Ja, die Prospects kommen wie immer viel zu kurz bei den Avalanche.
Daher wollen wir dochmal einen groben Überblick verschaffen, sortiert nach Alphabet. Spieler, die in LEM spielen sind hier nicht extra aufgeführt.
Joseph Blandisi Ottawa 67's OHL (162nd Overall 2012)
Blandisi ist so ein typischer Offensivspieler..vorne hui, hinten pfui. Okay, jetzt tu ich ihm unrecht, aber seine Stärken liegen klar in der Offensive.
War letztes Jahr einer der jüngeren Spieler im Draft, sprich er wird wohl noch mindestens ein Jahr mehr in der OHL spielen. Spielt beim schlechtesten Team der Liga und war im Januar die Zugabe bei einem Trade innerhalb der OHL. 38 Punkte in 50 Ligaspielen sind ganz okay, mehr aber auch nicht.
Troy Bourke Prince George Cougars WHL (72nd Overall 2012)
Ich muss ja zugeben, ich bin irgendwo ein Fan von Bourke, auch wenn mich seine Entwicklung in den letzten Jahren etwas stutzig macht., weil im Vergleich zu seinen Altersgenossen doch etwas stagniert hat. Spielt nen starkes Jahr in der WHL mit aktuell 37 Punkten in 44 Spielen und kämpft mit den Cougars um den Einzug in die Playoffs (aktuell zwei Punkte Rückstand auf Platz acht). Bin gespannt wie er sich entwickeln wird, wenn er die Form der aktuellen Saison hält, dann ist das nen Playmaker für die Zukunft.
Michael Clarke Peterborough Petes OHL (132nd Overall 2012)
Michael Clarke kämpft mit den Petes um die OHL-Playoffs und kommt seiner Rolle nicht nach, was aber auch an der Aufstellung der Petes liegt. Er muss oft auf dem Flügel ran (was ihm nicht liegt) oder spielt gar in der zweiten Reihe als Center (wofür er das Talent nicht hat). Entsprechend mies seine Statistiken...okay der geborene Scorer war er ja noch nie, aber -20 sind schon richtig mies.
Er hat allerdings körperlich richtig zugelegt, aber ob das reicht um mal irgendwann in der AHL ne Rolle zu spielen?
Nathan Condon University of Minnesota NCAA (200th Overall 2008)
Keine Ahnung, warum ich Nathan hier aufführe...vieleicht weil ich ihn irgendwie mag. Spielt stark am College, aber eigentlich dürfte er nicht mehr irgendwohin hingehe. Wenn ich raten müsste: entweder Europa oder Karriereende mit Mitte 20 in der NCAA.
Dillon Donnelly Quebec Remparts QMJHL (183rd Overall 2011)
Über Donnelly muss man nicht viel sagen: offensiv kann er nix, defensiv haut er gut zu. Dazu unbeweglich und ab und an tranig. Böse Zungen würden jetzt sagen: "hey der passt perfekt in die Defense der Avalanche." Nun ja, soweit ist es noch nicht, allerdings bezweifel ich bei ihm auch, dass er es jemals in Richtung AHL/NHL schaffen wird. Wenigstens spietl er mit Quebec nochmal Playoffs.
Mitchell Heard Plymouth Whalers OHL (41st Overall 2012)
Spielte ja schon bis Januar in der AHL, nun wieder back to Plymouth. 15 Punkte in 17 Spielen stehen für ihn zu Buche, vielleicht gibt er so dem Team um Trocheck und Curcuruto nochmal so den Extra-Kick. Was soll man sonst zu Heard sagen? Spielt sehr physisch, hat viel Spielverständnis und kann auch ganz gut punkten. Wirkte allerdings in LE oft übermotiviert und kassierte dumme Strafen. Wenn er sich aber entwickelt, dann wird das bequem für einen Platz im Lineup der Avs reichen.
Garrett Meurs Plymouth Whalers OHL (123rd Overall 2011)
Teamkollege von Heard in Plymouth und eine Scoring Machine: 174 Punkte waren es bisher in vier OHL-Jahren. Okay, keine Top-Werte aber sicherlich weit über dem Durchschnitt. Dennoch: Meurs wird es wohl nie ins NHL-Aufgebot schaffen, AHL vielleicht, mehr aber auch nicht. Bleibt abzuwarten ob er nach dem Sommer noch ein Jahr OHL dranhängt oder über die Minor Leagues versucht in die AHL zu kommen.
Luke Moffatt University of Michigan (197th Overall 2010)
Moffatt wird gerne in der Reihe hoffnungsvoller Prospects vergessen, da er schon mit 18 den Weg über das College nahm und so auch bei der U20-Auswahl ein wenig in Vergessenheit geraten ist. Allerdings hat Moffatt viel Talent und nicht wenige Scouts glauben, dass er den Weg in die NHL gehen wird. Bleibt zu offen, dass der solide 2way Forward auch ein paar Saisons in der AHL aushält und die chancen auch nutzt.
Joachim Nermark Limköping Elitserien/SWE (93rd Overall 2011)
Was ist Nermark nun? Defensivspezialist? 2way Forward? Power Forward? So recht will man sich nicht entscheiden. Okay, für den PF fehlt ihm Größe und Masse, für den 2way Forward ist er offensiv nicht gut genug, aber ein reiner Defensivspezialist ist er auch nicht. Aber wahrscheinlich gilt für Nermark: lasst in mal drei Jahre in Schweden und dann ist er mit Mitte 20 fertig. Na mal gucken...talent hat er (nicht umsonst spielte er von der U16 bis zur U20 alle Auswahlmannschaften) und hat den Sprung in den Profikader von Linköping geschafft.
Duncan Siemens Saskatoon Blades WHL (11th Overall 2011)
Über Siemens Talent wurde ja allenthalben was gesagt, also brauch ich darauf nicht eingehen. gott sei Dank hat er sein C abgegeben, so konnte er seine Leistungen wieder stabilisieren. Seine Offensivstats sind jetzt nicht der Überflieger, aber die +24 sind schon sehr stark. Hoffen wir, dass er das weiter zeigt und vielleicht sollte man einfach auf blöd den guten Siemens hochziehen, wenn schon so viele Verteidiger fehlen. Schlechter machen als die Erfahrenen kann er es auch nicht.
Colin Smith Kamloops Blazers WHL (192nd Overall 2012)
Alle dachten, dass die Avs mit ihrem letzten Pick einen Defender oder Goalie holen, aber nun war es im letzten Sommer Colin Smith. 255 in 259 WHL-Spielen...noch Fragen wo seine Stärken sind? In der aktuellen Saison ist er mit 90 Punkten drittbester Scorer der WHL...wenn man die blanken Stats sieht, dann war es überraschend, dass er von den Scouts für den 2012er Draft nicht einmal geranked wurde. Der zweite Blick lohnt daher: zu klein, zu schmächtig, mitunter defensiv überfordert. Eigentlich viel zu eindimensional für die NHL, da brauch er noch ne Menge Arbeit...wahrscheinlich wird es nicht mal für die AHL reichen.
Soviel mal zu den Prospects, die nicht in der AHL spielen.
Wollen wir doch mal die Prospects außerhalb von LEM unter die Lupe nehmen...für die meisten ist die Saison ja zu Ende
Joseph Blandisi Ottawa 67's OHL (162nd Overall 2012)
Blandisi hatte in der laufenden Saison eine echte Leistungsexplosion und konnte seine Stats fast verdoppeln und sich einen Spot in der zweiten Reihe der 67s sichern. Das ist allerdings auch sein Problem, denn bei der Graupentruppe reicht es halt nur zum letzten Platz. 51 Punkte steht für ihn zu Buche, aber auch 117 Strafminuten.
Er wird wohl auch im kommenden Jahr weiter OHL spielen.
Troy Bourke Prince George Cougars WHL (72nd Overall 2012)
Auch Troy Bourke verpasste mit PGC die Playoffs und er spielte dazu eine schwache zweite Saisonhälfte. Zwar ist mit 50 Punkten in 63 Spielen zweitbester Scorer seines Teams, insgesamt hatten sich die Cougars und sicherlich auch die Avs Scouts mehr versprochen. Keiner weiß bei ihm wo die Reise hingeht. Eigentlich müsste er sein letztes Jahr WHL ausnutzen, aber nun denn.
Michael Clarke Peterborough Petes OHL (132nd Overall 2012)
Tja der gute Michael Clarke wurde mit seinem Spot bei den Petes weiter munter hin und her geschoben. Entsprechend konnte er keine Stabilität aufbauen und spielte eine eher schwache Saison. Schade für die Avs, aber die Entwicklung stagniert weiter - was sicherlich nicht nur am Spieler liegt.
