Anaheim Ducks - welcome to orange county

Begonnen von Anaheim Ducks90, 14. Dezember 2008, 19:22:30

« vorheriges - nächstes »

Gast

Hier mal meine Meinung im Hinblick auf die Deadline.Ich würde dabei das aktuelle Ducksteam in 3 Gruppen einteilen:

Gruppe 1:

Das sind die Spieler,die min auch in der neuen Saison in Anaheim sehen wird bzw die man auf jedne Fall halten sollte.Das sind die Spieler,um die man ein schlagkräftiges Team aufbauen kann bzw die ihre Rolle im Team dieses Jahr gut ausgefüllt haben und deswegen auch eine Verlängerung verdient haben.
In diese Gruppe gehören:

Ryan Getzlaf
Bobby Ryan
Temuu Selänne
Andrew Ebbett
Ryan Carter
George parros ( bei ihm muss man aber dennoch                                                                                                                                                         einen klaren leistungsabfall feststellen)
Brett Festerling
Steve Montador

Gruppe 2:

Das sind die Spieler,die man zur Deadline auf jedne Fall versuchen sollte abzugeben bzw spätestens  keinen neuen Vertrag anbieten sollte.Die Gründe sind,dass sie entweder ihr Geld nicht wert sind,unter ihren Möglichkeiten geblieben sind oder einfach den Spot für jüngere Spieler freimachen sollen.
Unter diese Gruppe fallen:

Chris Kunitz
Brendan Morrison
Travis Moen
Rob Niedermayer
Tood Marchant
Scott Niedermayer
Chris Pronger
Bret Hedican
Kent Huskins

Gruppe 3:

Das ist die wohl spannendste Gruppe.Das sind diejenigen Spieler, die man eigentlich halten sollte,da sie einen gewissen Wert haben und auch helfen können,ein neues schlagkräftiges Team aufzubauen.Trotzdem würde ich diese Spieler anbieten und bei einem entsprechend guten Angebot zuschlagen.Die Kandidaten sind:

Corey perry
Sami pahlsson
Jonas Hiller


Auf Murray wird sicherlich einiges an Arbeit zukommen in den nächsten Wochen und Monaten.Trotzdem darf man nicht ganz schwarz sehen.Die  Ducks haben einige Eckpfeiler,um die sich ein gutes Team aufbauen lässt.Wenn man zur Deadline und in der Off-Season ein glückliches Händchen beweist,dann kann man nächstes Jahr sicherlich um die Pos mitspielen.Und man sollte auch nicht vergessen,dass man immer noch einige vielversprechende Talente in der Hinterhand hat,die in 2 oder 3 Jahren den Sprung sicher packen könnte.Und vor allem in der Defensive wachsne mit Mitera und Gardner zwei Spieler heran,die eine Top4-Rolle ausfüllen können.

Gast

Ich denke jeder Ducks-Fan ist nach diesem Spiel mehr oder weniger sprachlos und möchte seinem Ärger Luft machen,  aber kann uns nach dem bisherigen Verlauf der Saison noch irgendetwas überraschen - egal ob positiv oder negativ ??? Ich denke nicht . Wir sind eine Achterbahnmannschaft. Nach den 2 Siegen gg. die Flames- welche doch nicht unbedingt erwartet werden konnten, waren für mich gegen Atlanta und LA nochmal 4 Punkte Pflicht. Die gestrige Niederlage spiegelt aber die aktuelle Hilflosigkeit in diesem Team und wie sich jeder in sein Schicksal fügt. Wir haben in den PO nichts, aber auch gar nichts zu suchen. Wer in der jetztigen Phase der Saison nicht weis um was es geht, ist am falschen Platz. Man muss alle Verantwortlichen in die Pflicht nehmen, insbesondere jedoch unsere hochbezahlten Veteranen. Natürlich sind auch die Youngsters mit Perry u. Getzlaf gefordert, allerdings erwarte ich von Leuten wie Pronger, Giguere , Niedermayer usw. in dieser prekären Situation einfach mehr.

Ob ein Trainerwechsel jetzt noch was bringt ist für mich fraglich. Ich denke da sind wir zu spät dran. Die Ducks haben vor der Trading Deadline jetzt noch sieben Spiele, 6 davon auswärts gegen Mannschaften wie Detroit, Boston, Dallas und Chicago.

Unter normalen Umständen werden wir spätestens heute in 2 Wochen irgendwo um Platz 10 in der Western Conference liegen und 3-5 Punkte hinter dem 8. Platz. Dies ist meines Erachtens realistisch und für die weitere Zukunftsplanung das beste was passieren könnte. Jeder UFA der Ducks zum 30.06.209 sollte immer einen gepackten Koffer neben sich stehen haben. Marchant, die Niedermayer Brothers, Pahlson, Hedican usw.  Scott Niedermayer und Pahlson würde ich nächstes Jahr zwar gerne wieder bei den Ducks sehen, aber wenn bis zum 4.3.2009 keine neuen Verträge vorliegen  sind auch die zum Abschuss freigegeben. Der Absturz der Ducks hätte auch was positives. Er würde den Rebuilding -Prozess verkürzen und zusätzlich erwarte ich in diesem Jahr zur Trading Deadline die " Verkäufer" in einer besseren Position. Die Tabellensitaution - insbesondere im Westen- wird dazu führen, dass die Nachfrage größer ist als das Angebot, was zwangsweise die Preise erhöht.

Also Bob Murray, let the "firesale " begin.

Aston774

Im großen und ganzen kann ich deine Meinung teilen!!! Die heutige Leistung gegen Atlanta setzt dem ganzen wirklich die Krone auf………der grossteil der Mannschaft spiel weit unter seinen Möglichkeit. Es wäre wirklich am besten die Playoffs diese Saison zu verpassen, um den rebuild dadurch beschleunigen zu können. Sind wir doch mal ehrlich… selbst wenn wir noch irgendwie als 7 oder 8 in die Playoffs rutschen, sehe ich unsere Chancen sehr gering die erste Playoff- Runde zu überstehen.

Zum Thema Trainer: vielleicht sollten wir wirklich den gleichen weg „wählen“ wie die Pens!! Ich persönlich würde das ebenfalls begrüßen……

Marye

könntest du bitte auch so eine brennende rede für die rangers schreiben... EIGENTLICH WÄR DAS JA MARVELS AUFGABE ABER LÄSST SICH JA NURNOCH SELTEN HIER BLICKEN!!! :confused:  :confused:  :confused:
LEEEEETS GO RAAAAAANGERS!!!
14'er spirit!!!

Gast

Bravo, schön den Frust von der Seele geschrieben :clap: Wenn man sieht, wie heute Nacht manche Tote der Trashers zustande gekommen sind, kann man getrost die AHL-VT vom Farnteam aufstellen, das würde keinen großen Unterschied machen :motz: Und das zieht sich durch die ganze Saison.

Anaheim Ducks90

So, hiermit entschuldige ich mich schon einmal im vorraus für die evtl. nicht ganz saubere Ausdrucksweise.

Nun zu den Ducks:

WAS SPIELT IHR DA FÜR EINE SCHEIßE ZUSAMMEN?!

Es kann doch nicht sein, dass ihr es nicht hinbekommt mal die Heimspiele gegen die komplette Southeast in den Sand setzt, in der Teams wie Tampa oder Atlanta spielen. Wie doof kann man eigentlich sein. Und dann teilweise richtig horrende Pleiten. 1-3 vs. Carolina, 1-3 vs. Florida, 4-6 vs. Washington, 3-4 vs. Tampa und jetzt 4-8 (!!!) vs. Atlanta! Furchtbarer und peinlicher geht es ja wohl nicht. Überhaupt scheint man zu glauben, dass 2 gute Spiele in Folge ausreichen, um sich danach wieder bis auf die Knochen zu blamieren. Es gab Zeiten, da war das mal anders. In der Cup-Saison wären solche Spiele nie verloren worden. Auch letzte Saison gewann man diese Spiele größtenteils, wenn vllt. auch nicht gerade mit schönem Hockey.
Diese Saison reichen uns oft nicht einmal 4 Tore um ein Spiel zu gewinnen. Auch das war mal anders. Zu Zeiten als man noch mit einer der Top-Defensivreihen hatte. Jetzt haben wir zwar auch noch Niedermayer und Pronger, aber beide Spielen meist Scheiße (wobei Nieds mit Ausnahme von dem Spiel gestern sich eigentlich steigerte). Stattdessen glänzen Spieler wie Montador oder Festerling durch Ruhe und sauberes Spiel. Die Tor-Maschinerie läuft ja eigentlich einigermaßen, wobei sich Getzlaf jetzt schon wieder eine unerklärliche Auszeit genommen hat. Gestern Nacht jedenfalls hat unsere Top-Line keinen Punkt verzeichnet. Die 2nd line hingegen hat gepunktet. Wenn es da neben Ryan eine positive Überraschung gibt, dann Andrew Ebbett mit 3 Toren und 13 Assists in 23 Spielen, was mMn durchaus ein ordentlicher Wert ist. Aber das war es auch schon fast an den positiven Erscheinungen. Denn selbst die Goalies strugglen ohne Ende. Wenn man glaubte Giguere habe sich gefangen, so musste man das gestrige Spiel leider als Anlass nehmen, von diesem Glauben abzutreten. Hiller hält zwar meist sehr gut, kann aber auch nicht jeden Schnitzer seiner Vorderleute ausbügeln.

Auch wenn wir tabellarisch und rechnerisch noch mitten im Playoff-Kampf sind, glaube ich, dass wir diese nicht erreichen werden diese Saison. Dafür reichen die Vorstellungen, die man auf dem Eis zeigt, einfach nicht. Und wenn ich ehrlich bin, hätten es andere Teams einfach mehr verdient, auch wenn ich natürlich hoffe, dass sich mein Team noch fängt. Langsam würde ich an Stelle des GMs auch mal nachdenken nicht vllt. den Schritt zu vollziehen, den die Penguins jetzt auch vollzogen haben. Und ich bin weißgott nicht der einzige Fan, der so denkt. Man hat jetzt wieder 2 Tage Pause, ehe man bei den Kings antreten muss. Nächstes Wochenende stehen dann back-to-back Games in Detroit und Columbus an. Es wäre enorm hilfreich, wenn man zumindest L.A. und CBJ schlägt, da dies direkte Konkurrenten um einen Playoff-Platz sind.

Zu guter letzt:

Ende der Saison laufen eine ganze Menge Verträge aus. Man hätte also die Chance einen rebuild zu machen. Wenn man schon nächste Saison damit anfängt, könnte man den Vorgang vllt. um 1-2 Jahre verkürzen. Von den jetzigen UFAs würde ich nur Pahlsson, Montador, Beauchemin, Scott Niedermayer und vllt. Travis Moen halten. Der Rest kann sich ein neues Team suchen. Addiert man die Saläre von Marchant, Morrison und Rob Niedermayer, würde man schon einmal 7,4 mio alleine an den 3 Spielern sparen. Da der Cap wider Erwarteb wohl doch steigt, würde ich auch versuchen 1-2 "big-names" ins Boot zu holen. Ggfs. werde ich dem front-office noch mal 'ne E-Mail schreiben, dass auch Europäer durchaus Verstärkungen sein können. Gaborik, Bouwmeester, Franzen oder Hossa, alle wären nach momentanen Stand zu haben. Man sollte nicht zögern vllt. einen solchen zu holen wenn der Preis stimmt. Im Farmteam warten außerdem schon viele junge, hungrige Spieler, die Marchant etc. ohne weiteres ersetzen können. Ich hoffe man hört auf mein Anliegen.

Gruß

Marc

Gast

Wieder schön blamiert :down: 4:8 gg die Mannen aus Atlanta ist schon heftig. Die Serie gg Teams aus der unteren Tabellenhälfe setzt sich auf bittere Art und Weise fort. Hoffentlich weiß jetzt jeder in der Franchise das die Stunde geschlagen hat. Damit meine ich nicht nur das Team, sondern auch das Management. Irgendwas muss jetzt passieren, so kanns jedenfalls nicht weitergehen :popo:

Anaheim Ducks90

ZitatGiguere schrieb am 04.02.2009 23:00
Und die komischen Deals gehen weiter.Die Ducks schicken Nathan mcIver zurück nach Vancouver und erhalten dafür RW Mike Brown.Brown ist nicht mehr als ein Grinder,der kaum scoren wird.mciver ist zwar kein großer Verlust,aber Brown dürfte spielerisch kaum NHL-Potenzial besitzen.Sicherlich hat man in den letzten Wochen gesehen,dass die Ducks ihre ehemalige Stärke,das Spiel auf den körper,fast komplett aufgegeben haben,aber diese Moves bringen das team nicht weiter.

Tja, immerhin er ist er ein enforcer. Und im Farmteam haben wir absolut keinen außer vllt. Bodie, der diese "Fähigkeiten" besitzt. In Vancouver hat man sich ständig über Brown aufgeregt. Mit 23 Jahren ist er ja noch relativ jung. Vllt. gibts da noch etwas potential nach oben...

