Alles um die Fußballwelt

Begonnen von Sabres90, 13. Dezember 2005, 14:07:33

« vorheriges - nächstes »

Gast

ZitatPaul Coffey schrieb am 24.01.2006 12:16
ZitatUnd die Flugzeufaktion war fast noch lustiger .... Vor allem für die "Fans", die wirklich glaubten, den Hosen wäre der Text peinlich gewesen ....  

Das die Bayern-Fans DAS verstehen,kannst Du nun wirklich nicht verlangen.Die können zwar in den Kopf ihres Obergurus schauen und wissen genau was U.H. meint,auch wenn er was ganz anderes sagt.Aber die Aktion mit dem Flugzeug verstehen sie nun wirklich nicht.
Den Hosen ist das Lied ja sowas von peinlich,daß sie es immer noch live spielen und es auch auf der Live-CD von 2004 drauf ist. :lachen:
Versteh ich nicht, wie meinst du das? :D:

Gast

ZitatUnd die Flugzeufaktion war fast noch lustiger .... Vor allem für die "Fans", die wirklich glaubten, den Hosen wäre der Text peinlich gewesen ....  

Das die Bayern-Fans DAS verstehen,kannst Du nun wirklich nicht verlangen.Die können zwar in den Kopf ihres Obergurus schauen und wissen genau was U.H. meint,auch wenn er was ganz anderes sagt.Aber die Aktion mit dem Flugzeug verstehen sie nun wirklich nicht.
Den Hosen ist das Lied ja sowas von peinlich,daß sie es immer noch live spielen und es auch auf der Live-CD von 2004 drauf ist. :lachen:

Benwick

Zitat"Wir singen scheiss Tote Hosen, wir singen scheiss Tote Hosen, scheiss Tote Hooosen, wir singen scheiss Tote Hoosen ..."

ich fand den Text der Hosen einfaltsreicher  :lachen:
Und die Flugzeufaktion war fast noch lustiger .... Vor allem für die "Fans", die wirklich glaubten, den Hosen wäre der Text peinlich gewesen .... :D:
Go Wings Go!!

martinf112

Lassen wir die Bayern mal in Ruhe (auch wenns schwer fällt  :D:  ) und wenden uns den wirklich wichtigen Dingen zu:

ZitatDie "Scheich-Affäre" hat Englands Nationaltrainer Sven-Göran Eriksson den Job gekostet. Der englische Fußballverband FA gab am späten Montagabend (23.1.06) bekannt, dass der Vertrag mit dem 57-jährigen Schweden nach der Weltmeisterschaft in Deutschland vorzeitig aufgelöst wird.


Englands Nationaltrainer Sven-Göran Eriksson "Dies geschieht zum Wohle aller, die mit dem englischen Fußball verbunden sind, vor allem der Fans", heißt es in einer gemeinsamen Erklärung des Verbandes und Erikssons. Der Coach war vergangene Woche in die Kritik geraten, nachdem er gegenüber einem als Scheich verkleideten Journalisten unter anderem Korruptionsvorwürfe gegen mehrere Trainer der Premier League erhoben hatte.

Eriksson geht vorzeitig

Mal abwarten, ob das so ne gute Entscheidung war, das jetzt schon bekannt zu geben.
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

Und wer flog bei der auf das Lied folgenden Meisterschaft mit einem Flugzeug über dem Olympiastadion, das ein Banner mit der Aufschrift "Wir gratulieren dem FC Bayern zur deutschen Meisterschaft" hinter sich herzog? War ihnen wohl selber etwas peinlich das Lied ... :lachen:
Die Bayern haben auf der Meisterschaftsfeier am Marienplatz die einzig richtige Antwort gegeben: "Wir singen scheiss Tote Hosen, wir singen scheiss Tote Hosen, scheiss Tote Hooosen, wir singen scheiss Tote Hoosen ..." :headb:

martinf112

ZitatBenwick schrieb am 23.01.2006 21:51
Bayern

Es gibt nicht viel auf dieser Welt, woran man sich halten kann. Manche sagen die Liebe,
vielleicht ist da was dran. Und es bleibt ja immer noch Gott, wenn man sonst niemand` hat.
And`re glauben an gar nichts, das Leben hat sie hart gemacht.
Es kann soviel passieren, es kann soviel geschehen. Nur eins weiß ich hundertprozentig:
Nie im Leben würde ich zu Bayern geh`n.
Ich meine, wenn ich 20 wär´ und supertalentiert. Und Real Madrid hätte schon angeklopft und
die Jungs aus Manchester. Und ich hätt´ auch schon für Deutschland gespielt und wär´ mental
topfit. Und Uli Hoeneß würde bei mir auf der Matte stehen.
Ich würde meine Tür nicht öffnen, weil ´s für mich nicht in Frage kommt, sich bei so Leuten wie
den Bayern seinen Charakter zu versauen.
Das wollt` ich nur mal klarstellen, damit wir uns richtig verstehen: Ich habe nichts gegen
München, ich würde nur nie zu den Bayern gehen.
Muss denn so ´was wirklich sein? Ist das Leben nicht viel zu schön? Sich selber wegzuschmeißen,
und zum FC Bayern zu gehen.
Es kann soviel passieren, es kann soviel geschehen. Ganz egal wie hart mein Schicksal wär´,
Ich würde nie zum FC Bayern München gehen.
Was für Eltern muss man haben, um so verdorben zu sein, einen Vertrag zu unterschreiben
bei diesem Scheißverein?
Wir würden nie zum FC Bayern München gehen!

Die Toten Hosen wußten schon wovon sie singen!!  :lol:  :devil: [/b]
Ach ja, das hatte ich mir 2003 schon so schön vorgestellt: Lautern bezwingt sensationell die Bayern im Pokalfinale und ich stehe mit offenen Fenstern und dem Lied in der Repeat-Schleife vor der Bayern-Kneipe....  :D:

Naja, wurde ja leider nix draus...  :wand:
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Benwick

Bayern

Es gibt nicht viel auf dieser Welt, woran man sich halten kann. Manche sagen die Liebe,
vielleicht ist da was dran. Und es bleibt ja immer noch Gott, wenn man sonst niemand` hat.
And`re glauben an gar nichts, das Leben hat sie hart gemacht.
Es kann soviel passieren, es kann soviel geschehen. Nur eins weiß ich hundertprozentig:
Nie im Leben würde ich zu Bayern geh`n.
Ich meine, wenn ich 20 wär´ und supertalentiert. Und Real Madrid hätte schon angeklopft und
die Jungs aus Manchester. Und ich hätt´ auch schon für Deutschland gespielt und wär´ mental
topfit. Und Uli Hoeneß würde bei mir auf der Matte stehen.
Ich würde meine Tür nicht öffnen, weil ´s für mich nicht in Frage kommt, sich bei so Leuten wie
den Bayern seinen Charakter zu versauen.
Das wollt` ich nur mal klarstellen, damit wir uns richtig verstehen: Ich habe nichts gegen
München, ich würde nur nie zu den Bayern gehen.
Muss denn so ´was wirklich sein? Ist das Leben nicht viel zu schön? Sich selber wegzuschmeißen,
und zum FC Bayern zu gehen.
Es kann soviel passieren, es kann soviel geschehen. Ganz egal wie hart mein Schicksal wär´,
Ich würde nie zum FC Bayern München gehen.
Was für Eltern muss man haben, um so verdorben zu sein, einen Vertrag zu unterschreiben
bei diesem Scheißverein?
Wir würden nie zum FC Bayern München gehen!

Die Toten Hosen wußten schon wovon sie singen!!  :lol:  :devil: [/b]
Go Wings Go!!

Gast

Es ist mir relativ wurscht, ob etliche andere Leute das so empfinden ...
Es ist nicht so. Kannst den Artikel auch gerne noch zehnmal posten, dadurch wird's nicht wahrer. :D:

Mike

Na ich meine ja, es gibt etliche Leute, die das so empfinden:

Zitat
BAYERN-FANS SIND FEIGLINGE
             
Jeder Fußballfan weiß es intuitiv. Es ist nicht nötig, es auszusprechen. Keiner zweifelt daran. Und doch gibt es das Bedürfnis, es ein für alle Mal festzustellen: Es gibt keine Bayern-Fans. Ohne Zweifel, es gibt Menschen, die sich einbilden, Fans von Bayern München zu sein. Ihrem äußeren Verhalten nach könnte man sie auch als solche wahrnehmen. Sie tragen die Trikots ihrer Mannschaft, jubeln bei Treffern für ihr Team, lesen in der Zeitung jede noch so unwichtige Meldung über ihren Verein und fiebern dem nächsten Spieltag entgegen. Aber ihnen fehlt doch das Eigentliche, die Essenz des Fan-Seins: Verzweiflung.

Es gibt keine Anhänger des FC Bayern, die jemals von diesem Gefühl gepackt wurden. Über Tage hinweg wie gelähmt zur Arbeit zu gehen, im Kopf nur der Gedanke an die drohende Niederlage, das endgültige Aus, den Abstieg, den verpaßten Aufstieg oder UEFA-Cup-Platz. Bayern-Anhänger haben immer eine Gewißheit, die sie immun macht gegenüber jedem Gefühl der Angst und der Ausweglosigkeit. Sie wissen, ihr Klub kann jede verpaßte Chance nachholen. Wenn nicht diesmal, dann eben nächste Saison. Was soll's, wir holen uns schon die richtigen Leute.

Es gibt keinen Bayern-Anhänger, der jemals mitansehen mußte, wie sein Team zum sechsten Mal in Folge verliert. Kein Bayern-Anhänger saß jemals zitternd vor dem Radio und fürchtete sich davor, daß der Reporter ein Tor aus einem Stadion verkündet, in dem sein Klub gerade das überlebenswichtige 0:0 über die Zeit zu retten versucht. (...)

Natürlich, Bayern hat schon bittere Niederlagen hinnehmen müssen, etwa 1982 im Europacup-Finale gegen Aston Villa. Oder 1987 gegen Porto. 1999 gegen Manchester. Mehrfach wurde die Meisterschaft knapp verpaßt. Aber dieses Gefühl, das 30.000 Werder-Fans ergriff, als Kutzop den Elfmeter an den Pfosten setzte, werden Bayern-Anhänger nie erleben. Kein Bayern-Anhänger wird je verstehen, was die Frankfurter Fans 1992 durchlitten, als ihr Team in Rostock die Meisterschaft verspielte. Dieser Aspekt der verzweifelten Hingabe fehlt jedem, der sich für den FC Bayern entschieden hat. (...)

Der natürliche Grundzustand des Bayern-Anhängers ist also nicht Verzweiflung, das Gefühl der Ausweglosigkeit und Schwäche, sondern Bayern-Anhänger leben in einem Ausgangszustand der Arroganz und Überlegenheit. Verzweiflung wegen und durch ihren Fußballclub ist diesen Menschen vollkommen fremd. Bayern-Anhänger sind keine Fußballfans, sondern Feiglinge, unfähig zu wahrer Hingabe, die das Risiko einschließt, tief enttäuscht zu werden.
Quelle: Von Johannes Keller (Die Tageszeitung)

:lachen:  :cool:  :D:

Gast

Zitat@ Paul Coffey: sorry, aber Du scheinst gar nichts zu verstehen. Das mit Italien ist absoluter Bockmist, und das mit den 100 Millionen war eine überspitzte Formulierung ... bitte, beschäftige Dich doch erstmal richtig damit! Die Bayern fordern lediglich, dass sie durch den angestrebten Schlüssel mindestens 30 Millionen, eher 40 Millionen Euro bekommen. Bzw., kleine Korrektur, sie fordern diese Summe für den jeweiligen deutschen Meister, der sie nunmal derzeit sind. Trotzdem würden jetzt immer noch alle Bundesligateams mehr als letzte Saison bekommen.
Du glaubst wahrscheinlich auch alles, was in der Bildzeitung steht, oder?  

Das mit Italien stammt ebenfalls nicht von mir,sondern von U.H. Ehre wem Ehre gebührt.
Wenn der allerdings immer etwas von sich geben sollte,was er nicht meint,kann ich auch nix dafür.

PS:Die Bildzeitung hole ich mir immer gleich früh um 5.Wußte gar nicht,daß Du mich so gut kennst.

Gast

Den Text aus dem Spiegel hatten wir in Auszügen schonmal hier, und auf so einen Schwachsinn muss man nicht eingehen. Ich weiss, dass ich kein schlechterer Fan bin als diese achso tollen Schalke, Dortmund oder sonst was Fans, und kenne genug Bayern Fans, die ebenso sind.

@ Paul Coffey: sorry, aber Du scheinst gar nichts zu verstehen. Das mit Italien ist absoluter Bockmist, und das mit den 100 Millionen war eine überspitzte Formulierung ... bitte, beschäftige Dich doch erstmal richtig damit! Die Bayern fordern lediglich, dass sie durch den angestrebten Schlüssel mindestens 30 Millionen, eher 40 Millionen Euro bekommen. Bzw., kleine Korrektur, sie fordern diese Summe für den jeweiligen deutschen Meister, der sie nunmal derzeit sind. Trotzdem würden jetzt immer noch alle Bundesligateams mehr als letzte Saison bekommen.
Du glaubst wahrscheinlich auch alles, was in der Bildzeitung steht, oder? :lachen:

The Brick

@ Sabres90
könntest du nicht anstelle des kompletten Textes vielleicht nur den Link ins Forum stellen? Ich für mein Empfinden finde diese langen Zitate sehr nervend und weniger informativ. Nichts gegen ab und zu, aber ständig ist irgendwie nicht nötig, oder?
Einmal Avalanche, immer Avalanche

Sabres90

Hier noch was für die Leverkusen Fans:

ZitatBayer Leverkusen bangt um die Dienste seines Topstürmers.

Dimitar Berbatov steht angeblich gleich bei mehreren englischen Erstligisten auf der Wunschliste.

"Es gibt Interesse von mehreren europäischen Vereinen", sagte sein Berater Emil Dantschev, vornehmlich kommen diese aus der Premier League.

Tottenham heißer Kandidat

Heißester Kandidat sind die Tottenham Hotspurs. Auch über Newcastle United wird spekuliert, schließlich suchen die "Magpies" schon lange nach einem Ersatz für Sturm-Ikone Alan Shearer.

Außerdem sollen auch Arsenal London und der FC Liverpool am Bulgaren interessiert sein.

Millionen für Kießling-Transfer?

Ein Wechsel Berbatovs würde insofern Sinn machen, da Bayer dringend Geld braucht, um den Transfer von Stefan Kießling gegenzufinanzieren.

Der Wechsel des U-21-Nationalspielers om 1. FC Nürnberg an den Rhein kostet Bayer immerhin satte fünf Millionen Euro.

Vertrag bis 2010

Der Stürmer, der beim FCN eigentlich noch bis 2008 unter Vertrag stand, unterschrieb in Leverkusen einen Kontrakt bis zum 30. Juni 2010.

Über die Modalitäten des Transfers werden sich beide Klubs nicht äußern.

Ein Zeichen für die Zukunft

Kießling hatte offenbar auch Angebote von Arsenal London sowie von Bayern München. "Wir sind stolz darauf, dass wir in Konkurrenz zu namhaften Klubs letztlich doch das Rennen um Stefan Kießling gewonnen haben", sagte Leverkusens Sportchef Rudi Völler.

Bayer-Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser stellte klar: "Dieser Transfer ist ein deutliches Zeichen für die Zukunft. Die Zielsetzung unseres Klubs bleibt es, auch in den nächsten Jahren international zu spielen. Dabei soll Stefan Kießling eine entscheidende Rolle spielen."

Gehaltsgefüge soll reduziert werden

Derweil versuchen die Bayer-Verantwortlichen, das Gehaltsgefüge in der Mannschaft zu senken.

Einer der letzten im Verein, die noch gut dotierte Verträge aus besseren Tagen besitzen, ist Hans-Jörg Butt.

Butt noch ohne neues Vertragsangebot

Der Kontrakt des Torhüters läuft allerdings zum Ende der aktuellen Saison aus. und noch hat es keine Verlängerung gegeben.

Nachwuchskeeper und U-21-Nationalspieler René Adler hat hingegen bereits einen Vertrag bis 2009 in der Tasche. Es scheint, als ob sich nach fünf Jahren Butts Zeit in Leverkusen dem Ende zuneigt.

Auch der Kroate Marko Babic und Nationalspieler Paul Freier müssen sich wohl bald einen neuen Verein suchen. Beide blieben in der Hinrunde weit hinter den Erwartungen zurück.

Lazovic muss gehen

Bereits vollzogen ist die Trennung von Danko Lazovic. Der Stürmer aus Serbien-Montenegro wurde im Herbst von Feyenoord Rotterdam ausgeliehen und will in die Niederlande zurück. Als mögliche Vereine gelten ADO Den Haag und Vitesse Arnheim.

Der 22-Jährige kam nur zu neun Kurzeinsätzen, blieb ohne Treffer. Lazovic muss U-21-Nationalspieler Michal Papadopoulus weichen.


Zugänge: Marquinhos (Coritiba FC, war ausgeliehen), Michal Papadopulos (FC Banik Ostrau), Fredrik Stenman (Djurgardens IF), Stefan Kießling (1. FC Nürnberg, ab 06/07)

Abgänge: Tom Starke (SC Paderborn), Sascha Dum (ausgeliehen an Alemannia Aachen bis Juni 07), Sezer Öztürk (1. FC Nürnberg), Danko Lazovic (ADO Den Haag/Vitesse Arnheim)

Mögliche Zugänge: Alexander Meyer (MSV Duisburg, ab 06/07, ist ausgeliehen)

Mögliche Abgänge: Dimitar Berbatov (Tottenham Hotspurs), Clemens Fritz (Werder Bremen), Hans-Jörg Butt, Paul Freier, Marko Babic, Josip Tadic, Jacek Krzynowek (1. FC Nürnberg, 1. FC Köln, 1. FC Kaiserslautern)

Quelle: www.sport1.de
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

Sabres90

ZitatPlatz in Dresden immer noch unbespielbar

Die für Dienstag neu angesetzte Zweitliga-Partie zwischen Dynamo Dresden und der SpVgg Greuther Fürth ist erneut abgesagt worden, da der Platz im Rudolf-Harbig-Stadion nach wie vor gefroren ist.

Bereits zum ursprünglichen Termin am 20. Januar war die nicht beheizbare Rasenfläche unbespielbar. Zudem waren die Zuschauer-Ränge nach starkem Regen am Wochenende und der darauf einsetzenden Kälte bis minus 20 Grad total vereist.

Ein neuer Termin für das Match steht noch nicht fest.

Quelle: www.sport1.de
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

The Brick

Offenbach feuert den Trainer und holt Diabang aus Bochum bis Ende der Saison auf Leihbasis.

In Bochum hätte Momo kein Bein mehr auf den Boden gekriegt, die haben nun noch immer 5 Stürmer und dann in den 18er Kader für ein Spiel zu kommen ist eng genug, also byebye Momo und viel Glück,vielleicht ja ab dem Somer wieder, denn der Vertrag läuft bis 2007.

Zu den 60er kann man nur sagen, daß es eigentlich für Münchner Verhältnisse mehr als überfällig war, da gingen Anspruch und Tatsache zu weit auseinander, es zählt eben nicht nur das Punkte fehlen, sondern auch, wie sie zum Teil verschenkt wurden.  :gruebel:
Einmal Avalanche, immer Avalanche