Nathan Condon University of Minnesota NCAA (200th Overall 2008)
Tja quo Vadis Nathan Condon? Probierst du es doch in der AHL oder gehst du nach Europa? Oder war es das mit Hockey?
Keiner weiß es so wirklich. Vielleicht sind die 31 Punkte in 40 Spielen tatsächlich die letzten Punkte seiner Karriere.
Dillon Donnelly Quebec Remparts QMJHL (183rd Overall 2011)
Ist Donnelly so ein richtiger Playoff-Spieler? Man könnte fast meinen, denn er blühte in den Playoffs der Remparts förmlich auf. Okay, scoring ist nicht seine Sache, aber als Borderliner, als klassischer Hau-Drauf die Playoffs mit +5 zu beenden ist schon stark. Da werd ich langsam gespannt, wie sich der Verteidiger entwickelt.
Mitchell Heard Plymouth Whalers OHL (41st Overall 2012)
Für Mitch Heard war der Schritt zurück in die OHL genau der richtige. Dort blüht der Overager nochmals auf, kommt auf 45 Punkte in 41 Spielen, Regular und Playoffs zusammengenommen und ist ein wichtiger Baustein gewesen für den Endspurt der Whalers in der OHL. Dumme Strafzeiten vermeidet er, allerdings ist er immer noch eine Art Stammgast in der Kühlbox.
Für ihn wird die Saison in der OHL die Letzte sein, dann wird er wohl fester Bestandteil der Monsters-Offense. Alles andere würde mich überraschen.
Garrett Meurs Plymouth Whalers OHL (123rd Overall 2011)
72 Punkte in 77 Saisonspielen, es läuft gut für Garrett Meurs. Zwar hat er seinen Spot als Topscorer an den überragenden Vincent Trocheck verloren, dennoch spielt Meurs mehr als überzeugend. Dennoch: ich glaube nicht, dass er auf Dauer das Zeug hat einen Spot im Pro-Team zu erhalten, aber wer weiß, vielleicht belehrt er uns eines besseren, wenn er wirklich den Weg über die Minor Leagues nimmt.
Luke Moffatt University of Michigan (197th Overall 2010)
Ich habs beim letzten Male erwähnt und noch ein Gimmick zeigt, dass er ein guter werden kann: er wurde im WHL Bantam Draft mal an Nummer zwei ausgewählt. Starke Saison in der NCAA und ich hoffe einfach, dass er eine Chance in der AHL bekommt und sich so für das Proteam empfehlen kann. Seine Einladung ins Trainings Camp gilt als sicher.
Joachim Nermark Limköping Elitserien/SWE (93rd Overall 2011)
Ja aus Nermark werd ich einfach nicht schlau. Er ist Stammspieler in der Elitserien, fällt aber nicht weiter auf. Hat offiziell noch nen Vertrag in Linköping bis 2014, den wird er auch erfüllen und dann darf man gespannt sein was er wird. Wird er ein solider Bottom-6-Spieler in der NHL oder einer dieser hoffnungsvollen schwedischen Prospects, die dann doch in Europa bleiben. We will see.
Duncan Siemens Saskatoon Blades WHL (11th Overall 2011)
Eine sehr gute Saison spielte Siemens bei den Blades - bis die Playoffs kamen. Okay, ich tu ihm unrecht, denn in einem schwachen Playoff-Run der Blades war Siemens noch einer der guten Spieler mit einer positiven Statistik. Diese Saison war aus meiner Sicht ein Ausrufezeichen und wenn er seine Leistungen beim Memorial Cup nochmals bestätigt, dann soll ihm der Coach ja einen Spot im NHL-Team geben - denn schlechter als Zanon, Hunwick und Co kann er es nicht machen.
Colin Smith Kamloops Blazers WHL (192nd Overall 2012)
Tja ja, der gute Colin Smith. 106 Punkte in der Regular Season der WHL, bisher 11 in den Playoffs. Die Scoring Machine macht einfach weiter. Und dennoch bin ich nicht davon überzeugt, dass es für Smith für die AHL oder gar NHL reicht...mehr sag ich zu ihm nicht.
[/quote]
das mit siemens sehe ich absolut anders ... vor 2 jahren (als er dann auch gedrafted wurde), spielte er top, danach unterirdisch und heuer konnte er sich leicht erholen aber immer noch weit davon entfernt, was er eigentlich kann ... ihm wurde dann ja auch n letter weggenommen, was nicht wirklich für ihn spricht .... wie viele Defender hatte er heuer Probleme, nur darren dietz war da wirklich außergewöhnlich gut ... ich sag mal so, siemens hat potenzial, mächtiges potenzial, hat das aber in den vergangenen beiden jahren nur sehr selten gezeigt
Find das nicht so verkehrt, was Siemens spielt. Keine Frage, das ist nicht megaüberragend, aber die Stats sind nicht schlecht. Vielleicht irre ich mich auch, aber er interpretiert seine Rolle defensiver als in den Jahren zuvor. Wäre halt interessant mal defensivstats zu lesen aber die gibt es wohl nicht.
Er ist sicherlich nicht da, wo ihn viele erwarten, aber meine Fresse, die Saison war dennoch gut. Und ich bleibe dabei: schlechter als Zanon, Hunwick oder ROB bzw SOB kann er es auch nicht machen
als allererstes sollte er mal seinen körper ausnutzen, dass kann er immer noch nicht ... und ja, punkte sind was nettes, erzählen dann aber immer nur die halbe geschichte und das siemens auf NHL-Niveau (wenn er da jemals hinkommen sollte), kein offensiv-Defender sein wird, darüber stimmen wir wohl ein oder?
Zitat von: parise am 13. April 2013, 23:18:13
als allererstes sollte er mal seinen körper ausnutzen, dass kann er immer noch nicht ... und ja, punkte sind was nettes, erzählen dann aber immer nur die halbe geschichte und das siemens auf NHL-Niveau (wenn er da jemals hinkommen sollte), kein offensiv-Defender sein wird, darüber stimmen wir wohl ein oder?
Ich gehe nicht nur von den Punkten aus, ich hab leider nur keine defensiven Stats zur Verfügung.
Ich sehe auch nicht so viele Blades-Spiele, aber ich hab halt den Eindruck, dass er seine Rolle deutlich defensiver interpretiert als vor zwei Jahren. Dass er nicht ein Offensivdefender wird, das ist klar
also die weitverbreitet Meinung war,als er sein A abgegeben hat,soll er wohl wesentlich besser gespielt haben,da ihm der Druck wohl zu schaffen gemacht hat
naja, 2011/12 hatte er das ganze jahr als captain absolviert und 0.5 p/pg gemacht ... durchschnittlich mMn ... warum gab er sein C erst nach ein paar spielen in der heurigen Saison ab? und nicht bereits vorher, wenn ihm der druck zu viel war? ... könnte mir evt vorstellen, dass er beim schlechten saisonstart der blades einfach keine Ahnung hatte, was man nun von ihm als captain erwartet ... das C bekam dann ja brenden walker und er behielt sein A, zusammen mit dietz
wie gesagt, ich würde es ihm und meinen blades Sammlerstücken wünschen, wenn er den sprung schafft, bin gespannt wie er kommendes jahr in LEM spielt und welche rolle er "vielleicht" mal bei den avs bekommt . solide #4 at best, aber wie ich bereits zu Saubermann gesagt habe, ich lass mich da gern positiv überraschen
Hishon erneut mit einer Kopfverletzung. Mehr ist noch nicht bekannt.
Hier der Hit:
http://youtu.be/A2hl582DSkY (http://youtu.be/A2hl582DSkY)
:wand: :wand: :wand: :wand: :wand: :wand: :wand: :wand:
FU Tenute :wand: :wand: :wand: :wand: :wand: :wand:
- Michael Clarke hat seinen Vertrag bei den Peterborough Petes verlängert.
- Mitch Heard nimmt einen neuen Anlauf bei den Lake Erie Monsters.
- Garrett Meurs folgt Heard nach Lake Erie
- Joachim Nermark hat seinen Vertrag in Linköping verlängert
- Duncan Siemens wird in Lake Erie auflaufen
So es ist Mitte November, mal Zeit auf die Prospects außerhalb von Lake Erie zu schauen.
