Ich suche für die Superliga ne Art Fanpage in ner verständlichen Sprache.
Also mit Übersicht was Kader und Neuzugänge und Abgänge angeht.
Bei Wikipedia gibts das zwar aber alles von letzter Saison.
Leider ist russisch eine der wenigen Sprachen wovon ich 0 Plan habe.
Also wäre nett wenn da einer was wüsste. (auch für Finland,Schweden,Tchechien oder die Schweiz würde mich sowas interessieren)
Also ich kann dir mal für die Schweiz helfen :augenzwinkern:
Tabellen, Topscorer: http://www.sehv.ch/page/content/index.asp?MenuID=53&ID=40&Menu=1&Item=5.4
Kader, Transfers: http://www.hockeyfans.ch/cgi-bin/transfers.pl
Hab ne gute Seite bezüglich meines Problems gefunden: www.eurohockey.net
wenns interessiert da sind eigentlich alle angesprochenen Punkte enthalten.
Aber sehr aktuell ist das nicht wirklich, hab jetz mal beim ZSC geschaut, da stehen noch etliche Spieler drin die nicht mehr beim Z spielen.. najaaa :D:
ZitatModano09 schrieb am 20.07.2007 14:03
Aber sehr aktuell ist das nicht wirklich, hab jetz mal beim ZSC geschaut, da stehen noch etliche Spieler drin die nicht mehr beim Z spielen.. najaaa :D:
Naja denke zur neuen Saison wirds hoffentlich up to date.
Robert Esche has signed with Ak Bars Kazan of the Russian Super League.
Quelle Eurohockey.net
wahrscheinlich mit NHL-Rückkehr Klausel.....
Nächster Abgang in die RSL:
Danny Markov unterschreibt bei Dynamo Moskau für 2 Jahre und 1,8 mio $ . Es ist noch nicht bekannt ob er eine NHL-Austiegsklausel hat.
Quelle Paul Kukla Blog
Edit: Laut TSN hat er wohl ne Klausel für ein Comeback nächsten Sommer :rolleyes:
NY Rangers Verteidiger Darius Kasparaitis wechselt zu SKA St. Petersburg
Quelle eurohockey.net
ZitatSpengler Cup Teilnehmer Ufa verstärkt sich
Der Spengler Cup-Teilnehmer HK Salawat Julajew Ufa verstärkt sich mit dem tschechischen Nationaltorhüter Milan Hnilicka. und behebt damit die letzte Schwachstelle in seinem 50 MIO. US$ Team. Hnilicka war 2006 an den Olympischen Winterspielen Torhüter der tschechischen Nationalmannschaft.
Quelle Slapshot.ch
50 Mio US $??? Ich hab mir mal bei Eurohockey den Roster von HK angeguckt, wer bekommt denn da die ganze Kohle? :rolleyes: Ich kenn mich in der RSL nicht so aus, sind solche Etats da an der Tagesordnung? :confused:
Keine Sorge, da hat doch jedes Team seinen Mäzän. Abramovitch ist ja auch involviert.
und während des Lockouts waren ja auch einige Stars in Russland aktiv, ohne dementsprechende Vergütung wäre das wohl nicht so gewesen. Gibt sicher schönere Orte als Kazan oder Ufa
Das mag sein, aber doch nicht 50 Mio US$?!?!?! Das kann ich mir einfach nicht vorstellen....
Hab mir letztens ein Spiel der russischen SuperLeague angeschaut. Ich muss zugeben, dass dort sehr gutes Eishockey gespielt wird. Schneller und flüssiger Spielaufbau, schöne Kombinationen und technisch auf einem sehr hohen Niveau. Was mir an der Liga gefällt ist die Tatsache, dass in den jeweiligen Teams relativ wenig Ausländer spielen. Hier wird auf jeden Fall verstärkt auf Junge Spieler gesetzt. Wenn ich die Liga mit der DEL vergleiche, so sehe ich doch einen enormen Unterschied.
ZitatOlliho schrieb am 20.11.2007 18:31
Keine Sorge, da hat doch jedes Team seinen Mäzän. Abramovitch ist ja auch involviert.
und während des Lockouts waren ja auch einige Stars in Russland aktiv, ohne dementsprechende Vergütung wäre das wohl nicht so gewesen. Gibt sicher schönere Orte als Kazan oder Ufa
Öhm, warst du schonmal in Kazan?
Das is eine der schönsten Städte Rußlands und muss sich auch vor anderen Europäischen Städten nicht verstecken.
ZitatÖhm, warst du schonmal in Kazan?
Das is eine der schönsten Städte Rußlands und muss sich auch vor anderen Europäischen Städten nicht verstecken.
Muss ich dir voll und ganz Recht geben. Immer diese Vorurteile. Erst mal selbst hinfahren und sich ne Meinung bilden und dann beurteilen. Auf jeden Fall eine der schönsten Städte Russlands.
Übringens: Kazan hatte zu Saisongeginn einen heftigen Hänger haben aber von den letzten 15 Spielen aber so um die 13 gewonnen. Haben momentan einen Lauf. Ist aber auch kein Wunder bei der Mannschaft. Ich sag nur einen Namen: MOROZOV.
apropos morozov: der war ja schon bei der wm überragend. glaubt ihr er kehrt noch mal in die nhl zurück oder spielt er eher so ne art vorreiter rolle für die neue nachmacher liga?
Zitatapropos morozov: der war ja schon bei der wm überragend. glaubt ihr er kehrt noch mal in die nhl zurück oder spielt er eher so ne art vorreiter rolle für die neue nachmacher liga?
Sehr gute Frage. Würde mich auch gerne interessieren. Frag mich was der bei Kazan so verdient. Sicherlich nicht schlecht. Wenn der in die NHL zurückkehren sollte, dann müsste der neue Verein meiner Meinung nach schon einen fetten Vertrag hinlegen. Dies bezweifle ich aber. Das, was ihm ein NHL Verein anbieten würde, bekommt er sicherlich auch bei Kazan. Es sei denn ein NHL Verein wedelt doch mit den ganz großen Scheinen...
ich finde dieser spieler ist spielerisch und läufersich überragend und war auch in der nhl nicht der schlechteste. ich glaube die pens haben noch die recht an ihm. wenn ich aber sehe das ein dick tarnström 2 mio dollar verdient sollte das auch für morozov drin sein wobei man ja heute sehr vorsichtig sein muss aufgrund des caps. und einen 1-jahresvertrag würde er bestimmt nicht unterschreiben.
Gut das du n Salary Cup ansprichst. Hatte ich ja ganz vergessen. Macht die ganze Sache nun auch nicht gerade einfacher. Soviel ich weiß gibt es so eine Gehaltsobergrenze in Europa garnicht, oder? Ob bei den Pens (als Beispiel) genügend Geld für den übrig wäre? Der Vertrag von Malkin läuft ja auch aus. Wollen sicherlich verlängern.
die pens haben noch reserven. wenn du genaueres wissen willst: www.thehockeynews.com unter salaries gucken .da steht von jedem team jeder spieler und was er verdient.
in europa gibt es keine gehaltsgrenzen. es gibt nämlich auch sehr unterschiedlich starke ligen. in europa ist man froh das man, wenn auch etwas teurer, mal ab und zu einen einen guten crack aus der nhl oder ahl bekommt. anson carter, david aebischer und travis green sind alle in die schweiz gegangen anfang der saison.
Zitatin europa ist man froh das man, wenn auch etwas teurer, mal ab und zu einen einen guten crack aus der nhl
Genau deshalb denke ich nicht, dass der Morozov unter diesen Umständen in die NHL zurückkehren wird.
http://www.youtube.com/watch?v=YZk4ULJg_B8
lol, glaube was über 300 Strafminuten :clap:
Kann nicht sein, so lange dauert das Spiel doch gar nicht. :augenzwinkern:
ZitatOlliho schrieb am 10.01.2008 03:58
http://www.youtube.com/watch?v=YZk4ULJg_B8
lol, glaube was über 300 Strafminuten :clap:
1A das spiel :clap: :headb: :clap: :2boxing:
Und alle haben sich wieder lieb. :D:
ZitatOlliho schrieb am 10.01.2008 03:58
http://www.youtube.com/watch?v=YZk4ULJg_B8
lol, glaube was über 300 Strafminuten :clap:
Es waren am Ende genau 378, reife Leistung!
Und Eishockey sollen die eigentlich auch mal gar nicht so schlecht spielen! :D:
ZitatRubbershark schrieb am 11.01.2008 21:05
ZitatOlliho schrieb am 10.01.2008 03:58
http://www.youtube.com/watch?v=YZk4ULJg_B8
lol, glaube was über 300 Strafminuten :clap:
Es waren am Ende genau 378, reife Leistung!
Und Eishockey sollen die eigentlich auch mal gar nicht so schlecht spielen! :D:
gibts das spiel irgendwo komplett zu sehn?
woher hast du die statistiken?
Bin gestern beim Zappen auf einen Bericht bei "Euronews" gestossen!
Dort war auch davon die Rede, dass russische Medien das Spiel als "dreckigstes aller Zeiten" bezeichnen.
Wenn es das Spiel irgendwo komplett gibt, dann wird uns darüber hoffentlich ein Anderer an dieser Stelle informieren!
test, test, test
ZitatSKA schrieb am 11.03.2008 15:50
test, test, test
Bestanden! :D:
ZitatJake The Rat schrieb am 11.03.2008 17:49
ZitatSKA schrieb am 11.03.2008 15:50
test, test, test
Bestanden! :D:
sonst noch alles ok? :pillepalle:
ZitatModano09 schrieb am 12.03.2008 11:13
ZitatJake The Rat schrieb am 11.03.2008 17:49
ZitatSKA schrieb am 11.03.2008 15:50
test, test, test
Bestanden! :D:
sonst noch alles ok? :pillepalle:
das fragst du IHN net wirklich? :D: :lachen:
ZitatHasek39 schrieb am 12.03.2008 11:36
ZitatModano09 schrieb am 12.03.2008 11:13
ZitatJake The Rat schrieb am 11.03.2008 17:49
ZitatSKA schrieb am 11.03.2008 15:50
test, test, test
Bestanden! :D:
sonst noch alles ok? :pillepalle:
das fragst du IHN net wirklich? :D: :lachen:
Nein, war nur Spass :blll: :D:
Play off in Russland.
Hotbird 6 (13.0E) - 12597.00 V
TV Sender "Sport Planeta"
Heute: 19.15 - Loko Yaroslavl - SKA Peterburg
Grade spielen Metallurg Magnitka - Dynamo Moskau (live)
Robert Esche bleibt in Russland
Zitat
UTICA OBSERVER-DISPATCH: reports Robert Esche will be returning to SKA St. Petersburg, whom he played for last season. He's signed a two-year deal with them and said he had the best season of his career with them. Esche also said he'd received several offers from NHL teams but none were as lucrative as the St. Petersburg contract
.
Quelle Spector
PS. Die Liga heisst ja nicht mehr Superliga sondern Continental Hockey League, vllt. könnte das ein Admin ändern, oder wir machen den zu und nen neuen auf :D:
Chris Simon wurde von Vityaz Chekhov verpflichtet^^
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=238217&lid=headline&lpos=topStory_nhl
ZitatModano09 schrieb am 19.05.2008 17:30
Chris Simon wurde von Vityaz Chekhov verpflichtet^^
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=238217&lid=headline&lpos=topStory_nhl
Steht schon im Wild Thread.... :D:
ZitatFlames1848 schrieb am 19.05.2008 17:52
ZitatModano09 schrieb am 19.05.2008 17:30
Chris Simon wurde von Vityaz Chekhov verpflichtet^^
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=238217&lid=headline&lpos=topStory_nhl
Steht schon im Wild Thread.... :D:
Das hab ich nich gesehn :augenzwinkern: Naja jetzt stehts hier halt auch, spielt ja keine rolle..
...habe von dem Gerücht gehört das sogar evtl. Jaromir Jagr #68 >> in die Russische Superliga wechseln soll >> na toll!!!
^^ kann mir zwar egaL sein aber >> wenn das so weiter geht,spielen bald "alle" Stars in Russland :down:
wie ist das eig. denkt ihr das die NHL irgendwann ihre Popularität an die Superliga in Russland verliert :confused:
Nö, glaub ich nicht! Das, was sich die NHL über Jahrzehnte bzw. in einem Jahrhundert aufgebaut hat, wird die Liga in Russland mMn in 10-20 Jahren nicht kaputt machen können. Jeder hat heute noch den Traum, in der NHL zu spielen und nicht in Russland.
Kann es mir einfach nicht vorstellen, dass die NHL ihre Vormachtsstellung verlieren wird...
Nächstes Jahr wird bloß spannend den im Juli 2009 findet in Moskau der erste Draft für die KHL statt und dabei können sie auch Jugendspieler aus Kanada verpflichteten.
Und vor dem Saison Start gibts auch noch ein Waiver Draft
ZitatFlyers Fan schrieb am 23.05.2008 12:04
Nächstes Jahr wird bloß spannend den im Juli 2009 findet in Moskau der erste Draft für die KHL statt und dabei können sie auch Jugendspieler aus Kanada verpflichteten.
Und vor dem Saison Start gibts auch noch ein Waiver Draft
Für wen halten die sich? Als wenn ein John Tavares oder sonst wer nach Russland gehen würde :rolleyes: . Die junge Kanadier und US-Amerikaner wollen NUR in der NHL spielen sonst nix. Außerdem denke ich das die NHL immer ihre Vormachtstellung beibehalten wird. Die besten russen werden denke ich auch weiter in der NHL spielen wollen gegen Leute wie Iginla oder Lecavalier und nicht gegen Spieler wie Kaigorodov oder Chistov. Wo liegt mehr der Reiz?
NHL sonst nix!!! :headb: :headb: :headb:
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 23.05.2008 13:24
Wo liegt mehr der Reiz?
Tjo ... das ist so ne Sache! Die einen schauen lieber auf das sportliche und wenn es finanziell nebendran auch noch stimmt, gehen sie halt in die NHL!
Wenn sie auf das finanzielle schauen und das sportliche nebendran stimmt, gehen sie halt nach Russland!
Ist halt eine Kopf- bzw. Überzeugungssache, die es bei einem Spieler entscheidet...
ZitatFlyers Fan schrieb am 23.05.2008 12:04
Nächstes Jahr wird bloß spannend den im Juli 2009 findet in Moskau der erste Draft für die KHL statt und dabei können sie auch Jugendspieler aus Kanada verpflichteten.
Und vor dem Saison Start gibts auch noch ein Waiver Draft
Mich wundert , das die Russen die NHL so kopieren, die nehmen doch sonst nix an was Nordamerika so macht... :rolleyes:
Das sie nächstes Tavares draften wird wohl nicht klappen den der Draft in der NHL ist im Juni und in Russland ja erst im Juli. Und man sieht ja Grahame und Simon sind bestimmt nur wegen des Geldes nach Russland und es werden bestimmt noch andere Spieler aus der NHL folgen
ZitatFlyers Fan schrieb am 23.05.2008 13:57
Das sie nächstes Tavares draften wird wohl nicht klappen den der Draft in der NHL ist im Juni und in Russland ja erst im Juli. Und man sieht ja Grahame und Simon sind bestimmt nur wegen des Geldes nach Russland und es werden bestimmt noch andere Spieler aus der NHL folgen
^^ laut gerüchten ja wie gesagt evtl. sogar Jaromir Jagr :down:
...um was für einen Pokal od. Trophäe spielen die in dieser Superliga dann eig.!?
(soll der aussehen wie der Stanley Cup :confused: )
Pro NHL!!!
Zitat...um was für einen Pokal od. Trophäe spielen die in dieser Superliga dann eig.!?
(soll der aussehen wie der Stanley Cup )
Aussehen weiss ich nicht weiss nur wie er heisst:
ZitatDie Liga startet in ihre Premierensaison mit 24 Mannschaften aus vier verschiedenen Ländern. Der Sieger erhält am Ende der Spielzeit den Gagarin Cup, benannt nach dem sowjetischen Kosmonauten Juri Gagarin.
Quelle Wiki
Nach nem Kosmonauten benannt? Könnte dann ja wie ´ne Rakete aussehen :D:
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Flestighaniker.de%2Fimages%2Frakete.jpg&hash=c1ee4ac893d2d95b27ef781dbe31a743be7bf8ee)
Gagarin-Cup?
"Und warum verteidigst du hier die CHL? Hat doch gar keiner was dagegen gesagt, geschweige denn das Thema überhaupt angesprochen." (c) Herr Admin.
Edit: Neid
.
ZitatSKA schrieb am 27.05.2008 10:53
"Und warum verteidigst du hier die CHL? Hat doch gar keiner was dagegen gesagt, geschweige denn das Thema überhaupt angesprochen." (c) Herr Admin.
Edit: Neid
.
Warum kopierste denn jetzt Sachen aus geschlossenden Threads hier rüber? Der war ja nicht ohne Grund geschlossen worden :rolleyes: :gruebel:
Zitat
Russische Raubritter
Der Streit um die besten Eishockey-Spieler der Welt droht zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen zwei Großmächten zu werden.
Auf der einen Seite steht die National Hockey League aus Nordamerika, auf der anderen Seite will die neue Kontinentale Hockey-Liga (KHL) aus Russland. Diese sagt der NHL den Kampf an.
Die KHL-Klubs hatten ankündigt, NHL-Spieler nach Russland zu locken, auch wenn diese noch gültige Verträge in Nordamerika besitzen. Jetzt reagiert die bis dato beste Eishockey-Liga der Welt.
Der stellvertretende Commissioner Bill Daly versucht, einen Vertrag mit den russischen Vereinen unter Ligagründer Alexander Medwedew auszuarbeiten, der ein solches Vorgehen verbietet.
http://www.sport1.de/de/sport/artikel_2287362.html
Komisch,die NHL kümmert gültige Spielerverträge z.B.aus der DEL doch sonst auch nicht!
Gelten jetzt auf einmal neue Regeln,wo sonst eh nur die Macht des Geldes regiert?
Ich habe bei diesem Thema kein Mitleid mit der NHL,weil sie selbst nicht besser agiert.....
Zitattorontostar schrieb am 30.06.2008 16:46
Komisch,die NHL kümmert gültige Spielerverträge z.B.aus der DEL doch sonst auch nicht!
Gelten jetzt auf einmal neue Regeln,wo sonst eh nur die Macht des Geldes regiert?
Ich habe bei diesem Thema kein Mitleid mit der NHL,weil sie selbst nicht besser agiert.....
ist es nicht so, dass sich die meisten europäischen spieler eine klausel setzen, die ihnen versichert, dass sie gehen dürfen wenn die nhl anklopft???
zumindest hab ich mir das von zwei spielern bei uns in österreich sagen lassen...
Diese russischen Emporkömmlinge werden niemals die NHL übertrumpfen. Da können sie kopieren und mit Geldscheinen winken so viel sie wollen. Die NHL hat Tradition und Geschichte, jeder Spieler auf der Welt will einmal den Stanley Cup gewinnen. Und wer will schon den...öhm, wie heißt das Dings noch gleich? Diese russische Stanley Cup Kopie? :D: Man hat Jagr zwar 11,6 Mio $ pro Saison angeboten, aber trotzdem ist Russland für Jagr nur dritte Wahl. Das sagt doch schon alles. Jagrs erste wahl ist New York, seine zweite Wahl die NHL. Nur wenn beides nicht zustande kommen sollte wird er nach Russland gehen. Und selbst das steht noch in Frage. Eventuell geht er sogar lieber nach Tschechien...
Amtlich. Jagr spielt für Awangard Omsk. Kontrakt "2+1". Hat heute unterschrieben.
In der DEL geht auch die Angst vor der KHL um:
http://www.sport1.de/de/sport/artikel_2290815.html
DEL hat mich noch nie interessiert. Deswegen ist mir irgendwie egal.
Zitat500-Player schrieb am 04.07.2008 21:07
In der DEL geht auch die Angst vor der KHL um:
http://www.sport1.de/de/sport/artikel_2290815.html
DEL hat mich noch nie interessiert. Deswegen ist mir irgendwie egal.
Jo, Tripke hatte auch in der EHN gesagt das sie gegen die Russen nix machen können. :rolleyes:
ZitatFlames1848 schrieb am 04.07.2008 22:11
Zitat500-Player schrieb am 04.07.2008 21:07
In der DEL geht auch die Angst vor der KHL um:
http://www.sport1.de/de/sport/artikel_2290815.html
DEL hat mich noch nie interessiert. Deswegen ist mir irgendwie egal.
Jo, Tripke hatte auch in der EHN gesagt das sie gegen die Russen nix machen können. :rolleyes:
Das gleiche kann man ja getrost auch von der NHL sagen!
Zitattorontostar schrieb am 04.07.2008 22:14
ZitatFlames1848 schrieb am 04.07.2008 22:11
Zitat500-Player schrieb am 04.07.2008 21:07
In der DEL geht auch die Angst vor der KHL um:
http://www.sport1.de/de/sport/artikel_2290815.html
DEL hat mich noch nie interessiert. Deswegen ist mir irgendwie egal.
Jo, Tripke hatte auch in der EHN gesagt das sie gegen die Russen nix machen können. :rolleyes:
Das gleiche kann man ja getrost auch von der NHL sagen!
Jo aber mal im Ernst, welcher richtige Kracher ist denn bis jetzt in die KHL gewechselt.... Wenn dann zieht es ja "nur" die guten Russen dahin. Könnte mir z. B. einen Iginla nie in Russland vorstellen....
ZitatFlames1848 schrieb am 04.07.2008 22:18
Zitattorontostar schrieb am 04.07.2008 22:14
ZitatFlames1848 schrieb am 04.07.2008 22:11
Zitat500-Player schrieb am 04.07.2008 21:07
In der DEL geht auch die Angst vor der KHL um:
http://www.sport1.de/de/sport/artikel_2290815.html
DEL hat mich noch nie interessiert. Deswegen ist mir irgendwie egal.
Jo, Tripke hatte auch in der EHN gesagt das sie gegen die Russen nix machen können. :rolleyes:
Das gleiche kann man ja getrost auch von der NHL sagen!
Jo aber mal im Ernst, welcher richtige Kracher ist denn bis jetzt in die KHL gewechselt.... Wenn dann zieht es ja "nur" die guten Russen dahin. Könnte mir z. B. einen Iginla nie in Russland vorstellen....
Die russische Liga wird wohl nie den Ruhm der NHL erreichen können,aber es wird
reichen demnächst auch jüngere Spieler und Nichtrussen in die Liga zu holen!
Der Jagr Transfer dürfte wohl erst der Anfang gewesen!Ausserdem dürfte die KHL auch
hervorragend dazu dienen die Preise innerhalb der NHL hochzutreiben.....
Die russische möchtegern-NHL ist nicht Ernst zu nehmen! Auf der einen Seite einen Cap einführen, der aber auf der anderen Seite nicht für NHL-Spieler gilt. Ohne groß nachzudenken weiß man wofür diese bekloppte Regel da ist. Nämlich die NHL mal ein bisschen zu kitzeln. Aber das wird nix!
Und die paar Osteuropäer die nach Russland gehen, sind auch nicht der Rede wert. Glaube nicht das sich ein Getzlaf, Crosby oder Heatley diese Piraten-Liga antun werden.
Warum sollten nicht mehr Spieler den Verlockungen des Geldes erliegen?
Mal angenommen ein Star der NHL, der schon 2mal den SC gewonnen hat und Anfang 30 ist. Warum sollte der sich da nicht sagen, "hey hab hier alles erreicht, ich nehm die 10 Millionen statt der 5". Würde mich nicht wundern, Spitzensportler sind im großen und ganzen alle Söldner egal ob im Fussball oder Eishockey.
ZitatDie russische möchtegern-NHL ist nicht Ernst zu nehmen! Auf der einen Seite einen Cap einführen, der aber auf der anderen Seite nicht für NHL-Spieler gilt. Ohne groß nachzudenken weiß man wofür diese bekloppte Regel da ist. Nämlich die NHL mal ein bisschen zu kitzeln. Aber das wird nix!
Und die paar Osteuropäer die nach Russland gehen, sind auch nicht der Rede wert. Glaube nicht das sich ein Getzlaf, Crosby oder Heatley diese Piraten-Liga antun werden.
Es ging auch nie um Fetzlaf Crosby oder Heatley sondern um Europäer und immerhin hat ja der erfolgreichste Right Wing der 90er seine Zelte jetzt dort aufgeschlagen.
Wieso ist jetzt die KHL eine Piraten Liga die NHL aber nicht?
Zitatblueliner schrieb am 05.07.2008 19:30
ZitatDie russische möchtegern-NHL ist nicht Ernst zu nehmen! Auf der einen Seite einen Cap einführen, der aber auf der anderen Seite nicht für NHL-Spieler gilt. Ohne groß nachzudenken weiß man wofür diese bekloppte Regel da ist. Nämlich die NHL mal ein bisschen zu kitzeln. Aber das wird nix!
Und die paar Osteuropäer die nach Russland gehen, sind auch nicht der Rede wert. Glaube nicht das sich ein Getzlaf, Crosby oder Heatley diese Piraten-Liga antun werden.
Es ging auch nie um Fetzlaf Crosby oder Heatley sondern um Europäer und immerhin hat ja der erfolgreichste Right Wing der 90er seine Zelte jetzt dort aufgeschlagen.
Wieso ist jetzt die KHL eine Piraten Liga die NHL aber nicht?
Weil die es die NHL schon seit 1918 gibt und sich gegen alle anderen Ligen durchgesetzt hat. Und da kann man mMn nicht mehr von einer dahergekommenen Piraten-Liga sprechen oder täusche ich mich da?
ZitatEs ging auch nie um Fetzlaf Crosby oder Heatley sondern um Europäer und immerhin hat ja der erfolgreichste Right Wing der 90er seine Zelte jetzt dort aufgeschlagen.
Blue , wir haben 2008 :D: . Wenn der 10 Jahre jünger wäre, wäre der da mit Sicherheit nicht hingewechselt.
Na gut vielleicht denken sich die Spieler die mitte 30 sind noch mal ordentlich Geld verdienen in Russland und für die Familie und dem späteren Leben ausgesorgt zu haben
Zitat
Blue , wir haben 2008 . Wenn der 10 Jahre jünger wäre, wäre der da mit Sicherheit nicht hingewechselt
Ich würde es jetzt nicht beschwören.
ZitatWeil die es die NHL schon seit 1918 gibt und sich gegen alle anderen Ligen durchgesetzt hat. Und da kann man mMn nicht mehr von einer dahergekommenen Piraten-Liga sprechen oder täusche ich mich da?
Die NHL gibt es seit 1917 damals bestand sie aus 4 Mannschafften alle Spieler kam,en aus Ontario oder Quebeuc und die Auswärtstemas reisten noch mit Schlittenhunden an. Das hört sich für mich sehr daher gekommen an wenn ich bedenke das die KHL nicht nur auf Schlittenhunde verzichtet sondern auchw esentlich höhere Ablösesummen bezahlt als die NHL.
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 05.07.2008 19:50
Zitatblueliner schrieb am 05.07.2008 19:30
ZitatDie russische möchtegern-NHL ist nicht Ernst zu nehmen! Auf der einen Seite einen Cap einführen, der aber auf der anderen Seite nicht für NHL-Spieler gilt. Ohne groß nachzudenken weiß man wofür diese bekloppte Regel da ist. Nämlich die NHL mal ein bisschen zu kitzeln. Aber das wird nix!
Und die paar Osteuropäer die nach Russland gehen, sind auch nicht der Rede wert. Glaube nicht das sich ein Getzlaf, Crosby oder Heatley diese Piraten-Liga antun werden.
Es ging auch nie um Fetzlaf Crosby oder Heatley sondern um Europäer und immerhin hat ja der erfolgreichste Right Wing der 90er seine Zelte jetzt dort aufgeschlagen.
Wieso ist jetzt die KHL eine Piraten Liga die NHL aber nicht?
Weil die es die NHL schon seit 1918 gibt und sich gegen alle anderen Ligen durchgesetzt hat. Und da kann man mMn nicht mehr von einer dahergekommenen Piraten-Liga sprechen oder täusche ich mich da?
Interessante Logik!:D
Das erste Spiel der KHL beginnt am 02.09.2008 , aber die Gejaulen der NHL sind laut wie nie.
Verständlich. :D:
Wie oft versuchte FHR(Russische Eishockey Föderation) mit NHL einen vernünftigen Dialog zu führen?
Jedes Jahr! Was hat sie(FHR) von NHL-Verantwortlichen gehört und gesehen? Arroganz ohne Ende, keine Bereitschaft die strittigen Fragen zu besprechen, sie wollten einfach nicht hören.
"sie müssen mit 200.000$ pro Spieler zufrieden sein!" usw.
Und jetzt kommt KHL.
Marktwirtschaft, Kapitalismus.
KHL ist bereit mehr Geld in europäischen Eishockey investieren, um junge Talente hier zu hause zu halten, und das Spiel hier in Europa attraktiver zu machen.
Was kann bitte schön z.B. DEL hier verlieren?!
Spieler?!
Außer ein Paar Russland-Deutschen, die Eishockey spielen noch in Russland gelernt haben und ein Paar Tschechen?????
Aber zurück zu NHL.
Die Verantwortlichen der NHL zeigen schon jetzt mehr Bereitschaft Gespräche mit der KHL zu führen.
Die ersten "Symptomen": Malkin bekam von Heimatverein ein Angebot: 12,5 mile $ pro Jahr und absofort haben Pens ein verbessertes Angebot für Malkin gelegt und zügig unterschieben.
Jetzt will Washington mit S. Fjodorow schnell einigen, weil Sergej nicht ausgeschlossen hat, nach Hause zu wechseln....
Werden die KHL-Verantwortlichen Schwierigkeiten haben und Fehler machen?
Bestimmt!
Aber die Ziele sind gesetzt und es geht los!
Malkin hat sich TROTZ des viel höheren Angebots aus Russland FÜR die NHL und GEGEN den NHL-Klon entschieden. Das muss man dann auch mal einsehen und nicht davon reden das die Pens unter Druck standen oder so ähnlich.
Und ob Fedorov geht oder nicht, interessiert mittlerweile wohl fast keine Sau mehr. Seine Zeit ist vorbei und ich würde mich ehrlich gesagt erlöst fühlen wenn er endlich von der Bildschirmfläche verschwindet.
Filatov z.B. sagte das er wenn es sein muss 5 Jahre in Junioren oder Minor Leagues spielen würde. Denn er hat kein Interesse und keine Motivation in Russland zu spielen.
Gute Einstellung!
p.s.: Werdet ihr eigentlich ein Forum gründen? www.rhl-tribute.de oder so :D: ? Mal sehen ob sich da viele registrieren... :augenzwinkern:
ZitatSKA schrieb am 04.07.2008 16:24
Amtlich. Jagr spielt für Awangard Omsk. Kontrakt "2+1". Hat heute unterschrieben.
Achja Roman Abramowitsch ist übrigends Besitzer von Avangard Omsk.
Das heisst auch das die Liga ohne Hilfe eines Milliardär oder eines grossen
Konzern nicht in Lage wäre Top Stars aus NHL nach Russland zu lotsen!
Das heisst natürlich auch das die Liga gar nicht so viel erwirtschaftet,sondern nur auf das
Wohlwollen einiger wenige Reiche abhängig ist!Gut möglich,dass diese Situation in absehbarer
Zeit sich ändern könnte......
Zitattorontostar schrieb am 08.07.2008 15:01
ZitatSKA schrieb am 04.07.2008 16:24
Amtlich. Jagr spielt für Awangard Omsk. Kontrakt "2+1". Hat heute unterschrieben.
Achja Roman Abramowitsch ist übrigends Besitzer von Avangard Omsk.
Das heisst auch das die Liga ohne Hilfe eines Milliardär oder eines grossen
Konzern nicht in Lage wäre Top Stars aus NHL nach Russland zu lotsen!
Das heisst natürlich auch das die Liga gar nicht so viel erwirtschaftet,sondern nur auf das
Wohlwollen einiger wenige Reiche abhängig ist!Gut möglich,dass diese Situation in absehbarer
Zeit sich ändern könnte......
Keine Angst. Bei Chelsea hat er es auch noch nicht geschafft. Der erste der im die Absge erteilte war Arschavin und das nie ein russischer Verein jemals in der englischen Liga Fußball spielen würde.
P.S. Tut mir Leid wegen Off Topic
ZitatAchja Roman Abramowitsch ist übrigends Besitzer von Avangard Omsk.
Das heisst auch das die Liga ohne Hilfe eines Milliardär oder eines grossen
Konzern nicht in Lage wäre Top Stars aus NHL nach Russland zu lotsen!
Das heisst natürlich auch das die Liga gar nicht so viel erwirtschaftet,sondern nur auf das
Wohlwollen einiger wenige Reiche abhängig ist!Gut möglich,dass diese Situation in absehbarer
Zeit sich ändern könnte......
Momment hat nicht in einer andern Liga weiter westlich vor ein paar Jahren nicht das Management der Liga behauptet das weit mehr als die Hälfte der 30 Clubs dieser Liga rote Zahlen schreiben würden? Dann gabs glaub sowas wie nen Streik und die cleveren Teams die Gewinne erwirtschafften müssen jetzt was von ihrem abgeben um die Krüppel Teams mit durchzufüttern.
Das lustige daran sit ja das einige der Teams jetzt weit höhere Payrolls haben als noch vor dem Lockout. Was insofern komisch sit weil dadurch das die reichen Clubs weniger ausgeben dürfen haben die Armen ja nich auf einmal mehr Geld. Womit wir wieder bei den Millionären währen und ob die nun Abramowitsch oder Kamaros heißen ist im grunde doch Egal.
Zitatblueliner schrieb am 08.07.2008 16:26
ZitatAchja Roman Abramowitsch ist übrigends Besitzer von Avangard Omsk.
Das heisst auch das die Liga ohne Hilfe eines Milliardär oder eines grossen
Konzern nicht in Lage wäre Top Stars aus NHL nach Russland zu lotsen!
Das heisst natürlich auch das die Liga gar nicht so viel erwirtschaftet,sondern nur auf das
Wohlwollen einiger wenige Reiche abhängig ist!Gut möglich,dass diese Situation in absehbarer
Zeit sich ändern könnte......
Momment hat nicht in einer andern Liga weiter westlich vor ein paar Jahren nicht das Management der Liga behauptet das weit mehr als die Hälfte der 30 Clubs dieser Liga rote Zahlen schreiben würden? Dann gabs glaub sowas wie nen Streik und die cleveren Teams die Gewinne erwirtschafften müssen jetzt was von ihrem abgeben um die Krüppel Teams mit durchzufüttern.
Das lustige daran sit ja das einige der Teams jetzt weit höhere Payrolls haben als noch vor dem Lockout. Was insofern komisch sit weil dadurch das die reichen Clubs weniger ausgeben dürfen haben die Armen ja nich auf einmal mehr Geld. Womit wir wieder bei den Millionären währen und ob die nun Abramowitsch oder Kamaros heißen ist im grunde doch Egal.
Denke aber dennoch das die NHL von der Witschaftskraft, Historie, und dem Image
solider aufgestellt ist,als die russische Liga!
Von nichts kommt aber nichts! Irgendwo muss man ja anfangen. Russland hat eine lange Eishockeytradition, find es gut das die da so eine Liga aufziehen. Auch wenn Sie die NHL mit ihren eigenen Waffen schlagen sollten.
ZitatEugonS schrieb am 08.07.2008 18:53
Von nichts kommt aber nichts! Irgendwo muss man ja anfangen. Russland hat eine lange Eishockeytradition, find es gut das die da so eine Liga aufziehen. Auch wenn Sie die NHL mit ihren eigenen Waffen schlagen sollten.
Das ist ja in Ordnung,jedoch sollten die Russen bestehende Verträge (vor allem die in Europa!)
respektieren und nicht wie wild mit der Kohle umsichwerfen,weil sie damit Spieler und
Clubs verunsichern!
ZitatDas ist ja in Ordnung,jedoch sollten die Russen bestehende Verträge (vor allem die in Europa!)
respektieren und nicht wie wild mit der Kohle umsichwerfen,weil sie damit Spieler und
Clubs verunsichern!
Najadie NHL hält sich auch nur an die Verträge weil sie das nach dem neuen Vertrag muss. Zwischen der Russichen Liga und den Teams gibts nunmal keinen Vertrag. Dafür bezahlen die Russen den Clubs wesentlich höhere Ablösesummen als die NHL. Hat eben alles 2 Seiten.
Bzw momment die NHL hält sich ja auch nicht unbedingt an Verträge wie das jüngste Beispiel Maple Leafs Frögren zeigt.
Hier wird die ganze Zeit diskuitiert ob die KHL der NHL gefährlich wird.... Als allererstes wird sie allen anderen europäischen Ligan gefährlich.... Denn alles was nicht gut genug ist für die NHL oder gehobene AHL geht jetzt nicht mehr in die Schweiz oder nach Deutschland... die gehen alle in die KHL. Und wenn ich in der EHN lese was Trefilov da schreibt kann einem Angst und Bange werden..... :rolleyes:
Was schreibt denn ein Trevilov da?
ZitatHier wird die ganze Zeit diskuitiert ob die KHL der NHL gefährlich wird.... Als allererstes wird sie allen anderen europäischen Ligan gefährlich.... Denn alles was nicht gut genug ist für die NHL oder gehobene AHL geht jetzt nicht mehr in die Schweiz oder nach Deutschland... die gehen alle in die KHL. Und wenn ich in der EHN lese was Trefilov da schreibt kann einem Angst und Bange werden.....
Naja die sind auch vorher nich nach Deutschland gekommen.
Zitatblueliner schrieb am 09.07.2008 21:45
Was schreibt denn ein Trevilov da?
ZitatHier wird die ganze Zeit diskuitiert ob die KHL der NHL gefährlich wird.... Als allererstes wird sie allen anderen europäischen Ligan gefährlich.... Denn alles was nicht gut genug ist für die NHL oder gehobene AHL geht jetzt nicht mehr in die Schweiz oder nach Deutschland... die gehen alle in die KHL. Und wenn ich in der EHN lese was Trefilov da schreibt kann einem Angst und Bange werden.....
Naja die sind auch vorher nich nach Deutschland gekommen.
Du weisst schon was ich meine. Die Ausländer die bei uns spielen füllen deren Liga auf. Gibt ja keine Ausländerbeschränkung in der KHL. Trefilov spricht davon , wie ernst es den Russen mit der KHL ist und die auswirkungen auf dem europäischen Markt (Ciernik wäre nur der Anfang) Passend der Beitrag in der EHN-Kolumne:
ZitatGoodbye Canadiens, wir werden euch sehr vermissen!
Leute, seht euch eure Lieblingsausländer in dieser Saison noch einmal ganz genau an, bevor sie über die Wolga setzen. Wenn die KHL-Agenten mit uns fertig sind, dümpeln hier nur noch langsame Ü35- Kanadier und der eine oder andere Slowene rum.
Die Clubs werden stöhnen, der Bundestrainer wird jubeln, weil die Reihen dann mit Nachwuchsspieler aufgefüllt werden müssen. Obwohl ich glaube, dass wir dann bei einigen Clubs eingedeutschte Japaner bestaunen dürfen. Das spielerische Niveau der Liga wird sinken, wenn unsere Clubs tatenlos zusehen, wie ihre Top-Spieler entschwinden. Deswegen müssen wir der Entwicklung positiv entgegen treten und uns von ausländischen Leistungsträgern konzeptionell verabschieden.
Natürlich darf nicht wieder die Situation wie in den Jahren vor Gründung der DEL eintreten, dass sich die wenigen deutschen Top-Spieler eine goldene Nase verdienen und jeder Club pleite geht, der diese Spieler abwirbt, um auch mal Meister zu werden. Deswegen muss ein Konzept her, um aus der Not eine Tugend zu machen. Und zwar jetzt und nicht erst in zwei Jahren, wenn alle am Jammern sind.
Die Ankündigungen von Andrej Trefilov finde ich sehr interessant, denn sie bestätigen, dass wir es hier nicht mit einer vorübergehenden Laune zu tun haben, sondern mit einer langfristigen Entwicklung. Denn was die Russen machen, hat Hand und Fuß. Nur die Expansion leuchtet mir nicht so ganz ein, wer in Stockholm oder Helsinki schaut sich bitte jede Woche Spiele gegen Atlant Mytischtschi oder Sewerstal Tscherepowez an?
Aber vielleicht bilden sie dann ja eine eigene Division, mal schauen. Bei den Berliner Eisbären liegt der Fall etwas anders, deren Anhängerschaft ist ja betont östlich orientiert und kann sich mit Gegnern wie Dynamo Moskau, Dinamo Minsk und Dinamo Riga sicherlich mehr anfreunden als mit Mannheim oder Düsseldorf. Ausserdem wäre die KHL ganz im Sinne der Anschutz-Gruppe, das sind schließlich keine Mäzene, sondern knallharte Investoren, die Geld verdienen wollen und bisher sehr viele Dollars in den Club und die neue Arena gesteckt haben. Warum die KHL allerdings mit einer schwachen Währung wie dem US-Dollar arbeitet, ist mir schleierhaft. Muss irgendwie mit dem Ölmarkt zu tun haben. Das wird auf jeden Fall alles noch sehr interessant und spannend!
Quelle EHN
ZitatDu weisst schon was ich meine. Die Ausländer die bei uns spielen füllen deren Liga auf. Gibt ja keine Ausländerbeschränkung in der KHL. Trefilov spricht davon , wie ernst es den Russen mit der KHL ist und die auswirkungen auf dem europäischen Markt (Ciernik wäre nur der Anfang) Passend der Beitrag in der EHN-Kolumne:
Also so gesehn füllen schon mal ne Menge Spieler die sonst bei uns Spielen würden die Krüppel Teams in der NHL auf die keiner braucht.
Und es sind ja bisher auch vor allem NHL Spieler oder sowas oin der art rüber gewechselt. Emery, Jagr, Pätzold zum Beispiel.
Natürlich is für uns nich so schön. Aber im grunde machen die nichts anderes als die NHL nur das die halt keine Wechselfrist haben die Vertraglich festgelegt is (noch nicht) dafür zahlen sie wesentlich höhere Ablösesummen (noch).
Zitatblueliner schrieb am 09.07.2008 23:35
ZitatDu weisst schon was ich meine. Die Ausländer die bei uns spielen füllen deren Liga auf. Gibt ja keine Ausländerbeschränkung in der KHL. Trefilov spricht davon , wie ernst es den Russen mit der KHL ist und die auswirkungen auf dem europäischen Markt (Ciernik wäre nur der Anfang) Passend der Beitrag in der EHN-Kolumne:
Also so gesehn füllen schon mal ne Menge Spieler die sonst bei uns Spielen würden die Krüppel Teams in der NHL auf die keiner braucht.
Und es sind ja bisher auch vor allem NHL Spieler oder sowas oin der art rüber gewechselt. Emery, Jagr, Pätzold zum Beispiel.
Natürlich is für uns nich so schön. Aber im grunde machen die nichts anderes als die NHL nur das die halt keine Wechselfrist haben die Vertraglich festgelegt is (noch nicht) dafür zahlen sie wesentlich höhere Ablösesummen (noch).
Ja, aber 2 Ligen (NHL+KHL) brauchen ja auch dopplet soviel Spieler ;-) Also weniger für die DEL....
Soweit ich weiss gibt in der Liga Überlegungen für eine Expansion 2009/10!Bislang war die KHL
auf Russland,Weissrussland,Lettland und Kasachstan beschränkt.Schwedische Clubs
wie Frölunda und Färjestads BK und der finische Club Kärpät Oulo sollen u.a Interesse haben!
Mich wundet es etwas,dass die IHHF nichts dagegen unternimmt,denn schon jetzt werden
die einzelnen Verbände von souveränen Staaten vermischt!Ein schwedischer Club könnte
dann (wenn es zur Aufnahme langt)dann russischcher Meister werden?Sorry das würde
die Unseriösität des Eishockeysport weiter fördern.....
Ja stellt euch mal vor das die Eisbären Berlin sich der KHL anschließen was den los wäre.
Ich habe gelesen dass das nicht so abwiegig ist den die Inhaber der Eisbären(Anschutz-Gruppe) können in der KHL mehr Geld verdienen und würde daher keine einwendung haben.
Also heist es abwarten und schauen wie es sich entwickelt
ZitatSoweit ich weiss gibt in der Liga Überlegungen für eine Expansion 2009/10!Bislang war die KHL
auf Russland,Weissrussland,Lettland und Kasachstan beschränkt.Schwedische Clubs
wie Frölunda und Färjestads BK und der finische Club Kärpät Oulo sollen u.a Interesse haben!
Mich wundet es etwas,dass die IHHF nichts dagegen unternimmt,denn schon jetzt werden
die einzelnen Verbände von souveränen Staaten vermischt!Ein schwedischer Club könnte
dann (wenn es zur Aufnahme langt)dann russischcher Meister werden?Sorry das würde
die Unseriösität des Eishockeysport weiter fördern.....
