Sidney Crosby...Alexander Ovechkin...

Begonnen von Marvel, 30. Juli 2005, 15:13:26

« vorheriges - nächstes »

Marvel

ZitatDu kannst gerne nachsehen wieviele Minuten andere spieler auf dem Konto haben. Aber selbst Crosby hat mittlerweile eingesehen das er zu viel auf der Strafbank sitzt. Und ein Messier war wohl so gut wie nie der Strafbank König im Team, so wie es Crosby momentan ist. Das hat also nichts mehr mit gutem Leadership zu tun!
Da muss ich dir recht geben! Messier war wohl wie nie der Strafbankkönig seines Teams. 1984 war er zumindest Zweiter in dieser Kategorie mit 165 Minuten. Und insgesamt 1910 Minuten in 1756 Spielen sind doch eine Menge. Ob Crosby nun der Strafbankkönig der Penguins sein wird, das sehen wir am Ende der Saison!  ;D  Zudem sagte ich bereits, dass Crosby selbst weiß, dass er dumme Strafen genommen hat und seinem Team damit geschadet hat. Richtig ist außerdem, dass dies alles nichts mit gutem Leadership, oder wie man bei uns in Deutschland auch sagt mit guten Führungsqualitäten, zu tun hat. Und es besagt noch viel weniger über Crosbys Führungsqualitäten. Es sagt aber viel über ihn aus, dass er seine Fehler erkennt und zugibt.

Gast

Du kannst gerne nachsehen wieviele Minuten andere spieler auf dem Konto haben. Aber selbst Crosby hat mittlerweile eingesehen das er zu viel auf der Strafbank sitzt. Und ein Messier war wohl so gut wie nie der Strafbank König im Team, so wie es Crosby momentan ist. Das hat also nichts mehr mit gutem Leadership zu tun!

Marvel

Sollen wir jetzt mal nachsehen wieviele Strafminuten Mark Messier auf seinem Konto hat!  ;D  Die Strafen sind auch ein Indiz dafür, dass er sich nichts gefallen lässt. Dass die eine oder andere Strafe dumm war weiß er ja selbst. Captain ind Assistenten dürfen zudem mit den Schiris diskuttieren... dafür gibt es keine Strafen. Stockfouls und Halten sind Teil des Spiels. Joe Sakic hat auch schon Strafen wegen Hakens und halten erhalten. Und? Ist er deswegen kein guter Captain? Was macht denn einen guten Führungsspieler aus? Ein paar dumme Strafen sind sicher kein Indiz für fehlende Führungsqualitäten, nicht mal für Unerfahrenheit. Denn selbst Sakic Yzerman, Lemieux oder Näslund kassieren Strafen wegen Haltens oder Hakens.

Gast

ZitatMarvel schrieb am 16.01.2006 22:35
ZitatGenau das ist der Punkt! Es ist eben ganz was anderes, ob er Assistant Captain von ein paar anderen Kiddies ist, oder von Veteranen, die mehr NHL-Spiele auf dem Buckel haben als Crosby Minuten.
Vermutlich hätte Gretzky in seiner Rookie Season auch noch keinen guten Assi abgegeben.
Entgegen deiner Meinung gibt er aber einen guten Assistant Captain ab. Aber die Sache funktioniert natürlich nicht, wenn die Teamkameraden sich weigern ihm zu folgen, weil ihnen  ihr eigenes Ego im Weg steht...

Naja..finde ich nicht das er nen guten Assistant abgibt. Er sitzt zu viel auf der Strafbank und meckert noch mehr mit den Schiris. Durch das A ist gerade das Meckern noch schlimmer geworden....zumindest zu Beginn.


Marvel

ZitatGenau das ist der Punkt! Es ist eben ganz was anderes, ob er Assistant Captain von ein paar anderen Kiddies ist, oder von Veteranen, die mehr NHL-Spiele auf dem Buckel haben als Crosby Minuten.
Vermutlich hätte Gretzky in seiner Rookie Season auch noch keinen guten Assi abgegeben.
Entgegen deiner Meinung gibt er aber einen guten Assistant Captain ab. Aber die Sache funktioniert natürlich nicht, wenn die Teamkameraden sich weigern ihm zu folgen, weil ihnen  ihr eigenes Ego im Weg steht. Davon abgesehen ist Crosby nur ein Assistant Captain von Zweien, die dem Captain unterstützen sollen. Die Aufagen eines Captains/Assistant Captain müssen wir sicher hier nicht diskuttieren. Und ob die entsprechende Person nun 18, 24 oder 30 Jahre alt sollte eigentlich keine Rolle spielen. Wäre Crosby nicht geeignet, hätte niemand ihm diese Aufgabe überlassen, weder bei den Juniors noch in der NHL. Und so ganz nebenbei kenne ich das eigentlich auch eher so, dass sich innerhalb des Teams die Führungspersonen herauskristallisieren. Es kommt niemand auf einen Spieler zu und Sagt "Du machst jetzt den Captain, ob du willst oder nicht". So etwas entwickelt sich. Und wenn Crosby im Team herausstach, ob nun auf dem Eis oder in der Kabine, dann ist das ein guter Grund für seine Ernennung. Vermutlich wurde er sogar von Teamkollegen vorgeschlagen, wer weiß...

Jake The Rat

ZitatDa bin ich mal wieder völlig anderer Meinung.  :D:
War ja klar... :D:

ZitatIch denke aber sehr wohl, dass es für die älteren Spieler ein Problem ist einem 18-jährigen Jungen zu folgen, egal wie gut er ist.
Genau das ist der Punkt! Es ist eben ganz was anderes, ob er Assistant Captain von ein paar anderen Kiddies ist, oder von Veteranen, die mehr NHL-Spiele auf dem Buckel haben als Crosby Minuten.
Vermutlich hätte Gretzky in seiner Rookie Season auch noch keinen guten Assi abgegeben.
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

Marvel

ZitatSchließlich kann man es Ovechkin und Lundqvist nicht ankreiden,daß sie schon als Profis in einer anderen Liga tätig waren.
Das kreidet ihen auch niemand an. Das wäre wohl wirklich dumm. Trotzdem spielt es eine große Rolle. Was mich eigentlich an der ganzen Sache immer stört, sind dabei die unüberlegten Aussagen. Natürlich ist es bei der Vergabe der Calder Trophy unerheblich wie alt oder erfahren ein Rookie ist. Das ändert aber nichts daran, dass die Erfahrung eine erhebliche Rolle für die leistung eines Spielers spielt. Das sollte man nicht so einfach unter den Tisch kehren, als sei Erfahrung völlig unwichtig...
ZitatTV's Überlegung erscheint mir völlig schlüssig. Ich schätze mal, genau so läuft das.
Andererseits: Kann man von Crosby erwarten, dass er so reif ist, zu erkennen, dass er für das "A"
eben noch nicht reif ist? Eher nicht. Wenn man seine Ernennung also für einen Fehler hält,
- und das tue ich - dann sollte man den beim Coach suchen.
Da bin ich mal wieder völlig anderer Meinung.  :D: Crosby war auch im Juniorenbereich bereits Assistant Captain, weiß also worum es geht. Und wenn man sieht, wie er auf und neben dem Eis agiert, erübrigt sich die Frage ob er reif genug ist oder nicht. Die Frage ist viel eher, ob es klug war Crosby so in den Mittelpunkt zu stellen, ihn so zu bevorzugen, ihm so viel Verantwortung aufzulasten. Immerhin sind da  neben Lemieux Leute wie Recchi, Pallfy oder Gonchar die eigentlich diese Rolle übernehmen sollten, denn dafür hat man sie geholt. Ich denke keineswegs, dass Crosby überfordert oder nicht reif genug ist. Ich denke aber sehr wohl, dass es für die älteren Spieler ein Problem ist einem 18-jährigen Jungen zu folgen, egal wie gut er ist.

Gast

Nein,daß Crosby das "A" trägt,kann man Crosby nun wahrlich nicht zum Vorwurf machen.Ob man das nun für richtig hält,steht auf einem ganz anderen Blatt.
Wenn es aber um die Calder-Trophy geht,muß es schon erlaubt sein,trotz Crosbys sehr guter Saison,andere Spieler zu favorisieren.Ich schätze zumindest 3 Spieler(Lundqvist,Ovechkin,Phaneuf) stärker als Crosby ein.Dabei spielt es für mich auch keine Rolle,welche Erfahrungen sie gesammelt haben,oder eben auch nicht.Schließlich kann man es Ovechkin und Lundqvist nicht ankreiden,daß sie schon als Profis in einer anderen Liga tätig waren.
Das dürfte eigentlich bei der Vergabe der Calder-Trophy auch überhaupt keine Rolle spielen.Denn da geht es meines Wissens nach ausschließlich um die Rookiesaison in der NHL.
ZitatSchade, ich hätte den Pens eine bessere Saison gewünscht; nicht wegen Crosby, der hat noch 20 Saisons vor sich, aber wegen Lemieux, der wahrscheinlich seine letzte spielt, und dem hätte ich einen glanzvollen Abschied, also mit Playoffs, gegönnt.
Und da schließe ich mich mal zu100% an :up: .

Jake The Rat

TV's Überlegung erscheint mir völlig schlüssig. Ich schätze mal, genau so läuft das.
Andererseits: Kann man von Crosby erwarten, dass er so reif ist, zu erkennen, dass er für das "A"
eben noch nicht reif ist? Eher nicht. Wenn man seine Ernennung also für einen Fehler hält,
- und das tue ich - dann sollte man den beim Coach suchen. Und wenn man sich ansieht,
wie das Team spielt, ist es vermutlich nicht sein einziger; Therrien für Olczyk - vom Regen in die Traufe.  :disappointed:
Schade, ich hätte den Pens eine bessere Saison gewünscht; nicht wegen Crosby, der hat noch 20 Saisons vor sich, aber wegen Lemieux, der wahrscheinlich seine letzte spielt, und dem hätte ich einen glanzvollen Abschied,  also mit Playoffs, gegönnt.
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

Gast

Denkt ihr ernsthaft, dass der Coach der Pens(Therrien?) bevor er  seine Entscheidung publik macht, nicht ein Vier-Augen-Gespräch mit Crosby geführt hat? Das hat er bestimmt, denn so dumm wird er wohl nicht sein, und möglichen Entscheidungen über die Presse zu behandeln. Er hatte sicher mit Crosby gesprochen, und wenn er(Crosby) bei diesem Gespräch-wie auch immer dieses ausgehen haben mag, sei es eben allein, unter Vier Augen, oder mit dem Kapitän und sonst wem- Nein gesagt hätte, dann wäre das nicht an die Öffentlichkeit geraten, und niemand hätte dann gesagt: "Crosby hat Angst vor der Verantwortung". Crosby kann also was dafür, genauso wie der Coach, und der Kapitän, der bestimmt  Mitspracherecht hat. Summa summarum: Crosby hätte es ablehnen können, ohne dass die Öffentlichkeit davon erfährt.Wenn sie es doch täte, wäre es eben sau dumm der Pens, und überhaupt nicht verständlich.

>>Kassiert er mal ne dumme Strafe, wirft man ihm vor unreif zu sein.<<
In dieser Beziehung muss er einfach noch dazu lernen, ist schwer abzustreiten.

Marvel

ZitatEr hatte ja Nein sagen können als Therrien ihm das A verpassen wollte.
Ganz nach dem Motto "Nein danke, Cheffe! Ich bin noch zu jung und zu unerfahren." Die landeweite Reaktion darauf: "Crosby hat Angst vor der Verantwortung". Und wieder prügelt man auf ihn ein...   Crosby kann machen was er will, so gut sein wie er will, es wird immer Neider und Kritiker geben. Trifft er mal nicht, zweifelt man an seinem Talent. Kassiert er mal ne dumme Strafe, wirft man ihm vor unreif zu sein. Nimmt er das "A" an, sagt man, er habe es noch nicht verdient. Leht er das "A" ab, sagt man, er habe Angst vor der Verantwortung. Es gibt eben immer genug Leute, die keine oder nur wenig Objektivität besitzen. Leute, die einfach gerne alles und jeden kritisieren, weil sie selbst nichts vorweisen können. Ich beziehe mich dann doch lieber auf Aussagen von Leuten, die es wissen, wie Lemieux, Therrien, eben leute die mit Crosby arbeiten und ihn täglich erleben. Und wenn die sagen, Crosby ist unser bester Spieler, sehr weit und sehr reif für sein Alter, dann hat das weit mehr Aussagekraft als die Unkenrufe irgendwlecher Idioten. Crosby hat das "A" bekommen, weil er auf dem Eis und in der Kabine, trotz seines jungen Alters, eine Führungspersönlichekit ist, die Mitspieler mitzieht, auf Pressekonferrenzen sachlich Rede und Antwort steht, auch unter Druck besteht und Leistung bringt.

Gast

Zitatblueliner schrieb am 16.01.2006 11:16
ZitatUnd was kann Crosby dafür, das Therrien einen Aussetzer hatte und das A an ihn vergeben hat!? Ach ja..stimmt..dafür kann er gar nix. Ebenso für den Hype der um seine Person gemacht wird. Das hat er sich auch nicht ausgesucht, es passiert einfach.

Er hatte ja Nein sagen können als Therrien ihm das A verpassen wollte.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!  :augenzwinkern:  :headb:

Diese Antwort kam schon mal, worauf ich wiederum etwas geantwortet habe....

blueliner

ZitatUnd was kann Crosby dafür, das Therrien einen Aussetzer hatte und das A an ihn vergeben hat!? Ach ja..stimmt..dafür kann er gar nix. Ebenso für den Hype der um seine Person gemacht wird. Das hat er sich auch nicht ausgesucht, es passiert einfach.

Er hatte ja Nein sagen können als Therrien ihm das A verpassen wollte.
Tiocfaidh ar la!

*29.10.1985  +28.10.2007 Ruhe in Frieden mein Freund!

Gast

Allerdings muss man bedenken, dass die RSL sehr defensiv geprägt ist und es so viel schwerer sein dürfte, in dem Maße zu scoren wie es jetzt in der "neuen" NHL möglich ist. Aber gerade deswegen ist die RSL ja eben die harte Schule, die Ovechkin so gut auf NA vorbereitete.
Bei ihm ist die Situation ähnlich gelagert wie bei Lundqvist, der ebenfalls in einer starken Liga Erfahrungen sammeln konnte und in der Eliteserien nicht gegen "Nasenbohrer" zu bestehen hatte. Desweiteren kamen beide schon im Seniorenbereich international für ihre Heimatländer zum Einsatz.
Erfahrungen, auf die ein Crosby nicht zurückgreifen kann, weshalb seine Leistungen umso bemerkenswerter sind. Hätte man in den Führungsetagen der NHL -die den Hype um Crosby durchaus gefördert hat- und in Pittsburgh vorhergesehen, welch Boom die NHL unter den neuen Bedingungen entfachen würde, hätte man sich diesbezüglich wohl mehr zurückgehalten. Nun aber ist der Stein einmal am Rollen und nicht mehr aufzuhalten. Diesen Fakt Crosby anzulasten, ist in meinen Augen schon ziemlich unfair. Crosby sollte eines der herausragenden Zugpferde sein, nun ist er's! Was will man ihm da ernstlich vorwerfen?

Marvel

Hab mir gerade mal Evgenie Malkin angesehen. Der ist aktuell bei 43 Punkten in 35 Spielen. Insgesamt ist sein Punkteschnitt in Russland 0,72 (3 Saisons, 87 Punkte in 121 Spielen). Ist Malkin so viel besser als Ovechkin? Dann können sich die Penguins ja schon freuen!  :D: (Kleiner Scherz)