Anaheim Mighty Ducks Thread

Begonnen von Gast, 06. August 2004, 18:31:54

« vorheriges - nächstes »

blueliner

Joa nachdem Hävelid weg is wird man ihn denk ich schon halten wollen.
Tiocfaidh ar la!

*29.10.1985  +28.10.2007 Ruhe in Frieden mein Freund!

Gast

Ich denke aber,dass man in Anaheim versuchen wird ihn zu halten,da er ein guter Spieler ist und auch zur zeit in russland zu überzeugen weiß.Allerdings könnte es auch noh passieren,dass man ihn ziehen lässt,denn in der AHL hat man mit Foster und Popovic zwei gute Spieler und Prospect Ladislav Smid sollte man auch nicht vergessen.

blueliner

zu gar keinem zumindest vorerst allerdings läuft sein Vertrag bei Anaheim den Sommer aus und er is ja dann UFA.
Tiocfaidh ar la!

*29.10.1985  +28.10.2007 Ruhe in Frieden mein Freund!

Gast

ZitatGiguere schrieb am 10.08.2004 18:37
die Ducks haben den Vorschlag des Schiedsgerichtes angenommen.

Salei ist kein schlechter verteidiger für die 2.reihe,sehr gut im eigenen Drittel und auch vorne nicht allzu schlecht.Wenn man Salei abgeben wird,dann werden die Ducks wohl einen teil seines gehaltes übernehmen.

zu welchem verein wechselte er?

bin leider gar nicht mehr informiert :schnarch:

Gast

Diese meldung war ja mit der Grund für die Diskussion,die hier im thread entstand.

Gast

Mighty Ducks werden verkauft


Der Walt Disney Konzern einigte sich am Freitag mit Milliardär Henry Samueli auf einen Verkauf der NHL-Franchise Mighty Ducks of Anaheim. Die NHL muss diesem Geschäft jetzt noch zustimmen, was aber eher eine Formalie sein dürfte.

"Disney und wir haben schon eine ganze Weile über diesen Verkauf verhandelt. Da wir auch schon seit Jahren der Betreiber der Spielstädte, des Arrowhead Pond of Anaheim, sind, ergeben sich da für uns nun gute Effekte", gab sich der wahrscheinliche neue Eigentümer im Telefoninterview zufrieden. "Wir erwarten eine Einigung im Tarifstreit der Liga in Kürze und gehen dann optimistisch in die Zukunft mit diesem Team."

Samueli bestätigte, das Team in Anaheim zu belassen und auch seinen Namen nicht in "Los Ageles Mighty Ducks of Anaheim" umbenennen zu wollen, wie es seit einiger Zeit durch die Medienlandschaft im Großraum Los Angeles geistert. "Meine Frau und ich sind sehr verbunden mit dieser Stadt und dieser Region. Wir leben schon sehr lange hier. Wir sind stolz auf den Namen, und darum wird er auch nicht geändert."

Der Disney Konzern zahlte 1992 50 Mio. US-$ für die Franchisegründung an die NHL. Beobachter schätzen, dass der Verkaufspreis jetzt in etwa der gleichen Höhe liegt. Nachdem Disney über Jahre vergeblich versucht hat, die Franchise zu verkaufen, ist man auch dort zufrieden mit der Vereinbarung: "Wir wünschen den neuen Eigentümern viel Erfolg! Wir bleiben auch weiterhin unter den Fans und Unterstützern der Franchise", sagte Michael Eisner, der Sprecher des Disney-Konzerns.



ich weiß nicht ob es hier schon bekannt war,wollte nicht alles durchlesen

blueliner

Naja in die Meisten Stadien passen wohl mehr Leute rein als in eine Eishalle.

Und Eishockey zieht in Winnipeg mit sicherheit noch mehr Leute als in Carolina.

Zumal ja selbst die meisten Spieler nich in Carolina spielen wollen...

Uha uha uha und das alles wieder im Dukcs thread vieleicht sollte man dafür noch mal im NHL Topic nen extra thread eröffnen.  :confused:
Tiocfaidh ar la!

*29.10.1985  +28.10.2007 Ruhe in Frieden mein Freund!

Marvel

Hier noch ein kleiner nachschlag zu meinem letzten Posting und was zum Nachdenken!  ;D

Im Mutterland des Eishockey spielt man ja auch Football. Dafür gibt es die CFL. Diese Liga ist sicher eher zweitklassig.  In Winnipeg spielen z.B. die Winnipeg Bluebombers. Das Stadion der Bluebombers fasst allerdings 29.503 Zuschauer. Davon träumen die Habs und die Leafs nur....

Wenn nun ein zweitklassiges Football Team 29.000 Zuschauer ziehen kann, dann sollte doch Winnipeg ohne Probleme eine NHL Halle füllen können. Wenn aber  selbst in Kanada zweitklassiges Football mehr Zuschauer zieht als NHL Hockey, dann kann es doch nicht am Standort liegen. Das unterstreicht meine These, dass die NHL Teams, die finanziell so große Probleme haben und denen es an Zuschauer mangelt, nicht wegen ihrem Standort (Florida, Anaheim, etc...) leiden, sondern weil Eishockey als Sport einfach nicht genug zieht. Wenn selbst NHL Teams in Toronto und Montreal weniger Zuschauer ziehen als ein zweitklassiges Football Team im kleinen Winnipeg, dann kann mir niemand erzählen, dass dies am Standort liegt!  :D:  Das hat ganz andere Gründe. Diese Gründe sind bessere Vermarktung, Image, Ticketpreise, etc.. Aber vor allem ist der Hauptgrund, wie ich schon öfter sagte, dass man andere Sportarten problemloser selbst spielen kann. Man braucht nur 2 Mann, nen Ball und ne frie Fläche und schon spielt man Fußball, Basketball oder Football. Vor allem sind dies Sportarten die man im freien bei schönem Wetter spielen kann. Zum Eishockey braucht man entweder eine Eishalle oder einen sehr kalten Winter. Und Winter mag eh niemand. Dann barcxut man noch Schlittschuhe, Stöcke, Puck und wegenr der Verletzungsgefahr eine gewisse Schutzkleidung. Also auch noch recht teuer. Und deshalb wird Eishockey immer nur eine Randsportsart bleiben...

Marvel

Egal wieviel Unsinn hier noch geschrieben wird, die Idee die USA flächendeckend zu bedienen war gut und richtig. Warum soll man in Florida nicht Eishockey spielen? Spielt man nicht auch in Russland, Schweden und Finnland Fußball? Selbst in Russland ist Fußball mittlerweile beliebter als Eishockey, in Schweden und Finnland ist Fußball mittlerweile zu Eishockey aufgeschlossen. In Deutschland sind die Bedingungen für Eishockey ähnlich wie in Philadelphia oder New York, trotzdem ist der Sport bei uns nur eine Randerscheinung. Es liegt also nicht am Klima und auch nicht an der historischen Verbundenheit.  Eishockey hat einfach aus den verschiedensten Gründen einen schwereren Stand als andere Sportarten. Dazu zählen Medienpräsenz, sportlicher Erfolg, Sponsoring, Image usw.

Gast

Sorry,aber das hier ist der Trade der Ducks,also bitte nicht unnötig vollschreiben.

blueliner

ZitatYep, der wird wohl in der Wüste versauern!

Joah weiß jetz garnicht ob er nach dieser Saison noch Vertrag hätte..


Briere is cool  :headb:
Tiocfaidh ar la!

*29.10.1985  +28.10.2007 Ruhe in Frieden mein Freund!

Gast

ZitatNope die Yotes haben ihn mittlerweile wieder (Waiver claim  )

Yep, der wird wohl in der Wüste versauern!  :D:

Ja, Gratton war wohl so was wie die 2. grösste Enttäuschung nach "Hollywood"-Daigle!  :lachen:
Briere, den mag ich, obwohl er ja bei den Mutzen spielt! Der Junge hat einen guten Charakter!  :D:

blueliner

Nope die Yotes haben ihn mittlerweile wieder (Waiver claim :D: )

Ja Sacage hat schon abegbaut in Arizona obwohl ich fand das es letzte Saison wieder einigermaßen Berg auf ging (man merkte contract Year rückt näher  :D: ) Aber für mich wahren die Verpflichtung von Amonte (denke der wird auch einiges bekomen haben) oder der Trade BRiere Gratton fast größere Flops.
Tiocfaidh ar la!

*29.10.1985  +28.10.2007 Ruhe in Frieden mein Freund!

Gast

ZitatPHoenix hat denke ich den richtigen Mann als GM und mit besitzer wenn es darum geht Hockey Populär zu machen. Auch wenn sich bei seinen trades und verpflichtungen Licht udn Schatten abwechseln.

Das ist unbestritten! Leider haben die Coyotes halt nicht so den starken Markt und ausserdem bestehen da halt noch jede Menge Altlasten .... wenn du einem Savage 3,5 Mio per anno zahlst, dann kann ja irgendetwas nicht stimmen!  :D:  Na gut, der ist ja mittlerweilen bei den Blues!

blueliner

Ja in Atlanta muß man vielleicht mal abwarten was kommt.

Chicago sorgt mich auch sehr wenn ich bedenke das das Mad House on Madison anfang der 90er die lauteste Arena in der gesamten NHL war...
Naja obwohl bei der Personal Politik auch nnicht so verwunderlich Chelios, Roenick, Belfour, Amonte haben schon Leute angezogen. Aber da könnte ich mir vorstellen das man da mit Calder, Arneson, T. Ruutu und wie sie alle heißen in naher Zukunft wieder rosigen Zeiten entgegengeht. Es währe zumindest zu hoffen.

PHoenix hat denke ich den richtigen Mann als GM und mit besitzer wenn es darum geht Hockey Populär zu machen. Auch wenn sich bei seinen trades und verpflichtungen Licht udn Schatten abwechseln.
Tiocfaidh ar la!

*29.10.1985  +28.10.2007 Ruhe in Frieden mein Freund!