New York Rangers Saison 09/10

Begonnen von The Captain, 03. Oktober 2009, 12:57:37

« vorheriges - nächstes »

True-Blue

Kotalik und Higgins sind jetzt offiziell in Calgary: http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=308648  :up: :clap:  :lachen:

The Captain

So schlecht ist doch Rosi dieses Jahr nicht. Immerhin hat er 'nur' -1 in der +/- Wertung. Wenn ich mir da Giradi (-10),del Zotto(-18) oder Drury(-11) anschaue ...

Flames1848

Zitat von: True-Blue am 01. Februar 2010, 10:52:39
Zitat von: Flames1848 am 01. Februar 2010, 10:39:56
Zitat von: The Captain am 01. Februar 2010, 09:58:13
Endlich scheint sich was zu bewegen im Kader ...

ZitatTSN is reporting the New York Rangers and Calgary Flames are expected to soon announce a trade that will send Calgary center Olli Jokinen and forward Brandon Prust to the Rangers in exchange for forwards Ales Kotalik and Christopher Higgins.

Jokinen, 31, has 11 goals and 24 assists in 55 games with the Flames this season.

Quelle: http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=515747
Kotalik hat angeblich laut Sportsnet eine Mini No Trade Clausel für 3 Teams zu denen die Rags ihn nicht traden dürfen. Eins davon soll Calgary sein.... :rolleyes:
Dann bekommt ihr halt anstatt Kotalik entweder Redden, Roszival oder Drury. Ihr dürft euch auch einen von den dreien aussuchen... :grins: :augenzwinkern:

Also um nen Spieler der so eine Klausel hat würde ich mich als GM nicht bemühen... :rolleyes:
Hövelgriller auf Instagram --> https://www.instagram.com/hoevelgrillerbbq/

True-Blue

Zitat von: Flames1848 am 01. Februar 2010, 10:39:56
Zitat von: The Captain am 01. Februar 2010, 09:58:13
Endlich scheint sich was zu bewegen im Kader ...

ZitatTSN is reporting the New York Rangers and Calgary Flames are expected to soon announce a trade that will send Calgary center Olli Jokinen and forward Brandon Prust to the Rangers in exchange for forwards Ales Kotalik and Christopher Higgins.

Jokinen, 31, has 11 goals and 24 assists in 55 games with the Flames this season.

Quelle: http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=515747
Kotalik hat angeblich laut Sportsnet eine Mini No Trade Clausel für 3 Teams zu denen die Rags ihn nicht traden dürfen. Eins davon soll Calgary sein.... :rolleyes:
Dann bekommt ihr halt anstatt Kotalik entweder Redden, Roszival oder Drury. Ihr dürft euch auch einen von den dreien aussuchen... :grins: :augenzwinkern:

Flames1848

Zitat von: The Captain am 01. Februar 2010, 09:58:13
Endlich scheint sich was zu bewegen im Kader ...

ZitatTSN is reporting the New York Rangers and Calgary Flames are expected to soon announce a trade that will send Calgary center Olli Jokinen and forward Brandon Prust to the Rangers in exchange for forwards Ales Kotalik and Christopher Higgins.

Jokinen, 31, has 11 goals and 24 assists in 55 games with the Flames this season.

Quelle: http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=515747
Kotalik hat angeblich laut Sportsnet eine Mini No Trade Clausel für 3 Teams zu denen die Rags ihn nicht traden dürfen. Eins davon soll Calgary sein.... :rolleyes:
Hövelgriller auf Instagram --> https://www.instagram.com/hoevelgrillerbbq/

The Captain

Endlich scheint sich was zu bewegen im Kader ...

ZitatTSN is reporting the New York Rangers and Calgary Flames are expected to soon announce a trade that will send Calgary center Olli Jokinen and forward Brandon Prust to the Rangers in exchange for forwards Ales Kotalik and Christopher Higgins.

Jokinen, 31, has 11 goals and 24 assists in 55 games with the Flames this season.

Quelle: http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=515747

L.L.jay

Zitat von: PrimusInterPares am 01. Februar 2010, 03:44:16
Die Rangers haben von 1998 an sieben mal in Folge die Playoffs verpasst. Ohne Salary Cap konnten die Rangers ihre finanzielle Stärke ausnutzen und stetig den Topspielern der Liga hochdotierte Verträgen anbieten. Hochbezahlte Weltklassespieler wie Gretzky, Messier, Leetch, Fleury, Bure, Jagr oder Lindros (Um nur wenige zu nennen) spielten für die Organisation in den 7 Jahren bis zum Lockout.