Joseph Blandisi (162nd 2012): Hoppla was ist denn mit Blandisi los? 21 Punkte in 18 Spielen und das bei den nicht so starken 67s? Er bildet aktuell mit Travis Konecny (1st Overall OHL Priority Selection 2013) ein gefährliches Duo. Da bin ich mal sehr gespannt, wie die Saison weitergeht und wie er sich entwickelt.
Troy Bourke (72nd 2012): Auch Bourke spielt weiter in seiner Gurkentruppe in Prince George. Dafür sind seine Stats mit 24 Punkten in 24 Spielen klasse. Gut, die -6 ist Mist, aber ein Alex Forsberg arbeitet schon an seiner -20. Bourkes Entwicklung bleibt interessant, aber mit den aktuellen Leistungen durchaus eine Alternative für die Bottom-6.
Michael Clarke (132nd 2012): Clarkes Entwicklung stagniert im Moment. Gut, die Peterborough Petes sind jetzt nicht das Team der OHL, aber bessere Leistungen als die 12 Punkte und -3 in 19 Spielen sind locker drin. Aktuell wäre er eher ein Kandidat für die Cutthroats als für die Monsters.
Nathan Condon (200th 2008): JAAAA er lebt noch, er lebt noch. Eigentlich hatte ich Condon ja schon auf dem Weg nach Europa gesehen, aber er spielt weiter am College in Minnesota und zeigt ordentliche Leistungen. Mal sehen, was das bei ihm gibt.
Chris Bigras (32nd 2013): Auch bei Owen Sound ist der Wurm drin und Bigras ist da vielleicht ein Sinnbild für. Okay, die Offensiv-Numbers sind noch passabel, aber aktuell zeigt er defensive Schwächen, die man nicht gewohnt ist. Viele Strafzeiten kommen noch hinzu. Auweia, hoffentlich fängt er sich schnell.
Will Butcher (123rd 2013): Der Fleischermeister ist schon in Denver - wenn auch an der Uni. Solide Leistungen zum Saisonauftakt, ansonsten ist er ein wenig aus meinem Blickfeld verschwunden muss ich sagen.
Mason Geertsen (93rd 2013): Jaja, bei den vancouver Giants zu spielen ist schon keine leichte Sache. Von daher ist Geertsens Performance ganz okay bisher, mehr aber auch nicht. Defensiv solide, offensiv nix - dass die Giants so viele Gegentore kassiert haben, liegt eher an den Stürmern. Dennoch muss man einfach die Entwicklung in den kommenden Jahren abwarten, aktuell will ich keine Prognose abgeben, wofür es reicht.
Ben Storm (153rd 2013): Das Riesenbaby musste ich erstmal googlen....was hab ich gefunden? Richtig, nichts. Okay, doch die Einschätzung von HF, aber die hilft mir nicht weiter. Ich würde Storm gerne mal im training Camp sehen. Ach ja, die aktuelle Perfomance: spielt College in St. Cloud und wird da doch von vielen gelobt. Ob das hilft? Egal, ist nen 6th Rounder, da kräht kein Hahn nach, wenn der nix wird.
Wilhelm Westlund (183rd 2013): WIe schon im Draft-Thread geschrieben, hatte ich Westlund nie auf dem Zettel. Vielleicht tue ich ihm da unrecht, denn er bringt akzeptable Leistungen bei Färjestads, ist aber zu sehr auf die defensive Arbeit limitiert. Aber wer weiß, vielleicht entwickelt er sich ja weiter und kann auch aus seinem durchaus vorhandenen Schlagschuss mehr Kapital schlagen. Steht im erweiterten Kader der Schweden für die World Juniors.
Spencer Martin (63rd 2013): Die Mississauga Steelheads stehen aktuell auf Platz zwei der OHL-Eastern Conference und Martin hat da sicher seinen Verdienst zu beigetan und liefert gute Stats ab. Nicht so überragende wie aktuell von Dansk, Matt Murray oder Stolarz, aber immer noch klasse. Aber aktuell ist glaub ich die Goalie-Situation komfortabel...
Für einige ist die Saison beendet, bei anderen läuft sie noch. :grins:
Joseph Blandisi (162nd 2012): Wechselte während der Saison von den Ottawa 67s zu den Barrie Colts. Insgesamt eine gute Saison mit 50 Punkten in 47 Spielen, allerdings ist er seit Anfang Februar an einer Virusinfektion erkrankt (genaueres konnte ich bisher nicht herausfinden) und konnte so auch nicht an den Playoffs teilnehmen....Neuigkeiten dazu sind leider Mangelware.
Troy Bourke (72nd 2012): Hoppla, starke Saison von Bourke. 85 Punkte (56 Assists) stehen für den Center zu Buche und das bei einer der Gurkentruppen der Liga, den Prince George Cougars. Eine klare Steigerung gegenüber dem Vorjahr, vielleicht schafft er ja den Sprung zu den Monsters.
Michael Clarke (132nd 2012): Die Petes waren für mich eine Überraschung der diesjährigen OHL Regular Season und kamen auch bis in die zweite Playoff-Runde. Mehr war aber nicht drin. Clarke spielte ein durchschnittliche Saison, war häufig gescratched und konnte seine Entwicklung nicht vorantreiben. Immerhin 51 Punkte gelangen ihm in 65 Regular Season und drei Playoff-Spielen.
Nathan Condon (200th 2008): Gute Saison in Minnesota am College, mehr aber auch nicht.
Chris Bigras (32nd 2013): Als hätte er meine Kritik gelesen, so hat Chris Bigras eine richtig schöne Leistungsexplosion hingelegt. Zwar haben ihn die World Juniors ein paar Spiele gekostet, aber dennoch konnte er sich mit Saisonverlauf steigern. Zwischendrin hatte er ein +/- von -19, am Ende sind es nur -11 - was aber mehr an seinen Nebenleuten lag als an ihm. Das Playoff-Aus in Runde eins konnte er aber nicht verhindern, allerdings wurde er als bester Defensivverteidiger der OHL Western Conference ausgezeichnet.
Will Butcher (123rd 2013): Sehr gute Leistungen vom Fleischermeister in dieser Saison. Sowohl an der Uni spielt er stark wie auch bei den World Juniors...da gehörte er definitiv zu den Lichtblicken bei den Amis. Offensiv einen guten Schritt nach vorne gemacht, aber die defensive Entwicklung stagniert. Mal gucken was das mit ihm wird.
Mason Geertsen (93rd 2013): Hoopla, Geertsen als Offensivverteidiger? Wers glaubt...aber die Performance des harten Jungen in der Offensive hat einen großen Schritt nach vorne gemacht und war mit Sicherheit ein Grund dafür, dass die Giants doch noch in die Playoffs kamen. Geertsen ist definitiv ein genaureren Blick zur neuen Saison wert.
Ben Storm (153rd 2013): Offensiv wird das mit dem Riesenbaby nix, aber defensiv war das solide am College.
Wilhelm Westlund (183rd 2013): Hoppla, was war das denn? Auch Westlund mit einer bärenstarken Steigerung in der zweiten Saisonhälfte. Sehr gute Leistung in Färjestads U20, akzeptable im SHL-Team. Steht nächstes Jahr definitiv im Kader des SHL-Teams. Noch jemand den man sich anschauen sollte.
Spencer Martin (63rd 2013): Gute Leistungen von Martin in der OHL, auch wenn im Osten nach Runde eins Schluss war. Mal schauen was das mit ihm wird, denke auf einem Niveau mit Aitokallio und Pickard kann er auf jeden Fall spielen.
nice read^^
Wer spielt wo, das mal vor der Saison.
Betrachtet werden alle Draftees, die seit 2011 gedraftet wurden und noch nicht im Kader der Avs stehen.
Spieler, die in der kommenden Saison im Kader der Monsters oder der Avs auftauchen, werden selbstverständlich nicht genannt.
Chris Bigras, 32nd 2013
Ist ein wenig in seiner Entwicklung stehen geblieben, was aber auch daran liegt, dass die Attack keine so tolle Saison spielten. Insgesamt aber dennoch ein recht kompletter Defender, auf den die Avs sich freuen dürfen. Spielt kommende Saison weiter für Owen Sound.
Joseph Blandisi, 162nd 2012
Auf Grund von Verletzungen nur 47 Spiele in der letzten Saison, erzielte dabei aber 50 Punkte! In einem recht neuen Kurzbericht von Scout Tyler Parchem (Eliteprospects) wird sogar von einem möglichen Bottom-6-NHL-Forward gesprochen. Soweit will ich mich nicht aus dem Fenster lehnen, aber die Entwicklung von Blandisi ist schon recht spannend. Die Avas haben ihn nicht gesigned, so kann er sich den Club aussuchen. Bisher hat er aber noch keinen.
Conner Bleackley, 28th 2014
68 Punkte in 71 Spielen sagen wohl alles. Starke Saison bei den Rebels in der WHL, für die er auch im kommenden Jahr aufs Eis gehen wird - falls sein Eindruck nicht so gut ist, dass er in Denver bleibt.
Will Butcher, 123rd 2013
Gute Saison an der Uni Denver und auch die World Juniors waren ganz okay. Kann gerne so weitergehen mit ihm. Allerdings frage ich mich, warum er nicht im Training Camp ist, aber wahrscheinlich kann man ihn ja fast jeden Tag sehen, denn kommende Saison spielt er erneut in Denver.
Michael Clarke, 132nd 2012
Starke Saison bei den Peterborough Petes in der OHL mit immerhin 48 Punkten, was einem Karrierehöchstwert entspricht.
Spielt kommende Saison weiter bei den Petes.
Dillon Donnelly, 183rd 2011
Der Defensivklopper spielte eine solide Saison, nach dem er 2012/13 einige Spiele verpasste. Wild war es aber nicht als Overager, dafür holte er sich mal wieder über 150 Strafminuten in der Q. Noch ohne Club fürs neue Jahr.
Mason Geertsen, 93rd 2013
Hat unglaublich hart gearbeitet und sich verbessert. Okay, 132 Strafminuten sind immer noch net doll, aber vor allem sein Two-Way-Game hat Fortschritte gemacht. Anscheinend war der Wechsel zu den Giants nicht so verkehrt. Auch kommende Saison in der WHL-Franchise aus Vancouver unterwegs.
Anton Lindholm, 144th 2014
Eine solide Saison in Skelleftea, mehr aber auch nicht. So ganz weiß ich nicht wohin die Reise geht mit ihm. Nicht im Rookie Camp, dafür aber zweimal mit relativ viel Eiszeit in der SHL. Mal sehen.
Nick Magyar, 93rd 2014
Eine passable erste Saison bei den Rangers (46 Punkte) in der OHL. Hat aber Luft nach oben und sollte im zweiten Jahr deutlich zulegen können, vor allem in Sache Defensive. Spielt weiter bei den Rangers.
Spencer Martin, 93rd 2013
Martin war trotz keiner überragenden Stats der Garant, dass seine Steelheads tatsächlich in die OHL-Playoffs kamen. Okay nicht schwer, aber wäre seine Leistung minimal schlechter gewesen, dann wären die Belleville Bulls an Stelle der Steelheads in diese eingezogen. Auch kommende Saison in Mississauga.
Julien Nantel, 204th 2014
Weiterhin der große UNbekannte. Ob sein Club, die Rouyn-Nouranda Huskies, ein Zeichen sind?
Joachim Nermark, 93rd Overall 2011
Spielte letzte Saison für Linköping in der SHL und Rögle in der Allsvenskan. Keine guten Stats, zumal er ja eher als offensiver Spieler gilt. In der neuen Saison bei Asplöven in der Allsvenskan.
Maximilian Pajpach, 174th 2014
Aus der Slowakei in die finnische U20-Liga nach Tappara. Mal schauen.
Alexis Pepin, 114th 2014
Der Wechsel zu den Gatineau Olympiques hat ihm wohl gut getan, vor allem weil er dort wohl eine etwas offensivere Rolle hat. Dennoch eher ein McLeod als ein Duchene. Sein Skating hat sich verbessert, ist aber immer noch nicht auf NHL-Niveau. Spielt weiter für Gatineau.
Ben Storm, 153rd 2013
Jaja das Riesenbaby.Spielt weiter bei St. Cloud, aber wirklich was sagen, kann ich über ihn immer noch nicht ;)
Wilhelm Westlund, 183rd 2013
Eine gute zweite Saisonhälfte in Färjestads U20. Scheint endlich dort angekommen zu sein, wo man ihn sieht. Wechselt nun nach Djurgardens, bin gespannt wieviel Eiszeit er dort bekommt.
Kyle Wood, 84th 2014
Lange verletzt in der OHL. Ansonsten hat der Lulatsch (1,96m) gezeigt, dass er nicht nur hitten kann, sondern auch ganz gepflegt Hockey spielen kann. Sollte er seine Form in North Bay bestätigen, dann kann das ein ganz interessanter Mann werden.
Auch hier mal wieder ein Update
Chris Bigras, 32nd 2013
Bei den Attack spielt Bigras bisher eine richtig gute Saison und ist einer der Garanten dafür, dass die Attack aktuell auf Platz fünf im Westen der OHL liegen. Damit sollte das Playoff-Ticket so gut wie gebucht sein. War in dieser Saison schon einmal Player of the week und kommt aktuell auf 17 Punkte in 18 Spielen. :up:
Conner Bleackley, 28th 2014
Bleackley ist zurück in der WHL, wurde jetzt für die Subway Super Series nominier. Nach ein paar Anlaufschwierigkeiten in die Saison gehört er wieder zu den besten Spielern bei den Red Deer Rebels, die auch langsam einen Aufschwung erleben. 15 Punkte in 18 Spielen stehen bei Bleackley aktuell zu Buche, allerdings nimmt er sich scoringtechnisch immer mal wieder eine Auszeit. :gruebel:
Will Butcher, 123rd 2013
Die Uni Denver legte einen passablen Saisonstart hin und entsprechend ist es bei Butcher. Präsentiert sich den Quellen zu Folge defensiv ganz passabel und offensiv immerhin schon mit vier Vorlagen. Sehr spannend was mit ihm passieren wird. :gruebel:
Mason Geertsen, 93rd 2013
Die Giants sind aktuell eines der schlechtesten Teams der WHL und dürften langsam, aber sicher nichts mehr mit den POs zu tun haben. Der Rückstand auf Platz acht sind nur fünf Punkte, aber wirklich überzeugend ist das nicht. Geertsen ist dafür einer der positiven Lichtblicke, starke 11 Punkte zeugen vor allem von einem besseren offensiven Verständnis und vielleicht auch mehr Verantwortung. Strafzeiten sind wie immer seins, dürfte auch in dieser Saison dreistellig werden. :up:
Anton Lindholm, 144th 2014
Solide beschreibt es wohl am Besten, bekommt recht viel Eiszeit in der SHL. Mal schauen wohin die REise geht, ansonsten liegen doch sehr wenig Informationen vor. :gruebel:
Nick Magyar, 93rd 2014
Die Rangers stehen aktuell einen Platz vor Bigras Attack. Magyar ist in den Bottom Lines zu Hause und konnte sich auch noch nicht so wirklich für einen Top-6-Spot empfehlen. Sechs Tore sind okay, aber insgesamt hatte ich mir mehr von ihm versprochen :down:
Spencer Martin, 93rd 2013
Beim Siebten im OHL-OSten ist Martin die unangefochtene Nummer Eins und stellt Spiel für Spiel unter Beweis, dass er zu den Top-Goalies in der OHL gehört. Der GAA haut einen nicht vom Hocker, aber 92,1% sind OHL-weit Platz drei. Das liest sich doch gut und ich denke da reift guter bis sehr guter Goalie heran. :up:
Julien Nantel, 204th 2014
Ausgeglichene Bilanz bei den Huskies inder QMJHL und Nantel hat daran einen ganz soliden Anteil. 13 Punkte stehen schon zu Buche, das klingt doch auf den ersten Blick ganz gut. Da mich sonst die Q eher nicht so interessiert, hab ich weniger Informationen zu ihm :gruebel:
Maximilian Pajpach, 174th 2014
Spielt ja in Tappara in der finnischen U20-Liga. Bisher ohne Saisoneinsatz. :down:
Alexis Pepin, 114th 2014
War lange im Trainingcamp und hat aus diesem Grund, aber auch wegen einer Verletzung, erst neun Spiele für die Olympiques in Gatineau gemacht. Da aber sehr gut mit vier Toren (7 Punkte) in neun Spielen, dazu relativ wenige Strafminuten und ein gutes Faceoff-Spiel. Weiterhin sehr spannend, was mit ihm passiert und ob er sein Niveau weitersteigern kann. :up:
Ben Storm, 153rd 2013
Hat schon ein Tor gemacht, das war es aber auch was ich zu ihm habe. :schnarch:
Wilhelm Westlund, 183rd 2013
Vor Djurgardens an den Zweitligaclub Vita Hästen ausgeliehen. Da bisher sehr solide und mit viel Eiszeit. zeigte wohl, dass er mehr der defensive Verteidiger ist, als der Initiator von Torchancen oder gar Toren. Seis drum, auch hier ist noch viel Luft nach oben. :gruebel:
Kyle Wood, 84th 2014
Das Battalion ist aktuell Zweiter im Osten der OHL und hat einen enorm ausgeglichenen Kader. Wood spielt dabe seine sehr gute Rolle, hat schon fünf Saisontore gemacht und ist ein zuverlässiger Stabilisator der Defensive. Und ich bleibe dabei: entwickelt er sich so weiter, wie er es am Ende der letzten Saison und zu Beginn dieser andeutet, dann kann man ihn auf mittlere bis lange Sicht als Steal bezeichnen. :up:
Joseph Blandisi, Michael Clarke, Dillon Donnelly und Joachim Nermark sind nicht mehr Teil des Avs-Prospect-Pools
Dann wollen wir doch mal schauen
Chris Bigras, 32nd 2013
Bigras hält weiterhin seine starke Form. Die Attack sind als 5. im Westen weiter auf Playoff-Kurs und der 2nd Rounder hat darin keinen unbedeutenen Anteil. 35 Punkte in 30 Spielen stehen zu Buche, nur DeAngelo scored von den Verteidigern besser. Allerdings hat es nicht für die WM gereicht, was schade ist, aber dafür wird er in der OHL hoffentlich noch mehr zeigen können :up:
Conner Bleackley, 28th 2014
Die Rebels sind auf Rang fünf im WHL-Osten, was auch ganz in Ordnung geht. Ebenso wie Bleackleys Leistung. Defensiv ohne Fehl und Tadel, arbeitet hart und scored mittlerweile auch wieder. Zehn Punkte in den letzten zehn Spielen sagen alles. Es wird besser und ich denke, wir können uns mittelfristig auf Bleackley freuen :up:
Will Butcher, 123rd 2013
Am College spielt Butcher weiter einen souveränen Stiefel herunter. Punktet ganz und verleiht der Uni Denver ne passable Stabilität in der Defensive. Der Lohn ist die Nominierung für das Pre-Roster der USA, mal schauen ob er es schafft. Ich bin gespannt, wie es mit ihm weiter geht. :gruebel:
Mason Geertsen, 93rd 2013
Immer noch hängen die GIants im Keller der WHL, doch der Rückstand konnte auf drei Punkte verkürzt werden. Geertsen zeigt weiterhin starke Vorstellungen, kommt mittlerweile auf 20 Punkte und auf ein Rating von +7. Wirklich toll, was der Junge für eine Entwicklung nimmt und es bleibt spannend, welchen Weg Geertsen gehen wird. :up:
Anton Lindholm, 144th 2014
Weiterhin wenige Informationen...hat jetzt nen Zweitspielrecht für die Allsvenskan und hat da sogar gut gescored. Mal abwarten :gruebel:
Nick Magyar, 93rd 2014
Die Rangers fallen auf den sieben Platz im OHL-Westen zurück, sollten aber die Playoffs erreichen. Magyar spielt weiter schwach, bekommt wenig Eiszeit und scored nicht. Gerade mal vier Punkte in den letzten 16 Spielen stehen zu Buche, das ist definitiv zu wenig, um sich dauerhaft für höhere AUfgaben zu empfehlen :down:
Spencer Martin, 93rd 2013
Als Sechster im OHL-Osten sind die die Steelheads ebenfalls auf Kurs Playoffs. Martin zeigt gute bis sehr gute Leistungen (92,1% Saving) und ist sicherlich ein Garant dafür, dass die Steelheads überhaupt um die Playoffs spielen. Ein weiteres starkes Goalie-Talent kommt da auf die Avs zu. :up:
Julien Nantel, 204th 2014
Die Huskies liegen auf Platz 11 und werden wohl in den Playoffs spielen. Hat einen richtig starken November gespielt und kommt mittlerweile auf 31 Punkte in 31 Spielen und wird wohl seine Vorjahressaison toppen. Auch defensiv zeigt er sich solide, von daher ist das auch spannend was aus ihm wird. :up:
Maximilian Pajpach, 174th 2014
Immer noch verletzt :brech:
Alexis Pepin, 114th 2014
Die Olympiques zittern um die QMJHL-Playoffs und sind aktuell auf Rang 14. Ähnlich wie die ganze Gatineau-Mannschaft stagniert auch Pepin. Spielt nen soliden Stiefel, mehr aber auch nicht. Mhhh, mal schauen :gruebel:
Ben Storm, 153rd 2013
Infos leider Mangelware :schnarch:
Wilhelm Westlund, 183rd 2013
Auch bei Westlund halten sich die Infos in Grenzen, aber er hat in der zweiten Liga weiter viel Eiszeit und mittlerweile auch 10 Punkte erzielt. :gruebel:
Kyle Wood, 84th 2014
Das Battalion ist aktuell Zweiter im Osten der OHL und hat einen enorm ausgeglichenen Kader. Wood spielt weiter gute Rolle und kam bisher auf 19 Punkte. Dazu kommen erfreulich wenige Strafzeiten, von daher ist die Entwicklung weiter positiv. :up:
hoffentlich bricht das den bigras nicht mental komplett ab ... klar, dumba wurde auch 2mal gecutted etc, aber mal hoffen dass der da drüber kommt ... schon krass, was da bei kanada und den USA geschnitten wird, bzw. MUSS ... wie du schon richtig sagtest, der spielt in der OHL gut und hat auch gleich im ersten spiel nach seiner rückkehr gepunktet (wenn ich mich da richtig erinnere) ... dran bleiben, dann wirds n top 4 allrounder und gut is :up:
is mal wieder soweit
Chris Bigras, 32nd 2013
Die Stats von Bigras sind etwas runter gegangen (44 Points in 41 Spielen), die Pause während der World Juniors scheint ihm nicht so gut getan zu haben. Wobei das Jammern auf hohem Niveau ist :zwinker:, schließtlich scored er solide und zeigt weiter gute Leistungen - immerhin ist Owen Sound jetzt kein Mega-Top-Team. Aber Bigras hat mit seinem starken Dezember doch sehr verwöhnt. Mal sehen, die Post-Season sollte für die Attack gebucht sein :up:
Conner Bleackley, 28th 2014
Die Rebels sind auf Rang drei im WHL-Osten, was auch ganz in Ordnung geht. Quatsch, das ist mehr als in Ordnung, zumal die Rebels eine richtig gute Serie mit zuletzt acht Spielen, in denen gepunktet wurde, davon sieben Siege. Sind so etwas wie das Team der Stunde in der WHL. Und Bleackley hat die kurze Erholungspause der WJC richtig, richtig gut getan. Defensiv spielt er weiter unglaublich stark und scored nun auch endlich mit 1 PPG. 14 Punkte in 12 Spielen sind es seit der kurzen Pause rund um Weihnachten. Das macht doch Bock auf mehr. :up:
Will Butcher, 123rd 2013
Die WJC haben Butcher aktuell nicht gut getan. Verlief die WM schon recht enttäuschend, bekommt er aktuell bei seinen Stärken kein Bein an die Erde. Offensiv läuft es nämlich nicht, da scheint jemanden die WM richtig runtergezogen zu haben. :down:
Mason Geertsen, 93rd 2013
Jaja die Giants sind immer noch eine absolute Gurkentruppe, doch dank zwei Siegen in den letzten zehn Spielen ist man nun wieder punktgleich mit den Cougars auf dem ersten Playoff-Rang...die struggeln nämlich noch mehr. Geertsen spielt weiter sehr solide bis gut, kloppt hinten gut was weg und hat sowas wie einen Scoring-Touch gefunden. Da bin ich erstaunt.... :up:
Anton Lindholm, 144th 2014
Ist wieder zurück in Skelleftea und bildet nun zusammen mit dem anvisierten Top-Prospect Sebastian Aho das dritte Paar. Soll ganz gut spielen, aber ich sollte definitiv mein Schwedisch aufpolieren. :gruebel:
Nick Magyar, 93rd 2014
Die Rangers sind weiter auf Kurs Rang sieben im OHL-Westen, punktgleich mit den Attack von Bigras. Bigras bekommt offenkundig etwas mehr Eiszeit und weiß es zu nutzen, auch wenn fünf Punkte in den letzten elf Spielen kein überragender Wert sind. Vielleicht hilft ja die etwas größere Eiszeit, dass er sich weiter entwickelt :gruebel:
Spencer Martin, 93rd 2013
Die Steelheads struggeln kräftig, nur zwei Siege in den letzten zehn Spielen. Schuldlos daran: Spencer Martin...der hat sich just an dem Tag, als ich die letzte Zusammenfassung schrieb am Knie verletzt und wird die restliche OHL-Saison ausfallen :wand:
Julien Nantel, 204th 2014
Weiterhin Rang elf für die Huskies, sieht doch gar nicht so schlecht aus. Nantel spielt weiter gut, mittlerweile 40 Punkte in 43 Spielen. Allerdings wenig konstant. Gibt Spiele da gelingt ihm fast alles, dann gibt es wieder Spiele, wo er abtaucht. Wenn da mehr Konstanz reinkommen würde, dann.....ist der sicherlich interessant :gruebel:
Maximilian Pajpach, 174th 2014
Immer noch verletzt :brech:
Alexis Pepin, 114th 2014
Pepin wurde nach Val d'Or getradet und darf da weiter um die POs zittern. Aktuell stehen die Foreurs auf Platz 13. Die haben sogar richtig viel für Pepin hingeblättert (einen Spieler, zwei 2nd Rounder)...aber Pepins Leistungen bleiben wechselhaft. Vier Punkte in acht Spielen sind okay, aber da darf gerne kommen - auch wenn Pepin natürlich ein defensiver Spieler ist. :gruebel:
Ben Storm, 153rd 2013
Infos leider Mangelware :schnarch:
Wilhelm Westlund, 183rd 2013
Weiterhin viel Eiszeit, spielt vor allem defensiv sehr solide. Mehr hab ich leider nicht :gruebel:
Kyle Wood, 84th 2014
Das Battalion ist aktuell Dritterim Osten der OHL und hat einen enorm ausgeglichenen Kader. Wood spielt weiter gute Rolle, ist mittlerweile bei 27 Punkten und spielt einen soliden Stiefel runter. Hat sich mittlerweile zu einem passablen OHL-1st-Pair Defender gemausert, von daher bleibt er neben den Top-Picks das interessanteste Projekt der Avs. Wäre schön, wenn die Entwicklungskurve so weiter geht. :up:
Oh ich muss ja mal wieder :schaem:
Chris Bigras, 32nd 2013
Mit Owen Sound locker in die Playoffs :up: Geht dann wahrscheinlich gegen Guelph, dürfte dann eine enge Serie werden. Bigras ist offensiv wieder etwas produktiver geworden, zuletzt mit 24 Punkten in den letzten 19 Spielen. Dürfte sich einen Kampf mit Anthony DeAngelo um den Verteidiger des Jahres liefern. Bei den Graupen, dei aktuell bei den Avs im Roster stehen, kann ich es kaum abwarten, bis Bigras endlich im Line-Up auftaucht. :up:
Conner Bleackley, 28th 2014
Die Rebels schwächeln im Februar und waren zwischenzeitlich sogar das Heimrecht im WHL-Osten los. Dies hat man sich erstmal wieder geholt, doch von Rang zwei bis fünf schein alles möglich. Bleackley präsentiert sich im PK weiter stark, offensiv ist es wieder eher durchschnittlich, wobei 49 Punkte in 50 Spielen jetzt nicht so. Ich bleibe zwar dabei, dass Bleackley bei seiner Entwicklung den Avs gut tun würde, aber aktuell gefällt er mir nicht so gut wie zuvor :gruebel: :up:
Will Butcher, 123rd 2013
Butcher bekommt aktuell kaum ein Bein an die Erde - auweia :down:
Mason Geertsen, 93rd 2013
Vier Punkte fehlen den Giants als Letzter im WHL-Westen auf Rang acht, aber machen wir uns nix vor: in den Playoffs hat die Mannschaft nix zu suchen. Geertsen ist es egal, er spielt weiter seinen Stiefel runter und hat mittlereile 35 Punkte gemacht. Ufta...das er hinten alles wegräumt, was zwei Beine hat und dafür oft genug in der Kühlbox sitzt steht auf nem anderen Blatt. Aber er könnte der Typ Shut-Down-Defender werden, der den Avs fehlt. :up:
Anton Lindholm, 144th 2014
Oha Lindholm hat auf einmal ein wenig Interesse an Punkten :lol: Zuletzt mit vier Assists in den letzten fünf Spielen, wenn ich das richtig verstehe. Wohin die Reise bei ihm geht weiß ich aber immer noch nicht. :gruebel:
Nick Magyar, 93rd 2014
Die Rangers haben sich auf Rang sechs vorzeitig für die OHL Playoffs qualifiziert. Magyar scored jetzt regelmäßig, 16 Punkte in 28 Spielen sind es seit dem Jahreswechsel. Ist das der Anfang einer spannenden Entwicklung? :gruebel:
Spencer Martin, 93rd 2013
Fällt weiter verletzt aus:wand:
Julien Nantel, 204th 2014
Die Huskies sind in den Playoffs, auf Rang 11 dürfte aber nicht so viel gehen. Nantel spielt offensiv weiter gut, 59 Punkte in 59 Spielen sind es bisher. 27 Punkte erzielte er in den 22 Spielen seit dem Jahreswechsel - es kommt dazu auch langsam Konstanz rein. Das wird bestimmt spannend :gruebel:
Maximilian Pajpach, 174th 2014
Immer noch verletzt :brech:
Alexis Pepin, 114th 2014
Die Foreurs sind das Team der Stunde in der Q. Elf Siege in Folge spülten bis auf Platz sechs. Viel mehr wird es aber wohl nicht werden. Pepin entwickelt sich zu einem soliden Faktor in der Defensive, offensiv ist es weiter nicht so doll. Mal gucken, was da noch passiert, aber für die Bottom-6 könnte Pepin auf längere Sicht interessant werden :up:
Ben Storm, 153rd 2013
Das Riesenbaby dürfte offensiv kein Faktor werden, defensiv ganz solide. Wie schreibt es Hockeysfuture so treffend? A Longtime prospect :gruebel:
Wilhelm Westlund, 183rd 2013
Weiterhin viel Eiszeit, spielt vor allem defensiv sehr solide. Mehr hab ich leider nicht :gruebel: (same procedure as every month)
Kyle Wood, 84th 2014
Das Battalion ist aktuell Dritterim Osten der OHL und hat sich für die Playoffs fix qualifiziert.. Wood spielt weiter gute Rolle, ist mittlerweile bei 38 Punkten und spielt weiter einen soliden Stiefel bei viel Eiszeit. Ich bleib dabei: neben Bigras und Bleackley das wohl heißteste Eisen im Avs-Feuer :up:
Saison zu Ende, dann schauen wir mal auf die Prospects. Und fangen aus Zeitgründen mit denen an, die in der OHL spielen.
Chris Bigras, 32nd 2013
Leider war für Owen Sound in der ersten Playoff-Runde Schluss. In einer sehr engen Serie musste sich der Attack dem "Sturm" aus Guelph geschlagen geben. 1:4 sieht zwar deutlich aus, letztlich waren aber bis auf den den Sieg von OSA in Spiel 1 alle Games sehr eng. Für Bigras geht eine sehr erfolgreiche Saison zu Ende. Dass er nicht als bester Verteidiger geehrt wurde, lag wohl an einem gewissen Anthony DeAngelo, der offensiv ja alles pulverisiert hat. Bigras kam auch bei Monsters zum Einsatz und stellte sich gar nicht so gut an.
Prediction: Ich glaube, ich hoffe, ich bin mir sicher, dass Bigras im kommenden Jahr in der AHL seine Einsatzzeit bekommt. Noch ein Jahr bei den Juniors wäre aus meiner Sicht verschenkte Entwicklungszeit und dass er bei den "Großen" in der AHL mithalten kann, hat er in seinen ersten Spielen bewiesen. Für die NHL wird es sicherlich zu früh sein, aber wer weiß, was im Training Camp passiert.
Longterm Prediction: Top-4-Defenseman
Nick Magyar, 93rd 2014
Für die Kitchener Rangers war in der ersten Playoff-Runde Schluss. In sechs Spielen musste man sich den Knights letztlich verdient geschlagen geben. Nick Magyar hat dabei weiter unter seinen Möglichkeiten gespielt. Hatte ich zu Jahresbeginn noch gedacht, dass es langsam besser wird, so muss ich das schlussendlich verneinen. Das liegt nicht nur an Magyar selbst, sondern auch am Coach, der halt anderen Spielern den Vorzug gibt, aber letztlich war es für den US-Boy ein verlorenes Jahr.
Prediction: Magyar ist ja 96er Baujahr, von daher wird er in jedem Fall im kommenden Jahr bei den Juniors spielen. Wo ist allerdings unklar, Gerüchten aus NA zu Folge soll er zurück in die USHL gehen. Insgesamt muss in der kommenden Saison deutlich mehr kommen, wenn er den Sprung in die NHL schaffen will.
Longterm Prediction: Die fällt bei Magyar schwer. Er hat das Talent, ein solider 2nd oder 3rd Line Forward zu werden, aber er macht einfach zu wenig draus. Das kommende Jahr dürfte für ihn (mit-) entscheidend für seine Zukunft sein.
Spencer Martin, 63rd 2013
Dass die Steelheads die Playoffs verpasst haben, war nicht Martins Schuld. Für ihn war die Saison nach 31 Spielen beendet, eine schwere Knieverletzung hat ihn aus dem Verkehr gezogen. Bis dahin waren die Stats sehr gut, zumal er wirklich auf die Kiste bekommen hat.
Prediction: Bei Martin ist die Spannung groß, wie er die Verletzung verkraften wird. Kommt er als derjenige wieder, der er vor der Verletzung war oder schwächt ihn das Knie? Daher auch hier die Longterm-Prediction dahinter: kommt er gut zurück, hat er den Skill ein solider No1-Goalie in der NHL zu werden, kommt er nicht so gut zurück wohl eher nicht ;)
Kyle Wood, 84th 2014
Das Battalion aus North Bay hat eine erfolgreiche Saison hinter sich. Nach Rang drei in der Regular Season kam in den Playoffs bis ins Conference Final, ehe man sich dort dem späteren Meister geschlagen geben musste. Wood hat gemeinsam mit seinen Partnern McIvor und Miller einen großen Anteil am Erfolg seines Teams. Spielte defensiv sehr zuverlässig und scorte ganz gut. Vor allem die Playoffs waren in Sachen Scoring beeindrucken, nur wenige Verteidiger erreichten eine ähnliche Quote (11 in 15).
Prediction: Die Entwicklung von Wood ist sehr erfreulich. Ohne Frage hat er gegenüber sehr vielen OHL-Spielern einen körperlichen Vorteil, aber dies so auf das Eis zu bringen, kann man nicht erwarten. Denn Wood ist nicht nur körperlich stark, sondern auch ein guter Hockeyspieler und -skater. Und dazu gerade 18, so dass er auch im kommenden Jahr weiter OHL spielen wird.
Longterm-Prediction: Ich tue mich oft schwer damit, jemanden so hoch zu loben, weil er mal ein gutes Jahr spielt, aber Wood ist für mich das spannendste Prospect-Projekt im Pool der Avs. So ein Leistungsexplosion war nicht zu erwarten, auch wenn das Battalion natürlich eine starke Mannschaft hat.. Ich bin sehr gespannt, wie es bei ihm im nächsten Jahr läuft. Wenn die Entwicklung weiterhin so positiv ist, dann traue ich ihm ohne weiteres zu ein Verteidiger a la Adam Foote zu werden - sehr physisch aber durchaus für 30 Punkte gut.
Dann machen wir mal weiter mit den anderen CHL-Prospects der Avs.
Conner Bleackley, 28th 2014
Im letzten Teil völlig untergegangen ist die Lange Verletzung von Conner Bleackley. Fast acht Wochen fiel der Center mit einer Leistenverletzung aus. In dieser Zeit haben die Rebels etwas an Boden verloren und liefen am Ende auf Rang vier in die Playoffs ein, mussten sich dort allerdings den Medicine Hat Tigers geschlagen geben. Für Bleackley war es von den persönlichen Stats her gesehen, eine gute Saison mit 49 Punkten in 51 Spielen, dazu ein Rating von +13.
Prediction: Bleackley ist nicht der geborene Point-Per-Game-Scorer. Das wusste man schon, als man ihn im Draft zog. Dennoch wird spannend zu beobachten sien, pb er im kommenden Jahr in Red Deer noch zulegen kann. Alles andere als ein weiteres WHL-Jahr würde wenig Sinn machen.
Longterm Prediction: Nochmal sei es wiederholt: Bleackley ist kein Offensivwunder wie es MacKinnon oder Duchene ist. Würde mich wirklich überraschen, wenn er auch nur in die Näher von 70 oder mehr Punkten im Profi-Bereich kommt. Aber er ist ein harter Arbeiter, mit einem guten Schuss. Wenn seine Entwicklung so konstant weiter geht, wie in den letzten Jahren, dann wird Bleackley ein solider 2nd/3rd Line Center, der mit den richtigen Nebenleuten bequem auf 50-60 Punkte pro Saison kommen an.
Mason Geertsen, 93rd 2013
Geertsen schloss die Saison mit einem Career High von 38 Punkten. Dazu als einziger Stammspieler mit eine positiven Plus/Minus-Statistik versehen. An ihm lag es nun wirklich nicht, dass die Vancouver Giants als drittschlechtestes Team der WHL abschlossen und im Westen den zehnten Rang belegten.
Als Belohnung für seine Leisungen gab es den ELC von den Avs
Prediction: Geertsen ist 20, was nun kommt könnte schwierig werden. Eigentlich wäre ein weiteres Jahr als Overager in der WHL gar nicht verkehrt, andererseits könnte er (bei ausreichend Spielzeit) auch in der AHL wertvolle Erfahrungen sammeln. Ist in jedem Falle spannend, wo er kommende Saison spielen wird.
Longterm Prediction: Geertsen hat in Vancouver eine gute und wichtige Entwicklung genommen. Er sorgt für Gefahr mit seinem Slapshot, checked und hittet, lernt aber immer mehr dumme Strafen zu vermeiden. Landet zwar immer noch etwas oft in der Kühlbox, aber eine Lernkurve ist erkennbar. Die Entwicklung sieht gar nicht so schlecht aus, könnte ein passabler Shut-Down-Defender im 3rd Pair werden. Könnte wie gesagt, könnte aber auch nicht.
Julien Nantel, 204th 2014
Mit den Huskies schaffte es Nantel auf Platz 11 in der QMJHL, in den Playoffs war gegen Val D'Or aber in der ersten Runde Feierabend. Nantel konnte sein Punktekonto fast verdoppeln, am Ende waren es 61 Punkte in 64 Spielen. Auch in den Playoffs konnte er sich durchaus zeigen. Das ist in der sehr offensivlastigen Q zwar nicht soviel, aber immerhin war er viertbester Scorer des Teams.
Prediction: Auch Nantel wird in der kommenden Saison Juniors spielen, alles andere würde einer Sensation gleichkommen.
Longterm-Prediction: Nantel ist -wenn überhaupt- ein echtes Langzeit-Projekt. Vielleicht zieht er einen Vorteil daraus, dass der Avs-Trainerstab sich aus einigen Ex-Q-Staffs zusammensetzt, aber in der Summer glaube ich einfach nicht, dass er sich auf Dauer in der NHL durchsetzen wird. Aber ich lass mich gern eines besseren belehren.
Alexis Pepin, 114th 2014
Wo wir gerade bei den Foreurs waren: Alexis Pepin schaffte es mit den Jungs bins in Playoff-Halbfinale und schnitt damit am Besten von Allen in den CHL-Playoffs ab. Offensiv war es ein verlorenes Jahr, auch Pepin warfen Verletzungen zurück und er spielte nur 47mal in der Q. Immerhin 27 Punke gab es auch bei ihm. In den Playoffs durfte er sich immerhin achtmal in die Scorerliste eintragen.
Prediction: Pepin wird auch im kommenden Jahr bei den Juniors spielen. Auch bei ihm würde alles andere in meinen Augen wenig Sinn ergeben.
Longterm-Prediction: Pepin ist defensivspezialist und kommt eher auf McLeod raus als auf Duchene. Weiß seinen Körper einzusetzen, geht auch einem Kampf nicht aus dem Weg und ab und an setzt er auch Akzente offensiv. Dennoch: mehr als ein 3rd/4th Liner wird aus ihm nicht werden und auch dazu brauch es noch viel Entwicklung - vor allem in Sachen Skating.
perfekte einschätzung von bleacks ... so n netter allrounder der nix außergewöhnlich gut kann, aber dafür in fast jeder spielsituation eine verlässliche stütze ist ... kann mir bei ihm durchaus vorstellen, dass er im powerplay und pk auch seine eiszeiten bekommen wird - mit wem könnte man ihn den vergleichen ... vl mit nem jarret stoll ... der war ja in cranbrook auch n guter junior spieler, hat aber seine nische gefunden ... vl n stoll mit n bissl mehr offensiven touch, kommt auch auf das spielsystem oder den jeweiligen trainer an
Vom Gefühl er wie ROR, nur vielleicht defensiv nen Ticken stärker, dafür offensiv nen Ticken schlechter
Last but not Least kommen noch die Jungs vom College und aus Europa
Will Butcher, 123rd 2013
Für die Uni Denver war die Saison so lala. Mit dem Titel in der NCHC hatte man nichts zu tun, immerhin wurde man Vierter. Will Butcher spielte eine richti gute Serie bis zu den World Juniors. Dann gab es einen richtigen Bruch in seinem Spiel und er konnte seine Stärken (Übersicht, Schuss) nicht wirklich ausspielen. Kann man wohl unter verlorenes Jahr verbuchen
Prediction: Butcher hat einen guten offensiven Riecher und wurde auch zu recht zweimal für die World Juniors nominiert. Seine relativ geringe Größe von 1,78m sollte kein Hindernis sein, wie man an Tyson Barrie sieht. Die Frage ist zur neuen Saison, wie sich Butcher entscheidet. Nochmal für die Education und ein weiteres Jahr Uni oder wagt der Sprung nach Lake Erie?
Long-Term Prediction: Wer zu den World Juniors bei den USA fährt, hat auf jeden Fall Talent. Die Frage ist nun wirklich, worauf Butcher seinen Fokus legt. Aber selbst wenn er sich für das Profi-Eishockey entscheidet, wird er noch das eine oder ander Jährchen Entwicklung brauchen. Dann könnte er von den Anlagen her ein ähnlicher Spieler wie Barrie werden - dazu gehört aber auch etwas Glück.
Anton Lindholm, 144th 2014
Lindholm hat sich bei Skellefteå AIK einen Stammplatz erarbeitet - und das ist nicht irgendein Team in Schweden. Den Grunddurchgang in der SHL schloss der Meister von 2013 und 2014 wieder als Erster, der Threepeat wurde aber von Växjö in Double Overtime von Spiel sechs verhindert. Lindholm stand dabei in allen 15 Playoffspielen auf dem Eis und erzielte fünf Punkte. Hatte in der Saison mit Verletzungen zu kämpfen und wurde daher auch mal für ein paar Wochen nach Malmö in die zweite Liga geschickt.
Prediction: Lindholm wird auch im kommenden Jahr bei Skellefteå auf dem Eis stehen - da kann man von ausgehen. Es sei denn, er geht tatsächlich nach Denver, was mich aber persönlich überraschen würde.
Longterm-Prediction: Lindholm brauch noch Entwicklung und die bekommt er in der SHL auf Top-Niveau! Da macht es in meinen Augen wenig Sinn für die Avs, ihn rüberzuholen. Wenn er die guten Leistungen der letzten Monate, im kommenden Jahr bestätigen und noch weiter verbessern kann, dann wird er ein Top4-Defender in seinem Team. Ob es dann für den Sprung über den Teich reicht? Schaun ma mal....
Maximilian Pajpach, 174th 2014
Was soll man über Pajpach sagen? Hat die gesamte Saison wegen einer Verletzung gefehlt.
Prediction: Die große Frage ist: was hat Pajpach wirklich und wird er wieder fit? Ein slowakischer Blog schreibt von einer "Lower Body injury", nach dem er noch vor dem Avs Training Camp einen Check eines finnischen Mitspielers bekommen hat. Aber was genau, das ist nicht zu erfahren. Ein gutes Zeichen: sein Vertrag bei Tappara wurde um ein Jahr verlängert.
Longterm-Prediction: Varlamov, Pickard, Berra, Aittokallio, Martin, mit Abstrichen Roman Will - für Pajpach ist kein Platz. Der Junge soll erstmal richtig fit werden, dann sehen wir weiter.
Ben Storm, 153rd 2013
Das Riesenbaby aus Michigan - von ihm weiß ich, dass er Maschinenbau studiert. Ansonsten mit an der Uni von St. Clouds in der NCHC im Team der grauen Maus der Liga. Ansonsten gab es für Storm fünf Punkte in der Saison, aber auch sehr wenige Strafminuten.
Prediction: Gilt als Spieler, der seinen Körper gut einsetzt und aus seiner Reichweite bei 1,98m Größe viel macht. Allerdings fehlt zur NHL noch eine ganze Menge, vor allem was das Skating und das Spielverständnis angeht. Wird im kommenden Jahr weiter an der Uni sein.
Longterm Prediction: Ich lege mich einfach fest und mag mich am Ende gerne irren: Storm wird es nie in die NHL schaffen. Dafür sind seine Defizite einfach zu groß. Wenn er vernünftig ist, studiert er zu Ende und spielt dann neben dem Beruf in einer unterklassigen Liga oder in Europa. So leid es mir für ihn tut. Aber wer weiß, vielleicht gelingt ein Wunder.
Wilhelm Westlund, 183rd 2013
War von Färjestads an den HC Vita Hästen, einen Aufsteiger in die Allsvenskan ausgeliehen. Sie schafften es in die Aufstiegsrelegation gegen Modo, aber die waren definitiv ne Nummer zu groß. Westlund genoss großes Vertrauen, spielte in 40 Spielen und kam auf elf Punkte. Spannende Entwicklung von ihm, konnte sich so für die SHL empfehlen.
Prediction: In der noch laufenden Saison war Westlund von Djurgarden nach Norrköping ausgeliehen, im kommenden Jahr soll er dem Vernehmen nach im SHL-Kader stehen. Da kann er dann noch mehr Erfahrungen sammeln.
Longterm-Prediction: Westlund spielt unauffällige Eishockey, nicht spektakulär, aber effizient. Es fehlen natürlich noch einige Körner in Richtung NHL, aber was will man von einem 7th Round Pick erwarten? Richtig nicht soviel - ich jedenfalls bin gespannt, wo der Weg von Westlund hinführt. Wahrscheinlich ist aber wohl eine reine Europa-Karriere
Zusammenfassung Prospect-Pool
Es gibt mit Sicherheit bessere und tiefer besetzte Prospect Pools in der Liga, als den der Avs, aber man sollte die Jungen nicht schlechter machen als sie sind. Mit Bigras und Bleackley hat man zwei Top-Prospects in den Reihen, die auf jeden Fall den Weg in die NHL machen werden. Dann kommt es darauf an, wie man sie vernünftig integriert, ohne sie kaputt zu machen.
Mit Wood, Geertsen, Butcher, Magyar und Pepin hat man Spieler, die es in die NHL schaffen können. Allerdings fängt ihre (positive) Entwicklung gerade erst so richtig an wie bei Wood und Geertsen oder sie verschleudern ein wenig ihr Talent wie Magyar. Wird auf jeden Fall spannend.
Bei den Europäern kann ich eigentlich nur eine Überschrift von Hockey`s Future nehmen: European prospects are long shots to make NHL club. Talent haben sie, ob es am Ende zu mehr als einer guten Rolle in der heimischen Liga, bleibt abzuwarten.
Was noch fehlt, sind Outstanding Offensive Player - gut, MacKinnon und Duchene im Pro-Kader, aber ein solider Scorer wäre hilfreich.
Hier mein persönliches Ranking der Nachwuchsleute in Colorado, wobei die Spieler aus LEM mitgerechnet sind.
Goalies
1. Calvin Pickard AHL
2. Spencer Martin OHL
3. Sami Aittokallio AHL
4. Roman Will AHL
5. Max Pajpach FIN
Defender
1. Chris Bigras OHL
2. Duncan Siemens AHL
3. Stefan Elliott AHL
4. Kyle Wood OHL
5. Mason Geertsen OHL
6. Anton Lindholm SHL
7. Will Butcher NCAA
8. Cody Corbett AHL
9. Wilhelm Westlund SHL
10. Markus Lauridsen AHL
Left Wing
1. Alexis Pepin QMJHL
2. Dennis Everberg AHL*
3. Andrew Agozzino AHL
4. Julien Nantel QMJHL
5. Sam Henley AHL
*Everberg ist ja Pendler zwischen NHL und AHL
Center
1. Conner Bleackley WHL
2. Troy Bourke AHL
3. Colin Smith AHL
4. Freddie Hamilton AHL
5. Reid Petryk AHL
Right Wing
1. Borna Rendulic AHL
2. Nick Magyar QMJHL
haben wir Elliot net getradet? :gruebel:
Zitat von: AdamDeadmarsh am 27. Mai 2015, 22:02:25
haben wir Elliot net getradet? :gruebel:
Wann das denn? :grins: Der Stand mal vor Saisonbeginn auf dem Waiver das wars aber auch
...............Recht haste :huldigung: