Ovi's Scoring Watch

Begonnen von OA-AO, 14. Januar 2020, 08:10:11

« vorheriges - nächstes »

OA-AO

Zitat von: Haufic am Heute um 09:02:26Gibt es diese schwachsinnige Diskussion um die EN Tore eigentlich nur hier in D oder auch in Nordamerika?

Bei den Amis zuhauf, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. :up: Und das selbst bei Leuten mit akademischer Bildung... :schaem: :grins: So Dinge sollten eigentlich klar sein, aber hey, ist nie schlecht, sich das immer wieder mal vor Augen bzw. ins Gedächtnis zu führen/zu rufen. Aber Hockey ist ja auch nicht "ihr" Sport, wie (American) Football, Baseball & Basketball, deswegen wird da gefühlt auch so bissi von oben herab drauf gekuckt. :rolleyes: 
An Saschok lass ich nichts kommen...

Sebi

Zitat von: Haufic am Heute um 09:02:26Gibt es diese schwachsinnige Diskussion um die EN Tore eigentlich nur hier in D oder auch in Nordamerika?
Zitat von: parise am Heute um 09:03:14auch bei den amis - sollte eigtl nicht verwundern  :grins:  :grins:

Geht da ja auch ins politische. Link

Ich kann dem nix abgewinnen. Sportlich über jeden Zweifel erhaben und zurecht in den Top100 all time. Auf welchem Platz da jetzt genau ist einfach Geschmackssache.
Moe Szyslak: "Eiskunstläufer drehen ihre Pirouetten gerne am anderen Ufer."
Eiskunstläufer: "Ich bin nicht schwul, sondern habe eine Freundin in Vancouver."
Moe Szyslak: "Ausgedachte Freundin, ausgedachte Stadt."

parise

Zitat von: Sebi am Heute um 09:03:07Zählt das Tor letzte Nacht in Boston eigentlich auch als empty netter? :grins:

definitiv  :grins:  :grins:  :grins: kein goalie weit und breit, kein gegenspieler da - easy  :grins:

Haufic

Zitat von: Sebi am Heute um 09:03:07Zählt das Tor letzte Nacht in Boston eigentlich auch als empty netter? :grins:

 :grins:  :grins:  :grins:
C of Red

parise

Zitat von: Haufic am Heute um 09:02:26Gibt es diese schwachsinnige Diskussion um die EN Tore eigentlich nur hier in D oder auch in Nordamerika?

auch bei den amis - sollte eigtl nicht verwundern  :grins:  :grins:

Sebi

Zählt das Tor letzte Nacht in Boston eigentlich auch als empty netter? :grins:
Moe Szyslak: "Eiskunstläufer drehen ihre Pirouetten gerne am anderen Ufer."
Eiskunstläufer: "Ich bin nicht schwul, sondern habe eine Freundin in Vancouver."
Moe Szyslak: "Ausgedachte Freundin, ausgedachte Stadt."

Haufic

Gibt es diese schwachsinnige Diskussion um die EN Tore eigentlich nur hier in D oder auch in Nordamerika?
C of Red

OA-AO

#108
Hmm, auf der nun 8. Seite dieses Threads angekommen, geht's auch endlich ans Eingemachte... :popcorn: :grins: Und so ganz nebenbei: "Otto" steht im Italienischen auch für die Zahl "8"... :gruebel: Ich liebe diese kleinen Parallelen bzw. Games of the Mind ja irgendwie schon. :grins: :headb: Aber nun denn, wie versprochen...

Ovi - König der Emptynetter

(Oder warum EN-Goals auch Goalscorers' Goals sind - Ein Plädoyer)

Vorwort :grins:

DEN hätte auch meine Omma (genauso :grins:) gemacht, ne? :schnarch: Oder auch wahlweise: "ein Blinder mit 'nem Krückstock", "ich, wenn ich 80 bin", "mein Hund", "mit 3,7 Promille intus", etc. Aber "Uh-uh-uh!!!" sagt die Große Schwarze Oma aus den Südstaaten :grins:, "so kommst du mir nicht, du ungezogener Flegel!" :finger: (Wieso die Große Schwarze Südstaaten-Oma auf einmal reinstes Deutsch von sich gibt, lassen wir mal als Mysterium für einen anderen Artikel in den unendlischen Weiten des Internets unbeantwortet stehen :zwinker: :grins:).

Teil 1: Season-Stats :popcorn:

TATSÄCHLICH sind Emptynetter auf den Zweiten (oder sogar Dritten?! :ee:) Blick gar nicht mal so selbstverständlich bzw. "einfach zu scoren"... :schaem: Und hierzu erstmal ein paar Eckdaten aus der laufenden NHL-Saison: bis genau gestern haben unsere NHL-Recken 1180 Spiele von den insgesamt 1312 Regular Season-Matches absolviert, also fast genau 90% der Saison. In 798 Spielen davon wurde 6-on-5 oder 6-on-4 (und natürlich auch seltenere Kombos wie 5-on-5, 5-on-4, etc.) ohne Torhüter an einem Ende des Rinks gespielt, also in 68% oder in guten 2 Dritteln der absolvierten Spiele. Gemeint sind verständlicherweise die üblichen "Aufholsituationen" am Ende eines jeden Games und nicht etwa die "6-on-5"'s, die man auch bei "delayed penalties" runterspielen kann, die aber von Beginn an nur einseitig gewertet werden können, weil die verteidigende Seite ja den Puck nicht berühren darf, ohne dass die Strafzeit gleich eingeläutet wird. Okay, wenn man sich mal das Torverhältnis zu Gemüte zieht, dann sieht es in solchen Situationen recht einseitig aus: 440 EN-Goals zu 149 geschossenen Überzahltoren. Die Chancen eher einen Emptynetter reinzukriegen, als selbst im (üblichen) 6-on-5 zu scoren sind praktisch um den Faktor 3 höher! :disappointed: Richtig interessant wird es aber, wenn man die ganzen Fälle mit reinnimmt, wo die Teams zwar ohne Torhüter gespielt, aber KEINEN Treffer erzielt haben (also auf beiden Seiten!) ODER es Treffer gab, aber eben auch auf beiden Seiten und sich somit die Tordifferenz nicht geändert hat! :up: Wir können folgendermaßen aufschlüsseln:

negative Tordifferenzänderung (-1 und drunter): in 402/798 Fällen oder 50,4% (davon gerade mal 29 Fälle oder 3,6%, wo sich die Tordifferenz um -2 Tore änderte)
neutral (gar keine Tore bzw. gleich viele Tore auf beiden Seiten): in 301/798 Fällen oder 37,7% (davon 36 Fälle oder 4,5%, wo es 1:1 nach der EN-Situation stand, also ein Emptynetter UND ein 6-on-5-Tor gescored wurden)
positive Tordifferenzänderung (+1 und drüber): in 95/798 Fällen oder 11,9% (davon 8 Fälle oder 1% mit +2 und ein legendärer Fall (= 1,3 Promille :grins:), wo ausgerechnet die Sharks :grins: eine Tordifferenz von +3 erzielen konnten und somit einen sage und schreibe 3 Tore-Vorsprung (ich glaube Utah's) im 6-on-5 wieder ausgeglichen haben!!! :ee:).

Welche Schlüsse kann man bereits aus diesen Zahlen ziehen?

1. Das "6-on-5" ist tatsächlich ein SEHR schlechtes Powerplay (siehe hier: https://www.nhl.com/stats/teams?reportType=season&seasonFrom=20242025&seasonTo=20242025&gameType=2&sort=powerPlayPct&page=0&pageSize=50): die 11,9 Prozent, wo's rein zugunsten des in Überzahl verzweifelt kämpfenden Teams klingelt, sind noch UNTER den beiden schlechtesten Powerplays der Liga (NYI: 12,6 und ANA: 12,4%).

2. Wenn man dann noch absolut ALLE Fälle mit einschließt, wo das 6-on-5 überhaupt scoren konnte (also auch die Fälle, wo man Gegentreffer ins leere Netz bekam, die zum Ausgleich oder gar zur Verschlechterung der Tordifferenz führten), dann kommt man auf eine Effizienz von 17,2% (137/798) oder einen Platz genau zwischen den Powerplays der Rangers (17,7%) und der Kings (16,7%) ligaweit. Mäh. :rolleyes: :grins:

3. Wenn man jedoch die "neutralen" Cases mit dazu rechnet?... :gruebel: Schwups :ee:, steht man bei soliden 49,6% (oder 396/798 Fällen -> 301+95/798), wo sich die Tordifferenz des ohne Goalie spielenden Teams zumindest mal nicht verschlechtert hat! :headb: :prost:

Dabei kann man eine Schwankung von 0,4% in die eine oder andere Richtung ("neutrale+positive TD" (49,6%) vs. "negative TD" (50,4%)) in fast 800 Fällen praktisch gesichert als zufällig betrachten und somit quasi in jedem NHL-Spiel, wo mit EN gespielt wird, gut von einer 50:50-Chance ausgehen, dass ein Emptynetter überhaupt gescored wird! :ee: Oha, I like THOSE chances (vom Standpunkt des in Überzahl spielenden Teams aus)! :grins:

Teil 2: "Zentri-WHAT?!" :blll: 

Und jetzt mal ein bisschen Geometrie :grins: oben drauf: über den Satz des Pythagoras kann man leicht ausrechnen, dass ein Offensivspieler, der genau mittig in einem Abstand von 91,5 cm vor dem Tor steht, einen Schusswinkel von genau 90 Grad hat, ja? So, mit dem Zentriwinkelsatz (oder genauer: "Zentri-Peripherie-Winkelsatz": https://mathepedia.de/Zentri-Peripheri-Winkelsatz.html oder https://de.wikipedia.org/wiki/Kreiswinkel) wissen wir, dass der Schusswinkel sich mit Verdoppelung der Schussdistanz jeweils halbiert. Dadurch kommen wir durch Extrapolation auf um die 28-29 Meter (Bereich Mittellinie) auf einen Schusswinkel von unter 3 Grad, bei mehr als 56 Metern (tief in der eigenen Zone bis eigenes Rinkende) entsprechend auf weniger als 1,5 Grad, um auch nur das leere Tor zu treffen. :ee: :popcorn: Okay, jetzt denkt euch mal eine Situation, wo ihr aus dieser Entfernung das leere Tor treffen wollt, euch aber auch nur ein Gegenspieler auf der gegnerischen Torlinie im Wege steht. Ein typischer Spielerframe (schnurstracks auf seinen Kufen stehend) deckt untenrum schon mal locker 60 cm, also ca. ein Drittel des Eishockey-Tores ab (1,83 Meter Torlinie). Und was ist, wenn er auf Höhe der Mittellinie "patroulliert"?! Zentriwinkelsatz to the rescue: es sind schon 2/3 der Torlinie! :zwinker: Nochmal: wir sprechen hier von 'nem Typen, der einfach nur gerade auf seinen Kufen steht, keine Faxen mit seinen Schlittschuhen bzw. Beinen macht oder (Krishna behüte! :grins:) sich quer hinhechtet/-legt bzw. auch nur seinen Hockeystick(!!!!!) benutzt! :ee: :devil: Was schließen wir also daraus?! :popcorn: Man kann aus der eigenen Zone heraus quasi unmöglich auch nur an einem Gegenspieler auf Höhe der Mittellinie vorbei- und ins leere Tor schießen. :popcorn:

Und jetzt stellt euch vor, dass: a) man nicht einen, sondern ganze sechs Kontrahenten gegen sich hat, b) sie so gar nicht auf Höhe der Mittellinie sind, sondern Überzahl (wenn auch eine aus Verzweiflung geborene! :zwinker:) in deiner Zone spielen, c) du meistens nicht geradeaus aufs Tor schießen kannst, weil die "middle lanes" immer als Erstes zugemacht werden (d.h. der Schusswinkel dadurch zwingend NOCH schlechter gemacht wird) und d) das Ganze auch noch dynamisch ist und dir somit jede sich bietende Schussmöglichkeit in Sekundenbruchteilen durch vorbei- oder auf dich zufahrende Gegenspieler auf einfachste Weise genommen wird... :popcorn: Ist es da eigentlich noch verwunderlich, dass die meisten Teams nicht einfach aus Distanz aufs leere Tor schießen, sondern allermeist versuchen, einen (partial) Breakaway zu organisieren? Zumal man mit einem Fehlschuss 'n Icing riskiert? Natürlich nicht! :christmas: Aber apropos: was braucht man denn so an Spielerqualitäten für einen Breakaway? :confused: Hmm, man ist entweder a) sneaky enough, um sich hinter die Opponenten in die neutrale Zone zu "schleichen", b) tricky enough, um sich im one-on-one gegen einen oder mehrere Gegenspieler durchzusetzen oder c) speedy enough, um allen davonzulaufen, ne? Wer bringt wohl solche feinen Qualitäten mit sich (am Besten alle 3 zusammen natürlich! :grins:)? Na klaro, die besten Offensivspieler! :headb: Und jetzt habe ich mal auf die Schnelle folgende Tabelle gefunden (die offiziellen NHL-Stats haben sie irgendwie leider nicht, bin aber für jeden Tipp dankbar! :smile:):

https://www.statmuse.com/nhl/ask/who-has-the-most-career-empty-net-goals

Hoppla, das sind jetzt aber nicht wirklich Hinz & Kunz aus der AHL :blll:, sondern schon mit die Besten ihrer Teams :clap: bzw. ihrer Zunft :headb: bzw. aller Zeiten :huldigung:, die da gelistet sind (selbst mit dem Vorbehalt, dass ich dieser Liste nicht ganz traue, was ihre Vollständigkeit angeht, weil da etwas mehr neue bzw. derzeit spielende und weniger historisch aktive Cracks dabei sind). Lassen also die Caps ihren Cap "nur" wegen des anstehenden Torrekords bei 5-on-6 auf die Eisfläche? Sicherlich, aber eben nicht nur deswegen (als ob man in so einer brenzligen Spielsituation quasi immer Einen rauslassen würde, der heute ja noch weniger in der Defense stattfindet, als früher (und das war zugegebenermaßen auch damals schon nicht viel :schaem:, aber dann wiederum: das braucht OV auch nun wirklich nicht! :blll: :headb:) -> viel zu viel des Risikos!!!). Nein, das Ganze hat sogar vorrangig rein pragmatische Gründe: Ovi ist eben einfach auch gut darin, das leere Tor zu treffen, quasi ein EN-"Spezialist" (so witzig es klingt! :grins: :heart:)!

Und jetzt bitte ich euch mal, Ovi's jüngste (oder mit die jüngsten) Emptynetter aus dem Blickwinkel des obigen Traktats :grins: zu betrachten:

1. Vs. Seattle, am 23.1.25 (aus der eigenen Zone, aus der Drehung, stolpernd nach Hit, gegen zwei Verteidiger):

https://www.nhl.com/gamecenter/sea-vs-wsh/2025/01/23/2024020770

2. Wieder vs. Seattle :grins:, am 9.3.25 (Höhe Mittellinie, nach Bandenpass von Wilson, wieder aus der Drehung und wieder gegen zwei Verteidiger; grade in der zweiten Zeitlupe sieht man sehr gut, wie knapp da der Puck am Skate vom zweiten Verteidiger vorbeigeht! :ee: :huldigung:):

https://www.nhl.com/gamecenter/sea-vs-wsh/2025/03/09/2024021014

Und zum Schluss natürlich noch die beiden hier (sonst wär's ja kein Vorglühen, wie versprochen :zwinker:):

Hi Wayne (zum Ersten :grins:) oder EN-Goal No. 56

vs. NYI am 11.11.23 (Ovi "schleicht sich" in die Neutral Zone):

https://www.nhl.com/gamecenter/nyi-vs-wsh/2023/11/11/2023020216

Bye Wayne (auch zum Ersten :grins:) oder EN-Goal No.57

vs. BOS am 10.2.24 (passend zum ganzen Plädoyer :headb:: selbst organisierter Breakaway aus der eigenen Zone mit Bandenpass zu sich selbst, gegen zwei Verteidiger; oah, zum Zungenschnalzen, ein Goalscorers' Goal per excellence!!! :headb: :huldigung:):

https://www.nhl.com/gamecenter/bos-vs-wsh/2024/02/10/2023020808


In diesem Sinne: ein Hoch auf die Emptynetter und alle Könner, die sie scoren!!! :cool: :heart:

P.S.: Also gehört Ovi a.k.a. "The Great 8" mit seinen 65 Zählern :huldigung: auch hier genau richtig hin: an die allererste Position! :huldigung: Und vor wem? Genau: vor keinem Geringeren, als Wayne "The Great One" Gretzky himself! :huldigung: :huldigung: :huldigung:
An Saschok lass ich nichts kommen...

OA-AO

Zitat von: Sabres90 am 31. März 2025, 09:24:05Nummer 890 für Ovi...! Nach aktuellem Schnitt wird Ovi diese Season noch 5,8 Tore erzielen - das gibt ne ganz knappe Geschichte :grins: ! Würde es ja total fühlen, wenn er im letzten Seasongame (das auch noch daheim gegen Pittsburgh stattfindet) den Rekord knackt :up:

Wird aber leider auswärts sein aus Caps-Sicht! :up: Wäre aber trotzdem irgendwie geil, ne? :huldigung: Hat auch neulich einer der (Co-)Moderatoren während einem der Caps-Spiele (ich glaube das gegen Minnie) erwähnt gehabt, dass des total passen würde, wenn er den Rekord ausgerechnet in Pittsburgh knackt... :ee: :huldigung: :headb:

P.S.: War übrigens ein verrücktes Game gegen euch, Mischa. :lachen: Ich wusste aber vorher schon, dass man gerade vor der Offense der Büffel Acht geben sollte, da täuscht euer Tabellenplatz sowas von darüber hinweg (checkt das mal aus: die viertmeisten Tore in der Eastern nach WSH, TBL & TOR derzeit :ee:). Und die Caps dachten wohl, dass man dieses Ding auch mit 80 bis 90% Effort gewinnen kann, gerade weil's ein B2B für BUF war. Tja, falsch gedacht... :schaem: 
An Saschok lass ich nichts kommen...

parise

Zitat von: Sabres90 am 31. März 2025, 09:24:05Nummer 890 für Ovi...! Nach aktuellem Schnitt wird Ovi diese Season noch 5,8 Tore erzielen - das gibt ne ganz knappe Geschichte :grins: ! Würde es ja total fühlen, wenn er im letzten Seasongame (das auch noch daheim gegen Pittsburgh stattfindet) den Rekord knackt :up:

das wär sowas von geil - gerade gegen sid, weil die beiden die letzten zwei jahrzehnte geprägt haben wir kein anderer (mcdavid is für mich da noch "zu kurz" in der liga) ... ich will net wissen, wie teuer die tickets sind, wenn er close is ... wobei ovi kannste auch zutrauen, dass er dann mal n game mit 3,4 goals hinknallt  :grins:  :grins:  :grins:

Sabres90

Nummer 890 für Ovi...! Nach aktuellem Schnitt wird Ovi diese Season noch 5,8 Tore erzielen - das gibt ne ganz knappe Geschichte :grins: ! Würde es ja total fühlen, wenn er im letzten Seasongame (das auch noch daheim gegen Pittsburgh stattfindet) den Rekord knackt :up:
:huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

OA-AO

Zitat von: parise am 27. März 2025, 14:20:55ich gebs einfach auf - viel spaß weiterhin  :up:

Ouh, den habe ich und werde ihn mir auch durch Niemanden verderben lassen. :headb: :grins:

Aber wenn ich mal ehrlich bin: eigentlich schade, denn ich hätte schon gerne irgendwelche (secret) Stats über Bossy oder irgendwelche verschollenen Videos mit, keine Ahnung, superkrassen, in der NHL nie dagewesenen, Trickschüssen von ihm hier gesehen. Halt einfach IRGENDWAS, was deine These(n) belegen würde... :gruebel: So aber stochere ich weiterhin irgendwo im Dunkeln rum, was du mit deinen Posts zum Thema überhaupt sagen wolltest. :confused:   

Ansonsten bleibt halt alles, wie gehabt: ich lege in diesem Thread einfach das aus, was ich so an Thesen (und Daten) habe. Und würdige damit die (offensichtliche! :huldigung:) Greatness, die gerade vor uns allen in all ihrer Pracht steht (auch wenn's Manche allem Anschein nach immer noch nicht wahrhaben wollen :grins:; aber das nehme ich auch mittlerweile irgendwie so wahr, als ob man direkt vor dem Mount Everest steht und immer noch rumdiskutiert (mit dem Berg wohlgemerkt! :lachen: :augenzwinkern:), dass er irgendwie doch nicht die höchste (Kontinental-)Erhebung unseres Planeten ist... :lachen: Welch sinnvolle Beschäftigung!)! Also: weiter von und mit Ovi a.k.a "The Great 8"!!! :headb:

"The Game is greater than any one individual!" -> Copyright "The Great One" :huldigung:

Umso wichtiger, ein Auge für die Greats of the Game zu haben, die diese einfache Tatsache immer wieder aufs Neue bestätigen! :headb: 


P.S.: Und Bossy gehört für mich auch da mit rein, aber dazu später mehr... :popcorn:
An Saschok lass ich nichts kommen...

parise

ich gebs einfach auf - viel spaß weiterhin  :up:

OA-AO

#102
So, ich muss dann nochmal kurz die gestrige Auseinandersetzung im NHL-Board mit unserem "parise" hier zusammenfassen bzw. einordnen (weil das ging ja GAR NET, was da ging :grins:):

1. Man kann Spieler nicht über alle Zeiten vergleichen... Okay, angenommen, aber Bossy mit allen Anderen dann auf einmal schon... :confused: Wenn er doch schreibt: "BESTER pure Goalscorer war Mike Bossy"... "Bester" wo, wie, wann? :schaem: "Bester" im Vakuum des Raumzeitkontinuums, oder was? :popcorn: :grins:

2. Worauf fußt der Vergleich? Ja wohl doch auf den geschossenen Toren von Bossy zu seiner Zeit, also Zahlen, oder? Oh Wunder, mit Zahlen lassen sich Statistiken erstellen... :ee: Aber nee-nee, wenn diese Stats nicht das zeigen, was man gerne hätte, muss man wieder auf "Zumüllen mit Zahlen", "andere Voraussetzungen" und wieder irgendeine generelle "Unvergleichbarkeit" oder ähnlichen Bulls§%& verweisen. Logik? :popcorn:

3. "Longevity & Durability" sind angeblich keine objektiven Faktoren für Greatness :smile: :popcorn:, aber wenn's dann um die hypothetische Traumkarriere von Bossy geht, wäre es ohne sie wieder mal so gar nicht gegangen (bzw. werden sie einfach mal so ohne Weiteres vorausgesetzt). :blll: Die einfachste Rechnung zeigt, dass Bossy 300 Tore nach seinem 30. Lebensjahr gebraucht hätte, um auch nur in die Nähe von Gretzky zu kommen. Also das Äquivalent von zusätzlichen fünf 60 Goal- oder sechs 50-Goal Seasons!!! :ee: :pillepalle: Da kann ich dann aber garantieren :schnarch:, dass Vergleiche über alle Zeiten hinweg für Martin doch in Ordnung wären und das Ganze dann auch wieder mehr mit "Können", als mit "Glück" in Verbindung gebracht worden wäre... Aha, ja... :popcorn:

Ich dreh' aber das ganze Argument mal um :blll:: Dinge wie Longevity sind eine Grundvoraussetzung, um ganz weit vorne in jeglichen Stats zu landen! Was, wenn nicht die Fähigkeit auch nur irgendeine Sache möglichst lang möglichst gut zu machen, definiert Greatness besser?! :headb:
An Saschok lass ich nichts kommen...

OA-AO

Zitat von: parise am 24. Oktober 2024, 12:46:44ich bleib aber dabei und da bin ich vmtl auch in der minderheit (das akzeptiere ich auch gerne): der beste pure goalscorer war mike bossy, egal ob ovi 900 macht oder nicht - longetivity, durability - das waren/sind die keys zu ovis irrer karriere - gehört am ende des tages auch etwas an glück dazu - sei ihm aber natürlich von herzen vergönnt  :huldigung:

Zu absolut jedem geschossenen Tor "gehört irgendwo Glück dazu" :rolleyes: , jeez, jetzt reicht's mal mit diesem ewigen Floskeln-Rumgeplänkel, Martl! :grins: Dieses "Bossy-Argument" liest sich sowieso irgendwie strange... :gruebel: Hatte er das Potenzial zu einem der größten Torjäger aller Zeiten zu werden? Ja, vermutlich :gruebel: und noch irgendwo annehmbar, aber was macht man bitte mit einem Potenzial, das nicht ausgeschöpft worden ist (aus welchen Gründen auch immer)??? :confused:

Ich bring' mal ein überspitztes Beispiel: jedes Kind (das sich mit Eishockey beschäftigt :schaem:) weiß (irgendwann zumindest :schaem: :grins:) um den Single Season-Torrekord in der NHL von Gretzky: 92 Goals (aufgestellt '81-'82), ja? Jetzt nehmen wir mal an, da kommt irgendwann (jetzt demnächst am Besten!!! :popcorn: :grins:) ein Hockey-Prodigy um die Ecke, der 100 Tore in einer NHL-Saison schießt. Okay, er schießt sie also und hört danach aber einfach auf (aus welchen Gründen auch immer). Was macht man mit sowas? Ist der jetzt sofort "ein Gretzky", also gleich mal ohne Vorbehalt mit dem "Great One" zu vergleichen? Wohl kaum, er hat halt einfach einen seiner zahlreichen Rekorde gebrochen, mehr wissen wir nicht, dazu fehlen weitere Daten. "In dieser EINEN Saison war er besser als Gretzky!" So, oder wie? Das klingt doch auch schon irgendwie komisch. Das Phänomen des "Great One" ist doch soviel mehr, als nur eine Saison, ja soviel mehr als sogar die Person Gretzky! :huldigung:

Okay, machen wir das ganze Szenario mal etwas "realistischer": er schießt die 100 Tore in einer Saison, aber in seiner ganzen restlichen Karriere kommt er nicht mehr über 30 Tore hinaus. Bei einer, ich sag's mal salopp, "handelsüblichen" Hockeykarriere um die 20 Jahre würde er somit irgendwo diesseits von 670 Toren landen (100+19x30). Damit wäre dieser hypothetische Prodigy nicht mal in der Top-10 All-Time (für Luc Robitaille würd's im besten Fall aber noch knapp reichen :grins: :zwinker:). Okay, ist er denn jetzt irgendwie "mehr" Gretzky? Nö, nicht im Geringsten, bei so einer Rechnung ist er ja "noch nicht mal" ein Gartner (obwohl er im Extremfall (19 Mal genau 30 Tore!) dabei paradoxerweise den Rekord von Gartner brechen und sich mit Ovi auf dem ersten Platz einreihen würde, was die Anzahl von 30 Goal-Seasons angeht :grins:). Und bitte nicht falsch verstehen: ich habe massig Respekt vor Gartner, so'n stabil hohes Scoring bei absoluten Außenseitern seiner Zeit aufs Eis hinzulegen, ist schon 'ne echte Hausnummer! :huldigung:

So, worauf will ich mit diesen Beispielen hinaus? Bossy's Karriere dauerte "nur" 10 Jahre, Punkt. Ein dicker, fetter PUNKT. Und zwar auch noch die besseren 10 Jahre einer "handelsüblichen" NHL-Profikarriere. Jetzt war er dabei aber noch nicht mal der beste Goal-Scorer SEINER ZEIT!!! :popcorn: Gretzky hat ihn in seinen ersten 10 NHL-Jahren mit einem Gesamtscore von 637:573 (64 Tore, Mann!!! so locker-flockig eine Extra-60 Goal-Season in derselben Zeitspanne oben drauf!!! :ee: :pillepalle:) quasi vernichtet, wenn man das überhaupt sagen kann auf so einem crazy hohen Niveau... :ee: Wie kommst du bitte drauf, dass Bossy bis zu seinem Karriereende auch nur diesen Unterschied (nochmal zum Mitschreiben: von über 60 Toren!!!) auch nur hätte aufholen, geschweige denn übertreffen können??? :popcorn:


Aber gut, gleich vorweg: um diese Diskussion wird man eh' nicht herumkommen können... :popcorn: Und deswegen gelobe ich an dieser Stelle feierlich :grins:, dass ich zur Abschluss-Saison Ovi's in der NHL nochmal die (digitale) Feder zücken und ein weiteres Scoring-Special in diesem Thread zu genau diesem Thema verfassen werde. :christmas: Ich schau' dann einfach, wie sich die Saison für die Great 8 so entwickeln wird und dann gibt's halt die eine oder andere Version etwas früher oder etwas später im Laufe der nächsten Saison. Das hier war jetzt nur zum Aufwärmen, sozusagen... :smile: :augenzwinkern: 
An Saschok lass ich nichts kommen...