New York Rangers Season 14/15

Begonnen von True-Blue, 30. Juni 2014, 12:41:53

« vorheriges - nächstes »

parise

ich hab die entwicklung von tambellini seit BCHL-zeiten verfolgt ... i like ... heuer n 30+ goalscorer in der "dub", hat defensiv einiges dazugelernt und scheint unabhängig von jake virtanen oder den support von travis sanheim zu sein ... natürlich is da noch n weiter weg vor ihm, aber ich denke mal, dass der weg "weg von north dakota, ab nach cgy" der richtige war ... für manche is college-hockey eben nix, tambellini is da wohl ein vorzeigebeispiel

Keule68


Hatte hier durch den Schnee etwas Zeit fuer den zweiten Teil

24 (21), Petr Zamorsky, Verteidiger, 22 Jahre, FA

Zamorsky's Verpflichtung wurde waehrend dem Stanley Cup Finale bekanntgegeben und bekam deshalb nicht viel Beachtung. Waehrend der letzten WM stach her im tschechischen Team herau und spielt diese Saison wichtige Minuten fuer die Espoo Blues. Genau wie Nanne ist auch Zamorsky ein kleinerer Verteidiger mit einem starken Schuss. Anders als nanne, wurde Zamorsky im August 22 Jahre alt und ist reifer in seiner Entwicklung. Trotz seiner geringen Koerpergroesse scheue er den Koerperkontakt nicht und sei ein typisch "europaeisch" gepreagter Verteidiger der weiss wie er sich positionieren muss und seinen Stock intelligent einsetzt um Konter zu stoppen. Warum auch immer, aber dieses Jahr scheint es mit seiner Offensive nicht ganz zu funktionieren. Einerseits hatte er zwei groessere Verletzungen, aber wenn er gespielt hatte sei er effektiv gewesen, auch wenn sich das nicht in Punkten ausgewirkt hat. Er sei weiterhin sehr aktiv mit seinen Schuessen die alle von guter Qualitaet seien. Defensiv brauche sein Spiel noch etwas mehr Arbeit, aber das Potential sei definitiv vorhanden.

Eine Frage mit Zamorsky sei, wie gewillt er sei nach Nordamerika zu kommen und etwas Zeit in Hartford zu verbringen, was eine ganze Saison oder zwei sein koennte. Auf der anderen Seite koennte er in Europa bleiben und fuer ein gutes Team in einer guten Liga viel mehr Geld verdienen. Die Frage sei also, ob er bereit waere Geld und "Luxus" fuer eine weitere NHL Karriere aufzugeben. Angeblich haetten die Rangers ihm kein Angebot unterbreitet, wenn sie nicht davon ueberzeugt gewesen waeren. Dieses Jahr war er zumindest schon einmal im Trainingslager der Rangers.


23 (19), Keegan Iverson, Stuermer, 18 Jahre, 2014 3. Runde

Keegan Iverson wurde mit dem pick gezogen den die Rangers fuer Derek Dorsett bekommen haben. Seit dem lief es allerdings nicht so rund fuer Iverson. Sein Team, die Portland Winterhawks, begonnen die Saison unter ihrem neuen Trainer Jamie Kompon und hatten einen schlechten Start. Nachdem sich das Team gefangen hatte, lief es fuer Iverson immer noch nicht besser. So langsam findet er zu einer besseren Form zurueck.

Iverson erinnere an einen anderen Winterhawks Alumni, Brandon Dubinsky. Er sei ein guter skater mit starkem Rumps, was ihn zu einem gefuerchtetem Forechecker mache. Er arbeite auch sehr hart in der Defensive und gaebe alles in jeder Schicht. Auch wenn er noch nicht persoenlich mit Iverson gesprochen habe, von anderen habe er gehoert das Iverson schon fast zu involviert ist. Soll heissen, er sei sehr hart gegen sich selbst, was einen eher blockieren kann wenn man keine Punkte einfaehrt. Er sei sehr Mannschaftsorientiert und will andere nicht haengen lassen. Iverson sei also einer der nicht extra motiviert werden muesse und sich selbst hohe Standards setzt.

Mit 18 Jahren hat Iverson noch genug Zeit sich weiter zu entwickeln.


22 (29), Steve Fogarty, Stuermer, 21 Jahre, 2011 3. Runde

Im Vergleich zur letzten Saison laeuft es fuer Fogarty wesentlich besser dieses Jahr mit Notre Dame. Fogarty sei kein Spieler der grossartig heraussteche, aber er habe das Potential ein einflussreicher NHLer zu werden. Fuer seine Groesse sei er ein guter skater. Das ganze verbinde ehr mit guten Haenden, die ihm Helfen offensiv seinen Beitrag zu leisten. Sein Potential liege aber vor allem in seiner Defensive. Er sei ein wahrer shut down Center. Er gewinnt Face offs und benutzt seinen Kopf und lange Reichweite in der Defensive. Er sei ein Faehiger Unterzahlspieler. Obwohl er nur 21 Jahre Alt ist, wurde er als Kapitaen in Notre Dame gewaehlt. John Tortorella wuerde ihn als jemanden beschreiben der seine Arbeit macht. Es sei schwer einen vergleichbaren Spieler zu Fogarty zu finden, aber jemand wie Rick Nash waere ein Beispiel (spielweise, nicht Potential). Fogarty habe eine gute Chance ein Zweiwege bottom six Center in der NHL zu werden.


21 (16), Ryan Bourque,Stuermer, 24 Jahre, 2009 3. Runde

Bourque's Situation sei frustrierend. Nachdem er letzte Saison endlich einen Durchbruch hatte mit 21 Toren in 74 Spielen fuer die Woelfe, hoffte er sich einen Platz mit den Rangers sichern zu koennen. Man koenne Stunden diskutieren und sich aufregen, dass Vigneault lieber Leute wie Malone, Glass und Mueller auf's Eis schickte, als das er der Jugend eine Chance gegeben haette.

Bourque's Offensive habe diese Saison etwas gelitten und er hatte bisher 8 Tore, 10 Assists in 37 Spielen. Er habe einen Ryan Callahan oder Dominic Moore maessigen vibe. Er laesst Taten auf Eis sprechen und traegt das "A" fuer die Woelfe. Er sei in der Lage seine geringe Koerpergroesse durch sein gutes skating und seine Arbetiseinstellung zu kompensieren. Er sei einer der wichtigsten Unterzahlspieler in Hartford. Und wie schon erwaehnt, zur Offensive koenne er auch ab und zu beitragen.

Es sei schade, dass er keine Chance bekommen hatte als Miller und Fast noch mehr Zeit in der AHL benoetigten und die vierte Reihe der Rangers eine Horror Show war. Im Moment sieht es leider so aus, dass wenn Bourque irgendwo eine Chance in der vierten Reihe erhalten sollte, es nicht fuer die Rangers ist.


20 (26), Richard Nejezchleb, Stuermer, 20 Jahre, 2014 5. Runde

Durch seine Verletzungen in der Saison 2012-2013 war Nejezchleb fuer die Rangers in der 5. Runde erhaeltlich, nachdem er 32 Tore und 25 Assists in 66 Spielen fuer die Brandon Wheat Kings in der WHL erzielte. Die Rangers waren also bereit das Risiko einzugehen und wurden gleich mit noch mehr Verletzungen belohnt. Nejezchleb verletzte sich in Traverse City und somit verpasste er die ganze Vorbereitung und verbrachte seine Zeit in Hartford waehrend seiner Genesung. Als er wieder gesund war wurde er zurueck nach Brandon geschickt. Allerdings (Nejezchleb ist Tscheche), darf man in der CHL nur zwei Auslaender einsetzen und Brandon hatte schon talentierte Europaeer wie Ivan Provorov und Rihard Bukarts im Team, so dass Nejezchleb nur zwei Spiele absolvierte bevor er zu den Tri-City Americans abgeschoben wurde.

Seit dem lief es allerdings sehr gut fuer ihn, auch wenn er derzeit mit einer kleinen Verletzung kaempft. In seinem Alter (gilt als "overager") erwarte man von ihm, dass er in der Liga in jedem Spiel heraussticht, was er bisher auch fast immer getan habe. In 23 Spielen erzielte er 12 Tore und 17 Vorlagen. Er habe gewisse Aehnlichkeiten mit Kevin Hayes. Gross gebaut, benutzt seinen Koerper um den Puck abzudecken. Er sei ein guter Passgeber und kann den Puck gut durch die neutrale Zone tragen.

Negativ an ihm sei, dass er (noch schlimmer als Hayes) oft zu viel auf einmal versuche. Er halte zu lange am Puck fest oder versuche 3 Leute auf einmal zu schlagen. Manchmal habe er damit Erfolg, aber dieser Spielstiel wuerde mit Profis nicht funktionieren.

Die Frage sei also, ob er in der Lage sei sein Spiel zu vereinfachen. Er sei aber genau der richtige Pick fuer die 5. Runde. Nicht zu viel Risiko aber genug Potential um sich in einen Top 6 Stuermer zu entwickeln.


19 (27), Daniel Walcott, Verteidiger, 20 jahre, 2014 5. Runde

Nach seiner ueberraschend guten Rookie Saison in der QMJHL machte Walcott genau dort weiter wo er aufgehoert habe als "overager" fuer die Blainville-Boisbriand Armada. Zu Beginn der Saison fiel er mit einer Handgelenksverletzung fuer einige Wochen aus, stach aber ansonsten heraus. Walcott sei im wahrsten Sinne des Wortes ein wahrer Kapitaen fuer sein Team gewesen und war bisher ihr bester Spieler. Walcott hat als Verteidiger 3 Tore und 22 Vorlagen in 35 Spielen.

Was der Verfasser des Originals an Walcott so schaetze sei seine Vielseitigkeit. Seine durchschnittliche Eiszeit betrage 31:55 Minuten. Er spielt viel 5v5 und spielt gegen die Top Reihen des Gegners. Ausserdem spielt er in der ersten Uberzahl und Unterzahlformation. Und er ist gegen Ende des Spiels auf dem Eis, egal ob sein Team versucht einen Rueckstand aufzuholen oder einen Vorsprung ueber die Zeit zu retten. Er sei ein unglaublich guter Schlittschuhlauefer und gut am Puck.

Er habe eine hohen Hockey IQ auf beiden Seiten des Eises und sei dazu bereit physisch zu spielen und Schuesse zu blocken. Er muesse koerperlich noch mehr zulegen um auf hoeherer Ebene Wettkampffaehig zu sein. Es sehe derzeit alles danach aus, dass er fuer naechste Saison einen Profivertrag von den Rangers angeboten bekommen wird.


18 (18) Adam Tambellini, Stuermer, 20 jahre, 2013 3. Runde

Tambellini waere dieses Jahr in der Lage gewesen einen Profivertrag zu akzeptieren. Also luden die Rangers ihn zu ihrem Training Camp ein mit der Idee ihm ein Angebot zu machen und ihn in eins ihrer Minor Leage Teams zu schicken. Allerdings kam durch Duclair und die ganze Vertragssituation alles anders und Tambellini ist zurueck mit den Calgary Hitmen und spielt sozusagen ein "overage" Jahr, da er im November 20 wurde.

Tambellini bekam die Hauptaufmerksamkeit in der Offensive und der Druck wurde nur noch groesser nachdem Greg Chase (Oilers Draft Pick) einen Trade verlangte. Offensiv habe Tambellini abgeliefert. Mit 29 Toren und 52 Punkten in 45 Spielen fuehrt er die Hitmen und Ligaweit ist er vierter in der WHL in Toren.

Positiv hervorzuheben sei, dass Tambellini diese Saison seine Punkte vor allem 5v5 einfaehrt im Vergleich zu letztem Jahr, wo der Hauptteil seiner Produktion im Ueberzahlspiel stattfand. Er sei auch in der Defensive konstanter geworden. Er wuerde nie ein Spieler werden der die krachenden Checks anbringt, aber er setze seinen Stock geschickt ein oder blockiere Laufwege. Ausserdem habe er auch an Muskeln zugelegt, so dass er nicht mehr wie eine Bohnenstange wirkt.

Die Entwicklung von Spielern wie Duclair und Buchnevich liessen Tambellini in einem unfairen Licht erscheinen. Die Wahrheit sei aber, dass Duclair udn Buchnevich spezielle Faelle seien (oder auch sowas wie Ausnahmetalente - auf etwas mehr dosiertere Art). Tambellini's Potential sei weiterhin ein Top Six Stuermer.



17 (12), Mat Bodie, Verteidiger, 24 Jahre, FA

Letzten April fuehrte er Union College zum Titel in der NCAA und habe nun mit der Umstellung zum Pro Hockey zu kaempfen. Auch wenn seine Zahlen nicht schlecht aussehen muesse er als Offensivverteidiger noch mehr herausstechen. Er haber eine gute Praesenz an der blauen Linie und treffe gute Entscheidungen mit dem Puck.

Mehr Sorge bereite sein Defensivspiel. Er ist nicht sonderlich gross und kraeftig, aber er muesse dies anderweitig kompensieren, was derzeit nicht der Fall sei. Sein Spiel im Slot sei nicht gut genug, hinter dem Tore verliere er zu viele Zweikaempfe, er sei zu langsam um auf Forechecker zu reagieren und richtige Entscheidugen mit dem Puck zu treffen, was dazu fuehre das er den Puck zu oft an den Gegenr abgebe.

Sei Problem sei, dass er in ein paar Monaten 25 Jahre alt wird. Spaetzuender in der Verteidigung, besonders mit seiner Statur gab es schon oefters (Johnny Oduya, Brian Rafalski, Mark Streit und Marek Zidlicky). Jedoch sind solche Spieler die Ausnahme. Da sein Vertrag 2016 auslaeuft, muss er sich also beeilen mit seiner weiteren Entwicklung.


16 (17), Ryan Haggerty, Stuermer, 21 Jahre, FA

Der erste Eindruck von Haggerty in der Vorsaison war das Haggerty definitiv auf NHL Level schiessen kann, aber so frisch aus dem College noch etwas mehr Zeit auf niedrigerem Niveau braucht um an allem anderen zu arbeiten. Sein Spiel derzeit in Hartford hat dies bestaetigt (7 Tore in 37 Spielen). Allerdings habe er auch etwas Schusspech mit 2.31 Schuessen pro Spiel.

Haggerty, ein grosser und starker Spieler, muesse sich noch mehr in Zweikaempfe vor dem Tor einbringen, erst Recht da er Probleme hat zu punkten. Er sei definitiv kein Bein am Klotz, allerdings sei es noch erkenntlich, dass er noch das Spiel auf professionellem Niveau erlerne. Derzeit sei er definitiv nicht bereit fuer die NHL und es ist nicht genau absuschaetzen wann dies der Fall sein wird. Dies sei allerdings nicht weiter tragisch und er habe bewiesen, dass er sich in der AHL direkt aus dem College behaupten kann. Diese Saison ist fuer ihn zum Lernen da. Naechste Saison waeren die Erwartungen hoeher und man wuerde von ihm erwarten, dass er ein Top Spieler fuer Hartford ist und vielleicht sogar einen Einsazt in der NHL erzwingt.

Bis jetzt verlaufe seine Entwicklung allerdings nach Plan und er habe weiterhin die Chance ein Stuermer in der zweiten oder dritten Reihe zu werden der so gut wie der Naechste den Puck schiessen kann in der NHL.


15 (9), Danny Kristo, Stuermer, 24 Jahre, durch Trade erworben

Nach einer eher durchwachsenen rookie Saison in Hartford hatte Kristo zu Beginn dieser Saison nur eine geringe Chance einen Platz bei den Rangers zu ergattern. Letztendlich war die Konkurrenz mit Ryan Malone, Kevin Hayes, Anthony Duclair, Jesper Fast und J.T. Miller zu stark fuer Kristo.

Somit ging es zurueck nach Hartford fuer Kristo wo er zwar bisher nicht schlecht gespielt hat, aber die Rangers auch nicht dazu bewogen hat sich umzuentscheiden. 9 Tore und 11 vorlagen in 36 Spielen sind nicht gut genug fuer einen Spieler dessen vorzuege in seiner Offensive liegen. Letzte Saison hob Hartford's Trainer Ken Gernander Kristo's Schwaechen ohne Puck und in der Defensive hervor. Kristo hat sich in diesen Bereichen verbessert. Dies mag auch zu seiner geringeren Produktivitaet beigetragen haben.

So wie es derzeit aussieht im Rangers System und wo Kristo innerhalb des Systems rangiert sieht es wohl danach aus, dass er sein Glueck woanders versuchen wird.


14 (23), Igor Shesterkin, Torhueter, 18 Jahre, 2014 4. Runde

Nur wenig war bekannt ueber Shesterkin als die Rangers ihn in der 4. Runde zogen. Die meiste Zeit verbrachte er letzte Saison in der russischen Juniorenliga MHL. Es war verwunderlich das die Rangers Shesterkin zogen, nachdem sie schon 2 Runden zuvor Brandon Halverson gedrafted hatten. Allerdings wurde Shesterkin unter vorgehaltener Hand als sehr talentiert beschrieben. Gordie Clark war der Meinung, dass Shesterkin zu gut war um ihn nicht zu nehmen, auch wenn man auf der Position keine Not sah.

Seit dem hat Shesterkin Clark recht gegeben. Er war der beste Spieler in der Suway Super Series und seine Leistung gab ihm den noetigen Schwung fuer die Junioren WM, wo er vor New York Islander Pick Ilya Sorokin landete und sich ins russische Tor in den Endspielen arbeitete. Man koenne nun behaupten, das Shesterkin unterdessen sehr bekannt ist. Er brauche noch viel Arbeit an seiner Mechanik. Er habe noch viele Probleme mit Schuesse auf seiner Blcker Seite und Rebounds. Allerdings sei er ein unglaublich athletischer Torhueter mit guten Instinkten. Wenn es einen gibt der sein Spiel verfeinern kann, dann Rangers Torwarttrainer Benoit Allaire.

Auch wenn ihr Stil unterschiedlich sei, derzeit liefern sich Halverson und Shesterkin ein Kopf and Kopf Rennen im Rangers System fuer die zukuenftige Torwartposition bei den Rangers.


13 (15), Brandon Halverson, Torhueter, 18 Jahre, 2014 2. Runde

Die Saison war fuer Halverson ein wenig wie eine Achterbahfahrt. Er gewann seine ersten 5 Spiele um dann allerdings nur 2 Spiele aus den naechsten 7 Spielen zu gewinnen. Zweimal wurde er sogar schon im ersten Drittel vom Eis genommen. Danach hat er sich allerdings wieder gefangen und die naechsten 7 Spiele gewonnen.

Im Moment beschreibe dies Halverson sehr gut. Er hat Phasen in denen er nur so mit Schuessen zugedeckt wird und das Tor sauber haelt und dann Phasen in denen er vom Eis genommen werden muss. Wenn er zu seinem Spiel findet gehoert er zu den Besten in der OHL. Falls er nicht zu seinem Spiel findet ist er furchtbar. Es gibt da wirklich kein zwischendrin.

Da er allerdings erst 18 Jahre alt sei, muesse man mit solcher Inkonstanz rechnen. Die Anzahl der guten Spiele ueberwiege. Halverson habe eine grosse Statur und sei beweglich genug um jegliche Schuesse zu parieren. Seine rebound Kontrolle sei sehr gut. Er sei sehr hart mit niedrigen Schuessen zu bezwingen und hat eine gute Fanghand. Manchmal verlasse er sich allerdings zu stark auf seine Fanghand und bewegt sich zu sehr von Seite zu Seite anstatt seine Statur besser einzusetzen mit einem besseren Positionsspiel. Derzeit liegt Halverson um Haaresbreite vor Shesterkin da er mechanisch reifer ist als Shesterkin.

The Captain

Für den Kopf wäre eine längerfristige Bindung natürlich besser. So denkt Zucc halt, das ihm nicht vertraut wird, auf Dauer seine Leistung zu bringen. Das wäre ja hier auf dem Arbeitsmarkt genau das gleiche. Wer will schon jedes Jahr einen Ein Jahresvertrag bekommen? Ich denke das Zucc noch viel mehr kann, wenn er sich endlich voll auf das Eishockey konzentrieren kann.

legend75

Zitat von: Keule68 am 23. Januar 2015, 21:40:26
@legend

Die Rangers wuerden eher Hagelin ersetzen wollen. Im Moment sprechen sie nur mit Zucs ueber eine Vertragsverlaengerung. Von Marty wird's wohl leider keine Abstriche geben. Obwohl er zwar aus familiaeren Gruenden bei den Rangers speilen will moechte er doch gerne fuer seine Dienste entlohnt werden. Man muss also sehen fuer wen am Ende noch Platz sein wird. Aber irgendwo muessen die Jungen auch spielen koennen, also Platz muss sowieso geschaffen werden.

Das mit STL finde ich jetzt überhaupt nicht gravierend. Einen Spieler, mal abgesehen vom Alter, bekommt man eben nicht für 3-4 mio´s. Der Gedanke war, das man eventuell pro Team geht und ein paar Kröten in Sachen CS spart. Die 2 Jahre finde ich auch nicht schlimm, da es absehbar ist. Mit Zucchs zu reden ist OK, aber nicht für 3,5 mio´s. Wenn man sieht wer alles FA wird, diese und nächste Saison und vorallem der wieder mal schwachsinnige Vertrag von Sather für Staal, wird es schwierig Zucchs wieder nur für ein Jahr zu binden und er wird sicherlich mehr verlangen, vorallem wenn man wieder Tief in die PO´s kommt.

Keule68

@Captain

Wurde zum Teil schon von parise beantwortet. Um noch hinzuzufuegen. Das Rangers Scoutingsystem der Rangers greift auf allen Ebenen. Das hoert also nicht bei den Rangers auf und Hartford macht zum groessten Teil was es will. Bis zum Spielsystem wird da den Woelfen alles vorgeschrieben, oder sagen wir einmal die Trainer tauschen sich sehr oft aus und es ist ganz einfach im Interesse der Rangers, dass zumindest in der AHL auch ein aehnliches System gespielt wird.

Da mich hier ab morgen ein Schneesturm trifft verbringe ich Dienstag sicher zu Hause. Werde mal noch schnell die Liste speichern damit ich am Rest arbeiten kann falls ich auch noch Internet verlieren sollte (ist hier so ueblich, da die Leitungen zum groessten Teil Ueberland und durch Baeume sind).

parise

die greenville road warriors sind das echl-kooperations-team des hartford wolfpack

The Captain

Sehr interessante Auflistung! Woher bezieht eigentlich Hartford dann seine Spieler bzw wo können die dann angefordert werden und steht das Team dann auch mit den Rangers in Verbindung?

Saubermann

Sehr interessant zu lesen, auch als Nicht-Ranger. St. Croix überrascht mich etwas, dass er aktuell kaum ein Bein an die Erde bekommt, galt er in seiner Jugend doch als großes Playmaker-Talent. Aber vielleciht trifft die Prognose a la Parenteau und Co zu.
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

parise

schade um nicholls .. supernetter junge, damals in saskatoon n absoluter punkte-lieferant ... wieder einmal der beweis, dass viele dann den schwung nicht ins pro-hockey mitnehmen können bzw. deren spielstil sich im professionellen hockey nicht durchsetzen kann

Keule68

Glaube auch die Laufzeit wird hier nicht das Problem sein fuer die Rangers. Und wer sich mal das Programm von St. Louis hier im Sommer anschaut, hat auch mit seinem Alter nicht so viel Probleme. Nicht umsonst verbringen mehr und mehr Spieler ihren Sommer in Connecticut. Versteht mich aber jetzt nicht falsch. Im Grunde gebe ich jedem Recht. Je Aelter, je hoer das Risiko das doch was passiert. Es wird trotzdem eher einen Hagelin treffen.

Da hier der Nachwuchs der Rangers so oft ins Gespraech kam habe ich hiermal den ersten von insgesamt drei Teilen von einem, ich nenne ihn mal Scout, der sich im Rangers System bestens auskennt und auch zu Ranger Scouts und GMs spricht. Sind also alles seine Einschaetzungen zum Rangers Nachwuchs. Muss dann noch sehen wie ich mal Zeit fuer den Rest finde.

36 (35) Michael Kantor, Stuermer, 22 Jahre, UFA

Es sei schwer einen Spieler zu beurteilen der kaum spielt, weil er andauernd verletzt ist. Letzte Saison brachte es Kantor auf ganze 27 Spiele in der AHL und 3 Spiele in der ECHL. Diese Saison hatte er schon wieder Verletzungspech und spielte bisher erst einmal in Hartford und zweimal mit den Road Warriors. Kantor koennte sich maximal in einen Checker in der vierten Reihe ala Derek Dorsett entwickeln. In ein paar Wochen wird er 23. Seine Zeit laeuft also schnell ab und dass er im Moment nicht viel spielt hilft seiner persoenlichen Karriere nicht wirklich. Sein Vertrag laeuft im Sommer 2016 aus. Es sei schade fuer einen solch hart arbeitenden Spieler der als Rangers Fan aufgewachsen ist.

35 (36) Josh Nicholls, Stuermer, 22 Jahre, FA

Man koenne sein letzte Saison als Uebergangsjahr einstufen, da er seine erste Profisaison fast ausschliesslich in der ECHL verbrachte und in seinen 6 Spielen mit den Woelfen null Punkte hatte. Diese Saison hat sich daran allerdings nicht viel geandert. Nicholls schaffte den Sprung in den Kader der Woelfe nicht zu Beginn der Saison. Offensiv hat er zugelegt und 24 Punkte in 24 Spielen. Als die Rangers zu Beginn der Saison mit Verletzungen zu kaempfen hatten und Verstaerkung aus Hartford anforderten gab ihm das die Chance fuer die Woelfe aufzulaufen. In diesen 5 Spielen hatte er einen Assist und stach nicht sonderlich heraus. Es sein schwer sich eine Karriere in der NHL fuer Nicholls vorzustellen. Einmal ist er 22 Jahre alt und wird 23 im April und zudem hatte er offensiv keine Punkte gesammelt als reiner offensiv Stuermer. Es haette zwar schon andere Spaetzuender gegeben, aber bis jetzt reicht es fuer Nicholls nicht mehr als Lueckenfueller fuer die Rangers Organisation.

34 (33) Jason Missiaen, Torhueter, 24 Jahre, FA

Es sei eine Ueberraschung gewesen, dass die Rangers den Vertrag mit Missiaen verlaengert haetten, da er eine unterdurschnittliche Saison gespielt hatte fuer die Woelfe in der letzten Saison. Diese Saison startete er als Ersatztorhueter fuer Dedrick Desjardin in der AHL. Als Desjardin verletzt ausfiel konnte Missiaen nicht ueberzeugen. Der 20 Jaehrige Mackenzie Skapsi, der als Ersatz fuer Missiaen befoerdert wurde waehrend Desjardin verletzt war, war eindeutig der bessere Torhueter. Dies sage viel ueber die Qualitaet von Skapsi aus, dass die Rangers Missiaen in die ECHL geschickt haben, nachdem Desjardin wieder gesund war. Um das Ganze noch schlimmer zu machen fuer Missiaen, als Skapsi fuer ein Wochenende verletzt aussfiel beriefen die Rangers Jeff Malcom, der nicht einmal unter Vertrag war, als Ersatz. Desjardins sollte eine Saisonendende Verletzung erleiden, was Missiaen noch einmal die Chance mit den Woelfen gab bevor er wieder in die ECHL abgeschoben wurde und Veteran Yann Danis unter Vertrag genommen wurde.

Missiaen habe eine massive Statur und man koenne sehen warum Torhueter Trainer Benoit Allaire dem Projekt eine Chance geben wollte, aber es hat nicht funktioniert. Es koenne davon ausgegangen werden, dass Missiaen die Saison in der ECHL beenden wird (Verletzungen aussen vor) und dass sein Vertrag am Ende der Saison auslaufen wird.

33 (31) Sam Noreau, Verteidiger, 21 Jahre, 2011 5. Runde

Nachdem Noreau die meiste Zeit der 2013-14 Saison in der ECHL verbracht hatte, was fuer einen Spieler seines Alters keine Schande sei, sei zu erwarten gewesen, dass er den Sprung in die AHL schaffen wuerde. Dem war aber nicht so. Er begann die Saison wieder in der ECHL und als er in die AHL berufen wurde war er wie ein Fremdkoerper. Er habe ueberfordert ausgesehen und konnte mit der Geschwindigkeit des Spiels nicht umgehen und habe haarstraeubende Entscheidungen mit dem Puck getroffen. Als sich die Rangers wegen Verletzungen wieder bei den Woelfen bedienten, nahmen diese wiederum lieber andere ECHL Spieler unter Vertrag als das sie Noreau befoerderten.

Noreau wird am 31. Januar 22, was immer noch jung sei fuer einen grossen Verteidiger und die ECHL sei sicher keine Endstation. Jedoch Spieler wie Stu Bickel und Sheldon Brookbank, die nicht gerade hohe Standards setzen wuerden, brauchten keine zwei vollen Jahre in der ECHL. Es sehe also weniger danach aus, als dass sich Noreau noch in einen NHL Spieler entwickeln wuerde.

32 (14), Chris McCarthy, Stuermer, 23 Jahre, FA

Der Fall von 14 auf 32 sage schon alles aus. Nach einer beeindruckenden Saison mit der Universitaet von Vermont gab es Anlass zur Hoffnung fuer McCarthy's Entwicklung. So sahen es auch die Rangers, als sie ihn zum Kapitaen machten fuer das Turnier in Traverse City. Er begann diese Saison in der ECHL und hat 19 Punkte in 31 Spielen, was gut sei fuer einen Spieler der auch viele Aufgaben auf dem Eis erfuellt die sich nicht in Punkten ausdruecken. Er hat auch ein Tor mit den Woelfen aus seinen 5 Einsaetzen dort. Es sei ein wenig verwunderlich, dass die Rangers lieber Joey Crabb und Ryan Potulny spielen lassen, anstatt McCarthy der seine Sache in der AHL gut gemacht habe. McCarthy habe eine gute Groesse, gutes Skating, einen guten Schuss und Kampfgeist. Sein Potential waere ein Stuermer in der NHL in einer Checking Reihe.


31 (25), Michael St. Croix, Stuermer, 21 Jahre, 2011 4. Runde

Es sei enttaeuschen, dass St. Croix es nicht geschafft habe sein Spiel auf die naechste Stufe zu bringen und es in Hartford ins Team zu schaffen. Um Fair zu sein, Hartford sei auf der Center Position mit Mueller, Lindberg und J.T. Miller ziemlich tief besetzt. Die Rangers sehen es lieber, dass St. Croix 20 Minuten mit Greenville bekommt, als 10 Minuten in Hartford in der Checking Reihe. St. Croix hat in 28 Spielen 5 Tore und 16 Assists. Die gute Nachricht fuer St. Croix sei, dass er erst 21 Jahre alt ist. Aehnliche Spieler wie er (Daniel Briere, Pierre Parenteau oder David Desharnais) seinen durch aehnliche Situationen gegangen bevor es klick gemacht hatte. Es sei noch zu frueh St. Croix aufzugeben, allerdings habe er sich bisher langsamer entwickelt als von den Rangers erwartet.


30 (32), Troy Donnay, Verteidiger, 20 Jahre, FA

Donnay wurde fuer ein weiteres Jahr in die OHL entsand, was fuer seine persoenliche Entwicklung wohl die beste Entscheidung war. Das Problem mit Donnay sei, das sich das Spiel in der NHL in den letzten Jahren auf der Verteidiger Position (eigentlich insgesamt) start veraendert habe. Mobilitaet sei das A und O. Obwohl er Fortschritte gemacht habe, sei er ein sehr schlechter skater. Es sei fraglich, dass er in der AHL und dem speed dort mithalten koennte.

Es sei allerdings auch nachvollziehbar warum die Rangers ihn verpflichtet haben (sorry fuer die amerikanischen Daten, aber er ist 6'7 und 190lbs). Ein alter Spruch hier sagt, man kann Groesse (auch Muskelmasse mit gemeint) nicht erlernen. Wenn alles richtig laeuft haette er eine Chance als shutdown Verteidiger. Da man ihn fuer umsonst bekommen habe, sei es ein gutes Investment gewesen.


29 (22), Ryan Mantha, Verteidiger, 18 Jahre, 2014 4. Runde

Mantha sollte fuer die Universitaet von North Dakota spielen wurde aber aus akadaemischen Gruenden ausgeschlossen. Deshalb habe er sich den Niagara IceDogs angeschlossen, aber es waere schnell zu erkennen gewesen, dass es einige Zeit brauchen wird um sich an den Wettkampf zu gewoehnen. In seinem fuenften Spiel verletzte er sich am Ruecken und war somit zum Zuschauen verdammt. Als er wieder einsatzbereit war, gab es in der Verteidigung keinen Platz mehr fuer ihn und er war gezwungen in der vierten Reihe als Stuermer aufzulaufen. Mittlerweile spiele er aber wieder als Verteidiger und finde sich so langsam zurecht.

Mantha hat gute Anlagen, aber alles im allen sei es noch viel zu frueh einen so jungen und rohen Spieler wie ihn weiter zu beurteilen.


28 (28) Tommy Hughes, Verteidiger, 22 Jahre, FA

Es gaebe an Tommy Hughes weder etwas auszusetzen noch etwas hervorzuheben. Er sei in jeder Hinsicht sehr durchschnittlich. Einerseitz koenne man ihn als guten AHLer abschreiben, auf der anderen Seite sei er erst 22 Jahre alt. Wenn er im College spielen wuerde, waere er wahrscheinlich so gekannt wie Conor Allen oder Mat Bodie es waren. Er habe gute Spielintelligenz aber es fehle ihm an koerperlichen Voraussetzungen um die naechste Stufe zu erreichen. Wenn er sein skating verbessern wuerde, koenne er sich fuer eine Rolle in der NHL positionieren.

27 (20), Calle Andersson, Verteidiger, 20 Jahre, 2012 4. Runde

Es war nicht sicher, dass die Rangers Andersson einen Vertrag anbieten wuerden letzten Juni. Eine Reihe von Verletzungen machten es schwer sich ein Bild von ihm machen zu koennen. Letztendlich entschieden sich die Rangers dazu ihm einen Vertrag anzubieten und leihten ihn an den EV Zug aus. Als Offensivverteidiger habe Andersson enttaeuscht. Er wurde dann zum HC Lugano geschickt, wo sein Vater und ehemaliger Ranger Assistenztrainer ist. Seit dem hat sich sein Spiel offensiv verbessert, allerdings muesse er fuer seine Entwicklung gegen bessere Spieler spielen.

26 (24) Marek Hrivik, Stuermer, 23 Jahre, FA

Hrivik habe sich bisher im Vergleich zur letzten Saison gut weiterentwickelt und sei weiter gereift und ein kompletterer Spieler. Seine Langzeitaussichten haben sich jedoch nicht weiter veraendert. Es gaebe fuer ihn in der NHL einfach keinen Platz (bei den Rangers). Spieler wie Lee Stempniak seien ihm ueberlegen und sind billig zu haben. Fast stach heraus in Hartford und dennoch brauchte es lange, bis er sich bei den Rangers festsetzen konnte. Ein Spieler wie Duclair wurde wieder nach Quebec geschickt, weil einfach kein Platz war. Er sei also eher ein qualitativ guter Spieler fuer die AHL oder eine der Top europaeischen Ligen.

25 (30) Tyler Nanne, Verteidiger, 18 Jahre, 2014 5. Runde

Nanne sei ein reiner offensiv Verteidiger. Nanne findet sich auf Position 25 wieder, weil er der roheste Prospect der Rangers sei. Nanne spielt derzeit in der USHL weil er selbst fand, dass er nicht bereit sei um im College zu spielen. Fuer Herbst 2015 ist er an Ohio State gebunden. Nanne habe selbst angebeben, dass er noch viel zu lernen habe und auch ein wenig Wachstum wuerde ihm gut tun. Nanne war der Kapitaen des besten High School Teams in Minnesota und ist der Enkel des ehemaligen NHLers und Minnesota Eishockey Legende Lou Nanne.

Er sei sehr bekannt in seiner Heimatstadt und man bekaeme das Gefuehl er sei es nicht gewohnt nur ein Spieler unter vielen zu sein. Trozt seiner Groesse habe er einen der haertesten Schuesse aller prospects. Er sei ein guter skater und kann gut mit dem Puck umgehen und kreiert Offensive.

Nanne habe riesen Potential und sei das Risiko wert ihn in den hinteren Runden zu ziehen (5. Runde). Als Vergleich fuer sein Potential als Power Play QB wurden Spieler wie Rafalski oder Torey Krug genannt.

parise

Problem is nur, dass bei den meisten das alter dann relativ schnell zuschlägt und ein rapider abfall bemerkbar wird ... jagr mal außen vor, den sollte man nicht als Messlatte nehmen ... spielern im alter von MSL würde ich persönlich nur mehr 1yr contracts geben, weil einfach das Risiko zu groß is, dass du dir den cap mit einem spieler vollknallst, der dann in 2 jahren "nix" mehr bringt ... schwierige Situation für spieler und GMs

The Captain

So wie er spielt, würde ich ihm locker einen 2 Jahresvertrag geben. Und wenn er ohne Schläger, nur über das Eis schwebt ist das schon eine Augenweide. Wahnsinn der Mann.

Eishockeyreisen

@Keule
Das Geld wird bei MSL nicht das Problem sein, sondern viel eher die von ihm geforderten 2 Jahre die er haben will. War auch ein großer Grund weshalb es zum Trade überhaupt kam. Denn Y wollte ihm auf jeden fall nur jeweils ein Jahres Verträge geben.  :zwinker:

Keule68

@legend

Die Rangers wuerden eher Hagelin ersetzen wollen. Im Moment sprechen sie nur mit Zucs ueber eine Vertragsverlaengerung. Von Marty wird's wohl leider keine Abstriche geben. Obwohl er zwar aus familiaeren Gruenden bei den Rangers speilen will moechte er doch gerne fuer seine Dienste entlohnt werden. Man muss also sehen fuer wen am Ende noch Platz sein wird. Aber irgendwo muessen die Jungen auch spielen koennen, also Platz muss sowieso geschaffen werden.

Jake The Rat

Nicht ganz: da gibt es noch 1 anderes Team im Osten, das dies Jahr 'n büschen besser spielt als zuvor. Aber 1e Serie NYR-NYI würde völlig reichen, die andern können getrost alle zuhause bleiben. :grins:
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM