Hey Hey Hockeytown

Begonnen von RedWing#40, 15. Juli 2009, 12:52:46

« vorheriges - nächstes »

leeroy kincaid

#33
st.louis blues 4 vs. red wings 3

na das geht ja gut los  :ee:
bis zur hälfte das spiel im griff gehabt, um dann, warum auch immer, unterzugehen.
die red wings ab mitte des 1.drittels mit nur noch 4 defender und die waren auch nicht gerade in bestform. ericsson hat irgendwas am knöchel, konnte nicht mehr mitspielen und lebda ist ja wohl ne frechheit, unterirdisch, grottig, ....,  was der einen mist zusammenspielt. an mindestens 2 toren mitschuld und auch im herschenken von pucks einsame spitze. gebt dem lebda buntstifte, ne nutte oder nen kasten bier, aber bitte haltet ihn von der eisfläche fern und diesen kläglichen versuchen hockey zu spielen.
"There's some donkey in Denver..." Big Bert

Versicherungsfuzzi

zum ersten Mal in 15 Jahren in denen ich mich für die NHL interessiere zähle ich die Wings nicht zu den Favoriten.

three$bill

yops, neue Regel.

Ich muss sagen, ich sehe der Saison nicht ganz so optimistisch entgegen. Eine gute Saison ist möglich, aber nur ohne Verletzungen. Allerdings werden die kommen und das schwächt diese Saison die Wings ungemein. Sollte sich Osgood verletzen ... dann wird es bitter.

Auch steht natürlich hinter den Rookies ein großes Fragezeichen. Ebenfalls bei Stuart und Kronwall, die letzte Saison einfach nur enttäuschtend, voran Stuart.

Weitere Fragen stellen sich um Zetty und Franzen. Bleibt Zetty fit und kann Franzen seine Weiterentwicklung vorantreiben ? Was ist mit Homer ? Kann er wieder an ältere Zeiten anknüpfen.

Die Playoffs sind auf jeden Fall drin, aber ob 100 Punkte oder gar 50 Siege zu sehen sein werden liegt viel an der Fitness des Teams und ausbleibenden Verletzungen.
4. Juni

Remember - Tian'anmen-Massaker

Versicherungsfuzzi

darf man dann mit 6 Spielern spielen, weil die 4. Reihe im Allgemeinen als "blind" gilt...oder was???  :ee: :gruebel:

three$bill

Zitat von: Jake The Rat am 29. September 2009, 18:07:36
ZitatKris Draper – Darren Helm - Patrick Eaves - Kirk Maltby
Wenn das man nich' Mecker vom Ref gibt wg. too many men on ice...  :gruebel: :augenzwinkern:
Ist doch die 4.Reihe  :up:
4. Juni

Remember - Tian'anmen-Massaker

Jake The Rat

ZitatKris Draper – Darren Helm - Patrick Eaves - Kirk Maltby
Wenn das man nich' Mecker vom Ref gibt wg. too many men on ice...  :gruebel: :augenzwinkern:
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

leeroy kincaid

detroit red wings 2009/2010




nhl-roster der red wings:

Forwards (13)
Johan Franzen - Pavel Datsyuk - Tomas Holmstrom
Todd Bertuzzi - Henrik Zetterberg - Dan Cleary
Ville Leino - Valtteri Filppula - Jason Williams
Kris Draper – Darren Helm - Patrick Eaves - Kirk Maltby

 
Defensemen (7)
Nicklas Lidstrom - Brian Rafalski
Niklas Kronwall - Brad Stuart
Jonathan Ericsson - Brett Lebda
Derek Meech

 
Goalies (2)
Chris Osgood
Jimmy Howard



injury list:
short term – darren helm, schulterprellung, für ihn spielt justin abdelkader
long term – andreas lilja, gehirnerschütterung, rückkehr ungewiss


respect:
mit darren mccarty verlässt ein urgestein das team. 14 jahre spielte er für detroit und gewann 4 stanley cups mit den redwings. unsterblich machte ihn der ,,brawl in hockeytown" 96/97 gegen die bergaffen, als er sich u.a. claude lemieux vornahm. im nachhinein eines der schlüsselereignisse für den cupgewinn. auch in den playoffs 2002 erzielte er einen hattrick gegen die äffs und hatte auch da einen großen anteil am cupgewinn. mccarty war nicht der große scorer (best 49 scorer), er war eher der arbeiter, der grinder, mit kirk maltby und kris draper bildete er eine der besten grind lines, und enforcer, vorallem für steve yzerman.

und ein lebende legende verlässt nach 10 jahren die red wings - chris chelios, mittlerweile erst 47 jahre jung. seine  karriere begann in grauer vorzeit, als felsmalereien noch moderne kunst waren und frauen an den haaren gezogen wurden. 2 stanley cups holte er mit den redwings (+1 mit den habs). den gerüchten zufolge soll er nächste saison bei den chicago wolves in der ahl spielen.


offence:
mit marian hossa (40 tore, 73 scorer), jiri hudler (23 – 57) und mikael samuelsson (19 – 40) musste man im sommer sehr viel offensiv power ziehen lassen.
da die redwings nur wenig cap space auf ihrer payroll zur verfügung hatten, war auch klar das man dies nicht komplett kompensieren konnte. dennoch kann man mit den neuverpflichtungen unter diesen voraussetzungen durchaus zufrieden sein.
man holte mit todd bertuzzi einen erfahrenen 2line-winger aus calgary. big bert war schon einmal für kurze zeit gegen ende der saison 2006/07 in detroit, entschied sich aber dann für viel geld eine ente zu werden. nun hat er für moderate 1,5mio wieder bei den redwings angeheuert. seit seinem enforcer einsatz gegen steve moore sind seine stats rückläufig, auch durch seine vielen verletzungen. bertuzzi ist zwar groß und vorallem kräftig und weiss auch seinen körper gut (passiv) einzusetzen, aber er ist kein impact player und seine toughness und enforcer qualitäten sind beim therapeuten auf der couch geblieben. dafür ist er technisch sehr stark und er scort akzeptabel, letzte saison machte er 15 tore und insgesamt 44 scorer in 66 spielen.
noch ein weitere ex-redwing ist wieder in hockeytown, eisprinzessin jason williams. nach weniger erfolgreichen jahren  in chicago, atlanta und columbus will er in detroit wieder an alte erfolgreiche zeiten (58 scorer 2005/06) anknüpfen. er ist ein guter skater und techniker, jedoch scheut er den körperkontakt, wie der teufel das weihwasser. letze saison schoss er 12 tore und bereitete weitere 17 tore für columbus vor.
eine weitere neuverpflichtungen ist patrick eaves, den man von den canes holte. in detroit hofft man, dass er an seine ersten beiden erfolgreichen saisons anknüpfen kann, als er jeweils über 30 scorer machte. ob er das in der 4line schafft, ist fraglich.
auch ein jeremy williams wurde geholt, jedoch dürfte er eher zwischen ahl und nhl-roster pendeln. dennoch würde ich ihm wünschen, öfters in der nhl zu spielen, denn er scheint ein guter scorer zu sein.
 
aber auch aus den eigenen nachwuchs hat man spieler rekrutiert. vorallem die weiterverpflichtung von ville leino macht hoffnung. leino ist zwar nicht der beste skater, aber dafür hat er eine gute technik, stark am und mit puck und rund ums tor und er ist ein guter scorer.
desweiteren sind für darren helm die ahl-tage gezählt. nach 2 starken playoff serien, geht er in seine rookie saison (als stanley cup sieger!) mit den redwings. er dürfte der schnellste im team sein. er ist ein vielchecker und geht in jeder situation auf den gegner. sein defensivspiel ist noch ausbaufähig.
justin abdelkader hingegen sollte seinen spint in grand rapids noch nicht leerräumen, denn man will ihm viel eiszeit gönnen und die wird er in der ahl reichlich bekommen. als 13.stürmer im nhl-roster für die tribüne ist sein talent zu schade. derzeit ist er als ersatz für den verletzten helm im team. seine stärken sind sein physisches spiel und am bullypunkt.
aber das herzstück der redwings offensive bilden immer noch pavel datsyuk, henrik zetterberg und johan franzen, auch diese saison wird von ihnen viel abhängen.
dats, der kompletteste spieler der liga, sollte und könnte die 100scorer-marke knacken,
bei zetterberg hofft man, dass er an die vorletzte saison wieder anknüpfen kann und ähnlich dominant auftritt. und ,,the mule" sollte dieses jahr die 40tore-marke knacken können.
von dan cleary und valtteri filppula erwartet man eine ähnliche starke leistung, wie zuletzt in den playoffs.
ein weiterer veteran und schlüsselspieler ist tomas holmstrom. im slot eine riese und gerade im powerplay ein ,,ärgernis" für jeden gegner.
auch dieses jahr ist die offensive wieder stark besetzt, vorallem die tiefe des kaders beeindruckt. man wird vielleicht nicht mehr die meisten tore in der liga schiessen, dennoch kann man es offensiv mit jedem anderen team aufnehmen.


defence:
keine veränderungen gibts dagegen in der defensive.
letzte saison mit 244 gegentoren eine der schlechtesten der liga! noch eine saison zuvor, hatte man mit gerade mal 184 gegentoren die beste defence und das mit weitestgehend dem selben personal. es gilt daher wieder an die starken defensivleistungen vergangener zeiten anzuknüpfen. in den letzten playoffs hat man auch bewiesen, das man das noch kann.
nicklas lidstrom, bester defender der liga, ist im letzten jahr seines vertrages. im laufe der saison wird er 40. dennoch kann man davon ausgehen, dass er auch heuer wieder der beste sein wird.
brian rafalski, offensiv mit einer starken saison, muss sich wieder mehr auf die defensive konzentrieren, vorallem konsequenter und resoluter.
von niklas kronwall erhoffe ich noch mehr physische präsenz. er ist einer der besten hitter, nur sollte er das auch öfters mal zeigen. das gleiche gilt für brad stuart, auch er ist ein physisch starker spieler.
jonathan eriksson, die überraschung des letzten jahres, wird sich weiter verbessern. auch eine blinddarm-op hielt ihn nur ein spiel in den playoffs auf. er ist groß und kräftig, dennoch sehr agil und gut auf den kufen unterwegs. man kann nur hoffen, dass ihn brett lebda nicht leistungs- und statsmässig herunterzieht.
lebda ist der schwachpunkt in der defence. in der vorbereitung einfach nur schlecht. viel zu pomadig, keine physis, ein kringeldreher vor dem herrn. er sollte sich auf ein einfaches spiel besinnen, das eher seinem talent entspricht.
sollte andreas lilja unter der saison wieder gesund werden, dürften lebdas tage in detroit gezählt sein. lilja würde der abwehr mehr physis verleihen und er ist der weit bessere hockeyspieler. auch wäre er der ideale partner für big ric. 2 große und vorallem kräftige defender in einer line, wären gegen physisch starke teams, wie die ducks und auch chicago, eine gute gegenwehr.


goaltending:
schon traditionell gibt man in detroit relativ wenig geld für die torhüter aus. man ist halt der meinung, dass in zeiten des salary caps entweder in teure torhüter investiert oder aber ne starke verteidigung sich zulegt.
seit ein paar jahren die nummer 1 in detroit ist chris osgood. mittlerweile auch schon 36 und mit 3 stanley cups einer der erfolgreichsten seiner zunft. auch seine karriere stats können sich sehen lassen, vorallem in den playoffs.
in den regular seasons ist er eher mittelmass, letzte saison war er zeitweise richtig schlecht. aber in den playoffs war er dann wieder voll da und einer der besten.
auch heuer ist wieder anzunehmen, dass er eher eine durchschnittliche regular season spielen wird, was ein vorteil und glück für seinen backup, jimmy howard, sein dürfte, der auf reichlich eiszeit hoffen kann. ob es aber für die redwings ein glück ist, bleibt abzuwarten. howard hat in seiner bisherigen karriere von 9nhl-spielen gerade mal 1 einziges gewonnen. auch seine letztjährigen stats in der ahl waren eher rückläufig. das er aber dennoch ein guter ist, konnte er zuletzt im preseason game gegen die pens unter beweis stellen, als er 25 von 26 schüssen stoppen konnte. talent hat er sicherlich, aber ob er die zukunft im tor für die redwings sein wird, muss er diese saison beweisen, denn mit thomas mccollum und daniel larsson stehen bereits 2 sehr talentierte goalies ihm auf den haxen.


power play:
letzte saison eines der besten der liga. leider konnte man das nicht in den playoffs mitnehmen. 90 tore im powerplay sind schon mal ne gute hausnummer. die schlüsselspieler sollten auch hier lidstrom, rafalski und kronwall von der blauen sein, dazu noch datsyuk, franzen und zetterberg rund ums tor und ein holmstrom direkt vorm tor. zwar hat man mit hossa einen guten pp-spieler verloren (10 tore), aber man hat mit williams, bertuzzi und auch leino mehr variabilität im powerplay hinzu bekommen.

penalty killing:
letzte saison einfach grottig, man stand viel zu tief, auch war man nicht flexibel und beweglich genug. das soll sich heuer ändern. coach mike babcock nutzt dabei seine headcoach-funktion bei team canada aus, um sich weiter zu bilden. kein geringerer als jacques lemaire ist assist coach und zuständig fürs penalty killing bei olympia und babcock hat schon in nem interview zugegeben, einiges von lemaire abgeguckt zu haben. in der presason sah man schon erste erfolge.


fazit:
die redwings sind die beste franchise und das nicht nur im hockey. management und coaching sind top. auch heuer wieder konnte man trotz schlechter voraussetzungen, die abgänge zwar nicht vollständig ersetzen, aber gut kompensieren.
leider hat man es bisher nicht geschafft, dem team etwas mehr toughness und impact zu verleihen. gerade in den letzten playoffs erwies sich dies als eine achilles ferse. zuletzt probierte man es mit veteran brad may. über dessen zukunft wird aber erst nach dem schwedentrip entschieden.
ein weiteres problem könnte die fittness und gesundheit der spieler sein. bereits das 2.jahr hat man die kürzeste pause zwischen den saisons. ein holmstrom wird kaum über ne komplette saison kommen, auch big bert wird wieder einige verletzungspausen einlegen. inwieweit andere leistungsträger gesundheitliche probleme bekommen werden, kann man nur spekulieren, aber zetterberg fiel fast die gesamte presaeson mit leistenproblemen aus. mit andreas lilja fällt ein wichtiger spieler für unbestimmte zeit aus.
verschärft wird dieses problem noch durch olympia. nicht nur, dass der spielplan dadurch noch straffer und enger ist, auch muss man vor und nach olympia längere roadtrips angehen. die red wings haben mit lidstrom, kronwall, rafalski, ericsson, leino, zetterberg, datsyuk, filppula, franzen und eventuell cleary, mit die meisten spieler abzustellen.
babcock will deshalb seine leistungsträger schonen. er will die eiszeit der spieler auf unter 20min halten. mal schauen ob sich das so umsetzen lässt und sich auch letztendlich auszahlt.
sollte es für die redwings nicht so gut laufen, hat man ja auch noch ken holland.


prognose:
die redwings werden auch diese saison wieder, zwar nicht mehr so dominant wie in den letzten jahren,  die central division gewinnen. 50 siege und wieder über 100 punkte wird man schaffen und auch das heimrecht in den ersten playoff runden. In den playoffs kann zwar alles passieren, aber eins steht fest

the stanley cup will be back in hockeytown

"There's some donkey in Denver..." Big Bert

OA-AO

Zitat von: Sabres90 am 25. September 2009, 07:40:58
Das First Team hätte niemand besser wählen können, hammer Truppe und hammer Spieler, die das letzte Jahrzehnt und teilweise schon davo immer zu den besten der Besten gehört haben.

Das Second Team kann man auch so durchgehen lassen (sofern es sich auf die Leistungen der letzten 3-4 Jahre bezieht), bis auf Giguere, da geb ich Jake recht, da würden mir mind. 5 andere Goalies vorher einfallen, die da hingehören, aber keinesfalls vorneweg Giguere :disappointed:!
Zitat von: Jake The Rat am 25. September 2009, 07:25:17
Crosby & Ovechkin waren die 1. Hälfte des Jahr10s noch nicht in der NHL & haben deshalb m.M.n. hier nix zu suchen.
& Giguere halte ich bei weitem nicht für den 2tbesten Goalie des Jahr10s. :rolleyes:  Da kommt Kipper allemal vorher, auch wenn er noch keinen Cup gewonnen hat.

Meine Rede, Leute! :augenzwinkern:
An Saschok lass ich nichts kommen...

leeroy kincaid

#25
zuletzt gabs beim spiel bei den cryers nichts zu holen. 2:5 verloren, was aber bei dem lineup auch nicht ganz verwundert. leider konnte man das spiel nicht anschauen, da eine übertragung aus der geschlossenen abteilung der psychos nicht möglich war.

heute nacht gibts wieder ein testspiel. diesmal begrüßen die redwings die maple leafs im joe. hoffentlich kann man heute das spiel sehen.

das heutige lineup:


Forwards lines
Johan Franzen - Pavel Datsyuk - Tomas Holmstrom
Todd Bertuzzi - Valtteri Filppula - Dan Cleary
Kris Draper - Justin - Abdelkader - Mattias Ritola
Brad May - Kris Newbury - Francis Pare

Defense pairs
Nick Lidstrom - Brian Rafalski
Niklas Kronwall - Brad Stuart
Brett Lebda - Jonathan Ericsson

Goalies
Chris Osgood
Jimmy Howard

injury list:
henrik zetterberg - Leistenprobleme, fällt weiterhin aus
darren helm - verstauchung im schulterbereich, fällt defenitiv für die schwedentour aus

auch heute bekommen die redwings nur 2 komplette nhl-reihen aufs eis, ob nun gewollt oder nicht. auch wird man diese beiden reihen so wahrscheinlich in der saison nicht sehen. kein leino, keine williamse, kein maltby, dennoch dürfte man im angriff besser aufgestellt sein, als zuletzt. und eine kleine überraschung gibts auch mit brad may(day).
in der defence hat man da schon die endgültige fassung. wird interessant wie sich die komplette defence heute schlägt.
auch die goalies sind fix. nur leider haben sich beide bisher nicht gerade mit ruhm bekleckert. bei osgood ist das schon klar, sind ja keine playoffs, aber bei howard muss da mehr kommen, will er über die saison im roster bleiben.


ps:
happy birthday red wings zum 83.
"There's some donkey in Denver..." Big Bert

Sabres90

Das First Team hätte niemand besser wählen können, hammer Truppe und hammer Spieler, die das letzte Jahrzehnt und teilweise schon davo immer zu den besten der Besten gehört haben.

Das Second Team kann man auch so durchgehen lassen (sofern es sich auf die Leistungen der letzten 3-4 Jahre bezieht), bis auf Giguere, da geb ich Jake recht, da würden mir mind. 5 andere Goalies vorher einfallen, die da hingehören, aber keinesfalls vorneweg Giguere :disappointed:!
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

Jake The Rat

Crosby & Ovechkin waren die 1. Hälfte des Jahr10s noch nicht in der NHL & haben deshalb m.M.n. hier nix zu suchen.
& Giguere halte ich bei weitem nicht für den 2tbesten Goalie des Jahr10s. :rolleyes:  Da kommt Kipper allemal vorher, auch wenn er noch keinen Cup gewonnen hat.
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

OA-AO

Zitat von: leeroy kincaid am 24. September 2009, 23:42:58
nicklas lidstrom ist der beste spieler des jahrzehnts


nicklas lidstrom ist der beste spieler des ersten jahrzehnts des 3.jahrtausends. was alle redwings und hockeyexperten eh schon wussten, wurde nun vom sportmagazin "the sporting news" bestätigt.

für steve yzerman kein wunder:
Zitat"Nick is your best player in training camp. He's your best player in preseason. He's your best player in the regular season. He's your best player in the playoffs. I'm not sure what else he could do."

lidstrom war der erste europäer der eine conn smythe trophy gewann (2002) und auch der erste, der als käpt´n den stanley cup gewann (2008).
neben seinem vorbildlichen charakter und seiner einstellung neben und auf dem eis, belegen auch seine stats in diesem jahrzehnt seine ausnahmestellung im hockey.
127 tore, 447 assist, 6x norris trophy, 2x stanley cup  :huldigung:


das magazin stellte auch ein all-decade team zusammen:

first team:
joe sakic - jaromir jagr - jarome iginla
nicklas lidstrom - scott niedermayer
martin brodeur

second team
cindy crosby (frauenquote!?) - vincent lecavalier - alex ovechkin
chris pronger - zdeno chara
jean-sebastien giguere




Ganz groß, der Nick, keine Frage. :huldigung: :huldigung: :huldigung: Wie darf man eigentlich das "Second Team" verstehen: Ist das wirklich das zweitbeste Team, das man zusammenstellen konnte? Oder ging es hauptsächlich um Spieler, die über längere Perioden (auf jeden Fall aber kein Jahrzehnt) konstant starke Leistungen erbrachten?
An Saschok lass ich nichts kommen...

leeroy kincaid

#21
nicklas lidstrom ist der beste spieler des jahrzehnts


nicklas lidstrom ist der beste spieler des ersten jahrzehnts des 3.jahrtausends. was alle redwings und hockeyexperten eh schon wussten, wurde nun vom sportmagazin "the sporting news" bestätigt.

für steve yzerman kein wunder:
Zitat"Nick is your best player in training camp. He's your best player in preseason. He's your best player in the regular season. He's your best player in the playoffs. I'm not sure what else he could do."

lidstrom war der erste europäer der eine conn smythe trophy gewann (2002) und auch der erste, der als käpt´n den stanley cup gewann (2008).
neben seinem vorbildlichen charakter und seiner einstellung neben und auf dem eis, belegen auch seine stats in diesem jahrzehnt seine ausnahmestellung im hockey.
127 tore, 447 assist, 6x norris trophy, 2x stanley cup  :huldigung:


das magazin stellte auch ein all-decade team zusammen:

first team:
joe sakic - jaromir jagr - jarome iginla
nicklas lidstrom - scott niedermayer
martin brodeur

second team
cindy crosby (frauenquote!?) - vincent lecavalier - alex ovechkin
chris pronger - zdeno chara
jean-sebastien giguere


"There's some donkey in Denver..." Big Bert

Decki

Das mit dem heutigen spiel stimmt da hast du recht das der größte Teil NHL Spieler sind. Aber es war meines erachtens nach die Rede von den anderen Spielen der Flyers bisher und da waren auch die prospects dran. Aber ich weiß ja nun nicht was an meiner Wort wahl schlimm war außer vielleicht das wort "schwachsinnig". Ich finde da kammen von dir schon härtere sachen.Außerdem sollte meine Aussage vorhin nicht böse gemeint sein :zwinker:
Moves like Jagr

leeroy kincaid

#19
Zitat von: Flyers Fan am 22. September 2009, 19:16:03
Die Aussage das bei uns nur der NHL Kader spielt halte ich für schwachsinnig. Es war bisher immer ein mix aus Prospects und NHL Spielern nicht anders wie bei den Wings

bei deiner wortwahl passt du dich dem spielstyl deiner psycho-cryers an. wenn dann wäre es falsch oder nicht korrekt, aber ich denke, das ich zumindest heute, denn darauf habe ich mich bezogen, eher recht habe. das soll ja nicht heissen, dass das der endgültige roster ist und man nicht mehr testet.

ZitatFlyers for tonight:

The Philadelphia Flyers revealed their lineup for tonight's first home preseason game against the Detroit Red Wings (7:00 p.m., TCN, Tickets).

Forwards: Simon Gagne, Mike Richards, Lukas Kaspar, Scott Hartnell, Jeff Carter, Danny Briere, James van Riemsdyk, Claude Giroux, Mika Pyorala, Dan Carcillo, Darroll Powe, Jason Ward.

Defensemen: Chris Pronger, Matt Carle, Kimmo Timonen, Braydon Coburn, Ryan Parent, Danny Syvret.

Goalies: Ray Emery, Brian Boucher.

Emery is scheduled to play the entire game, and he and Pronger will make their Wachovia Center debuts as members of the Flyers.

Also, tonight will mark the preseason debut of Gagne, who suffered a slight groin strain last month at Team Canada's Olympic orientation camp.
"There's some donkey in Denver..." Big Bert