NHL-Tribute.de

Support Forum/FAQ => Archiv => Thema gestartet von: Giguere am 15. April 2010, 11:18:55

Titel: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 15. April 2010, 11:18:55
Off-Season 2010 Anaheim Ducks

Stürmer

LW Jason Blake        4 000 000
LW Logan MacMillan  1 087 500
LW Rob Bordson       862 500
LW Matt Beleskey     666 667
LW Matt McCue       559 167

C Ryan Getzlaf          5 325 000
C Peter Holland         1 325 000
C Todd Marchant       1 125 000
C Nicolas Deschamps  875 000
C MacGregor Sharp     875 000
C Nick Bonino            796 250
C Ryan Carter             625 000
C Maxime Maceneur     612 500

RW Corey Perry     5 325 000
RW Joffrey Lupul    4 250 000
RW George Parros  875 000
RW Dan Sexton     750 000
RW Mike Brown     537 500
RW Troy Bodie      500 000

Verteidiger

Lubomir Visnovsky  5 600 000
Stu Bickel             1 375 000
Mark Mitera          1 275 000
Steve Eminger       1 125 000
Luca Sbisa              875 000
Jake Newton           875 000
Sheldon brookbank  750 000
Nathan Oystrick      563 750
Brett Festerling       525 000  
Eric Regan             525 000
John deGray          516 667

Goalies

Jonas Hiller         4 500 000
Timo Pielmeier       791 667
Marco Cousineau   651 667
Curtis McEhlinney  535 000

UFA

LW Kyle Calder
C Saku Koivu
RW Temmu Selänne
D Scott Niedermayer
D Aaron Ward
D Sheldon Brookbank signed
G Joey MacDonald

RFA

LW Bobby Bolt
LW Shawn Weller
LW Ryan Donnally
RW Bobby Ryan
C Kyle Chipchura
D James Wisniewski
D Brendan Mikkelsson
G JP Levasseur


Trades



Lineup

________-Getzlaf-Perry
Blake-_______-Lupul
Beleskey-Marchant-Sexton
Parros-Carter-Bodie
Brown

Visnovsky-_______
_______-Sbisa
Eminger-Brookbank
Oystrick,Festerling

Hiller
McElhinney

Cap: 38 452916
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 15. April 2010, 12:20:57
Die ersten Nachrichten hinsichtlich Vertragsverlängerungen etc:

- Saku Koivu hat in einem Interview verlauten lassen,dass ihm und seiner Familie die Zeit in Anaheim sehr gut gefallen hat.Demnach liegt es in seinem Interesse,seinen Vertrag bei den Ducks zu verlängern.Allerdings möchte Koivu dieses mal einen 2-Jahresdeal.

- Mehrere Berichte aus Finnland besagen,dass Temuu Selänne bereits eine Entscheidung getroffen haben soll und er noch ein weiteres jahr dran hängen wird.Gerade zum Saisonende hat es ihm wieder sehr viel Spaß gemacht und besonders seine Kinder sollen ihn gedrängt haben,ein weiteres Jahr die Schlittschuhe zu schnüren.Ein weiterer verbleib von Koivu würde da natürlich gut ins Bild passen.

- Die Ducks haben Brookbank,Wisniewski und Ryan längerfristige Verträge vorgelegt,die allerdings alle 3 abgelehnt haben.Bei Wiesniewski war bereits unter der Saison zu hören,dass er einen Vertrag in bereich von 3,5 Mio aufwärts verlangt.Diese Summe wird er von dne Ducks aber wohl nicht bekommen,so dass die Zeichen wohl auf Abschied stehen.Bei ryan sind beide Seiten an einer weiteren Zusammenarbeit interessiert,allerdings hat es in letzter Zeit keinen merkbaren Fortschritt gegeben,so dass es wohl doch noch länger bis zur Unterschrift dauert.Brookbank hat sich in Anaheim endgültig in der NHL etabliert und eine gute Saison gespielt.Deshalb will er jetzt die bestmöglichen Konditionen,zumal er als UFA Optionen haben sollte.Die Ducks wollen ihn halten,aber einen möglichen Abgang könnte man aufgrund der großen Anzahl an depth-Verteidigern verschmerzn.

- Bob Murray hat angekündigt,dass er bis spätestens in der Woche vorm Draft die Entscheidung von Selänne und Niedermayer haben will,damit er wie im letzten Jahr am draft frei agieren kann.Murray hat dabei auch verlauten lassen,dass es zu dem ein oder anderne großen Deal kommen kann.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Eishockeyreisen am 15. April 2010, 16:55:05
Zitat von: Giguere am 15. April 2010, 12:20:57
- Bob Murray hat angekündigt,dass er bis spätestens die Entscheidung von Selänne und Niedermayer haben will,damit er wie im letzten Jahr am draft frei agieren kann.Murray hat dabei auch verlauten lassen,dass es zu dem ein oder anderne großen Deal kommen kann.


Fehlt da nicht ein Datum?
Wobei ob diese Zeit der Blume reicht sich zu entscheiden, darf man schon gespannt sein  :grins: :grins: :grins:
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 15. April 2010, 17:24:29
Zitat von: Eishockeyreisen am 15. April 2010, 16:55:05
Zitat von: Giguere am 15. April 2010, 12:20:57
- Bob Murray hat angekündigt,dass er bis spätestens die Entscheidung von Selänne und Niedermayer haben will,damit er wie im letzten Jahr am draft frei agieren kann.Murray hat dabei auch verlauten lassen,dass es zu dem ein oder anderne großen Deal kommen kann.


Fehlt da nicht ein Datum?
Wobei ob diese Zeit der Blume reicht sich zu entscheiden, darf man schon gespannt sein  :grins: :grins: :grins:

Da war der Kopf schneller als die Hände :cool:Die Entscheidung der beiden sollte spätestens bis die Woche vorm Draft Murray mitgeteilt werden.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Versicherungsfuzzi am 15. April 2010, 17:25:18
Ja da fehlt ein Datum.  :zwinker:
Da steht aber was von Draft Day, und wann der ist, wirst du ja wissen. Daher war das Fehlen dieses eig. wichtigen Baustein im Satz, nicht so schlimm.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 29. Mai 2010, 10:25:00
Die Ducks haben Prospect Mathias Modig für einen 6th Rounder im diesjährigen Draft nach Pittsburgh getradet.Bei dem Pick handelt es sich um den Pick der Montreal canadiens.Modig,4th Round-Pick 2007,bestritt dieses Saison 34 Spiele für Lulea in der Eliteserien und konnte dabei einen Gegegntorschnitt von 2,49 und eine Savepercantage von 89,9% verbuchen.
Modig war im Depth-Chart der Ducks in den letzten beiden Jahren nach unten gerutscht und innerhalb der Organisation sieht man Pielmeier,Cousineau und Bobkov vor ihm,nachdem er letztes Jahr in der Eliteserien seinen Stammplatz verloren hatte.Modig hat inzwischen einen ELC mit den Pens unterschrieben.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 02. Juni 2010, 09:47:51
Die Ducks befinden sich seit dieser Woche wieder verstärkt in gesprächen mit Bobby Ryan und seinem Agenten,eine Eingung ist aber noch nicht absehbar.Etwas klarer scheint hingegen die Lage bei Wisniewski.Die Ducks möchten sich auf jeden Fall weiterhin seine RFA-rechte sichern und werden dementsprechend eine QO machen.Allerdings gab es in den letzten Wochen mehrere Stimmen,die davon sprachen,dass sich Wiz als Nummer-2-Defender sieht und deshalb auch in diesen gehaltsspähren bezahlt werden will.Dadurch wäre ein Deal unter 4 Mille pro Jahr höchst unwahrscheinlich.Allerdings haben die Ducks schon ein paar mal klargestellt,dass man Wiz keine 4 Millionen zahlen will,da er in den Augen der Verantwortlichen mehr ein Nummer-4-Defender ist.Deshalb ist das realistischte Szenario,dass man die RFA-Rechte am Drafttag tradet.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Decki am 02. Juni 2010, 19:05:52
Bobby Ryan hat auch gesagt das er so schnell wie möglich wieder in die Nähe seiner Heimat wechseln will. Und da kamm für ihn nur die Flyers in Frage :headb: :headb: :headb:

Er wird ne bestimmt ein neuen Vertrag unterschreiben aber nur bis er UFA wird. Ich freu mich schon auf den Tag wen Bobby Ryan nach Philly kommt :headb:
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 03. Juni 2010, 11:09:48
@ Flyers-Fan: Das wäre aber die erste Aussage Ryans in den letzten 3 Jahren,die in diese Richtung geht.Bis jetzt gab es nur unzählige Aussagen,dass er bei den Ducks bleiben will.


Die Ducks haben derweil verteidiger Sheldon Brookbank mit einem neuem 2-Jahresvertrag ausgestattet.Der Caphit beträgt dabei 750 000.Sehr gutes Signing von Murray,denn Brookbank war letzte Saison der einzige wirkliche Gewinner in der Ducks-Defensive und konnte sich einen Stammplatz erspielen.Als defensiv stabiler Nummer 6-Verteidiger ist er eine gute Besetzung,zumal er auch die oftmals vermisste Härte ins Spiel bringen kann.Die Summe ist absolut akzeptabel,zumal es immer wieder Berichte gab,nach denen Brookbank an eine Summe im 7-stelligen Bereich gedacht hatte.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Eishockeyreisen am 03. Juni 2010, 11:53:33
Giguere
Frage 1:Was glaubst Du schaffen die Ducks in der nächsten Saison die Play Off´s, oder fehlt wenn die Blume nicht unterschreibt es in der Abwehr?
Frage 2:Was würdest Du picken beim Draft. Stürmer oder Defender und warum? Nach Spielern genau zu fragen ist ja auf dem Platz kaum möglich!
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 03. Juni 2010, 13:59:44
Zitat von: Eishockeyreisen am 03. Juni 2010, 11:53:33
Giguere
Frage 1:Was glaubst Du schaffen die Ducks in der nächsten Saison die Play Off´s, oder fehlt wenn die Blume nicht unterschreibt es in der Abwehr?
Frage 2:Was würdest Du picken beim Draft. Stürmer oder Defender und warum? Nach Spielern genau zu fragen ist ja auf dem Platz kaum möglich!

Frage 1: Zum aktuellen zeitpunkt ist das fast unmöglich zu beantworten,da die wichtigsten Positionen noch voller Fragezeichen sind.Es wird viel davon abhängen,ob Niedermayer und Selänne zurückkommen und ob man ryan halten kann.Wobei die einzige realistische Variante bei Ryan eine Vertragsverlängerung darstellt,außer man kriegt für ihn einen der beiden Defender aus Tennesse.Grundsätzlich hat man aber ein gutes Kolektiv,das für die Playoffs sorgen sollte.Für die Defensive braucht man noch einen Top-4 Verteidiger,der defensiv seine Stärken hat und dann sieht es mit den POs sehr positiv aus.

Frage 2: Irgendwie ist diese Frage auch kaum zu beantworten,da ab Position Nummer 6 im Draft alles sehr offen ist und für den Pick an Nummer 12 locker 10 kandidaten in Frage kommen könnten.Ich denke man geht einfach nach dem Prinzip BPA,da man in Sachen prospects keine großen Schwächen im Pool besitzt.Was allerdings wahrscheinlcih ist,dass man mit dem zweiten Firstrounder die Position besetzt,die nicht an 12 besetzt wurde.Allerdings könnte es an 29 auch gut sein,dass man sich Campbell oder Pickard holt,sollten beide doch noch zu haben sein.Wenn ich allerdings wetten müsste und der Draft einigermaßen normal abläuft,dann sehe ich an 12 die Ducks Emerson Etem picken.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Anaheim Ducks90 am 03. Juni 2010, 14:07:12
Zitat von: Flyers Fan am 02. Juni 2010, 19:05:52
Bobby Ryan hat auch gesagt das er so schnell wie möglich wieder in die Nähe seiner Heimat wechseln will. Und da kamm für ihn nur die Flyers in Frage :headb: :headb: :headb:

Er wird ne bestimmt ein neuen Vertrag unterschreiben aber nur bis er UFA wird. Ich freu mich schon auf den Tag wen Bobby Ryan nach Philly kommt :headb:

Nur so zur Info: Er hat immer Kalifornien als seine Heimat angegeben. Er ist zwar in New Jersey geboren, aber hat lange in Südkalifornien gewohnt. Auch nachzulesen hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bobby_Ryan
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Decki am 03. Juni 2010, 14:33:28
Ist ja ok aber ich wollte nur sagen das ich mal so was in der Richtung gelesen hatte
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Streit am 09. Juni 2010, 09:21:28
habe heute in einer Zeitung keine ahnung mehr was für eine,gelesen das anaheim an mark streit intressiert sind.
Also bis jetzt nur ein gerücht
Weis jemand mehr?

Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Streit am 09. Juni 2010, 09:30:18
Zitat von: Streit am 09. Juni 2010, 09:21:28
habe heute in einer Zeitung keine ahnung mehr was für eine,gelesen das anaheim an mark streit intressiert sind.
Also bis jetzt nur ein gerücht
Weis jemand mehr?



In Anaheim und New York macht derzeit ein heisses Gerücht die Runde. So soll Mark Streit von den New York Islanders in einem spektakulären Trade zu den Anaheim Ducks wechseln. Anaheim würde so zur Schweizer NHL-Filiale, denn beim Klub aus Kalifor­nien stehen bereits Nati-Goalie Jonas Hiller (28) und Verteidiger-Talent Luca Sbisa (20) unter Vertrag.

Doch was sagt Streit, der bei den Islanders zu den grossen Leaderfiguren gehört, über diese Gerüchte? «Aktuell höre ich das zwar zum ersten Mal, Gerüchte bezüglich eines Trades mit Anaheim hat es allerdings schon zu einem früheren Zeitpunkt einmal gegeben», erklärt der beste Schweizer Eishockeyspieler aller Zeiten . «Ich rechne nicht mit einem Trade und gehe davon aus, dass ich Ende Sommer nach New York zurückkehre. Doch in diesem Business weiss man nie, da muss man stets mit allem rechnen.»

Streit weilt derzeit in Zürich und bereitet sich täglich mit seinem Personaltrainer auf die neue NHL-Saison vor
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Versicherungsfuzzi am 09. Juni 2010, 10:09:41
man hätte den alten Beitrag auch editieren können
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Streit am 09. Juni 2010, 10:13:58
Zitat von: Versicherungsfuzzi am 09. Juni 2010, 10:09:41
man hätte den alten Beitrag auch editieren können

das war nicht meine frage.
das sind details.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Sabres90 am 09. Juni 2010, 10:23:40
Zitat von: Versicherungsfuzzi am 09. Juni 2010, 10:09:41
man hätte den alten Beitrag auch editieren können

Und noch besser die
ZitatZitat Funktion
eingebaut ... Mike hat schon desöfteren betont, dass diese wichtig ist, wenn man von anderen Internetseiten Inhalte hier reinkopiert... :rolleyes: :zwinker:
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Streit am 09. Juni 2010, 10:27:25
irgend wie glaube ich gibt es hier viele leute die nur warten bis jemand etwas falsches mache und dan auf ihm ruhacken können und das macht mir so auch kein spass mehr wen man einfach nur angepöbelt wird,kann ja mal passieren dass man etwas nicht genau weiss wie es funktioniert aber dan gleich so ein theater naja,

bin immer noch gespannt auf die antwort meiner frage


gruss
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Sabres90 am 09. Juni 2010, 10:29:57
Zitat von: Streit am 09. Juni 2010, 10:27:25
irgend wie glaube ich gibt es hier viele leute die nur warten bis jemand etwas falsches mache und dan auf ihm ruhacken können und das macht mir so auch kein spass mehr wen man einfach nur angepöbelt wird,kann ja mal passieren dass man etwas nicht genau weiss wie es funktioniert aber dan gleich so ein theater naja,

bin immer noch gespannt auf die antwort meiner frage


gruss

Ich warte weder darauf, dass jemand was falsch macht, noch hacke ich auf jemanden rum. Nur erspart man so Mike Arbeit und vor allem auch Ärger ... dieses Rumkopieren ist ja nicht ganz legal :zwinker: und Tribute soll ja noch länger bestehn. Also nicht zu sehr angegriffen fühlen :zwinker: :smile:!
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Streit am 09. Juni 2010, 10:32:55
Zitat von: Sabres90 am 09. Juni 2010, 10:29:57
Zitat von: Streit am 09. Juni 2010, 10:27:25
irgend wie glaube ich gibt es hier viele leute die nur warten bis jemand etwas falsches mache und dan auf ihm ruhacken können und das macht mir so auch kein spass mehr wen man einfach nur angepöbelt wird,kann ja mal passieren dass man etwas nicht genau weiss wie es funktioniert aber dan gleich so ein theater naja,

bin immer noch gespannt auf die antwort meiner frage


gruss

Ich warte weder darauf, dass jemand was falsch macht, noch hacke ich auf jemanden rum. Nur erspart man so Mike Arbeit und vor allem auch Ärger ... dieses Rumkopieren ist ja nicht ganz legal :zwinker: und Tribute soll ja noch länger bestehn. Also nicht zu sehr angegriffen fühlen :zwinker: :smile:!

ich sag ja nicht das du mich so angefahren hast :smile: ja ich komme da nicht so ganz draus was man darf und nicht  :zwinker: werde in zukunft befor ich etwas poste 10 mal nachschauen  :up:
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 09. Juni 2010, 13:04:33
Zitat von: Streit am 09. Juni 2010, 09:30:18
Zitat von: Streit am 09. Juni 2010, 09:21:28
habe heute in einer Zeitung keine ahnung mehr was für eine,gelesen das anaheim an mark streit intressiert sind.
Also bis jetzt nur ein gerücht
Weis jemand mehr?



In Anaheim und New York macht derzeit ein heisses Gerücht die Runde. So soll Mark Streit von den New York Islanders in einem spektakulären Trade zu den Anaheim Ducks wechseln. Anaheim würde so zur Schweizer NHL-Filiale, denn beim Klub aus Kalifor­nien stehen bereits Nati-Goalie Jonas Hiller (28) und Verteidiger-Talent Luca Sbisa (20) unter Vertrag.

Doch was sagt Streit, der bei den Islanders zu den grossen Leaderfiguren gehört, über diese Gerüchte? «Aktuell höre ich das zwar zum ersten Mal, Gerüchte bezüglich eines Trades mit Anaheim hat es allerdings schon zu einem früheren Zeitpunkt einmal gegeben», erklärt der beste Schweizer Eishockeyspieler aller Zeiten . «Ich rechne nicht mit einem Trade und gehe davon aus, dass ich Ende Sommer nach New York zurückkehre. Doch in diesem Business weiss man nie, da muss man stets mit allem rechnen.»

Streit weilt derzeit in Zürich und bereitet sich täglich mit seinem Personaltrainer auf die neue NHL-Saison vor

Also in Anaheim ist das gerücht noch nicht angekommen :zwinker: Ich kann mir aber auch kaum vorstellen,dass es zu einem solchen trade kommen würde.Die Ducks suchen zwar Verstärkung für die Abwehr,allerdings sucht man einen starken Defensivverteidiger.Streit ist aber ein völlig anderer Spielertyp und einen solchen Offensivverteidiger hat man ja zur Deadline bereits geholt.Streit würde nur in dem Fall Sinn machen,falls Niedermayer nicht zurückkommt.Ob Niedermayer aber überhaupt aufhört steht noch in den Sternen.Auf der anderen Seiten kann ich mir nicht vorstellen,dass die isles Streit ziehen lassen.Denn er ist der einzig erfahrenen Spieler in der Isles-Defese und zudem der Captain des Teams.Deswegen müssten die Ducks,wenn Streit überhaupt zu haben wäre,einen äußerst hohen Preis zahlen und dieses Szenario kann ich mir nicht vorstellen.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Streit am 09. Juni 2010, 13:56:18
Zitat von: Giguere am 09. Juni 2010, 13:04:33
Zitat von: Streit am 09. Juni 2010, 09:30:18
Zitat von: Streit am 09. Juni 2010, 09:21:28
habe heute in einer Zeitung keine ahnung mehr was für eine,gelesen das anaheim an mark streit intressiert sind.
Also bis jetzt nur ein gerücht
Weis jemand mehr?



In Anaheim und New York macht derzeit ein heisses Gerücht die Runde. So soll Mark Streit von den New York Islanders in einem spektakulären Trade zu den Anaheim Ducks wechseln. Anaheim würde so zur Schweizer NHL-Filiale, denn beim Klub aus Kalifor­nien stehen bereits Nati-Goalie Jonas Hiller (28) und Verteidiger-Talent Luca Sbisa (20) unter Vertrag.

Doch was sagt Streit, der bei den Islanders zu den grossen Leaderfiguren gehört, über diese Gerüchte? «Aktuell höre ich das zwar zum ersten Mal, Gerüchte bezüglich eines Trades mit Anaheim hat es allerdings schon zu einem früheren Zeitpunkt einmal gegeben», erklärt der beste Schweizer Eishockeyspieler aller Zeiten . «Ich rechne nicht mit einem Trade und gehe davon aus, dass ich Ende Sommer nach New York zurückkehre. Doch in diesem Business weiss man nie, da muss man stets mit allem rechnen.»

Streit weilt derzeit in Zürich und bereitet sich täglich mit seinem Personaltrainer auf die neue NHL-Saison vor

Also in Anaheim ist das gerücht noch nicht angekommen :zwinker: Ich kann mir aber auch kaum vorstellen,dass es zu einem solchen trade kommen würde.Die Ducks suchen zwar Verstärkung für die Abwehr,allerdings sucht man einen starken Defensivverteidiger.Streit ist aber ein völlig anderer Spielertyp und einen solchen Offensivverteidiger hat man ja zur Deadline bereits geholt.Streit würde nur in dem Fall Sinn machen,falls Niedermayer nicht zurückkommt.Ob Niedermayer aber überhaupt aufhört steht noch in den Sternen.Auf der anderen Seiten kann ich mir nicht vorstellen,dass die isles Streit ziehen lassen.Denn er ist der einzig erfahrenen Spieler in der Isles-Defese und zudem der Captain des Teams.Deswegen müssten die Ducks,wenn Streit überhaupt zu haben wäre,einen äußerst hohen Preis zahlen und dieses Szenario kann ich mir nicht vorstellen.

Danke für deine antwort.
Ja habe auch gedacht wenn sie dan Streit wollen müssen sie tief in die Taschen greifen
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 15. Juni 2010, 11:25:11
Laut finnischen Medien hat Temuu Selänne seine Entscheidung bereits getroffen.Er würde noch ein weiteres Jahr unter der Voraussetzung spielen,dass die Ducks einen neuen Anlauf in Richtung Stanley Cup nehmen.Entscheidet man sich hingegen für einen rebuild,wird Selänne seine Schlittschuhe an den Nagel hängen.Vergleichbar soll sich die Situation bei Koivu darstellen.Bis zum jetzigen Zeitpunkt deutet hingegen alles darauf hin,dass man nächstes Jahr wieder voll attackieren will,so dass die beiden Finnen ein weiteres Jahr für die Ducks auflaufen werden.Von Niedermayer gibt es hingegen noch keine offizielle Stellungnahme,aus seinem umfeld gab es aber Anzeichen,dass er mehr zu einem Karriereende tendiert.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Eishockeyreisen am 15. Juni 2010, 12:48:15
Was Giguere die Ducks planen einen erneuten anlauf. Etwa so wie im letzten oder vorletzten Jahr?
Ach nein sorry, ich habe ja vergessen, das die Ducks im Sturm und in der Abwehr sehr gut bestückt sind, und die meisten Spieler noch nicht über ihrem Zenit sind  :grins: Naja wird das unvermeitliche nur noch eine weitere Saison hinausgezögert. Wobei wenn die Blume ihre Karriere beendet, braucht ihr einen Top Defender der ihn ersetzen kann. Und den gibt es auf dem aktuellen FA Markt kaum auser der mann aus Ottawa, aber ich glaube hinter dem sind so viele Teams her, das er kaum unter 7 unterschreiben wird. Oder glaubst Du etwa wirklich das dieser Typ den ihr aus Edmonton geholt habt, die Blume ersetzen kann? Sorry aber das schafft er erst in seinem letzten Vertragsjahr, und das ist noch nicht. Auser ihr macht den Trade schlecht hin, und holt euch entweder den Schweizer von den Islanders oder Burke zieht euch aus wegen Kaberle (wobei letzterer ja schon fast besser zum Alterschnitt der Truppe passt). Und somit laufen die Talente weiter in der AHL spazieren, und werden sich kaum entwickeln, da ihnen in Duckstown auch unter dem neuen GM die Möglichkeiten auf die NHL verwehrt bleiben  :wand:
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 15. Juni 2010, 19:02:07
Zitat von: Eishockeyreisen am 15. Juni 2010, 12:48:15
Was Giguere die Ducks planen einen erneuten anlauf. Etwa so wie im letzten oder vorletzten Jahr?
Ach nein sorry, ich habe ja vergessen, das die Ducks im Sturm und in der Abwehr sehr gut bestückt sind, und die meisten Spieler noch nicht über ihrem Zenit sind  :grins: Naja wird das unvermeitliche nur noch eine weitere Saison hinausgezögert. Wobei wenn die Blume ihre Karriere beendet, braucht ihr einen Top Defender der ihn ersetzen kann. Und den gibt es auf dem aktuellen FA Markt kaum auser der mann aus Ottawa, aber ich glaube hinter dem sind so viele Teams her, das er kaum unter 7 unterschreiben wird. Oder glaubst Du etwa wirklich das dieser Typ den ihr aus Edmonton geholt habt, die Blume ersetzen kann? Sorry aber das schafft er erst in seinem letzten Vertragsjahr, und das ist noch nicht. Auser ihr macht den Trade schlecht hin, und holt euch entweder den Schweizer von den Islanders oder Burke zieht euch aus wegen Kaberle (wobei letzterer ja schon fast besser zum Alterschnitt der Truppe passt). Und somit laufen die Talente weiter in der AHL spazieren, und werden sich kaum entwickeln, da ihnen in Duckstown auch unter dem neuen GM die Möglichkeiten auf die NHL verwehrt bleiben  :wand:

Ruhig Blut mein Freund.Grundsätzlich hat man ein Korsett,mit dem eine PO-Teilnahme möglich sein dürfte.Und in den POs waren die Ducks fast immer ein sehr undankbarer Gegner.Das Selänne seine beste Zeit hinter sich hat,ist klar,aber gerade im PP ist er immer noch gold wert.Das hauptproblem ist die Defensive und da muss in der Offseason etwas passieren.Sicherlich wäre das Problem mit Niedermayer im Team einfacher zu lösen,aber man muss ganz klar sagen,dass man das problem dann im nächsten Jahr hat.Visnovsky ist sicherlich kein Top-10 Verteidiger in der NHL,aber ein guter Mann und in seinen Spielen für die Ducks wusste er vollauf zu überzeugen.Ob er das über eine ganze Saison zeigen kann,wird man abwarten müssen.Das große Loch kommt aber dahinter,denn dort kommt nur Wizniewski,der aber aufgrund seienr gehaltsvorstellungen wohl nicht gehalten wird.Da muss Murray noch jemand finden,aber auf dem UFA-Markt wird das nicht leicht.Wobei gerade ein herr M. aus NJ sehr interssant wäre.Per Trade gäbe es wohl einige Kandidaten,aber da muss der Preis stimmen und das sehe leider weder bei Streit noch bei Kaberle.Aber Murray wird schon einen plan in der Schublade haben.

Mich würde aber interessieren,wer deiner Meinung nach in der AHL versauert?Da fallen mir nämlich nicht gerade viel Spieler ein.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Anaheim Ducks90 am 15. Juni 2010, 19:22:13
Wollte nur nochmal sagen, dass evtl. auch Paul Kariya zurückkehren wird. Das berichten mehrere Medien übereinstimmend. Mal sehen...ich würde mich freuen meinen Lieblingsspieler noch mal bei den Ducks zu sehen.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Eishockeyreisen am 15. Juni 2010, 20:14:29
@Giguere
Du wolltest namen. Hier kommen zwei. Denn ich glaube kaum, das beide eine Chance in der nächsten Saison bekommen, wenn die Ducks einen erneuten Angriff auf den Titel machen wollen. Zumal ja auch ein gewisser Kariya zurück kommen soll.
Matt Beleskey und Dan Sexton sind die beiden, denen ich dann so gut wie keine Chance in dem Kader der Ducks einräume, dabei haben es beide drauf. Aber in diesem Punkt hat man ja schon genug erfahrungen mit Ryan gesammelt  :grins:
Ach übriegens es gibt noch mehr AH Spieler auf dem FA Markt. Bertuzzi wäre da auch ein Kandidat  :lachen: :lachen:
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Versicherungsfuzzi am 15. Juni 2010, 20:42:52
unsere halbe Defense ist auch zu haben... :lachen:
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Jake The Rat am 15. Juni 2010, 22:25:46
... aber niemand wird sie wollen. :blll: :grins: 
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Eishockeyreisen am 17. Juni 2010, 09:48:43
Oh was sagt man denn dazu. Keine Antwort von @Giguere auf die beiden Namen. Sollte das etwa bedeuten, das ich mit den Namen garnicht so falsch liege?  :grins: :grins: :grins:
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 18. Juni 2010, 11:15:56
Zitat von: Eishockeyreisen am 17. Juni 2010, 09:48:43
Oh was sagt man denn dazu. Keine Antwort von @Giguere auf die beiden Namen. Sollte das etwa bedeuten, das ich mit den Namen garnicht so falsch liege?  :grins: :grins: :grins:

Nene,da muss ich dir jetzt doch widersprechen.Bei Sexton ist es wohl das vernüftigste,wenn er mal eine Saison in der AHL bestreitet.Er hat zwar einen Bombenstart in die NHL gehabt,aber nach dene rsten 15 Spielen war der Zauber doch verflogen.Er ist ein Spieler für eine scoring line,aber die sind einfach besetzt und ein Top6-Forward ist er einfach noch nicht.Beleskey hingegen sehe ich ziemlich safe im Team,falls er nicht in einen Trade für einen Defender gepackt wird.Beleskey ist ein solider Rollenspieler,der letztes Jahr auch mit getzlaf und Perry einen guten Eindruck hinterlassen hat.Diese Vielseitigkeit wird ihm auch einen Spot in der NHL sichern.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 19. Juni 2010, 13:23:27
Die Ducks haben mit Center Kyle Chipchura für ein jahr verlängert.Chipchura,der letztes Jahr 6 Treffer und 6 Vorlagen verbuchen konnte, wird dabei 650 000 $ verdienen.Meiner Meinung nach ein sehr solides Signing,denn als kampfstarker Defensivcenter hat er nach seinem trade aus Montreal durchaus überzeugen können.Dazu ist er gerade mit seiner Bullystärke ein wichtiger Mann für das PK.Allerdings ist offensiv wohl nur eine geringe Steigerung zu erwarten,da konnte er sein Potenzial nie ganz umsetzen.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 19. Juni 2010, 13:24:34
Zitat von: Giguere am 15. April 2010, 11:18:55
Off-Season 2010 Anaheim Ducks

Stürmer

LW Jason Blake        4 000 000
LW Logan MacMillan  1 087 500
LW Rob Bordson       862 500
LW Matt Beleskey     666 667
LW Matt McCue       559 167

C Ryan Getzlaf          5 325 000
C Peter Holland         1 325 000
C Todd Marchant       1 125 000
C Nicolas Deschamps  875 000
C MacGregor Sharp     875 000
C Nick Bonino            796 250
C Kyle Chipchura        650 000
C Ryan Carter             625 000
C Maxime Maceneur     612 500

RW Corey Perry     5 325 000
RW Joffrey Lupul    4 250 000
RW George Parros  875 000
RW Dan Sexton     750 000
RW Mike Brown     537 500
RW Troy Bodie      500 000

Verteidiger

Lubomir Visnovsky  5 600 000
Stu Bickel             1 375 000
Mark Mitera          1 275 000
Steve Eminger       1 125 000
Luca Sbisa              875 000
Jake Newton           875 000
Sheldon brookbank  750 000
Nathan Oystrick      563 750
Brett Festerling       525 000  
Eric Regan             525 000
John deGray          516 667

Goalies

Jonas Hiller         4 500 000
Timo Pielmeier       791 667
Marco Cousineau   651 667
Curtis McEhlinney  535 000

UFA

LW Kyle Calder
C Saku Koivu
RW Temmu Selänne
D Scott Niedermayer
D Aaron Ward
D Sheldon Brookbank signed
G Joey MacDonald

RFA

LW Bobby Bolt
LW Shawn Weller
LW Ryan Donnally
RW Bobby Ryan
C Kyle Chipchura signed
D James Wisniewski
D Brendan Mikkelsson
G JP Levasseur


Trades



Lineup

________-Getzlaf-Perry
Blake-_______-Lupul
Beleskey-Marchant-Sexton
Parros-Carter-Bodie
Chipchura,Brown

Visnovsky-_______
_______-Sbisa
Eminger-Brookbank
Oystrick,Festerling

Hiller
McElhinney

Cap: 39 102916
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 23. Juni 2010, 09:53:12
Mit Niedermayers Karriereende ändert sich auch die Strategie der Ducks für die Off-Season.Scotty war ein fantastischer Captain und ein sehr guter Spieler,aber man muss auch ganz klar erkennen,dass er letztes jahr schon nicht mehr ganz an seine früheren Leistungen anknüpfen konnte.Zudem steht außer Frage,dass doe Planung nunmehr wesentlich einfacher wird,weil klare Verhältnisse bestehen.Der Rücktritt reißt zwar ein Loch in die Defensive,das man nicht 1-zu-1 besetzten kann,aber man hat finanziell nun den Spielraum,um auch auf dem UFA-Markt agieren zu können.Möglichereise aber wird man auch bereits am Draftwochenende einen Deal für einen Top-4-Defender machen.Zumindest hat man seit der Deadline mit Visnonvsky einen Topverteidiger,so dass man nicht gänzlich eine neue Top-4 verpflichten muss.

Von Selänne gibt es noch keine finale Entscheidung,ob auch er seien Karriere beendet.Es gab bereits Gespräche zwischen dem Management und Temuu,aber die endgültige Entscheidung wurde noch nicht bekannt gegeben.Inwieweit die gestrige Entwicklung Einfluss nimmt,ist noch nicht bekannt,aber Scottys Entscheidung war zumindest nicht das einzige Kriterium.

Avs-Verteidiger Ruslan Salei,der seine NHL-Karriere in Anaheim begonnen hat und ab 1.7 UFA ist,hat angedeutet,dass er sich eine Rückkehr nach Anaheim wünschen würde.Allerdings ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Platz für ihn im Lineup ersichtlich.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 25. Juni 2010, 11:39:58
Kurz vor dem Draft gab es noch mal ein paar Aussagen von GM Bob Murray zum aktuellen Geschehen:

- Bobby Ryan: Man hat ihm in den letzten Tagen ein neues Angebot vorgelegt.Dabei handelt es sich um einen 5-Jahresvertrag,der im bereich zwischen 20 und 25 Millionen dotiert ist.Ryans Agent und das Management der Ducks wird sich in den kommenden Tagen zusammensetzten und das Angebot besprechen,wobei man von Seiten der Ducks keinen Druck verspürt.Allerdings wird man ein mögliches Offer-Sheet in jedem Fall matchen.

-James Wisniewski:Es fanden bereits erste Gespräch statt,die nächste Woche weitergeführt werden soll.

-Defense: Im Managemnt hat man bereits verschiedene Möglichkeiten und Szenarien durchgedacht.Allerdings muss man abwarten,wie sich der Markt entwickelt.Mit den Prospects im Defensivbereich ist man sehr zufrieden,aber man will den Youngster die notwendige Zeit zur Entwicklung geben.

-Draft: Nach dem aktuellen Plan wird man den 12th Overall behalten.Der 29th Overall hingegen zieht ein großes Interesse an und es gibt die Überlegung,für diesen Pick ein paar zusätzliche Picks zu holen.Allerdings erwartet Murray für heute noch viel Bewegung,so dass alles möglich ist.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Eishockeyreisen am 25. Juni 2010, 11:50:17
Zitat von: Giguere am 25. Juni 2010, 11:39:58
-Draft: Nach dem aktuellen Plan wird man den 12th Overall behalten.Der 29th Overall hingegen zieht ein großes Interesse an und es gibt die Überlegung,für diesen Pick ein paar zusätzliche Picks zu holen.Allerdings erwartet Murray für heute noch viel Bewegung,so dass alles möglich ist.

Das stimmt bedingt. Denn Y hat ja bereits angefragt. Und da sagte man ihm, das 3 Picks in Rd 3 nicht ausreichen um diesen Pick zu bekommen
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 26. Juni 2010, 15:27:18
Nach dem ersten tag des Drafts wird man in Anaheim mit dem Grinsen nicht mehr fertig.Die erste Runde lief für die Franchise besser als wie man es sich erträumt hatte.Die Blue Jackets leiteten mit dem Pick von Johansen an 4 eine Flut an Stürmer Picks ein,durch die die als sichere Top-5 Picks geltenden Verteidiger Cam Fowler und Brendan Gormley immer tiefer rutschten.Nachdem es am Ender der Top 10 den ein oder anderen überraschendne Pick gab,konnten das Ducks-Managemt sein Glück nicht fassen und sicherte sich die Rechte von Cam Fowler,der als bester Offensivverteidiger des Jahrganges gilt und letzte Saison die OHL-Meisterschaft,den Memorial Cup und die u-20-WM gewinnen konnte.Ihm werden allerdings Schwächen im Defensivspiel nachgesagt, die wohl auch zu seinem Absturz bis auf Rang 12 geführt haben.Diese Entwicklung ist dennoch bemerkenswert,da er von den einschlägigen Experten als sicherer Top-5 Pick gesehen wurde und im Januar sogar noch als direkter Gegener von Tyler und Taylor um die ersten beiden Ränge gehandelt wurde. GM Bob Murray äußerte sich hoch erfreut über die Möglichkeit Fowler zu draften und man will ihm im Camp so lange wie möglich die Chance geben,direkt den Sprung in die NHL zu schaffen.
Das Glück der Ducks setzte sich aber noch fort,denn genauso überraschend wie beim ersten Pick war Emerson Etem an Position 29 immer noch verfügbar.So ließ es sich Bob Murray nicht entgehen,den aus Kalifornien stammenden Etem unter dem Jubel der Zuschauer zu verpflichten.Etem reagiert äußerst erfreut und änderte sein Lieblings-NHl-Team weg von den Kings hin zu den Ducks.Etem gilt als der beste Skater dieses Draftsjahrgangs,der zudem mit einem äußerst gefährlichen Schuss ausgestattet ist.Zudem wird von allen Seiten seine gute Einstellung gelobt,dank der er auch bei der NHL Combine zu den besten Spieler zählte.Schwächen bestehen hingegen in der Rückwärtsbewegung.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 27. Juni 2010, 23:01:16
Nachdem der erste Tag des Draftes für die Ducks wie ein Traum verlief,kann man auch mit den Picks in Runde 2-7 zufrieden sein.In Runde 2 holte man mit Devante Smith-Pelly einen Außenstürmer,der seine Stärken im Körperspiel hat,aber auch durchaus scoren kann.Es gab zwar einige Stimmen vor dem Draft,dass Smith-Pelly ein Ernährungsproblem hat,aber die Ducks sehen da kein Problem.Mit den ersten 3 Picks war man sehr zufrieden und man ist sich sehr sicher,dass alle 3 Spieler den Weg in die NHL schaffen werden.
Aus diesem Grund hat man mit den späteren Picks Prospects gezogen,die ein großes Potenzial besitzen,aber auch mit einigen Fragezeichen behaftet sind.Mit RW Chris Wagner holte man zu Beginn der 5ten Runde den dominanten Außenstürmer der EJHL,der mehr Punkte als 1st Rounder Charlie Coyle scoren konnte.Allerdings gibt es Fragezeichen hinsichtlich seinens Durchsetzungsvermögens.Die nächste Saison,wo er für die Uni von Colgate spielen wird,sollte einen ersten Aufschluss darüber gehen
.Ebenfalls in Runde 5 zog man den schwedischen Offensivverteidiger Tim Heed, der seine Stärken im Spielaufbau und PP hat.Seine 10 Punkte in seiner Rookiesaison in der SEL sind eine beachtenswerte Leistung,zumal die höhereingeschätzten Draftees Tim Erixon und David Rundblad das nicht schafften.Auf der anderen Seite ist er körperlich nicht der Stärkste,so dass hier einige Fragezeichen bestehen.Alles in allem erinnert Heed aber an einen Pick des letzten jahres: Sami Vatanen.
In Runde 6 holte man mit Stürmer Andreas Dahlström von Södertalje einen schwedischen Center,der mit einer guten Technik und Spielübersicht ausgestattet ist.Allerdings wurde er in den letzten Jahren von einigen Verletzungen zurückgeworfen und man muss abwarten,wie er diese verkraftet hat.Nachdem Södertalje aber in die Eliteserien aufgestiegen ist,kann Dahlström nächste Saison wichtige Erfahrung in der SEL sammeln.
Ebenfalls in Runde 6 holte man mit Defender Kevin Lind einen Spieler,der zur Mitte der Saison als sicherer 2-Round-Pick eingeschätzt wurde.Er ist ein relativ großgewachsener Defender,der aber sehr gut skatet.Er ist mit einem guten Schuss ausgestattet,aber muss noch eine gewaltige Entwicklung hinlegen,um es endgültig in die NHL zu schaffen.
Abschließend holte man sich in Runde 7 Center Brett Perlini,über den aber kaum Informationen zu finden sind.


Während des Draftes gab man für einen 5th Rounder Stürmer Mike Brown nahc Toronto ab.Brown war in Anaheim ein hart arbeitender 4.Reihen-Stürmer,der im PK sehr wertvoll war und auch vor körperlichen Auseinandersetungen nicht zurückschreckte.Allerdings konnte er letztes Jahr nicht mehr an seine Leistungen aus der ersten Saison in Anaheim anknüpfen.Zudem hatte man bereits zum etzigen Zeitpunkt zu viele Spieler im Team,die für die bottom lines in Frage kommen.Deshalb musste GM Bob Murray einen Spieler abgeben und da mit Parros genau der selbe Spielertyp wie Brown vorhandne war,kann man diesen Abgang verschmerzen.Murray begründete den Deal zudem damit,dass weder Brown noch Parros auf der LW-Position überzeugen konnten und Parros wieder mehr Spiele bestreiten soll.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 28. Juni 2010, 22:55:41
Die Ducks haben Bobby Ryan,James Wisniewski und Brendan Mikkelsson qualifying offers gemacht.Kein Angebot hingegen erhielten die Stürmer Bobby Bolt und Shaun Weller sowie Goalie JP Levasseur.Allerdings befindet man sich zur Zeit in Gesprächen mit Levasseur und versucht ihn zu günstigeren Konditionen zu halten.
Mit Wisniweskis Agenten werden diese Woche neue Gespräche geführt.Allerdings ließ Bob Murray verlauten,dass bei der Bewertung von Wiz' Leistung im vergangegen Jahr und seiner Rolle innerhalb der Franchise äußert unterschiedliche Auffassungen vorliegen.Deswegen liegt man auch noch sehr weit auseinander.Bei den Ducks überlegt man,ob man seine Rechte tradet oder zur Arbitration geht und hofft,dass ein gehalt im Bereich von 3 Millionen zugesprochen wird.
Bei einem fantreffen gab Murray zu verstehen,dass man mit einer Rückkehr Selännes rechnet.Koivu hat man hingegen ein angebot unterbreitet,mit dem dieser allerdings nicht ganz zufrieden war.Man wird sich aber diese Woche wieder zusammensetzten.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 30. Juni 2010, 22:59:12
Nachdem man gestern Verteidiger Nathan Oystrick gestern auf den Waiver gesetzt hat,hat man ihn heute aus dem Vertrag rausgekauft.Oystrick hatte für nächstes Jahr einen 1-way-Vertrag,aber er konnte sich letztes Jahr nicht für einen Spot im Team empfehlen und man wollte ihm das volle Gehalt in der AHL nicht bezahlen,zumal man bereits genügend Defender im Team hat.Oystrick wird in den nächsten beiden Jahren mit jeweils 183 000 $ gegen den Cap zählen.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Sabres90 am 01. Juli 2010, 10:34:54
Die Ducks holen Jaffray aus Calgary.

ZitatCalgary Flames General Manager Darryl Sutter announced today the acquisition of forward Logan MacMillan as well as a contingent 7th round draft choice in 2013 form the Anaheim Ducks in exchange for Jason Jaffray  and a contingent 7th round draft choice in 2013.

http://flames.nhl.com/club/news.htm?id=533332&navid=DL|CGY|home
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Versicherungsfuzzi am 01. Juli 2010, 10:36:18
call it a blockbuster  :up:
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Flames1848 am 01. Juli 2010, 14:14:18
Zitat von: Versicherungsfuzzi am 01. Juli 2010, 10:36:18
call it a blockbuster  :up:

AHL Blockbuster. Jaffray ist da ein guter Mann.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Eishockeyreisen am 01. Juli 2010, 16:18:08
Zitat von: Sabres90 am 01. Juli 2010, 10:34:54
Die Ducks holen Jaffray aus Calgary.

