Um mal alle Transfergerüchte zusammenzufassen:
Kölzig wird vermutlich gehen, er verdient mit 6,25 Mio. einfach zuviel. Lang wird vermutlich auch gehen, da er wohl nie wieder so eine Saison wie heuer haben wird. Er hat aber bewiesen wozu er mit ein wenig Unterstützung fähig ist. Sehe also keine Problem für ihn ein Team zu finden. Gonchar wird vermutlich auch gehen, gibt einige Interessenten. Bondra ist so eine Sache, er ist ein Urgestein hier, aber vermutlich wird er auch gehen.
Im Tor haben wir keinen Bedarf an neuen Leuten. Ein Verteidiger muss her, ausserdem muss im Sturm noch eine Lösung gefunden werden. Ich persönlich denke dass mindestens 3 der 4 Aufgezählten Leute jetzt gehen werden.
Schon schade wenn das Team jetzt so auseinanderfallen sollte wie die Pens :heul:
Es wird wohl leider irgendwie ausseinanderfallen, aber ich denke man hat durchaus hier noch Ambitionen fürher oder später wieder den in die PO's zu kommen, der kleine Unterschied zu den Pens ist, dass durchaus noch Geld vorhanden sein wird, dass Team soll eben komplett neu aufgebaut werden, dass braucht Zeit aber langfristig denke ich die caps sind wieder konkurrenzfähig. Jagr wurd ja auch geholt um den Cup zu gewinnen, ich denke also nicht dass man sich in Zukunft damit begnügt halbwegs mitzuspielen. Neue junge Spieler sollen eben jetzt Chancen erhalten, um diese wird dann ein neues Team aufgebaut. Ich werde die Hoffnung nicht verlieren, wir werden in einigen Jahren wieder kommen, was man von den Pens ja nicht grad behaupten kann, oder doch ?
@Caps - Welche Vereine sind denn an Lang , Gonchar , Bondra und Kölzig dran ?
Also an Kölzig sind vorallem die Flyers interessiert. Weiß nicht genau was jetzt mit Hackett ist aber anscheinend ist er ein Grund wieso die Flyers nen neuen Keeper suchen, da man wohl Esche alleine noch nicht ganz vertraut. Jedenfalls sind schon seid einiger Zeit Beobachter der Flyers bei Capitals Spielen. Und an Peter Bondra sind die Senators ziemlich stark interessiert, es gibt bereits ein Angebot. Lang wieß ich jetzt nicht genau, aber er ist ja noch nicht solange in D.C. hat also keine emotionale Bindung ( :) ). Deshalb wird er wohl auch abgegeben werden, welches Team weiß ich im Moment nicht. Bei Gonchar ist es so dass er negstes Jahr FA werden würde, deshalb versucht man noch etwas für ihn zu erhalten, deshalb wird er vermutlich auch gehen, wobei ich bei ihm noch hoffen würde dass er bleibt.
Wer ist als Tauschkandidat im Gespräch für Kolzig und Bondra von Philly und Ottawa ?
also ich vermute stark, dass es keinen abnehmer für Kölzig geben wird.........zu alt, zu teuer, zu schlecht.......da kann man gleich Irbe holen, und der is um einiges billiger, selbst wenn die Caps noch die hälfte vom gehalt übernehmen :disappointed:
Als Gegenleistung für Kölzig bzw. Bondra wird es wahrscheinlich Prospects oder Draftpicks geben.
@Turco: Kölzig ist 33, und spielt eigentlich nicht schlecht. Wies mit dem Gehalt aussieht wenn er wechselt weiß ich auch nicht, aber 6,25 mio. $ sind definitiv zu viel für ihn.
Also Gonchar würden wir schon nehmen ...
Wieder ne gute Performance gegen Carolina. Der erste Auswärts back to back win seit 2001. Es geht mit und ohne Jagr, klasse!
Übrigens wens interessiert ein paar Kommentare von Leonsis über den Jagr Trade und die Finanzlage der Caps.
http://www.washingtoncaps.com/fans/index.cfm?cont_id=226262
Lang hat sich heute mal in der Presse geäußert :
ZitatAs the Washington Capitals try to reduce this season's losses, all-star center Robert Lang told the Washington Post he wouldn't be surprised if he and goalie Olaf Kolzig are traded before the end of the season.
"More guys are probably going to go, probably myself, Olie or anybody who makes any money," Lang told reporters.
Even if he isn't traded, Lang said he doesn't want to stay in Washington if the team is going to start rebuilding with young players.
"If they decide to rebuild, then there's no sense for a guy of 33 to hang around," said Lang. "I would like to go somewhere good, where you have a good chance to win a Cup. Detroit, Dallas."
Es wäre wirklich schade um Lang! Klar er wird sicherlich nicht noch einmal so eine Saison wie heuer haben, aber Erfahrung und Charakter( den er hoffentlich besitzt ) sind auch Eigenschaften die sehr wichtig sind fürs Team!
Aber wenn jetzt nicht neu aufgebaut wird wann dann ?
die wahrscheinlichsten Kandidaten für Bondra scheinen Ottawa (da soll Alfedsson weg) und San Jose zu sein
http://www.nhlpa.com/Content/THE_PLAYERS/Player_Search.asp
Kleines Update! Man sieht dass die Caps eigentlich gar nicht so viel bezahlen! Ich denke im nächsten Trade sollte wieder ein Topstar kommen!
@Bondra Trade: St.Louis ist glaub ich auch interessiert, auf alle Fälle muss man sehen wer dafür kommt, nur Picks helfen auch nicht, glaube ich
nix Top Star..........Ted Leonis hat doch auchg esagt, das ist nicht nur wegen dem Geld, sondern weil die Zeit für einen Schnitt da ist, und ein Neuanfang gemacht werden soll.
das passt jetzt halt zum ende dieser season.........
Zitat
die wahrscheinlichsten Kandidaten für Bondra scheinen Ottawa (da soll Alfedsson weg) und San Jose zu sein
Wieso soll Alfredsson weg ? Verdient er zuviel oder wie ? Ist doch unter den besten Scorern zur Zeit wenn ich mich nicht irre..
gibt wohl probleme wegen einem neuen vertrag.........
Also die Caps gewinnen gegen die schwachen Hawks. Ein SHoutout für Olaf Kölzig noch dazu :up:
Ausserdem hat sich der wechsel von Carter sehr für die Caps gelohnt er hat jetzt 9 SPiele und 7 Punkte , das ist der carter den ich sehen will und wie man ihn aus Boston damals kennt , hoffentlich macht er soweiter dann war der deal für die Caps doch garnicht so schlecht mit Jagr :headb: :up: :up:
Der Deal war okay, und wichtig ist dass man trotzdem Spiele gewinnt! Ich bin mir auch sicher dass die Caps die Canes noch einholen werden! Hängt natürlich davon welche Trades noch getätigt werden, aber insgesamt läuft es im Jänner Februar schon ziemlich gut!
Also das Thema Kölzig und Philladelphia dürft sich durch den Traide zwischen Phoenix und Philli erledigt haben.
@Green jackets: Wie der Kölzig zur Zeit spielt will man ihn hoffentlich nicht abgeben :-) Einfach der Hammer was er für Spiele entscheidet!
1-1 gegen die Senators ist ein super Ergebnis! Lang punktet seid 8 Spielem, Gonchar ist zurück und trifft wieder nach langer Zeit und ist immer noch Punktbester Verteidiger. Olie entschärft 47 Schüsse, einfach grandios! Das Saisonende ist irgendwie doch recht versöhnlich!
oh mein gott, Bondra ist jetzt in Ottawa........gegen so gut wie nix !!!!!!!!!!!!!! :wand: :wand: :wand: :wand:
Damit verlässt einer der besten Caps Spieler aller Zeiten das Team :heul: Echt schade! Ohne Jagr gings noch aber jetzt auch noch ohne Bondra ??.. Naja es hat sich abgezeichnet, nun hat man ein Prospect, von dem ich noch nie gehört habe und ein 2 Round Draft Pick für übernächstes Jahr...
Schöne Aussichten :heul:
Aber das soll noch nicht alles sein,als nöchstes sollen gehen:
-Olaf Kölzig(Colorado,Toronto)angeblich zu den AVs für Skoula
-Sergei Gonchar (Toronto)
-Robert Lang (Detroit)
-Brendan Witt (Montreal)
Aber wenn das passiert,dann kämpfen die Caps gegen Pittsburgh um die Krone des schlechtesten Teams.Bin auch der Meinung,dass man mehr herausholen könnte.
ja aber, bei den Caps ist ein richtiger neuaufbau im Gange im Gegensatz zu den pens, den in D.C. ist Geld vorhanden!
Ich bin nur eben der meinung dass trotz neuaufbau erfahrene Spieler fürs Team wichtig sind, es braucht ja auch gewisse Leistungs / Symphatieträger denen die Fans vertrauen und wegen denen sie ins Stadion kommen! Ich erwarte mir spätestens im Sommer dann dass noch 1 - 2 ältere Herren zu uns stoßen!
Schade, dass Ovechkin dieses Jahr gedraftet wird, nicht erst nächstes Jahr. *ggg*
Naja unter die schlechtesten 4 zu kommen sollte doch trotzdem "zu schaffen" sein, und damit haben die Caps immer noch Chancen auf das Nr.1 Pick! Ausser man spielt weiterhin so solide wie zur Zeit, denke ich aber weniger!
Ich sehe das größte Problem darin,dass die Caps das größte Problem dann bekommen,wenn sie Kölzig abgeben,weil sie dann keinen Goalie haben,der mehr als 20 NHL-Spiele gemacht hat,aber die Pens werden sie wohl nicht mehr ereichen.Auch wenn Skoula sicher nicht schlecht wäre,aber da würde ich lieber Kölzig behalten.Möglicherweise soll aber Bondra im Sommer zurückkommen.
ich denke Bondra wird im Sommer wieder in DC anheuern, naja für diese Saison ist es kein allzu großer verlust der hätte diie Caps auch nicht mehr retten können.
Kölzig nach Colorado? wozu? Aebischer spielt sehr stark und hat auch gezeigt das er gegen Top Teams (wie Detroit) bestehn kann. Für nen Backup wäre Kölzig wohl zu gut (und Sauve ist aj auch nciht mehr so mißerabel wie zu Sason beginn) und für die P,layoffs...naja so SUperviel Playoff erfahrung hat Kölzig jezt nciht das sich das meiner meinung nahc lohnen würde.
als neben Toronto werden in letzter zeit auch häufiger New Jersey und Colorado als abnehmer für Gonchar gennant..........
Zitatch denke Bondra wird im Sommer wieder in DC anheuern, naja für diese Saison ist es kein allzu großer verlust der hätte diie Caps auch nicht mehr retten können.
dazu wird es nicht kommen, Ottawa hat angekündigt, die option für die nächste season wahrzunehmen !
auf jeden fall ist der abgang von bondra ein riesenverlust für die caps. die sens könne sich schon freuen. :up:
gonchar wäre auch gut beraten zu wechseln. denn was soll er denn jetzt noch da machen, wenn nur noch lang und kölzig da sind? :wand:
für colorado wärs natürlich super, da ja blake zur zeit ausfällt. :up:
und in New Jersey ist Stevens länger draußen.......
Ein erneuter Big Win, diesmal gegen New Jersey, Kölzig wieder Machtwinner, und Lang führt die Scorerlisten nun allein an!
Was in letzter Zeit in Washington an Spielerpolitik betrieben wird ist schon komisch.Vor 3 Jahren holt man Jagr für verdammt viel Geld mit der Hoffnung um ihn herum eine Mannschaft aufbauen zu können und nun tauscht man fast alle guten Spieler,die man hat.Gonchar,Lang und Kölzig sind ja immer wieder im Gespräch.Da wird wohl auch noch was gehen.So wie´s aussieht geht das ganze Richtung Penguinspolitik:Alles was teuer ist oder wird muss gehen.
Bondra zu traden war ein Fehler,denn er war eine Identifikationsfigur für die Fans.
In D.C. ist aber noch Geld vorhanden, man spart eben mal bei den Gehältern und versucht einen Neuaufbau!
Dann ist das aber ein lausiger Neuanfang.Der Jagr-Trade erinnert doch sehr an den gezwungenen Kovalev-Deal,der aus Finanznöten heraus kam.Ich hab auch schon oft gehört,dass das Geld knapp ist und der Etat sinken soll.
Laut Washington Times will Sergej Gonchar getradet werden.Am liebsten nach Toronto,wo sein Ex-Mitspieler Ken Klee schon spielt.Das war´s,Caps. :disappointed:
Na das wäre noch mehr Tod für die Caps als es jetzt schon ist !
Erst Jagr, dann Bondra und dann auch noch Gonchar !!!
:finger:
Ja, dass hat es öfter geheisen! Die Saison ist eh vorbei!
Der Neuaufbau wird schon noch seine Früchte tragen!
Neben Gonchar,Kölzig und Lang sollen alle weiteren Leistungsträger gehen.Angeblich stehen Mike Grier(Dallas und LA haben Interesse),Jeff Halpern,Michael Nylander,Dainus Zubrus und Brendan Witt auf dem trading block stehen.
Wenn das wahr ist,drängt sich bei mir der Verdacht auf,dass Washington der Klub war,der Winnipeg und Hamilton die Franchise angeboten hat.Mit radikalen Maßnahmen verärgert man nicht nur das Publikum sondern verunsichert auch die Mannschaft,die durch die vielen Wechselspielchen auch nicht besser zusammenspielt.
Ich denke,dass die Caps einfach nur sparen müssen,und deshalb versuchen sie,aller teuern Spieler abzugeben.Aber wer dann für die Caps spielen soll,der NHL-Niveau hat,das frage ich mich.Ich sehe schon einen Zweikampf,der uns die nächsten Jahre begleiten wird.
Washington gegen Pittsburgh um den letzten Platz
Chicago scheint sich in letzter Zeit auch durch Trades das Tabellenende "sichern" zu wollen. Es wird einfach immer deutlicher,dass was im CBA-Streit passieren muss,weil viele Klubs einfach total ausmisten müssen,um halbwegs zu überleben.
Ich denke,dass es bei einem salary cup,der ja wahrscheinlich kommt,einige Probleme gibt,da es viele Teams gibt,die schon füe 3 Spieler an die 20 Mio ausgeben.Man müsste auch versuchen,die Gehälter der laufenden Verträge zu senken.Aber die Caps haben jetzt jahrelang riesen Verlust gemacht und müssen jetzt sparen und wollen derweil ein neues Team aufbauen.Ob man in Washington natürlich versucht,sich denallerersten Pick zu sichern ist eine andere Frage.Aber warum nicht den Neuafbau mit Ovechkin bestreiten? ;D
Zitat
Aber warum nicht den Neuafbau mit Ovechkin bestreiten?
Weil den die Penguins kriegen. ;D
Aber es gibt doch diese bescheuerte System,dass nicht unbedingt der letzte den ersten Pick bekommt.Aber ich verstehe das System nicht,alos wer es versteht,der soll es mir erklären.
Zitat
Aber es gibt doch diese bescheuerte System,dass nicht unbedingt der letzte den ersten Pick bekommt.Aber ich verstehe das System nicht,alos wer es versteht,der soll es mir erklären.
Die letzten 10 Teams kommen in einen Topf und daraus wird dann gezogen wer als erster dran ist beim Draft usw.
Unwahrscheinlich dass die Caps umziehen! GIbt entsprechende Interviews mit dem Besitzer! Wenn es so wäre, wäre dass einriesen Shock für mich! Aber es ist einfach so dass man mit Kölzig und Co. versucht hat den Cup zu holen! Es ist nach jahrelangen Bemühungen nicht gelungen, also müssen jetzt neue Leute her. Es ist auch klar dassman wenn man mit Topteams tradet, nicht deren Topspieler erhält! Talent ist da, mal sehen wie es jetzt weitergeht! Ich sehe es nicht so schwarz wie ihr alle
Naja das war ja wohl gar nichts !
:finger:
Mit so einer Schußausbeute kann mein kein Spiel gewinnen !
:heul:
man plant also in Zukunft mit dem Duo Daigneault/Quellet im Tor.....vom potenial her sicher top, aber abwarten wie sich dei entwickeln
Quellet hat sicherlich Talent,und kann auch mal Stammgoalie werden,also für die Zukunft sieht es nicht schlecht aus.Daigneault ist in Prospect,hab aber noch nie was von ihm gehört,weiß jemand von euch was?Wenn Kölzig geht,dann steht Charpentier im Tor,aber ich denke nicht,dass er konstant genug ist,um den Caps wirklich zu helfen.Warum sollte eigentlich nicht Robert Müller seine Chance erhalten?
WASHINGTON POST: Jason La Canfora reported several clubs including the Maple Leafs remain very interested in Sergei Gonchar. The New Jersey Devils and Boston Bruins are said to still be interested but the Leafs apparent willingness to part with defensive prospects could put them ahead of those two. The Dallas Stars and LA Kings are believed interested in Brendan Witt, as are the Nashville Predators, whose GM, David Poile, drafted both Witt and Gonchar while the Capitals GM in 1992.
:cool:
Schön langsam glaube ich,dass es mit Gonchar und den Leafs nichts mehr wird,die verhandeln doch schon siet Monaten und jetzt haben die Leafs Konkurenz bekommen.
schau mal in den Leafs-thread ;D da steht was dazu :cool:
Washington - Florida 4-1 (0-0/0-1/4-0)
Nur Stunden nachdem sie ihren Topscorer Robert Lang an die Detroit Red Wings im Austausch gegen Tomas Fleischmann abgegeben hatten, kam das Tabellenschlusslicht der Southeast Division, die Washington Capitals, zu einem 4-1 Sieg bei den Florida Panthers.
Alle vier Treffer der Gäste aus der US-Hauptstadt fielen dabei im Schlussdrittel. Brian Willsie(45.), Kip Miller(52.), Alexander Semin(57.) und Mike Grier(60.en) sprangen in die Bresche für Lang, der im bisherigen Saisonverlauf meist bei den Capitals für Punkte gut war.
Das einzige Tor der Panthers, die sich in der Schlussphase der Partie regelrecht überrumpeln ließen, markierte Mike Van Ryn(32.pp) zur Mitte der Partie aus einer Überzahlsituation heraus.
Zuerst ohne Jagr dann ohne Bondra , nun ohne Lang. Und trotzdem gewinnen die Caps Spiele. Ich finds klasse und Kölzig beweist weiterhin wie gut er ist! Und 4 Tore gegen diese Florida Abwehr muss man auch erstaml erzielen, und vor allem mit diesen Leuten :)
Kaum sind die Stars weg, gehts bei Washington aufwärts :pillepalle: :pillepalle:
Hat euer neues Supertalent schon gespielt, ich mein Fleischmann!
der spielt doch noch in den juniors.....ich glaub in der WHL
Jo der is ja noch jung, aber können die Capitals net jeden Spieler gebrauchen?
Zitat
Jo der is ja noch jung, aber können die Capitals net jeden Spieler gebrauchen?
Warum unötig verheizen? :confused:
Zitat
Jo der is ja noch jung, aber können die Capitals net jeden Spieler gebrauchen?
Die Saison ist doch sowieso schon gelaufen,warum soll man den jungen verheizen,da soll man ihm doch noch die Saison in der WHL geben,damit er sich dort weiter entwickelt.Dann kann er den Caps vielleicht schon nächste Saison weiterhelfen.
Gonchar nun auch weg, diesmal allerdings eine mögliche echte VErstärkung! + wieder 2 gute Picks..
Ich muss auch sagen,guter Deal für beide Seiten.Mit Morisson bekommt man ein gutes Talent und wieder 2 frühe Picks.Wie viele 1Rounder haben die Caps eigentlich schon?
3
ihren eigenen
Detroit
Boston
hoffentlich ziehen sie sich aber auch gute spieler für ihre picks, sonst wäre das wohl nicht so gut. ;D :D:
dieser trade ging eindeutig an die caps. :up:
Das wird wohl nun das Hauptproblem werden, obwohl mit 3 First Rounder muss ja fast ein guter darunter sein! :) ich bin da ganz positiv eingestellt!
vielleicht kann es ja sein, dass washington die 1st rounder abgibt, um den 1st pick zu bekommen. ovechkin wird ja seit monaten als no 1 spieler gehandelt. dazu muss ich aber auch sagen, dass es richtig bekloppt wär, wenn das team, dass den 1st pick hat, tradet.
der #1 overall pick wird ja unter den teams, die die POs nicht erreichen ausgelost......und da haben die Caps auch jetzt schon gute chancen, den zu bekommen....
dass mein ich, wenn sie nicht als erstes ziehn dürfen, hat man noch tauschmaterial :up:
Zitat
vielleicht kann es ja sein, dass washington die 1st rounder abgibt, um den 1st pick zu bekommen. ovechkin wird ja seit monaten als no 1 spieler gehandelt. dazu muss ich aber auch sagen, dass es richtig bekloppt wär, wenn das team, dass den 1st pick hat, tradet.
Das werden sich manche Teams auch gedacht haben als Fleury die klare Nr.1 unter den Talenten galt und Florida ihr nach Pittsburgh gehen liess.
naja......das sie das pick getradet haben, war ja nichtmal so der reißer....schließlich brauchen die Panther auf absehbare zeit eigentlich keinen neuen goalie.....nur gegen was !
war ja eigentlich nur ein picktausch, nur das Pittsburgh diesen Samuelsson noch mit draufgelegt hat :wand: :wand: :wand:
@ badger
mit meiner aussage habe ich speziell dieses jahr gemeint. es wird behauptet, zwischen ovechkin und dem rest der draftpicks dieses jahr liegen welten. und wie turco schon sagte, florida wollte keinen goalie draften, sondern einen stürmer. haben samuelsson als bonus bekommen
So,und der nächste gute Spieler ist weg,Michael Nylander wechselt Sergei Gonchar nach,denn er geht auch nach Boston.Die Caps bekommen für ihn einen 2 rounder 2006 und zukünftige Leistungen.Nachdem man jetzt gut ausgemistet hat,sollen noch 3 weitere Spieler weg:
Kölzig,Witt und Grier
2:1 Sieg gegen Philly. Halpern und Carter mit den Toren! Übrigens sehr interessant dass das Stadion das zweite mal in der Saison ausverkauft war! Super Spiel von Olaf! weiter so!
war gestern ein richtig gutes game der Caps.....Whitfield mit zweit Toren und Matt Yates (im tor)mit seinem ersten NHL-sieg :)
GM George McPhee steht jetzt mächtig unter zugzwang....er muss die prospects Jonas Johansson (für Konowalchuk aus Denver) und Tomas Fleischmann (für Lang aus Detroit) bis zum 1.Juni unter vertrag haben, sonst wandern sie zurück in den Draft Pool..... :ee:
ist vielleicht auch nicht ganz unwichtig:
ZitatCapitals win Draft drawing, obtain first pick for 2004 Entry Draft
quelle: http://www.nhl.com/onthefly/news/2004/04/210320.html
vollständiges ergebnis:
1. Washington Capitals
2. Pittsburgh Penguins
3. Chicago Blackhawks
4. Columbus Blue Jackets
5. Phoenix Coyotes
6. NY Rangers
7. Florida Panthers
8. Carolina Hurricanes
9. Mighty Ducks of Anaheim
10. Atlanta Thrashers
11. Los Angeles Kings
12. Minnesota Wild
13. Buffalo Sabres
14. Edmonton Oilers
also werden wir ovechkin in washington sehen. wie lange er wohl dort spielen wird???? rangers auf 6. ein guter spieler muss dieses jahr einfach drin sein
soweit ich recht im bilde bin, haben die caps jetzt die 1st rounder no1, no27 und no 30. liege ich damit richtig?
#27 und #30 kann man jetzt doch noch gar nicht sagen......weil #30 is doch in der ersten runde auf jedem fall der SC champ, oder irre ich mich da ?
@Turco
Nein, da hast Du vollkommen Recht. #30 ist der SC Champ in Runde 1..
Ich bin mir sicher,dass man Ovechkin lange bei den Caps sieht,ist sicher ein Zuschauermagnet und im Budget sollte ja auch genügend Platz sein.
Das ziehen der 16 Play-Off Teams geht nach der Tabelle nicht nach den Play-Off´s! Das bedeutet egal wie die Play-Off´s ausgehen als 30ter zieht Detroit als 29ter zieht Tampa usw......
War kurz im Urlaub deshalb erst jetzt meine Statement :-)
Finde es einfach nur genial dass man den 1st Rounder hat! eine verkorkste Saison findet doch noch einen genialen Abschluss! gedanken bereiten mir eher dass Ovechkin ja irgendwia nicht in die NHL wechseln darf oder so! Das wäre dann wiederum total schlecht! Auf alle fälle wird man sich den bestmöglichen Spieler holen! und dieser wird, da bin ich mir sicher, ein franchise spieler der das Team weit nach vorne bringt!
Zitat
gedanken bereiten mir eher dass Ovechkin ja irgendwia nicht in die NHL wechseln darf oder so!
Dadurch das die nächste Saison wohl nicht starten wird, wird dieses Problem bis zum Start (wann auch immer) schon behoben sein ;D
The Washington Capitals re-signed right wing Jonas Johansson and left wing Tomas Fleischmann to three-year contracts Tuesday.
Nach langem Warten mein Senf zum Draft =)
Ich finde die Caps haben die richtige Wahl getroffen! Dassman nach Ovechkin einen großen robusten Verteidiger holt! Laut Board ist nur die Wahl von Bourque etwas "komisch" ansonsten aber denke ich ist ein guter Grundstein für die Zukunft gelegt! Offensivprospecte besitzt man ja bereits einige!
Zubrus verlässt die Caps und unterschreibt für ein Jahr in Tolliati (Russland).
Zitat
Zubrus verlässt die Caps und unterschreibt für ein Jahr in Tolliati (Russland).
Aber auch nur dann wenn ein LockOut ist ... ?!
Spielt Ovechkin eigentlich gleich für die Caps in der NHL oder bleibt er noch ein Jahr in Europa?
ZitatSpielt Ovechkin eigentlich gleich für die Caps in der NHL oder bleibt er noch ein Jahr in Europa?
Ovechkin will sofort zu den Caps und in die NHL, Dynamo Moskau pocht auf einen bestehenden Vertrag und fordert 2 Mio. Dollar Ablöse.
In diesem fall könnte der Lockout gar nicht so schlecht für die Caps sein.Denn wenn es eine verkürzte Saison gibt,dann könnte man Ovechkin noch ein Jahr in Europa spielen lassen und sich so die 2 Mille sparen.
ZitatIn diesem fall könnte der Lockout gar nicht so schlecht für die Caps sein.Denn wenn es eine verkürzte Saison gibt,dann könnte man Ovechkin noch ein Jahr in Europa spielen lassen und sich so die 2 Mille sparen.
die muss man eh nicht zahlen....egal wie sich die Herren in Moskau aufregen......
Genau!
Es giebt nicht umsonst einen Vertrag mir dem Internationalen Eishockey Verband der die Ablösesummen regeld!
Das Problem könnt eaber in ZUkunft durchaus auftreten, wenn auch dieser Vertrag ausläuft...
Genau da ist der Haken ... dieser Vertrag ist mit Ende der letzten WM ausgelaufen. Und nun fordern die Europäer ... vorallem die Russen ... bessere Entschädigungen.
Ist natürlich verständlich ... Millionensummen sind aber doch etwas hoch gegriffen ... ;D
Soweit ich gehört habe sind alle Europeer biss auf die Russen bereit diesen Vertrag unter ähnlichen Bedingungen nochmahls zu unterschreiben...
2 Millionen erscheinen filleicht etwas viel, aber bei einem Jahrhunderttalent wie Ovechkin sind sie irgendwie verständlich...
naja.....wenn Ovechkin einfach abhaut........musste Columbus eigentlich im nachhinein noch was für Zherdev zahlen ? :confused:
Zitatmusste Columbus eigentlich im nachhinein noch was für Zherdev zahlen ?
Soweit ich weis konnten die Russen nicht beweisen dass er sich freiwillig zum Militärdienst gemeldet hatte!
ZitatSoweit ich gehört habe sind alle Europeer biss auf die Russen bereit diesen Vertrag unter ähnlichen Bedingungen nochmahls zu unterschreiben...
Möglich ... Details kenne ich selbst nicht. Weiß nur aus Detroit, daß bis auf Franzen (vertragslos) alle europäischen Prospects noch ein Jahr in Europa bleiben, weil es bis jetzt keinen neuen Deal gibt.
Früher war doch der 15.07. Stichtag für die NHL um Spieler rüberzuholen ... wäre also nicht mal mehr eine Woche Zeit ...
Es ist aber auch die Frage ob man sie, im Falle eines Lockouts nicht noch ein Jahr in Europa lassen will...
Dieses Jahr ist die Ganze Situation ziemlich kompliziert und undurchsichtig!
Für die jungen Spieler wäre noch ein Jahr in der Heimat sicher besser als ein Jahr in der "Knochenmüle" AHL.Ich glaube dass sie in Europa mindestens genau so viel dazu lernen wie sie es in der AHL täten.
Das glaub ich nicht!
Nach der "Knochenmüle" AHL sind die jungen Spieler doch viel besser auf die "Knochenmüle" NHL vorbereitet als nach einem Jahr "soften" europeischen Eishockey!
Kommt auf die Spieler an ... bei Datsyuk und Zetterberg war es optimal, daß sie bis Anfang 20 in der Heimat gespielt haben. Als sie gekommen sind konnten sie vom Spielverständnis ... sofort mit der NHL mithalten. Dauerte zwar auch etwas bis sie völlig integriert waren, aber der Stammplatz war sehr schnell gesichert.
Also was Techniker angeht würde ich die durchaus in Europa reifen lassen. Die AHL find ich da die schlechtere Wahl. Technisch und spielerisch liegt sie hinter Europa ... fürs Körperspiel ist sie aber die beste Vorbereitung. Wer davon lebt ist dort besser aufgehoben ...
Torhüter würd ich allerdings immer in der AHL mal spielen lassen. Egal woher ... auf dem kleinen Eis kommen die Schüsse aus einer ganz anderen Distanz, es ist viel mehr Trouble um den Goalie ... dafür gibt es in Europa keine gleichwertige Vorbereitung ...
Ich denke,dass das Niveau in Europa doch um einiges höher ist,was Technik und Geschwindigkeit betrifft.Doch die AHL bietet dafür mehr Körpereinsatz,denoch würde ich die jungen Spieler doch in Europa spielen lassen,da man auf höherem Niveau mehr lernt.
Ich bin wie The Golden Goat der Meinung dass es auf den Spieler ankkommt! Siher ist das Niveau was Technik und Geschwindigkeit angeht in Europa um einiges höher als in der AHL, jedoch müssen sich Goalies und Defensiv-Verteidiger an die besonderen Verhältnisse auf der kleineren Eisfläche gewöhnen, und dies geht in der AHL nun mahl um einiges besser...
Bei einem Talent wie Ovechkin es hat denke ich sollte er sofort NHL spielen! Wenn es nicht gut geht kann man ihn immer noch AHL oder nach Europa schicken, oder ?
Eigentlich dürfte er schon soweit sein in der NHL produktiv sein zu können. Darf er zumindest zum Camp kommen gibt es die Möglichkeit das er einen Deal unterzeichnet, daß er entweder nach dem Camp gleich NHL spielt ... und wenn nicht gleich zurück nach Rußland.
Unter der laufenden Saison gibts dann eigentlich keinen Rückweg mehr nach Europa ... nur in die AHL, wenn er einen Zweiwegevertrag unterzeichnet. Was zu bezweifeln ist ... ;D
Zitat
Unter der laufenden Saison gibts dann eigentlich keinen Rückweg mehr nach Europa ... nur in die AHL, wenn er einen Zweiwegevertrag unterzeichnet. Was zu bezweifeln ist ... ;D
naja....in die AHL dürfen nur spieler die bis zum 31.12. diesen jahres 20 jahre alt werden....ansonsten müssten sie zurück in die juniors.....und bei Ovechkin würde das doch Russland bedeuten, oder ?
Nein, denn es giebt einen fixen Termin an dem die Spieler aus Europa in die NHL geholt werden müssen! Und anschließend dürfen sie meines Wissens wärend der Laufenden Saison nicht mehr zurück...
nö
bisher war es nur so, dass man die spieler bis zum 15.07 ablösefrei nach nordamerika holen konnte.....zurückschicken kann man sie jederzeit, haben die Stars z.B. während der letzten season mit Kristoffersson gemacht
Zitat
2 Millionen erscheinen filleicht etwas viel, aber bei einem Jahrhunderttalent wie Ovechkin sind sie irgendwie verständlich...
2 Millionen für Ovechkin zu viel? :disappointed:
Da bin aber ganz anderer Meinung! Für den Spieler mit seinem Talent, finde ich, ist einfach viel zu wenig. Außerdem hat Ovechkin noch einen Vertrag in Rußland. Deswegen müssen die Caps, egal, ob sie wollen oder nicht, für Ovechkin blechen.
Zum Vergleich: für Lindros haben die Flyers damals 15 Millionen und dazu noch fast die halbe Mannschaft nach Quebec geschickt!
ZitatZum Vergleich: für Lindros haben die Flyers damals 15 Millionen und dazu noch fast die halbe Mannschaft nach Quebec geschickt!
das ist was völlig anderes.
ich denke, dass die 2 millionen völlig ausreichend sind.
Zitat2 Millionen erscheinen filleicht etwas viel, aber bei einem Jahrhunderttalent wie Ovechkin sind sie irgendwie verständlich...
Zitat
2 Millionen für Ovechkin zu viel?
Da bin aber ganz anderer Meinung! Für den Spieler mit seinem Talent, finde ich, ist einfach viel zu wenig. Außerdem hat Ovechkin noch einen Vertrag in Rußland. Deswegen müssen die Caps, egal, ob sie wollen oder nicht, für Ovechkin blechen.
Zum Vergleich: für Lindros haben die Flyers damals 15 Millionen und dazu noch fast die halbe Mannschaft nach Quebec geschickt!
Ich hab nicht gesagt dass es zu viel ist, sondern viel mehr dass es viel erscheint, jedoch verständlich ist(Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;D )! Übrigens: Der Vertrag in Russlang spielt bei der ABlösesumme keine Rolle!
Ich halte das für zu viel die spinnen die Russen *pillepalle*
ja die Flyers haben 15 Mille nach Quebec geschictka ber das war auch ein trade zwischen nHL Teams und in Rußland herschen ja auch etwas andere Gehälter als in der NHL. Außerdem gehts den Russen ja auhc nicht darum eine Gerechtfertigte Ablöse Summe zu bekommen sondern Die Spieler daran zu hindern in die NHL Abzuwandern. Und aus dem Grnd bin ich auch der meinung das die Wings Bykov und Russland verrotten lassen solten. ;-)
Die bisherigen Ablöse summenw arn zwar m.E. auch zu nierig aber was die Russen da fordern ist absolut Utopisch.
Was ich gerecht fände wäre wenn die NHL Teams die Spieler aus ihren Verträgen rauskaufen müßten. Das fände ich für beide Seiten OK.
P.S. das Forum ist wieder zerschoßen Fetisov bitte demnächst den Zitat Befehl mit bedacht einsetzen danke ;-)
Zitatnaja....in die AHL dürfen nur spieler die bis zum 31.12. diesen jahres 20 jahre alt werden....ansonsten müssten sie zurück in die juniors.....und bei Ovechkin würde das doch Russland bedeuten, oder ?
So ganz genau weiß ich das auch nicht. Kann dir aber sagen, daß Jiri Hudler anfang letzte Saison in die AHL geschickt wurde ... und erst am 04.01.04 die 20 Jahre erreicht hat ...
Ich glaube schon,dass man Ovechkin unter der Saison zurückschicken kann.Letztes jahr wurde fleury auch unter der Saison zu den juniors geschickt und außerdem verpflichten doch die europäischen Clubs auch Spieler,die nicht in der NHL spielen und keinen Bock auf die AHL haben.
Ja das gleiche Schicksal er eilte auch Maxim Kondratiev als er noch bei den Leafs spielte.Da wurde er auch während der Saison nach Togliatti zurück geschickt.
Zitat@blueliner
Ich halte das für zu viel die spinnen die Russen
ja die Flyers haben 15 Mille nach Quebec geschictka ber das war auch ein trade zwischen nHL Teams und in Rußland herschen ja auch etwas andere Gehälter als in der NHL.
Was hat denn Eric Lindros, bevor er in die NHL kam, verdient, dass er auf einmal so teuer war?
Es ist mir schon klar, dass Transfer zwischen zwei NHL-Teams und NHL-Team und den russischen Verein nicht vergleichen sollte. Aber im Vordegrund des Spielerwechsels steht doch der Wert eines Spielers und dann erst sein Gehalt. Und Ovechkin ist dieses Geld wert!
ZitatAußerdem gehts den Russen ja auhc nicht darum eine Gerechtfertigte Ablöse Summe zu bekommen sondern Die Spieler daran zu hindern in die NHL Abzuwandern. Und aus dem Grnd bin ich auch der meinung das die Wings Bykov und Russland verrotten lassen solten.
Das sehe ich aber anders! :finger:
Ich denke, den Russen geht es vor allem ums Geld und nicht um die Spieler. Die Ausbildung der Spieler kostet auch viel Geld, auch in Russland.
@Fetisov
Klugscheißer! ;D
After unloading most of their high-priced stars last season,the Washington Capitals on Tuesday re-signed leading scorer Jeff Halpern to a one-year contract.
Financial terms were not disclosed.
war wichtig Halpern in Washington zu holten schließlich gehört(e) er zu den Stützen des Teams in der letzten saison außerdem könnte man sich nicht noch mehr Abgänge leisten.
Hat bewiesen dass er ein guter Center ist! Spielte auch eine gute WM! Finde es gut dass er bleibt, wäre sicher ein Kandidat für den Kapitänsposten ( der heuer ja auch mal fix bleiben soll hoffe ich mal )
Halpern ist ein sehr wichtiger Spieler füpr die Caps,da er der beste Scorer im aktuellen Team ist,und sich auch sicherlich noch steigern kann.
Steigern glaube ich nicht! Aber wenn er die Form des letzen Saisonviertels hält, dann ist er sicherlich Kandidat für die Erste Linie..
The Washington Capitals retained three free agents wednesday,re-signing left wings Matt Pettinger and Graham Mink and defenseman Nolan Yonkman to one-year contracts.
Financial terms were not disclosed.
Ich erwarte mir viel von pettinger und Yonkman,denn sie sollten auf jeden falll mehr Eiszeit bekommen.
warum erwatest du als Ducksfan etwas von Capitals spielern???
Also ich bin jedenfalls mal gesapnnt wo die Caps landen aber eins ist klar so eine Saison wie letztes Jahr sollten sie sich nicht mher leisten den sonst ist Kölzig auch noch weg.
Generell erwarte ich enfach von vielen Spielern etwas,und vor allem von Jungen.Deshalb denke ich ,dass Yonkam und pettinger mehr zeigen müssen als letztes jahr.
Da bin ich genau deiner Meinung aber ich finde auch dass man Yonkman auch mehr Spiele geben sollte.
naja, nachdem man Gonchar letzte seaosn getradet hat, hatte man zunächst erstmal in der defense rotiert.....
jetzt hat man mit Kwiatkoski noch einen defender nach Florida verloren, dazu sind Berry, Gruden, Fortin, Hajt und Rohloff UFAs
demnach ist Yonkman neben Witt, Doig und Boumedienne gesetzt.....
Yonkman war oft verletzt, der einzige Grund wieso er nicht mehr spielte...
leider!
Yonkman hat in der letzten Saison ganze 5 Spiele bestritten,vielleicht ist die NHl am Anfang noch zu früh.Aber man hat ja in der Defensive auch noch Eminger,Morrison und Grand Pierre.
J-L is UFA......war auch nicht wirklich so toll.....und da man den ja eh über Waiver geholt hat, machts auch nit viel aus, den ziehen zu lassen
ZitatCapitals sign three to one-year contracts
WASHINGTON (AP) - The Capitals re-signed forward Stephen Peat, goaltender Maxime Ouellet and defenseman Dwayne Zinger to one-year contracts on Sunday.
Zinger wird wohl im Farmteam spielen,Peat spielte leztes Jahr schon 64 Spiele für die Caps und Oulett wird glaube ich Backup für Kölzig.
Ich halte es für gut möglich das die Backups von Kölzig rotieren mit Quellett, Stana und Charpentier.
Ich denke auch,dass man die Backups abwechseln lassen wird,wobei Quellet für mich der talentierteste ist.Peat wird aber wohl mehr als wie letztes jahr zeigen müssen,das war keine allzu gute Saison.
Das man Peat verlängert hat ist vorallem für die Fans in Washington sehr wichtig denn er ist und bleibt dort der unengeschränkte Publikumsliebling nach dem Abgang von Bondra :up:
An arbitrator awarded Washington Capitals defenceman Brendan Witt $2.2-million for the 2004-2005 season.
es wäre sehr wichtig für die Caps,dass man Witt behält,denn er ist der einzige verteidiger,der mehrere Jahre NHL-Ehrfahrung hat.
Ich denke Witt ist als (Ex???)-Captain ein sehr wichtiger Mann für die Caps.Man sollte um ihn eine neue junge Abwehr aufbauen. :)
Ich finde auch dass Brendan Witt ein extrem wichtiger Mann für die Caps ist,denn man keinesfalls gehen lassen sollte.Denn er ist ein guter Führungsspieler und kann durchaus den Mentor der jungen Verteidiger spielen.