Pittsburgh Penguins -

Begonnen von Gast, 07. Februar 2006, 11:21:30

« vorheriges - nächstes »

Gast

SO..wie Iceburgh schon geschrieben hat, unglaublich was für ein Mist hier geschrieben wird. Wer sich ein bischen informiert hätte, dem wäre nicht entgangen das die NHL den Umzug u.U. blockieren würde, weshalb die kanadische Bietergruppe bereits ausgestiegen ist. Alle andere Bietergruppen haben versichert das Team in Pittsburgh zu halten.

Wie Icy bereits geschrieben hat weiß auch keiner warum die anderen Angebote abgelehnt wurde.

Zu der Arenasituation hätte man sich auch besser informieren können. Ich habs sogar hier im Thread gepostet. Alle die die Slot License haben wollen mussten eine Verpflichtungserklärung abgeben, die neue Arena zu finanzieren. Die Penguins stehen dabei immer noch auf der Seite von Isle of Capri, mit denen man sich bereits weitgehend geeinigt hat. Man hat also in PA und in Pittsburgh erkannt das man was tun muss. Die neue Arena wird daher kommen.

Und solange dieser Plan aktuell und realisierbar scheint wird die NHL einen Abzug der Penguins zu verhindern wissen, wie sie es sogar selbst betont haben. Ich empfehle daher mal diesen Artikel: http://postgazette.com/pg/06199/706586-61.stm

Das nächste Mal also ein bischen besser informieren statt direkt so einen Mist zu posten. Vor allem von dem ein oder andere hätte ich das erwartet.

Gast

ZitatIceburgh schrieb am 23.07.2006 12:49
ob einige der andaischen Kandidaten  bessere Standorte sind ist teilweise einfach nur lächerlich. Die Vergangenheit hat ja wohl mehrmals das Gegenteil gezeigt. Pittsburgh ist ein besserer Hockeystandort als fast alle dieser Standorte, auch wenn das viele vielleicht nicht wahrhaben wollen.

Ich glaub das die meisten Fans sich eben mehr kanadische Vereine in der NHL
wünschen.......das hat nichts mit Pittsburgh zu tun......

Iceburgh

Oh man, da kann einem ja schon schlecht werden, wenn man liest was hier für ein Quatsch geschreiben wird :wand: . Keine Ahnung zur aktuellen Situation haben, aber trotzdem mal seinen Senf dazu geben.

Nur weil das Angebot der Murstein Group abgelehnt wurde, heißt das noch lange nicht, dass die Pens umgesiedelt werden. Sicher wäre es schön gewesen wenn Murstein sammt Cuban und Marino bzw. Renacci den Zuschlag bekommen hätten, aber andrerseits weiß hier auch keiner warum die Angebote letztendlich abegelehnt wurden. Die genauen Details der Angebote kennt hier niemand. Wenn das Angebot von Murstein bis auf die 5 Millionen identisch zu den anderen wäre, ist es etwas unwahrscheinlich  dass es von Lemieux und Co. ausgeschlossen wird. SChließlich wurde von Mario immerwieder betont, dass es ihr Hauptinteresse ist das Team in Pittsburgh zu halten.

Wenn jetzt z.B. Fingold den Zuschlag bekommt, ändert das nicht mehr an der Situation als wenn Murstein den Zuschlag bekommen hätte. Entscheident ist nämlich letztendlich die Arenasituation und da ist noch garnichts entschieden. Da ist es egal ob Fingold gesagt hat, dass er vielleicht das Team nach KC verlagern möchte bzw. ob Murstein sagt, dass sie das Team in Pittsburgh halten wollen. Ohne eine Arena ist das Team sowieso weg.
Der Neue Besitzer des Teams wird das Einkommen mit IoC übernehmen, dass IoC 290 Millionen für eine neue Arena bereit stellt, falls man die Casion Lizenz bekommt.
Sollte einer der anderen Lizenz-Berwerber den Zuschlag bekommen, dann tritt so genannte Plan B in Kraft. Dieser Plan B umfasst jährlich 4,1 jährlich über 30 Jahre von den Pens, 7,5 Millionen jährlich von der Geselschaft die die Lizenz gewonnen hat und 7 Millionen jährlich vom Staat. Außerdem würde der Staat 26,5 Millionen zum Erwerb und Vorbereitung eines Bauplatzes.
So lange auch nur eine dieser beiden Möglichkeiten eintritt bzw. möglich ist, ist es sehr unwahrscheinlich, dass die NHL einem Umzug zustimmt. Schließlich gibt es ja auch eine Liste von Dingen, die bei einem UMzug erfüllt werden sein müssten und dass wäre nicht der Fall.


Also alle mal ein bißchen, den Ball flach halten. Noch hat sich die Situation werder verschlechtert noch verbessert.
Und dass einige hier so tun als ob einige der kanadischen Kandidaten  bessere Standorte sind ist teilweise einfach nur lächerlich. Die Vergangenheit hat ja wohl mehrmals das Gegenteil gezeigt. Pittsburgh ist ein besserer Hockeystandort als fast alle dieser Standorte, auch wenn das viele vielleicht nicht wahrhaben wollen. Den Pens fehlt halt nur eine moderne Arena und zum dem Thema sollten jetzt ja hoffentlich alle besser informiert sein.
Ach dann empfehle ich auch noch folgenden Thread auf hfboard.com. Weil einige hier ja meinen Hockey und Pittsburgh würde nicht passen: http://hfboards.com/showthread.php?t=198796
Ladies and Gentleman, Elvis has just left the building.

Gast

ZitatMarvel schrieb am 23.07.2006 12:25
ZitatHoffen wir das Beste... also Winnipeg.
So weit ich weiß ist Winnipeg keine Option. Abhängig vom Käufer sind Kansas, Hartford und Hamilton im Gespräch...

Ein kanadischer Verein wäre sehr schön!!!Hamilton???das wundert mich,denn dann müssten
die Leafs zustimmen,denn soviel ich weiss gibt es in der NHL einen 50 km?Bannkreis oder???
(Kein neues Team in die die Nähe eines bestehenden..)

Winnipeg ist eine echte Hockeystadt(wäre natürlich genial)
Hartford wäre auch nicht schlecht,aber Kansas???(bitte nicht noch so ein Wüstenclub...)
wie sollen die dann heissen:Dust in the wind??? grins

Jake The Rat

@ Martin: Du widersprichst mir nicht. ;D Ich bin auch dafür, dass die Pens in Pittsburgh bleiben,
aber ich war davon ausgegangen, dass das jetzt nicht mehr realistisch ist.  :disappointed:
Und da finde ich Winnipeg am sympathischsten von den Kandidaten.
Wenn man noch irgendeinen Dreh findet, den Umzug zu vermeiden - von mir aus gern.
Es kann ja auch irgendeine andere Franchise nach Winnipeg umziehen - am besten natürlich die Kojoten.  :augenzwinkern:
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

Marvel

ZitatAber der größte Grund ist doch sicherlich auch die Melon Arena (--> folgt finanzielle Probleme), oder??
Gäbe es den interessierte Städte, die die Pens wollen bzw. nehmen würden??
Die Melon Arena ist hoffnungslos veraltet, eine Neue offenbar nicht zu machen. Dafür fehlt eben das nötige Geld. Das Team wird ja nicht verkauft um Kapital daraus zu schlagen, sondern um es vor dem totalen Aus zu retten.

ZitatHoffen wir das Beste... also Winnipeg.
So weit ich weiß ist Winnipeg keine Option. Abhängig vom Käufer sind Kansas, Hartford und Hamilton im Gespräch...

martinf112

ZitatJake The Rat schrieb am 23.07.2006 12:12
Hoffen wir das Beste... also Winnipeg. :D:  :cool:
Ich widersprech da ein wenig: Hoffen wir das Beste: die Pens bleiben in Pittsburgh. Obwohl ich ja bekanntermaßen für mehr kanadische Teams bin, wäre es doch eine Enttäuschung, wenn die Pens jetzt umgesiedelt würden. Und wie Marvel schon sagte, es ist schon seltsam, daß offenbar die 5 Mio. den Ausschlag gegen PIT geben könnten.
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Jake The Rat

"Geld regiert die Welt" ist wirklich etwas zu kurz ged8.
Wenn's so einfach wäre, hätte Fort Knox schon längst ein NHL-Team. :augenzwinkern:
Wenn wieder ein Traditionsclub Richtung Süden (in diesem Fall: Kansas) abwandert, würde das
nicht nur mich mächtig ankotzen. Aber Hartford und Winnipeg sind anscheinend auch noch im Rennen.
Hoffen wir das Beste... also Winnipeg. :D:  :cool:
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

martinf112

ZitatSabres90 schrieb am 23.07.2006 11:48
Aber der größte Grund ist doch sicherlich auch die Melon Arena (--> folgt finanzielle Probleme), oder??
Gäbe es den interessierte Städte, die die Pens wollen bzw. nehmen würden??
Soweit ich mich erinnere, sollte der Neubau durch die Slotlizenzen eigentlich nicht mehr allzu unrealistisch sein, oder? User gelöscht sollte da doch recht gut informiert sein.
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Sabres90

ZitatMarvel schrieb am 23.07.2006 11:45
Na ja, mit "Geld regiert die Welt" kann man da aber nicht argumentieren. Hier geht es ja nicht darum mit Geld etwas durchzusetzen, sondern einfach darum, dass die Penguins finanziell auf sehr wackelligen Beinen stehen. Ein Verkauf ist also die einzige Lösung. Ob das Team umgesiedelt wird hängt davon ab wer der neue Besitzer sein wird. Wenn man natürlich für ein paar Milliönchen mehr eine Umsiedlung in Kauf nimmt wäre das schon bitter. Allerdings ist es schon merkwürdig, dass man 170 Mio $ von der Gruppe um Marino (die das Team in Pittsburgh halten wollen) ablehnt, wo das Gebot der anderen Gruppen bei offenbar 175 Mio $ liegt, also unwesentlich mehr, dafür aber ein Umzug ansteht.

Aber der größte Grund ist doch sicherlich auch die Melon Arena (--> folgt finanzielle Probleme), oder??
Gäbe es den interessierte Städte, die die Pens wollen bzw. nehmen würden??
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

Marvel

Na ja, mit "Geld regiert die Welt" kann man da aber nicht argumentieren. Hier geht es ja nicht darum mit Geld etwas durchzusetzen, sondern einfach darum, dass die Penguins finanziell auf sehr wackelligen Beinen stehen. Ein Verkauf ist also die einzige Lösung. Ob das Team umgesiedelt wird hängt davon ab wer der neue Besitzer sein wird. Wenn man natürlich für ein paar Milliönchen mehr eine Umsiedlung in Kauf nimmt wäre das schon bitter. Allerdings ist es schon merkwürdig, dass man 170 Mio $ von der Gruppe um Marino (die das Team in Pittsburgh halten wollen) ablehnt, wo das Gebot der anderen Gruppen bei offenbar 175 Mio $ liegt, also unwesentlich mehr, dafür aber ein Umzug ansteht.

Gast

Also so wie es aussieht werden die Penguins die nächste Saison nicht mehr erleben.

Finde es schade, dass so ein cooles Team reallocated wird.

Aber Geld regiert ja bekanntlich die Welt.

http://www.tsn.ca/nhl/news_story/?ID=172078&hubname=nhl

Iceburgh

ZitatTurco schrieb am 22.07.2006 23:18
der nächste Defender.....Matt Carkner (Sharks)

... naja richtig offiziell ist ja noch nicht, aber mit Skolney lag NHL.com und nhlpa.com ja auch schon richtig und das lange bevor es offiziell bekannt wurde. Vielleicht sollte man sich dort regelmäßig die die Roster der Teams anschauen :D: .
Ladies and Gentleman, Elvis has just left the building.

Walzy

der nächste Defender.....Matt Carkner (Sharks)

Gast

ZitatChicago rulez schrieb am 22.07.2006 10:39
Ja ichd enke auch das DuPont, durch die neue Regelauslegung Vorteile hat und wenn ich mir die verteidigung der Pens so ansehe, sehe ich chancen auf Position 5-7 der Pens Verteidigung.-... lassen wir uns überraschen

Sorry, aber DuPont wird auf einen Platz im Bereich 5-7 absolut keine Chance haben. DuPont wird in WBS spielen, nur wenn einer der Stammverteidiger verletzt ist kann er ne Chance haben.

Gonchar, Eaton, Scuderi, Melichar, Whitney sind die, die wohl gesetzt sind. Dazu kommt wohl noch Orpik. Dann sind da noch Cairns und Welch, also alles in allem so gut wie keine Chance für DuPont.