Hauptmenü

DEL

Begonnen von Sabres90, 04. Juni 2007, 17:50:04

« vorheriges - nächstes »

Gast

ZitatFlames1848 schrieb am 27.11.2007 19:54
Für die kleinen Clubs natürlich schade, da verlieren sie ein paar nötige Einnahmen, Aber attraktiv wars ja meistens eh erst ab Halbfinale :rolleyes:

Das stimmt wohl,aber in der DEL führen die eh schon vielen Spielen einfach zu
einer Übersättigung.Zu den Pokalspielen kamen wirklich nur die hartgesottenen Fans
und das obwohl die Eintrittspreise fast überall halbiert wurden!

Flames1848

Zitattorontostar schrieb am 27.11.2007 19:42
Pokalwettbewerb vor dem Aus?
Nach sechs Jahren droht dem deutschen Eishockey-Pokal das Aus.
Im Zuge der beschlossenen Reduzierung von Vorrundenspielen in der DEL gibt es dem Fachblatt ''Eishockey News'' zufolge auch Pläne, den Pokalwettbewerb abzuschaffen.
Es gebe zwar noch keine Entscheidung, sagte DEL- Geschäftsführer Gernot Tripcke, fügte aber hinzu: ''Die Tendenz geht in diese Richtung. Wenn wir schon über die Anzahl der Spiele in der DEL sprechen, müssen wir das beim Pokal allemal, weil dieser auf der Prioritätenliste sicher hinter der DEL und Nationalmannschaft anzusiedeln ist''.
In der kommenden Saison soll der Wettbewerb auf Antrag der Hamburg Freezers zunächst ausgesetzt werden, berichtete das Blatt.

Quelle:www.sport1.de

Wenn man die Zuschauerzahlen dieser Spiele zugrunde nimmt, dann ist diese Entscheidung wirklich zwangläufig..!!!

Für die kleinen Clubs natürlich schade, da verlieren sie ein paar nötige Einnahmen, Aber attraktiv wars ja meistens eh erst ab Halbfinale :rolleyes:
Hövelgriller auf Instagram --> https://www.instagram.com/hoevelgrillerbbq/

Gast

Pokalwettbewerb vor dem Aus?
Nach sechs Jahren droht dem deutschen Eishockey-Pokal das Aus.
Im Zuge der beschlossenen Reduzierung von Vorrundenspielen in der DEL gibt es dem Fachblatt ''Eishockey News'' zufolge auch Pläne, den Pokalwettbewerb abzuschaffen.
Es gebe zwar noch keine Entscheidung, sagte DEL- Geschäftsführer Gernot Tripcke, fügte aber hinzu: ''Die Tendenz geht in diese Richtung. Wenn wir schon über die Anzahl der Spiele in der DEL sprechen, müssen wir das beim Pokal allemal, weil dieser auf der Prioritätenliste sicher hinter der DEL und Nationalmannschaft anzusiedeln ist''.
In der kommenden Saison soll der Wettbewerb auf Antrag der Hamburg Freezers zunächst ausgesetzt werden, berichtete das Blatt.

Quelle:www.sport1.de

Wenn man die Zuschauerzahlen dieser Spiele zugrunde nimmt, dann ist diese Entscheidung wirklich zwangläufig..!!!

Gast

Zitattorontostar schrieb am 26.11.2007 19:08
Krushelnyski neuer Headcoach beim ERC
Mit der Verpflichtung des mehrfachen Stanley-Cup Gewinners Mike Krushelnyski hat der ERC Ingolstadt seine Trainersuche erfolgreich beendet. Der 47-jährige Kanadier trainierte in der vergangenen Saison den russischen Erstligisten HC Vityaz Chekhov. Danach war er bei mehreren Vereinen in Nordamerika aktiv, bevor er zurück in die NHL wechselte und das Amt des Assistenztrainers in Detroit übernahm. Dort holte er an der Seite von Scotty Bowman im Jahr 1996 den Stanley-Cup in den Bundesstaat Michigan.

http://www.hockeyweb.de/artikel.php?a=32542

Wow ein 3-facher Stanleycupsieger(als Spieler) sieht mal in der DEL sehr selten.....


WTF??

Bin grade aus allen Wolken gefallen, da haben sich die Ingolstädter aber wirklich einen Hammer als neuen Trainer geholt, Respekt!! Nur der Managerposten dürfte im Moment noch vakant sein, bin gespannt wer den Job am Ende machen wird....

Sabres90

Ich habe eher mit Hebscheid gerechnet und gehofft...naja, das ist auch ein großer Fang des ERC! :up:
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

Gast

Krushelnyski neuer Headcoach beim ERC
Mit der Verpflichtung des mehrfachen Stanley-Cup Gewinners Mike Krushelnyski hat der ERC Ingolstadt seine Trainersuche erfolgreich beendet. Der 47-jährige Kanadier trainierte in der vergangenen Saison den russischen Erstligisten HC Vityaz Chekhov. Danach war er bei mehreren Vereinen in Nordamerika aktiv, bevor er zurück in die NHL wechselte und das Amt des Assistenztrainers in Detroit übernahm. Dort holte er an der Seite von Scotty Bowman im Jahr 1996 den Stanley-Cup in den Bundesstaat Michigan.

http://www.hockeyweb.de/artikel.php?a=32542

Wow ein 3-facher Stanleycupsieger(als Spieler) sieht mal in der DEL sehr selten.....

Sabres90

Nach der doppelten Trainerentlassung (Kühnhackel -> Straubing; Kennedy -> Ingolstadt) wurde zumindest ein Posten wieder besetzt:
Bob Manno wird neuer Trainer in Straubing.

Das sind seine Stats als Spieler:
http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/pdisplay.php3?pid=00003370
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

Sabres90

Nürnberg-Mannheim ist nach 10 Minuten schon wieder eine super hitzige Sache. :clap: Auch weil Kuhl vor dem Spiel gesagt hat, dass Nürnberg den Erfolg der Mannheimer neidig machen würde.
Mal schauen, was in den nächsten 50 Minuten (oder mehr ;D ) noch alles passiert.
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

Flames1848

ZitatICh finde diese Gruppenregelung als weniger klug ausgedacht... Meiner Meinung nach hätte man die Liga in regionale Gruppen teilen sollen. In etwa so:

Finde ich auch eine interessante Regelung. Ähnlich wie in der NHL.  :up: Umso regionaler und näher die GAmes ja sind, desto zuschauerfreundlicher ist das Ganze ja auch.
Hövelgriller auf Instagram --> https://www.instagram.com/hoevelgrillerbbq/

Gast

ICh finde diese Gruppenregelung als weniger klug ausgedacht... Meiner Meinung nach hätte man die Liga in regionale Gruppen teilen sollen. In etwa so:

Gruppe Süd/ West
Straubing
Ingolstadt
Nürnberg
Augsburg
Köln
Düsseldorf
Duisburg
Krefeld

Gruppe Nord/ Ost
Hamburg
Hannover
Wolfsburg
Berlin
Mannheim
Iserlohn
Frankfurt
Aufsteiger

Gegen jeden Gegner seiner Grupe wird 4 mal gespielt, gegen alle Gegner der anderen Gruppe 3 mal. Ergibt 52 Spiele. Zusammengefasst in 2 tabellen, in der sich die ersten drei direkt für die Playoffs qualifizieren. Der 4. und 5. spielen den verbleibenden PO Platz aus.
Für den 6. ist die Saison beendet. Die siebten und achten spielen den Absteiger jeder Gruppe aus. Die zwei Verlierer spielen dann den entgültigen Absteiger aus, der in die 2. BL muss. Der Sieger kehrt in seine alte Gruppe zurück, der neue Verein nimmt den Platz des alten ein.

In etwa so hätte ich das gemacht. Is zwar nicht perfekt, aber ich halte es für sinnvoller als das was von der DEL beschlossen wurde.



Gast

Die Operetten Liga DEL gibt sich weiter der Lächerlichkeit Preis.
Anstatt sich ernsthaft Gedanken zu machen warum diese Liga nicht (mehr) vernünftig angenommen wird, ändert man zum gefühlten 127. Male seit Ligabestehen den Modus.
Alle 3-4 Jahre führt man Auf- und Abstieg wieder ein um ihn kurz danach wieder abzuschaffen.  :pillepalle:
Langfristig wird man es auf diese Art mit Sicherheit schaffen, das Deutsche Eishockey komplett zu töten.
Lächerlich, erbärmlich und hochnotpeinlich, das Ganze.

Genau aus diesem Grunde habe ich vor vielen Jahren der DEL persönlich den Rücken gekehrt.

Diese Liga kann man einfach nicht ernst nehmen.

Flames1848

ZitatSabres90 schrieb am 23.11.2007 06:54
ZitatHasek39 schrieb am 22.11.2007 23:41
warte mal Flames, es war doch im Gespräch der letzte und der vorletzte aus der DEL in einem Turnier mit dem Meister aus der 2 BL oder irre ich mich jetzt?

Ja.
Der Verlierer der Playdowns macht in einer Relegationsrunde gegen den Meister der 2. Liga den DEL Platz aus. ;D

So siehts aus. Finde das eigentlich ein gutes Konzept, das die DEL da auf die Beine gestellt hat. Komisch das die Funktionäre der DEL erst immer einmal auf die Fresse fallen müssen, bevor was gescheites rauskommt. Aber so wie sie es jetzt vorhaben find ichs in Ordnung :up:
Hövelgriller auf Instagram --> https://www.instagram.com/hoevelgrillerbbq/

True-Blue

Zitat
DEL stellt neues Moduskonzept vor

Auf der heutigen 69. Gesellschafterversammlung der Deutschen Eishockey Liga (DEL) im „NH Jolly Hotel“ Berlin wurde ausführlich über mögliche Änderungen im Spielmodus diskutiert. Die Gesellschafterversammlung hat dabei einen vom Aufsichtsrat erarbeiteten Vorschlag für einen neuen Modus ab der Saison 2008/2009 mit der erforderlichen dreiviertel Mehrheit befürwortet. Mit diesem Modus sollen nun  die entsprechenden Gespräche mit der für die 2. Bundesliga zuständige ESBG über die erforderlichen Änderungen des Kooperationsvertrages zwischen DEB, ESBG und DEL vorgenommen werden.

Kernpunkte der neuen Struktur ist eine Liga mit 16 Mannschaften, die Reduzierung des Hauptrunden-Spielplans auf nur noch 52 Spieltage bei Beibehaltung einer einheitlichen Tabelle sowie die Wiedereinführung einer Abstiegsregelung.  

Im Detail sind nachfolgende Regelungen verabschiedet worden:

1. Aufstockung auf 16 Mannschaften im Sommer 2008

a.) Aufstieg des Zweitligameisters laut Kooperationsvertrag mit ESBG und DEB.

b.) Sollte der Meister der 2. Liga oder ein bestehender DEL-Club die Lizenzvoraussetzungen nicht erfüllen, findet ein Bewerbungsverfahren statt, deren Details noch mit der ESBG abzustimmen sind.

2. Durchführung der Hauptrunde mit 52 Spielen  

Es findet keine Aufteilung in regionale Gruppen statt. Es wird auch weiterhin eine einheitliche Tabelle geben.

Lediglich zur Erstellung des Spielplans wird die Liga in vier Gruppen aufgeteilt, wobei für die Einteilung jeder Saison jeweils die Hauptrundentabelle der Vor-Vorsaison, d.h. für die  2008/2009 die Tabelle 2006/2007 herangezogen wird.

Gruppe A:            1 - 8 - 9 -16    (Aufsteiger 2007/2008)

Gruppe B:            2 - 7 - 10 - 15 (Grizzly Adams Wolfsburg)

Gruppe C:            3 - 6 - 11 - 14

Gruppe D:            4 - 5 - 12 - 13



- Die Gruppe A spielt gegen alle anderen Clubs 4 Mal, außer den Clubs aus der   Gruppe D, gegen die sie nur 2 Mal spielt.

- Die Gruppe B spielt gegen alle anderen Clubs 4 Mal, außer den Clubs aus der  Gruppe C, gegen die sie nur 2 Mal spielt.  

- Die Gruppe C spielt gegen alle anderen Clubs 4 Mal, außer den Clubs aus der Gruppe B, gegen die sie nur 2 Mal spielt.  

- Die Gruppe D spielt gegen alle anderen Clubs 4 Mal, außer den Clubs aus der Gruppe A, gegen die sie nur 2 Mal spielt.

3. Play-offs

Die Mannschaften auf den Plätzen 1 â€" 6 der Hauptrunde sind für die Play-offs qualifiziert.

Die Mannschaften ab den Plätzen 7 â€" 10 spielen die 1. Play-off-Runde „best of five“ (Back-to-Back, das heißt, die ersten beiden Spiele werden im Stadion des Besserplatzierten ausgetragen, bevor dieser dann zweimal hintereinander auswärts antritt.).

Das Viertelfinale wird im Modus „best of seven“ (Back-to-Back), Halbfinale und Finale werden im Modus „best of five“ gespielt.

4. Play-downs und Relegation

Die Mannschaften auf den Plätzen 15 und 16 spielen in einer „best of seven“- Runde den Verlierer aus. Der Verlierer spielt gegen den Meister der 2. Liga eine „best of five“ - Relegationsrunde, deren genaue Details noch mit der ESBG abzustimmen sind.

Ferner wurde auf der Gesellschafterversammlung Daniel Hopp (Geschäftsführer Adler Mannheim) einstimmig in den Aufsichtsrat gewählt.  

Gerd Schröder (DEL-Aufsichtsratvorsitzender): „Mit dem vorliegenden Konzept haben wir erreicht, die aktuellen Diskussionen zum Thema Auf und Abstieg und Entzerrung des Spielplans unter Wahrung der Interessen aller Gesellschafter-Clubs im Wege eines tragfähigen Kompromisses zu adressieren. Bei der Entscheidungsfindung haben wir uns aber auch an den Wünschen und Anregungen unserer Fans und Partner orientiert.“

Daniel Hopp (Gesellschafter der Adler Mannheim und neues Mitglied des DEL-Aufsichtsrates): „Die gefundene Lösung spiegelt die Solidargemeinschaft der Liga wieder. Jeder Club muss im Interesse einer funktionierenden Gemeinschaft seine eigenen Interessen im gewissen Maße zurück stellen, das ist uns mit dem heute gefundenen Kompromiss sehr gut gelungen.“


Quelle:
//www.del.org

Sabres90

ZitatHasek39 schrieb am 22.11.2007 23:41
warte mal Flames, es war doch im Gespräch der letzte und der vorletzte aus der DEL in einem Turnier mit dem Meister aus der 2 BL oder irre ich mich jetzt?

Ja.
Der Verlierer der Playdowns macht in einer Relegationsrunde gegen den Meister der 2. Liga den DEL Platz aus. ;D
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

Gast

warte mal Flames, es war doch im Gespräch der letzte und der vorletzte aus der DEL in einem Turnier mit dem Meister aus der 2 BL oder irre ich mich jetzt?