WM 2005 in Österreich

Begonnen von Gast, 07. April 2005, 14:11:20

« vorheriges - nächstes »

Cookie La Rue

Auf jeden Fall waren es klasse Viertelfinalspiele, kein Wunder wenn man vorher nur eher bescheidenes Eishockey live sehen durfte.  :augenzwinkern:

Slowakei - Canada war bisher das Hammerspiel.  :up:

So kann's weiter gehen.......in knapp 3 Stunden gehts los.  :headb:

Mein Tipp: Canada und Tschechei im Finale.
www.canuckscorner.com - Hosting Canucks Fans Since 1996

Marvel

Tja, da sieht man mal wieder was man auf die Aussage gewisser Herren geben kann! Zuerst stellt man sich hinter den Bundestrainer, hat aber im Hintergrund bereits beschlossen ihn abzusägen...  :up:  :D:

Na ja, ob der Herr Raindl der richige Mann für den Job ist bezweifle ich. Ist in meinen Augen ein Maulheld, hat ne große Klappe und ist nicht vertrauenswürdig...der wird überhaupt nichts reißen!  :down:



Die Kanadier können sich von Spiel zu Spiel steigern, das haben sie schon oft bewiesen. Brodeur ist sicher nicht bei 100 % seiner Leistungsfähigkeit. Ist auch logisch, hat während des Lockouts nicht gespielt. Trotzdem ist er offenbar fit genug... möglicherweise steht trotzdem heute Luongo im Tor!

Dass die Kanadier hinten längst nicht so sicher sind wie man das von ihnen kennt, ist eigentlich klar, wenn man sich die Verteidiger mal ansieht. Sicherlich hat man mit Wade Redde einen Topverteidiger im Team, mit Ed Jovanovsky und Robyn Regehr zwei weitere starke Leute.  Aber Jovanovski ist bekannt für seine Offensivqualitäten und für seine Aussetzer im Positionsspiel. Chris Phillips, Jamie Heward, Dan Boyle und Sheldon Souray sind ebenfalls alle keine Defensivgranaten...zumindest nicht erste Wahl. Da fehlen dann doch Leute wie Adam Foote, Scott Niedermayer und Chris Pronger, die im Positionsspiel keine Fehler machen und trotzdem nach vorne spielen können... Aber egal, so lange es reicht!


Gast

So die WM 2005 biegt in die Zielgerade ein!
Ich denke die beiden Halbfinalspiele werden spannend werden un hoffe,dass es die Kanadier ins Endspiel schaffen aber es wird sehr schwer werden,denn die Russen spielen bis jetzt eine wirklich ausgezeichnete WM die einzige leichte Schwachstelle dürfte wohl das Tor sein aber auch die Kanadier stehen hinten heuer nicht so sicher!
Im zweiten Halbfinale tippe ich auf einen Sieg der Tschechen wieso weiß ich nicht ich hab es einfach im Gefühl!

Gast

@ TV

Hast recht.Richtig muss es  "Èesko do toho" heißen.Wörtlich "Tschechei,los!"Jetzt stimmt´s aber wirklich. :augenzwinkern:
Irgendwie wird der Buchstabe nicht richtig angezeigt.Egal.Ist ein C mit Haken drüber,der wie tsch gesprochen wird.

martinf112

ZitatGiguere schrieb am 13.05.2005 15:55
Schön,dass man die Wm 2010 bekommen hat,denn damit hat man wenigstens in 5 jahren kein problem an der Wm teilzunehmen.
Klingt zwar eigentlich ganz lustig, aber hoffen wir doch alle mal, daß sich eine solche "Leistung" wie in den letzten Tagen nicht nochmal wiederholt und man an einer A-WM auch ohne Gastgeber-Bonus teilnimmt!
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

zuerst muss ich sagen,dass ich von dem Spiel wischen russland und Finnland echt begeistert war,da da Spiel  bei hohem Tempo wirklich auf technisch hohen niveau war und es klasse tore gegeben hat.Desweiteren muss ich sagen,dass mich die ungen Russen begeistert haben,da sie für ihr Alter schon klasse mitspielen.

Schön,dass man die Wm 2010 bekommen hat,denn damit hat man wenigstens in 5 jahren kein problem an der Wm teilzunehmen.

Der Kreis für denpotentiellen neuen Nationaltrainer wird auch immer kleiner,denn heute hat regensburg die Verlängerung mit Kühnhackel bekannt gegeben,so dass dieser wohl nicht mehr verfügbar ist.

Gast

The 2005 IIHF Annual Congress today (Friday) awarded the 2010 IIHF World Championship to Germany. The venues will be Cologne and Mannheim. Germany defeated the competing bid from Belarus (Minsk and Zhodino) with 89 votes to 18. Initial bidder Slovakia withdrew from the 2010 race prior to the start of the congress while Sweden withdrew immediately prior to the start of the voting.



Both countries postponed their bids until next year when the congress will allocate the 2011 championship.

Germany/West Germany has previously hosted the World Championship on six occasions; 1930, 1955, 1975, 1983, 1993 and 2001. Germany also hosted the 1936 Olympic ice hockey tournament that also counted as World Championship.

Cologne’s KölnArena is the biggest hockey arena in Europe with a capacity of 18.500 fans, while the SAP Arena in Mannheim will have a capacity of 15,000 fans once it is completed this autumn. KölnArena was one of the venues when Germany hosted the 2001 IIHF World Championship and hosted 250.000 in the ten games that were played there.

The 2006 IIHF World Championship will be hosted by Riga, Latvia. Russia (Moscow and St. Petersburg) has been awarded the 2007 IIHF World Championship, the 2008 event will take place in Canada (Quebec City and Halifax) while Switzerland will be the host in 2009.

Gratuliere euch Deutschen :D:  :D:  :augenzwinkern:

Gast

ZitatLemieux-Jünger schrieb am 12.05.2005 21:21
ZitatTV schrieb am 12.05.2005 19:39
"tsche schi do-to-ho"
Wenn schon dann "tscheski do toho"  :augenzwinkern:

Und ich hab mir sagen lassen, dass dies grammatikalisch falsch sei. Das würde nämlich tschechisch auf gehts (tempo, tempo) bedeuten.   :gruebel:

Pfuh da hat Russland ja nochmals Glück gehabt; doch zum Glück ist das russische Team das wohl beste Penalty-Shoot-Out-Team, das an diesem Turnier teilnimmt.

ps.: lustig war auch der Kommentar von Hindelang zum Traumtor von Datsyuk: 'Jeder deutsche Spieler hätte sich bei diesem Versuch die Hände gebrochen'  :D:

Gast

Im Februar an den Olympischen Spielen in Turin und nächsten Frühling an der B-WM unter anderem gegen Israel wird kaum mehr Greg Poss an der Bande des deutschen Eishockey-Nationalteams stehen. Ein möglicher Nachfolger ist Verbandsgeneralsekretär Franz Reindl.
Ende nächster Woche will der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) den Personalfall Poss erledigen. DEB-Präsident Hans-Ulrich Esken: "Die Erfolge, die Poss als denkbar erachtete, hat er nicht erreicht. Der Abstieg ist ein Scheitern."
Wird Poss abgesetzt, stellt sich die Frage nach dem Nachfolger. Eine Rückkehr von Hans Zach scheint ausgeschlossen, weil sich Zach mit dem DEB verkrachte und zudem die DEL den Grundsatzentscheid fällte, keine Doppelfunktion Klubtrainer/Nationaltrainer mehr zu billigen. Für Franz Reindl (acht WM- und drei Olympia-Teilnahmen als Spieler) spricht, dass der 50-Jährige bereits beim DEB unter Vertrag steht und so eine preisgünstige Lösung bietet. Denn der Kontrakt mit Poss, der im Februar vorzeitig verlängert worden war, ist frühestens per 31. Mai 2006 kündbar. Die nächstjährigen Gruppengegner von Absteiger Deutschland an der B-WM sind Frankreich, Japan, Grossbritannien, Ungarn und Israel. In der zweiten Staffel spielen Österreich, Polen, Holland, Estland, Litauen und Kroatien. Pro Gruppe steigt nur der Sieger auf. Als Gastgeber haben sich Frankreich und Japan beworben. Den genauen Termin beschliesst der Kongress des Eishockey-Weltverbandes IIHF am Freitag. Das Turnier muss bis Ende April 2006 abgeschlossen sein.

quelle: hockeyfans.ch

Gast

Russland und Schweden auch eine Runde weiter!

Schweden gewinnt 2:1 gegen die Schweiz
und Russland gewinnt nach Penalty 4:3 gegen Finnland!

Gast

ZitatLemieux-Jünger schrieb am 12.05.2005 21:21
ZitatTV schrieb am 12.05.2005 19:39
"tsche schi do-to-ho"
Wenn schon dann "tscheski do toho"  :augenzwinkern:

Und auf Deutsch heisst das soviel wie? :D:

Gast

ZitatTV schrieb am 12.05.2005 19:39
"tsche schi do-to-ho"
Wenn schon dann "tscheski do toho"  :augenzwinkern:

Gast

"tsche schi do-to-ho"  :up:

Das Spiel der Amis erinnerte mich irgendwie an den Fußball-Stil der Italiener. Defensiv, solide und effizient - aber alles andere als sympathisch. Bin zwar nicht unbedingt Fan des CZE-Team, aber bei diesem Spiel haben sie mir einfach besser gefallen. Klasse waren vor allem DiPietro und die Vorlage zum 2:2 von Prospal.

Schade, dass die Slowaken draußen sind -will nicht, dass CAN schon wieder Weltmeister wird.

Gast

Kanada hat mir gut gefallen heute! Ist bissl schade um die Slowakei, die hättens auch verdient weiterzukommen

Gast

Mit den USA und der Slowakei sind schon zwei potentielle kandidaten auf den titel raus,aber euren Beschreibungen zufolge waren das wohl zwei gute Spiele,die den niveau der agierenden Spieler gerecht wurden.Jetzt hoffe ich nur,dass die Schweden die Schweiz schlagen,denn in dieser schweren Stunde des deutschen eishockeys die Schweizer auch noch ins Halbfinale ziehen zu sehen würde schon weh tun.

Zur Trainerdiskussion kann ich nur sagen,dass man am besten Kühnhackel nehmen sollte,da dieser schon Trainererfahrung hat und zudem klarer Vorstellungen für die Zukunft.