Immer mehr Berichte reden davon, daß die DFL die Rechte für für die kommenden drei Spielzeiten an Premiere vorbei vergibt.
Zwei Modellen hat die DFL-Geschäftsführung ausgearbeitet und unterschriftsreif ausgehandelt. In einem soll es ähnlich wie bisher eine frühe Highlight-Sendung in der ARD geben sowie eine Vergabe der Pay-TV-Rechte an
Kabel Deutschland mit dem Partner Unity Media. In diesem Fall würde die gesamte Vermarktung rund
400 Millionen Euro pro Saison für die 36 Profivereine ergeben.
Beim zweiten Modell gäbe es wesentlich mehr Geld - aber lange Gesichter bei den Fans und den Sponsoren. Der Bezahl-Sender Premiere soll nach Informationen aus Branchenkreisen deutlich mehr als die Konkurrenz geboten haben, doch der langjährige Pay-TV-Partner der Liga verlangt immer noch mehr Exklusivität und eine Zusammenfassung im frei empfangbaren Fernsehen nicht vor 22.00 Uhr. Das würde das Aus für die «Sportschau» bedeuten, scheint aber die deutlich unwahrscheinlichere der beiden Varianten zu sein. (Quelle http://www.fussball24.de/fussball/1/7/38/22194-tv-rechte-sollen-400-millionen-euro-kosten)
Premiere droht trotz des vielen Geldes dieses Mal leer auszugehen. Zitat«Vergabe-Kriterien sind auch die redaktionelle Kompetenz, die Zuschauer-Reichweite, die Bonität des Bieters und die Akzeptanz der Fans», lautete die Maxime von DFL-Verhandlungsführer Christian Seifert. Es gehe um ein optimales Ergebnis «im Geflecht zwischen Fans, Clubs und Nachfragern».
Mal sehen, ob es so kommt. Dann kann Premiere aber in meinen Augen endgültig einpacken. Denn ohne exclusive Bundesligarechte sind die Apothekenpreise sicher nicht zu halten.
Ob es allerdings soviel besser ist, die Rechte in die Hand eines Kabelnetzbetreibers zu legen?? :ee: LOL, Aber wir werden sehen ...
Ich persönlich hätte gerne, daß die Buli bei Premiere bleibt, denn man kann sich über Qualität und Umfang der dortigen Berichterstattung sicherlich nicht beklagen.
Und da Kabel Deutschland noch bei weitem nicht diese Marktreichweite hat (ist doch über SAT noch gar nicht zu empfangen), kann ich mir nicht vorstellen, daß die DFL ein wirkliches Interesse daran hat, die Rechte an den Anbieter mit der kleineren Marktpräsenz zu geben.
Ich denke mal, daß viele Berichte durch gezielte Indiskretionen von Seiten der DFL gesteuert sind. Soll heißen, daß meiner Meinung nach die DFL durch die überwiegend Contra-Premiere Gerüchte versucht, Premiere zu höheren Angeboten zu drängen.
Ich denke mal, daß letztendlich alles beim Alten bleibt. Ob dann allerdings die Sportschau noch so früh läuft, ist zweifelhaft.
Öhm, Kabel Deutschland ist der größte Kabelanbieter bundesweit. Die haben ganz sicher eine größere Verbreitung als Premiere und weit mehr Kunden. Premiere ist ein reiner Pay TV Sender, Kabel Deutschland ein Kabelanbieter, wie der Name schon sagt. Und natürlich gibt es Kabel Deutschland auch über Sat. Liegen die Pay TV Rechte der DFL bei Kabel Deutschland würden sicher die Live Übertragungen in erster Linie über Kabel Digital laufen, der Gegenstück zu Premiere. Und was denkst du wie schnell die Fußballfans Premiere dann kündigen und zu Kabel Digital wechseln? Und dann heißt es "Tschüss Premiere". Wie weit Kabel Deutschland dann die DFL Rechte weiter gibt an öffentliche Kabelsender ist natürlich fraglich. Wahrscheinlich wird man aber versuchen mittels der DFL rechte mehr Kund zu Kabel Digital zu ziehen, so wie es vorher Premiere machte. Somit bliebe am Ende alles gleich. Die Preise werden dann bei Kabel Digital steigen und wir ärgern uns schwarz... :D:
ZitatMarvel schrieb am 21.12.2005 11:38
Und natürlich gibt es Kabel Deutschland auch über Sat.
Ich laß mich da gern eines besseren belehren, aber ich hab noch kein KDG-Programm über SAT bekommen. Aber wie auch immer. Was noch zu bedenke ist, ist die nicht vorhandene Erfahrung und wahrscheinlich auch Infrastruktur um die Buli zeigen zu können. Klar, ist noch ein gutes halbes Jahr hin, aber einfach würde es sicher nicht für KDG.
Wie gesagt, ich denke mal, daß sich nicht viel ändern wird und Kofler einfach deutlich mehr springen lässt, um auch weiterhin Buli bei Premiere zu zeigen.
ZitatMarvel schrieb am 21.12.2005 11:38
Und natürlich gibt es Kabel Deutschland auch über Sat.
Deswegen heisst es ja auch Kabel Deutschland und nicht SAT Deutschland! :lachen:
Sorry..aber das ist vollkommener Humbug. Kabel Deutschland ist eine Kabelgesellschaft, deren Programm NICHT über SAT zu beziehen ist. Sie haben zwar mittlerweile ihre eigenen Programmpakete, aber keine SAT Angebote. Wenn du Kabel Deutschland über SAT bekommen würdest, dann würden wohl etliche Leute auch hier im Forum schon längst ein Abo haben, alleine wegen NASN. :augenzwinkern:
Zitatwie weit Kabel Deutschland dann die DFL Rechte weiter gibt an öffentliche Kabelsender ist natürlich fraglich.
ISt nicht fraglich, da die DFL die PayTV und die Free TV Rechte separat vergibt. Es werden mehrere Rechtepakete vergeben, die alle separat laufen.
Unter anderem eben Free TV, Pay TV und Internet.
Im Focus war auch von einer möglichen Allianz der Telekom mit Premiere zu lesen, da die Telekom gerne die Bilder von Premiere für ihr Online Portal nutzen möchte, um dort Livespiele anzubieten.
Stimmt, Kabel Deutschland ist ein reiner Kabelanbieter. Hatte jetzt irrtümlicherweise Kabel Digital mit Sat-Empfang verbunden. Allerdings kannst du dich in Zukunft ruhig auf Informationen beschränken, ohne deine ständigen überflüssigen Bemerkungen. Das würde wesentlich besser ankommen...
