Hauptmenü

Leafs-Nation

Begonnen von Leafsfan, 17. Dezember 2008, 20:27:04

« vorheriges - nächstes »

Eishockeyreisen

    Zitat von: le_affan am 03. Oktober 2013, 23:13:49
    • Paul Ranger: wie im ersten Spiel gegen Montreal leider negativ auffällig. Immer bisschen spät dran in der Defensive, was auch der Grund für den von ihn verursachten Penaltyschuss zeigte. Die Rückkehr auf NHL-Niveau dauert wohl nach längerer Abstinenz noch etwas.
    Das ist bei Paul normal, denn nach hinten war er noch nie einer der schnellsten. Das kannst du mir glauben. Ich kenne ihn nur so aus der Zeit bei uns.
    Dennoch freue ich mich, das er es endlich wieder gepackt hat. Hätte es damals nicht geglaubt, als er seine Karriere unterbrach, das er dann noch einmal zurück kommt, ganz großer klasse  :huldigung: :huldigung: :huldigung:
    Was der Zitronenfalter tut nicht die Zitrone falten? Und der Käsebohrer hat nicht den Bohrer für die Löcher im Käse dabei? Also das hätte ich wirklich nicht gedacht.............Wenn Probleme dann sage dir einfach 555 auf Thailändisch

    le_affan

    Zweites Spiel, zweiter Sieg - so kann es weitergehen. :smile:

    Wie bereits im Gamethread angedeutet, waren die Leafs zu Beginn des Spiels unkonzentriert. Außerdem undiszipliniert, was sich in entsprechend häufiger Unterzahl niederschlug. Sie waren kurz davor, sich in die erste Drittelpause zu retten, da brachte sie Brayden Schenn nach schöner Vorarbeit von Neu-Flyer Vincent Lecavalier in Rückstand. Im zweiten Drittel der Ausgleich durch Phil Kessel, dann im Schlussabschnitt zwei Tore durch Neuzugang Dave Bolland, beide unter Beteiligung von Joffrey Lupul. Insgesamt ein glücklicher Sieg, aber trotzdem hart erarbeitet.

    Auffällige Leafs waren:

    • Jonathan Bernier - der Neuzugang konnte in seinem ersten Einsatz für das Team die Vorschusslorbeeren eines großen Teils der Medien rechtfertigen. Im ersten und zweiten Drittel war er es, der die Maple Leafs im Spiel hielt. Dazu ein gehaltener Penaltyschuss von Wayne Simmonds kurz vor der zweiten Pause. Bernier strahlte dabei stets eine überzeugende Ruhe und Sicherheit aus. Sollte der Saisonauftakt in Sachen zu erwartender Torhüterleistungen repräsentativ sein, so muss sich Toronto wohl einer entsprechenden Personalkontroverse stellen... auch mal nicht schlecht nach vielen, eher problematischen Jahren auf dieser Position.
    • David Bolland: in den ersten beiden Dritteln war er noch öfters relativ folgenlos durch's Bild gefahren, was mich für mich feststellen ließ, dass der auch noch nichts gerissen hätte. Das letzte Drittel belehrte mich eines Besseren.
    • Paul Ranger: wie im ersten Spiel gegen Montreal leider negativ auffällig. Immer bisschen spät dran in der Defensive, was auch der Grund für den von ihn verursachten Penaltyschuss zeigte. Die Rückkehr auf NHL-Niveau dauert wohl nach längerer Abstinenz noch etwas.

    Bei den Flyers war die Reihe von Schenn, Lecavalier und Simmonds konstant gefährlich. Was in Philadelphia immer wichtig ist: in diesem Spiel lag es nicht am Torhüter, auch wenn Steve Mason nach seinen schlechten Leistungen in Columbus immer noch ein Wackelkandidatenimage loszuwerden hat.

    So, am Samstagabend sind die Maple Leafs an der Reihe, den Spielbeginn durch allerlei Trara zu verzögern. Aber das gucke ich mir dann gern an, wie auch das Spiel danach gegen die Senators. Mark Fraser hat sich angeblich verletzt, was mich wieder auf einen Einsatz von Morgan Rielly hoffen lässt.
    Shoot pucks and make points.

    cosmokramer

    Danke für deine Einschätzung!  :up:

    Dann habe ich das nicht komplett falsch gesehen.  :cool:
    "Goaltending is 75 percent of your hockey team, unless you don't have it. Then it's 100 percent."

    Blues
    Habs
    Kings

    le_affan

    Zitat von: cosmokramer am 02. Oktober 2013, 13:29:18
    Betreffend Center der 1. Reihe: Weshalb spielt da eigentlich immer Bozak? Hat der eine spezielle Chemie mit Kessel? Ich verfolge die Leafs nicht so eng, würde aber mal Kadri in der 1. Reihe centern lassen.

    Bozak und Kessel sind wohl im echten Leben die besten Freunde. Böse Zungen meinen sogar, dass Bozak seinen neuen Vertrag im Sommer vor allem deshalb erhalten hat, um Kessel die Entscheidung, mit den Leafs zu verlängern, zu erleichtern. Spielerisch ist er eher ein Treibanker an Kessels Boot als ein Hilfsmotor. Es gibt zu diesem Thema einige schöne Beiträge im Netz (http://is.gd/H9S0bu, http://is.gd/JiTclV), die sich auf einen Satz reduzieren lassen:

    ZitatThere's no chemistry there. If anything, there is biology, in the respect that Bozak is in a parasitic relationship with Kessel.

    Der Leafs-Nation kann es Bozak also gerade gar nicht recht machen, auch letzte Nacht war er mit einer Reihe vergebener Chancen wieder schnell die Zielscheibe entsprechender Bemerkungen. Zu seinem - und der Mannschaft - Glück ist er in Unterzahl recht gut und da auch halbwegs torgefährlich, was ihn für das erste Spiel von dieser Kritik befreite.

    Für mich persönlich wären Mikhail Grabovski und Kadri als 1.5a- und 1.5b-Center und dahinter Bozak oder Dave Bolland und Jay McClement als Nummer 3 bzw. 4 eigentlich eine gute Ausgangslage für die Saison gewesen. Das Management der Leafs sah das offensichtlich anders und also wird Grabovski jetzt in Washington abräumen.

    Ich glaube, dass es in Zukunft auch öfter Kadri und Kessel zusammen auf dem Eis geben wird. Aber dann nicht mit Joffrey Lupul auf dem anderen Flügel, sondern mit einem defensiv etwas verantwortungsvollerem Spieler.
    Shoot pucks and make points.

    GermanNuck

    Zitat von: cosmokramer am 02. Oktober 2013, 13:29:18
    Weshalb spielt da eigentlich immer Bozak? Hat der eine spezielle Chemie mit Kessel?...
    Ne, hat er definitiv nicht...
    Das sind Tore für pro 20 Minuten und Anteil an Toren in % für die Leafs, wenn die jeweilige Kombi aufm Eis ist:

    Das gleiche für Schussversuche (Corsi)
    5 Plus Spieldauer - #fancystats für Deutschland

    cosmokramer

    @le_affan

    Betreffend Center der 1. Reihe: Weshalb spielt da eigentlich immer Bozak? Hat der eine spezielle Chemie mit Kessel? Ich verfolge die Leafs nicht so eng, würde aber mal Kadri in der 1. Reihe centern lassen.
    "Goaltending is 75 percent of your hockey team, unless you don't have it. Then it's 100 percent."

    Blues
    Habs
    Kings

    Saubermann

    Dion Phaneuf war es übrigens vergönnt das 19.000 Tor der LEafs-Franchise Geschichte zu erzielen  :up:
    www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

    "Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

    le_affan

    Die Leafs setzen den Trend der letzten Jahre fort und gewinnen ihr erstes Spiel der Saison. Auch wenn es mir persönlich lieber wäre, dass sie regelmäßig ihr letztes (Playoff-)Spiel der Saison gewönnen :smile:, habe ich nichts gegen einen guten Beginn der neuen Spielzeit.

    Als nicht ganz neutraler Beobachter meine ich, dass der Sieg nicht unverdient war. Insgesamt ein ziemlich wildes Spiel mit einer Menge Schüssen auf's Tor, viel *Nord-Süd-Action* und einigen Fights. Auf Torontos Seite hervorzuheben:

    • Torhüter James Reimer mit 34 gehaltenen Schüssen. Bei zwei der drei Tore ohne Chance, beim dritten vielleicht etwas zu tiefstehend. Ich glaube, die Probleme gesehen zu haben, die die Torhüter mit den neuen Bestimmungen für die Pads bekommen werden - Reimer war mehrmals nicht richtig sicher, ob der Puck jetzt vielleicht doch durchgerutscht war. Insgesamt solide und Jonathan Bernier muss da heute Nacht erst einmal kontern.
    • Mason Raymond. Nicht nur mit dem Siegtor, sondern auch durch Geschwindigkeit und Spielstil hoffentlich ein Ersatz für den abgegangenen Clarke MacArthur. Ich glaube fast, dass Raymond am Ende der Saison mehr Punkte haben wird als David Clarkson.
    • James van Riemsdyk - wäre schön, wenn das seine Breakout-Saison würde. Ich habe ja nach wie vor ein Faible für Luke Schenn, aber dieser Transfer war eine echte Meisterleistung von Brian Burke.
    Nicht richtig schlecht, aber doch etwas negativ aufgefallen:

    • Jake Gardiner und Paul Ranger. Bei Gardiner erkauft man sich die schön anzusehenden Rushes wohl mit etwas Unsicherheit in der Defensive, hoffentlich fällt er darüber nicht in Randy Carlyles Ungnade, denn die Leafs brauchen ihn. Ranger hatte sein erstes reguläres NHL-Spiel in vier Jahren, das war vor allem im ersten Drittel auffällig.
    Bei den Canadiens war die Reihe von Lars Eller, Alex Galchenyuk und Brendan Gallagher bemerkenswert gut. Es tut weh, aber angesichts von Galchenyuk könnte ich schon etwas neidisch auf die Habs werden, die Leafs könnten einen Kandidaten für das Zentrum der 1. Reihe durchaus gebrauchen.

    Über eine Sache darf an dieser Stelle nicht hinweggesehen werden: in der Verletzung von George Parros kam wieder einmal die ganze Zwiespältigkeit des Spielertyps *Enforcer* und wie mit diesem seitens der NHL umgegangen wird zum Vorschein. Jetzt wird das Abnehmen der Helme vor dem Kampf wegen der erhöhten Verletzungsgefahr mit zwei zusätzlichen Strafminuten belegt - prompt fällt Parros *mit* Helm aufs Eis und belegt mit seiner (mutmaßlichen) Gehirnerschütterung, dass hier sicher nicht der Punkt ist, an dem angesetzt werden sollte. Colton Orr hatte mal wieder nur mit zwanzig Strafminuten und sonst nicht viel zum Spiel beizutragen. Besonders määäh ist, dass sich gerade die Leafs unter Carlyle die Avantgarde dieser fragwürdigen Renaissance der Goons bilden...

    So, heute Nacht geht es gegen Philadelphia. Bin mal gespannt auf Bernier - und ob Morgan Rielly sein erstes reguläres NHL-Spiel bestreiten wird.
    Shoot pucks and make points.

    leeroy kincaid

    Zitat von: Geno#71 am 01. Oktober 2013, 16:15:35
    Phil Kessel soll verlängert haben 8 Jahre 8 Millionen ist aber noch nicht bestätigt.

    bei cap geek isser schon mit 64mio in den büchern, dürfte also fix sein.
    "There's some donkey in Denver..." Big Bert

    Geno#71

    Zitat von: Jake The Rat am 01. Oktober 2013, 16:52:39
    Das wär 1e Million per annum... angemessen... :devil:
    Meinte natürlich 8 Mio p.a. aber für den Enforcer Kessel wäre 1 Mio schon angemessen :grins:
    Naja 8 Mio p.a. sind natürlich viel aber im vergleich zu Clarkson ein Schnäppchen :grins:

    Jake The Rat

    Zitat von: Geno#71 am 01. Oktober 2013, 16:15:35
    Phil Kessel soll verlängert haben 8 Jahre 8 Millionen ist aber noch nicht bestätigt.

    Das wär 1e Million per annum... angemessen... :devil:
    Gedanken sind nicht stets parat,
    man schreibt auch, wenn man keine hat.
    (Wilhelm Busch)

    CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

    parise

    schon ne satte zahl aber gut, einen besseren Offensivspieler hat Toronto nun mal nicht ... seine pointproduction is auch recht fett, von dem her versteh ich nonis ja auch zum teil ... dennoch wäre bei mir mit 7mio schluss gewesen, aber gut ... man will es sich mit den topspielern des eigenen Teams ja net verscherzen

    Geno#71

    Phil Kessel soll verlängert haben 8 Jahre 8 Millionen ist aber noch nicht bestätigt.

    Sabres90

    Was für ne lächerliche Rotze :brech:
    :huldigung:#2 Duncan Keith ... #34 Miikka Kiprusoff :huldigung:

    True-Blue

    Und der Headcoach der Sabres bekommt ne Geldstrafe, weil er in dieser Situation seine Enforcer-Reihe aufs Eis stellt.  :pillepalle: Und das, obwohl die Leafs den letzten Wechsel hatten. Lächerlich. Mit diesen beiden Urteilen hat die NHL bewiesen, dass manche Teams scheinbar gleicher wie gleich sind. Wenn man für das Verlassen der Bank automatisch 10 Regular-Season Games Sperre bekommt und für 2 mal Slashing und einen Stockstichversuch gerade mal 3 Pre-Season Games gesperrt wird, stimmen die Relationen einfach nicht mehr... :down: