Wie dumm ist Deutschland eigentlich?

Begonnen von Marvel, 28. Juli 2006, 12:20:10

« vorheriges - nächstes »

Marvel

ZitatWiederum hört man aus Frankreich Lob für Deutschland, das hier Konflikte
am runden Tisch ausgetragen werden und nicht auf der Strasse..!Ganz wertfrei
ist es interessant zu sehen, das man den Weg des "Anderen" besser findet...
Das befindest du dich aber ein wenig im Irrtum. es kommt immer darauf an wer etwas sagt. Die Politiker in Frankreich sind sicher begeistert wie gesittet hier in Deutschlabd alles am runden Tischen, zugunsten der Konzerne, Politiker und Reichen entschieden wird. Aber die kleinen Leute in Deutschland sind wohl eher beeindruckt von der radikalen Art und Weise der Franzosen, die sich nicht alles gefallen lassen und auch mal mit Gewalt reagieren...

Gast

Zitatmartinf112 schrieb am 11.01.2007 20:09
in Zeiten der Globalisierung ihre Forderungen durchzubringen, stark zurück gegangen. Früher war das wohl einfacher, heute drängt der Arbeitgeber auf seine Forderungen, da sonst halt die Firma ausgelagert wird.

Das stimmt wohl......Früher gab es auch weniger Aktiengesellschaften, die 10-15%
Dividende versprachen...Früher waren die Chefs auch sozialer eingestellt, heute sind die
meisten Chefs ja Manager,dei nur mit Zahlen jonglieren ...Originalzitat von ENBW Chef Utz Classen:
"Ich bin nicht der Belegschaft verpflichtet sondern meinen Aktionären"

martinf112

Glaub mal, nicht läge einem Saarländer ferner, als sich nach Frankreich zu sehnen!  :D:

Grundsätzlich ist unser System ja mMn auch das richtige. Allerdings ist die Möglichkeit der Arbeitnehmer in Zeiten der Globalisierung ihre Forderungen durchzubringen, stark zurück gegangen. Früher war das wohl einfacher, heute drängt der Arbeitgeber auf seine Forderungen, da sonst halt die Firma ausgelagert wird.
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Gast

Zitatmartinf112 schrieb am 11.01.2007 19:49
So ungern ich das sage, aber wenn wir Franzosen wäre, würde hier die Hütte aber sowas von brennen. Dort herrscht größere Solidarität, wenn es um solche sozialen Themen wie Tarifverträge, Arbeitszeitverlängerungen etc. geht.

Wiederum hört man aus Frankreich Lob für Deutschland, das hier Konflikte
am runden Tisch ausgetragen werden und nicht auf der Strasse..!Ganz wertfrei
ist es interessant zu sehen, das man den Weg des "Anderen" besser findet...

J.Sakic

ZitatSo ungern ich das sage, aber wenn wir Franzosen wäre, würde hier die Hütte aber sowas von brennen

Tja und sowas fehlt hier leider
Alle sind se am meckern aber es wird hingenommen
Glaube wenn man es wie die in Baquette Land macht dann würden hier Fr.Angie und andere mal schnell die Flatter bekommen
It´s not an Ordinary Joe, It´s Joe Sakic!!!

martinf112

ZitatTurco schrieb am 11.01.2007 19:46
Zitatmartinf112 schrieb am 11.01.2007 18:32
Aber ich wollte mit meinem Beispiel auch nur zeigen, daß es auch manchmal zu Lasten der Beamten geht, die ja sonst immer die Prügelknaben sind.

exakt, wir mussten das schon viel eher mitmachen...
Und außerdem ist in fast allen Branchen der Lohn in den letzten Jahren mehr oder weniger durch diverse Tarifverträge gestiegen, nur die Herren Beamten gehen da seit einiger Zeit mal wieder leer aus....
Ich wundere mich, wo Deine Ironie-Icons bleiben...  :augenzwinkern:  :D:

So ungern ich das sage, aber wenn wir Franzosen wäre, würde hier die Hütte aber sowas von brennen. Dort herrscht größere Solidarität, wenn es um solche sozialen Themen wie Tarifverträge, Arbeitszeitverlängerungen etc. geht.
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Walzy

Zitatmartinf112 schrieb am 11.01.2007 18:32
Aber ich wollte mit meinem Beispiel auch nur zeigen, daß es auch manchmal zu Lasten der Beamten geht, die ja sonst immer die Prügelknaben sind.

exakt, wir mussten das schon viel eher mitmachen...
Und außerdem ist in fast allen Branchen der Lohn in den letzten Jahren mehr oder weniger durch diverse Tarifverträge gestiegen, nur die Herren Beamten gehen da seit einiger Zeit mal wieder leer aus....

Marius

ZitatJake The Rat schrieb am 11.01.2007 19:05
...und es wundert mich,
dass sich die Proteste dagegen in so überschaubarem Rahmen halten...

Die Leute haben einfach Angst rausgeschmissen zu werden, wenn sie nicht mehr arbeiten. Denn wo das mit den ganzen Dumpinglohnarbeitern hinführt sieht man ja jetzt. Wenn der Bedarf besteht, werden halt nochmehr Produktionsstandorte ins Ausland verlegt.  :grr!:

J.Sakic

Das mit den 40Std haben die ja in vielen Betrieben vor
Bei uns ist das auch angesprochen worden und natürlich ohne Lohnausgleich
Es wurde sogar eine Art Erpressung gemacht
Wenn wir das nicht machen würden die großen Chefs in den USA keine weiteren Mittel zur Verfügung stellen um neue Maschiinen zu kaufen damit man am Markt Wettbewerbsfähig bleibt

Vom Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld mal abgesehen

Tja wir sind leider nur dumme Arbeiter und können nix machen
Wenn wir das nicht machen dann schließen die Amis einfach die Firma und wir können sehen wo wir bleiben

@Marvel
Wir bekommen doch immerhin paar Euros durch die niedrigeren Arbeitlosenversicherungs %  :lachen:  :lachen:  :lachen:
It´s not an Ordinary Joe, It´s Joe Sakic!!!

Jake The Rat

Nicht mit mir.  :finger:   Ich fahre seit etlichen Jahren eine 3-Nächte-25-Stunden-Woche.
Wenn ich von 37 oder gar 40 Stunden höre, gruselt's mich. Zum Glück hab ich auf'm Taxi die Nische
im Arbeitsmarkt gefunden, in die ich 'reinpasse. Aber das ist natürlich kein Patentrezept für jedermann.
Ich weiss nicht, wie man die Arbeitsmarktprobleme lösen kann, ich weiss nur, wie es garantiert nicht geht:  
mehr Stunden in der Woche arbeiten; das ist das dümmste, was man machen kann, und es wundert mich,
dass sich die Proteste dagegen in so überschaubarem Rahmen halten.
Um eine längere Lebensarbeitszeit wird andererseits kein Weg umzu führen. Wenn ich mal in das Alter komme,
so in gut 20 Jahren, werde ich mit dem Älterwerden gar nicht mehr hinterherkommen, so schnell wird
das Rentenalter dann angehoben.  ;D
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

Marius

ZitatMarvel schrieb am 11.01.2007 18:28
Also ich habe/hätte kein Problem damit 40 statt 37 Stunden zu arbeiten. Aber dann will ich auch 40 Stunden bezahlt haben...

Das ist ja gar keine Frage. Wenn man arbeitet soll man auch das Geld bekommen. Aber ich denke trotzdem, dass die 40ig Stunden Woche wieder kommt. Nur halt ohne Bezahlung. Das juckt die Chefs halt nich.

martinf112

ZitatMarvel schrieb am 11.01.2007 18:28
Warum gehen wir nicht gleich umsonst arbeiten?  :clap:
Sag das ja nicht zu laut. Wenn das unser Bürgermeister hört... :D:

Mal im Ernst: Es ist absolut nicht ok, wenn man länger arbeiten muß, ohne mehr zu verdienen. Aber ich wollte mit meinem Beispiel auch nur zeigen, daß es auch manchmal zu Lasten der Beamten geht, die ja sonst immer die Prügelknaben sind.
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Marvel

Also ich habe/hätte kein Problem damit 40 statt 37 Stunden zu arbeiten. Aber dann will ich auch 40 Stunden bezahlt haben... alles andere ist Verarschung. Alles wird teurer, höhrere MwSt, höhere Spritpreise, Krankenkassenbeiträge steigen, etc... und da soll man noch mehr arbeiten für weniger Geld? Warum gehen wir nicht gleich umsonst arbeiten?  :clap:

martinf112

ZitatMarcel Goc schrieb am 11.01.2007 17:56
Zitatstruzers schrieb am 11.01.2007 17:52
Kurzes beispiel: :gruebel:

Wir haben von unserem chef zum neuen jahr die 40 stunde woche "geschenkt" bekommen  :down:
Bisher haben wir 37 gearbeitet ( 1 stunde wird bezahlt die anderen 2 arbeiten wir umsonst)  :zunge:
Dazu hat er die nachtschicht abgeschafft was heißt das wir von früh 6 bis 15Uhr frühschicht machen und von 14:55 bis "23:55" spätschicht  :effe:  
Dazu geht bei uns etz das gerücht um das wir dieses Jahr nur noch 50% urlaubsgeld bekommen, kein weihnachtsgeld mehr und in einem jahr wird wieder 37 stunden/woche gearbeitet. :pillepalle:  (natürlich werden dann die 3 stunden vom lohn abgezogen) :effe:
sagt mir bitte eure meinung dazu und habt ihr vielleicht ähnliche ehrfahrungen gemacht?

Weiß ja nicht, aber die Schichtzeiten hören sich ja jetzt nicht sooo schlecht an...

Den Rest kann ich aber durchaus verstehen. Die 40 Stundenwoche wird sowieso wieder kommen - natürlich völlig ohne Lohnausgleich  :down:
Stellt euch mal vor: Meine Kollegen im Büro, die exakt dieselben Tätigkeiten wie ich machen, sind Beamte. Ich hab die 38,5 h/Woche, die Beamten müssen 40 Std. die Woche ran... Hat also immer zwei Seiten, die Medaille...
Auf meinem Sterbebett werde ich dann Avs-Fan, dann stirbt wenigstens einer von denen...

Marius

Zitatstruzers schrieb am 11.01.2007 17:52
Kurzes beispiel: :gruebel:

Wir haben von unserem chef zum neuen jahr die 40 stunde woche "geschenkt" bekommen  :down:
Bisher haben wir 37 gearbeitet ( 1 stunde wird bezahlt die anderen 2 arbeiten wir umsonst)  :zunge:
Dazu hat er die nachtschicht abgeschafft was heißt das wir von früh 6 bis 15Uhr frühschicht machen und von 14:55 bis "23:55" spätschicht  :effe:  
Dazu geht bei uns etz das gerücht um das wir dieses Jahr nur noch 50% urlaubsgeld bekommen, kein weihnachtsgeld mehr und in einem jahr wird wieder 37 stunden/woche gearbeitet. :pillepalle:  (natürlich werden dann die 3 stunden vom lohn abgezogen) :effe:
sagt mir bitte eure meinung dazu und habt ihr vielleicht ähnliche ehrfahrungen gemacht?

Weiß ja nicht, aber die Schichtzeiten hören sich ja jetzt nicht sooo schlecht an...

Den Rest kann ich aber durchaus verstehen. Die 40 Stundenwoche wird sowieso wieder kommen - natürlich völlig ohne Lohnausgleich  :down: