Coyotes Hockey 2014/2015

Begonnen von Steffen, 18. Juni 2014, 18:38:23

« vorheriges - nächstes »

parise

macht man in glendale jez dann mal nen ausverkauf?! wäre doch ne gute idee, da jetzt in nen vollen rebuild mode zu gehen .. weg mit yandle, vermette etc ... würde mir da nur oel behalten, vl noch 2,3 andere und den rest raus ... so hart wie es klingt (ja, iwie wünsche ich mir das auch in NJ...)

Steffen

Zitat von: Pille am 22. Dezember 2014, 15:33:22
Ach wenn es hier um die Vergangenheit geht, da fällt mir zu Doan noch viel mehr ein als nur das schießen nach dem Horn am Ende  :grins:

Nein - im Ernst. Du hast absolut Recht. Es ist eine Rivalität und mir schwillt bei jedem Spiel gegen die Ducks, Sharks, Blackhorns & Yotes sehr schnell die Halsschlagader an - da sind die Emotionen besonders groß.
Bei dir ja sicherlich ähnlich - kann ich mir zumindestens vorstellen  :blll:
War ja schon bei spielen in der Liga zwischen uns so  :augenzwinkern:
Aber, so soll es ja auch sein! Dafür tun wir uns das ja auch zu unmenschlichen Uhrzeiten an  :smile:

Siege gegen Kings und Ducks sind immer Balsam egal wie mies die Saison läuft!  :augenzwinkern:

Gegen dich habe ich aber immer noch lieber verloren als gegen andere Pappnasen!

Pille

Ach wenn es hier um die Vergangenheit geht, da fällt mir zu Doan noch viel mehr ein als nur das schießen nach dem Horn am Ende  :grins:

Nein - im Ernst. Du hast absolut Recht. Es ist eine Rivalität und mir schwillt bei jedem Spiel gegen die Ducks, Sharks, Blackhorns & Yotes sehr schnell die Halsschlagader an - da sind die Emotionen besonders groß.
Bei dir ja sicherlich ähnlich - kann ich mir zumindestens vorstellen  :blll:
War ja schon bei spielen in der Liga zwischen uns so  :augenzwinkern:
Aber, so soll es ja auch sein! Dafür tun wir uns das ja auch zu unmenschlichen Uhrzeiten an  :smile:
LA Kings - Hamburg Freezers - Houston Texans - MSV Duisburg

Steffen

So mein Senf zu Samstag noch...

Die Hoffnung war gering das ich ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk erhalte, doch irgenwie
war sie doch kurz da. Wie zu erwarten war hatte man von beginn an wenig zu melden beim
Champion, doch als die erste Welle überstanden war gab es sehr gute Möglichkeiten. David Moss
in Unterzahl, Keith Yandle an den Pfosten doch dann wie an anderer Stelle schon geschrieben
Yandle mit dem Bock im eigenen Drittel und 0-1. Devan Dubnyk machtlos, hielt er die Yotes vorher
im Spiel. 3ter Start in Folge für Dubnyk und auch zurecht wie ich finde.
Im zweiten Drittel sah es dann so auch als ob die Coyotes einen Weg gefunden hätten hier doch
etwas mitzunehmen, aus 2 harmlosen Situationen 2 Tore gemacht. Der frisch gewordene Papa
Martin Hanzal und Kyle Chipchura trafen und auch in der Folge waren gute Chancen da.
OEL zb. scheiterte am starken Quick...
Im letzten Drittel dann eine Fehlentscheidung und keine unnötige Strafe gegen Hanzal!!! Der Puck
wird von mindestens 2 Spielern gespielt bevor der tschechische Waldschrat seine Pfote auf die Scheibe
legt... Naja daraufhin die Vorentscheidung in Richtung LA. Sieg geht ohne Frage in Ordnung.

Zu den anderen Sachen aus dem Gametalk:

Unnötig war das von Doan da besteht keinen Zweifel, war genauso unnötig wie den Goalie da vom Eis
zu nehmen, denn es wäre eh nix mehr gegangen. Er hätte nicht schiessen müssen! Was ihm da aber wieder
zu gute gehalten werden kann ist das er angepisst war über die Situation welche die seine Yotes gerade
haben. Er ist frustriert! Nun gut könnte man drüber stehen...

Puhhh Pille... In Spiel eins diese Saison gab es einen Stockstich von Brown gegen Hanzal und auch nach dem
Gamewinner von OEL musste auch ein Spieler der Kings gegen Doan nachschlagen! Dies soll nur von dieser
Serie sein. Die Jahre und Spiele zuvor war sicher noch mehr! Nolan in der vorletzten Vorbereitung und und und...
Es ist eine Rivalität, so wie es sein muss!  :2motzer:  :augenzwinkern:

Steffen

So endet also die "9 Spiele ohne Heimsieg" Serie, im wahrsten Sinne auf dem letzten Drücker  :headb:

Aber von vorne, ein sehr anstrengendes Spiel. Die Oilers sind irgendwie griffiger, sind von Beginn
an in der Partie drin und bei den Coyotes läuft es nicht und die starke Leistung vom Wildspiel am
Samstag scheint wieder vergessen worden sein.  :disappointed: Die Oilers dann auch verdientermaßen
in Front nach 20 Minuten.
Im zweiten Durchgang dann ein ganz anderes Bild und so wie man sich das vorgestellt hat gegen
den Strauchelnden Gegner. Welcher ja unbedingt vor dem Spiel in Arizona seinen Trainer feuern
musste, dass lies böse Erinnerungen an das Spiel gegen die Jets aus der letzten Saison hoch-
kommen wo es ja eine böse Klatsche gab.
Von den Coyotes nie für möglich gehaltene 27!!! Schüsse wurden auf das Tor der Oilers in einem
Drittel abgefeuert! Yotes typisch sprang infolgedessen nur 1 Treffer heraus. Brandon McMillan
konnte endlich sein 1 Saisontor erziehlen, welches er sich mehr als verdient hat! Immermit 100% Einsatz
dabei der kleine Giftzwerg!
Und wer dann dachte im letzten Drittel werden die Oilers dann dem Druck der Coyotes nicht mehr lange
standhalten können wurde bitter enttäuscht. Edmonton wieder besser sogar klar besser. Erst gegen
Ende des Drittels kam Arizona nochmal stark auf und hatte Chancen doch es ging erstmal wieder in die
OT. Und dort blieb die Uhr dann bei 0.03 stehen und OEL war erneut der gefeierte Held welcher ein Spiel
in der Extratime beendet!  :huldigung: Einen großen Anteil am Siegtor hat auch Martin Erat welcher den
Puck verlor, ihn aber nicht aufgab und ihn irgenwie zurück eroberte... (ansonsten war er aber wieder unter aller
Kanone) Der Rest war genial und pure Erleichterung.
Ein großes Lob auch an Devan Dubnyk welcher dem Team ein sicherer Rückhalt war und in der OT mit
einem Monster Save gegen Schultz den Sieg ebnete!

Steffen

Es wurde wieder nix mit einem Sieg und somit steht die 9te Niederlage auf eigenem Eis zu Buche.
Es war ein wirklich schön anzusehendes Spiel welches einen leichten Playoffcharackter hatte,
zwar stimmte sehr viel im Spiel der Coyotes und nur so kann und muss es weitergehen die kommenden
Spiele, doch steht am Ende wieder kein Sieg zu Buche und das zählt nunmal...

Unter der Woche ging es für Jordan Martinook wieder zurück nach Portland und für ihn wurde
Alec Bolduc befördert. Welcher aber letzte Nacht auf der Tribüne platznehmen durfte.

Devan Dubnyk bekam vor Mike Smith den Vorzug, welches mal wieder ein richtiger Wechsel war.
Dubnyk gab den Coyotes durch seine Paraden eine wirklich gute Möglichkeit das Spiel zu gewinnen,
bezeichnend der Glove save in der OT gegen Koivu!

Erneut geriet man früh in Unterzahl in Rückstand, doch glich man diesen sehr schnell in eigener Überzahl aus.
Ein geiles Tor durch OEL! Ein etwas krummes Tor erzielte dann Antoine Vermette zum 1-2 welchen die
Wild ausgleichen konnten, doch als sich alle schon beim Pausentee sahen schnappte sich Kyle Chipchura die
Scheibe und Lauri Korpikoski drückte den Puck im nachfassen ins Tor!
Leider konnte man dieses Ergebnis nicht weiter ausbauen oder verteidigen. In Überzahl kassierte man eine
fragwürdige Strafe gegen Martin Hanzal in derer folgenden Überzahl der Ausgleich fiel.

In der OT dann Chancen auf beiden Seiten doch torlos. Im SO dann die Wild mit den besseren Nerven und somit
auch der Sieger...

Steffen

Nach der längeren Pause, 4 Tage ohne Spiel der Coyotes, folgte die Ernüchterung wieder sehr rasch...

Der Aufwand der betrieben wird steht in keinem Verhältnis zum Ertrag, man hat immer gute Möglichkeiten
doch es springt nix bei raus! Nashville kommt scheinbar spielend einfach zu Toren und Arizona schiesst
eine Fahrkarte nach der anderen. Die Arbeit in der Verteidigung ist sehr oft eine Katastrophe, ich habe
kaum eine Mannschaft gesehen welche so viele Fehler im Spielaufbau macht. Das Team ist im Kern das selbe
wie noch letzte Saison, bekommt es aber nicht einmal ansatzweise hin so zu spielen wie letztes Jahr!

Ich habe mich beim schauen des Spiels dabei erwischt wie ich mir Mike Ribeiro zurück gewünscht habe...
Das sagt alles  :disappointed:

Klasse Start in Spiel, schönes Powerplay Tor von Antoine Vermette doch eine Strafe und viele unzulänglichkeiten
bringen Nashville auf die Siegerstraße. Mike Smith mit mehr Schatten als Licht...


Steffen

Spiel 1 nach den ersten Veränderungen und sollte sich was ändern?

OEL früh im Spiel mit einem Turnover, 1-0 Boston. Devan Dubnyk macht kurze Zeit später einen auf
Mike Smith, Turnover 2-0 und nach dem 4-1 macht er ihn nochmal, dieses Mal wird er ausgewechselt
genau wie sein Kollege am Donnerstag, nach nicht einmal 5 Minuten. Also NEIN es hat sich nix geändert.

Boston in allen Belangen besser.

Joe Vitale mit dem zwischenzeitlichen 2-1 und Mikkel Boedker zum Endstand 5-2 trafen für die Coyotes.

Andrew Campall mit seinem Debüt im Trikot der Coyotes und Jordan Martinook mit seinem NHL Debüt.

Kyle Chipchura wurde nicht vom Waiver gezogen.

Pille

Zitat von: Steffen am 05. Dezember 2014, 12:16:44


Den großen Rivalen und Champion aus LA empfing man letzte Nacht und konnte 30 Minuten gut
mithalten oder man war sogar das bessere Team. Erspielte man sich ein paar gute Chancen, wie
die von Tobi Rieder gleich zu beginn des Spiels, oder traf im Powerplay 2 mal den Pfosten und
scheiterte letztendlich auch am überragenden Jones im Tor der Kings. So nutzte der Meister einen
dicken Bock der Yotes beim Reihenwechsel zum 1-0. Im zweiten Abschnitt hat Arizona wieder 2 gute
Möglichkeiten welche sie nicht nutzen konnten und im Gegenzug schlägt es hinten ein! Bezeichnend für
die Situation in der Wüste gerade. Dies war dann auch der Genickbruch denn jeder wusste das die Yotes
in diesem Spiel nicht mehr zurück kommen würden.



Kann dir im großen & ganzen beipflichten.
Arizona startete gut in die Partie und übernahm das Ruder.
Aber außer die von dir angesprochenen Chancen von Rieder & Yandle kam nicht wirklich viel gefährliches bei rum.
Jones mit einem guten Tag! Was kam hat er vereitelt. Und sein gegenüber mit einem seiner schlechteren Tage.
Für mich natürlich eine Genugtuung das ausgerechnet Brownie 2 Hütten in Glendale macht  :grins:
Rieder bester Mann auf Seiten der Yotes! Von Vermette oder Hanzal kam zu wenig bis gar nichts.
Ab dem 2:0 war dann aber auch Ende mit aktiveren Mitspielen der Coyotes, so dass es am Ende ein verdienter Sieg für LA wurde.
LA Kings - Hamburg Freezers - Houston Texans - MSV Duisburg

Steffen

Zitat von: Jake The Rat am 06. Dezember 2014, 09:53:10
Ich kuck nicht oft Spiele der Yotes. Was gibt's denn an Korpiklaani... äh... koski zu meckern? :confused:

