DEL/DEL2

Begonnen von Gast, 05. März 2008, 20:46:06

« vorheriges - nächstes »

Flames1848

Zitat von: Sundin am 28. Februar 2010, 15:12:42
Zitat von: Flames1848 am 28. Februar 2010, 14:19:34
Dann können sie ja das Geld spenden was sie sonst für ein Auto bezahlen müssten....  :rolleyes:
Wenn mein Dienstherr mir ein Auto für Hin und Rückweg zur Arbeit spenden würde, könnte sogar ich den ein oder anderen $ sparen.....

Nochmal, die Haie spenden die Autos nicht, Toyota der Sponsor stellt die Autos zur Verfügung. Würde Toyota keine Autos zur Verfügung stellen dann würden sich die Spieler sicherlich Autos kaufen, aber das ist ja nicht der Fall. Spieler haben außerdem keine solche Bindung zu dem Verein wie ein Fan. Meistens sind die Spieler, vorallem im Eishockey nach 1-2 Jahren wieder weg. Und es ist ja nicht so das die Spieler Millionen verdienen.

Ob die Autos von den Haien sind oder Mazda (um mal ne andere Marke zu nennen) ist doch wurscht. Auf jeden Fall müssen sie die nicht löhnen und die Kohle können sie eher spenden als ich zB mein hart verdientes Geld  :augenzwinkern:
Hövelgriller auf Instagram --> https://www.instagram.com/hoevelgrillerbbq/

Sundin

Zitat von: Flames1848 am 28. Februar 2010, 14:19:34
Dann können sie ja das Geld spenden was sie sonst für ein Auto bezahlen müssten....  :rolleyes:
Wenn mein Dienstherr mir ein Auto für Hin und Rückweg zur Arbeit spenden würde, könnte sogar ich den ein oder anderen $ sparen.....

Nochmal, die Haie spenden die Autos nicht, Toyota der Sponsor stellt die Autos zur Verfügung. Würde Toyota keine Autos zur Verfügung stellen dann würden sich die Spieler sicherlich Autos kaufen, aber das ist ja nicht der Fall. Spieler haben außerdem keine solche Bindung zu dem Verein wie ein Fan. Meistens sind die Spieler, vorallem im Eishockey nach 1-2 Jahren wieder weg. Und es ist ja nicht so das die Spieler Millionen verdienen.

Flames1848

Zitat von: Sundin am 28. Februar 2010, 13:57:51
Zitat von: 500-Player am 27. Februar 2010, 21:55:45
Zitat von: Sundin am 27. Februar 2010, 12:29:42
Das Geld werden die Haie schon irgendwie aufbringen. Jetzt werden noch Retter T-Shirts der Haie beim Derby gegen Düsseldorf verkauft und beim FC Köln Spiel gegen Bayern München. Schon durch diese Einnahmen kann man schon mit 250.000€ rechnen. Außerdem wollen Haie Fans eine Bande in der Arena kaufen. Geplant ist das die Fans für 100.000€ an den KEC spenden.
Auf http://www.rettet-den-kec.de/ kann man sehen wieviel Geld schon zusammengekommen ist.
Spendet euer Geld doch an die Einrichtungen, die etwas mehr Sinn und Nutzen der Allgemeinheit bringen. Solche Aktionen finde ich total bescheuert. Sollen doch die Spieler ihre Nobelkarossen spenden. Es müssen nicht alle Spieler ihre Autos "opfern", es reichen bestimmt nur 4-5 Stück um die gewünschte Summe zu erzielen.  :devil: :wand:

Du darfst die DEL nicht mit der Bundesliga verwechseln. Die Spieler haben keine eigenen Autos, alle Spieler der Haie fahren Autos die sie von Toyota gestellt bekommen. Auf dem Trainingsgelände der Haie hab ich noch nie einen Spieler gesehen der mit seinem Masarati vorgefahren ist.
Außerdem ist das keine einmalige Aktion sondern eine dauerhafte. Es geht nicht nur um diese Saison, auch für die nächste Saison soll Geld eingezahlt werden.

Dann können sie ja das Geld spenden was sie sonst für ein Auto bezahlen müssten....  :rolleyes:
Wenn mein Dienstherr mir ein Auto für Hin und Rückweg zur Arbeit spenden würde, könnte sogar ich den ein oder anderen $ sparen.....
Hövelgriller auf Instagram --> https://www.instagram.com/hoevelgrillerbbq/

Sundin

Zitat von: 500-Player am 27. Februar 2010, 21:55:45
Zitat von: Sundin am 27. Februar 2010, 12:29:42
Das Geld werden die Haie schon irgendwie aufbringen. Jetzt werden noch Retter T-Shirts der Haie beim Derby gegen Düsseldorf verkauft und beim FC Köln Spiel gegen Bayern München. Schon durch diese Einnahmen kann man schon mit 250.000€ rechnen. Außerdem wollen Haie Fans eine Bande in der Arena kaufen. Geplant ist das die Fans für 100.000€ an den KEC spenden.
Auf http://www.rettet-den-kec.de/ kann man sehen wieviel Geld schon zusammengekommen ist.
Spendet euer Geld doch an die Einrichtungen, die etwas mehr Sinn und Nutzen der Allgemeinheit bringen. Solche Aktionen finde ich total bescheuert. Sollen doch die Spieler ihre Nobelkarossen spenden. Es müssen nicht alle Spieler ihre Autos "opfern", es reichen bestimmt nur 4-5 Stück um die gewünschte Summe zu erzielen.  :devil: :wand:

Du darfst die DEL nicht mit der Bundesliga verwechseln. Die Spieler haben keine eigenen Autos, alle Spieler der Haie fahren Autos die sie von Toyota gestellt bekommen. Auf dem Trainingsgelände der Haie hab ich noch nie einen Spieler gesehen der mit seinem Masarati vorgefahren ist.
Außerdem ist das keine einmalige Aktion sondern eine dauerhafte. Es geht nicht nur um diese Saison, auch für die nächste Saison soll Geld eingezahlt werden.

Sabres90

Ja schon, nur, das hilft den Kölnern jetzt kurzfristig! Langfristig gesehen wird die Situation für sie sicher nicht besser. Wenn es so weitergeht, stehen sie spätestens in einem Jahr wieder vor so einem Abgrund und dann geht alles wieder von vorne los...!
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

Rubbershark

Zitat von: 500-Player am 27. Februar 2010, 21:55:45
Zitat von: Sundin am 27. Februar 2010, 12:29:42
Das Geld werden die Haie schon irgendwie aufbringen. Jetzt werden noch Retter T-Shirts der Haie beim Derby gegen Düsseldorf verkauft und beim FC Köln Spiel gegen Bayern München. Schon durch diese Einnahmen kann man schon mit 250.000€ rechnen. Außerdem wollen Haie Fans eine Bande in der Arena kaufen. Geplant ist das die Fans für 100.000€ an den KEC spenden.
Auf http://www.rettet-den-kec.de/ kann man sehen wieviel Geld schon zusammengekommen ist.
Spendet euer Geld doch an die Einrichtungen, die etwas mehr Sinn und Nutzen der Allgemeinheit bringen. Solche Aktionen finde ich total bescheuert. Sollen doch die Spieler ihre Nobelkarossen spenden. Es müssen nicht alle Spieler ihre Autos "opfern", es reichen bestimmt nur 4-5 Stück um die gewünschte Summe zu erzielen.  :devil: :wand:

Diese Einstellung teile ich zu 100 Prozent. Allerdings sieht man das sicher anders, wenn es um den eigenen Verein geht, zu dem man eine hohe emotionale Bindung hat! Daher wünsche ich den KEC-Fans bei dieser Aktion alles Gute!

#500

Zitat von: Sundin am 27. Februar 2010, 12:29:42
Das Geld werden die Haie schon irgendwie aufbringen. Jetzt werden noch Retter T-Shirts der Haie beim Derby gegen Düsseldorf verkauft und beim FC Köln Spiel gegen Bayern München. Schon durch diese Einnahmen kann man schon mit 250.000€ rechnen. Außerdem wollen Haie Fans eine Bande in der Arena kaufen. Geplant ist das die Fans für 100.000€ an den KEC spenden.
Auf http://www.rettet-den-kec.de/ kann man sehen wieviel Geld schon zusammengekommen ist.
Spendet euer Geld doch an die Einrichtungen, die etwas mehr Sinn und Nutzen der Allgemeinheit bringen. Solche Aktionen finde ich total bescheuert. Sollen doch die Spieler ihre Nobelkarossen spenden. Es müssen nicht alle Spieler ihre Autos "opfern", es reichen bestimmt nur 4-5 Stück um die gewünschte Summe zu erzielen.  :devil: :wand:
Wer arbeitet, macht Fehler. Wer keine Fehler macht, wird befördert.

Sundin

Das Geld werden die Haie schon irgendwie aufbringen. Jetzt werden noch Retter T-Shirts der Haie beim Derby gegen Düsseldorf verkauft und beim FC Köln Spiel gegen Bayern München. Schon durch diese Einnahmen kann man schon mit 250.000€ rechnen. Außerdem wollen Haie Fans eine Bande in der Arena kaufen. Geplant ist das die Fans für 100.000€ an den KEC spenden.
Auf http://www.rettet-den-kec.de/ kann man sehen wieviel Geld schon zusammengekommen ist.

Günne88

die Haie können auf eine Rettung hoffen

http://www.firsturl.de/yJMWasG

Flames1848

Hövelgriller auf Instagram --> https://www.instagram.com/hoevelgrillerbbq/

Sundin

Eins ist auch klar. Verschwinden die Haie dann verschwindet auch ein weiterer Standort wo Jugendarbeit betrieben wird.

Sabres90

Interessantes Interview mit Peppi Heiß über die Kölner Haie!

http://www.sport1.de/de/eishockey/eishockey_del/artikel_207340.html

Der Ausschnitt mit München gefällt mir: Traditionsclub :lachen: :pillepalle:
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

Sundin

Es gibt für die Haie nur zwei Möglichkeiten. Entweder es findet sich noch ein Retter oder die Haie wird es in Zukunft keine Haie mehr geben. Sollte den Haien die Lizenz entzogen werden für die DEL, dann war es das. In der zweiten Liga können die Haie nicht spielen da sie keine Halle in Köln haben wo man spielen könnte.

docjay2000

ja, wie recht ihr doch habt.

Jetzt haben die Haie angeblich schon Ihren Namen zum Kauf angeboten...unglaublich.
So wie die Düssis (Metro AG).

Wie auch immer.

Ich gebe "sabres" da 100 % ig recht. Die DEL ist, so wie sie ist, langweilig !
Ein Abstiegskampf muss dringend her. Die bescheuerten PrePlayoffs dringend weg.
Und ein salary cap her.
Die DEL ist ein switter aus NHL System und der alten Bundesliga. Aber da wir hier nicht in den
USA / Kanada sind funktioniert das hier mit nichten.

Aber diese diskussion ist ja schon uralt.
Was solls. Ich bin selber Kolner Haie fan und entsprechend getroffen von
all dem, was beim KEC grad passiert. Aber vllt. rüttelt das ja mal auf.
Vllt. ist es sogar besser, der KEC meldet Insolvenz an und startet mit einem
neuen Konzept etc.
Obwohl, es gibt ja keinen Aufstieg..ne, das ist echt n krampf.

Rubbershark

Zitat von: Selänne8 am 22. Februar 2010, 13:29:59
Auch wenn ich kein Haie-Fan bin, eine DEL ohne Köln ist schwer vorstellbar :disappointed:

Sehe ich ähnlich. Meine Sympathien gehören zwar eher dem rheinischen Rivalen aus Düsseldorf, aber die Haie gehören einfach zur höchsten Spielklasse. Hoffentlich kommt es noch zur Rettung!

Zitat von: Sabres90 am 22. Februar 2010, 18:58:59
Tja, das mit den Zuschauern würde ich teilweise auch ganz getrost in gewissen Maße der DEL zuschieben ... die Liga wird schlichtweg langweilig. Jeder weiß, dass am Ende Berlin, Düsseldorf und Mannheim (ok, diese Season natürlich nicht :zwinker:) mit die besten sein werden und dass Teams wie Straubing oder Kassel eher an der anderen Tabellenseite zu finden sein werden.

Sabres, die von dir beschriebene Langeweile dürfte dann aber so ziemlich für jede deutsche Profiliga gelten. Da es kein Draftsystem wie in Nordamerika gibt (und auch nie geben wird) und auch kein ernsthafter Salary Cap in Sicht ist, bestimmen hier nunmal die Faktoren Arm und Reich über Meisterschaften. Unter diesem Gesichtspunkt finde ich es schon erstaunlich, dass es in den letzten 10 Jahren 6 verschiedene Deutsche Meister im Eishockey gab. Und eine ähnlich hohe Punktausbeute wie sie die letztplatzierten Teams in der DEL haben, wirst du in anderen Ligen ebenfalls vergeblich suchen. Die DEL ist objektiv betrachtet keineswegs langweilig. Einzig der fehlende Abstiegskampf stört, aber mit dem hatten die Haie eigentlich eh nie zu tun, so dass das keine Erklärung für den Zuschauerrückgang sein darf. Ich sehe es eher so: Erst die Kölnarena hat einen Zuschauerboom ausgelöst. Jetzt, da die fetten Jahre vorbei sind, wird aus dem Segen ein Fluch. Ich hoffe, dass die Verantwortlichen in Köln eine Lösung für das Problem finden!