So, nachdem ihr affen es jetzt geschafft habt den alten Thread zum schließen zu bringen, mache ich jetzt nen neuen auf. Zofft euch woanders. :effe: :2motzer:
Hier gehts jetzt mal um Gagne: er nahm einen EIN-Jahres Vertrag an. über 2Mio.... :ee:
Grade über die Länge des Contracts bin ich schon sehr erstaunt....wie gehts euch? :gruebel:
Mir tuts leid, nur wie oft soll ich sagen das er mich bitte in ruhe lassen soll???
Hauptsache ist es doch wichtig das Simon verlängert hat, warum wieso wird man vielleicht ja nochmal herausbekommen.Nur ich bin erstmal froh, das Gagne ein Flyer bleibt!!!
Taubi
Wundert mich auch ein bischen, daß er nur ein Jahr bekommen hat (oder gar so wollte??). Seine Aussage, daß er für immer ein Flyer bleiben möchte wirkt dann natürlich irgendwie komisch, wenn msich jetzt den neuen Vertrag ansieht. Eigentlich denke ich, daß sowohl die Flyers als auch Gagne längerfristig miteinander arbeiten wollen.
Für 2Mio$ pro jahr hätte er wohl kaum einen Langzeitvertrag unterschrieben.Ich denke er sieht jetzt seine Chance auf mehr Eiszeit und dadurch eine größere Chance sich zu beweisen.Mit ca.80 Punkten in der kommenden Saison kann er gut einen höher dotierten Langzeitvertrag fordern.
Vielleicht hatten die Flyers auch einfach kein Platz mehr im Cap um Gagne eine geeignet langen und gut dotierten Vertrag anzubieten. Dieses könnte nun im nächsten Jahr erfolgen, wenn der VErein und der Spieler sich sowieso einig sind auf längere Zeit miteinander zu arbeiten.
Wie sieht es eigentlich bei den Flyers mit Goalies aus? Esche hat ein qualified offer bekommen, aber mehr auch nicht oder? Ist da noch ein gutes Talent in der Hinterhand? Bei $31Millionen, die bereits weg sind wird es schwierig einen guten keeper noch zu bekommen, da ja auch noch Verpföichtungen in der Defense nötig sind.
Naja ich denke mal, bzw. will es stark hoffen das Esche verlängert und somit die Nummer 1 im Tor bleibt.
Jepps. Antero Nittymäki haben Sie (gewann als einer der überragenden Spieler der Phantoms den Calder Cup), ist ein sehr guter und junger Goalie! Denke mit dem als Back-Up, können die Flyers getrost in die neue Saison starten!!!hat auch das eine oder andere mal im Tor in der NHL für die Flyers gestanden!
Taubi
Zitatmartinf112 schrieb am 09.08.2005 14:03
Wundert mich auch ein bischen, daß er nur ein Jahr bekommen hat (oder gar so wollte??). Seine Aussage, daß er für immer ein Flyer bleiben möchte wirkt dann natürlich irgendwie komisch, wenn msich jetzt den neuen Vertrag ansieht. Eigentlich denke ich, daß sowohl die Flyers als auch Gagne längerfristig miteinander arbeiten wollen.
Alle RFA der FLyers haben nur Verträge angeboten bekommen die ein Jahr Laufzeit haben! ;D
ZitatKingOfTheGrill schrieb am 09.08.2005 14:01
Hier gehts jetzt mal um Gagne: er nahm einen EIN-Jahres Vertrag an. über 2Mio.... :ee:
Grade über die Länge des Contracts bin ich schon sehr erstaunt....wie gehts euch? :gruebel:
Wieso wundert es Dich? Nach dem einen Jahr ist er UFA und von daher ist es aus seiner Sicht mehr als logisch sich nur ein Jahr an die Flyers zu binden, denn als UFA kann er mehr verlangen, was er wohl auch machen wird ;D
Von HF:
ZitatClarke announced in his press conference today, which was held to introduce Hatcher in Rathje, that Kim Johnsson, Simon Gagne, Patrick Sharp, and Branko Radivojevic have signed their qualifying offers. Only Robert Esche and Dennis Seidenberg are left to sign. If those two sign their qualifying offers, the flyers will be at 36.8 mil.
36,8 und man hat noch keinen Backup Goalie drin. Mal sehen wer sich da noch günstiges für die Flyers findet....
ZitatUser gelöscht schrieb am 09.08.2005 17:03
Von HF:
ZitatClarke announced in his press conference today, which was held to introduce Hatcher in Rathje, that Kim Johnsson, Simon Gagne, Patrick Sharp, and Branko Radivojevic have signed their qualifying offers. Only Robert Esche and Dennis Seidenberg are left to sign. If those two sign their qualifying offers, the flyers will be at 36.8 mil.
36,8 und man hat noch keinen Backup Goalie drin. Mal sehen wer sich da noch günstiges für die Flyers findet....
Niittymaki? :gruebel:
ZitatReggieLeach schrieb am 09.08.2005 17:08
ZitatUser gelöscht schrieb am 09.08.2005 17:03
Von HF:
ZitatClarke announced in his press conference today, which was held to introduce Hatcher in Rathje, that Kim Johnsson, Simon Gagne, Patrick Sharp, and Branko Radivojevic have signed their qualifying offers. Only Robert Esche and Dennis Seidenberg are left to sign. If those two sign their qualifying offers, the flyers will be at 36.8 mil.
36,8 und man hat noch keinen Backup Goalie drin. Mal sehen wer sich da noch günstiges für die Flyers findet....
Niittymaki? :gruebel:
Ich weiss nicht genau wie es um den steht.....ob der für den Backup bereit ist. Aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren :D:
ZitatReggieLeach schrieb am 09.08.2005 17:08
ZitatUser gelöscht schrieb am 09.08.2005 17:03
Von HF:
ZitatClarke announced in his press conference today, which was held to introduce Hatcher in Rathje, that Kim Johnsson, Simon Gagne, Patrick Sharp, and Branko Radivojevic have signed their qualifying offers. Only Robert Esche and Dennis Seidenberg are left to sign. If those two sign their qualifying offers, the flyers will be at 36.8 mil.
36,8 und man hat noch keinen Backup Goalie drin. Mal sehen wer sich da noch günstiges für die Flyers findet....
Niittymaki? :gruebel:
Finde ich auch denn die Spiele die er gemacht hat waren sehr gut. Schade das die AVS nicht so einen jungen talentierten Backup haben. Denke mal die Flyers gehen damit kein Risiko ein wenn sie ihn ca. 15 Games bringen. :up:
Ich denke er ist Fit und auch Gut genug für den Job.....hab Ihn hier ja schon angesprochen gehabt!
Waere schoen und wuenschenswert wenn eurer GM einsieht das Dennis Seidenbergs Talent in Philadelphia verschwendet wird und da man ihm anscheinend nicht mehr wie einen 7.Defense Spot anbieten kann , das man ihn tradet dort wo er eine faire Chance bekommt . Langsam muss Dennis auch selbst die Schnauze von dem Theater in Philly vollhaben.
ZitatUser gelöscht schrieb am 09.08.2005 18:00
Waere schoen und wuenschenswert wenn eurer GM einsieht das Dennis Seidenbergs Talent in Philadelphia verschwendet wird und da man ihm anscheinend nicht mehr wie einen 7.Defense Spot anbieten kann , das man ihn tradet dort wo er eine faire Chance bekommt . Langsam muss Dennis auch selbst die Schnauze von dem Theater in Philly vollhaben.
Ich denke mal er wird nicht ohne Grund seine QO noch nicht unterzeichnet haben....
Bleibt allerdings die Frage, was würde man als Gegenwert für nen Trade von SEidenberg bekommen, und könnte er in der Saison in Philly nicht doch noch wertvoll werden, sollte einer der STammdefender ausfallen...
Also meines Achtens nach hat er durchaus ne Perspektive bei den Flyers. 7 Verteidiger spielen doch schon einigermaßen oft. Und die Verletzungsanfälligkeit von Hatcher oder auch Desjardins (Alter...) ist ja nicht gleich null....
@maple:
Klar das mit dem UFA leichtet ein, trotzdem dachte ich, dass er (Franchise Player..?) doch eh in Philly bleiben will. Drum hatte ich einen multi year del erwartet. aber gut- dann halt nicht.
Er soll jetzt im nächsten Jahr auch erstmal wieder mehr scoren...:-)
Wenn Niitty nicht bereit ist Backup zu werden, dann sollte er seine Koffer packen und zurück nach Finnland fliegen.
Wer sagt denn das Seidenberg 7ter Verteidiger ist?Wer soll dann der 6te sein?Therien?! :wand:
Ich denke nicht das seidenberg zu beginn des Saison mehr als 7ter defender ist, allerdings glaube ich auch, das er sicher 30 oder mehr spiele bestereiten wird, sollte er unterschreiben.
Nitty ist bereit für die NHL wenn es so spielt wie letztes Jahr.
Weis Jemand wieviel das Esche und Johnson geboten wurde?
wenn ich jetzt die ca. 37 mio nehme die vergeben sein sollten mit denen müsste etwa jeden 1,5 mio kriegen...oder weis jemand etwas mehr?
Ausserdem sucht man in Tampa ja auch noch nen Goalie, und Tampa könnte Esche sicher mehr bieten als Philly....
ZitatLeClair schrieb am 09.08.2005 18:35
Ausserdem sucht man in Tampa ja auch noch nen Goalie, und Tampa könnte Esche sicher mehr bieten als Philly....
Es sind ja noch ein paar Goalies da. Kiprusoff hat noch nicht unterschrieben, dann is CuJo noch da. Hier mal der Rest:
Sean Burke, Philadelphia; Roman Cechmanek, Los Angeles; Byron Dafoe, Atlanta; Mike Dunham, N.Y. Rangers; Arturs Irbe, Columbus; Curtis Joseph, Detroit; Chris Osgood, St. Louis; Steve Shields, Florida; Ron Tugnutt, Dallas.
Also da is schon noch was dabei....von daher is die Frage ob Tampa Esche haben wollte...;D
ZitatUser gelöscht schrieb am 09.08.2005 19:21
ZitatLeClair schrieb am 09.08.2005 18:35
Ausserdem sucht man in Tampa ja auch noch nen Goalie, und Tampa könnte Esche sicher mehr bieten als Philly....
Es sind ja noch ein paar Goalies da. Kiprusoff hat noch nicht unterschrieben, dann is CuJo noch da. Hier mal der Rest:
Sean Burke, Philadelphia; Roman Cechmanek, Los Angeles; Byron Dafoe, Atlanta; Mike Dunham, N.Y. Rangers; Arturs Irbe, Columbus; Curtis Joseph, Detroit; Chris Osgood, St. Louis; Steve Shields, Florida; Ron Tugnutt, Dallas.
Also da is schon noch was dabei....von daher is die Frage ob Tampa Esche haben wollte...;D
Chris Osgood hat doch in Detroit unterschrieben. :headb:
gegen Chechmanek zurück in Philly hätte ich garantiert nix :lachen:
ZitatUser gelöscht schrieb am 09.08.2005 14:47
Alle RFA der FLyers haben nur Verträge angeboten bekommen die ein Jahr Laufzeit haben! ;D
das sind aber nur die QOs, damit die rechte beim club bleiben, das hintert niemanden, trotzdem nen längeren vertrag anzunehmen ;D
ZitatLeClair schrieb am 09.08.2005 18:35
Ich denke nicht das seidenberg zu beginn des Saison mehr als 7ter defender ist, allerdings glaube ich auch, das er sicher 30 oder mehr spiele bestereiten wird, sollte er unterschreiben.
du gehst ernsthaft davon aus, dass man Therien den #6 spot gibt ? :D: bei DEN neuen regeln ? :lachen:
Also bei den Flyers wird es jetzt auch langsam eng:
Philadelphia Flyers
Player Contract Notes 2005-2006 Salary (US)
Peter Forsberg UFA (Colorado) $5.75 million
Mike Rathje UFA (San Jose) $3.5 million
Derian Hatcher UFA (Detroit) $3.5 million
Keith Primeau $3.42 million
Eric Desjardins $2.28 million
Kim Johnsson Re-signed RFA (Philadelphia) $2.2 million
Michal Handzus $2.128 million
Simon Gagne Re-signed RFA (Philadelphia) $2 million
Donald Brashear $1.748 million
Mike Knuble $1.52 million
Sami Kapanen $1.52 million
Turner Stevenson $1.254 million
Joni Pitkanen $900,600
Mattias Timander $608,000
Chris Therien UFA (Dallas) $500,000
Jon Sim UFA (Pittsburgh) $450,000
Jeff Carter Signed rookie deal Undisclosed
Mike Richards Signed rookie deal Undisclosed
18 Players 2 Salaries Undisclosed $33,278,600
Restricted Free Agents: Robert Esche, Randy Jones, Freddy Meyer, David Printz, Branko Radivojevic, Dennis Seidenberg, Patrick Sharp, Wade Skolney.
Unrestricted Free Agents: John LeClair (Bought Out), Sean Burke, Jeff Hackett, Claude Lapointe, Marcus Ragnarsson, John Slaney, Boyd Kane, Neil Little, Ryan Ready, Nick Deschenes, Jeff Smith, Radovan Somik, Peter White.
Daß Gagne für nur 2 Millionen unterschreibt überrascht mich allerdings. Überhaupt, wie schafft es Clarke, daß die bei ihm alle für weniger unterschreiben?
Johnson hat für 2.2 mio und 1 Jahr unterschrieben...
Also Esche sollte schon in Philly unterschreiben, wieso woanders?
Ich hoffe, das dass soweit alles passt für Esche und den Rest des Teams vom letzten Jahr wie Seidenberg, Radivojevic und auch Sharp, wobei wenn dann denke ich auch das Dennis gehen muss.
@ Gumme
Vielleicht weil das alles gute Leute sind, die nicht so auf die Kohle achten und lieber in Philly und mit den aktuellen Mitspielern spielen wollen und was erreichen wollen, daher vielleicht ??? Oder weil Sie vielleicht nächstes Jahr mehr bekommen ??? Clarke ist schon ein guter GM !!!
Keine Ahnung ob das stimmt, aber es wäre durchaus Möglich!
ZitatGitcheGumme schrieb am 09.08.2005 19:33
Also bei den Flyers wird es jetzt auch langsam eng:
Mattias Timander $608,000
Timander is UFA und wird laut eigenen angaben nicht mehr in die NHL zurückkommen.
und auch die Flyers haben genügend spieler, die nicht unter den cap fallen, so dass die zahl von 17 sich nur auf die spieler bezieht, die eingerechnet werden. gibt noch genügend andere
ich denke die flyers sind gut drin. mit Esche und seidenberg, radi und sharp wird man noch etwa 2 mio unter dem cap sein. dann kann man sich noch was für die offense holen und das team steht...
Zitatdu gehst ernsthaft davon aus, dass man Therien den #6 spot gibt ? bei DEN neuen regeln ?
Na ja, wer bei den neuen Regeln Derian Hatcher holt, der kann auch Therien einsetzen... :D:
Hatcher bringt aber mehr härte bzw physis rein....und bringt meiner meinung auch ne ganz andere einstellung.
sogar läuferisch sollte er eigentlich klar über Therien dominieren :D:
Was soll das bitte genau heissen, wegen DEN NEUEN REGELN?
Was haben Hatcher und Therien damit zutun?
Hatcher bringt mehr rein als Therien? Ich glaub du verwechselst da was...
ZitatWas soll das bitte genau heissen, wegen DEN NEUEN REGELN?
Was haben Hatcher und Therien damit zutun?
Durch die neuen Regeln wird das Spiel schneller, offensiver, offener...also was für gute Schlttschuhläufer. Hatcher und Therien zählen eher nicht dazu...
ZitatUser gelöscht schrieb am 09.08.2005 19:21
Sean Burke, Philadelphia; Roman Cechmanek, Los Angeles; Byron Dafoe, Atlanta; Mike Dunham, N.Y. Rangers; Arturs Irbe, Columbus; Curtis Joseph, Detroit; Chris Osgood, St. Louis; Steve Shields, Florida; Ron Tugnutt, Dallas.
Also da is schon noch was dabei....von daher is die Frage ob Tampa Esche haben wollte...;D
Na dann solln sie halt Shields oder Tugnutt holen. :D: :up:
Ich hab sowieso nicht verstanden wieso Therien zurück geholt wurde.Der wurde vor über einem Jahr gnadenlos aussortiert und nun holt man ihn zurück? :confused: Für mich die klare Nr.7 und Ken Hitchkock hat zuletzt auch noch einmal betont wieviel er von Seidenberg hällt.Und dazu kommt eben auch das man mit Hatcher und Rathje bedient ist.
ZitatMarvel schrieb am 09.08.2005 20:03
Hatcher bringt mehr rein als Therien? Ich glaub du verwechselst da was...
ZitatWas soll das bitte genau heissen, wegen DEN NEUEN REGELN?
Was haben Hatcher und Therien damit zutun?
Durch die neuen Regeln wird das Spiel schneller, offensiver, offener...also was für gute Schlttschuhläufer. Hatcher und Therien zählen eher nicht dazu...
Also ich glaube das sich da beide recht wenig nehmen.Beide sind sehr gute Checker bzw. harte Hunde!
Ja mag sein, nur die Spieler die sonst immer schnell auf den Kufen waren, sind doch jetzt nicht noch schneller unterwegs....ich denke das muss nicht gleich ein Nachteil sein, denn wenn die beiden oder solche Spielertypen die Flitzer mal erwischen, tuts halt bisserl mehr weh, bzw. so wie immer.
Taubi
ZitatTurco schrieb am 09.08.2005 19:37
ZitatGitcheGumme schrieb am 09.08.2005 19:33
Also bei den Flyers wird es jetzt auch langsam eng:
Mattias Timander $608,000
Timander is UFA und wird laut eigenen angaben nicht mehr in die NHL zurückkommen.
und auch die Flyers haben genügend spieler, die nicht unter den cap fallen, so dass die zahl von 17 sich nur auf die spieler bezieht, die eingerechnet werden. gibt noch genügend andere
weiß ch, stand aber noch bei TSN. zwinker
hrm....du weißt das etwas wo falsch steht und übernimmst es so um es hier zu posten.....wo is da der sinn ? :confused:
ZitatMr. Philadelphia schrieb am 09.08.2005 20:14
Beide sind sehr gute Checker bzw. harte Hunde!
Ja mag sein, nur die Spieler die sonst immer schnell auf den Kufen waren, sind doch jetzt nicht noch schneller unterwegs....ich denke das muss nicht gleich ein Nachteil sein, denn wenn die beiden oder solche Spielertypen die Flitzer mal erwischen, tuts halt bisserl mehr weh, bzw. so wie immer.
Taubi
Wie Marvel sagte die Jungs sind nicht die besten Skater...ums Checken geht es erstmal zweitrangig, denn um nen Check zu setzen musst du erstmal am Spieler dran sein. Und genau da wird u.U. das Problem liegen. Durch die Neuaufteilung der Eisfläche und den 2-Line Pass wird manch guter Skater schneller an Hatcher vorbei sein, als der bis zwei zählen kann....und da hilft ihm dann auch sein Checking nicht mehr....
ZitatUser gelöscht schrieb am 09.08.2005 22:29
ZitatMr. Philadelphia schrieb am 09.08.2005 20:14
Beide sind sehr gute Checker bzw. harte Hunde!
Ja mag sein, nur die Spieler die sonst immer schnell auf den Kufen waren, sind doch jetzt nicht noch schneller unterwegs....ich denke das muss nicht gleich ein Nachteil sein, denn wenn die beiden oder solche Spielertypen die Flitzer mal erwischen, tuts halt bisserl mehr weh, bzw. so wie immer.
Taubi
Wie Marvel sagte die Jungs sind nicht die besten Skater...ums Checken geht es erstmal zweitrangig, denn um nen Check zu setzen musst du erstmal am Spieler dran sein. Und genau da wird u.U. das Problem liegen. Durch die Neuaufteilung der Eisfläche und den 2-Line Pass wird manch guter Skater schneller an Hatcher vorbei sein, als der bis zwei zählen kann....und da hilft ihm dann auch sein Checking nicht mehr....
Ich will es mal wagen Dir zu antworten, obwohl es gegen meine Prinzipien stößt.
Als ob diese Spieler jedesmal an einem vorbei huschen, soeien quatsch! Daran hab ich selber schong edacht, nur weshalb legst Du das als Hauptgrund dar? Willst DU oder jemand mir etwa sagen das schnelle Leute demnach nie einen Check von Hatcher und co. bekommen? Ich denke mal nicht, nur es wird mir wieder so in diese Sicht hingeschrieben bzw. es so dargestellt.
Warten Wir es doch einfach mal ab, für wen es wirklich ein Vorteil sein wird.Ich denke so, das sich jeder Spieler gut darauf einstellen wird und immer mal einen Vorteil haben wird, aber auch mal seinen Nachteil erleben muss.
Das die Big Boys durch die neuen Regeln so stark ausgebremst werden glaub ich garnicht. Fast jeder tut mittlerweile so, als das nun alles durch Geschwindigkeit und Technik entschieden wird. Aber auch in Zukunft sind zwei der wichtigsten Punkte die Banden in tornähe und der Slot direkt vorm Kasten. Und genau da liegen die Stärken von Hatcher oder Rathje. Das waren schon früher ihre wichtigsten Einsatzbereiche und ich sehen keinen Grund was sich daran nun ändert?
Sicher gibt es ein paar schnellere Spielzüge ohne rote Linie, aber soviel besser muß das Spiel dadurch auch nicht werden. Zum einen können wir es selbst in der DEL sehen, zum anderen sind Spieler wie Foote oder Hatcher ja nicht blöd. Sie stehen etwas tiefer und zur Bewachung der Speedster kann man auch andere abstellen.
Die wichtigsten Stürmer des Gegners sind immer noch die Power Forwards und genau für die gibt es kein besseres Mittel als die Big Boys. Niemand hat es ja abgeschafft vor den Tor um den besten Platz zu kämpfen, die Pucks aus den Ecken zu holen und ein paar Big Hits zu landen um Duftmarken zu setzen.
Ein Purinton mag ja dann endlich aus der NHL verschwinden ... ein Hatcher im team ist aber immer noch Gold wert. ;D
ZitatThe Golden Goat schrieb am 09.08.2005 23:54
.... Und genau da liegen die Stärken von Hatcher oder Rathje. Das waren schon früher ihre wichtigsten Einsatzbereiche und ich sehen keinen Grund was sich daran nun ändert.
Den Grund hab ich schon in der letzten playoff series gesehen, Hatcher wird einfach nicht jünger, so ein Mist aber auch....wie's ausgegangen ist weisst du ja und Hatcher sah gegen die Flames bzw. Geschwindigkeit gaaaaanz alt aus. :D:
Es ist ja nicht nur die rote Linie die weg ist. Die Angriffsdrittel sind größer, dadurch ensteht mehr Raum für die Stürmer, die ihre Schnelligekeit und Technik somit besser ausspielen können. Und gerade für Verteidiger wie Hatcher und Therien wird das ein entscheidender Nachteil sein. Insgesamt wird ds Spiel also schneller und es gibt mehr Platz...ganz klare Vorteile für schnelle Spieler und gute Schlittschuhläufer...
In Detroit wird man wissen warum man Hatcher nicht gehalten hat... :D:
Und vorlaute Leute jetzt, werden schon sehen das Sie evtl. falsch lagen mit Ihren Prognosen :D: :augenzwinkern:
Und stimmt es das morgen der letzte Tag ist fuer die RFAs die Angebote der jeweiligen Teams zu unterzeichen ? Waere ja schoen wenn Dennis sich fuer ein anderes Team entscheiden wuerde denn viel Zukunft sehe ich fuer ihn in Philly nicht, da kann Hitchcock noch soviel von dem halten der ist mehr wert wie ein 6.Verteidiger
ZitatUser gelöscht schrieb am 10.08.2005 00:43
Und stimmt es das morgen der letzte Tag ist fuer die RFAs die Angebote der jeweiligen Teams zu unterzeichen ? Waere ja schoen wenn Dennis sich fuer ein anderes Team entscheiden wuerde denn viel Zukunft sehe ich fuer ihn in Philly nicht, da kann Hitchcock noch soviel von dem halten der ist mehr wert wie ein 6.Verteidiger
Puhh, gute Frage!
Aber ich denke das Bobby Carke schon das richtige machen wird ! :confused:
ZitatUnd vorlaute Leute jetzt, werden schon sehen das Sie evtl. falsch lagen mit Ihren Prognosen
Oder kurzsichtige Leute werden merken, dass sie falsch lagen mit ihren Neuverpflichtungen...
ZitatUser gelöscht schrieb am 10.08.2005 00:43
Und stimmt es das morgen der letzte Tag ist fuer die RFAs die Angebote der jeweiligen Teams zu unterzeichen ?
nö....das is der tag bis zu dem sie sich entscheidne müssen ob sie vors schiedsgericht ziehen oder nicht. die rechte von RFAs bleiben ja auch minimum 2 jahre bei dem jeweileigen verein, und das Zeitfenster zum signen geh immer vom 01.07. bis zum 01.12.
ZitatKim Johnsson is returning to Philadelphia.
The 29-year old defenceman has accepted his $2.2 million qualifying offer from the Flyers.
Johnsson played 80 games for the Flyers in 2003-04, posting career highs in goals (13) and points (42)
Quelle: www.tsn.ca
Soweit sogut, aber Esche hat ja immer noch nicht unterschrieben. Gibts denn eigentlich Spekulationen, warum und ob er vors Schiedsgericht ziehen will?
ZitatUser gelöscht schrieb am 10.08.2005 00:43
Und stimmt es das morgen der letzte Tag ist fuer die RFAs die Angebote der jeweiligen Teams zu unterzeichen ? Waere ja schoen wenn Dennis sich fuer ein anderes Team entscheiden wuerde denn viel Zukunft sehe ich fuer ihn in Philly nicht, da kann Hitchcock noch soviel von dem halten der ist mehr wert wie ein 6.Verteidiger
Was mit den RFA's noch passiert, ist das am 15.08. die QO's automatisch auslaufen....
ZitatAugust 15 Qualifying Offers Expire Automatically
@ Marvel
jaja :augenzwinkern:
Man, immer noch nichts neues von Esche & Seidenberg.....Solangsam kommts vielleicht doch hin, das Dennis seine Kopfe packen muss.Hatte dies ja schon leicht angedeutet.Aber Esche sollte doch bitte unterschreiben.
Ich hoffe,dass Dennis irgendwo anders in der NHL einen Vertrag unterschreiben kann,wobei ausgeschlossen halte ich auch nicht,dass er den 7ten Verteidiger in Philadelphia bildet und immer wieder bei Verletzungssorgen einspringt.
ZitatDen Grund hab ich schon in der letzten playoff series gesehen, Hatcher wird einfach nicht jünger, so ein Mist aber auch....wie's ausgegangen ist weisst du ja und Hatcher sah gegen die Flames bzw. Geschwindigkeit gaaaaanz alt aus.
Das hat aber nur sehr wenig mit Hatchers tatsächlicher Leistungsfähigkeit zu tun. Er war völlig neu im Team und hatte keine 20 Spiele mit seinen neuen Kollegen bestritten. Dazu war sein Kreuzbandriß erst kurz verheilt ... es gibt keinen Grund warum er nicht wieder an seine Leistungen aus Dallas anknüpfen sollte?
Und warum sprichst du dann nicht auch von Rathje? Der hatte mit seinen Sharks hervorragende POs ... Forsberg wird froh sein jetzt mit ihm zu spielen. ;D
ZitatEs ist ja nicht nur die rote Linie die weg ist. Die Angriffsdrittel sind größer, dadurch ensteht mehr Raum für die Stürmer, die ihre Schnelligekeit und Technik somit besser ausspielen können. Und gerade für Verteidiger wie Hatcher und Therien wird das ein entscheidender Nachteil sein. Insgesamt wird ds Spiel also schneller und es gibt mehr Platz...ganz klare Vorteile für schnelle Spieler und gute Schlittschuhläufer...
In Detroit wird man wissen warum man Hatcher nicht gehalten hat...
Aus dem gleichen Grund warum Forsberg und Foote Denver verlassen mussten. Es gibt zuviele Löcher im Team, als das man einen Spieler soviel Geld zahlen kann wie sie jetzt bekommen bzw bekommen hätten.
Dieser gewonnene Spielraum befindet sich aber vorallem an der Blauen Linie. Das ist eher das Einsatzgebiet der Stürmer die mit zurückarbeiten. Das Revier von Hatcher oder Rathje liegt im Slot oder an den Banden ... und da ist es durch die Zurücknahme der Tore sogar wieder enger geworden.
Am wichtigsten ist die Reduzierung der Goalieausrüstung ... das kann niemand ausgleichen. Aber um Power Forwards zu stoppen und Dominanz rund um das eigene Tor zu haben braucht man körperlich starke Verteidiger ...
ZitatDieser gewonnene Spielraum befindet sich aber vorallem an der Blauen Linie. Das ist eher das Einsatzgebiet der Stürmer die mit zurückarbeiten. Das Revier von Hatcher oder Rathje liegt im Slot oder an den Banden ... und da ist es durch die Zurücknahme der Tore sogar wieder enger geworden.
Öhm, was für ds Angriffsdrittel gilt, das gilt natürlich auch für das Verteidigungsdrittel. Es ist mehr Raum zwischen blauer Linie und Tor, was für Hatcher und jeden anderen Verteidiger, der läuferisch nicht besonders gut ist, devinitiv ein Nachteil ist. Was hinter dem Tor ist, dass ist eher nebensächlich. Das Spiel läuft ja hauptsächlich vor dem Tor ab und nicht auf dem Meter hinter dem Tor. Und vor dem Tor gibt es es viel mehr Platz...
ZitatMarvel schrieb am 10.08.2005 13:36
ZitatDieser gewonnene Spielraum befindet sich aber vorallem an der Blauen Linie. Das ist eher das Einsatzgebiet der Stürmer die mit zurückarbeiten. Das Revier von Hatcher oder Rathje liegt im Slot oder an den Banden ... und da ist es durch die Zurücknahme der Tore sogar wieder enger geworden.
Öhm, was für ds Angriffsdrittel gilt, das gilt natürlich auch für das Verteidigungsdrittel. Es ist mehr Raum zwischen blauer Linie und Tor, was für Hatcher und jeden anderen Verteidiger, der läuferisch nicht besonders gut ist, devinitiv ein Nachteil ist. Was hinter dem Tor ist, dass ist eher nebensächlich. Das Spiel läuft ja hauptsächlich vor dem Tor ab und nicht auf dem Meter hinter dem Tor. Und vor dem Tor gibt es es viel mehr Platz...
Ja aber nicht JEDER Angriff kommt von vorne, der Puck findet sich schon oft genug aussem oder hinterm Tor.....demnach haben beide SEiten Ihre Vorteil, oder nicht? :augenzwinkern:
Nicht wirklich! Wie lange befindet sich denn der Puck hinterm Tor? Der Puck wird sich aufgrund des eingeschränkten Platz eher noch weniger hinter dem Tor befinden. Bisher spielte man die Scheibe ja oft absichtlich hinter das Tor. Das wird in Zukunft eher weniger der Fall sein. Aber vor dem Tor wird sich das Geschehen verstärken, eben weil jetzt mehr Platz zur Verfügung steht. Und den wird man nutzen...
Man hat bisher auch schon von vielen Spielern gehört, dass sie sich auf das neue Spiel freuen, durchweg Spieler wie Kariya, Sakic, Lemieux usw, also Spieler die vom Raumgewinn profitieren. Ich habe bisher noch weder von Hatcher, Foote oder Therien gehört, dass sie sich freuen, dass das Spiel jetzt schneller und offener wird...weil es ihnen halt auch nicht entgegen kommt! Für mich ist es nur logisch, dass läuferisch schwache Spieler es in Zukunft schwerer haben werden...
ZitatMarvel schrieb am 10.08.2005 13:36
ZitatDieser gewonnene Spielraum befindet sich aber vorallem an der Blauen Linie. Das ist eher das Einsatzgebiet der Stürmer die mit zurückarbeiten. Das Revier von Hatcher oder Rathje liegt im Slot oder an den Banden ... und da ist es durch die Zurücknahme der Tore sogar wieder enger geworden.
Öhm, was für ds Angriffsdrittel gilt, das gilt natürlich auch für das Verteidigungsdrittel. Es ist mehr Raum zwischen blauer Linie und Tor, was für Hatcher und jeden anderen Verteidiger, der läuferisch nicht besonders gut ist, devinitiv ein Nachteil ist. Was hinter dem Tor ist, dass ist eher nebensächlich. Das Spiel läuft ja hauptsächlich vor dem Tor ab und nicht auf dem Meter hinter dem Tor. Und vor dem Tor gibt es es viel mehr Platz...
Die Antwort hat zwar nicht viel mit dem Zitat zu tun ... aber trotzdem. Das Revier der Big Boys bleibt vorallem drei bis vier Meter rund ums Tor. Jeden Gegner vom Gehäuse weghalten, den Goalie beschützen und die Schußwege zustellen. In dem Terrain hat sich nicht viel getan, außer das ihr Weg zu den Banden etwas kürzer wurde.
Ob die Blaue Linie nun ein Stück näher oder weiter zum Tor ist liegt weniger in ihren Einsatzbereich ... darum haben sich die Forwards zu kümmern.
Weiter werden die entscheidenden Tore auch noch oft die Garbage Goals bleiben ... das beste Gegenmittel bleibt ein Hatcher oder Rathje um es nicht soweit kommen zu lassen.
ZitatDie Antwort hat zwar nicht viel mit dem Zitat zu tun ... aber trotzdem. Das Revier der Big Boys bleibt vorallem drei bis vier Meter rund ums Tor. Jeden Gegner vom Gehäuse weghalten, den Goalie beschützen und die Schußwege zustellen. In dem Terrain hat sich nicht viel getan, außer das ihr Weg zu den Banden etwas kürzer wurde.
Ob die Blaue Linie nun ein Stück näher oder weiter zum Tor ist liegt weniger in ihren Einsatzbereich ... darum haben sich die Forwards zu kümmern.
Weiter werden die entscheidenden Tore auch noch oft die Garbage Goals bleiben ... das beste Gegenmittel bleibt ein Hatcher oder Rathje um es nicht soweit kommen zu lassen.
Das kann man sehen wie man will, ich denke aber vielmehr, dass Spieler wie Hatcher oft einfach überlaufen werden, weil sich das Spiel doch ziemlich ändern wird. Es sei denn Hatcher bleibt wirklich nur vor dem eigenen Tor stehen und bewegt sich da nicht weg. :D: Aber auch ein Hatcher bewegt sich auf der gesamten Eisfläche und nicht nur 3 - 4 Meter vor seinem Tor, natürlich abhängig von der Situation. Aber die neuen Regeln erlauben nunmal ein schnelleres Spiel und blitzschnelle Konter. Da wird Hatcher noch oft sehr alt ausehen...
ZitatThe Golden Goat schrieb am 10.08.2005 16:49
Das Revier der Big Boys bleibt vorallem drei bis vier Meter rund ums Tor. Jeden Gegner vom Gehäuse weghalten, den Goalie beschützen und die Schußwege zustellen. In dem Terrain hat sich nicht viel getan, außer das ihr Weg zu den Banden etwas kürzer wurde.
Ob die Blaue Linie nun ein Stück näher oder weiter zum Tor ist liegt weniger in ihren Einsatzbereich ... darum haben sich die Forwards zu kümmern.
Weiter werden die entscheidenden Tore auch noch oft die Garbage Goals bleiben ... das beste Gegenmittel bleibt ein Hatcher oder Rathje um es nicht soweit kommen zu lassen.
Du beantwortest es ja fast schon selbst, dass die Spielweise eher als unmobil zu bezeichnen ist und sie durch Klammern, Halten, Ziehen und ihren Körpereinsatz vor dem Tor aufräumen sollen.
Bin mal gespannt wie die neue Linie mit dem Pfeifen des sogenannten Clutching and Grabbing durchgezogen wird, da könnte es leicht passieren, dass die beiden von der Strafbank aus zusehen können wie ihr Team die Dinger kassiert.
Außerdem können die Stürmer nicht auch noch den Raum der Verteidiger mit übernehmen, so dass zwangsläufig eine größere Lücke zwischen Angriff und Verteidigung entsteht wenn die Verteidiger "unmobil" sind. Von mir aus können die sich gern vors Tor stellen und abschiessen lassen. Fragt sich nur wie lange die das mitmachen...
ps: Keine Angst ist rein theoretisch und Hatcher kann sich vielleicht auch ganz gut "durchschlagen", aber ideal wird es für ihn nicht werden
Warten Wir es doch einfach ab, Wir sprechen hier drüber schon ne ganze Weile, einige bleiben bei Ihren Ansichten, andere überdenken Ihre, was total in Ordnung ist, nur so kommen Wir hier auch nicht weiter wenn Du Amrvel ewig sagst das Hatcher und co. nix zu melden haben (BITTE nicht Wörtlich nehmen) und andere ja viiiel besser spielen werden, weil Sie mehr Platz haben und ja so flott auf den Kuven unterwegs sind.
Son bisserl glaub ich aber auch das da schon ne ganze Menge dran sein wird, was Du sagts, nur kann genau das Gegenteil auch eintreten, das vermeindlich langsamere Spieler doch mehr als gut zurecht kommen, mit dem neuen Spielfeld/Regeln etc.
Mir wird das jetzt leider irgendwie wieder son bisserl NUR in eine Richtung gedrängt, und das muss doch nicht sein oder?
holla.....doch kein "echter" neuer vertrag für Esche, sondern er hat nun laut Comcast seine QO angenommen....wundert mich doch sehr, weil das ja nicht grad viel $$ is....wahrscheinlich hat Clarke ihm gedroht ihn 2 jahre auf die tribüne zu setzen und stattdessen Nitty zur #1 zu machen :lachen: :augenzwinkern:
ZitatTurco schrieb am 10.08.2005 23:21
holla.....doch kein "echter" neuer vertrag für Esche, sondern er hat nun laut Comcast seine QO angenommen....wundert mich doch sehr, weil das ja nicht grad viel $$ is....wahrscheinlich hat Clarke ihm gedroht ihn 2 jahre auf die tribüne zu setzen und stattdessen Nitty zur #1 zu machen :lachen: :augenzwinkern:
haha :gruebel:
nein, mal spass bei seite, ich bin froh das esche verlängert hat, wie ist mir im grunde egal, kann eh nichts bei ändern oder so, aber es ist schön gleich einzusclafen wo man weiß das esche ein flyer bleibt!
so....dat war wohl doch zum teil gestern ne falschmeldung. Es scheint ein 2-jahresvertrag zu sein, von daher kanns nicht die QO gewesen sein.
Seidenberg bekam auch seinen neuen vertrag
ZitatMarvel schrieb am 10.08.2005 13:36
Was hinter dem Tor ist, dass ist eher nebensächlich. Das Spiel läuft ja hauptsächlich vor dem Tor ab und nicht auf dem Meter hinter dem Tor. Und vor dem Tor gibt es es viel mehr Platz...
genau. das erste was man als verteiger in der jugend gelernt bekommt ist, dass man hinter dem tor nichts, aber auch gar nichts zu suchen hat. :) deshalb ist das wirklich nebensächlich.
Öhm, nur was ist wenn der Puck dort liegt oder ein Gegenspieler dort herumkurvt? ;-)
Es freut mich ungemein das Esche und auch Seidenberg bei den Flyers verlängert haben!!!
Somit sind im grunde alle Spieler weiterhin an die Flyers gebunden womit ich starkt gehofft habe.
Nun kann die Saison kommen, evtl. noch den einen oder anderen Trade.Falls sich was gutes finden lässt, aus Sichten von Bobby Clarke.
ZitatMr. Philadelphia schrieb am 11.08.2005 14:02
Öhm, nur was ist wenn der Puck dort liegt oder ein Gegenspieler dort herumkurvt? ;-)
gerade wenn ein gegenspieler da ist, darf der defender nicht da hin. ist doch klar. sobald du von einer seite hinfährst, haut er dir auf der anderen ab. im übrigen macht es nichts, wenn der stürmer hinter dem tor steht. oder hast du jemals gesehen, dass einer von dort ein tor geschossen hat? :D: wenn die scheibe alleine hinter dem tor ist, darfst und sollst du sie natürlich holen. das ist ja logisch.
ZitatAnton Anthrax schrieb am 11.08.2005 14:35
oder hast du jemals gesehen, dass einer von dort ein tor geschossen hat
Jepp, ich erinnere mich da an ein Tor (schlag mich tot, war es nicht sogar The Great One?!), bei dem der Spieler den Puck auf die Kelle legte und ihn dann ins Tor hielt!
Aber im Grunde kann ich Dir eigentlich nur beipflichten. Laß doch die gegnerischen Stürmer hinter dem Tor ruhig machen. Solange der Slot abgedeckt und der Goalie auf dem Posten ist, ist alles ok!
Zitatgerade wenn ein gegenspieler da ist, darf der defender nicht da hin. ist doch klar. sobald du von einer seite hinfährst, haut er dir auf der anderen ab. im übrigen macht es nichts, wenn der stürmer hinter dem tor steht. oder hast du jemals gesehen, dass einer von dort ein tor geschossen hat? wenn die scheibe alleine hinter dem tor ist, darfst und sollst du sie natürlich holen. das ist ja logisch.
Oh oh, Vorsicht! Gretzky liebte es hinter dem Tor. Man nennt die Stelle hinter dem Tor auch "Gretzkys Büro"... :D: Es haben auch schon 1 oder 2 Spieler von dort aus ein Tor erzielt. Aber das sind natürlich absolute Ausnahmen und Glückstreffer. In der Regel stimmt es schon. So lange ein Stürmer hinter dem Tor steht kann nichts passieren...
ZitatMarvel schrieb am 11.08.2005 14:40
Zitatgerade wenn ein gegenspieler da ist, darf der defender nicht da hin. ist doch klar. sobald du von einer seite hinfährst, haut er dir auf der anderen ab. im übrigen macht es nichts, wenn der stürmer hinter dem tor steht. oder hast du jemals gesehen, dass einer von dort ein tor geschossen hat? wenn die scheibe alleine hinter dem tor ist, darfst und sollst du sie natürlich holen. das ist ja logisch.
Oh oh, Vorsicht! Gretzky liebte es hinter dem Tor. Man nennt die Stelle hinter dem Tor auch "Gretzkys Büro"... :D: Es haben auch schon 1 oder 2 Spieler von dort aus ein Tor erzielt. Aber das sind natürlich absolute Ausnahmen und Glückstreffer. In der Regel stimmt es schon. So lange ein Stürmer hinter dem Tor steht kann nichts passieren...
jo gretzky liebte es wirklich hinter dem tor. unter anderem auch deshalb, weil er sich da relativ sicher fühlen konnte. er hat dann gewartet, den verteidiger zu sich gelockt und ist dann vor das tor gefahren oder hat von hinten ein tödliches pässchen gespielt. gretzky bestätigt hier nur die regel. ;D die tore mit der kelle ahbe ich auch gesehen. echt eindrucksvoll, aber aufgrund de rseltenheit als risko hinnehmbar.
Warum soll ich/man einem Gegenspieler hinter meinem Tor alles machen lassen, is doch dummeszeugs!Und das aus dieser Ausgangsposition mehrmals Tore entstehen können is jawohl klar.
Wie defininiert Ihr bitte schön solche Situationen eigentlich immer?
Von wegen lass Ihn doch machen......usw.....
Find ich jetzt bisserl komisch alles.... :confused:
ZitatMr. Philadelphia schrieb am 11.08.2005 17:18
Warum soll ich/man einem Gegenspieler hinter meinem Tor alles machen lassen, is doch dummeszeugs!
Weil er von da kein Tor machen kann!
:augenzwinkern:
Deswegen stehen dann meistens die Verteidiger in so einem Fall links und rechts am PFosten wenn einer dumm hinterm Tor rumsteht. Fährst du hinterher, läuft er auf der anderen Seite weg, und haut ihn da rein bzw. setzt den Schuss an....
ZitatUser gelöscht schrieb am 11.08.2005 17:21
Weil er von da kein Tor machen kann!
:augenzwinkern:
Deswegen stehen dann meistens die Verteidiger in so einem Fall links und rechts am PFosten wenn einer dumm hinterm Tor rumsteht. Fährst du hinterher, läuft er auf der anderen Seite weg, und haut ihn da rein bzw. setzt den Schuss an....
Da gibts nicht hinzuzufügen!
Also: Natürlich legen sich die Defender dann nicht auf die Bank für ein Nickerchen, wenn Puck mit Stürmer hinter dem eigenen Tor ist. Aber wie schon mehrfach gesagt bringt es nix, sich auf den Stürmer zu stürzen, weil er dann die offene Seite nimmt und von dort vors Tor zieht und für Gefahr sorgt.
ZitatUser gelöscht schrieb am 11.08.2005 17:21
ZitatMr. Philadelphia schrieb am 11.08.2005 17:18
Warum soll ich/man einem Gegenspieler hinter meinem Tor alles machen lassen, is doch dummeszeugs!
Weil er von da kein Tor machen kann!
:augenzwinkern:
Deswegen stehen dann meistens die Verteidiger in so einem Fall links und rechts am PFosten wenn einer dumm hinterm Tor rumsteht. Fährst du hinterher, läuft er auf der anderen Seite weg, und haut ihn da rein bzw. setzt den Schuss an....
Öhm aber das von dort ein Pass kommen kann, voraus ein Tor entsteht, habt Ihr daran mal gedacht? Naja, ihr seit hier wie es scheint die Experten und lasst andere Ansichten lieber dahinschweifen....
Und wenn er da hin und her fährt, sollte man sich halt als TEAM besser auf sowas einstellen (Taktisch halt anders, klüger, besser, je nach Ansicht verhalten), sei es das ein anderer Defender die andere Ecke/Seite abdeckt/abblockt (ZUMAL steht der Goalie im Normalfall schon an einem Torpfosten!!!), ihr denkt irgendwie wie kleine (sorry, aber scheint mir so, doofe Kiddies).Wir müssen uns doch hier nicht um Kleinigkeiten die Nasen lang ziehen.
Aber bitte, von mir aus kanns so weitergehen mit dieser Diskussion.
Ich würd als Coach oder Spieler den Gegenspieler dort nicht zu lange herumkurven lassen....
Zitatihr denkt irgendwie wie kleine (sorry, aber scheint mir so, doofe Kiddies)
Also du gehst mir hier langsam etwas auf den Senkel. Tust du auch noch was anderes,a ls willkürlich Leute hier zu beleidigen? :zunge: :zunge: :down:
ZitatBenwick schrieb am 11.08.2005 20:42
Zitatihr denkt irgendwie wie kleine (sorry, aber scheint mir so, doofe Kiddies)
Also du gehst mir hier langsam etwas auf den Senkel. Tust du auch noch was anderes,a ls willkürlich Leute hier zu beleidigen? :zunge: :zunge: :down:
Lass ihn, er kann nicht anders. Hat er nun ja schon oft genug unter Beweis gestellt... :disappointed: :disappointed:
Hallo zusammen,
für die Flyers-Fans tut es mir nun etwas leid ....
aber aus aktuellem Anlass wird auch dieser Thread noch einmal geschlossen. Dies halte ich für sinnvoller, als das hier Streitgespräche geführt werden.
Und zudem ist ja jederzeit ohne Probleme ein neuer zu eröffnen!! ;D
Danke für euer Verständnis,
Mike
(Admin)