Hauptmenü

Oberliga Nord

Begonnen von Saubermann, 02. November 2011, 15:20:02

« vorheriges - nächstes »

Jake The Rat

Zitat von: Saubermann am 01. August 2013, 01:23:11
... in der neuen Saison wird die Oberliga Nord ja interessant.

Nicht für mich: die Weser Stars haben sich in die 4te Liga zurückgezogen. :heul:
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

Saubermann

Ich habs vernachlässigt, aber in der neuen Saison wird die Oberliga Nord ja interessant.
Mit den Indians und den Scorpions aus Hannover sowie den Harzer Falken kommen interessante neue Clubs in die Liga.

Transferticker für die OL Nord gibts hier: http://eishockeyradio-powerplay.de.to/oln-transferticker.html
Und der erste Blog der neuen Saison: http://eishockeyradio-powerplay.de.to/saubis-corner.html
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

Saubermann

www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

kometa

Glückwunsch an den EHCT zum Meistertitel! Damit ist für mich Anfang März ein neuer Ground fällig. :up:

Saubermann

Man was hab ich den Thread vernachlässigt :grins:
Die Krüppelsaison neigt sich dem Ende entgegen und langsam muss im Norden was passieren, sonst gehen bei allen Clubs langsam die Lichter aus. So ein Kackmodus ist doch für nix gut, wenn man quasi die ersten 24 Spiele für nichts spielt....aber nun gut, am 1.2. beginnt die Meisterrunde, mal schauen was dann passiert.
Kurzer Blick auf die Teams:

1. Rostock Piranhas
Der Meister der beiden Vorjahre ist auf den ersten Blick unschlagbar: beste Offensive, beste Defensive, bestes Powerplay, bestes PK, die drei Topscorer der Liga und drei weitere unter den besten 12.
Aber sollte man meinen...ab und an zeigen die auch mal gar nix, so wie gestern Abend in Timmendorf. Dennoch wird wohl kein Weg

2. Hamburger SV
Hut ab, was Andris Bartkevics aus der Rumpeltruppe des Vorjahres gemacht hat. Die Neuzugänge haben alle eingeschlagen, die Defensive steht recht stabil und mit Florian Neumann hat man einen sehr talentierten Goalie hinten drin. Aber die Mannschaft hat auch ne Menge Glück gehabt, denn ich glaub selten hat eine Truppe soviele knappe Spiele gewonnen. Von den letzten 11 Begegnungen wurden 10 gewonnen, davon neun die man mit zwei oder wenigen Toren Vorsprung gewann.

3. EHC Timmendorfer Strand 06
Neue Besen kehren gut sagt man ja bekanntlich. Seit dem halben Trainerwechsel vor Weihnachten kommen die Jungs besser ins Spiel. Nicht umsonst hat man Rostock gestern besiegt, was vor vier Wochen noch undenkbar war. Das Lazarett lichtet sich, drei neue Spieler sind, die der Defensive mehr Stabilität verleihen und gleichzeitig das Powerplay besser machen. Ich hoffe, man kann die Vorrunde mit drei Siegen ausklingen lassen um dann hochmotiviert mit einem hoffentlich vollen Kader in der Meisterrunde anzutreten.

4. Adendorfer EC
Ja, meine Lieblingsbauern sind das personifizierte Mittelmaß. Wenn alles so läuft wie ich mir das erhoffe und wie ich das denke, dann landen die Jungs am Ende bei 12 Siegen, einem SO-Gewinn und 11 Niederlagen. Adendorf hat klasse angefangen, aber durch Undiszipliertheiten (man hat mit 636 die meisten Strafminuten der Liga) und Unkonzentrierheiten sieht man derzeit gegen die Top 3 der Liga überhaupt kein Land. Würde mich auch stark wundern, wenn das morgen im Derby anders aussieht.

Diese vier Mannschaften bestreiten ab 1.2. die Meisterrunde und spielen den Titel sowie die Plätze in der Aufstiegsrunde aus.
Nähme man die Spiele untereinander dann würde es so aussehen:
1. Rostock 11 Spiele 8 Siege 25 Punkte
2. HSV 11 Spiele 7 Siege 20 Punkte
3. EHCT 11 Spiele 5 Siege 15 Punkte
4. AEC 11 Spiele 2 Siege 6 Punkte

An Platz eins und vier wird sich wohl nichts ändern, zumindest würde es mich wundern...
Der Kampf um Platz zwei dürfte spannend werden, ich hoffe einfach dass die Beach Boys sich weiter steigern  :up:

Kommen wir zum Rest der Liga

5. GEC Ritter Nordhorn
Die ambitionierten Ritter müssen erkennen, dass die Trauben in der Oberliga höher hängen als in der Regionalliga. Die Voraussetzungen sind da: man hat Sponsoren, man hat eine tolle Halle und einen relativ hohen Zuschauerschnitt. Aber das will langsam entwickelt werden...ansonsten gefällt mir die Truppe gar nicht, denn die meisten haben selbst für die OLN zu wenig Format. Einzig Michal Bezouska überzeugt mich, kein Wunder bei 50 von 79 möglichen Scorerpunkten. Der wird wahrscheinlich nicht länger in Nordhorn bleiben.

6. Weserstars Bremen
Der BEC ist sowas wie mein Lieblingsverein neben den Beach Boys. Ne schöne Halle, nette Fans, einen Weltklasse-Coach und dazu eine Mannschaft, die Talent besitzt und sehr ansehnliches Hockey spielt. Schade, dass die auswärts selten mit einer vollen Kombo antreten und selbst zu Hause oft genug nur zehn Mann haben, ansonsten wären die gefährlich. Und vor allem müssen die wahnsinnige Scoutingabteilung haben: letztes Jahr Voutilainen, dieses Jahr Vizarri...irgendwo unterklassig Ausländer geholt, die nun hier einschlagen. Bombig...für den sympathischen Verein hoffe ich einfach, dass es kommendes Jahr weiter geht.

7. Crocodiles Hamburg
Tja die Hamburger....dieses Jahr mit acht Punkten, schon ein wenig Schade was aus diesem Club geworden ist (is noch keine 20 Jahre her, da spielten die 2. Liga). Nun gut, immerhin geht es weiter, denn letzten SOmmer sah es so aus, als würde der Club die Reise ins Jenseits antreten. Von daher: aus den Möglichkeiten hat man was gemacht und mit einem Erfolg den großen Nachbarn HSV auch noch geärgert. :lol:

Diese drei Clubs spielen nun die Abstiegsrunde und noch einen DEB-Pokalplatz aus. Vom Talent her müssten es die Weserstars machen, ich schätze aber, dass sich die körperlich robusteren Jungs aus Nordhorn durchsetzen.
Die Tabelle unter den drei sieht wie folgt aus

1. BEC 7 Spiele 6 Siege 18 Punkte
2. GEC 7 Spiele 3 Siege 10 Punkte
3. FTV 8 Spiele 2 Siege 5 Punkte

Wie auch immer: eine Gammelsaison geht zu Ende und es bleibt einfach zu hoffen, dass mindestens ein Team aufsteigt und es dann im nächsten Jahr wieder nen vernünftigen Modus gibt.
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

Saubermann

Tja was soll ich sagen, im Norden herrscht die Überraschung vor.

Der Lieblingsfeind aus Lüneburg führt die Tabelle an :ee: :brech:
Der HSV ist Zweiter vor Rostock und den Beach Boys. Nordhorn als AUfsteiger ist Fünfter in Schlagdistanz zu Rang vier, die Crocos und die WeserStars zieren das Tabellenende.
Irgendwie ist das von vorne bis hinten ne Krüppelsaison :wand:
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

Saubermann

Sonntag geht die Saison richtig los.
Die Beach Boys zu Gast bei den Piranhas, das wird hoffentlich der erste Eishockeyleckerbissen der Saison.
Seid live dabei unter www.strandpiraten-radio.de
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

Saubermann

Timmendorf, Timmendorf, TImmendorf, TImmendorf, Timmendorf, Timmendorf, Timmendorf, Timmedorf, ohhh Timmendorf :grins:

25 Tore in drei Spielen, das ist mal ne Ansage :huldigung:
Nur die Defensive macht mir noch Sorgen :gruebel:
Und dumm nur dass die Bauern auch alles gewinnen
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

Saubermann

Nur noch vier Tage, dann gehts los - nachdem Murmelwerfen zu Saisonbeginn zwischen Crocos und HSV  :grins:
Wir haben vielleicht die kleinste Oberliga Deutschlands aber dafür werden wir wohl die Spannendste sein :augenzwinkern:
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

Saubermann

So die Oberliga Nord meldet sich auch mal wieder.
Leider bleibt der Norden Eishockeyentwicklungsland, weil es zu wenig Hallen, schwache Verbände und wie im gesamten Eishockey reichlich Stümper gibt.

In der Saison 2012/13 nehmen folgende Teams an der Oberliga Nord teil:

- Rostock Piranhas
- EHC Timmendorfer Strand 06
- Adendorfer EC
- Hamburger SV
- Crocodiles Hamburg
- Weserstars Bremen
- Grafschafter EC "Die Ritter"

Mit den Harzer Wölfern, den Wedemark Scorpions und den Hannover Braves fallen aus unterschiedlichen Gründen Teams weg.
DIe Harzer Wölfe sind insolvent und der Nachfolgeverein Harzer Falken muss wie jeder andere auch in der Verbandsliga neuanfangen.
Die Wedemark Scorpions sind aus wirtschaftlichen und organisatorischen Gründen in die Regionalliga zurückgegangen und bilden dort eine SPielgemeinschaft mit Langenhangen.
Die Hannover Braves wurden von den Verantwortlichen der Hannover Indians aufgelöst, angeblich weil man mit der spotrlichen Entwicklung der OLN nicht zufrieden. Ein Schelm der böses dabei denkt, wenn man sieht, dass die Braves nur Vierter wurden und auch in der Pokalrunde nicht den DEB-Pokalplatz ergattern konnten.
Ach ja: und der sportliche Absteiger Bremerhaven blieb ja auch in der 2. Bundesliga, weil es irgendwelche Bayern so wollten.

Um die Liga zu retten, hat man sich darauf geeinigt, gegen jedes Team viermal anzutreten und dann in einer Endrunde und einer Abstiegsrunde Absteiger, Teilnehmer am DEB-POkal und die Teilnehmer an der Oberliga-Endrunde zu ermitteln.


Eine Saisonprognose gestaltet sich noch schwierig, weil von den Top4 des Vorjahres nur Rostock und Timmendorf übrig geblieben sind und nur die Piranhas schon ihren Kader komplett haben.
Unisono wird aber getippt, dass sich Rostock mal wieder den Titel holt und der HSV, Adendorf sowie TImmendorf den zweiten Rang unter sich ausmachen.
Die Crocodiles Hamburg gelten als der krasseste Außenseiter, da Bremen (hoffentlich) seine Entwicklung voran treibt und Nordhorn nach wie vor die große Unbekannte in der Gleichung ist.

Auch wenn sich die Oberliga bzw. deren Vereine und Verantwortliche immer wieder selbst Steine in den Weg legen, so wäre es doch toll, wenn wir nicht nur Hohn und Spott ernten. Denn die sportliche Entwicklung ist positiver als manche glauben - wir haben nur nicht die Gelder, die Infrastruktur und die Lobby von Süden, Westen und Osten.
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

v-man

ZitatAEC soll trotz Qualifikation nicht am DEB-Pokal teilnehmen dürfen

Der Adendorfer EC wird aller Voraussicht nach Rechtsmittel gegen die Durchführung des DEB-Pokals der Saison 2012/2013 einlegen. Trotz eindeutiger, verbindlicher und wiederholt offen kommunizierter Durchführungsbestimmungen der Oberliga-Nord verweigert der Deutsche Eishockeybund (DEB) dem sportlich qualifizierten Drittligisten aus Adendorf die Teilnahme am DEB-Pokal.

Erst wurde diese Weigerung mit der Nichtmeldung des AEC durch die Ligenleitung der Oberliga-Nord, nun mit angeblich zwischen Deutschem Eishockeybund und Niedersächsischem Eissportverband (NEV) nicht abgestimmten Durchführungsbestimmungen des NEV für die Oberliga-Nord begründet. Trotz eindeutiger Sachlage verweigert der DEB jede Kompromissbereitschaft. Sollte die Weigerung aufrecht erhalten werden, sieht sich der Adendorfer EC mit Bedauern zu dieser Maßnahme gezwungen. Der bereits entstandene und zusätzlich entstehende Schaden zwingt die Vereinsführung mit allen Mitteln, auch Rechtsmitteln, weiteren Schaden vom Adendorfer EC abzuwenden. Die Einhaltung gegenseitiger, verbindlicher und zugesagter Regeln ist nach Auffassung des AEC die absolute Grundlage und Grundbedingung für einen geordneten Spielbetrieb und einen fairen gegenseitigen Umgang im deutschen Eishockey.  Vorrangiges Ziel des AEC ist die sportlich erkämpfte Teilnahme am DEB-Pokal der kommenden Spielzeit.

....

adendorfer-ec.com

Der ganze Text mit Hintergrundinfo´s unter adendorfer-ec.com oder auch bei Facebook - added einfach die Gruppe "Der AEC MUSS in den DEB-Pokal"
Deutscher Meister 2035 - wir können warten!

Saubermann

Quo Vadis Oberliga Nord?

Die Oberliga Nord-Saison 2011/12 ist kaum zu Ende, schon stapeln sich die Botschaften jeder Art auf den diversen Schreibtischen jeder Art.
Rein sportlich gesehen war die Saison ein voller Erfolg: lange agierten die Rostock Piranhas und der EHC Timmendorfer Strand auf Augenhöhe und nach dem die Piranhas
die Beach Boys zu Futter verarbeiteten, blieb immer ein ein spannender Kampf um Rang zwei zwischen Timmendorf und den Harzer Wölfen mit dem Showdown am Wurmberg
am letzten Spieltag. 5:1 am Ende für die Beachboys und damit waren wieder die zwei Mannschaften der vorhergehenden Saison in der Aufstiegsrunde.
Und dort konnten sowohl die Piranhas als auch die Beachboys überraschen: fast jedes Spiel war offen und am Ende konnte Rostock zwei Siege und Timmendorf vier Punkte einfahren - 2010/11 waren beide noch mit Nullern aus der Gruppenphase gegangen.

In der Pokalrunde, wo der dritte Platz für den DEB-Pokal 2012/13 ausgespielt wurde, kämpfte der Rest der OL Nord gegen den sportlichen Abstieg.
Wie zu erwarten war setzten sich Adendorf, Braunlage, die Hannover Braves und die Weser Stars aus Bremen durch und spielten das Halbfinale.
Doch dort platzte die große Bombe (s.u.) und so hieß das Finale etwas überraschend Adendorf gegen Hannover, welches die Heidschnucken aus der Heide klar für sich entscheiden konnte.

Rein sportlich war die Saison also ein Erfolg: man konnte etwas näher an die Oberligen West und Ost ranrücken und hatte bis zum letzten Spieltag absolute Spannung. Hinzu kommt, dass mit den Weserstars aus Bremen ein sechstes Team dabei ist, dass nicht mehr unter die Kategorie Fallobst fällt.

Aber wie geht es weiter?
Denn die große Bombe platzte einen Tag vor dem Halbfinale der Pokalrunde: die Spieler der Harzer Wölfe traten nicht zum Halbfinalspiel in Hannover an. Grund hierfür waren ausstehende Gehaltszahlungen seites der Wölfe. Dazu kamen Forderungen seitens des Verbandes mit einem zwischenzeitlichen (später zurückgenommenen) Heimspielverbot für die Wölfe und die Insolvenzandrohung seitens einer Krankenkasse.
Und das obwohl man mit großen Ambitionen in die Saison gestartet war und sich sicher war, dass man wohl neben dem sportlichen Erfolg auch endlich man finanziell solide wirtschaftete. Eigens dazu wurde eine AG gegründet - doch am Ende fehlten 50.000 Euro, was Gerüchten zu Folge knapp die Hälfte des veranschlagten Saisonetats sein soll. Düstere Wolken über dem Harz und der Abgesang auf Harzer Hockey und die OL Nord begann.
Doch seit einer Woche scheint Licht am Ende des Tunnels zu sein, denn Investoren haben sich angesagt und wollen wohl ihr Geld dort investieren. Da darf man sehr gespannt sein, ob der ESC Harzer Wölfe noch die Kurve bekommt.

Aber die schlechte Nachrichten gehen weiter: mit den Hamburg Crocodiles und den Wedemark Scorpions ziehen sich zwei Teams aus der Oberliga freiwillig in die Regionalliga zurück. teils sind sportliche Gründe, teils sind finanzielle Gründe ausschlaggebend.

Wie geht es also weiter? Im absolut schlechtesten Fall wird die Liga mit sechs Teams (Rostock, Timmendorf, Adendorf, Bremen, Hannover, HSV) an den Start geben, aber es halten sich weiter Gerüchte, dass die Piranhas in die OL Ost wechseln und der EC Hannover seine 1b auflöst bzw. in tieferen Ligen antreten lässt.
Hinzu kommt, dass die sportlichen Ab- und Aufsteiger in die OL Nord nicht zwingend ihr Startrecht teilnehmen können und wollen.
Zwar geht man seit der Verbandstagung davon aus, dass neben den genannten sechs Teams auch die Harzer Wölfe und die Ritter aus Nordhorn Teil der OL Nord 2012/13 sein werden und auch Bremerhaven hat für die OL gemeldet - sofern man nicht doch in der 2. Liga bleibt. Bleiben noch die Langenhangen Jets, die wohl Interesse angemeldet haben, aber wohl kein Geld für einen Start in der OL haben.

Wie dem auch sei: die Zukunft ist ungewiss und im Eishockey-Entwicklungsland des Nordens weiß keiner, was kommende Saison abgeht.
Gibt es die 6er-Liga? Oder doch 10? Oder was dazwischen?
Oder gibt es doch die von vielen Fans befürwortete Oberliga NordOst<?
Oder gibt es gar keine Oberliga mehr, dafür eine Regionalliga mit 12 Teams?

Wenn schon DEL und ESBG nicht für einen langen Sommer sorgen, dann wenigstens die kleinen Landesverbände.
Schon echt spannend, wie innerhalb von wenigen Tagen die gute Entwicklung einer Liga und die solide Arbeit fast aller Vereine durch einzelne scheinbar kaputt gemacht wird.
Oder malen wir nur alles wieder schwarz??

Quellen: hockeyweb, diverse Foren, Goslarsche Zeitung, lzsport.de
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

Saubermann

Tja da sage mal einer die OL Nord kann nix. Zumindest gute Goalies haben wir :clap:
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

Saubermann

So nachdem die Beachboys aus Timmendorf ein Formtief hatten und ein paar Spiele mehr als nötig verloren, geht die Saison in der OL Nord in die entscheidende Phase.
Rostock steht als Meister fest, aber zwischen TImmendorf und den Harzer Wölfen aus Braunlage wird es spannend bis dramatisch.
Aktueller Tabellenstand:

2   EHC Timmendorfer Strand 30 Spiele   223:85 Tore 71 Punkte
3   Harzer Wölfe 30 Spiele 183:72 Tore 71 Punkte

Dabei spricht das Torverhältnis für die Beachboys, der allerdings (erstmal) wichtigere direkte Vergleich spricht für Braunlage.
Timmendorf spielt am Freitag zu Hause gegen Bremen, die Wölfe spielen am Samstag beim HSV.
Sonntag gibts dann den Showdown am Wurmberg in Braunlage :christmas:

Das Strandpiratenradio ist live und exklusiv dabei :up: :headb:
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

Saubermann

Zitat von: Ausi am 16. Januar 2012, 10:36:03
Theater trifft es wirklich gut. Sehr bizarr war es als 9 min. vor Ende nur noch ein Auswechselspieler auf Rostocker Seite da war und der dann ca. 5 min. vor Ende auch noch Richtung Umkleide abwanderte.  :ee:

Ich war beim Spiel anwesend und kann nicht bestätigen das es ein überhartes Spiel war. Beide Mannschaften haben mit ordentlich Körpereinsatz gespielt und wurden bei übertriebener Härte auch dafür bestraft.

So ein Spiel werd ich wohl so schnell nicht wieder erleben...
Ich habs gelesen...da scheinen wohl einige Verantwortliche in Rostock Schindluder mit der GEsundheit ihrer Spieler und der Sportlichkeit getrieben zu haben.  :pillepalle:
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)