Hauptmenü

WHL

Begonnen von parise, 11. Januar 2012, 17:21:31

« vorheriges - nächstes »

Sabres90

:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

Saubermann

Hier mal was aus der Kategorie "Das gibt es nicht, das darf doch wohl nicht wahr sein":

http://www.hockeyweb.de/nhl/nachrichten/artikel/news/in-der-fanpost-untergegangen/
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

parise

smyth  :headb: :headb: :headb: hatte n supernettes camp ... sein blades-kollege matt revel, der selbst n ziemlich nettes Talent is, hat sich gestern n Trikot von ihm besorgt und das gleich unterschreiben lassen, so als kleine Absicherung für die Zukunft  :grins: :grins:

Saubermann

Da ich die letzten Tage mal gar keinen Bock hatte, nun frisch, fromm fröhlich frei das neue Update der WHL.

Das Meiste der letzten Woche sind zwar Neu-Verträge aber es gib auch ein paar Trades und andere Neuigkeiten

Stephane Legault von de Edmonton Oil Kings hat seine Profi-Karriere beendet und wird sich auf seine Non-Hockey-Ausbildung und sein Studium konzentieren. Das ist ein herber Verlust für die Kings, denn Legault war vor allem in den Playoffs ein wichtiger Spieler und auch in der Regular immer für 40 Punkte gut.

Ryan Harrison geht in die ECHL. Der Overager bekommt einen Vertrag bei den Cincinatti Cyclones.

Etwas überraschend verlässt Lucas Grayson die Everett Silvertips. Der Verteidiger wechselt eine Klasse tiefer zu den Powell River Kings in die BCHL.

Brenden Kichton bekommt wie erwartet einen Vertrag bei den St. Johns Icecaps. Der Offensivverteidiger war 2013 zum zweiten Mal im Entry Draft gezogen worden, diesmal von den Jets. Man darf zumindest gespannt sein, wie seine weitere Entwicklung ist.
Ebenfalls zu den IceCaps geht J.C. Lipon, der Topscorer der Blazers aus dem letzten Jahr. Das wird hochinteressant auch ihn zu beobachten, allerdings wird es schwierig haben wenn er weiter so undiszipliniert spielt.

An die Uni geht Luke Siemens, der Goalie der Prince Albert Raiders. Er geht zur University of Alberta. Als Teamkollege erwartet ihn dort Jamie Crooks, der von den Victoria Royals an die Uni wechselt.

Neu-Verträge:
Moose Jaw Warriors: Ryan Bowen, Brody Willms -> beide sagen mir nix und sind auch körperlich noch nicht soweit

Tri-City Americans: Austyn Playfair (Sohn von Jim), Max James, Brendan O'Reilly, Dylan Coghlan, Jordan Topping, Michael Sauer -> Playfair ist körperlich sehr weit, ob er nun Talent hat muss sich zeigen. Anscheinend bestehen aber gute Chancen, dass er direkt in den Kader rückt. Der Rest sagt mir noch nix

Swift Current Broncos: Cole Johnson -> bitte wer?

Victoria Royals: Matt Phillips, Ralph Jarratt, Landon Welykholowa, Matt Dykstra, Jared Dmytriw -> alle noch außerhalb meines Radars

Saskatoon Blades: Nolan Reid, Parker Smyth, Luke Gyngras -> Drei 2nd Rounder aus dem letzten Bantam-Draft...vielleicht für die Zukunft gar nicht so schlecht! 

Regina Pats: Sam Steel -> Sam Steel ist der 2nd Overall des Bantam Draft 2013. Man sollte also auf seine Entwicklung achten

Kamlopps Blazers: Nathan Looysen -> mir unbekannt der Typ

Portland Winterhawks: Ethan Price, Carter Czaikowski, Michael Bullion, Skyler McKenzie -> alle unbekannt

Seattle Thunderbirds: Kaden Elder, Nolan Volcan -> Elder ist der 22nd Overall aus dem diesjährigen Bantam-Draft gewesen. Ein Spieler mit hohem Hockey-IQ, der allerdings körperlich noch Defizite hat. Ob Volcan ein Vulkan ist, weiß ich aktuell noch nicht

Medicine Hat Tigers: Marshall Skapski, Caleb Fantillo -> keine Ahnung was die können

Red Deer Rebels: Austin Shmoorkoff -> interessanter Name, mehr weiß ich noch nicht

Edmonton Oil Kings: Lane Bauer, Jesse Mills, Jordan Dawson, Kyle Yewchuk -> sagen mir alle noch nix

Lethbridge Hurricanes: Stuart Skinner, Kade Jensen, Brandon Kennedy -> Skinner ist ein sehr interessanter Goalie, der bei den Bantams letzte Saison fast schon beängstigend gute Statisiken hatte und daher an 17 gezogen wurde. Der Rest sagt mir nix
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

Steffen

 :schaem: verdammt vollkommen übersehen und das obwohl ich mehrfach geguckt habe.

Danke ihr beiden  :up:

parise

die gesamten blades haben, wie immer in den Playoffs, versagt ... walker war über die gesamte Saison eher unkonstant, zu beginn mit einigen Probleme, da er ja sofort als overager eine Führungsrolle vom Coach bekam ... mit der zeit hat er sich aber gefangen, so wie das gesamte Team ... allerdings muss man hinterfragen warum es in den Playoffs nicht funktioniert hat, es war ja sogar sein Buddy aus brandon bei den blades, denn mit dem ferland hat er auch bei den wheaties schon gut gezockt ... leadership ja, offensives Talent ja, grit wenn er will, Konstanz nö

Saubermann

Zitat von: KingB am 26. August 2013, 11:28:45
Sauberman, hast du Brenden Walker vergessen der zu den Pirates in die AHL gewechselt ist? Kannst du zu dem was sagen?
Der steht in meinem Post vom 16.08. drin  :zwinker:

Walker ist nen offensivstarker Winger, der zuletzt zweimal mehr als einen Punkt pro Partie gemacht hat. War zuletzt Captain bei den Blades. Geht auch mal dahin wo es weh tut. Allerdings ist er in den Playoffs im Vergleich zudem was er kann immer abgetaucht. NHLfähig...schwierig...sollte sich in Portland mal beweisen
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

Steffen

Sauberman, hast du Brenden Walker vergessen der zu den Pirates in die AHL gewechselt ist? Kannst du zu dem was sagen?

Saubermann

So auch mal ein kurzes WHL-Update...allzuviel ist nicht passiert.

Goalie Matt Hewitt verlässt die Regina Pats und geht an die University of British Columbia.

Ebenfalls Weg ist Dylan McKinley. Der Overager wechselt zu den Utah Grizzlies in die ECHl, hat aber auch einen Try Out bei den Norfolk Admirals. Bin gespannt was da geht. Ach ja, McKinley wurde 2010 in der 7. Runde von den Wild gezogen.

Die Brandon Wheat Kings nehmen Taylor Green unter Vertrag. Der knapp 2meter große Verteidiger kommt von den Seattle Thunderbirds im Tausch gegen einen Conditional 5th Rounder.

Ins Training Camp der Everett Silvertips wurde Jujhar Khaira eingeladen. Der Prospect der Oilers spielte letzte Saison am College und wird nun mal getestet. Bin gespannt ob er sich für ein oder zwei Saisons in der WHL festspielen kann

David Quenneville (cousin zweiten Grades von Joel und Neffe von Johny Boychuk)  bekommt als 10th Overall im letzten Bantam Draft einen Vertrag bei den Medicine Hat Tigers. Ma gucken ob der noch was wächst der kleine. Ebenfalls einen Vertrag bekommt der erst 14jährige Mason Shaw, ebenso wie Ryan Jevne. Die Hat Tigers wollen so langsam für die Zukunft aufbauen.

Zum Abschluss noch zwei Trades:
- Spencer Morse wechselt von Moose Jaw nach Red Deer. Im Tausch gibt es einen Conditional Pick 2016 für den Stay-at-hom Defender.
- Taylor VIckers wechselt von den Vancouver Giants zu den Tri-City Americans
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

Saubermann

Zitat von: cosmokramer am 16. August 2013, 08:20:48
interessanterweise gibt es aber in der 2. runde jeweils viele teams, die auf ihren pick verzichten.
Die Erklärung ist auch relativ einfach: nicht alle Europäer wechseln nach einem Jahr wieder zurück oder schaffen direkt den Sprung in die AHL/NHL. Die bleiben halt auch mal nen Jahr länger und jedes Team hat halt nur zwei Europäerspots.  :zwinker:
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

parise

so ist es, aber das wäre ja auch für den NHL draft ne Idee, wenn man bedenkt, wie viele picks am ende dann doch nicht WOLLEN  :grins: zwerger hatte schon vor Monaten kontakt mit den chiefs, auch weil grabner und auch Ulmer bereits gute Erfahrungen mit ösis gemacht haben ... good fit möchte man meinen

cosmokramer

Zitat von: parise am 16. August 2013, 07:55:07
hab mit dem Dominic gleich nach dem Import draft gesprochen, der wusste das eigentlich schon vorher, dass es Spokane wird ... läuft anscheinend etwas anders ab, als wie beim großen NHL draft.

ein team draftet einen spieler nur, wenn der spieler sein commitment abgegeben hat auch zu wechseln. das risiko wäre sonst zu gross, einen pick zu verschwenden. interessanterweise gibt es aber in der 2. runde jeweils viele teams, die auf ihren pick verzichten.
"Goaltending is 75 percent of your hockey team, unless you don't have it. Then it's 100 percent."

Blues
Habs
Kings

parise

hab mit dem Dominic gleich nach dem Import draft gesprochen, der wusste das eigentlich schon vorher, dass es Spokane wird ... läuft anscheinend etwas anders ab, als wie beim großen NHL draft  :grins: Talent hat er durchaus, hat auch schon Erfahrung auf der kleinen Eisfläche, dennoch muss man abwarten ... würds ihm natürlich gönnen, is n netter junge

Saubermann

So mal wieder das wöchentliche WHL-Update.

Ein bekannter Name taucht in der WHL auf: Ivan Nikolishin wechselt von ZSKA zu den Everett Silvertips...Nikolishin?? Richtig, Daddy ist Andrei Nikolishin, der mehr als 600mal für Hartford, Washington, Chicago und Colorado auf dem Eis stand. Bin sehr gespannt was er kann.

Etwas überraschend erhielt Jesse Lees eine Einladung ins Rookiecamp der Bruins. Der Verteidiger der Kelowna Rockets war im diesjährigen Draft nicht dabei und wird 2014 hochgehandelt.

Die Brandon Wheat Kings haben gleich drei hoffnungsvolle Talente unter Vertrag genommen: von den Winnipeg Hawks kommt Winger Nolan Patrick (Papa spielte 250mal NHL), von den Lloydminster Bobcats kommt Kale Clague (No 6 Bantamdraft 2013) und von den Wheat Kings Midget kommt Tanner Kaspick (25th Bantamdraft 2013).

Einen Ösi verschlägt es in die WHL: Dominic Zwerger wechselt vom HC Davos zu den Spokane Chiefs. Bin gespannt was der kann, seine Stats aus der SChweiz schauen nicht schlecht aus, vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass er noch U18 spielen darf.

Anthony Bardaro hat einen neuen Club. der Overager der Raiders verlässt die WHL und geht zur University of British Columbia.
Ebenfalls ans College geht Jaston Trott von den Giants: er spielt nun bei der St. Thomas University.
Als weiterer Overager wechselt Brenden Walker von den Blades zu den Portland Pirates in die AHL.
Ebenfalls weg ist Dallas Ehrhardt: er wechselt in die ECHL zu den Evansville Iceman.

Letzte Woche waren die Spokane Chiefs groß in den News, diese Woche können sie mit einer Verpflichtung glänzen: Julius kommt Jyväskylä in den Westen Nordamerikas. Der Junge gilt als guter Offensivverteidiger, aber was er nun wirklich kann? Abwarten.
Als Abgang müssen die Chiefs Tanner Mort verkraften, der nach einer Nackenverletzung die letzte Saison quasi komplett verpasste. Die Verletzung soll zwar verheilt sein, dennoch schlägt er den Weg des Studiums ein
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

Saubermann

So dann gehen wir auch mal in die WHL :augenzwinkern:
Hier tun sich vor allem die Swift Current Broncos gerade groß hervor.
Zum Einen tauschen sie mit den Prince George Cougars einen Verteidiger: Jordan Harris kommt zu den Broncos, Zach Gonek geht zu den Cougars. Der Gewinner ist hier sicherlich Swift Current, da Harris in meinen Augen der bessere und reifere Spieler ist.
Mit Connor Savindo holen sich die Broncos noch einen Overager und mit Andrew Johnson kommt noch ein Spieler aus dem 94er Jahrgang. Beide kommen im Tausch gegen 4th Rounder 2014 von den Seattle Thunderbirds. Beide geben der Offensive mehr Tiefe und sind eher was für die Bottom Lines.
Drei Abgänge müssen die Broncos aber verkraften: wegen der Folgen von Gehirnerschütterungen haben Brent Benson (20) und Shea Howorko (19) ihre Karrieren beendet.
Dazu kommt Overager Dalton Reum, der in die ECHL zu den Idaho Steelheads wechselt.

Ein kurzer Blick zum Meister: Lukas Walter wechselt auf Try-Out Basis von den Tri City Americans zu den Winterhawks und wird dort erstmal das Trainings Camp bestreiten. Was die Hawks mit dem wollen ist mir aber etwas rätselhaft.

Der kanadisch-schweizerische Stürmer Tim Traber wurde von den Vancouver Giants vom Waiver geclaimed. Der Enforcer war von den Victoria Royals als Assistenzcaptain auf selbigen gepackt worden. Allerdings halten sich hartnäckig Gerüchte, dass Traber in der NLA oder NLB unterkommen will.

Und als Letztes hätte ich noch den Captain der Medicine Hat Tigers im Angebot: Hunter Shinkaruk hat nen ELC bei den Canucks unterschrieben.
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)