So, heute nun findet es also statt: Das Geisterspiel! Der 2. Versuch der Nürnberger, doch noch etwas in Aachen auf dem Tivoli zu reißen. Nachdem sie ja schon sportlich verloren haben, wollen sie nun also, nun mit Hilfe des DFB, versuchen, noch einmal das Blatt zu wenden. Wirklich arm, aber leider Realität im deutschen 2-Liga-Fußball.
Wenn es einen Fußballgott gibt, muss Aachen gewinnen!!!! Alles andere wäre eine schlimme Trendwende im deutschen Fußball!
Zitat
Alemannia Aachen muss am heutigen Tage leider mitteilen, dass es keine öffentliche Live - Übertragung des "Geisterspiels" Alemannia Aachen gegen den 1. FC Nürnberg an einem neutralen Ort geben wird. Die Verantwortlichen der Alemannia hatten sich bis zuletzt dafür eingesetzt, dass eine solche Übertragung zustande kommt, um den Fans eine Anlaufstelle zu bieten, das Spiel gemeinsam anzuschauen, wodurch möglichst viele Personen vom Stadion ferngehalten worden wären.
Auch dies wurde vom DFB abgelehnt, warum nur??? Also steht die Sicherheit doch nicht an erster Stelle??
DFB=Fußballmafia? Dieser Vergleich drängt sich langsam auf!
Auf das sich das die Punkteverteilung wiederholt, so wie Aachen die Nürnberger schon einmal geschlagen hat!!!!!
Zitat
«Alemannia bedankt sich - bei null Fans»
Aachen. Heimspiel 18 in einer Saison, die nur 17 vorsieht. Für die einen ist es ein «Geisterspiel», für Alemannias Geschäftsführer Bernd Maas emotionslos die «Partie gegen Nürnberg». So etwas hat es im Profibereich noch nie gegeben.
Leistungssportler messen sich unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Das hat das Sportgericht verfügt, um «ein Exempel zu statuieren». Um die Durchführung der Partie sorgt sich die Deutsche Fußball-Liga. Aachens Schriftverkehr mit der DFL ist inzwischen fast auf Ballgröße angewachsen.
Zuweilen schießen auch die Gralshüter von Recht und Ordnung übers Ziel hinaus, wenn sie in andere Rechtsgüter wie die Versammlungsfreiheit eingreifen. So wurde auch ein Treffen der Fans am Hangar von Merzbrück nicht gerne gesehen. Aachen dagegen hätte das Projekt unterstützt, weil es die Fans vom Tivoli weggehalten hätte.
«Vor, während und nach dem Spiel» hat die Alemannia für die Sicherheit der Nürnberger zu sorgen, hat die DFL verfügt. Schon bei der sonntäglichen Anreise in ein geheimgehaltenes Hotel wird Aachens Ordnungsdienst Spalier stehen. Die kräftigen Männer wachen Tag und Nacht in Lobby und vor der Herberge. Und natürlich werden die fränkischen Gegner auch nicht beim Abschlusstraining alleine gelassen. Das findet nicht auf dem Tivoli statt. Sicherheitshalber.
Beide Vereine dürfen je 40 Leute anmelden, mehr als zwei Dutzend stehen schon auf den Spielberichtsbögen. Der Rest sind Präsidiums- oder Verwaltungsratsmitglieder oder Mitarbeiter der Geschäftsstelle. Die werden im Block D und F dicht unter dem Tribünendach postiert, damit nicht der Eindruck eines leeren Stadions konterkariert wird. «Das ganze soll ja abschreckende Wirkung haben», sagt Maas. Immerhin: Einen Verhaltenskodex fürs auserwählte Publikum gibt es nicht. Jubeln und Fluchen ist erlaubt.
Natürlich müssen sich auch Fernsehmitarbeiter und Journalisten gesondert für den Kick bei der DFL anmelden. Vertreter von Fachorganen der Schuhindustrie oder Chefredakteure von Schülerzeitungen sind da eher chancenlos. Und selbst für die üblichen Spielbeobachter anderer Vereine oder Spielerbräute gilt der Hinweis, der an jeder Metzgerei prangert: «Wir müssen draußen bleiben.» Die Losung gilt natürlich auch für Club-Fans, die angeblich den sinnlosen Weg ins Rheinland auf sich nehmen wollen. Der 1. FC Nürnberg hat die lokalen Busunternehmer gebeten, am Montag auf die Bremse zu treten.
Penibel ist in Aachen jedes Detail vorgegeben. Das Toilettenpersonal, der Hauselektriker, der Sanitätsdienst oder der Platzwart werden namentlich angemeldet. Am einzig geöffneten Imbissstand gibt's das Grillgut - Nürnberger Rostbratwürstchen? - umsonst.
Na, und auf einen einzigen Ehrengast haben sich DFB und DFL dann doch eingelassen. DFB-Ehrenpräsident Egidius Braun erhält die Exklusivkarte, darf vielleicht sogar auf seinem angestammten Platz auf dem Bänkchen neben dem Spielertunnel sitzen.
Von dort aus hat der Aachener einen schönen Blick auf die Anzeigetafel, dort werden aber nur Zwischenstände für abgelenkte Besucher angezeigt. Werbung fällt aus, und auch Stadionsprecher Robert Moonen hat ein extrem reduziertes Textbuch. «Alemannia bedankt sich heute - bei null Zuschauern.» Ein «Lärm-Doping» ist natürlich untersagt.
Ums Stadion herum wird eine «Friedenskette» gebildet. 300 Ordner sperren das Areal für unerwünschte Eindringlinge ab. Natürlich laufen bereits Wetten unter den Fans, dass man dennoch in den Hochsicherheitstrakt Tivoli gelangt. Solcher «Nebensport» hat sich schon bis zu den Organisatoren herumgesprochen. Maas: «Da haben wohl einige vor, ein persönliches Highlight zu schaffen.» Um das zu verhindern, wird die Arena bereits ab Sonntag bewacht, mehrfach abgesucht. Nur der Luftraum bleibt frei.
Paul Kemen redet in diesen Tagen eher wie ein weiser Fußball-Lehrer. «Ich kann nicht sagen, ob es eine leichte Aufgabe wird.» Dennoch, der Sprecher des Aachener Polizeipräsidiums ist zuversichtlich wie Jörg Berger in diesen Tagen: «Egal, was kommt, wir sind vorbereitet.» Seine Kollegen werden diesmal nicht im Stadion sein. Wo immer so genannte Fans auf nachweislich «falsche» Ideen kommen, wollen die «Aufklärungsstreifen» eingreifen.
Rund um die Geisterstätte - in Tankstellen und Gaststätten - soll es keinen Alkohol geben. «Das geschieht auf freiwilliger Basis», sagt Aachens Ordnungsamtsleiter Franz-Josef Wüller. Eine verbindliche Abstinenz-Verfügung ist «rechtlich sehr problematisch». So soll das Geisterspiel möglichst ohne Flaschengeist(er) über die Bühne gehen.
Mit einer neuen Rekordquote liebäugelt das DSF: 2,5 Millionen Kiebitze. Die Sicherheitsbedenken wurden dem Quotendiktat erwartungsgemäß untergeordnet. So findet die Partie nicht wie angedacht in den zuschauerunfreundlichen Morgenstunden statt, sondern zur besten Sendezeit. Mit Trailern weist das DSF auf das «Nachspiel zum Skandalspiel» hin. Aachen hat offiziell Einspruch eingelegt. «Es kann nicht sein, dass wir alles für eine Deeskalation unternehmen und dann so Stimmung gemacht wird», ärgert sich Maas.
Doppelte Siegprämie?
Die Logistik-Kosten für das letzte Spiel der Hinrunde sind mit 30.000 Euro doppelt so hoch wie gewöhnlich, weil eben auch nicht wie üblich 250, sondern eben 500 Ordner im Auftrag der DFL unterwegs sind. Mehreinnahmen für die weitere TV-Übertragung gibt es nicht. Angeblich ist auch der Bonus-Kick durch den Fernsehvertrag abgedeckt. Die DFL jedenfalls hat Aachens Antrag, einen kleinen verträumten Blick ins juristische Machwerk werfen zu dürfen, abgelehnt.
Aachens Ausgaben könnten noch höher werden. Wenn der Herbstmeister am Montag zum zweiten Mal für einen Sieg über den Club Siegprämien bezahlen müsste. Das wäre dann ein beschwingter Federstrich unter einer leidigen Angelegenheit.
Boah, da könnte ich :wand: :motz: :popo:
DFB+DFL+Kirch = Achse des Bösen
Das Spiel hat man nur aus Profitgründen wiederholen lassen. So gibts ja nochmal ein NachholspÃel, was sich als Geisterspielt toll vermarkten lässt und sicherlich einige Einschaltquoten kriegt.
Außerdem finde ich die Regelung ein Spiel ohne Zuschauer sattfinden zu lassen absolut unsinnig. Wenn ich Nürnberger wäre, würde ich jetzt mächtig sauer sein. Die Nürnberger haben nichts gemacht und kriegen jetzt verboten das Spiel ihrer Mannschaft zu sehen.
Der DFB ist ein Kasperleverein.Warum braucht man 500 Ordner,die Aachen bezahlen muss?Damit keine Aachener und Nürnberger Fans vor dem Stadion das Spiel stehen?Huuuuuu!Wie schlimm!Fans sind ja generell kriminelles Gesindel,das außer Stimmung machen und Geld dalassen nix mit den Spielen ihrer Vereine zu tun haben.DFB= :effe:
ZitatDie Nürnberger haben nichts gemacht und kriegen jetzt verboten das Spiel ihrer Mannschaft zu sehen
Die Nürnberger hatten aber auch schon 1:0 verloren, dieses Spiel!!!!!!
Ich meine doch die Fans...
Ich weiß .... aber ich versteh halt immer noch nicht, mit welcher Brechtigung so ein Urteil gefällt wird .... und warum der DFB eine Übertragung auf einer Großleinwand verbietet ... :confused: :popo:
Und die Nürnberger waren nun definitiv auch nicht so "harmlos" bei der ganzen Sache ... mit welchem Recht bekommen sie nun eine 2. Chance??
ZitatTSV Alemannia Aachen – Skandalclub oder Vorzeigesündenbock?
In den letzten drei Jahren hatten die Fans des TSV Alemannia Aachen wenig Grund zur Freude, gab es doch immer wieder das ein oder andere Skandälchen. Aber der Reihe nach. Dem Tod des Aufstiegstrainers Werner Fuchs folgte die Verpflichtung von Trainer Eugen Hach. Dieser schuf ein Novum im deutschen Profifußball, als er den Cottbuser Spieler Franklin würgte. Folge: ein handfester Skandal für den Verein und drei Monate Sperre für den Trainer. Es folgte die Geldkoffer-Affäre. Auch diese wurde in den Medien hochgepusht. Ungewöhnlich hoch, dafür dass es sich bei Aachen um einen Zweitligisten handelte und um einen ,,relativ kleinen" Betrag ging, verglichen mit den nicht ganz undubiosen Handgeldzahlungen eines Uli Hoeneß in Millionenhöhe.
Es folgten mehrere Verhaftungen am Tivoli im Rahmen der Geldkoffer-Ermittlungen, welche in den Medien ebenso breitgetreten wurden. Es stellte sich heraus, dass Spielerberater und Spieler den Verein mit gefälschten Unterlagen ,,abmelken" wollten. Doch der Ruf des ,,Mafiavereins" blieb an der Alemannia haften – und leider nicht an den Spielern und Beteiligten, die diesen Betrug versuchten (welche übrigens mittlerweile mit Geld-und Bewährungsstrafen belegt wurden, nachdem die Staatsanwaltschaft feststellte, dass Alemannia ,,nur kostenneutral geschädigt wurde" – was immer der ,,dumme Fan" darunter verstehen mag).
Es folgten einige Beinahe-Insolvenzen, die mit Mühe, Not, Verhandlungsgeschick und einer Fan-Sammelaktion abgewendet werden konnten. Unter der Arbeit von Jörg Berger, der mittlerweile die sportliche Leitung übernommen hatte, besserte sich die sportliche Situation enorm. In Zusammenarbeit mit Jörg Schmadtke gelang es namhafte Spieler an die Krefelder Straße zu holen – und der Erfolg ließ sich rasch auch an der Tabelle ablesen. Dann die Hiobsbotschaft: Trainer Berger hat Darmkrebs. ,,Nicht schon wieder!" schlugen die Fans die Hände über dem Kopf zusammen. Glücklicherweise verliefen Operation und Genesung sehr erfolgreich und Berger konnte schnell wieder auf die Trainerbank zurückkehren. Doch das Pech blieb dem Club auch weiterhin ein treuer Gefährte. Innerhalb einer Woche kam es Ende November zu zwei weiteren ,,medientauglichen" Ereignissen: zum sogenannten Skandalspiel zwischen Alemannia und dem 1.FC Nürnberg, in dem Club-Trainer Wolf von einem Gegenstand am Kopf getroffen wurde und das Spielfeld verlassen musste. Nürnberg legte Protest gegen die Spielwertung ein (eine 1:0 Niederlage für Nürnberg) und wurde mit einer Geldstrafe und einem Nachholspiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit belohnt. Doch damit noch nicht genug. Denn einige der von FCN-Präsident Roth stolz vor den DSF-Kameras präsentierten ,,Wurfgeschosse" waren – wenn man lokaler Presse und einigen DFB-Stellen glauben darf - Schrauben und Unterlegplättchen von der Gästebank, denn diese wackelte nach dem Spiel, da mysteriöserweise eben jene Schrauben und Unterlegplättchen fehlten. Also wurde offenbar auch von Seiten des FCN gehörig Öl ins Feuer gegossen wie auch die Fernsehbilder belegten (Nürnberger Spieler warfen Gegenstände zurück in die Fanblöcke).
Wenig später war zu lesen ,,Aachener Spieler gedopt". Denn Daniel Gomes hatte sich von seinem ehemaligen Vereinsarzt von Excelsior Virton eine Spritze verabreichen lassen, weil er ,,kein Deutsch spricht und mit einem Arzt reden wollte, der ihn versteht". Dumm nur, dass er es danach versäumte seinen jetzigen Aachener Vereinsarzt darüber zu informieren und dass das verabreichte Mittel eine Substanz enthält, die auf der Dopingliste steht. Die Folge war klar: Bielefeld legte Protest gegen die Wertung des betroffenen Spiels ein - eine 2:0 Niederlage für Bielefeld.
Sicherlich – die meisten dieser Ereignisse waren wenig werbewirksam. Jedoch waren viele hervorgerufen durch Pech oder – wie manche – auch durch unprofessionelles Verhalten, aber wohl kaum durch ,,mafiöse Strukturen".
Betrachtet man nämlich einmal die für die Vergehen durch den DFB verhängten Strafmaße, so fällt auf, dass Vereine der zweiten Liga offenbar nicht ungerne als schwarze Schafe des Profifußballs benutzt werden. Vermutlich deshalb, um von Verfehlungen der Erstliga-Vorzeigeklubs abzulenken, deren Skandale zweifellos auch internationale Beachtung finden würden, woran der DFB kein Interesse haben dürfte. Exempel wirken am besten in Liga Zwei – als Warnung an die ,,Großkopferten". Strafen für Regionalliga-Clubs oder für Clubs in tieferen Ligen nimmt nämlich schon niemand mehr wahr. Es wird also mit zweierlei Maß gemessen im deutschen Profifußball.
Schauen wir uns doch einfach mal drei exemplarische Vergehen und deren Strafmaße, z.B. für die Alemannia (oder deren Spieler/Trainer) an, verglichen mit den Strafmaßen für ähnliche Vergehen anderer Vereine (oder deren Spieler/Trainer).
1)
Vergehen: Würgeattacke Eugen Hach gegen Cottbus-Spieler Franklin Bitencourt
Strafe DFB: 3 Monate Trainingsverbot und Vereinsgeländeverbot, Geldstrafe
Vergleichbare Vergehen: diverse Ausraster von Werner Lorant (Rempler, Mittelfinger, verbale Entgleisungen, Beleidigungen, rassistische Äußerungen, etc)
Strafe DFB: mehrere unbedeutende Geldstrafen und Verwarnungen für Lorant – aber niemals Trainingsverbot oder Vereinsgeländeverbot, welches einem ganzes Verein schadet
2)
Vergehen: Skandalspiel gegen 1. FC Nürnberg (Trainer Wolf von Wurfgeschoss am Kopf getroffen)
Strafe DFB: 50T ¤ Geldstrafe, Nachholspiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit, Auflagen zur Sicherheitstechnik: Installierung eines "Affenkäfigs" für alle Stehplätze, Verlegung der Trainerbänke vor die Sitztribüne, weitere sicherheitstechnische Auflagen. Freiwillig: Zahlung von 5T Euro für einen guten Zweck
Vergleichbare Vergehen: Golfballwurf in Freiburg gegen Kahn. Kahn musste blutend ausgewechselt werden. Strafe für Freiburg: 38T Euro Geldstrafe. Spielwertung nicht annuliert! Keine weiteren Konsequenzen.
Weitere Beispiele: Tranistorradio fliegt in Hamburg auf den Platz, Voronin wird in Rostock mit Feuerzeugen beworfen, eine Ecke konnte deshalb nicht ausgeführt werden. Strafe: null, nur eine beiläufige Erwähnung im Radio.
3) Dopingvergehen Daniel Gomez
Vergehen: Spieler hatte sich von seinem ehemaligen Vereinsarzt von Excelsior Virton eine Spritze verabreichen lassen, weil er ,,kein Deutsch spricht und mit einem Arzt reden wollte, der ihn versteht". Er versäumte seinen jetzigen Aachener Vereinsarzt darüber zu informieren und wusste nicht, dass das verabreichte Mittel eine Substanz enthält, die auf der Dopingliste steht. Diese Substanz war jedoch nicht auf dem Beipackzettel des verabreichten Mittels aufgeführt. Daher kann von absichtlichem Doping keine Rede sein, allenfalls von einem leichtfertigen Bruch seines Vertrags. Außerdem unterschritt die verabreichte Menge des Mittels die laut DFB ,,dopingrelevante" Menge.
Strafe: Zwar wurde Gomez nach einem langwierigen Verfahren und nach der Anhörung zweier Doping-Sachverständiger vom Vorwurf des Dopings freigesprochen, allerdings erhielt er dennoch eine Sperre von 12 Spielen aufgebrummt, wegen ,,eines Verstosses gegen die Doping-Richtlinien". Eine zweifellos ungewöhnliche harte Strafe für einen FREISPRUCH !!!
Vergleichbare Vergehen: 9 Dopingvergehen im deutschen Fußball.
Strafen: 6 ,,Schuldsprüche" mit Verhängung von Sperren, 3 Freisprüche – und zwar OHNE Sperren!
Ich denke nicht, dass ich die o.g. Punkte durch die schwarz-gelbe Brille gesehen habe, sondern dass ich verdeutlichen konnte wie zweitligalastig meiner Meinung nach der DFB Strafen verhängt. Ich denke dies trifft auch für weitere Zweitligavereine zu.
Wer übrigens wissen will, was dem DFB die zweite Liga bedeutet, dem sei geraten selber einmal auf www.dfb.de zu gehen. In der linken oberen Ecke der Frontseite (dunkelgrünes Menü) sind Links zu Themen der Nationalmannschaft, Bundesliga und zur Regionalliga und weiteren Themen aufgelistet. Aber ein direkter Link zur Zweiten Liga fehlt völlig.
Wer weitere Indizien oder Beweise hat für die Scheinheiligkeit und Doppelzüngigkeit des DFB, möge es gerne posten. Ich bin gespannt was noch ans Licht kommt.
Obwohl ich ja zu alt bin für diese Scheiße...
So hier meldet sich der 1. Club-Fan zu Wort!
Und man sollte über das erste Spiel nicht solche Witze machen finde ich ganz einfach!
@ Mike was ham den die Nürnberger so schlimmes gemacht?
Eines steht aber fest!
Der Club wird siegen!
Steht auf wenn ihr Franken seid, steht auf....
:up:
Ach wo ichs doch grad seh,
bedanke ich mich bei meinem netten Aachener Admin für das absolut geile Bild
Der Hammer
Kann ich dir sagen: Sie haben 1:0 verloren! Aber sie sind natürlich nachdem ihr Trainer 20 min. vor Schluss in die Kabine ging, völlig verunsichert und orientierungslos über den Platz gelaufen ... :pillepalle: :pillepalle:
Nur seltsam, mehrere Torchancen haben sie sich rausgespielt, noch 2 gelbe Karten kassiert .... na ja, wie gesagt ... völlig verunsichert und orientierungslos :lachen: :lachen:
Na, als ehemaliger 1.Ligaclub ist die Lobby natürlich beim DFB besser, da kann man ja immer noch was machen ... Solltet ihr heute gewinnen, könnt ihr wirklich stolz auf diese 3 Punkte sein ....
Das ist ja echt ein Witz auf der HP des DFB! Ein Link zur 2. BL fehlt völlig, aber die Regionalliga ist verlinkt... :lachen:
Im Moment bete ich nur, das Wolff (Trainer? der Clubberer) beim 3:2 für Aachen nicht ohnmächtig geworden ist????
Könnte sonst noch mal ein Wiederholungsspiel für die Nürnberger geben ... aber dann bitte gleich in Nürnberg .....
(https://www.nhl-tribute.de/temp/sieg2.png)
:headb: :devil: :cool:
Gott sei Dank ... der Fußball hätte sonst verloren ......
(https://www.nhl-tribute.de/gifs/alemannia-logo.gif)
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.aachen-arena.de%2Falemannia%2Fsmilies%2Fuffstieg2004.gif&hash=012959f11f797baddee5bf9afd2069c93ccef246)
Glückwunsch an Aachen - ist ja auch gerecht :up:
leider hab ich aber auf Unentschieden gewettet :heul:
na bitte, gerechtigkeit hat doch gesiegt :D: !!! jetzt wird der gute herr roth in nürnberg bestimmt wieder `ne halbe hundertschaft an leuten anheuern, die nach unregelmäßigkeiten bei diesem spiel suchen werden :pillepalle: !!! die ordner, die stimmung für aachen gemacht haben wären doch schon mal ein ansatzpunkt, oder herr roth :D: ? ich find`s jedenfalls gut das die nürnberger keinen vorteil an diesem wiederholungsspiel hatten.
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.aachener-zeitung.de%2Fsixcms%2Fmedia.php%2F422%2F1ik94130-01.jpg&hash=c8ac48ab1fe6d883872ebc1c5ae69793d87ce54b)
:up: :up: :D:
..and justice for all!Glückwunsch nach Aachen.
:headb: :headb: :headb: JUHU, GEWONNEN :headb: :headb: :headb:
mal nebenbei, wo hat man denn bitte den Salou wieder ausgegraben :confused:
in der 6. liga. wo aber genau weiß ich nicht. :D: :up:
Die wichtigsten Daten:
Größe: 1,90m
Gewicht: 89 Kg
Geburtsdatum: 15.9.1970
Schuhgröße: 44
Nationalität:
Deutsch (geboren in Lome´/ Togo)
Bisherige Vereine:
Borussia Mönchengladbach, MSV Duisburg, Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt, Hansa Rostock, SC Kapellen-Erft
Bundesligaspiele: 303
2. Liga Spiele: 33
Tore Bundesliga: 52
Tore 2. Liga: 8
Trikotnummer bei Alemannia Aachen: 17
letzter Verein: SC 1911 Kapellen-Erft
:) ;D
Zitatletzter Verein: SC 1911 Kapellen-Erft
gibts von da statistiken von ihm :D:
Also meinetwegen hat Aachen gerecht gewonne, auch wenn se am Anfang total orientierungslos durch die Gegend gelaufen sind, glückwunsch.
Allerdings find ich nicht dass man den Clubberern unsportlichkeit v. a. dem Roth vorwerfen sollte, weil was die fans gemach haben war nich sportlich :pillepalle:
Aus Basta
@Steve_Yzerman
Das Spiel aus rein sportlicher Hinsicht wäre mit einem Unentschieden gerechter gewesen...
aber das ist es ja nicht, worum es hier ging. Natürlich hast du Recht damit:Was ca. 20-30 Idioten im S-Block gemacht haben, war unsportlich und auch noch ziemlich dämlich. Dafür musste Aachen (leider) auch bestraft werden, weil man diese Idioten selber viel zu selten bekommt.
Aber Fragen bleiben da immer noch offen:
1.Warum haben die Reserve-Spieler und die Bank zurückgeworfen? (Fernsehbeweis) War das sportlich?
2. Glaubst du, das die Clubberer wegen dem Aufenthalt von Wolff in der Kabine Zitat: "total verunsichert" und nicht mehr in der Lage waren, das Spiel zuende zu spielen?
3. Hat es jemals eine solch drakonische Strafen gegen einen Verein gegeben?
Das, und nur das waren doch die Sachen, die zur Diskussion standen.
Na, gut, das Ding ist nun gegessen ... nur der DFB bleibt für mich auf nähere Zeit eine "Fußballmafia"! Das richtet sich in dieser Form nicht (!) gegen die Nürnberger, aschon gar nicht gegen die Nürnberger Fans!!!
Grüße,
Mike
Keine Ahnung ob se verunsichert waren oder nicht aber der Wolf ist definitv kein Schauspieler!
ok die Angelegenheit ist gegessen, ich hoffe diese "Fans" lernen daraus!
Zitat
Keine Ahnung ob se verunsichert waren oder nicht aber der Wolf ist definitv kein Schauspieler! ok die Angelegenheit ist gegessen, ich hoffe diese "Fans" lernen daraus!
ach deshalb bekam er keine oscar-nominierung :D: :lachen: :lachen: :lachen:
hahahah rofl :D:
@ Mike
Mike? Hä?
Aber Fragen bleiben da immer noch offen:
1.Warum haben die Reserve-Spieler und die Bank zurückgeworfen? (Fernsehbeweis) War das sportlich?
Na das ist ja ne Frage. Also, denkst du wirklich, wenn kein Aachener etwas auf die Nürnberger Spieler geworfen hätte, hätten diese etwas zurück geworfen :confused: :confused: :confused: Schon mal was von einer Kettenreaktion gehört?
2. Glaubst du, das die Clubberer wegen dem Aufenthalt von Wolff in der Kabine Zitat: "total verunsichert" und nicht mehr in der Lage waren, das Spiel zuende zu spielen?
Total verunsichert warscheinlich nicht. Aber im Hinterkopf hatten es sie mit Sicherheit alle!!!
3. Hat es jemals eine solch drakonische Strafen gegen einen Verein gegeben?
Ja, hat es. Ein UEFA Cupspiel zwischen Borussia MG und Inter Mailand wurde mal wiederholt. Wegen einem Büchsenwurf. Der Mailänder Spieler namens Bonisengna steht heute noch auf meiner schwarzen Liste. Gladbach hatte glaube ich dieses Spiel damals mit 7:1 glaube ich gewonnen. Das Wiederholungsspiel endetet glaube ich 1:1 und Borussia schied aus. :up:
@Fighting (maj.)
1. Kettenreakton=> Klar, warum sollen gestandene Profis reifer sein als als arme Irre (was ich nie bestritten habe) aus nem Fanblock, die wegen einer roten Karte austicken??? :finger:
2. Im Hinterkopf? => Deswegen auch auf den Ausgleich gedrängt, 2 gelbe Karten "abgeholt" wegen übertriebenen Einsatz, auch einige echt gute Chancen herausgespielt ....aber innerlich total verunsichert ...??? :cool:
3. Uefa-Cup=Internatinaler Fußball? ;D 2.Liga ... leider nur national ...?
Grüße,
Mike
ZitatGeschrieben von AxelG am 27. Januar 2004 22:59:16:
Die Nürnberger haben zwar das Spiel auf dem grünen Rasen verloren, aber im Prinzip bleibt ihre Bilanz wie sie vorher auch schon war 0 Punkte und -1 fürs Torverhältnis.
Alemannia darf sich getrost als Sieger aus diesem unsäglichen "Geisterspiel" bezeichnen, denn der Club hat viel Sympathien dazugewonnen und die 3 Punkte vom grünen Tisch zurückgeholt. Zusätzlich dazu war es "Weltklasse" wie eine liebenswerte Persönlichkeit vom Format eines Walter Eschweiler in der Halbzeitpause sein rheinische Natur darstellt und seine (heimliche?) Liebe zur Alemannia rüberbrachte ohne dies auch nur einmal konkret zu erwähnen (auf Premiere - für DSF Gucker). Versteckte Kritik an dem DFB, dem Urteil und schließlich am Verhalten der Nürnberger war überdeutlich.
Der DFB darf sich getrost als Verlierer sehen: Er hat mit seinem (spektakulärem und medienträchtigen) Urteil nichts erreicht, vielleicht sogar eher das Gegenteil: Alemannia ist zwar um 50.000 Euros ärmer aber um eine Menge "Pressewirbel" reicher - (und das ach so zufällige Los im Pokal will es ja, dass der Zuschauer vorm Fernseher in der nächsten Woche selber entscheiden kann, was besser ist für den Fußball Zuschauer oder nicht!) und nachdem man das Fußballexempel ohne Zuschauer konsumiert hat, ist jedem klar: Ohne Fans hat der Fußball keinen Unterhaltungswert und keine Attraktivität und damit keine wirtschaftliche Grundlage. Außerdem ist man auf Seiten des DFB in Sachen Bekämpfung von Gewalt und Ausschreitungen keinen Deut weitergekommen, die Frage ist doch: Welche Maßnahme wird als Steigerung des Aachener Urteils im nächsten Fall vorgenommen?
Hier Herr Hilpert ein kleiner Tipp aus der amerikanischen Umgangssprache dieser Tage: "Fighting for peace is like fucking for virginity"
Das DSF hat mit seiner medialen Power und der verzückenden Vermarktung des "Skandalspiels Teil II" dem Fußball ebenfalls keinen Dienst erwiesen und sich damit nicht als wirklicher, zukunftsträchtiger Partner für den deutschen Fußball erwiesen. Wekcher Fan hatte die Durchhaltekraft dieses traurige Spektakel 2 Stunden durchzuhalten, wenn er nicht gerade Fan vom Club oder der Alemannia war? Wie mir viele berichteten haben sie nach 10 Minuten abgeschaltet... Also scheint es nicht unbedingt eine wirklich auf langfristigen Erfolg ausgelegte Strategie zu sein auf Teufel komm raus Schlagzeilen (mit Skandalen) zu produzieren - auf Dauer kann sich der Fußball einen solchen Partner nicht leisten...
In dem Sinne
Das kann ich nur unterstreichen ...
@ Mike
Fakt ist nun mal, dass ein Aachener geworfen hat. Ich bestreite gar nicht, dass die Nürnberger Spieler professionell gehandelt haben. Aber ich frage dich jetzt nochmal. Glaubst du wirklich, dass die Spieler etwas geworfen hätten, wenn dieser hirnlose Kamerad nichts geworfen hätte. In starker Erregung macht man immer etwas falsches, das einem später leid tut. Ist dir vielleicht auch schon passiert.
Ich verstehe das schon, dass sie dann nochmal aus Trotz alles gegeben haben und für ihren Trainer alles gegeben haben. Wenn man tagtäglich mit jemanden zusammen arbeiten muss, und dann sowas passiert macht man sich nun mal Sorgen, wenn man nichts über dessen Zustand weiß. Und zu drittens. Da mußt du halt deine Fragen präziser stellen.
Nichts desto Trotz haben die Aachener verdient die 3 Punkte bekommen. Das wär auch schon im ersten Spiel so gewesen.
Und das der DFB und die DFL und nicht zu vergessen, der FC Bayern München Mafiamethoden praktizieren ist ja hinlänglich bekannt!!!
@Fighting (maj.)
Dann sind wir uns ja einig .... und um es nocheinmal zu wiederholen:
Ich habe noch nie etwas gegen die Fans vom FCN gesagt/gehabt!!!!!!!!!
Ich freue mich auf ein gutes Fußballspiel, zur Rückrunde ....
aber ich bitte dich......beim eishockey kommt es auch oft vor, dass ein spieler verletzt in die Kabine muss.....selbst wenn das team dann das spiel verliert, spricht man doch wohl nie davon, dass das der entscheidende grund war.......
weil das team zu verunsichert war, nachdem der vierte reihe LW in der kabine behandelt werden musste
:wand:
Ein nicht unbedeutender Ausspruch muss hier noch einmal wiederholt werden:
Zitat Hier Herr Hilpert ein kleiner Tipp aus der amerikanischen Umgangssprache dieser Tage: "Fighting for peace is like fucking for virginity"
Soviel zum DFB .... DFL .... DSF ....
@ Mike
So in groben Zügen schon. Ich will auch ein gutes Spiel zum Rückrundenstart meiner Borussia beim FC Geißbock/Sch...bock Kölle und so Gott will bitte keine Niederlage. das wir wenigstens die 6 Punkte Abstand beibehalten ;D
@ Turco
Ich glaube, du vergleichst mit dieser Aussage Äpfel mit Birnen. Das ist nicht so gut 8) 8) 8)
Was soll mir eigentlich
Zitat@ Mike
Mike? Hä?
sagen???? ;D :D: :)
Das ist unterfränkisch für "wie bitte" ;D :lachen: ;D
Ein gutgeschriebener Artikel über die Alemannia ...
http://www.zeit.de/2004/06/Sport_2fAachen
:) :heart:
P.S.
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.alemannia-aachen.de%2Fhtml%2Fdyn_html%2Fimages%2Fplakat_bayern.jpg&hash=b6c7158d7f061938c98fed85c64cfa1d381e5b92)