WM 2005 in Österreich

Begonnen von Gast, 07. April 2005, 14:11:20

« vorheriges - nächstes »

Marvel

ZitatPast zwar niciht richtig zur der WM, aber wie sieht es eigentlich mit Thornton aus? Er wollte doch mal weg aus Boston und da er und Nash sich mitlerweile Blind verstehen wäre es vielleicht für einen GM der betroffenden Teams intressant die 2 zusammen zu führen.

Wie seht ihr das.
Passt wirklich nicht hierher! Dennoch...wer Thornton oder Nash  holen will, muss dafür derart viel abgeben, dass es richtig weh tun wird! Daher kaum zu machen...

Brillit

Past zwar niciht richtig zur der WM, aber wie sieht es eigentlich mit Thornton aus? Er wollte doch mal weg aus Boston und da er und Nash sich mitlerweile Blind verstehen wäre es vielleicht für einen GM der betroffenden Teams intressant die 2 zusammen zu führen.

Wie seht ihr das.
Modano #9

Iceburgh

Für die Österreicher sieht es ja nun ziemlich schlecht aus, hätte nicht gedacht, dass die die Dänen noch mal so ins Spiel kommen lassen. Naja die Dänen werden sich bestimmt über die verloren Punkte aus dem Slowenien-Spiel ärgern. Hätte man da nicht so leichtsinnig den Sieg verschenkt, hätte man heute den Klassenerhalt schon sicher gehabt.
Ladies and Gentleman, Elvis has just left the building.

blueliner

Zachs Nachfolger kann einem insofern auch nur leid tun, wurde Poss doch geradezu (auch von Vertretern der schreibenden Zunft) in die Rolle eines Wunderheilers gedrängt. Damit musste er unter den gegebenen Umständen zwangsläufig überfordert sein. Dass Poss nicht in so kurzer Zeit die Versäumnisse einer gesamten Dekade wird aufarbeiten können sollte deshalb im Blick behalten werden, wenn es ans Verfassen der Kritiken geht.
Eine gewisse Blauäugigkeit bei der Beurteilung des vorhandenen Potenzials ist dem jungen Trainer zweifelsohne zu unterstellen. Dafür setzte es mit dem Einzug in die Abstiegsrunde Hiebe, die zu einer anderen Art von Blauäugigkeit führten. Poss die Chance einzuräumen, die eigenen Fehler zu analysieren und zu korrigieren, sollte eine Option bleiben. Eine „Spur Klinsmann“ stünde ihm oder aber eben einem „neuen Messias“ dabei gut zu Gesichte, denn der alten Zöpfe, die es abzuschneiden gälte, gibt es im deutschen Eishockey nämlich genug.

Wie dem auch sei, eine Woche lang dürfen wir uns noch am Eishockey der anderen Teilnehmernationen erfreuen. Geniessen wir diese Zeit und hoffen gemeinsam für den Rest der WM und die nächste Spielzeit, dass Jaromir Jagr´s Fußbekleidung auf lange Sicht die einzigen Schlappen bleiben mögen, die mit Eishockey in Verbindung zu bringen sind!


Teil2
Tiocfaidh ar la!

*29.10.1985  +28.10.2007 Ruhe in Frieden mein Freund!

blueliner

Von Badelatschen und anderen Schlappen

Berlin, 8. Mai


Von Matthias Eckart und Oliver Koch

Was hat man sich als eingefleischter Eishockeyfan doch auf die Saisonverlängerung durch die WM in Österreich gefreut!
Zumal im Gegensatz zu sonstigen Jahren die NHL-Playoffs, „dank“ Lockout, nicht die Möglichkeit bieten, sich als am schnellen Kufensport Interessierter noch bis in den Juni hinüber zu retten. Der letzte Vorhang der Spielzeit 2004/ 05 fällt definitiv mit der Schlusssirene des WM-Finals in Wien. Die bittere Zeit des Entzugs beginnt also unwiderruflich schon nächste Woche.

Dass es für die Eishockeyfans weltweit aber kein „kalter Entzug“ wird, daran arbeiten bereits nicht nur die Veranstalter in Wien. Es mag ja andere Gründe haben, dass sich Weltstar Jaromir Jagr schon in den Drittelpausen seiner Schlittschuhe entledigt und in Badelatschen schlüpft, aber zur Schwimmbad-Atmosphäre der Wiener Stadthalle paßt dieses Bild allemal. Es hat schon etwas Groteskes, dass die Stadt Wien, wie eine ortsansässige Zeitung zu berichten wusste, den Eismeister der Stadthalle wenige Tage vor WM-Beginn in die wohlverdiente Pension schickte. Ob der Pensionär derzeit von einem Bademeister vertreten wird blieb indes ungeklärt. Die vorherrschende Eisqualität läßt jedoch ohne weiteres darauf schließen.

Seinen Beitrag, sich vom Eishockey zu entwöhnen, erbringt derzeit auch das Deutsche Sportfernsehen DSF. Schon der Einstieg in die Live-Übertragung des Free-TV-Senders trieb die Fans, die keine WM-Tickets ergattern konnten und so auf die Dienste der Unterföhringer angewiesen sind, auf die Barrikaden. Anstatt die russischen Puckkünstler im Duell mit dem Gastgeberland bewundern zu können, gab es die Radbolzer bei ihrer Tour durch die Normandie zu sehen. Nichts gegen Radsport! Aber es dürfte für die Programmplaner wohl vorhersehbar gewesen sein, dass die Zielankunft lange nach Spielbeginn der Auftaktpartie in Wien stattfinden würde. Falls nicht, sei hier empfohlen, man konzentriere sich beim DSF besser auf sein Kerngeschäft! Doch welches war das gleich â€" König Fußball oder Handyverticken?

Und auch sonst vermittelt die lieblose DSF-Präsentation der Welttitelkämpfe den Eindruck einer lästigen Bürde. Es liegt ein gewisser Zynismus darin, wenn sich die Herren Hindelang & Co. über die Auswertung einer Umfrage wundern, die Erich Kühnhackl und Hans Zach noch immer als die bekanntesten Persönlichkeiten des Eishockeys hier zu Lande ausweist. Schon mal drauf gekommen, dass dies womöglich sehr eng mit der Darstellung des Sports im Primärmedium Fernsehen zusammenhängt? Aber nein doch, als Eishockeyfan sollte man doch mit den vorgeworfenen Brocken zufrieden sein! - Keine Randberichte, kaum Interviews mit den Protagonisten, mit denen sich vielleicht sogar auch nur zufällig Interessierte identifizieren würden. Wie aber, wenn denen die Spieler nicht nahe gebracht werden? Dafür gelangt aber Clarissa Jungblut dieser Tage zu ungeahnter Popularität - vom Anpreisen des tollen DSF-Handys. Ob es schon zur Gründung von Fanclubs kam, ist bisher nicht bekannt. Ebenfalls nicht zu vergessen die hirnschmalzverzehrenden Quizfragen, deren hoher Anspruch den Zuseher zu permanentem Hinterkopfkratzen veranlassen. Sollte sich mal ein ausländischer Gast ins DSF-Programm verirren, erklärten sich dem die desaströsen PISA-Ergebnisse der Deutschen wohl auf einen Schlag. Wobei, betrachtet man das schlappe Auftreten von Team Germany bei der WM, könnte man schon auf den Gedanken kommen nicht nur Nationaltrainer Greg Poss stamme aus Burkina Faso.

Für die Truppe mit dem Bundesadler auf der Brust heißt es nun also sich gegen den Abstieg zu wehren. Mit Ach und Krach rettete die Poss-Truppe vorgestern ein Unentschieden gegen Nachbar Österreich über die Zeit, Ungemach droht demzufolge noch immer. Nach Hans Zachs Rücktritt glaubte manch einer das größte Hindernis auf dem Weg zu Höherem sei beseitigt. Von diesem Irrtum ist man nun jäh befreit. Ein Austausch von Personen kann zwar erfahrungsgemäß einiges bewegen, jedoch keinesfalls dort, wo tiefgreifendere Defizite vorliegen. Das nun „Erreichte“ ist lediglich Ergebnis dessen, was man in den zurückliegenden Jahren bereit war in Strukturen und die Ausbildung des Nachwuchses zu investieren. Hier gälte es endlich und in aller Konsequenz anzusetzen, anstatt mit einer neuen Personaldiskussion weiter nur an der Oberfläche herumzukratzen!



Teil1
Tiocfaidh ar la!

*29.10.1985  +28.10.2007 Ruhe in Frieden mein Freund!

martinf112

Da hast Du recht, auf Premiere hätten wir sicherlich eine qualitativ hochwertigere Übertragung geliefert bekommen. Nun müssen wir uns aber leider mit den DSF (oder auch Dämliches Spot Fernsehen) begnügen. Immerhin gibt es die Spiele der Deutschen zu sehen, wobei das zur Zeit ja auch mehr Strafe als Vergnügen ist...
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

Zitatalex_tanguay schrieb am 07.05.2005 19:54
Zitatstattdessen zeigt man die tschechei gegen slowakei. was soll das???
ich weiß ja nicht was du an der partie hast???
da spielen doch auch etliche nhl-stars?!?!? ich wäre froh, diese partie sogar beim dsf zu sehen (übrigends, macht man nicht offiziell diese werbepausen, wo dann die ganzen spieler gelangweilt an der bande stehen?!).
wir hier in d bekommen jetzt nur noch 2 deutsche spiele zu sehen. von der zwischenrunde ansonsten garnix mehr. erst wieder im viertelfinale.

Ja..aber damit sind wir doch mittendrin statt nur dabei....:D: Das sagt doch zumindest der tolle DSF Slogan.

Sollen sich nochmal alle beschweren die Premiere bei der letzten WM verflucht haben. DA konnte man sich die Spiele wenigstens aussuchen die man sehen wollte! Und was bekommen wir dieses Jahr zu sehen...so gut wie nix!

Gast

absolut, ist echt nicht mehr normal was da gerade abgeht. ich hoff dass ihr uns schützenhilfe gebt :D:

Walzy

peinliches Spiel der Ösis gegen die Dänen :D: anders kann mans nicht ausdrücken

Gast

ZitatIceburgh schrieb am 07.05.2005 20:31
Zitatjetzt bin ich aber echt fuchsteufelswild!
heute wär für mich das genialste match überhaupt, SWE-CAN und keine sau überträgt es, stattdessen zeigt man die tschechei gegen slowakei. was soll das???

...Tschechien vs. Slowakei würde ich jetzt aber nicht unbedingt schlechter als die Partie Kanada vs. Schweden halten. Naja ist wohl eher geschmacksache welche Teams man lieber sieht. Ich bin aber schon froh, dass ich überhaupt eines von beiden Spielen sehen kann. DSF zeigt keines von beiden :grr!: .

So isses, es ist Geschmackssache. Wär ja eigentlich eh ein Top-Game für mich, bei beiden Teams spielen Sens-Spieler, nur es wurden bis her sehr viele CZ Spiele im TV gezeigt und nach der Zusammenfassung von SWE-CAN hat mein Herz noch mehr geblutet. Sehr geiles Match und meine Fav's haben gewonnen....und ich durft mir die Tschechen anschauen.....

Im Moment geht Österreich sang & klanglos unter....die Härte schlechthin

Gast

So jetzt mach ich mal eine Ansage

1: Wir sind zurecht in der Abtsiegsrunde können nicht mal gegen Kasachstan gewinnen und nich mal gegen die Schweiz!!!

2:Wir können kein einziges Powerplay nutzen!!!

3: In der Abstiegrunde können wir nicht mal gegen Österreich gewinnen!!!

4: Armes Deutsches Eishockey!!!

5: Unser Trainer ist die reinste Pfeiffe der kann doch nichts ZACH muss zurück sonst ABSTIEG!!!

Iceburgh

Zitatjetzt bin ich aber echt fuchsteufelswild!
heute wär für mich das genialste match überhaupt, SWE-CAN und keine sau überträgt es, stattdessen zeigt man die tschechei gegen slowakei. was soll das???

...Tschechien vs. Slowakei würde ich jetzt aber nicht unbedingt schlechter als die Partie Kanada vs. Schweden halten. Naja ist wohl eher geschmacksache welche Teams man lieber sieht. Ich bin aber schon froh, dass ich überhaupt eines von beiden Spielen sehen kann. DSF zeigt keines von beiden :grr!: .
Ladies and Gentleman, Elvis has just left the building.

blueliner

ZitatShanahan14 schrieb am 07.05.2005 13:05
@blue: meinst du ich soll keine kommentare mehr abgeben, weil ich keine Ahnung hab, oder weil ich mit meinen ,,Voraussagungen" recht hatte..? mal ehrlich das war abzusehen..

genau deswegen hab ich mich ab 2000/2001 Canada und Finnland anvertraut..das sind wenigstens noch richtige ,,Kanadier" oder Finnen..wenn ich Namen wie Shayne Wright höre..hallo?
mal abgesehen davon,dass man sich für diese Leistungen nur schämen kann- inkl. Trainer..den Amerikanischen Eishockeyprofessor wie du gesagt hast..sorry aber zu dem fällt mir nix mehr zu ein..hoffentlich nimmt der vorzeitig seinen Hut.. :heul:  :effe:  :heul:
trotzdem fiebere ich mit der Deutschen Mannschaft noch mit..aber irgendwie wird man immer dafür bestraft..mir tun die Fans nur leid, die jedesmal mit der Mannschaft mitreisen und dann so bestraft werden..dass man bei dieser WM keine gute Figur machen würde war irgendwie klar..zumindest für mich..ok Ausfälle hin oder her, aber dass man sich so dermaßen abschlachten muss (schweiz) ist schon peinlich und traurig

Naja das du keine Ahnung hast kann ja nicht sein  denn du hattest ja mit deiner Vorhersagerecht  :heul:

Ich war nach dem starken Spiel gegen die Tschechen eben forohen Mutes. Ich war mir durchaus bewusst das wir auch gegen die Schweiz verlieren können aber das es so kommt das hätte ich in meinen schlimmsten Alpträumen nicht gedacht.

Naja alle viele andere machen das ja auch...sihe z.b. die Schweiz mit Paul derPeter (Paul diPietro) Alston wollten sie auch haben aber der hat sich für Kanada entschieden. Und Glaub mir wenn ein Sven Butenschön die Klasse eines Chris Pronger oder Rob Blake hätte dann wär man sich in Kanada ganz sicher auch nicht zu schade den zu nominieren.

Tiocfaidh ar la!

*29.10.1985  +28.10.2007 Ruhe in Frieden mein Freund!

martinf112

Vielleicht hofft man ja aufgrund der gemeinsamen Vergangenheit auf ein actionreiches Match?! Wirklich schade, daß man bei all den Sendern über Satellit keine Alternativen hat.  :down:
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

Zitatstattdessen zeigt man die tschechei gegen slowakei. was soll das???
ich weiß ja nicht was du an der partie hast???
da spielen doch auch etliche nhl-stars?!?!? ich wäre froh, diese partie sogar beim dsf zu sehen (übrigends, macht man nicht offiziell diese werbepausen, wo dann die ganzen spieler gelangweilt an der bande stehen?!).
wir hier in d bekommen jetzt nur noch 2 deutsche spiele zu sehen. von der zwischenrunde ansonsten garnix mehr. erst wieder im viertelfinale.