Als ein Fan der Coyotes eigtl nicht nachzuvollziehen und zu entschuldigen  :augenzwinkern:

Ich weiss auch nicht. Im Grunde ja vlt auch nix. Es ist nur so das Korpikoski sehr viel Eiszeit in den Top 6
hat oder hatte und halt eher der Arbeiter als der Scorer ist welchen die Yotes bräuchten. Seine Topsaison
vor ein paar Jahren ist lange her, die Leistungen sowie Statistiken kommen an dieses Jahr bei weitem
nicht mehr heran und darum würde ich ihn gegebenen Falls abgeben. Ich sehe ihn schon als ordentlichen
Wert an, um im Gegenzug was brauchbares zu erhalten was den Yotes weiterhelfen könnte.
So vom Gesamtpacket Korpikoski in der Rolle als, sagen wir 3te Reihe Winger der hart arbeitet und Druck
ausüben kann sowie PK spielen gibt es nix zu meckern, sicherlich einer der besten Spieler der Liga mit.

Daher würde ich ihn eher abgeben bzw gehen lassen.

Jake The Rat

Zitat von: Steffen am 05. Dezember 2014, 21:21:23
Leider betrifft es nicht jene die es treffen sollte! Erat und Korpikoski sind immer noch da...
Ich kuck nicht oft Spiele der Yotes. Was gibt's denn an Korpiklaani... äh... koski zu meckern? :confused:
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

Steffen

Munteres Stühlerücken in Glendale!

Leider betrifft es nicht jene die es treffen sollte! Erat und Korpikoski sind immer noch da...

Zuerst ließ das Management verlauten das Kyle Chipchura auf dem Waiver ist! Im Grunde schade für
ihn, ein vielseitig einsetzbarer Spieler der immer mit viel Einsatz dabei ist. Würde mich wundern wenn er in
Portland ankommt. Ihm ist die Verpflichtung von Joe Vitale und B.J. Crombeen zum Verhängnis geworden.
Er brauch Spiele um seine Leistung abzurufen. Dieses ganze gewechsel zwischen Lineup und Tribüne tut
ihm nicht gut!

Dann kam die Verkündung eines Trades! Rob Klinkhammer sowie ein 2016 Con. Pick wandern nach Pittsburgh
für Philip Samuelsson welcher nach Arizona kommt und von nun an in der selben Organisation wie sein Bruder
Hendrik spielt.
Für Klinkhammer sicher kein schlechter Wechsel, ist er mit den richtigen Mitspielern doch für mindestens 20 Punkte
gut. Und die Chance für was größeres ist in der Stahlstadt ja auch höher... Zu Philip Samuelsson kann ich jetzt nicht
so viel sagen. 23 Jahre ist jetzt auch noch nicht so alt was bei der richtigen Entwickliung natürlich nachhaltig was bei
rumkommen kann!?

Zu guter letzt, oder auch auch nicht  :gruebel:
...ging es für David Schlemko nach Portland und für Andrew Campell und Jordan Martinook von den Pirates zu den
Coyotes!

Was man davon jetzt halten soll weiss ich nicht. GM DM versucht sicher mit jungen hungrigen Spielern neue Reize zu
schaffen und erhofft sich eine ähnliche Wirkung wie bei Tobias Rieder. Ob jene Spieler dazu in der Lage sind wird
man über kurz oder lang sehen. Leider scheint es so das ein Lucas Lessio seine Chance erstmal wieder verspielt hat
und ein Hendrik Samuelsson wohl die komplette Saison in Portland bleiben wird.

Schwierige Zeit momentan in Arizona, das holt wieder dieses doofe Bauchgefühl von vor der letzten Saison hoch, aber
bestätigt mich in meiner Einschätzung für diese Saison doch vollkommen.

Steffen

Für Brendan Shinnimin ging von Calgary nicht wieder in die Wüste nach Arizona sondern
zurück zu den Portland Pirates nach Maine.

Den großen Rivalen und Champion aus LA empfing man letzte Nacht und konnte 30 Minuten gut
mithalten oder man war sogar das bessere Team. Erspielte man sich ein paar gute Chancen, wie
die von Tobi Rieder gleich zu beginn des Spiels, oder traf im Powerplay 2 mal den Pfosten und
scheiterte letztendlich auch am überragenden Jones im Tor der Kings. So nutzte der Meister einen
dicken Bock der Yotes beim Reihenwechsel zum 1-0. Im zweiten Abschnitt hat Arizona wieder 2 gute
Möglichkeiten welche sie nicht nutzen konnten und im Gegenzug schlägt es hinten ein! Bezeichnend für
die Situation in der Wüste gerade. Dies war dann auch der Genickbruch denn jeder wusste das die Yotes
in diesem Spiel nicht mehr zurück kommen würden.

- Es herrscht weithin das große Problem das es an Torjägern fehlt! Ein Tobias Rieder in seinem ersten
  NHL Jahr ist seit Wochen der gefährlichste Stürmer im Team. Egal in welcher Reihe er spielt diese
  ist am auffälligsten. Und lässt er selber dann mal dicke Chancen liegen kann man ihm noch nicht
  mal böse sein.

- Wiedermal haben wir ein Problem auf der Goalieposition. Mike Smith schwächelt, mal ein starkes Spiel mal
  unterirdisch. Devan Dubnyk macht den weitaus sicheren Eindruck. Das gleiche Problem hatte man ja schon in
  der letzten Saison.

- Auf eigenem Eis tut man sich verdammt schwer in dieser Saison. War es die letzten Jahre immer so das
  die Heimspiele den Coyotes eher gelegen haben so fehlt dies stärke bis jetzt total.

Samstag gegen Boston geht es dann weiter. ich werde trotzdem wach sein und es mir ansehen!

Steffen

In Calgary ist nix zu holen für die Arizona Coyotes!

Man war nicht schlechter als die Flames, würde sogar sagen überlegener im Spiel, aber Calgary war effektiver
und hat sicher das nötige Glück was man ab und zu mal braucht. Das 1-2 der Flames ist bezeichnent dafür.
Schönes Tor aber den macht der so nicht noch einmal. Die Yotes konnten die beiden Führungen von Calgary jeweils
ausgleichen, OEL und Sam Gagner trafen.

Bester Spieler von Arizona war wie ich finde Martin Erat, welcher nach seinem Tor gegen die Oilers letzte
Nacht zweimal auflegte.

Connor Murphy welcher nach nicht einmal 1Minute in Edmonton verletzt ausfiel (hatte ich vergessen zu erwähnen)
konnte nicht spielen für ihn spielte Chris Summers. Konnte sich nicht für mehr empfehlen.

Brendan Shinnimin durfte sein zweites NHL Spiel machen, sah schon etwas runder aus als noch bei seinem Debüt.


Steffen

Der Roadtrip nach Alberta führte die Arizona Coyotes zuerst nach Edmonton...

Wie zu erwarten war gab es ein paar Wechsel im Lineup vor diesem Spiel.

Brendan Shinnimin raus Kyle Chipchura rein!

Mike Smith durfte starten und machte bis auf das 1-0 für die Oilers, wo er etwas unglücklich aussah, eine gute Figur wo er auch ein
paar "Gamesaver" dabei hatte. Siehe der gegen Yakupov!
Aber von vorne... Arizona wieder mit einer schlechten Leistung im 1 Drittel und folgerichtig auch der Rückstand. Es sah vieles
danach aus als wäre die Coyotes wieder man der Aubaugegner für strauchelnde Teams. Edmonton führte völlig verdient.
Das 2 Drittel begann Arizona in Unterzahl, doch völlig egal, Tobias Rieder zweimal binnen 58 Sekunden in
Unterzahl wohlgemerkt!  :headb: Wieder ein klasse Spiel des Rookies. OEL legte in Überzahl, endlich könnte
man meinen nochmal nach und Mikkel Boedker setzte Sekunden vor der zweiten Pause sogar noch das 1-4 drauf.
3 Tore Vorsprung, da war doch was, richtig! Hat man schon einmal verspielt und da die Oilers weiter mithalfen fällt das
1-5 durch Martin Erat erneut im Powerplay. Edmonton kam dann durch einen abgefällschten Schuss von Petry
nochmal etwas ran und drückte für ein paar Minuten weiter, doch die Coyotes liessen nix mehr anbrennen und fuhren
den wichtigen Sieg ein.

...und Heute Nacht geht es dann weiter in Calgary, wo es ganz schwer wird etwas mitzunehmen, doch die Hoffnung stirbt zuletzt.