NHL-Tribute.de

Support Forum/FAQ => Archiv => Thema gestartet von: Gast am 21. Juni 2005, 21:04:14

Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 21. Juni 2005, 21:04:14
Da der D-Day Thread geschlossen wurde, muss ich des halt hier posten:

Jaromir Jagr, tschechischer Stürmerstar des NHL-Klubs New York Rangers, hat erklärt, dass die NHL-Spieler einen Fehler machten, als sie den von den Klubs angestrebten "Salary Cap" ablehnten.
"Der ganze Streit hat begonnen, weil wir uns gegen die Einführung einer oberen Lohngrenze gewehrt haben", so Jagr, "jetzt wären wir froh, diese Löhne zu erhalten." Die Spieler hätten nicht erwartet, dass die Klubbesitzer so ausdauernd und hart verhandeln würden. "Es war ein Risiko, das sich nicht ausgezahlt hat", sagte Jagr im Nachhinein. Wegen des Lockouts im letzten September fiel die gesamte NHL-Saison ins Wasser.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 21. Juni 2005, 21:27:18
LoooooooooL

Gerade von so einem kommt nun sowas???
Braucht er jetzt jeden Notgroschen weil er alles verzockt oder was weiß ich was hat :lachen:  :lachen:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 21. Juni 2005, 22:40:25
Der Mann hat Verstand!  ;D
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 21. Juni 2005, 23:31:25
ZitatAssociated Press

6/21/2005

PRAGUE (AP) - New York Rangers forward Jaromir Jagr said Tuesday that the players' refusal of a salary cap in talks with the NHL was a mistake.

"We started the fight because we didn't agree with the introduction of salary caps," Jagr said.

"Now, we'll be happy to get them. We didn't expect the owners to be so tough and persistent. It was a risk that didn't pay off."

Jagr was quoted, in Czech, on the Czech Ice Hockey Association's website.



The NHL and the NHL Players' Association recently agreed that a salary cap model with an upper and lower limit will be the centrepiece of a new agreement. A deal should be announced in the next two weeks or so.

The lockout started last September and wiped out the entire 2004-05 NHL season.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 21. Juni 2005, 23:33:36
ZitatJ.Sakic schrieb am 21.06.2005 21:27
LoooooooooL

Gerade von so einem kommt nun sowas???
Braucht er jetzt jeden Notgroschen weil er alles verzockt oder was weiß ich was hat :lachen:  :lachen:

Immerhin sieht er's ein. Mal schauen ob gewisse andere Spieler auch so einsichtig sind. ;D
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 22. Juni 2005, 01:01:44
Als hätt ich's geahnt! Ich sagte ja schon zu Beginn dieses Theaters, dass die Spieler sich am Ende noch wünschen werden, sie hätten das erste Angebot der NHL angenommen. Mittlerweile ist die Liga immer weiter runter gegangen und die Dummen sind die Spieler...  :D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 22. Juni 2005, 12:41:59
cool das so ein spieler das sagt.ich glaube das jetzt immer mehr so etwas ähnliches sagen werden und dann... wird endlich wieder gespielt!!!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 22. Juni 2005, 17:09:25
Sie haben aber auch lange genug gebraucht umso etwas über die Lippen zu bringen!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 22. Juni 2005, 17:11:09
Endlich haben sie es kapiert!  :up: Da kann man ja nur sagen: Ein Wunder ist geschehn, ich habs genau gesehn!  :huldigung:  :D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 22. Juni 2005, 17:21:15
Zum Glueck scheint Goodenow wohl die Macht ueber die NHLPA verloren zu haben denn er ist weiterhin strikt gegen einen Cap, die starken Leute in der NHLPA ist das Verhandlungskomitee um Linden,Damphousse und Shanahan.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Cookie La Rue am 23. Juni 2005, 09:45:31
Solche Aussagen zeigen eigentlich nur wie dumm manche Spieler sein können.
Jagr kümmert sich das ganze Jahr über einen Dreck um die Zukunft der NHL und sahnt in Russland ab und kommt dann mit so einer trivialen Aussage, die sowieso jeder kennt, der sich mit dem Lockout beschäftigt hat. Und dann noch der Zeitpunkt, total Panne.  :pillepalle:

Wo war er denn mit seinen schlauen Sprüchen vor einem halben Jahr oder noch früher ?

Ich find' sowas total uncool...:down:  :D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 23. Juni 2005, 10:20:08
Zumindest ist es eine ehrliche Stellungnahme. Dumm ist sicher, dass er erst jetzt damit kommt. Aber er hat wohl, so wie alle Spieler, vorher nicht begriffen, dass man sich einfach verzettelt!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 23. Juni 2005, 13:44:54
Jagr hat zwar recht mit dem was er sagt, aber es ist doch eigentlich nur das Eingeständnis der eigenen (damit sind alle Spieler bzw. PA gemeint) Dummheit und Raffgier. Die Kurzsichtigkeit, was die Konsequenzen der Blockadehaltung der PA für die NHL betrifft, ist schon erschreckend. Plötzlich fällt den Spielern ein, dass die NHL Schaden nehmen könnte bzw. hat, weil eine ganze Saison ausgefallen ist?!

Und warum die plötzliche Einsicht? Weil es eben doch die beste und vor allem bestbezahlte Liga der Welt ist, die die Spieler/PA immer weiter ausnehmen wollen!

Hoffen wir, daß es noch nicht zu spät ist und diese Einsicht endlich auch bei den Leuten einsetzt, die an den entscheidenden Stellen sitzen!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Walzy am 23. Juni 2005, 20:43:27
laut Roenick soll der Deal bereits stehen, aber erst in den kommenden Wochen veröffentlich werden

weiter sagt er, es is ein guter Deal für die Owner, aber ein schrecklicer für die Spieler. Aber es würde jetzt nicht mehr darum gehen, wer verlierer oder gewinner ist, sondern dass man den sport so schnell wie möglich wieder aufs eis bringt und nicht noch mehr gesicht verliert

hier der O-Ton:
http://philadelphia.comcastsportsnet.com/media/video/flyers/062205-roenick.wmv
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 23. Juni 2005, 21:18:04
Welch komische Worte auf einmal von so Spielern kommen
Da sieht man mal was es bringt auf seine Meinung zu bestehen
Nun ziehen die Spieler eben mal den kürzeren und wollen auch einfach nur spielen
Das ist doch für uns Fans mal was sehr positives
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 23. Juni 2005, 22:34:16
Naja Roenick war einer der ersten der gsagt hat das ein Salary Cap für ihn OK geht.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 23. Juni 2005, 22:56:34
Und am anfang wurden doch die Aussagen der Spieler 2 Tage später wieder dementiert. Aber schön das die Spieler es einsehen :up:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 24. Juni 2005, 09:20:20
Es ist ja nicht so, daß es vorher nie kritische Stimmen von Spielern bzgl. der PA-Taktik gab. Aber mittlerweile scheint es ja wirklich so zu sein, daß die Jungs einsehen, daß die NHL die beste Liga der Welt ist und es immernoch besser ist, unter einer Cap in Nordamerika zu spielen, als in Russland, Schweden oder sonstwo!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 24. Juni 2005, 14:10:22
Die würden mit der neuen CBA mehr kriegen in NA als in Europa. Es wäre interresant wenn die NHL so wie die NFL eine NHL Europe  hätte.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 24. Juni 2005, 19:03:34
Laut nordamerikanischen Medienberichten wird es womöglich auch 2005/06 kein NHL All-Star Game geben. Falls die NHL für die Olympischen Winterspiele in Turin (10. bis 26. Februar 2006) pausieren würde, müsste das All-Star Game (4./5. Februar 2006) wohl abgesagt werden.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 25. Juni 2005, 17:53:07
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=128786&hubName=nhl

75 Stunden also pro Tag 15 Stunden getroffen ,man hat zwar Fortschritte gemacht aber man braucht wohl noch etwas.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 25. Juni 2005, 19:00:06
"Gähn" "Schnarrch"  :schnarch:  :D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 25. Juni 2005, 21:48:49
ZitatModano09 schrieb am 24.06.2005 19:03
Laut nordamerikanischen Medienberichten wird es womöglich auch 2005/06 kein NHL All-Star Game geben. Falls die NHL für die Olympischen Winterspiele in Turin (10. bis 26. Februar 2006) pausieren würde, müsste das All-Star Game (4./5. Februar 2006) wohl abgesagt werden.

die haben doch noch nie paussiert,oder???
was ist den mit denen los
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Cookie La Rue am 26. Juni 2005, 00:38:29
ZitatFoppa-Fan schrieb am 25.06.2005 21:48
ZitatModano09 schrieb am 24.06.2005 19:03
Laut nordamerikanischen Medienberichten wird es womöglich auch 2005/06 kein NHL All-Star Game geben. Falls die NHL für die Olympischen Winterspiele in Turin (10. bis 26. Februar 2006) pausieren würde, müsste das All-Star Game (4./5. Februar 2006) wohl abgesagt werden.

die haben doch noch nie paussiert,oder???
was ist den mit denen los

Allstargame ? Wer braucht so'n Mist ausser die ganzen "Eventies".  :D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 26. Juni 2005, 00:44:14
Doch, bei der Olympiade in Nagano und Salt Lake City hatte sie auch paussiert. Bei Salt Lake City hatten sie leider bei den Vorundenspiele keine NHL Spieler. Ich finde es sollte jedemal paussiert werden. Ausserdem sollte man die Weltmeisterschaft auf Ende September verschieben, so das dann alle Topspieler dabei sind. So wie letztes Jahr World cup of Hockey.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Walzy am 26. Juni 2005, 02:58:20
Zitatpiffbernd schrieb am 26.06.2005 00:44
Doch, bei der Olympiade in Nagano und Salt Lake City hatte sie auch paussiert. Bei Salt Lake City hatten sie leider bei den Vorundenspiele keine NHL Spieler. Ich finde es sollte jedemal paussiert werden. Ausserdem sollte man die Weltmeisterschaft auf Ende September verschieben, so das dann alle Topspieler dabei sind. So wie letztes Jahr World cup of Hockey.

ich denke er hat gemeint, dass sie eventuell das all-star game aus dem kalender streichen....
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 26. Juni 2005, 09:33:13
Noch was von Roenick:

http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=128897&hubName=nhl

Zitat"If we would have signed that deal in February, in terms of what we're getting now, we would have looked like heroes," he added.

"Right now we look like a bunch of idiots...The deal in February beats the (expletive) out of the deal we're gonna sign in July."

1. "Right now we look like a bunch of idiots" Dem kann man ja eigentlich nichts mehr hinzufügen!  :D:

2. "... the deal we´re gonna sign in July". Hieße ja, daß die Sache für Roenick soweit klar ist, oder?
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 26. Juni 2005, 13:15:11
ZitatTurco schrieb am 26.06.2005 02:58
Zitatpiffbernd schrieb am 26.06.2005 00:44
Doch, bei der Olympiade in Nagano und Salt Lake City hatte sie auch paussiert. Bei Salt Lake City hatten sie leider bei den Vorundenspiele keine NHL Spieler. Ich finde es sollte jedemal paussiert werden. Ausserdem sollte man die Weltmeisterschaft auf Ende September verschieben, so das dann alle Topspieler dabei sind. So wie letztes Jahr World cup of Hockey.

ich denke er hat gemeint, dass sie eventuell das all-star game aus dem kalender streichen....

Glaube nciht das dann so viele Spieler mehr dabei wären. Ich hätte keinen Bock jedes Jahr uaf meinen Urlaub zu verzichten.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 26. Juni 2005, 21:42:38
aber es ist doch eine ehre für dein land zuspielen.ich würde immer dabei sein,wenn ich die möglichkeit hätte.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Cookie La Rue am 26. Juni 2005, 22:06:01
Zitatmartinf112 schrieb am 26.06.2005 09:33
Noch was von Roenick:
:D: Da hat der gute JR wieder mal den Mund ganz schön voll genommen.

Noch besser finde ich diesen Absatz:
Zitat"Pro athletes are not cocky. Pro athletes care about the game. Everybody out there who calls us spoiled because we play a game - they can kiss my ass."

Roenick went on to say that the players didn't want those so-called "fans" at the rink.

"I will say personally, personally, to everybody who calls us spoiled - you guys are just jealous... We're trying to get this thing back on the ice and make it better for the fans.  If you don't realize that, then don't come.  We don't want you in the rink, we don't want you in the stadium, we don't want you to watch hockey."
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 26. Juni 2005, 22:29:32
Wird morgen eh wieder alles dementiert, weil es völlig aus dem Zusammenhang gerissen wurde! Tatsächliche lautete der Wortlaut sicher so:

"Pro athletes are top cocky. Pro athletes care about their names. Everybody out there who calls us spoiled because we play games - they can come for chess."

Roenick went on to say that the players really want those so-called "fans" at the rink.

"I will say personally, personally, to everybody who calls us spoiled - you guys are just marvellous... We're trying to get this thing back on the ice and make it better for the fans. If you just  realize that, then just come. We really want you in the rink, we really want you in the stadium, we really want you to watch hockey."  :D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Cookie La Rue am 27. Juni 2005, 08:48:16
ZitatMarvel schrieb am 26.06.2005 22:29
Wird morgen eh wieder alles dementiert, weil es völlig aus dem Zusammenhang gerissen wurde! Tatsächliche lautete der Wortlaut sicher so: ......... :D:
:lachen: Schön wärs ja, aber ich glaube das Großmaul JR weiss selbst nicht so genau was er da von sich gibt.

Trotzdem hat's einen gewissen Unterhaltungswert, auch wenn er besser mal sein Gehirn einschalten sollte.

Ein Deal im Februar wäre aufgrund der fehlenden Zeit gar nicht möglich gewesen, wenn man mal betrachtet wie lange die konkreten Detailverhandlungen jetzt schon andauern.

Da steckte ziemlich viel Propaganda und Schein drin.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 27. Juni 2005, 09:34:29
ZitatEin Deal im Februar wäre aufgrund der fehlenden Zeit gar nicht möglich gewesen, wenn man mal betrachtet wie lange die konkreten Detailverhandlungen jetzt schon andauern.
Natürlich wärer ein Deal schon im Februar möglich gewesen! Ein Deal wäre sogar schon im Januar möglich gewesen... Verschleppt wurde die ganze Sache ja nur wegen der beiderseitigen "Wir lehnen alles ab und machen einen Gegenvorschlag" Taktik! Vernünftige Verhandlungspartner hätten Erstens gar nicht so lange gewartet bis der alte CBA abgelaufen ist, sondern schon vorher mit den Verhndlungen begonnen und  Zweitens nicht aus Sturheit und Egoismus grundsätzlich alles abgelehnt, was vor allem für die NHLPA zutrifft, denn die akzeptiert ja jetzt Bedingungen, die vorher günstiger waren und trotzdem abgelehnt wurden! Dass alles so lange gedauert hat ist reine Dummheit... Wie schlell so was gehen kann, hat ja gerade die NBA gezeigt!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Cookie La Rue am 27. Juni 2005, 10:32:13
Stimmt ja auch, aber genau die Situation, dass keiner wirklich bereit war zu verhandeln existierte ja im Februar und aufgrund dessen war es in diesem Moment auch nicht möglich einen Deal auszuhandeln weil die "Vorarbeiten" noch gar nicht stattgefunden hatten.

Es gibt da dieses schöne Sprichwort: "Aus Fehlern wird man klug". Dieser langwierige Prozess musste anscheinend erst durchschritten werden.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 27. Juni 2005, 13:32:49
ZitatCookie La Rue schrieb am 27.06.2005 10:32
Es gibt da dieses schöne Sprichwort: "Aus Fehlern wird man klug". Dieser langwierige Prozess musste anscheinend erst durchschritten werden.
Leider wahr! Dummheit scheint leider auf der Welt sehr weit verbreitet zu sein. Das Problem ist nur, daß der Schaden (aus dem man ja hoffentlich klug wird) noch gar nicht zu beziffern ist. Hoffen sir mal, daß der Schaden irgendwie wieder behoben und die verspielten Sympathien zurückgewonnen werden können!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 28. Juni 2005, 15:54:27
Habe gestern die Pressekonferenz mit Jeremy Roenick gesehen und frag mich was dem JR da geritten hat ,beschimpft die Fans als ....... und gerade in der Zeit wo die NHL jeden Fan braucht.
Ausserdem selten eine Person gehoert wo so haeufig ein *beep* benutzt wurde. JR wird sich wohl im Falle die NHL kommt wieder und er tritt nicht zurueck viele Pfiffe und Boohs anhoeren muessen von den wenigen Fans die in den Stadien gehen . JR kann Chris Chelios gleich mitnehmen in die Rente, grosse Schnauze nur um noch mal Schlagzeilen zu machen.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 28. Juni 2005, 17:24:54
Als hätt ich's geahnt...

http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=129049&hubName=nhl

Roenick: "Wurde alles aus dem Zusammenhang gerissen!"  :D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 28. Juni 2005, 17:49:21
ZitatFoppa-Fan schrieb am 26.06.2005 21:42
aber es ist doch eine ehre für dein land zuspielen.ich würde immer dabei sein,wenn ich die möglichkeit hätte.

Warte mal bis du ne Frau und Kinder hast die auch mal was von ihrem Mann/ ihrem Vater haben wollen. ;D

Was das andere betrifft keine ahnung wieso sich alle drüber aufregen. J.R. eben.

Und was Chelios betrifft wer es als 40 Jähriger schafft Bertuzzi aus dem Spiel zu nehmen darf sich so was auch mal erlauben. ;D

Und gewisse andere Spieler die ich hier jetzt aber nicht nenne haben auch schon die Fans beleidigt vor allem wenn diese Autogramme wollten. ;D
Aber is ja eh dementiert.  :lol:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 29. Juni 2005, 14:01:35
Die vertragsverlängerungen des Coaches in Dallas,Nashville und Toronto lassen für mich nur einen Schluss zu: Es wird ganz sicher eine neue Saison geben,deren beginn bald bestätigt wird.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 29. Juni 2005, 15:50:24
Geil nun haben die Ckubs den Salary Cap und das um einiges unter dem ersten Angebot. Tja nun hoffe ich haben die Spieler begriffen das man auch mal beim ersten Angebot zugreifen sollte und das die Clubs aich nicht alles diktieren lassen von einigen verwöhnten Stars.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Cookie La Rue am 29. Juni 2005, 17:36:34
Zitatblueliner schrieb am 28.06.2005 17:49
Und was Chelios betrifft wer es als 40 Jähriger schafft Bertuzzi aus dem Spiel zu nehmen darf sich so was auch mal erlauben. ;D
Muss man diese Logik verstehen ?  :gruebel:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 29. Juni 2005, 18:55:31
ZitatCookie La Rue schrieb am 29.06.2005 17:36
Zitatblueliner schrieb am 28.06.2005 17:49
Und was Chelios betrifft wer es als 40 Jähriger schafft Bertuzzi aus dem Spiel zu nehmen darf sich so was auch mal erlauben. ;D
Muss man diese Logik verstehen ?  :gruebel:

Chelios hat in seiner Karriere was geleistet und bringt auch im hohen Alter imm noch Top Leistung.

Da gibt es andere die ne weitaus größere Klappe haben und weit aus weniger auf der Kette. Auch hier verzichte ich mal profilaktisch auf Namen.  ;D
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 30. Juni 2005, 19:32:11
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=129256

Yeah! Right Manny!  Das ganze Kommitte der NHLPA ist ein dummer Haufen... die Spieler hätten sich viel Ärger ersparen können!  :D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 30. Juni 2005, 19:40:15
ZitatMarvel schrieb am 30.06.2005 11:32
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=129256

Yeah! Right Manny!  Das ganze Kommitte der NHLPA ist ein dummer Haufen... die Spieler hätten sich viel Ärger ersparen können!  :D:

Ich lese das es sehr schwer ist eine Niederlage einzugestehen und das es ihm um die Fans geht das grenzt fuer mich sehr an Hohn denn er wuerde eine harte Stellung der Union unterstuetzen, aber vergessen hat er das die NHLPA nicht immer als Sieger vom Verhandlungstisch herauskommen kann wie es 1995, hat wohl gedacht das die Owner wieder zaehneknirschend ok zu dem sagen was die PA moechte.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 30. Juni 2005, 20:46:45
kann mir jemand sagen was in dem bericht ungefähr steht-mein englisch ist dafür nicht gut genug
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Cookie La Rue am 30. Juni 2005, 21:20:45
ZitatUser gelöscht schrieb am 30.06.2005 19:40
Ich lese das es sehr schwer ist eine Niederlage einzugestehen und das es ihm um die Fans geht das grenzt fuer mich sehr an Hohn denn er wuerde eine harte Stellung der Union unterstuetzen, aber vergessen hat er das die NHLPA nicht immer als Sieger vom Verhandlungstisch herauskommen kann wie es 1995, hat wohl gedacht das die Owner wieder zaehneknirschend ok zu dem sagen was die PA moechte.
:up: Genau das lese ich auch.

Legace ist doch nur beleidigt, dass er jetzt weniger einsacken wird und wirft jetzt mit schmutziger Wäsche in den eigenen Reihen um sich.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 30. Juni 2005, 22:18:53
Zitatkann mir jemand sagen was in dem bericht ungefähr steht-mein englisch ist dafür nicht gut genug
Manny Legace kritisiert völlig zu recht das Verhalten der NHLPA, bzw. den Verhandlungsführern Goodenow, Linden und Co.. Wären die Führungsköpfe der NHLPA nicht so stur gewesen, sondern hätten das Angebot der NHL im Februar angenommen, würden die Spieler besser dastehen als jetzt. Legace versteht nicht warum man das damalige Angebot ablehnte und nun ein schlechteres Angebot annimmt. In seinen Augen war der ganze Lockout, die ausbleibenden Gehaltszahlungen und der ganze Stress aus Sicht der Spieler völlig umsonst! Und damit hat er absolut recht! Das gleiche sagten ja bereits Jagr, Lemieux und Roenick...  :D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 30. Juni 2005, 23:56:21
Nachdem der kanadische Eishockey-Verband ein Trainingslager mit in Europa tätigen Kanadiern durchgeführt hat, wurden nun 36 NHL-Stars für ein Orientierungs-Camp in Vancouver und Kelowna aufgeboten. Aus ihnen soll die Olympia-Mannschaft der Kanadier geformt werden, sofern die NHL eine Olympia-Pause einlegt. Unter den Spielern sind auch die in der vergangenen Saison in der NLA tätig gewesenen Joe Thornton, Rick Nash (beide Davos), Dany Heatley (Bern), Martin St. Louis (Lausanne) und Alex Tanguay (Lugano).

Die aufgebotenen Spieler

Torhüter: Martin Brodeur (New Jersey), Roberto Luongo (Florida), Jose Théodore (Montréal), Marty Turco (Dallas).

Verteidiger: Rob Blake (Colorado), Jay Bouwmeester (Florida), Dan Boyle (Tampa Bay), Eric Brewer (Edmonton), Adam Foote (Colorado), Scott Hannan (San Jose), Ed Jovanovski (Vancouver), Scott Niedermayer (New Jersey), Chris Phillips (Ottawa), Chris Pronger (St. Louis), Wade Redden (Ottawa), Robyn Regehr (Calgary).

Stürmer: Shane Doan (Phoenix), Kris Draper (Detroit), Simon Gagné (Philadelphia), Dany Heatley (Atlanta), Jarome Iginla (Calgary), Vincent Lecavalier (Tampa Bay), Mario Lemieux (Pittsburgh), Kirk Maltby (Detroit), Patrick Marleau (San Jose), Brenden Morrow (Dallas), Rick Nash (Columbus), Michael Peca (New York Islanders), Keith Primeau (Philadelphia), Brad Richards (Tampa Bay), Joe Sakic (Colorado), Ryan Smyth (Edmonton), Martin St. Louis (Tampa Bay), Alex Tanguay (Colorado), Joe Thornton (Boston), Steve Yzerman (Detroit).
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 01. Juli 2005, 07:40:23
ZitatMarvel schrieb am 30.06.2005 22:18
... Das gleiche sagten ja bereits Jagr, Lemieux und Roenick...  :D:
Beachtlich finde ich gerade die Aussage von Jagr, der ja das Image des Abkassieres innehat! Von Leemieux war diese Aussage ja zu erwarten. Und JR... :D:  Naja, Roenick eben!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 01. Juli 2005, 09:25:04
ZitatSome believe a new collective bargaining agreement will be ready as early as next week.

"You can feel it," agent Pat Brisson said Thursday. "Teams are signing their coaches and general managers. It's very different from last summer.

"From what I hear, it seems they'll announce something in a week or a week and a half."

http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=129296&hubName=nhl

Klingt gut, aber diese ganzen Wasserstandsmeldungen sind ja leider nicht mehr als Gerüchte. Wobei man ja wirklich sagen muß, daß einige Dinge mittlerweile wirklich auf ein rasches Ende des Lockouts deuten. Hoffen wir mal das Beste!  :up:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 01. Juli 2005, 10:26:35
Zitatmartinf112 schrieb am 01.07.2005 09:25
Hoffen wir mal das Beste!  :up:

Wie so hoffen? Ich gehe inzwischen schon fest von einer neuen Saison aus (die Planungen laufen zumindest schon bei uns) Und hoffentlich auch bei zwei Personen die ein Managerspiel wieder machen wollen! Denn wie bereits versprochen werden wir auch dieses Jahr eine Reiseverspielen :D:  :D:  :D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Cookie La Rue am 01. Juli 2005, 11:14:17
ZitatMarvel schrieb am 30.06.2005 22:18
Manny Legace kritisiert völlig zu recht das Verhalten der NHLPA, bzw. den Verhandlungsführern Goodenow, Linden und Co.. Wären die Führungsköpfe der NHLPA nicht so stur gewesen, sondern hätten das Angebot der NHL im Februar angenommen, würden die Spieler besser dastehen als jetzt. Legace versteht nicht warum man das damalige Angebot ablehnte und nun ein schlechteres Angebot annimmt. In seinen Augen war der ganze Lockout, die ausbleibenden Gehaltszahlungen und der ganze Stress aus Sicht der Spieler völlig umsonst! Und damit hat er absolut recht! Das gleiche sagten ja bereits Jagr, Lemieux und Roenick...  :D:

Ist natürlich auch ganz toll sich zurück zulehnen, nix zu tun, in der Hoffnung, dass mehr Kohle dabei rausspringt und jetzt schlaue Sprüche von sich geben.

Wo war er denn mit seinen Kommentaren im Februar ?  :lachen: Da schön noch das Maul halten und hoffen, dass die Moneten weiterhin reichlich fliessen werden und jetzt rumlästern weil es offensichtlich ist, dass es doch erhebliche Einbußen geben wird.

Alle miteinander verdorbene Geldgeier, die sich jetzt schwarz ärgern, dass sie wesentlich weniger verdienen werden und krampfhaft nach Schuldigen suchen.

ps: Marvel, klar hat er mit seinen Aussagen im nachhinein prinzipiell Recht, jedoch ist seine Motivation eine andere als du sie vielleicht sehen willst. Deshalb finde ich es jetzt ein wenig paradox von dir Spieler zu preisen, die sich ärgern jetzt weniger zu verdienen und selbst auch der Meinung zu sein, dass die Spieler viel zu viel bekommen.  :augenzwinkern: Oder etwa nicht ?

Die Saison war doch auch im Februar bereits verloren, da es überhaupt keine konkreten Verhandlungen gab. Schau doch mal nur wie lange die sich jetzt schon mit Detailfragen aufhalten, selbst wenn im Februar spontan zugestimmt worden wäre hätte es noch ein wenig bis zur Ausarbeitung gebraucht.......und da wäre nach gründlicher Verhandlung vielleicht auch kein besseres Übereinkommen für die Spieler heraus gekommen.

Ist natürlich rein hypothetisch gesprochen, jedoch finde ich es lächerlich jetzt mit schlauen Sprüchen um sich zu werfen und Schuldige zu definieren. Irgendwie sind alle schuldig.....
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 01. Juli 2005, 14:54:48
ZitatMarvel schrieb am 30.06.2005 22:18
Manny Legace kritisiert völlig zu recht das Verhalten der NHLPA, bzw. den Verhandlungsführern Goodenow, Linden und Co.. Wären die Führungsköpfe der NHLPA nicht so stur gewesen, sondern hätten das Angebot der NHL im Februar angenommen, würden die Spieler besser dastehen als jetzt. Legace versteht nicht warum man das damalige Angebot ablehnte und nun ein schlechteres Angebot annimmt. In seinen Augen war der ganze Lockout, die ausbleibenden Gehaltszahlungen und der ganze Stress aus Sicht der Spieler völlig umsonst! Und damit hat er absolut recht! Das gleiche sagten ja bereits Jagr, Lemieux und Roenick...  :D:

danke!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 01. Juli 2005, 16:00:35
Zitatmartinf112 schrieb am 01.07.2005 01:25
ZitatSome believe a new collective bargaining agreement will be ready as early as next week.

"You can feel it," agent Pat Brisson said Thursday. "Teams are signing their coaches and general managers. It's very different from last summer.

"From what I hear, it seems they'll announce something in a week or a week and a half."

http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=129296&hubName=nhl

Klingt gut, aber diese ganzen Wasserstandsmeldungen sind ja leider nicht mehr als Gerüchte. Wobei man ja wirklich sagen muß, daß einige Dinge mittlerweile wirklich auf ein rasches Ende des Lockouts deuten. Hoffen wir mal das Beste!  :up:

Hoffen ist das Wort und glauben tu ich es erst wenn es unterschrieben ist, man ist schon so oft von den Medien verschaukelt worden, wenn die Saison anfangen sollte werde ich mir kein Spiel der Avs im Stadion anschauen ,ausserdem wurde das Abo NHL Center on Ice schon von NFL Sunday Ticket abgeloest, ich werde weiterhin zu Collegespielen. Das ist meine Art des Boykotts, diesen Schei.. haben die Millionaere nicht umsonst getan. :wand:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 01. Juli 2005, 17:51:09
Die Zeichen in Nordamerika werden immer besser, dass in der NHL im kommenden Oktober wieder Eishockey vom Feinsten gespielt wird. In den vergangenen Tagen und Wochen liefen bei den Clubs bereits Vorbereitungen an. Was mit den Spielern genau geschieht, ist zwar noch offen und wird sich nach dem neuen Gesamtarbeitsvertrag (CBA) weisen, doch haben in den vergangenen Tagen mehrere NHL-Teams neue Verträge mit General Managern oder Trainern unterschrieben oder sind Partnerschaften mit Farmteams eingegangen.
Nun wurde als weitere Annäherung zwischen der Liga-/Clubseite und der Spielerseite heute auch noch eine NHL-Wettbewerbskommission errichtet, wie der kanadische Fernsehsender TSN berichtet. Die Kommission soll Regeländerungen diskutieren und Empfehlungen abgeben. Sie umfasst vier General Manager (David Poile/Nashville, Bob Gainey/Montreal, Kevin Lowe/Edmonton, Don Waddell/Atlanta), vier Spieler (Trevor Linden/Vancouver, Brendan Shanahan/Detroit, Jarome Iginla/Calgary, Rob Blake/Colorado) und ein Clubbesitzer (Ed Snider/Philadelphia). Eine Einigung wird im Verlaufe des Julis erwartet.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Walzy am 01. Juli 2005, 18:35:51
naja Montag/Dienstag wird die einigung da sein, dann ne woche bis es ratifiziert is.....also entweder ab dem 11. oder 17. wirds ganz wieder losgehen
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Cookie La Rue am 02. Juli 2005, 00:30:48
ZitatFoppa-Fan schrieb am 01.07.2005 14:54
ZitatMarvel schrieb am 30.06.2005 22:18
Und damit hat er absolut recht! Das gleiche sagten ja bereits Jagr, Lemieux und Roenick...  :D:

danke!
Das gehörte nicht zur Übersetzung.  :lachen:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 02. Juli 2005, 13:51:02
Was soll das ganze rumgejammer? Ich finds jedenfalls geil das die Raffgier nun so bestraft wird. Und wenn jetzt einige Spieler anfangen ihre Fürsprecher zu kritisieren ist das nur schlechter Stil. Ich denke schon das die Saison wieder starten wird denn langsam wollen die Herren Spieler auch wieder Kohle verdienen, wenn auch weitaus weniger wie sie sich vorgestellt haben. HAha  :D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 02. Juli 2005, 14:02:29
ZitatWas soll das ganze rumgejammer? Ich finds jedenfalls geil das die Raffgier nun so bestraft wird. Und wenn jetzt einige Spieler anfangen ihre Fürsprecher zu kritisieren ist das nur schlechter Stil.

Sprach's und hätte selber sicherlich nichts gegen ein Jahres Gehalt von 6 Millionen. ;D


Aber wo wir gerade beim Thema sind war es nicht sod as das letzte angebot bevor die Saison dann entgültig gegessen war von den Spielern kam? Und es 6 NHL Teams warn (darunter FLorida, Carolina und Nashville) die dann gegen das angebot von ihrem Veto recht gebrauch machten?!  :augenzwinkern:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 02. Juli 2005, 17:29:48
ZitatAber wo wir gerade beim Thema sind war es nicht sod as das letzte angebot bevor die Saison dann entgültig gegessen war von den Spielern kam? Und es 6 NHL Teams warn (darunter FLorida, Carolina und Nashville) die dann gegen das angebot von ihrem Veto recht gebrauch machten?!
Öhm, ja und? Und wenn die letzten 100 Angebote von den Spielern kamen, spielt das absolut keine Rolle. Hätten sie das letzte Angebot der NHL angenommen, wären sie jetzt besser dran...nur darum geht es!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 02. Juli 2005, 17:35:45
Cookie, Badger und Alamo geht es offenbar um was anderes ;D
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 02. Juli 2005, 18:11:31
Ich glaube nicht! Ihnen geht es wohl darum, dass die Spieler endlich einen Dämpfer erhalten haben und nun ihre Gier bzw Dummheit bestraft wird... und genau das meine ich auch!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 02. Juli 2005, 18:27:47
ZitatMarvel schrieb am 02.07.2005 10:11
Ich glaube nicht! Ihnen geht es wohl darum, dass die Spieler endlich einen Dämpfer erhalten haben und nun ihre Gier bzw Dummheit bestraft wird... und genau das meine ich auch!

Dem kann ich nur zustimmen !!!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 02. Juli 2005, 19:09:57
Seh ich genauso. Natürlich ist es das Recht der Spieler, zumindest zu versuchen das Beste für sich selbst rauszuholen. Würden wir hier in derselben Situation schließlich auch machen. Aber Die Grenze zwischen "gesundem" Egoismus (= hohes Gehalt) und dem Blick für das große Ganze, nämlich der NHL, die ja nun mal im Grunde der Arbeitgeber der Spieler ist, ging beim Lockout absolut verloren.

Ich finds auch ok, daß es jetzt zu einer Einigung zu kommen scheint, die beiden Seiten ein gutes (Über)leben garantiert!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 03. Juli 2005, 12:02:20
Ab kommenden Montag werden in New York die finalen NHL-Gesprächsrunden erwartet. Bis letzten Donnerstag gab es in den vergangenen Wochen nahezu jeden Tag Gespräche über 15 Stunden, nun pausiert man über das Wochenende für interne Abklärungen. In der nordamerikanischen Presse wird erwartet, dass es nur noch eine Angelegenheit von Tagen ist, bis der neue Gesamtarbeitsvertrag zwischen der NHL und der NHLPA bekannt gegeben werden kann. Danach muss dieser in Abstimmungen von der NHL-Clubs und von den Spielern der Gewerkschaft NHLPA akzeptiert werden.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Cookie La Rue am 05. Juli 2005, 09:46:07
ZitatMarvel schrieb am 02.07.2005 18:11
Ich glaube nicht! Ihnen geht es wohl darum, dass die Spieler endlich einen Dämpfer erhalten haben und nun ihre Gier bzw Dummheit bestraft wird... und genau das meine ich auch!
Dann war das wohl ironisch gemeint.  :D:
ZitatYeah! Right Manny!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 05. Juli 2005, 16:28:23
Natürlich würde ich 6 Millionen verdienen wollen wenn man sie mir zahlt, aber wenn ich merke das mein sport den Bach runter geht und die Ausgaben höher wie die Einnahmen sind Dann muss ich mich auch etwas zurücknehmen. Ich hatte mal ne Baufirma wenns schlecht lief nicht nur meine leute weniger verdient sondern auch ich habe verzichtet. Meine Leute haben freiwillig verzichtet weil sie wussten das es dann ganz vorbei sein würde. Gings wieder besser gabs auch mehr Kohle. Warum ich froh bin das die Spieler auf die Fresse geflogen sind hat was damit zu tun gehabt das Sie echt dachten Sie könnten auf Ihre Gehälter bestehen und irgendwann würden die Clubs wieder einlenken. Und mal ehrlich beide Seiten haben gezockt ohne Ende und die Spieler haben erstmal verloren. Aber vielleicht haben Sie auch gewonnen? Denn wie wäre die NHL bei den Kosten weitergelaufen? Sicherlich mit Pleiten einiger Clubs .
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 05. Juli 2005, 17:09:01
Wann rechnet ihr mit einer Bekanntgabe eines neuen CBA ? Die Medien glauben das dies irgendwann diese Woche geschehen wird . Waere schoen wenn man Ende dieser Woche schon was weiss.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 05. Juli 2005, 17:21:01
ZitatAlamo schrieb am 05.07.2005 16:28
Natürlich würde ich 6 Millionen verdienen wollen wenn man sie mir zahlt, aber wenn ich merke das mein sport den Bach runter geht und die Ausgaben höher wie die Einnahmen sind Dann muss ich mich auch etwas zurücknehmen. Ich hatte mal ne Baufirma wenns schlecht lief nicht nur meine leute weniger verdient sondern auch ich habe verzichtet. Meine Leute haben freiwillig verzichtet weil sie wussten das es dann ganz vorbei sein würde. Gings wieder besser gabs auch mehr Kohle. Warum ich froh bin das die Spieler auf die Fresse geflogen sind hat was damit zu tun gehabt das Sie echt dachten Sie könnten auf Ihre Gehälter bestehen und irgendwann würden die Clubs wieder einlenken. Und mal ehrlich beide Seiten haben gezockt ohne Ende und die Spieler haben erstmal verloren. Aber vielleicht haben Sie auch gewonnen? Denn wie wäre die NHL bei den Kosten weitergelaufen? Sicherlich mit Pleiten einiger Clubs .

Naja du scheinst da aber nur sehr ein seitige Berichte gelesen zu haben. Den es war ja keines weges So das die Spieler auf ihre Gehälter bestanden haben. Der Vorschlag mit dem Paycut von 24% kam ja sogar von den Spielrn! ^^


Wie du schon schreibst beide Seiten haben ziemlich gezockt. Du die Spieler haben verloren. Da is es doch OK wenns ie sich jetzt ärgern. Jemanden der auf dem Boden liegt noch in die Rippen zu tretten ist in der Tat sehr Heldenhaft. ;D

Dann würde ich gerne noch mal erwähnen das es egal wie man es wendet zuerst die Owner wahren die den Spielern solche Summen geboten haben (Das Angebot der Rangers an Sakic das angebot der Hurricanes an Fedorov).

Die PA hatte ja ein angebot gemacht mit dem man die Schulden die die NHL in den letzten Jahren laut eigenen Angaben gemacht hat abgebaut hätte. Aber nein es mußte ein Salary Cap her und zwar weil diese ganzen Krüpel Teams alla Nashville, Carolina, Florida nicht n iren Verhältnissen Wirtschaften können.
Jetzt müßen die Erfolgreichen Teams die kleinen Teams mitziehen also im klartext müßen Teams wie Detroit, Toronto und Colorado für die Unfähigkeit von Florida und Carolina bluten.
És ist jetzt nun mal so und ich bin eigentlich frohd as es bald wieder lso geht. Aber richtig finde ich es so nicht.


@Badger ich denke und hoffe ende dieser Woche ist realistisch.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 05. Juli 2005, 17:26:22
Zitatblueliner schrieb am 05.07.2005 09:21
ZitatAlamo schrieb am 05.07.2005 16:28
Natürlich würde ich 6 Millionen verdienen wollen wenn man sie mir zahlt, aber wenn ich merke das mein sport den Bach runter geht und die Ausgaben höher wie die Einnahmen sind Dann muss ich mich auch etwas zurücknehmen. Ich hatte mal ne Baufirma wenns schlecht lief nicht nur meine leute weniger verdient sondern auch ich habe verzichtet. Meine Leute haben freiwillig verzichtet weil sie wussten das es dann ganz vorbei sein würde. Gings wieder besser gabs auch mehr Kohle. Warum ich froh bin das die Spieler auf die Fresse geflogen sind hat was damit zu tun gehabt das Sie echt dachten Sie könnten auf Ihre Gehälter bestehen und irgendwann würden die Clubs wieder einlenken. Und mal ehrlich beide Seiten haben gezockt ohne Ende und die Spieler haben erstmal verloren. Aber vielleicht haben Sie auch gewonnen? Denn wie wäre die NHL bei den Kosten weitergelaufen? Sicherlich mit Pleiten einiger Clubs .

Naja du scheinst da aber nur sehr ein seitige Berichte gelesen zu haben. Den es war ja keines weges So das die Spieler auf ihre Gehälter bestanden haben. Der Vorschlag mit dem Paycut von 24% kam ja sogar von den Spielrn! ^^


Wie du schon schreibst beide Seiten haben ziemlich gezockt. Du die Spieler haben verloren. Da is es doch OK wenns ie sich jetzt ärgern. Jemanden der auf dem Boden liegt noch in die Rippen zu tretten ist in der Tat sehr Heldenhaft. ;D

Dann würde ich gerne noch mal erwähnen das es egal wie man es wendet zuerst die Owner wahren die den Spielern solche Summen geboten haben (Das Angebot der Rangers an Sakic das angebot der Hurricanes an Fedorov).

Die PA hatte ja ein angebot gemacht mit dem man die Schulden die die NHL in den letzten Jahren laut eigenen Angaben gemacht hat abgebaut hätte. Aber nein es mußte ein Salary Cap her und zwar weil diese ganzen Krüpel Teams alla Nashville, Carolina, Florida nicht n iren Verhältnissen Wirtschaften können.
Jetzt müßen die Erfolgreichen Teams die kleinen Teams mitziehen also im klartext müßen Teams wie Detroit, Toronto und Colorado für die Unfähigkeit von Florida und Carolina bluten.
És ist jetzt nun mal so und ich bin eigentlich frohd as es bald wieder lso geht. Aber richtig finde ich es so nicht.


@Badger ich denke und hoffe ende dieser Woche ist realistisch.

Ich denke hier geht es nicht um einige Teams sondern um die ganze Liga , das mit einem Salary Cap nun mehrere Teams einstecken muessen ist fuer viele bedauerlich aber trotzdem denke ich wird die Liga auf laengerer Sicht geholfen denn im Gegensatz zu anderen Ligen ist das Geld sehr begrenzt vorhanden. Jetzt kommt es auch auf Talente der GMs an und nicht mehr wieviel man wen bieten kann.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 05. Juli 2005, 17:31:32
Es kam auch davor schon auf das Talent der GMs an. New York und Detroit haben beide viel Geld. Aber die Meisten Verpflichtungen der Rangers haben ehr schlecht gespielt.

Die meisten Verpflichtungen in Detroit haben gut eingeschlagen. Also ^^

Also welche Rolle spielt hier das Geld?
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 05. Juli 2005, 17:46:40
Zitatblueliner schrieb am 05.07.2005 09:31
Es kam auch davor schon auf das Talent der GMs an. New York und Detroit haben beide viel Geld. Aber die Meisten Verpflichtungen der Rangers haben ehr schlecht gespielt.

Die meisten Verpflichtungen in Detroit haben gut eingeschlagen. Also ^^

Also welche Rolle spielt hier das Geld?

Ich ziehe eher den Hut vor einem Loumarillo dem GM der Devils der mit bedeutend weniger Geld Cups gewonnen hat wie einem Lacroix oder einem Holland. Aber das der Salary Cap eingefuehrt wird ist fuer eine Sportart wie Eishockey schonmal ein grosser Schritt und wenn die Liga mehr Einnahmen hat sehe ich auch kein Problem den Spielern mehr zu zahlen aber in dem letzten CBA haben eindeutig die Spieler gewonnen und mehrere Teams standen vor dem Aus (Buffalo,Ottawa etc.) Ausserdem sehe ich kein Problem darin das die Owner auch Geld verdienen denn diese investieren auch schliesslich. Aber hoffen wir auf ein baldige Bekanntgabe einer Einigung.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 05. Juli 2005, 18:07:36
Da ja die Devils zuletzt auch ne Payroll von 61 Millionen hatten. :D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 05. Juli 2005, 18:18:27
Ich denke mal, daß auch zukünftig jeder halbwegs ordentliche NHL-Spieler genug Geld verdienen wird, um einen Lebensstandard zu haben, von dem die allermeisten hier nur träumen können. Und solange die Liga dabei auch gut fährt, d. h. keine bzw. erträgliche Verluste macht, die Zuschauerzahlen und das Medieninteresse stimmen, sollten doch alle zufrieden sein.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 05. Juli 2005, 18:23:21
Zitatmartinf112 schrieb am 05.07.2005 10:18
Ich denke mal, daß auch zukünftig jeder halbwegs ordentliche NHL-Spieler genug Geld verdienen wird, um einen Lebensstandard zu haben, von dem die allermeisten hier nur träumen können. Und solange die Liga dabei auch gut fährt, d. h. keine bzw. erträgliche Verluste macht, die Zuschauerzahlen und das Medieninteresse stimmen, sollten doch alle zufrieden sein.

So meine ich das auch , so wie es vorher war haette es nicht weitergehen koennen, das nun Teams wie die Wings,Avs,Leafs in den sauren Apfel beissen muessen ist fuer manche hier  aergerlich aber das kann nur der Liga zugute kommen.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 05. Juli 2005, 18:29:24
ZitatUser gelöscht schrieb am 05.07.2005 18:23
Zitatmartinf112 schrieb am 05.07.2005 10:18
Ich denke mal, daß auch zukünftig jeder halbwegs ordentliche NHL-Spieler genug Geld verdienen wird, um einen Lebensstandard zu haben, von dem die allermeisten hier nur träumen können. Und solange die Liga dabei auch gut fährt, d. h. keine bzw. erträgliche Verluste macht, die Zuschauerzahlen und das Medieninteresse stimmen, sollten doch alle zufrieden sein.

So meine ich das auch , so wie es vorher war haette es nicht weitergehen koennen, das nun Teams wie die Wings,Avs,Leafs in den sauren Apfel beissen muessen ist fuer manche hier  aergerlich aber das kann nur der Liga zugute kommen.

Muss mich mal wieder Badger´s Meingung anschliessen. Denn bitte was ist denn nun in der Zukunft so schlecht daran wenn man nicht schon vorher weiss, den Titel können nur Avs, Wings, Stars, Leafs, Flyers holen. Denn das hat auch viel Zuschauer gekostet, denn wenn man vorher schon weiss wie die Sache ausgeht geht auch kein Mensch ins Stadion! Von daher ist es nun gut so wie es kommt, denn somit hat die Liga (und alle Teams auch die großen) endlich die Chance zu überleben :up:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 05. Juli 2005, 18:39:41
Vielleicht ist das Ganze sogar zuträglich was das Zuschauerinteresse angeht. Immerhin ist es doch für die Fans interessanter, wenn es sportlich eng zugeht und nicht nur die genannten "großen" Teams den Titel unter sich ausmachen.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 05. Juli 2005, 19:00:28
Maple die Leafs und die Flyers haben schon seit Jahrzehnten keinen Titel mehr geholt ^^

Und is doch komsich das gerade letztes Jahr wo Weder Wings, Leafs, Avs, Devils, Flyers, etc. Im Finale Standen die Einschalt Quoten die niedrigsten seit Jahren waren. Und die LBolts es näötig hatten die leute mit Frei Bier ins Forum zu locken. ;D Nicht das so ne Freibier Aktion denen in NEw Jersey nich auch ganz gut getan hätte. :D:

Es geht ja auhc nicht darum das ich nciht will das Wings, Avs udn Leafs was abgeben müßen. Sondern das sie esauch an diese 6 Teams abgeben müßen die zum großteil die Liga zugurnde Gewirtschaften haben. Kein Schwein will die Canes sehen. In Nashville das selbe die warn jetzt einmal in den Playoffs da kamen dann die ganzen Halbaffen aus ihren Löchern um mqal gegen ein großes Team zu wettern. Jede wette wenn die jetzt wieder die Playoffs verpassen kann man in derem komsichen GayLord Centre ne Stecknadel fallen hören.

Ich frag mich nur wieso läßt man diese 6 Teams die den großteil der verlsute machen nicht einfach über die Klinge springen (Stoßen große Firmen nicht kleine Tochter Unternehmen ab wenn die nur verlust machen? JA tun sie. Hat BMW Rover verkauft als Rover nur verlust machte JA! haben Sie.)
Also wieso nicht auch in der NHL? Diese 6 Teams haben ja gesagt wenn es einen Cap von 45 Millionen gibt gehen wir bald bankrott. Wieso hat Bettman den nciht einfach gesagt Na Und? wir haben ja noch 24 andere Teams. ^^


Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 05. Juli 2005, 19:07:46
Solange die Eintrittspreise so hoch bleiben wie sie sind wird sich in diesen suedlichen Staedten auch nichts aendern,das die NHL nunmal groessenteils eine Randsportart ist in den USA ist inzwischen bekannt aber man lockt keine Fans von anderen Sportarten weg mit Ticketpreisen von 60 Dollar fuer einen guten Platz. Ob sich das aendern wird mit den Ticketpreisen mit einem Salary Cap wird sich zeigen und wie schon gesagt der CBA der ausgehandelt wird sollte der gesamten NHL zugute kommen ,und ehrlich fuer diese Sportart sind gehaelter von 10 Mio einfach zu hoch und da sich die Teams nicht selbst regeln koennen muss es nun die NHL im Interesse aller tun.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 05. Juli 2005, 19:18:34
Ich bin mir relativ sicher das sich auch unter einem Cap die Preise nicht Sinken werden das ist und bleibt ein Traum von Bettman.

Ja sicher ab wie schon gesagt es waren großteisl die GMs die das angekurbelt haben. Das die Spieler da Sauer sind kann ich verstehen ich wollte auch nciht das aus dem Feuer holen müßen was ein anderer verbockt hat.

Am schlimmsten sind da noch leute wie Roy die zu Hochzeiten der Gehälter abkassiert haben ohen ende und jetzt euf einmal sagen die Gehälter sind viel zu hoch. Aber lassen wird das bringen tut's auch nichts.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 05. Juli 2005, 19:52:55
ZitatDann würde ich gerne noch mal erwähnen das es egal wie man es wendet zuerst die Owner wahren die den Spielern solche Summen geboten haben (Das Angebot der Rangers an Sakic das angebot der Hurricanes an Fedorov).

Die PA hatte ja ein angebot gemacht mit dem man die Schulden die die NHL in den letzten Jahren laut eigenen Angaben gemacht hat abgebaut hätte. Aber nein es mußte ein Salary Cap her und zwar weil diese ganzen Krüpel Teams alla Nashville, Carolina, Florida nicht n iren Verhältnissen Wirtschaften können.
Jetzt müßen die Erfolgreichen Teams die kleinen Teams mitziehen also im klartext müßen Teams wie Detroit, Toronto und Colorado für die Unfähigkeit von Florida und Carolina bluten.
És ist jetzt nun mal so und ich bin eigentlich frohd as es bald wieder lso geht. Aber richtig finde ich es so nicht
So so, die PA hat also ein Angebot gemacht mit dem man die Schulden abgebaut hätte? Das hast du wohl eher geträumt... Man hätte allenfalls keine weiteren Schulden gemacht. Von Schuldenabbau kann keine Rede sein...


ZitatEs kam auch davor schon auf das Talent der GMs an. New York und Detroit haben beide viel Geld. Aber die Meisten Verpflichtungen der Rangers haben ehr schlecht gespielt.

Die meisten Verpflichtungen in Detroit haben gut eingeschlagen. Also ^^

Also welche Rolle spielt hier das Geld?
Eine sehr große Rolle! Ausnahmen bestätigen die Regel...

ZitatIch frag mich nur wieso läßt man diese 6 Teams die den großteil der verlsute machen nicht einfach über die Klinge springen (Stoßen große Firmen nicht kleine Tochter Unternehmen ab wenn die nur verlust machen? JA tun sie. Hat BMW Rover verkauft als Rover nur verlust machte JA! haben Sie.)
Also wieso nicht auch in der NHL? Diese 6 Teams haben ja gesagt wenn es einen Cap von 45 Millionen gibt gehen wir bald bankrott. Wieso hat Bettman den nciht einfach gesagt Na Und? wir haben ja noch 24 andere Teams. ^^
Darüber haben wir schon so oft diskuttiert. Hast du da geschlafen? Man kann nicht so einfach 6 Team eliminieren. Jedes Team hat weit über 50 Mio $ für die Lizenz bezahlt. das allein wären schon mindestens 300 Mio $ die aus der Kasse der NHL gezahlt werden müssten. Dazu kommen gewisse vertagliche Verpflichtungen mit Sponsoren, Werbefirmen usw. Wer soll diese Verträge denn auslösen? Die NHL? Finde dich damit ab, dass die Liga aus 30 Teams besteht und bestehen wird...

ZitatIch bin mir relativ sicher das sich auch unter einem Cap die Preise nicht Sinken werden das ist und bleibt ein Traum von Bettman.
Die Ticketpreise wurden bereits gesenkt!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 05. Juli 2005, 19:57:09
Zitat+ + + Die Anaheim Mighty Ducks haben nach der offiziellen Bestätigung des Verkaufs nun bekannt gegeben, dass die Ticketpreise gesenkt werden. 14.000 Plätze werden im Schnitt um 5,8 % billiger, 1.500 Plätze sogar um 62 % im Preis gesenkt. + + +
Teilweise sogar um 62 % gesenkt!  ;D
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 05. Juli 2005, 20:00:45
ZitatSo so, die PA hat also ein Angebot gemacht mit dem man die Schulden abgebaut hätte? Das hast du wohl eher geträumt... Man hätte allenfalls keine weiteren Schulden gemacht. Von Schuldenabbau kann keine Rede sein...


Ehr nicht du ahst damals sogar selber gesagt das das angebot deiner Ansicht nach gut ist und es dann wieder an den GMs liegen würde.


ZitatDarüber haben wir schon so oft diskuttiert. Hast du da geschlafen? Man kann nicht so einfach 6 Team eliminieren. Jedes Team hat weit über 50 Mio $ für die Lizenz bezahlt. das allein wären schon mindestens 300 Mio $ die aus der Kasse der NHL gezahlt werden müssten. Dazu kommen gewisse vertagliche Verpflichtungen mit Sponsoren, Werbefirmen usw. Wer soll diese Verträge denn auslösen? Die NHL? Finde dich damit ab, dass die Liga aus 30 Teams besteht und bestehen wird...

Ich will sie nicht eliminieren. Ich will einfachw arten bis sie sich entweder von alleine aus der Liga zurückziehen oder Bankrott gehen.

@Ticketpreise

Joa hat aber nixcht direkt mit dem neuem CBA zu tun. ;D Sondern das man eingesehn hat das die leute bei gleichen Preisne lieber zu den Kings gehen.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 05. Juli 2005, 20:11:36
ZitatEhr nicht du ahst damals sogar selber gesagt das das angebot deiner Ansicht nach gut ist und es dann wieder an den GMs liegen würde.
Ach so und weil ich sagte das Angebot war gut, baut man damit gleich die Schulden ab? Schön, wenn's so einfach wäre...  :D:

ZitatIch will sie nicht eliminieren. Ich will einfachw arten bis sie sich entweder von alleine aus der Liga zurückziehen oder Bankrott gehen.
Na dann warte mal schön! Das wird wohl nun nicht mehr passieren...  

Zitat@Ticketpreise

Joa hat aber nixcht direkt mit dem neuem CBA zu tun. Sondern das man eingesehn hat das die leute bei gleichen Preisne lieber zu den Kings gehen.
Und vielleicht auch damit, dass man jetzt die Preise senken kann, weil die Ausgaben niedriger sein werden... das ist das Prinzip der Marktwirtschaft! Hohe Kosten, hohe Preise, niedrigere Kosten, niedrigere Preise!  ;D Natürlich hängt der Preis nicht nur von den Spielergehältern ab, aber die Ticketpreise müssen eine Mindesthöhe haben, wenn die Kosten zu hoch sind, um einigermaßen lukrativ arbeiten zu können. Aber wenn einige Teams trotz der hohen Ticketpreise Schulden machten, waren die Kosten offenbar immer noch zu hoch oder die Preise zu niedrig...
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 05. Juli 2005, 21:41:21
Zitatblueliner schrieb am 05.07.2005 19:00
1.)Leafs und die Flyers haben schon seit Jahrzehnten keinen Titel mehr geholt ^^

Und is doch komsich das gerade letztes Jahr wo Weder Wings, Leafs, Avs, Devils, Flyers, etc. Im Finale Standen die Einschalt Quoten die niedrigsten seit Jahren waren.
2.) Und die LBolts es näötig hatten die leute mit Frei Bier ins Forum zu locken. ;D

1.) Die Unfähigkeit der Trainer steht hier nicht zu diskussion, oder warum hat denn auch Detroit, Colorado in den letzten beiden Jahre keine Rolle mehr gespielt ;D
2.) Es war angedacht für die Saison 2004 / 05 solche Dauerkarten anzubieten, aber dadurch das diese Saison nicht stattgefunden hat und diese Idee auch sofort wieder verworfen wurde ist das nicht der Fall! Und was die Einschaltquoten mit dem Stadionbesuch zu tun haben ist mir ein Rätsel, denn ich weiss nicht wie das andere sehen aber wenn nicht mein lieblingsteam übertragen wird sind mir manche Übertragungen egal, daher sinken auch die Einschaltquoten (das hat nichts mit dem interesse an Eishockey zu tun) ;D Zumal die Einschaltqouten in bereich von Tampa beim Cupgewinn sogar gegenüber der Vorsaison angestiegen ist! Soviel zum Thema Einschaltqouten, was belegt das es entscheident ist das dieses Team spielt welches man am meisten mag ;D  ;D
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 05. Juli 2005, 21:48:40
Logischerweise steigen die Einschaltquoten wenn zwei Teams im Finale stehen, die eine große überregionale Fangemeinde haben, wie Detroit, Colorado, Toronto, Montreal... Newcomer wie Tampa oder Anaheim bringen natürlich nicht so viele Fans vor das TV Gerät...Traditionsteams schon eher!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 05. Juli 2005, 22:05:45
Und was ist mit der Stanely Cup Parade da kamen bei den Bolts nicht mal 1 Millionen und das beim Ertsen Cup Gewinn überhaupt ? ^^


ZitatNa dann warte mal schön! Das wird wohl nun nicht mehr passieren...

Wie ja auch weiteroben schon erklärt.



ZitatAch so und weil ich sagte das Angebot war gut, baut man damit gleich die Schulden ab? Schön, wenn's so einfach wäre...

Einige leute und du auch sagten auch das damit die Schulden die die Liga vorgibt zu haben abgebaut würden.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Walzy am 05. Juli 2005, 22:22:58
1. Eintrittspreise

die wurden mittlerweile schon bei 19 teams gesenkt für die nächse season....wenn ich den artikel nochmal finde, kann ich ihn ja hier mal mit reinschmeißen

2. CBA

die "experten" gehen davon aus, dass es realistisch is, dass wenn bis Donnerstag die Einigung da ist, das übers Wochenende Ratifiziert werden kann und es dann am Montag den 11.07. losgehen kann.....bleibt halt nur die Frage ob die Einigung bis Donnerstag da is
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 06. Juli 2005, 00:28:03
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=129680

Sollten die hier genannten Preise wirklich bestand haben ,empfaende ich dieses als Hohn das man in vielen Staedten kaum was runtergeht. Aber mal sehen ob das alles so stimmt. wie waers mit 24 % geringere Ticketpreise weil nun auch die Spieler 24 % abgeben werden ?
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 06. Juli 2005, 00:32:31
ZitatEinige leute und du auch sagten auch das damit die Schulden die die Liga vorgibt zu haben abgebaut würden.
Wo hab ich das denn geschrieben? Wenn die Ausgaben immer noch höher sind als die Einnahmen, wie kann man so denn Schulden abbauen? Man kann höchstens weitere Schulden vermeiden oder zumindest verringern... Ich hab zwar die Zahlen nicht mehr im Kopf, aber nur mit dem Verzicht auf  24 % der Gehälter hätte man keine Schulden abbauen können. Da wäre man etwa bei plus/minus Null... Und selbst bei Gewinn würde es Jahre dauern bis einige Teams ihre Schulden abgebaut hätten!

ZitatUnd was ist mit der Stanely Cup Parade da kamen bei den Bolts nicht mal 1 Millionen und das beim Ertsen Cup Gewinn überhaupt ? ^^
Öhm, fast 1 Mio Menschen waren bei der Stanley Cup Parade in Tampa? Wow, das halte ich für sensationell viel... wenn es denn stimmt!  Fast 1 Mio Menschen bei strahlendem Sonnenschein und 30 Grad feiern den Stanley Cup Sieg...unglaublich!!!! :D:  

Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Walzy am 06. Juli 2005, 00:38:42
ZitatUser gelöscht schrieb am 06.07.2005 00:28
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=129680

Sollten die hier genannten Preise wirklich bestand haben ,empfaende ich dieses als Hohn das man in vielen Staedten kaum was runtergeht. Aber mal sehen ob das alles so stimmt. wie waers mit 24 % geringere Ticketpreise weil nun auch die Spieler 24 % abgeben werden ?


hmm....ich hab dazu das:
(und ja ich weiß, dass das verwirrend aussieht....)

Teil I

Team      2003-04 Avg      2005-06 Status
Anaheim    $41.25    The Mighty Ducks have announced they will reduce season ticket prices by an average of 5.28 percent and will freeze prices for the 2006-07 season.

Atlanta    $34.87    Unclear. Atlanta GM Don Waddell told the Atlanta Journal-Constitution: "First of all, we were one of the lowest in the league the last year we played. We're way below the league average to start. Factor in discounts and $10 tickets, and we're one of the lowest in the league."

Boston    $54.10    No plans to reduce or raise ticket prices. GM Mike O'Connell told the Boston Globe: ''We've said there will be no increase. I'm sure there will be plenty of different deals. It all depends on the financial part of it. It's been bandied about that if there is a salary cap based on revenues, that to lower ticket prices would cut into [the players'] percentage. That could be part of the equation. We'll have all sorts of different incentives to get people to come back. We're going to do our best to make sure it's a good place to come."

Buffalo    $35.46    The Sabres have announced ticket prices will drop between 12 percent and 28 percent once the lockout ends.

Calgary    $36.46    Prices aren't expected to increase. Flames president Ken King told the Calgary Sun: "We have indicated we will certainly not be increasing prices on seats. The likely scenario, because our ticket prices are among the lowest in the league, is that they'll remain the same."

Carolina    $31.77    Carolina will basically hold the line on ticket prices, although season ticket holders who left their money on account will receive discounts. "We've had below-league-average ticket prices every year," Hurricanes president and general manager Jim Rutherford told the Raleigh News & Observer. "Until we know what the new system is and how many people we put back in the building in the first year, it's difficult to make a good decision on what, ultimately, ticket prices should be."

Chicago    $50.00    Not known.

Colorado    $42.18    The Avs had said they are waiting to see the final deal before determining what to do with ticket prices. Avalanche senior vice president Jean Martineau told the Denver Post: "We haven't decided what we're going to do, but I can tell you that for sure, we are going to take care of our fans. We have always made sure that in the marketplace, we have competitive ticket prices."

Columbus    $41.77    Not known.

Dallas    $38.34    Stars president Jim Lites said ticket prices will come down in 2005-06. He told radio station KTCK: "Somewhere between 10 and 15 (percent) across the board. For the first time since 1998, a $10 ticket upstairs and $50 ticket in the lower arena for a season ticket holder, which is cheap compared to where we've been."

Detroit    $57.11    Not known.

Edmonton    $36.59    Not known.

Florida    $29.76    The Panthers will basically stick with their announced plan for the 2004-05 season, which called for a reduction in six of ten pricing categories. The Panthers will lower season ticket prices beyond that in one category.

Los Angeles    $46.63    Not known.

Minnesota    $49.72    No decision yet. Wild executive vice president Matt Majka told the St. Paul Pioneer Press: "No decisions have been made about pricing. But we always act with the fans in mind, and we are going to try to do the right thing and the fair thing for our fans."

Montreal    $40.84    Not known.

Nashville    $42.50    No decision has been made, but a reduction of ticket prices is on the table. Predators owner Craig Leipold  told The Tennessean: "We have not talked about it other than saying we need to talk about it. So that's something we'll definitely look at."

New Jersey    $54.67    Not known.

NY Rangers    $44.58    No official word, but media reports indicate the Rangers will cut prices by ten percent.

NY Islanders    $53.14    Islanders are holding the line on prices. Isles spokesman Chris Botta told Newsday: "We're hopeful a new CBA will be a boost for us going forward, but it will not be a cure-all for the Islanders. Our economic hurdles and our losses have been well-documented. We held the line on prices and stepped up our subscriber benefits, which already were among the best in pro sports."
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Walzy am 06. Juli 2005, 00:39:44
Teil II

Team 2003-04 Avg 2005-06 Status
Ottawa  $52.36  The Senators have said they'll lower prices but haven't indicated how much of a drop.

Philadelphia    $57.06    Not known.

Phoenix    $31.32    Prices haven't been determined, but season ticket holders who left their money on account will definitely get rewards.

Pittsburgh    $41.65    The Penguins are promising lower prices. Owner Mario Lemieux told the Pittsburgh Tribune-Review: "Once we know what the CBA's going to be, what the ceiling's going to be and what the floor's going to be, then we'll get together. But every ticket in the building is going to be lowered."

San Jose    $39.15    The Sharks are cutting prices by an average of ten percent.

St. Louis    $42.78    The Blues have announced they are dropping ticket prices. 5,000 season tickets in the lower bowl at Savvis Center will be reduced to prices similar to 2000-01 prices, and the overall ticket price for the 2005-06 season will be less than 1994-95, which was Savvis' inaugural season.

Tampa Bay    $36.25    Not known.

Toronto    $56.90    The Leafs have said prices won't increase. Maple Leafs Sports and Entertainment president Richard Peddie told the Toronto Sun: "We don't know what the landscape will look like next season. Yes, salaries are coming down. But I don't know what we'll see in terms of a luxury tax, revenue sharing, the loss of ESPN... we have a whole new set of economics."

Vancouver    $50.03    Not known.

Washington    $43.85    Not known.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 06. Juli 2005, 00:45:26
Bei 10 % Preisnachlaessen denke und hoffe ich wird man kaum einen wieder zurueckholen, das Ganze hat eine komplette Saison gekostet und der nordamerikanische Fan ist der Idiot ? Also wie schon mals erwaehnt werde ich in der kommenden Saison eh zu keinem Spiel der Avalanche gehen aus Boykott , das Geld was ich normal fuer die NHL zahle geht nun fuer Colleghockey drauf , wenn das Abo NHL Center on Ice beim gleichen Preis bleibt (169 Dollar) wird dieses auch gekuendigt. Ich moechte was sehen fuer mein Geld
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 06. Juli 2005, 00:55:57
Ich habs zwar schonmal zitiert, aber ich mach es gerne nochmal...
Zitat+ + + Die Anaheim Mighty Ducks haben nach der offiziellen Bestätigung des Verkaufs nun bekannt gegeben, dass die Ticketpreise gesenkt werden. 14.000 Plätze werden im Schnitt um 5,8 % billiger, 1.500 Plätze sogar um 62 % im Preis gesenkt. + + +
;D

Vergessen darf man auch nicht, dss einige Einnahmen der Teams wegfallen. TV Gelder, Sponsoren, Tickets werden billiger...da fehlt den Teams einiges an Kohle. Wenn also die Gehälter sinken und gleichzeitig die Einnahmen sinken, sind wir wieder da wo wir schon waren...und wem nutzt das?  :D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 06. Juli 2005, 06:35:21
Zitatblueliner schrieb am 05.07.2005 22:05
Und was ist mit der Stanely Cup Parade da kamen bei den Bolts nicht mal 1 Millionen und das beim Ertsen Cup Gewinn überhaupt ? ^^

Was die Anzahl der Personen bei einer Siegesparade jetzt damit zu tun hat, weiss ich nun auch wieder nicht :confused:
Aber gut finde ich das nun endlich mal langsam die Ticketpreise gesenkt werden, denn das bringt nun wieder ein paar neue Fans ins in die Stadien :up:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 06. Juli 2005, 13:40:53
ZitatMaple Leafs schrieb am 06.07.2005 06:35
Zitatblueliner schrieb am 05.07.2005 22:05
Und was ist mit der Stanely Cup Parade da kamen bei den Bolts nicht mal 1 Millionen und das beim Ertsen Cup Gewinn überhaupt ? ^^

Was die Anzahl der Personen bei einer Siegesparade jetzt damit zu tun hat, weiss ich nun auch wieder nicht :confused:
Aber gut finde ich das nun endlich mal langsam die Ticketpreise gesenkt werden, denn das bringt nun wieder ein paar neue Fans ins in die Stadien :up:

Wenn es mehr leute Interessiert hätte wären wohl auch mehr hingegangen.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Cookie La Rue am 06. Juli 2005, 14:49:47
Wenn man sich mal die durchschnittlichen Ticketpreise der letzten Saison anschaut kann man leicht feststellen, dass viele Teams die ohnehin keine ausverkauften Stadien haben trotzdem die niedrigsten Preise haben.

Daraus läßt sich schließen, dass nicht unbedingt der niedrigste Preis maßgebend ist, d.h. allein durch niedrige Preise kommen nicht automatisch mehr Zuschauer in die Stadien.

Ich denke wenn das Team erfolgreich spielt sind die Zuschauer automatisch gewillt auch mehr zu bezahlen. Wie war das nochmal mit Angebot und Nachfrage ?  :augenzwinkern:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Cookie La Rue am 06. Juli 2005, 14:57:32
Zitatblueliner schrieb am 05.07.2005 17:21
..... und zwar weil diese ganzen Krüpel Teams alla Nashville, Carolina, Florida nicht n iren Verhältnissen Wirtschaften können.
Die Kings haben auch ziemlich viele Verluste gemacht, genauso die Blackhawks.....

Es geht in dieser ganzen Sache nicht um deine sogenannten "Krüppelteams", denn die haben sowieso keinen grossen Markt und haben im Verhältnis dazu auch nur geringere Verluste.

Vielmehr geht es Bettman um die "großen" Märkte die im Verhältnis zum Potenzial riesige Verluste einfahren wie z.B. eben L.A. oder Chicago.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 06. Juli 2005, 16:48:16
Die Ticketpreise hängen von vielen Faktoren ab. Dazu gehören ganz sicher Nachfrage, Standort, Konkurrenz, Wettbewerber, Sponsorengelder, Gesamteinnahmen, Gesamtausgaben, Qualität, Erfolg,... All diese Faktoren können die Ticketpreise beeinflussen!

Ein Team, dass hohe zusätzliche Einnahmen hat durch z.B. viele Sponsoren, TV Gelder, Werbung, etc. könnte die Tickets billiger abgeben als ein Team, dass neben Ticketeinnahmen keine weiteren Einnahmen hat. Ein Team, dass immer gwinnt und an der Spitze steht, kann die Tickets teuerer verkaufen als ein Team, dass immer verliert und kaum einen Hund vor dem Ofen hervorlockt. Es sind immer mehrere Faktoren einflussnehmend, manchmal sind bei den verschiedenen Teams unterschiedliche Faktoren mehr oder weniger bedeutsam. Eine generelle Aussage kann man dazu kaum machen. Dazu müsste man jedes Team explizit unter die Lupe nehmen... Ganz sicher ist aber, dass die Spielergehälter der größte Belastungsposten sind und damit logischerweise auch Einfluss auf sämtliche marktwirtschaftliche Überlegungen haben!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 06. Juli 2005, 16:57:12
Fuer eine Sportart wie NHL Eishockey sind die Tickets eindeutig zu hoch, man kann in Hochburgen Fans nur halten und keine dazu gewinnen, wer zahlt schon bis zu 100 Dollar ? Auch 10 % Preissnachlass nachdem was passiert ist mit dem ganzen Lockout wird man wohl viele Fans verscheuchen.Jeder sollte seine Konsequenzen ziehen, die Firma und auch der ehemalige Chef meiner Frau haben die Dauerkarten gekuendigt und beabsichtigen auch nicht neue zu beantragen.Es wird mehr benoetigt wie nur offensiveres Eishockey um Fans zuruckzuholen und eines davon sind die Ticketpreise radikal zu kuerzen.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 06. Juli 2005, 17:18:04
Tja, da gibt es nur ein kleines Problem...wenn man die Ticketpreise so drastisch senkt wie du forderst, dann werden die Teams auch in Zukunft Verluste machen! Was nutzt es den Teams, wenn sie ihre Kosten senken, gleichzeitig aber die Einnahmen um den gleichen Anteil verringern? Dann ändert sich an der finanziellen Lage der Teams rein gar nichts! Dann macht die NHL weiterhin Verluste und es bleibt alles wie es war. Die Ticketpreise kann man nur drastisch senken, wenn man statt dessen andere Einnahmequellen hat, wie z.B. einen lukrativen TV Vertrag, Werbeeinnahmen, Sponsorengelder. Dummerweise hat man aber keinen TV Vertzrag und wird auch keinen wirklich lukrativen TV Vertrag bekommen. Große Werbeeinnahmen hat man auch nicht, da z.B. Trikotwerbung verboten ist. Sponsoren investieren lieber in NFL oder NBA. Was soll man also machen? Noch mehr Schulden?
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 06. Juli 2005, 17:26:30
Jetzt wird es richtig lustig!  :D:
Kings Stürmer Sean Avery hat sich zu Wort gemeldet. Er sagt, die NHLPA haben den Spieler eine Gehirnwäsche verpasst. Die Spieler wussten eigentlich gar nicht wirklich was überhaupt passiert. Nun haben sie ein Jahr für nichts verschwendet, nichts gewonnen, nichts bewiesen und nichts bekommen! Auf  Goodenow ist er stinksauer, fühlt sich von ihm verarscht. Bei den Fans entschuldigt er sich für seinen Fehler....
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=129734&hubName=nhl

Ich glaube der gute alte Bob Goodenow kann bald seinen Hut nehmen...  :D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 06. Juli 2005, 17:49:47
Zitatblueliner schrieb am 06.07.2005 13:40
ZitatMaple Leafs schrieb am 06.07.2005 06:35
Zitatblueliner schrieb am 05.07.2005 22:05
Und was ist mit der Stanely Cup Parade da kamen bei den Bolts nicht mal 1 Millionen und das beim Ertsen Cup Gewinn überhaupt ? ^^

Was die Anzahl der Personen bei einer Siegesparade jetzt damit zu tun hat, weiss ich nun auch wieder nicht :confused:
Aber gut finde ich das nun endlich mal langsam die Ticketpreise gesenkt werden, denn das bringt nun wieder ein paar neue Fans ins in die Stadien :up:

Wenn es mehr leute Interessiert hätte wären wohl auch mehr hingegangen.

Na gut dann gehen halt in Zukunft wohl mehr als 1Mio. Zuschauer aufs nächste Spiel, in Detroit wohl sicher (dort sollen es ja wenigstens 5Mio. als sein) :lachen:  :lachen:  :lachen:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 06. Juli 2005, 19:53:21
Es geht hier um die Stanley Cup Parade und da waren 1997 gut 3 Millionen leute da. Und 98 und 2002 auch weit über 1 Millionen.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 06. Juli 2005, 20:14:36
ZitatEs geht hier um die Stanley Cup Parade und da waren 1997 gut 3 Millionen leute da. Und 98 und 2002 auch weit über 1 Millionen.
Hm, also war das Interesse 1997 rund um das dreifache höher als 1998 und 2002. Scheint also abwärts zu gehen in Hockeytown...  :D:

Interessant ist allerdings das hier:
ZitatDetroit, im Wayne County des Bundesstaates Michigan zwischen dem Lake St. Clair und dem Eriesee gelegen, ist mit ca 925.000 Einwohnern die neuntgrößte Stadt der USA. Die Stadt hat damit in den letzten 5 Jahren an die 40.000 Einwohner verloren. In der Stadt Detroit leben mit 82% mehrheitlich Afro-Amerikaner, die vor allem im Zentrum konzentriert sind, während einige nördliche Vororte teilweise zu 99% weiß sind.
Detroit hat weniger als 1 Mio Einwohner, aber bei der Parade 1997 waren 3 Mio Fans? Öhm, echt klasse die Jungs!  :up: Und dabei noch 82 % Schwarze, die ja eigentlich eher auf Basketball stehen...das ist echt Hockeytown!  :up:  :D:

Dass in Tampa aber weit weniger Menschen zur Parade kamen ist leicht nachzuvollziehen...
ZitatInsgesamt leben ca. 300.000 Menschen  in Tampa
Also nur ein Drittel so viel Einwohner wie Detroit. Rein rechnerisch kommen dann natürlich auch nur ein Drittel so viele Menschen zur Parade. Passt also im Verhältnis alles...  ;D Zudem hat man in Tampa natürlich keine 100-jährige Hockeytradition wie in Detroit. Das spielt sicher auch eine Rolle. Ich glaub sogar in Tampa wissen sie nicht mal was Schnee ist...   :D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Walzy am 06. Juli 2005, 20:46:59
Marvel deine Infos sind aber alt :D:

vor ein paar wochen gabs ne veröffentlichung von neuen Einwohnerzahlen, demnach is Detroit von San Jose auf den 11 rang verdrängt worden
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 06. Juli 2005, 21:25:19
In Detroit kommen allerdings auch viele aus den benachbarten Staedten Kanadas also Windsor ,Sarnia usw ausserdem noch Indiana sowie Ohio ist recht nahe an Detroit
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 06. Juli 2005, 22:19:29
Und die Kanadier freuen sich sicher alle in höchsten Maße, wenn die Red Wings den Stanley Cup gewinnen und pilgern deswegen alle nach Detroit...klar!  :D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 06. Juli 2005, 22:29:46
So eine Tradition und Fans wie in Detroit gibt es nur noch in Kanada. Ob das nun 3 mio oder 1 mio interessiert mich nicht aber Detroit zieht viele Fans vom Umkreis, von dem Fanaufkommen was Detroit hat koennen die Bruins ,Hawks und Rangers nur traeumen.Ob das reicht sich Hockeytown zu nennen weiss ich nicht.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Cookie La Rue am 07. Juli 2005, 08:06:19
ZitatMarvel schrieb am 06.07.2005 22:19
Und die Kanadier freuen sich sicher alle in höchsten Maße, wenn die Red Wings den Stanley Cup gewinnen und pilgern deswegen alle nach Detroit...klar!  :D:
Täusch' dich da mal nicht. Es gibt auch in Canada relativ viele Red Wings Fans.

Außerdem sind die Einwohnerzahlen nur auf die Kernstädte bezogen, inklusive der umliegenden zahlreichen Vororte sind es weitaus mehr Einwohner im Einzugsgebiet. So z.B. hat die Stadt Vancouver offiziell ca. 560.000 Einwohner aber mitsamt aller direkt angrenzenden Vororte im Fraser Delta (Lower Mainland) sind's über 2.000.000.

Und zu Avery: Noch ein Beispiel eines Individuums das schneller plappert als seine Schaltzentrale.  :D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 07. Juli 2005, 09:19:17
Die Erfahrung mit den ungewöhnlichen Einwohnerzahlen in NA hab ich auch gemacht, da muß ich Cookie recht geben. Aber ich denke mal, daß nicht unbedingt eine hohe Einwohnerzahl auch hohe Zuschauerzahlen ergeben.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 07. Juli 2005, 09:22:45
In der heutigen Ausgabe der Washington Post werden verschiedene Generalmanager zitiert, dass ein neues Vertragswerk Tatsache sei. Die Zeitung vermutet einen "harten" Cap zwischen $24 Millionen und $39 Millionen pro Mannschaft, welche an die von der Liga geforderten Einkommen der Liga gebunden sind. Es wird allgemein erwartet, dass der neue CBA ende dieser Woche oder Anfangs nächste Woche von beiden Parteien unterzeichnet wird.
Ebenfalls bekommt die NHL gemäss der Zeitung einen neuen Slogan, welcher "It's a Whole New Game" heisst. Dies wird als Anlehnung an den Lockout interpretiert und soll den Fans die Liga näher bringen. Ob dies jedoch etwas bewirkt, vor allem in den nicht Eishockeyhochburgen, bleibt abzuwarten.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 07. Juli 2005, 09:26:35
ZitatTäusch' dich da mal nicht. Es gibt auch in Canada relativ viele Red Wings Fans.

Außerdem sind die Einwohnerzahlen nur auf die Kernstädte bezogen, inklusive der umliegenden zahlreichen Vororte sind es weitaus mehr Einwohner im Einzugsgebiet. So z.B. hat die Stadt Vancouver offiziell ca. 560.000 Einwohner aber mitsamt aller direkt angrenzenden Vororte im Fraser Delta (Lower Mainland) sind's über 2.000.000.
Das ist völlig klar! Deshalb hab ich ja auch überall diese  :D: eingefügt...  Es gibt ja sogar in Deutschland viele Red Wingsfans.... ;D

Dass man in Detroit so eine große Fangemeinde hat ist auch nicht wirklich überraschend. Die meisten Fans haben die Montreal Canadians, Toronto Maple Leafs und Detroit Red Wings. Und welche Teams haben die meisten Erfolge zu verzeichnen? Montreal, Toronto und Detroit! Und das beweißt ja nur, dass Erfolg die Menschen anzieht.  Teams die erfolgreich sind, haben große Fangemeinden auf der ganzen Welt. Das beweisen auch Bayern München.  Erfolgreiche Teams hben einen Kern von Fans, der einfach zum Team steht, aber immens viele Anhänger die wegen des Erfolgs auf das Team stehen. Erfolgreiche Teams können höhere Ticketpreise verlangen, ziehen dabei  trotzdem mehr Menschen in die Stadien. Das ist doch überall auf der Welt gleich. Die Menschen fühlen sich durch Erfolg angezogen, nicht nur im Sport. Das ist unbestritten ein allgemein gültiges Phänomen. Warum sind denn die Colorado Avalanche seit ihrem Umzug nach Denver so beliebt und haben seit dem ersten Tag jedes Heimspiel ausverkauft? Weil sie erfolgreich sind. Das würde sich ganz schnell ändern, wenn sie mal 2 oder 3 Jahre in Folge richtig schlecht spielen und die Playoffs verpassen. Dann wäre wohl nicht mehr jedes heimspiel ausverkauft...


ZitatUnd zu Avery: Noch ein Beispiel eines Individuums das schneller plappert als seine Schaltzentrale.
Das kann man auch anders sehen. Vielleicht ist er eher ein Beispiel für ein Individuum, das zu lange braucht um etwas zu begreifen!  ;D
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Cookie La Rue am 07. Juli 2005, 10:52:48
ZitatMarvel schrieb am 07.07.2005 09:26
ZitatUnd zu Avery: Noch ein Beispiel eines Individuums das schneller plappert als seine Schaltzentrale.
Das kann man auch anders sehen. Vielleicht ist er eher ein Beispiel für ein Individuum, das zu lange braucht um etwas zu begreifen!  ;D
Andere Sichtweisen aber das gleiche Ergebnis: Avery ist ein Trottel.  :D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 07. Juli 2005, 12:26:25
ZitatUnd zu Avery: Noch ein Beispiel eines Individuums das schneller plappert als seine Schaltzentrale.  

Besser als Bertuzzi der schneller prügelt als seine schaltzentrale.  :D:

Aber Bertuzzi hat ja zumindest so getan als würde er schnell begreifen und erst mal der Welt was vorgeheult.  :D:

ZitatAvery ist ein Trottel.

Kein größerer oder kleinerer als Linden.  :augenzwinkern:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Cookie La Rue am 07. Juli 2005, 13:35:52
Herrje blueliner, bist du wieder auf deinem Kindergarten Niveau angekommen.  :D:

Nicht beleidigt und planlos mit Dreck um dich schmeissen, sondern gründlich lesen und themenbezogen antworten. Du verhältst dich ja genauso wie "brainwashed" Avery.  :lachen:

Zur Info: Es geht um die Schlagzeilen, die er in diversen Zeitungsartikeln (den Link findest du einige postings vorher) machte und nicht um an den Haaren herbeigezogene 3. Personen.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Mike am 07. Juli 2005, 21:15:53
NHL-Lockout vor Ende
ZitatLos Angeles - Der Lockout in der stärksten Eishockey-Liga der Welt steht offenbar vor dem Ende. Wie die Los Angeles Times berichtet, haben sich die NHL und die Spielergewerkschaft NHLPA grundsätzlich auf eine neue Gehalts-Vereinbarung geeinigt. Sollten die zehn stärksten Mitglieder des NHL-Exekutivkomitees am Montag und anschließend die Spielervertreter die Verhandlungs-Ergebnisse bestätigen, könnte die Saison 2005/06 wie geplant im Oktober beginnen.

Quelle: http://kurier.at/sport/1040932.php
 :D:  :)  :devil:  :cool:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 07. Juli 2005, 21:42:50
Die weltbeste Eishockey-Liga NHL und die Spielergewerkschaft NHLPA stehen laut Informationen der "Los Angeles Times" vor der Einigung über einen neuen Gesamtarbeitsvertrag. Man habe sich über einige Punkte grundsätzlich einigen können, so soll die Gehaltsobergrenze zukünftig bei 54 Prozent der Umsätze aller Clubs liegen. Die Lohnsumme für die kommene Saison soll gegenüber den aktuellen Beträgen und Verträgen um 24 Prozent gekürzt werden. Auch Grossverdiener kommen dran: So darf zukünftig kein Spieler mehr als 20 Prozent der Lohnsumme eines Teams kosten.
Um die Löhne abzuschätzen, muss vor der Saison jeweils der Umsatz geschätzt werden. Zur genauen Abwicklung müssen die Spieler 15 Prozent des Lohnes in einen Fonds zahlen. Danach wird berechnet, ob die Löhne höher oder tiefer als 54 Prozent des Umsatzes waren und die einbezahlten Gehälter zum Ausgleich an Spieler oder Clubs ausbezahlt. Für die kommende Saison wird mit einem Umsatz von 1,8 Milliarden Dollar (2003/04: 2,1 Milliarden Dollar) gerechnet. Dies ergibt eine Lohnobergrenze von 37 Millionen Dollar pro Team, ausserdem wurde eine Lohnuntergrenze von 24 Millionen Dollar festgelegt. Nach dem neuen System würde der Lohn des Bestverdieners Jaromir Jagr (New York Rangers) von 11 auf rund 6,3 Millionen Dollar pro Jahr sinken.
Ausserdem ist eine 18-tägige Pause während den Olympischen Spielen 2006 in Turin gesichert. Das All Star Game entfällt.
Für August 2005 ist laut einigen Medien der NHL Draft angesagt. Laut den "Los Angeles Times" soll dabei die Reihenfolge diesmal unabhängig der letzten Rangliste gelost werden. Dies ist nicht unbedeutend, wird doch der vermeintliche Nummer-1-Draft Sidney Crosby als einer der talentiertesten Nachwuchsspieler aller Zeiten angesehen und könnte damit auch von Spitzenteams gedraftet werden, während sonst nur Clubs der hinteren Tabellenhälfte für die frühen Draft-Picks zugelost werden konnten.
Die Pläne, auf welche sich die NHL und die NHLPA geeinigt haben, sollen in der kommenden Woche der 10-köpfigen NHL-Exekutive präsentiert werden, die Ende nächster Woche entscheiden soll. Auch die Spieler müssen über den Vorschlag abstimmen. Noch unklar ist zwischen den Parteien offenbar, wie das Vertragsjahr 2004/05 behandelt werden soll. Die NHL möchte es gestrichen haben, die NHLPA möchte die aktuellen Verträge wegen des Lockouts um ein Jahr hinausgeschieben.
Für die kommende Saison ist auch ein "Sozialausgleich" zwischen den Clubs geplant. Dies nicht in der Form einer Luxussteuer, doch sollen die zehn umsatzträchtigsten Clubs einen Teil an die kleineren Clubs verteilen müssen. Für NHL-Neulinge soll der Lohn während vier Saisons auf eine Obergrenze von 850'000 Dollar begrenzt werden.

EDIT ADMIN:
Achtung, bitte fremde Texte immer in einen Zitat-Befehl einpacken,
und eine Quellen-Angabe hinzufügen!!

Siehe dazu auch folgenden Thread:
http://www.nhl-tribute.de/index.php?action=fehler/topic=101477997392[/b]

Danke für Deine Mithilfe!!
Mike
(Admin)
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 07. Juli 2005, 22:04:32
@Modano
Ist ja schön und gut wenn du uns immer alles schön zitierst aber wieso postest du immer Sachen die schon gepostet wurden???
Soll jetzt keine Kritik sein aber ist mir schon häufiger aufgefallen das Sachen kommen die vorher schon gepostet wurden
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 07. Juli 2005, 22:08:22
Cookie wer hatte den am für die Spieler so schlechtem Ergebnis wohl mehr Anteil Linden oder Avery?
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 08. Juli 2005, 07:39:00
ZitatDas Rätselraten darf weitergehen. Die gestern verbreiteten Meldungen, es gebe eine Annäherung zwischen der Liga und der Gewerkschaft, wurde in der Nacht auf heute von den beteiligten Parteien dementiert. Einige hohe Mitglieder, welche an den Verhandlungen Teilnahmen taten die Meldung von der Los Angeles Times und anderen nordamerikanischen Medien als "unwahr" ab. Es stimme, dass man sich in einigen entscheidenden Punkten näher gekommen sei. Dennoch sei es verfrüht von einer Einigung oder sogar von einem Durchbruch zu sprechen.

quelle: hockeyfans.ch
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Cookie La Rue am 08. Juli 2005, 08:36:12
Zitatblueliner schrieb am 07.07.2005 22:08
Cookie wer hatte den am für die Spieler so schlechtem Ergebnis wohl mehr Anteil Linden oder Avery?
Wenn Avery meint er wäre so schlau wieso übernimmt er nicht selbst den Posten und engagiert sich initiativ für die PA ?

Nix tun und hinterher neunmalkluge Phrasen schwingen ist natürlich viel einfacher.  :wand:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 08. Juli 2005, 10:30:01
@ blueliner ich trete niemanden in die Rippen. Aber Fakt ist auch das der Lockout zum großen Teil auch durch das sture Verhalten der Spieler zustande kam. Natürlich hätten diese Wahnsinnsgehälter verhindert werden können wenn sich die Clubs einig gewesen wären und nicht gegenseitig ausgespielt hätten. Denn wenn ein Spieler da seine Gehaltsvorstellungen nicht durchdrücken konnte ist er eben zu einem anderen Club gegangen. Irgendwo hat immer einer gezahlt. Aber wenn man merkt das es so nicht weitergeht dann muss man halt auch mal Einbußen hinnehmen. Es fällt einem natürlich schwer aufeinmal 1-2 Mill. weniger zu verdienen, denn was man hat , hat man. Hinzu kommt das man sich mal genau betrachten sollte wer immer geredet hat. Die weniger verdienenden Spieler hätten das 1. Angebot wohl nicht abgelehnt. Das es für Teams wie Detroit ein NAchteil ist jetzt weniger Geld ausgeben zu können glaube ich nicht. Vielleicht sorgt der Salary Cap ja auch dafür das die Spieler wieder mehr Stolz entwickeln und sich mehr mit ihren Clubs identifizieren. Und nicht nur nach den Club suchen der die meiste Kohle zahlt. Einige Spieler sind ja regelrechte Söldner geworden den der Club wo Sie spielen eigentlich völlig egal war solange genbug Kohle fliesst und wenn das nicht mehr der Fall ist dann wird eben woanders hingegangen. Schau mer mal wie sich das alles entwickelt. Ich denke das der SC positiv für die Liga ist. Siehe beispiel Ticketpreise die man sicherlich auch wieder senken wird da man ja jetzt viel Kohle sparen kann.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 08. Juli 2005, 15:48:25
ZitatCookie La Rue schrieb am 08.07.2005 08:36
Zitatblueliner schrieb am 07.07.2005 22:08
Cookie wer hatte den am für die Spieler so schlechtem Ergebnis wohl mehr Anteil Linden oder Avery?
Wenn Avery meint er wäre so schlau wieso übernimmt er nicht selbst den Posten und engagiert sich initiativ für die PA ?

Nix tun und hinterher neunmalkluge Phrasen schwingen ist natürlich viel einfacher.  :wand:

Avery hat ja nicht gesagt das er es besser kann als Linden und ich auch nicht.
Du hast außerdem sicherich dich auch schon über deinen Chef, den Bundeskanzler einen Spieler der Canucks oder eines anderen Teams aufgeregt ohne es selber besser zu machen. ;D

@Alamo

Sicher haben die Spieler auch einen erheblichen Anteil an der Schuld. Aber wenn man den grund für den Lokcout mal ganz kleinkarriert zusammen fassen würde. Währe wohld er erste Satz so etwas wie. Eine riehe von Klubbesitzern ist der Meinung das die Spieler nicht mehr als 6 Millionen verdienen sollten, sind aber weiterhin bereit ihnen mehr zu zahlen. Deshalb wollen sie das man ihnen dies verbietet. ;D
Erst dann käme damit sind aber die Spieler nicht einverstanden Freies Land und so. ;D

Ja die Spieler haben zu hoch gepokert und sind jetzt die dummen. DU hast sicer auch schon mal zu hoch gepokert. Da hast du dich dann bestimmt auch geärgert. ;D
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 08. Juli 2005, 16:00:19
An der ganze Misere sind Spieler und Owner dran schuld, man sollte keinen rausgreifen von beiden Seiten aber ich habe mehr die Owner unterstuetzt weil ich seit September 2004 geahnt habe das es die Spieler mal begreifen sollten das in anderen Ligen wie NFL,NBA ein Salary Cap gut klappt und dort steht auch noch bedeutend mehr Geld zur Verfuegung. Der Lockout hat auch gute Seiten gehabt , ich konnte nun in Sportarten reinschauen oder Hockeyligen die ich vorher ignoriert habe wegen der NHL aber freue mich schon sehr auf die NFL und die Collegemeisterschaft.
Aber mal ehrlich Blueliner du hast die NHLPA unterstuetzt weil du Angst hast das deine Red Wings nun nicht mehr so fuehrend sein werden wie es vorher war, ich bin nur gespannt wie toll unser Lacroix wirklich ist mit limitiertes Geld zum ausgeben, ich hoffe er hoert nun endlich auf Talente gegen One-Season Spieler unsinnig abzugeben.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 08. Juli 2005, 16:50:44
Ja glaubt man's denn???  Das ist mit Abstand der beste Post den ich hier seit langem gelesen habe - so ich denn mal reinschaue. Und noch dazu von einem Avs Fan dder scheinbar nicht in der Nötigung steht seine Erbhöfe verteidigen zu wollen, SONDERN es als Herausforderung an seinen GM versteht seine wirkliche Klasse zu beweisen.
Sieh an!  APPLAUS APPLAUS APPLAUS von meiner Seite Badger. DU zumindest hast Klasse.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 08. Juli 2005, 16:56:18
ZitatAber mal ehrlich Blueliner du hast die NHLPA unterstuetzt weil du Angst hast das deine Red Wings nun nicht mehr so fuehrend sein werden wie es vorher war, ich bin nur gespannt wie toll unser Lacroix wirklich ist mit limitiertes Geld zum ausgeben, ich hoffe er hoert nun endlich auf Talente gegen One-Season Spieler unsinnig abzugeben

Das hast du Falsch verstanden. Ich habe mich auch die PA nicht voll und ganz unterstützt ich stand aber mehr auf der Seite der PA da es wie gesagt die Owner waren die die Karre in den Dreck gefahren haben. Nicht aber weil ich angst habe das die Wings nicht mehr so dominierend seien werden. Es geht mir auch garnicht darum ist auch unsinnig. Die Wings haben genügend Talente in den Reihen. Auch der der Kern Kader der Cup gewinne Lidström, Yzerman, Fedorov, Holmström wahren sind alles Draftpicks also sieht man das man auf grudn des starken Scouting Teams nicht nur auf FA verpflichtungen angewiesen ist. Auch Shanahan und Chelios hat man ja via Trades geholt und nicht mit riesen Summen wegverpflichtet.

Das wodrüber ich mcih aufgeregt habe ist das Ilitch nun Geld an die Konkurenz zahlen muß weil die Konkurenz über ihre Verhältnisse gewirtschaftet hat.

Wenn ich Teams wie Columbus höhre die sagen wselbst eien Salary Cap von 42 Millionen ist für usn ncoh zuu hich. Hallo ^^ sind in Columbus nur Wickelkinder im Managemend die man noch Füttern und Wickeln muß ? Wenn 42Millionen zu viel sit muß man halt weniger ausgeben aber das kann man ja wohl auch ohne einen Salarycap. Außerdem frage ich mich wieso man dann allein für Nash und Zherdev 10 Millionen ausgegeben hat.



Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 08. Juli 2005, 17:03:02
Zitatblueliner schrieb am 08.07.2005 08:56
ZitatAber mal ehrlich Blueliner du hast die NHLPA unterstuetzt weil du Angst hast das deine Red Wings nun nicht mehr so fuehrend sein werden wie es vorher war, ich bin nur gespannt wie toll unser Lacroix wirklich ist mit limitiertes Geld zum ausgeben, ich hoffe er hoert nun endlich auf Talente gegen One-Season Spieler unsinnig abzugeben

Das hast du Falsch verstanden. Ich habe mich auch die PA nicht voll und ganz unterstützt ich stand aber mehr auf der Seite der PA da es wie gesagt die Owner waren die die Karre in den Dreck gefahren haben. Nicht aber weil ich angst habe das die Wings nicht mehr so dominierend seien werden. Es geht mir auch garnicht darum ist auch unsinnig. Die Wings haben genügend Talente in den Reihen. Auch der der Kern Kader der Cup gewinne Lidström, Yzerman, Fedorov, Holmström wahren sind alles Draftpicks also sieht man das man auf grudn des starken Scouting Teams nicht nur auf FA verpflichtungen angewiesen ist. Auch Shanahan und Chelios hat man ja via Trades geholt und nicht mit riesen Summen wegverpflichtet.

Das wodrüber ich mcih aufgeregt habe ist das Ilitch nun Geld an die Konkurenz zahlen muß weil die Konkurenz über ihre Verhältnisse gewirtschaftet hat.

Wenn ich Teams wie Columbus höhre die sagen wselbst eien Salary Cap von 42 Millionen ist für usn ncoh zuu hich. Hallo ^^ sind in Columbus nur Wickelkinder im Managemend die man noch Füttern und Wickeln muß ? Wenn 42Millionen zu viel sit muß man halt weniger ausgeben aber das kann man ja wohl auch ohne einen Salarycap. Außerdem frage ich mich wieso man dann allein für Nash und Zherdev 10 Millionen ausgegeben hat.




Und weil sich die Owner bzw GMs nicht selbst regeln koennen muss halt die NHL aus Eigeninteresse fuer mehr Wettbewerbsfaehigkeit was tun, denn die NHL besteht nicht nur aus den grossen Teams die wegen Tradition und Erfolg mehr Fans und Geld zur Verfuegung hat, sondern aus kleineren Teams die gerne erfolgreich waeren und ihren Fans Stars bieten wollen. Um eine einigermassen ausgeglichene Liga zu haben ist ein salary Cap sehr sinnvoll. Es geht also um die Liga und nicht um einige Teams .
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 08. Juli 2005, 18:04:13
Das es notwendig ist sehe ich ja auch ein. Aber trotzdem finde ich es eigentlich nicht ok das die Spieler bluten müßen weil die GMs und Owner zu blöd sind inerhalb ihrer Verhältnisse zu Wirtschaften.

Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 08. Juli 2005, 18:06:16
Durch den Salary Cap werden einige Teams, Manager und Besitzer umdenken müssen, das ist völlig klar. Man darf aber auch nicht vergessen, dass die "kleinen" Teams von der Politik der reichen Teams auch profitiert haben. Sie haben nämlich deshalb einige gute Talente erhalten, sei es durch Drafts oder durch Trades...und das wird sich nun als Vorteil für sich herausstellen!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 08. Juli 2005, 18:14:01
ZitatMarvel schrieb am 08.07.2005 10:06
Durch den Salary Cap werden einige Teams, Manager und Besitzer umdenken müssen, das ist völlig klar. Man darf aber auch nicht vergessen, dass die "kleinen" Teams von der Politik der reichen Teams auch profitiert haben. Sie haben nämlich deshalb einige gute Talente erhalten, sei es durch Drafts oder durch Trades...und das wird sich nun als Vorteil für sich herausstellen!

Demnach sieht es dann bei den Avs auch nicht so toll aus, fleissig Spieler fuer die Playoffs geholt und immer 1st round Picks und 1st round Spieler fuer Barnaby,Fleury usw .
Aber man hat ja noch Wolski und schon spielende Talente wie Liles und Svatos.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 08. Juli 2005, 18:45:31
Ob der Salary Cap nun gut oder schlecht für die Liga ist,wird man erst in einigen Jahren beurteilen können.Ich bin da eher skeptisch.Ich befürchte es wird noch mehr Mittelmaß geben.Und ob sich die Probleme einiger Teams jetzt in Luft auflösen bleibt abzuwarten.Ich bin mal gespannt,wenn die ersten Teams wieder rumjammern.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 08. Juli 2005, 20:39:04
Ich meine es ist ja nicht so das es unmöglich ist die Lightning haben ja gezeigt wie es geht. Ein paar Jahre sich wirtschaftlich stabilisiert (acuh wenn es dabei einige Sauergurken Runden gab) ein zwei Veteranen als Leader verpflichtet und um die zusammen mit eigenen Draftpicks einen Kern aufgeaut den dann noch punktuel verstärkt und schon klappts mit dem Stanley Cup. Die Zuschauerzahlen sind immer noch nciht die besten (Auslastung 03/04 90,2% und man hat bis zum Schluß um die Presidents Trophy mit gespielt, die Kings hatten 96,7% und das als Team das die Playoffs verpasst hat) Allerdings sit die Auslastung in den letzten 5 Jahren immer angestiegen was ja hoffen lässt.

Es geht also auch ohne Salary Cap.

Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 08. Juli 2005, 20:45:42
Zitatblueliner schrieb am 08.07.2005 12:39
Ich meine es ist ja nicht so das es unmöglich ist die Lightning haben ja gezeigt wie es geht. Ein paar Jahre sich wirtschaftlich stabilisiert (acuh wenn es dabei einige Sauergurken Runden gab) ein zwei Veteranen als Leader verpflichtet und um die zusammen mit eigenen Draftpicks einen Kern aufgeaut den dann noch punktuel verstärkt und schon klappts mit dem Stanley Cup. Die Zuschauerzahlen sind immer noch nciht die besten (Auslastung 03/04 90,2% und man hat bis zum Schluß um die Presidents Trophy mit gespielt, die Kings hatten 96,7% und das als Team das die Playoffs verpasst hat) Allerdings sit die Auslastung in den letzten 5 Jahren immer angestiegen was ja hoffen lässt.

Es geht also auch ohne Salary Cap.


Ohne Salary Cap gehts bestimmt, aber in 5 Jahren nur mit 6 Teams  ;D
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 08. Juli 2005, 21:44:38
ZitatOb der Salary Cap nun gut oder schlecht für die Liga ist,wird man erst in einigen Jahren beurteilen können.Ich bin da eher skeptisch.Ich befürchte es wird noch mehr Mittelmaß geben.Und ob sich die Probleme einiger Teams jetzt in Luft auflösen bleibt abzuwarten.Ich bin mal gespannt,wenn die ersten Teams wieder rumjammern.
Der Salary Cap wird zwangsläufig dazu führen, dass die Liga ausgeglichener wird. Daran gibt es eigentlich keinen Zweifel...
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 09. Juli 2005, 00:43:54
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=129964&hubName=nhl

Die Jungs scheinen immer noch nicht fertig zu sein  :down:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 09. Juli 2005, 11:44:14
ZitatDer Salary Cap wird zwangsläufig dazu führen, dass die Liga ausgeglichener wird. Daran gibt es eigentlich keinen Zweifel...

Das die Liga ausgeglichener wird,meinte ich eigentlich nicht.Zumal ich das Gerede von einer zu unausgeglichenen Liga eh nicht nachvollziehen kann.In den letzten 6 Jahren gab es immerhin 10 unterschiedliche SC-Finalisten.

Ich befürchte nur,daß nun noch mehr mittelmäßige Spieler in der NHL spielen werden.Einige Topstars werden vielleicht ihre Karriere eher beenden,einige der guten Europäer in ihrer Heimat bleiben bzw. eher dort hin zurückwechseln.Viel Platz für Mittelmaß.Und das nur,weil in den Payrolls kein Platz mehr für sie ist.
Wie auch immer,man wird abwarten müssen.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Cookie La Rue am 09. Juli 2005, 13:12:44
ZitatPaul Coffey schrieb am 09.07.2005 11:44
Das die Liga ausgeglichener wird,meinte ich eigentlich nicht.Zumal ich das Gerede von einer zu unausgeglichenen Liga eh nicht nachvollziehen kann.In den letzten 6 Jahren gab es immerhin 10 unterschiedliche SC-Finalisten........Viel Platz für Mittelmaß.Und das nur,weil in den Payrolls kein Platz mehr für sie ist.
Wie auch immer,man wird abwarten müssen.
Ich denke die Liga wird in etwa genauso "ausgeglichen" sein wie vorher auch. Es geht doch bei der Zusammenstellung eines Teams nicht nur um Geld oder den gesteckten finanziellen Rahmen den alle jetzt haben sondern auch um die richtige Mischung/Chemie und etliche weitere Faktoren.

Ich denke und hoffe, dass die Qualität die gleiche bleibt, jedoch nur weniger auf allen Ebenen bezahlt wird von den Stars bis hin zu den Arbeitern.

Die Theorie vom Mittelmaß habe ich vor einem halben Jahr auch mal vertreten, teile sie jetzt aber nicht mehr unbedingt. Man neigt ja dazu im ersten Moment alles was neu ist skeptisch zu sehen, wenn man mit dem Alten doch relativ zufrieden war.  ;D

Also wie du schon sagtest, wir müssen abwarten...
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 09. Juli 2005, 13:14:17
ZitatIch befürchte nur,daß nun noch mehr mittelmäßige Spieler in der NHL spielen werden.Einige Topstars werden vielleicht ihre Karriere eher beenden,einige der guten Europäer in ihrer Heimat bleiben bzw. eher dort hin zurückwechseln.Viel Platz für Mittelmaß.Und das nur,weil in den Payrolls kein Platz mehr für sie ist.
Wie auch immer,man wird abwarten müssen.

Ich denke da sind deine Befürchtungen durchaus berechtigt.Ich denke nämlich auch,dass jetzt viele Identifikationsfiguren der NHL ihre Schlittschuhe an den Nagel hängen werden und wie man auch am Beispiel von Datsyuk sieht es bevorzugen in ihrer heimat zu bleiben.In Russland zahlen sie ja immerhin auch nicht so sonderlich schlecht.Auch dass ein Ovechkin noch in Russland bleibt könnte durchaus der Fall sein,denn durch den Cap wird wohl auch das Rookie Gehaltsobergrenze sinken und Dynamo Moskau wird da sicherlich einiges springen lassen um einen ihrer wichtigsten Spielrn im Team zu halten.Es könnte auch gut nsein,dass jetzt ein Ovechkin in Russland mehr verdienen würde als in der NHL.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Cookie La Rue am 09. Juli 2005, 14:09:05
Trotzdem glaube ich, daß die NHL nach wie vor qualitativ die beste Liga bleiben wird.
Wenn es einer der sogenannten Jungstars notwendig hat zuerst auf's Geld zu schielen anstatt sich zu beweisen kann ich auf solche Typen auch gut verzichten.

Was hat denn z.B. ein Ovechkin denn schon Großes in der NHL geleistet ? Wenn er wirklich so gut ist wird er auch nicht lange auf seinem Rookiegehalt sitzen bleiben.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 09. Juli 2005, 14:11:44
Seh ich genauso. Welcher Spieler, der wirklich ein echter "Sportler" ist (nicht so was im Proforma-Bereich wie Kurnikova!), möchte sich doch mit den Besten messen und sich selbst verbessern. Wer nur schnell viel Geld verdienen möchte, kann meinetwegen wirklich nach Russland oder sonstwo gehen!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 09. Juli 2005, 15:47:20
Man kann ja nun schlecht, nur weil eventuell ein paar alte Herren früher ihre Karriere beenden, oder ein paar potentielle Zukunftsstars möglicherweise in ihrer heimat bleiben, die NHL immer weiter in den finaziellen Ruin treiben. Hätte es nicht jahrelang die wahsnnig hohen Gehälter gegeben, wären vielleicht Spieler wie Jagr, Kovalev, Fedorov, Sundin oder Forsberg nie in der NHL gewesen! So hatte man halt lange Freude an ihnen, muss aber auch damit leben, dass es nicht immer wie im Paradis zugehen kann!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 09. Juli 2005, 16:41:35
wer weiß.Veilleicht wird es bald ausgeglichere Ligen geben.ähnlich wie im Fussball.Wo es dann auch eine art uefa gibt oder so
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 09. Juli 2005, 17:06:11
Lustig find cihd as jetzt alle gegen Ovechkin schießen weil Crosby nen Vertrags Angebot von nem Klub aus dem nördlichstem Italien bekommen hat.  :D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 09. Juli 2005, 18:50:00
Gebt doch einfach dem Cap mal eine Chance! Egal ob nun die AH Spieler Yzerman, Andreychuck usw. die vielleicht auch ohne Cap aufhören würden (sind ja alle keine 25 mehr :D: )! Oder Spieler wo in der NHL noch nie etwas erreicht haben wie Ovechkin, Crosby usw. nicht in der Liga spielen weil sie zu wenig verdienen! Denn auf diese Typen kann ich dann verzichten!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 09. Juli 2005, 18:55:26
ZitatMaple Leafs schrieb am 09.07.2005 10:50
Gebt doch einfach dem Cap mal eine Chance! Egal ob nun die AH Spieler Yzerman, Andreychuck usw. die vielleicht auch ohne Cap aufhören würden (sind ja alle keine 25 mehr :D: )! Oder Spieler wo in der NHL noch nie etwas erreicht haben wie Ovechkin, Crosby usw. nicht in der Liga spielen weil sie zu wenig verdienen! Denn auf diese Typen kann ich dann verzichten!

Stimmt jetzt kommt die Zeit wo sich Spieler als Charakterspieler herausstellen muessen , was ist wichtiger ? 2,5 Mio fuer ein Team was Chancen hat den Cup zu holen oder 3 Mio fuer ein Team wo ich schnell mal nen Dollar machen kann ? Die ganze Preistreiberei von vielleicht 8 Teams hat nun ein Ende und so pervers hohen Vertraege von Spielern wie Holik ist nun vorbei. Ein Allerweltsmittel ist der Cap nicht aber ein wichtiger Schritt vorwaerts.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 09. Juli 2005, 19:19:49
Das ist doch alles gequirrlte Kacke!  :D:  Nahezu alle Spieler werden in der kommenden Saison in der NHL auflaufen. Crosby sagte bereits die NHL sei für ihn das primäre Ziel, Ovechkin sagte ebenfalls schon, dass er für Washington spielen will! Lemieux, Hull, Yzermann werden ebenfalls weiterspielen, so fern sie es gesundheitlich können, das haben sie alle bereits bekannt gegeben. Also keine Panik...  ;D

ZitatRichards, meanwhile, isn't too concerned about the backlash from fans in Tampa once the lockout ends, pointing to the fact more than 90 per cent of Lightning fans have renewed their season tickets with others snatching up season passes for the first time.
Und so viel zum Thema "Es wird schwer sein die Fans zurück zu gewinnen". Selbst in Tampa scheint das kein großes Problem zu sein. Toronto, Montreal, detroit, Colordo, Ottawa,...sie alle werden keine Probleme mit den Fans haben...
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 09. Juli 2005, 20:21:14
Vielleicht erweist es sich jetzt im nachhinein auch als positiv, dass die letzte Saison ausgefallen ist. So wie ich das sehe ist die Liga im Gespräch, allein schon weil jeder darauf wartet, dass endlich eine Einigung verkündet wird. Und noch mehr werden dann gespannt sein, dass es endlich wieder los geht. Man will ja schliesslich wissen, warum das ganze Theater überhaupt war und was es nun im Endeffekt gebracht hat... Jedenfalls könnte ich mir solche Reaktionen gut vorstellen...

Als die Saison entgültig abgesagt wurde haben die meisten hier geschrieben "Die ganze Sch... kann mir gestohlen bleiben..." und trotzdem fiebern nun alle wieder dem Ende entgegen... Warum sollten die Amis nicht genau so denken? :D:

Auf ein baldiges Ende!  :headb:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 10. Juli 2005, 00:38:49
Sind wir doch mal ehrlich. Bluten müsen die Spieler die nicht zu den Topstars gehören. Und das werden Sie auch in Zukunft, da ich davon ausgehe das man eben dann bei diesen Spielern sparen wird um den Topstars weiter Ihre Konten zu füllen. Und wer ist daran Schuld? Zum einen die Topstars die weiter auf Ihre "Topgehälter" beharren werden und denen es egal ist das ein anderer im Team noch weniger verdient nur damit die eigene Kohle stimmt. Und zum anderen sind die GM´s Schuld die dieses Spiel weiter mitmachen werden. Bin mal gespannt wie das ganze weitergehen wird. Den die NFL zeigt ja auch wie das Geld dort auf die Spieler verteilt wird. Allerdings haben die Manager in der NFL es noch leichter da man dort jedes Jahr die Spieler austauschen kann denn es gibt zuviel die mitspielen wollen.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Walzy am 10. Juli 2005, 01:48:30
naja, andererseits wird das Mindestgehalt im neuen CBA allerdings angehoben......
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 10. Juli 2005, 07:05:34
Daß es immer Spieler gibt, die durch ihre Leistungsfähigkeit mehr Geld verdienen ist doch normal. Immerhin sind es doch diese "Superstars" die einen guten Teil an Reiz und Attraktitivtät einer Liga ausmachen. Daß diese Spieler deutlich mehr verdienen wollen, als ein "Arbeiter" auf dem Eis ist verständlich und entspricht eben der menschlichen Mentalität. Daß die Verantwortlichen natürlich versuchen die Kosten so gering wie möglich zu halten ist eben auch normal. Und das ist eben der Interessenkonflikt, der die letzte Saison ausfallen ließ.

Ich bin ebenso der Meinung, daß die echten Stars der Liga kaum auf Geld verzichten müssen und die Ersparnisse der Clubs bei den 3rd und 4th Linern erzielt werden. Ob das gerecht ist ist meiner Meinung nach unwichtig. Personen, die in einem Bereich deutlich besser sind als andere, haben schon immer und werden auch immer unverhältnismäßig viel mehr verdienen als andere.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 10. Juli 2005, 11:56:48
Zitatmartinf112 schrieb am 10.07.2005 07:05
... und die Ersparnisse der Clubs bei den 3rd und 4th Linern erzielt werden. Ob das gerecht ist ist meiner Meinung nach unwichtig. Personen, die in einem Bereich deutlich besser sind als andere, haben schon immer und werden auch immer unverhältnismäßig viel mehr verdienen als andere.

War das nicht genau eines der großen Probleme? Spieler die eigentlich nicht zu den echten Topleuten gehören, aber trotzdem nach einer guten Saison, u.a. durch Arbitration, ein überzogenes Gehalt rausholen ... ein Yashin oder Holik waren da eher noch die Ausnahme.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 10. Juli 2005, 12:06:43
Ja, das Problem ist eben, daß die Spieler die überzogenen Gehälter, die sie verlangen von irgendwoher auch gezahlt bekommen! So ganz unschuldig sind die GMs ja auch nicht. Aber dieses Problem wird sich meiner Meinung nach niemals ändern.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 10. Juli 2005, 13:45:23
Ich meinte damit, daß man die Rollenspieler die nun weniger bekommen doch nicht zu bemitleiden braucht ... deren Bezüge waren doch eines der ganz großen Probleme.

Ein Yashin oder Holik waren zwar im ganz großen Stil überbezahlt, nur war das doch eher die Ausnahme ... und wenn, bezahlten das die Vereine, die sich das auch einigermaßen leisten konnten.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 10. Juli 2005, 14:03:23
worum es mir aber geht ist das sich zuviele für Superstars halten und dementsprechend bezahlt werden wollen. das Superstars immer mehr kommen ist nur logisch und auch gut. Aber wo ist denn die vielgepriesene solidarität unter den Spielern? Die "Supertstars" waren doch hauptsächlich gegen den SC,die weniger verdienenden hätten damit eher leben können. Aber die Superstars haben doch darauf gedrängt das alle zusammenhalten müssen im "Kampf" gegen die NHL. Nur ist es doch so das es in Zukunft die Superstars sind denen es egal ist ob einer der 3rd oder 4th nun noch weniger verdient. Aber egal ich dinde den SC gut und hoffe das es bald wieder los geht. Und das vielleicht einige endlich mal wieder den Eishockey-Sport ind den Vordergrund stellen statt diesen ständigen Palavers wegen der Kohle.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 10. Juli 2005, 15:22:11
Es ist doch nunmal so...es gibt Arbeiter, Handwerker und Künstler in jedem Bereich. Die Arbeiter stehen auf der untersten Gehalsstufe, die Künstler ganz oben. So ist es auch in der NHL. Aber was machen die Künstler in der NHL ohne die Arbeiter und Handwerker? Nicht viel!

Ich denke es ist völlig in Ordnung, dass die Künstler im Eishockey mehr verdienen. Aber die Unterschiede sind doch mitunter wirklich haarstäubend. Sicher, ein Markus Näslund oder ein Pavel Bure schießt mehr Tore als ein Darren McCarty, ein Mario Lemeix oder ein Joe Sakic erzielt mehr Punkte als ein Dan Hinote. Die Topspieler ziehen die Massen an, was Geld in die Kasse bringt. Aber arbeiten die Künstler mehr? Arbeiten sie härter? Trainieren sie intensiver? Sind sie länger von zu Hause weg? Nein! Die Arbeiter und Handwerker erleiden die gleichen Strapazen, erdulden die gleichen Umstände, haben den gleichen Trainingsaufwand, sehen ihre Familien genau so selten.

Ich finde es absolut in Ordnung, wenn das Gehaltsgefüge enger zusammenrückt. Die Stars müssen nicht 5 - 10mal so viel verdienen, denn sie erzielen auch nicht 5 - 10mal so viele Tore und Punkte, arbeiten sogar eher weniger...
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 11. Juli 2005, 07:42:11
Und immer weiter geht die wilde Verhandlungswut zwischen NHL und PA. Im Westen noch immer nichts entscheidend neues könnte man wohl sagen.

Ich weiß mittlerweile ehrlich gesagt gar nicht mehr, ob diese ganzen Mammutverhandlungsrunden jetzt ein gutes oder ein schlechtes Zeichen für einen nahenden neuen CBA sind?!  Wenn man doch seit Wochen so nah an einer Lösung ist, warum dauert es dann trotzdem so lange? :confused:

Naja, vielleicht will man die Fans ja auch nur auf die Folter spannen! :D:  

http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=130180&hubName=nhl
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 11. Juli 2005, 14:06:03
ich denke,dass man kurz vor dem Ziel steht,denn wenn die Gespräche nicht kurz vor dem ende stehen würden,dann würde man sich wohl mehr zeit lassen.ich denke und hoffe,dass wir spätestens nächste Woche einen CBA haben.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 11. Juli 2005, 15:38:32
Ich hoffe einfach mal, daß Du recht hast. Aber Zeit hätte man eh nicht mehr zu verlieren, ob man jetzt kurz vor einem Abschluß wäre, oder eben nicht. Ich denke sogar, daß man noch intensiver verhandeln müsste, wenn eine Einigung nicht in Sicht wäre.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 11. Juli 2005, 17:54:18
Auf den lokalen Sendern wie Fox,ABC,NBC Denver wurde gestern gesagt das ein Vertrag steht der allerdings von den Arbeitsrechtsanwaelte beider Seiten modifiziert wird und das dauert halt noch ein wenig.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 11. Juli 2005, 18:23:43
Ich denke das am 14 ein neuer CBA steht. :)
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Walzy am 11. Juli 2005, 19:54:59
ich könnte mir auch gut vorstellen, dass mans nicht gleich bekannt gibt, sobald man sich zu 100% geeinigt hat, sondern sogar wartet, bis es von beiden seiten ratifiziert wurde.....wobei es schwer sein dürfte, dass unter verschluss zu halten  :gruebel:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 11. Juli 2005, 19:57:09
Naja, unter http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=130180&hubName=nhl steht mal wieder einiges zu den neuesten Verhandlungen. Scheint ja wirklich noch an diversen Kleinigkeiten zu liegen, Draft, Regeländerungen etc.

ZitatSources tell TSN that Bettman will likely refrain from pronouncing a deal done and instead use today's meeting to thoroughly update the executive committee on all facets of a 600-plus page document that is, technically, still not complete. There are also a myriad of other issues to be discussed with the executive committee, including the draft lottery, the entry draft itself and rule changes.

Sources suggest that simply proofreading the document could take another day or two. The league appears intent on not saying the deal is done, even internally, until it has a fully executed, legally binding document with the NHLPA (pending ratification).

And since that isn't expected to happen before 1 pm et today, and may well take another day or two, Bettman apparently will play it safe at today's meeting and provide an update, and get some feedback, rather than any pronouncements.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 12. Juli 2005, 14:04:11
Ich denke da wird es nur mehr eine Frage der Zeit bis sich die beiden Parteien jetzt einigen.Die ganzen Personalentscheidungen bei vielen Vereinen sprechen eindeutig dafür-aber hoffentlich dauert es nicht mehr zu lange!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 12. Juli 2005, 17:07:25
Stimmt schon, die ganzen Trainerveränderungen der letzten Tage scheinen wirklich ein Anzeichen für eine kommende Einigung zu sein.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 12. Juli 2005, 17:10:53
Man geht hier von Mittwoch ,also morgen aus.......naja die ganzen Vermutungen. Die sollten sich mit dem CBA etwas sputen denn es gibt noch genug zu tun bis zum Oktober.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 12. Juli 2005, 17:39:01
ZitatUser gelöscht schrieb am 12.07.2005 17:10
Die sollten sich mit dem CBA etwas sputen denn es gibt noch genug zu tun bis zum Oktober.
Eben! Genau deshalb ist es schade um jeden Tag der vergeht. Wobei man ja sagen muß, daß beide Seiten endlich ständig am Verhandlungstisch sitzen und nicht einfach mal Wochen ungenutzt verstreichen lassen, wie wir das zu Beginn des Konfliktes erleben mussten!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 12. Juli 2005, 17:48:27
ZitatUser gelöscht schrieb am 12.07.2005 17:10
Die sollten sich mit dem CBA etwas sputen denn es gibt noch genug zu tun bis zum Oktober.

Genau denn in Kohlmannshausen warten immerhin zwei Personen auf den Spielplan! Also bitte meine Herren ;D

Und Chelios meldet sich auch mal wieder zu Wort, was man davon jedoch halten soll überlassen wir mal jedem selbst (meine Meinung dazu schlechter Verlierer des Pokerspiels)

http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=130194
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 12. Juli 2005, 18:35:02
Chelios wird es wohl nie lernen, ich persoenlich mag Bettman auch nicht aber diese staendige Attacken gegen andere wie Bertuzzi und nun Bettman zeigen das seine Karriere zu Ende geht, er soll zuruecktreten und das Maul halten.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 12. Juli 2005, 18:45:10
Chelios kann wohl nicht einfach sich mal ruhig verhalten!Er ist eben halt ein verbitterter alter Mann und wenn ihm irgendetwas nicht passt dann soll er eben aufhören!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 13. Juli 2005, 08:55:26
Mein Gott, was nützt es, sich jetzt über einen Spieler aufzuregen, der sicherlich (wenn überhaupt) nur noch sehr kurze Zeit in der NHL aktiv sein wird?! Lasst ihn doch, im Alter neigt man eben zu Senilität!  :D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 13. Juli 2005, 14:22:50
ZitatDie Verhandlungen zwischen der NHL und der NHLPA kommen dem Abschluss näher. So äusserten sich verschiedene Exponenten, dass nur noch Details zu klären seien. Zur Diskussion soll offenbar stehen, dass die Playoffs von 16 auf 20 Teams erweitert werden. Dies geht aus einem Paket an Empfehlungen für Regeländerungen hervor, die auch andere schon länger diskutierte Punkte (unter anderem Penaltyschiessen nach Overtime, Abschaffung touch icing) beinhaltet.
Ausserdem scheint die Kampagne von Sidney Crosbys Manager mit dem HC Lugano erfolgreich zu sein. So wird voraussichtlich eine Art "Lex Crosby" eingeführt, wonach das Mindestsalär von Rookies von 850'000 Dollar pro Jahr während den ersten vier Saisons durch ein Bonussystem weit überschritten werden kann bis 4,5 Millionen Dollar. Damit wäre die Attraktivität für Nummer-1-Drafts wie Sidney Crosby oder Alexander Ovechkin erhöht, denn letzterer würde in der kommenden Saison in Russland 1,8 Millionen Dollar bei Avangard Omsk oder Dynamo Moskau verdienen.

quelle: hockeyfans.ch
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Walzy am 13. Juli 2005, 14:24:09
naja stand ja entweder schon hier, bzw wurde von der NHL schon dementiert (die 20 playoff teams), da scheint hockeyfans mal wieder hinterherzuhinken
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 13. Juli 2005, 16:35:11
Laut ESPN und TSN wird heute noch ein vorlauefiges Agreement verkuendet, die Spieler und Besitzer muessen nur noch zustimmen
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 13. Juli 2005, 16:43:31
ich denke nun haben wir endlich das e4rreicht,worauf wir Fans schon lange warten.ich denke,dass heute für uns alle ein tag zum feiern ist.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 13. Juli 2005, 16:55:36
Endlich ist es soweit  :up: Warum nicht gleich so :wand:  :D:  :D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 13. Juli 2005, 17:16:19
Die Gerüchte verdichten sich, aber ich warte mit dem Jubeln bis es die offizielle Bestätigung gibt.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Walzy am 13. Juli 2005, 17:27:04
ZitatUser gelöscht schrieb am 13.07.2005 16:35
Laut ESPN und TSN wird heute noch ein vorlauefiges Agreement verkuendet, die Spieler und Besitzer muessen nur noch zustimmen

angeblich soll das Ratifizieren der Player-seite sogar noch heute per telefonkonferenz durchgeführt werden. würde mich aber wundern, wenn das so schnell ginge, ich würde eher sagen, dass das von beiden Seiten am Wochenende getan wird
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 13. Juli 2005, 17:56:42
Sorry das ich die Euphorie erstmal bremse! Aber solange nicht die Teambesitzer und die Spieler in der Abstimmung für die Annahme des neuen CBA gestimmt haben bringt es nichts das vorher zu unterschreiben da es dann ungültig wäre wenn eine Seite es ablehnen würde! Daher muss man zuerst die Abstimmung abwarten ;D
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Walzy am 13. Juli 2005, 18:38:13
so, nun wurde es auch von beiden seiten offiziell gemacht:

ZitatAnd now for the words everyone has been waiting to hear: The deal is done!

The NHL and NHL Players' Association have finally reached an agreement (pending ratification) Wednesday on a new six-year collective bargaining agreement that - if approved by the NHL board of governors and the rank and file membership of the NHLPA - will officially end the 301-day labour stalemate sometime next week.

The agreement, a complex document reportedly numbering more than 600 pages, came after the two sides staged marathon negotiating sessions for nine consecutive days. Since the 2004-05 NHL season was officially cancelled on Feb. 16, the league and union have met on 82 occasions, leading to an agreement that will revamp the way the entire professional hockey industry conducts its business.

The league went into this lockout, which started on Sept. 15, 2004, seeking cost certainty and believes it has achieved that with a new economic system from top to bottom.

It remains to be seen when the lockout will officially end, though.

It is expected both the NHL and NHLPA will move to ratify the agreement within the next seven days. During that time, it is expected the new CBA will be distributed to all in the hockey industry so they can begin getting themselves up to speed on a myriad of new rules and regulations.

quelle: alle größeren sportseiten ^^

vielleicht is ja schon übers wochenende alles in trockenen tüchern  :cool:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 13. Juli 2005, 18:43:27
http://www.nhlpa.com/Content/Feature.asp?contentId=3473

Gruß,
Henrike
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 13. Juli 2005, 18:52:32
und hier unter dem Titel:

THE DEAL IS DONE !

http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=130274
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 13. Juli 2005, 19:13:59
Wurde auch Zeit nach ca.300 Tagen!Aber eigentlich hat es sich ja schon angedeudet nmit den ganzen Trainerverpflichtungen usw.!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 13. Juli 2005, 19:18:33
ENDLICH!  :huldigung:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 13. Juli 2005, 19:21:48
YEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEES

Endlich wieder NHL Hockey. :)
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 13. Juli 2005, 19:27:36
301 Tage.Das war jetzt auch genug!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

RED WINGS STANLEY CUP WINNER 2006!!!!!!!!!!!!

Bye,Bye 13 Datsyuk
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 13. Juli 2005, 19:29:44
JAAAAAAAAAAAA  :huldigung:  Geeeeeeeil!!!  :up:  :up:  :headb:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 13. Juli 2005, 19:32:49
Jetzt kommt erstmal gaaaaanz viel Arbeit auf die GMs der Liga zu, Vertraege aushandeln ,der Draft und Spieler aus Vertraegen kaufen usw .Das werden bestimmt hektische Tage.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 13. Juli 2005, 19:33:32
ZitatAmong the most significant features are:

- a hard team-by-team salary cap with a payroll of range of $21 million to $39 million (in the first year), which includes all player costs (benefits, insurance etc).

- the league's total expenditure on player costs (salaries, bonuses, benefits and insurance) is not permitted to exceed 54 per cent of defined hockey-related revenue and the salary cap and payroll range will move up or down as revenues increase or decrease each year of the deal.

- a 24 per-cent salary rollback for any NHL player who has time remaining on an existing contract, keeping in mind that the players will receive none of the monies they were slated to earn in the lost season of 2004-05.

- liberalized free agency (including unrestricted status at 27 by year four of the deal), a more restrictive entry level system, totally revamped salary arbitration, improved pension benefits and a revenue-sharing plan.

- Age eligibility for unrestricted free agency at age 31 in 2005, 29 in 2006, 28 in 2007. In 2008, it's 27 or seven years of NHL tenure.

http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=130274&hubName=nhl
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 13. Juli 2005, 20:08:10
endlich. :huldigung:  :huldigung:  :huldigung:  :up:


lets get ready to rumble. :D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 13. Juli 2005, 20:10:32
endlich!!!
gleich mal ein premiere sport abo bestellen :)
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 13. Juli 2005, 20:16:04
ZitatUser gelöscht schrieb am 13.07.2005 19:32
Jetzt kommt erstmal gaaaaanz viel Arbeit auf die GMs der Liga zu, Vertraege aushandeln ,der Draft und Spieler aus Vertraegen kaufen usw .Das werden bestimmt hektische Tage.

Du hast das wichtigste Vergessen! Den Spielplan.......denn ich warte (Flüge, Hotels, Eintrittskarten usw. müssen noch organisiert werden und das wird noch Arbeit) :D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Iceburgh am 13. Juli 2005, 20:18:11
Endlich :D:  :up:

...hatte es ja nich für möglich gehalten, dass sich diese Idioten doch noch einigen können ;D. Die nächsten Wochen werden jetzt wohl ziemlich turbulent ablaufen.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 13. Juli 2005, 20:31:53
Turco schrieb:
die 04-05 verträge sind nach allem was ich mitbekommen habe, gegessen und vergessen.....oder hab ich was verpasst ?

Stimmt das? Denn mein Wissenstand war das die Verträge von 04-05 gelten! Wenn ja dann wäre das Super :up:    
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Walzy am 13. Juli 2005, 20:36:44
a 24 per-cent salary rollback for any NHL player who has time remaining on an existing contract, keeping in mind that the players will receive none of the monies they were slated to earn in the lost season of 2004-05.

:augenzwinkern:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 13. Juli 2005, 20:45:26
Das wäre Super Turco, Danke :up:

Aber ich habe gelesen das der Vertrag 7 Jahre laufen soll, aber die Spieler nach 4 Jahren neue Verhandlungen fordern dürfen, stimmt das? Wenn ja dann freue ich mich auf die nächsten 4 Jahre ;D



Aber wo bleibt der Spielplan :D:  :D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 13. Juli 2005, 20:50:18
Na was ein Glück haben die sich endlich geeinigt und alles ist nun wohl klar

Tja jetzt heißt es wohl jede menge überstunden machen um alle Verträge usw unter einen Hut zu bekommen.Egal hauptsache es wird bald wieder gespielt

@Maple
Du und dein Spielplan :D:  :D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Walzy am 13. Juli 2005, 21:37:44
hier is auch noch ne schöne umfrage von ESPN:

http://sports.espn.go.com/chat/sportsnation/polling?event_id=1473

EDIT:
und hier noch eine (einfach die Nummer auf das bild ziehen ^^)
http://sports.espn.go.com/chat/sportsnation/listranker?id=312
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 13. Juli 2005, 22:07:31
ZitatAber ich habe gelesen das der Vertrag 7 Jahre laufen soll, aber die Spieler nach 4 Jahren neue Verhandlungen fordern dürfen, stimmt das? Wenn ja dann freue ich mich auf die nächsten 4 Jahre

The NHL and NHL Players' Association have finally reached an agreement (pending ratification) on a new  six-year collective bargaining agreement that - if approved by the NHL board of governors and the rank and file membership of the NHLPA - will officially end the stalemate on July 21.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 13. Juli 2005, 22:40:53
Die NHL Spiele werden dann auf ESPN schon übertragen oder? :gruebel:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 13. Juli 2005, 22:43:39
ZitatModano09 schrieb am 13.07.2005 14:40
Die NHL Spiele werden dann auf ESPN schon übertragen oder? :gruebel:

Hier in den USA haben lediglich NBC im Moment Rechte fuer Nationale Uebertragungen und dann nur Samstags fuer die Regulaere Saison, die lokalen Rechte bei dem jeweiligen Kanal hier in Denver ist es Altitute TV.Aber ich denke ESPN wird sich weiterhin das Recht sicher Spiele zu zeigen aber das ist noch nicht dingfest.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 13. Juli 2005, 22:50:05
Ok, danke dir für die schnelle Antwort. Na dann hoff ich doch mal das sie sich die Rechte sichern  :huldigung:  :augenzwinkern:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 13. Juli 2005, 23:36:37
ZitatBrillit schrieb am 11.07.2005 18:23
Ich denke das am 14 ein neuer CBA steht. :)

Naja nur um ein paar Stunden vertan. Da hat mich der gute Bob doch verarscht :motz:









:D:  :augenzwinkern:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Walzy am 14. Juli 2005, 00:23:28
ZitatBob McKenzie reported that Crosby has been told to be made available for next Thursdsay (post-ratification) for the draft lottery and CBA announcement.

wow....am gleichen tag wie der verkündung dann auch noch die draft lottery. dann weiß man ja auch gleich wo Crosby landet   :up:  :up:  :up:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 14. Juli 2005, 00:40:58
Bin mal gespannt ob es von irgendeinen der an diesem Schlamassel Mitschuld hat und sich an die Fans entschuldigt fuer das was in den letzten 301 Tagen passierte. Wird die NHL jemals eine Liga die mit den anderen grossen mithalten kann ?
Wenn es wirklich zu einem 20 Team Playoff kommt frag ich mich wieso man ueberhaupt noch eine Regulaere Saison spielt , ist eh alles Abzocke uebelster Art aber nein wird sind bestimmt hier alle ganz froh das es weitergeht...........
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 14. Juli 2005, 09:09:03
Zitat- No player can earn more than 20 per cent of the team cap, which for 2005-06 means no player can earn more than $7.8 million.

Quelle: www.tsn.ca

Oh oh, der "arme" Herr Jagr...  :D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 14. Juli 2005, 11:49:37
hab auch grad davon wind bekommen, mit 2 newslettern :D:

echt ne super sache, wurd aber auch langsam zeit  :augenzwinkern:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 14. Juli 2005, 14:08:25
Ein Punkt, der vielleicht noch zu erwähnen ist:

ZitatParticipation in the February 2006 Olympics in Turin, Italy.
Quelle: www.tsn.ca
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 14. Juli 2005, 14:27:28
Zitatmartinf112 schrieb am 14.07.2005 09:09
Zitat- No player can earn more than 20 per cent of the team cap, which for 2005-06 means no player can earn more than $7.8 million.

Quelle: www.tsn.ca

Oh oh, der "arme" Herr Jagr...  :D:

Ich will noch mal erwähnen das es damals die Caps warn die ihm diesn Vertrag anboten.  ;D
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Walzy am 14. Juli 2005, 16:47:54
öhm ich glaub, auf Jagr trifft das nicht zu, weil ja Washington die hälfte des gehalts trägt.....

also zahlen die die Rangers alleine ja nur so um die 4,x
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 14. Juli 2005, 17:18:12
Da würd ich mir als Verantwortlicher der Caps doch in meinen A... beißen, wenn ich wertvolles Gehalt einfach "verpulver", statt dafür einen oder gar mehrere Spieler im Kader zu haben...
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 14. Juli 2005, 17:19:56
ZitatUser gelöscht schrieb am 14.07.2005 00:40
Bin mal gespannt ob es von irgendeinen der an diesem Schlamassel Mitschuld hat und sich an die Fans entschuldigt fuer das was in den letzten 301 Tagen passierte. Wird die NHL jemals eine Liga die mit den anderen grossen mithalten kann ?
Wenn es wirklich zu einem 20 Team Playoff kommt frag ich mich wieso man ueberhaupt noch eine Regulaere Saison spielt , ist eh alles Abzocke uebelster Art aber nein wird sind bestimmt hier alle ganz froh das es weitergeht...........


Johnson hat sich zumindest in Nashville bei den Fans entschuldigt und angekündigt alles geben zu wollen die Fans zurück zu gewinnen. Erfreulich !
Scott Walker - der alte Spacken - dagegen wirkte eher noch rumdrucksend und meinte "es sehe so aus, als hätten seine Worte -NIEMALS einem Cap zuzustimmen- sich nun selber aufgefressen" That's all. Beschämnend würde ich sagen und nachdem was ich so jeden Tag im Preds Forum lese, werden die erste Spiele in NAS kein Spaß für Walks. Der Typ hat sich persönlich wirklich mal selbstabgestossen und nicht nur verbal selbst aufgefressen wie er meinte.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 14. Juli 2005, 18:07:14
Neues CBA ist perfekt
(13.07.2005)

Die NHL und die NHLPA haben heute offiziell bestätigt, dass es zu einer Einigung im Streit um ein neues Collective Bargaining Agreement(CBA) gekommen ist. Die Gremien beider Seiten - das Board of Governors der NHL am Donnerstag nächster Woche und die NHLPA am nächsten Dienstag - müssen jetzt dem Vertragswerk noch zustimmen, ehe es unterschrieben werden kann.

Die NHL wollte zu den Inhalten noch keine näheren Angaben machen. Laut dem kanadischen Sportsender TSN läuft der neue Vertrag über sechs Jahre und umfasst über 600 Seiten. Die Bestimmungen enthalten eine Gehaltsobergrenze, inklusive aller Spielerkosten, wie Versicherungen etc., für die Mannschaften gestaffelt zwischen 21 Millionen und 39 Millionen US-Dollar. Weiterhin dürfen die Spielerausgaben 54 Prozent der auf den Spielbetrieb bezogenen Einnahmen nicht übersteigen. Nach diesem Wert bemisst sich auch, ob die Gehltsobergrenze eines Teams im folgenden Jahr steigt oder fällt. Bei allen noch bestehenden Verträgen werden die Gehälter um jeweils 24 Prozent gekürzt.

Es wird erwartet, dass beide Seiten dem Vertrag zustimmen und der Lockout damit am 21. Juli 2005, dem 309. Tag seit des Beginns am 15. September 2004 beendet werden kann. Den Teams soll anschließend eine kurze Zeit eingeräumt werden, damit sie ihre bisherigen Spieler wieder unter Vertrag nehmen können, ehe die neue Transferperiode voraussichtlich Anfang August beginnt. Der Entry Draft soll am 30. Juli 2005 in Ottawa über die Bühne gehen.

www.eishockey.com

So nun gibt es mal was gutes. Man oh man ich werde immer besser in meinen postings!!! Nicht so ein Schrott wie früher!!! :) :) :) !!!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 14. Juli 2005, 18:34:56
ZitatFlyskyman schrieb am 14.07.2005 18:07
Man oh man ich werde immer besser in meinen postings!!! Nicht so ein Schrott wie früher!!! :) :) :) !!!
Nana, Eigenlob stinkt!  :augenzwinkern:  :D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 14. Juli 2005, 18:40:41
ZitatNana, Eigenlob stinkt!
sei froh, dass du den alten fly nicht kennst. da les ich dann lieber sowas. ;D

@fly
mach weiter so. :up:  (und das ist ernst gemeint)

@topic
man darf gespannt sein, wie sich das bei den ganzen teams entwickelt. bei den avs schauts ja nicht unbedingt gut aus. fehlen ja noch viele wichtige spieler, aber zum glück haben das problem (fast) alle topteams.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 14. Juli 2005, 18:45:33
ZitatMan oh man ich werde immer besser in meinen postings!!! Nicht so ein Schrott wie früher!!!
Noch dazu mit Quellenagbe als Link! Absolut vorbildlich!!! Bravo!!!  :up:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 14. Juli 2005, 18:50:50
Zitatalex_tanguay schrieb am 14.07.2005 18:40
ZitatNana, Eigenlob stinkt!
sei froh, dass du den alten fly nicht kennst. da les ich dann lieber sowas. ;D
Durch die Suche-Funktion hab ich schon das ein oder andere von früher gelesen... Aber ich schließ mich Dir an: Nur weiter so Flyskyman!  :up:

Was haltet ihr eigentlich von der Pause, um an Olympia teilzunehmen? Ich finde das ganz gut, gerade um verspielten Kredit bei den Fans ausserhalb NA zurückzugewinnen!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 14. Juli 2005, 18:58:01
ZitatMarvel schrieb am 14.07.2005 18:45
ZitatMan oh man ich werde immer besser in meinen postings!!! Nicht so ein Schrott wie früher!!!
Noch dazu mit Quellenagbe als Link! Absolut vorbildlich!!! Bravo!!!  :up:

Tja..und schön gegen die Copyright Gesetze verstoßen! :D: :augenzwinkern:

Aber auf jeden Fall besser als manche alten Postings!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 14. Juli 2005, 20:33:30
Zitatpiffbernd schrieb am 24.06.2005 14:10
Die würden mit der neuen CBA mehr kriegen in NA als in Europa. Es wäre interresant wenn die NHL so wie die NFL eine NHL Europe  hätte.

Würde sich nicht lohnen. Die NFL Europe ist eine art Farmteamliga für die NFL aber uhrspründlich sollte sie eine Konkurenz Liga seien (World Series). In Eruopa kam das gut an aber die US Teams spielten in leeren Stadien. Die NFL hat sie dann aufgekauft. Ähnlich wie damals bei der alten AFL die jetzt die AFC ist und die alte NFL ist die NFC (seit her gibts den Superbowl)
Jedenfalls machen die das nur weil es in Europa keine wirklich Seriöse Liga gibt die GFL ist auch ehr ne halbprofi Liga. Die beste Europäische Football Liga dürfte es noch in Finnland geben da selbst die kann mit den unterklassigen US Ligen längst nicht mithalten.

Aber back to Topic

Die Europäischen Eishockey Ligen sind der AHL mindstens Ebenbürtig. Die DEL und Elite Serien so wie SM Liga sind den AHL Teams denke ich sogar überlegen. Die NLA Teams haben teilweise Ausländer von die auch die Top Spieler der AHL Teams in den schatten stellen denen fehlt es aber an Tiefe.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Iceburgh am 15. Juli 2005, 07:20:00
Es sickern ja immer mehr Details des neuen Deals durch, wie es schein wird es auch auswirkungen auf den Spielplan geben:

Zitat- The league will play an unbalanced schedule.  Teams will play their four divisional opponents a total of eight times for 32 games. Teams will play their 10 conference rivals a total of 4 times for 40 games.  Teams will play a home-and-home against each team in one division of the other conference for a total of 10 games - that's a total of 82 games.

Quelle: TSN
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=130343&hubName=nhl

Für starke Teams in einer schwachen Divison gut, für schwache Teams mit starken Divisonsgegnern würde es noch schwerer. Schade das es einige Spiele zwischen Western- und Easternconference-Teams nicht jedes Jahr geben würde, andererseits 8 mal Flyers vs Penguins was will man mehr :D: .
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 15. Juli 2005, 09:14:05
ZitatIceburgh schrieb am 15.07.2005 07:20
Schade das es einige Spiele zwischen Western- und Easternconference-Teams nicht jedes Jahr geben würde, andererseits 8 mal Flyers vs Penguins was will man mehr :D: .
Na, 8 Heimspiele in der Mellon Arena!  :D:

Aber mal ernsthaft: es ist eben generell sehr schwierig einen ausgewogenen Spielplan zu erstellen. Wer in einer starken Division ist, hat es eben sehr viel schwerer, als Teams in schwächeren Divisionen. Zwar nicht ganz fair, aber was will man sonst machen?!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 15. Juli 2005, 09:57:51
Wenn das der neue Spielplan wird, dass ist der ziemlicher Mist! 8 Spiele innerhalb der Division ist doch recht übertrieben. 10 Spiele gegen eine Divison der anderen Conference, wobei man also gegen 10 Teams kein einziges Spiel machen wird, ist totaler Unsinn! Ein scheiß Plan!  :wand:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 15. Juli 2005, 11:13:04
Und auch nicht gerade gerecht. Denn wenn einige Teams keine Heimspiele gegen die Wings, Avs oder Leafs haben, wird sich das auch sicher in den Zuschauerzahlen ausdrücken! Aber einen "normalen" Spielplan, wie wir Europäer ihn kennen, wird sich in NA wohl nie realisieren lassen!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Walzy am 15. Juli 2005, 11:45:08
Zitatmartinf112 schrieb am 15.07.2005 11:13
Und auch nicht gerade gerecht. Denn wenn einige Teams keine Heimspiele gegen die Wings, Avs oder Leafs haben, wird sich das auch sicher in den Zuschauerzahlen ausdrücken! Aber einen "normalen" Spielplan, wie wir Europäer ihn kennen, wird sich in NA wohl nie realisieren lassen!

wären halt zu wenig spiele (58) ....und ne doppelrunde zuviele mit 106 ^^
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 15. Juli 2005, 12:07:22
Ich sag ja, es ist durch die großen Entfernungen nahezu unmöglich, einen Spielplan auszuarbeiten, der allen Mannschaften die gleichen Voraussetzungen bietet. Ich möchte den Spielplan in der NHL jedenfalls nicht erstellen müssen, da darf man sich sicherlich so einiges an Beschwerden anhören!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 15. Juli 2005, 13:49:14
ZitatVon Sportsnet.ca:

Einige Details aus dem vorläufigen Vertrag...
posted July 14 @ 14:22, EST

TORONTO (CP) - ...

- 24% Gehälterkürzung auf alle bestehenden Verträge

- Die Obergrenze des Salary Cap für 2005-06 wird 39 Millionen Dollar betragen, während die Untergrenze bei 21,5 Millionen Dollar liegen wird, basierend auf prognostizierten Einnahmen in Höhe von 1,7 Milliarden Dollar.

- Ligaweit dürfen die Spielergehälter nicht mehr als 54% der Einnahmen beanspruchen: In den folgenden Jahren wird sich die Höhe des Salary Cap an den Einnahmen des jeweils vorangegangenen Jahres orientieren. Das kann in beide Richtungen gehen: Wenn die Einnahmen in den kommenden Jahren steigen, wird sich auch der Cap nach oben bewegen, vielleicht sogar wesentlich höher als die 42,5 Millionen, die die Liga vor Absage der Saison angeboten hatte. Sollte die NHL aber von den Auswirkungen des Lockout getroffen werden, kann der Cap auch unter die 39 Millionen Marke für die Saison 2006-07 sinken.

- Ein Teil der Gehälter wird in ein Depot eingezahlt, bis der neue Salary Cap am Ende der Saison berechnet werden kann

- Kein Spieler kann mehr als 20% des Budgets seines Teams verdienen, was für 2005-06 bedeutet, kein Spieler kann mehr als 7,8 Millionen verdienen.

- Ab der Saison 2007-08 können Spieler - egal wie alt sie dann sind - nach sieben absolvierten Jahren in der NHL ein UFA werden, wobei die abgesagte Saison 2004-05 angerechnet wird. Das bedeutet, jeder Spieler, der seine Karriere in der NHL mit 18 begonnen hat, kann ab seinem 25. Lebensjahr ein UFA werden. Ansonsten bleibt das UFA-Einstiegsalter diesen Sommer bei 31 Jahren, wird aber bis zum Ende der Saison 2007-08 schrittweise bis auf 27 gesenkt

- Einnahmen-Teilung: Die Top-10-Verdiener unter den Clubs finanzieren einen Fond, der unter den 15 Geringverdiener-Clubs aufgeteilt wird.

- Das Entry-Level-System wird das Gehalt der betreffenden Spieler auf 850.000 Dollar pro Jahr begrenzen (so wie vor 10 Jahren), wobei zusätzliche Boni nicht mehr so einfach zu erreichen sind, wie im vorangegangenen Vertrag. Die maximal mögliche Summe an Boni beträgt 4,5 Millionen, aber es ist so gut wie unmöglich für fast jeden, dafür all die hochgesteckten Anforderungen zu erfüllen.

- Zwei-Wege-Gehälter-Bewertung. Sowohl Spieler als auch Besitzer können entscheiden, Gehälter bewerten zu lassen, was unter dem alten Vertrag nur die Spieler durften. Das ermöglicht den Besitzern, Spieler, die unter ihren Möglichkeiten spielen, im Gehaltsgefüge runterzustufen.

- Die Möglichkeit der Teams, Spieler zu zwei Dritteln ihres Gehaltes aus ihren Verträgen herauszukaufen, ohne daß die Summe auf den Salary Cap angerechnet wird, besteht für 10 Tage, nachdem der neue Tarifvertrag offiziell in Kraft getreten ist. Das soll den Teams helfen, unter den Cap zu passen, aber die Clubs werden diese Spieler nicht wieder zurück unter Vertrag nehmen dürfen.

- Es ist den Teams nicht erlaubt, bestehende Verträge nachzuverhandeln, damit auch höhere Gehälter unter den Cap passen.

- Ligaweit steigt das Mindestgehalt von 185.000 Dollar auf nunmehr 450.000 Dollar. Dieses Minimum steigt im sechsten Jahr des Vertrages auf 500.000 Dollar.

- Die Teilnahme an den Olympische Spielen 2006 in Turin, Italien, ist beschlossen.

An dieser Stelle mal ein dickes Dankeschön @Henrike für die Übersetzung. ;D
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 15. Juli 2005, 15:25:48
Zitatmartinf112 schrieb am 15.07.2005 12:07
Ich sag ja, es ist durch die großen Entfernungen nahezu unmöglich, einen Spielplan auszuarbeiten, der allen Mannschaften die gleichen Voraussetzungen bietet. Ich möchte den Spielplan in der NHL jedenfalls nicht erstellen müssen, da darf man sich sicherlich so einiges an Beschwerden anhören!

Leute meine Chance :D: Ja vorallem von mir, wenn der nächste Spielplan nicht so wird wie ich es wünsche :motz:  ;D  ;D
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 15. Juli 2005, 15:31:35
http://sports.espn.go.com/nhl/news/story?id=2107770

Schoen zu hoeren das die Dallas Stars mit ihren Ticketpreisen richtig nach unten gehen, sowas braucht die Liga
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Walzy am 15. Juli 2005, 16:08:44
irgendwie is ne ziemlich überraschende neuerung hier ziemlich untergegangen, ab der nächsten season, wirds nämlich auch ziemlich konsequente Drogen- und Dopingtests geben

ZitatUnder the new collective bargaining agreement between the league and the union, which still needs ratification, a league source told CP that players would be subject to a minimum of two drug tests a year without advance warning. A first-time offender would receive a 20-game suspension, a 60-game suspension would be given to a repeat offender, and a player would face a permanent ban from the NHL if caught a third time.

espn
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 15. Juli 2005, 17:20:03
Achja ich habe was vergessen! Mich sowohl bei der NHL wie bei der NHLPA zu bedanken! Denn der Streik war und ist die BESTE WERBUNG für meine Eishockeyreise! Ich bedeure ja sehr das ich das sagen muss, aber es entspricht leider der Tatsache! Aber mein besonderer Dank gilt allen Spielern die entweder in Deutschland, Schweiz oder Österreich gespielt haben! :up:  :up:  :up:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 15. Juli 2005, 20:09:18
Mit der Olympia Pause finde ich richtig gut. Weil dann kommen die Fans auch auf ihre Kosten und die Spieler können endlich mal an Olympia teilnehmen und auch eine Medallie bekommen das wärs noch einmal für Steve eine Medallie zum womöglichem Abschied. :) !!!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 15. Juli 2005, 21:31:43
ZitatMit der Olympia Pause finde ich richtig gut. Weil dann kommen die Fans auch auf ihre Kosten und die Spieler können endlich mal an Olympia teilnehmen und auch eine Medallie bekommen das wärs noch einmal für Steve eine Medallie zum womöglichem Abschied.
Offenbar ist dir was entgangen! 1998 und 2002 waren alle NHL Stars bei den Olympischen Spielen dabei. War ne tolle Sache. Schade, dass du das verpasst hast!  :D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 15. Juli 2005, 22:21:59
:D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 16. Juli 2005, 09:28:04
Wenn man sich den neuen Tarifvertrag genauer ansieht kommt man zu dem Schluss, dass die Spieler letztendlich gar nicht verloren haben. Sicherlich müssen sie zunächst auf 24 % ihrer Gehälter verzichten und können in der kommenden Saison maximal 7,8 Mio $ verdienen, was ein erheblicher Unterschied ist zu den bisherigen 10 - 11 Mio $. Verhungern wird dabei aber niemand. Gewonnen habe ganz eindeutig die Geringverdiener, die nun statt 185.000 mindestens 450.000 $ erhalten. Das sehe ich als ganz großen und wichtigen Fortschritt. Das Maximum von 20 % des Budgets für Superstars halte ich für absolut gerecht. Das Maximum von 54 % für Gehälter am Gesamtumsatz der Liga ist ebenfalls absolut in Ordnung. Somit können Superstars theoretisch schon bald wieder 10 oder 11 Mio $ verdienen, sofern die Einnahmen der Liga dementsprechend hoch sind. Beide Seiten profitieren also davon, wenn die Liga gut läuft.  Dass Spieler in Zukunft schon mit 25 UFA werden können, spätestens aber mit 27, ist ein großer Fortschritt für die Spieler. Meiner Meinung nach ist der neue Tarifvertrag für beide Seiten mehr als akzeptabel.  :up:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 16. Juli 2005, 13:08:28
Ich habe einige Spiele gesehen aber Steve habe ich aber nicht endeckt oder vielleicht wurde einiges auch nicht übertragen. Ist auch ja auch schon 2 Jahre und einige Monate her. Freue mich auf diese Spiele im kommenden Jahr dann wirds wieder spannend!!! :)
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 16. Juli 2005, 13:12:54
Der neue CBA gefällt mir richtig gut.Man versucht die Schere zwischen Geringverdienern und Superstars zu schließen und auch die kleineren Teams werden was von den Großen abbekommen.
Aber ich denk mir,dass die NHLPA außer mit der FA-Regelung nicht zufrieden sein kann,wenn man deren früheren Standpunkt kennt.Gut auch,dass die Olympia-Teilnahme beschlossen wurde.So kann man vielleicht verlorenen Kredit wiedergewinnen.

@ Marvel

Ich denk nicht,dass so schnell Gehälter von 10,11 Mio $ möglich werden,weil die NHL wird einige Zeit brauchen,um die Einnahmen nach der abgesagten Saison überhaupt auf das Niveau der Saison 03/04 zu bringen.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 16. Juli 2005, 15:38:32
Zitat@ Marvel

Ich denk nicht,dass so schnell Gehälter von 10,11 Mio $ möglich werden,weil die NHL wird einige Zeit brauchen,um die Einnahmen nach der abgesagten Saison überhaupt auf das Niveau der Saison 03/04 zu bringen.
Sicher nicht nächste Woche und auch nicht übernächste Saison. Hat aber auch niemand gesagt. Ich sagte "theoretisch schon bald", was in 5 oder auch in 10 Jahren bedeuten kann, immer abhängig davon, wie schnell die NHL sich wirtschaftlich entwickelt.

ZitatAber ich denk mir,dass die NHLPA außer mit der FA-Regelung nicht zufrieden sein kann,wenn man deren früheren Standpunkt kennt.Gut auch,dass die Olympia-Teilnahme beschlossen wurde.
Wieso? Dass man grundsätzlich einen Salary Cap kategorisch immer abgelehnt hat war einfach dämlich, denn es war klar, dass es ohne nicht gehen würde. Aber ansonsten sehe ich nichts, womit die Spieler nicht zufrieden sein können. UFA kann man unter Umständen schon mit 25 werden, spätestens ab 27. Die Gehälter können theoretisch wieder auf das Niveau der Saison 2003/2004 steigen, wenn es der Liga entsprechend gut geht. Wie gut es der Liga geht, liegt nicht zuletzt bei den Spielern selbst. Die Spieler können nach wie vor mehr Geld fordern, wenn sie entsprechende Leistungen erbracht haben. Viele Spieler werden mehr verdienen als vorher, nämlich die auf der untersten Gehaltsstufe. Und das sind mehr Spieler als die auf der obersten Gehaltsstufe. Im Endeffekt gibt es also wahrscheinlich genau so viele Spieler die bei der ganzen Sache gewonnen haben,  als Spieler die verloren haben. Ein Spieler, der vorher nur 120.000 $ verdiente, wird sich freuen, dass er jetzt 450.000 $ erhält. Ein Spieler der vorher 6 Mio $ verdiente, kann mit  4 Mio $ zufrieden sein. Ein Spieler der vorher 10 Mio $ verdiente, ist mit 7,5 Mio $ immer noch fürstlich entlohnt. Die Differenz zwischen reichsten und ärmsten Team beträgt nur 18 Mio $, nicht wie vorher 50 Mio $. Maximal 20 % des Budgets für Superstars ist absolut korrekt. Steigen die Umsätze, steigt auch der Salary Cap und damit alle Gehälter. Also können alle rundum zufrieden sein...
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 16. Juli 2005, 17:15:50
ZitatDie NHL hat sich mit der Spielergewerkschaft NHLPA auf eine Verstärkung des Anti-Doping-Kampfes verständigt. Demnach sollen alle Spieler mindestens zweimal pro Jahr unangemeldet getestet werden.
Das erste Vergehen soll mit einer Sperre von 20 Partien geahndet werden, das zweite mit 60 Spielen Sperre, und bei der dritten Auffälligkeit droht die Verbannung aus der NHL. Bislang testete die Liga nur jene Akteure, die sich freiwillig anboten. "Beide Seiten hatten kein Problem, in diesen Punkten einig zu werden", berichtete Ted Saskin von der NHLPA, ohne aber sagen zu wollen, welche Substanzen verboten sind.

quelle: hockeyfans.ch
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 16. Juli 2005, 17:38:26
Find das is nee gute sache :up:

13 Datsyuk
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 16. Juli 2005, 17:40:38
ZitatMarvel schrieb am 16.07.2005 01:28
Wenn man sich den neuen Tarifvertrag genauer ansieht kommt man zu dem Schluss, dass die Spieler letztendlich gar nicht verloren haben. Sicherlich müssen sie zunächst auf 24 % ihrer Gehälter verzichten und können in der kommenden Saison maximal 7,8 Mio $ verdienen, was ein erheblicher Unterschied ist zu den bisherigen 10 - 11 Mio $. Verhungern wird dabei aber niemand. Gewonnen habe ganz eindeutig die Geringverdiener, die nun statt 185.000 mindestens 450.000 $ erhalten. Das sehe ich als ganz großen und wichtigen Fortschritt. Das Maximum von 20 % des Budgets für Superstars halte ich für absolut gerecht. Das Maximum von 54 % für Gehälter am Gesamtumsatz der Liga ist ebenfalls absolut in Ordnung. Somit können Superstars theoretisch schon bald wieder 10 oder 11 Mio $ verdienen, sofern die Einnahmen der Liga dementsprechend hoch sind. Beide Seiten profitieren also davon, wenn die Liga gut läuft.  Dass Spieler in Zukunft schon mit 25 UFA werden können, spätestens aber mit 27, ist ein großer Fortschritt für die Spieler. Meiner Meinung nach ist der neue Tarifvertrag für beide Seiten mehr als akzeptabel.  :up:

Der einzigste der in dem ganzen verloren hat sind die hart arbeitenen nordamerikanischen Fans die nun ihr Geld anstelle der Millionaere nun den Milliadaeren in den Rachen werfen. Die Fans sind die Gearschten. In den Hochburgen wie kanadische und ein paar amerikanischen Staedten wird es kein Problem sein Fans wiederzugewinnen aber in den kleineren besonders suedlichen Teams bedarf es mehr wie Offensiveishockey und Ticketpreisnachlaessen von 5 % oder weniger, auch wenn 5 % etwas ist so ist doch auch ein Hohn gegenuebern den Fans.  :down:  :down:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 16. Juli 2005, 19:00:29
ZitatDer einzigste der in dem ganzen verloren hat sind die hart arbeitenen nordamerikanischen Fans die nun ihr Geld anstelle der Millionaere nun den Milliadaeren in den Rachen werfen. Die Fans sind die Gearschten. In den Hochburgen wie kanadische und ein paar amerikanischen Staedten wird es kein Problem sein Fans wiederzugewinnen aber in den kleineren besonders suedlichen Teams bedarf es mehr wie Offensiveishockey und Ticketpreisnachlaessen von 5 % oder weniger, auch wenn 5 % etwas ist so ist doch auch ein Hohn gegenuebern den Fans.  
Tut mir leid, aber diesen Beitrag kann ich überhaupt nicht nachvollziehen! Die Fans haben vorher den Millionären, also den Spielern, das Geld in den Rachen geworfen? Da liegst du aber völlig falsch. Die fans kaufen Tickets und Fanartikel. Dieses Geld geht erstmal nur in die Kasse der NHL und der Teams. Das war so und wird immer so sein. Da hat sich durch den Lockout und den neuen CBA überhaupt nichts dran geändert. Die Ticketpreise wurden auch nicht nur um 5 % gesenkt. Das ist definitiv unwahr.
Zitat+ + + Die Anaheim Mighty Ducks haben nach der offiziellen Bestätigung des Verkaufs nun bekannt gegeben, dass die Ticketpreise gesenkt werden. 14.000 Plätze werden im Schnitt um 5,8 % billiger, 1.500 Plätze sogar um 62 % im Preis gesenkt. + + +
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 17. Juli 2005, 01:42:32
ZitatMarvel schrieb am 16.07.2005 01:28
Wenn man sich den neuen Tarifvertrag genauer ansieht kommt man zu dem Schluss, dass die Spieler letztendlich gar nicht verloren haben. Sicherlich müssen sie zunächst auf 24 % ihrer Gehälter verzichten und können in der kommenden Saison maximal 7,8 Mio $ verdienen, was ein erheblicher Unterschied ist zu den bisherigen 10 - 11 Mio $. Verhungern wird dabei aber niemand. Gewonnen habe ganz eindeutig die Geringverdiener, die nun statt 185.000 mindestens 450.000 $ erhalten. Das sehe ich als ganz großen und wichtigen Fortschritt. Das Maximum von 20 % des Budgets für Superstars halte ich für absolut gerecht. Das Maximum von 54 % für Gehälter am Gesamtumsatz der Liga ist ebenfalls absolut in Ordnung. Somit können Superstars theoretisch schon bald wieder 10 oder 11 Mio $ verdienen, sofern die Einnahmen der Liga dementsprechend hoch sind. Beide Seiten profitieren also davon, wenn die Liga gut läuft. Dass Spieler in Zukunft schon mit 25 UFA werden können, spätestens aber mit 27, ist ein großer Fortschritt für die Spieler. Meiner Meinung nach ist der neue Tarifvertrag für beide Seiten mehr als akzeptabel.

Ich muß sagen ich habe mich ja am Anfang sehr gestreubt aber jetzt wo da einiges bekannt wird. Finde ich den Deal auch agrnicht so schlecht. Vor allem kann es ja sein das wenn es gut läuft es demnächst auch einn Cap von 50M gibt.  Auch das Mindest Gehalt finde ich recht gut.

Genauso wie die UFA Regelung.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 17. Juli 2005, 13:07:55
Ich finde diese Lösung ist optimal für beide Seiten! Die Vereine haben mehr finanzielle Sicherheit und die Spielergehälter sind gerechter Verteilt. Einzig haben die "Großverdiener" einen Nachteil, das mich persönlich aber nicht stört sondern eher freut! Wem die 7 Millionen im Jahr nicht reichen, der soll halt dann Baseball spielen oder so!
Bin gespannt wer nicht mehr in der NHL spielen wird weil ihm sein Gehalt zu niedrig ist! Werden wir da mal eine Liste bekommen? Wäre interessant!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 17. Juli 2005, 18:05:29
ZitatMarvel schrieb am 16.07.2005 11:00
ZitatDer einzigste der in dem ganzen verloren hat sind die hart arbeitenen nordamerikanischen Fans die nun ihr Geld anstelle der Millionaere nun den Milliadaeren in den Rachen werfen. Die Fans sind die Gearschten. In den Hochburgen wie kanadische und ein paar amerikanischen Staedten wird es kein Problem sein Fans wiederzugewinnen aber in den kleineren besonders suedlichen Teams bedarf es mehr wie Offensiveishockey und Ticketpreisnachlaessen von 5 % oder weniger, auch wenn 5 % etwas ist so ist doch auch ein Hohn gegenuebern den Fans.  
Tut mir leid, aber diesen Beitrag kann ich überhaupt nicht nachvollziehen! Die Fans haben vorher den Millionären, also den Spielern, das Geld in den Rachen geworfen? Da liegst du aber völlig falsch. Die fans kaufen Tickets und Fanartikel. Dieses Geld geht erstmal nur in die Kasse der NHL und der Teams. Das war so und wird immer so sein. Da hat sich durch den Lockout und den neuen CBA überhaupt nichts dran geändert. Die Ticketpreise wurden auch nicht nur um 5 % gesenkt. Das ist definitiv unwahr.
Zitat+ + + Die Anaheim Mighty Ducks haben nach der offiziellen Bestätigung des Verkaufs nun bekannt gegeben, dass die Ticketpreise gesenkt werden. 14.000 Plätze werden im Schnitt um 5,8 % billiger, 1.500 Plätze sogar um 62 % im Preis gesenkt. + + +

LOL , trotzdem bedarf es mehr wie nur die Preissenkungen die bekannt gegeben wurde, aber das Beispiel was du angefuehrt hast mit Anaheim bestaetigt meine Aussage, der Schaden der angerichtet wurde kann nicht mit diesen Regelaenderungen und winzigen Preisreduzierungen nicht korrigiert werden. Ein guter Sitzplatz ist selbst bei den Predators und Coyotes kaum fuer unter 70 Dollar zu bekommen und das ist einfach zu teuer fuer eine Randsportart. Die Einzigsten die bleiben weil diese es sich erlauben koennen sind die ansaessigen Firmen aber eine Famile mit zwei Kindern muss schon locker 250 Dollar fuer ein Spiel ausgeben. Das ist einfach zuviel und da muessen die Owner ansetzen um neue Fans zu gewinnen und alte wieder zu bekommen.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 17. Juli 2005, 23:46:50
So so, teilweise 62 % Preissenkung sind also zu wenig. Deiner Meinung nach sollten wohl alle Tickts um 90 % reduziert werden. Wäre sicher auch ne tolle Sache für die Fans. Nur leider würden dann alle Teams pleite gehen. Die 24 % Gehaltsverzicht der Spieler wären dann auch völlig fürn Arsch. Das würde nämlich dann auch auch bei weitem nicht reichen. Von irgendwas müssen die Teams ja auch die Spieler bezahlen. Dafür muss man allerdings auch Geld einnehmen. Das mit diesen Preissenkungen die Liga nicht plötzlich wieder an der Spitze stehen wird ist völlig klar. Davon geht aber auch niemand aus. Hier muss viel Überzeugunsarbeit geleistet werden und Preissenkungen bis zu 62 % sind da schon ne menge...
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 17. Juli 2005, 23:59:32
Also ich finde die PReise teilweise auch noch eine Frechheit. Und das sehe ich nicht nur bei der NHL so. Teilweise über 60 Dollar für gute Plätze, sorry das kann sich nicht jeder leisten.

Dafür kann man sich glatt 2 Bundesliga Spiele von guten Plätzen ansehen....
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 18. Juli 2005, 07:33:08
Natürlich sind 60 $ viel Geld für ein Ticket. Aber die NHL hat ein großes Problem, nämlich die Hallenkapazitäten. NHL Stadien fassen im Schnitt 19.000 - 20.000 Zuschauer. Football oder Fußball arbeiten da eher mit 40.000 - 80.000 Zuschauer. Das bedeutet erheblich mehr Einnahmen. Würde die NHL die Tickets für 20 $ verkaufen, müssten die Spieler wohl nochmal auf 50 % ihrer Gehälter verzichten. Ich weiß natürlich nicht wie der Break Even Punkt aussieht, aber mit 20 $ pro Ticket würde man wohl kaum kostendeckend arbeiten...
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 18. Juli 2005, 08:15:39
ES hat ja keiner von 20 Dollar gesprochen, aber 40-50 Dollar wäre ja schon mal ein Anfang. Denn es gibt ja auch genügend Städte, in denen die Hallen nicht ausverkauft sind. Und das bestimmt nicht ohne Grund!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 18. Juli 2005, 09:48:38
ZitatRené Fasel verhandelt mit der NHL über verschiedene Neuerungen in den Beziehungen zwischen der NHL und der internationale Eishockeyverband. Da die NHL nicht dem IIHF unterstellt ist und eine eigene Liga mit eigenen Regelwerken bildet, sind solche Verhandlungen notwendig. Diese Beinhalten unter anderem die Entschädigungen an die Verschiedenen Ligan welche dem IIHF angeschlossen sind, die Transferbestimmungen und die Teilnahme an den olympischen Spielen.
Bei den Transfers wird eine Erhöhung der Transfersumme an die europäischen Ligen von derzeit $10 Millionen auf neu $15 Millionen gesprochen, welche nach einem besonderen Schlüssel an die betroffenen Ligen weitergegeben wird. Zudem werden die Fristen für einen Transfer Europa - NHL um einen Monat verkürzt und würden somit neu am 15. Juni enden.
An den olympischen Spielen 2006 in Turin und 2010 in Vancouver soll die NHL ruhen und die Spieler können an den Spielen teilnehmen. Die signalisierten beide Parteien.
Morgen wird Rene Fasel diese Punkte mit den Vertretern der wichtigsten europäischen Ligen (Russland, Deutschland, Schweden, Tschechien, Finnland, Slowakei und die Schweiz) besprechen und verabschieden lassen.

quelle: hockeyfans.ch
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 18. Juli 2005, 12:37:04
Badger wrote:
"LOL , trotzdem bedarf es mehr wie nur die Preissenkungen die bekannt gegeben wurde, aber das Beispiel was du angefuehrt hast mit Anaheim bestaetigt meine Aussage, der Schaden der angerichtet wurde kann nicht mit diesen Regelaenderungen und winzigen Preisreduzierungen nicht korrigiert werden. Ein guter Sitzplatz ist selbst bei den Predators und Coyotes kaum fuer unter 70 Dollar zu bekommen und das ist einfach zu teuer fuer eine Randsportart. Die Einzigsten die bleiben weil diese es sich erlauben koennen sind die ansaessigen Firmen aber eine Famile mit zwei Kindern muss schon locker 250 Dollar fuer ein Spiel ausgeben. Das ist einfach zuviel und da muessen die Owner ansetzen um neue Fans zu gewinnen und alte wieder zu bekommen"

Medial gesehen hast Du recht mit der "Randsportart". Allerdings habe ich noch vor dem Lockout gelesen, dass in den jeweiligen Großstädten die NHL Teams zu den beliebtesten Teams zählen , teilweise die beliebtesten Teams der Stadt sind, und dort alles andere als Randsport und die Auslastungen der Hallen ja auch streckenweise  sehr sehr gut. Ticketpreise senken ist sicher nur das eine - es hat schließlich auch mit viel zu hohen Ticketkosten ganz gut funktioniert. Medienpräsenz ist das andere - denn dort ist die NHL bekanntermaßen nur noch Randsport.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 18. Juli 2005, 13:41:12
Wie wird es aber nach dem Lock-Out mit der Beliebtheit aussehen. NFL/NBA/MLB haben ihre Saison gespielt, waren die ganze Zeit zu sehen und die jeweiligen Teams immerzu in der Presse. Die NHL und ihre Teams werden dieses "Feld" nun wohl von hinten aufrollen müssen, um wieder den Status zu erreichen, den sie vorher hatten. In Kanada dürfte das dazu ja noch etwas einfacher werden als in den USA.

Und zum Thema "Geringere Zuschauerkapazität = geringere Einnahmen": Spielt die NBA nicht in den gleichen/ähnlichen Hallen? Wie sind denn dort die Ticketpreise? (Ernste Fragen, ich weiß es nicht).
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 18. Juli 2005, 14:03:08
ZitatLaggy schrieb am 18.07.2005 13:41
Und zum Thema "Geringere Zuschauerkapazität = geringere Einnahmen": Spielt die NBA nicht in den gleichen/ähnlichen Hallen? Wie sind denn dort die Ticketpreise? (Ernste Fragen, ich weiß es nicht).

Bei der NBA frag lieber nicht! Die haben Preise, die exorbitant hoch sind. Hier mal am Beispiel einiger Teams.

Mavericks
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.nba.com%2Fmedia%2Fmavericks%2Fseatingchart_0506.jpg&hash=71bea4e78c053c311aad40dd7e6fe427d1a5c44c)

Knicks:
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.nba.com%2Fmedia%2Fknicks%2Farena0506_map.gif&hash=b123d7ab1391420cbb94352c6b8d46279c7b6058)

76ers
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.nba.com%2Fmedia%2Fsixers%2F0506_seating_diagram_550.jpg&hash=e300b3e22fa342421b1e6101555366b781816b5f)
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 18. Juli 2005, 14:19:12
Soweit ich weiß hat die NBA ja kein all zu großes problem was die Zuschauerzahlen betrifft-eigentlich ein Wunder wenn man bedenkt,dass wenn man ein Ticket haben will wo man auch was vom Spiel sehen kann ca. 100$ kostet!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 18. Juli 2005, 14:22:21
600$!! Für einen Platz direkt neben dem Feld  :wand:  :wand:  :pillepalle: OMG  :ee:  :ee:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 18. Juli 2005, 15:09:26
Diese Preisreduzierungen von denen ich spreche sollten auch nicht permanent sein sondern ein Bonus fuer Fans die diesen Lockout ausgehalten haben, und mit mehr Fans kommen mehr Sponsoren und bessere Fernsehvertraege was die Einnahmen der Besitzer erhoeht. Waere schoen wenn die Fans auch etwas vom Lockout bekommen wuerde als Entschuldigung sozusagen.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 18. Juli 2005, 15:24:00
ZitatLaggy schrieb am 18.07.2005 13:41
Wie wird es aber nach dem Lock-Out mit der Beliebtheit aussehen. NFL/NBA/MLB haben ihre Saison gespielt, waren die ganze Zeit zu sehen und die jeweiligen Teams immerzu in der Presse. Die NHL und ihre Teams werden dieses "Feld" nun wohl von hinten aufrollen müssen, um wieder den Status zu erreichen, den sie vorher hatten. In Kanada dürfte das dazu ja noch etwas einfacher werden als in den USA.

Und zum Thema "Geringere Zuschauerkapazität = geringere Einnahmen": Spielt die NBA nicht in den gleichen/ähnlichen Hallen? Wie sind denn dort die Ticketpreise? (Ernste Fragen, ich weiß es nicht).

wenn Du unsern Leggy meinst - der wird mit E von LEgwand geschrieben.

BTW

GO PREDS !
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Walzy am 18. Juli 2005, 19:09:28
nun is wohl auch durchgesickert, wie es nach der Draft Lottery am Donnerstag wohl weitergehen soll:

Zitat
Saturday, July 23
• Period for initiating compliance buyouts begins
• Period to negotiate and sign 2003 draft picks begins
• Period to extend qualifying offers begins
• Period to negotiate with own club's restricted and unrestricted free agents begins

Thursday, July 28
• Deadline to exercise club and player options for the 2005-06 season
• Deadline to sign 2003 draft picks (if not signed, 2003 draftees will re-enter the 2005 draft)
• Deadline to make required bona fide offers to 2004 draft picks

Friday, July 29
• Deadline for initiating compliance buyouts

Saturday, July 30
• Entry draft

Sunday, July 31
• Deadline to extend qualifying offers

Monday, Aug. 1
• Free-agent signing period begins

Quelle: E.J. Hradek

die kommende woche mit den buyouts wird ja dann fast ähnlich interessant, wie die free-agent-phase  :lol:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 18. Juli 2005, 21:04:41
Verdammte scheiße ich fliege am 22 in den urlaub :wand:  :wand:

können die nicht bis mitte august warten :gruebel:  ;D
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 18. Juli 2005, 21:48:48
ZitatPreds schrieb am 18.07.2005 15:24
wenn Du unsern Leggy meinst - der wird mit E von LEgwand geschrieben.

BTW

GO PREDS !

Nö, meine ich nicht. Es gibt ein Leben neben dem Eishockey.  :)
Der Nick hat nix mit Eishockey zu tun (Sorry for OT)
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 18. Juli 2005, 22:23:27
ZitatBrillit schrieb am 18.07.2005 21:04
Verdammte scheiße ich fliege am 22 in den urlaub :wand:  :wand:

können die nicht bis mitte august warten :gruebel:  ;D

Man kann nicht alles haben! Aber trotzdem schönen Urlaub ;D
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 19. Juli 2005, 10:50:49
Haben sie sich endlich geeinigt ... wurde ja auch langsam mal Zeit. Wozu zahl ich eigentlich mein Premiere Sport Abo ;D

Gut, so kann ich auch endlich meine "Schreibblockade" wieder beenden ... Freu mich schon auf den neuen Saisonstart :)
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Walzy am 19. Juli 2005, 11:00:32
ZitatJoe_Sakic schrieb am 19.07.2005 10:50
Haben sie sich endlich geeinigt ... wurde ja auch langsam mal Zeit. Wozu zahl ich eigentlich mein Premiere Sport Abo ;D

Gut, so kann ich auch endlich meine "Schreibblockade" wieder beenden ... Freu mich schon auf den neuen Saisonstart :)

hui, da isser wieder (https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.ogameforum.de%2Fforum%2Fwbb2%2Fimages%2Fsmilies%2Fcwm59.gif&hash=80c2ed95b29d1671c8893f5b2daf4e963c5ac780)

schön dich mal wieder hier zu sehen :D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 19. Juli 2005, 11:13:08
Jaaaaaaaaaaa er lebt noch , er lebt noch, er lebt noch :lachen:

Schön das du auch wieder da bist @Joe
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 19. Juli 2005, 11:24:23
Schön das du wieder da bist und jetzt kannst ja wieder schreiben wie du willst :) !!!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 19. Juli 2005, 11:44:52
Ach JOE is back! Wie hast Du denn bemerkt das der Lock-out beendet ist :confused:  :lachen:  :lachen: (Sorry der Rest wird diesen Satz nicht verstehen JOE vielleicht schon :lachen: ) Hoffe Du hast nun wieder etwas mehr Zeit für das Forum und wie gesagt die nächste Eishockeyreise geht nach Kanada......Wollte da mal nicht jemand aus dem Saarland hin :confused:  :lachen:  :lachen:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 19. Juli 2005, 12:14:39
ZitatJoe_Sakic schrieb am 19.07.2005 10:50
Haben sie sich endlich geeinigt ... wurde ja auch langsam mal Zeit. Wozu zahl ich eigentlich mein Premiere Sport Abo ;D

Gut, so kann ich auch endlich meine "Schreibblockade" wieder beenden ... Freu mich schon auf den neuen Saisonstart :)
Tja, wir Saarländer sind eben nicht so leicht loszuwerden!  :D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 19. Juli 2005, 15:32:07
Was meint ihr denn ? Werden Bettman als auch Goodenow nun ihren Job verlieren ? Ich bin mir fast sicher das Goodenow wegen dem Deal womit viele Spieler nicht gluecklich sind seinen Hut nehmen muss aber bei Bettman der fast alles fuer die Owner erreichte bin ich mir nicht so sicher aber besser waere es
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Walzy am 19. Juli 2005, 15:41:54
Goodenow is so gut wie weg.....aber ich könnte sehr gut mit Bettman weiterleben, weil es mir immer noch schwerfällt, was an ihm zu finden, wo er so richtig mist gebaut hat
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 19. Juli 2005, 15:53:19
ZitatTurco schrieb am 19.07.2005 15:41
Goodenow is so gut wie weg.....aber ich könnte sehr gut mit Bettman weiterleben, weil es mir immer noch schwerfällt, was an ihm zu finden, wo er so richtig mist gebaut hat
Dem schließe ich mich an. Was hat Goodenow denn schon für die Spieler erreicht? Rein gar nichts! Ein ganzes Jahr wurde verschenkt, deutlich bessere Angebote der Liga ausgeschlagen und die Spieler dürften in den Augen vieler Fans die Schuldigen am Lockout sein. Für mich eigentlich gar keine Frage, ob er gehen muß!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 19. Juli 2005, 17:44:23
ZitatTurco schrieb am 19.07.2005 15:41
....aber ich könnte sehr gut mit Bettman weiterleben, weil es mir immer noch schwerfällt, was an ihm zu finden, wo er so richtig mist gebaut hat

Äh, 1995 zum Beispiel?  ;D

Aber was Goodenow angeht, bin ich Deiner Meinung. Er wurde ja auch schon bei dem ein oder anderen Baseball-Spiel gesehen, während seine Kollegen in CBA-Verhandlungen saßen. Vielleicht wechselt er ja einfach die Sportart...

Gruß,
Henrike

EDIT: Auch ziemlichen Mist hat Bettman 1992 gebaut. Hätte die NHL immerhin fast die Playoffs gekostet.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 19. Juli 2005, 18:43:07
Zu 1992 :
Es war ein von Goodenow initierter Streik der Spieler fuer 10 Tage und Bettman war zu diesem Zeitpunkt noch nicht der Chef der Liga sondern Ziegler. Der schuldige an diesem Streik war Goodenow der die Spieler anfachte.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 19. Juli 2005, 18:52:14
Immerhin hat Bettman nach seinem Amtsantritt der NHL den lukrativsten TV Vertrag in der Geschichte der NHL verschafft. Danach tat er was jeder Chef eines gutlaufenden Wirtschaftsunternehmens tut, er expandierte. An der finanziellen Misere war Bettman nicht schuld, sondern die Besitzer der Teams, die Manager und die Spieler mit ihren Agenten. Das betrifft auch die Insolvenzen einiger Teams. Bettman muss sich nur eines vorwerfen lassen, nämlich dass er die Stellung der NHL überschätze. Er hat versucht, die NHL auf eine Stufe mit den anderen großen Ligen zu bringen, was aber leider nicht möglich ist. Beim Lockout 1995 hat er sich noch unterbuttern lassen, musste auf Druck der Besitzer nachgeben. das Ergebnis war der scheiß Traifvertrag, der die finazielle Misere erst ermöglichte. Und den haben Goodenow und die NHLPA quasi diktiert. Diesmal hat er Goodenow in die Knie gezwungen. Zum Glück...
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Walzy am 19. Juli 2005, 20:10:46
wobei man ja auch sagen muss, dass Bettman nicht alleine für das expandieren verantwortlich war (manche werfen ihm das ja als was negatives vor), schließlich mussten alle anderen Team-Owner dem auch zustimmen
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 20. Juli 2005, 10:23:28
Hier ein interessanter Artikel über das Treffen der NNHLPA in Toronto, und die möglichen Auswirkungen auf Goodenows Job.


Ein paar interessante Auszüge:

Zitat"A lot of the players I've talked to don't want to go to Toronto to debate why [the NHLPA] got this deal, and is the deal good or bad," he said. "They're saying, 'Tell me what the deal is.' "

Zitat"I've never been a big supporter [of Goodenow], but if you look at the whole big picture, he's done some great things for the guys," said one agent, who spoke on condition of anonymity.

Zitat"If everyone had a crystal ball, we could have done things a lot differently," Bradley said. "You can't really throw stones at people. [Goodenow] was trying to get us the best deal possible.

Also so schlecht ist das Standing von Goodenow innerhalb der PA scheinbar gar nicht....
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 20. Juli 2005, 10:32:52
Danke nochmal für das herzliche wilkommen  :up:

Ich war der Seite nicht untreu ... einmal am Tag war ich hier zu gegen ... man muss ja am Puck bleieben  :augenzwinkern: ...

und gleich zu Anfang ein sorry an Marvel für diesen "Topicfremden" Beitrag hier ... (ich weiss du bist es von mir nicht anders gewohnt  :wand: )

Gruß an alle  :headb:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Walzy am 20. Juli 2005, 21:31:26
hab hier grad noch ein paar sachen gefunden, die wohl so bisher noch nit bekannt waren (ohne gewähr):


- is that for purposes of the salary cap the average salary of all remaining years on an existing contract is applied for each year of the deal. That means captain Mats Sundin, with three years remaining on his contract at $6.8 million (all figures U.S.), $7.6 million and $4.6 million, will be assigned a salary for the next three seasons of $6.3 million

- Other big winners in the new CBA will be European players, whose rights now come into line with their North American counterparts. Late-blooming Europeans will now have to be signed as free agents because the new deal stipulates that they can only be drafted until the age of 22. More importantly, teams will have only two years after they draft a European to sign him, the same way it is with North Americans. Previously, teams could draft Europeans and basically hold their rights in perpetuity

- During the off-season, teams are allowed to have a payroll up to 110 per cent of the cap, a      maximum of $42.9 million.

- Players with 10 years of service or 600 games can request a single hotel room (<<<< :pillepalle: )

- Restricted free agents have until Dec. 1 to re-sign with their teams otherwise they cannot play in the NHL for the duration of the season


Quelle: TheStar
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Walzy am 21. Juli 2005, 19:40:20
um 23.00 Uhr unserer Zeit wird Goodenow wohl auf einer Pressekonferenz das Ergebnis der Spielerabstimmung bekannt geben
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 21. Juli 2005, 20:19:42
Wird ab 22 Uhr auf TSN live gestreamed:

ZitatNHLPA News Conference

TSN.ca will cybercast today’s NHLPA news conference where NHLPA Executive Director Bob Goodenow, along with NHL Comissioner Gary Bettman will discuss the results of today's ratification vote, starting at 4pm et/1pm pt.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 21. Juli 2005, 20:53:46
Ist ja unglaublich! NHL.com auch...

ZitatNHL.com will stream the press conference live.
:D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 21. Juli 2005, 21:32:44
Die Abstimmung der NHLPA wird um 15 Uhr New Yorker Zeit also um 21 Uhr in Deutschland auf ESPN live uebertragen , die Draftlotterie wird ebenfalls um die gleiche Zeit morgen auf ESPNews uebertragen.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 21. Juli 2005, 21:35:25
Da ist wohl ein Herr Domi gar nicht gut auf Herrn Legace zu sprechen!

ZitatThings got heated at times during the meeting Wednesday night. Veteran Toronto tough guy Tie Domi, for one, confronted Sean Avery of the Kings for being critical of the union leadership earlier this month. Domi was also angry with Detroit Red Wings goalie Manny Legace, who slammed the union negotiators last month.

"This deal is going to benefit guys like Sean Avery and Manny Legace - who wasn't here," Domi said before leaving Thursday. "It's easy to knock things, especially when things are getting settled, and that's the only thing I had an issue with.

"Speak your mind but don't do it when you haven't even played 100 games in the league. It just wasn't the time for any of those guys to speak up. If Manny Legace had some issues, where was he last night to speak about it? I give Sean Avery credit for being here.

"Manny Legace? I didn't know him, the only thing I knew about him was that he played 10 games when Dominik Hasek played 72 and they won a Stanley Cup. All of a sudden (Legace) is in the headlines for something he said."

TSN.ca
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 21. Juli 2005, 22:30:43
Harte worte für einen der nix anderes kann als sich zu prügeln und Stöcke ins Publikum und auf Gegenspieler zu werfen. :D:

Mal abwarten ob ihn noch jemand haben will.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 21. Juli 2005, 22:32:33
Zitatblueliner schrieb am 21.07.2005 22:30
Harte worte für einen der nix anderes kann als sich zu prügeln und Stöcke ins Publikum und auf Gegenspieler zu werfen. :D:

Mal abwarten ob ihn noch jemand haben will.

Er wurde schon mit PIT in Verbindung gebracht, da sich Lemieux und Domi privat ziemlich gut verstehen.... :D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 21. Juli 2005, 22:40:27
Naja besser als der Knastbruder Billy Tibbets is er allemal bei Domi müßen die Eltern wengistens nicht ihre um ihre Töchter bangen...aber das Sollte im Pens thread weitergeführt werden.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 22. Juli 2005, 07:36:10
Hier ist eine schöne Übersicht mit Fragen und Antworten zum neuen CBA...

http://sports.espn.go.com/nhl/columns/story?id=2106971&num=0

Am besten gefällt mir dieser SAtz:

ZitatThink Gatorade and Reebok and all of Crosby's sponsors want him playing in some Alpine backwater league in front a few thousand fans with cow bells? Uh, no.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 22. Juli 2005, 11:47:17
NEWS

NHLPA ratifiziert neues CBA
(21.07.2005)

Die Spielergewerkschaft NHLPA hat auf ihrer heutigen Sitzung der Repräsentanten in Toronto das neue Collective Bargaining Agreement(CBA) ratifiziert und somit den ersten Grundstein für den Abschluss des Vertragswerkes gelegt. Morgen wird sich das NHL Board of Goveneurs treffen, um für die Liga die Zustimmung zu erteilen.

"Nahezu 90 Prozent der Mitglieder haben sich für die Lösung ausgesprochen", sagte ein sichtlich erleicherter NHLPA-Präsident Bob Goodenow auf der Pressekonferenz. Er wies Aussagen zurück, wonach der neue Vertrag die Spieler auf der Verliererseite sieht: "Der Abschluss ist wesentlich fairer und besser als das, was uns in den Monaten zuvor angeboten wurde." Ähnlich sieht es auch NHL Commissioner Gary Bettman: "Ich glaube, das ist ein guter Abschluss für alle Seiten: Die Spieler, die Liga und nicht zuletzt auch für die Fans. Alle werden davon profitieren."

Die NHL wird nach der morgigen Sitzung eine Pressekonferenz geben, wo nach der erwarteten Zustimmung der Liga, die Regelungen des neuen Vertrages offiziell bekannt gegeben werden.

www.eishockey.com

Mal wieder was neues!!! :)
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 22. Juli 2005, 12:21:13
ZitatFlyskyman schrieb am 22.07.2005 11:47
"Der Abschluss ist wesentlich fairer und besser als das, was uns in den Monaten zuvor angeboten wurde."
Naja, das halte ich für das Pfeifen im Walde! Vor einigen Monaten hätten die Spieler deutlich besser abgeschnitten, als jetzt beim neuen CBA!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 22. Juli 2005, 12:27:05
Naja ich sehe das halt einweiig anders als du aber jeder seiner Meinung :) !!!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 22. Juli 2005, 12:34:31
Meinst Du wirklich, daß die Spieler jetzt einen besseren CBA bekommen haben, als er ihnen vor einigen Monaten angeboten wurde?
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 22. Juli 2005, 12:36:06
Für die Liga und die Vereine ist dieser besser finde ich :)
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Walzy am 22. Juli 2005, 12:39:47
jo, für die team schon.....in der NHLPA is halt kollektives "in den arsch beißen" angesagt, wenn man sich noch die vorschläge der NHL letztes jahr und nun diesen abschluss anguckt :D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 22. Juli 2005, 12:41:55
Sag ich ja viel besser Olympia Pause usw. finde ich richtig klasse :)
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 22. Juli 2005, 12:55:03
Die Spieler werden in sofern vom neuen CBA profitieren, weil mit steigenden Einnahmen auch der Salary Cap steiegn wird und somit auch höhere gehälter gezahlt werden können. Aktuell liegt der Cap zwar bei 39 Mio, das letzte Angebot der Liga war 42,5 Mio, aber in 5 Jahren kann der Cap theoretisch bei 50 Mio $ liegen. Und dann haben die Spieler besser abgeschnitten...
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 22. Juli 2005, 12:56:57
Darum ist dieser auch viel besser als der andere nur einige sind halt anderer Meinung :)
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 22. Juli 2005, 13:21:31
Wie gestaltet sich das eigentlich bzgl. Olympia? Hab irgendwo gelesen, daß die Spieler "abgestellt" werden sollen. Heißt das jetzt das a) die NHL eine komplette Pause macht oder b) die Nationalspieler zur Olympia reisen und die Liga weitermacht (wobei ich das nicht nachvollziehen könnte)?
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 22. Juli 2005, 13:27:17
Im Grunde ist der neue CBA tatsächlich besser als der alte. Auch wenn die Spieler zunächst auf 24 % ihres Gehalts verzichten müssen und vorerst maximal 7,8 Mio $ verdinen können. Letztendlich bietet der neue CBA aber allen Parteien Vorteile. Die Besitzer bzw. Teams sparen Geld, die Geringverdiener bekommen mehr Geld, die Großverdiener verdinen immer noch eine menge und können in Zukunft noch mehr verdienen, die Liga wird ausgeglichener, die Liga ist finanziell sicherer, die Tickets werden billiger,... also alles in allem doch sehr vernünftig!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 22. Juli 2005, 13:36:52
Das einzige was ichw irklich bescheurt finde ist das Verträge nciht geändert werden dürfen und rausgekaufte Spieler nicht wieder verpflichtet werden dürfen.

Ich meine hey man will das die Spieler auf Geld verzichten aber so wirklich die möglichkeit gibt man ihnen in dieser Hinsicht nicht.  :down:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Walzy am 22. Juli 2005, 13:37:12
na hoffentlich klappt das alles mit dem ratifizieren heute........in der NBA geht da grad ja einiges schief.
Dort hatte man sich ja schon vor 2-3 Wochen geeinigt, allerdings is das alles rechtlich noch immer nicht in trockenen tüchern, so dass die Free-Agent Phase, die eigentlich heute beginnen sollte, auf unbestimmte zeit nach hinten verschoben wrden musste  :wand:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 22. Juli 2005, 13:50:20
Der neue Vertrag könnte für die Spieler besser sein, als die alten Angebote. Wenn sich aber die wirtschaftliche Entwicklung stagniert oder sich gar verschlechtert wäre es möglich, daß die Spieler schlechter dran wären. Aber sei es drum, es gibt einen für beide Seiten fairen CBA und das ist zur Zeit das Wichtigste!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 22. Juli 2005, 14:34:31
Zitatblueliner schrieb am 22.07.2005 13:36
Das einzige was ichw irklich bescheurt finde ist das Verträge nciht geändert werden dürfen und rausgekaufte Spieler nicht wieder verpflichtet werden dürfen.

Ich meine hey man will das die Spieler auf Geld verzichten aber so wirklich die möglichkeit gibt man ihnen in dieser Hinsicht nicht.  :down:

Wieso? Wenn man z.B. Lidström aus seinem 10 Mio$ Vertrag für 7 Mio.$ rauskaufen würde und ihm dann einen Vertrag über 3Mio$ wieder anbieten dürfte, dann wäre das doch keine Reduzierung der Gehälter :augenzwinkern: Daher ist diese Lösung die beste, denn man kann nicht alles haben ;D
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 22. Juli 2005, 14:48:22
Zitatmartinf112 schrieb am 22.07.2005 12:21
ZitatFlyskyman schrieb am 22.07.2005 11:47
"Der Abschluss ist wesentlich fairer und besser als das, was uns in den Monaten zuvor angeboten wurde."
Naja, das halte ich für das Pfeifen im Walde! Vor einigen Monaten hätten die Spieler deutlich besser abgeschnitten, als jetzt beim neuen CBA!

Naja....das haben auch einige Spieler angedeutet. Du weisst ja nicht genau, was in den anderen VOrschlägen genau drin stand. EIner der Spieler, weiss nicht mehr wer, meinte auch, in den ersten Angeboten gab es immer nur einen offenen Weg nach unten für die Gehälter, nach oben waren diese fix. Im neuen CBA ist dies anders, es gibt einen Weg nach unten UND nach oben. Von daher ist da schon was dran! ;D
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Walzy am 22. Juli 2005, 15:00:17
Zitatblueliner schrieb am 22.07.2005 13:36
Das einzige was ichw irklich bescheurt finde ist das Verträge nciht geändert werden dürfen und rausgekaufte Spieler nicht wieder verpflichtet werden dürfen.

Ich meine hey man will das die Spieler auf Geld verzichten aber so wirklich die möglichkeit gibt man ihnen in dieser Hinsicht nicht.  :down:

ich sehe das auch wie Maple eher positiv.....nun müssen die großen teams, die bisher halt immer blind jeden gehaltszettel unterschrieben haben mal büßen....klar gibts da auch wieder unterschiede, für Detroit wäre es im eventuellen Fall Hatcher/Lidstrom schon kacke, wohingegen man z.B. in Dallas (Turgeon) und Philly (Amonte & LeClair) ziemlich froh is, dass es nun so einfach geht.

außerdem wäre ja dann auch die buyout regel ziemlich sinnlos, wenn jeder vertrag nachverhandelt werden dürfte
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: v-man am 22. Juli 2005, 15:24:05
Zitat13. Im Tarifvertrag ist ein strenge Doping Kontrolle verankert. Beim ersten Verstoß gibt es eine Sperre von 20 Spieln, beim zweiten Verstoß eine Sperre von 60 Spielen, beim dritten Verstoß eine lebenslange Sperre. + +

ich kopier hier mal von unserer hauptseite ....

ich will jetzt keine dopingdepatte lostreten aber die gerüchte die da seit jahren aus der nhl kommen waren was doping anging nie wirklich rein und redlich .... bin gespannt ob das noch einigen spielern den job kosten wird
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Walzy am 22. Juli 2005, 16:05:01
gabs schon 2 seiten vorher  :zunge:  ;D
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 22. Juli 2005, 16:08:53
Dass da bisher in der NHL einiges unter den Tisch gekehrt wurde bzw. einfach nicht bekannt wurde, da es quasi keine Kontrollen gab, davon kann man ausgehen. Muskelzuwachs ist in der NHL ein großes Thema. Viele junge Spieler sind körperlich noch nicht weit genug, müssen sich zusätzliche Muskelmasse antrainieren um sich gegen die harte Konkurrenz durchsetzen zu können. Auch nach schweren Verletzungen ist es oft entscheidend möglichst schnell wieder Muskelmasse aufzubauen.  Da ist der Griff zu aufbaufördernden Mitteln nicht abwägig. Durch die neueingeführten Kontrollen wird es sicher einige Auffälligkeiten geben. Mal abwarten was da in Zukunft alles zutage kommt...
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 22. Juli 2005, 16:10:07
Ist doch jetzt äh egal. Lasst uns einfach freuen das es wieder Eishockey gibt und es nicht noch eine Sasion voller Streiks!!!! :)
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 22. Juli 2005, 16:13:17
Nachdem mittlerweile etwas Zeit vergangen ist, um die ca 600 Seiten des CBA durchzuackern gibt es darin anscheinend doch eine Möglichkeit Spielerverträge dem neuen CBA anzupassen. Allerdings nur wenn ihre Laufzeit nicht länger ist als die kommende Saison ...

ZitatJuly 21, 2005
Lidstrom can renegotiate contract?
As the days have progessed toward the ratification of the NHL's new CBA, more and more details of what it entails are getting reported. Granted, nothing is official until the 600-page document is spread around, but two of the more recent "leaks" could have a dramatic impact on how much defenseman Nicklas Lidstrom's contract counts against the $39M salary cap.

As it stands, Lidstrom is due $7.6M in 2005-06 -- just a shade under the $7.8M limit.

One of the recent tidbits was how a player's cap number is calculated: Instead of going by what a player's salary for the current season, the number is the value of the contract averaged out over the term of the agreement. So, in theory, Lidstrom could sign a two-year extension with the club worth a total of $8M. Since his salary over three years would be $15.6M, that would be the number that would get averaged out over three years: to the tune of $5.2M per season -- a savings of $2.4M in 2005-06.

The other, most recent, detail is that NHL clubs will be able to renegotiate contracts -- but only those in the final year of their contract. Lidstrom, of course, is in the final year of his contract and if this CBA wrinkle allows this to apply to contracts signed under the previous CBA the Red Wings could get further cap relief in this manner.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 22. Juli 2005, 16:19:31
Kann mir das mal jemand übersetzen oder könnt ihr so gut amerikanisch oder englisch das ihr das alles versteht??? Ich schnalle jedefall gar nichts davon :heul: !!!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Walzy am 22. Juli 2005, 16:24:55
Oo....also wenn das alles so stimmt was Goat da gepostet hat, hoffe ich mal nit, dass sich Armstrong nochmal mit Turtle an nen tisch setzt..... :wand:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 22. Juli 2005, 16:45:39
ZitatTurco schrieb am 22.07.2005 16:24
Oo....also wenn das alles so stimmt was Goat da gepostet hat, hoffe ich mal nit, dass sich Armstrong nochmal mit Turtle an nen tisch setzt..... :wand:

Kann Dir darin nur zustimmen! Denn wenn das wirklich stimmt kann man den Salery Cap im ersten Jahr wohl gleich in die "Rundablage" werfen :motz:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 22. Juli 2005, 16:47:56
Wobei ein Maple da sicher anders drüber denken würde wenn man beim Lighting einen Spieler mit einem solchem Vertrag hätte. ;D
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 22. Juli 2005, 16:52:41
Zitatblueliner schrieb am 22.07.2005 16:47
Wobei ein Maple da sicher anders drüber denken würde wenn man beim Lighting einen Spieler mit einem solchem Vertrag hätte. ;D

Nein! Bin sogar froh das der Vertrag so aussieht! Denn beim Lightning wurde das mit dem Rauskaufen und zu neuen Bezügen wieder verpflichten nämlich ernsthaft in Erwägung gezogen! Das hätte man bei B.Richards gemacht! Ihn für 6 Mio aus dem Vertrag gekauft und dann für zwei Jahre für jeweils 500.000 US$ Spielen lassen ;D ! Aber wie gesagt zum Glück nicht möglich! Also muss auch Feaster nun basteln, bin doch gespannt was er zusammenbringt (ob er so gut ist oder nur das Geld ;D )
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 22. Juli 2005, 16:56:55
Oh dann kann man die USA Fahne ja schon wieder auf Halbmast senken wenn das wieder so aussieht!!! :heul:
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.world-of-smilies.com%2Fhtml%2Fimages%2Fsmilies%2Fflaggen%2Fflag54.gif&hash=a606b0f9c64f997277002796a5ed8defbbde49ea) (http://www.world-of-smilies.com)
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Walzy am 22. Juli 2005, 17:02:52
:gruebel:

nö...wäre ja besser so.....halt im Fall Lidstrom nit, aber allgemein eher schon

und musst du jetzt immer diese  :popo: -Smileys unter jeden post setzen ? :heul:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 22. Juli 2005, 17:03:59
ZitatTurco schrieb am 22.07.2005 17:02
:gruebel:

nö...wäre ja besser so.....halt im Fall Lidstrom nit, aber allgemein eher schon

und musst du jetzt immer diese  :popo: -Smileys unter jeden post setzen ? :heul:

Turco ich finde die schön. Du nicht oder wie???? :headb:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 22. Juli 2005, 17:53:47
Ich versteh den Trouble darum ehrlichgesagt nicht ... das System ist doch jetzt idiotensicher gemacht ... Hard Cap die sich an die Ligafinanzen anpasst ... und jedes Team muß sich ab sofort  draran halten ... keine Verschleppung.

Was brauchts denn noch?

Das die Manager für ihre Teams verantortlich sind war schon früher so ... nur da wollts eben noch keiner hören. Wenns jetzt einer nicht packt muß man eben mal zugeben das er unfähig ist. Und wenns ein Team trotz neuen CBA nicht schafft in der Liga zu leben, muß man eben auch mal sehen, daß Major League Hockey dort nicht hinpasst ...

@ Fly: Der englisch Text würde soviel bedeuten, daß Lidstrom auf jeden Fall in Detroit bleiben kann ... und wenn er seinen Vertrag jetzt schon verlängert sogar weniger verdienen würde, was uns beim Salary Cap ein wenig helfen könnte ... ;D
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 22. Juli 2005, 18:22:35
So wie es von TSN berichtet werden heute einige Regelaenderungen bekannt gegeben :
Unter anderem

- Die Rote Linie wird entfernt

- Die Ausruestung der Goalies wird verkleinert

- Icing wird bei ueberschreiten  des Pucks ueber der Torauslinie automatisch abgepfiffen

- Abseits wird nicht mehr bei Spieler die nicht im Puckbesitz im Angriffsdrittel abgespfiffen

- Die Tore werden naeher nach hinten verlagert

- Shootouts nach torloser Verlaengerung

Ausserdem scheint die Vergroesserung der Playoffs  vom Tisch zu sein, es wird weiterhin mit 16 Teams gespielt
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 22. Juli 2005, 18:28:03
Das sind jetzt zwar keine revolutionären Änderungen, aber schon mal ein Anfang. Gerade das No-touch-icing und die Verkleinerung der Torwartausrüstung halte ich für wichtige und richtige Schritte! Das Penalty-Schiessen halte ich persönlich für eigentlich nicht so wichtig, aber vielleicht kommt diese Art der Entscheidung eines Spiels in NA ja wirklich gut an.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 22. Juli 2005, 18:34:02
Zitatmartinf112 schrieb am 22.07.2005 18:28
Das Penalty-Schiessen halte ich persönlich für eigentlich nicht so wichtig, aber vielleicht kommt diese Art der Entscheidung eines Spiels in NA ja wirklich gut an.

Nun in Deutschland kommt das Penalty Schiessen unter den Fans sehr gut an, ist zwar bei den Spielern als Glückspiel verschrieen! Aber man kann ja auch mal etwas für die Fans machen, und ich glaube das dies auch in Nordamerika sehr gut einschlagen wird :up: ! Was dazu halt gut ist das der Verlierer im Penalty Schiessen trotzdem noch einen Punkt bekommt! Leider hat man den weiteren Schritt noch nicht gemacht 3 Punkte Regel (Regulärer Sieg nach 60 Min. 3 Punkte, Verlängerung oder Penalty Schiessen Sieg 2 Punkte usw. ;D )
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 22. Juli 2005, 19:03:53
Scheinbar wird auch am Look des Logos gearbeitet:

Vorläufig neu?
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fnhl.speedera.net%2Fimage-upload%2F1005shield.gif&hash=37c2ce27e44edda7d280c0472b2bb5b7ccdd8fc8)

alt

(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.coloradoavalanche.com%2FImages%2FNewsImages%2FNHL_Logo.jpg&hash=3bbf1440330b688785ec2db9d880c5effc60134a)
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 22. Juli 2005, 19:08:23
Was für eine veränderung.

13 Datsyuk
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Walzy am 22. Juli 2005, 19:09:14
bis auf das non-touch icing is alles in meinen augen recht gut.....aber das icing....schon schöne icing....  :heul:


*g*
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 22. Juli 2005, 19:11:16
Und noch eine kleine Änderung:
http://www.nhl.com/  :D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 22. Juli 2005, 19:14:10
Zitatbis auf das non-touch icing is alles in meinen augen recht gut.....aber das icing....schon schöne icing....

Ich fand die alte Icingregel  auch besser.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 22. Juli 2005, 19:16:42
ZitatPaul Coffey schrieb am 22.07.2005 19:14
Zitatbis auf das non-touch icing is alles in meinen augen recht gut.....aber das icing....schon schöne icing....

Ich fand die alte Icingregel  auch besser.

Für die Zuschauer ist es spannender aber für die Spieler ist no touch icing schon besser es hat schon viele üble Verletzungen bei diesen races gegeben.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 22. Juli 2005, 19:17:07
Mal sehen ob sich noch was am Logo tut. Immerhin ist die NHL die einzige Liga deren Logo nicht in den Nationalfarben ist, und die kein Erkennungsmerkmal des Sports im Logo trägt.....
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 22. Juli 2005, 19:30:17
ZitatMal sehen ob sich noch was am Logo tut. Immerhin ist die NHL die einzige Liga deren Logo nicht in den Nationalfarben ist, und die kein Erkennungsmerkmal des Sports im Logo trägt.....
Die NHL kann ja das Logo der NHLPA übernehmen und einfach das "PA" wegretuschieren! :D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 22. Juli 2005, 19:38:45
ZitatMarvel schrieb am 22.07.2005 19:30
ZitatMal sehen ob sich noch was am Logo tut. Immerhin ist die NHL die einzige Liga deren Logo nicht in den Nationalfarben ist, und die kein Erkennungsmerkmal des Sports im Logo trägt.....
Die NHL kann ja das Logo der NHLPA übernehmen und einfach das "PA" wegretuschieren! :D:

Ich glaube das wäre nicht wirklich eine Lösung! :D:

Aber sie hätten sich ja mal ein bischen kreativer zeigen können. Also ein wenig mehr hätte ich schon erwartet..... :)
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 22. Juli 2005, 19:49:24
Also ich finde das NHL Logo in dem silber metallic ganz gut. Ich weiß nur nicht warum das "NHL" nun von links unten nach rechts oben geschrieben ist. Das sieht irgendwie "falsch" aus... :D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 22. Juli 2005, 19:56:56
Naja...wenn man es mal sehr optimistisch interpretieren will, dann könnte man dazu neigen, dass es für Aufschwung steht. Denn die Leserichtung ist ja von links nach rechts, also geht es nun bergauf. :D: ;D

Zumindest hofft man das wahrscheinlich...
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Cookie La Rue am 22. Juli 2005, 20:45:33
ZitatUser gelöscht schrieb am 22.07.2005 19:56
Naja...wenn man es mal sehr optimistisch interpretieren will, dann könnte man dazu neigen, dass es für Aufschwung steht. Denn die Leserichtung ist ja von links nach rechts, also geht es nun bergauf. :D: ;D

Zumindest hofft man das wahrscheinlich...

:D: Stimmt genau User gelöscht, genauso hab' ich das auch interpretiert.

Ich find's auch eher gut, dass es kein absolut neues Logo gibt. Diese Variante hat was durch diese Aufschwung Darstellung.  :up:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 22. Juli 2005, 21:20:25
Na da kamen dann ja doch noch ein paar Details raus....

Wenn die Olympics stattfinden wird es kein All-Star-Game geben...in dem Jahr

Sie planen noch bessere Einbindung der Fans am TV...was auch immer das heißen mag...lassen wir uns überraschen.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 22. Juli 2005, 21:26:45
Mehr Spiele innerhalb der eigenen Konferenz um Rivalitaeten zu foerdern sozusagen, also Red Wings -Avalanche sind bestimmt interessanter wie Phoenix-NY Islanders und zur TV-Einbindung wie man es ab und zu schon bei Allstarspielen gesehen hat, naeher am Geschehen dabei, Spieler mit Mikrophonen und so weiter.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 22. Juli 2005, 21:36:21
ZitatNaja...wenn man es mal sehr optimistisch interpretieren will, dann könnte man dazu neigen, dass es für Aufschwung steht. Denn die Leserichtung ist ja von links nach rechts, also geht es nun bergauf.
Aber wie wir ja alle wissen ist ein Start bergauf äußerst schwer. Da wäre es vielleicht cleverer gewesen das "NHL" einfach waagerecht zu schreiben, denn durchstarten kann man besser auf einer flachen Strecke!  :D: Aber wenns hilft, sei es wie es ist...
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 22. Juli 2005, 21:42:21
Man wird sich eben daran gewöhnen müssen. Wobei ich nicht ganz nachvollziehen kann, warum man das Logo ändert?! Weil jetzt eine "neue Zeit" angebrochen sein soll? Naja, wenns die Leute bei der Liga und der PA glücklich macht...
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 22. Juli 2005, 21:52:53
Deshalb hat man das Logo wohl auch nur leicht verändert, damit der Widererkennungswert nicht verloren geht, aber trotzdem eine neue Zeit symbolisiert wird...
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Walzy am 22. Juli 2005, 21:56:39
die NHL hat das neue CBA übrigens mit 30-0 stimmen angenommen  :D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 22. Juli 2005, 21:57:45
ZitatMarvel schrieb am 22.07.2005 19:11
Und noch eine kleine Änderung:
http://www.nhl.com/  :D:

Die Seite sieht besser aus als ihr vorgänger!!!!

13 Datsyuk
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 22. Juli 2005, 21:59:29
Da bleibt man doch beim Touch Icing....ich dachte das solle abgeschafft werden...  :gruebel:

ZitatICING THE PUCK

   * Icing the puck offenses still will be penalized by a face-off in the defensive zone of the team that ices the puck.

   * A team that ices the puck cannot make a line change prior to the ensuing face-off.

   * "Touch" icing will remain the practice, although the Linesman will have discretion to wave off apparent icing infractions if they are deemed the result of an attempted pass. Providing the discretion to the Linesman also should have the effect of reducing the number of situations in which a race for the puck might result in an injury to a player.

Hier alle Rule Chances im Überblick:
http://www.nhl.com/nhlhq/cba/rules_changes072205.html
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 22. Juli 2005, 23:02:35
Zitat13 Datsyuk schrieb am 22.07.2005 21:57
ZitatMarvel schrieb am 22.07.2005 19:11
Und noch eine kleine Änderung:
http://www.nhl.com/  :D:

Die Seite sieht besser aus als ihr vorgänger!!!!

13 Datsyuk

Wenigstens das ist besser als vorher. :D:

Hm die neuen regeln muß man sehen, außer das die Spielflächen nun kostenpflichtig neu geschaffen werden müssen, gefallen mir die neuen Regeln mit der Begrenzung der Eisflächen.

ZitatNHL.com

SHOOTOUT


Following a scoreless five-minute overtime, three players from each team participate in the order the coach selects.

Each team takes three shots. The team with the most goals after those six shots is the winner.

If the score remains tied, the shootout will proceed to a "sudden death" format.

Regardless the number of goals scored during the shootout portion of overtime, the final score recorded for the game will give the winning team one more goal than the score at the end of regulation time.


Shootout ist sicherlich interessant, aber wieso soll es keine Unentschieden mehr geben?
Hm 3 Spieler dürfen nur antreten? Wo bleibt denn da die Spannung?

Wollen die das Spiel europäischer machen???  :gruebel:

Ich fande das gut, daß man eben bei gleichwertigem Spiel ein Unentschieden und einen Punkt erreicht. Da ist mir das mit dem OTL und einem Punktgewinn trotz Niederlage schon suspekter.

Vielleicht will man aber auch nun endlich mal beides verknüpfen. Dann frage ich mich aber, warum hat man überhaupt so etwas blödes wie OTL erfunden und nicht gleich Shootout gemacht?

Noch sinnvoller wäre es jetzt sicherlich, wenn man gleich ein Shootout nach der Regular Playtime macht. Wie viele Unentschieden gab es denn in letzter zeit (man schaue sich nur mal Rekordteam Phoenix an) und wieviele OTLs?
Da überwiegten doch die Unentschieden und so hat man quasi 5 Minuten + die Zeit des Shootouts, das dann auch irgendwann so lange geht, bis einer getroffen hat. :D:

Also wie gesagt, sollte man gleich Nägel mit Köpfen machen und nach der Regular Playtime die Sudden Death Shootouts machen.

Jetzt haben wir wieder so ein Zwischending.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 23. Juli 2005, 06:45:09
Hier mal der Newsletter der NHL:

ZitatJuly 22, 2005

Dear Friend of Hockey,

This is a letter I had hoped to be able to send you several
months ago. I am certain it is one you had hoped to be able
to read long before today, and I will never be able to
express adequately my appreciation -- along with that of the
entire National Hockey League -- for the patience you have
shown through the most difficult period in our history.

While it may be said that the greatness of hockey, and the
NHL, is best measured by the character and tenaciousness of
its players, I would add that the greatness of our game is
also reflected by the character and tenaciousness of you,
our devoted fans. I thank you all for that passionate
support and I apologize to all of you, on behalf of everyone
involved, for testing that support as severely as we did.

The negotiation of a new Collective Bargaining Agreement was
an extremely complex undertaking and it took a painfully
long time to complete. I promise you it did not take one
second longer than absolutely necessary; and while it
required a lot of work and a lot of sacrifice by a lot of
people -- including you -- the result is that a great game
will be even better upon our return.

As we move forward now in partnership with our players, we
move equally, to a new era of exceptional entertainment, in
partnership with you. We will come back with new rules, with
a new spirit of cooperation and with a renewed sense of
excitement as the best athletes in the world display their
skills for the best fans in the world and strive to win the
best trophy in the world, the Stanley Cup.

Over the past year, there has been entirely too much talk
about the business of hockey and entirely too little talk
about the joys of hockey. At last, it's time, once again, to
have fun -- the kind of fun only hockey can offer. I cannot
wait to get back to the rink and I very much look forward to
seeing you there.

Let's get ready to drop the puck!

Sincerely,

Gary B. Bettman
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 23. Juli 2005, 09:40:27
Außerdem hat man nun den Waiverdraft abgeschafft!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 23. Juli 2005, 09:47:14
Gestern war übrigens auf World Sport auf CNN ein live Interview von Gary Bettmann!Darin sprach er über die wichtigsten Regeländerungenzum Saisonstart!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 23. Juli 2005, 18:27:48
Zitatmaple leaf freak schrieb am 23.07.2005 09:47
Gestern war übrigens auf World Sport auf CNN ein live Interview von Gary Bettmann!Darin sprach er über die wichtigsten Regeländerungenzum Saisonstart!

Aber das bringt mir alles nichts wenn ich das nicht verstehe genauso wie die Sachen die auf den anderen Internetseiten stehen!!!  :motz:  :wand:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Iceburgh am 23. Juli 2005, 18:33:05
Laut TSN.ca haben sich NHL und IIHF nun auch auf einen neuen Deal einigen können:

http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=131221
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 23. Juli 2005, 18:33:48
ZitatAber das bringt mir alles nichts wenn ich das nicht verstehe genauso wie die Sachen die auf den anderen Internetseiten stehen!!!
dann lern halt mal englisch. :wand:  
das lernt doch jeder in der schule und soweit ich mich erinnern kannst warst du zumindest letztes jahr noch auf den schultoiletten... :D:

ZitatLaut TSN.ca haben sich NHL und IIHF nun auch auf einen neuen Deal einigen können:
indem auch z.b. das thema malkin behandelt wird.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 24. Juli 2005, 21:07:17
Ich hoffe mal, daß das noch nicht gepostet wurde. Eine (hoffentlich ständig aktualisierte) Liste von TSN zu den Rostern der einzelnen Teams.

http://www.tsn.ca/nhl/feature.asp?fid=10414
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 24. Juli 2005, 23:47:02
PITTSBURGH PENGUINS
Top Newcomers: Sidney Crosby, C; Evgeni Malkin, C; G Marc-Andre Fleury; Ryan Whitney, D
Next in Line: Kris Beech, C; Colby Armstrong, RW;
Needs: 1 top four defenceman; 2 top six forwards
Projected cap position: $18M (18 players)

Sind ja sehr optimitsch. Crosby noch gar nicht gedrafet und schon im Kader der Pens. :D:

Wo kann man denn die aktuelle Free Agent Situation verfolgen?

Faceoff.com gibt es ja nicht mehr.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 24. Juli 2005, 23:56:21
ZitatGitcheGumme schrieb am 24.07.2005 23:47
PITTSBURGH PENGUINS
Top Newcomers: Sidney Crosby, C; Evgeni Malkin, C; G Marc-Andre Fleury; Ryan Whitney, D
Next in Line: Kris Beech, C; Colby Armstrong, RW;
Needs: 1 top four defenceman; 2 top six forwards
Projected cap position: $18M (18 players)

Sind ja sehr optimitsch. Crosby noch gar nicht gedrafet und schon im Kader der Pens. :D:

Das ist ja auch schon ziemlich sicher! :D: ;D
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 25. Juli 2005, 07:31:20
Obwohl... ob man da nicht doch besser Brulé nimmt mit dem 1st OA?!  :lachen:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 25. Juli 2005, 09:01:54
ZitatSind ja sehr optimitsch. Crosby noch gar nicht gedrafet und schon im Kader der Pens.
Stimmt, vielleicht geben die Penguins den 1st Overall ja für ein paar Pucks an Montreal ab.... :lachen:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 25. Juli 2005, 09:23:54
Nachdem die Flyers die Verträge mit LeClair und Amonte ausgekauft haben stellt sich für mich eine Frage. LeClair hätte ursprünglich 9 Mio US$ für 05/06 bekommen. Aufgrund des CBA mit der 24% Reduzierung hätte er 6,8 Mio US$ verdient.
Wie kommt jetzt die Summe von 4,51 Mio US$ zustande die die Flyers jetzt "frei" haben? Warum werden die 6,8 Mio nicht komplett frei ?

Stand so auf TSN.ca ....http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=131219 (//http://)

....By buying out LeClair's contract, the Flyers clear about $4.51 million in cap space. Philadelphia is looking to create payroll flexibility under the new $39-million salary cap mandated by the new collective bargaining agreement.


Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 25. Juli 2005, 20:59:44
ZitatDer Austragungsmodus der regulären Saison wurde zur Saison 2005/06 wieder einmal verändert: Die Mannschaften spielen gegen Opponenten der gleichen Division nun acht Mal (früher sechs Mal). ...

http://www.eishockey.com/verein.htm

Was sind das denn für komische Regeln denn 8 mal gegen einander???? Naja 8 mal gegen Colorado wäre auch irgendwie lustig aber trotzdem was soll das denn!!! :heul:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 25. Juli 2005, 21:05:04
Fly! Detroit spielt gegen die Avs 4 mal (andere Division)! 8 Mal spielt Detroit gegen Chicago (gleiche Division)! ;D
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 25. Juli 2005, 21:06:27
Schön wärs gewesen!!! :)
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 25. Juli 2005, 21:10:52
@fly
wie willst du einen englischen text verstehen, wenn du nicht einmal einen deutschen verstehst??? :gruebel:


aber diese neue regelung ist wirklich für die hühner. es gab zig bessere lösungen und die schlechteste hat man genommen. :schnarch:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 25. Juli 2005, 21:13:52
Wieso ist der Spielplan so schlecht? Es ist immernoch der Fall das der Divisonstitel mehr zählt als die Punkte! Also muss man um Chancengleichheit wenigstens in der Divison zu erreichen so einen Spielplan machen, denn damit ist gewährleistet das jedes Team einer Divison gegen das gleiche Team spielt welches in seiner Divison spielt ;D
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 25. Juli 2005, 21:14:06
Zitatalex_tanguay schrieb am 25.07.2005 21:10
@fly
wie willst du einen englischen text verstehen, wenn du nicht einmal einen deutschen verstehst??? :gruebel:


aber diese neue regelung ist wirklich für die hühner. es gab zig bessere lösungen und die schlechteste hat man genommen. :schnarch:

Und warum machen die so einen Schrott dann? Wenn sowieso für den  :popo:  ist???
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 25. Juli 2005, 21:19:33
Hier sind noch einige Änderungen die es noch nicht wussten!!!

http://www.eishockey.com/berichte/hgrund05071.htm

So nun freut euch des Lebens Turco!!! :)
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 25. Juli 2005, 21:20:39
ZitatWieso ist der Spielplan so schlecht? Es ist immernoch der Fall das der Divisonstitel mehr zählt als die Punkte! Also muss man um Chancengleichheit wenigstens in der Divison zu erreichen so einen Spielplan machen, denn damit ist gewährleistet das jedes Team einer Divison gegen das gleiche Team spielt welches in seiner Divison spielt
aber wenn ich nur an die southeast division mit tampa denk... das sagt doch schon alles!!!
fand den alten modus besser. man hätte es wenigstens so machen können, dass man mal auf jedes team trifft, denn 8 mal minnesota oder 8 mal edmonton ist wirklich zum  :schnarch: .
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 25. Juli 2005, 21:25:19
Oder wie wärs hier mal mit

http://www.eishockey.com/berichte/vertraege.htm

Eine Mänge Geld das da fließt!!! :)
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Walzy am 25. Juli 2005, 21:30:37
ZitatFlyskyman schrieb am 25.07.2005 21:19
Hier sind noch einige Änderungen die es noch nicht wussten!!!

http://www.eishockey.com/berichte/hgrund05071.htm

So nun freut euch des Lebens Turco!!! :)

danke aber das war auch schon bekannt und meinen kommentar zu den neuen regeln hab ich vor einigen tagen schon abgegeben
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 25. Juli 2005, 21:32:35
Zitatalex_tanguay schrieb am 25.07.2005 21:20
ZitatWieso ist der Spielplan so schlecht? Es ist immernoch der Fall das der Divisonstitel mehr zählt als die Punkte! Also muss man um Chancengleichheit wenigstens in der Divison zu erreichen so einen Spielplan machen, denn damit ist gewährleistet das jedes Team einer Divison gegen das gleiche Team spielt welches in seiner Divison spielt
aber wenn ich nur an die southeast division mit tampa denk... das sagt doch schon alles!!!
fand den alten modus besser. man hätte es wenigstens so machen können, dass man mal auf jedes team trifft, denn 8 mal minnesota oder 8 mal edmonton ist wirklich zum  :schnarch: .

Man ist auch vorher nicht auf jedes Team getroffen! Eher im Gegenteil in der Divison hat man unterschiedliche Gegner! Z.B. South East! Tampa ist in der letzten Saison in Colorado und Detroit angetreten, Atlanta spielte weder gegen Colorado noch Detroit! So viel zum Thema gerecht! Und wenn man daran denkt ist die Colorado Divison ja auch nicht gerade gut besetzt ;D
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 25. Juli 2005, 21:33:09
ZitatTurco schrieb am 25.07.2005 21:30
ZitatFlyskyman schrieb am 25.07.2005 21:19
Hier sind noch einige Änderungen die es noch nicht wussten!!!

http://www.eishockey.com/berichte/hgrund05071.htm

So nun freut euch des Lebens Turco!!! :)

danke aber das war auch schon bekannt und meinen kommentar zu den neuen regeln hab ich vor einigen tagen schon abgegeben

Du deinen aber ich nicht meine!!!  :lachen:  :lachen:  :lachen:  :lachen:  :lachen:  :lachen:  :effe:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Walzy am 25. Juli 2005, 21:33:40
jo, und warum postest du dann keinen kommentar zu den neuen regeln ?
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 25. Juli 2005, 21:34:14
ZitatTurco schrieb am 25.07.2005 21:30
ZitatFlyskyman schrieb am 25.07.2005 21:19
Hier sind noch einige Änderungen die es noch nicht wussten!!!

http://www.eishockey.com/berichte/hgrund05071.htm

So nun freut euch des Lebens Turco!!! :)

danke aber das war auch schon bekannt und meinen kommentar zu den neuen regeln hab ich vor einigen tagen schon abgegeben

Turco! Jetzt bist Du aber gemein! Fly hat nun mal nicht gegen das Copyright verstossen und Du sagst nur das Dir die Regeln bekannt sind :heul:  :D:  :D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 25. Juli 2005, 21:35:35
ZitatMan ist auch vorher nicht auf jedes Team getroffen! Eher im Gegenteil in der Divison hat man unterschiedliche Gegner! Z.B. South East! Tampa ist in der letzten Saison in Colorado und Detroit angetreten, Atlanta spielte weder gegen Colorado noch Detroit! So viel zum Thema gerecht! Und wenn man daran denkt ist die Colorado Divison ja auch nicht gerade gut besetzt
hast du auch wieder recht. fand den alten trotzdem besser. meinte das "gegen jedes team spielen" hätte man in den neuen spielplan mit einbauen sollen...
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 25. Juli 2005, 21:48:20
ZitatTurco schrieb am 25.07.2005 21:33
jo, und warum postest du dann keinen kommentar zu den neuen regeln ?

Nun mache ich was richtig und wär sagt das ich was dazu posten muss gar keiner!!!  :effe:  :grr!:  :lachen:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Walzy am 25. Juli 2005, 21:50:44
ZitatFlyskyman schrieb am 25.07.2005 21:48
ZitatTurco schrieb am 25.07.2005 21:33
jo, und warum postest du dann keinen kommentar zu den neuen regeln ?

Nun mache ich was richtig und wär sagt das ich was dazu posten muss gar keiner!!!  :effe:  :grr!:  :lachen:

hä ? du willst also nur geklaute texte bzw links posten, ohne mal ne eigene meinung (außer smileys) mit einzubringen ? ok, wenn du so den sinn eines forums siehst....  :gruebel:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 25. Juli 2005, 21:52:19
ZitatTurco schrieb am 25.07.2005 21:50
ZitatFlyskyman schrieb am 25.07.2005 21:48
ZitatTurco schrieb am 25.07.2005 21:33
jo, und warum postest du dann keinen kommentar zu den neuen regeln ?

Nun mache ich was richtig und wär sagt das ich was dazu posten muss gar keiner!!!  :effe:  :grr!:  :lachen:

hä ? du willst also nur geklaute texte bzw links posten, ohne mal ne eigene meinung (außer smileys) mit einzubringen ? ok, wenn du so den sinn eines forums siehst....  :gruebel:

Das ist vielleicht einmal passiert aber sonst nicht  :effe:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 26. Juli 2005, 01:16:38
Zitatalex_tanguay schrieb am 25.07.2005 21:20
ZitatWieso ist der Spielplan so schlecht? Es ist immernoch der Fall das der Divisonstitel mehr zählt als die Punkte! Also muss man um Chancengleichheit wenigstens in der Divison zu erreichen so einen Spielplan machen, denn damit ist gewährleistet das jedes Team einer Divison gegen das gleiche Team spielt welches in seiner Divison spielt
aber wenn ich nur an die southeast division mit tampa denk... das sagt doch schon alles!!!
fand den alten modus besser. man hätte es wenigstens so machen können, dass man mal auf jedes team trifft, denn 8 mal minnesota oder 8 mal edmonton ist wirklich zum  :schnarch: .

Was für Crap-Regeln. 8 mal gegen Minny, Edmonton, Calgary und Vancouver. Wie öde!  :schnarch:

Die Southeast Division ist dadurch natürlich bevorteilt, wie meiner Meinung nach der ganze Osten. Die Western Conference ist immer noch die beste und nun nehmen sich die Westteams gegenseitig die Punkte weg und die guten Teams im Osten sammeln fleißig Punkte gegen Teams, wie Carolina oder New York Rangers. :D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 26. Juli 2005, 01:19:53
ZitatGitcheGumme schrieb am 26.07.2005 01:16
Zitatalex_tanguay schrieb am 25.07.2005 21:20
ZitatWieso ist der Spielplan so schlecht? Es ist immernoch der Fall das der Divisonstitel mehr zählt als die Punkte! Also muss man um Chancengleichheit wenigstens in der Divison zu erreichen so einen Spielplan machen, denn damit ist gewährleistet das jedes Team einer Divison gegen das gleiche Team spielt welches in seiner Divison spielt
aber wenn ich nur an die southeast division mit tampa denk... das sagt doch schon alles!!!
fand den alten modus besser. man hätte es wenigstens so machen können, dass man mal auf jedes team trifft, denn 8 mal minnesota oder 8 mal edmonton ist wirklich zum  :schnarch: .

Was für Crap-Regeln. 8 mal gegen Minny, Edmonton, Calgary und Vancouver. Wie öde!  :schnarch:

Die Southeast Division ist dadurch natürlich bevorteilt, wie meiner Meinung nach der ganze Osten. Die Western Conference ist immer noch die beste und nun nehmen sich die Westteams gegenseitig die Punkte weg und die guten Teams im Osten sammeln fleißig Punkte gegen Teams, wie Carolina oder New York Rangers. :D:

Würde das gar nicht schlecht finden wenn eine Frreundin aus der gegnerischen Mannschaft hat dann sieht man sich öfters durch die Regeln!!!  :lachen:  :lachen:  :augenzwinkern:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 26. Juli 2005, 01:23:58
würde man auch so.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 26. Juli 2005, 01:25:02
ZitatGitcheGumme schrieb am 26.07.2005 01:23
würde man auch so.

Aber nun halts öfters  :augenzwinkern:  :lachen:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 26. Juli 2005, 19:59:47
Trades und Vertragsunterzeichnungen des Tages
(26.07.2005)

Los Angeles Kings: Einigung mit Linksaußen Luc Robitaille auf einen Einjahresvertrag.

Montreal Canadiens: Buyout von Verteidiger Patrice Brisebois aus seinem laufenden Vertrag.

Phoenix Coyotes: Buyout von Linksaußen Brian Savage aus seinem laufenden Vertrag

http://www.eishockey.com/berichte/news0506/transfer050726.htm

Das waren jetzt 3 Sätze Luc ein Jahres Vertrag ich weis ja nicht dann kann er ja auch nach Detroit zurückkommen :) !!!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 27. Juli 2005, 09:04:30
Ich weiß ja nicht, ob das schon alle bekannt ist:

ZitatAs far as the rules changes are concerned, one of the small changes that has flown under the radar is the inability to make a line change when you ice the puck. That's a huge factor because it takes a lot of the coaching out of the game with matchups. If you're tired and and the coach tells you to ice the puck, you can't get a fresh line out.
Quelle: www.tsn.ca

Halte ich persönlich auch für ne gute Regeländerung!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 27. Juli 2005, 11:06:58
Das habe ich auch gehört und auch ich würde es für eine gute Regeländerung halten!
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 27. Juli 2005, 11:37:32
Ich dachte eigentlich, das wäre schon alles mehr oder weniger in trockenen Tüchern. Oder gibts da doch noch Diskussionsbedarf?
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Gast am 28. Juli 2005, 19:00:17
Bob Goodenow ist als Boss der NHLPA von seinem Posten zurueckgetreten.
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: Marvel am 28. Juli 2005, 19:03:04
Ohhhhh! Warum wundert mich das nicht?  :D:
Titel: Salary Cap/CBA
Beitrag von: martinf112 am 28. Juli 2005, 19:26:24
ZitatMarvel schrieb am 28.07.2005 19:03
Ohhhhh! Warum wundert mich das nicht?  :D:
Bessere Frage: Warum nicht schon im letzten Oktober?!  :D:

EDIT ADMIN:
Es wird noch einmal Zeit für eine kleine "Aufräumaktion"! Alle Threads mit Überlänge werden geschlossen. Bei Bedarf ist gerne ein neuer zu eröffnen. (Bitte keine Bereitstellung, nur der Bereitstellung wegens. Man sollte dann auch etwas mitzuteilen zu haben. :)

Danke,