NHL-Tribute.de

Support Forum/FAQ => Archiv => Thema gestartet von: Walzy am 06. Juli 2007, 01:03:12

Titel: 2007 Arbitration
Beitrag von: Walzy am 06. Juli 2007, 01:03:12
die folgenden Spieler haben sich vorerst mal für die Arbitration Hearings eingeschrieben:

Atlanta Thrashers: Garnet Exelby, Jim Slater
Buffalo Sabres: Nathan Paetsch, Derek Roy
Calgary Flames: Eric Godard
Dallas Stars: Antti Miettinen, Mike Ribeiro
Florida Panthers: Steve Montador
Los Angeles Kings: Mike Cammalleri
Minnesota Wild: Nick Schultz, Kurtis Foster
Montreal Canadiens: Michael Ryder
Nashville Predators: Vernon Fiddler, Greg Zanon
New York Islanders: Trent Hunter
New York Rangers: Sean Avery, Marcel Hossa
Ottawa Senators: Ray Emery, Chris Kelly, Christoph Schubert
Phoenix Coyotes: Brendan Bell, Josh Gratton
Pittsburgh Penguins: Colby Armstrong
St. Louis Blues: Lee Stempniak
San Jose Sharks: Rob Davison
Tampa Bay Lightning: Ryan Craig
Washington Capitals: Milan Jurcina, Brooks Laich

signed:
Pierre-Marc Bouchard (Wild)
Titel: 2007 Arbitration
Beitrag von: Leafsfan am 06. Juli 2007, 01:07:13
Ja, und welcher Verein fehlt da? Toronto!

Die Spieler sind in Toronto ja sowas von überbezahlt, die würden bei der Arbitration eher was abgesprochen bekommen  :D:
Titel: 2007 Arbitration
Beitrag von: Gast am 06. Juli 2007, 02:16:22
Ich bin mal ziemlich auf die New York Rangers gespannt. Da wird man natürlich hoffen, dass man Avery und wenn möglich auch Hossa für wenig Geld abkriegt. Schließlich sind Shanny und Lundi noch nicht gesigned und man weiss nicht, wie viel sie kriegen.
Was mich auch interessiert sind die Sens und Christoph Schubert. Schätze mal, dass die Sens ihn auf jeden Fall halten wollen, damit er nächstes Jahr die Rolle des 6ten Verteidiger, sprich die Position an der Seite von Joe Corvo einnehmen wird :cool:
Titel: 2007 Arbitration
Beitrag von: Sabres90 am 06. Juli 2007, 07:00:40
Roy und Paetsch, naja...!
Titel: 2007 Arbitration
Beitrag von: Walzy am 07. Juli 2007, 12:38:16
von Teamseite gibts auch noch (min.) zwei fälle.
die Wild gehen mit Boogaard und die Rangers mit Lundqvist zum Schiedsgericht
Titel: 2007 Arbitration
Beitrag von: Jake The Rat am 07. Juli 2007, 21:33:39
ZitatLeafsfan schrieb am 06.07.2007 01:07
Ja, und welcher Verein fehlt da? Toronto!
Die Spieler sind in Toronto ja sowas von überbezahlt, die würden bei der Arbitration eher was abgesprochen bekommen  :D:
Und wer fehlt noch? Vancouver!  :huldigung: Da sind die Spieler alle so glücklich, für diesen grossartigen Verein spielen zu dürfen, dass sie nie auf die Idee kämen...  :D:
Titel: 2007 Arbitration
Beitrag von: Flames1848 am 08. Juli 2007, 14:25:13
Was sind "Arbitration Hearings"? Sorry wegen der Frage
Titel: 2007 Arbitration
Beitrag von: Sabres90 am 09. Juli 2007, 06:52:13
ZitatFlames1848 schrieb am 08.07.2007 14:25
Was sind "Arbitration Hearings"? Sorry wegen der Frage

Wer weiß schon alles über die NHL (außer Turco vielleicht :D: ) ;D ?
http://www.lcia.org/ARB_folder/arb_german_main.htm#art19

Hoffe, der Link hilft dir weiter!
Titel: 2007 Arbitration
Beitrag von: Flames1848 am 09. Juli 2007, 13:47:14
Also könnte Godard das Schiedsgericht einschalten, damit sein Vertrag verlängert wird? Der ist doch ganz normal ausgelaufen....
Titel: 2007 Arbitration
Beitrag von: Walzy am 09. Juli 2007, 14:01:08
ZitatFlames1848 schrieb am 09.07.2007 13:47
Also könnte Godard das Schiedsgericht einschalten, damit sein Vertrag verlängert wird? Der ist doch ganz normal ausgelaufen....

das aht Godard ja schon ;D
und ja, der Vertrag ist ausgelaufen, aber die Flames gaben ihm ja eine Qualifing Offer, damit sie seine Rechte behalten.
Titel: 2007 Arbitration
Beitrag von: Flames1848 am 09. Juli 2007, 14:02:51
ZitatQualifing Offer
Jetzt bringste mich aber ganz durcheinander.... Was ist datt denn nu wieder  ;D
Titel: 2007 Arbitration
Beitrag von: Walzy am 09. Juli 2007, 14:06:53
Falls ein Team die rechte an einem Spieler (dessen Vertrag ausläuft, aber die Bedingungen als Group II RFA hat) behalten will, muss das Team eine Qualifing Offer machen.
eine QO entspricht einem Vertragsangebot über 1 Jahr und 100/105/110% des letztjährigen Gehalts.
Der Spieler muss sowas natürlich nicht annehmen, manche tun es, aber generell ist das einfach eine Option für die Teams, die Transferrechte zu behalten
Titel: 2007 Arbitration
Beitrag von: Flames1848 am 09. Juli 2007, 14:14:55
Jo danke, zu dem ganzen RFA usw hab ich auch bei Wikipedia jetzt was gefunden

http://de.wikipedia.org/wiki/Free_Agent_(NHL)


Bei Gruppe 2 RFA´s. Sollte da wirklich einer wechseln, wo bekommt man den 4 Erstrunden-Picks her?
Titel: 2007 Arbitration
Beitrag von: Walzy am 09. Juli 2007, 14:27:17
das wären dann die 1st round picks für die nächsten 4 Jahre
Titel: 2007 Arbitration
Beitrag von: Leafsfan am 09. Juli 2007, 14:40:43
ZitatSabres90 schrieb am 09.07.2007 06:52
ZitatFlames1848 schrieb am 08.07.2007 14:25
Was sind "Arbitration Hearings"? Sorry wegen der Frage

Wer weiß schon alles über die NHL (außer Turco vielleicht :D: ) ;D ?
http://www.lcia.org/ARB_folder/arb_german_main.htm#art19

Hoffe, der Link hilft dir weiter!

Der hingeklatschte Link von dir erklärt natürlich  alles :wand:

Hier ging es um die Bedeutung dieses Vorgehens von Nhl-Spielern und nicht um die LCIA SCHIEDSGERICHTSORDNUNG von 1998, die du gepostet hast...
Titel: 2007 Arbitration
Beitrag von: Sabres90 am 09. Juli 2007, 16:16:36
ZitatLeafsfan schrieb am 09.07.2007 14:40
Hier ging es um die Bedeutung dieses Vorgehens von Nhl-Spielern und nicht um die LCIA SCHIEDSGERICHTSORDNUNG von 1998, die du gepostet hast...

Es sagt keiner, dass du gleich schreien musst! :disappointed:
Titel: 2007 Arbitration
Beitrag von: Leafsfan am 09. Juli 2007, 16:25:33
ZitatSabres90 schrieb am 09.07.2007 16:16
ZitatLeafsfan schrieb am 09.07.2007 14:40
Hier ging es um die Bedeutung dieses Vorgehens von Nhl-Spielern und nicht um die LCIA SCHIEDSGERICHTSORDNUNG von 1998, die du gepostet hast...

Es sagt keiner, dass du gleich schreien musst! :disappointed:


Das war kopiert, kein schreien beabsichtigt, mein Fehler  :D:
Titel: 2007 Arbitration
Beitrag von: Flames1848 am 09. Juli 2007, 18:10:36
Wo entscheidet sich den wer restricted und wer unrestrictet wird. Ist das Verhandlungssache oder ist es die Geschichte mit Alter/Spielen pro Saison?
Titel: 2007 Arbitration
Beitrag von: martinf112 am 09. Juli 2007, 18:20:52
Lies Dich mal hier http://www.eishockey.com/berichte/hgrund02072.htm durch. Ist auf die Schnelle ein ganz passabler Überblick.

Oder hier:
ZitatGruppe II Restricted Free Agent
   

Spieler mit neuem Vertragsangebot und sein bisheriger Club die Wahl hat, bei einem Angebot von einem anderen Club, einen neuen Vertrag in Höhe des Angebots zu geben. Oder er lässt den Spieler gehen und bekommt max. fünf Draft-Erstrunden-Picks als Ausgleich.

Gruppe IV Restricted Free Agent
   

Spieler mit mindesten vier Jahren NHL-Erfahrung und mindesten 31.Jahre Alt. Dieser Spieler kann wechseln wohin er will.

IPE Restricted Free Agent
   

Spieler mit wenig NHL-Erfahrung der nicht in der Gruppe II geführt werden kann aber mehrere Angebote vorliegen hat. Der Club hat das vorrangige Recht über einen neuen Vertrag zu verhandeln.

Gruppe III Unrestricted Free Agent
   

Ist der Spieler am Stichtag ((30.Juni) 31.Jahre oder älter und hat mindestens vier Jahre Erfahrung in der NHL, kann er wechseln. Sollte der Gehaltsetat unter dem Ligadurchschnitt liegen, bekommt der Rechteinhaber einen Draft- Pick als Ausgleich.

Gruppe IV Unrestricted Free Agent
   

Hat ein Spieler kein Angebot, siehe Gruppe IPE, oder noch nie einen Vertrag unterschrieben, kann er wechseln.

Gruppe V Unrestricted Free Agent
   

Spieler mit zehn Jahren Profierfahrung (NHL, IHL, AHL) hat einmal in seiner Karriere die Möglichkeit sich als UFA Gruppe V führen zu lassen. Er muss dies bis zu 15.Juli des Vorjahres bekannt geben. Entscheidet sich der Spieler nicht dafür, hat der Club das Recht, RFA Gruppe II, auf Ausgleich oder zu “matchen”.

Gruppe V* Unrestricted Free Agent
   

Spieler ohne qualifiziertes Angebot von ihrem Club. Er kann ohne Entschädigung wechseln.

Gruppe VI Unrestricted Free Agent
   

Feldspieler mit weniger als insgesammt 80 Spielen in drei oder mehr Spielzeiten und 25.Jahre oder älter sind und Torhüter mit weniger als 28 Spielen.
http://www.rangersfan.de/html/transfair.php

Aber das hab ich jetzt nur mal so ganz auf die Schnelle gefunden, also nix besonders...  :rolleyes:
Titel: 2007 Arbitration
Beitrag von: Walzy am 09. Juli 2007, 18:46:46
das ist a) komisches detusch und b) beides aus der Zeit von vor dem lockout ;D
Titel: 2007 Arbitration
Beitrag von: Leafsfan am 09. Juli 2007, 19:04:17
Fehlpost........
Titel: 2007 Arbitration
Beitrag von: Keeper-of-NHL am 09. Juli 2007, 20:09:30
Hoffentlich kriegt ARMSTRONG nen vernünftigen DEAL!

Soll er doch so reden mit den GMs:

http://www.youtube.com/watch?v=75ADI9p2wHY
Titel: 2007 Arbitration
Beitrag von: Jake The Rat am 09. Juli 2007, 22:51:53
ZitatTurco schrieb am 09.07.2007 18:46
... komisches detusch ...
:lachen:  :devil:  :clap:
Titel: 2007 Arbitration
Beitrag von: Flames1848 am 10. Juli 2007, 20:08:48
Zitat:lachen:  :devil:  :clap:  

Du versuchst ja nicht mal zu schreiben .... Bilder sind auch einfacher  :popo:  :D:


Aber jetzt nochmal zu den Verträgen, ein Beispiel, damit ich das auch mal raffe:

Ich wäre 32, hätte 5 Jahre bei den Flames (wo sonst) gespielt.
---> URFA Gruppe III, egal ob die Flames mich behalten wollen oder nicht, kann ich hin wo ich will?
Titel: 2007 Arbitration
Beitrag von: Walzy am 10. Juli 2007, 20:23:58
ZitatFlames1848 schrieb am 10.07.2007 20:08
Aber jetzt nochmal zu den Verträgen, ein Beispiel, damit ich das auch mal raffe:

Ich wäre 32, hätte 5 Jahre bei den Flames (wo sonst) gespielt.
---> URFA Gruppe III, egal ob die Flames mich behalten wollen oder nicht, kann ich hin wo ich will?

jep..
und in realen Zahlen bedeutet das für die nächsten Jahre:
entweder man ist 27 Jahre alt, oder man hat 7 Saisons auf dem Buckel in denen man jeweils mindestens 40 Spiele im NHL-Kader war (damit könnte man also schon mit 25 oder 26 UFA werden, wenn man mit 18 schon in die liga gekommen wäre)
Titel: 2007 Arbitration
Beitrag von: Flames1848 am 10. Juli 2007, 20:31:15
Zitatjep..
und in realen Zahlen bedeutet das für die nächsten Jahre:
entweder man ist 27 Jahre alt, oder man hat 7 Saisons auf dem Buckel in denen man jeweils mindestens 40 Spiele im NHL-Kader war (damit könnte man also schon mit 25 oder 26 UFA werden, wenn man mit 18 schon in die liga gekommen wäre)

Ich glaub ich habs geschnallt. Vielen Dank an alle die an dieser Mission teil hatten.  :D:

Wo gibts denn die aktuelle Gliederung der Free Agent Einteilung, am besten auf Deutsch :gruebel:

Titel: 2007 Arbitration
Beitrag von: Flames1848 am 06. Juli 2008, 21:43:51
Arbitations 2008:

Ottawa Senators forward Antoine Vermette, Florida Panthers defenceman Jay Bouwmeester, centre Brooks Laich , defenceman Shaone Morrisonn of the Washington Capitals.Pierre-Marc Bouchard and Stephane Veilleux(beide Minnesota Wild), Defenceman Dennis Wideman of the Boston Bruins; Carolina Hurricanes forward Chad LaRose; right winger Marek Svatos of the Colorado Avalanche; New York Islanders forward Sean Bergenheim; centre Dan Fritsche of the New York Rangers; St. Louis Blues centre Jay McClement; forward Marcel Goc of the San Jose Sharks; Detroit Red Wings centre Valtteri Filppula; and Nashville Predators defenceman Ville Koistinen.

Quelle Calgary Sun