WM 2005 in Österreich

Begonnen von Gast, 07. April 2005, 14:11:20

« vorheriges - nächstes »

Iceburgh

Naja, ich hätte es besser gefunden wenn die Slowaken weiter gekommen wären.
So schlecht waren die Schüsse der Slowaken nicht als das  man sagen könnte, dass Brodeur nicht in Form ist, außerdem hat er bei dem Penalty klasse reagiert :up: .
Ladies and Gentleman, Elvis has just left the building.

martinf112

Ich finds klasse, daß es die Kanadier geschafft haben!   :huldigung:

Oh Canada, our home and native land....  :D:
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

J.Sakic

Ohhhhhhhhhhh Canada!!!!!!!! :headb:  :headb:  :up:

Das USA Spiel war endlich mal vernünftiges Hockey was man Live sehen durfte
Die Tschechen aber klar besser und gerade im letzten Drittel war es ja nur noch Pressing

Die Penalty Shots waren aber alles sehr schwach von der USA.So kann man keinen reinmachen
Die der Tschechen waren auch nicht besonders außer der erste der eben drin war

Kann es sein das Brodeur nicht so ganz in Form ist???
Nash und Thornton auch mal wieder gut aufgelegt bzw mit den wichtigen Vorlagen oder aber Treffern


So bin nun auf die Gegner der Kanadier und Tschechen gespannt
It´s not an Ordinary Joe, It´s Joe Sakic!!!

Iceburgh

Waren ja wirklich schon mal zwei klasse Viertelfinalpartien. Habe mir Kanada vs. Slowakei angeschaut und dann kann ich trotzdem noch die Entscheidung im dem anderen Spiel anschauen :up: . Die Amerikaner haben im Penaltyschiessen ja nicht besonders gut agiert. Nur Roach hat mal versucht Vokoun auszutricksen  :disappointed: . Vielleicht hätten die Amis York schiessen lassen sollen, der konnte in der DEL ja genug Erfahrung im Penaltyschiessen sammeln. Schade das die Slowaken schon raus sind. Die beiden Partien hätte ich mir eher fürs Halbfinale gewünscht.
Ladies and Gentleman, Elvis has just left the building.

Gast

Die USA verliert nach Penalty mit 1:0 :wand:  :wand:  :wand:  :wand:  :motz:
Keiner hat getroffen!! Aber wirklich KEINER, net mal die Stars von den US-Boys :(((

Net mal mein Mike Modano =(((

Kanada gewinnt 5:4 gegen die Slowaken und ist somit weiter.

J.Sakic

ZitatInnsbruck - Nach dem sportlichen Super-GAU für das deutsche Eishockey sind aller Treueschwüre zum Trotz die Tage von Bundestrainer Greg Poss gezählt.

Als Nachfolger ist offenbar DEB-Generalsekretär Franz Reindl im Gespräch.

"Innerhalb der nächsten zwei, drei Tage werden wir eine Entscheidung treffen", kündigte DEB-Präsident Hans-Ulrich Esken am Tag nach dem fünften Abstieg der deutschen Nationalmannschaft an.

Zunächst soll über die Personalie Poss entschieden werden. Dass der US-Amerikaner nach dem WM-Desaster gehen muss, ist so gut wie sicher. "Die Erfolge, die er als denkbar angesehen hat, hat er nicht erreicht. Der Abstieg ist ein Scheitern", stellte Esken unmissverständlich fest und stimmte damit schon den Abgesang auf den 39-Jährigen an, der mit Halbfinalträumen im vergangenen Oktober die Nachfolge von Hans Zach angetreten hatte.

Zach-Rückkehr unwahrscheinlich

Eine Rückkehr des Poss-Vorgängers, der die DEB-Auswahl dreimal ins WM-Viertelfinale und bei Olympia 2002 unter die besten Acht geführt hatte, ist zumindest zum jetzigen Zeitpunkt wegen des Widerstandes der DEL eher unwahrscheinlich.

"Hans Zach steht in Köln unter Vertrag, und es gibt den Beschluss, dass es keine Doppelfunktion mehr geben soll", sagte Esken.

Die günstigste Lösung

Für Reindl, Bronzemedaillengewinner von 1976, spricht, dass der 50-Jährige bereits beim DEB unter Vertrag steht und somit wohl die preisgünstigste Lösung wäre. Der Kontrakt mit Poss, der im Februar verlängert worden war, ist frühestens zum 31. Mai 2006 kündbar.

Offenbar hatte der DEB schon während des Turniers über eine Ablösung von Poss nachgedacht, auch wenn Esken sich öffentlich vor den Trainer gestellt hatte.

Poss hatte noch am Mittwochabend nach dem 6:2-Sieg der Slowenen gegen WM-Gastgeber Österreich, der den fünften deutschen Abstieg nach 1964, 1968, 1973 und 1998 besiegelte, mit Reindl telefoniert. Am Donnerstag war der Amerikaner zu einer Stellungnahme nicht zu erreichen.

Entscheidung über B-WM

Nach dem "Super-GAU für uns" (Reindl) muss der DEB nun mit den Folgen der "Mission Im-Poss-ible" leben: Im kommenden Jahr heißen die Gegner nicht mehr Kanada, Tschechien und Schweden, sondern Israel und Kroatien.
   
Die beiden Eishockey-Exoten gehören als Aufsteiger aus der C-Gruppe zu den insgesamt zwölf Teams, die ab Mitte April 2006 in zwei Sechser-Gruppen die zwei Aufsteiger ausspielen. Neben den Absteigern Deutschland und Österreich, die in verschiedene Gruppen kommen, komplettieren Polen, Frankreich, Ungarn, die Niederlande, Japan, Estland, Großbritannien und Litauen das Teilnehmerfeld.

Die Gruppeneinteilung wird auf dem Kongress des Internationalen Eishockey-Verbandes (IIHF) ab Donnerstag in Wien festgelegt. Dann werden auch die Ausrichter benannt. Estland, Litauen, Kroatien, Ungarn und Japan haben sich beworben.

Olympia 2010 in Gefahr

Nach dem Abrutschen von Platz acht auf zehn in der Weltrangliste und dem Abstieg ist zudem die Direktqualifikation für Olympia 2010 selbst bei einem sofortigen Wiederaufstieg praktisch unmöglich.

Auch die Teilnahme am Canada Cup ist für die kommenden Jahre ausgeschlossen. Ende August nimmt die DEB-Auswahl noch an diesem Turnier der besten Acht teil, auch Olympia 2006 in Turin steht dank der Erfolge der vergangenen Jahre noch auf dem Programm.

Schloder fordert deutschen Trainer

Nach dem WM-Debakel von Innsbruck und Wien meldeten sich auch die Alt-Internationalen mit kritischen Äußerungen zu Wort. Alois Schloder, der am Samstag in die Ruhmeshalle der IIHF aufgenommen wird, sagte der Münchner "AZ", er habe die Entscheidung für Poss nie verstanden.

"Warum braucht man für die deutsche Nationalmannschaft einen ausländischen Trainer? Warum hat man nicht Galionsfiguren wie Didi Hegen, Erich Kühnhackl, Uwe Krupp installiert? Die können das allemal."

"Man sollte ihn nicht kreuzigen"

Hegen, gerade mit dem EV Duisburg in die DEL aufgestiegen, schlug in die gleiche Kerbe: "Eine deutsche Mannschaft braucht einen deutschen Trainer, der kennt die Mentalität." Über ein Engagement an der DEB-Bande habe er sich noch keine Gedanken gemacht.

Den harsch kritisierten Poss nahm der 274-malige Nationalspieler allerdings in Schutz: "Man sollte ihn nicht gleich kreuzigen. Jeder neue Bundestrainer versucht, etwas anders zu machen als sein Vorgänger. Man sollte es auch nicht am Spielsystem festmachen, denn die Mannschaft ist fast immer einem Rückstand hinterhergelaufen, da musste man automatisch hinten aufmachen.

Tja ist ja auch nicht mehr wie richtig diesen Professor nimmer auf der Bank zu haben
It´s not an Ordinary Joe, It´s Joe Sakic!!!

martinf112

Wow, das sind ja mal echte Kracher als Gegner. England, Frankreich, die Hockeygroßmächte Ungarn und Israel.... da kann man von unseren Jungs nun wirklich nicht den direkten Wiederaufstieg verlangen...  :lachen:
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Brillit

Gruppe A :

Deutschland
Frankreich
Ungarn
Japan
England
Israel


Gruppe B :

Österreich
Polen
Holland
Estland
Lithauen
Kroatien




Laut hindelang ist die B.WM von uns in Amiens frankreich ca. 415 KM von Düsseldorf entfährnt.
130 KM nördlich von Paris

Die WM soll vom 22-28 April stattfinden.

Das beschissenste daran ist das die schulferien in NRW vom 10.04.-22.04 :motz:  :wand:  :down:
Modano #9

Gast

ZitatModano09 schrieb am 11.05.2005 23:11
Die Aufsteiger sind übrigens auch schon bekannt:

Norwegen & Italien

Vor Norwegen müssen wir uns in Acht nehmen, die haben China im letzten Spiel mit 25:1 geschlagen :lachen:  :lachen:  :lachen: Norwegen - China = 25:1 (6:0, 9:1, 10:0)

Tabelle:

Platz Team Tore Punkte    
1. Norwegen 43:8 9
2. Polen 16:8 7
3. Ungarn 15:6 6  
4. Groß Britannien 19:15 4
5. Japan 14:14 4
6. China 5:61 0

Tabelle:

Platz Team Tore Punkte    
1. Italien 17:3 9
2. Frankreich 16:9 7
3. Niederlande 13:11 5  
4. Estland 16:15 5
5. Litauen 16:17 4  
6. Rumänien 7:30 0

Gast

Mit wem spielt Deutschland jetzt in der Gruppe?Hab gar nicht mitbekommen,dass die B-WM gesplittet wurde und so Hockeymächte wie Holland und China sich jetzt zweitklassig schimpfen dürfen.

Gast

Als erster der beiden Absteiger Österreich und Deutschland haben die Österreicher bekannt gegeben, dass man ohne den bisherigen Nationaltrainer weitermachen wird. Auch der Nationaltrainer Herbert Pöck selbst sieht ein, dass eine Vertragsverlängerung keinen Sinn mache und nach dem Abstieg sowie der verpassten Olympia-Qualifikation ein Neubeginn nötig wird.

J.Sakic

Hätte da mal ne Frage!!!

Wollte mal per Livestream TW1 schauen aber da kommt ständig was mit momentan kein Livestream verfügbar oder so.Ist jetzt nicht nur heute sondern seit bestimmt 1 Woche wo ich es probiere

Mach ich was falsch oder kommt da wirklich nie was?

Ok sorry habs grad gelesen das aus rechtlichen Gründen kein Livestream verfügbar ist

Bekommt man den Sender auch auf anologem Sat???

It´s not an Ordinary Joe, It´s Joe Sakic!!!

Foote

Zitatdas wird aber sehr sehr schwer für uns, die Schweden haben sich gegen Lettland warm geschossen...

die haben jetzt ihr ganzes pulver verschossen.  :D:
put your head up! you're next........

Gast

ZitatMarvel schrieb am 12.05.2005 01:57
Adieu A-WM! Willkommen Zweitkalissigkeit!  :lachen:   Deutschland und Österreich wieder mal vereint...wie in alten Zeiten!  :up:  :D:

Au wähh, das Tausend jährige Eishockey Reich ;D

@M09: bezweifle das die schweizer was gegen die schweden reißen werden, vor allem gegen den zukunftigen Weltmeister 2006 :D:
Aber ich beneid die Schweizer, haben bis jetzt echt ein feines Turnier gespielt!

Sverige regerar och blir världmästare  :up:

Gast

ZitatRick Nash schrieb am 11.05.2005 23:51
Die Schweiz muss heute ganz einfach gewinnen um die Ehre der Deutsch sprechenden zu reten  :D:  aber wird natürlich sehr schwer gegen die Schweden  :gruebel:

das wird aber sehr sehr schwer für uns, die Schweden haben sich gegen Lettland warm geschossen...