ZitatCalgary Flames General Manager Darryl Sutter announced today the acquisition of forward Logan MacMillan as well as a contingent 7th round draft choice in 2013 form the Anaheim Ducks in exchange for Jason Jaffray  and a contingent 7th round draft choice in 2013.

http://flames.nhl.com/club/news.htm?id=533332&navid=DL|CGY|home

Mal sehen ob dieses Talent in Calgary die vermutlich letzte Chance nun nutzt
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Flames1848 am 01. Juli 2010, 16:33:48
Zitat von: Eishockeyreisen am 01. Juli 2010, 16:18:08
Zitat von: Sabres90 am 01. Juli 2010, 10:34:54
Die Ducks holen Jaffray aus Calgary.

ZitatCalgary Flames General Manager Darryl Sutter announced today the acquisition of forward Logan MacMillan as well as a contingent 7th round draft choice in 2013 form the Anaheim Ducks in exchange for Jason Jaffray  and a contingent 7th round draft choice in 2013.

http://flames.nhl.com/club/news.htm?id=533332&navid=DL|CGY|home

Mal sehen ob dieses Talent in Calgary die vermutlich letzte Chance nun nutzt

Also in Abbotsford waren sie wohl sehr zufrieden mit ihm. Weiterer Vorteil: Jaffray hatte nen 1 Way deal
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 01. Juli 2010, 22:37:54
MacMillan hatte keine Zukunft mehr bei den Ducks,nachdem es letztes Jahr in Bakersfield einen Vorfall mit der Polizei gab.Man suspendierte ihn daraufhin und er bestritt kein SPiel mehr für ein Team der Ducks.Dieser Vorfall war das unrühmliche Ende seiner Karriere mit der Franchise.In Calgary bekommt er nun eine letzte Chance,aber dazu muss er im Kopf endlich den Schalter umstellen.Mit Jaffray bekommt man einen guten AHL-Stürmer,der Erfahrung mitbringt und offensiv beitragen kann.Solch ein Spielertyp fehlt den Ducks noch für nächste Saison in Syracuse und deswegen kann man Jaffray sehr gut gebrauchen.
Währenddessen hat man Goalie JP Levasseur für ein weiteres Jahr unter Vertrag genommen.Levasseur hat eine schwere Saison hinter sich.Zu Saisonbeginn konnte er sich keinen Platz in den Minor Leauges erkämpfen und musste deswegen in der CHL starten.Er konnte zwar aufgrund von Verletzungen in Springfield in der AHL spielen,aber seine Statistiken waren nicht besonders gut,auch wenn das zum großen Teil am Team dort lag.Allerdings wird er auch dieses Jahr wieder um einen Spot in den Farm-Teams kämpfen müssen,denn mit Pielmeier und Cousineau hat man bereits zwei junge Goalies eingeplant,die Eiszeit benötigen werden.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Eishockeyreisen am 02. Juli 2010, 04:41:09
Sag mal stimmt das Koivu 2 Jahre 2.5Mio$ pro Saison? Naja dann sage ich mal der Gewinner ist Koivu, denn dies ist inzwischen einfach eine Mio zuviel. Aber das ist in Duckstown ja in der Saison nicht das Problem. Denn schliesslich will man ja wohl einen Run auf den Cup machen, denn sonst hätte diese Unterschrift ja keinen Sinn  :smile: :smile:
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Jake The Rat am 02. Juli 2010, 06:05:00
Zitat von: Eishockeyreisen am 02. Juli 2010, 04:41:09
Sag mal stimmt das Koivu 2 Jahre 2.5Mio$ pro Saison? Naja dann sage ich mal der Gewinner ist Koivu, denn dies ist inzwischen einfach eine Mio zuviel.

Sorry, Bernd, aber das ist lächerlich. :rolleyes:  Ich würd eher sagen, dass er Rabatt gibt, um weiter mit s1em Kumpel Selänne spielen zu können. :zwinker:
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 02. Juli 2010, 10:37:27
Also mit 2,5 Mio für Koivu in den nächsten beiden Jahren kann ich sehr gut leben.Denn somit wird Koivu noch die 2nd Line-Center Position ausfüllen,bis ihn hoffentlich Holland oder Bonino ersetzten können.Und sollte das schon nächstes Jahr geschehen,dann ist Koivu immer noch ein starker 3rd-Line-Center.Er ist sicherlich nicht mehr in seiner Topphase,aber er ist ein wichtiger Leader und mit 52 Punkten konnte er auch offensiv noch einiges beitragen,von seinen Defensivfähigkeiten und seiner Pk-Stärke ganz zu schweigen.Deshalb sind 2,5 Mio jährlich absolut vertrettbar. :up:

Zudem hat Bob Murray begonnen die Defensive zu verstärken und Toni Lydman für 3 jahre und insgesamt 9 Millionen verpflichtet.Lydman spielte letztes Jahr für Buffalo und konnte in 68 Spielen 4 Tore und 16 Assists verbuchen.Besonders hervorzuheben ist aber seinen Bilanz von +10 und 83 geblockten Schüssen,womit er hinter Myers die Nummer 2 in Buffalo war.Lydman wäre gerne in Buffalo geblieben,aber die Sabers boten ihm nur 2 jahre Laufzeit an.Deshalb entschied er sich schlussendlich für die Ducks.Das Ducks-Management sieht Lydman als Nummer 3/4-Verteidiger,der viel Eiszeit nehmen kann und in jeder Spielsituation aufs Eis geschickt werden kann.Mit ihm erhofft man den Defensivverteidiger gefundne zu haben,der im letzten jahren gefehlt hat.Somit hat man neben Visnovsky einen zweiten Top-4-Verteidiger,aber es müssen noch zwei weitere Spots besetzt werden.

Murray äußerte sich gestern noch zu einigen anderen Themen.Bobby Ryan hat man ein neues Angebot über 5 Jahre und 25 Millionen vorgelegt.Das hat er abgelehnt.Man will vorerst kein nues Angebot machen und wartet auf eine Antwort von Ryans Seite.Gespräche gab es auch mit Wizniewski,aber es kam zu keiner Einigung.Jetzt wird man wohl auf eine Lösung bei der Arbitration hinarbeiten.Temuu Selänne hat noch keine Entscheidung getroffen.Allerdings will Murray heute nochmal mit ihm sprechen und er erwartet,dass Temuu diese Woche eine Entscheidung fällt.

@ Jack: Mit aller Voraussicht nach 3 Finnen im Team,dürfen wir dich nun in der Duckssupporterliste aufnehmen? :cool:
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 02. Juli 2010, 10:50:44
Off-Season 2010 Anaheim Ducks

Stürmer

LW Jason Blake        4 000 000
LW Rob Bordson       862 500
LW Matt Beleskey     666 667
LW Matt McCue       559 167

C Ryan Getzlaf          5 325 000
C Saku Koivu            2 500 000
C Peter Holland         1 325 000
C Todd Marchant       1 125 000
C Nicolas Deschamps  875 000
C MacGregor Sharp     875 000
C Nick Bonino            796 250
C Kyle Chipchura        650 000
C Ryan Carter             625 000
C Maxime Maceneur     612 500
C Jason Jaffray          500 000

RW Corey Perry     5 325 000
RW Joffrey Lupul    4 250 000
RW George Parros  875 000
RW Dan Sexton     750 000
RW Troy Bodie      500 000


Verteidiger

Lubomir Visnovsky  5 600 000
Toni Lydman         3 000 000
Stu Bickel             1 375 000
Mark Mitera          1 275 000
Steve Eminger       1 125 000
Luca Sbisa              875 000
Jake Newton           875 000
Sheldon Brookbank  750 000
Brett Festerling       525 000  
Eric Regan             525 000
John deGray          516 667

Goalies

Jonas Hiller         4 500 000
Timo Pielmeier       791 667
Marco Cousineau   651 667
Curtis McEhlinney  535 000
JP Levasseur        500 000

UFA

LW Kyle Calder
C Saku Koivu  signed
RW Temmu Selänne
D Scott Niedermayer   retired
D Aaron Ward
D Sheldon Brookbank signed
G Joey MacDonald

RFA

LW Bobby Bolt    not qualified
LW Shawn Weller      not qualified 
LW Ryan Donnally
RW Bobby Ryan         qualified
C Kyle Chipchura      signed
D James Wisniewski     qualified
D Brendan Mikkelsson    qualified
G JP Levasseur            signed


Trades

Mike Brown to Toronto for 5th round pick 2010
Logan MacMillan to Calgary for Jason Jaffray

Signings:

resigned C Kyle Chipchura:  1 year deal, 650 000
resigned C Saku Koivu : 2 year deal, 2 500 000 per year
signed D Tony Lydman:  3 year deal, 3 000 000 per year
resigned D Sheldon Brookbank: 2 year deal, 750 000 per year
resigned G JP Levasseur: 1 year deal, 500 000

Buyouts:

Nathan Oystrick:  183 000 for the enxt 2 years

Lineup

________-Getzlaf-Perry
Blake-Koivu-Lupul
Beleskey-Marchant-Sexton
Parros-Carter-Bodie
Chipchura


Visnovsky-_______
Lydman-Sbisa
Eminger-Brookbank
Festerling

Hiller
McElhinney

Cap: 43 684667
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Aston774 am 02. Juli 2010, 13:18:02
@giguere

wie lautet deine persönliche Einschätzung bei Selänne, Wizniewski u. Ryan??


Bei Ryan hatte ich eigentlich mit einer ,,schnellen" Einigung gerechnet!? Allerdings gibt / gab es ja die Aussage von Ryan, dass er gerne bei den Ducks bleiben will..... Deshalb gehe ich mal davon aus, dass man sich einigen wird.

Nach der Verlängerung mit Koivu bin ich mir eigentlich auch recht sicher das wir Selänne nächstes Jahr im Team haben.


Wie sieht es mit unseren Verteidigern aus?? gibt es neben dem ,,NY Rangers Gerücht" noch weitere Kandidaten? Hoffentlich können wir Blake in einen Trade verwickeln. :grins:
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Eishockeyreisen am 02. Juli 2010, 13:40:18
Zitat von: Aston774 am 02. Juli 2010, 13:18:02
Bei Ryan hatte ich eigentlich mit einer ,,schnellen" Einigung gerechnet!? Allerdings gibt / gab es ja die Aussage von Ryan, dass er gerne bei den Ducks bleiben will..... Deshalb gehe ich mal davon aus, dass man sich einigen wird.

Also einigen wird man sich zu 100% denn noch ist er RFA, was ja das wechseln etwas einschränken wird. Denn sollte er ein Overpaid bekommen, haben die Ducks noch immer das letzte Wort. Aber ich denke eher er wird erst einmal nur für 4 Jahre unterschreiben. Da er dann FA wird (27 Jahre), denn sollten ihm mehr Jahre zusagen hätte er das Angebot schon angenommen. :smile:
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 03. Juli 2010, 10:03:23
Die Ducks haben Center Trevor Smith für ein jahr unter Vertrag genommen.Smith bekommt einen 2-way-Vertrag,der ihm in der NHL 500 000$ einbringen würde.Smith spielte letzte Saison für Bridgeport in der AHL und kam dort in 77 Spielen auf 21 Tore und 26 Assists.Außerdem bestritt er vor zwei Jahren 4 Spiele für die Isles in der NHL.Smith ist ähnlich wie Jaffray für das AHL-Team in Syracuse eingeplant.Denn dort muss man in der Offensive noch Spots besetzten und man sucht erfahrenere Spieler,die Punkte produzieren sollen.

@ Aston:

Bei Ryan gehe ich auch von einer Eingung aus.Das Problem ist weniger das geld an sich sondern die Laufzeit.Die Ducks wollen 5 Jahre,während Ryan nur 4 will,um dann zum frühestmöglichen Zeitpunkt als UFA den Markt zu testen.Die Ducks wollen das verhindern,zumal ein Vertrag über 4 Jahre bedeuten würde,dass Ryans Vertrag gleichzeitig mit Getzlaf und Perry auslaufen würde.Und diese Situation will man einfach verhindern.Inwieweit die öffentlichen Aussagen von Murray über den Verlauf der Verhandlungen förderlich waren,ist eine andere Frage,denn ich bezweifle,dass er sich damit einen Gefallen getan hat.Dennoch gehe ich von einer Eingung in den nächsten Wochen aus,wahrscheinlich ein 4-Jahres-Deal zwischen 18 und 20 Mio.
Bei Wizniewski liegt das Problem darin,dass zwei völlig unterschiedliche Sichtweisen aufeinander prallen.Die Ducks sehen ihn als Nummer-4-Defender,während Wiz und sein Agent ihn als 1st-Pair-Defender sehen.Dementsprechend liegen auch die Vorstellungen über das Gehalt sehr weit auseinander.Laut verschiedenen Berichten verlangt Wiz 4+.Von der Sichtweise bin ich mit Murray einig,den Wiz ist kein Top2-Defender sondern ein Top4-Defender.Deswegen will das Management nun zur Arbitration gehen,in der Hoffnung dass es eine vernünftige Lösung gibt.Allerdings muss man auch abwarten,weis ich die Off-Season weiterentwickelt.Denn wenn man keinen weiteren Defender bekommt,steht man bei Wiz unter Zugzwang,denn einen Top4-Defender braucht man sicher noch.
Bei Selänne ist es eigentlich fix,dass er wieder zurückkommt.Das hat Koivu gestern auch nochmal ebstätigt.Temuu befindet sich bereits in der Saisonvorbereitung und eine entsprechende Pressemitteilung dürfte spätestens am Anfang der nächsten Woche herauskommen.

In der Verteidigung braucht man auf jeden Fall noch einen Top4-Mann.Meine persönlich favorisierte Lösung hat sich gestern nach Tampa verabschiedet :wand: Auf dem UFA-Markt gibt es somit mit Sutton und Corvo nur noch zwei mögliche Alternativen,aber beide sind mit Fragezeichen ebhaftet.Deshalb erwarte ich,dass man Hilfe per Trade holt.Mit den rangers gibt es weiterhin Gespräche.Eine andere Möglichkeit,die egstern aufgekommen ist,wäre Kevin bieksa.In Vancouver muss man einen Verteidiger abgeben und Bieksa ist aufgrund seines gehalts die wahrscheinlichste Alternative,zumal er keine besonders gute Saison gespielt hat.Für die Ducks wäre Bieksa deshalb interessant,weil er bereits unter Carlyle in Manitoba gespielt hat. Zu guterletzt bleibt noch Souray.Einen Waiver-claim der Ducks wird es aber nicht geben,weil man sich das gehalt nicht elisten kann.Sollte er aber durchgehen,könnte ich mir einen Deal Blake für Souray vorstellen.Persönlich möchte ich aber Souray nicht bei den Ducks sehen.Und das hat dein einfachen Grund,dass die Ducks ihre erfahrenen Defender nächstes jahr brauchen und sich keine längeren Ausfälle elisten können.Und da ist Souray einfach viel zu anfällig. Deshalb würde ich am besten mit einem Roszival oder Bieksa leben können.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Eishockeyreisen am 03. Juli 2010, 12:23:13
Zitat von: Giguere am 03. Juli 2010, 10:03:23
Meine persönlich favorisierte Lösung hat sich gestern nach Tampa verabschiedet :wand:

Es ist ja wohl keine Frage. Das Kubi nun endlich zurück ist, wo er schon immer hingehört hat. Daher ist es gut, das ich mir nicht Kubi in Duckstown vorstellen muß  :headb: :headb:

Aber wir hätten noch Walker ein recht guter Defensiv Verteidiger der es auch mal krachen lassen kann.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 09. Juli 2010, 11:09:24
Die Ducks haben Center Ryan Carter auf die Waiver-Liste gesetzt.Anscheinend hat man sich mit Getzlaf,Koivu,Marchant und Chipchura auf 4 Stammecnter festgelegt und will Carter nun eine Möglichkeit geben,bei einem anderen Team sich einen Spot zu erkämpfen.In Anaheim hat er immer gute Ansätze gezeigt,aber konnte nie den endgültigen Durchbruch packen.Ein Grund waren seine Verletzungen,ein anderer,dass er nie das volle Vertrauen von Carlyle hatte.Es würde nicht überraschen,wenn er die gleiche Entwicklung wie Drew Miller in Detroit nimmt,bei dem die Vorzeichen vergleichbar waren.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 09. Juli 2010, 22:45:52
Carter wurde von keinem Team gezogen.

Währenddessen hat man Verteidiger Steve Eminger für die Stürmer Aaron Voros und Ryan Hillier zu den rangers getradet.Der Hauptgrund liegt im finanziellen Bereich,denn mit diesem Trade spart man 600 000 $ Gehalt und 125 000 $ Capspace.Eminger hatte letztes Jahr einen schwachen Start in die Saison und hatte deshalb besonders bei den Fans einen schweren Stand.Allerdings hat er sich im letzten Saisondrittel stabilisiert und seine Punkteausbeute von 4 Treffern und 16 Vorlagen kann sich sehen lassen.Trotzdem reicht es nicht bei ihm,um dauerhaft einen Top-4-Spot zu besetzten und an Defendern für das 3.Paar hat man in Anaheim bereits einen Überschuss,zumal aus dem prospects-Pool einige Spieler nachrücken.Voros hat ein schwaches jahr hinter sich,aber er wird aller Voraussicht nach die meiste Zeit die Spiele von der Tribüne betrachten können.Hillier hatte die letzten Jahre Probleme sich dauerhaft in der AHL festzuspielen,so dass es für ihn ein Dauerticket für Bakersfield geben wird.
Allerdings hat man nun mit Visnovsky,Lydman und Brookbank nur noch 3 gestandene Verteidiger im team,so dass in nächster zeit ein weiterer Move von murray kommen muss.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 13. Juli 2010, 10:48:25
Die Ducks haben bekannt gegeben,dass die Zusammenarbeit mit Bakersfield in der ECHL nicht verlängert wird.Nachdem man mit Syracuse ein AHL-Team im Osten hat,wäre die Distanz zu groß und man könnte einen Spieler nicht noch am Tag des Callups einsetzten.Man befindet sich nun in Verhandlungen mit einigen ECHL-Teams im Osten und eine Zusammenarbeit soll bis zum Monatsende festgelegt werden.

Zudem hat man LW Josh Green für ein Jahr unter Vertrag genommen.In der NHL würde er 575 000$ verdienen,in der AHL wären es 150 000$.green spielte letztes Jahr für Modo in Schweden un konnte in 43 Spielen 12 Tore erzielen und weitere 8 vorbereiten.Vor 2 Jahren war Green bereits Teil der Ducks-Franchise.Damals bestritt er die regular season in Iowa in der AHL,in den playoffs bestritt er dann aber sogar einige Spiele für die Ducks.Vergleichbar dürfte Greens Rolle auch bei diesem Engagement ausfallen.Grundsätzlich soll er mit Jaffray und Smith einem sehr jungen Team in Syracuse Erfahrund geben,bei personellen Engpässen könnte er aber wieder in der NHL zum Einsatz kommen.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 13. Juli 2010, 20:04:20
Laut mehreren norwegischen Berichten haben die Ducks Interesse an Stürmer Patrik Thoresen.Thoresen ist aktuell noch RFA der Flyers,aber sein Agent hat von den Flyers die Erlaubnis erhalten,sich mit interessierten Teams zusammenzusetzen.Thoresen war bereits ein Mal in der NHL aktiv,konnte sich aber weder in Edmonton noch in Philly dauerhaft durchsetzen.Deshalb ging er vor zwei jahren in die Schweiz,wo er zu den besten Spielern zählte.Letzte Saison spielte Thoresen in der KHL für Ufa,wo er in 57 Spielen sehr starke 56 Punkte erzielen konnte.Zudem konnte er bei Olympia und der WM im norwegischen Nationalteam überzeugen.Trotz seiner eher geringen Körpergröße spielt Thoresen ein körperbetontes Spiel,er kann aber auch offensiv Punkte beitragen.Damit würde Thoresen genau den Spielertyp darstellen,der den Ducks für die 3.Reihe noch fehlt.Entscheidend ist aber,dass man sich mit Thoresen in finanzieller Hinsicht einigen kann,denn mit der KHL hat man einen finanzstarken Konkurrent.Sollte man eine Einigung erzielen können,würden die Flyers keine Steine in den Weg legen.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Decki am 13. Juli 2010, 20:15:00
Für Thor haben wir bei uns keinen Platz im Team daher versteh ich es gut das man ihn gehen lässt aber da würde was von euch zurück kommen ein Pick oder so
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Flames1848 am 14. Juli 2010, 08:20:19
Zitat von: Flyers Fan am 13. Juli 2010, 20:15:00
Für Thor haben wir bei uns keinen Platz im Team daher versteh ich es gut das man ihn gehen lässt aber da würde was von euch zurück kommen ein Pick oder so

Der soll mal schön in Russland bleiben... Hab den gerade aus meinem NFHL Team geschmissen :)
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 14. Juli 2010, 11:32:34
Zitat von: Flyers Fan am 13. Juli 2010, 20:15:00
Für Thor haben wir bei uns keinen Platz im Team daher versteh ich es gut das man ihn gehen lässt aber da würde was von euch zurück kommen ein Pick oder so

So wie ich es gehört habe,wird es wohl etwas zwischen einem 5th rounder und den berühmten future considerations
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 16. Juli 2010, 10:24:11
Brendan Mikkelsson hat seine Qualifying Offer angenommen und spielt ein weiteres Jahr für die Ducks.Dabei wird er 687 500 $ verdienen.Letztes Jahr konnte er seine Chance auf einen Stammplatz nicht nützen und spielte den größten Teil in der AHL.Dieses Jahr wird ein entscheidendes für Mikelsson,denn er ist der favorit auf den Nummer-6-Spot in der Defensive und er muss jetzt mal den endgültigen Sprung in die NHL packen,denn von hiten drängen sich einige junge Spieler auf.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 19. Juli 2010, 23:00:21
Die Ducks traden Matt McCue zu den Rangers für die Rechte an Stürmer Tomas Zaborsky.McCue ist ein Enforcer,der sich letzte Saison in Manitoba in der AHL nicht durchsetzten konnte und auch in Bakersfield in der ECHL nicht auffallen konnte.Zaborsky wurde 2006 von den Rangers in Runde 5 gedraftet und spielte letzte Saison für pori in der finnischen Liga.In 41 Spielen gelangen ihm dabei 9 Tore und 17 Assists.Dieses Jahr wollte er noch Mal sein Glück in Nordamerika versuchen,deswegen wird man ihn im Camp testen,aber ein AH-Spot dürfte nicht einfach werden.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 21. Juli 2010, 11:14:32
Die Ducks haben Verteidiger Dann Syvret für 1 Jahr unter Vertrag genommen.Es handelt sich um einen 2-way Deal,der ihm in der NHL 600 000 $ und in der AHL 105 000 $ einbringt.Syvret bestritt die letzten beiden jahre in der Organisation der Flyers und wechselte dabei zwischen NHL und AHL.Letzte Saison konnte er in der AHL in 15 Spielen 13 Punkte und in der NHL in 21 Spielen 4 Punkte verbuchen.Syvret ist ein eher kleinerer Offensivverteidiger,der in seienr Karriere in der AHL immer zu den offensivstärksten verteidigern zählte.In der NHL konnte er sich nie dauerhaft durchsetzten,er konnte aber letzte Saison in Philly durchaus überzeugen.In Anaheim sehen die Planungen vor,dass er die jungen Verteidiger in Syracuse führen soll und dort das PP lenken soll.Allerdings gibt es einige Stimmen,die ihm eine reelle Chance auf einen NHL-Spot zusprechen.Eine Chance im Camp wird er dazu auf jedne Fall bekommen.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 21. Juli 2010, 11:25:14
Off-Season 2010 Anaheim Ducks

Stürmer

LW Jason Blake        4 000 000
LW Aaron Voros       1 000 000
LW Rob Bordson       862 500
LW Ryan Hiller         750 000
LW Matt Beleskey     666 667
LW Josh green         575 000

C Ryan Getzlaf          5 325 000
C Saku Koivu            2 500 000
C Peter Holland         1 325 000
C Todd Marchant       1 125 000
C Nicolas Deschamps  875 000
C MacGregor Sharp     875 000
C Nick Bonino            796 250
C Kyle Chipchura        650 000
C Ryan Carter             625 000
C Maxime Maceneur     612 500
C Jason Jaffray          500 000

RW Corey Perry     5 325 000
RW Joffrey Lupul    4 250 000
RW George Parros  875 000
RW Dan Sexton     750 000
RW Troy Bodie      500 000


Verteidiger

Lubomir Visnovsky  5 600 000
Toni Lydman         3 000 000
Stu Bickel             1 375 000
Mark Mitera          1 275 000
Luca Sbisa              875 000
Jake Newton           875 000
Sheldon Brookbank  750 000
Brendan Mikkelsson 687 500
Danny Syvret         600 000
Brett Festerling       525 000  
Eric Regan             525 000
John deGray          516 667

Goalies

Jonas Hiller         4 500 000
Timo Pielmeier       791 667
Marco Cousineau   651 667
Curtis McEhlinney  535 000
JP Levasseur        500 000

UFA

LW Kyle Calder
C Saku Koivu  signed
RW Temmu Selänne
D Scott Niedermayer   retired
D Aaron Ward
D Sheldon Brookbank signed
G Joey MacDonald     signed with Detroit

RFA

LW Bobby Bolt    not qualified
LW Shawn Weller      not qualified 
LW Ryan Donnally
RW Bobby Ryan         qualified
C Kyle Chipchura      signed
D James Wisniewski     qualified
D Brendan Mikkelsson   signed
G JP Levasseur            signed


Trades

Mike Brown to Toronto for 5th round pick 2010
Logan MacMillan to Calgary for Jason Jaffray
Steve Eminger to New York Rangers for Aaron Voros and Ryan Hillier
Matt McCue to New York Rangers for rights of Tomas Zaborsky

Signings:

signed LW Josh Green: 1 year deal, 575 000, 2way
resigned C Kyle Chipchura:  1 year deal, 650 000
resigned C Saku Koivu : 2 year deal, 2 500 000 per year
signed C Trevor Smith: 1 yeal deal, 550 000, 2way
signed D Tony Lydman:  3 year deal, 3 000 000 per year
resigned D Sheldon Brookbank: 2 year deal, 750 000 per year
resigned D Brendan Mikkelsson: 1 year deal, 687 500
signed D Danny Syvret: 1 year deal, 600 000, 2way
resigned G JP Levasseur: 1 year deal, 500 000,2 way

Buyouts:

Nathan Oystrick:  183 000 for the next 2 years

Lineup

________-Getzlaf-Perry
Blake-Koivu-Lupul
Beleskey-Marchant-Bodie
Voros-Carter-Parros
Chipchura,Sexton


Visnovsky-_______
Lydman-Sbisa
Mikkelsson-Brookbank
Festerling

Hiller
McElhinney

Cap: 44 261250

Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Versicherungsfuzzi am 21. Juli 2010, 11:43:40
spätestens ab Reihe 3 sieht es bei euch im Sturm aber auch arg mau aus... :schnarch:
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 22. Juli 2010, 10:20:50
Zitat von: Versicherungsfuzzi am 21. Juli 2010, 11:43:40
spätestens ab Reihe 3 sieht es bei euch im Sturm aber auch arg mau aus... :schnarch:

Besonders beeindruckend ist es nicht,aber wenn noch ryan und Selänne ins Lineup kommen,dann kann man damit durchaus leben.Vielmehr Sorgen bereitet aktuell die Defensive,denn da muss noch etwas passieren.Bei Wisniewski hat man immerhin am 3.August nach der Arbitration Gewissheit.Einen anderen Verteidiger will man noch per Trade holen.Dazu gibt es aktuell 3 Kandidaten,bezüglich derer man mit den jeweiligen Teams in verhandlungen steht.Dabei handelt es sich um Souray,Bieksa und Bryce Salvador.Wenns nach mir geht holt man Bieksa und wenn Wiz zu viel zugesprochen bekommt,wäre Salvador noch eine interessante Möglichkeit.Aber Hauptsache es passoert überhaupt noch etwas.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Versicherungsfuzzi am 22. Juli 2010, 11:46:33
ja das sehe ich auch so...recht dünne besetzt  :cool:
ist da bisher überhaupt einer dabei, der ein PP von der Blauen Linie aufziehen kann  :confused:
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Günne88 am 22. Juli 2010, 19:24:49
Zitat von: Giguere am 14. Juli 2010, 11:32:34
Zitat von: Flyers Fan am 13. Juli 2010, 20:15:00
Für Thor haben wir bei uns keinen Platz im Team daher versteh ich es gut das man ihn gehen lässt aber da würde was von euch zurück kommen ein Pick oder so

So wie ich es gehört habe,wird es wohl etwas zwischen einem 5th rounder und den berühmten future considerations

er wird wohl in Russland bleiben
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 23. Juli 2010, 10:27:55
Zitat von: Versicherungsfuzzi am 22. Juli 2010, 11:46:33
ja das sehe ich auch so...recht dünne besetzt  :cool:
ist da bisher überhaupt einer dabei, der ein PP von der Blauen Linie aufziehen kann  :confused:

Der Kollege Visnovsky ist ein ganz guter Mann fürs PP. :zwinker:

Zwischen bob Murray und Temuu Selänne gab es in den letzten Tagen einige Treffen,aber es gibt noch keine Entscheidung.Deshalb wird man sich zu Beginn der nächsten Woche nochmals treffen.Ob dann eine Entscheidung fällt,ist allerdings ebenfalls noch abzuwarten.

Währenddessen hat das AHL-Team in Syracuse die ersten Spieler selbst unter Vertrag genommen.Dabei handelt es sich um Adam Perry und John Mitchell.Perry,der aufgrund seiner familiären Beziehungen bereits an einigen Camps der Franchise teilgenommen hat,konnte letztes Jahr in der ECHl in 67 Spielen 78 Punkte erzielen und versucht nun dauerhaft einen AHL-Spot zu sichern.Mitchell bestritt für die Uni Wisconsin 41 Spiele und konnte dabei 19 Punkte verbuchen.Er will sich nun erst Mal im profihockey etablieren.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 28. Juli 2010, 09:32:01
Die Ducks haben einen neuen Partner in der ECHL.Dabei handelt es sich um die Elmira Jackets,die letztes jahr immerhin ihre Divison gewinnen konnten.Die Wahl der Ducks fiel auf Elmira,weil aufgrund der geographischen Lage ein schneller Austausch mit dem AHL-Team in Syracuse machbar sein sollte.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 30. Juli 2010, 10:40:18
Die Ducks haben Cam Fowler mit einem 3-jahresvertrag ausgestattet.Das NHL-Salary wird dabei 900 000 betragen,inwieweit noch zusätzliche Boni ausgehandelt wurden,die sich auf den Caphit auswirken,ist noch nicht klar.Der Vertrag wird allerdings nur in Kraft treten,wenn Fowler die 9 Spiele-Marke dieses Jahr übertrifft.
Das Signing kommt ziemlich überraschend,da für gewöhnlich nur die Top-3-Picks sofort einen Vertrag unterschreiben.Man darf diese Enwticklung aber durchaus als Wink für die Planungen der Ducks verstehen.Direkt nach dem draft hatte Bob Murray bereits geäußert,dass er entgegen seinen gewöhnlichen Grundsätzen bereit wäre,Fowler bereits diese Saison in der NHL spielen zu lassen.Während des prospects-Camps wusste Fowler zu überzeugen,ohne aber überragend aufzutreten.Aber anscheinend konnte er den Trainerstab so überzeugen,dass man ihm eine realistische Chance auf einen Spot zurechnet.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Madboy am 31. Juli 2010, 02:50:27
@Giguere

nach dem Trade von Wisniewski in ichtung Islanders wird dir die d wohl weiter sorgen machen...
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 31. Juli 2010, 10:55:43
Zitat von: Madboy am 31. Juli 2010, 02:50:27
@Giguere

nach dem Trade von Wisniewski in ichtung Islanders wird dir die d wohl weiter sorgen machen...

Noch ist die Off-Season nicht vorbei :cool:Allerdings klafft weiterhin ein großes Loch in der Defensive,aber Murray hat angekündigt,dass in den nächsten Tagen und Wochen etwas passiert.Der Trade ist nicht wirklich überraschend,das hat sich längerfristig abgezeichnet.Die Ducks hatten zur Deadline Wisniewski einen 4-jahresvertrag vorgelegt,den dieser aber abgelehnt hat.Das Managment hatte sich zu diesem zeitpunkt bereits auf ein Gehalt festgelegt,dass man unter keinen Umständen überschreiten wollte.Wisniewski wollte bekanntlich mehr und deshalb gab es auch seit Saisonende keine Annäherung.Ein 3rd Rounder ist nicht besonders viel,aber durch den 1-Jahresvertrag wird Wiz nächstes jahr UFA.Bei dem 3rd Rounder haben die Isles die Wahl,ob man den eigenen 3rd oder den 3rd der Avalanche dealt.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 04. August 2010, 15:27:35
Die Ducks haben zwei weitere Personalentscheidungen getroffen.Als erstes hat man Verteidiger Andy Sutton für 2 Jahre und 2,125 Mille per anno verpflichtet.Mit Sutton hofft man,einige Problemfelder des letzten Jahres zu bearbeitetn.Suttion ist einer der härtesten Checker der Liga und war letzte Saison hinter Seidenberg die Nummer 2 ligaweit bei den geblockten Schüssen.Dazu ist er ein sehr guter PK-Spieler.Damit stellt Sutton genau den Spielertyp dar,den man letztes jahr vermisst hat.Man wollte Sutton deshalb bereits letztes Jahr zur Deadline,aber dann führte sein Weg nach ottawa.In Anaheim ist ihm vorerst eine Top-4 Rolle zugedacht.Zudem könnte er noch in anderer Hinsicht sehr wichtig werden,denn in Ottawa war er für Karlsson eine große Hilfe und brachte diesen nochmal ein Stück nach vorne.Mit Sbisa und Fowler stehen auch bei den Ducks 2 kandidaten vor dem NHl-Satmmplatz und dann könnte Sutton wieder den lehrmeister geben.Unter diesen Voraussetzungen ist es wirklich ein gutes Signing.Ob in der Defensive noch etwas passiert,ließ Bob Murray vorerst offen.
Gestern nahm man dann noch Kyle Palmieri unter Vertrag.Plamieri wurde 2009 in Runde 1 gedraftet,spielte letzte Saison in der NCAA und gewann mit Team USA Gold bei der U-20-WM.Nachdem er letztes Jahr eine durchwachsene Saison erlebte,konnte Palmieri im Juniorcamp im Sommer voll überzeugen.Deshalb entscheid sich das management für einen sofortigen Vertrag,mit der Folge,dass Palmieri bereits dieses jahr in der AHL eingesetzt werden kann.Dort wird er aller Voraussicht nach seine erste Profisaison bestreiten,aber er könnte im Camp viele Leute überraschen.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Versicherungsfuzzi am 04. August 2010, 16:02:54
per annum  :klugscheiss:
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 05. August 2010, 15:17:01
Zitat von: Versicherungsfuzzi am 04. August 2010, 16:02:54
per annum  :klugscheiss:

mea culpa :cool:
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Versicherungsfuzzi am 05. August 2010, 15:39:38
wundert mich, dass Jake nicht monierte
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Sabres90 am 05. August 2010, 15:56:27
Zitat von: Versicherungsfuzzi am 05. August 2010, 15:39:38
wundert mich, dass Jake nicht monierte

Der hat derzeit nur noch Augen für den Flyers Thread :grins:
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Eishockeyreisen am 06. August 2010, 05:05:14
Also Giguere Du kannst sagen was Du willst. Aber dem Team fehlt es in der Abwehr eindeutig an tiefe. Das PP ist von der blauen Linie wirklich alles andere als gut bestückt. Und selbst "Dein" hochgelobter Visnovski ist seit LA eher auf einem absteigenden Ast. Und da ändert ein Suton wirklich nichts daran, denn wie Du schon fest gestellt hast, sind seine Stärken eher vor dem eigenen Tor zu suchen. Daher muß dort noch was kommen, wobei der Markt schon langsam eng wird. Und selbst im Sturm müssen die beiden Selänne und Ryan erst noch unterschreiben. Wobei Ryan ja wegen RFA fast keine andere alternative hat.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 06. August 2010, 10:34:43
Die Abwehr hat sicher einige Fragezeichen und mit dieser Besetzung könnte es eine lange Saison werden.Allerdings hofft man von Seiten der Ducks,dass Sbisa oder Fowler oder im idealfall beide,bereits soweit sind,eine Top-4-Rolle zu übernehmen.Sollte dieser Fall eintreten,würde sich die Saison anders darstellen.Allerdings hat Murray auch mehrmals bekundet,dass durchaus noch ein Move kommen könnte.Im PP wird viel von Visnovsky abhängen,der nicht mehr so überragend agiert wie zu Kings-Zeiten,aber in Edmonton und vor allem nach der Deadline in Anaheim wusste er durchweg zu gefallen.Aufgrund der großen Anzahl an offensivstarken Stürmern,sobald Ryan und Teemu unterschrieben haben,könnte man durchaus auch ein PP mit 4 Stürmern aufziehen.
Warten wir mal den August noch ab,da kann noch einiges passieren,zumal ja in den nächsten tagen einige interessante Entscheidungen zu erwarten sind.Da könnte der Markt nochmal richtig in Bewegung kommen.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Flames1848 am 06. August 2010, 12:11:22
Was meinste, sind die Ducks auch an zB Regehr interessiert? Oder sucht ihr eher einen OD?
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Leafsfan am 06. August 2010, 12:35:55
Warum sind die Flames nun alle so heiß darauf Regehr los zu werden?

Nach dem Phaneuf-Trade las man so viel, das doch der ware #1 Defender Regehr war und Phaneuf nur von ihm profitiere, etc.

Warum möchte man ihn jetzt unbedingt los werden?  :pillepalle: Gioradano, Bouwmeester, Regehr, White. 2 absolute Top-Lines.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Flames1848 am 06. August 2010, 12:44:42
Zitat von: Leafsfan am 06. August 2010, 12:35:55
Warum sind die Flames nun alle so heiß darauf Regehr los zu werden?

Nach dem Phaneuf-Trade las man so viel, das doch der ware #1 Defender Regehr war und Phaneuf nur von ihm profitiere, etc.

Warum möchte man ihn jetzt unbedingt los werden?  :pillepalle: Gioradano, Bouwmeester, Regehr, White. 2 absolute Top-Lines.

Ich antworte mal hier:

http://www.nhl-tribute.de/index.php?topic=5260.msg255273#new
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 06. August 2010, 17:45:49
Zitat von: Flames1848 am 06. August 2010, 12:11:22
Was meinste, sind die Ducks auch an zB Regehr interessiert? Oder sucht ihr eher einen OD?

Regehr wäre ein durchaus interessanter Mann,aber im gegenzug müsste Lupul oder Blake nach Calgary gehen.Allerdings würde es mir wahrscheinlich erscheinen,dass man aus Calgary Sarich oder Staios holt.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Eishockeyreisen am 06. August 2010, 19:13:02
@Giguere
Sei mir nicht böse aber das auf beide jungen in der Abwehr bauen. Halte ich für eine sehr gewagte nummer. Klar geht es gut, ist der GM der Held, aber wenn nicht dann ........ Also ich würde an der Ducks sicht noch etwas holen. Denn im Cap habt ihr ja genug noch frei. Klar Selänne knapp über eine Mio und Ryan wohl an die 5Mio$ aber selbst dann wäre noch so 5Mio$ frei für was in der Abwehr. Und ich denke das sollte man machen. Klar in einem Trade ist das Problem mit Blake und Lupul. Aber wenn man da noch etwas drauflegt, vielleicht bekommt man dann doch noch was brauchbares. Ansonsten, sei mir nicht übel. Seit ihr genau so wie mir, ein Kandidat für im April auf den Golfplatz  :zwinker:
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Jake The Rat am 07. August 2010, 20:25:33
Wat'n los hier? Alles am pennen im Ententeich? :confused: :grins:  Ich erwarte etwas Enthusiasmus über diese Meldung:
Zitat
It looks like Teemu Selanne will be back for his 18th season in the National Hockey League.

The veteran forward told Finnish sports magazine Sports Journal on Friday that he intends to return for 'at least another year' and a contract with the Anaheim Ducks should be done over the next few days.
http://tsn.ca/nhl/story/?id=329733

M1 Traum war, dass PHX dieses Jahr schon nach Winnipeg umzieht & Selänne s1e letzte Saison (oder s1e letzten beiden? weiss man's? :zwinker: ) bei den Jets spielt. Da wird nu nix draus, aber es ist schön, dass er überhaupt weiterm8, wenn auch beim falschen Ver1. :devil:  2tgrösster finnischer NHLer aller Zeiten. :huldigung:
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Di Pélé am 07. August 2010, 23:29:41
Zitat von: Jake The Rat am 07. August 2010, 20:25:33
2tgrösster finnischer NHLer aller Zeiten. :huldigung:
Vllt bin ich zu jung, aber wer ausser Teeemu soll denn die #1 sein?!

BTW: Geile Nachricht, jetzt noch Kariya und Bobby signen und wir outscoren die Gegner. Da brauchen wir keinen neuen Defender :)

Okay: Vllt brauchen wir noch einen...
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Sabres90 am 07. August 2010, 23:54:10
Zitat von: Di Pélé am 07. August 2010, 23:29:41
Zitat von: Jake The Rat am 07. August 2010, 20:25:33
2tgrösster finnischer NHLer aller Zeiten. :huldigung:
Vllt bin ich zu jung, aber wer ausser Teeemu soll denn die #1 sein?!

BTW: Geile Nachricht, jetzt noch Kariya und Bobby signen und wir outscoren die Gegner. Da brauchen wir keinen neuen Defender :)

Okay: Vllt brauchen wir noch einen...

Wenn jetzt was anderes wie Jarri Kurri kommt, bin ich überrascht :augenzwinkern:
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: OA-AO am 08. August 2010, 00:11:16
Zitat von: Sabres90 am 07. August 2010, 23:54:10
Zitat von: Di Pélé am 07. August 2010, 23:29:41
Zitat von: Jake The Rat am 07. August 2010, 20:25:33
2tgrösster finnischer NHLer aller Zeiten. :huldigung:
Vllt bin ich zu jung, aber wer ausser Teeemu soll denn die #1 sein?!

BTW: Geile Nachricht, jetzt noch Kariya und Bobby signen und wir outscoren die Gegner. Da brauchen wir keinen neuen Defender :)

Okay: Vllt brauchen wir noch einen...

Wenn jetzt was anderes wie Jarri Kurri kommt, bin ich überrascht :augenzwinkern:

Jari Kurri ist's natürlich, aber ich würde noch Esa Tikkanen dazuzählen, das ist für mich das All-Time-Triumvirat der Finnen in der NHL. :zwinker:
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Sabres90 am 08. August 2010, 00:16:01
Zitat von: OA-AO am 08. August 2010, 00:11:16
Zitat von: Sabres90 am 07. August 2010, 23:54:10
Zitat von: Di Pélé am 07. August 2010, 23:29:41
Zitat von: Jake The Rat am 07. August 2010, 20:25:33
2tgrösster finnischer NHLer aller Zeiten. :huldigung:
Vllt bin ich zu jung, aber wer ausser Teeemu soll denn die #1 sein?!

BTW: Geile Nachricht, jetzt noch Kariya und Bobby signen und wir outscoren die Gegner. Da brauchen wir keinen neuen Defender :)

Okay: Vllt brauchen wir noch einen...

Wenn jetzt was anderes wie Jarri Kurri kommt, bin ich überrascht :augenzwinkern:

Jari Kurri ist's natürlich, aber ich würde noch Esa Tikkanen dazuzählen, das ist für mich das All-Time-Triumvirat der Finnen in der NHL. :zwinker:

Für mich zählt einer auch noch dazu: Miikka Kiprusoff :augenzwinkern: :heart: :huldigung:
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: OA-AO am 08. August 2010, 00:18:28
Zitat von: Sabres90 am 08. August 2010, 00:16:01
Zitat von: OA-AO am 08. August 2010, 00:11:16
Zitat von: Sabres90 am 07. August 2010, 23:54:10
Zitat von: Di Pélé am 07. August 2010, 23:29:41
Zitat von: Jake The Rat am 07. August 2010, 20:25:33
2tgrösster finnischer NHLer aller Zeiten. :huldigung:
Vllt bin ich zu jung, aber wer ausser Teeemu soll denn die #1 sein?!

BTW: Geile Nachricht, jetzt noch Kariya und Bobby signen und wir outscoren die Gegner. Da brauchen wir keinen neuen Defender :)

Okay: Vllt brauchen wir noch einen...

Wenn jetzt was anderes wie Jarri Kurri kommt, bin ich überrascht :augenzwinkern:

Jari Kurri ist's natürlich, aber ich würde noch Esa Tikkanen dazuzählen, das ist für mich das All-Time-Triumvirat der Finnen in der NHL. :zwinker:

Für mich zählt einer auch noch dazu: Miikka Kiprusoff :augenzwinkern: :heart: :huldigung:


Nur, wenn er den Cup holen sollte, wie die anderen Cracks... :augenzwinkern:
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Sabres90 am 08. August 2010, 01:12:40
Zitat von: OA-AO am 08. August 2010, 00:18:28
Zitat von: Sabres90 am 08. August 2010, 00:16:01
Zitat von: OA-AO am 08. August 2010, 00:11:16
Zitat von: Sabres90 am 07. August 2010, 23:54:10
Zitat von: Di Pélé am 07. August 2010, 23:29:41
Zitat von: Jake The Rat am 07. August 2010, 20:25:33
2tgrösster finnischer NHLer aller Zeiten. :huldigung:
Vllt bin ich zu jung, aber wer ausser Teeemu soll denn die #1 sein?!

BTW: Geile Nachricht, jetzt noch Kariya und Bobby signen und wir outscoren die Gegner. Da brauchen wir keinen neuen Defender :)

Okay: Vllt brauchen wir noch einen...

Wenn jetzt was anderes wie Jarri Kurri kommt, bin ich überrascht :augenzwinkern:

Jari Kurri ist's natürlich, aber ich würde noch Esa Tikkanen dazuzählen, das ist für mich das All-Time-Triumvirat der Finnen in der NHL. :zwinker:

Für mich zählt einer auch noch dazu: Miikka Kiprusoff :augenzwinkern: :heart: :huldigung:


Nur, wenn er den Cup holen sollte, wie die anderen Cracks... :augenzwinkern:

Das stimmt, diese Trophy würde seiner Sammlung und seinem Namen noch sehr gut tun, aber er ist auch jetzt schon ohne jede Frage ein Aushängeschild für das finnische Eishockey :headb:! Da kannst du sagen, was du willst :blll: :zwinker:
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: OA-AO am 08. August 2010, 01:24:11
Zitat von: Sabres90 am 08. August 2010, 01:12:40
Zitat von: OA-AO am 08. August 2010, 00:18:28
Zitat von: Sabres90 am 08. August 2010, 00:16:01
Zitat von: OA-AO am 08. August 2010, 00:11:16
Zitat von: Sabres90 am 07. August 2010, 23:54:10
Zitat von: Di Pélé am 07. August 2010, 23:29:41
Zitat von: Jake The Rat am 07. August 2010, 20:25:33
2tgrösster finnischer NHLer aller Zeiten. :huldigung:
Vllt bin ich zu jung, aber wer ausser Teeemu soll denn die #1 sein?!

BTW: Geile Nachricht, jetzt noch Kariya und Bobby signen und wir outscoren die Gegner. Da brauchen wir keinen neuen Defender :)

Okay: Vllt brauchen wir noch einen...

Wenn jetzt was anderes wie Jarri Kurri kommt, bin ich überrascht :augenzwinkern:

Jari Kurri ist's natürlich, aber ich würde noch Esa Tikkanen dazuzählen, das ist für mich das All-Time-Triumvirat der Finnen in der NHL. :zwinker:

Für mich zählt einer auch noch dazu: Miikka Kiprusoff :augenzwinkern: :heart: :huldigung:


Nur, wenn er den Cup holen sollte, wie die anderen Cracks... :augenzwinkern:

Das stimmt, diese Trophy würde seiner Sammlung und seinem Namen noch sehr gut tun, aber er ist auch jetzt schon ohne jede Frage ein Aushängeschild für das finnische Eishockey :headb:! Da kannst du sagen, was du willst :blll: :zwinker:

Bestreite ich ja auch nicht... :up: Nur würde ich ihn zu den anderen Dreien erst zählen, wenn er dasselbe wie sie erreicht hat, das ist alles, was ich sagen wollte.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Decki am 08. August 2010, 01:26:42
Ich glaube mal Jake dein Traum Teemu noch mal in Winnipeg zu sehen ist wohl sehr unwahrscheinlich
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Sabres90 am 08. August 2010, 01:32:23
Zitat von: OA-AO am 08. August 2010, 01:24:11
Zitat von: Sabres90 am 08. August 2010, 01:12:40
Zitat von: OA-AO am 08. August 2010, 00:18:28
Zitat von: Sabres90 am 08. August 2010, 00:16:01
Zitat von: OA-AO am 08. August 2010, 00:11:16
Zitat von: Sabres90 am 07. August 2010, 23:54:10
Zitat von: Di Pélé am 07. August 2010, 23:29:41
Zitat von: Jake The Rat am 07. August 2010, 20:25:33
2tgrösster finnischer NHLer aller Zeiten. :huldigung:
Vllt bin ich zu jung, aber wer ausser Teeemu soll denn die #1 sein?!

BTW: Geile Nachricht, jetzt noch Kariya und Bobby signen und wir outscoren die Gegner. Da brauchen wir keinen neuen Defender :)

Okay: Vllt brauchen wir noch einen...

Wenn jetzt was anderes wie Jarri Kurri kommt, bin ich überrascht :augenzwinkern:

Jari Kurri ist's natürlich, aber ich würde noch Esa Tikkanen dazuzählen, das ist für mich das All-Time-Triumvirat der Finnen in der NHL. :zwinker:

Für mich zählt einer auch noch dazu: Miikka Kiprusoff :augenzwinkern: :heart: :huldigung:


Nur, wenn er den Cup holen sollte, wie die anderen Cracks... :augenzwinkern:

Das stimmt, diese Trophy würde seiner Sammlung und seinem Namen noch sehr gut tun, aber er ist auch jetzt schon ohne jede Frage ein Aushängeschild für das finnische Eishockey :headb:! Da kannst du sagen, was du willst :blll: :zwinker:

Bestreite ich ja auch nicht... :up: Nur würde ich ihn zu den anderen Dreien erst zählen, wenn er dasselbe wie sie erreicht hat, das ist alles, was ich sagen wollte.

Keine Frage, besonders Kurri und Selänne stehen auf ganz anderen Stufen als Kipper! Naja und zu Tikkanen kann ich wenig sagen :schaem:
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: OA-AO am 08. August 2010, 03:44:38
Zitat von: Sabres90 am 08. August 2010, 01:32:23
Zitat von: OA-AO am 08. August 2010, 01:24:11
Zitat von: Sabres90 am 08. August 2010, 01:12:40
Zitat von: OA-AO am 08. August 2010, 00:18:28
Zitat von: Sabres90 am 08. August 2010, 00:16:01
Zitat von: OA-AO am 08. August 2010, 00:11:16
Zitat von: Sabres90 am 07. August 2010, 23:54:10
Zitat von: Di Pélé am 07. August 2010, 23:29:41
Zitat von: Jake The Rat am 07. August 2010, 20:25:33
2tgrösster finnischer NHLer aller Zeiten. :huldigung:
Vllt bin ich zu jung, aber wer ausser Teeemu soll denn die #1 sein?!

BTW: Geile Nachricht, jetzt noch Kariya und Bobby signen und wir outscoren die Gegner. Da brauchen wir keinen neuen Defender :)

Okay: Vllt brauchen wir noch einen...

Wenn jetzt was anderes wie Jarri Kurri kommt, bin ich überrascht :augenzwinkern:

Jari Kurri ist's natürlich, aber ich würde noch Esa Tikkanen dazuzählen, das ist für mich das All-Time-Triumvirat der Finnen in der NHL. :zwinker:

Für mich zählt einer auch noch dazu: Miikka Kiprusoff :augenzwinkern: :heart: :huldigung:


Nur, wenn er den Cup holen sollte, wie die anderen Cracks... :augenzwinkern:

Das stimmt, diese Trophy würde seiner Sammlung und seinem Namen noch sehr gut tun, aber er ist auch jetzt schon ohne jede Frage ein Aushängeschild für das finnische Eishockey :headb:! Da kannst du sagen, was du willst :blll: :zwinker:

Bestreite ich ja auch nicht... :up: Nur würde ich ihn zu den anderen Dreien erst zählen, wenn er dasselbe wie sie erreicht hat, das ist alles, was ich sagen wollte.

Keine Frage, besonders Kurri und Selänne stehen auf ganz anderen Stufen als Kipper! Naja und zu Tikkanen kann ich wenig sagen :schaem:

Tikkanen hat wie Kurri den SC 5 Mal gewonnen (4x mit Edmonton: 1985, 1987, 1988, 1990 und 1x mit den Rangers 1994). Er übernahm den defensiven Part in der ersten Reihe mit Gretzky und Kurri und hat trotzdem 3x die 30-Tore-Marke in seiner Karriere überschritten. Spielerisch sehe ich ihn nicht ganz auf derselben Ebene wie Selanne und Kurri, aber dafür vielseitiger und alleine schon wegen der 5 SC-Titel (damit ist er der erfolgreichste Europäer in der NHL neben Kurri) ist er einer der Großen...   
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 10. August 2010, 13:17:58
Jetzt ist es offiziell,Teemu hängt ein weiteres jahr dran.Dafür bekommt er mit 3,25 Mille keine schlechte Entlohnung.Laut capgeek kommt dazu noch etwas über eine Mille Boni,laut OC-Register sind die Boni bereits bei den 3,25 Millionen dabei.Mal schaun,ob Capgeek sich noch korrigiert.Auf jeden Fall ist Teemus Rückkehr sehr gut,denn der ein oder andere Rekord steht noch aus.Er befindet sich schon seit ein paar Wochen in der Saisonvorbereitung und sollte er dieses jahr von Verletzungen verschont bleiben,dann könnte er nochmal die 30-Tore-Marke angreifen.Für die Ducks wäre das wichtig,damit man zwei starke Offenivlines aufbauen kann und gerade im PP braucht man Teemu.
Murray äußerte sich auf einer Pk auch zur Situation  bei Bobby Ryan.In letzetr zeit gab es kaum gespräche,aber man möchte diese Woche eine Lösung finden.Dabei will man jetzt in eine andere Richtung agieren wie bisher.Das wird wohl auf einen kürzeren Deal zwischen 2 und 3 Jahren hinauslaufen.Bevor in der Ryan-Angelegenheit keine Klarheit geschaffen wird,wird es keine anderweitigen Moves geben.Aber evtl kommt danach noch ein Defender oder ein erfahrenen mann für die bottom lines.Allerdings hat Murray auch klargemacht,dass Fowler gute Chancen auf einen Spot hat und auch Svyret den Sprung schaffen könnte.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 10. August 2010, 17:21:34
Off-Season 2010 Anaheim Ducks

Stürmer

LW Jason Blake        4 000 000
LW Aaron Voros       1 000 000
LW Rob Bordson       862 500
LW Ryan Hiller         750 000
LW Matt Beleskey     666 667
LW Josh Green         575 000

C Ryan Getzlaf          5 325 000
C Saku Koivu            2 500 000
C Peter Holland         1 325 000
C Todd Marchant       1 125 000
C Nicolas Deschamps  875 000
C MacGregor Sharp     875 000
C Nick Bonino            796 250
C Kyle Chipchura        650 000
C Ryan Carter             625 000
C Maxime Maceneur     612 500
C Jason Jaffray          500 000

RW Corey Perry     5 325 000
RW Joffrey Lupul    4 250 000
RW Teemu Selänne   3 250 000
RW Kyle Palmieri     1 075 000
RW George Parros  875 000
RW Dan Sexton     750 000
RW Troy Bodie      500 000


Verteidiger

Lubomir Visnovsky  5 600 000
Toni Lydman         3 000 000
Andy Sutton         2 125 000
Cam Fowler           1 400 000
Stu Bickel             1 375 000
Mark Mitera          1 275 000
Luca Sbisa              875 000
Jake Newton           875 000
Sheldon Brookbank  750 000
Brendan Mikkelsson 687 500
Danny Syvret         600 000
Brett Festerling       525 000  
Eric Regan             525 000
John deGray          516 667

Goalies

Jonas Hiller         4 500 000
Timo Pielmeier       791 667
Marco Cousineau   651 667
Curtis McEhlinney  535 000
JP Levasseur        500 000

UFA

LW Kyle Calder
C Saku Koivu  signed
RW Temmu Selänne   resigned
D Scott Niedermayer   retired
D Aaron Ward            retired
D Sheldon Brookbank signed
G Joey MacDonald     signed with Detroit

RFA

LW Bobby Bolt    not qualified
LW Shawn Weller      not qualified 
LW Ryan Donnally       
RW Bobby Ryan         qualified
C Kyle Chipchura      signed
D James Wisniewski     signed
D Brendan Mikkelsson   signed
G JP Levasseur            signed


Trades

Mike Brown to Toronto for 5th round pick 2010
Logan MacMillan to Calgary for Jason Jaffray
Steve Eminger to New York Rangers for Aaron Voros and Ryan Hillier
Matt McCue to New York Rangers for rights of Tomas Zaborsky
James Wisniewski traded to New York Islanders for 3rd rounder 2011

Signings:

signed LW Josh Green: 1 year deal, 575 000, 2way
resigned C Kyle Chipchura:  1 year deal, 650 000
resigned C Saku Koivu : 2 year deal, 2 500 000 per year
signed C Trevor Smith: 1 yeal deal, 550 000, 2way
signed RW Kyle Palmieri: 3 year deal, 1 075 000, 2way
resigned RW Teemu Selänne: 1 year deal, 3 250 000
signed D Tony Lydman:  3 year deal, 3 000 000 per year
resigned D Sheldon Brookbank: 2 year deal, 750 000 per year
resigned D Brendan Mikkelsson: 1 year deal, 687 500
signed D Danny Syvret: 1 year deal, 600 000, 2way
signed D Cam Fowler, 3 year deal,1 400 000 per year, 2way
signed D Andy Sutton: 2 year deal, 2 125 000 per year
resigned G JP Levasseur: 1 year deal, 500 000,2 way

Buyouts:

Nathan Oystrick:  183 000 for the next 2 years

Lineup

Beleskey-Getzlaf-Perry
Lupul-Koivu-Selänne
Blake-Marchant-Bodie
Voros-Carter-Parros
Chipchura,Sexton


Visnovsky-Lydman
Sutton-Sbisa
Mikkelsson-Brookbank
Festerling

Hiller
McElhinney

Cap: 49 636250
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: OA-AO am 10. August 2010, 20:49:02
Zitat von: Giguere am 10. August 2010, 13:17:58
Jetzt ist es offiziell,Teemu hängt ein weiteres jahr dran.Dafür bekommt er mit 3,25 Mille keine schlechte Entlohnung.Laut capgeek kommt dazu noch etwas über eine Mille Boni,laut OC-Register sind die Boni bereits bei den 3,25 Millionen dabei.Mal schaun,ob Capgeek sich noch korrigiert.Auf jeden Fall ist Teemus Rückkehr sehr gut,denn der ein oder andere Rekord steht noch aus.Er befindet sich schon seit ein paar Wochen in der Saisonvorbereitung und sollte er dieses jahr von Verletzungen verschont bleiben,dann könnte er nochmal die 30-Tore-Marke angreifen.Für die Ducks wäre das wichtig,damit man zwei starke Offenivlines aufbauen kann und gerade im PP braucht man Teemu.
Murray äußerte sich auf einer Pk auch zur Situation  bei Bobby Ryan.In letzetr zeit gab es kaum gespräche,aber man möchte diese Woche eine Lösung finden.Dabei will man jetzt in eine andere Richtung agieren wie bisher.Das wird wohl auf einen kürzeren Deal zwischen 2 und 3 Jahren hinauslaufen.Bevor in der Ryan-Angelegenheit keine Klarheit geschaffen wird,wird es keine anderweitigen Moves geben.Aber evtl kommt danach noch ein Defender oder ein erfahrenen mann für die bottom lines.Allerdings hat Murray auch klargemacht,dass Fowler gute Chancen auf einen Spot hat und auch Svyret den Sprung schaffen könnte.

Na ist doch super, dass der Teemu noch ein weiteres Jahr zu bewundern ist. :headb: :clap:
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Eishockeyreisen am 11. August 2010, 13:09:15
Zitat von: OA-AO am 10. August 2010, 20:49:02
Zitat von: Giguere am 10. August 2010, 13:17:58
Jetzt ist es offiziell,Teemu hängt ein weiteres jahr dran.Dafür bekommt er mit 3,25 Mille keine schlechte Entlohnung.Laut capgeek kommt dazu noch etwas über eine Mille Boni,laut OC-Register sind die Boni bereits bei den 3,25 Millionen dabei.Mal schaun,ob Capgeek sich noch korrigiert.Auf jeden Fall ist Teemus Rückkehr sehr gut,denn der ein oder andere Rekord steht noch aus.Er befindet sich schon seit ein paar Wochen in der Saisonvorbereitung und sollte er dieses jahr von Verletzungen verschont bleiben,dann könnte er nochmal die 30-Tore-Marke angreifen.Für die Ducks wäre das wichtig,damit man zwei starke Offenivlines aufbauen kann und gerade im PP braucht man Teemu.
Murray äußerte sich auf einer Pk auch zur Situation  bei Bobby Ryan.In letzetr zeit gab es kaum gespräche,aber man möchte diese Woche eine Lösung finden.Dabei will man jetzt in eine andere Richtung agieren wie bisher.Das wird wohl auf einen kürzeren Deal zwischen 2 und 3 Jahren hinauslaufen.Bevor in der Ryan-Angelegenheit keine Klarheit geschaffen wird,wird es keine anderweitigen Moves geben.Aber evtl kommt danach noch ein Defender oder ein erfahrenen mann für die bottom lines.Allerdings hat Murray auch klargemacht,dass Fowler gute Chancen auf einen Spot hat und auch Svyret den Sprung schaffen könnte.

Na ist doch super, dass der Teemu noch ein weiteres Jahr zu bewundern ist. :headb: :clap:
Kann Dir fast nur zustimmen. Wobei ich bei ihm eigentlich mit einem etwas weniger auf der Gehaltsseite getippt habe. Allerdings wenn man dies mit den 4Mio für Blake vergleicht, ist er fast billig  :grins:
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Anaheim Ducks90 am 11. August 2010, 19:31:37
Übrigens hat Bob Murray auch über den Namen Paul Kariya gesprochen. Ich denke er wird nach 7 Jahren zurück nach Anaheim kommen...
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: J.Sakic am 12. August 2010, 02:29:09
ZitatÜbrigens hat Bob Murray auch über den Namen Paul Kariya gesprochen. Ich denke er wird nach 7 Jahren zurück nach Anaheim kommen...

Wär schön dieses Duo wieder vereint zu sehen und das es diesmal auch wieder funktioniert.Weil die Geschichte aus Colorado kennt ja noch jeder.War zwar sehr schade aber es hat einfach aus der verschiedensten Gründen nicht geklappt

Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 24. August 2010, 10:41:44
Schlechte Nachrichten gibt es von Joffrey Lupul,der das Camp und den Saisonstart verpassen wird.Lupul hatte bereits den Großteil der letzten Saison wegen einer Infektion im Rücken aussetzten müssen.Den Sommer über schien es,dass er zum Camp wieder fit wird,doch jetzt hat es einen Rückschlag gegeben.Lupul erhielt deshalb ein Sportverbot bis 20.9,dan diesem Termin sollen neuerliche Untersuchungen Klarheit bringen.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 27. August 2010, 15:27:50
Das Farm-Team in Syracuse hat Verteidiger Joe diPenta unter Vertrag genommen.diPenta wird das Ducks-Camp als Tryout bestreiten,danach wird er aber in Syracuse spielen und soll dort die jungen Ducks-Prospects führen.dipenta ist ein alter bekannter,da er vor einigen Jahren bereits für die Ducks auf dem Eis stand und als 7.Verteidiger zu überzeugen wusste.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Flames1848 am 28. August 2010, 07:47:07
Zitat von: Anaheim Ducks90 am 11. August 2010, 19:31:37
Übrigens hat Bob Murray auch über den Namen Paul Kariya gesprochen. Ich denke er wird nach 7 Jahren zurück nach Anaheim kommen...

Dieses Jahr auf jeden Fall nichtg  :augenzwinkern:

http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=331848
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: NYIsle am 29. August 2010, 06:31:21
Im Extremfall sogar Karriereende... :(
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Eishockeyreisen am 29. August 2010, 19:21:40
Zitat von: Flames1848 am 28. August 2010, 07:47:07
Zitat von: Anaheim Ducks90 am 11. August 2010, 19:31:37
Übrigens hat Bob Murray auch über den Namen Paul Kariya gesprochen. Ich denke er wird nach 7 Jahren zurück nach Anaheim kommen...

Dieses Jahr auf jeden Fall nichtg  :augenzwinkern:

http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=331848

Kariya hat ja nie gesagt das er nur als Spieler zurück nach Anaheim kommt  :augenzwinkern:
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: leeroy kincaid am 14. September 2010, 19:16:25
bobby ryan hat für 5 jahre und insgesamt 25,5mio bei den ducks verlängert.

http://sports.yahoo.com/nhl/blog/puck_daddy/post/Anaheim-Ducks-win-waiting-game-sign-Bobby-Ryan-;_ylt=Au2z_x4Xc9IQ8TRZC9ibTJF7vLYF?urn=nhl-269580
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Sabres90 am 14. September 2010, 20:18:24
5,1 Millionen $ pro Jahr! Naja, denke ein ganz ordentlicher Deal für beide Seiten :up:!
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 14. September 2010, 20:22:58
Mit dem Deal haben beide Seiten ihr Gesicht gewahrt.Die Ducks haben schlussendlich die Laufzeit bekommen,die man von beginn an angestrebt hat und Ryan liegt mit dem gehalt nur knapp hinter Perry und Getzlaf.Damit hat man für die nächsten jahre eine starke erste Reihe,die sich vor keiner anderen verstecken braucht.Allerdings erscheint es nach dieser Einigung nicht ganz nachvollziehbar,warum es solange gedauert hat,denn im Juli gab es bereits ein Angebot über 25 Millionen bei 5 Jahren Laufzeit.Aber Hauptsache das Drama ist beendet und jetzt kann die Saison beginnen.Aber Ryan sollte nun auch den nächsten Schritt machen und an den 1-point-per-game-Schnitt rankommen.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 14. September 2010, 20:30:56
Off-Season 2010 Anaheim Ducks

Stürmer

LW Jason Blake        4 000 000
LW Aaron Voros       1 000 000
LW Rob Bordson       862 500
LW Ryan Hiller         750 000
LW Matt Beleskey     666 667
LW Josh Green         575 000

C Ryan Getzlaf          5 325 000
C Saku Koivu            2 500 000
C Peter Holland         1 325 000
C Todd Marchant       1 125 000
C Nicolas Deschamps  875 000
C MacGregor Sharp     875 000
C Nick Bonino            796 250
C Kyle Chipchura        650 000
C Ryan Carter             625 000
C Maxime Maceneur     612 500
C Jason Jaffray          500 000

RW Corey Perry     5 325 000
RW Bobby Ryan     5 100 000
RW Joffrey Lupul    4 250 000
RW Teemu Selänne   3 250 000
RW Kyle Palmieri     1 075 000
RW George Parros  875 000
RW Dan Sexton     750 000
RW Troy Bodie      500 000


Verteidiger

Lubomir Visnovsky  5 600 000
Toni Lydman         3 000 000
Andy Sutton         2 125 000
Cam Fowler           1 400 000
Stu Bickel             1 375 000
Mark Mitera          1 275 000
Luca Sbisa              875 000
Jake Newton           875 000
Sheldon Brookbank  750 000
Brendan Mikkelsson 687 500
Danny Syvret         600 000
Brett Festerling       525 000 
Eric Regan             525 000
John deGray          516 667

Goalies

Jonas Hiller         4 500 000
Timo Pielmeier       791 667
Marco Cousineau   651 667
Curtis McEhlinney  535 000
JP Levasseur        500 000

UFA

LW Kyle Calder
C Saku Koivu  resigned
RW Temmu Selänne   resigned
D Scott Niedermayer   retired
D Aaron Ward            retired
D Sheldon Brookbank resigned
G Joey MacDonald     signed with Detroit

RFA

LW Bobby Bolt    not qualified
LW Shawn Weller      not qualified 
LW Ryan Donnally       
RW Bobby Ryan         signed
C Kyle Chipchura      signed
D James Wisniewski     signed
D Brendan Mikkelsson   signed
G JP Levasseur            signed


Trades

Mike Brown to Toronto for 5th round pick 2010
Logan MacMillan to Calgary for Jason Jaffray
Steve Eminger to New York Rangers for Aaron Voros and Ryan Hillier
Matt McCue to New York Rangers for rights of Tomas Zaborsky
James Wisniewski traded to New York Islanders for 3rd rounder 2011

Signings:

signed LW Josh Green: 1 year deal, 575 000, 2way
resigned C Kyle Chipchura:  1 year deal, 650 000
resigned C Saku Koivu : 2 year deal, 2 500 000 per year
signed C Trevor Smith: 1 yeal deal, 550 000, 2way
signed RW Kyle Palmieri: 3 year deal, 1 075 000, 2way
resigned RW Teemu Selänne: 1 year deal, 3 250 000
resigned RW Bobby Ryan: 5 year deal, 5 100 000 per year
signed D Tony Lydman:  3 year deal, 3 000 000 per year
resigned D Sheldon Brookbank: 2 year deal, 750 000 per year
resigned D Brendan Mikkelsson: 1 year deal, 687 500
signed D Danny Syvret: 1 year deal, 600 000, 2way
signed D Cam Fowler, 3 year deal,1 400 000 per year, 2way
signed D Andy Sutton: 2 year deal, 2 125 000 per year
resigned G JP Levasseur: 1 year deal, 500 000,2 way

Buyouts:

Nathan Oystrick:  183 000 for the next 2 years

Lineup

Beleskey-Getzlaf-Perry
Ryan-Koivu-Selänne
Blake-Marchant-Bodie
Voros-Carter-Parros
Chipchura,Sexton
Lupul (verletzt)

Visnovsky-Lydman
Sutton-Sbisa
Mikkelsson-Brookbank
Festerling

Hiller
McElhinney

Cap: 54 736250
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Eishockeyreisen am 15. September 2010, 05:56:51
Also zum einen denke ich damit können beide recht gut leben.
Was ich mich nur frage. Was wollte damit Ryan nun erreichen? Im Juli waren ihm die 25Mio$ für 5 Jahre noch zuwenig. Und nun unterschreibt er für 25.5Mio$ für 5 Jahre.  :confused:
Oh ich habe eine Idee. Denn nachdem wir ja wissen, das ein Kova auf Geld verzichtet (100 Mio$ anstelle von 101 Mio$) bedeutet das also nun das Ryan ein anzocker ist, denn er verzichtet ja nicht auf Geld  :lachen: :lachen: :lachen:
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 15. September 2010, 10:38:45
Ryan hat sich gestern geäußert,dass er sich erst nach Rücksprache mit Getzlaf und Perry entschlossen hat,einen 5-Jahresdeal zu unterzeichen.Ihm war wichtig,dass er nicht in 3 Jahren wenn deren Verträge auslaufen,er alleine dasteht.Aber beide haben ihm versichert,in Anaheim zu bleiben und so kam es dann zu dem langfristigen Vertrag.

Die Ducks sollen zudem kurz vor einer Verpflichtung von Verteidiger Paul Mara stehen.Dieser soll bereit sein,einen 1-Jahresvertrag zu geringen Konditionen zu unterzeichnen.Mara würde dann vorerst als Nummer-5-Verteidiger eingeplant werden.Auf der anderen Seite würde damit ein Spot für die jungen Verteidiger wegfallen.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Eishockeyreisen am 15. September 2010, 11:06:40
Zitat von: Giguere am 15. September 2010, 10:38:45
Die Ducks sollen zudem kurz vor einer Verpflichtung von Verteidiger Paul Mara stehen.Dieser soll bereit sein,einen 1-Jahresvertrag zu geringen Konditionen zu unterzeichnen.Mara würde dann vorerst als Nummer-5-Verteidiger eingeplant werden.Auf der anderen Seite würde damit ein Spot für die jungen Verteidiger wegfallen.

Versteh mich nicht falsch. Aber wieso muß ich da nun an unser ICQ Gespräch von gestern denken?
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 17. September 2010, 09:35:50
Nun ist die Verpflichtung also offiziell.Paul Mara unterschreibt für ein Jahr und wird 750 000 $ verdienen.Man befand sich seit Mitte Juli in Gesprächen und nachdem sich andere Varianten nicht ergaben,kam es jetzt zur Einigung.Dabei hat sich die medizinische Abteilung eingehend mit seiner Schulterverletzung aus der letzten Saison befasst,abschließend gab es aber grünes Licht.
In der aktuellen Situation eine richtige Verpflichtung,denn die Ducks müssen vorerst auf Neuzugang Tony Lydman verzichten.Diesem wurde letzte Woche während des Mittagsessens schlecht und er sah doppelt.Seitdem befindet sich Lydman in ärztlicher Behandlung und man versucht den Grund für diese Vorfälle zu finden,aber bisher war man noch nicht erfolgreich.Deshalb ist auch eine Rückkehr nicht vorherzusagen.
Titel: Re: Off-Season 2010
Beitrag von: Giguere am 18. September 2010, 09:51:22
Zum Ende der Offseason scheint Murray nochmal heiß zu laufen.Gestern gab man die Vertragsverlängerung von Matt Beleskey bekannt.Beleskey verlängert für 2 weitere Jahre bis zur Saison 2012/2013.Dabei erhält er einen one-way-Vertrag,der ihm 625 000 $ und 850 000 $ einbringen wird.Der Vertrag ist die Belohnung für seine starke letzte Saison,in der er sich einen Stammplatz erkämpfte und sich zum Schluss hin in Reihe 1 zu Getzlaf und Perry hochspielte.