Falsch die KHL ist zwar die höchste Russiche Spielklasse aber wie der name ja schon sagte von vornerein als Multinationale Liga ausgelegt man wird nicht russicher Meister sondern gewinnt den Gagarin Cup.
Btw. Der Stanley Cup wurde vom Lord damals für das beste KANADISCHE Eishockey Team der Saison gestifftet. Detroit Red Wings best of Canada? ;D und unzählige weitere Biespiele dazu wurd 2004/05 der Cup garnicht verliehen was auch gegen die Bestimmungen ist die der Lord damals erlassen hat.
ZitatMich wundet es etwas,dass die IHHF nichts dagegen unternimmt,denn schon jetzt werden
die einzelnen Verbände von souveränen Staaten vermischt!
Oh ja die bösen Russen was fällt ihnen ein Eine Länderübergreifende Liga stellt euch nur mal vor Teams aus den USA und Kanada würden zusammen in einer Liga um eien Trophäe spielen, wie Pervers.
Und was soll Renegade da deiner meinung nach gegen tun? Mehr als einmal kreftig ausschümpfen kann der unterm Strich auch nich machen.
ZitatJa stellt euch mal vor das die Eisbären Berlin sich der KHL anschließen was den los wäre.
Dann würden die Eisbärn Fans feiern und in den Nachrichten würde es im schnitt in nem 15 Sekunden Beitrag erwähnt.
Ich schreib es mal in diesem Thread.
Die NHL und KHL konnten sich auf einen Transfer Vertrag einigen. :up:
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=243045&lid=headline&lpos=topStory_nhl
ZitatFlames1848 schrieb am 09.07.2008 21:54
Gibt ja keine Ausländerbeschränkung in der KHL. Trefilov spricht davon
Beschränkt scheint zumindest der Anteil der US/CAN Spieler was doch ein wenig
nach einem Zugeständniss an die NHL aussieht oder?
Zitat
The Continental league, known as the KHL in Russia, will have 24 teams - including one each in neighbouring Belarus and Kazakhstan - that can have five overseas players on a 25-man roster.
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=243045&lid=headline&lpos=topStory_nhl
lt. Hockeyweb hat Jekaterinburg finanzielle Probleme:
http://www.hockeyweb.de/artikel.php?a=37600
ZitatVersicherungsfuzzi schrieb am 12.07.2008 06:36
lt. Hockeyweb hat Jekaterinburg finanzielle Probleme:
http://www.hockeyweb.de/artikel.php?a=37600
Da ist also schon das erste Team mit finanziellen Problemen. Wird in Zukunft sicher nicht das einzige sein... so ist das wenn man mit Kohle um sich wirft nur um zu versuchen der NHL wehzutun. In wirklichkeit ist es nicht mehr als ein bloßes Kitzeln über das die NHL lacht.
ZitatBeschränkt scheint zumindest der Anteil der US/CAN Spieler was doch ein wenig
nach einem Zugeständniss an die NHL aussieht oder?
Selbst wenn dem so wäre, wäre das ja kein Vorteil sondern eher ein Nachteil für die europäischen Ligen, denn dann werden auch die "schlechteren" Europäer in die KHL gelockt....
Awtomobilist Yekaterinburg hat die Zeit bis 16 Juli seine KHL-Eintrittssumme zu bezahlen. Garantiebrief von Verantwortlichen reicht nicht, so Alekssandr Medwedew(Chef KHL).
Es gibt zwei Clubs, die warten, und sind bereit KHL-Eintrittssumme zu bezahlen + besitzen einen modernen "Eishockey-Palast": Himki Woskresensk und ein Club aus Tschechien.
Lada Togliati hat ein Garantiebrief(die Besitzer müssen einen neuen Eishockeypalast bauen) noch nicht geschickt.
Jetzt über Verhandlungen zwischen NHL und KHL.
Beide Seiten respektieren gegenseitig die Verträgen und bekommen Zugang zu Datenbanken(NHL und KHL)
In ein Paar Tagen wird der Vertrag unterschrieben.
Die Spieler, die geltende Verträge haben, aber nach NHL/KHL wechseln möchten, werden selbst mit Clubs verhandeln und selbst Ablöse zahlen(so wollten NHL -Verantwortlichen).
Und jetzt für Anaheim Ducks90:
Alex Radulow bleibt in Russland(Ssalawat Julaew Ufa) :D:
Nikita Filatow(5 Spiele für CSKA; O Punkte) kann sein Talent Richtung Amerika bewegen.
Sergej Brylin zu SKA Sankt Petersburg
Brendan Shanahan hat auch ein Angebot von SKA Sankt Petersburg.
Steve McCarty (Atlanta) zu Salawat Julaew Ufa.
Dein Post über Sergej Fjodorow war ein Hammer.WOW! :D:
Dein Dorf ist bestimmt auf Eishockey-Weltstars reich... Verstehe.
Über Webseite: Bald kommt offizielle auf russisch und englisch.
Mein Logo ist offizieller Logo von KHL. :up:
ZitatFlames1848 schrieb am 12.07.2008 09:56
ZitatBeschränkt scheint zumindest der Anteil der US/CAN Spieler was doch ein wenig
nach einem Zugeständniss an die NHL aussieht oder?
Selbst wenn dem so wäre, wäre das ja kein Vorteil sondern eher ein Nachteil für die europäischen Ligen, denn dann werden auch die "schlechteren" Europäer in die KHL gelockt....
1) was bedeutet "schlechteren"?
2) Anzahl der Legionären in KHL ist beschränkt: 5 Spieler, die keine RF-Staatsangehörigkeit besitzen(Kasachen und Weißrussen sind keine Ausländer in Russland)
Ja! KHL- Eintrittssumme beträgt 750.000$ für alle(!) Teilnehmer.
"Schlechteren" bedeutet, das wenn die Anzahl der Nordamerikaner begrenzt ist, sie sich mehr auf dem schwächeren europäischen Markt umsehen. Und in der EHN steht wegen der Ausländerbegrenzung mMn was anderes.
ZitatFlames1848 schrieb am 12.07.2008 11:15
"Schlechteren" bedeutet, das wenn die Anzahl der Nordamerikaner begrenzt ist, sie sich mehr auf dem schwächeren europäischen Markt umsehen. Und in der EHN steht wegen der Ausländerbegrenzung mMn was anderes.
Oben habe ich schon geschrieben. Nur 5 Legionären: egal ob sie Europäer oder Amerikaner sind.
ZitatSKA schrieb am 12.07.2008 11:24
Oben habe ich schon geschrieben. Nur 5 Legionären: egal ob sie Europäer oder Amerikaner sind.
Hatte es mir fast gedacht,dass die Amis den Unterschied von Russland und Resteuropa nicht
kennen oder Ist Tschechien jetzt ein Überseestaat aus russischer Sicht?
"The Continental league, known as the KHL in Russia, will have 24 teams - including one each in neighbouring Belarus and Kazakhstan - that can have five overseas players on a 25-man roster. "
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=243045&lid=headline&lpos=topStory_nhl
Zitat
Jagd vorüber: Mike York wechselt nach Russland
Nun ist es offiziell: Stürmer Mike York wechselt von den Phoenix Coyotes zu Sibir Novosibirsk aus der neuen russischen Superliga. Der 30-jährige Center, der seit 1999 in der NHL für die New York Rangers, Edmonton Oilers, New York Islanders, Philadelphia Flyers und Phoenix Coyotes 578 Vorrundenspiele (322 Punkte) sowie sechs Play-Off-Partien (zwei Scorerpunkte) absolviert hat, kehrt der NHL den Rücken. Während des NHL-Lockouts hatte York für die Iserlohn Roosters gespielt und eindrucksvoll bewiesen, dass er ein Spitzenspieler in der DEL ist. Die Adler Mannheim und die Kölner Haie waren stark interessiert am Mittelstürmer und wollten ihn in die DEL holen, erneut aber mussten sich deutsche Klubs den mehr bietenden Russen geschlagen geben. (pb)
http://www.hockeyweb
Tja wieder mal ein interessanter der Mann nach Sibirien verbannt wird!grins und das neue Motto im
Profi-Eishockey wird immer öfter wohl statt Go West dann Go East lauten....Schade
eigentlich das die Gehälter der KHL nicht so transparent sind,wie die in der NHL!
Ich würde zugern wissen,was er dort so verdient.....
Langsam nervt's, kurz gesagt!
http://hc-ska.ru/index.php?cont=long&id=2711&year=2008&today=14&month=07&arj=
Lässt diesen Artikel mit google übersetzen.
Zweitens: Deutsche EH webseite: http://www.hockeyweb.de/artikel.php?r=7&nv=1I2&a=37578
"Für ein längerfristiges Transferabkommen fordert Russland zudem neben Ablösesummen in Millionenhöhe für Erstrundendrafts auch, dass Spieler unter 21 Jahren nicht zwischen Europa und Nordamerika wechseln dürften."
das was.
Wo liegt das Problem für NHL?
Konkurrenz belebt das Geschäft.
Vielleicht kommt die NHL ja langsam mal von ihrem hohen Roß runter.
Ich denke das die russische Liga sportlich sehr attraktiv ist und hoffe das man irgendwann hier was im Fernsehen sehen kann.
ZitatBonecrusher schrieb am 14.07.2008 23:01
Konkurrenz belebt das Geschäft.
Vielleicht kommt die NHL ja langsam mal von ihrem hohen Roß runter.
Ich denke das die russische Liga sportlich sehr attraktiv ist und hoffe das man irgendwann hier was im Fernsehen sehen kann.
Ohje dann wäre der Kommentar wohl in russisch!Hab ja schon mit dem schnell gesprochenden
amerikanischen Englisch so meinen Probleme....grins
ZitatOhje dann wäre der Kommentar wohl in russisch!Hab ja schon mit dem schnell gesprochenden
amerikanischen Englisch so meinen Probleme....grins
Sind die NHL Spiele die du hier dazumals auf Premiere gesehen hast auch englisch kommentiert gewesen? :rolleyes:
ZitatAufregung um Jason Krog
Im Transferkrieg zwischen der nordamerikanischen NHL und der russichen KHL sorgt um den Ex-Servettien Jason Krog ein weiterer Fall für Aufregung.
Krog hatte im vergangenen Mai bei Sewerstal Tscherepowez unterschrieben, teilte gestern aber mit, dass er nicht nach Russland kommen werde und unterschrieb bei den Vancouver Canucks. Damit wurde in beiden Richtungen Verträge missachtet, nachdem man sich noch am Donnerstag in Zürich darauf einigte, Verträge zu respektieren. Der Problemfall in der anderen Richtung ist Alexander Radulov, der trotz weiterlaufendem Vertrag bei den Nashville Predators beim russischen Meister Salawat Julajew Ufa unterschrieb. Die NHL legt dagegen ihr Veto ein, die KHL liess ausrichten, dass Radulov noch vor der Vereinbarung in Ufa unterschrieben habe und daher wechseln dürfe. Von einem Frieden ist man somit nach wie vor entfernt. Die IIHF, welche im Zwist der Hockeygrossmächten die Vermittlerrolle übernommen hat, kündigte an, die Fälle zu untersuchen.
www.hockeyfans.ch
Renegade übernehmen sie :lachen:
Zitatblueliner schrieb am 15.07.2008 13:03
ZitatOhje dann wäre der Kommentar wohl in russisch!Hab ja schon mit dem schnell gesprochenden
amerikanischen Englisch so meinen Probleme....grins
Sind die NHL Spiele die du hier dazumals auf Premiere gesehen hast auch englisch kommentiert gewesen? :rolleyes:
ZitatAufregung um Jason Krog
Im Transferkrieg zwischen der nordamerikanischen NHL und der russichen KHL sorgt um den Ex-Servettien Jason Krog ein weiterer Fall für Aufregung.
Krog hatte im vergangenen Mai bei Sewerstal Tscherepowez unterschrieben, teilte gestern aber mit, dass er nicht nach Russland kommen werde und unterschrieb bei den Vancouver Canucks. Damit wurde in beiden Richtungen Verträge missachtet, nachdem man sich noch am Donnerstag in Zürich darauf einigte, Verträge zu respektieren. Der Problemfall in der anderen Richtung ist Alexander Radulov, der trotz weiterlaufendem Vertrag bei den Nashville Predators beim russischen Meister Salawat Julajew Ufa unterschrieb. Die NHL legt dagegen ihr Veto ein, die KHL liess ausrichten, dass Radulov noch vor der Vereinbarung in Ufa unterschrieben habe und daher wechseln dürfe. Von einem Frieden ist man somit nach wie vor entfernt. Die IIHF, welche im Zwist der Hockeygrossmächten die Vermittlerrolle übernommen hat, kündigte an, die Fälle zu untersuchen.
www.hockeyfans.ch
Renegade übernehmen sie :lachen:
Wieder ein bisschen Quälerei. ;D
http://hc-ska.ru/index.php?cont=long&id=2726&year=2008&today=15&month=07&arj=
Lässt mit google übersetzen.
Interview mit A. Medwedew "Wir sind bereit 200.000$ für Radulow zahlen" :D:
ZitatInterview mit A. Medwedew "Wir sind bereit 200.000$ für Radulow zahlen"
Aus der Staatskasse oder wie? :ee:
Also deshalb brennt in Moskau in manchen Straßen nur jede 2 Laterne. :gruebel:
Zitatblueliner schrieb am 15.07.2008 14:26
ZitatInterview mit A. Medwedew "Wir sind bereit 200.000$ für Radulow zahlen"
Aus der Staatskasse oder wie? :ee:
Also deshalb brennt in Moskau in manchen Straßen nur jede 2 Laterne. :gruebel:
1) das bedeutet, dass Ssalawat Julaew Ufa bereit ist 200.000 $ zu zahlen.
Und Hauptsponsor von Ufa ist kein staatliches Unternehmen.
2) Wann warst du zum letzten Mal in Moskau, um so sicher über "Laternen in Moskau" zu schreiben? ;D
Zitat2) Wann warst du zum letzten Mal in Moskau, um so sicher über "Laternen in Moskau" zu s
Ein guter Freund von mir 2008
Zitatblueliner schrieb am 15.07.2008 15:44
Zitat2) Wann warst du zum letzten Mal in Moskau, um so sicher über "Laternen in Moskau" zu s
Ein guter Freund von mir 2008
Besser selbst angucken. War er wirklich dort? :D:
Ich habe diese Geschichte über "besten Freunden in Moskau, Sankt Petersburg, Nowgorod, Yekaterinburg usw" so oft gehört, dass ich mich nicht mehr wundere. Danach fuhren Leute selbst dorthin und waren begeistert. Über totale Dunkelheit("jede zweite Laterne") habe ich von keinem gehört.
Natürlich können wir über "Laternen" in Amerika auch reden. z.B. Detroit, Philadelphia oder NY....
Ja. Zurück zu Eishockey und KHL.
DAS finde ich köstlich.
DEL-Verantwortlichen versuchen KHL/NHL- Streit als PR für DEL benutzen. Hammer! :lachen:
http://www.sport1.de/de/sport/artikel_2290815.html
ZitatBesser selbst angucken. War er wirklich dort?
Ja, er wohnt dort.