Gast

Und die komischen Deals gehen weiter.Die Ducks schicken Nathan mcIver zurück nach Vancouver und erhalten dafür RW Mike Brown.Brown ist nicht mehr als ein Grinder,der kaum scoren wird.mciver ist zwar kein großer Verlust,aber Brown dürfte spielerisch kaum NHL-Potenzial besitzen.Sicherlich hat man in den letzten Wochen gesehen,dass die Ducks ihre ehemalige Stärke,das Spiel auf den körper,fast komplett aufgegeben haben,aber diese Moves bringen das team nicht weiter.

Gast

ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 04.02.2009 11:30
Die Ducks holen Sheldon Brookbank von den Devils. Im Gegenzug wechselt prospect Davi McIntyre Richtung Newark. Den hatten wir erst im Dezember geholt. Vermutlich sieht man in ihm keinen zukünftigen NHL-Spieler. Von daher wohl ein win-win oder lose-lose deal.

http://njmg.typepad.com/devilsblog/2009/02/devils-trade-brookbank-to-anaheim-for-mcintyre.html

Ich kann mich mit diesem Deal gar nicht anfreunden.Das nennt mal wohl bad asset management.McIntyre hat nämlich eine wirklich gute Saison gespielt und war in der NCAA einer der besten Scorer.Zudem würde er mit seinen läuferischen fähigkeiten genau den Spielertyp darstellen,auf den man vermehrt bauen wollte.Auf der andere Seite ist Brookbank nicht Mal ein guter 7.Verteidiger,da hätte man genauso gut auch weiterhin auf McIver bauen können.Aber mal schaun,vielleicht belehrt Murray mich a doch eines besseren.
pahlsson wird hingegen die nächsten Wochen aufgrund eines Virus pausieren müssen.

Anaheim Ducks90

Die Ducks holen Sheldon Brookbank von den Devils. Im Gegenzug wechselt prospect Davi McIntyre Richtung Newark. Den hatten wir erst im Dezember geholt. Vermutlich sieht man in ihm keinen zukünftigen NHL-Spieler. Von daher wohl ein win-win oder lose-lose deal.

http://njmg.typepad.com/devilsblog/2009/02/devils-trade-brookbank-to-anaheim-for-mcintyre.html

Gast

ZitatGiguere schrieb am 30.01.2009 10:14.Allerdings kann ich mich mit der Summe und der Laufzeit nicht wirklich anfreunden,denn 3 jahre für einen enforcer ist ein langer Zeitraum,zumal ja da immer mal wieder eine Verletzung auftreten kann,die den Spieler seiner Rolle beraubt.Und 875k sind für einen 4.Reihe-Spieler zu viel,750 k hätten es auch getan.
Ich gönne lieber so einen Spieler der sich richtig reinhaut (im war'sten Sinne des Wortes) die Kohle, als solchen Möchte-gern-Scorern wie Morrison oder alternden Stars wie Pronger, den einfach die Motivation fehlt :motz:

Gast

Es is gut zu sehen,dass Murray bereits jetzt anfängt,mit den Spielern zu verlängern,die man unbedingt halten will.Parros zu behalten ist auch die richtige Entscheidung.Allerdings kann ich mich mit der Summe und der Laufzeit nicht wirklich anfreunden,denn 3 jahre für einen enforcer ist ein langer Zeitraum,zumal ja da immer mal wieder eine Verletzung auftreten kann,die den Spieler seiner Rolle beraubt.Und 875k sind für einen 4.Reihe-Spieler zu viel,750 k hätten es auch getan.

Anaheim Ducks90

Die Ducks haben um 3 Jahre mit George Parros verlängert:

http://ducks.nhl.com/team/app/?service=page&page=NewsPage&articleid=406792

Er wird wohl 875k pro Jahr verdienen. Kann man nichts mit falsch machen. Hoffentlich spielt er dann auch die nächsten Jahre so wie bisherige Saison.

Gast

Schlechte Nachrichten aus dem Ducks-Lager!
Steve kampfer,der erst vor kurzem nach einer schweren Nackenverletzung wieder zurückgekehrt ist,wird wieder lange ausfallen.Grund hierfür ist eine der schlimmsten Attacken,die ich jemals bei hockey gesehen hab.Kampfer checkt seinen Gegenspieler hart aber fair.Der Goon der gegnerischen Truppe checkt Kampfer von hinten in den Nacken,so dass dieser zusammenbricht und der gecheckte Spieler schlägt auf dem am Eisliegendne Spieler noch zweimal mit dem Schläger ein.
Hier das Video:

Kampfer wurde ins Krankenhaus gebracht,aber nährere Informationen über seinen zustand gab es noch nicht.Die gegnerischen Spieler wurden vorerst von ihrem team suspendiert und ihre College-Karriere dürft wohl auch vorbei sein.