Coyotes Hockey 2014/2015

Begonnen von Steffen, 18. Juni 2014, 18:38:23

« vorheriges - nächstes »

ACDCseit1973

Rieder in seinem ersten NHL Spiel gleich mit seinem ersten Tor (GWG)! :up: :up: :up:

Steffen

Hanzal spielte für Hodgman, eine etwas unerwartete Änderung...

Das 1 Drittel vollkommen verpennt, da ging alles viel zu schnell für die Yotes.
Doan mit seinem 1 tor diese Saison im 2 Drittel und OEL mit einem schönen Geschenk
für Tampa was eine mögliche Aufholjagd gleich wieder im Keim erstickte. Erat dann aber wieder
ganz frech...
Es wurden zu viele Fehler gemacht was eiskalt genutz wurde und Smith nicht gut aussehen lässt
da er im wahrsten Sinne alleine da steht.
Crombeen trifft an alter Wirkungstätte das 1 Mal für die Coyotes.

Verdiente Niederlage...

Steffen

Justin Hodgman wurde Freitag aus Portland in die Wüste geholt welcher gegen Florida sein NHL Debüt
gegeben hat. Dave Moss seine Verletzung ist schwerwiegender so das er wohl mehrere Wochen
ausfallen...

Gegen Florida war ein Sieg ohne wenn und aber Pflicht!

Doch war man vorne nicht sonderlich durchschlagend und auch Luongo machte ein sehr gutes Spiel,
wie auch die Panthers Defensive. Gleiches gilt ebenfalls für Mike Smith, erneut sehr solide Leistung!

Mit 0-0 ging es ins letzte Drittel und es machte den Anschein das wer das erste Tor macht auch das Spiel
gewinnt. Und was kam? Turnover hinter dem eigenen Tor Yandle und die Führung der Gäste! Wurden Yandles
bisherige Fehler noch nicht bestraft ist dies jetzt der erste.
Mit wenig Hoffnung auf Besserung nutzte man doch noch eine der zahlreichen Überzahlsituationen und es war
zu seinem NHL Debüt Justin Hodgman! Nach schöner Vorarbeit von Yandle, welcher seinen Fehler wieder
korrigierte und der starken Übersicht von Korpikoski.

So ging es dann auch in die OT wo Florida eine Strafe zog, Sam Gagner endlich seinen ersten Punkt für die
Yotes scorte und OEL zum zweiten mal ein Spiel in der Verlängerung entschied!

War OEL in diesem Spiel wieder nicht so wie man es sich wünscht, war er doch in der entscheidenden Situation
da!
Etwas verwunderlich war das Gagner nur in der 3ten Reihe auf dem Flügel spielte zusammen mit Hodgman und Erat.
Konnte er sich doch gegen Nashville und die Wild steigern als er in der 2ten Reihe spielte. Ich finde das es ein wenig
Verschwendung ist ihn da aufzustellen! Gagner - Hanzal - Korpikoski/Erat wäre in meinen Augen sinnvoller.

Am Dienstag in Tampa ist wohl wieder mit Hanzal zurechnen.

Steffen

0-2 gegen die Wild, war im Vorfeld eine zu erwartende Niederlage.

In einem schnellen, rassigen und intensivem 1ten Drittel, mit leichten Vorteilen für die Wild, ging mit
es 0-0 in die Kabienen.
Im 2ten Drittel brachten kleine Fehler die beiden Gegentore und zu viele Strafen die Yotes aus dem Spiel.
Das PK war aber wieder sehr stark!
Im letzten Drittel war es wieder ausgeglichener aber die gut stehende Wild Defence und Kuemper ließen sehr wenig zu.

Die Positiven Dinge mitnehmen und so weiter spielen vom Einsatz und Abwehrverhalten dann kann das in einer Woche
wieder ganz anders aussehen!

Let´s Go Yotes!

Steffen

Mit Dubnyk im Tor und ohne Hanzal ging es gegen die doch sehr gut gestarteten Predators.

Zum ersten Mal konnte man diese Saison in Führung gehen und auch so war das Spiel schon deutlich besser als gegen St. Louis
am Samstag. Den Ausgleich, ausgerechnet durch Ribeiro und die Führung der Preds konnte man im Powerplay durch Jubilar Yandle
ausgleichen und dann im letzten sogar bei erneuter Überzahl auf 3-2 stellen! Erat gegen seine alten Kameraden. Doch die Führung
hielt nur 21 Sekunden und Nashville traf mit ihrem letzten Schuss in der regulären Spielzeit, über 11 Minuten waren da noch zu spielen,
zum Ausgleich. Die Coyotes versäumten es dann im weiterem Spielverlauf sowie in der OT im Powerplay den Sieg zu holen. Somit bleibt
ein verdienter Punkt auf der Habenseite.

Ich würde mich freuen wenn Dubnyk auch gegen die Wild am Donnerstag im Tor steht, er macht seine Sache sehr ordentlich.
Hanzal wird wenn überhaupt erst wieder gegen Florida am Samstag spielen da er den Roadtrip nicht mit angetreten hat.

Steffen

Zu erwartende Niederlage gegen die hoch gehandelten Blues...

Zwar kam man dieses mal besser ins Spiel, kassierte mal nicht gleich zu Beginn der Partie einen Treffer! Doch so richtig
Sicherheit gab das dem Spiel der Coyotes nicht. Mit dem ersten Gegentor in eigener Unterzahl diese Saison begann das
Unheil.
Man hatte die große Chance dem Spiel eine andere Richtung zu geben, doch verpasste es in zwei aufeinander folgenden
Powerplays zu treffen, am Ende steht es dann 3-0 für die Blues.

Hanzal musste verletzt raus, sieht nicht so gut aus für ihn. Mal sehen ob bzw wer aus Portland als Ersatz kommt.

Der Ehrentreffer im Powerplay war ein schönes Tor!

Man kassiert einfach zu viele Gegentore  :motz: das muss sich ändern sonst ist diese Saison sehr zeitig zu Ende!

Gute Nacht!

Steffen

Veränderungen gegenüber dem Kings Game:

Smith stand wieder im Tor, soll gut gearbeitet haben nach dem Saisonauftakt. Aha  :gruebel:

Chipchura spielte für Crombeen
Schlemko spielte für Summers

Das wichtigste ist das Ergebnis welches am Ende auf dem Board steht!

Bei 3 von 4 Gegentoren tatkräftig geholfen, bei jedem anderem Team der Liga wäre das in die
Hose gegangen!

Mein mulmiges Gefühl bestätigte sich gleich nach 1:25 Minuten  :wand: Mal wieder ein Power-
play welches die Yotes ins Spiel zurück bringt und ein starkes 2tes Drittel legten dann zum Glück
den Grundstein für den Sieg!

Boedker weiter  :devil:

Sonntag gegen die Blues muss im Tor und auch die Fehlerquote in der Verteidigung eine Steigerung
her!

Steffen

Es war wieder eine dieser Nächte...

Vor Beginn der Partie kam die Meldung das Dubnyk anstelle von Smith das Tor der Yotes hüten wird! Begründung, die
Verteidigung würde anders agieren wenn der Back Up anstelle des etatmässigen Goalie stünde. Nun ja...

Los ging es dann genauso bescheiden wie gegen die Jets, erster Schuss gleich drin, auch schön mit geholfen. Na klasse!
Wenig später legt man wieder auf und es steht 2-0 für den Champion. Alle Messen schienen gesungen und die nächste
Klatsche bahnte sich an!

...wo du kurz vor 6 Uhr das Haus zusammen schreist und der glücklichste Mensch bist!

Die Coyotes fanden noch im 1. Drittel ins Spiel zurück, arbeiteten weiter und wurden hinten immer sattelfester. Und kurz
vor der Sirene gelang im Powerplay der wichtige Anschlusstreffer.
Im 2. Drittel setzte sich das dann fort. Man war besser als die Kings, welche sogar fast 15 Minuten ohne Schuss blieben! Wechsel
von LA, Yandle auf Boedker der alleine auf Quick und der Wahnsinn nahm seine Lauf  :headb:
Das 3. Drittel war dann ein wenig ausgeglichener, man hatte das Gefühl hier könnte jederzeit was passieren was das Spiel
entscheiden könnte. Ein blitzsauberes Eigentor der Kings wurde nicht gegeben, anstelle dessen Strafe gegen Doan und 2:50
vor Ende der Partie Powerplay Kings. Dies konnte man aber gekonnt verteidigen hatte LA 8 Sekunden Schluss noch einmal
die Möglichkeit den Spielverlauf auf den Kopf zustellen, doch Dubnyk war zur Stelle wie den ganzen Abend zuvor auch!
Overtime, Punkt geholt alles gut!
Was passiert jetzt? Die Kings zu Beginn der Extrazeit besser, klare Vorteile, die Yotes können sich befreien, Hanzal mit der
großen Möglichkeit kann nur mit einem Foul gehindert werden! Powerplay für die Coyotes! Noch 14 Sekunden auf der Uhr,
Oliver Ekman-Larsson  :huldigung:

Erster Sieg der Saison 2-3!

Nur so kann es gehen! Hinter genauso verteidigen und die Spieler welche gestern voran gegangen sind müssen dies auch
über die komplette Saison tun! Die Leistung bei den Jungs stimmt, nicht bei allen aber gut, das zweite Spiel erst. Aber darauf
lässt sich aufbauen. (Namen werden noch nicht genannt, da bin ich abergläubisch das es dann in die Hose geht  :schaem:)

Lets Go Yotes!




Steffen

ZitatGLENDALE, ARIZONA -- The Arizona Coyotes announced today an agreement to sell 51 percent of the Arizona Coyotes franchise to Andrew Barroway. The sale and ownership transfer is subject to approval by the NHL's Board of Governors. Once the transaction has been approved and closing has occurred, Barroway will begin to serve as the Coyotes Chairman and Governor.

"This is truly a dream come true for me and my family," said Barroway. "I am extraordinarily grateful for the opportunity of a lifetime and look forward to working and solidifying a strong partnership with the Club's current ownership group.

Steffen

Bittere Landung!

Da hat man sich doch einen anderen Start in die neue Saison vorgestellt! Mund abputzen und weiter geht es!
Es wird erstmal nicht leichter, aber so schlecht war dann doch nicht alles wie das Ergebnis es vermuten lässt.

Da liegt noch einiges an Arbeit vor uns und das ist auch gut so.

Der Sieg der Jets war verdient, starkes Spiel aber ein bis zwei Tore zu hoch.

Steffen

Eine ungewisse Saison steht den Coyotes, nach dem Namenswechsel Arizona Coyotes, bevor. Wohin der Weg gehen wird
hängt von einigen Faktoren ab... Kann M. Smith an seine Leistungen von vor 3 Jahren anknüpfen bzw. macht er da weiter wo
ihn seine Verletzung letztes Jahr stoppte?
Findet die Coyotesdefensive zu alter Stärke/Stabilität zurück? Kann sich M. Erat in seinem letzten Vertragsjahr steigern?
Wird S. Gagner der gewünschte Spielmacher und kann er M. Ribeiro vergessen machen? Hilft der Input der jungen wilden
aus Portland dem Team?

Devan Dubnyk: Der neue Backup von M. Smith war ein Wunschspieler der Coyotes und kann ein mehr als guter Ersatz
werden. Dubnyks vlt letzte Chance sich für weitere Aufgaben in der NHL zu empfehlen. Eine ähnliche Situation also wie
bei T. Greiss letzte Saisosn und das hat ja auch ganz ordentlich geklappt! Es liegt also an ihm...

Sam Gagner: Die Lücke die Gagner schließen soll ist nicht die riesengroße und es war nicht alles schlecht was M. Ribeiro
in Phoenix machte. 47 Punkte sind schon gut und das Powerplay hat er auch belebt, immerhin 4th bestes der gesamten
Liga! All dies traue ich Sam Gagner aber auch zu!

Joe Vitale: Eine solide Verstärkung für die Bottom 6 Reihen sowie für das Penalty killing. Wird hoffentlich genau so eine
Verstärkung wie B. Gordon seinerzeit!

B.J. Crombeen: Eine gute Verstärkung gerade was das physische Spiel angeht. Traue ihm schon ein paar Punkte zu
sehe ihn als eine Bereicherung an.

In dieser Saison ist alles möglich! Von der großen Überraschung, den Playoffs, zu wieder nicht langweilig werdenden
Spielen und knappem scheitern sowie eine Landung am Tabellenende! Realistisch betrachtet hat man wenig Chancen
auf die Endrunde, es sei denn ein Team aus den letzten Playoffteilnehmer hat eine schlechte Saison und strauchelt.
Dazu muss in der Wüste aber alles passen und das Glück muss den Yotes holt sein!

Steffen

Zitat von: oilersboy am 06. Oktober 2014, 03:46:25
Das Smaby das ganze Camp in Arizona mitmacht, hat mich doch sehr überrascht!!!

Ansonsten top Beitrag, bin mal gespannt wie Dubby sich in Arizona macht

Ich glaube das hat jeden überrascht! Er wurde aber nun aus seinem Try out Vertrag entlassen.

Mal ne Frage... Perlini gehört noch zum Kader der Coyotes, ist aber verletzt, er kann also so lange er verletzt ist nicht in sein Juniorteam geschickt werden?


oilersboy

Das Smaby das ganze Camp in Arizona mitmacht, hat mich doch sehr überrascht!!!

Ansonsten top Beitrag, bin mal gespannt wie Dubby sich in Arizona macht
THIS IS OIL COUNTRY

Edmonton Oilers - EHC Eisbären Berlin - Löwen Frankfurt

Steffen

Building the Pack 2014/2015

Das Trainingscamp der Arizona Coyotes startete mit 62 Spielern, darunter 3 mit Try out Vertrag.
Schon sehr zeit wurden 8 dieser Spieler zurück in ihre Junioren bzw. ins AHL Team geschickt!

• Dan O'Donoghue und Dyson Stevenson zu den Portland Pirates
• Ryan McInnes zu den Kitchener Rangers
• Chistian Dvorak zu den London Knights
• Edgars Kulda zu den Edmonton Oil Kings
• Laurent Daupin nach Chicoutimi
• Pavel LaPlante  nach Victoriaville

Gerade letztere überraschen mich doch sehr, war die doch ihr 2tes Camp und ich habe mir da mehr versprochen.
Nicht gleich einen Rosterspot aber wenigstens ein paar Vorbereitungsspiele...

... das erste dieser Art war dann gleich das schon fast traditionelle Split-Game mit den Kings aus LA! Eine Hälfte
des Teams spielt in Arizona die andere in Los Angeles. Während beim Champion eine Niederlage, 4-3, nach
SO zu buche stand.

Lineup in LA: Erat-Vermette-Boedker / Lessio-Chipchura-Moss / Klinkhammer-Hodgman-Lane / Martinook-Bolduc-Barch

Yandle-Murphy / Schlemko-Stone / Hache-Melindy

Dubnyk

2-1 Hodgman – Lessio
3-2 Lane – Lessio, Hodgman
3-3 Stone – Boedker, Vermette PP

Gewannen die Yotes vor heimischer Kulisse 5-4 ebenfalls nach SO! Auch hier konnte man einen Rückstand
der Kings egalisieren. Besonders heraus ragte die Reihe um die beiden Hoffnungsträger Domi und Samuelsson
welche jeweils 3 Scorerpunkte sammelten und auch im SO trafen! Rieder, Gaudet und Szwarz erhielten ebenfalls
ein besonderes Lob von Dave Tippett.

Domi - Hanzal – Samuelsson / Korpikoski - Gagner – Doan / Szwarz - Gaudet - Kassian
Crombeen - Vitale – Rieder / Dziurzynski

OEL – Gormley / Campbell – Reese / Summers – McBain / McNeill - Louis

Smith

1-0 Samuelsson – Hanzal, Domi
3-2 Hanzal – Samuelsson, Domi PP
3-3 Hanzal – Domi, Samelsson PP
4-3 Gagner – Korpikoski, Doan

Samuelsson
Domi

Eine Nacht später stand ein Großteil der in LA spielenden Coyotes wieder auf dem Eis,
diesmal bei den Ducks aus Anaheim.
Ein Spiel dessen Ergebnis nur sehr wenig Aussagekraft hat, da zum Grossteil Spieler spielten die keine
wirkliche Rolle spielen werden in dieser Saison. Nichts desto trotz steht ein klarer 4-0 Sieg auf der
Habenseite der Yotes.

1-0 Lessio – Bolduc
2-0 Moss – Schlemko, Stone PP
3-0 Hogdman – Martinook, Melindy
4-0 Hogdman – Moss

Das Spiel gegen die Flames habe ich mir mal angesehen! Gespannt war ich ganz klar auch die Reihe um
Domi – Hanzal – Samuelsson! Diese konnte nicht wie gegen die Kings so auftrumpfen, hatte aber gute Ansätze.
Domi war noch aktiver als Samuelsson. Eine interessante Reihe war die um Rieder – Gagner – Doan.
Hier stachen besonders Gagner und eben Tobi Rieder hervor.
In dem Spiel selbst trafen auf beiden Zeiten eher die Jungs fürs Grobe. Die Yotes brachten sich durch späte Gegentore
im ersten und zweiten Drittel selbst um den Lohn. 4-3 nach OT für die Flames.

Rieder – Gagner – Doan / Domi – Hanzal – Samuelsson / Korpikoski – Vitale – Crombeen /
Kassian – Gaudet – Dziurzynski

Gormley – Summers / McBain – Louis / Reese – McNeill / Campell

McKenna – Burke

0-1 Kassian – Dziurzynski, Summers
0-2 Vitale – Korpikoski, Crombeen
2-3 Crombeen – Summers, Gormley

Nach dem Calgary Spiel wurde dann der nächste Cut vollzogen. 9 Spieler wurden zurück zu den Juniors bzw.
zu den Portland Pirates geschickt.

Burke – Portland Winterhawks
Langhamer – Medicine Hat Tigers
Louis, Melindy, McNeill, Oberg, Selleck, Carey, Hache – Portland Pirates

Bei diesem Cut gibt es jetzt keine größere Überraschung und das geht so vollkommen in Ordnung.

Zum nächsten Testspiel ging es zu den Sharks nach San Jose. Wo man nach SO mit 2-1 gewinnen konnte.
In diesem Spiel überwogen wieder die Spieler aus der ,,zweiten Reihe" im Line Up. Von den Schüssen her
war man klar unterlegen 18:45 für die Sharks, doch das errinnert schonmal an das gute alte ,,Coyotes Hockey"
doch auch hier gilt diese Spiele nicht über zu bewerten. Hinzu kam das Gagner früh im Spiel ausfiel, nix wildes aber...

1-0 Hogdman – Domi, Stone PP

Hogdman
Lessio

Am folgenden Abend fand ein internes Scrimage statt. Im großen und ganzen spielte in einem Team die erfahrenen
Spieler welche dem Kern des Teams bilden werden und welche man gewiss in der Liga spielen sehen wird.
Im anderen Team spielten die jungen die in den Kader vorstoßen wollen. Gewinnen konnte dieses Spiel das
Team um die jungen Spieler. Druch Tore von Lessio und Gaudet. Moss traf für die Veteranen.

Nach dem Spiel gab es den nächsten Cut! Bei welchem es auch Hendrik Samuelsson sowie Tyler Gaudet erwischte!
Ich denke das ist die richtige Entscheidung, Samuelsson ist ein klasse Spieler welcher dem Team sicherlich weiterhelfen wird.
Nur ist die Vertragslage bei dem wohl größten Hoffnungsträger dieses Camps halt eine etwas verzwickte. Samuelsson kann
kommendes Jahr in der AHL spielen und so problemlos zwischen AHL und NHL verschoben werden. Domi dagegen muss, sollte er
in die Juniors zurück geschickt werden, dort spielen! Es sieht sehr danach aus das Domi mindestens die ersten 9 Spiele absolvieren
wird und man dann entscheiden wird. Eine vollkommen richtige Entscheidung wie ich finde!

• Krys Barch, Matt Kassian, Jamie McBain, Dylan Reese, Released

• Alex Bolduc, Darian Dziurzynski, Tyler Gaudet, Phil Lane, Jordan Martinook,  Mike McKenna,   
  Henrik Samuelsson, Brendan Shinnimin, Mark Visentin - Portland Pirates

Die größte Überraschung hierbei ist, dass Matt Smaby immer noch dabei ist!

Ein weiterer Sieg wurde in Vancouver eingefahren! 4-2 für die Coyotes hieß es am Ende. Und dies ohne Korpikoski
und Sam Gagner welcher wohl nach seiner Verletzung noch geschont wird sowie ohne die ins Team stoßen wollenden
Summers, Gormley in der Verteidigung sowie den Stürmern Lessio, Hogdman, und Rieder. An der Reihe
Boedker – Vermette – Doan wird es denke ich mal nix zu rütteln geben. Domi spielte zusammen mit den Tschechen Hanzal und Erat.
Mike Smith stand das komplette Spiel über im Tor.

1-1 Vitale – Ekman-Larsson
2-1 McMillan – Vitale
3-1 Doan – Boedker,Ekman-Larsson PP
4-2 Moss – Murphy

Vor dem vorletzten Vorbereitungsspiel gegen die Oilers sickerte durch das Max Domi zurück nach London in die OHL muss.
Trotz eines sehr gutem Camps, er soll noch besser, stärker und reifer gewesen sein als bei seinem ersten Camp, doch gereicht
hat es wieder nicht! Um in Zukunft bei den Yotes Top 6 spielen zu können soll er nun den nächsten Schritt machen und vor
allem weiter an seiner Schnelligkeit arbeiten. Wen die dann für diese Saison in den Top 6 sehen werde wir ja dann zum Saisonstart sehen.
Also das er wieder nicht die 9 Spiele bekommt ist für mich absolut nicht nachzuvollziehen! Was hat man zu verlieren?
Der Junge hätte sicher gute Erfahrungen sammeln können in richtigen
NHL Spielen und dann hätte man ihn immer noch zurück in die Juniors schicken können und von den Erfahrungen hätte er profitiert...



Das Spiel bei den Oilers ging 2-3 verloren! Dubnyk stand an alter Wirkungsstätte im Kasten und konnte 30 Schüsse abwähren!

1-0 Boedker – Murphy, Lessio
2-2 Klinkhammer – Summers SH

Nach dem Spiel dann der nächste Cut! Und bei eben diesen erwischte es neben Domi auch Lessio und Rieder!
Alle 3 waren Spieler welche eine Belebung für de vorderen Reihen gewesen. Bei Lessio und Rieder wird die
Chance in der Saison kommen, davon gehe ich aus, bei Domi geht dies ja leider nicht...

Max Domi - London Knigths
Lucas Lessio, Tobias Rieder, Jordan Szwarz, Andrew Campell, Louis Domingue, Brandon Gormley – Portland Pirates

Das letzte Testspiel gab es dann in der heimischen Arena gegen die Sharks. Immernoch im Team sind Hogdman und Smaby!
Gerade letzterer ist quasi nicht zu glauben. Gormley wurde runtergeschickt da er zu verkrampft wirkte und sich selber zuviel Druck
macht um das Team zu machen! Das Spiel verloren die Coyotes mit 3-1!

2-1 Klinkhammer

Nach dem Spiel gab es einen freien Tag und das Camp auch offiziell für beendet erklärt. Spieler wie Rieder, Lessio und Szwarz stehen
wohl kurz vor weiteren bzw. erstem NHL Einsätzen. Dazu wird sicherlich noch Hogdman kommen. Samuelsson und Gaudet haben
sicherlich auch Chancen, doch stehen die bei den anderen besser würde ich meinen. Rieder hat durch die Bank weg nur Lob für dieses
Camp bekommen das es in dieser Saison klappt! Bin ich mir sicher! Gormley hat sicherlich die
besten Chancen bei Verletzungen oder schwankenden Leistungen aufzurücken.
So richtig Lust auf Freitag früh habe ich im Moment nicht mehr so wie noch vor ein paar Tagen, dass wird bestimmt wieder kommen,
aber auf Junge Spieler welche neue Impulse setzen, begeistern und mit den es nicht langweilig wird in der Wüste habe ich mich
gefreut! Nach der letzten Saison und auch während der Vorbereitung deutete eigentlich alles darauf hin und jetzt wieder die erste kleine Ernüchterung.

Nach dem Camp und den noch vorhandenen Spielern würde ich ich das Line Up so gestalten:

Boedker – Vermette – Doan
Gagner – Hanzal – Erat
Korpikoski – Chipchura – Klinkhammer
Crombeen – Vitale – Moss

McMillan

Ekman-Larsson – Michalek
Yandle – Stone
Schlemko – Murphy

Summers

Smith – Dubnyk

Hogdman und Smaby werden noch gestrichen!

Bis Donnerstag! Lets go Yotes!

oilersboy

Sehr schade, denke aber über kurz und lang wird er seinen Spot kriegen
THIS IS OIL COUNTRY

Edmonton Oilers - EHC Eisbären Berlin - Löwen Frankfurt