Coyotes Hockey 2014/2015

Begonnen von Steffen, 18. Juni 2014, 18:38:23

« vorheriges - nächstes »

parise

die frage bei hanifin ist eher: warum sollte er nach einem jahr BC in die NHL gehen?? ... jenes team, das ihn schlussendlich drafted, wird da sicher noch zuwarten, auch weil hanifin so blutjung ist ... würde mich wundern, wenn der weniger als 3 NCAA jahre spielten würde ... ob er jetzt nhl-ready ist? nö - supertalent, aber nicht ready

Steffen

ZitatWas das Tanking angeht, so sind die Coyotes inzwischen auf dem Niveau der Sabres angekommen. Die Trades zur Deadline und die Menge an schlechten Ergebnissen in der letzten Zeit lassen diesen Schluss zu.

Das es Veränderungen geben wird war ja schon fast über eine halbe Saison bekannt, dass Argument zählt für mich daher nicht. Klar ist aber auch, dass man einen Umbruch dann lieber jetzt einleitet wo man schon so weit unten steht und versucht die Möglichkeit beim Schopf zu packen... Die Leistungen sind wahrlich nicht berauschend die letzten Wochen, doch auch da finde ich das es nach der Deadline besser ist. Zumindest in der Verteidigung steht man sicherer! Das Problem ist und bleibt die Offensivabteilung. Wenn die Abwehr von dort keine Entlastung bekommt kriegst du irgendwann das Ding hinten rein, siehe letzte Nacht. Desweiteren glaube ich das ein GM sicher etwas auf den Draft bzw eine gute Draftposition schielt, doch Spieler wollen schon gewinnen! Gerade welche wo die Vertäge auslaufen wären ja schön blöd wenn sie sich nicht mit guten Leistungen anbieten würden. Mike Smith hat sich pünktlich zum Saisonendspurt gefangen und spielt so wie man es sich wünscht, nur ist das in der Sitation gerade etwas unpassend  :grins:

Wenn man die Möglichkeit auf ein großes Stück vom Kuchen hat, warum nicht die Gelegenheit beim Schopf packen? Ich persönlich wünsche mir nicht das ganz große Stück vom Kuchen, dass zweitgrößte würde mir völligst genügen! Da ich davon aus gehe das dieses Stück uns genauso weiterhelfen kann  :augenzwinkern:

Sieht man Noah Hanifin wirklich schon NHL ready?

ZitatUnd wenn ich mir ansehe, dass mit Auston Matthews ein *local kid* ganz oben auf den Draftlisten für 2016 steht, um eventuell das Wunderkind aus diesem Draft (heißt es nun McDavid, Eichel oder Hanifin) zu unterstützen, so wird das wahrscheinlich nächstes Jahr noch so

Das wäre wirklich eine prima Sache wenn man ihn ebenfalls an Land ziehen könnte und vlt ist Auston Matthews genau das was der Standort in der Wüste noch braucht! Ein Kind aus Arizona für die Zukunft von NHL Hockey in Arizona. Doch glaube ich das man in der kommenden Saison wieder besser dastehen wird als diese. Martin Hanzal und Mikkel Boedker kommen zurück in den Kader, Max Domi wird hoffentlich in der NHL debütieren und für Furore sorgen  :headb:, dazu der mögliche Toppick aus Runde #1 sowie die weiterentwickelten Jungs wie Tobi Rieder, Lucas Lessio, Klas Dahlbeck usw... Das wird für die Playoffs nicht reichen, aber unter Umständen schon für das untere Mittelfeld der Liga. Und Matthews wird ja wohl ganz vorne einlaufen.

Zitatwelche den jungen Spielern (Domi, Samuelsson, Duclair, Perlini, Dauphuin usw.) den Weg weisen können.

Sicher ein nicht unwichtiger Faktor, da muss man jetzt abwarten was Maloney im Sommer macht, oder ob er wieder nix macht. Warum nennst du gerade Laurent Dauphin:gruebel: Ich sehe den jüngeren Christian Dvorak eher in der NHL als Dauphin!

Zitat(Bis dahin heißt es Kopf hoch, Steffen. (Und nicht zuviel Nachtschlaf verlieren für die nächste Niederlage.)

Danke mein Guter! So wie noch letzte saison ist es im Moment eh nicht, die meisten Spiele sehe ich dann eh am Tag danach als live in der Nacht, nur wenn es passt wird live geschaut. Trotzdem schaut man die Spiele gerne, wegen Spielern wie Tobias Rieder diese Saison und Max Domi dann in der nächsten. Dafür lohnt sich das alles dann schon.


le_affan

Was das Tanking angeht, so sind die Coyotes inzwischen auf dem Niveau der Sabres angekommen. Die Trades zur Deadline und die Menge an schlechten Ergebnissen in der letzten Zeit lassen diesen Schluss zu. Und wenn ich mir ansehe, dass mit Auston Matthews ein *local kid* ganz oben auf den Draftlisten für 2016 steht, um eventuell das Wunderkind aus diesem Draft (heißt es nun McDavid, Eichel oder Hanifin) zu unterstützen, so wird das wahrscheinlich nächstes Jahr noch so weitergehen. Das ist blöd für die Fans, aber immerhin stehen die Coyotes vertragsmäßig tausend Mal besser da als zum Beispiel die Leafs. Da ist spätestens ab Ende der nächsten Saison viel Capspace da für ein paar Veteranen, welche den jungen Spielern (Domi, Samuelsson, Duclair, Perlini, Dauphuin usw.) den Weg weisen können. Bis dahin heißt es Kopf hoch, Steffen. (Und nicht zuviel Nachtschlaf verlieren für die nächste Niederlage.)
Shoot pucks and make points.

Steffen

Unterm Strich kann man festhalten, wieder aufopferungsvoll gekämpft doch nix zählbares mitgenommen...

...eine klasse Leistung von Mike Smith über das gesamte Spiel hinweg hielt den Coyotes immer wieder die
Möglichkeit offen zu Punkten. Bester Verteidiger im Team war Klas Dahlbeck  :up: und bester Stürmer war der
Torschütze zum 0-1 Tobias Rieder  :huldigung: Saisontreffer Nr. 11 für den Rookie!  :up:

Am Ende schlug man sich erneut selbst, zu viele Strafen und daraus resultierender Druck mit einem Mann
weniger auf dem Eis brachten den Hawks den verdienten Sieg.

Mal sehen wie schwer die Verletzung von OEL ausfällt, das er auch noch länger ausfällt würde ja passen... :disappointed:

Steffen

Erneut ein eine sehr solide Partie der Coyotes in der Defensive brachte unterm Strich einen mehr
als verdienten Punkt gegen ein Topteam der Liga! Die Verteidiger machen das was sie sollen und
das machen sie sehr ordentlich!

Dazu kam ein wirklich starker Auftritt von Louis Domingue! Welcher bei seinem zweiten Start eine
bärenstarke Leistung absolvierte!  :up: Das hätte ich so nicht erwartet, aber es gefällt mir!

Das Powerplay hat ohne Vermette und Yandle noch so seine Probleme, dennoch gelang der erste
Treffer nach dem Abgang der beiden. Kyle Chipchura fälschte unhaltbar für Rinne ab. Neuzugang
John Moore mit dem ersten Punkt fürs neue Team...

Donnerstag Nacht gibt es dann ein wiedersehen mit Antoine Vermette und den Blackhawks...

Steffen

Zentimeterarbeit...

Waren es Zentimeter welche letzte Nacht das Spiel entschieden! Zum einen war es die kleine Lücke welche
Mike Smith zu lies und Eller es ausnutzte. Zum Anderen welche fehlten als Shane Doan nur den Pfosten
traf und Price die Scheibe von der Linie kratze welche auf seinem Schoner lag... Alles verdammt eng!

Beide Goalie waren stark in dem Spiel! Und die Yotes Defensive wirkt irgendwie anders, mehr auf Abwehr-
arbeit ausgerichtet, stabiler und sattelfester ohne Yandle...

Steffen

#189
Ein Hauch von altem Glanz war in der Hütte letzte Nacht! Einige alte Stars der Phoenix Coyotes waren zur
"Throwback Night" gekommen! Darunter waren u.a. Jeremy Roenick und Nikolai Khabibulin  :up: Helden von
einst, einer sehr guten Anfangszeit hier in der Wüste mit so großen Namen wie eben Jeremy Roenick, Nikolai
Khabibulin, Keith Tkachuck, Rick Tocchet, Mike Gartner, Teppo Numminen, Jarki Lumme und Shane Doan!
Mit diesen Herren fing alles an auf der PS1 und vor dem DSF Videotext!  :heart:

Zur Feier des Tages habe ich es den Spielern gleich getan und mir auch das alte Trikot übergestreift  :grins:

Ein verdienter Sieg für den man Ende dann noch zittern musste und erst im SO den Deckel drauf setzen konnte
wurde gegen nicht so gut aufgelegte Canucks eingefahren. Sehr solides Goaltending und eine ordentliche
Abwehrleistung standen über weite Strecken im Vordergrund, gerade das PK war excellent, hatte man da doch
bessere Chancen als die Gäste... Durch Tore von Tobias Rieder  :huldigung: nach Vorarbeit von Sam Gagner,
ein gutes Duo schein sich da zu finden und Neu Coyote Ty McGinn konnte man eine gute Führung heraus
spielen. Doch wie so oft in den letzten Dritteln dieser Saison verspielte man die gute Ausgangsposition wieder
und 60 Sekunden vor Schluss war es ausgerechnet Radim Vrbata der für den schmeichelhaften Punkt für
Vancouver sorgt.

In der OT dann reihenweise Fehler der Nucks welche aber Shane Doan und Tobi Rieder nicht nutzen konnten...

Im SO behielt einzig Sam Gagner die Oberhand im Duell Schütze gegen Goalie und somit war nach 10 Niederlagen
in Folge endlich mal wieder ein Sieg eingefahren.


Steffen

Spiel 1 für die "neuen Coyotes", dass Lineup sah wie folgt aus...

Erat - Chipchura (A) - Doan (C)
Rieder - Arcobello - Gagner
Korpikoski - Cunningham - Moss
McGinn - Vitale - Crombeen

OEL (A) - Stone
Moore - Murphy                        Gormley
Dahlbeck - Cambell

Smith - Domingue

Vor dem Spiel wurden die beiden Posten der Assistend Captains für den Rest der Saison an Kyle Chipchura und
Oliver Ekman - Larsson vergeben! Gerade bei OEL ist dies der erste Schritt in die Richtung in die es für ihn gehen
wird, Nachfolger von Shane Doan:up:

Leider gab es die 10te Niederlage in Folge ausgerechnet gegen die Ducks!

Bei 3 Toren der Ducks half man gehörig mit und Mike Smith sucht immer noch die Pucks bei den Toren 2 und 3  :wand:

Unterm Strich war das fürs erste ganz ordentlich was die Yotes da zeigten, hatte mit schlimmeren gerechnet.
Der Einsatz stimmte nur belohnte man sich mal wieder nicht. Die neuen zeigten eine vielversprechende
Leistung, abwarten ob sie das halten oder gar noch verbessern können. Klas Dahlbeck gefiel mir am besten!  :up:

Endlich konnte sich auch Tobi Rieder wieder auf das Scoreboard schießen  :up: guter Shift der Reihe und auch
klasse der Einsatz von eben Dahlbeck das die Scheibe im Spiel blieb.

An Captain Shane Doan geht die Situation nicht ganz Spurlos vorbei, hat er doch gute Freunde verloren und es
klingt so als ob er mit den Plänen eines Rebuild nicht ganz einverstanden ist. Bin gespannt wie sich das noch
weiter entwickelt und hoffe er geht den Weg mit den Coyotes mit. Mein Ducksspezialfreund Nr. 2 durfte dann auch
gleich zur Frustbewältigung herhalten...  :2boxing:



Der Blick  :heart: genau dieses Feuer brauchen wir und muss an die jungen Spieler die da kommen
weitergegeben werden!

Und Ducksspezialfreund Nr. 1 festigte seine Spitzenposition nach dem versuchten Hit gegen den Kopf von
Connor Murphy welcher sich auf höhe der Bandenkante befand und dann noch so tut als wäre nix gewesen  :grr!:

Eishockeyreisen

Zitat von: Steffen am 03. März 2015, 16:40:43
Ich muss sagen das ich von dieser Regel nix wusste, dass Spieler welche nach der Deadline in die Minorleauge geschickt werden, nicht
Spielberechtigt sind. Das macht dann natürlich etwas mehr Sinn...  :grins:

Sie können jetzt dennoch bei Bedarf hochgeholt werden und dann am Ende auch die möglichen Playoffs spielen oder?  :gruebel:
Kurze Antwort JA. Du kannst sogar nun College Spieler hochholen die dann in der AHL spielen.....  :zwinker:
Was der Zitronenfalter tut nicht die Zitrone falten? Und der Käsebohrer hat nicht den Bohrer für die Löcher im Käse dabei? Also das hätte ich wirklich nicht gedacht.............Wenn Probleme dann sage dir einfach 555 auf Thailändisch

Steffen

Ich muss sagen das ich von dieser Regel nix wusste, dass Spieler welche nach der Deadline in die Minorleauge geschickt werden, nicht
Spielberechtigt sind. Das macht dann natürlich etwas mehr Sinn...  :grins:

Sie können jetzt dennoch bei Bedarf hochgeholt werden und dann am Ende auch die möglichen Playoffs spielen oder?  :gruebel:

Saubermann

Naja dass die drei Jungen in die AHL geschickt macht doch SInn. Vielleicht hab ich das gerade falsch im Kopf, aber die Pirates sind ja noch im Kampf um die Playoffs. Da bekommen die Jungs halt mehr Eiszeit und es macht vom Selbstvertrauen und der Entwicklung mehr Sinn.
Die Proteam-Saison wird abgeschenkt....ist doch auch okay.
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

Steffen

Nachdem früh in der Saison klar war das die Coyotes erneut die Playoffs verpassen werden kündigte GM Don Maloney
an das es Veränderungen im Team geben wird! Zu den Spekulationen gehörte da von Anfang an der kommende UFA
und beste Stürmer Antoine Vermette sowie Langzeitgerücht Keith Yandle. GM Don Maloney betonte damals schon,
dass er das Team jünger und vorallem schneller machen will und es auf Draftpicks sowie Prospects abgesehen hatte
welche nicht mehr so viel Zeit brauchen um NHL ready zu sein.

Dabei sorgte er für etwas Unruhe als er verlauten ließ, es seien alle Spiele zu haben bis auf Captain Shane Doan!
Somit gab es viel Wirbel und Gerüchte um Starverteidiger Oliver Ekman- Larsson. Die Aussage wurde aber aus dem
Zusammenhang gerissen und Ende letzter Woche wurde dann bekannt, dass um den jungen Schweden herum die
neuen Coyotes aufgebaut werden sollen!

Am Samstag nach der Niederlage gegen die Boston Bruins ging es dann auch los...

Antoine Vermette -> Chicago Blackhawks
Klas Dahlbeck, 1# Round Draftpick 2015 -> Arizona Coyotes

Mit Vermette verlieren die Coyotes ihren Top Center, besten Bullyspieler, Top Goalscorer bei den Stürmern und wichtige
Stütze im Unter sowie Überzahlspiel. Er ist ein prima 2 Way Stürmer dessen Verlust natürlich schwer wiegt.

Auch finde ich den Gegenwert etwas dünn. Man hat einen 1# Round Draftpick erhalten, was man auch so wollte und
was auch sicher in Ordnung geht. Klas Dahlbeck sagt mir jetzt nicht viel und die Einschätzung über ihn im Hawksbereich
klingt als wäre er in etwa das gleiche wie die frühere Verpflichtung Phillip Samuelsson.

Klar wäre ein Teuvo Teräväinen etwas zu viel des Guten, aber man darf ja wohl mal Träumen...

Sonntagabend dann das was ich echt nicht für möglich gehalten habe. Das ewige Gerücht um Keith Yandle hat sich
bewahrheitet.

Keith Yandle, Chris Summers, 4# Round Draftpick2015 -> New York Rangers
Anthoney Duclair, John Moore, 1# Round Draftpick 2016, 2# Round Draftpick 2015 -> Arizona Coyotes

Topscorer der letzten 2 Jahre und im Moment führt er ebenfalls wieder, ein wichtiger Baustein des starken Powerplay
der Coyotes der letzten beiden Jahre. Gewiss nicht der allerbeste Verteidiger, wenn er das noch auf die Reihe bekommt
dann wäre er wohl einer der besten der Liga. Blöd ist nur das man noch bis zur übernächsten Saison Yandles Gehalt zur
hälfte mit trägt.

Mit Chris Summers bekommen die Rangers etwas mehr Tiefe in der Verteidigung mit Potenzial für regelmäßige Eiszeit.

Zu John Moore kann ich so viel nicht sagen, etwas jünger als Summers und schon einige Jahre in der NHL, lassen
wir uns mal überraschen.

Als Anthoney Duclair zu Beginn der Saison im Rangers Lineup blieb guckte ich bei ihm immer mal genauer hin, als dann bei
der Junioren WM zusammen mit Max Domi gewirbelt wurde und bei den Gerüchten um Martin Hanzal, Yandle oder Vermette
immer wieder die Rangers im Gespräch waren hatte ich immer Duclair im Kopf. Heute Morgen beim Blick auf das Handy war
es dann tatsächlich wahr! Eine große Rolle spielte wirklich die Chemie zwischen Max Domi und Anthoney Duclair während
der Junioren WM sagt GM Don Maloney! Da darf man doch gespannt sein auf die kommende Saison...

Duclair darf doch trotz seines ,,späten" Geburtstages nächstes Jahr AHL spielen oder?

Der Tag der Deadline und nach dem Yandle abgegeben wurde hoffte ich zumindest das sich das Gerücht um Zbynek Michalek
nur ein Gerücht bleibt und er die Yotes nicht verlässt und auch seinen Vertrag verlängert...

Zbynek Michalek, Condi. 3# Round Draftpick 2015 -> St. Louis Blues
Maxim Letunov -> Arizona Coyotes

Michalek, ein Abwehrspieler wie man ihn sich wünscht und wie er im Buche steht, keine Pfosten mehr im Mund, geht dahin
wo es weh tut, blockt eine Menge Schüsse und fester Bestandteil im Penalty Kill! Ein Komplettpaket! Schade drum, hätte
gerne gesehen, dass er neben OEL die junge Coyotes Defensive aufbaut und leitet. Die Sache mit dem Cap welchen die
Coyotes zur hälfte noch halten ist nicht ganz so wild, der Vertrag läuft ja im Sommer aus.

Maxim Letunov sagt mir absolut nix, die Stats die er letzte Saison hatte sind ja schon mal vielversprechend und wie man
so hört war er wohl Wunschspieler der Coyotes. Ich hätte zwar gerne einen Ty Rattie gehabt aber gut. Das die Yotes jetzt
einen Russen in der Francise haben lässt auf eine Rückkehr von Viktor Thikonov hoffen, es ist ja immer besser zwei von
dennen im Kader zu haben. ;)

David Leggio -> Arizona Coyotes
Mark Louis -> New York Islanders

Ein Trade hoffentlich nur für die Minorleauge, Louis Domingue sollte in der NHL bleiben und Erfahrung sammeln! Leggio
kann mit Mike McKenna in der AHL ein gutes Tandem bilden um die Pirates in die Playoffs zu bringen!

Mit Louis verliert man jetzt nix besonderes, ein massiver Typ welcher vom Verteidiger zum Stürmer umgebaut wurde.

Da man ja überwiegend Prospects für seine Spieler erhalten hatte musste ja noch etwas getan werden und so wurden
Craig Cunningham von den Boston Bruins sowie Tye McGinn von den San Jose Sharks vom Waiver geholt. Beide sind
Angreifer und bei beiden läuft der Vertrag im Sommer aus, man könnte das jetzt so sehen das die beiden jetzt die Chance
haben sich anzubieten. Auf der anderen Seite schickten die Coyotes Dylan Reese, Hendrik Samuelsson sowie Lucas Lessio
zurück in die AHL. Setzt man nun auf jüngere Spieler oder was? Der Sinn erschließt sich mir nicht ganz...

Im Großen und Ganzen kann man damit zufrieden sein was bei den Trades für die Coyotes rauskam, man befindet sich im
Rebuild und bei den sehr guten vorherigen Drafts sieht das doch schon nicht so schlecht aus.


Sabres90

Zitat von: Sabres90 am 01. März 2015, 19:39:10
Wie sieht das Coyotes Lager den Vermette Trade?
[/quote

Und dazu noch: Scheinbar haben die Yotes einen kleinen Ausverkauf gestartet! Will man sich im Sommer neu aufbauen :gruebel:?!
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

Sabres90

Wie sieht das Coyotes Lager den Vermette Trade?
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

Steffen

Wiedermal zu ungefährlich vorne und zu anfällig hinten!

Mike Smith mit keinem guten Abend, wurde dann auch von Louis Domingue ersetzt welcher den Kasten
dann auch sauber hielt  :up:

Martin Erat dann doch noch mit dem Ehrentreffer...