Hauptmenü

Hard Salary Cap

Begonnen von Cookie La Rue, 22. Januar 2005, 21:47:21

« vorheriges - nächstes »

Marvel

Ich bezweifle trotzdem sehr stark, dass in Russland ein Spieler mehr als 5 Mio $ verdient.... Selbst wenn es so wäre, wird dort ohnehin bald wieder alles zusammenbrechen!   :D:

martinf112

Schade, daß die Solidarität unter den GMs nicht soweit geht, Abzocker unter den Spielern einfach keine Verträge mehr zu geben. Aber spätestens wenns ums eigene Team geht, wars das mit Gentlemens-Agreements!
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

ZitatUser gelöscht schrieb am 25.01.2005 15:42
Hier mal eine interessante Statistik von der Hockey News abgeschrieben was die Spieler an geld durch den Lockout verloren haben, zuerst der Durchschnittsverdiener mit einem Jahresgehalt von 1,8 Mio Dollar:
Geld verloren pro Tag :10.000 Dollar
Geld verloren pro Spiel : 21.951 Dollar
Geld verloren gesamt bis zum 14.01.05: 900.000 Dollar

Spitzenverdiener (Jagr) 11 Mio. Jahresverdienst

Geld verloren pro Tag : 61.111 Dollar
Geld verloren pro Spiel: 134.146 Dollar
Geld verloren gesamt bis zum 14.01.05 : 5.5 Mio Dollar

Die Spieler hatten die Wahl..... :D:

Alles richtig, bedenke nur, dass speziell Mr. Jagr in Omsk sehr, sehr viel Gehalt bekommt!
Da dieses dort sowieso nicht ganz veröffentlicht wird, betreibt er und andre Stars dort gute Schadensbegrenzung!

Lucky Luke

Gast

ZitatMarvel schrieb am 25.01.2005 15:44
ZitatLaut dem Artikel in der News scheint die RHL der NHL im Bezug auf die Löhne langsam den Rang abzulaufen, ich könnte mir vorstellen, dass eine Menge russischer Spieler auch nach dem Ende des Lockouts in Russland bleiben werden, ob diese nun in Kazan oder Detroit die Mafia bezahlen müssen, bleibt doch dasselbe.
Das halte ich für ein ziemlich lächerliches Gerücht!  Fedorov wird in Russland niemals 10 Mio $ verdienen, Yashin auch nicht. Und die besseren Orthopäden gibt es in den USA zudem auch... was für Bure ein Grund ist in den USA zu bleiben!  :D:

Das werden sie in der NHL aber in Zukunft auch nicht mehr kriegen, schon vergessen!
Den Russen geht´s doch nur um die Kohle, wo sie die einstreichen ist doch egal, den Lebensabend kann man ja wieder im goldenen Westen verbringen!

Lucky Luke

martinf112

Spätestens, wenn es wieder in NA losgeht, werden sie wieder angekrochen kommen und schnell ihr gieriges Händchen aufhalten. Selbst wenn sie in Rußland annähernd soviel verdienen würden, so ist doch die Lebensqualität in NA sicherlich um einiges höher, als in ihrer Heimat.
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Marvel

Von mir aus können Yashin, Bure  und Fedorov auch gerne in Russland spielen...deren Einstellung lässt eh sehr zu wünschen übrig. Das senkt die Kosten der entsprechenden NHL Teams, womit ja allen gedient wäre!  :D:

martinf112

Sicherlich wird es auch in Rußland den ein oder anderen Superreichen geben, der sein Hobby Hockey mit schier endlosen Schecks an einen Club unterstützt (man siehe nur bei Chelsea nach Hr. Abramovic). Aber der Durchschnittsverdienst wird sicherlich nicht in die Regionen der NHL stossen.
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Marvel

ZitatLaut dem Artikel in der News scheint die RHL der NHL im Bezug auf die Löhne langsam den Rang abzulaufen, ich könnte mir vorstellen, dass eine Menge russischer Spieler auch nach dem Ende des Lockouts in Russland bleiben werden, ob diese nun in Kazan oder Detroit die Mafia bezahlen müssen, bleibt doch dasselbe.
Das halte ich für ein ziemlich lächerliches Gerücht!  Fedorov wird in Russland niemals 10 Mio $ verdienen, Yashin auch nicht. Und die besseren Orthopäden gibt es in den USA zudem auch... was für Bure ein Grund ist in den USA zu bleiben!  :D:

Gast

Hier mal eine interessante Statistik von der Hockey News abgeschrieben was die Spieler an geld durch den Lockout verloren haben, zuerst der Durchschnittsverdiener mit einem Jahresgehalt von 1,8 Mio Dollar:
Geld verloren pro Tag :10.000 Dollar
Geld verloren pro Spiel : 21.951 Dollar
Geld verloren gesamt bis zum 14.01.05: 900.000 Dollar

Spitzenverdiener (Jagr) 11 Mio. Jahresverdienst

Geld verloren pro Tag : 61.111 Dollar
Geld verloren pro Spiel: 134.146 Dollar
Geld verloren gesamt bis zum 14.01.05 : 5.5 Mio Dollar

Die Spieler hatten die Wahl..... :D:

Gast

ZitatRoad_Runner schrieb am 25.01.2005 14:36
Nö ... hat wahrscheinlich nix mit der Insolvenz zu tun ... die Begründung lag beim Lockout! Tja, jetzt hab ich statt Aeby halt Raycroft bestellt!

Uns Andrew is sowieso der bessere von beiden, vorausgesetzt er teilt nich das Schicksal mit Mr. Carey oder Mr. Lacher, die spielten ja beide auch schon für die irischen Braunbären.
Wo spielen die jetzt eigentlich, vom Lockout sind die ja wohl nicht betroffen.
Blaine Lacher
http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/pdisplay.php3?pid=2889
Jim Carey
http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/pdisplay.php3?pid=13060

Lucky Luke

Gast

Nö ... hat wahrscheinlich nix mit der Insolvenz zu tun ... die Begründung lag beim Lockout! Tja, jetzt hab ich statt Aeby halt Raycroft bestellt!

Gast

ZitatRoad_Runner schrieb am 25.01.2005 13:52
Ja, verflucht nochmal ... die Auslieferung der McFarlane NHL Serie 10 hat sich auch verzögert ... und ich Depp hab schon gezahlt!  :effe:

Wird wohl mit den allgemeinen Versandproblemen von Na nach Europa zusammenhängen, keine Sorge, solange die noch fleißig Reklame in Deutschland machen, läuft das Geschäft scheinbar noch, trotz Insolvenz.
Liefer-Engpässe scheinen in letzter Zeit wohl an der Tagesordnung zu sein, erinnert sei nur an die Don Cherry-Serie, die letztens durch Sport-Hoppe in D angeboten wurde und innerhalb von Stunden ausverkauft war (5 DVD`s Rock em Sock em für 39€ und neueste DVD für 20€).

Lucky Luke

Gast

Ja, verflucht nochmal ... die Auslieferung der McFarlane NHL Serie 10 hat sich auch verzögert ... und ich Depp hab schon gezahlt!  :effe:

Gast

Laut dem Artikel in der News scheint die RHL der NHL im Bezug auf die Löhne langsam den Rang abzulaufen, ich könnte mir vorstellen, dass eine Menge russischer Spieler auch nach dem Ende des Lockouts in Russland bleiben werden, ob diese nun in Kazan oder Detroit die Mafia bezahlen müssen, bleibt doch dasselbe.

Natürlich gilt diese Prognose nicht für die Ausländer, dafür ist das Leben in den Staaten doch zu angenehm und Golf geht da auch besser.

Traurig fand ich die Sache mit dem 84jährigem Fan, der sich angeblich zu Tode gegrämt hat.
Heftig ist auch, dass die HockeyNews nicht mehr erscheint.

Langsam fang ich mich an zu fragen, welche Vorteile die NHL daraus zieht, die Saison trotz der unüberbrückbaren Differenzen noch nicht offiziell abgesagt zu haben.

Lucky Luke

Marvel

Genau aus diesem Grund sind die Gehälter ja so explodiert! Teams wie die Rangers oder Dallas waren gezwungen si immens hohe Angebote zu machen, weil die entsprechenden Spieler anders nicht zu kriegen waren. Zudem kamen ähnliche Angebote nicht nur von den so genannten reichen Teams. Auch Florida und Washington trugen ihren Teil zur Gehaltsexplosion bei, als sie Pavel Bure und Jaromir Jagr so horrende Summen boten. Aber auch ihnen blieb nichts anderes übrig, da Bure und Jagr sonst in New York oder Detroit gelandet wären. Es ist also bei weitem nicht so, dass die Manager nur zum Spaß so hohe Verträge abschlossen, sondern weil sie unter Druck standen. Hätten sie die Spieler nicht mit extrem hohen Gehältern gelockt, wären die Spieler beim Gegner gelandet. Und ds hätte die Manager eventuell den Job gekostet...  Eins aber ist damit klar, ohne offizille Regelungen wird es keine Kostensenkung geben. Eine reine Absprache unter den Managern würde niemals funktionieren. Dafür sind Erfolgsdruck und Versuchung zu groß. Und die Spieler werden ebenfalls niemals so vernünftig sein nicht immer mehr zu fordern!