ZitatDanach fuhren Leute selbst dorthin und waren begeistert. Über totale Dunkelheit("jede zweite Laterne") habe ich von keinem gehört.
Naja im Diplomaten Viertel bekommt man wohl grad noch jede 2 Laterne an.
ZitatNatürlich können wir über "Laternen" in Amerika auch reden. z.B. Detroit, Philadelphia oder NY....
Können wir machen ja. Also in Bloomfield und Sterling Heights brenden die nachts. Und in Manhattan SoHo auch.
Naja Paules nehm ich ehr nicht mehr ernst. Ölner halt in den 80ern meinten deren Mannschafftsarzt mal Schwenningen, Mannheim, Düsseldorf und Landshut würden dopen die Spieler würden irgendwas nehmen was sie zu Tieren werden liese deshlab würden die So hart spielen. :D:
Kommt halt immer gut "Alle ham gedopet nur ich nich" :lachen:
Auf der andern seite hat er nicht unrecht warn es nicht vor wenigen Jahren die Russen die den Vertrag nicht unterschreiben wollten weil sie kein NHL Kaufhaus seien wollten?
ZitatDEL-Verantwortlichen versuchen KHL/NHL- Streit als PR für DEL benutzen. Hammer!
http://www.sport1.de/de/sport/artikel_2290815.html
Wo wird denn in dem Bericht der Streit zwischen KHL und NHL ausgenutzt? :rolleyes:
ZitatFlames1848 schrieb am 15.07.2008 17:51
ZitatDEL-Verantwortlichen versuchen KHL/NHL- Streit als PR für DEL benutzen. Hammer!
http://www.sport1.de/de/sport/artikel_2290815.html
Wo wird denn in dem Bericht der Streit zwischen KHL und NHL ausgenutzt? :rolleyes:
Lass ihn, das ist die russische Arroganz und unobjektivität. Da kannste nix machen. Die DEL hat Recht zu meckern, weil die russen den Markt zerstören. Außerdem finde ich es gut das er was gesagt hat. Ich denke das die IIHF einschreiten wird wenn die russen so weiter nerven.
Dafür das die Russische Liga so eine "langweilige" "Pesudo-Konkurrenz" für die NHL ist, schreiben hier ja einige recht viel.
Ich hoffe das die Liga Erfolg + Zukunft hat, kann dem Welt Eishockey nur gut tun.
was ich nicht verstehe
NHL kauft Spieler aus DEL => in Ordnung
KHL kauft Spieler aus DEL => nicht in Ordnung
Und die Beiträge von "Anaheim Ducks90" halte ich für alles andere als objektiv. Ansonsten schließe ich mit Bonecrusher an. Konkurrenz belebt das geschäft.
Kurze Frage noch an "Anaheim Ducks90": würdest du auch so rummeckern wenn die deutschen eine konkurrenzliga gründen würden? ich denke nicht...
ZitatEugonS schrieb am 15.07.2008 22:39
was ich nicht verstehe
NHL kauft Spieler aus DEL => in Ordnung
KHL kauft Spieler aus DEL => nicht in Ordnung
Und die Beiträge von "Anaheim Ducks90" halte ich für alles andere als objektiv. Ansonsten schließe ich mit Bonecrusher an. Konkurrenz belebt das geschäft.
Kurze Frage noch an "Anaheim Ducks90": würdest du auch so rummeckern wenn die deutschen eine konkurrenzliga gründen würden? ich denke nicht...
Korrekter Post. Aber das mit der deutschen Konkurrenz ist so abwägig, das kann ich mir nicht mal im entferntesten ausmalen. Nicht mal wenn ich wollte :lachen:
Objektiv sind aber beide User nicht. SKA auch. Komisch ist aber das er jetzt erst auftaucht wo die KHL am Aufstreben ist. Vorher hat man nix von ihm gehört. Etwas provokant ist das schon. Find ich aber gut. Hat man mal beide Seiten am Tisch.......
ZitatEugonS schrieb am 15.07.2008 22:39
was ich nicht verstehe
NHL kauft Spieler aus DEL => in Ordnung
KHL kauft Spieler aus DEL => nicht in Ordnung
Und die Beiträge von "Anaheim Ducks90" halte ich für alles andere als objektiv. Ansonsten schließe ich mit Bonecrusher an. Konkurrenz belebt das geschäft.
Kurze Frage noch an "Anaheim Ducks90": würdest du auch so rummeckern wenn die deutschen eine konkurrenzliga gründen würden? ich denke nicht...
Meine Beiträge waren bewusst einseitig, weil ich SKA ein bisschen kontern wollte. Sicher belebt Konkurrenz das Geschäft aber mich stört das die russen anderen Mitgliedern der IIHF Spieler wegnehmen. Die Schweden z.B. machen das ja auch nicht.
Sicher würde ich eine deutlich stärkere DEL nicht so schlecht finden. Aber trotzdem würde mich die Liga nicht so interessieren wie die beste Liga der Welt. Davon abgesehen ist es so unmöglich das es gar nicht zum nachdenken ist wie Flames1848 richtig anmerkte.
@Flames1848: Genau das stört mich an SKA auch. Nun kommt er weil die russen mal Pforzen. Wenn die aber fertig damit sind wird er schnell wieder weg sein denke ich.
Übrigens freue ich mich schon gewaltig auf die neue KHL-Saison. Hab nen Sender über SAT mit dem ich den Kanal empfange wo Eishockey Live gezeigt wird.
Alles schön und gut. Aber eine starke Liga zeichnet sich vor allem an der stärke der spieler ab. deswegen sucht die khl nach guten spieler. Ich meine die nhl macht ja nichts anderes als die khl. und geld regiert nunmal die welt. die nhl hat ja mal klein angefangen. das geld kam ja erst später dazu. das gleiche passiert jetzt halt auch in russland. die schweden würden sicherlich auch gerne gute spieler in die heimische liga locken.
eine stärkere deutsche liga findest du nicht so schlecht, eine noch stärkere russische liga aber irgendwie nicht. Hat das was mit einer Abneigung gegenüber russland zu tun??? wenn das so ist dann kann ich das überhaupt nicht verstehen. tut mir leid.
Ob dich die liga interessiert oder nicht ist jetzt auch mal zweitrangig.
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 15.07.2008 20:08
ZitatFlames1848 schrieb am 15.07.2008 17:51
ZitatDEL-Verantwortlichen versuchen KHL/NHL- Streit als PR für DEL benutzen. Hammer!
http://www.sport1.de/de/sport/artikel_2290815.html
Wo wird denn in dem Bericht der Streit zwischen KHL und NHL ausgenutzt? :rolleyes:
Lass ihn, das ist die russische Arroganz und unobjektivität. Da kannste nix machen. Die DEL hat Recht zu meckern, weil die russen den Markt zerstören. Außerdem finde ich es gut das er was gesagt hat. Ich denke das die IIHF einschreiten wird wenn die russen so weiter nerven.
Mann,mann, mann....
Wo hast du Arroganz und Nichtobjektivität gefunden?
Die Russen zerstören Markt? Wo? In Deutschland?!
Pure PR! "Russen werden 150 Leute klauen", "Ich bin kein Russen-Kaufhaus".
Und wo sind diese 150 Stars aus DEL? :rolleyes:
Nur 5 Legionären können KHL-Clubs haben. Nur 5!
Und noch eines: deine Kenntnisse über Russland: z.B. Zensur sind einfach faszinierend.:up:
@EugonS: Eigentlich habe ich nix gegen Russland.
@SKA: die Zahl 150 hat er vermutlich einfach so dahin gesagt. Machst du ja auch wenn du z.B. sagst:"man, zum 1000x ich habe keine Zeit". Hast du es dann wirklich 1000x gesagt oder nicht?
Jeder möchte doch immer das "sein" Land oben mit dabei ist. Ich habe absolut nix gegen die KHL. Aber weil es so offensichtlich ist das diese Liga eine fast 100% NHL-Kopie ist hat sie bei mir keinen Sympathie-Wert. Das hat nix mit Russland zu tun.
Dann haben wir uns ja verstanden. Aufgrund der Tatsache das die KHL einige sachen aus der nhl übernommen hat, hat sie keinen sympathiewert für dich. ok, verstehe ich. das wollte ich wissen. dann wünsch ich euch noch eine gute nacht. ich geh jetzt schlafen.
Jeder möchte doch immer das "sein" Land oben mit dabei ist. Ich habe absolut nix gegen die KHL. Aber weil es so offensichtlich ist das diese Liga eine fast 100% NHL-Kopie ist hat sie bei mir keinen Sympathie-Wert. Das hat nix mit Russland zu tun.
Kann ich dir nur Recht geben. Ich finde viele Russen gut, sogar sehr gut im Hockey. Etwas zu kopieren, das nicht zu kopieren ist finde ich einfallslos. Mann hat schon so oft eine Originale versucht zu kopieren, und am Ende stand nur noch die Originale da. Die Russen haben sehr viele reiche Leute. Aber ich denke nicht das alle so Hockeybessesen sind, wie die Nordamerikaner. Vorallem ist das der Falsche Weg, irgendwelche alten Cracks unter Vertrag zu nehmen und in innerhalb von 2 Saisons zum Multi zu machen. Die Russen sollten schauen erst eine Infrastruktur in ihrer Liga zu schaffen und zwar von Merchandise bis Live on TV. Wenn sie das geschafft haben und die Teams in aller Munde ist, kann man sich ganz große Namen holen. Denn die paar Stars kommen, lassen sich täglich ein Reporterbad ein und klauen den vermeindlich kleinen die Show. Damit schafft man einzig und allein ein Favoritenmonopol, und damit meine ich, wenn der 1 FC Dnjeperpetrovsk e.V sich drei Superstars angeln und der Verein Abramovitsch gehört, werden andere Teams nie großartig Chancen haben den KHL Cup zu holen. Meiner Meinung nach will Abramovitch und Co einen Spielplatz vor der Haustür um ein bißchen Angeben zun können und wer daran glaubtdas der Sport im Mittelpunkt steht hat sich geschnitten. In EXKOMUNISSMUS zählt nur Geld und nichts anderes. Ich kenne es schon lange, mit diesen Spielchen.
ZitatJeder möchte doch immer das "sein" Land oben mit dabei ist. Ich habe absolut nix gegen die KHL. Aber weil es so offensichtlich ist das diese Liga eine fast 100% NHL-Kopie ist hat sie bei mir keinen Sympathie-Wert. Das hat nix mit Russland zu tun.
Mal doof gefragt
Was übernimmt die KHL denn so alles aus der NHL?
Sie ist Länder übergreifend ja aber das hat auch die NHL nich erfunden.
Gibt keinen Abstieg in Nordamerika zwar auch nicht aber auch in manchen Europäischen Ligen gibt und gab es das mal ne Zeitlang nicht (SM-Liiga und DEL) die Gründe sind völlig anders. In Amerika ist es jeher so das es sich nicht direkt um Vereine Handelt sondern um Franchise unternehmen, daher ist da auch das mit den Trades möglich etc.
In Europa hat das rein pragmatische Gründe.
Und der Gagarin Cup?
Also bitte solln die das Ding Schirmständer nennen oder was?
Aber ich hätte mir ja gerne gewünscht das SKA nochmal auf das mit den Straßenlaternen eingegangen wäre. ;D
Zitatblueliner schrieb am 15.07.2008 13:03
ZitatOhje dann wäre der Kommentar wohl in russisch!Hab ja schon mit dem schnell gesprochenden
amerikanischen Englisch so meinen Probleme....grins
Sind die NHL Spiele die du hier dazumals auf Premiere gesehen hast auch englisch kommentiert gewesen? :rolleyes:
Keine Ahnung,denn ich habe noch nie ein NHL Spiel auf Premiere gesehen!Ich kann
diesen Kirch-Sender überhaupt nicht ausstehen und deshalb bin ich heilfroh NASN
zu Gesicht zu bekommen!grins
Zitatblueliner schrieb am 16.07.2008 02:30
ZitatJeder möchte doch immer das "sein" Land oben mit dabei ist. Ich habe absolut nix gegen die KHL. Aber weil es so offensichtlich ist das diese Liga eine fast 100% NHL-Kopie ist hat sie bei mir keinen Sympathie-Wert. Das hat nix mit Russland zu tun.
Mal doof gefragt
Was übernimmt die KHL denn so alles aus der NHL?
Sie ist Länder übergreifend ja aber das hat auch die NHL nich erfunden.
Gibt keinen Abstieg in Nordamerika zwar auch nicht aber auch in manchen Europäischen Ligen gibt und gab es das mal ne Zeitlang nicht (SM-Liiga und DEL) die Gründe sind völlig anders. In Amerika ist es jeher so das es sich nicht direkt um Vereine Handelt sondern um Franchise unternehmen, daher ist da auch das mit den Trades möglich etc.
In Europa hat das rein pragmatische Gründe.
Und der Gagarin Cup?
Also bitte solln die das Ding Schirmständer nennen oder was?
Aber ich hätte mir ja gerne gewünscht das SKA nochmal auf das mit den Straßenlaternen eingegangen wäre. ;D
Nein. Mit Straßenlaternen machen wir Schluss.
Ich hoffe, dass in Bensheim, in Hessen mit Laternen alles OK ist.
Awtomobilist Yekaterinburg hat KHL offiziell informiert, dass sie nicht in KHL-Meisterschaft teilnehmen werden. Absofort war Himik Wosskressensk dran. Club-Verantwortlichen sind bereit Eintrittssumme (750.000$) bezahlen, besitzen einen Eishockeypalast usw.
Die werden in Division Tarasov spielen.
Division "Tarasow": Metallurg(Magnitogorsk), CSKA Moskau, SKA Sankt Petersburg, Traktor (Tcheljabinsk), HK MWD Moskau, Himik Wosskressensk
ZitatSKA schrieb am 16.07.2008 15:19
Awtomobilist Yekaterinburg hat KHL offiziell informiert, dass sie nicht in KHL-Meisterschaft teilnehmen werden.
da wird aber Pavel Datsyuk wohl "traurig" sein. Er hat vor seiner NHL-Karriere bei diesem Verein gespielt. Bzw. die Red Wings haben richtig Glück gehabt. Die Wahrscheinlichkeit, dass Pavel nach Russland abhaut, ist gering :D:
Ich freue mich auf jeden Fall auf die neue Liga und werde einige Spiele im Internet anschauen. Mittags KHL mit Jagr& Co. - abends bzw. nachts NHL mit den Red Wings. Was will man als Eishockey-Fan mehr. :headb:
ZitatBonecrusher schrieb am 14.07.2008 23:01
Konkurrenz belebt das Geschäft.
Vielleicht kommt die NHL ja langsam mal von ihrem hohen Roß runter.
Ich denke das die russische Liga sportlich sehr attraktiv ist und hoffe das man irgendwann hier was im Fernsehen sehen kann.
Ich glaube das ist das entscheidende Statement zu diesem Thema!
Wenn die NHL so gut ist, wie sie zu sein glaubt, dann wird sie den Angriff aus dem Osten locker abwehren können. Und wenn nicht, dann wird sie halt damit leben müssen, kein naturgegebenes Monopol auf Weltklassespieler zu haben. Mir war und ist es eigentlich ganz recht, dass sich die besten Spieler der Welt bisher in einer Liga tummeln von daher kann ich nicht verschweigen, dass mir die KHL als Konkurrenzliga auch nicht besonders gut gefällt. Das, was den Russen jetzt zum Vorwurf gemacht wird, nämlich das Wildern in anderen Ligen, hat man in Bezug auf die NHL seit Ewigkeiten stillschweigend geduldet. Hierum wurde in Deutschland nur nicht so ein Wirbel gemacht, weil die wenigsten Deutschen das Zeug dazu haben um in Übersee zu spielen. Auf die paar, die es geschafft haben, ist man zurecht stolz und freut sich mit ihnen. Die Ligen in Russland, Tschechien, Schweden und Finnland sehen das vielleicht auch etwas anders, denn aus diesen Ländern ist mittlerweile die gesamte Eishockeyelite in den USA und Kanada unterwegs. Ich finde, man sollte vor dem grossen Jammern erstmal abwarten wie sich die KHL entwickelt. Dass dort grosse Investoren hinter den Teams stehen kann man der KHL auch nicht zum Vorwurf machen, denn das läuft in allen Ländern und Sportarten so. Die Zeit der ursprünglichen Vereine ist nunmal vorbei, das kann man beklagen, aber nunmal nicht mehr ändern. Der Vorwurf, die KHL sei mit ihren Strukturen eine Kopie der NHL ist natürlich nicht abwägig, aber warum besteht der Name unserer deutschen Eliteliga eigentlich aus den drei Buchstaben DEL und warum heisst sie nicht mehr Bundesliga? Wie kam man nur auf die tolle Idee, Auf- und Abstieg abzuschaffen? Und warum gab es bei Einführung der ach so innovativen DEL eigentlich auch die Diskussion über die Einteilung in regionale Gruppen, die wohl nur an der geringen Masse an Teilnehmern scheiterte? Die Aussage, dass sich die Liga aufgrund der geringeren Eishockeybegeisterung in Russland gegenüber den USA und Kanada nicht halten kann, bezweifel ich dochmal stark, denn der Stellenwert der Sportart dürfte in Russland zumindest höher sein als in den USA und ähnlich gross wie in Kanada. Was die KHL aber nicht bieten kann ist die Tradition der NHL und daher wird sie unsere Lieblingsliga meiner Meinung nach auch nicht als Nr. 1 ablösen!
ZitatRubbershark schrieb am 16.07.2008 21:53
ZitatBonecrusher schrieb am 14.07.2008 23:01
Konkurrenz belebt das Geschäft.
Vielleicht kommt die NHL ja langsam mal von ihrem hohen Roß runter.
Ich denke das die russische Liga sportlich sehr attraktiv ist und hoffe das man irgendwann hier was im Fernsehen sehen kann.
Ich glaube das ist das entscheidende Statement zu diesem Thema!
Wenn die NHL so gut ist, wie sie zu sein glaubt, dann wird sie den Angriff aus dem Osten locker abwehren können. Und wenn nicht, dann wird sie halt damit leben müssen, kein naturgegebenes Monopol auf Weltklassespieler zu haben. Mir war und ist es eigentlich ganz recht, dass sich die besten Spieler der Welt bisher in einer Liga tummeln von daher kann ich nicht verschweigen, dass mir die KHL als Konkurrenzliga auch nicht besonders gut gefällt. Das, was den Russen jetzt zum Vorwurf gemacht wird, nämlich das Wildern in anderen Ligen, hat man in Bezug auf die NHL seit Ewigkeiten stillschweigend geduldet. Hierum wurde in Deutschland nur nicht so ein Wirbel gemacht, weil die wenigsten Deutschen das Zeug dazu haben um in Übersee zu spielen. Auf die paar, die es geschafft haben, ist man zurecht stolz und freut sich mit ihnen. Die Ligen in Russland, Tschechien, Schweden und Finnland sehen das vielleicht auch etwas anders, denn aus diesen Ländern ist mittlerweile die gesamte Eishockeyelite in den USA und Kanada unterwegs. Ich finde, man sollte vor dem grossen Jammern erstmal abwarten wie sich die KHL entwickelt. Dass dort grosse Investoren hinter den Teams stehen kann man der KHL auch nicht zum Vorwurf machen, denn das läuft in allen Ländern und Sportarten so. Die Zeit der ursprünglichen Vereine ist nunmal vorbei, das kann man beklagen, aber nunmal nicht mehr ändern. Der Vorwurf, die KHL sei mit ihren Strukturen eine Kopie der NHL ist natürlich nicht abwägig, aber warum besteht der Name unserer deutschen Eliteliga eigentlich aus den drei Buchstaben DEL und warum heisst sie nicht mehr Bundesliga? Wie kam man nur auf die tolle Idee, Auf- und Abstieg abzuschaffen? Und warum gab es bei Einführung der ach so innovativen DEL eigentlich auch die Diskussion über die Einteilung in regionale Gruppen, die wohl nur an der geringen Masse an Teilnehmern scheiterte? Die Aussage, dass sich die Liga aufgrund der geringeren Eishockeybegeisterung in Russland gegenüber den USA und Kanada nicht halten kann, bezweifel ich dochmal stark, denn der Stellenwert der Sportart dürfte in Russland zumindest höher sein als in den USA und ähnlich gross wie in Kanada. Was die KHL aber nicht bieten kann ist die Tradition der NHL und daher wird sie unsere Lieblingsliga meiner Meinung nach auch nicht als Nr. 1 ablösen!
:up:
Dazu möchte ich nur folgendes sagen: Tradition hat KHL auch : Meisterschaft der UdSSR --> russische Superliga---->KHL.
ZitatSKA schrieb am 17.07.2008 09:39
Dazu möchte ich nur folgendes sagen: Tradition hat KHL auch : Meisterschaft der UdSSR --> russische Superliga---->KHL.
Moment,die alte russische Liga(mit auschliesslich russischen Clubs) hatte Tradition!
Diese waren aber allein geprägt durch Moskauer Clubs(CSKA hauptsächlich)
Erst 1994 wurde mit Togliatti mal kein Moskauer Club Meister und daher kann man eigentlich
auch nicht von einer ausgeglichenden Liga sprechen!Vor dem Mauerfall war die
russische Meisterschaft eine langweilige Veranstaltung mit vielen Teams,wo am Ende
fast immer CSKA Moskau als Meister stand!Denke du weisst auch,dass CSKA ein Armeeclub
war,wo die besten Spieler des Landes hin abkommandiert wurden.....
1)Die Information auf englisch gibts hier:
http://fhr.ru/english
2) Nicht nur durch CSKA, sondern auch durch Dinamo Moskau, Spartak Moskau, KS Moskau.
Ja ein Kampf ums Gold gab es in 80-er nicht. Hier hast du recht. Trainer Tichonov wollte seine Aufgabe als CSKA bzw Nationaltrainer sich zu erleichtern.
Alle kämpften für Silber und Bronze.
http://fhr.ru/news/KHL_obyavila_moratorii_na_perehodi_igrokov_iz_NHL
mit google übersetzen.
Ich erwarte von der KHL diese Saison garnichts. Man hat in aller Eile eine neue Liga gegründet, ohne feste Regeln, aber die hatte man nicht mal in der RSL. Man warnt z.B. Lada Togliatti schon seit Jahren: „Baut endlich eine neue Arena, da ihr sonst die Auflagen nicht erfüllt.“ Trotzdem darf Lada weiterhin in der Liga bleiben, und mit dem Bau einer neuen Arena haben die auch nicht begonnen und werden damit in absehbarer Zeit auch nicht anfangen.
Dann hat man noch diesen postsowjetischen Ballast, wozu zum Wohltätigkeitspreis das Eishockey von Lettland, Belarus und Kasachstan aufbauen? Wozu braucht man diese Schmarotzer?
Die Aufteilung der Division ist auch ziemlich kommisch, der Mannschaft aus Riga wünsche Ich schon mal einen Guten Flug, drei Mannschaft aus ihrer Division liegen im asiatischen Teil Russlands.
Dazu sind 24 Mannschaften einfach zu viele, letzte Saison gab es schon einen großen Leistungsunterschied innerhalb der Liga, sowohl sportlich als auch finanziell. Letzte Saison gab es aber nur 19 Mannschaft, und in Zukunft soll die KHL auf 32 Mannschaften aufgestockt werden. Riiiiiiiiesig!
Die größte Enttäuschung ist aber, dass die Statistik Global-Sport übernimmt. Global-Sport hat schon die Statistik der RSL geführt. Da addieren die nur die Zahlen aus dem Spielprotokoll und verkaufen dies als "ausführliche Statistik". :D:
Die KHL hat noch nicht mal eine Webpräsenz, sowas ist für die selbsternannten NHL-Konkurrenten ziemlich peinlich und lächerlich.
Die KHL ist auf billigem Populismus aufgebaut, wenn ich schon sehe: "Gagarin-Cup". Welchen Bezug hat Gagarin zum Eishockey? Ein Nationalheld - ja, aber kein Bezug zum Eishockey. Dann hätte man auch den Division die Namen Nevsky, Pushkin, Dostoevsky und Zhukov geben sollen. Wäre wenigstens alles in eine Reihe. :D: Die Letten hätte ich in die Zhukov-Division gesteckt. :lachen:
Das einzig Positive bis jetzt: Man geht von europäischen Spielflächen weg, und spielt auf einem zwischending zwischen der NA-Spielfläche und Europa-Spielfläche.
Mit der RSL war der russische Eishockey eher auf dem richtigen Weg, mit der gründung von KHL ist man aber davon wieder abgegangen. Der russische Hockeynachwuchs wird vor allem wegen der KHL am meisten leiden.
Wenn jetzt aber z.B. ein 19-jähriger Russe, Schwede oder was auch immer weigert einen langfristigen Vertrag zu unterschreiben damit er in die NHL wechseln kann, hat er doch keinen Vertragsbruch gemacht oder? Das Arbeitsrecht schreibt freie Arbeitsplatz-wahl vor, weshalb dies ja erlaubt sein müsse. Man kann ja keinen Spieler ohne Vertrag verbieten sich zu verbessern und nach Nordamerika zu wechseln oder sehe ich das mit meinen moralischen Post falsch?
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 17.07.2008 15:27
Wenn jetzt aber z.B. ein 19-jähriger Russe, Schwede oder was auch immer weigert einen langfristigen Vertrag zu unterschreiben damit er in die NHL wechseln kann, hat er doch keinen Vertragsbruch gemacht oder? Das Arbeitsrecht schreibt freie Arbeitsplatz-wahl vor, weshalb dies ja erlaubt sein müsse. Man kann ja keinen Spieler ohne Vertrag verbieten sich zu verbessern und nach Nordamerika zu wechseln oder sehe ich das mit meinen moralischen Post falsch?
KHL will(!), dass die junge Spieler nur ab 21 J. wechseln können.
Ja was die KHL will ist nicht entscheidend! Jeder hat das Recht selber zu entscheiden wo er ein Arbeitsverhältnis eingeht wenn er keinen gültigen Arbeitsvertrag besitzt. Alles andere wäre mMn ein Verstoß gegen die Menschenrechte! Wüsste nicht ob es überhaupt möglich das einem Menschen zu untersagen.
ZitatJa was die KHL will ist nicht entscheidend! Jeder hat das Recht selber zu entscheiden wo er ein Arbeitsverhältnis eingeht wenn er keinen gültigen Arbeitsvertrag besitzt. Alles andere wäre mMn ein Verstoß gegen die Menschenrechte! Wüsste nicht ob es überhaupt möglich das einem Menschen zu untersagen.
Also ist es auch ein verstoß gegen die Menschenrechte das man in der NHL erst ab einem gewissen alter UFA wird und davor als RFA an seinen Klub gebunden ist und defacto nicht wechseln darf. :rolleyes:
Oh Mann.
Dieser Thread ist mehr als peinlich.
Anscheinend will so mancher auf Teufel komm raus in Russland noch das Rote Monster aus alten Zeiten sehen und sei' es nur beim Eishockey.
Wie kann man der KHL Verstoß gegen Menschenrechte vorwerfen und gleichzeitig die restriktive Wechselpolitik in der NHL gutheißen ?
Man sollte sich mal klarmachen das das Transfersystem der NHL in der EU illegal wäre !
ZitatOh Mann.
Dieser Thread ist mehr als peinlich.
Anscheinend will so mancher auf Teufel komm raus in Russland noch das Rote Monster aus alten Zeiten sehen und sei' es nur beim Eishockey.
Wie kann man der KHL Verstoß gegen Menschenrechte vorwerfen und gleichzeitig die restriktive Wechselpolitik in der NHL gutheißen ?
Man sollte sich mal klarmachen das das Transfersystem der NHL in der EU illegal wäre !
Dem sit im grunde nichts hinzuzufgen.
Obwohl ich mir nciht sicher bin das die Trades ind er EU nicht dadurch legal wären da du ja als Spieler nicht direkt den Vertrag bei Detroit oder Boston oder Colorado besitzt sondern bei der NHL als solches und deshalb kannst du mit dem Vertrag im grunde hin un her getauscht werden.
Aber im grunde wie bereits gesagt, dem ist nichts hinzuzufügen.
Ich sag nur eins: NO DRAFTS, NO PROBLEMS! :up:
Die haben ja sogar einen Draft in ihrer Major League Soccer, obwohl die gesamte Fussballwelt keine Drafts hat. :lachen:
ZitatSKA schrieb am 17.07.2008 21:43
KHL will(!), dass die junge Spieler nur ab 21 J. wechseln können.
Diese Regelung wird sich nicht durchsetzen, und wenn doch, dann hauen die Kids erst recht nach Kanada ab. Diese Saison hauen schon 6 Spieler in die CHL (in die Canadian, nicht Central oder Kontinental :D) ab, weil man die Regel abgeschafft hat, welche dafür sorgte, dass jede Mannschaft zwei russische u-20 Spieler einsetzen muss. Man vertreibt den eigenen Nachwuchs, holt dafür aber irgendwelche Alt-Herren-Möchtegern-Stars (Damit ist nicht Jagr gemeint :D).
ZitatNonna Mordukova schrieb am 18.07.2008 15:17
ZitatSKA schrieb am 17.07.2008 21:43
KHL will(!), dass die junge Spieler nur ab 21 J. wechseln können.
Diese Regelung wird sich nicht durchsetzen, und wenn doch, dann hauen die Kids erst recht nach Kanada ab. Diese Saison hauen schon 6 Spieler in die CHL (in die Canadian, nicht Central oder Kontinental :D) ab, weil man die Regel abgeschafft hat, welche dafür sorgte, dass jede Mannschaft zwei russische u-20 Spieler einsetzen muss. Man vertreibt den eigenen Nachwuchs, holt dafür aber irgendwelche Alt-Herren-Möchtegern-Stars (Damit ist nicht Jagr gemeint :D).
Mit Logik hast du Probleme.
Bitte schön Quelle auf russisch über "Abschaffung, abhauen usw".
Sonst bla bla bla....
Dazu: Wer bitte schön wird alles:Trainer, "Eis", Ausrüstung bezahlen.????
Eltern? manche schon, aber nicht voll Preis. Der Club!
Und er wird eigene Junioren ab 15-16J. einbinden.
ZitatMit Logik hast du Probleme.
Bitte schön Quelle auf russisch über "Abschaffung, abhauen usw".
Sonst bla bla bla....
Dazu: Wer bitte schön wird alles:Trainer, "Eis", Ausrüstung bezahlen.????
Eltern? manche schon, aber nicht voll Preis. Der Club!
Und er wird eigene Junioren ab 15-16J. einbinden.
Zu einer einigung dieser art wird es trotzdem nicht kommen.
Es wird wenn, denke ich, einen Kompromiss geben in Form gestaffelter Ablöse Summen oder ähnlich.
ZitatSKA schrieb am 18.07.2008 20:13
Mit Logik hast du Probleme.
Bitte schön Quelle auf russisch über "Abschaffung, abhauen usw".
Sonst bla bla bla....
Dazu: Wer bitte schön wird alles:Trainer, "Eis", Ausrüstung bezahlen.????
Eltern? manche schon, aber nicht voll Preis. Der Club!
Und er wird eigene Junioren ab 15-16J. einbinden.
Geh googeln. Gib "КХЛ+масочники" ein, findest dann dazu was. Über abhauen gibt es keine Quelle, aber eine Tendenz.
Nikita Filatov - OHL
Viacheslav Voynov - QMJHL
Evgeni Gratchev - OHL
Sergei Ostapchuk - QMJHL
Dmitri Kugryshev - QMJHL
Sergei Korostin - OHL
Schon sechs Spieler gehen in die CHL. So eine hohe Anzahl der russischen Spieler, die in die CHL wechselten, war zuletzt in 90er Chaos-Jahren. Die Regelung ist selbst nicht das Problem. Selbst wenn jede Mannschaft weiterhin zwei u-20 Spieler fürs Spiel melden muss, so bekommen die Kids ganz wenig Eiszeit. Die jungen Spieler können sich einfach nicht weiterentwickeln. Man hat kein Zwischending zwischen Kinder-Eishockey und Erwachsenen-Eishockey. In Nordamerika allerdings schon, man wird dorthin wechseln weil sie sich dort entscheidend Entwickeln können. Die KHL verbessert diese die Lage nicht, sonder verschlechtet sie nur.
http://www.sovsport.ru/gazeta/article-item/286976
http://www.sport.ru/ru/news/20080402/hockey/article85004/
Allerdings freue ich mich diese Saison auf Vityaz Chekhov. Die haben ja Chris Simon verpflichtet. Chris Simon und Darcy Verot werden die Liga aufmischen. Verot hat es letzte Saison ja schon im Alleingang geschafft, war der SHOWMAN der Liga. :D:
ZitatSchon sechs Spieler gehen in die CHL. So eine hohe Anzahl der russischen Spieler, die in die CHL wechselten, war zuletzt in 90er Chaos-Jahren. Die Regelung ist selbst nicht das Problem. Selbst wenn jede Mannschaft weiterhin zwei u-20 Spieler fürs Spiel melden muss, so bekommen die Kids ganz wenig Eiszeit. Die jungen Spieler können sich einfach nicht weiterentwickeln. Man hat kein Zwischending zwischen Kinder-Eishockey und Erwachsenen-Eishockey. In Nordamerika allerdings schon, man wird dorthin wechseln weil sie sich dort entscheidend Entwickeln können. Die KHL verbessert diese die Lage nicht, sonder verschlechtet sie nur.
Naja im grunde ist das nicht als schlecht an zu sehn auch nicht für die KHL. Den Die Jugend Arbeit ist in den Ligen unter dem CHL Schirm wesentlich ebsser als alles was in Europa anzutreffen ist. Selbst besser als in Schweden oder Russland. Allgemein in Nordamerika. Ivan Ciernik sagt von sich selbst das er als Talent rüber gegangen und als kompletter Spieler zirück gekommen ist. Yannic Seidenberg hat gesagt das er jedem der die Möglichkeit hat drüben in der CHL zu Spielen nur aufs wärmste empfehlen kann rüber zu gehen.
Und da sich längst nicht alle in der NHL durchsetzen werden (zumindest nicht dauerhaft) werden einige auch zwangsläufig wieder zurück in die KHL kommen. Wovon dann auch die KHL wieder profitiert.
Dieser Beitrag hier ist einfach nur lustig über die KHL :lachen: :lachen: :lachen:
http://www.eishockeynews.de/nachricht.html?nachricht_id=4711
Aus Interview: Gernot Tripcke
-Wie groß werden die Auswirkungen der neu gegründeten russischen Liga auf den Spielermarkt für die DEL und die anderen europäischen Ligen sein? Bereitet das Sorgen in Sachen Qualität der Ausländer für die kommenden Jahre?
- Definitiv. Nicht nur wegen der Qualität sondern auch wegen der Preise. Es wird sicherlich die Preise nach oben treiben. Wir haben das Glück, dass die deutschen Spieler â€" wenn sie nicht gerade einen russischen Pass haben oder in Russland geboren sind â€" momentan noch unter dem Radar sind. Aber das wird ein Riesenproblem werden, weil die Russen einfach ganz anders kalkulieren können. Wir haben ja eh schon Probleme, gegen die anderen „normalen“ europäischen Ligen wettbewerbsfähig zu sein. Die haben steuerliche und rechtliche Vorteile, die haben Kaufkraftvorteile. Da können wir bei den meisten kaum noch mithalten. Wir sind wahrscheinlich inzwischen vom Gehaltsniveau nur noch auf Rang fünf oder sechs. Die Clubs konkurrieren jetzt mit Österreich um Ausländer. Und Russland ist einfach noch mal eine komplett andere Dimension. Noch ist es so, dass sie Ausländer beschränken und deswegen wahrscheinlich eher Leute holen, die wir eh nicht kriegen können. Aber sie holen halt NHL-Spieler, für die dann Spieler aus den unteren Ligen wie der AHL nachrutschen, die dann für uns wieder nicht mehr zur Verfügung stehen. Letztlich ist aber ganz klar, dass da ein Markt aufgemacht wird, in dem sich jetzt schon 100 oder 150 Ausländerplätze und sukzessive tendenziell mehr eröffnen. Hart vor allem auch für Länder wie Tschechien, Finnland und Schweden, die dann noch mehr ausbluten. Für die ist es noch extremer. Zum Glück sind selbst deutsche Nationalspieler für einen Ausländerposten in Russland noch nicht so begehrt.
Letztlich kann man aber nicht viel tun, außer unsere Spieler möglichst langfristig zu binden. Auch in Hinblick auf die NHL, weil der Transfer-Vertrag ja ausgelaufen ist und momentan wahrscheinlich nicht verlängert wird, weil die Tschechen und die Russen nicht mitmachen wollen. Wir müssen versuchen, dass die Russen sich überhaupt an die Transferabkommen halten, dass sie also weiterhin Transfersummen zahlen wie im Fall von Travis Scott oder jetzt bei Kotschnew. Da sind die Clubs ja noch mit einem blauen Auge davongekommen. Es wird deshalb sicherlich in Zukunft eine Aufgabe der sechs wichtigsten europäischen Ligen sein, sich zu organisieren und besser aufzustellen, denn das funktioniert über die Verbände und den Weltverband nur bedingt.
http://haimspiel.de/www/cms/website.php?id=/de/index/news/interview/interview-gernot-tripcke.htm
Es scheint, dass NHL für den "Krieg" entschieden hat.
Die Gründe und mögliche Scenario haben wir schon besprochen.
http://www.dispatch.com/live/content/sports/stories/2008/07/21/jackets21.ART_ART_07-21-08_C6_6UAQ8T2.html?sid=101
...und Alex Medvedew Interview:
http://www.dispatch.com/live/content/sports/stories/2008/07/20/medvedev20.ART_ART_07-20-08_C3_AGAPS29.html?sid=101
Du willst es nicht verstehen oder? Eishockey ist KEIN Krieg!!! :wand: :wand: :wand: Wenn du das aber nicht verstehen willst dann solltest du dir jemanden suchen der dir erklärt was Krieg ist.
p.s.: Wenn jetzt wieder die Nörgler kommen von wegen: "Oh Mann. Dieser Thread ist mehr als peinlich. Anscheinend will so mancher auf Teufel komm raus in Russland..." kann ich nur lachen. Denn auch die sollten wissen das Hockey bzw. Hockey kein Krieg ist oder liege ich mit meinen moralischen Gesichtpunkten in der heutigen Zeit etwa so falsch :rolleyes: ?
Alex Yashin bleibt eine weitere Saison in der KHL und verlängerte bei Yaroslavl.
ZitatVersicherungsfuzzi schrieb am 29.07.2008 17:04
Alex Yashin bleibt eine weitere Saison in der KHL und verlängerte bei Yaroslavl.
Jake wird sich freuen *grins*...
Wer will denn jetzt unseren Marcuis Nilson aus der KHL? St. Petersbrug oder Moskau?
ZitatThe Calgary Flames are keeping quiet regarding the possibility of forward Marcus Nilson playing with CSKA St. Petersburg this coming season despite being under contract with the Flames. The problem is the NHL is arguing that Alexander Radulov has a binding contract to play with the Nashville Predators and wants the KHL, the league Radulov signed to play in this season, to honor the player’s commitment to the Predators.
Quelle Spector
die erste heftige Schlägerei in der KHL und Chris Simon war dabei
[/url] http://video.sportbox.ru/VidySporta/Hokkej/Kxl/2008-2009/v_20080913151200_pervojeserjeznojevyjasnenijeotno//
%20:D:
Zitat500-Player schrieb am 16.09.2008 12:47
die erste heftige Schlägerei in der KHL und Chris Simon war dabei
[/url] http://video.sportbox.ru/VidySporta/Hokkej/Kxl/2008-2009/v_20080913151200_pervojeserjeznojevyjasnenijeotno//
%20:D:
Welches Video ist denn das?
ZitatFlames1848 schrieb am 16.09.2008 12:57
Zitat500-Player schrieb am 16.09.2008 12:47
die erste heftige Schlägerei in der KHL und Chris Simon war dabei
[/url] http://video.sportbox.ru/VidySporta/Hokkej/Kxl/2008-2009/v_20080913151200_pervojeserjeznojevyjasnenijeotno//
%20:D:
Welches Video ist denn das?
Wie meinst du das?
Zitat500-Player schrieb am 16.09.2008 13:13
ZitatFlames1848 schrieb am 16.09.2008 12:57
Zitat500-Player schrieb am 16.09.2008 12:47
die erste heftige Schlägerei in der KHL und Chris Simon war dabei
[/url] http://video.sportbox.ru/VidySporta/Hokkej/Kxl/2008-2009/v_20080913151200_pervojeserjeznojevyjasnenijeotno//
%20:D:
Welches Video ist denn das?
Wie meinst du das?
bei mir öffnet sich da kein Video, links sind nur welche zum anklicken :rolleyes:
ZitatFlames1848 schrieb am 16.09.2008 13:43
Zitat500-Player schrieb am 16.09.2008 13:13
ZitatFlames1848 schrieb am 16.09.2008 12:57
Zitat500-Player schrieb am 16.09.2008 12:47
die erste heftige Schlägerei in der KHL und Chris Simon war dabei
[/url] http://video.sportbox.ru/VidySporta/Hokkej/Kxl/2008-2009/v_20080913151200_pervojeserjeznojevyjasnenijeotno//
%20:D:
Welches Video ist denn das?
Wie meinst du das?
bei mir öffnet sich da kein Video, links sind nur welche zum anklicken :rolleyes:
hmm..bei mir öffnet sich sofort das video. :confused:
Also bei mir gehts.. :cool: Weiss nich was ihr für Probleme habt :gruebel:
Brawl im Spiel Riga gegen Novosibirsk:
http://sports.yahoo.com/nhl/blog/puck_daddy/post/Video-KHL-brawls-are-bloody-confusing-and-fill;_ylt=Aur8U_I507RLTXW6IUWS_9JivLYF?urn=nhl,106546
:D:
Endlich!
http://khl.ru/
ZitatSKA schrieb am 20.09.2008 10:18
Endlich!
http://khl.ru/
Endlich was? Hier kann ja kaum einer russisch lesen...... :D:
du musst auf die britische Fahne klicken, dann hast du es wenigstens auf englisch.
Die Seite ist seid ca. 1 Woche online, guck dir mal die Stats der Goalies. Die haben z.T. ne save% von unter 75%.
ZitatVersicherungsfuzzi schrieb am 20.09.2008 15:14
du musst auf die britische Fahne klicken, dann hast du es wenigstens auf englisch.
Die Seite ist seid ca. 1 Woche online, guck dir mal die Stats der Goalies. Die haben z.T. ne save% von unter 75%.
Ja, aber da siehste nur die Stats......
Alex Cherepanow ist gestorben((( 19 jahre alt.
http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=386386
Mein Beileid an seine Familie.
Die Umstände sind schon fast skandalös. Erstmal bestimmt eine Minute an ihm rumgefummelt wie im Youtube Video zu sehen ohne was zu machen statt sofort mit Wiederbelebung anzufangen wie damals bei Jiri Fischer, dann schleppen sie ihn aus der Arena ebenfalls ohne Herzmassage und dann noch das ganze mit dem Krankenwagen der schon weg war und als zurückkam waren die Batterieen des Defibrilators alle :down: :brech:
Gut es kann keiner sagen ob es Cherepanov was genützt hätte wenn es optimal gelaufen wäre, aber trotzdem darf sowas nicht sein! Da werden Millionen in Russland in den Sport gesteckt und dann sowas. :pillepalle: :pillepalle:
Steht den schon wenigstens fest woran er gestrorben ist???
Auch mein Beileid an die Familie
ZitatMarvel schrieb am 14.10.2008 17:20
Nach offizieller Stellungnahme aus Russland ist folgendes bekannt:
Jagr und Cherepanov spielt zusammen. Es gab keine Kolliusion zwischen den beiden. Sie sprachen noch kurz zuvor miteinander. Bei Cherepanov waren keine Herzerkrankungen bekannt. Nach seinem Zusammenbruch stellte man eine Ischemie fest. Dabei werden Organe nicht ausreichend mit Blut versorgt. Es handelt sich also um eine Unterversorgung des Körpers mit Blut. Deshalb brach er offenbar zusammen. Verstorben ist es aber wahrscheinlich, weil das Rettungspersonal zu spät, zu langsam und zu schlecht ausgerüstet war.
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=252611&lid=headline&lpos=secStory_nhl
Nun stellt sich allerdings die Frage, wie ein 19-jähriger Profisportler alle medizinischen Tests bestehen kann, dann aber eine Unterversorgung mit Blut festgestellt wird. Bekannterweise dient das Blut dem Sauerstofftransport, ist also gerade bei Sportlern extrem wichtig und entscheidend für die Kondition und Versorgung der Muskeln. Eine Ischemie entsteht aber nicht spontan von einer Minute auf die andere. Irgendwas ist das also mächtig schief gelaufen...
ZitatMarvel schrieb am 14.10.2008 19:02
ZitatMarvel schrieb am 14.10.2008 17:20
Nach offizieller Stellungnahme aus Russland ist folgendes bekannt:
Jagr und Cherepanov spielt zusammen. Es gab keine Kolliusion zwischen den beiden. Sie sprachen noch kurz zuvor miteinander. Bei Cherepanov waren keine Herzerkrankungen bekannt. Nach seinem Zusammenbruch stellte man eine Ischemie fest. Dabei werden Organe nicht ausreichend mit Blut versorgt. Es handelt sich also um eine Unterversorgung des Körpers mit Blut. Deshalb brach er offenbar zusammen. Verstorben ist es aber wahrscheinlich, weil das Rettungspersonal zu spät, zu langsam und zu schlecht ausgerüstet war.
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=252611&lid=headline&lpos=secStory_nhl
Nun stellt sich allerdings die Frage, wie ein 19-jähriger Profisportler alle medizinischen Tests bestehen kann, dann aber eine Unterversorgung mit Blut festgestellt wird. Bekannterweise dient das Blut dem Sauerstofftransport, ist also gerade bei Sportlern extrem wichtig und entscheidend für die Kondition und Versorgung der Muskeln. Eine Ischemie entsteht aber nicht spontan von einer Minute auf die andere. Irgendwas ist das also mächtig schief gelaufen...
Naja man weiss ja nicht was hinter dieser Geschichte steckt, Blutarmut klingt ja etwas Abenteuerlich mMn. Das mit den medizinischen Tests würde ich jetzt nicht so hoch hängen, ne verschleppte Grippe oder irgendeine Entzündung im Körper und schon kann es einen Leistungssportler erwischen. Beispiele gabs im letzte Jahrzehnt leider genug (Jüptner,Puerta,Foe,Feher) und oft genug liest man von Sportlern wo plötzlich ein Herzfehler entdeckt wurde nach zig Jahren intensivbetreuung durch die Mediziner (z.b. Lillian Thuram zuletzt oder auch Teppo Numminen)
Fakt ist aber dennoch das seine Chance zu überleben durch die miese Versorgung weiter verringert wurde und das ist einfach fahrlässig.
ZitatMarvel schrieb am 14.10.2008 19:02
ZitatMarvel schrieb am 14.10.2008 17:20
Nach offizieller Stellungnahme aus Russland ist folgendes bekannt:
Jagr und Cherepanov spielt zusammen. Es gab keine Kolliusion zwischen den beiden. Sie sprachen noch kurz zuvor miteinander. Bei Cherepanov waren keine Herzerkrankungen bekannt. Nach seinem Zusammenbruch stellte man eine Ischemie fest. Dabei werden Organe nicht ausreichend mit Blut versorgt. Es handelt sich also um eine Unterversorgung des Körpers mit Blut. Deshalb brach er offenbar zusammen. Verstorben ist es aber wahrscheinlich, weil das Rettungspersonal zu spät, zu langsam und zu schlecht ausgerüstet war.
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=252611&lid=headline&lpos=secStory_nhl
Nun stellt sich allerdings die Frage, wie ein 19-jähriger Profisportler alle medizinischen Tests bestehen kann, dann aber eine Unterversorgung mit Blut festgestellt wird. Bekannterweise dient das Blut dem Sauerstofftransport, ist also gerade bei Sportlern extrem wichtig und entscheidend für die Kondition und Versorgung der Muskeln. Eine Ischemie entsteht aber nicht spontan von einer Minute auf die andere. Irgendwas ist das also mächtig schief gelaufen...
Also eine Ischämie ist immer eine
Sauerstoffunterversorgung eines Organs. Die kann aus einer Anämie, also der sog. "Blutarmut" resultieren. Da der junge Sportler das ja chronsich zu haben schien wird dieser Umstand ja bei ihm bekannt gewesen sein. Er soll auch ´nen vergrösserten Herzmuskel gehabt haben, was bei Leistungssportlern ja nicht ungwöhnlich ist. Also aus der Ferne da zu unken woran es lag ist echt schwierig. Ich denke da so in die Richtung von Olliho. Herzmuskelentzündung oder so, denn das war z. B. auch der Fall bei unserem (der Flames)verstorbenen Prospect Mikey Renault. Wobei das wirklick eine wage Vermutung ist.....
Fedor Fedorov unterschrieb bei Neftekhimik Nizhnekamsk.
ZitatNach Alexander Radulov wird ein weiterer Fall im "Transferkrieg" zwischen der NHL und KHL vom internationalen Eishockey-Verband IIHF untersucht.
Matt Murley hat die Carolina Hurricanes, nachdem er den Kaderschnitt nicht überstand, trotz eines Vertrags verlassen und ist letzte Woche zu Amur Chabarowsk in die russische KHL gewechselt. Im Unterschied zu Radulov wäre für ihn als Nicht-Russe eine internationale Transferkarte nötig, welche jedoch der US-amerikanische Verband nicht bewilligte. Die russische KHL erlaubte ihn trotzdem zu spielen weil sie nicht der Überzeugung ist, dass er einen laufenden NHL-Vertrag hat, wie die KHL letzte Woche bekanntmachte. Das Disziplinarkomitee hat nun eine Untersuchung gestartet, bei welcher dem russischen Verband Probleme drohen. Das Nicht-Respektieren der internationalen Transferregelungen war mit ein Grund, wieso die anderen europäischen Ligen einen Pakt gegenüber der KHL aus dem Boden stampften.
Das geht wohl ewig so weiter.. Für mich ist das langsam lachhaft, wegen jedem kleinen Sch... so einen Aufstand zu machen. :disappointed:
Konstantin Pushkarev, der am 7. Oktober von den Stars released wurde, hat nun bei Metallurg Magnitogorsk unterschrieben.
http://www.nypost.com/seven/01092009/sports/rangers/jagr_thinking_about_nhl_return_149421.htm
Interessanter Artikel. Jaromir Jagr denkt an eine Rückkehr in die NHL. Er würde sogar für das Minimum Gehalt spielen. In Russland scheint es ihm offenbar nicht wirklich gut zu gefallen. Die KHL hat offenbar auch finanzielle Probleme. Hat man sich da vielleicht ein wenig übernommen mit völlig überzogenen Gehältern?
Es scheint vor allem in Omsk drunter und rüber zu gehen wenn man sich die Story mit fleming durchliest..... :rolleyes:
Auch sehr schön.... hat zwar nichts mit Hockey zu tun, aber indirekt doch damit, dass Spieler vielleicht keinen Bock auf Russland haben:
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/20/0,3672,7507092,00.html
Ich für meinen Teil kann auf Russland verzichten!
Also schön ist das nicht! Aber was hat das damit zu tun das Spieler keinen Bock auf Russland haben??? In Los Angeles oder Detroit ballern sich die Leute im Minutentakt über den Haufen, hat doch nichts mit Eishockey zu tun!
ZitatEugon schrieb am 20.01.2009 22:52
Also schön ist das nicht! Aber was hat das damit zu tun das Spieler keinen Bock auf Russland haben??? In Los Angeles oder Detroit ballern sich die Leute im Minutentakt über den Haufen, hat doch nichts mit Eishockey zu tun!
Ich sagte ja "hat zwar nichts mit Hockey zu tun...". Sicher, überall werden menschen getötet. Besonders in armen Gegenden. Da ballern sich Mitglieder verschiedener Gangs über den Haufen, da geht es um machtkämpfe, um Drogen, um Waffen. Aber es ist ein großer Unterschied ob jemand erschossen wird aus "normalen" kriminellen Gründen wie Gier, Neid, Habsucht, Macht, etc oder ob Journalisten und Anwälte vom Staat ermordet werden weil sie ihren Job machen, für Freiheit und Gerechtigkeit eintreten, ihre Meinung öffentlich äußern. Das sind Mafiamethoden. Und vielleicht hat ja der eine oder andere Spieler keine Lust in so einem Land zu leben und zu spielen, wo man vom Staat für seine Meinungsäußerung erschossen wird.
Was ist denn das für ein Blödsinn! Wie kann man Behauptungen aufstellen, ohne zu wissen das diese stimmen? Das Problem ist das es bei uns in der westlichen welt einige vorurteile gegenüber länder aus dem osten gibt. Immer das gleiche bla, bla, bla. Genauso wie der Zusatz "auf russland kann ich verzichten!". Das ist einfach nur übertrieben und kindisch. Sorry wenn ich das so sage.
Ja ja. Sehr schön passend dazu ist die Vorgehensweise wie man Europa kurzerhand den Gashahn zudrehte. So viel zur Zuverlässigkeit Russlands. Aber ist natürlich alles Blödsinn... :disappointed: Journalisten werden wegen ihrer Meinungsäußerung ermordet, El Pesidente setzt eine Marionette auf den Thron und macht sich selbst offiziell zum zweiten Mann im Staat (behält aber tatsächlich die Macht), man dreht Geschäftspartnern kurzerhand den Gashahn zu.... die Demokratie in Russland ist eine Farce! Ganz nebenbei ist Alexander "Der Große" Medvedev auch noch Vizepräsident der Gazprom und Präsident des Clubs SKA St. Petersburg. Passt ja alles bestens. :lachen: da wird auf höchster politischer Ebene eine künstliche Konkurrenz zur NHL erschaffen, unterstützt vom russischen Präsidenten und dem russischen Sportminister. Und finanziert wird das alles von Gazprom. Was für eine Mauschelei. :clap: Für mich ist Russland kein Thema! :zunge:
Informier dich mal im Internet wer der Böse im Gasstreit ist! Ist alles schön nachzulesen. Selbst im Kalten Krieg kam es Seitens Russlands nie zu einer Verzögerung der Gaslieferung. Also informier dich diesbezüglich. Das was du von dir gibst ist doch die gleiche scheiße die die medien bei uns in deutschland berichten. ich weiß gar nicht wie man so naiv sein und jeden scheiß glauben kann der hier geschrieben wird.
Es gibt viele Regierungsmitglieder die einen Sportverein unterstützen, siehe z.B. Berlusconi. Genauso wie es in den Staaten ist.
ZitatEs gibt viele Regierungsmitglieder die einen Sportverein unterstützen, siehe z.B. Berlusconi.
Und den möchtest du wirklich als Beispiel nennen :ee:
Berlusconi passt doch sehr gut ins Bild: noch so 1 "lupenreiner Demokrat". :rolleyes: :popo:
Ich weiss nicht, wie man so naiv sein kann, die russische Version im Gasstreit zu glauben; vermutlich muss man dazu Russe sein oder Schröder heissen. ;D
ZitatJake The Rat schrieb am 26.01.2009 07:35
Berlusconi passt doch sehr gut ins Bild: noch so 1 "lupenreiner Demokrat". :rolleyes: :popo:
Ich weiss nicht, wie man so naiv sein kann, die russische Version im Gasstreit zu glauben; vermutlich muss man dazu Russe sein oder Schröder heissen. ;D
So langsam fang ich an dich zu mögen :brech:
ZitatJake The Rat schrieb am 26.01.2009 07:35
Berlusconi passt doch sehr gut ins Bild: noch so 1 "lupenreiner Demokrat". :rolleyes: :popo:
Ich weiss nicht, wie man so naiv sein kann, die russische Version im Gasstreit zu glauben; vermutlich muss man dazu Russe sein oder Schröder heissen. ;D
:up: Hat schon was! Berlusconi ist so demokratisch wie Joseph McCarthy ein Kommunist ist.
Hingegen finde ich ja eure Regierung witzig die auf grossen Atomausstieg propagiert und sich gleichzeitig in die Hände der Russen legt. Ganz ehrlich, lieber ein AKW vor der Nase als die Gewissheit das die Putin-Bande jederzeit den Hahn zudrehen kann.
Emery macht Macken und will nicht mehr :D: !
ZitatOft-troubled goaltender Ray Emery has left his Russian hockey club, at least temporarily.
Emery did not report to Mytishchi Atlant following the KHL's break last week, and a source has told ESPN.com that the 26-year-old is upset about salary-related issues. The team has reportedly been using the wrong exchange rate on Emery's $2 million annual wage, and the goalie claims he has been short-changed about 33 per cent of what is owed to him. Mytischchi Atlant is allegedly upset that Emery did not report on Thursday and has threatened legal action.
http://tsn.ca/nhl/story/?id=266489&lid=sublink04&lpos=headlines_nhl
Naja, 2 Mille sind auch verdammt wenig :rolleyes: !
Wer weiß, vielleicht sehen wir ihn ja bald in der NHL wieder...?
Das ist die Frage, ob das wieder 1 seine Macken ist oder ob ihn die Russen wirklich um 1/3 seines Gehalts besche!ssen. :gruebel: Ich kann das nicht beurteilen, aber wundern würde es mich nicht. :rolleyes:
ZitatSabres90 schrieb am 10.02.2009 20:09
Emery macht Macken und will nicht mehr :D: !
ZitatOft-troubled goaltender Ray Emery has left his Russian hockey club, at least temporarily.
Emery did not report to Mytishchi Atlant following the KHL's break last week, and a source has told ESPN.com that the 26-year-old is upset about salary-related issues. The team has reportedly been using the wrong exchange rate on Emery's $2 million annual wage, and the goalie claims he has been short-changed about 33 per cent of what is owed to him. Mytischchi Atlant is allegedly upset that Emery did not report on Thursday and has threatened legal action.
http://tsn.ca/nhl/story/?id=266489&lid=sublink04&lpos=headlines_nhl
Naja, 2 Mille sind auch verdammt wenig :rolleyes: !
Wer weiß, vielleicht sehen wir ihn ja bald in der NHL wieder...?
Inner EHN steht, das Calgary ihn als BackUp für Kipper im Auge hat, nee is klar :pillepalle:
Mich würder das auch nicht wundern. Man kennt ja die machen des herrn emery nur zu genüge! total bescheuert der typ!
@Flames: Aber dann wohl erst im Sommer, oder??? Sonst müsste man den Deal mit Gerber gar nicht mehr verstehen...!
Der Typ soll ruhig da bleiben, wo man nix mehr von ihm hören muss. Erst wird er rausgekauft, bekommt also sein Geld ohne dass er was dafür tun muss. Und dann wechselt er noch aus Geldgier in das letzte Kaff der Welt und sucht nun schon seit Monaten irgendwelche Gründe um wieder in die NHL zurückzukehren. Das Problem ist mehr als einen Hungerslohn wird er in der NHL auch nicht erhalten, sonst hätte er nicht für 2 mio $ in der KHL unterschrieben :lachen:
Die Stadt in der Emery gerade spielt ist in etwa 30x so groß wie ottawa! unter kaff verstehe ich was anderes!
ZitatEugon schrieb am 12.02.2009 03:53
Die Stadt in der Emery gerade spielt ist in etwa 30x so groß wie ottawa! unter kaff verstehe ich was anderes!
Ja. Moskau ist groß. Allerdings so groß, dass es auch dort schon wieder abgelegene Provinzen gibt. Also Kaff ;D
ZitatSabres90 schrieb am 11.02.2009 16:42
@Flames: Aber dann wohl erst im Sommer, oder??? Sonst müsste man den Deal mit Gerber gar nicht mehr verstehen...!
Was fürn Deal mit Gerber? Hab ich was verpasst? :rolleyes:
Gerber ist doch weg! Was soll da noch für ein Deal in der Luft hängen?
Emery back in Ontario, hell no....wobei beim Super-Management in Ottawa würde mich das gar nicht mal überraschen.