Wundersamer Weise erreichten die Rangers nach dem Lockout in jedem Jahr die Playoffs, scheiterten allerdings immer in Runde 1 oder 2. Die Seasons verliefen eigentlich immer nach dem selben Muster. Die Rangers starten sehr stark, dominieren anfangs die Saison bis sie vor der Saisonhälfte in eine Krise kommen und in der Tabelle nach unten durchgereicht werden. Die Playoffs werden dann immer noch erreicht, allerdings ist das System so durcheinander geschmissen und die Spieler verunsichert bzw. ohne Selbstvertrauen (Meine persönliche Einschätzung), dass man nie die erolgreich in den Playoffs spielen konnte.

Ich denke die stetigen Probleme der Rags liegen einfach daran, dass wie vor dem Lockout, jedes Jahr aufs neue versucht wird den Erfolg zu kaufen. Es werden Monsterverträge an Spieler verteilt, die meist überaltert sind und ihren Zenit lange überschritten haben, quasi Söldner. (Reden, Drury, Shanahan, etc). Kaum ein Spieler kann sich doch noch mit seinem Verein, den Rangers, identifizieren.

Die Rangers sollten mehr auf ihre Talente setzten, ihnen die Möglichkeit geben sich zu entwickeln und sich nur gezielt am UFA-Markt verstärken. Dort auch eher jüngere Spieler signen, wie sie es z.B. bei Gaborik gemacht haben und von charakterlich schwierigen Spielern die Finger lassen (Kovalchuk 2010).

Ein Team muss sich entwickeln können. Dies war in NY allerdings nie möglich, da dort jedes Jahr aufs Neue das Team durcheinander gewürfelt wurde. Läuft es dann ein paar Spiele nicht gut, hat der Coach dann die undankbare Aufgabe diesen "satten" Spieler/Söldnern irgendwie wieder die Motivation zu inhalieren. Unmöglich.

Das große Problem in New York ist, dass man sich so einen langfristigen Rebuild nicht leisten kann. NY, die Glamourstadt muss natürlich auch das Beste Team der Liga haben. Koste es was es wolle. Die Franchise ist verdammt dazu am besten jedes Jahr um den Cup zu spielen. Und deshalb wird Sather auch in den nächsten Jahren genauso handeln.

Eine junge, motivierte Rangers-Truppe. Die würde ich gerne spielen sehen. Die Hoffnung stirbt aber zuletzt! :augenzwinkern:


super  post!  :clap: :clap: :clap:
hast alles schön auf den punkt gebracht meiner meinung nach...
so wie du es gerade umschrieben hast hab ich es mir die letzen jahre  in LA auch gedacht!

OA-AO

Zitat von: PrimusInterPares am 01. Februar 2010, 03:44:16
Die Rangers haben von 1998 an sieben mal in Folge die Playoffs verpasst. Ohne Salary Cap konnten die Rangers ihre finanzielle Stärke ausnutzen und stetig den Topspielern der Liga hochdotierte Verträgen anbieten. Hochbezahlte Weltklassespieler wie Gretzky, Messier, Leetch, Fleury, Bure, Jagr oder Lindros (Um nur wenige zu nennen) spielten für die Organisation in den 7 Jahren bis zum Lockout.

Wundersamer Weise erreichten die Rangers nach dem Lockout in jedem Jahr die Playoffs, scheiterten allerdings immer in Runde 1 oder 2. Die Seasons verliefen eigentlich immer nach dem selben Muster. Die Rangers starteten sehr stark, dominieren anfangs die Saison bis sie vor der Saisonhälfte in eine Krise kommen und in der Tabelle nach unten durchgereicht werden. Die Playoffs werden dann immer noch erreicht, allerdings ist das System so durcheinander geschmissen und die Spieler verunsichert bzw. ohne Selbstvertrauen (Meine persönliche Einschätzung), dass man nie die zweite Runde übersteht.

