Maple Leafs: Off-Season 2014

Begonnen von le_affan, 26. Juni 2014, 11:29:37

« vorheriges - nächstes »

le_affan

Zitat von: Keeper-of-NHL am 27. Juli 2014, 22:06:00
Wieso stattet man Reimer mit einem 2 jahresvertrag aus? Sowas frage ich mich.

Diesmal halt knapp die POs verpasst

Weil er ein guter Goalie ist, der ganz sicher nicht dafür verantwortlich war, dass die Leafs (nicht nur knapp) die Playoffs verpasst haben. Reimer selbst wird wohl eine Laufzeit von zwei Jahren gewollt haben, um sich beim nächsten Mal den ganzen RFA-Kram sparen zu können. Und das Team hat wohl auch gesehen, dass er mit zwei Jahren Vertrag einen höheren Tradewert hat als mir nur einem.

Shoot pucks and make points.

Keeper-of-NHL

Wieso stattet man Reimer mit einem 2 jahresvertrag aus? Sowas frage ich mich.

Diesmal halt knapp die POs verpasst
Ich bin keeper-of-nhl, der Zorn Gottes

le_affan

Zitat von: Sabres90 am 25. Juli 2014, 23:51:37
Reimer bekommt 2 Jahre und 4.6 Millionen $ insgesamt! Pro Jahr also 2.3 Millionen $!

:up: Das ist eine gute Sache. So besitzt er - jedenfalls im ersten Jahr - doch noch so etwas wie Wert im Falle eines Trades. Und dieser Fall wird - leider und wahrscheinlich - eintreten, so bald sich nur mindestens ein Backup (oder Starter?) irgendwo im Laufe der Saison verletzt.  :heul: Für Reimer ist der Vertrag auch okay, denn an dessen Ende wird er UFA - kann dann also selbst bestimmen, wohin er geht (sofern dann jemand einen soliden Torhüter sucht).

So, bitte jetzt noch Gardiner...  :smile:
Shoot pucks and make points.

Sabres90

Reimer bekommt 2 Jahre und 4.6 Millionen $ insgesamt! Pro Jahr also 2.3 Millionen $!
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

le_affan

Zitat von: Flames1848 am 24. Juli 2014, 17:56:26
Man munkelt von einem Traded Franson vs Wideman mit den fLames

Habe ich auh gesehen. Bin mir nicht so sicher, was ich davon halten soll.  :gruebel: Wahrscheinlich ist der Markt für einen, der nach der nächsten Saison gehen kann, wohin er will, wirklich (noch?) nicht besonders ergiebig.
Shoot pucks and make points.

Flames1848

Zitat von: GermanNuck am 21. Juli 2014, 16:44:43
Aber war das mit dem Franson-Trade nicht schon vor der Einigung klar? Ich meine, es ist schon smart von ihm bzw. seinem Agenten, dass er sich das so hingelegt hat, dass er nächstes Jahr UFA wird.
Ich würde sogar für Toronto hoffen, dass er getradet wird. Sonst geht er im Sommer für nichts.

Man munkelt von einem Traded Franson vs Wideman mit den fLames
Hövelgriller auf Instagram --> https://www.instagram.com/hoevelgrillerbbq/

GermanNuck

Ha, dachte mir, nachdem ich die Jubelstürme (fast) gesehen der smarteren Leafs-Fans auf Twitter gesehen habe, dass das sicher mal was schönes ist, wenn man sich so lange Quatsch anhören musste.  :grins:

Ja, ich denke, das Beste für Dubas wird sein, sich jetzt erst mal ne Weile der Presse fernzuhalten. Bevor ihn Steve Simmons mit seiner stichhaltigen Argumentation noch konvertiert.  :grins:
5 Plus Spieldauer - #fancystats für Deutschland

le_affan

Zitat von: GermanNuck am 22. Juli 2014, 17:21:54
Oh! Leafs machen einen ihrer besten Moves. Kyle Dubas als Assistant GM. Kann man le_affan nur beglückwünschen.  :grins:
Schockiert ist wirklich das einzige Wort, was das betrifft. Scheint fast so, als hätten die wirklich was aus ihren Fehlern gelernt.
Den hätte ich unheimlich gern in Vancouver gesehen...

Nett, dass du mich beglückwünscht und nicht das Team - aber es stimmt schon, gestern war auch bei mir so etwas wie Aufbruchstimmung in Sachen Maple Leafs angesagt. Was da in den Pressekonferenzen und Interviews gesagt wurde, hatte einen anderen Ton als das bisherige *Wir-wissen-das-doch-besser*/intangibles/grit/heart/compete-Gequatsche: *make a play* statt *dump and chase*, Verteidiger als Problemlöser statt als stumpfe Befreiungsschläger, statistische Analysen zur Rauschreduzierung bei der Entscheidungsfindung, die Spieler jeden Tag ein bisschen besser machen (so hat das bei Klinsmann mit der Nationalelf damals auch angefangen :grins:)... Selbst wenn es bisher auch nur Worte waren, von denen man sich als Fan nichts kaufen kann, fühlt es sich gut an, wenn das Management mal keine Atmosphäre des Steinzeit-Eishockeys verbreitet.

Dazu kommt die exzellente Nachricht, dass sowohl Dave "Score Effects" Poulin und Claude "Sellerie Cap" Loiselle die Leafs nicht mehr in der Öffentlichkeit lächerlich machen können. Das ist fast so, als wären Colton Orr und Frazer McLaren gegen einen späten First-Round-Pick eingetauscht wurden. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass aus letzterem nichts wird, aber da ist wenigstens so etwas wie Potenzial und nicht ausschließlich wiederholt nachgewiesene Inkompetenz.

Kyle Dubas - meine Güte, der ist sogar noch jünger als mein kleiner Bruder - wünsche ich vor allem Zeit und Geduld sowie, dass er angesichts der Mediengeier in Toronto nicht zu schnell sein faltenloses Babyface verliert. Wird vielleicht nur bis zur ersten Niederlagenserie im Herbst dauern, bis die Pundits die Anzahl der World Series der Oakland A's unter Billy Beane zitieren und fallen lassen, dass die Greyhounds unter seiner Ägide auch nie über das Conference-Halbfinale hinausgekommen sind - der braucht ein dickes Fell.

Um auch gleich mal nachzuweisen, dass ab jetzt alles aufwärts geht  :smile:, ist das Team meinem Rat :grins: gefolgt und hat David Booth für ein Jahr verpflichtet. Für knapp 1,1 Mio. Caphit ist da nicht viel Risiko dabei. Wenn er gesund bleibt, ist er eine solide Option für die hinteren Reihen. Seine Puckbesitzwerte sind gut und wer vom oberverkrampften John Tortorella als *weird dude* bezeichnet wird, hat sich meine Sympathien außerdem verdient. So, jetzt aber bitte nicht Jake Gardiner vergessen.
Shoot pucks and make points.

GermanNuck

Oh! Leafs machen einen ihrer besten Moves. Kyle Dubas als Assistant GM. Kann man le_affan nur beglückwünschen.  :grins:
Schockiert ist wirklich das einzige Wort, was das betrifft. Scheint fast so, als hätten die wirklich was aus ihren Fehlern gelernt.


Den hätte ich unheimlich gern in Vancouver gesehen...
5 Plus Spieldauer - #fancystats für Deutschland

le_affan

Zitat von: GermanNuck am 21. Juli 2014, 16:44:43
Aber war das mit dem Franson-Trade nicht schon vor der Einigung klar? Ich meine, es ist schon smart von ihm bzw. seinem Agenten, dass er sich das so hingelegt hat, dass er nächstes Jahr UFA wird.
Ich würde sogar für Toronto hoffen, dass er getradet wird. Sonst geht er im Sommer für nichts.

Naja, das mit der Biege kurz vor Arbitration hat schon gewisse Tradition bei Franson. Ist jetzt das dritte Mal in drei Jahren. War klar, dass da kein längerer Vertrag rauskommt. Ich hätte auch nichts gegen einen Trade - vielleicht gibt es nächstes Jahr zur Deadline einen Contender, der etwas Unterstützung auf dem rechten Powerplay-Point braucht, das kann Franson nämlich sehr gut - nur dann bitte auch ein Upgrade (und kein Gorges). Sollte er das Team erst im nächsten Sommer verlassen, dann können die Leafs die 3,3 Mio. Capspace sicher gut für Kadri oder Bernier brauchen. Oder den nächsten Kartoffel-Super-UFA... :grins:
Shoot pucks and make points.

GermanNuck

#39
Aber war das mit dem Franson-Trade nicht schon vor der Einigung klar? Ich meine, es ist schon smart von ihm bzw. seinem Agenten, dass er sich das so hingelegt hat, dass er nächstes Jahr UFA wird.
Ich würde sogar für Toronto hoffen, dass er getradet wird. Sonst geht er im Sommer für nichts.
5 Plus Spieldauer - #fancystats für Deutschland

le_affan

Oh Mann, der Typ ist einer Hauptverantwortlichen für die Unmengen an Unsinn, die in Torontos Medienlandschaft verbreitet werden, aber bei sowas hat er in der Regel einen guten Draht:

Franson avoids arbitration with Leafs, signs new contract.

Nun, 3,3 Mio. sind nicht gerade die prognostizierten knapp 3 Mio., aber das entspricht wohl ungefähr dem Marktpreis für Powerplay-Spezialisten, die nicht schnell und schlau genug sind, um ordentlich Verteidigung zu spielen. Damit landet Franson jetzt in jeder Tradeidee, der zwischen heute und der nächsten Deadline formuliert wird.
Shoot pucks and make points.

le_affan

Noch etwas: die Suche nach neuen Assistenztrainern ist ebenfalls beedent. Interessant ist, dass Randy Carlyle mit Peter Horachek (Ex-Panthers bzw. San Antonio Rampage) und Steve Spott (letztjähriger Coach der Toronto Marlies, davor Kitchener Rangers) zwei Kandidaten mit Erfahrungen als Head Coach an die Seite gestellt wurden. Beide also potenzielle Nachfolger von Carlyle - sollte es erwartungsgemäß mies laufen. Ich hätte mir an dieser Stelle zwar etwas mehr Innovation gewünscht, aber solange Randy ein ordentliches Feuer unterm Hintern gemacht wird, bin ich damit auch zufrieden.  :devil:

Für die Marlies übernimmt übrigens Gord Dineen, der bisher Assistenztrainer war.
Shoot pucks and make points.

le_affan

Kurz eine Zusammenfassung der Entwicklungen in den letzten Tagen:

Nach den Verpflichtungen von Komarov und Robidas haben die Leafs noch einige weitere Free Agents an Land gezogen.

Der prominenteste ist sicherlich Petri Kontiola, der vor einigen Jahren Top-Scorer bei der WM war. Er kommt für ein Jahr und einen Caphit von 1,1 Mio. nach Toronto. Kontiola hatte bereits zwei Jahre bei den Blackhawks (bzw. deren Farmteam) verbracht, danach einige Jahre in der KHL gespielt und dort immer gute Werte abgeliefert. Könnte ein ganz gutes Signing werden - v.a. bei dem Mini-Hype, der um seinen Kollegen Jori Lehterä und dessen Einstieg bei den Blues (Caphit übrigens 2,75 Mio.) gemacht wird. Falls es nicht klappt, ist er nach dem Jahr eben wieder in Chelyabinsk o.ä.

Nach Mason Raymond im letzten Jahr kommt auch wieder ein Ex-Canuck zu den Leafs. Zwar nicht der von mir etwas erhoffte David Booth, sondern Mike Santorelli. Der hatte in seiner Rookie-Saison bei den Panthers und zuletzt in Vancouver ganz ordentliche Statistiken (jeweils >= 0,5 Punkte pro Spiel) - auch was den Puckbesitz betrifft - bei nicht den schlechtesten Gegenspielern. Dazwischen dümpelte er etwas dahin. Wenn er an die Leistungen des Vorjahrs anknüpfen kann, sicher auch ein Signing mit Potenzial.

Außerdem wurde Troy Bodies Vertrag erneuert - auch okay, denn vierte Reihe kann der besser als Orr oder McLaren. Zudem bekam Jamie Devane - der Enforcer der Marlies einen neuen Vertrag, naja. Wichtiger ist das später erfolgte Re-signing von Peter Holland. 2 Jahre à 775k sind eine Art Lieblingsteam-Discount. Hollands Limit ist das eines okayen Centers für die zweite Reihe - wäre schön, wenn er das im nächsten Jahr unter Beweis stellen könnte, denn für die AHL - das haben die Playoffs gezeigt - ist er inzwischen zu gut (15 Punkte in 11 Spielen). Außerdem hat Carter "Sadface" Ashton sein qualifizierendes Angebot akzeptiert, was ihn ein weiteres Jahr (850k) an die Leafs bindet und ihm hoffentlich mal sein erstes NHL-Tor ermöglicht - nachdem auch er in der AHL schon ganz gut (16 Tore in 24 Spielen) unterwegs war. Hätte nichts dagegen, wenn Bodie und Ashton bis auf weiteres die vierte Reihe bestücken. Auch Marlies-Kapitän Trevor Smith hat einen neuen Vertrag erhalten - wünschenswert, wenn er sich in der nächsten Saison nurmehr im Trikot des Farmteams auf dem Eis bewegt.

An RFAs bleiben damit noch Cody Franson, James Reimer und Jake Gardiner. Die ersten beiden haben den Arbitrationprozess gewählt. Fransons Termin ist heute - die Leafs bieten 2 Mio, Franson will 4+ Mio., es wird wohl auf knapp 3 hinauslaufen - Reimers in knapp einer Woche. Während sich die Gerüchte halten, dass Franson als Tradeköder (siehe Josh Gorges) benutzt wird, hat Reimer wohl seine schlechte Verhandlungslage erkannt und besteht nicht mehr auf einem Transfer. Gut für ihn und das Team, denn nach einer weiteren Saison als (mindestens) Backup kann er (wahrscheinlich) als UFA besser über seine weitere Karriere bestimmen. Sind die beiden unter Dach und Fach, bleiben noch gute fünf Mio., um Gardiner zu signen - was dicke reichen sollte. Mindestens für einen Brückenvertrag, vielleicht sogar für einen längeren Deal à la James van Riemsdyk. Hauptsache, der Junge ist nächstes Jahr wieder dabei.

Damit bleibt den Leafs wahrscheinlich sogar etwas Flexibilität in Sachen Salary Cap. Zudem genug Möglichkeiten - abgesehen mal von der Torhüterposition - für junge Spieler der Marlies (Granberg, Percy, Leivo, McKegg), um sich für das Pro-Team zu empfehlen. Wenn es daneben geht, so ist das kommende Jahr nicht das schlechteste, um so richtig schlecht zu sein. Was bei den Verbesserungen, welche die meisten anderen Teams vorgenommen haben, und der Tatsache, dass die Leafs bestenfalls marginal verändert sein werden, im Bereich des Wahrscheinlichen liegt.
Shoot pucks and make points.

Saubermann

ick gloobe das mit Vrbata hat sich nun erledigt  :lol:
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)