Jedenfalls dürften wir uns dann alle einig sein, daß KDG nicht die Reichweite hat, wie sie Premiere durch die Verbreitung über Kabel und SAT hat. Sicherlich auch ein nicht aus den Augen zu lassender Aspekt bei der Vergabe.
Kabel Digital hat vielleicht zur Zeit noch nicht so viele Kunden wie Premiere. Allerdings hat Kabel Deutschland um ein vielfaches mehr Kunden als Premiere. Aber Premiere wird bei Verlust der DFL Rechte ganz schnell, sehr viele Kunden verlieren, die dann wegen des Fußballs zu Kabel Digital wechseln werden. Das ist sicher überhaupt der Hauptgrund, wrum Kabel Deutschland die DFL Rechte kaufen will. Wobei Premiere eh bereits Kunden verliert, Monat für Monat. Aus meinen persönlichen Umfeld haben inzwischen alle Bekannten Premiere gekündigt...
ZitatFrankfurt/Main (rpo). Die ARD hat laut einem Medienbericht wieder den Zuschlag für die Fernsehrechte an der Fußball-Bundesliga erhalten. Dementsprechen werde Bundesliga-Fußball weiter am Samstagabend, allerdings etwas später als bisher, in der ARD zu sehen sein. Spektakulär ist dem Bericht zufolge die PayTV-Entscheidung: Premiere soll leer ausgehen.
Die Pay-TV-Rechte erhält nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" eine Firma, die von den Kabelnetzfirmen KDG und Unity Media gegründet wurde. Als Finanzier soll ein Hedge-Fonds beteiligt sein. Premiere soll für alle Rechte, inklusive Internet, und dabei die höchste Summe geboten haben. Der Unterschied sei aber mit 20 Millionen bis 30 Millionen Euro nicht so groß gewesen, dass die DFL einen Abzug von Sponsorengeldern riskiert hätte.
Werbung:
Die DFL will nach 13.30 Uhr auf einer Pressekonferenz in Frankfurt am Main bekannt geben, wer die Fernseh- und Internet-Rechte für drei Spielzeiten ab der Saison 2006/2007 erhält. Am Mittwochvormittag soll die Vollversammlung die endgültige Entscheidung fällen. Die DFL hat sechs Verwertungsszenarien entworfen, die alternativ die Beibehaltung des jetzigen Spielplans, ein Freitagsspiel der Ersten Bundesliga und ein zeitlich versetztes Spiel am frühen Samstagabend vorsehen.
Quelle: http://www.rp-online.de
:D: :) :augenzwinkern: :lachen:
[162] [181] :D:
Ich wollte Premiere ohnehin kündigen. Dass es dort in Zukunft hauptsächlich Volleyball ( :lachen: )zu sehen gibt macht mir den Abschied nur noch leichter! :augenzwinkern:
Es läuft gerade auf N24 live..
Die Entscheidung ist gefallen, Premiere geht leer aus ..................
Die Aktie fällt und fällt ... momentan schon 20% Verlust ....
Ist natürlich wirklich ärgerlich für die Fußballfans, die extra wegen der Bundesliga Premiere abonniert und das teure Sportpaket inklusive Fußball gewählt haben. Bin mal gespannt wie locker Premiere das sieht und die Kunden ohne Weiteres aus dem Vertrag raus lässt. Auf jeden Fall wird da eine wahre Kündigungsflut auf Premiere zukommen... ob man das überlebt? :D:
Ich sach scho ma "Tschüss Premiere"! :lachen:
Telekom hat die Internet-Rechte bekommen .... ;D :cool:
Ein Freitagsspiel kommt hinzu....
Für die Fans das beste was passieren konnte. Wer unbedingt will, kann auch in Zukunft alle Spiele live sehen, nur eben bei der Konkurrenz. Zudem kann man nun auch die Spiele im Internet sehen. Die Sportschau bleibt auch erhalten. :up: Für Premiere ist das der absolute Gau. Davon werden die sich nicht erholen...
Übrigens hat man auch die Rechte für den Sat-Empfang erworben und wird auch alle Spiele über Sat senden. Wer diesen Bereich ausführen wird ist noch nicht klar. Aber jeder wird die BL sehen können, egal ob über Kabel oder Sat oder Internet! :up:
Die Premiere-Aktie steht momentan bei -38%!!! :lachen:
Für die Fans das beste was passieren konnte.
An die Fans wird die DFL dabei nicht gedacht haben.Das Freitagsspiel ist eher ein A...tritt für alle Fußballfans.Die DFL denkt da nur an Kohle,nicht an die Fans.
Ich geb Dir aber Recht,ich glaub auch nicht,daß Premiere das überleben wird.
ZitatAn die Fans wird die DFL dabei nicht gedacht haben.Das Freitagsspiel ist eher ein A...tritt für alle Fußballfans.Die DFL denkt da nur an Kohle,nicht an die Fans.
Ich geb Dir aber Recht,ich glaub auch nicht,daß Premiere das überleben wird.
Das ist so nicht richtig! Ginge es der DFL nur um Geld, hätte man das Angebot von Premiere angenommen...das war nämlich das höchste Angebot! Allerdings hätte es dann keine Sportschau mehr um 18:30 gegeben, sondern erst um 22:00 Uhr. Also eine klare Entscheidung gegen Geld und für den Fan!
Ich hab das so verstanden,daß es da um Sponsorengelder ging,die es bei einer Entscheidung pro Premiere nicht mehr gibt?Aber vielleicht hab ich da auch was falsch mitbekommen :confused: .
Wenn es die Sportschau um 18:30 nicht mehr gäbe, dann würden dadurch auf zusätzlich Sponsoren wegfallen...
Insgesamt gibt es in Zukunft jetzt noch mehr Bundesliga zu sehen. Eben schon am Freitag, wie gehabt am Samstag, in der ARD Sportschau und nach 22:00 im ZDF, zudem Sonntags auf DSF. Die 2. Liga wird wohl auch weiterhin am Montag auf DSF zu sehen sein...
Ein paar Kröten gibt es natürlich auch zu schlucken:
Freitags 2. Liga Anstoßzeit schon um 18:00 Uhr, Sonntags bereits um 14:00 Uhr. Für Auswärtsfahrten speziell Freitags nicht gerade toll ...