Ich denke die stetigen Probleme der Rags liegen einfach daran, dass wie vor dem Lockout jedes Jahr aufs neue versucht wird den Erfolg zu kaufen. Es werden Monsterverträge an Spieler verteilt, die meist überaltert sind und ihren Zenit lange überschritten haben, quasi Söldner. (Reden, Drury, Shanahan, etc). Kaum ein Spieler kann sich doch noch mit seinem Verein, den Rangers, identifizieren.

Die Rangers sollten mehr auf ihre Talente setzten, ihnen die Möglichkeit geben sich zu entwickeln und sich nur gezielt am UFA-Markt verstärken. Dort auch eher jüngere Spieler signen, wie sie es z.B. bei Gaborik gemacht haben und von charakterlich schwierigen Spielern die Finger lassen (Kovalchuk 2010).

Ein Team muss sich entwickeln können, dies war in NY allerdings nie möglich, da dort jedes Jahr aufs Neue das Team durcheinander gewürfelt wird. Läuft es dann ein paar Spiele nicht gut, hat der Coach dann die undankbare aufgabe diese "satten" Spieler irgendwie wieder die Motivation zu inhalieren. Unmöglich.

Das große Problem in New York ist, dass man sich so einen langfristigen Rebuild nicht leisten kann. NY, die Glamourstadt muss natürlich auch das Beste Team der Liga haben. Koste es was es wolle. Die Franchise ist verdammt dazu jedes Jahr die Playoffs zu erreichen. Und deshalb wird Sather auch im nächsten Jahren überalterten UFA's irrsinnige Verträge anbieten.

Eine junge, motivierte Rangers-Truppe. Die würde ich gerne spielen sehen. Die Hoffnung stirbt aber zuletzt! :augenzwinkern:

Starkes Posting, P.I.P.! :augenzwinkern: Du hast wirklich bei einigen Dingen so ziemlich in "des Pudels Kern" geblickt (das mit der Glamourstadt finde ich besonders gut  :up:). Vielleicht wurde mein Post auch etwas missverstanden, ich bin keineswegs dafuer, die Rangers (wieder einmal) in ein "Real Madrid" der NHL zu verwandeln: Wenn ich von Hochkaraetern spreche, dann spreche ich nicht von einem losen Haufen ueberbezahlter "Scoring-Superstars", sondern von Spielern, die auf der jeweiligen Position die ihnen gestellten Aufgaben solide erfuellen (wie gesagt, es gibt einfach viel bessere "Secondary Scorer" als Kotalik oder Higgins und es gibt auch um einiges bessere Enforcer als Brashear  :grins:, bloss schaffen es wieder einmal nur die Rangers, sich die "Richtigen" zu angeln  :augenzwinkern:), aber wie gesagt, ich stimme dir in vielen Aspekten deiner Sichtweise zu.
An Saschok lass ich nichts kommen...

Marye

und wenn wir denken es geht nicht mehr... kommt auf einmal der gaborik daher :headb: :headb: :headb: :lol: :lol: :lol: :headb: :headb: :headb:
sehr gutes game der rags... wie phönix aus der asche oder johnson und gaby vs the rest;) :clap: :clap: :clap:
LEEEEETS GO RAAAAAANGERS!!!
14'er spirit!!!

PrimusInterPares

#492
Die Rangers haben von 1998 an sieben mal in Folge die Playoffs verpasst. Ohne Salary Cap konnten die Rangers ihre finanzielle Stärke ausnutzen und stetig den Topspielern der Liga hochdotierte Verträgen anbieten. Hochbezahlte Weltklassespieler wie Gretzky, Messier, Leetch, Fleury, Bure, Jagr oder Lindros (Um nur wenige zu nennen) spielten für die Organisation in den 7 Jahren bis zum Lockout.

Wundersamer Weise erreichten die Rangers nach dem Lockout in jedem Jahr die Playoffs, scheiterten allerdings immer in Runde 1 oder 2. Die Seasons verliefen eigentlich immer nach dem selben Muster. Die Rangers starten sehr stark, dominieren anfangs die Saison bis sie vor der Saisonhälfte in eine Krise kommen und in der Tabelle nach unten durchgereicht werden. Die Playoffs werden dann immer noch erreicht, allerdings ist das System so durcheinander geschmissen und die Spieler verunsichert bzw. ohne Selbstvertrauen (Meine persönliche Einschätzung), dass man nie die erolgreich in den Playoffs spielen konnte.

