Ich denke das die NHL darüber bestimmt mal nachged8 hat!
Was haltet ihr davon?
ich denke, das wäre das Waterloo für die NHL! Wie ich shcon im "seit euer eigener NHL Boss" sagte
ZitatKeeper-of-NHL schrieb am 19.05.2008 23:25
Ich denke das die NHL darüber bestimmt mal nachged8 hat!
Was haltet ihr davon?
ich denke, das wäre das Waterloo für die NHL! Wie ich shcon im "seit euer eigener NHL Boss" sagte
Nicht wirklich viel. Sollen die Burritos auf dem Eis kalt stellen oder die Enchiladas in der pause wickeln. Spass bei Seite. Der Fußball und das Wrestling ist zu stark in Mexico als das die, die NHL vermarkten könnten. Das Geld würde ich Lieber in den Staaten oder in Nord bzw. Osteuropa investieren.
Eishockey in Südamerika? Kann ich mir nicht vorstellen und das soll auch so bleiben...
ZitatSabres90 schrieb am 20.05.2008 00:37
Eishockey in Südamerika? Kann ich mir nicht vorstellen und das soll auch so bleiben...
Mexico ist NORDamerika. Und dazwischen gibt es noch ein MITTELamerika bevor dann SÜDamerika kommt. Aber vielleicht hast du ja auch Hawaii gemeint mit Süd .... dann wirds natürlich logischer :rolleyes:
Ich muss grad an eine Szene aus Michael Moores "Sicko" denken .... da wird gesagt das 60% der amerikanischen Schüler London nicht zeigen könnten :D:
ZitatKeeper-of-NHL schrieb am 19.05.2008 23:25
Ich denke das die NHL darüber bestimmt mal nachged8 hat!
Was haltet ihr davon?
ich denke, das wäre das Waterloo für die NHL! Wie ich shcon im "seit euer eigener NHL Boss" sagte
Ähm, ein Posting, gleich deine Frage mal richtig wiederlegt, warum soll die NHL sich das eigene Grab schaufeln? Vergiss net, die NHL ist net die MLB, wo ein Team in Puerto Rico oder so Sinn machen würde!
Außerdem, was soll Hawaii oder Mexiko mit EIS?? Die stecken am Ende noch Holzstäbchen in die Eiswfläche und warten :lachen:
ZitatJeff Friesen schrieb am 20.05.2008 00:43
ZitatSabres90 schrieb am 20.05.2008 00:37
Eishockey in Südamerika? Kann ich mir nicht vorstellen und das soll auch so bleiben...
Mexico ist NORDamerika. Und dazwischen gibt es noch ein MITTELamerika bevor dann SÜDamerika kommt. Aber vielleicht hast du ja auch Hawaii gemeint mit Süd .... dann wirds natürlich logischer :rolleyes:
Ich muss grad an eine Szene aus Michael Moores "Sicko" denken .... da wird gesagt das 60% der amerikanischen Schüler London nicht zeigen könnten :D:
Mexico wird als Lateinamerika gerrechnet genauso wie der rest. Und die Amis stempeln die Mariachis eh als Südamerikaner ab, da sie ein kauderwelsch spanisch reden und kein englisch.
Wissen tue ich das weil ich seit 8 Jahren Betriebsleiter im Joe Penas in Esslingen bin und wir sehr oft Amis als Gäste dahaben und eh nur die USA als Nordamerika zählen und die Canadier eigentlich als 53 Staat " Da lachen die immer wenn sie das sagen ". Wenn ihr mal in der Gegend seit kommt einfach mal rein. Wir haben ein Arschvoll Cocktails und sauguten Mexicofrass. :headb:
Nene, die NHL soll schön da bleiben wo sie ist. Was soll man in Hawaii oder Mexico? Da kann man hingehn wenn man aus den PO's geflogen ist :augenzwinkern: :D:
ZitatJeff Friesen schrieb am 20.05.2008 00:43
Mexico ist NORDamerika. Und dazwischen gibt es noch ein MITTELamerika bevor dann SÜDamerika kommt. Aber vielleicht hast du ja auch Hawaii gemeint mit Süd .... dann wirds natürlich logischer :rolleyes:
Ganz falsch. (https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Ffiguren%2Fa070.gif&hash=ee32b0b5da0d293df519a2791f06b74f2f6d03e8) Mexiko gehört zu
Mittelamerika, das bis runter nach Panama geht. Nur Kanada & die USA sind Nordamerika. Süd- & Mittelamerika zusammen werden auch als Lateinamerika bezeichnet, was wiederum manchmal mit Südamerika verwechselt wird. So kann man auf die Idee kommen, Mexiko wäre Südamerika - isses aber nicht; Nordamerika aber noch viel weniger. :D:
P.S. Die NHL hat da unten auf jeden Fall gaanix zu suchen. :pillepalle:
Die NHL sollte endlich aufhören auf geographische Expansion zu setzen, denn das funktioniert einfach nicht. In Phoenix, St. Louis und Atlanta - um nur einige Beispiele zu nennen - interessiert sich doch kein Mensch für die dortigen NHL-Teams. Ich möchte mir gar nicht ausmalen, wie das in einem Land wie Mexiko wäre, in dem der Fußball einen unumstößlichen Stellenwert hat. Auch die Reisekosten und der dazugehörige Zeitaufwand steigen mit jeder Expansion. Man sollte mehr Teams in Kanada und im Nordosten der USA - da wo Eishockey hingehört - ansiedeln und nicht nach Hawaii, wo man lieber surfen geht, als Eishockeyspiele zu schauen.
Klar hat man über so sachen in der NHL schon nachgedacht. Und klar denkt man auch über andere sachen in der NHL nach. Aber der Thread ist ja noch extremer wie der Sei Boss in der NHL.... :D:
Daher würde ich einfach vorschlagen Dicht machen...... ;D
ZitatJake The Rat schrieb am 20.05.2008 08:08
Ganz falsch. (https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Ffiguren%2Fa070.gif&hash=ee32b0b5da0d293df519a2791f06b74f2f6d03e8) Mexiko gehört zu Mittelamerika, das bis runter nach Panama geht. Nur Kanada & die USA sind Nordamerika. Süd- & Mittelamerika zusammen werden auch als Lateinamerika bezeichnet, was wiederum manchmal mit Südamerika verwechselt wird. So kann man auf die Idee kommen, Mexiko wäre Südamerika - isses aber nicht; Nordamerika aber noch viel weniger. :D:
Mexiko (Spanisch: México, amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, span. Estados Unidos Mexicanos, worttreue Übersetzung: Mexikanische Vereinigte Staaten) ist ein Staat in Nordamerika. Es grenzt im Norden an die Vereinigten Staaten von Amerika und im Süden an Belize und Guatemala. Westlich liegt der Pazifik, im Osten der Golf von Mexiko sowie das Karibische Meer, beides Randmeere des Atlantiks.
Die Verbindung von Nord- und Südamerika ist die Landenge von Panama. Häufig wird Zentralamerika als eigener Kontinent genannt, jedoch ist Zentralamerika höchstens eine Region wie z. B. Westeuropa und gehört zu Nordamerika.
Tja Jake .... :headb:
Winter Classic in Honolulu das wär doch was :D: :D:
Zwischen den Honolulu Bastskirts und den Tijuana Coca Leafs oder was? :D:
@ Jeff Friesen: das kommt ganz darauf an, in wieviele Teile man Amerika zerlegt, & nach welchen Kriterien. ;D
Wenn man es rein geographisch in 2 Teile teilt, dann ist die Grenze der Panama-Kanal & Mexiko liegt im Norden.
Teilt man es aber in 3 Teile, dann gehört es zu Mittelamerika. & teilt man es nach sprachlich-kulturellen Gesichtspunkten in 2 Teile, nämlich Nord- & Lateinamerika, dann liegt Mexiko im Süden. :D: Tja, das ist kompliziert...
Wie gut, dass bei uns in Europa alles ganz einfach ist: östlich der Elbe ist Asien & südlich vom Main ist Afrika.
:augenzwinkern: :lachen:
Gibt's da irgendwo überhaupt ein brauchbares Eisstadion mit passender Kapazität ?
@ Jake :
Und alles nördlich von Bielefeld ist Schweden ! :augenzwinkern:
Ich war selber schon dreimal in Mexico und habe die Erfahrung gemacht das die ganz genau wissen was die NHL ist und welche Clubs da spielen nur wie schon einer gesagt hat, Fußball ist dort die absolute Nummer eins und das wird keiner so schlell ändern. Und ganz bestimmt kein Gringo denn die sind da sehr beliebt aber nur wegen der Kohle.
Hawai könnte ich mir da schon eher vorstellem zumal es ja zur Union gehört.
Shanny69
Die NHL sollte erst mal schauen das die Ihre Sorgenkinder aus dem Süden unter Dach und Fach bekommen. Wenn man vernüftige Zahlen hat, würde ich expandieren. Aber nicht in den Süden sondern eher in die Regionen wo Eishockey eine Chance hat.
ZitatDie NHL sollte erst mal schauen das die Ihre Sorgenkinder aus dem Süden unter Dach und Fach bekommen. Wenn man vernüftige Zahlen hat, würde ich expandieren. Aber nicht in den Süden sondern eher in die Regionen wo Eishockey eine Chance hat.
Ich denke das die NHL nicht mehr weiter epxandiert udn das hoffe ich auch. Die Teams sind eigentlich auch mehr als genug.
Der Qualitätsabfall (ausdünnung der Kader) hat in meinen augen schon auch zum Zuschuaerschwund beigetragen.
In den 80ern konnte man das noch durch Spieler die aus Europa kamen kompensieren aber auch in Europa gibt es nur begrenzt Eishockey Spieler.
Deshalb sollte man sich selbst den gefallen tuen und nicht mehr weiter expandieren.
Und das macht man wohl auch nicht, vor ein paar Jahren wollte man ja eine NHL Division in Europa gründen das hat man dann aber auch gestrichen.
Zitatblueliner schrieb am 21.05.2008 16:28
ZitatDie NHL sollte erst mal schauen das die Ihre Sorgenkinder aus dem Süden unter Dach und Fach bekommen. Wenn man vernüftige Zahlen hat, würde ich expandieren. Aber nicht in den Süden sondern eher in die Regionen wo Eishockey eine Chance hat.
Ich denke das die NHL nicht mehr weiter epxandiert udn das hoffe ich auch. Die Teams sind eigentlich auch mehr als genug.
Der Qualitätsabfall (ausdünnung der Kader) hat in meinen augen schon auch zum Zuschuaerschwund beigetragen.
In den 80ern konnte man das noch durch Spieler die aus Europa kamen kompensieren aber auch in Europa gibt es nur begrenzt Eishockey Spieler.
Deshalb sollte man sich selbst den gefallen tuen und nicht mehr weiter expandieren.
Und das macht man wohl auch nicht, vor ein paar Jahren wollte man ja eine NHL Division in Europa gründen das hat man dann aber auch gestrichen.
Du hast recht. Mann sieht es am besten bei der NFL. Die sind rüber nach Europa wollten im großen Stil eine Franchise gründen. Hat wenig anklang gefunden und der erste ist auch schon zum Opfer gefallen die Galaxy.
ZitatMort schrieb am 20.05.2008 08:24
Die NHL sollte endlich aufhören auf geographische Expansion zu setzen, denn das funktioniert einfach nicht. In Phoenix, St. Louis und Atlanta - um nur einige Beispiele zu nennen - interessiert sich doch kein Mensch für die dortigen NHL-Teams.
Also in St. Louis sind die Blues im Gegensatz zu den anderen Teams aus dem Süden (wobei St. Louis auch nicht wirklich im Süden ist) schon bekannt bzw. populär.
Genauso populaer wie viele Teams im Norden sind auch die Tampa Bay Lightning ,auf der anderen Seite sind auch bei solchen Traditionteams wie Boston,NY Islanders und Chicago desoefteren die Raenge leer. Das muss nicht nur an der geographischen Lage liegen.
ZitatUser gelöscht schrieb am 30.05.2008 17:05
Genauso populaer wie viele Teams im Norden sind auch die Tampa Bay Lightning ,auf der anderen Seite sind auch bei solchen Traditionteams wie Boston,NY Islanders und Chicago desoefteren die Raenge leer. Das muss nicht nur an der geographischen Lage liegen.
Muß ich dir recht geben. Du hast genau die Vereine genannt die stark von Leistung geprägt sind. Bringen gerade die Mannschaften den Erfolg nicht, geht man eben leer aus.
Vor einem Jahr als Eishockeynews die Mannschaftskader und ihre Chancen vorgestellt haben, sagte man bei Boston man wird bei Misserfolg die Jacobs Family aus der Stadt jagen.
Die NHL in Mexiko? Wieso nicht? DIe Mexikaner wollen doch auch wissen was mit diesen komischen Easton Stöcken passiert die sie Tag für Tag herstellen ;D
NHL in Mexiko ist zwar völlig absurd, aber auch nicht viel absurder als NHL in Arizona. :devil:
ZitatBonecrusher schrieb am 21.05.2008 11:28
@ Jake :
Und alles nördlich von Bielefeld ist Schweden ! :augenzwinkern:
Das ist gar nicht so falsch, wie du vielleicht glaubst: nach dem 30jährigen Krieg gehörte hier alles bis runter nach Verden (30 km südlich von Bremen) zu Schweden, nur Bremen selber nicht. :D:
NHL in Honululu......ähm ja sicher, warum nicht gleich noch ein paar Expansion-Teams für Key West, Puerto Rico und Guam! Aber dann hats ja kein Eis mehr für all die leckeren Schirmchendrinks.
ZitatDas ist gar nicht so falsch, wie du vielleicht glaubst: nach dem 30jährigen Krieg gehörte hier alles bis runter nach Verden (30 km südlich von Bremen) zu Schweden, nur Bremen selber nicht.
Das Drecksloch ham sie vermutklich nach einem Tag freiwillig zurück gegeben. :zunge:
Zum thema selbst hab ich eigentlich schon alles gesagt.
Honolulu Bastskirts vs Tijuana Coca Leafs halt
denkt mal darüber nach ob ihr das wirklich wollt :D:
Aber damit hier keine Missverständnisse entstehn die Tijuana Franchise mach ich auf leute die das Finanzieren find ich sicher etwas weiter südlich. :lachen:
Zitatblueliner schrieb am 07.07.2008 12:55
Honolulu Bastskirts vs Tijuana Coca Leafs halt
:lachen:
Und der Sasionauftakt ist dann nicht in Stockholm, Prag oder London sondern in Bogota oder Medelin.
Zitatchemic schrieb am 07.07.2008 13:25
Zitatblueliner schrieb am 07.07.2008 12:55
Honolulu Bastskirts vs Tijuana Coca Leafs halt
:lachen:
Und der Sasionauftakt ist dann nicht in Stockholm, Prag oder London sondern in Bogota oder Medelin.
Der erste Sponsor ist auch schon da!!!Es geht also aufwärts...grins
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fbildrian.de%2Fn%2Fb%2Faa0977039d728470.jpg&hash=f1418a9f150d3fb562293474b436d8aa8b626b16) (http://bildrian.de)
Zitatchemic schrieb am 07.07.2008 13:25
Zitatblueliner schrieb am 07.07.2008 12:55
Honolulu Bastskirts vs Tijuana Coca Leafs halt
:lachen:
Und der Sasionauftakt ist dann nicht in Stockholm, Prag oder London sondern in Bogota oder Medelin.
Also wo die NHL zum Saisonauftakt spielt ist so ziemlich egal. Das können die von mir sogar wirklich in Bogota machen. Denn das dies in Europa auch nur viel bessere Showspiele sind, das dürfte ja wohl jeder wissen, denn schliesslich will man ja endlich in Europa auch einen Absatzmarkt für Fanartikel schaffen ;D
ZitatMaple Leafs schrieb am 09.07.2008 07:43
[
Also wo die NHL zum Saisonauftakt spielt ist so ziemlich egal. Das können die von mir sogar wirklich in Bogota machen. Denn das dies in Europa auch nur viel bessere Showspiele sind, das dürfte ja wohl jeder wissen, denn schliesslich will man ja endlich in Europa auch einen Absatzmarkt für Fanartikel schaffen ;D
naja.. vllt. nur in Osteuropa und noch in Schweden, Finnland. Die anderen europäischen Länder können mit NHL und/oder Eishockey nicht viel anfangen.