Coyotes Hockey 2014/2015

Begonnen von Steffen, 18. Juni 2014, 18:38:23

« vorheriges - nächstes »

Steffen

Bei Spielen gegen die Sharks sollte man beantragen das Match ohne Pause durchzuziehen! Nach den ersten
Dritteln aller Spiele steht es nach letzter Nacht 5-0 für die Coyotes und im restlichen Verlauf 10-2 für Sharks...

Der "rekordverdächtige" Marc Arcobello traff bei seinem erstem Shift mit seinem ersten Schuss zum 0-1 für die
Coyotes! Ein Top Einstand möchte man meinen... Im weiteren Verlauf des Drittels hatten die Yotes alles Griff
und konnten durch Martin Erat nach tollem Passspiel von Keith Yandle sowie Sam Gagner auf 0-2 stellen!

Doch wie so oft verspielte man diese kompfortable Ausgangsposition wieder. Beim Anschluss von Pavelski half der
Skate von OEL mit, beim Ausgleich von Pavelski liess man ihn zu frei stehen und das 3te durch Goodrow war klasse
gemacht von ihm.

Martin Hanzal fällt den Rest der Saison aus, er wird am Rücken operiert.  :disappointed:

Steffen

Bei den Arizona Coyotes drehte sich das Personalkarusell auch etwas, zwar (noch?) nicht so in der Form wie in Buffalo
aber doch ein kleines bisschen...

Gestern zog man Mark Arcobello vom Waiver um auf der Center Position etwas mehr tiefe zu haben. Die Verletzungen von
Martin Hanzal und Joe Vitale haben dazu geführt das man dahingehend aktiv wurde. Ob das jetzt für Arcobello nachhaltig
ist wird die Zeit zeigen. Warum da dann nicht Alex Bolduc zuden Pirates geschickt wurde verstehe ich nicht ganz. Man
schickte Brandon McMillian dafür über den Waiver und verlor ihn heute an die Vancouver Canucks! Ich finde es ja etwas
schade drum ihn zu verlieren. Sein Einsatz war vorbildlich und da man sich im Team mehr Speed wünscht verstehe ich das
schonmal garnicht... Unterm Strich aber lieber ihn als Lucas Lessio oder Brendan Shinnimin.

Heute beförderte man dann mit Brandon Gormley und Jordan Martinook zwei weitere Talente. Bei Gormley hoffe ich sehr
das er an die Leistungen von vor seiner Verletzung anknüpfen kann!
Schlussendlich erwischte es jetzt auch Chris Summers welcher in die AHL versetzt wurde.

Mal sehen in welcher Form die "neuen" dann am kommenden Wochenende gegen die Sharks und Rangers zum Einsatz
kommen.

Die Sache mit Viktor Thikonov finde ich sehr spannend! Da es ja eh Veränderung im Lineup der Coyotes geben soll ist diese
Theorie nicht ganz so abwiegig. Zumal die Yotes nach der letzten WM schon Kontakt zu ihm aufgenommen hatten.

Und noch was zur Gerüchteküche... Laut Maloney gestern war Steve Yzerman der letzte GM mit dem DM gesprochen hatte!
@Eishockeyreisen irgendwelche Gerüchte in Umlauf in Hockey Bay die mit den Coyotes zu tun haben? Danke im vorraus  :augenzwinkern:

Steffen

Was für eine Back to back Situation. Von einem Kracher zum nächsten...
Dieses Mal in St. Louis und auch dort verkauften sich die Yotes teuer! Ein erneut starker Mike Smith
hielt sein Team im Spiel und so hatte man zum Ende hin tatsächlich die Möglichkeit auf einem Punkt.

Sam Gagner, welcher zuletzt leider immer mal unsichtbar war, brachte Arizona früh im Spiel in
Front. Doch der Druck der Blues wurde höher und der Ausgleich fiel noch im Anfangsdrittel. St. Louis
bestimmte fortan die Partie und konnte dann im Laufe des Spiel in Führung gehen und das Ergebnis
dann über die Zeit bringen.

Die Coyotes erneut stark in der Defensive sowie im PK. Sowie die jungen Spieler entwickeln sich gut.
Lucas Lessio und Brendan Shinnimin könnten es Tobi Rieder nachgemacht haben.   :up:

Steffen

Wow!  :ee:

Starkes Spiel der Coyotes in Chicago! Konnte man annehmen das es ein ähnliches Spiel wie
noch vor ein paar Wochen wird, hielten die Yotes voll dagegen und konnten sich auf einen
starken Mike Smith verlassen!  :up:

Die zuerwatende Führung der Hawks, viel erst im zweiten Drittel, konnte man im Powerplay
ausgleichen. Shane Doan fälschte ab. Die Coyotes im PK das ganze Spiel über Lupenrein.  :huldigung:
Im Letzten Drittel dann sogar die Führung. Antoine Vermette hatte dieses Mal den Schläger
im Schuss drin. Ärgerlich dann der Treffer zum Ausgleich, da auch abgefälscht diesemal vom
eigenen Mann. Zybanek Michalek liess Smith keine Chance...

In der OT dann auch eine Strafe überstanden. Doch dann wurde es turbulent...
Zuerst hatte Keith Yandle alleine vor Raanta die Chance zum Sudden Death und dann
kratzten Smith und Michalek den Puck von der Linie!  :headb: Die Scheibe war zu 98%
hinter der Linie doch die Referees entscheiden auf kein Tor. Respekt!

Im SO behalten Lucas Lessio und Antoine Vermette die Nerven und bescheren einen
unerwarteten Sieg!

Steffen

In einem engen Spiel verlor man gegen starke Red Wings.

Als es dem Ende zu ging wurde es nochmal spannend. Dertoit machte mit den 2-0 den Deckel drauf, dachte man
zumindest, dann verkürzte OEL nochmal und dann Detroit mit dem Empty Netter sowie dem Endstand.

Steffen

Aufgrund des längeren Ausfalls von Martin Hanzal und Joe Vitale holten die Coyotes
Alex Bolduc von den Pirates in die Wüste. Bolduc feierte auch gleich sein Saisondebut in
der zweiten Angriffsformation.

Das Spiel der beiden Kellerkinder war recht unterhaltsam. Zwar verpassten es die Coyotes an die
starken Leistungen von den Spielen davor anzuknüpfen und somit geht diese Niederlage unterm
Strich auch in Ordnung. Einzig Mike Smith war es zuverdanken das es in den SO ging. Dave Moss
erzielte nach verdammt langer Durststrecke seinen ersten Saisontreffer. Und überhaupt waren es
wieder die Reihen 3 und 4 welche besonders hervor stachen.

Im SO dann zweimal Pfosten für die Yotes. Einen Punkt mitgenommen und der Kontrahent im Draftrennen
bekommt den zweiten, auch nicht sooo schlecht.  :augenzwinkern:

Steffen

Verdeinter Sieg gegen die Blue Jackets und man konnte an die starken Leistungen von den Spielen
in Toronto und Montreal ankünpfen!

Eine starke Defensivleistung sowie solides Goaltending und ein eisklates Powerplay brachten den Sieg.
Dazu liefen gerade die Bottomlines zu hochform auf. Die Reihe um Lucas Lessio, Brendan Shinnimim und
B.J. Crombeen ist hier besonders hervor zuheben! Lessio gelang sein zweiter Saisontreffer und Shinnimin
erzielte seinen ersten NHL Punkt überhaubt.  :up: Auch die Jungs um Kyle Chipchura, Brandon McMillian und
Dave Moss machten ein bärenstarkes Spiel, setzten den Gegner immer und überall unter Druck, kreierten
Torchancen und arbeiteten vorbildlich zurück.
Den Powerplaytoren von OEL und Shane Doan setzte Tobias Rieder mit dem Emptynetter den Deckel auf
dieses Spiel!

parise

man is ja auch net jeden tag in der gleichen verfassung - gerade ab mitte, gegen ende der saison sind die back-to-back-sets mMn viel intensiver als wie zu saisonbeginn - kompensieren ja, aber davon kann man auch net immer ausgehen, weil wie gesagt, gibt eben tage, da klappt nunmal net viel  :grins:

Steffen

Zitat von: #500 am 01. Februar 2015, 22:39:01
Ich denke, die Canadiens waren enfach müde. Sie mussten gestern in einem sehr packenden und kräftezehrenden Spiel gegen die Capitals in OT.

Ist richtig, wird sicher auch ein Grund gewesen sein. Dennoch kann ich von einem Topteam der NHL verlangen das sie das kompensieren können bzw über 2 so Spiele gehen können! Die Coyotes hatten das früher in der Saison gegen die Sharks (Spiel ging in den SO) und nur 18 Stunden später musste man zu den Ducks wo man zwar verlor aber ab dem 2ten Drittel komplett Spielbestimmend war. Da sollte das Caps Spiel für die Habs keine Ausrede sein...

Jake The Rat

Zitat von: Steffen am 01. Februar 2015, 22:17:40
@Jake: ist mir Wurscht, auch wenn nur ein AHL Spieler sowie ein 5th Round Pick bei raus kommt.
Hauptsache weg! Bis Sommer kann ich nicht warten  :augenzwinkern:
1zusehen. Vllt. mal in der tschechischen Liga umhören... :zwinker:
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

#500

Zitat von: Steffen am 01. Februar 2015, 22:17:40
Nach gestern Abend hatte man wenig Hoffnung auf Besserung und nach 5 Minuten lag man
0-2 hinten so das man wieder mit dem schlimmsten rechnen musste...

...dann fanden die Coyotes immer besser ins Spiel und konnten ihr Forechecking aufziehen.
All zu gefährlich war das zwar selten und die ganz dicken Chancen liess man liegen. Kurz vor
Ende des zweiten Drittel fälschte Lauri Korpikoski in Überzahl ab, im letzten Drittel traf OEL
wieder aus unmöglichen Winkel und im nächsten Überzahlspiel konnte erneut Korpikoski den
Puck ins Tor bugsieren! Ganz unverdient war das Ganze nicht mehr, Arizona hatte mehr vom
Spiel und Montreal schien nicht mehr voll bei der Sache gewesen zu sein.

Story des Abends ist aber Louis Domingue! Erster NHL Start nahe seiner Heimat und dann
gleich ein Sieg wo er einen großen Anteil dran hat!  :up:

@Jake: ist mir Wurscht, auch wenn nur ein AHL Spieler sowie ein 5th Round Pick bei raus kommt.
Hauptsache weg! Bis Sommer kann ich nicht warten  :augenzwinkern:
Ich denke, die Canadiens waren enfach müde. Sie mussten gestern in einem sehr packenden und kräftezehrenden Spiel gegen die Capitals in OT.
Wer arbeitet, macht Fehler. Wer keine Fehler macht, wird befördert.

Steffen

Nach gestern Abend hatte man wenig Hoffnung auf Besserung und nach 5 Minuten lag man
0-2 hinten so das man wieder mit dem schlimmsten rechnen musste...

...dann fanden die Coyotes immer besser ins Spiel und konnten ihr Forechecking aufziehen.
All zu gefährlich war das zwar selten und die ganz dicken Chancen liess man liegen. Kurz vor
Ende des zweiten Drittel fälschte Lauri Korpikoski in Überzahl ab, im letzten Drittel traf OEL
wieder aus unmöglichen Winkel und im nächsten Überzahlspiel konnte erneut Korpikoski den
Puck ins Tor bugsieren! Ganz unverdient war das Ganze nicht mehr, Arizona hatte mehr vom
Spiel und Montreal schien nicht mehr voll bei der Sache gewesen zu sein.

Story des Abends ist aber Louis Domingue! Erster NHL Start nahe seiner Heimat und dann
gleich ein Sieg wo er einen großen Anteil dran hat!  :up:

@Jake: ist mir Wurscht, auch wenn nur ein AHL Spieler sowie ein 5th Round Pick bei raus kommt.
Hauptsache weg! Bis Sommer kann ich nicht warten  :augenzwinkern:

Jake The Rat

Ob i-1 Contender Interesse an Martin Erat hat? :gruebel:  Normal nich'. :rolleyes: :zwinker:
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

Steffen

So nun nochmal zu der Personalie Oliver Ekaman Larsson...

Wie von mir gesagt ist die Aussage von GMDM völlig aus dem Zusammenhang gerissen. OEL befindet sich
nicht auf dem Tradeblock zur kommenden Deadline!!!

Der Kern der Aussage ist das nur Shane Doan unantastbar ist im Team der Coyotes und er allein
entscheidet ob er getradet wird oder nicht. Der Captain ist und bleibt das Herz und die Seele des Teams!
Der Tradeblock beinhaltet für den 2. März nur die Spieler welche im Sommer UFA werden. Also Martin Erat,
David Moss, Zybinek Michalek und Antoine Vermette. Alle anderen Spieler des Teams sind reine Spekulation
und sollte bei einem Spieler das richtige Angebot dabei sein, auch im Fall OEL dann wird man überlegen und
alles genau abwegen. Und ich bin mir sicher das für OEL schon ein ganz großer Gegenwert kommen muss so
das in die Sache Bewegung kommt.

Steffen

Nach dem Toronto Sieg ging es in Ottawa weiter...

Zybinek Michalek eröffnete nach 50 Sekunden das Spiel mit der frühen Coyotes Führung, welche
die Senators im Gegenzug ausgleichen konnten. Danach war Ottawa besser im Spiel schaffte es
aber nicht in Führung zu gehen und die obwohl sie reichlich Überzahlmöglichkeiten hatten. Das
machten die Coyotes wirklich stark wie sie in der Phase verteidigten.
Im zweiten Drittel war es dann das Spiel der Yotes, welches sie aber nicht in zählbares umsetzen
konnten und gegen Ende des Drittels brach es dann über sie herein. Ein Doppelschlag binnen 20
Sekunden wobei die Jungs kräftig mithalfen.
Das letzte Drittel war dann streckenweise ein Offenbarungseid! Sam Gagner konnte noch den
zweiten Treffer für Arizona erzielen und der am Spieltag beförderte Louis Domingue feierte sein
NHL Debüt zu welchen ihm Erik Karlsson mal gleich ein richtiges Pfund einschenkte. Das es am
Ende eine so derbe Klatsche wurde lag aber gewiss nicht an ihm. Da haben seine Vorderleute
eine gehörige Mitschuld dran.

Morgen dann in Montreal wird es wohl kaum besser werden, obwohl, schlechter geht ja kaum noch...

@Martin: so recht weiss ich auch nicht was ich davon halten soll. Ich denke das was man für ihn haben
will wird es nicht geben. Ich hoffe es zumindest. Diese Aussage von GMDM soll auch etwas aus dem
Zusammenhang gerissen worden sein. Ich weiss wirklich nicht was diese Aussage sollte. Man will das
Team verjüngen, tut das bis jetzt wirklich ordentlich. Die Verteidigung ist mit OEL, Michael Stone,
Connor Murphy und Keith Yandle (ich nehme ihn mal mit rein ist ja noch keine 30) sehr jung. Michalek
ist da der erfahrenste. Hat dann noch Jungs wie Chris Summers, Brandon Gormley, Andrew Cambell
und Philip Samuelsson in der Hinterhand ,welche auch schon sehr gute Spiele in der NHL gemacht
haben. Sicherlich fehlt da noch so ein Kaliber wie Rozival oder Morris. Spieler mit Erfahrung um die
jungen zu führen. Dafür müsste schon ein Platz frei gemacht werden und da dachte ich eher an
Yandle da er schon einige male in der Gerüchteküche auftauchte. Das neue Team der Coyotes
würde ich um OEL drum herum aufbauen. Shane Doan wird nicht mehr lange spielen, Oliver wäre
der ideale Nachfolger für das ,,C" darum verstehe ich das ganze noch weniger. Der Prospectpool
der Yotes gibt eine Menge her und ich denke das mit den jungen Talenten welche in den kommenden
2 Jahren nachrücken ist eine Playoff Teilnahme wieder sehr realistisch.

Diese Sache mit OEL wurmt mich schon gewaltig und ich kann nur hoffen das nix dran ist und er am
besten noch sehr lange in der Francise bleibt und auch ein Franciseplayer wird.