Ich denke die stetigen Probleme der Rags liegen einfach daran, dass wie vor dem Lockout, jedes Jahr aufs neue versucht wird den Erfolg zu kaufen. Es werden Monsterverträge an Spieler verteilt, die meist überaltert sind und ihren Zenit lange überschritten haben, quasi Söldner. (Reden, Drury, Shanahan, etc). Kaum ein Spieler kann sich doch noch mit seinem Verein, den Rangers, identifizieren.

Die Rangers sollten mehr auf ihre Talente setzten, ihnen die Möglichkeit geben sich zu entwickeln und sich nur gezielt am UFA-Markt verstärken. Dort auch eher jüngere Spieler signen, wie sie es z.B. bei Gaborik gemacht haben und von charakterlich schwierigen Spielern die Finger lassen (Kovalchuk 2010).

Ein Team muss sich entwickeln können. Dies war in NY allerdings nie möglich, da dort jedes Jahr aufs Neue das Team durcheinander gewürfelt wurde. Läuft es dann ein paar Spiele nicht gut, hat der Coach dann die undankbare Aufgabe diesen "satten" Spieler/Söldnern irgendwie wieder die Motivation zu inhalieren. Unmöglich.

Das große Problem in New York ist, dass man sich so einen langfristigen Rebuild nicht leisten kann. NY, die Glamourstadt muss natürlich auch das Beste Team der Liga haben. Koste es was es wolle. Die Franchise ist verdammt dazu am besten jedes Jahr um den Cup zu spielen. Und deshalb wird Sather auch in den nächsten Jahren genauso handeln.

Eine junge, motivierte Rangers-Truppe. Die würde ich gerne spielen sehen. Die Hoffnung stirbt aber zuletzt! :augenzwinkern:

Marvel

Zitat von: The Captain am 31. Januar 2010, 20:10:06
In einer Band würde ich einfach sagen: Die Chemie stimmt nicht

Was nützen 5 super Musiker wenn man nicht zusammen sondern gegeneinander spielt ?

Ja, so scheint es. Und es gibt zwei Möglichkeiten, warum die Chemie nicht stimmt. Entweder die Spieler können einfach alle nicht miteinander oder die Spieler haben einfach keine Gelegenheit sich auf einander einzuspielen. Ich tippe mal auf Letzteres. Wie soll sich auch eine gewisse Chemie einstellen, wenn die Kombinationen immer wieder durcheinander geworfen werden, das System immer wieder verändert wird, der Trainer mit Gewalt etwas durchboxen will, was die Spieler einfach nicht fressen wollen? Ich verstehe, dass man gewisse Kombinationen ändern muss, wenn sich jemand verletzt und ausfällt. Aber warum werden immer wieder Kombinationen verändert, die sich bewährt haben? Warum werden Spieler, die sich durch harte Arbeit hervor tun, durch mangelnde Eiszeit bestraft? Warum werden Spieler, die keine Leistung bringen, dennoch immer wieder eingesetzt? Warum baut man nicht mehr junge Spieler aus dem Farm Team ein? Schlechter kann es doch eh nicht werden. Die Hauptprobleme sind der GM und der Trainer. Sie haben das Team aufgestellt. Sie haben das System eingeführt. Sie sind die Verantwortlichen. Und die Verantwortlichen müssen handeln und reagieren. Und genau das passiert nicht. Es wird nicht gehandelt und es wird nicht reagiert. Man hält krampfhaft fest am nicht funktionierenden Zügen, statt endlich einen Schnitt zu machen.

The Captain

In einer Band würde ich einfach sagen: Die Chemie stimmt nicht

Was nützen 5 super Musiker wenn man nicht zusammen sondern gegeneinander spielt ?

Marvel

Zitat von: Eugon am 30. Januar 2010, 16:41:00
ZitatWenn die Rangers ihr volles Potential abrufen, sich nicht zu dummen Fehlern hinreißen lassen und Lundqvist in normaler Form ist, dann können sie jedes Team der Liga schlagen.

hallo marvel, was passiert deiner meinung nach wenn jede mannschaft ihr volles potenzial abrufen würde? würden die rangers auch jeden gegner schlagen? ich denke nicht.

Hallo Eugon, der Satz "Wenn die Rangers ihr volles Potential abrufen, sich nicht zu dummen Fehlern hinreißen lassen und Lundqvist in normaler Form ist, dann können sie jedes Team der Liga schlagen." bedeutet nicht, dass die Rangers jedes Spiel gewinnen würden, sondern nur, dass sie jedes Team schlagen könnten. Das ist ein großer Unterschied...

Wenn jede Mannschaft ihr volles Potential abruft, dann entscheidet eben genau das, nämlich das kollektive Potential. Und ich bezweifle sehr stark, dass die Rangers unterdurchschnittlich talentiert sind. Sie haben mehr Potential als viele andere Teams. Man muss sich nur mal ansehen, was die einzelnen Spieler vor dieser Saison bzw. in anderen Teams geleistet haben. In der Summe sind die Rangers vom Potential her eines der besseren Teams. Leider sieht man von dem Potential nicht viel. Und genau das ist das Problem. Die Frage ist, woran liegt es? Sind es die Spieler, die einfach nicht mehr können? Oder ist es der Trainer, der einfach nicht alles aus den Spielern heraus holt? Oder ist es das System, dass einfach nicht zu den Spielern passt? Oder sind es die falschen Spieler, die einfach nicht zu einander passen?

Marye

sehr treffendes posting OA-AO!!!
was mir ned eingeht, dass jede partie ein doppelschlag passieren muss... jedes verdammte match bekommen wir ein tor und keine minute später sofort ein zweites... das is ja ned normal!!!
ja hoffentlich kann man einiges loswerden und schon beginnen einen neuen stamm aufzubauen... nur wer will die jungs denn haben???
wahrscheinlich niemand...
und somit bleiben die haupt-krücken auch noch ein paar weitere jahre fest im rangers dress...
die tradedeadline is meine letzte hoffnung für dieses jahr noch was zu reissen... ich befürchte nur, dass man gute UND schlechte abgeben muss um was mittelmässiges bis gutes zu bekommen... es wird also spannend... die hoffnung stirbt zuletzt und solang die chance auf die PO's gewahrt is, is alles drin;)
LEEEEETS GO RAAAAAANGERS!!!
14'er spirit!!!

OA-AO

#487
Zitat von: The Captain am 30. Januar 2010, 15:23:00
Ich finde das die Rags oft sehr müde wirken. Entweder sie werden im Training schon ausgepowert oder sie haben wirklich keine Kondition. Kann mich aber auch täuschen ...

Ja, das kann schon eines der Probleme sein: Girardi, Del Zotto, Anisimov, Lisin spielen alle ihre erste volle NHL-Saison, da können einem die Kräfte schon fehlen, v.a. wenn man wie im Falle Del Zottos zu den Leistungsträgern im Team gehört. Gaborik könnte auch ein Konditionsproblem haben, immerhin hat er in seinen 9 NHL-Spielzeiten gerade einmal 4 mit über 70 Spielen abgeschlossen (und 3 davon waren seine ersten in der NHL) und sage und schreibe noch keine einzige voll durchgespielt. Das Hauptmanko der Rangers liegt aber mMn im Kader: Bis auf Gaborik und Lundqvist gibt es einfach keine Hochkaräter in diesem Team: Callahan und Dubinsky sind gut, aber (noch) nicht gut genug, um das Team zu tragen, Prospal ist inkonstant und das schon seit einigen Jahren, der alternde Drury befindet sich eindeutig auf dem absteigenden Ast, das Secondary Scoring um Kotalik, Avery und Higgins taugt nichts, v.a. bei Higgins war mir bereits bei seiner Verpflichtung durch die Rangers klar, dass der ohne einen Spieler vom Kaliber Saku Koivu an seiner Seite nicht viel zeigen wird, der Rest ist zu jung, zu unerfahren oder einfach nur schlecht (ich sage nur Donald Brashear, für mich der mit Abstand heruntergekommenste "Enforcer" der NHL). Und am "Redden-Roszival-Bashing"  :grins: möchte man sich ja fast nicht mehr beteiligen. Mit anderen Worten: Bis auf Lundqvist sehe ich in dieser Mannschaft keine Führungspersönlichkeiten, an denen sich der Rest aufrichten könnte, deswegen glaube ich auch, dass man zur Deadline so viele Spieler wie möglich loswerden (sofern sie jemand haben möchte  :zwinker:) und einen grundlegenden Neuaufbau wagen sollte.  
An Saschok lass ich nichts kommen...