Da ja der alte thread geschlossen wurde,gibts hier den neuen.
Der termin für ruslan Salei's Anhörung vor dem Schiedsgericht ist für den 7.August terminieert,hoffentlich haben wir Glück und er erhält nicht so eine saftige Gehaltserhöhung.
der wird eh noch vor season-beginnt getradet.....bin ich mir fast schon sicher
Sind schon irgendwelche vereine im Gespräch?
Aktuell siehts es so aus,dass man Salei wahrscheinlich traden wird,falls er eine Gehaltserhöhung zugesprochen bekommt,da man ja die eigene Paryoll senkenm will.
Und mit Petr Sykora ist jetzt der 4.duck beim World Cup vertreten! :headb:
Ruslan Salei hat vom Schiedsgericht 2,4 Millionen zugesprochen bekommen.
Das bedeutet nun,dass man ihn höchstwahrscheinlich traden wird. :down:
Würde ich an der Stelle der Ducks auch tun.Klar ist er ein guter Verteidiger aber 2,4 Mio. Dollars sind einfach zuviel Geld.
ZitatRuslan Salei hat vom Schiedsgericht 2,4 Millionen zugesprochen bekommen.
Das bedeutet nun,dass man ihn höchstwahrscheinlich traden wird. :down:
Dazu hätte ich mal eine Frage! Wer soll für Sulei etwas abgeben und dann auch noch 2.4 Mio$ für ihn bezahlen? Sorry aber dieser Schiedsgerichtsspruch ist ja wohl mehr als nur ein Witz :wand:
die Ducks haben den Vorschlag des Schiedsgerichtes angenommen.
Salei ist kein schlechter verteidiger für die 2.reihe,sehr gut im eigenen Drittel und auch vorne nicht allzu schlecht.Wenn man Salei abgeben wird,dann werden die Ducks wohl einen teil seines gehaltes übernehmen.
Wenn das so wäre dürfte Salei ein Anrzeiz sein für Teams die ihre Abwehr verstärken müssen.
Petr sykora wird im falle des lockouts für Magnitokorsk spielen.
Außerdem gibt es das Gerücht,das disney dem management der Ducks die Aufgabe gestellt hat,die Paryoll um weitere 5 Millionen zu senken.Das würde dann im vergleich zur letzten Saison einen Rückgang um 14 Millionen bedeuten.
In einem Interview mit einer russischen zeitung hat Tretiak gesagt,dass Bryzgalov zum World Cup nominiert wird und dort wohl die Nummer 1 sein wird,falls nabokov nicht spielen kann,und danach sieht es aktuell aus.
Prospal played one season with the Mighty Ducks, compiling 54 points.
The Mighty Ducks have acquired a second round selection in the 2005 NHL Entry Draft from the Tampa Bay Lightning in exchange for left wing Vinny Prospal.
Schade,dass Vinni nun gehen muss,auch wenn es das Gerücht schon klänger gab.Er hatte zwar keine allzu gute Saison,aber man hätte ihm noch eine Chnace geben müssen.Aich bin ich etwas enttäuscht,dass man nur einen 2 Rounder erhält.Auf jeden fall viel Glück für Vinnie bei den Bolts!
Hier ein sehr interessantes Interview mit Gm Al Coates.
http://sports.espn.go.com/nhl/columns/story?id=1848506
ZitatProspal played one season with the Mighty Ducks, compiling 54 points.
The Mighty Ducks have acquired a second round selection in the 2005 NHL Entry Draft from the Tampa Bay Lightning in exchange for left wing Vinny Prospal.
Schade,dass Vinni nun gehen muss,auch wenn es das Gerücht schon klänger gab.Er hatte zwar keine allzu gute Saison,aber man hätte ihm noch eine Chnace geben müssen.Aich bin ich etwas enttäuscht,dass man nur einen 2 Rounder erhält.Auf jeden fall viel Glück für Vinnie bei den Bolts!
Was ich nicht verstehe warum man in Anaheim nicht das Angebot von Anfang August Angenommen hat, Stillman gegen Prospal denn in Stillman hätte man wohl einen Spieler bekommen der genau in das eher "Defensive System" der Ducks reingepasst hat, als dies bei Prospal der Fall war! Aber wenn man mit einem zweitrunden Recht zufrieden ist, na bitte :wand:
Zitat
Was ich nicht verstehe warum man in Anaheim nicht das Angebot von Anfang August Angenommen hat, Stillman gegen Prospal denn in Stillman hätte man wohl einen Spieler bekommen der genau in das eher "Defensive System" der Ducks reingepasst hat, als dies bei Prospal der Fall war! Aber wenn man mit einem zweitrunden Recht zufrieden ist, na bitte :wand:
Naja wenn man wirklich aus Anaheim's Sicht an Stillman interessiert ist, dann hat man ja jetzt die Chance ihn als UFA zu verpflichten. So könnte man einen 2nd Pick und Stillman gleichzeitig ergattern ... ;D
ZitatNaja wenn man wirklich aus Anaheim's Sicht an Stillman interessiert ist, dann hat man ja jetzt die Chance ihn als UFA zu verpflichten. So könnte man einen 2nd Pick und Stillman gleichzeitig ergattern ...
Eben! :D:
In den Arsch gekniffen ist ja eigentlich nur Prospal selbst, der nach der Finalteilnahme der Ducks wohl dachte, mit ihnen käme er auch ins Finale und hätte ne Chance auf den Cup! Den holten aber nun dummerweise die Bolts ohne Prospal. Nun kommt er wieder nach Tampa in der Hoffnung, die Bolts könnten die Sensation wiederholen...aber das wird nichts! :D:
Stillman wäre schon ein sehr guter Neuzugang,den wohl jeder gerne in Anaheim sehen würde,aber aufgrund der Anordnung Disneys,dass man 12 Millionen Gehalt einsparen will,wird man wohl kaum einen Spieler mit diesem hohen gehalt verpflichten,außer man tradet weiter die wichtigen Spieler wie Sykora oder Ozo.
ZitatDen holten aber nun dummerweise die Bolts ohne Prospal. Nun kommt er wieder nach Tampa in der Hoffnung, die Bolts könnten die Sensation wiederholen...aber das wird nichts! :D:
Naja solange die nächste Saison ja so ausgeht wie die letzten beiden (jedesmal weitergekommen als die Finanzkrösen der Liga Denver und Detroit) geht das ja :lachen: :lachen:
Und wenn Dir als 2 Rounder ein 60 Zug reicht dann ist dann ja in Ordnung :D:
Hier einige Berichte über die Ducks Prospects:
Kurtis Foster:
http://www.mightyducks.com/pressbox/pressbody.asp?id=783
Ryan Getzlaf:
http://www.mightyducks.com/pressbox/pressbody.asp?id=768
Corey perry:
http://www.mightyducks.com/pressbox/pressbody.asp?id=769
Dustin Penner:
http://www.mightyducks.com/pressbox/pressbody.asp?id=772
Aaron rome:
http://www.mightyducks.com/pressbox/pressbody.asp?id=773
Joel perreualt:
http://www.mightyducks.com/pressbox/pressBody.asp?id=776
Shane O'Brien:
http://www.mightyducks.com/pressbox/pressBody.asp?id=780
George Davis:
http://www.mightyducks.com/pressbox/pressbody.asp?id=782
Und hier gibts den link zum offiziellen Mighty Ducks.Offseason-Bericht:
http://www.nhl.com/intheslot/offseason04/mightyducks_present.html
Ex-Duck jason Krog hat außerdem einen Vertrag bei Villacher SV unterschrieben! :ee:
Ja wenn das so ist dann werde ich mal rauf nach Innsbruck fahren wenn der VSV gastiert mit Krog!Freut mich die Möglichkeit zu haben einen Ex-NHLer in der österreichischen Liga spielen zu sehen.Ist ja immerhin schon der zweite auch wenn Cammalerie nur im Fall eines Lockouts zum VSV Wechselt!
Ducks-verteidiger Martin Skoula wird nun doch am World Cup teilnehemn,denn er ersetzt den verletzten frantisek kaberle.
Während meiner zweiwöchigen Abwesenheit hat sich einiges bei den ducks getan,hier einmal das Wichtigste zusammengefasst:
-Man hat Center Tim Brent mit einen Vertrag ausgestattet,Brent werden sogar Chancen auf einen Platz im Roster der Ducks eingeräumt
-Die Ducks haben außerdem einen Vertrag mit FA-Zenon Konopka abgeschlossen.Konopka,23,spielte letztes Jahr in der AHL und ECHl und wird in Cincinatti spielen
-Beim Prospectturnier zwischen den ducks,Kings,Coyotes und Sharks belegen die Ducks Platz 2 und treffen heute Nacht im Finale auf die Kings
Die wichtigste nachricht allerdings ist,dass Howard baldwin,ehemaliger Besitzer der Pens,Disney ein Angebot über 50 Millionen Dollar für die Ducks vorgelegt hat.Falls Disney zustimmen würde,werden die Ducks nach kansas umziehen.Allerdings bieten auch zwei Geschäftsleute um die Ducks,wovon einer der Besitzer des Arrowhead Pond ist.Man kann dabei nur hoffen ,dass die Ducks verkauft werden,aber in Anaheim bleiben.
Die Rookies der Ducks haben das Tunier der rookieteams der Ducks,Kings,Coyotes und Sharks gewonnen.Im Finale konnte man die Kings mit 7:2 nach hause schicken.Überragender Spieler war Curtis Glencross,der einen Hattrick erzielen konnte.Die weiteren torschützen waren Dustin Penner,Andrew Gibbons,Tim Brent und Ryan Getzlaf,der außerdem zwei treffer vorbereitete.Topscorer des Turniers wurde Glencross mit 6 Toren und 2 Vorlagen in 4 Spielen! :up:
Bin mal gespannt ob diese Meldung aus den NHL-Tribute News was dran ist.
Zitat
+ + + Nach Angben einer ungenannten Quelle hat eine Investorengruppe um Howard Baldwin ein Angebot zum Kauf der Anaheim Mighty Ducks vorgelegt. Das Angebot soll die Summe von 50 Mio $ beinhalten, was der Summe entspricht, die der Walt Disney Konzern seinerzeit für die Lizenz zahlen musste. Baldwin gehörten von 1992 bis 1998 die Pittsburgh Penguins. Baldwin war außerdem der Gründer der Hartford Whalers und Mitbesitzer der Minnesota North Stars. Baldwins einziger Kommentar zu den Spekulationen war, dass er stets interessiert sei an der NHL. Baldwin beabsichtigt zudem den Bau einer Sporthalle in Kansas City. Die Anschutz Gruppe, denen unter anderem die Los Angeles Kings gehören, will in diese Halle 50 Mio $ investieren. Dies würde bedeuten, dass die Mighty Ducks im Falle eines Verkaufs nach Kansas City umziehen würden. David McDavid, ein Geschäftsmann aus Texas und Henry Samueli, dessen Firma den Pond of Anaheim betreibt, sind ebenfalls am kauf der Mighty Ducks interessiert. + + +
naja Baldwin wer ja derjenige der die Iowa Stars aufgebaut hat und auch das team und die halle zu nem großteil besitzt......
da könnte man jetzt als pro sagen, Baldwin is mit der halle der I.Stars fertig und sucht ein neuen projekt, aber als gegenargument könnte man auch sagen, er will sich jetzt erstmal den Stars widmen :D:
naja, abwarten, wobei die beiden typen, denen das NBA team von Sacramento gehört ja auch interesse haben sollen
Eben,und die beiden typen haben riesen interesse,weil einer am Arrowhead Pond beteiligt ist und dieser ohne Ducks leer stehen würde
Die ducks haben außerdem den vertrag mit den San Diego Gulls aus der ECHL verlängert
Nach dem rookiecamp haben die Ducks die ersten Roster Moves vollzogen,so wurden folgende Spieler ins farm-Team geschickt:
Juha Alen - Defenseman
Tim Brent - Center
Ilya Bryzgalov - Goaltender
Sheldon Brookbank - Defenseman
Stanislav Chistov - Left Wing
George Davis - Right Wing
Eddy Ferhi - Goaltender
Curtis Glencross - Center
Michael Holmqvist - Center
Zenon Konopka - Center
Chris Kunitz - Left Wing
Joffrey Lupul - Right Wing
Tomas Malec - Defenseman
Shane O’Brien - Defenseman
Pierre Parenteau - Right Wing
Cory Pecker - Right Wing
Dustin Penner - Right Wing
Joel Perrault - Center
Igor Pohanka - Center
Mark Popovic - Defenseman
Aaron Rome - Defenseman
Alexei Smirnov - Left Wing
Joel Stepp - Left Wing
Dieses Team wird sicherlich für Furore sorgen,die werden sehr viel Spass bereiten!
zu den juniors wurden folgende Spieler geschickt:
Bouthilliette,Saunders,Smith,Perry,Getzlaf
ZitatDieses Team wird sicherlich für Furore sorgen,die werden sehr viel Spass bereiten!
naja, jedes team wird da einiges runter schicken, von daher muss das eigentlich nich viel heißen ;D
Aber trotzdem sind einige klasse Jungs dabei,die für viel Spass sorgen werden.Zumindest haben die jungen Spieler dann klasse gegner.
Die ducks haben die Stürmer ryan getzlaf und Corey Perry für drei jahre unter Vertrag genommen! :up:
Beide wurden in der ersten runde 2003 gezogen und beiden werden chancen auf einen Platz im lineup eingeräumt!
Hier die Liste der Teams,bei denen die ducksspieler während des lockouts auflaufen:
Petr Sykora - Magnitogorsk Metallurg
Vitaly Vishnevski - Voskressensk Khimik
Andy MacDonald - ERC Ingolstatd
Jason Krog - VSV Villach
Samuel PÃ¥hlsson - Gothenburg Västra Frölunda
Martin Skoula - Livinov
Petr Schastlivy - Jaroslavl Lokomotiv
Hier ein sehr interessanter Bericht zum letztjährigen 1 Roundpick Ladislav Smid:
http://www.mightyducks.com/pressbox/pressbody.asp?id=808
Ex Duck Dan Bylsma wird bei den Cincinatti Mighty Ducks Co-Trainer.Bylsma bestritt als SPieler über 200 Partien für die Ducks und zeigte außerdem ein großes soziales Engagement während seiner Zeit bei den ducks.
Die Cincinatti Migthy Ducks haben torhüter Frederic Cassivi unter Vertrag genommen.Außerdem wurden Neuverpflichtung Kurtis Foster sowie die beiden defender Andrew Canzanello und Ian Forbes unter Vertrag genommen.
bleibt eigentlich Federov bei den Ducks?
der hat noch mindestens 1 Jahr Vertrag danach kann er sich aussuchen ob er den Vertrag auflösen lassen will oder aber den Vertrag erfüllt was noch weitere 2 Jahre währen.
Es gibt zwar immer wieder Gerüchte,dass man fedorov traden will,aber bis jetzt gibt es keine ernsteren Anzeichen.
dürfte auch nciht leicht werden ihn bei seinem gehalt zu traden (vor allem wenn ein salary cap kommt) Da müßten die Ducks dann denke ich einen teil seines gehalte sweiter bezahlen.
Hier der Link zum offiziellen Saison Preview der Cincinatti Mighty Ducks:
http://www.cincinnatimightyducks.com/news/stories/ducks-cov/notes/notes-preview-10.11.04.htm
Hoffentlich schlagen sich die jungen Spieler in Cinci wieder so gut wie letztes jahr,aber mit der NHL-Verstärkung sollte das machbar sein.
ZitatJa wenn das so ist dann werde ich mal rauf nach Innsbruck fahren wenn der VSV gastiert mit Krog!Freut mich die Möglichkeit zu haben einen Ex-NHLer in der österreichischen Liga spielen zu sehen.Ist ja immerhin schon der zweite auch wenn Cammalerie nur im Fall eines Lockouts zum VSV Wechselt!
wie schon wo anders gepostet. der krog ist im moment bester scorer der liga. am sonntag im derby hat er ein geniales tor gemacht. bully verloren, den zurückrutschenden puck aber gleich geholt ( der rutsche richtung tor des KAC ) und danach ganz trocken unter verner durchgeschossen. sah echt geil aus.
innsbruck würd ich dir auch empfehlen. stimmung ist zwar scheiße, aber die neue halle ist extrem geil. mit videowürfel:
http://www.fanclub-sharks.com/HCI%20vs%20Vienna32.jpg
krog hat übrigends grade das 1:0 für villach in innsbruck erzielt ...
krog macht heute 2 tore. trotzdem verleirt villach mit 4:2.
Zitatkrog macht heute 2 tore. trotzdem verleirt villach mit 4:2.
Krog spielt zwar ansich für die Ducks in der NHL, aber kann man das ganze nicht in nem Extra Thread schreiben, was er in Österreich alles erzielt? Weil Villach gehört sicher hier nicht in diesen Thread rein. :D:
Man muss aber doch sagen,dass Krog wirklich klasse in Österreich spielt und dort aktuell der beste Spieler ist,denn er ist der absolute Topspieler seines Teams und Topscorer der liga beim zweitschlechtetsten Team.
Da kann man nur hoffen,dass er doch noch einen Vertrag inn Anaheim bekommt.
ZitatZitatkrog macht heute 2 tore. trotzdem verleirt villach mit 4:2.
Krog spielt zwar ansich für die Ducks in der NHL, aber kann man das ganze nicht in nem Extra Thread schreiben, was er in Österreich alles erzielt? Weil Villach gehört sicher hier nicht in diesen Thread rein. :D:
warum? es geht in diesem topic um ducks in europa, oder nicht ?
Es geht um die Ducks, aber nicht in Europa.
Sonst würde der Thread ja nicht Anaheim Mighty Ducks heißen sonder Ducks in Europa.
Hier mal ein kleiner Bericht über den Saisonstart der Cincinatti Mighty Ducks.
Die kleinen ducks sind sehr gut in die Saison gestartet mit 4 Siegen und einer Niederlage.Überragender Spieler der Saison ist bisher Ilya Bryzgalov,der bei allen 4 Saisoneinsätzen als siegreicher Goalie das Eis verließ und eie Save Percentage von 939% vorweist.Ebenfalls sehr gut ist das Offensivspiel,so verteilt sich die Punkteausbeute auf viele Spieler und das Team ist nich abhängig von einigen wenigen.Nach einem starken Saisonstart hat Joffrey Lupul in den letzten Spielen etwas nachgelassen,ebenso konnten Chistov und vor allem holmqvist noch nicht überzeugen.
Getsern wurde nun Verteidiger Tim Wedderburn entlassen,da man mit seinen Leistungen nicht zufrieden war,weshalb er auch kein einziges Spiel bestritten hat.
Leider hat man auch mit verletzungssorgen zu kämpfen,so fallen mit Smirnov,Kunitz und Brent gleich 3 Stürmer wohl längerfristig aus.
Aufgrund dieser Verletzungen wurde auch Stürmer Sean O'Connor aus der ECHL nach Cincinatti berufen.
Um während des lockouts nicht ganz von der Ducks-Franchise Abstand zu nehmen,kann ich folgende Seite empfehlen,um sich über die Prospects zu informieren.ist sehr interessant,vor allem,weil nicht nur die Topprospects ins Blitzlicht genommen werden.
http://hockeysfuture.com/team.php?team=3
Die cincinatti Mighty Ducks haben Stürmer Casey hankinson wieder verpflichtet.Hankinson spielte bereits letzte Saison in Cinci und war dort vor allem als Führungsspieler unverzichtbar.
Heuer wagte er den Sprung nach europa,aber er konnte sich keinen Platz erkämpfen,obwohl er bei einigen teams vorgespielt hat(Krefeld,Iserlohn).Nun soll er mithelfen,die Niederlagenserie endlich zu stoppen.
Hier mal wieder zwei Berichte zu zwei der talentiertesten Spielern in der Franchise:
Corry perry: http://www.mightyducks.com/pressbox/pressBody.asp?id=885
Stanislav chistov http://www.cincinnatimightyducks.com/news/stories/ducks-cov/notes/notes-article-12.15.04.htm
finde beide sehr lesenswert,vor allem in der aktuellen zeit ohne NHL-Hockey.
Der Kapitän der Ducks,Steve Rucchin wird während des Lockouts ind Italien für den HC Cortina spiele.Dort spielt er unter anderem mit seinem Ex-Teamkollegen Matt Cullen zusammen.
Auch im farm-Team in cincinatti geht es eindeutig bergauf,so hat man die letzten 4 Spiele alle gewonnen.Grund dafür ist vor allem,dass die 1-Runden-Draft Chistov,Smirnov und Lupul endlich wieder das tor treffen,vor allem aber Lupul,der heute Nacht gegen grand Rapids einenHattrick erzielen konnte.
Hier einmal ein fazit nach den juniuoren Weltmeisterschaften.Insgeasmt befinden sich in der Orangisation der Ducks 3 Medalliengewinner,was bei 4 Teilnehmern eine stolze Quote von 75% ausmacht.Mit Ryan getzlaf und Corey Perry haben außerdem zwei Talente die Goldmedallie gewonnen.Besonders erfreulich war dabei die Leistung von Ryan getzlaf,der zweitbester Scorer im Turnier wurde und dabei die kommenden Superstars wie Ovechkin oder Crosby hinter sich lassen konnte,und das,obwohl er teilweise als Verteidiger eingesetzt wurde.
Hier die Statistiken der ducks-Prospects:
Getzlaf 6 Spiele 3 Tore 9 Vorlagen +14(Bester Wert aller Spieler)
Perry 6 Spiele 2 Tore 5 Vorlagen
Mantymaa 6 Spiele 1 Tor 1 Vorlage
Smid 7 Spiele 2 Vorlagen
Der soll auch in Villach bleiben!!!!
Publikumsmagnet!
Die NHL wirft ein Auge auf die Franchise der Anaheim Mighty Ducks ! Sollte die Walt Disney Coroperation, die Besitzer der Mighty Ducks, die Franchise unter dem Marktwert verkaufen, will die NHL eingreifen und die Mighty Ducks kaufen. Aber nur um zu verhindern, dass die Ducks unter Marktwert "über den Ladentisch gehen". Das Forbes Magazine hat den Marktwert der Ducks auf 108 Millionen US-$ beziffert.
http://tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=114048
und wenn die NHL die Ducks kauft, sind die ganz schnell in Winnipeg/Kansas City/Portland oder sonst wo :)
Ich denke eher,das die Ducks an ein Konsortium verkauft wird,an dem auch Besitzer des Arrowhead Ponds beteiligt sind.
Nach Joffrey Lupul wird nun ein weiterer Spieler der Cincinatti Mighty Ducks am AHL-All-Star-Game teilnehmen.Michael Holmqvist wird für das planet-USa spielen und hat nun eine Bestätigung für seine guten Leistungen in letzter Zeit.
ZitatNach Joffrey Lupul wird nun ein weiterer Spieler der Cincinatti Mighty Ducks am AHL-All-Star-Game teilnehmen.Michael Holmqvist wird für das planet-USa spielen und hat nun eine Bestätigung für seine guten Leistungen in letzter Zeit.
.... :gruebel: das ALL-Star-Game war doch schon.
Ich persönlich bin zwar über jede neue kanadische Franchise froh, aber da sollten doch lieber einige der Sunbelt-Teams dran glauben müssen. Aber wenn die Finanzen gegen Anaheim sprechen, wird sich da wohl nicht viel machen lassen.
Zitatdas ALL-Star-Game war doch schon
Das ist absolut richtig,aber da ich in letzter Zit nicht ins Netz konnte,habe ich es voll verpennt.Immerhin war Holmqvist an einem Tor mitbeteiligt.Lupul konnte aufgrund einer gehirnerschütterung nicht teilnehmen,die ihn aktuell immer noch am Spielen hindert.
Sicherlich sind die Ducks eine Franchise,die in den letzten Jahren finanziell erfolgreich waren,aber einerseits gibt es einige andere Franchises,denen es schlimmer geht und außerdem gab es in der letzten Saison einen Fortschritt,was die Zuschauerzahlen betrifft.
Zitatmartinf112 schrieb am 17.02.2005 09:30
Ich persönlich bin zwar über jede neue kanadische Franchise froh, aber da sollten doch lieber einige der Sunbelt-Teams dran glauben müssen. Aber wenn die Finanzen gegen Anaheim sprechen, wird sich da wohl nicht viel machen lassen.
Ehrlich gesagt ist neben Nashville,Florida auch fuer Anaheim kein Platz ,das Team oder Franchise ist so das schlimmste was ich gesehen habe. Geld ist in anaheim aber kein Interesse.In Winnepeg ist Interesse aber kein Geld.
ZitatUser gelöscht schrieb am 17.02.2005 21:56
Ehrlich gesagt ist neben Nashville,Florida auch fuer Anaheim kein Platz ,das Team oder Franchise ist so das schlimmste was ich gesehen habe. Geld ist in anaheim aber kein Interesse.In Winnepeg ist Interesse aber kein Geld.
Dann halt ab nach Anapeg oder Winniheim! :D:
Klar, wenn das Geld nicht stimmt, kann das Interesse noch so hoch sein. Dann wird (und im Grunde ist das von der Überlegung her auch richtig!) kein Team in eine Stadt wechseln, wenn es dort nicht genügend Geld gibt.
Ich denke aber dennoch,dass es in der NHL einige Klubs gibt,die finanziell schlechter dastehen als die Ducks.Ich hoffe und gehe gleichzeitig auch davon aus,dass die Ducks in Anaheim bleiben.
Vielleicht muß man auch das Verhältnis zwischen Aufwand und Ertrag in Betracht ziehen. Wenn die Owner der Meinung sind, daß ihr eingeschossenens Kapital nicht ausreichend vermehrt wird, könnte es wirklich eng werden.
Warten wir´s ab!
also die Ducks sind in meinen Augen eines der ersten teams die weg müssten......mit SJ und LA gibts schon zwei gute in Californien, die Ducks werden da echt nicht gebraucht.....am besten Anaheim nach Winnipeg, Florida nach Quebec und Carolina zurück nach Hartford *träum*
:cool: :cool: :cool:
Da würde ich leiber die Stars in Winnipeg sehen.Die Ducks werden wohl in Anaheim bleiben,wo sie hingehören.
nur haben die Stars momentan keine finanziellen probleme, keine standortprobleme und momentan auch nicht wirklich ein zuschauerproblem ^^
der einzige hinterungsgrund ist der Pond.....sonst wär dieser club schon lange weg
In Anaheim ist aktuell immer noch die Position des GMs zu besetzen,nachdem Brian Murray als Coach nach Ottawa ging.Das aktuellste Gerücht lautet,dass die Ducks den ehemaligen Canucks-GM Brian Burke verpflichten werden.
Laut TSN scheint ein Käufer für die Mighty Ducks gefunden zu sein ! Der Billionär Henri Samueli soll ein Angebot zwischen 50-60 Millionen US-$ gemacht haben und plant die Mighty Ducks in Anaheim zu belassen.
ZitatThe deal, announced Friday by Samueli, is subject to approval by the NHL. Samueli's company operates the Arrowhead Pond, where the Mighty Ducks play.
''The Mighty Ducks have become a wonderful asset to this community, with a terrific following, a history of winning and a strong nucleus of outstanding young prospects and talented veterans,'' Samueli said. ''Our acquisition of the team assures that the Mighty Ducks will remain in the hands of local ownership committed to keeping the team in Orange County and putting a consistent winner on the ice.''
Disney paid $50 million US for the Ducks to join the NHL as an expansion franchise in 1992. Samueli's initial offer reportedly was in the $50 million to $60 million range.
Although the Ducks were Western Conference champions and went to the Stanley Cup final during the 2002-2003 season, Disney has had them on the market for years.
''We are confident that Henry and Susan Samueli will bring continued success to the Ducks and we will remain among the biggest fans of the team going forward,'' Disney chief executive Michael Eisner said.
Samueli is co-founder, chairman of the board and chief technical officer of Broadcom Corp.
Disney sold the Anaheim Angels to Arte Moreno in 2003.
Klasse,dass Samueli nun die Ducks besitzt,denn damit ist deren verbleib in Anaheim gesichert.Außerdem könnte er nun eine etwas andere politik als disney einschlagen,die nur auf Sparen eingestllt waren.
Zitatdie nur auf Sparen eingestllt waren.
waren sie das?
also an Fedorov haben sie aber bestimmt nicht Gespart :D:
Zitatalso die Ducks sind in meinen Augen eines der ersten teams die weg müssten......mit SJ und LA gibts schon zwei gute in Californien, die Ducks werden da echt nicht gebraucht.....am besten Anaheim nach Winnipeg, Florida nach Quebec und Carolina zurück nach Hartford *träum*
Die Kings sind in Arni Land gesetzt schon allein aus den 3 Gründen Ältestes Team in California größter Fan Stamm und die wenigsten Fianziellen Probleme von den 3 Teams.
1 von den andern 2 Sharks oder Ducks muß in meinen Augen weg die Sharks haben mehr zulauf da sie eben die Kings nicht ganz so vor der Haustür haben. Aber Fianziel sind die ja auch nich gerade Big Market (wer mit ner Payroll von 30M nach dem Conference Finale noch verlust gemacht hat also bitte)
Aber trotzdem sprechen doch mehr GRünde für die Ducks. Zumal die ja neben den Fianzillen Problemen glaub immer noch Entschädigung an die Königlichen zahlen müßen oder?
Aber is ja jetz eh gegessen.
Hätte die NHL auch nur die geringsten Intentionen Teams aus der Liga zu entfernen, hätte man wohl kaum den Verkauf der Mighty Ducks zugelassen. Also gewöhnt euch an eine Liga mit 30 Teams und findet euch damit ab, dass keine Teams gestrichen werden! ;D
Ich meinte mit "muß weg" auch nicht gänzlich verschwinden sondern ehr umgesiedelt werden.
Ach so, na dann! Sicherlich fallen Anaheim und New Jersey weg. Die Ducks haben einen neuen und sehr motivierten Besitzer, die Devils kriegen ihre neue Halle. Für einen Umzug kommen die beiden also auf keinen Fall in Frage. Am ehesten besteht die Möglichkeit nach wie vor bei den Penguins. Aber das hier ist ja der "AMD" Thread.... :D:
Erst mal sollte diese NHL wieder ihren Spielbetrieb aufnehmen bevor man einige Teams umsiedeln sehen moechte, wenn nicht bald schon gespielt wird sind nicht nur die Ducks in Gefahr........
Ich persönlich habe schon immer Probleme mit Eishocky in Kalifornien oder Florida. Aber solange die finanziellen Gegebenheiten da sind, ist es ja noch ok. Die Ducks "einfach" an einen anderen Ort zu verlegen wäre sicherlich eine Überlegung wert.
Zitatmartinf112 schrieb am 28.02.2005 17:12
Ich persönlich habe schon immer Probleme mit Eishocky in Kalifornien oder Florida. Aber solange die finanziellen Gegebenheiten da sind, ist es ja noch ok. Die Ducks "einfach" an einen anderen Ort zu verlegen wäre sicherlich eine Überlegung wert.
Wenn es funktiniert habe ich damit absolut kein Problem. Und die Kings haben bewiesen das es Funktioneiren kann. Das Stapelscentre war auch in den letzten beidne Jahren trotz vieler verletzungen verpassten Playoffs etc. gut besucht.
Aber 3 Im Staat der Sonne is einfach einer zuviel.
Ich denke auch das man zuviele Teams in Kalifornien hat und nicht nur dort auch Florida hat eins zu viel und noch andere Teams besonders im Sueden der USA,aber umziehen nach Kanada halte ich fuer Schwachsinn wenn schon die Teams in Alberta (EDM,CAL) ihre finanzielle Schwierigkeiten haben. Problem in der NHL ist Kanada hat Interesse und Fans aber kein Geld,USA hat Geld aber haeufig nicht die Fans und das Interesse. Die Finanzen der NHL haben sich seit den 90er wie im gesamten US Sport geaendert ,nur die Mischung Finanzen mit Fanaufkommen machts.
Ein Team umsiedeln ist nicht so einfach. Wenn ein Besitzer sein Team nicht verkaufen will, kann man es auch nicht umsiedeln. Es sei denn der Besitzer ist bereit sein Team woanders anzusiedeln, was allerdings ziemlich insinnig für den Besitzer wäre. :D: Teams wurde immer dann umgesiedelt, wenn sich ein Käufer fand, der das Team woanders ansiedeln wollte. Idealerweise muss man also am Wunschort einen Käufer finden. Welcher Milliardär wäre schon bereit ein Team zu kaufen, wenn er es nicht nutzen kann? Nutzen kann man es aber nur wenn man das Team dort ansiedelt wo man selbst lebt. Die Besitzer sehen ihr Team in erster Linie als Unterhaltungsprogramm für Gäste und Geschäftspartner. Wäre also schon sinnvoll, wenn das Team dann auch vor Ort ist...
Tja, schade, daß es im Mutterland des Hockey nicht die finanziellen Mittel gibt, um mehr Teams "heim" zu holen. Aber das ist wohl der Lauf der Zeit.
Auch wenn es viele nicht hoeren moechten, denke ich waere die Aufgabe von manche Franchise das Beste fuer die Liga, das Umherziehen ist nicht optimal und denke das der Markt an Franchise mit 24 Teams schon gesaettigt genug ist.
Wie Marvel schon richgtig sagte sind die ducks nun aber nicht mehr auf der Liste der Teams vertreten,deren Besitzer einer Umsiedlung zustimmen würden,da ja hinter Samueli auch die Gruppe steht,die den Arrowhead Pond betreibt.
Das die ducks finanziell nicht auf rosen gebettet waren,ist sicherlich richtrig,wobei die Politik von Walt Disney keinen unwesentlichen Anteil daran hatte,da man nie bereit war richtig zu investieren.Sicherlich hat man für fedorov einiges ausgegeben,aber er war immerhin noch 3,5 Millionen billiger als kariya es war.
Tja, wenn man nur investiert, um den Gewinn und damit die Steuern zu drücken, dann ist das Interesse an einem echten Erfolg des Teams wohl relativ gering.
ZitatUser gelöscht schrieb am 28.02.2005 18:31
Ich denke auch das man zuviele Teams in Kalifornien hat und nicht nur dort auch Florida hat eins zu viel und noch andere Teams besonders im Sueden der USA,aber umziehen nach Kanada halte ich fuer Schwachsinn wenn schon die Teams in Alberta (EDM,CAL) ihre finanzielle Schwierigkeiten haben. Problem in der NHL ist Kanada hat Interesse und Fans aber kein Geld,USA hat Geld aber haeufig nicht die Fans und das Interesse. Die Finanzen der NHL haben sich seit den 90er wie im gesamten US Sport geaendert ,nur die Mischung Finanzen mit Fanaufkommen machts.
Teilweise stimme ich dir da zu, bis auf die Sache, dass ein Umzug nach Kanada Schwachsinn wäre. Ich glaube schon, dass Canada noch 1 bis 2 Teams vertragen könnte, die auch finanziell mithalten können und erst recht wenn es zur Cap kommt.
Ich sehe das Problem eher in der ziemlich realitätsfremden Haltung bzw. Vision der NHL das Spiel in den USA mit aller Macht populär zu machen und den us-amerikanischen Markt zu "erobern". Mehr kanadische Teams können dabei auch nicht helfen und sind somit wertlos für die "hochgesteckten" Ziele der NHL.
Ich finde man sollte das Spiel dort haben, wo es die meisten Leute interessiert und keinem aufzwängen wollen. :up:
Über kurz oder lang werden sicherlich wieder Teams nach Kanada umsiedeln, erst recht wenn der Salary Cap eingeführt wird (und das wird er...). Aber es werden sicher keine Teams gestrichen, auch wenn es viele nicht hören wollen. Ich persönlich bin auch dagegen Teams zu streichen. Es gibt noch genug Standorte an denen ein Team erfolgreich angesiedelt werden kann. Und wenn 2 Teams wieder in Kanada angesiedelt werden, verbessert das langfristig das Gleichgewicht...
ZitatMarvel schrieb am 01.03.2005 09:57
Über kurz oder lang werden sicherlich wieder Teams nach Kanada umsiedeln, erst recht wenn der Salary Cap eingeführt wird (und das wird er...). Aber es werden sicher keine Teams gestrichen, auch wenn es viele nicht hören wollen. Ich persönlich bin auch dagegen Teams zu streichen. Es gibt noch genug Standorte an denen ein Team erfolgreich angesiedelt werden kann. Und wenn 2 Teams wieder in Kanada angesiedelt werden, verbessert das langfristig das Gleichgewicht...
Absolut einverstanden! :up:
Aber solange die Herren der Meinung sind, daß die finanziellen Gegebenheiten in den Staaten besser sind, wirds wohl eher Teams in Californien oder Florida geben, als in Manitoba oder Sasketchewan.
Das Problem ist ja vor allem das man Teams an völlig Idiotischen Orten angesiedelt hat. z.b. Atlanta das hatte schon einmal nicht funktioniert. Die Lightning haben uohnehin schon um Zuschauer zu kämpfen auch immer noch (ich sag nur Frei Bier anbieten müßen um Karten für die Stanley Cup Finals loszuwerden in Toronto und Detroit hätte man sich um die Karten geprügelt)
Und was macht Bettman setzt noch ein 2. Team dazu. Das macht vielleicht Sin wenn eine Franchise sehr gut läuft ne 2. Hinzusetzen stichwort Derby aber in diesem Fall sicher nicht.
Zitatblueliner schrieb am 01.03.2005 10:17
(ich sag nur Frei Bier anbieten müßen um Karten für die Stanley Cup Finals loszuwerden in Toronto und Detroit hätte man sich um die Karten geprügelt)
Vielleicht wollten die genau
das erreichen, die Prügelei nach übermässigem Bierkonsum :D:
Das mit dem Freibier ist denen dann aber verboten worden, oder ?
Weiß ich nich mehr genau
es haben sich aber in jedem fall viele deswegen beschwert
Alkohol is böse und so ;D
Stanley Cup Finals und Freibier? Was für eine Kombination ... wo kann man sich anmelden? :D:
ZitatRoad_Runner schrieb am 01.03.2005 10:44
Stanley Cup Finals und Freibier? Was für eine Kombination ... wo kann man sich anmelden? :D:
In Tampa bei den Bolts. :D:
Bist aber gut 7 Monate zu Spät :D:
ZitatDas macht vielleicht Sin wenn eine Franchise sehr gut läuft ne 2. Hinzusetzen stichwort Derby aber in diesem Fall sicher nicht.
Genau aus diesem Grund wurden in kaliforniern die Ducks und die Sharks angesiedelt. Weil die Kings sehr gut ankamen und wegen der Derbies. Zudem weil Kalifornien einer der besten Märkte ist. War also eine gute Idee. Warum letztendlich die Teams schlecht besucht sind, liegt eher daran, dass sie schlecht spielten. Jahrelang keine Playoffs, immer früh ausgeschieden, dann mal Finale und danach gleich wieder die Playoffs verpasst. So kann man keine Fanbasis aufbauen. Mit dem Erfolg kommen auch die Zuschauer. Was natürlich fehlt ist eine Bindung an das Team. So etwas muss wachsen. Das ist natürlich schwer in einem Staat in dem man Schnee und Eis nur aus Erzählungen und aus dem TV kennt. Andererseits würde es auch keinen Sinn machen, wenn die Kings alleine in dem riesigen Staat wären. Denn dann fehlen genau diese Derbies und man muss ständig extrem lange Auswärtsreisen antreten.
Weshalb ich ja auch der Meinung bin das 2 Teams sehr gut währen und da würden sich (ich gehe immer noch davon aus das die Kings so doer so gesetzt sind Gründe hab ich ja schon genannt)
Die Sharks eben mehr anbieten weil sie ehr im Norden Kaliforniens liegen und die Kings ehr im Süden.
Kings und Ducks würden Kalifornien ja nicht wirklich abdecken da ja beide in Los Angeles liegen auch wenn man in Anaheim sehr darauf bedacht ist das man nicht zur Stadt der Engel gehört. :D:
Ist ja aber jetzt eh egal da die Ducks in Anaheim bleiben.
Vom Wirtschaftlichem Standpunkt aus wie gesagt in meinen Augen ein Fragezeichen.
Aber vom Sportlichen Standpunkt freue ich mich wenn die NHLA wieder losgeht auf die Derbys zwischen Ducks und Kings. Die ja auch in der letzten Saison einiges an Zündstoff beinhaltet haben. :)
Sean Avery sets the Ducks on Fire :headb:
Ich moechte mal gerne wissen wo in Kanada noch eine Franchise hinkommen soll ? Winnipeg mit 600.000 Einwohner die hauptsaechlich vom Viehhandel und Kornernte lebt oder vielleicht doch Quebec die 150.000 Einwohner hat und ausser einer schoenen Altstadt nichts anderes zu bieten hat ? Ne auch mit einem Cap sind diesen beiden Staedten von den NHL Landkarte verschwunden,die Staedte in Kanada die eine Franchise haben haben doch so schon Schwierigeiten genug,ausgenommen Toronto . Hamilton wird bei Kanadier auch oefters genannt ,Einwohner und Infastruktur stimmt aber drei Staedte in Ontario ? Wenn umziehen denke ich eher in den Norden der USA ,aber ich denke weiterhin das die NHL zuviele Teams hat.
Ist schon richtig, die größeren Städte Kanadas sind eigentlich alles schon in der NHL vertreten, oder fällte noch jemandem eine ohne Team ein?
Allerdings ist es mir persönlich lieber, 17.000 der 600.000 Einwohner Winnipegs gehen zu einem Spiel der Jets, als nur 12.000 aus Tampa oder sonstwo. Aber das Ganze hängt ja nicht nur von den Zuschauerzahlen ab. Es muß ja auch die Infrastruktur, sowie das ganze Umfeld stimmen und wenn möglich auch noch potentielle Investoren und Sponsoren da sein.
Zitatmartinf112 schrieb am 01.03.2005 09:34
Ist schon richtig, die größeren Städte Kanadas sind eigentlich alles schon in der NHL vertreten, oder fällte noch jemandem eine ohne Team ein?
Allerdings ist es mir persönlich lieber, 17.000 der 600.000 Einwohner Winnipegs gehen zu einem Spiel der Jets, als nur 12.000 aus Tampa oder sonstwo. Aber das Ganze hängt ja nicht nur von den Zuschauerzahlen ab. Es muß ja auch die Infrastruktur, sowie das ganze Umfeld stimmen und wenn möglich auch noch potentielle Investoren und Sponsoren da sein.
Nicht zu vergessen die Steuern die den Kanadischen Teams auch noch anhaengt also noch mehr kanadische Teams hoert sich gut an aber wohl leider Wunschdenken.
Ich denke eh, daß die kanadische Regierung sich da mal ne Ausnahmelösung einfallen lassen müsste. Jeder normale Konzern bekommt soviele Vergünstigungen und Ausnahmeregelungen, aber die Teams aus dem Mutterland des Hockeys werden quasi von der eigenen Regierung bestraft und im Konkurrenzkampf mit den US-Teams benachteiligt.
Vielleicht sollte mn die NHL einfach einstellen, dann hört diese Jammerei vielleicht mal endlich auf! :D:
ZitatMarvel schrieb am 01.03.2005 09:46
Vielleicht sollte mn die NHL einfach einstellen, dann hört diese Jammerei vielleicht mal endlich auf! :D:
Das kann schneller passieren wie man denkt das dies wirklich passiert :Einstellung des Spielbetriebs.
Zitatmartinf112 schrieb am 01.03.2005 17:45
Ich denke eh, daß die kanadische Regierung sich da mal ne Ausnahmelösung einfallen lassen müsste. Jeder normale Konzern bekommt soviele Vergünstigungen und Ausnahmeregelungen, aber die Teams aus dem Mutterland des Hockeys werden quasi von der eigenen Regierung bestraft und im Konkurrenzkampf mit den US-Teams benachteiligt.
Die Kanadischen Teams bekomen doch jedes Jahr von der NHL noch Geld.
Das is meines Wissens ein festgesetzter Betrag der dann unt er den 6 Kanadischen Teams aufgeteilt wird.
ZitatDas kann schneller passieren wie man denkt das dies wirklich passiert :Einstellung des Spielbetriebs.
Sicher nicht...
ZitatMarvel schrieb am 01.03.2005 15:06
ZitatDas kann schneller passieren wie man denkt das dies wirklich passiert :Einstellung des Spielbetriebs.
Sicher nicht...
Wer weiss zu was die Idoten noch in der Lage sind, Spieler Owner Commissioner usw. mich wuerde nichts wundern.
ZitatUser gelöscht schrieb am 01.03.2005 17:14
Ich moechte mal gerne wissen wo in Kanada noch eine Franchise hinkommen soll ?
Ich bin der Meinung trotz aller Umstände wäre Winnipeg auch finanziell lohnenswerter als Miami, Raleigh, Columbus, Nashville oder Atlanta, um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Aber wenn es in Winnipeg finanziell besser wäre als zb in Miami, dann wäre doch sicherlich schon ein Team wieder dorthin gezogen. Wer wirft denn schon sein Geld aus dem Fenster, wenn es anderswo deutlich mehr zu verdienen gäbe?
Zitatmartinf112 schrieb am 02.03.2005 13:34
Aber wenn es in Winnipeg finanziell besser wäre als zb in Miami, dann wäre doch sicherlich schon ein Team wieder dorthin gezogen. Wer wirft denn schon sein Geld aus dem Fenster, wenn es anderswo deutlich mehr zu verdienen gäbe?
Bettman hatte da ja eingies mitzureden und vergßt nicht Kinder man uß die NHL in alle Teile des Landes tragen :augenzwinkern:
Und würde eine Insel unterhalb FLoridas zu Amerika gehören währe es wohl nicht unwahrscheinlich bis letzte Saison den "Cuban Rockets" :D: bei ihrem Spiel zusehen zu können. :D:
Zitatblueliner schrieb am 02.03.2005 13:58
Und würde eine Insel unterhalb FLoridas zu Amerika gehören währe es wohl nicht unwahrscheinlich bis letzte Saison den "Cuban Rockets" :D: bei ihrem Spiel zusehen zu können. :D:
Hat also das Debakel in der Schweinebucht ein neues NHL-Team verhindert! Ich wußte es! :D:
Jetzt mal im Ernst: Klar wird versucht, die NHL in ganz NA relativ gleichmäßig zu verteilen. Aber diese Taktik ist doch irrsinnig. Denn Hockey hat nun mal Hochburgen und ist eben kein Sport, der unbedingt in Sonnenstaaten zu Hause ist. Daß es auch dort funktionieren kann (zb. Kings) ist ja schön, aber man sollte doch bei seinen Leisten bleiben und dort präsent sein, wo es auch vom Zuschauer angenommen wird.
Zitatmartinf112 schrieb am 02.03.2005 13:34
Aber wenn es in Winnipeg finanziell besser wäre als zb in Miami, dann wäre doch sicherlich schon ein Team wieder dorthin gezogen. Wer wirft denn schon sein Geld aus dem Fenster, wenn es anderswo deutlich mehr zu verdienen gäbe?
Das liegt z.B. an den Eigentümer, die ein lokales Interesse daran haben ihr Team auch in ihrer Stadt zu haben. Denen geht es nicht nur um den reinen Gewinnaspekt, sondern benutzen ihr Team auch als Prestigeobjekt in ihrer Heimat. Ein Owner aus Florida würde nie nach Winnipeg ziehen, das wäre dann so als ob er sich ein teures Auto kauft aber so weit wegparkt, dass er das Auto nie fahren kann :D:
Es gibt in Winnipeg bereits diverse Initiativen, die wieder ein NHL Team haben wollen, das Problem ist nur, dass einer sein Team verkaufen muss bevor es Investoren aus Winnipeg kaufen können. Früher oder später, je nachdem wie lange die ganze "Tragödie Lockout" noch dauert, kann das durchaus passieren.
ZitatJetzt mal im Ernst: Klar wird versucht, die NHL in ganz NA relativ gleichmäßig zu verteilen. Aber diese Taktik ist doch irrsinnig. Denn Hockey hat nun mal Hochburgen und ist eben kein Sport, der unbedingt in Sonnenstaaten zu Hause ist. Daß es auch dort funktionieren kann (zb. Kings) ist ja schön, aber man sollte doch bei seinen Leisten bleiben und dort präsent sein, wo es auch vom Zuschauer angenommen wird.
Sehe ich genauso! Gary, wie wärs mit einem Team aus Tijuana oder Las Vegas? Hätten die Auswärtsspiele ihren besonderen Reiz! :D:
Warum nicht gleich Fairbanks oder Anchorage? Dort bräuchte man jedenfalls das Eis nicht künstlich zum Gefrieren bringen. :D:
ZitatSehe ich genauso! Gary, wie wärs mit einem Team aus Tijuana oder Las Vegas? Hätten die Auswärtsspiele ihren besonderen Reiz!
Wie würden die dann Heißen "Tijuana Coca Leafs" :D: :lachen:
Ich kann wie schon gesagt auch nicht verstehen wieso man so viele Teams in Eishockey untypische Gegenden ansiedelt.
Vor allem wenn es gegenden sind wo es schonmal nicht geklappt hat wie z.B. Atlanta.
ZitatWie würden die dann Heißen "Tijuana Coca Leafs"
Muuuaahhhh .... der war klasse! :up: :D: :lachen:
Aber in Atlanta scheint's ja gar nicht so schlecht zu laufen .... mir machen da zum Beispiel die Blackhawks weit mehr Sorgen, denn die kommen aus einer Provinz, in dem Hockey Kult-Status besitzt oder besass! :confused:
Buffalo und Phoenix sind mir irgendwie supekt! :augenzwinkern:
Ja, wäre schon hart, wenn eines der Original Six in Schwierigkeiten kommen würde. Hoffen wir, daß es nicht soweit kommt.
Ja in Atlanta muß man vielleicht mal abwarten was kommt.
Chicago sorgt mich auch sehr wenn ich bedenke das das Mad House on Madison anfang der 90er die lauteste Arena in der gesamten NHL war...
Naja obwohl bei der Personal Politik auch nnicht so verwunderlich Chelios, Roenick, Belfour, Amonte haben schon Leute angezogen. Aber da könnte ich mir vorstellen das man da mit Calder, Arneson, T. Ruutu und wie sie alle heißen in naher Zukunft wieder rosigen Zeiten entgegengeht. Es währe zumindest zu hoffen.
PHoenix hat denke ich den richtigen Mann als GM und mit besitzer wenn es darum geht Hockey Populär zu machen. Auch wenn sich bei seinen trades und verpflichtungen Licht udn Schatten abwechseln.
ZitatPHoenix hat denke ich den richtigen Mann als GM und mit besitzer wenn es darum geht Hockey Populär zu machen. Auch wenn sich bei seinen trades und verpflichtungen Licht udn Schatten abwechseln.
Das ist unbestritten! Leider haben die Coyotes halt nicht so den starken Markt und ausserdem bestehen da halt noch jede Menge Altlasten .... wenn du einem Savage 3,5 Mio per anno zahlst, dann kann ja irgendetwas nicht stimmen! :D: Na gut, der ist ja mittlerweilen bei den Blues!
Nope die Yotes haben ihn mittlerweile wieder (Waiver claim :D: )
Ja Sacage hat schon abegbaut in Arizona obwohl ich fand das es letzte Saison wieder einigermaßen Berg auf ging (man merkte contract Year rückt näher :D: ) Aber für mich wahren die Verpflichtung von Amonte (denke der wird auch einiges bekomen haben) oder der Trade BRiere Gratton fast größere Flops.
ZitatNope die Yotes haben ihn mittlerweile wieder (Waiver claim )
Yep, der wird wohl in der Wüste versauern! :D:
Ja, Gratton war wohl so was wie die 2. grösste Enttäuschung nach "Hollywood"-Daigle! :lachen:
Briere, den mag ich, obwohl er ja bei den Mutzen spielt! Der Junge hat einen guten Charakter! :D:
ZitatYep, der wird wohl in der Wüste versauern!
Joah weiß jetz garnicht ob er nach dieser Saison noch Vertrag hätte..
Briere is cool :headb:
Sorry,aber das hier ist der Trade der Ducks,also bitte nicht unnötig vollschreiben.
Egal wieviel Unsinn hier noch geschrieben wird, die Idee die USA flächendeckend zu bedienen war gut und richtig. Warum soll man in Florida nicht Eishockey spielen? Spielt man nicht auch in Russland, Schweden und Finnland Fußball? Selbst in Russland ist Fußball mittlerweile beliebter als Eishockey, in Schweden und Finnland ist Fußball mittlerweile zu Eishockey aufgeschlossen. In Deutschland sind die Bedingungen für Eishockey ähnlich wie in Philadelphia oder New York, trotzdem ist der Sport bei uns nur eine Randerscheinung. Es liegt also nicht am Klima und auch nicht an der historischen Verbundenheit. Eishockey hat einfach aus den verschiedensten Gründen einen schwereren Stand als andere Sportarten. Dazu zählen Medienpräsenz, sportlicher Erfolg, Sponsoring, Image usw.
Hier noch ein kleiner nachschlag zu meinem letzten Posting und was zum Nachdenken! ;D
Im Mutterland des Eishockey spielt man ja auch Football. Dafür gibt es die CFL. Diese Liga ist sicher eher zweitklassig. In Winnipeg spielen z.B. die Winnipeg Bluebombers. Das Stadion der Bluebombers fasst allerdings 29.503 Zuschauer. Davon träumen die Habs und die Leafs nur....
Wenn nun ein zweitklassiges Football Team 29.000 Zuschauer ziehen kann, dann sollte doch Winnipeg ohne Probleme eine NHL Halle füllen können. Wenn aber selbst in Kanada zweitklassiges Football mehr Zuschauer zieht als NHL Hockey, dann kann es doch nicht am Standort liegen. Das unterstreicht meine These, dass die NHL Teams, die finanziell so große Probleme haben und denen es an Zuschauer mangelt, nicht wegen ihrem Standort (Florida, Anaheim, etc...) leiden, sondern weil Eishockey als Sport einfach nicht genug zieht. Wenn selbst NHL Teams in Toronto und Montreal weniger Zuschauer ziehen als ein zweitklassiges Football Team im kleinen Winnipeg, dann kann mir niemand erzählen, dass dies am Standort liegt! :D: Das hat ganz andere Gründe. Diese Gründe sind bessere Vermarktung, Image, Ticketpreise, etc.. Aber vor allem ist der Hauptgrund, wie ich schon öfter sagte, dass man andere Sportarten problemloser selbst spielen kann. Man braucht nur 2 Mann, nen Ball und ne frie Fläche und schon spielt man Fußball, Basketball oder Football. Vor allem sind dies Sportarten die man im freien bei schönem Wetter spielen kann. Zum Eishockey braucht man entweder eine Eishalle oder einen sehr kalten Winter. Und Winter mag eh niemand. Dann barcxut man noch Schlittschuhe, Stöcke, Puck und wegenr der Verletzungsgefahr eine gewisse Schutzkleidung. Also auch noch recht teuer. Und deshalb wird Eishockey immer nur eine Randsportsart bleiben...
Naja in die Meisten Stadien passen wohl mehr Leute rein als in eine Eishalle.
Und Eishockey zieht in Winnipeg mit sicherheit noch mehr Leute als in Carolina.
Zumal ja selbst die meisten Spieler nich in Carolina spielen wollen...
Uha uha uha und das alles wieder im Dukcs thread vieleicht sollte man dafür noch mal im NHL Topic nen extra thread eröffnen. :confused:
Mighty Ducks werden verkauft
Der Walt Disney Konzern einigte sich am Freitag mit Milliardär Henry Samueli auf einen Verkauf der NHL-Franchise Mighty Ducks of Anaheim. Die NHL muss diesem Geschäft jetzt noch zustimmen, was aber eher eine Formalie sein dürfte.
"Disney und wir haben schon eine ganze Weile über diesen Verkauf verhandelt. Da wir auch schon seit Jahren der Betreiber der Spielstädte, des Arrowhead Pond of Anaheim, sind, ergeben sich da für uns nun gute Effekte", gab sich der wahrscheinliche neue Eigentümer im Telefoninterview zufrieden. "Wir erwarten eine Einigung im Tarifstreit der Liga in Kürze und gehen dann optimistisch in die Zukunft mit diesem Team."
Samueli bestätigte, das Team in Anaheim zu belassen und auch seinen Namen nicht in "Los Ageles Mighty Ducks of Anaheim" umbenennen zu wollen, wie es seit einiger Zeit durch die Medienlandschaft im Großraum Los Angeles geistert. "Meine Frau und ich sind sehr verbunden mit dieser Stadt und dieser Region. Wir leben schon sehr lange hier. Wir sind stolz auf den Namen, und darum wird er auch nicht geändert."
Der Disney Konzern zahlte 1992 50 Mio. US-$ für die Franchisegründung an die NHL. Beobachter schätzen, dass der Verkaufspreis jetzt in etwa der gleichen Höhe liegt. Nachdem Disney über Jahre vergeblich versucht hat, die Franchise zu verkaufen, ist man auch dort zufrieden mit der Vereinbarung: "Wir wünschen den neuen Eigentümern viel Erfolg! Wir bleiben auch weiterhin unter den Fans und Unterstützern der Franchise", sagte Michael Eisner, der Sprecher des Disney-Konzerns.
ich weiß nicht ob es hier schon bekannt war,wollte nicht alles durchlesen
Diese meldung war ja mit der Grund für die Diskussion,die hier im thread entstand.
ZitatGiguere schrieb am 10.08.2004 18:37
die Ducks haben den Vorschlag des Schiedsgerichtes angenommen.
Salei ist kein schlechter verteidiger für die 2.reihe,sehr gut im eigenen Drittel und auch vorne nicht allzu schlecht.Wenn man Salei abgeben wird,dann werden die Ducks wohl einen teil seines gehaltes übernehmen.
zu welchem verein wechselte er?
bin leider gar nicht mehr informiert :schnarch:
zu gar keinem zumindest vorerst allerdings läuft sein Vertrag bei Anaheim den Sommer aus und er is ja dann UFA.
Ich denke aber,dass man in Anaheim versuchen wird ihn zu halten,da er ein guter Spieler ist und auch zur zeit in russland zu überzeugen weiß.Allerdings könnte es auch noh passieren,dass man ihn ziehen lässt,denn in der AHL hat man mit Foster und Popovic zwei gute Spieler und Prospect Ladislav Smid sollte man auch nicht vergessen.
Joa nachdem Hävelid weg is wird man ihn denk ich schon halten wollen.
das war der Plan vor der diesjährigen Saison,aber die jungen Spieler in Cincinatti haben sich gut entwickelt und es bieten sich einige für ein NHL-Engagement an,aber ich denke auch,dass er bleibt.
Aktuell ist es aber insgeasmt schwer,etwas zur personalsituation bei den Ducks zu sagen,da man erstens einen neuen Besitzer hat,und man dessen ziele abwarten muss und zweitens bekommt man einen neuen GM.
Jop man muß jetzt eben überlegen ob man langsam eine jugne truppe afubauen will die dann in 5 bis 6 Jahren mal was reißen kann.
Oder aber ob man darauf hofft das Giguere und Fedorov die Ducks noch mal ins Finale mauern können. ;D
Lieber mit einem unschönen Stil ins Finale als als erster Titelverteidiger der Geschichte mit einem Sweep in runde 1 auszuscheiden! :D: ;D
ZitatGiguere schrieb am 10.03.2005 10:38
Lieber mit einem unschönen Stil ins Finale als als erster Titelverteidiger der Geschichte mit einem Sweep in runde 1 auszuscheiden! :D: ;D
Auch wenn ich kein grosser Fan bin von den Ducks aber da kann ich dir nur herzlich zustimmen,naja in dem Jahr haben die Avs ja auch nichts gerissen. Aber die Seriewar schon geil zwischen ANA-DET
ZitatGiguere schrieb am 10.03.2005 18:38
Lieber mit einem unschönen Stil ins Finale als als erster Titelverteidiger der Geschichte mit einem Sweep in runde 1 auszuscheiden! :D: ;D
Leider wahren wir aber nichtmal der erste Titeverteidiger der in der ersten Rudne gesweept wurde. Die Leafs haben das Kunststück schon mal fertig gebracht und wer hatte sie damals raus gebombt? na? richtig wir warns :D:
Davon abgesehen sind wir vermutlich in der ersten Runde schön öfters rausgeflogen als die Ducks und die Avs zusammen die Playoffs erreicht haben.
Ja die Serie fandest du schön das glaub ich dir Badger :D:
Gab auch genug Serien die ich schön zum Beispiel die der Avs gegen die Wild Uha uha uha nach 3:1 Führung ham die Colorado Tubellis sich da noch die Wurst vom Brot nehmen lassen. Und auch noch zuhause das entscheidene 7 Spiel verloren und 2 mal ne Führung aus der Hand gegeben Uha uha uha. Und was für ein letztes Spiel von Waaahhhh das war ich glaube beim Tor von Brunette in der Overtime hat er glaub ich sogar ein bischen geheult. :D:
Toprookie Joffrey Lupul wurde von der AHL zum Spieler der Woche ernnant.Ausschlaggebend hierfür war,dass er von den 11 treffern der Baby-Ducks 7 selbst erzeilte.
Laut einem Bericht der LA times nützen die neuen Eigentümer der Ducks den lockout um den Staff der Ducks neu zu ordnen.So wird man den auslaufen vertag von interims-GM Al Coates nicht verlängern für den man am liebsten den früheren GM der rangers Neil Smith holen möchte.Andere Kandidaten auf den vakanten Posten sind Brian burke,Dean Lombardi und dem vize-GM der LA Kings Kevin gilmore.Desweiteren wird der Vorsitzende des Arena Management Tim ryan als neuer Präsident gehandelt.
Die Cincinatti Migthy Ducks haben einen der besten Verteidigerprospects der ducks,Jordan Smith mit einem Try-Out-Vertrag für die diesjährigen Playoffs ausgestattet.Smith zählte in dieser Saison in der OHL zu den ligaweit besten Verteidigern.
Die Cincinatti Mighty Ducks,farm-Team in der AHL,haben die Playoffs erreicht.Mit einem neuen franchise-Rekord von 93 Punkten konnte man sich noch den 3.Platz in der Divison sichern und trifft nun auf Milwaukee,das am vorletzten Spieltag besiegt werden konnte.
Bester Scorer mit 56 Punkten in 65 Spielen war der letztjährige Toprookie der ducks,Joffrey Lupul.Weitere positive überraschungen waren die drei neuverpflichtungen Zenon Konopka im Sturm,Kurtis Foster in der Abwehr und fredric cassivi im tor.Wnttäuscht haben dagegen Torwarttalent Ilya Bryzgalov,der seienn Stammplatz verloren hat,und Neuzugang Tomas Malec.
Die kompletten Spielerstatistiken findet man auf der offiziellen homepage der Ducks.
Desweiteren wurde bekannt,dass das farm-Team Cincinatti am Ende der Saison verlassen wird und seine zelte in portland aufschalgen wird,wo bisher das Farm-Team der Caps beheimatet war.
ZitatGiguere schrieb am 18.04.2005 14:54
Desweiteren wurde bekannt,dass das farm-Team Cincinatti am Ende der Saison verlassen wird und seine zelte in portland aufschalgen wird,wo bisher das Farm-Team der Caps beheimatet war.
Und was passiert mit den Pirates? :confused:
ZitatLemieux-Jünger schrieb am 18.04.2005 10:06
ZitatGiguere schrieb am 18.04.2005 14:54
Desweiteren wurde bekannt,dass das farm-Team Cincinatti am Ende der Saison verlassen wird und seine zelte in portland aufschalgen wird,wo bisher das Farm-Team der Caps beheimatet war.
Und was passiert mit den Pirates? :confused:
Das ist doch das Farmteam der Washington Capitals, vielleicht teilen die sich das Team oder die Caps bekommen ein anderes Farmteam.
Dann bekommen die Caps wohl ein anderes Team denn wenn ich mich nciht irre wurde ncohv or kurzem hier drueber geredetdas die NHL die AHL so gestalltenw ill das jedes NHL Farmteam sein eigenes AHL Farmteam hat....deshalb basteln sich die Avs doch auch extra ihr eigenes und die Stars doch auch ^^
die Stars haben ihrs doch schon gepuzzelt ^^ Halle is nu auch fertig :)
naja da Anaheim jetzt Portland hat, is momentan nur Hershey für die Caps frei....allerdings kann es ja gut sein, dass noch andere kooperationsverträge auslaufen.....da bin ich nich auf dem laufenden
Es ist schon sicher,dass die Pirates nach hershey wechseln,denn dieser Umzug machte es ja erst für die Ducks möglich.
Die Cincinatti mighty Ducks haben dem 1 Round Pick 2003 der Ducks,Ryan getzlaf,dem von Scouts eine große Karriere vorhergesagt wird,mit einem Vertrag für die diesjährigen Playoffs in der AHL angeboten.Getzlaf,der in der WHL mit seinem team im halbfinale ausgeschieden ist,wird schon heute Nacht in milwaukee zu Spiel eingestzt.
WOW!
Die Cincinnati Mighty Ducks sind in der 2. Runde und hab so ihr Comeback perfekt gemacht.
In der Serie lagen sie bereits 3:1 hinten und gewannen dann 3 SPiele in folge. MarK Popovictraff 13 sekunden vor Schluss zum entscheidenden 4:3 im 7. Spiel gegen die Milwaukee Admirals und stehen jetz in der 2. Runde gegen die Chicago Wolves.
Klasse leistung,der Baby-Ducks,die einen 1:3 Rückstand noch umbiegen konnten und nun auch nicht chancenlos gegen Chicago antreten werden.Zu den großen gewinnern dieser playoffs neben Popovic,der stark gespielt hat und in den letzten beiden Spielen wichtige Treffer gemacht hat,zählen auch Getzlaf und vor allem Ilya Bryzgalov,der nach einer schwachen hauptrunde ab Spiel 5 den kasten hütete und 3 Siege feieren konnte.
Nach einer bisher starken WM wollen die Ducks ihrem ehemaligen Spieler Jonathan hedström,der bis vor 3 jahren in Amerika für die ducks und deren farm-Teams spielte und seitdem in Schweden für Timra auflief mit einem neuen vertrag ausstatten.Head-Coach Mike babcock,der die letzten tage bei der WM in östereich verweilte,war von Hedström`s Spielweise sehr angetan und führte nach Spielende ein intensives Gespräch mit Hedström.In diesem Gespräche soll auch Hedström Interesse an einer Rückkehr in die USA bekundet ahben,zumal die Ducks ihm einen 1-Way Vertrag anbieten wollen.
ich würde mich freuen wenn Hedström zurück zu den Ducks geht!Ich denke er hätte es sich verdient in der NHL zu spielen außerdem mag ichs einen Spielstil!
ich glaub nicht, dass er nochmal zu den Ducks gehen wird.....jetzt im Sommer verlieren die ja auch die Rechte an ihm, und bei anderen Teams stehen die türen für ihn weiter offen
Da wäre ich mir nicht so sicher,den durch die letzten trade und wohlmögliche Abgänge bei einem neuen CBA wird es im roster der Ducks wohl einige freie Plätze geben und da man nicht nur auf Rookies setzen will,stehen Hedströms chancen nicht schlecht.Aufgrund seiner Spielweise kann man ihn zudem nicht in der 4 reihe einsetzen,so dass er entweder ins farm-Team müsste oder in einer der ersten 3 reihen spielen würde und für letzterse idee spricht,dass man ihm einen 1-Way-Vertrag anbieten will.
Das Farm-Team der ducks aus Cincinatti ist im halbfinale an den chicago Wolves gescheitert.trotzdem muss man sagen,dass die letzte Saison in cincinatti die erfolgreichste der franchise war und man kann nur hoffen,dass man an diesen leistungen in Portland anknüpfen kann.
Die Mighty Ducks haben nun endgültig das ende der Kooperation mit cincinatti als AHL Farm-Team bekannt gegeben.Allerdings wurde noch nicht bekannt gegeben,wo das Team in der nächsten Saison spielen wird,doch als Kandidat mit den größten chnacen gilt Portland.
Portland hat ja schon bekannt gegeben einen Deal bis 2010 mit einem NHL Team zu haben, aber bisher wurde nicht verlautet mit welchem......
falls es wirklich die Ducks sind, is nur die frage ob sie damit was verbessert haben :finger:
außerdem gibts Gerüchte, dass die Sharks den Vertrag mit Cleveland auflösen und stattdessen Cincinnati nehmen. Aber wahrscheinlicher ist wohl, dass Cincinnati komplett wegfällt
Was macht eigentlich ein Farmteam zu einem guten Farmteam?Die höchste Förderungsrate an vielversprechenden Talenten?Weil dann müssten Detroit und Colorado die Verträge mit ihren Teams ja sehr langfristig halten und die Rangers,die auf ihre Talente aus dem Farmteam mehr oder weniger verzichtet haben (vom letzte Saisondrittel mal abgesehen) müssten ja öfters das Farmteam wechseln.
in Cincinatti will man spätestens wieder zur übernächsten Saison ein farm-Team beheimaten,wobei ich mir die Sharks dort auch gut vorstellen kann.Ich bin jedoch überzeugt,dass die Ducks nicht auf ein eigenes farm-Team verzichten wollen,denn das hat sich in den letzten jahren bewärt.
Portland wird nun das Farmteam der Mighty Ducks
http://146.145.120.3/default.asp?c=hockeynews&page=nhl/news/adn3910243.htm
Neuer GM der mighty Ducks wir Brian Burke.Laut gut informierten Quellen soll Burke am 20.6 vorgestellt werden,dem termin an dem die neuen Besitzer der ducks eingeführt werden.Burke wird über 1 Million Dollar pro jahr verdienen und der Vertrag wird 5 jahre laufen.
http://www.latimes.com/sports/hockey/nhl/ducks/la-sp-ducks12jun12,1,2702179.story?coll=la-headlines-sports-nhl-ducks
interessant......und es wird noch interessanter nunmal zu wissen, wo John Weisbrod nun GM ist......Weisbrod war bis vor 4 wochen noch GM biem NBA team Orlando Magic und ist dort zurückgetreten um bei einem NHL team den posten inzunehmen....allerdings war Anaheim das einzige team ohne GM, also fand noch irgendwo ein GM-wechsel statt.....ich frag mich nur, warum die das nicht bekannt machen
Die Anaheim Mighty Ducks, welche zum Disney Konzern gehören, werden nun definitiv verkauft. Wie der Nachrichtensender TSN berichtet, werde in dieser Woche die Verkaufsmodalitäten durch die anderen 29 Klubs festgelegt. Die neuen Besitzer soll, so der Fernsehsender, der Co-Besitzer des Stadions, Henry Samueli und seine Frau, werden. Der Verkaufspreis betrag zwische $50 Millionen und $60 Millionen.
@Turco: Weisbroad wurde auch als kandidat für den GM-posten gehandelt,aber er selbst gab in einem Interview bekannt,dass er nicht zu den ducks geht.
ZitatGiguere schrieb am 12.06.2005 22:23
@Turco: Weisbroad wurde auch als kandidat für den GM-posten gehandelt,aber er selbst gab in einem Interview bekannt,dass er nicht zu den ducks geht.
jo....aber wo isser.....das frag ich mich aj die ganze zeit.....und wie ein club es schafft, nen GM wechsel so zu verheimlichen.....
Die National Hockey League (NHL) hat dem Verkauf der Anaheim Mighty Ducks zugestimmt. Die Kalifornier, die 2003 mit Goalie Martin Gerber den Stanley-Cup-Final erreicht hatten, waren bisher im Besitz des Walt-Disney-Konzerns.
In den nächsten Tagen dürfte das Technologie-Unternehmen Broadcom von Henry Samueli die NHL-Organisation der Mighty Ducks für rund 75 Millionen Dollar übernehmen. Samueli war bereits Besitzer der Halle. Name und Standort des Teams sollen unverändert bleiben.
Ganz so kann man den bericht nicht stehen lassen,denn aktuell plant man den namen zu ändern,so soll dass mighty aus dem namen entfernt werden.
Dieser verkauf muss jedoch als wichtiger Schritt gesehen werden,denn nun hat man besitzer,denen der sportliche Erfolg wirklich wichtig ist.
:gruebel: Wenn "Mighty" aus dem Namen entfernt wird; behalten die dann trotzdem das Disney-Duck-Torwartmasken-Logo obwohl Disney nicht mehr Eigentümer ist ?
Anaheim ist sehr gut.
Toll Melanie, sehr schöner Beitrag. :up:
Warum Toll Warum denn :gruebel: :gruebel: :gruebel: :gruebel:
ZitatWenn "Mighty" aus dem Namen entfernt wird; behalten die dann trotzdem das Disney-Duck-Torwartmasken-Logo obwohl Disney nicht mehr Eigentümer ist ?
Schwierige Frage,aber ich denke schon,schließlich hatten die fanartikel mit diesem logo weltweit großen erfolg.
Die neuen Eigner der Ducks,das ehepaar Samueli, hat nun endgültig offiziell bekannt gegeben,dass Brian burke der neue GM der Ducks wird!
Hier der offizielle Link:
http://www.mightyducks.com/pressbox/pressbody.asp?id=1028
Eigentlich sehr gut für die Ducks, bleibt nur noch die Frage ob die Qualitäten eines BB unter einem neuen CBA überhaupt notwendig sind. Nämlich ein gutes und wirtschaftliches Team auf die Beine zu stellen, wobei der wirtschaftliche Aspekt ja jetzt durch den Cap geregelt werden soll.
http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?ID=129813&hubName=nhl
Da erkennt man sofort die Handschrift von Brian Burke. :D:
Hat Babcock nur einen Vetrag angeboten den er wahrscheinlich ablehnen "musste". (1 Jahr, Gehalt sehr wahrscheinlich viel weniger als vorher !)
Lagen wohl nicht auf einer Wellenlänge, da fährt Burke ihn doch gern freiwillig zum Flughafen.
Burke sollte nicht schlecht sein hat in Vancouver ne gute Truppe zusammen gebaut in in der Regular Season von mal zu mal besser wurde. Haben in den Playoffs zwar ständig versagt aber man lernt ja aus seinen fehlern.
Realistisch gesehen haben die Canucks in 4 Jahren Playoffteilnahme unter Burke nur einmal "versagt" (2003, 2. Runde vs. Minnesota).
Aber wer so gerne im Sandkasten spielt verdrängt das sicherlich gerne. :D:
burke hatte Babcock einen 1-jahres-vertrag zu den selben bisherigen kondiditionen (400 000 $) angeboten,denn babock nicht annehmen wollte.man hat zwar noch einmal burke nach einem verbesserten Angebot gebeten,doch dieser lehnte ab.
Schade um babcock,der ein guter Trainer war,aber die unterschiedlichen Spielphilospohien machten diesen Schritt wohl notwendig.
Die besten chancen auf den freien Platz hat wohl Cincinattis Coach brad Shaw.
ZitatCookie La Rue schrieb am 07.07.2005 13:46
Realistisch gesehen haben die Canucks in 4 Jahren Playoffteilnahme unter Burke nur einmal "versagt" (2003, 2. Runde vs. Minnesota).
Aber wer so gerne im Sandkasten spielt verdrängt das sicherlich gerne. :D:
2002 hat man eine 2:0 Führung abgegeben es stand damals im 3 Spiel 1:1 als Cloutier dann nen verlegenheits Schuß von der blauen durch die Beine gefangen hat. Zur erinerung. ;D
2004 währen die Flames auch Schlagbar gewesen die Red Wings hätten die Flames auch schlagen können aber ich habe ja nie gesagt das die Wings nicht auch versagt haben. ;D
Fakt ist zumidnest 2003 und 2004 ist man nicht so weit gekommen wie es der Kader erlaubt hätte.
Vielleicht sollten wir das lieber in den Canucks thread verlegen. ;D
http://www.nhl-tribute.de/index.php?action=fehler/topic=101581026653&startid=2
ZitatGiguere schrieb am 07.07.2005 14:18
Die besten chancen auf den freien Platz hat wohl Cincinattis Coach brad Shaw.
Im verlinkten Artikel von TSN ein paar posts vorher wird auf was anderes spekuliert:
ZitatLeading candidates for the Anaheim job are likely to include some familiar faces from Burke's days as GM of the Vancouver Canucks. The leading candidate may be Randy Carlyle, the former NHL defenceman who was head coach of Vancouver's minor league affiliate, the Manitoba Moose. Another candidate is likely to be Vancouver assistant coach Mike Johnson as well as Philadelphia Phantoms coach John Stevens, who guided the Philadelphia Flyers' minor league team to the AHL Calder Cup championship.
Der alte Sack versucht doch die Canucks Organisation auseinander zunehmen. :motz: :D:
ZitatDer alte Sack versucht doch die Canucks Organisation auseinander zunehmen.
Ja,aber da weiß er wenigstens,dass er sich da gute Leute holt,denn die cannucks Organisation hat in den letzten Jahren wirklich gute Arbeit gemacht!
neben den gerüchten,dass Marrkus Näslund zu den ducks kommen soll ist man in Anaheim laut ottawa Sun auch stark an der Verpflichtung von Stürmer Gary Roberts von den maple Leafs interessiet sein.
Will man den Altersschnitt etwas anheben wenn man Roberts hohlt. :D:
Näslund Fedorov und Sykora wärn sicher ne starke line aber die frage is ob dazu Geld da sein wird.
ZitatWill man den Altersschnitt etwas anheben wenn man Roberts hohlt
Ich denke,dass roberts eine durchaus sinnvolle Verpflichtung wäre,denn erstens mangelt es den ducks an solchen Spielertypen und zweitens kann es nicht schaden,wenn man den vielen jungen Spieler einen Roberts mit so viel erfahrung und seinen leaderqualitäten hinzustellt.
ZitatNäslund Fedorov und Sykora wärn sicher ne starke line aber die frage is ob dazu Geld da sein wird.
Aus diesem Grund habe ich auch meine Zweifel daran,aber im vergleich zu den meisten top-Teams ahben die Ducks doch noch platz auf der Gehaltsliste,so dass diese Verpflichtung durchaus möglich erscheint.Dagegen hätte ich jedenfalls überhaupt nichts.
Könnte mir Roberts eher in Anaheim vorstellen als Naslund,aber nichts ist unmöglich...
13 Dastyuk
ZitatGiguere schrieb am 14.07.2005 21:22
ZitatWill man den Altersschnitt etwas anheben wenn man Roberts hohlt
Ich denke,dass roberts eine durchaus sinnvolle Verpflichtung wäre,denn erstens mangelt es den ducks an solchen Spielertypen und zweitens kann es nicht schaden,wenn man den vielen jungen Spieler einen Roberts mit so viel erfahrung und seinen leaderqualitäten hinzustellt.
ZitatNäslund Fedorov und Sykora wärn sicher ne starke line aber die frage is ob dazu Geld da sein wird.
Aus diesem Grund habe ich auch meine Zweifel daran,aber im vergleich zu den meisten top-Teams ahben die Ducks doch noch platz auf der Gehaltsliste,so dass diese Verpflichtung durchaus möglich erscheint.Dagegen hätte ich jedenfalls überhaupt nichts.
Achso Leclerc is ja dauernt verletzt hab ich vergessen. :D:
Aber Roberts doch auch :gruebel:
Wer sagt denn das die Ducks die vollen 40 Millionen auschöpfen dürfen der Cup wird ja gestaffelt sein.
Zitatblueliner schrieb am 14.07.2005 21:07
Näslund Fedorov und Sykora wärn sicher ne starke line aber die frage is ob dazu Geld da sein wird.
Man ist eher dran Sykora aus den Vertrag zu kaufen. Von daher würde der Block dann wohl Näslund - Fedorov - Roberts lauten ;D
ZitatNew Anaheim Ducks GM Brian Burke dipped into his Vancouver ties with Thursday's announcement that Bob Murray was Anaheim's new senior vice-president of hockey operations. Murray was a professional scout under Burke with the Canucks from 1999 to 2005
TSN
es geht weiter.... :D:
ich denke kaum,dass man Sykora aus seinem Vertrag herauskaufen wird,dazu braucht man ihn zu sehr.
ich denke dass die Verpflichtung von Murray ein guter Schazug war denn er und Burke kennen sich ja schon sehr gut,so dass es keinerlei Probleme geben sollte.
Yep, Murray ist ein guter Mann!
Naja... Naslund bei den Ducks? wäre auch zu schön..... :)
Ab 18.Juli wird in Anaheim wieder das alljährliche Prospectcamp stattfinden,bei dem 21 Prospects ein spezielles On- und Off-ice training bestreiten.Folgende Spieler werden daran teilnehmen:
Brent, Tim Center 2002 Entry Draft
Bouthillette, Gabriel Goaltender 2004 Entry Draft
Brookbank, Sheldon Defense Free Agent
Foster, Kurtis Defense Trade
Getzlaf, Ryan C/RW 2003 Entry Draft
Glencross, Curtis Left Wing Free Agent
Konopka, Zenon Center Free Agent
Knight, Michael Defense Free Agent
Kunitz, Chris Left Wing Free Agent
Lupul, Joffrey Right Wing 2002 Entry Draft
O’Brien, Shane Defense 2003 Entry Draft
Parenteau, Pierre Right Wing 2001 Entry Draft
Penner, Dustin Right Wing Free Agent
Perrault, Joel Center 2001 Entry Draft
Perry, Corey Right Wing 2003 Entry Draft
Rogers, Brandon Defense 2001 Entry Draft
Rome, Aaron Defense Free Agent
Saunders, Nathan Defense 2003 Entry Draft
Shannon, Ryan Center Free Agent
Smid, Ladislav Defense 2004 Entry Draft
Smith, Jordan Defense 2004 Entry Draft
darf ich fragen was Prospectcamp ist?
ZitatDuckman schrieb am 16.07.2005 12:08
darf ich fragen was Prospectcamp ist?
Wie ein Trainingscamp nur mit Prospects
Das neueste Gerücht ist laut einem engen Vertrauten von Burke,dass die ducks neben näslund auch Forsberg verpflichten wollen und dafür Fedorov aus seinen Vertrag auskaufen wollen.
Wäre eine wirklich super sache für die ducks,wenn sie sich zwie der besten Spieler der Welt angeln würden!Da sie ja auch einen sehr guten Tormann haben und auch sonst die Mannschaft recht gut besetzt ist (z.B. Sykora,Salei,...)und die Ducks auch einige Top-Talente haben(z.b.Lupul) könnten sie auf jeden Fall in die Play-Offs kommen und wenn sie wirklich diese beiden Spieler bekommen,könnten sie ein ernsthafter Konkurrent von san Jose und Dallas in der Pacific Division werden.
ZitatGiguere schrieb am 18.07.2005 13:35
Giguere schrieb am 18.07.2005 13:35
Das neueste Gerücht ist laut einem engen Vertrauten von Burke,dass die ducks neben näslund auch Forsberg verpflichten wollen und dafür Fedorov aus seinen Vertrag auskaufen wollen.
naja so langsam sind keine gerüchte mehr, sondern lächerlichkeiten ...
Jep find ich acuh
Morgen kommen dann noch Iginla,Kovalchuk,Lecavalier usw dazu
Die sollen mal aufm Teppich bleiben mit ihren Gerüchten und erstmal ihre Spieler unter Vertrag nehmen und dann sehen was überhaupt übrig bleibt
Zitatnaja so langsam sind keine gerüchte mehr, sondern lächerlichkeiten ...
erstens ist es öffentlich bekannt,dass Burke und Näslund ein gutes verhältnis zu einander hatten,daher wäre ein Wechsel zu den ducks nicht völlig überraschend.Normalerwiese würde ich die Sache mit forsberg auch nicht glauben,aber da diese Aussage von einem engen Vertrautren von burke kam,erscheint das natürlich in einem anderen licht.
ZitatGiguere schrieb am 18.07.2005 12:55
Zitatnaja so langsam sind keine gerüchte mehr, sondern lächerlichkeiten ...
erstens ist es öffentlich bekannt,dass Burke und Näslund ein gutes verhältnis zu einander hatten,daher wäre ein Wechsel zu den ducks nicht völlig überraschend.Normalerwiese würde ich die Sache mit forsberg auch nicht glauben,aber da diese Aussage von einem engen Vertrautren von burke kam,erscheint das natürlich in einem anderen licht.
Und morgen kommt die Nachricht das man sich mit Brodeur und Lidstrom schon fast einig ist da es von Burke's Vertrauten kommt. :augenzwinkern: :augenzwinkern:
ZitatUser gelöscht schrieb am 18.07.2005 21:28
Und morgen kommt die Nachricht das man sich mit Brodeur und Lidstrom schon fast einig ist da es von Burke's Vertrauten kommt. :augenzwinkern: :augenzwinkern:
Wollen die nicht auch noch Gretzky reaktivieren?! :D:
die Ducks haben Kevin Dineen zum Coach ihres farmteams gemacht :D:
Mal abwarten wie sich Dineen so schlagen wird,dass erbe von brad Shaw wird nicht so leicht zu bewältigen sein,aber das,was mich positiv stimmt,ist,dass dineen schon bei den Blue jackets Einblicke in das traineramt hatte und dort als Assitent vom GM für die Entwicklung der Spieler zuständig war.
Mit dem 2 overall pick werden die ducks wohl entweder Verteidiger jack johnson oder Center Gilbert brule verpflichten,wobei man brule größere chancen einräumt,da GM Brian burke ein großer Fan von Brule ist.
ich denke es wird brule, der neue Kariya. :D:
Was mich bei Burke wirklich wundert! Ist das nach Näslund, Roberts, Forsberg man nun anscheinend keinen Spieler mehr verpflichten will, hat man etwa gemerkt das diese Spieler doch etwas teuer werden! Also Herr Burke wo bleiben Blake, Yzerman, Lecavalier, Sundin und dann noch M.Lemieux :confused: :lachen: :lachen: :lachen:
ZitatGitcheGumme schrieb am 23.07.2005 17:33
ich denke es wird brule, der neue Kariya. :D:
Also die einzige Gemeinsamkeit die beide haben ist, dass beide aus Vancity stammen, wenn du das meinst stimmt der Vergleich. :D:
Der letztjährige Farm-Team coach der ducks,Brad Shaw,der auch einmal als möglicher Kandidat für den Posten in Anaheim galt,hat bei den islanders einen vertrag als co-Trainer unterzeichnet.
Ich vermisse auch schon die neusten Gerüchte das man jetzt evtl doch noch Iginla,Thornton oder sonstige haben will
War wohl doch alles nur ein Strohfeuer???
Glaube auch kaum das sich die Ducks das alles hätte leisten können
Meiner Meinung würd ich Brule nehmen.
Aktuell geht man jedoch davon aus,dass man mit dem nummer 2 pick jack johnson ziehen wird,da man in der Offensive mit getzlaf und perry gut besetzt ist und vor allem die Abwehr junge Spieler benötigt.
Laut LA Times werden die Ducks ihr erstes Saisonspiel am 5. oktober auswärs bei den chicago blackhawks bestreiten.
Laut TSn sind die Ducks bereit bei einem guten Angebot ihren 2 Overall pick abzugeben.GM Brian burke gab auch zu,dass er bereits einige Anfragen vorliegen hätte,doch bisher sei kein ernsthaftes gebot dabei.
Link:http://tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=131498
Hab´s auch gerade gelesen,warum nicht wenn er was ordentliches geboten bekommt.Könnte mir eher vorstelln den 2nd Pick abzugeben als den 1st.
13 Datsyuk
Die Spieltermine in der Preseason stehen nun fest und sehen wie folgt aus:
Sat., Sept. 17 @ Los Angeles StaplesCenter 7:30pm*
Wed., Sept. 21 vs. San Jose Arrowhead Pond 7:30pm
Fri., Sept. 23 vs. Phoenix Arrowhead Pond 7:30pm
Sat., Sept. 24 @ Vancouver GM Place 7:00pm
Sun., Sept. 25 @ San Jose HP Pavilion 5:00pm
Wed., Sept. 28 vs. Vancouver Arrowhead Pond 7:30pm
Fri., Sept. 30 vs. Los Angeles Arrowhead Pond 7:30pm
Sat., Oct. 1 @ Phoenix Glendale Arena 7:00pm
Neuer Coach der Ducks wird wohl randy carlyle,der bisherige coach der Manitoba Moose.Die canucks gaben den ducks die erlaubnis mit carlyle über eine Verpflichtung zu reden.
Link: http://www.tsn.ca/nhl/news_story.asp?id=131581
Und der komplette Spielplan der ducks kann hier eingesehen werden: http://www.nhl.com/teams/ana/schedule.html
tja Fedorov schein nun zu bleiben
ZitatSergei Fedorov agreed Tuesday night to accept the final three years on a five-year contract he signed with Anaheim in July 2003, General Manager Brian Burke said. The contract gave Fedorov an option to be released from the deal after the second year of the contract, which turned out to be a season entirely lost to the lockout.
Based on terms of the contract, Fedorov had until 2 p.m. Thursday to opt out of the contract that will pay him slightly more $6 million a year for the next three seasons.
http://www.pe.com/sports/breakout/stories/PE_Sports_Local_D_ducks_27.133f55ce.html
wobei das auch nich sicher sein muss....wenn er die option nicht gezogen hätte, wäre UFA geworden, erst jetzt weiß Anaheim ja erst, ob sie ihn rauskaufen müssen oder nicht
Generell ist der verbleib von Fedorov in Anaheim nicht tragisch,aber es besteht weiterhin die Möglichkeit,dass man in auskaufen wird.
Sandis Ozolinsh bekommt einen neuen 2 Jahres Vertrag bei den Ducks
13 Datsyuk
Zitat13 Datsyuk schrieb am 29.07.2005 19:45
Sandis Ozolinsh bekommt einen neuen 2 Jahres Vertrag bei den Ducks
13 Datsyuk
ein Grund mehr den Pick zu behalten und Jack Johnson zu draften
außerdem wurde die option auf Bryzgalov wahrgenommen. Garrett Burnet dagegen scheint den club verlassen zu müssen
Burnett's Abgang wäre nun wirklich leicht zu verschmerzen,denn es findet sich wohl kaum ein Spieler,der so wenig talent mitbringt.
Die Verlängerung von Ozo ist sehr wichtig,denn dadurch kann man sich aus dem Wettbieten im UFA-Markt fernhalten.
Die Ducks haben außerdem Prospect nathan Saunders verpflichtet,der sich in den letzten jahren gut weiterentwickelt hat.
Mit der Verpflichtung von Todd fedoruk ist der Abgang von Burnett nun wirklich sicher,aber mit dem 2 Rounder ging man einen hohen Preis dafür ein.
Burnett gehört technisch und vom Talent sicherlich zum schlechtesten was der NHL angehört.
Für einen Burnett kann man sich in den NHL auch gut und gerne einen Robert Francz zulegen,der spielerisch noch mehr kann.
Mit Fedoruk ist die Position sicherlich mindestens gleichwertig besetzt.
EDIT ADMIN: Es wird noch einmal Zeit für eine kleine
"Aufräumaktion"! Alle Threads mit Überlänge werden geschlossen. Bei Bedarf ist gerne ein neuer zu eröffnen. (Bitte keine Bereitstellung, nur der Bereitstellung wegens. Man sollte dann auch etwas mitzuteilen zu haben. :)
Danke,