Hauptmenü

D DAY

Begonnen von Gast, 03. Dezember 2004, 09:19:46

« vorheriges - nächstes »

Gast

ZitatMarvel schrieb am 09.12.2004 15:28
Äh, so ganz scheint es aber noch immer nicht verinnerlicht worden zu seien...  :D:

Bei einen Luxury Tax System ab 40 Mio $ haben alle Tems, die diese Summer überschreiten, die Konsequenzen zu tragen. Aktuell liegen die Maple Leafs mit 60 Mio $ wohl am höchsten. Wären also 60 Mio + 0,75 Cent pro Dollar über dem Maximum....  macht insgesamt 75 Mio $ Kosten für die Leafs. So weit so gut...

Ein Luxury Tex System wird wohl, ähnlich wie es bei einem Salary Cap von 30 Mio $ wäre, nicht sofort, sondern stufenweise eingeführt, damit die betroffenen Teams die Möglichkeit haben ihre Gehaltsliste abzubauen. Und das werden dann wohl auch alle betroffenen Teams machen.. was ja auch Sinn und Zweck der Sache sein soll!  Die Rangers haben ja klugerweise schon damit begonnen...

Die NHL will einen Salary Cap von 30 Mio $, die Spieler bieten ein Luxury Tax System ab 40 Mio $...aber die Teams aus Detroit, Toronto, Colordo und New York  wollen sicher weder das Eine noch das Andere!  Sie wollen eher so viel Geld ausgeben wie sie er für nötig halten, aber nicht mehr als sie müssen. Die kleinen Teams wie Minnesot, Nashville oder Atlanta dagegen wollen sicher, wegen der Chancengleicheit, dass die Budgets begrenzt werden (am besten bei 30 Mio $) oder eben eine Luxussteuer (wie angeboten ab 40 Mio $). Es gibt aber keine Lösung die für alle Beteiligten optimal wäre...


Äh, vielleicht hatte ich mal Recht?

Guckst Du hier!
http://asp.usatoday.com/sports/hockey/nhl/salaries/totalpayroll.aspx?year=2003-04

Alles klärchen!
Und das mit der langsamen Anpassung des Tax, ich weiß nicht!

Zum Thema Abbruch und Verschiebung der Gespräche: no comment!

Lucky Luke :finger:

martinf112

Sollen wir jetzt lachen oder weinen?

Ich persönlich weiß nicht, wie ich das ganze deuten soll. Wobei man wirklich sagen muß, daß es schon mal positv ist, daß das NHLPA Angebot erst mal geprüft werden soll. Wenn es inakzeptabel wäre, hätte Bettman es garantiert schon vor der Presse zerissen. Und das die PA eingesehen haben soll, daß es auch um die Ökonomie der Liga geht, ist auch schon mal was!

Irgendwie haben die aber recht lange gebraucht, um das einzusehen! :pillepalle:
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Marvel

Commissionr Gary Bettman gab soeben bekannt, dass die Liga das Angebot der NHLPA zunächst genau studieren will, bevor man sich dazu äußert. Die Liga zudem ein Gegenangebot vorlegen!

Marvel

Nch 4 Stunden wurden die Gespräche in Toronto abgebrochen. Für morgen sind keine Gespräche geplant. Aber nächste Woche wollen sich beide Parteien in New York im Büro der NHL zu weiteren Gesprächen treffen!

Die NHL würde sich nicht mit der NHLPA zu weiteren Gesprächen nächste Woche treffen, wenn der neue Vorschlag der Spieler inkzeptabel gewesen wäre. Dass man sich nicht schon wie geplant morgen, sondern erst nächste Woche, zu weiteren Gesprächen treffen will, ist nicht unbedingt ein schlechtes, sondern eher ein gutes Zeichen. Man braucht Zeit um die neuen Aspekte abzuwägen und innerhalb der NHL zu besprechen. Man ist offenbar auf jeden Fall bereit auf Basis des neuen Vorschlags zu verhandeln... :)

Marvel

Nch 4 Stunden wurden die Gespräche in Toronto abgebrochen. Für morgen sind keine Gespräche geplant. Aber nächste Woche wollen sich beide Parteien in New York im Büro der NHL zu weiteren Gesprächen treffen!

Marvel

Quatsch! Kein Teambesitzer will für sein Team 60 Mio $ ausgeben und zusätzlich nochmal 15 Mio $, nur um damit andere Teams zu stärken... da kann er die 15 Mio $ auch gleich verschenken! Und das will kein Teambesitzer, egal wie reich er ist... Es ist ein erheblicher Unterschied ob man 60 Mio $ für seine Spieler ausgibt, oder 60 Mio $ für seine Spieler und zusätzlich 15 Mio $ um andere Teams zu unterstützen!  Denn das bringt dem eigenen Team keinen Nutzen, sondern schadet dem eigenen Team. Und welcher Besitzer will schon freiwillig den Gegner unterstützen?

Der Salary Cap bleibt nach wie vor umstritten, da nicht mal Gary Bettman weiß wie er einen Salary Cap von 30 Mio $ realisieren soll... Die Maple Leafs werden sich jedenfalls freuen, wenn sie ihr Gehalsliste von 60 auf 30 Mio $ reduzieren müssen! Dafür müssen sie ihr halbes Team entlassen... wie stark sie dann noch sind, kann sich jeder vorstellen!  :D:

Im Grunde sind beide Lösungen nicht zufriedenstellend. Vor allem würde es auch ohne Salary Cap und ohne Luxury Tax gehen...

martinf112

Dem, was Turco gesagt hat, kann ich nur beipflichten.

Die großen Klubs werden sich durch die Tax bestimmt nicht davon abhalten, weiterhin über die magische Grenze von 40 Mio $ Gehälter zu zahlen.

Und ob das alles zu mehr finanzieller Ausgeglichenheit in der Liga führt? :confused:
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Walzy

naja einzig dass man mit nem salary cap tatsächlich die gehaltsspirale irgendwie in den griff bekommen .....

von der luxery tax lassen sich die, die wirklich geld haben auch nicht ernsthaft davon abhalten, weiter zu klotzen, und so würde sich die gehaltsspirale irgendwann auch wieder deutlich nach oben drehen.
die luxery tax wäre aus meiner sicht also nur was als kurzfristige lösung, langfristig wird man in ein paar jahren ( ~10  :confused: ) wieder da stehen, wo man jetzt steht

Marvel

Es geht ja auch nicht um Gleichheit für alle Teams, sonder um eine finaziell und potentiell ausgeglichenere Liga...

martinf112

Richtig, wie man es auch drehen und wenden wird, es wird auch zukünftig nie für alle eine Gleichheit geben.

Was auch immer rauskommen wird, die Mannschaften, die jetzt schon oben stehen, werden es wohl auch weiterhin tun.
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Marvel

Äh, so ganz scheint es aber noch immer nicht verinnerlicht worden zu seien...  :D:

Bei einen Luxury Tax System ab 40 Mio $ haben alle Tems, die diese Summer überschreiten, die Konsequenzen zu tragen. Aktuell liegen die Maple Leafs mit 60 Mio $ wohl am höchsten. Wären also 60 Mio + 0,75 Cent pro Dollar über dem Maximum....  macht insgesamt 75 Mio $ Kosten für die Leafs. So weit so gut...

Ein Luxury Tex System wird wohl, ähnlich wie es bei einem Salary Cap von 30 Mio $ wäre, nicht sofort, sondern stufenweise eingeführt, damit die betroffenen Teams die Möglichkeit haben ihre Gehaltsliste abzubauen. Und das werden dann wohl auch alle betroffenen Teams machen.. was ja auch Sinn und Zweck der Sache sein soll!  Die Rangers haben ja klugerweise schon damit begonnen...

Die NHL will einen Salary Cap von 30 Mio $, die Spieler bieten ein Luxury Tax System ab 40 Mio $...aber die Teams aus Detroit, Toronto, Colordo und New York  wollen sicher weder das Eine noch das Andere!  Sie wollen eher so viel Geld ausgeben wie sie er für nötig halten, aber nicht mehr als sie müssen. Die kleinen Teams wie Minnesot, Nashville oder Atlanta dagegen wollen sicher, wegen der Chancengleicheit, dass die Budgets begrenzt werden (am besten bei 30 Mio $) oder eben eine Luxussteuer (wie angeboten ab 40 Mio $). Es gibt aber keine Lösung die für alle Beteiligten optimal wäre...


martinf112

Lassen wir uns doch einfach überraschen, was die Owner dazu sagen!
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

ZitatIrgendwie ist es doch schon komisch, wenn die SPIELERvertretung einen Lösungsvorschlag macht, dessen Mehrkosten die BESITZER zu tragen haben!

Genau das stösst mir irgendwie auch sauer auf!  :popo:

martinf112

Irgendwie ist es doch schon komisch, wenn die SPIELERvertretung einen Lösungsvorschlag macht, dessen Mehrkosten die BESITZER zu tragen haben! :pillepalle:
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

Vor allem können die Ihre Mafia-Rechnungen nicht mehr zahlen!
Und mit Anna flirten is dann auch passe´!

Lucky Luke :gruebel: