Hauptmenü

Leafs Nation

Begonnen von Gast, 04. Januar 2007, 17:41:24

« vorheriges - nächstes »

Gast

erschliesst sich mir auch nicht auf anhieb, aber Turco wird es bestimmt erklären können!

Marvel

Was für ein Mumpitz. Sundin bekommt jetzt mehr Geld (5,5 Mio $ statt 4,5 Mio $ fürs Optionsjahr), aber die Leafs sparen dabei im Cap Geld ein (5,5 Mio $ statt 6,3 Mio $). Wer hat sich nur diesen Schwachsinn ausgedacht? Warum rechntet man zum Cap nicht einfach die Summe, die der Spieler auch bekommt? Warum muss man es so kompliziert machen? Wenn ein Spieler für 5 Jahre 25 Mio $ erhält, aber pro Saison das Gehalt gestaffelt wird (7 Mio im 1. Jahr, 6 im 2. Jahr, 5, 4, 3), wieso muss man dann zum Cap jedes Jahr 5 Mio anrechnen, statt der tatsächlichen Summe? Das macht wenig bis ga keinen Sinn. Einfacher und sinnvoller wäre es jedes Jahr die tatsächliche Summe anzurechnen.

Walzy

ZitatModano09 schrieb am 12.06.2007 19:39
bisschen weiter oben stehts schon, aber kein Problem^^  :augenzwinkern:
ich seh nix davon dass da irgendwas steht
a) was sich für die Leafs in Sachen Cap ändert
b) was sich für Sundin Sachen gehalt ändertn im vergleich zum möglichen Options-jahr

Gast

ZitatTurco schrieb am 12.06.2007 19:36
Sundin verlängert 1 Jahr, 5.5 Mio

Naja im Prinzip ändert sich für den Cap hit der Leafs also so gut wie nix, aber Sundin bekommt mit 6.26 Millionen deutlich mehr ausbezahlt als was er durch das Options-Jahr (4.5) bekommen hätte

bisschen weiter oben stehts schon, aber kein Problem^^  :augenzwinkern:

Walzy

Sundin verlängert 1 Jahr, 5.5 Mio

Naja im Prinzip ändert sich für den Cap hit der Leafs also so gut wie nix, aber Sundin bekommt mit 6.26 Millionen deutlich mehr ausbezahlt als was er durch das Options-Jahr (4.5) bekommen hätte

Gast

ZitatUser gelöscht schrieb am 11.06.2007 15:12
Zitattorontostar schrieb am 11.06.2007 07:03
Wie sieht es eigentlich mit Mats Sundin aus???Man hört nichts von einer Vertragsverlängerung...

Laut spectorshockey soll eine Vertragsverlaengerung diese Woche ueber die Buehne gehen .

http://www.thestar.com/Sports/article/223874

Edit: Sundin hat sich mit den Leafs auf einen 1-Jahres Vertrag mit einem Gehalt von $5,5 Millionen geeinigt.

Gast

Zitattorontostar schrieb am 11.06.2007 07:03
Wie sieht es eigentlich mit Mats Sundin aus???Man hört nichts von einer Vertragsverlängerung...

Laut spectorshockey soll eine Vertragsverlaengerung diese Woche ueber die Buehne gehen .

http://www.thestar.com/Sports/article/223874

Gast

Wie sieht es eigentlich mit Mats Sundin aus???Man hört nichts von einer Vertragsverlängerung...

Gast

Weiss nicht ob das schon gepostet wurde, aber Staffan Kronwall hat für 2 weitere Jahre unterschrieben.

2007/08 - $475,000
2008/09 - $500,000

Walzy

mit Antropov wurde auch verlängert, 2 Jahre je 2.125 Mio

Jake The Rat

Ich rede die Sens gar nicht schlecht - der 1. Stanley Cup ist doch viel bedeutender als der 12.  :D:
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

Leafsfan

Ich sehe die Sens  :brech:  auch als eine gesamte Franchise an, da sich z.B der Name nicht geändert hat, die Teamfarben beibehalten wurden und der Verein in der selben Stadt wie damals spielt.

Klar, auf dem Papier ist es eine neue Franchise, aber nur dort.

Ihr könnte das gerne im Sensthreat weiterführen.

Ich weiß nur dass einige Leafsfans den Ducks die Daumen drücken, die Sens hätten auch genau das Selbe in dem Fall getan!
NHL-Tribute Forum since 2003!

Marvel

Völlig egal ob man eine neue Lizenz erworben hat, wie lange man abwesend war oder wieviele Spieler von damals noch leben. Ottawa ist Ottawa, daran ändern auch noch so viele Argumente nichts. Und für die Einwohner der Stadt zählt nichts anderes als die Zugehörigkeit zur NHL. Und die Zugehörigkeit gab es damals und gibt es heute. Die Zusammenhänge interessieren dort keine Sau. Das ist alles nur Statistik, Papierkram und belangloses Gerede. Die NHL ist die NHL, der Stanley Cup ist der Stanley Cup, Ottawa ist Ottawa. Und 11mal ging der Stanley Cup nach Ottawa. Mehr zählt nicht. Ob die Cups von den Senators oder den Silver Seven gewonnen wurden macht für die Menschen in der Stadt keinen Unterschied. Und für mich auch nicht. Die neue Lizenz macht allenfalls rechtlich einen Unterschied, mehr nicht. Wie man sich darüber so echauvieren kann wird mir ein Rätsel bleiben. Aber sei's drum. Es gibt halt menschen die immer alles negativ sehen, schlecht reden oder durch den Kakao ziehen müssen. Man kann allerdings auch einfach den Menschen in Ottawa ihren Stolz lassen und respektieren...

Jake The Rat

ZitatTurco schrieb am 04.06.2007 13:52
...hätten die Atlanta Flames 1972-1980 einen oder ein paar Stanley Cups gewonnen, würde ihr diese Cups dann jetzt auch den jetzigen Atlanta Thrashers zurechnen ?  :confused:
[/QUOTE]
... oder den Calgary Flames?  :gruebel:
Der Vergleich zwischen dem Stanley Cup für Montreal 1993 und den 11 Cups für Ottawa vor über 70 Jahren hinkt dermassen, dass er nach 1 Schritt auf die Fresse fällt.  :D: Es hat seit 1993 immer ein Canadiens-Team gegeben, es gibt sogar noch aktive Spieler von damals - zumindest Chelios.  :cool:   Da ist eine Kontinuität gegeben.
Die Ottawa Senators dagegen sind 1992 neu entstanden und tun nur so, als ob sie eine alte Tradition fortsetzen. Aber Traditionen kann man nicht mal eben 60 Jahre unterbrechen und dann wiederaufleben lassen.
Traditionen müssen von Jahr zu Jahr und von Generation zu Generation weitergeführt werden, sonst sind sie nichts als ein Publicitytrick.
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

martinf112

Ok, ich gebe mich dieser schlüssigen Argumentation geschlagen.  :augenzwinkern:  Trotzdem kann ich es nachvollziehen, daß die Fans die alten Titel mit einrechnen.
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...