NHL-Tribute.de

Support Forum/FAQ => Archiv => Thema gestartet von: Marvel am 23. November 2004, 03:56:20

Titel: Pisa II
Beitrag von: Marvel am 23. November 2004, 03:56:20
Die Pisa Studie hat in einem zweiten Anlauf erneut die Schwächen unseres Systems aufgedeckt. Nach dem Debakel von 2001 hat man in Deutschland nichts dazu gelernt. In Schreiben und Lesen sind die deutschen Schüler immer noch grottenschlecht! In Mathematik schnitten sie zwar etwas besser ab, waren aber denoch nur durchschnittlich.

Was soll man dazu noch sagen? Anstatt das Geld mit vollen Händen für völlig sinnlose Dinge rauszuwerfen, sollte man lieber mehr in die Bildung investieren. Überall klagen die Schulen über Personalmangel, gleichzeitig sind Tausende Lehrer arbeitslos. Sehr seltsam...  Sieht denn niemand diese Miswirtschaft?

Unser Schulsystem ist völlig veraltet, aber geändert wird absolut nichts. Wo soll das noch alles hinführen?
Titel: Pisa II
Beitrag von: The Brick am 23. November 2004, 09:05:07
Ich sehe mit einen Hauptgrund in den Lehrplänen und der Art der Stoffvermittlung.

Die Lehrpläne sind so oft überarbeitet worden, daß sie so"modern" sind, daß einige Dinge, die eigentlich als gegeben vorausgesetzt werden sollten, in den Klassen 1-6 versäumt werden zu vermitteln und die Lehrpläne ab 7 diesen Stoff eben nicht mehr vorsehen!

Blödes Beispiel und Asche über mein Haupt!

Schaut euch doch mal hier im Forum die Orthographie... oder heissts Ortografie... oder wie auch immer, mal an!
Tipp- oder Flüchtigkeitsfehler mal ausgenommen, sind 60% der User nicht in der Lage einen Satz ohne Fehler zu schreiben!
Nein, ich bin kein Oberlehrer, aber auffällig ists trotzdem!

Grund? Ganz einfach, es wird in der 4. Klasse das letztemal Rechtschreibung gelehrt, ab Klasse 5 kommen ein paar grammatische oder heissts grammatikalische  :D: Grundbegriffe und Ende! Danach werden Gedichte oder sonstige Texte interpretiert, zerlegt, über sie Berichte, Inhaltsangaben, Erörteungen etc. geschrieben, aber wem nutzt denn diese Masse an Schreibkram, eigentlich nur demjenigen, der Grammatik und Rechtschreibung beherrscht, oder???

Punkt 2 sind die Lehrer an sich, sie haben anscheinend, aus eigener Erfahreung gesehen, keine Lust mehr sich mit den Schülern auseinanderzusetzen um Dingen auf den Grund zu gehen, auszudiskutieren etc. selbst die Schüler haben kein Interesse daran zu lernen wie es richtig gehen würde, denn es ist doch leichter wenn nur man mitschwimmt ohne selber konstruktiv zu denken oder irgendwo herauszuragen!

Bleibt das Elternhaus, wenn mal einer da ist, dann kann der nicht helfen, weil er/sie dem heutigen Stoff zu oft nicht mehr folgen kann!

Beispiele:

Klasse 7: Gaußsche Algorithmen lernen, aber nicht wissen wie ein simpler Dreisatz funktioniert

Klasse 6: Über Wochenende Preußlers "Krabbat" komplett gelesen haben um am Montag eine Klausur drüber zu schreiben

Klasse 7: 216 Vokabeln für den nächsten Tag aufgeben ohne einen Text zu geben in denen deren Sinn sich verbirgt

Klasse 9: Shakespears MacBeth in englisch lesen sollen ohne eine Anleitung wie man an so ein Werk herangeht.

etc.

Worüber wundern wir uns überhaupt? Fachwissen soll vermittelt werden, aber das Wissensfundament wurde nicht verstärkt... die Folge... Pisa... irgendwie logisch und vorhersehbar. ;D
Titel: Pisa II
Beitrag von: martinf112 am 23. November 2004, 10:02:09
Klar, die Lehrpläne stammen ja auch im wahrsten Sinne des Wortes aus dem letzten Jahrtausend!

Aber ich bin auch der Meinung, daß es zu einem großen Teil an den Kindern/Jugendlichen selbst liegt.

Ich will ja nicht angeben, aber als die Mauer fiel, war ich 10. Aber ich habe mich schon damals dafür interessiert und alles in Funk und Fernsehen verfolgt. Und das erging mir auch bei anderen Ereignissen (Challenger-Absturz, Tschernobyl etc.)so. Aber wenn ich Leute in meinem Alter (25) frage, wer Honecker ist, wissen das viele nicht! Wie kann man nicht wissen wer Honecker ist? Ich meine, ich wusste auch vor 15 Jahren, wer Honecker ist (und das nicht nur, weil er in einem Stadtteil meiner Heimatstadt geboren wurde). Kleine Werbung für Neunkirchen/Saar! Muß ich jetzt weniger Steuern zahlen, Herr Bürgermeister?!

Ich stamme aus einer sog. Arbeiterfamilie, in der zuvor noch nie jemand (Fach)Abitur gemacht hat. Aber ich wurde von meinen Eltern gefördert und in meinen Interessen bestärkt. Und ich denke, daß man seinen Kindern allgemeines Interesse vermitteln und quasi antrainieren kann. Wenn ich allerdings sehe, daß sich viele Eltern ihre Informationen aus Quellen wie der Bunten und den RTL2 News, statt aus dem Spiegel und der Tagesschau nehmen, dann kann ich die Unwissenheit vieler Kinder und Jugendlichen nachvollziehen.

Ich habe selbst zwei Kinder (3 & 5) und glaube, daß die Kinder heutzutage anders sind als wir es früher waren. Sie sind selbstständiger, einfach schon weiter. Und das liegt meiner Meinung nach an der Umgebung, die aus Fernsehen, Computer, elektronischem Spielzeug etc. besteht. Manchmal kann ich nicht glauben, worüber sich die Kindergartenkinder heutezutage schon unterhalten. Aber leider geht diese schnellere Entwicklung wohl bei vielen an der geistigen Entwicklung vorbei. Oder kennt jemand Kinder, denen man mit Büchern noch eine große Freude machen kann?

Abschließend denke ich, man muß mit der Zeit gehen, sich anpassen. Die neuen Medien nutzen; aber SINNVOLL nutzen! Die Verantwortung liegt nun mal zu allererst bei den Eltern und später bei den Lehrern. Wenn diese die Frühprägung der Kinder verantwortungsvoll und auf gesunden Menschenverstand zielgerichtet ausrichten, wird es auch in Zukunft wieder mehr vernünftige und denkende Menschen geben, im (ehemaligen?) Land der Dichter und Denker!


Aber das sind nun mal die Zeichen der Zeit resp. der Zukunft und dessen darf man sich nicht verschließen. Auch mit den modernen Medien kann man ein Kind zu einem interessierten, mündigen und DENKENDEN Menschen machen.
Titel: Pisa II
Beitrag von: Marvel am 23. November 2004, 11:45:58
Es gibt sicher viele Gründe für das erneut schlechte Abschließen bei der Pisa Studie. Mangelnde Förderung und fehlende Fachkräfte zählen dazu. Dies ist durch Miswirtschaft und Fehleinschätzung unserer Regierung (und damit meine ich nicht nur unsere aktuelle Regierung) verursacht wordn. Aber auch Kabel TV, Videos, Internet und Computerspiele haben einen sehr großen Teil dazu beigetragen.

Frührer spielten die Kinder noch miteinander, waren draußen, bei Wind und Wetter. Früher war nahezu jedes Kind in einem Sportverein. Man lernte so im Umgang mit anderen Kindern verbale Kommunikation, lernte Konflikte zu lösen, lernte sich in eine Gruppe einzugliedern. Heute hocken die Kids nur vor dem Fernseher oder dem Computer. Sie ziehen sich schon in frühestem Alter "Medal of Honor" rein, lernen wie man mit dem Sniper Gewehr Köpfe wegballert, sehen sich "Blade" an, sehen wie man Körper in Stücke hackt. Sicher, mir haben Filme wie "Ein Zombie hing am Glockenseil" auch nicht geschadte. Aber ich war damals auch nicht 6, sondern 12 oder 14. Und ich war vor allem nicht allein.

Dass ein Lehrer heutzutage  keine große Motivation mehr aufbringen kann, ist verständlich. Wer hat schon Lust sich von einem 12 Jährigen mit dem Messer bedrohen zu lassen? Waffen und Drogen gehören heute zum Alltag in den Schulen. Die schlechte Allgemeinbildung und die katastrophale  Othographie vieler Kinder und Jugendliche ist zu einem sehr großen Teil auf reines Desinteresse zurückzuführen. Dem kann man nur entgegenwirken mit einem neuen und angepassten System. Das hat man allerdings viel zu spät erkannt und bisher noch immer nicht verwirklicht....
Titel: Pisa II
Beitrag von: The Brick am 23. November 2004, 12:20:50
ZitatDem kann man nur entgegenwirken mit einem neuen und angepassten System. Das hat man allerdings viel zu spät erkannt und bisher noch immer nicht verwirklicht....

Das Problem ist aber immer das Gleiche. Alle wissen, daß etwas getan werden muß, aber keiner traut sich den Anfang zu machen und rigoros durchzugreifen. Denn wer macht sich schon gern unbeliebt und stellt sich selbst als "Buhmann" dar!
Titel: Pisa II
Beitrag von: Marvel am 23. November 2004, 12:25:09
ZitatDas Problem ist aber immer das Gleiche. Alle wissen, daß etwas getan werden muß, aber keiner traut sich den Anfang zu machen und rigoros durchzugreifen. Denn wer macht sich schon gern unbeliebt und stellt sich selbst als "Buhmann" dar!

Och, ich stell mich gern' zur Verfügung!  :D:  Ich weiß nur nicht wie man so ein Bildungssystem am besten strukturiert... dafür gibt es ja genug schlaue Köpfe in unserm Land!
Titel: Pisa II
Beitrag von: martinf112 am 23. November 2004, 12:56:40
Also, ich finde ja, man sollte sich ruhig an anderen Ländern orientieren. Man muß und soll nichts 1:1 kopieren, aber warum nicht einfach mal über den berühmten Tellerrand hinausschauen?

Den Ansatz mit den Eliteunis finde ich grundsätzlich nicht schlecht. Allerdings sollte man dem Volk endlich reinen Wein einschenken und klipp und klar sagen, daß Kinder aus besser gestellten Haushalten rein statistisch gesehen (ich habs im Radio gehört), wesentlich häufiger Abitur machen, als Kinder aus sozial schwachen Familien. So wars schon immer, so wirds auch immer sein. Aber warum will man uns weismachen, daß alle die gleichen Chancen haben? Es ist einfach nicht so.

Aber die Wählerschaft besteht halt zu 85% aus "normalen" Familien, da sollte man die vielleicht mit dieser Wahrheit nicht vor den Kopf stossen.
Titel: Pisa II
Beitrag von: blueliner am 23. November 2004, 14:44:15
Leute ich weiß eigentlich nciht was ihr wollt. Die erste Pisa Studie ist jetzt gerademal 4 Jahre her. Man bedenke das ja immer nur 8 und 9 Klässler getestet werden. Wen man aber in der Grundschule Versaut hat kann amn selbst auf der besten weiterführenden Schule nicht mehr grade biegen. Habt ihr den wikrlich erwartet das man in 4 Jahren all das wieder reparieren kann was man in den letzten 20 Jahren kaputt gemacht hat? Wenn ja frage ich mich wie man so naiv seine kann. Mann hat sich beim Lesen um 1 Platz und bei Mathe um 3 Plätze verbessert. Das ist in anbetracht der Umstände ist das durchaus Positiv zu wehrten. Was die Schulreform betrifft. So wurde jetzt bereits in in eingien Bundesländern das Gymnasium in 8 Jahren eingeführt. Da habens ich anfangs viele Lehrkräfte gegen gewehrt. Mittlerweile sagt aber keiner mehr was dagegen.

Das hauptproblem ist aber ein ganz anderes es gibt kein anderes Land in Europa in dem Schulischer Erfolg so sehr vom Geldbeutel der Eltern abhängt wie bei uns (wie martin schon erwähnt hat). Das leigt daran das die Kinder in Deutschalnd ind er Schule nicht gefördert werden. In Schweden zum beispiel ist Jeder Lehrer dazu verpflichtet an 2 Tagen in der Woche bis 18.00 Uhr in der Schule zu bleiben um mit "schlechten" Schülern aufzuarbeiten und um begabte zu fördern.

Das wird sich aber mit Ganztagsschulen die geändert werden hoffnetlich auch ändern. Und Die 1. Fremdsprache ab der 1. Klasse soll ja auch kommen. Mann muß bei dieser Refor einfach bei der Grundschule anfangen den man ist nie wider so lernfähig wie in diesen jungen Jahren.


Jedenfalls war dieser Ergebnis bei dieser Pisa Studie zu erwarten. Und man sollte nicht vield rauf geben das alle Pessimisten und Politiker die ihre Chance wittern jetzta us den Löchern kommen und ordnetlich auf die Pauke hauen. Ich denke das wird noch mindestens 5 Jahre dauern bis man sich wirklich gravierent verbessert.
Titel: Pisa II
Beitrag von: martinf112 am 23. November 2004, 14:58:32
Klar schlagen die (geringfügigen) Reformen noch nicht an. Aber hat es denn erst den PISA-Test gebraucht, um festzustellen, daß die dt. Schüler nicht die Besten in Europa bzw. der Welt sind?

Es ist wie beim Fußball. Vor 5 Jahren war das Geschrei groß und seitdem muß jede Profimannschaft ein Internat führen. Aber das wird wohl bis zur WM 2006 noch keine großen positiven Auswirkungen haben. Es ist halt eine Investition in die Zukunft und gerade als solches muß man doch die Gelder, die in die Schulen und Universitäten fliessen, betrachten!

Gerade wir in Deutschland, die nach dem Sterben des Kohlebergbaus keine bzw. kaum natürliche Ressourcen besitzen, müssen doch sehen, daß wir wieder führend in Forschung und Entwicklung werden. Mittlerweile ist die Aussage, daß z. B. deutsche Autos führend in der Welt sind, auch nicht mehr so ohne weiteres haltbar. Andere Länder, allen voran China, haben zu uns auf- und teilweise auch schon überholt.

Wir sollten uns von der romantischen Vorstellung lösen, daß wir noch immer das Land der Dichter und Denker sind. Oder wann hat ein deutscher Forscher zum letzten Mal einen bedeutenden Nobelpreis erhalten?

Ich bin auch der Meinung, daß durch unseren Föderalismus einiges gehemmt wird, in möglichen Reformprozessen. Z. B. kann man hier im Saarland mittlerweile das Abitur nach 12 Schuljahren machen; das ist aber immer noch nicht überall möglich. Jedes Bundesland, so auch mein geliebtes Saarland, versucht, sich im Konzert der Bundesländer so zu positionieren, daß die Bürger des entsprechenden Bundeslandes "seine" jeweilige Regierung als eigenständiges Instrument, das die eigenen Interessen vertritt, wahrnehmen.

Ich bin entschieden für die Beibehaltung der Bundesländer und gegen die Zusammenlegung mehrerer Bundesländer zu größeren, aber gerade bei solche wichtigen Themen wie der Bildung, die übrigens schon im Kindergarten beginnen sollte, muß es zu tragfähigen Kompromissen kommen. Und zwar zu solchen, die nicht nur noch verwässerte Schönwetter-Reformen sind!
Titel: Pisa II
Beitrag von: The Brick am 23. November 2004, 15:25:02
ZitatAllerdings sollte man dem Volk endlich reinen Wein einschenken und klipp und klar sagen, daß Kinder aus besser gestellten Haushalten rein statistisch gesehen (ich habs im Radio gehört), wesentlich häufiger Abitur machen, als Kinder aus sozial schwachen Familien. So wars schon immer, so wirds auch immer sein. Aber warum will man uns weismachen, daß alle die gleichen Chancen haben? Es ist einfach nicht so.

Kann ich so nicht unterstützen, es liegt nicht zwingend an der finanziellen Unterstützung, eher liegt es an der mentalen Festigung und der grundsätzlichen Motivationserzeugung für bzw. bei den Schülern selbst.
Wenn die ELtern sich nicht "kümmern" und nicht dahinter stehen, dann klappts auch nicht, wenn Geld da ist!

Die Frage nach dem "warum habe ich ein Kind" stellt sich dann nämlich und es gibt anscheinend zu wenige Eltern die das spontan beantworten können ohne dabei ins Schwärmen für das eigene Erlebte während der Krabbelgruppe abzuschweifen.

Soll heissen: " Jeder ist für seinen Ar... selbst verantwortlich!" "Jeder deutsche Bürger hat die Chance in der Schule das zu lernen was er braucht."
So sollte es sein, das allerdings Themen verschleppt oder ausgelassen werden ist die Folge der Rücksichtnahme, nicht der finanziellen Situation der Eltern, oder?
Titel: Pisa II
Beitrag von: blueliner am 23. November 2004, 16:07:00
@foote52 du kannst ja wohl von nem 14 Jährigem schlecht erwarten das er sich nach getanen Hausaufgaben Nachmittags noch mal 2 Stunden hinsetzet und was von sich aus für die Schule tut. Da müßen die Eltern schon dahinter stehn. Bzw. Haben halt manche in gewissen Fächern defizite die kann man durch Nachhilfe behben die muß aber bezahlt werden. Die meisten Schulbücher sind mehr oder weniger einW itz Ich hab mir für die meisten Fächer noch mal bestimmt 1 oder 2 Bücher Privat gekauft. Will alles bezahlt werden.
Titel: Pisa II
Beitrag von: Gast am 23. November 2004, 16:11:20
also ich fühl mich bei diesem pisa test auch ein bisschen betroffen, da es "mein jahr" war. doch ich wurde nicht auserwählt... :motz:  ich hätte daran gerne mal teilgenommen, meine kollegen, die den pisatest machten, sagten, dass sie es nicht verstehen könnten, dass "wir deutschen" so schlecht sind. für die war der test recht einfach und sie waren auch früher fertig, als man zeit hatte (übrigends, ich gehe jetzt in die 11.klasse gymnasium in bayern). interessant ist auch die aussage unserer lehrer, sie behaupteten, dass die bayern und baden-württemberger unter den top 10 beim pisa test wären. :ee:

ein hauptproblem sehe ich zum teil am schulsystem, denn warum ist in bayern das abitur schwerer und anspruchsvoller als in bremen oder schleswig-hollstein??????? dadurch haben wir bayern und die baden-württemberger zwar später einen vorteil, denn wenn sich eine uni aussuchen kann, ob man einen schüler aus bayern oder hessen nimmt, dann entscheidet man sich immer für den bayer. da sollte man darüber nachdenken. ich kenne viele leute, die nach hessen in die schule gehen, in bayern waren sie zuvor nur mittel bis schlechte schüler. jetzt sind sie dort mit die besten!!!!!!!! wie kann sowas gehen??? haben sie endlich kapiert zu lernen oder wie lässt sich sowas erkären???

von g8 war ich am anfang auch nicht begeistert, doch anscheinend haben sich alle jetzt daraufeingestellt. bei uns gibts bisjetzt noch keine probleme.
Titel: Pisa II
Beitrag von: Gast am 23. November 2004, 18:47:18
Zitatalex_tanguay schrieb am 23.11.2004 16:11
also ich fühl mich bei diesem pisa test auch ein bisschen betroffen, da es "mein jahr" war. doch ich wurde nicht auserwählt... :motz:  ich hätte daran gerne mal teilgenommen, meine kollegen, die den pisatest machten, sagten, dass sie es nicht verstehen könnten, dass "wir deutschen" so schlecht sind. für die war der test recht einfach und sie waren auch früher fertig, als man zeit hatte (übrigends, ich gehe jetzt in die 11.klasse gymnasium in bayern). interessant ist auch die aussage unserer lehrer, sie behaupteten, dass die bayern und baden-württemberger unter den top 10 beim pisa test wären. :ee:

ein hauptproblem sehe ich zum teil am schulsystem, denn warum ist in bayern das abitur schwerer und anspruchsvoller als in bremen oder schleswig-hollstein??????? dadurch haben wir bayern und die baden-württemberger zwar später einen vorteil, denn wenn sich eine uni aussuchen kann, ob man einen schüler aus bayern oder hessen nimmt, dann entscheidet man sich immer für den bayer. da sollte man darüber nachdenken. ich kenne viele leute, die nach hessen in die schule gehen, in bayern waren sie zuvor nur mittel bis schlechte schüler. jetzt sind sie dort mit die besten!!!!!!!! wie kann sowas gehen??? haben sie endlich kapiert zu lernen oder wie lässt sich sowas erkären???

von g8 war ich am anfang auch nicht begeistert, doch anscheinend haben sich alle jetzt daraufeingestellt. bei uns gibts bisjetzt noch keine probleme.

ole ole super BaWü, aber ich denk es ist auch ein Problem, dass in GER zuviele Ausländer befragt werden!! Ich bin auch 11. Klasse Gym. und wurde damals auch nicht befragt!!!

Gruß
Titel: Pisa II
Beitrag von: Marvel am 23. November 2004, 19:13:49
Zitatole ole super BaWü, aber ich denk es ist auch ein Problem, dass in GER zuviele Ausländer befragt werden!! Ich bin auch 11. Klasse Gym. und wurde damals auch nicht befragt!!!

Ich glaube kaum, dass man  Ausländer hier zu Kenntnissen in Lesen und Schreiben befragt, die der deutschen Sprache kaum mächtig sind. Allerdings zählen ausländische Schüler natürlich auch in die Statistiken, damit die Zahlen auch representativ sind. Schließlich gibt es in Frankreich, England, Holland, Italien usw auch viele ausländische Schüler die befragt werden...
Titel: Pisa II
Beitrag von: Gast am 23. November 2004, 19:23:17
Zitatalex_tanguay schrieb am 23.11.2004 16:11
also ich fühl mich bei diesem pisa test auch ein bisschen betroffen, da es "mein jahr" war. doch ich wurde nicht auserwählt... :motz:  ich hätte daran gerne mal teilgenommen, meine kollegen, die den pisatest machten, sagten, dass sie es nicht verstehen könnten, dass "wir deutschen" so schlecht sind. für die war der test recht einfach und sie waren auch früher fertig, als man zeit hatte (übrigends, ich gehe jetzt in die 11.klasse gymnasium in bayern). interessant ist auch die aussage unserer lehrer, sie behaupteten, dass die bayern und baden-württemberger unter den top 10 beim pisa test wären. :ee:

ich kenne viele leute, die nach hessen in die schule gehen, in bayern waren sie zuvor nur mittel bis schlechte schüler. jetzt sind sie dort mit die besten!!!!!!!! wie kann sowas gehen??? haben sie endlich kapiert zu lernen oder wie lässt sich sowas erkären???
Das kommt mir bekannt vor.Wir haben auch eine Ascheberscherin auf der Schule gehabt.
Generell ist´s in Hessen so,dass das Niveau zwischen den Schulen sehr weit auseinander klafft. In der einen Schule bekommt man sein Abi geschenkt,bei der anderen ist hohes Niveau angesagt. Wenn die Arbeitgeber den Unterschied nicht kennen,kann es natürlich blöd ausgehen,wenn man die gute Schule hatte.Jetzt wurden aber schon Regelungen eingeführt,dass nicht jeder Depp sein Abi bekommen soll.
Was mir während meiner Schulzeit aufgefallen ist:Erdkunde fand sehr sporadisch statt.Ein Halbjahr europäische Geografie angeschnitten,das war´s.Würde ich mich nicht dafür interessieren,hätte ich da jetzt Mängel.Die hab ich dafür in Physik und Chemie.Das ist mir aber auch egal! :D:
Titel: Pisa II
Beitrag von: The Brick am 23. November 2004, 19:36:27
Zitat@foote52 du kannst ja wohl von nem 14 Jährigem schlecht erwarten das er sich nach getanen Hausaufgaben Nachmittags noch mal 2 Stunden hinsetzet und was von sich aus für die Schule tut

Ach nein? Verstösst das gegen die Genfer Konvention oder wie?  :heul:  :lachen:

Das Gleichnis vom toten Schwein!
Früher wurde ein Schwein geschlachtet... und heute? Heute wird es zu Tode gestreichelt!

Verstanden?  :up:

Genug von Samthandschuhen und Puderzucker!  :disappointed:

Wer mit 12 Rauchen kann und mit 14 Kinder kriegt, der kann auch nach 7 Stunden Schule und 2 Stunden Hausaufgaben was für die Schule tun, denn erstens ist "Wissen Macht", zweitens ist es ja nicht jeden Tag und drittens ist noch kein Kind an geistiger Überflutung gestorben, was nicht heisst, daß das alles zwanghaft gehen soll, aber man kann einen Menschen auch mit normalen Mitteln überzeugen, daß etwas besser ist als etwas anderes, oder? :cool:

Das Problem mit unseren ausländischen Mitbürgern ist eines, aber darüber zu diskutieren wäre müßig, würde lange dauern und zu nichts führen. Abgesehen davon gibt es dieses Problem in allen an der Pisa-Studie teilnehmenden Ländern, oder? :gruebel:

Titel: Pisa II
Beitrag von: martinf112 am 23. November 2004, 19:41:03
@ Foote

ist so schon richtig, daß die Kinder mehr tun müssen, wenn sie auch mehr Rechte haben.

Aber: Würden wir es denn nicht auch so machen, wenn WIR heute wieder Kinder wären?

Der Mensch ist halt von Natur aus faul und tut (im Durchschnitt! Gilt nicht für alle!!!) nur, was unbedingt nötig ist.
Titel: Pisa II
Beitrag von: The Brick am 23. November 2004, 19:48:16
@martinf112

Stimmt soweit, wir haben es früher auch so gemacht, und was haben unsere Eltern gemacht?
Titel: Pisa II
Beitrag von: martinf112 am 23. November 2004, 19:52:34
Na, jedenfalls mussten meine Eltern nicht mit Büchern schlagen, damit ich sie lese!  :D:

Aber ich glaub halt, daß wir es heute (wahrscheinlich) nicht anders täten, als die aktuelle Jugend.

Überlegt doch mal: Eure Großeltern haben sich doch bestimmt auch immer über die "heutige Jugend" beschwert, oder?! Und meint ihr nicht, die Großeltern eurer Großeltern habe dasselbe gesagt?

Niemand kann was für die Zeit, in die er/sie hineingeboren wird. Man muß halt nur das Beste daraus machen!
Titel: Pisa II
Beitrag von: The Brick am 23. November 2004, 20:14:31
Bleibt als Fazit!

Wir deutschen sind so gut wie immer, aber all die anderen haben eben auf- und überholt? Das wäre doch wohl etwas einfach, oder?  ;D
Titel: Pisa II
Beitrag von: Marvel am 23. November 2004, 20:48:46
Das ist dann wohl der Preis den die Menschheit für den Fortschritt und die Entwicklung zahlen muss! Fragt sich nur warum Kinder in anderen Ländern bei der Pisa Studie besser abgeschnitten haben...
Titel: Pisa II
Beitrag von: blueliner am 23. November 2004, 22:05:00
@foote52

Willst du mir erzählen das du Früher dich nach den Hausaufgaben ncoh mal Freiwillig 2 Stunden hingesetzte und gelernt hast?

Und wenn ja macht deine Tochter das auch Freiwillig so? Oder müßen du oder deine Frau sie dazu auffordern.

Genau wie Martin gesagt hatte. Die meisten Leute in diesem Alter haben einfach noch icht die Geistige Reife etwas von sich aus zu tun. Und wenn doch oft erst dann wenn ihnen bereits das Wasser bis zum Hals steht.

Das meinte ich mit man kann es nicht erwraten. Wer meint man könne es doch denkt nicht realistisch.


ZitatFragt sich nur warum Kinder in anderen Ländern bei der Pisa Studie besser abgeschnitten haben...

besseres Schulsystem. So einfach ist das.

Außerdem ist es ja auch nciht so das wir die Dummsten Schüler der Nordhalbkugel haben. Wir sind Mittelmaß. Natürlich ist es für ein Land welches den ANspruch eienr Wirtschaftlichen Weltmacht hegt nicht unbedingt hinnehmbar und schon gar nciht förderlich nur im ittelfeld angesieedelt zu sein, aber es könnte auch durchaus schlimmer sein.
Titel: Pisa II
Beitrag von: Marvel am 24. November 2004, 00:46:33
Zitatbesseres Schulsystem. So einfach ist das.

Bingo!  :up:  Und wem verdanken wir unser veraltetes Schulsystem?  :D:

Für ein Land, welches für sich den Anspruch erhebt eine führende Weltwirtschaftsmacht zu sein, ist ein 22. Platz unter 32 im Bereich Lesen und Schreiben ein Armutszeugnis. Und auch der 17. Platz im Bereich Mathematik ist für ein Technologie - und Forschungsland wie Deutschland eher peinlich... Aber man holt ja nicht umsonst Spezialisten für Forschung und Entwicklung, gerde im Bereich Informatik und Technologie, aus Indien und Pakistan, aus Ländern der dritten Welt!  ;D
Titel: Pisa II
Beitrag von: blueliner am 24. November 2004, 04:16:12
ZitatBingo!  Und wem verdanken wir unser veraltetes Schulsystem?

Das Schulsystem hat ja recht lange gut funktioniert. Und die meisten Fehler macht man nunmal wenn's einem gut geht.
Titel: Pisa II
Beitrag von: martinf112 am 24. November 2004, 09:03:09
Zitatblueliner schrieb am 24.11.2004 04:16

Das Schulsystem hat ja recht lange gut funktioniert. Und die meisten Fehler macht man nunmal wenn's einem gut geht.

Na ja, soo gut hats ja nun doch nicht funktioniert. Oder kann sich noch jemand an den letzten deutschen Nobelpreisträger erinnern? Hier die Liste, viel Spaß beim durchsuchen!
http://www.schlaufuchs.at/list/l_nobelp.htmAber%20es%20zeichnet%20sich%20doch%20schon%20länger%20ab,%20daß%20das%20aktuelle%20System%20nicht%20mehr%20den%20Anforderungen%20der%20Zeit%20gerecht%20wird.%20Oder%20habt%20ihr%20früher%20viel%20über%20Computer%20gelernt?%20Und%20daß%20man%20zukünftig%20Computerkenntnisse%20braucht,%20weiß%20man%20doch%20nicht%20erst%20sein%205%20Jahren,%20oder?Es%20ist%20ja%20richtig,%20daß%20wir%20nicht%20ganz%20am%20Ende%20der%20getesteten%20Länder%20stehen,%20aber%20die%20Lücke%20zwischen%20Anspruch%20und%20Wirklichkeit%20klafft%20doch%20schon%20ganz%20schön.%20Jedenfalls%20werde%20wir%20uns%20noch%20für%20einige%20PISA-Tests%20auf%20ähnliche%20Ergebnisse%20einrichten,%20denn%20bis%20eventuelle%20Reformen%20etwas%20bewirken,%20werden%20noch%20einige%20Jährchen%20ins%20Land%20ziehen.
Titel: Pisa II
Beitrag von: The Brick am 24. November 2004, 10:36:58
Zitat@foote52
Willst du mir erzählen das du Früher dich nach den Hausaufgaben ncoh mal Freiwillig 2 Stunden hingesetzte und gelernt hast?

Nein, aber in behaupte mal, daß das mit ein Grund war, warum ich nach der 10 meine Penne geschmissen habe.

ZitatUnd wenn ja macht deine Tochter das auch Freiwillig so? Oder müßen du oder deine Frau sie dazu auffordern.

Ja, macht, sie weil sie eingesehen hat, daß ihre erste Deutschlausur dieses Halbjahr nicht 6 war, weil sie dumm ist sondern etwas zu faul war.

ZitatGenau wie Martin gesagt hatte. Die meisten Leute in diesem Alter haben einfach noch icht die Geistige Reife etwas von sich aus zu tun. Und wenn doch oft erst dann wenn ihnen bereits das Wasser bis zum Hals steht.

Genau, deshalb hats bei mir erst während der Ausbildung "klick" gemacht, wichtig ist erstmal nur "das" es Klick macht, desto eher desto besser, aber wenn gar nichts kommt, dann kannst du im Radio Texte vorlesen wie irgendwer mit seiner Cousine schläft und nicht merkt wie grausam er sich gebahrt.

ZitatDas meinte ich mit man kann es nicht erwraten. Wer meint man könne es doch denkt nicht realistisch.

Darum geht es auch gar nicht, es geht darum, daß niemand sagen kann, er hat vom Staat die Chance zu einer vernünftigen Grundbildung nicht bekommen, denn das ist nicht korrekt! Man muss diese Chance auch nutzen wollen, darum geht es unter anderem auch!!! Faul abhängen, weil denken ja so schwer ist kann jeder, aber das gejammere später sollte man sich dann wohjl peinlichst verkneifen, oder? :finger:

Komm jetrzt keiner daher von wegen finanzielle Defizite, in fast jeden Haushalt gibts Internet und wer sich das wirklich nicht leisten kann, der hat zu 90% in der Schule in "Selbstlernzentren" oder ähnlichen Einrichtungen sich die Informationen zu holen die man braucht, ach ja, wisst ihr was es auch noch immer gibt? Eine Bibliothek, das ist son Gebaüde wo man gegen eine monatliche Pauschale Bücher leihen kann.

Fazit:
Jeder der wirklich will der hat auch die Möglichkeit etwas zu lernen, zur Not in kleineren Gruppen ohne Lehrer sich selbst was erarbeiten und von einem Lehrer überprüfen lassen, das mache die auch! Ist doch wohl besser als "abhängen", oder? Es kommt mit auf die Eltern an, die müssen dahinterstehen und mitziehen, nicht drängen, aber eben auch nicht durch Desinteresse den Eifer der Kids verhindern. Das Jammern nach dem Staat ist recht einfach, aber seine 5 buchstaben selber zu bewegen ist für die Masse schon eine große Überwindung. Um hier im Forum zu lesen muss dich ja auch keiner auffordern, oder?

"Frage nicht danach was der Staat für dich tun kann, frage lieber danach wie du dir selber helfen kannst!" ist zwar abgewandelt, trifft aber im Kern zu!  ;D
Titel: Pisa II
Beitrag von: Marvel am 24. November 2004, 12:13:10
Zitat"Frage nicht danach was der Staat für dich tun kann, frage lieber danach wie du dir selber helfen kannst!" ist zwar abgewandelt, trifft aber im Kern zu!

Gut, du hast den Spruch etwas umgeändert. Deshalb stelle ich nochmal das Original dazu:




"Frage nicht was der Staat für dich tun kann, frage lieber was du für den Staat tun kannst!"


Aber das ist so ziemlich der dümmste Spruch den je ein Mensch von sich gegeben hat! Dagegen stelle ich...


"Der Staat ist für den Menschen da, nicht der Mensch für den Staat!"

Der Staat hat für jeden Menschen seines Volkes eine gewisse Verantwortung! Und dazu gehört auch,   jedem Menschen die bestmögliche Ausbildung zu gewährleisten!  Natürlich kann der Staat niemanden mit der Waffe dazu zwingen zu lernen. Aber der Staat muss, mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln dafür sorgen, dass es genug Kindergärten und Schulen gibt, dass ein sinnvolles und effizientes System existiert und dass jeder Mensch, egal welcher sozialer Herkunft, dieses System auch nutzen kann!  Und genau das ist nicht der Fall. Es gibt zu wenig Kindergartenplätze, es gibt kein effizientes Bildungssystem, nicht jeder Mensch hat die gleichen Chancen!

Man wird wahrscheinlich nie an das Optimum herankommen. Aber zur Zeit (und das nicht erst seit 2001) sind wir sehr weit vom Optimum entfernt. Getan hat man dagegen bisher recht wenig. Man hätte nach der Wiedervereinigung einiges aus der alten DDR übernehmen können, denn dort gab es nicht nur Doping, Honecker und Stasi. Aber in seiner arroganten und zu Selbstüberschätzung neigenden deutschen Art, hat man alles was aus der DDR kam verteufelt. Dabei weiß man doch, dass Trainingsmethoden, Schulbildung und Ausbildung in der DDR sehr gut waren!  Aber diese Chance hat man nicht nur verpasst, sondern willig verschmäht...

Übrigens....Richtig ist, dass Deutschland diesmal von der Platzierung her besser abgeschnitten hat. Richtig ist aber auch, dass diesmal 13 Länder mehr getestet wurden. Darunter auch Länder aus Südamerika und Südostasien.  Besonders witzig (oder traurig) ist dabei, dass eben sogar Kinder aus Entwicklungsländern besser abgeschnitten haben als Deutschland...

Titel: Pisa II
Beitrag von: Gast am 24. November 2004, 12:30:02
Ach hört doch auf ........ das Schulsystem ist schlecht ??  :gruebel:  Mag ja stimmen, aber früher war's doch auch nicht besser .......  :augenzwinkern:

Die wahren Gründe hat Mike im Damals ..... Thread aufgezeigt

http://www.nhl-tribute.de/index2.html

Das Problem ist unsere Konsumgesellschaft .... Früher hatten die Eltern, meiner Meinung nach, einen viel grösseren Einfluss auf Ihre Kinder. Heute kannst du die Kinder bis zum Einschulungsalter erziehen und dann werden sie von der Gesellschaft erzogen.

Was haben wir früher nur gemacht ohne PS2, PC und Pokemon? Ja, genau wir haben gerne gelesen und uns dabei (unbewusst oder als schönen Nebeneffekt) weitergebildet!!!!!!! Wer macht das heute noch?

Das ist ein Frage der Einstellung! Da kannst du das beste Bildungssystem haben, bei der Einstellung erreichst du rein gar nichts!  :heul:  :heul:
Titel: Pisa II
Beitrag von: Marvel am 24. November 2004, 12:52:34
@Roadrunner

Eben aus diesen genannten Gründen ist das aktuelle Schulsystem schlecht!  Es ist nicht mitgewachsen, wurde nicht den gegeben Erfordernissen angepasst!  Man hat geschlafen und die Hände in den Schoß gelegt...

Die Einstellung ist sehr wichtig! Deshalb ist es auch unerlässlich, dass man den Kindern eine Einstellung lehrt und vermittelt. Das ist alles eine Frage des Systems und der Vorgehensweise. Mit alten und rückständigen Schulformen kann man den Kindern heute keine Werte mehr vermitteln. Man muss mit der zeit gehen...

Um mich zu bilden brauche ich nicht unbedingt Bücher. Ich habe nie gerne Bücher gelesen. Dafür habe ich heute Internet und Discovery Channel. Das ist besser als jedes Buch....
Titel: Pisa II
Beitrag von: Gast am 24. November 2004, 13:26:50
In gewissen Punkten muss ich dir schon recht geben! Meine Mutter ist auch Lehrerin und das schon seit einigen Jahren ...... was die mir so erzählt ..... den Job möchte ich nicht machen! Gibt der Lehrer mal ein wenig mehr als 30 Minuten Aufgaben, hat er sicher 5 Telefonate von besorgten Eltern, welche finden, dass ihr Kind zu wenig Freizeit hat .....  :gruebel: Was soll das????

Klar muss das Bildungswesen up to date sein, aber irgendwo hat's doch Grenzen! Muss man für die armen Kinder immer alles möglichst vereinfachen und ausschmücken damit sie sich mal in den Arsch klemmen?? Wenn wir so weitermachen, müssen wir doch sicherlich bald SMS-Klausuren einführen  :wand:  :wand:

Wie bitteschön, willst du den Schülern die richtige Einstellung lehren, wenn sie diese nicht zu Hause vermittelt bekommen???

ZitatUm mich zu bilden brauche ich nicht unbedingt Bücher. Ich habe nie gerne Bücher gelesen. Dafür habe ich heute Internet und Discovery Channel. Das ist besser als jedes Buch....

Ok, das lass ich gelten .......  :augenzwinkern:  :augenzwinkern:
Dennoch glaube ich kaum, dass du dich mit 4 (wird man in DE mit 4 eingeschult? Bei uns erst mit 7) im Internet (gabs damals gar noch nicht) und auf dem Discovery Channel schlau gemacht hast!? Nein, da hast du dir Papas National Geografics oder das Motosport gekrallt und gelesen. Schon alleine die Bilder wirken ....  oder Papa hat dir das Prinzip des Viertakt-Motores erklärt, er ist mit dir in den Wald gegangen und hat dir die Natur nähergebracht, Papa hat dir Replica-Baumaschinen gekauft ...... oder Matchbox-Autos .....

und heute ??????? Ich sag nur PS2, Xbox, PC, Digimon, Pokemon und what the hell is going on und so!!!  :effe:
Titel: Pisa II
Beitrag von: Marvel am 24. November 2004, 13:41:44
Natürlich ist das Umfeld, die Erziehung der Eltern und auch der Einfluss älterer Geschwister oder Freunde wichtig. Aber gerade das ist eher wieder ein Grund mehr dafür, dass unser Schulsystem überarbeitet werden muss!  Nicht jedes Kind hat Eltern, nicht jedes Kind hat Eltern die Zeit haben, nicht jedes Kind hat Eltern, die in der Lage sind die Funktion eines Motors zu erklären usw....

Natürlich gab es früher kein Internet und uch nicht Discovery Channel. Deshalb habe ich früher auch noch Bücher gelesen...  :D:  Aber etwas  übertrieben ausgedrück... In den Schulen werden die Kids heute schon am PC unterrichtet. Und einen PC bedienen kann heute jeder 6 Jährige... jeder 12 Jährige macht heute Websites. Aber sie können nicht mal ihren Namen richtig schreiben...  so sieht es leider aus!  Und dagegen muss mn was tun. Die Gewalt nimmt immer mehr zu, die Kommunikation mehr mehr ab. Und das hat seine Gründe...
Titel: Pisa II
Beitrag von: martinf112 am 24. November 2004, 14:17:03
ZitatMarvel schrieb am 24.11.2004 13:41
Die Gewalt nimmt immer mehr zu, die Kommunikation mehr mehr ab. Und das hat seine Gründe...

ja, und dazu zählt halt, daß es bei uns langsam wird, wie es in USA etc. schon lange ist. Die Schere zwischen arm und reich geht immer weiter auseinander und damit auch die Qualifikationen der Kinder, die aus den jeweiligen Umfeldern kommen. Natürlich gibt es auch mehr als genug dumme und faule "reiche" Kinder, aber es ist doch so, daß es Kinder aus sog. schwachen Familien schwerer haben. Darüber gibts doch auch stichfeste Statistiken.

Und ich muß zugeben, daß es schon in meiner Generation (bin 25) anfing, daß sich die Jugendlichen lieber mit dem C64 oder HeMan (weiß gar nicht, ob man den so schreibt) beschäftigt haben, als mit Büchern.

Das Gute heute ist, daß es unzählige gute Möglichkeiten MEHR gibt, als damals. Das Schlechte heute ist, daß es eben IM ALLGMEINEN unzähligen Möglichkeiten mehr gibt. Und der Großteil dieser neuen Möglichkeiten ist eben Schund, wie z. B. Pokemon, Tamagochi etc. Ich lasse meinen 5-jährigen Sohn z. B. solche Serien wie Pokemon, Digimon, Power Rangers usw. nicht ansehen. Und deshalb wird er von manchen im Kindergarten (!) ausgegrenzt durch die Tatsache, daß er nicht mitreden kann und auch solches Spielzeug nicht besitzt.

Durch die vielzahl der neuen Fernsehsender und des Internets haben wir und unsere Kinder heute doch eine gewaltige Auswahl an guten Quellen, seien sie jetzt aus dem Fernsehen oder im Internet. Ich habe Premiere abonniert, und da gibts Discovery Channel, Animal Channel, Planet, Junior, Disney Channel etc. (ok, ich habs auch wegen der Sportkanäle bestellt!). Diese Kanäle sind gewaltfrei, und, zumindest teilweise, wirklich lehrreich.

Aber die Ablenkung ist einfach auch viel größer, als es früher war. Früher gab 3 Kanäle und ich bezweifle, daß wir früher so viel fernsehen durften. Und wenn halt nichts drin, oder die Kiste aus war, dann hat man gelesen, oder ist zu Freunden, auf den Bolzplatz oder zum Spielen in den Wald. Ich glaube, wenn Schulferien sind, sehen sich "Freunde" heutzutage doch gar nicht mehr, weil die ganze Kommunikation über SMS, Chat etc. stattfindet.

Natürlich hat das veraltete Schulsystem an den schlechten Ergebnissen große Schuld. Aber daran ist nicht das System selbst schuld, sondern die Tatsache, daß es den veränderten Lebensverhältnissen nicht angepasst wurde.
Titel: Pisa II
Beitrag von: Gast am 24. November 2004, 14:23:09
Yep, dass ist schon so!  :D:

ZitatDie Gewalt nimmt immer mehr zu, die Kommunikation mehr mehr ab. Und das hat seine Gründe...

das liegt aber garantiert nicht am Schulsystem!  :D:

Die Schule ist nicht für die Erziehung der Kiddys verantwortlich und darf auch nicht als Kindertagesstätte missbraucht werden!

Das Problem ist die Aufklärung durch die Eltern! Viele Schüler sind sich gar nicht bewusst, was für Konsequenzen eine schlechte Ausbildung haben kann und meistens auch hat! Und warum? Weil sie es von den Eltern nicht vermittelt bekommen! Du hast als Lehrperson keine Chancen gegen die Prinzipien der Schüler anzukommen. Du kannst keine Regeln aufstellen, wenn die Schüler im Elternhause alles dürfen und ohne Aufwand bekommen!

Ich denke es ist sehr sehr sehr schwierig ein Bildungssystem zu entwickeln, welches allen Ansprüchen gerecht wird!

Und so ne Frage am Rande? Hasst du eigentlich alle Politiker??  :augenzwinkern:

Titel: Pisa II
Beitrag von: blueliner am 24. November 2004, 14:25:54
ZitatNa ja, soo gut hats ja nun doch nicht funktioniert. Oder kann sich noch jemand an den letzten deutschen Nobelpreisträger erinnern? Hier die Liste, viel Spaß beim durchsuchen!

Du Nobelpreisträger gehn mir mal sonst wo vorbei.

Und wie willst dud as Wirtschaftswudner wegdiskutieren? Das Deutsche Firmen nicht nur Automobil Firmen sondern auch ne menge andere eingie Bahnbrechende entwicklungen auf den Markt gebracht haben. Die deutschen entscheident beim Europäischem Ruamfahrt projekt betiligt sind etc etc.

Um einen Nobelpreis zu gewinnen kommt es übrigens nich tnur auf den Kopf an der dahinter steckt sondern auch auf die Mittel die man für Forschung ausgib. Und da geben die AMerikaner Summen aus von denen unsre Wissenschaftler nur träumen können.

ZitatJa, macht, sie weil sie eingesehen hat, daß ihre erste Deutschlausur dieses Halbjahr nicht 6 war, weil sie dumm ist sondern etwas zu faul war.

Da du klausur geschrieben hast gehe ich mal davon aus das sie mittlerweile ind er Oberstufe ist. Da ist sie so in etwa in dem Alter wo es auch bei mir und den meisten meinen Freunden klick gemacht hatte.

Und ich hab da alles gemacht was du da geschrieben hast. Interne Bibliothek sich mit anderen Schülern in kleinen Gruppen zusammengesetzt etc. etc.

Davor sind aber 95% aller Schüler Weltweit einfach noch nicht so reif.
Titel: Pisa II
Beitrag von: martinf112 am 24. November 2004, 14:31:49
@ Blueliner

warum so aggressiv? Jeder hat doch seine Meinung, oder?

Ist schon richtig mit den Erfindungen. ABER: wann war denn die letzte bahnbrechende Erfindung? Und es ist doch definitiv so, daß dieses Gütesiegel "made in Germany" mittlerweile nicht mehr den strahlenden Glanz hat, wie noch vor 20 Jahren.

Ich bin eben der Meinung, daß es sich bei der Nobelpreisvergabe (ja, SCHON WIEDER diese Thema) widerspiegelt, wie es um Forschung und Entwicklung in den Ländern bestellt ist.

Klar, die dt. Unis und Forscher haben wesentlich weniger Geld zur Verfügung als z. B. die amerikanischen. Aber genau das hätte doch schon vor längerem zu einem Umdenken bei der Bildungspolitik führen müssen.

@ Road Runner

Ich seh das genauso wie Du. Wer von euch würde von sich, wenn er an die Schulzeit zurückdenkt, nicht behaupten, daß er mehr hätte tun können und mehr hätte herausholen können?
Titel: Pisa II
Beitrag von: blueliner am 24. November 2004, 14:58:11
@martin
sorry wollte nciht agressiv rüber kommen.

Die Parktronic ist zum beispiel eine Deutsche Erfindung (meines Wissens von Mercedes Benz) Heute gibt es schon ne menge neue AUtos die die Serienmäßig haben. Dann gäbs da noch den Airbag, das ABS (auch beides von Mercedes erfunden worden) und mehr nur um mal sachen aus der Autoindustrie zu nennen. Deutsche Autos gehören auch immer ncoh zu den besten oder sind sogar die besten. Die haben nur das Problem was alle Firmen haben die ganz oben sind. Die Zufriedenheit der Kunden nimtm im gegensatz zu den kleineren Firmen ab. Warum das so ist?

Weil jemand der einen Mercedes oder einen BMW kauft denkt er kauft alle anderen gleich mit. Was natürlich total Idiotisch ist.

Aber von einem Toyota erwartet man ja nciht viel deshalb ist man umso zufriedener wenn er die Erwartungen erfüllt oder gar übertrifft.

Mit steigenden Leistungen steigen nun mal auch die Erwartungen.
Titel: Pisa II
Beitrag von: Gast am 24. November 2004, 14:59:44
Ich denke,dass in deutschland der Staat das wenige Geld,das er noch zur Verfügung hat absolut falsch investiert.Denn anstatt in die Zukunft des Landes,die Ausbildung der Jugendlichen zu investieren,wird immer mehr Geld in den Sozialstaat gepumpt.Ich denke,es muss so schnell wie möglich die Notbremse gezogen werden,wenn man nicht noch weiter absinken will.
Titel: Pisa II
Beitrag von: martinf112 am 24. November 2004, 15:08:43
@ blueliner
kein problem, wollte nicht mit den Nobelpreisen nerven!  :up:

Die Geldverteilung ist auch nicht richtig. Aber ist die denn in den USA richtig??? Glaube nicht, daß die vielen Millarden Dollar, die ins Militär fliessen in diesem Rahmen richtig sind. Aber jedes Land muß halt den eigenen Weg finden.

Ich komme aus dem Saarland, wo der Kohlebergbau (mein Vater war sogar Bergmann) und die Stahlindustrie (dort arbeitet mein Bruder) sehr wichtig waren und sind. Aber ich bin der Meinung, die Subventionen wären anderweitig einfach wichtiger und sinnvoller verteilt.

Aber in den letzen Jahren sind doch die Deutschen mehr und mehr ins Hintertreffen geraten. Auch weil jetzt andere, allen voran China, ihre größeren Potzentiale nutzen. Indien, China, Japan.... es gibt dort einfach mehr Menschen und vor allem mehr Menschen, die durch Fleiß und Bildung aus ihren schlechten Lebensbedingungen entfliehen und einfach etwas aus ihrem Leben machen. Bei uns fällt den Kindern zwar nicht alles in den Schoß, aber man fällt hier doch recht weich. Im Vergleich zu den oben genannten Ländern hat hier auch der Dumme oder Faule noch ein recht angenehmes Leben. Gilt wiedermal nicht für Alle, aber doch im Großen und Ganzen!
Titel: Pisa II
Beitrag von: blueliner am 24. November 2004, 16:00:43
Das Problem ist ja das der Bergbau total am ende ist. bzw. Das schon vor Jahren war. Mein Großvater (Väterlicherseits) hatte 2 Patente auf Maschinen für den Bergbau hat ihm nur nix genützt weil der Bergbau schon Ende war.

Japan ist ja schon in den 70ern zur Wirtschaftsweltmacht aufgestiegen. Ganz nette Story nebenbei mein Großvater hat mir erzählt das ihm mal aufgefallen ist das die bei Besichtigungen die Gruppenfotos immer vor Zeichenbrettern gemacht haben. Woran das wohl liegt.  :augenzwinkern:

Die haben aber auch schon langsam Probleme da durch den im vergleich zu den 80ern gestiegnen Yen längst nicht mehr soviel Geld ins Land fließt. Von unseren Problemen sind die allerdings noch sehr weit entfernt.

EDIT: Sorry mußte da grade schnell weg.


Hoffe so ist's besser.
Titel: Pisa II
Beitrag von: Gast am 24. November 2004, 16:27:22
@ blueliner

Sorry, aber kannst du ein wenig auf die Rechtschreibung achten? Wäre nett und zudem Balsam für meine Augen!  :D:  :D:

Ist nicht bös gemeint!  :augenzwinkern:
Titel: Pisa II
Beitrag von: Marvel am 24. November 2004, 16:43:49
@Roadrunner

Falsch! Die Schule ist sogar zu einem erheblichen Anteil für die Erziehung verantwortlich... in der Schule  sollte man eigentlich nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Kommunikationsfähigkeit, Diskussionsfähigkeit und Disziplin. Und das sind entscheidende Aspekte der Erziehung...


@Blueliner

Deutsche Firmen sind entscheidend an technischen Entwicklungen beteiligt, das stimmt. Und genau in diesen Firmen arbeiten Spezialisten aus Indien und Pakistan, weil man in Deutschland zu wenig gute Spiezialsiten in diesen Bereichen ausgebildet hat... Zusätzlich werden viele Teile der deutschen Errungenschaften im Ausland hergestellt und in Deutschland dann eingebaut!
Titel: Pisa II
Beitrag von: martinf112 am 24. November 2004, 18:04:33
Als Konsens könnte man doch einfach sagen, daß es zwar nicht wirklich schlimmer geworden ist, als es schon vor 20 Jahren war, aber wir dadurch den Anschluß verloren haben. Wir haben halt das Altbewährte so weitergeführt. Aber heißt es nicht: Stillstand ist der Tod?

Und daß es in Deutschland nicht gerade eine generelle Begeisterung für Reformen gibt, ist ja wohl hinlänglich bekannt. Aber Bildung ist halt ein Thema,  das sich nicht unmittelbar im Geldbeutel der Bürger bemerkbar macht und daher ist die Diskussion immer nur dann aktuell, wenns mal wieder eine Hiobsbotschaft a la PISA gegeben hat.
Titel: Pisa II
Beitrag von: The Brick am 24. November 2004, 18:46:09
ZitatGut, du hast den Spruch etwas umgeändert. Deshalb stelle ich nochmal das Original dazu:




"Frage nicht was der Staat für dich tun kann, frage lieber was du für den Staat tun kannst!"


Aber das ist so ziemlich der dümmste Spruch den je ein Mensch von sich gegeben hat! Dagegen stelle ich...

Eben deswegen habe ich den Satz ja auch abgeändert, weil er im Original nicht zutrifft.  :cool:

ZitatDa du klausur geschrieben hast gehe ich mal davon aus das sie mittlerweile ind er Oberstufe ist. Da ist sie so in etwa in dem Alter wo es auch bei mir und den meisten meinen Freunden klick gemacht hatte.

Und ich hab da alles gemacht was du da geschrieben hast. Interne Bibliothek sich mit anderen Schülern in kleinen Gruppen zusammengesetzt etc. etc.

Davor sind aber 95% aller Schüler Weltweit einfach noch nicht so reif.

Nein, sie ist 12 und geht in die 7, nur der Name Klausur ist mir noch geläufiger aus meiner Abendschulzeit, sorry.  :augenzwinkern:

Ich bleibe dabei, Chancengleichheit besteht grundsätzlich, nur muss die Chance dann auch ergriffen werden, und wenn nicht von allein dann eben mit Hinweisen und Tipps der Eltern!
Titel: Pisa II
Beitrag von: Marvel am 24. November 2004, 20:42:12
Nein, Chancengleichheit besteht nicht! Weder bei uns noch in einem anderen Land. Es ist zwar bei uns bei weitem nicht so extrem wie in den USA, aber wir sind auf dem besten Weg dorthin. Stichwort Eliteschulen!  Dort können nur Leute ihre Kinder hinschicken, die es sich auch finanziell leisten können. Wer Glück hat, kann mit Hilfe eines Stipendiums eine bessere Schule besuchen.

Auch bei uns besteht diese Chancengleichheit nicht. Es gibt genügend Beispiele für besonders begabte Kinder, die aus finanziellen oder sozialen Gründen nicht nach der Grundschule aufs Gymnasium gehen, sondern in die Hauptschule. Die Noten waren nicht besonders gut, also ab auf die Hauptschule. Dabei fehlt dem Kind oft nur eine gewisse Führung. Zerrüttete Familie, kein Geld, keine Aufsicht, niemand fragt das Kind auf welche Schule es überhaupt gehen will. Und das ist heute schon fast gleichbedeutend mit dem sozialen Abstieg. Mit einem Hauptschulabschluss kann man heute nichts mehr anfangen. Selbst die mittlere Reife ist heute kaum noch was wert. Für jeden Mist verlangt man heute in den Firmen Abitur, abgeschlossenes Studium und mindestens 10 Jahre Berufserfahrung. Dabei soll der Bewerber nicht älter als 28 Sein.  :D:  Mission Impossible ist nichts dagegen...

Die Eltern sind hier natürlich gefragt. Die sind aber oft selbst nicht in der Lage zu beurteilen und zu fördern. Also muss der Staat hier seine Pflicht erfüllen. Und das ist nur in der Schule möglich. Dort ist man aber heute völlig überfordert und überlastet. Fehler werden bereits im Vorschulalter gemacht. Diese Fehler kann man meistens in der Schule nicht mehr korrigieren. Aber offenbar dauert es auch sehr lange, bis man aus Fehlern lernt, wenn überhaupt. Warum gibt es immer noch zu wenig Kindergartenplätze? Dieser Misstand ist doch seit Jahren bekannt. Warum invdestiert man nicht das Geld, das man für völlig nutzlose und sinnlose Dinge ausgibt, in Kindergärten und entsprechendes Personal?

Gerade läuft wieder "Hart aber Fair" auf WDR. Thema "Ausländer in Deuschland". Und da sind wir schon beim nächsten Thema, welches hier direkt anschließt. Die Gewalt und Kriminalität insgesamt, vor allem aber auch an unseren Schulen, hängt direkt mit der steigenden Ausländerzahl zusammen. Auch auf die multikulturelle Vermischung, die immer mehr zunimmt in unserem Land und an unseren Schulen, ist man in Deutschland nicht eingegangen. Unser System ist auch in diesem Bezug veraltet.
Titel: Pisa II
Beitrag von: The Brick am 24. November 2004, 21:00:29
ZitatDabei fehlt dem Kind oft nur eine gewisse Führung. Zerrüttete Familie, kein Geld, keine Aufsicht, niemand fragt das Kind auf welche Schule es überhaupt gehen will. Und das ist heute schon fast gleichbedeutend mit dem sozialen Abstieg. Mit einem Hauptschulabschluss kann man heute nichts mehr anfangen.

Das ist doch genau das was ich die ganze Zeit sage!!! Die Schule allein nützt nichts, wenn das Elternhaus ( aus der achso intelligenten Generation ) total versagt, Kinder in die Welt setzen und sich um nichts kümmern. Kein Sport, weil die Wege nicht gefahren werden ( wollen ). etc.  :up:
Titel: Pisa II
Beitrag von: Marvel am 24. November 2004, 21:40:49
Gut, aber dass einige Eltern ihren Pflichten nicht oder nicht ausreichend nachkommen, ändert nichts am veralteten System! "Rabeneltern" gab es zu jeder Zeit....
Titel: Pisa II
Beitrag von: Gast am 24. November 2004, 22:09:09
man sollte insgesamt das haupt-gesamt-real-gimmy schule abschaffen!!!
Man sollte mal das geld für die schulen und bildung infestieren und in die lehrer ausbildung...ich hab eine englisch lehrerin...die kann fast kein englisch...nur wenn sie mal in england war...für ein paar wochen...wie soll man da bitte schön was lernen????nachhilfe,hab ich hausaufgaben betreuung hab und was bringt es mir nichts!!!was schließen wir daraus???mer in die ausbildung der lehrer infestieren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Titel: Pisa II
Beitrag von: martinf112 am 25. November 2004, 08:42:08
Also, das man die einzelnen Schulsysteme abschaffen sollte, finde ich nicht richtig. Was sollen denn gute Schüler zusammen mit weniger guten in einer Schule bzw. Klasse? Dann sinkt das Niveau noch weiter: die Kette ist immer so stark, wie das schwächste Glied!

Eigentlich ist die ganze Diskussion müßig, da es entweder GAR keine Reformen gibt, oder sie durch das PR-Geschacher der Parteien so verwässert werden, daß nix gescheites dabei raus kommt.
Titel: Pisa II
Beitrag von: Marvel am 25. November 2004, 13:40:09
Eine Zusammenlegung der unterschiedlichen Schulen macht schon Sinn. Durch gezielte Förderung und Leistungskurse könnte so jeder Schüler in seinen starken Fächern höhere Kurse und in seinen schwachen Fächern tiefere Kurse belegen. Warum soll ein Kind auf due hauptschule gehen, nur weil es in 2 oder 3 Fächern schlecht ist, in allen anderen Fächern aber gut genug ist fürs Gymnasium? Man muss die einzelnen Stärken fördern...
Titel: Pisa II
Beitrag von: martinf112 am 25. November 2004, 13:44:18
Also quasi wie in den Staaten, wo sich die Schüler ihren Stundenplan durch einzelne Kurse "selbst" zusammenstellt?

Aber ob das dann an den Schulen so durchführbar ist? Dann müssten ja an allen Schulen Lehrer und Unterrichtsmaterialien für alle entsprechenden Qualitätsstufen eines Faches angeschafft und bezahlt werden.

ABER: wenns funktioniert, gerne!
Titel: Pisa II
Beitrag von: Marvel am 25. November 2004, 16:54:08
Die Umstellung auf ein neues System ist immer mit Investitionen verbunden. Aber sinnvolle Investitionen sind mir lieber als nutzlose Ausgaben. Da weiß man wenigestens wo die Steuergelder hingehen und wozu sie verwendet werden. Was nutzt mir der Eurofighter, in den man Milliarden investiert hat? Der steht mehr am Boden rum, weil er repariert werden muss, also er fliegt. Was nutzen mir Bahntressen, die nicht benutzt werden können? Was nutzen mir neue Brücken an Bahntreassen die eingestellt werden? Was nutzt mir ein Maudsytem, das nicht funktioniert? Das ist alles rausgeschmissenes Geld! Von einem neuem Schulsystem profitien letzendlich alle Bürger, nicht nur die Schüler der Zukunft...
Titel: Pisa II
Beitrag von: martinf112 am 26. November 2004, 14:12:53
@ Marvel

Alles absolut richtig, ich kann nur bepflichten.

Aber das Problem ist, daß das Geld für eine Reform ZUSÄTZLICH ausgegeben werden müsste, weil die anderen aufgezählten Dinge, so unnötig sie auch sind, nunmal auch bezahlt werden müssen.

Ich persönlich halte generell nicht viel davon, Millarden in Waffensysteme zu stecken. Aber wenn die Regierung vor 15 Jahren Verträge unterzeichnet hat, daß Deutschland x Stück dieser fliegenden Krücke kauft, dann muß man sich leider auch daran halten.

Hoffentlich kommt es überhaupt mal in absehbarer Zukunft zu einer tragfähigen und vor allem sinnvollen Reform. Besser für die Entwicklung Deutschlands wäre es auf alle mal....
Titel: Pisa II
Beitrag von: Gast am 26. November 2004, 14:17:28
Sicherlich muss sich was beim Schulsystem in Deutschland ändern,aber man muss auch sagen,dass es teilweise nicht nur am System oder den lehrern liegt,sondern auch teilweise an den Schülern,denen einfach die einstellung fehlt.
Titel: Pisa II
Beitrag von: The Brick am 26. November 2004, 14:50:30
ZitatSicherlich muss sich was beim Schulsystem in Deutschland ändern,aber man muss auch sagen,dass es teilweise nicht nur am System oder den lehrern liegt,sondern auch teilweise an den Schülern,denen einfach die einstellung fehlt.

Spätestens jetzt drehen wir uns nur noch im Kreis! Diese Diskussion führt zu keinem Ergebnis, ist einfach so und fertig! :down:
Titel: Pisa II
Beitrag von: martinf112 am 26. November 2004, 15:00:07
@ Giguere

Absolut richtig. Siehe die Beiträge von vor 2 Tagen!

Wie hieß es nicht so schön: Es muß ein Ruck durchs Land gehen!

Klingt blöde, hat aber doch seine Berechtigung.
Titel: Pisa II
Beitrag von: Marvel am 26. November 2004, 16:59:41
Hat gestern jemand den Bericht im TV gesehen? Es ging um eine Schule, an der die Gewalt und Kriminalität drastisch zugenommen hatte. 15 Kameras überwachen jetzt die gesamte Schule, seitdem sind Gewalt und Kriminalität an der Schule wieder rückläufig...
Titel: Pisa II
Beitrag von: martinf112 am 26. November 2004, 17:02:32
Klingt so, als bekämen wir doch bald amerikanische Verhältnisse. Aber wenn ich mir vorstelle, daß meine Kinder in die gleichen Schulen gehen, die ich besucht habe, diese aber mittlerweile zu "Hochsicherheitsgefängnissen" geworden sind, könnt mir übel werden.

Nicht falsch verstehen: Wenn das die einzige Möglichkeit ist, die Gewalt an den Schulen einzudämmen und zu bekämpfen, bin ich dafür. Ich finde es nur traurig, daß es offenbar soweit kommen muß.
Titel: Pisa II
Beitrag von: Marvel am 26. November 2004, 17:20:18
Tja, leider ist der "Fotschritt" in keinem Bereich aufzuhalten und erst recht nicht zurückzudrehen!  Und Fortschritte gibt es nicht nur in der Technik, der Medizin oder der Forschung... nein, auch die Drogenproduzenten machen Fortschritte, die kriminillen Organisationen machen Fortschritte, die Waffenhändler machen Fortschritte... und das sind alles mit Gründe dafür, dass Drogen und Kriminalität mittlerweise auch unsere Schulen erreicht hat. Besonders schlimm ist es seit dem der Ostblock sich aufgelöst hat und die kriminellen Subjekte aus Russland, Polen, Bulgarien, Rumänien oder Jugoslawien in Deutschland Tür und Tor offenstehen!
Titel: Pisa II
Beitrag von: martinf112 am 26. November 2004, 18:30:38
Klar, Deutschland als Transitland ist natürlich eine Drehscheibe für Drogen und Kriminelle. Ich muß sagen, daß ich hier noch nie mit Drogen in Berührung gekommen bin, aber das liegt wahrscheinlich daran, daß ich in einer eher ländlichen Gegend wohne. In den Städten siehts da bestimmt viel schlimmer aus.

Aber ich sträube mich irgendwie immer noch dagegen, daß die sozialen Verhältnisse sich denen der USA anpassen, statt das es umgekehrt ist und die USA zur Ruhe kommen und es sich uns annähert. Wenn ich da an Dinge wie Kranken- und Arbeitslosenversicherung denke, kann ich nur hoffen, daß wir in Europa und insbesondere in Deutschland nicht noch mehr Bereiche den USA anpassen.