Wie wurde ich zum "Fan"?

Begonnen von Marvel, 10. August 2005, 10:58:12

« vorheriges - nächstes »

Gast

durch einen Klassenkamerad - der hat mich zum erten Mal mit zum Training genommen, da hiess das ganze hier noch Eintracht Jugend (Gott hab sie seelig). Ich hatte in dem Jahr auch meine erste WM geguckt - 1985 und wenn ich mich richtig erinnere haben die Tcheschen gewonnen damals. Als Relikt dieser WM habe ich einen alten Atlas zu Hause den ich ganz begeistert mit Namen vollgekrikkelt habe von dem was ich da im TV aufschnappte. Was drin steht?  Die DETROIT WET WINGS - die NEW JERSEY PEPPELS - die MINNESOTA HAWKERS (wer immer das sein sollte) ... noch Kostproben?  Dale Hauwertschak ist erwähnt, Mario Lemjö und viele weitere nette Dinge eines 8jährigen. Ich hab dann relativ untalentiert aber passioniert bis ca. 16 als Linksaussen bei der Eintracht Jugend gespielt um mich dann auf Mädels und Trinken zu konzentrieren. Meine Liebe zum Eishockey gibt es seit 1985.

Zu den Preds kam ich (nachdem mich vorher nur die NHL im ganzen interessierte und ich ein paar Klubs hatte mit denen ich sympathisierte nicht mehr) als ich eine Freundin besucht habe, die irgendwann anfang der neunziger mit ihrer Mutter in die nähe von Detroit zog. Als ich sie 97 besucht habe war ihr damaliger Freund ein enger Freund von David Legwand, den wir in Plymouth besuchten und ein Spiel von ihm in den Juniors sahen. Nachdem ich ihn sah, wußte ich ersten wieso es gut war aufgehört zu haben selbst zu versuchen zu spielen und ich glaube die größte Show eines einzelnen Spielers die ich jemals live sehen durfte. Na ja, als die Preds Legwand drafteten wurde ich so langsam aber sicher Preds Fan. Leider hat Leggy nie den Impact in der NHL gehabt (bisher) wie ich ihn damals sah - aber egal, und so divenhaft wie er sich in NAS oft gibt werde ich ihm nicht gar so viele Tränen nachweinen wenn er geht und mittlerweile bin ich ohnehin mehr Fan des Vereins alls des Spielers.

Gast

ich bin zum eishockey das erste mal mit nhl 2000 im 99 in berührung gekommen
ich hab einmal zufällig mit den rangers gespielt und da war einer im team der ziemlich gut war und sich von den anderen unterscheidete
es war theo fleury ,mit der zeit wurde ich ein richtiger theo fleury fan und ich began mich über ihn zu informieren und so .
so langsam wurde er zu meinem lieblingsspieler und ich begann mich auch mit den rangers zu identifizieren ,der madison square garden war noch ein punkt.
später wurde ich ein richtiger eishockey freak als ich meine ps2 und nhl 2003 hatte das war im winter 2002 ein jahr später bekam ich mein NYR jersey mit meinem namen und meiner lieblingsnummer drauf mittlerweile war ich schon kein fleury fan mehr weil er zu den hawks gegangen is die ich nich so mochte . aber irgendwie blieb ich bei den rangers hängen.
seit dem trikot ,wächst meine anzahl an fan artikeln und trilkots immer weiter
ich liebe die rangers und diesen sport über alles

Gast

Bei mir begann es mit NHL'97 auf dem Nintendo Game Boy an obwohl ich keine Ahnung von Eishockey hatte (ich wusste nicht mal für was die blaue Linie da war!) Damals spielte ich mit den Mighty Ducks wegen der TV-Serie und dem Zeichen!

Jahre später (2003) kam ich mit einem Colorado Avalanche Fan in die Klasse bzw. er kam in unsere und in jener war ein Detroid Red WIngs Fan (gute Mischung besonders wenn sie nebeneinander sitzen!) Ich hab damals immer mit einem Ohr in ihre Debatte hineingehört und habe mich langsam interessiert für das "geschwaffel".

Ich entschied ein Eishockey Fan zu werden. Und ging mal auf die NHL Homepage und sah die verschiedenen Seiten durch... zuerst fand ich die Predators noch gut wegen dem Logo und dann kamen die Devils. Ich wurde Devils Fan wegen dem Erfolg aber nicht all zu lang... nach dem ich es den beiden erzählt hatte das ich Devils Fan seie mussten sie Lachen (Super). Nach einigen Tagen gingen wir an einen Eishockey-Match von unserem Heimverein (EVZ) und da sah ich das Schulhaus Arsch sitzen mit einer Devil Mütze!!!
Shock!!!

Na ja... ich habe nachgeforscht und geschaut was zu den Red WIngs und den Avalanch passen würde: DIE VANCOUVER CANUCKS!
Seither Diskutieren wir zu dritt und es kam nicht nur einmal vor das es eine Schlägerei des Hockeys wegen gab!

Typisch Kinder: Benehmen sich wie Erwachsene!

Gast

Rangers und die habs


Die Rangers, tja wegen der Farben und weil sie aus Nw York sind!!! Sie hatten auch interessante Spieler!

Die Canadiens, ja die lange Tradition, und darauf stehe ich einfach

Gast

Ihr habt schon witzige Stories...:-)
Nur irgendwie raffe ich eure Logik mit den Logos und den Farben nicht so ganz. Wenn ich danach gehen müsste hätte ich nie Fan der Lions werden können. Da pink und türkis doch recht hässlich sind. Und die Trikots 2001/02 und 2002/03 waren ebenfalls grauenvoll.:-) Aber gut- das ist die DEL.

Zur NHL kam auch ich v.a. über die PC Games.
Angefangen hat es zunächst mit einigen DEL Spiel Besuchen. Da wurde ich nur vom eishockey Virus infiziert. Mit NHL 97 kam dann immer mehr auch das Interesse an NA Hockey und das wurde durch diverse WM und Olympia Übertragungen von EuroSport noch ausgedehnt. Als ich dann endlich NHL 99 erstanden hatte schlug ich mir mit nem Kumpel fast jede Nacht um die Ohren um Hockey zu zocken. Die Flyers waren von Beginn an eigentlich mein Favorit. Aus verschiednen Gründen: Die Legion of Doom Line herrschte einfach alles in Grund und Boden. Rod Brind'Amour war der Mann mit dem geilsten Namen der ganzen Liga und auch noch in Philly. Und nebenbei war Philadelphia auch das Team, welches für sein hartes Hockey bekannt war und wie Rick Amann es immer so nett sagt: "Ich mag Tore, aber ich lieeeebe Checks"
Und außerdem konnte man auf dem PC mit den Flyers einfach immer gut spielen..:-)
Nach einigen NA Aufenthalten mochte ich außerdem auch noch die Sharks und die Blackhawks.
Im Gegensatz zu Maple mochte ich aber die Lightning nach meinem Aufenthalt in Tampa noch weniger als je zuvor.:-)
Mittlerweile gilt auch auf Grund meines Studiums und meiner Arbeitswünsche in der Zukunft meine Liebe auch dem Mutterland des Hockeys- Kanada. Und da vor allem den Habs.
Nach meinem Besuch beim World Cup in Köln liegen mir aber auch die Flames um Kipprusoff am Herzen denn Kipper ist ein wirklich angenehmer Zeitgenosse.
Meine Favoriten heute sind nach wie vor die Flyers und die Habs an Nummer 1. Sturm und die Sharks magich auch ganz gern, genau wie die Flames.
Im nächsten Jahr "befürchte" ich außerdem von den Canucks befallen zu werden, da ich wohl nach Vancouver kommen werde.
Gar nicht mag ich die Rangers mit ihrer sinnloses Einkaufspolitik und dem Affen Jagr, genau wie Buffalo mit Mannheims Hecht:-). Außerdem auch nicht Tampa und New Jersey.

Gast

Mit NHL 99 habe ich zufällig den ersten Kontakt gehabt mit der NHL.
Mit Eishockey habe ich mich nur bei WMs beschäftigt und das beschränkte sich auch auf Spiele der Deutschen. Spieler kannte ich keinen Einzigen und hab mich da auch nie für interessiert.
Habe mal hin und wieder im Videotext geschaut wie die Haie gespielt haben, aber das wars.
Naja, hatte damals ne Phase wo ich nur Computerspiele im Kopf hatte und da ich Eishockey interessant fand hab ich mir NHL99 geholt.War enttäuscht das es kein Spiel mit DEL Vereinen gab.
Hab dann erstmal nur internationale Turniere gespielt mit NHL99 weil ich 0 Interesse an der NHL hatte. Habe Kanada gewählt. Ein paar Spieler sind mir da dann schon aufgefallen. Einer war natürlich Gretzky und der andere war Yzerman.Irgendwann hab ich dann mal ne Saison mit nem NHL Team angefangen.Warum ich bei der Teamauswahl die Wings genommen hab weiß ich nicht. Eigentlich hättens die Sharks sein müssen weil ich wegen der DEL noch sehr Haie orientiert war. Hab dann jedenfalls durch großen Zufall die Wings genommen und die Saison angefangen. Da sind mir dann natürlich schnell ein paar Spieler aufgefallen. Einer war Fedorov weil ich mit dem doch sehr viele Tore machte und der andere natürlich Yzerman, wo ich dann doch hocherfreut war, dass er gerade in dem Team spielt welches ich gewählt hab. Shanahan kannte ich auch noch von meinen Team Kanada Spielen. So lernte ich dann nach und nach die SPieler kennen nachdem ich eine komplette Saison mit den Wings durchspielte. Fedorov, Yzerman, Osgood, Kozlov, Krupp, Lidström, Lapointe, Larionov sind glaub ich die einzigen Spieler die sich mir richtig einprägten. Lag auch daran das ich immer nur mit 2 Reihen spielte.
Dann war aus irgendeinem Grund auf einmal lange Pause weil ich keine Lust mehr auf das Spiel hatte. Erst NHL2001 hab ich mir aus Zufall wieder gekauft weil ich von der Demo begeistert war.
Habe dann natürlich wieder die Wings genommen und erfreut fest gestellt, dass Yzerman, Fedorov und Co immernoch alle da waren. Aber es blieb auch da ertsmal dabei das ich nur gespielt hab. Zwischenzeitlich hab ich dann in der Schule mal einen Blick auf die Wings Homepage geworfen und war angetan die Spieler die ich nur vom Computer kenne mal auf richtigen Bildern zu sehen. Aber der Durchbruch kam erst im Sommer 2001. Da hab ich mich dann mal weiter im Internet umgeschaut und ein paar Videos gefunden die ich toll fand. Wollte mich dann auch mal mit den richtigen Spielen der Wings beschäftigen, aber da kam ich leider ne Woche zu spät, weil die Wings da gegen die Kings in den POs rausgeflogen sind. Die restliche NHL hab ich nicht verfolgt. Hab mir nur fleißig Videos runter geladen und wieder vermehrt NHL2001 gespielt. Dann kam der Tag Anfang Juli der endgültig den Durchbruch bedeutete. Da haben die Wings Dominik Hasek geholt und der war mir schon ein Begriff. War total begeistert davon. Kurz drauf kam dann Robitaille den ich ebenfalls kannte. Habe dann jeden Tag diverse Seiten im Internet gecheckt und mich über alles auf dem Laufenden gehalten. Konnte es kaum erwarten das es endlich los geht.
Dann begann die Saison und ich hab versucht im Fernsehn etwas von den Wings zu sehen. Das beschränkte sich aber auf 30 Sekunden Berichte von CNN und die Powerweek. Nachts hab ich dann immer im CNN Videotext die Livergebnisse verfolgt und am nächsten morgen gespannt geschaut wer die Tore gemacht hat.
Als dann die Flatrate ins Haus kam saß ich des öfteren mal eine Nacht vorm Gameradio. Irgendwann hats mein Vater dann auch geschafft über Satellit Live NHL SPiele ins Haus zu kriegen. Bis zum ersten Wings Spiel hats gedauert, aber zum Saisonende hin wars so weit. Und das war dann ein richtiger Griff ins Kloh :D:  Wer erinnert sich nicht an Haseks Rückkehr nach Buffalo im Wings Jersey wo die Red Wings 5:1 unter gingen  ;D
Dann kam die erste Deadline die ich miterlebt habe und schließlich die POs. Nach den ersten beiden Spielen die ich teils live hörte in totale Panik verfallen, weiß man ja welchen glücklichen Lauf die Geschichte nahm.
Erwähnenswert vielleicht noch meine Anmeldung im Forum dann hier vor etwas über 3 Jahren. Das war während der St.Louis Serie und der Beweggrund war ehrlich gesagt um mit ein paar Avs Fans zu pöbeln, weil ich mich so langsam durch allerhand Videos, Bilder und Texte über in die Rivalität reingesteigert habe. Meine Namenswahl hier im Forum (welches eigentlich nur aus ein paar Wings und vielen Avs Fans bestand damals) war nach Spiel1 der Serie Detroit-Colorado natürlich der ultimative Jackpott  ;D

Na ja, die Sache hat sich dann immer weiter entwickelt. Mittlerweile habe ich eine sehr große Verbundenheit zum Team. Letzte Saison konnte man die Spiele die ich nicht Nachts am PC oder vorm Fernseher verfolgt habe quasi an einer Hand abzählen.

Ich kanns kaum abwarten bis die neue Saison endlich wieder los geht und hoffe wieder viele Red Wings Spiele live sehen zu können weil das immerwieder ein emotionales Erlebnis ist :up:

Gast

Also mir ist da im Moment zu viel durchzulesen, aber sicherlich interessant für später.

Mein erstes Game war NHL Breakaway '98 und mir fiel sofort Peter Forsberg als stärkster Spieler ins Auge. Die Farbkombination, das Trikot, das Logo und der Name der Avalanche gefielen mir. Dazu ein äußerst interessantes und starkes Team, mit Uwe Krupp und als amtierender SC-Sieger ebenfalls interessant.

NYR gefielen mir, da es eben New York ist. Außerdem Gretzky im Team und später noch Lindros. smile

Dallas gefiel mir damals auch gut, wegen Modano und dem Logo, außerdem der Stadt.
Detroit wegen Shanahan, Yzerman, Coffey, cooles Logo, Stadt.
New Jersey wegen der Nähe zu New York, der Arena, der Farbkombination, Brodeur, Elias, Sykora
Phoenix wegen Phoenix Suns eben, dem Ort (eine meiner Lieblingsstädte), der Nähe zum Canyon und der Landschaft eben, Roenick, Tkachuk
Philadelphia wegen der Stadt, der Farbkombi, dem Logo und einigen Spielern, wie LeClair u.a.
St.Louis auch noch ein bissel, natürlich hauptsächlich wegen Pronger und MacInnis.

Mit kanadischen Teams konnte ich gar nichts anfangen.

Später merkte ich, hey Detroit ist Erzfeind von Colorado, als auf die Hassliste.

An Toronto gefiel mir damals gar nichts, als auf Platz 1 der Hassliste.

Und als Legwand und Hartnell dann in Nashville spielten, war ich mitunter Nashville-Fan. Coole Arena, coole Stadt, Cooles Logo, einfach alles cool.

Gast

Also Eishockey und NHL Fan an sich wurde ich so im frühen Teenager Alter durch die (leider wenigen) Sachen, die im Fernsehen über die NHL gezeigt wurden, und natürlich die NHL Hockey Serie von EA auf dem Mega Drive. :D:
Ausserdem war und ist ein Bekannter von uns Mannschaftsarzt der Metro Stars, wodurch ich zur Bundesliga bzw. DEL einen Bezug bekam.
Die Montréal Canadiens faszinierten mich von Anfang an aufgrund ihrer Geschichte und Tradition.
Mein anderes Lieblingsteam damals waren die Los Angeles Kings, da ich Anfang/Mitte der 90er meine Sommer in Los Angeles verbrachte. Und natürlich wegen The Great One ... ;D
1999 kam ich mit einem Mädel aus Montréal zusammen, wodurch meine schon vorhandene Leidenschaft für die Canadiens nur nochmals um einiges grösser wurde. In den drei Jahren unserer Beziehung und auch den Jahren danach war ich jeweils mindestens bei einem Spiel der Montréal Canadiens pro Saison, in den meisten Jahren bei mehr, und habe auch viele der Spieler beim Canadiens Jamboree kennengelernt. Wenn man sein Lieblingsteams zumindest zeitweise live beobachten kann und die Atmosphäre in der Stadt mitnimmt, kann man eine ganz andere Beziehung zu dem team aufbauen, als wenn man es nur vom Fernsehen aus verfolgt.
Womit ich nicht sagen will, dass ich ein besserer Fan bin als andere, aber es ist halt anders ... :up:
Achja, Saku Koivu mochte ich übrigens schon, bevor er in die NHL ging, und somit ist er natürlich im Dress der Canadiens zu meinem absoluten Lieblingsspieler avanciert !

Gast

hmm.. wie kam ich zu den Wings..
Also es fing alles 1990 in Bern an. Per zufall schleppte mich damals jemand zu nem WM Game der Canadier mit. (ich belasse es mal bei der Kurzerzählung)
Auf jeden fall war da der Spieler mit der 19 im Team Canada. Genau Steve Yzerman. Was der an dieser WM gezeigt hat war einfach spitzenmässig. Damals hatte ich noch nicht viel ahnung von den Regeln dieses Spiels. Aber ich mochte das Thempo, die Action und "Härte" und das es, im gegensatz zu Fussball, innerhalb von einigen sekunden von einer seite auf die andere ging, und es so immer gefährlich vor dem Tor wurde. Also hab ich angefangen mich mich Eishockey auseinander zu setzen.. und den Spieler Yzerman behielt ich dabei natürlich immer im Auge.
Damals gab es ja via satelitenschüssel einen Sender Namens Super Sport der NHL Spiele übertrug. Also kaufte ich mir im Sommer 1990 eine solche. Und ab der Saison hab ich angefangen mir NHL Spiele anzusehn.. natürlich alle, nicht nur die der Wings. So hab ich damals auch die Playofffinals  der Pens gesehn .. entweder auf Tape oder an einem Wochenende auch mal Live.. Die waren wirklich Live.. und da hat mich eigentlich auch ein Spieler Fazieniert und das war Lemieux. Und so bin ich gut zwei saisons zwischen den Wings und Pens geschwankt.
Mein erstes Jersey, das ich mir dann kaufte, war ein Lemieux Authentic.. Weil von den Wings konnte man sich ja hier keins kaufen. Aber irgendwann war ich dann der meinung das ich mich für ein Team entscheiden muss, und da hab ich die Wings gewählt.
Den Eindruck, der Yzerman damals in Bern hinterlassen hatte, war also grösser als der den die Pens mit Lemieux und ihren beiden Cupgewinnen hinterlassen hatten.
Von da an gabs nur noch die Wings. Und 1994 brachte mir, ein Fussballfan (WM), ein Replica Jersey von Yzerman aus Detroit mit.  
Ich fühle mich sehr mit diesem Team verbunden, obwohl ich bis 2002 nie in Detroit war. (hab sie allerdings 1998 in Chicago spielen sehn). Und 2002 hat mich dann wieder ein Spieler mit seinem können beeindruck. Nicht ganz so sehr wie damals Yzerman, aber zumindest so, das er nun "meine" Nummer 2  hinter Yzerman ist....Henrik Zetterberg.
Seit 2001 bin ich nun auch im Internetfanclub der Wings, dadurch haben sich schon vor meinem ersten Besuch in Detroit einige Kontakte geknöpft. So hatte ich bei meinem ersten Besuch nie das gefühl in dieser Stadt "fremd" zu sein. Und seit dem Fanclubtreffen im Sommer 2002 kenne ich noch mehr Fanclubmitglieder, und so war auch der Besuch für weitere Spiele im 2003 wieder wie ein "Heimkommen".

Und auf den Spielkonsolen gab es für mich eh nie ein anderes Team als die Wings..  :D:

Zudem hatte ich die Gelegenheit Nash in dieser Saison live und im TV spielen zu sehn. Und er ist zwar kein Wingsspieler, aber sicher einer dessen Karriere ich etwas intensiver verfolgen werde.
Es gibt noch einige Spieler in der Liga die ich mag, aber Teams an sich nicht.

J.Sakic

So dann will ich auch mal
Also bei mir hats wie bei vielen auch mit den jeweiligen Konsolen Games angefangen und ist dann zum PC gewechselt.Da hab ich eigentlich sofort die Noriques genommen bzw die Avs und natürlich auch noch andere Teams ausprobiert aber die meiste Zeit eben nur mit den Avs.

Dann regelmäßig die Powerweek im DSF verfolgt bis ich dann 1998 nach Denver geflogen bin.Hatte das Glück das von meinem besten Kumpel dort Verwandte gewohnt haben und wir eingeladen wurden.Da hat mich das Avs Fieber vollkommen gepackt und es war auch grad PO Zeit.Wir haben zu jedem Spiel vorm TV gesessen und die Spiele der Avs gegen die Wings geschaut.Man was haben die anderen da rumgebrüllt und besonders auf Darren geflucht.Sakic hat es mir da auch angetan bzw war ich eben sehr beeindruckt.War natürlich auch vorm Pepsi um mir das eben mal so anzuschauen und nicht schlecht um es mal so zu sagen

Seitdem gibts für mich nur die Avs und Sakic.
Klar mag ich auch noch andere Teams wie die Sharks (wegen den Deutschen),den Lightning (sind mir sympathisch),die Leafs (Trafition eben) und die Pens wegen Mario

Tja das war meine kleine Geschichte
It´s not an Ordinary Joe, It´s Joe Sakic!!!

tomti

So, dann erzähle ich auch mal meine "Geschichte".
Es fing alles 1994 an, als ich mit meiner Family einen Trip nach Toronto machte. Ich war damals 9Jahre alt und mein Bruder war 15. Alles in Toronto drehte sich um die Leafs, da es auch kurz vor den POs war. Da unsere Eltern halt dann abends öfter weg(bzw. im anderen Zimmer) waren haben wir uns Spiele im TV angesehen. Wir wollte unbedingt ein Spiel live sehen und quengelten solange rum, bis unsere Eltern sich einverstanden zeigten und wir zum Leaf Garden(so hieß doch das alte Stadion oder?) gingen um nach Karten zu fragen, es stand nur noch ein Heimspiel während unseres Aufenthaltes auf dem Plan. Das Spiel war gegen die Sens und natürlich schon Ewigkeiten ausverkauft. Unsere Lieblingsspieler waren direkt Gilmour, Sundin und Felix Potvin(v.a. meiner, da ich früher Torhüter im Fussball war und deswegen ein faible für Verrückte ;D ). Wieder in Deutschland war ich wirklich in allen Sportgeschääften und kaufte alles, was ich über die Leafs fand. (gut, dass es noch kein ebay gab und wir damals kein internet hatten) Die Ergebnisse verfolgte ich immer in der Sport-Bild und ab und zu kam ja auch ein Artikel über die NHL. Bei wichtigen Spielen schaute ich auch schon mal bei DSF im Videotext vorvbei um das Ergebniss schnell zu finden. Es wurde halt immer mehr und da war der Weg zu EA Sports NHL nicht weit. Ich glaube 99 war die erste Ausgabe. Irgendwann tummelte ich mich dann im Sport1 NHL Forum. Irgendjemand postete den Link zu NHL Tribute und von da an fing das Lernen richtig an ;D


Übrigens super Idee zu diesem Thread. Finde ich sehr sehr interessant.
Kindern in Ecuador ein Neues Lächeln schenken!
www.nueva-sonrisa.de

J.Iginla

Mich hat das Eishockeyfieber seit der WM 1998 in der Schweiz fest in seinen Griffen. Ab der Saison 98/99 war ich dann Lugano Fan, wie es dazu gekommen ist weiss ich nicht mehr. Jedenfalls waren meine Familie und meine Freunde allesamt vom Team hier in der nähe Fan. (Kloten) Aber mich hat der Virus Lugano/Eishockey seit da nie mehr losgelassen.
Irgendwann bekam ich dann das Game NHL99 zu Weihnachten. Zu beginn spielte ich mit den Mighty Ducks (damals kam immer die Zeichentrickserie), aber an denen verlor ich ziemlich schnell mein interesse und ich spielte von nun an mit den Avs, aber vorallem mit den Kanadischen Teams, eigentlich allen bis auf Ottawa (mit denen kann ich bis heute noch nichts anfangen). Irgendwie blieb ich dann halt bei den Flames hängen. :up:

Gast

Bei mit fing die Eishockeyliebe ganz anders an. Ich war auf einer Geburtstagsparty und das Geburtstagskind bekam von Freunden eine Eintrittskarte für das Derby Straubing - Regensburg, das am nächsten Tag war. Sie hatten noch eine Karte übrig und fragten mich ob ich mitfahren wolle. Ich hatte mich bis dahin weder für Fußball noch für irgend eine andere Sportart interessiert. Ich war mit Herz und Seele Musiker und Musikfan, da hatte Sport keinen Platz. Ich sagte aber trotzdem ja. Nach einer wilden Party und ein oder zwei Bierchen zu viel hatte ich am nächsten total verkaterten Tag wirklich auf alles Lust, nur nicht in irgend ein Eisstadion zu gehen und mit roten Augen und Kopfweh einen Sport anzuschauen der mich eh nicht interessiert... Ich wollte also meinen Freunden absagen, diese sagten aber ich müsse mitfahren sonst verfällt die Karte und ich hätte ja eh schon zugesagt und jetzt auf einmal... ihr kennt das ja... Also fuhr ich doch mit. Ich wußte nicht mal welche Farben Regensburg hatte...
Aber dann kam ich in diese Halle in Straubing, es war das erste Derby seit langem. Wir waren schon ziemlich früh dran, aber langsam füllte sich das Stadion. Kurz vor Spielbeginn waren 4000 Regensburger und 3000 Straubinger in einem Stadion das nur 4500 Zuschauer fasst! Die Stimmung war das ganze Spiel über unbeschreiblich, so etwas habe ich auch seither nie mehr erlebt! Naja, auf jeden Fall gewann Regensburg und ich war so begeistert das ich mir immer öfter Spiele angesehen habe. Die nächste Saison verpasste ich kein einziges Heimspiel mehr, ich fing selber an Hockey zu spielen. Zuerst daheim Inlinehockey mit Freunden, irgendwie hatte ich immer den Drang besser werden zu wollen, ich fing an beim EV Regensburg Inline zu spielen. ein Jahr später fragte mich die Eishockeyabteilung ob ich nicht bei ihnen anfangen wolle... Heute spiele ich Eishockey beim EVR im Hobbybereich. Zwar nicht bei den Profis, aber ich bin schon ein wenig stolz das ich mich dahin gearbeitet habe wo ich jetzt spiele! (wenn man bedenkt das ich davor nicht mal Schlittschuh laufen konnte...)
Naja, also als ich dann immer mehr zum EVR - Fan wurde, wuchs natürlich auch das Interesse allgemein am Eishockey. Ich schaute dann immer öfter NHL-Powerweek im TV an, hatte eigentlich nie einen bestimmten Verein im Auge, wollte nur Eishockey sehen! Doch als dann das Comeback von Lemieux zu sehen war, interessierte ich mich auf einmal für diesen Spieler. Ich war begeistert von seinen Erfolgen, seinen Fähigkeiten, seinem Können mit der Scheibe. Also interessierte ich mich von da an für die Pens. Natürlich auch wegen anderen Spielern, wie Jagr!
So wurde ich Pens-Fan.
Und letztes Jahr flogen wir mit unserer Eishockeymannschaft vom EVR nach Calgary ins Trainingslager und zu einem Spiel gegen eine Auswahl von Hobbyspielern im Saddledome in Calgary. (ich hab eh schon mal davon erzählt) Wir hatten davor noch eine Stadionführung und durften dann auf das "heilige" Eis. So etwas bleibt ein Leben lang im Kopf, und von da an war ich natürlich auch ein Stück Flames-Fan! Ich denke das versteht jeder...

Green Jackets

Also bei mir war NHL 99 schuld.  :D:
Gruß GJ

Gast

Ich bin Avalanchefan weil ich hier in Colorado wohne, war davor Fan der Buffalo Sabres aber wenn man ausserhalb Nordamerikas wohnt und damals gab es kein Internet ist es recht schwer Fan einer Mannschaft zu sein. Ohne Fan von diesem Team zu sein ,so mag ich die San Jose Sharks im Westen wegen den Deutschen und im Osten mag ich die Ottawa Senators wegen ihrer damals zumindest faszinierenden schnellen Spielweise.
Ich denke ohne meine Avalanchefreunde hier im Forum zu verpfeiffen das die Fans mit dem besten Wissen die Red Wings Fraktion ist. Ich respektiere die Red Wings sehr wegen der Traditon und Hockey in Michigan ist was anderes wie bei den meisten andere US Teams.