Bitte jetzt nicht sagen, daß man das schon von Montags kennt ... :zunge:
Zudem die Unklarheiten, welches Interesse ein Konsortium aus Kabelnetzbetreiber hat, auch das Sat-TV (gut) zu bedienen ... Da muss sich erst noch zeigen, ob die DFL so weit "einwirken" kann.
Dazu kommt, das ab sofort CL-League und BL nun getrennt sind. Ein "Rundum-Sorglos-Paket" wird es in dieser Form erst mal nicht geben.
Insofern, wie sagt der Schwätzer aus Bayern immer: Schaun mer mal ..... :gruebel: : :) :D:
EDIT: Die Premiere-Homepage ist seit einiger Zeit nicht mehr zu erreichen ...... Scheint eine Menge Zugriffe zu geben, die der Server nicht alle bedienen kann .... :ee:
EDIT:
Die genaue Verteilung im Überblick:
Bundesliga:
Freitag: Livespiel Arena (20.30 Uhr)
Samstag: Livespiele und Konferenz Arena (15.30 Uhr)
Erstverwertung Free-TV ARD (18.30 Uhr)
Zweitverwertung Free-TV ZDF (22.00 Uhr)
Sonntag: Livespiele Arena (17.00 Uhr)
Erstverwertung Free-TV DSF (22.00 Uhr)
2. Bundesliga:
Freitag: Livespiele Arena (18.00 Uhr)
Free-TV DSF (22.00 Uhr)
Sonntag: Livespiele Arena (14.00 Uhr)
Free-TV DSF (19.30 Uhr)
Montag: Livespiel DSF (20.15 Uhr)
Die Frage die ich mir jetzt stelle, wie es bei Kabel Deutschland ablaufen soll?
Gibt es wieder einen extra Sender, für den man dann extra Geld hinlegen muss ? wenn ja wieviel werden die dafür verlangen ?
ZitatDie Premiere-Homepage ist seit einiger Zeit nicht mehr zu erreichen ...... Scheint eine Menge Zugriffe zu geben, die der Server nicht alle bedienen kann ....
Das gleiche problem habe ich gerade mit der Kabel Deutschland seite
Auf N-TV wurde gerade ein interessantes Interview gezeigt. Da wurde gesagt das gerade mal 15% bei Premiere nur Fussball haben, 50 % sind ohne Fussball dabei und der Rest hat das komplett Paket.
Es wurde aber auch gesagt das so ein Unternehmen wie Kabel Deutschland wohl 1 Milliarde investieren müsste, damit sie alle 7 Spiele am Wochenende zeigen kann, weil sie einfach nicht dafür gerüstet sind.
Sie meinten das es evtl zu einem gespräch zwischen Kabel Deutschland und Premiere geben würde, wo sie sich dann vielleicht die rechte wieder teilen könnten wie z.b. 2 Spiele pro woche kriegt Premiere, damit auch Leute die Sat haben nicht leer ausgehen.
was für ein geiler tag :cool: :cool: :cool:
bin aber mal gespannt, wie ARENA das mit der Sat-übertragung regelt
ZitatTurco schrieb am 21.12.2005 15:30
was für ein geiler tag :cool: :cool: :cool:
bin aber mal gespannt, wie ARENA das mit der Sat-übertragung regelt
Nicht nur das wird interessant. Auch wie sie es in den Gebieten regeln, in denen sie nicht Kabelbetreiber sind. Entweder gehen da alle Kunden leer aus, oder sie müssen sich mit iesy, ish und co einigen.
EDIT: Hab gerade gesehen das die Unity ja ein Zusammenschluss aus Iesy und Ish ist....
Das mit dem SAT war Vertragsbestandteil. Also wenn sie das nicht machen, ist der Vertrag nichtig! Daher werden sie das schon tun :D:
Ich bin mal gespannt wen sie nun alles für die Berichterstattungen verpflichten, denn das muss ja auch alles bedacht werden. Weiterhin muss man nun erstmal die ganze Infrastruktur sprich Technik besorgen bzw. bei einem Anbieter anmieten. Da kommen also noch einige SAchen auf Arena zu...
Hier noch ein geiles Statement von Premiere bei heise gefunden!
ZitatMittlerweile hat sich Premiere in einer offiziellen Pressemitteilung zu der DFL-Entscheidung geäußert. Darin heißt es unter anderem, Premiere habe "jetzt in den nächsten drei Jahren einen erheblich größeren finanziellen Spielraum, um sein Programmangebot in allen Bereichen weiter auszubauen". Auch ohne die Spiele der Fußball-Bundesliga zeige Premiere zukünftig ein attraktives Sportprogramm mit einem hohen Live-Fußballanteil. Für den Zeitraum ab 1. August 2006 will Premiere nach eigenen Angaben seine Preis- und Angebotsstruktur den Marktverhältnissen "gegebenenfalls anpassen". Einen genauen Ausblick auf die wirtschaftlichen Kennzahlen 2006 und eine aktualisierte mittelfristige Prognose wird Premiere am 14. Februar 2006 mit der Vorlage der Jahreszahlen 2005 veröffentlichen
So kann man es sich natürlich auch schönreden!
@Marvel
Alle die das Fussballpaket für 2 Jahre abgeschlossen haben müssten normal mit dem heutigen Tag ein Sonderkündigungsrecht haben, da die von ihnen gebuchte Leistung nicht mehr Vertragsbestandteil ist. Inwieweit sich Premiere da mit seinen AGB wieder rausredet bleibt noch abzuwarten
Also interessant ist es allemal, übrigens gewinnt für mich das WM Paket viel mehr bedeutung, jemand ne Ahnung, ob man das noch irgendwo bekommen kann? Lasse jetzt erstmal auf mich zukommen und mal schauen, wo man und vor allem wie teuer man CL und BL sehen kann. Denke nicht, dass es günstiger wird. Auf jeden Fall nicht für mich(180€ pro JAhr für BL+CL usw)
Kabel Deutschland über Sat, das wäre eine Pracht... :D:
Tjo, somit hat sich Premiere meine Kündigung eingehandelt! Glückwunsch!
ZitatNach der Übernahme der Bundesligarechte durch die Kabelnetzbetreiber soll ein Abonnement aller Bundesligaspiele maximal 20 Euro monatlich kosten. Das Angebot wird auch über Satellit ausgestrahlt.
Man habe in der Entscheidung sichergestellt, dass der Fußball-Fan auch unabhängig von einem Kabelnetzanschluss über Satellit die Spiele der ersten und zweiten Liga verfolgen können, sagte ein Sprecher der Deutschland Fußball Liga (DFL) am Nachmittag. "Die Summe von 20 Euro waren Bestandteil des Entscheidungsfindungsprozesses und damit für den Anbieter bindend". Ob die neuen Rechteinhaber Arena mit Hauptgesellschafter Unity Media (Ish/Iesy) die erworbenen Rechte an der Satellitenübertragung selbst nutzen oder weiterlizenzieren will, steht noch nicht fest.
Quelle: News http://www.satundkabel.de/
:augenzwinkern: :)
Über die 20 Euro pro Monat für alle Spiele kann man sicher nicht meckern.
Da bin ich mal gespannt, um wieviel Premiere mein Komplettpaket reduzieren wird. Vielleicht ja um 20 Euro?! :gruebel: :D:
Für den Fussballfan scheint es wirklich einige Vorteile zu geben. Dass das Freitagsspiel wieder da ist, finde ich etwas doof, aber es wollten ja viele so. (ok eigentlich für Sonntag, aber egal).
20€ für ein Fussballpaket ist doch akzeptabel, meiner mEinung nach. Mal schauen wie sich das verhält mit der Champions LEague...
Zitatmartinf112 schrieb am 21.12.2005 16:43
Über die 20 Euro pro Monat für alle Spiele kann man sicher nicht meckern.
Da bin ich mal gespannt, um wieviel Premiere mein Komplettpaket reduzieren wird. Vielleicht ja um 20 Euro?! :gruebel: :D:
Viel teurer war das Fussballpaket bei Premiere auch nicht :D:
Zitattomti schrieb am 21.12.2005 17:06
Für den Fussballfan scheint es wirklich einige Vorteile zu geben. Dass das Freitagsspiel wieder da ist, finde ich etwas doof, aber es wollten ja viele so. (ok eigentlich für Sonntag, aber egal).
20€ für ein Fussballpaket ist doch akzeptabel, meiner mEinung nach. Mal schauen wie sich das verhält mit der Champions LEague...
Sind die CL-Rechte nicht erst von Premiere gekauft worden, vor kurzem?! :gruebel:
Bin mal gespannt, ob sich Premiere vom sicherlich aufkommenden Kundendruck zu einer entsprechenden Preisermäßigung drängen lässt. Den aktuellen Preis kann man jedenfalls nicht mehr halten. Denke mal, daß da auch einige Klagen auf Premiere zukämen, wenn sich am Preis nicht ändern würde.
Nach der Preiserhöhung wegen Fussball Live schon. Da hat das Fussball schauen mal eben 35€ gekostet. Sind 40% weniger nun. Für mich nicht, da ich meist so um die 180-200€ im Jahr für Premiere Sport mit Fussball Live bezahlt habe. Werde nun wohl so ein 3 Monatsporbeabo machen, das WM Paket dabei und dann zum Sommer ist Schluss mit Premiere und mal schauen was dann kommt.
Zum Glück interessiert mich die Bundesliga weder bei Premiere noch woanders... :D: Mir reicht die Zusammenfassung im ARD Sportstudio vollkommen. Und Montags hin und wieder ein Spieler der Alemannia Aachen auf DSF. :up:
Ach ja, es gibt da so einen Internet Stream, die bringen neben NHL auch die Bundesliga und die Champions League! :augenzwinkern:
Was vielleicht noch keiner angesprochen hat, wird Premiere vielleicht danach verstärkt auf US-Sport setzen? Mehr NHL? Damit man mehr Kunden gewinnt? Mehr NFL mehr NBA? Vielleicht wird es ja was.
Oder wird sich Kabel Deutschland(wo es m.M. auch NASN gibt) als richtiger Sportanbieter durchsetzen? Fragen über Fragen
ZitatMarvel schrieb am 21.12.2005 17:24
Zum Glück interessiert mich die Bundesliga weder bei Premiere noch woanders... :D: Mir reicht die Zusammenfassung im ARD Sportstudio vollkommen. Und Montags hin und wieder ein Spieler der Alemannia Aachen auf DSF. :up:
Ach ja, es gibt da so einen Internet Stream, die bringen neben NHL auch die Bundesliga und die Champions League! :augenzwinkern:
a) SportSCHAU bei ARD, oder SPORTSTUDIO beim ZDF :augenzwinkern: :D:
b) wollten die Aachener nicht aufsteigen in die erste Liga?! Mike??? :D:
ZitatMarvel schrieb am 21.12.2005 17:24
Und Montags hin und wieder ein Spieler der Alemannia Aachen auf DSF. :up:
Ich seh da meistens 11 Aachener Spieler :gruebel: :lachen: :lachen: ;D
Einige Informationen über den Sender der die Bundesliga übertragen soll gibt es noch nicht oder(Internetseiten)?.
Mal sehen was die daraus machen, ich kann mich mal an einen Frauenkanal erinnern, der durfte mal die Champions-League übertragen. Doch nach einem Jahr ging es damit nicht mehr weiter :-)
Zitata) SportSCHAU bei ARD, oder SPORTSTUDIO beim ZDF
b) wollten die Aachener nicht aufsteigen in die erste Liga?! Mike???
Zu a.) Mir scheiß egal, hauptsache Zusammenfassung :D:
Zu b.) Zwischen wollen und können gibt es immer noch einen erheblichen Unterschied. Zur Zeit spielt Aachen auf jeden Fall noch 2. Liga! Sollte Aachen aufsteigen sitz ich im Stadion und scheiß auf DSF! ;D
ZitatMarvel schrieb am 21.12.2005 18:32
Zu b.) Zwischen wollen und können gibt es immer noch einen erheblichen Unterschied. Zur Zeit spielt Aachen auf jeden Fall noch 2. Liga! Sollte Aachen aufsteigen sitz ich im Stadion und scheiß auf DSF! ;D
Na dann hoffe ich mal, dass wir späteestens am 15.5 zusammen feiern können und uns in den jeweiligen Stadien freuen können :D: Sieht ja im Moment sehr gut aus(Platz 1&2)
Premiere hat übrigens die WM-Aktion bis zum 31.12 ausgweitet. Vielleicht nochmal ne gute MNöglichkeit zu kündigen und sich dann trotzdem die ganze WM Live anschauen. Es wird dort übrigens aus mind. 5 Kameraperspektiven berichtet. :huldigung: :huldigung:
Zitattomti schrieb am 21.12.2005 17:24
Was vielleicht noch keiner angesprochen hat, wird Premiere vielleicht danach verstärkt auf US-Sport setzen? Mehr NHL? Damit man mehr Kunden gewinnt? Mehr NFL mehr NBA? Vielleicht wird es ja was.
Oder wird sich Kabel Deutschland(wo es m.M. auch NASN gibt) als richtiger Sportanbieter durchsetzen? Fragen über Fragen
Mehr NFL?! Sicher nicht, die NFL ist für die nächsten Jahre mit NASN einig.
Mehr NHL?! Sicher nicht, die NHL hat einen langjährigen Vertrag mit NASN unterzeichnet.
MLB kam auch schon auf NASN, und so viele Leute kann man damit in Deutschland nicht ziehen.
Bliebe also noch die NBA, wo die Rechte auch nur noch dieses Jahr laufen.
Zu den 20 EUR:
Da muss ich sundin vollkommen Recht geben, bei Premiere haben alle über die 20 EUR gemeckert, nun stimmen alle den 20 EUR zu. :pillepalle:
BEi Premiere musste man das Fussball Paket mit nem anderen Paket abonnieren, das ist wohl wahr. Aber ich glaube kaum das das bei nem anderen Sender nun so viele anders laufen wird.
ZitatPremiere hat übrigens die WM-Aktion bis zum 31.12 ausgweitet. Vielleicht nochmal ne gute MNöglichkeit zu kündigen und sich dann trotzdem die ganze WM Live anschauen. Es wird dort übrigens aus mind. 5 Kameraperspektiven berichtet.
Also ganz ehrlich, die WM auf Premiere brauch ich nun überhaupt nicht. Die WM ist im Sommer, also schaut man natürlich die Spiele schön in einem Biergarten. Und jeder halbwegs vernünftige Pub in Aachen ist mir Premiere ausgestattet. Und die Spiele mit 100 Leuten zu sehen macht eh mehr Spaß als zu Hause auf der Couch! :D:
ZitatZu den 20 EUR:
Da muss ich sundin vollkommen Recht geben, bei Premiere haben alle über die 20 EUR gemeckert, nun stimmen alle den 20 EUR zu.
BEi Premiere musste man das Fussball Paket mit nem anderen Paket abonnieren, das ist wohl wahr. Aber ich glaube kaum das das bei nem anderen Sender nun so viele anders laufen wird.
Das stimmt allerdings. Aber ich sagte ja schon, dass ich eh davon ausgehe, dass man in erster Linie die BL haben wollte um den Konkurrenten Premiere ans Bein zu pinkeln, was ja auch gelungen ist. Ändern wird sich dadurch nichts. Ob ich nun an Premiere 20 Euro zahle oder an einen anderen Anbieter. Ich scheiße so oder so drauf und verzichte auf Bundesliga Live. Wenn ich ein Spiel unbedingt sehen will findet sich immer ein Weg...sei es bei einem Freund, in einer Kneipe oder im Internet!
ZitatMarvel schrieb am 21.12.2005 19:00
Das stimmt allerdings. Aber ich sagte ja schon, dass ich eh davon ausgehe, dass man in erster Linie die BL haben wollte um den Konkurrenten Premiere ans Bein zu pinkeln, was ja auch gelungen ist. Ändern wird sich dadurch nichts. Ob ich nun an Premiere 20 Euro zahle oder an einen anderen Anbieter. Ich scheiße so oder so drauf und verzichte auf Bundesliga Live. Wenn ich ein Spiel unbedingt sehen will findet sich immer ein Weg...sei es bei einem Freund, in einer Kneipe oder im Internet!
Es ging mir auch nicht darum was du gesagt hast, sondern wie sich andere geäußert haben. Und da herrscht bei mir absolutes Unverständnis. Über die PReispolitik bei Premiere wurde geschimpft wie ein Rohrspatz, nun sind etliche mit 20 EUR glücklich. :gruebel:
PRemiere sieht scheinbar noch Chancen als "Subunternehmer" mit ins Boot zu kommen.
ZitatUser gelöscht schrieb am 21.12.2005 19:08
Premiere sieht scheinbar noch Chancen als "Subunternehmer" mit ins Boot zu kommen.
Habe mich nie über die Preispolitik beschwert, sondern konnte nur über die Leute lachen, die die vielen Schlupflöcher nicht genutzt haben.
Denke, nein, gehe sogar sicher davon aus, dass Premiere noch die Lizenzen, mind. für den Sat Betrieb bekommt. Anders kann ich mir das momentan nicht vorstellen. Vielleicht machen sie es wie mit diesem anderen Sender, woraus Premiere World entstanden ist, einfach aufkaufen!
Also das auf einmal das goldene Zeitalter für Fußball-Fans ausgebrochen sein soll ... :pillepalle:
das glaubt eigentlich nur der unverbesserliche Optimist ... :lachen:
Trotzdem muss man, solange keine echte Pakete vorliegen, erst mal von den jetzt bekannten Zahlen ausgehen.
Premiere-Fußball: 35 EUR (Grundpaket + Sport).
Vorgabe DFL: max. (!) 20 EUR für alle Spiele
Da ist immerhin ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Eventuell ist die Arena nicht ganz so dumm wie Premiere, und überreizt den Bogen nicht ... Wer weiß, vielleicht auch doch (siehe oben :D: )
Grüße,
Mike
ZitatMike schrieb am 21.12.2005 19:23
Premiere-Fußball: 35 EUR (Grundpaket + Sport).
Vorgabe DFL: max. (!) 20 EUR für alle Spiele
Mike
Was mir gerade auffällt, Premiere hat ja (eigentlich) nur 15€ für alle Spiele genommen... Das Paket war ja extra musste aber dazubestellt werden. Aber eigentlich nur diese 15€.
Denke, dass sich das wohl in den nächsten Wochen klären wird, wie man die BL empfangen kann. Auf jeden Fall wird es eine belebung des MArktes geben, v.a. da Arena bestimmt auch mit vielen Einsteiger Angeboten locken wird.
Naja, die Formulierung "eigentlich 15 EUR", bei einem Muss von 35 EUR (andere Buchung unmöglich) ist wohl etwas gewagt ... ;D
Dazu folgende Aussage, und Link, wenn auch nur für eine Art "Newsletter" LOL:
ZitatUnd die Preise sollen dem Unternehmen zufolge sogar sinken. "Das Bundesliga-Angebot mit den Live-Spielen der ersten und zweiten Bundesliga wird es künftig zu einem deutlich günstigeren Preis im TV geben", kündigte Arena in einer Pressemitteilung an. Nach Angaben des Vorsitzenden der Geschäftsführung der Deutschen Fußball-Liga, Christian Seifert, will Arena ein Pay-TV-Angebot von maximal 20 Euro pro Monat auf den Markt bringen.
Wie der Empfang der Bundesliga-Spiele im Pay-TV bundesweit künftig laufen wird, will Arena in den nächsten Monaten noch bekannt geben. "Der Empfang ist denkbar einfach", so das Unternehmen. "Wer bereits einen geeigneten Digital Receiver hat, wird sich problemlos eine vorhandene oder gegebenenfalls eine neue SmartCard freischalten lassen können. Dafür genügt ein Anruf. Alle Neueinsteiger bekommen Digital Receiver und SmartCard zum günstigen Paketpreis." Interessenten können sich laut Arena schon jetzt im Internet unter http://www.arena-sportrechte.tv registrieren. Um den Bekanntheitsgrad zu steigern, soll im Frühjahr 2006 zudem eine groß angelegte Informations- und Marketingoffensive starten.
Nach DFL-Angaben wird zudem eine "umfassende Kooperation" mit weiteren Kabelnetzbetreibern angestrebt. Mit der Kabel Deutschland GmbH, dem mit rund zehn Millionen Kunden führende Kabelnetzbetreiber in Deutschland, befindet sich das Unternehmen angeblich schon in Verhandlungen. "Wir sind derzeit in Gesprächen mit Arena über eine mögliche Verbreitung des Angebots von Arena über unser Netzwerk", erklärte Kabel-Deutschland-Sprecher Carsten Tilger.
Quelle: http://www.rp-online.de/public/article/nachrichten/medien/tv/167362
ZitatNach DFL-Angaben wird zudem eine "umfassende Kooperation" mit weiteren Kabelnetzbetreibern angestrebt. Mit der Kabel Deutschland GmbH, dem mit rund zehn Millionen Kunden führende Kabelnetzbetreiber in Deutschland, befindet sich das Unternehmen angeblich schon in Verhandlungen. "Wir sind derzeit in Gesprächen mit Arena über eine mögliche Verbreitung des Angebots von Arena über unser Netzwerk", erklärte Kabel-Deutschland-Sprecher Carsten Tilger.
Hey, da lag ich ja mit meiner Schätzung recht gut. Premiere hat rund 3 Mio Kunden, Kabel Deutschland insgesamt 10 Mio Kunden. Nun kommen aber noch die Kunden von Easey und Ish dazu, da ja Kabel Deutschland mit den beiden anderen Anbietern in Sachen DFL in Kooperation arbeitet. Da kommen schätzungsweise 13 oder 14 Mio Kunden zusammen. Vom Potential her stecken die Premiere also locker in die Tasche. Da ja nun noch ein SAT-Anbieter ins Boot geholt werden wird, hat man da ein ziemlich großes Potential.
Interessant finde ich, dass die Premiere Aktie heute 42 % verloren hat, seit März 2005 aber bereits 38 % verloren hatte. Insgesamt ist also seit März mindestens die Hälfte des Aktienkapitals futsch! Das tut richtig weh. Und wer weiß, ob Premiere die Rechte für die CL in Zukunft noch erhält.
ZitatHey, da lag ich ja mit meiner Schätzung recht gut. Premiere hat rund 3 Mio Kunden, Kabel Deutschland insgesamt 10 Mio Kunden. Nun kommen aber noch die Kunden von Easey und Ish dazu, da ja Kabel Deutschland mit den beiden anderen Anbietern in Sachen DFL in Kooperation arbeitet. Da kommen schätzungsweise 13 oder 14 Mio Kunden zusammen.
ZitatWas ist eigentlich Arena?
Ein zusammenschluss mehrer Kabelnetzbetreiber (u.a. Ish) mit 7 Mio. Kunden, der zu 100% der Kölner Unity Media gehört. Die Geldgeber sind aus den USA und England. Chef: Parm Sandhu, studierter Mathematiker. Bisherige Pay-TV Kunden 100.000.
Also Premiere hat/hatte bisher 3 Millionen Kunden und der Pay-TV Sender worüber man in der nächsten Saison Fussball schauen kann hat bisher nur 100.000 Kunden. Jeder Haushalt kann Premiere abonnieren und dessen Sportpaket, nur das kommende Arena TV können nur die 13-14 Mio. Kabel Deutschland Kunden abonnieren.
Arena hat bisher noch keine Sportredaktion, vermutlich werden die ehemaligen Mitarbeiter von ran ins Boot geholt.
[/quote][/b]
Hallo,
das ist ja so nicht richtig. Wie schon mehrfach hier geschrieben :augenzwinkern: , hat die DFL Arena die klare Auflage gegegeben, auch eine Komplett-Ausstrahlung über Sat sicher zu stellen.
Heute um 13:00 Uhr gibt es übrigends eine erste Pressekonferenz, live aus der Arroganz-Arena.
Arena wird (zusammen mit der DFL) einen ersten Einblick geben, wie die künftigen Angebote aussehen sollen. Vielleicht bekommt Premiere ja noch einen Fuß in diese Türe, durch Zweitverwertung von Sat-Rechten oder ähnlichem ... ;D
Aber warten wir doch mal die Pressekonferenz gleich ab.
Grüße,
Mike
ZitatAlso Premiere hat/hatte bisher 3 Millionen Kunden und der Pay-TV Sender worüber man in der nächsten Saison Fussball schauen kann hat bisher nur 100.000 Kunden. Jeder Haushalt kann Premiere abonnieren und dessen Sportpaket, nur das kommende Arena TV können nur die 13-14 Mio. Kabel Deutschland Kunden abonnieren.
Arena hat bisher noch keine Sportredaktion, vermutlich werden die ehemaligen Mitarbeiter von ran ins Boot geholt.
OK, wenn du dir jetzt alles nochmal aufmerksam durchliest, wird dir sicher auffallen, dss ich erwähnte Kabel Deutschland hat insgesamt 10 Mio Kunden. Ich sprach nicht vom Pay TV Bereich. Und um mit seinem Pay TV Bereich mehr Kunden anzulocken hat man die DFL Rechte gekauft. Damit will man die Premiere Konkurrenz attackieren. Auch das habe ich erwähnt. Richtig ist jeder kann Premiere abonnieren. Aber auch Kabel Digital kann jeder abonnieren. Und wer das nicht kann, der kann Ish oder Easey abonnieren, die beide mit Kabel Deutschland zusammen arbeiten. Darüber hinaus wird für den Sat-Bereich noch ein Anbieter ins Boot geholt. Also wird jeder Bereich abgedeckt sein, jeder Deutsche kann die DFL sehen, live oder in Zusammenfassung in ARD/ZDF. So holt Kabel Deutschland für seinen Pay TV Bereich jede Menge Kunden hinzu, Premiere wird viele Kunden verlieren. Das war Sinn der ganzen Sache. Fakt ist auch, dass der Kundenzuwachs bei Premiere schon lange stagniert, in letzter Zeit sogar viele Kunden gekündigt haben. Fakt ist auch, dass potentielle 14 Mio Kabel Deutschland Kunden mehr sind als 3 Mio Premiere Kunden. Auf der einen Seite hat man also viel Potential, auf der anderen Seite Probleme, Stagnation und Kundenverluste...
Die noch nicht vorhandene Sportredaktion ist überhaupt kein Problem, das wird alles in den nächsten Monaten eingerichtet. "Gefüllt" wird ds Ganze dann mit erfahrenen Redakteuren von "ran", eventuell holt man sogar Leute von Premiere. Abwerben ist in der Medienbranche üblich...
ZitatMarvel schrieb am 22.12.2005 12:04
Fakt ist auch, dass potentielle 14 Mio Kabel Deutschland Kunden mehr sind als 3 Mio Premiere Kunden. Auf der einen Seite hat man also viel Potential, auf der anderen Seite Probleme, Stagnation und Kundenverluste...
Also das ist ja mal ne Milchmädchenrechnung! :D:
Potentiell hat Premiere 80 Mio Kunden plus die Kunden aus der Schweiz und Österreich! Also ne Menge mehr als Arena. Wenn Arena in den SAT Bereich einsteigt, dann liegt man auch hier bei den potentiellen Kunden mit Premiere gleichauf, aber man muss den Zweig eben noch eröffnen.
Was mich an der ganzen Sache stört ist, dass ich quasi als Zwangskunde der GEZ die Fussballweicheier mitfinanziere! Und jetzt erhöht das öffentlich rechtliche Fernsehen mal einfach spontan "aufgrund des Drucks seitens der Fans" die Gelder beträchtlich. Hallo? Dann will ich auch was sehen für mein Geld: Bodychecks, Schlägereien etc.
Domi
ZitatAlso das ist ja mal ne Milchmädchenrechnung!
Potentiell hat Premiere 80 Mio Kunden plus die Kunden aus der Schweiz und Österreich! Also ne Menge mehr als Arena. Wenn Arena in den SAT Bereich einsteigt, dann liegt man auch hier bei den potentiellen Kunden mit Premiere gleichauf, aber man muss den Zweig eben noch eröffnen.
Nein, eine Milchmädchenrechnung ist das ganz und gar nicht. 80 Mio potentialle Kunden hat Premiere garantiert nicht. Oder willst du mir erzählen, dass jeder Säuglich und jeder Alzheimerpatient im Pflegeheim ein potentieller Kunde ist? Es gibt vielleicht 80 Mio Einwohner, aber keine 80 Mio Haushalte. ;D Aber das vorhandene Potential (Haushalte) haben beide, Premiere wie auch Arena. Fakt ist aber, dass Premiere seit Jahren auf 3 Mio Kunden sitzt und es werden nicht mehr. Im Gegenteil, immer mehr Kunden kündigen Premiere. Und nach dem Aktienfall und dem Verlust der BL werden noch mehr Kunden kündigen. Kabel Deutschland dagegen hat bereits 10 Mio Kunden, plus den Kunden der Partner Ish und Easey, sowie dem Sat-Anbieter, der noch hinzu kommen wird. Es ist sicher leichter Kunden die man bereits hat, zum Wechsel auf Kabel Digital zu motivieren, als Menschen die keinen Bock auf Premiere haben, dazu zu bringen doch Premiere zu abonnieren. Und genau so sieht die DFL das wohl auch. Sonst hätte man Premiere nicht im Regen stehen lassen. Fakt ist Premiere verliert immer mehr an Boden, die Konkurrenz wird immer größer.
ZitatWas mich an der ganzen Sache stört ist, dass ich quasi als Zwangskunde der GEZ die Fussballweicheier mitfinanziere! Und jetzt erhöht das öffentlich rechtliche Fernsehen mal einfach spontan "aufgrund des Drucks seitens der Fans" die Gelder beträchtlich. Hallo? Dann will ich auch was sehen für mein Geld: Bodychecks, Schlägereien etc.
Mit Bodychecks und Schlägerein lockt man aber leider kaum einen Hund hinterm Ofen vor...
Also die "Pressekonferenz" war eher ernüchternd.
ARD/ZDF kaum Neuerungen, es bleibt ja alles beim mehr oder minder beim alten ...
DSF natürlich ähnlich ...
BetandWin ... Auslandsrechte ....
Telekom/T-COM: Vorstellung des Geschäftmodells, pushen des DSL-AS über hochwertigen Content, Stichwort Highspeed-Netz.
Arena: Kaum verwertbare Aussagen, bis auf die öfter wiederholte Phrase: Fußball ist für alle da.
Das war nicht das, was ich mir da als Information gewünscht hätte .... :schnarch:
Das war doch aber zu erwarten. Was sollen die auch groß erzählen? Kabel Deutschland will mit der BL sein PayTV Paket attraktiver machern, fährt damit die gleiche Strategie wie zuvor Premiere. Wer also in Zukunft BL live sehen will muss statt Premiere nun halt Kabel Digital, oder ISH Digital oder Easey Digital abonnieren. Über SAT sieht man die BL dann eben über einen anderen Anbieter (ich glaube Sky wurde als Partner erwähnt) statt über Premiere. Auf ARD/ZDF bleibt alles wie gehabt, auf DSF auch. Und über Telekom kann man die BL auch im Internet sehen. Preise sind quasi auch bereits bekannt, Sportpaket maximal 20 Euro, im Internet wohl 2 oder 3 Euro pro Spiel, eventuell auch Pakete. Jeder wird also bedient, keiner geht leer aus...
ZitatMarvel schrieb am 22.12.2005 14:40
Das war doch aber zu erwarten. Was sollen die auch groß erzählen? Kabel Deutschland will mit der BL sein PayTV Paket attraktiver machern, fährt damit die gleiche Strategie wie zuvor Premiere. Wer also in Zukunft BL live sehen will muss statt Premiere nun halt Kabel Digital, oder ISH Digital oder Easey Digital abonnieren. Über SAT sieht man die BL dann eben über einen anderen Anbieter (ich glaube Sky wurde als Partner erwähnt) statt über Premiere. Auf ARD/ZDF bleibt alles wie gehabt, auf DSF auch. Und über Telekom kann man die BL auch im Internet sehen. Preise sind quasi auch bereits bekannt, Sportpaket maximal 20 Euro, im Internet wohl 2 oder 3 Euro pro Spiel, eventuell auch Pakete. Jeder wird also bedient, keiner geht leer aus...
Warum sprichst du eigentlich immer von KDG? :D:
Kabel Deutschland hat keine Rechte bekommen, die liegen bei Arena! ;D
Zitat
"Deutschland sollte sich Fußball wieder leisten können", sagt Arena-Sprecher Bernard de Roos und schließt auch Premiere als Partner nicht aus. Ansonsten schweigt sich de Roos jedoch über das weitere Vorgehen von Arena aus. Informationen über das Geschäftsmodell will die 100-prozentige Tochter des Kabelnetzbetreibers Unity Media, in dem Ish und Iesy vereint sind, erst im März 2006 bekannt geben. Auch dann wird erst bekannt, ob neue Decoder notwendig sind. Zu der Frage, ob die Kosten der Bundesligarechte durch eine Erhöhung der Kabelgebühren refinanziert werden sollen, sagte de Roos lediglich, er könne sich nicht vorstellen, dass die Bundesliga über eine Basisgebühr vermarktet wird.
http://www.digitalfernsehen.de/news/news_53125.html
Irgendwie nix halbes und nix ganzes die Geschichte. Klar, sind noch viele Gerüchte im Umlauf, aber für den "ordinären" Fußballfan wären ein paar klare, detaillierten Aussagen ganz gut.
Zitat
Warum sprichst du eigentlich immer von KDG?
Kabel Deutschland hat keine Rechte bekommen, die liegen bei Arena!
Hinter Arena steht Unity Media. Die wiederum sind eine Vereinigung von Ish und Iesey. Kabel Deutschland, größter Kabelanbieter bundesweit, wird in die Sache einsteigen. Darum sage ich der Kürze halber einfach Kabel Deutschland, weil die bekannt sind und das größte Potential haben.
Dazu folgender Artikel:
Zitat"ARENA" sitzt unter dem Dach der "Unity Media GmbH", einer Holding, die gegründet wurde, um die Digitalisierung des Kabelnetzes voranzutreiben. In dieser Holding sitzen zwei Firmen: Die "Unity Media" und die "Tele Columbus". Diese beiden Unternehmen schlossen sich über die Holding zusammen, damit sie bei der Staßenverkabelung (Netzebene 3 - Stärke des einen Unternehmens) und bei der Hausverkabelung (Netzebene 4 - Stärke des anderen Unternehmens) eng zusammenarbeiten können. Tele Columbus als größter Betreiber der Kabelnetzebene 4 ist bereits seit mehr als 20 Jahren im deutschen Kabelgeschäft tätig und hat über ihre Tochter- und Beteiligungsgesellschaften direkten Zugang zu insgesamt 2,6 Millionen Kunden, davon etwa 700.000 in NRW und Hessen. Unity Media versorgt über "Ish" in Nordrhein-Westfalen und "Iesy" in Hessen, insgesamt 5,2 Millionen Kabelhaushalte im Bereich der Netzebenen 3 und 4. Beide Unternehmen zusammen erreichen bislang also rund 7,8 Millionen Bundesbürger. Zu den Angeboten beider Unternehmen gehören neben dem klassischen analogen Kabelfernsehen eine Vielzahl von Zusatzangeboten über das Breitbandkabel. Angefangen von digitalen TV- und Radioprogrammen, breitbandigen Internetzugängen, Kabeltelefonie auf Basis des Internetprotokolls (VoIP) bis hin zu speziellen Infokanälen und kabelbasierten Sicherheitsangeboten. Das Kabel bietet nach wie vor eine der günstigsten und vor allem die bequemste Möglichkeit, Fernsehen, Internet und Telefonie als Triple-Play miteinander zu verbinden. Kurzum: In Zukunft werden wir schon recht bald über den Kabelanschluss unserer Wohnung fernsehen, telefonieren und im Internet surfen können. Über ARENA wird dieses Angebot natürlich extrem angeschoben.
Was heißt das aber nun in der Praxis: Muss ich jetzt einen Kabelanschluss haben? Und was ist, wenn ich gar nicht in Nordrhein-Westfalen oder Hessen wohne? Und wenn ich Satellitenfernsehen habe?
Da können wir uns alle schnell wieder beruhigen. Hierzu gibt es ja auch von ARENA viele Möglichkeiten, denn Rechte lassen sich ja weiterverkaufen oder Kooperationen schliessen! Möglich wäre da beispielsweise auch eine Kooperation mit "premiere". In welcher Form ,und ob überhaupt, ist noch nicht abzuschätzen. Tendenz: Es wäre zwar denkbar, aber aus unserer Sicht ist das doch eher abwegig. Viel eher scheint da die Zusammenarbeit mit "Kabel Deutschland" möglich zu sein. Ein Sprecher von "Kabel Deutschland" sagte auf Agenturanfrage, sein Unternehmen werde jetzt mit ARENA das Gespräch suchen. Man sehe in den Fußballrechten ähnliches Potenzial für die Kabelbranche wie ARENA. "Kabel Deutschland" vertreibt ja bereits seit über einem Jahr auch ein eigenes Pay- TV- Angebot mit über 20 Programmen. ARENA selbst sucht auch diese Zusammenarbeit, damit die Verbreitung von Bundesliga- Fussball bundesweit gesichert ist.
Reicht das? :augenzwinkern:
Mir brauchst du das nicht zu erklären wer das ist. Aber es ist eben nicht Kabel Deutschland, sondern Arena...das ist ein kleiner aber feiner Unterschied! :augenzwinkern:
Hallo zusammen,
Irgendwie hat sich der ursprüngliche Threadtitel ja "überholt" ... ;D
Premiere wird allgemein als der große Verlierer der Ausschreibung gesehen. Wir haben eine -wie ich finde- tolle Diskussion darüber geführt.
Trotzdem, oder gerade deswegen, will ich damit das Thema abschliessen.
Grüße,
Mike