NHL-Tribute.de

Support Forum/FAQ => Archiv => Thema gestartet von: Steffen am 06. Juli 2013, 14:51:55

Titel: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 06. Juli 2013, 14:51:55
Dann starten wir auch mal ein neues Thema.

Wer hätte das gedacht das es hier weitergeht? Die wenigsten und auch ich war nicht gerade optimistisch und aufgeregt. Doch als ich Dienstag vor der Arbeit diese Abstimmung kurz Live sehen konnte wurde ich zuversichtlicher und als dann die erlösende Nachricht kam war ich unheimlich erleichtert und die Steine fielen ab.

Nachdem  vor diesem letzten Dienstag die Verträge mit Maloney, Tippett sowie Smith verlängert wurden und beim Draft mit Max Domi ein sehr guter Stürmer verpflichtet wurde, ging es gestern an das Verpflichten der Free Agents. Da wurde gleich früh mit Mike Ribeiro ein "Hochkaräter" verpflichtet. Hoffen wir es mal... Danach wurde mit Thomas Greiss ein Back Up Goalie verpflichtet den man wohl schon lange im Auge hatte und nun endlich bekommen konnte.

Mike Ribeiro: Sein Gehalt finde ich etwas zu hoch, wenn Gordon in Edmonton 3 Mio. bekommt war man also nicht bereit das zu zahlen, und zahlt Ribeiro über 5 Mio? Na warten wir es mal ab was der Gute bringt. Laut Maloney konnte man endlich den seit Jahren gesuchten Playmaker Center unter Vertrag nehmen und Tippett kennt ihn aus Dallas, weiss wohl wie man mit ihm umzugehen hat. Ich hoffe es wird nicht so ein Reinfall wie bei Sullivan.

Thomas Greiss: Die Verpflichtung finde ich wesentlich besser. Zum einen ist LaBarbera weg und man konnte dessen Stelle mit einem in meinen Augen besseren Goalie ersetzen. Die Goalies in San Jose sind ja nicht die schlechtesten, von daher hoffe ich doch das er sich bei uns noch steigern kann.

Desweiteren wurden die Verträge mit Michael Stone, Chris Summers, Lauri Korpikoski sowie Kyle Chipchura verlängert. Bis auf Summers sehe ich das jeweils als gutes re-sinning an, Summers hatte sein Spot an Stone verloren letzte Saison und von daher wäre der Abgang von ihm jetzt nicht so tragisch geworden. Zumal mit Gormley ja noch ein weiterer Junger Abwehrspieler in den Startlöchern steht. Chipchura zu verlängern war die logische Konsequenz nach dem Abgang von Gordon und auch völlig verdient. Korpikoski, auch alles richtig gemacht!

Abgänge sind mit Gordon ein wichtiger Bestandteil im PK sowie einer Klasse 3ten Reihe. Das schmerzt ganz schön. Zu LaBarbera sage ich nix mehr, viel Glück in Edmonton! Dann wurden eine Reihe Spieler abgegeben die dem Kader der Yotes einiges an Tiefe gegeben haben. Mit Connor verlässt ein agiler und giftiger Spieler das Team, nach Pittsburgh, der mir zum Schluss der Saison ganz gut gefallen hat, spielte sogar 2te Reihe. Mit Bolduc verlässt ein guter Bottumliner die Coyotes in Richtung St. Louis und mit Nick Johnson ein Spiler der in Phoenix nicht so recht Fuss fassen konnte. Bei Bolduc finde ich es etwas schade. Dann doch eine Überraschung! Chad Johnson, Goalie der Portland Pirates, geht auch zu Boston Bruins! Mit der Verpflichtung von Greiss ist seine Chance auf den Back Up Posten doch erheblich gesunken doch trotzdem hätte ich ihn als Nummer 3 versucht zu halten. Auch wenn er natürlich mehr verdient hätte als nur der dritte Goalie zu sein. Wenn man in Phoenix nun keinen Weiteren Torwart verpflichtet steigen die Chancen für Mark Visentin und das ist auch was gutes!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Lindros88 am 06. Juli 2013, 15:48:24
Von welchem Team schreibst du?? Phoenix Coyotes kenn ich nicht... kenn nur Arizona Coyotes
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 06. Juli 2013, 15:54:14
Zitat von: Lindros88 am 06. Juli 2013, 15:48:24
Von welchem Team schreibst du?? Phoenix Coyotes kenn ich nicht... kenn nur Arizona Coyotes

:up:

Du lebst also schon im Jahr 2014? Na dann erzähle mir mal so was da alles los ist, am besten ein Paar Sportergebnisse, da kann ich dann drauf wetten. Ein Traum wird wahr seit ich damals Zurück in die Zukunft geschaut habe. Danke Lindros!

Diese Umbenennung soll erst nach der nächsten Saison erfolgen, also ruhig Blut.
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Lindros88 am 06. Juli 2013, 17:37:22
Hab ich so noch nirgends gelesen, daß es erst ab 2014 so sein soll, dann sorry
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 10. Juli 2013, 00:55:04
Andy Miele bleibt für ein weiteres Jahr bei den Coyotes. Ich würde ihm den Durchbruch gönnen!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Saubermann am 25. Juli 2013, 13:11:07
Gilbert Brule ist angeblich im Try Out bei den yotes
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 25. Juli 2013, 17:20:13
Zitat von: Saubermann am 25. Juli 2013, 13:11:07
Gilbert Brule ist angeblich im Try Out bei den yotes

Erstaunlich, wenn man bedenkt das er vor einem Jahr schon da war und seine Sache wie finde ganz ordentlich gemacht hat. Nun sollte die Verpflichtung zu Stande kommen sicher nicht das schlechteste aber für die Entwicklung der eigenen Talente nicht förderlich.

Unter der Woche wurden die Verträge mit Rundblad, Hextall, Louis, McMillan und Brodeur verlängert. Bis auf Rundblad und vlt McMillan, die unter Umständen ein paar NHL Spiele absolvieren könnten, glaube ich ich sind sie allesamt wieder für die Portland Pirates vorgesehen.
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 05. September 2013, 20:20:17
Die Coyotes benennen ihren Kader für das Rookie Trainingscamp! Neben den etablierten einige Interessante Jungs bei für mich, auf den ersten Blick jeweils... Vlt könnte ja wer von den Experten was zu den markierten sagen?

Brendan Burke
Louis Domingue
Marek Langhamer
Mike Lee
Chris Rawlings
Mark Visentin

Mathieu Brodeur
Mathieu Brisebois
Nathan Chiarlitti
Greg Coburn
Brandon Gormley
Justin Hache
Mark Louis
James Melindy
Connor Murphy
Daine Todd
Justin Weller

Adam Antkowiak
Chris Brown
Taylor Burke
Laurent Dauphin
Max Domi
Darian Dziurzynski
Brett Hextall
Philip Lane
Pavel Laplante
Lucas Lessio
Jordan Martinook
Andy Miele
Tobias Rieder
Brendan Shinnimin
Jordan Szwarz
Keven Veilleux
Brenden Walker
Ethan Werek
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Saubermann am 06. September 2013, 13:25:23
Chiarlitti war in der OHL ein solider 2nd/3rd Pair Defender und konnte nur in seinem Overager gut Punkten. Ansonsten eher der Typ "Arbeiter". NHL-Klasse hat er aber für mich nicht.

Greg Coburn und Daine Todd haben recht Stats vom College - mehr kann ich zu denen aber nicht sagen.

Adam Antkowiak beeindruckt natürlich mit seiner Physis, hat aber immer in eher zweitklassigen Juniorenligen gespielt. Stats sind nich schlecht, aber ob es für mehr als die Rolle des Fighers reicht.

Taylor Burke gilt als hochveranlagt und warja nicht umsonst mal 7th OVerall im QMJHL Draft. Allerdings hatte er richtige Schwierigkeiten, in der Q Fuß zu fassen und hatte erst im letzten Jahr ein richtig gutes. Ist nun wohl Kapitätn von Gatineau und könnte ein hochinteressanter Spieler werden.

Zu Veilleux können die Pens-Fans wohl am Meisten sagen
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 08. September 2013, 09:52:14
Endlich konnte die Vertragsverlängerung mit Mikkel Boedker bekanntgegeben werden! Der Cap soll bei 2,55$ liegen was ich mehr als ok finde. Jetzt muss er sich den großen Vertrag verdienen und endlich mal konstant gute Leistungen bringen!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Lindros88 am 16. September 2013, 14:57:34
Beim Preseason Spiel gg LA heute Nacht muss es zwischendurch ganz schön zur Sache gegangen sein. Nolan hat anscheinend Klesla ins Krankenhaus gecheckt. Paul Bissonette muss anscheinend die Bank verlassen haben, ihm drohen jetzt 10 Spiele Sperre. Leider hab ich noch keinerlei Videomaterial gefunden, wenn es überhaupt gibt.
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 17. September 2013, 10:25:25
http://video.nhl.com/videocenter/console?id=444642
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 20. September 2013, 09:36:11
Bei den Phoenix Coyotes gab auch den ersten Cut, für 10 Spieler geht es zurück in die Juniors oder Minor Leauge.

ZitatThe players assigned to Portland include forwards Darian Dziurzynski, Brett Hextall, Philip Lane, Mark Louis, Jordan Martinook, Tobias Rieder, and Ethan Werek, defensemen Mathieu Brisebois and Daine Todd and goaltender Louis Domingue.

Der deutsche Tobias Rieder wird hoffentlich einen Platz in der AHL bekommen!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: cosmokramer am 20. September 2013, 14:29:08
Wie stehen die Chancen von Max Domi im Kader zu bleiben?
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 21. September 2013, 00:35:26
Also ich hoffe auch sehr das er die Chance bekommt und im Kader bleibt! Würde ihn lieber sehen als Latendresse...

Er bekommt viel Lob wenn man sich die Interviews so ansieht und hatte wohl ein starkes Spiel gegen die Kings mit einem Assist letzten Sonntag! Es bleibt abzuwarten ob er sich durchsetzen kann, ich wünsche es mir jedenfalls!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 22. September 2013, 08:21:30
Der Tryout mit Latendresse wurde beendet!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 01. Oktober 2013, 00:23:38
Die Sperre von Bissonette wurde auf 3 Spiele reduziert! Finde ich vollkommen in Ordnung.

Leider hat es Max Domi doch erwischt und er wurde zu den London Knights zurück geschickt. Etwas schade finde ich das schon, die 9 Spiele hätte ich ihm schon gegeben und auch sehr gerne gesehen. Nun ja trotzdem ist der Junge mir sehr sympathisch...

Es kann also los gehen, bis Donnerstag!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 03. Oktober 2013, 20:24:21
So pünktlich zum Saisonstart mein Senf...

Goalies: Mit der langjährigen Verpflichtung von Mike Smith haben die Coyotes einen wichtigen Schritt für die Zukunft gemacht. Sie haben Smith für 6 Jahre gebunden. Nun kann er zeigen das er sein Geld auch wert ist. Sollte er diese Saison von Verletzungen verschont bleiben und an seine Leistungen aus der Saison 2011/2012 anknüpfen können war das Super Schachzug der Verantwortlichen!
Hinter Mike Smith wird der deutsche Thomas Greiss als Backup fungieren, für mich eine klare Verstärkung zu letzten Saison auf dieser Position und ich hoffe Greiss wird seine Aufgabe ordentlich meistern. Mehr Spiele als in San Jose wird er bestimmt bekommen, nun kann er zeigen das er eventuell mehr sein kann als nur ein Backup.
Des weiteren darf man gespannt sein wie sich die talentierten Mark Visentin und Mike Lee bei den Portland Pirates in der AHL schlagen werden und wie deren Entwicklung weiter geht. Visentin der an Nummer 1 gezogene hat ein ganz vernünftiges  erstes Jahr bei den Profis doch ich finde Lee konnte da mehr überraschen! Seine Stats waren wirklich bemerkenswert... Da bin ich wirklich sehr gespannt wie sich das auf der Position weiter entwickelt. Denn früher oder später wird einer dieser beiden in die NHL rücken da bin ich mir fast sicher!

Defensive: In der Verteidigung beweisen die Yotes Konstanz, hier blieb das Team im Vergleich zur Vorsaison zusammen und mit Michael Stone konnte ein aufstrebender junger Verteidiger langfristig gehalten werden und somit der Defence mehr Tiefe verliehen werden. Wie auch letzte Saison wird viel von Keith Yandle und Oliver Ekman Larsson abhängen, beide sind verdammt wichtige Pfeiler im Spiel der Coyotes, sowohl in der Verteidigung als auch im Spiel nach vorne! Derek Morris und Rostislav Klesla bilden den perfekten Gegenpart zu den zwei erst genannten und spielen hoffentlich wieder eine  solide Serie! David Schlemko und Zbynek Michalek wünsche ich ein Verletzungs freie Saison um damit dem Team bestmöglich helfen zu können!
In der AHL darf man gespannt auf Brandon Gromley und Connor Murphy blicken, Gromley der seine zweite Saison bei den Profis bestreiten wird ist wie ich finde sehr nah dran das erste mal NHL Luft zu schnuppern. Bei Murphy wird das erste Jahr bei den Männern zeigen wie weit er ist. Nach seiner schweren Verletzung in der letzten Saison bin ich doch recht neugierig wie er sich schlagen wird. Das verlängern der Verträge von David Rundblad sowie Chris Summers überraschte mich schon ein wenig, entwickeln sich beide doch eher nicht so wie man es vielleicht gedacht hätte. So war mein Fazit nach dem letzten Jahr... scheinen sich die Jungs gefangen zu haben und bleiben zu Saisonstart im Kader! David Rundblad mit 7 Assists sogar sehr erfolgreich. Mal sehen wie es da weitergeht. Summers ist für mich ein Kandidat für einen Trade.

Offensive: In der Offensive werden alle Blicke auf Mike Ribeiro gerichtet sein. Mit seiner Verpflichtung haben die Yotes den seit langem benötigten Reihe 1 Center verpflichtet der mir zwar etwas zu teuer ist aber mit guten Leistungen und Scorerpunkten kann er sein Gehalt rechtfertigen! Neben ihn werden wohl Shane Doan und Mikkel Boedker auflaufen. Bei Boedker hofft man auf den entgültigen Durchbruch! Letzte Saison hat er es ja in der ersten Saisonhälfte schon angedeutet nur dann mehr als stark nachgelassen.
Zweite Reihe wohl um das Tschechen Duo Hanzal und Vrbarta. Wer zum Start den Platz neben den beiden bekommt ist noch offen. Gehofft habe ich auf Max Domi der einen sehr guten Eindruck hinterlassen hat. Doch zum Ende des Trainingscamps setzten sich der letzte Saison schon ein paar Spiele in Phoenix absolvierende Chris Brown sowie der ebenfalls sehr oft gelobte Lucas Lessio. Wird interessant sein ob einer der beiden jungen den Spot bekommt oder doch Korpikoski, welcher sicherlich auch gut in die dritte Reihe zu David Moss und Antoine Vermette passen würde. Vermette der den Abgang von Gordon wettmachen soll ist für mich ein idealer Ersatz. Ob der senkrecht Starter der letzten Saisonhälfte Rob Klinkhammer wieder in die dritte Reihe kommt wird sich zeigen, ich hoffe er kann da weitermachen wo er letzte Saison aufgehört hat!
Für die vierte Reihe ist mit Chipchura ein sehr solider Arbeiter weiter an das Team gebunden wurden welcher hoffentlich wieder an die Leistung der letzten Serie anknüpft. Neben ihm wird sicherlich Paul Bissonette das ein oder andere Spiel bestreiten.
Weitere Neuzugänge sind mit Kennedy, McMillian und Yip sicherlich Spieler die zwischen Phoenix und Portland hin und her pendeln werden.
Für mich interessante Spieler sind klar die Prospects Samuelsson bei den Oil Kings sowie Max Domi in London. Bei den Pirates bin ich gespannt ob Brendan Shinnimin den Sprung in die NHL für das ein oder andere Spiel schafft und ob Andy Miele der Durchbruch gelingt. Dem deutschen Tobias Rieder wünsche ich das er sich einen festen Platz im AHL Team erarbeitet.
Im großen und ganzen bin ich der Meinung das die Coyotes wieder ein Wort um die Playoff Plätze mitreden werden. Die Verteidigung ist so zusammengeblieben und wird ja wohl eingespielt sein. Vorne muss einfach mehr Produktivität kommen was das Tore schießen angeht, da wird viel vom Neuzugang  Ribeiro abhängen, welcher unter Coach Tippett schon in Dallas gut aufspielte. Man muss im Powerplay gefährlicher werden als noch im letzten Jahr. Man hat die Fehler der letzten Saison erkannt und versucht diese zu beheben, was es bringt wird die Zeit zeigen. Ich bin jedenfalls auf die ,,neuen" Coyotes gespannt.
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 04. Oktober 2013, 12:07:25
Erstes Spiel erster Sieg! Angesichts der schweren Auswärtsspiele die jetzt kommen sicher nicht verkehrt aber damit gerechnet habe ich nicht wirklich. Die Coyotes mit einem soliden Spiel und einer starken Mannschaftsleistung. Wo die Chancen gut genutzt werden konnten. Die Rangers waren nicht viel schlechter doch scheiterten zu oft am starken Smith. Vrbata dazu mit einem Hattrick. Sonntag bei den Sharks wird es um einiges schwerer...
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 06. Oktober 2013, 20:14:42
Vor dem ins Bett gehen hatte ich so eine Ahnung welche sich nach 50 Sekunden bestätigte...

Dank Smith waren es nur 4 Gegentore und man hatte nach dem Anschluss kurz Hoffnung. Die Sharks aber einfach bissiger und der verdiente Sieger.

So im großen bin ich aber zufrieden mit dem was ich die zwei Spiele gesehen habe. Mit der Niederlage gegen die Sharks habe ich gerechnet. Mein Wochenfazit beschränkt sich Heute nur auf die beiden Prospects Brown und Lessio nach den beiden Spielen.

Brown mit dem was man in der 4ten Reihe erwartet, viel Körper und Speed. Kann auch mal aufs Tor schiessen! Mal sehen ob er drin bleibt wenn Bissonette wieder da ist.

Lessio ging auch in Ordnung wirkt aber noch sehr nervös und sieht daher in einigen Situation unglücklich aus. Auch da bin ich gespannt wie lange Tippett ihm gibt. Könnte ihn auch treffen wenn Bissonette zurück ist und Brown vielleicht in der 3ten Reihe testen...
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 14. Oktober 2013, 11:18:02
Der erste Roadtrip geht zu ende und das es danach so ausschaut habe ich nach ersten beiden Spielen wirklich nicht gedacht...

Nach dem schwachen auftritt in San Jose ging es in Long Island genau so weiter. Schlecht im PK und dazu noch dumme Strafen sowie Smith der auch nicht alles halten kann und auch bei zwei Gegentoren Pech hatte. Einziger Lichtblick war Michael Stone in seinem ersten Saisonspiel. Insgesamt verdiente Niederlage auch in der Höhe und schwache Coyotes.

In Detroit dann mit wenig Hoffnung auf Besserung ein ganz anders auftretendes Team mit einem erarbeiteten Sieg gegen doch stärker erwartete Red Wings. Smith wieder in gewohnter Form und auch auch die Abwehr schien gefestigter mit der Rückkehr von Klesla. Eine neue und gut aufspielende 4te Reihe darf nicht unerwähnt bleiben, ebenso wie das starke Spiel am Faceoff! Boedker mit seinem ersten Treffer dieser Saison. Stone mit dem Richtung weisenden Treffer kurz vor Schluss!

Erstes Spiel von Thomas Greiss als Starter der Yotes und es wurde sein Abend! Erst starker Save von ihm dann im Gegenzug der Führungstreffer. Dann hielt er noch einen Penalty von Hall. Zum zweiten Drittel war dann meine Handyverbindung schlecht und das Ausland kam näher so das ich nicht mehr gucken konnte...
Es lässt aber auf eine sehr gute Defensive inklusive PK hindeuten und natürlich auch Glück. Hätte nicht gedacht das man aus Philly die vollen Punkte mit nimmt!

Gestern dann Prime Time gegen die Canes... Führung mehr als verdient und starkes auftreten in den ersten 10 Minuten! Dann durch doofe Strafen die Hurricanes zurück ins Spiel kommen lassen und so wurde es ein munteres Spielchen mit dem besseren Ende für Phoenix. Man konnte 16 aufeinander folgende PK abwehren was nach Saisonstart schon eine klasse Steigerung war. Smith mit guter Leistung und Rob Klinkhammer mit zwei Buden  :headb:

Was war sonst noch:

- Summers wurde nach Portland in die AHL geschickt
- Nach dem Islanders Spiel folgten ihm Lessio und Brown
  Yip und Kennedy stiessen zu den Coyotes
- Tobias Rieder machte in seinem ersten Profispiel für Portland 2 Tore , dass Spiel ging trotzdem im Shootout verloren 3-2
- Jeff Halpern wurde verpflichtet, ich lasse mich da mal überraschen...
- Portland verliert erneut, 5-2 Tore Szwarz und Martinook
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 16. Oktober 2013, 13:14:32
Das zweite Heimspiel der Saison gegen die Senators aus Ottawa.

Im ersten Drittel was vollkommen verpennt wurde hielt uns Mike Smith noch im Spiel der mit guten Paraden seinen Kasten Sauber hielt. Der ehemalige Coyotes Spieler Turris war sehr motiviert und konnte sich bei jedem Puckbesitz ein schönes Pfeifkonzert anhören. Im zweiten Abschnitt dann zwei frühe Tore aus dem nix für Phoenix, beide vom Bully weg an welchem die Yotes wieder sehr stark waren. Rob Klinkhammer und Radim Vrbata netzten zur etwas schmeichelhaften Führung welche von Ottawa verdienter Weise verkürzt wurde. Phoenix war jetzt aber besser im Spiel und hatte die besseren Möglichkeiten. Im dritten Drittel dann das was ich schon die letzten Monate befürchtete, Smith bei einem seiner immer waghalsig aussehenden  Ausflüge hinter bzw. neben das Tor mit einem Fehler welchen die Sens eiskalt bestraften und im Powerplay sogar in Führung gingen. Hattrick von Spezza. Einer wirklichen Steigerung in allen Belangen war es zu verdanken das im sonst eher mauen Powerplay der Ausgleich gelang und somit der gerechte Punkt eingefahren werden konnte. In der OT klappte es vorne nicht und hinten bekam man es dann gezeigt. Klasse Tor...

- Punkt geht in Ordnung
- Smith bis auf den Bock zum 2-2 stark (das gilt für beide Goalies)
- Faceoff wins wieder sehr gut
- PK hat auch gepasst
- Klinkhammer - Vermette - Doan gefällt mir sehr gut

Aus den nächsten beiden Spielen einen Sieg und ich bin zufrieden!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 19. Oktober 2013, 15:50:59
Mehr als ordentliches Spiel der Yotes bei den Ducks! Mit einer sehr starken Anfangsphase die leider nicht belohnt wurde. Und dann kommt das fast schon logische die Enten treffen mit der ersten Chance das Tor...
Danach ein ausgeglichenes Spiel mit starken Goalies in dem Phoenix nicht ganz unverdient in Führung geht und wie der sichere Sieger aussieht! Doch dann... Ich weiss jetzt auch das es beim Eishockey Bogenlampen gibt  :grr!: das Tor war sauber aber wieder so ein Ei und dann noch so kurz vor dem Sieg. Im Shootout Anaheim dann schnörkellos und eiskalt. Schade...

- PK gegen das starke Duck PP war richtig gut
- Nach dem eigenen PP trifft man irgendwie immer
- Ribeiros Shootout, ich war wirklich gespannt was der da hinzaubert, mit viel gerechnet habe ich nicht doch dann war ich baff
- Morris wieder im Line up  :up:

Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 21. Oktober 2013, 19:22:22
Etwas verspätet zwar aber besser als nie  :augenzwinkern:

Was für ein Spiel! Sahen die Coyotes bis kurz vor Ende des zweiten Drittels doch wie der sichere Verlierer aus, folgte dann eine Aufholjagd mit einem unvergesslichen Moment als Höhepunkt.

Detroit führte im ersten Drittel nicht unverdient mit 0-2, sie waren im ausnutzen ihrer Chancen eiskalt und wirkten einfach besser. Phoenix fand nicht in ihr Spiel und wenn eine Chance da war scheiterten sie an dem starken Howard.
Im zweiten Drittel dann eine sehr kuriose Szene als Smith auf den ersten Blick vom Puck getroffen zu Boden sank und liegen blieb. In der Wiederholung konnte man deutlich sehen das es weder der Puck noch der Schläger eines Spieler oder sonst etwas war was ihn zu Boden gehen lies. Ich tippe mal er hat sich was eingeklemmt oder so... Als spielentscheidende Szene würde ich das nun nicht sehen. Vermette trifft nach tollem Solo kurz vor der zweiten Sirene.

Im letzten Abschnitt waren die Yotes einfach bissiger und so richtig drin im Spiel! Sie drehten die Partie noch mit 4 weiteren Toren, darunter zwei klasse rausgespielte Treffer von Mike Ribeiro der immer besser in fahrt kommt. Der Schlusspunkt sollte jedem bekannt sein, einfach nur geil!!!

- wenig Strafen fabriziert
- klasse letztes Drittel
- Mike Smith mit wieder sehr guter Leistung
- Vermette und Ribeiro  :up:
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 23. Oktober 2013, 18:55:40
Konnte nur die ersten beiden Drittel Live sehen danach musste ich zur Arbeit...

War bis dahin ein sehr ordentliches Spiel der Yotes, Torchancen und hinten sehr gut verteidigt was das Schussverhältnis klar belegt! Das 1-0 war sehr schön raus gespielt und natürlich auch eine Einladung von MacDonald, da hat er etwas geschlafen. Nach dem 2-0 im zweiten war ich eigentlich sehr beruhigt doch dann kam meine große Befürchtung für dieses Spiel... Die Flames machen aus dem nix, schöner Konter, den Anschluss und nach der Pause den Ausgleich! Das sie leidenschaftlich Kämpfen wurde hier ja schon mehrfach erwähnt und nun dachte ich wild fluchend auf Arbeit dreht sich die Partie vollkommen zu Gunsten der Flames. Doch irgendwie klappt zur Zeit so fast alles und so konnte der erneut starke Ribeiro die Coyotes wieder auf die Siegerstraße bringen. Man verteidigte weiter sehr konzentriert und gut und so konnte per Empty Net der Deckel drauf gemacht werden!

- Ribeiro  :up:
- Doan fehlte verletzt, hoffe nicht zu lange
- Yip wurde für Kennedy aus Portland geholt, Kennedy gefiel mir eigtl ganz gut
- Stone spielte wieder nicht, gut Schlemko spielt sehr gut, trotzdem verwunderlich

Das letzte Drittel habe ich dann am Nachmittag geschaut  :augenzwinkern:
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 25. Oktober 2013, 18:21:48
Zum Glück musste ich nach dem ersten Drittel los zur Arbeit! Katastrophale Leistung in Drittel eins und somit das Spiel verloren! Sehr gutes Comeback das am Ende leider nicht gereicht hat lag dann aber auch wieder an den Yotes selber...

Samstag geht es weiter!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 26. Oktober 2013, 23:55:14
Glücklicher Sieg! Die Verteidiger vorne Top hinten Flop... Es fallen einfach zu viele Gegentore, dass geht nicht immer so gut aus wie eben! Vier Verteidiger Tore davon zwei im PP bringen den Sieg!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 28. Oktober 2013, 23:44:16
http://www.youtube.com/watch?v=L1cNdpkcmow&feature=share (http://www.youtube.com/watch?v=L1cNdpkcmow&feature=share)

Ist das wirklich 2 Spiele Sperre wert?

Yip zurück nach Portland und Miele und Szwarz rauf zu den Yotes.
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Saubermann am 29. Oktober 2013, 01:54:19
Nen bißchen lächerlich oder?

Edit: Okay habs mir mal inklusive Begründung reingezogen. Und  in der Slomo der Begründung sieht das schon heftiger aus, als in den "normalen" Fernsehbildern. Dazu ist Hanzal offensichtlich Wiederholungstäter, von daher vertretbar
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 30. Oktober 2013, 09:56:36
Kein leichtes Spiel für die Yotes letzte Nacht, mit Hanzal fehlte der punktbeste Scorer und auch so einige verletzte Stammspieler in ihren Reihen. Doch das war über das ganze Spiel sowie über das gesamte Eis Coyotes Hockey so wie es immer sein muss! Ganz stark! Verdienter Sieg!

- Smith hält sehr stark und hätte beinahe seinen ersten Shutout der Saison gehabt der ihm sicherlich gut tun würde
- generell starke Defensivarbeit, die Kings wurden immer früh gestört
- Sahnetag der dritten Reihe! Moss- Chipchura- Miele
- Gordie Howe Hattrick von Chipchura
- die ersten beiden NHL Punkte von Miele, sehr gutes Spiel
- sehr gutes NHL Debüt von Szwarz
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 01. November 2013, 12:43:37
Ich dachte ja das mich mein Fussballverein mal ins Grab bringt doch wenn die Yotes so weiter machen tragen sie auch ganz erheblich dazu bei...

Ernüchterndes Resultat nach den ersten 20 Minuten und das obwohl man sehr gut begann dann nach dem 0-1aber komplett den Faden verlor! Schon bitter wenn man gegen das ungefährlichste Team der Liga mit insgesamt 4 Gegentore schluckt bei der sehr guten Defensive die man selber hat!
Wiedereinmal kommt man zurück ins Spiel und dreht hinten raus die Partie zu seinen Gunsten! Das gefällt mir sehr... Doch wie schon gesagt klappt das nicht immer!

- Greiss das zweite mal Starter und wieder steht ein Sieg und eine mehr als ordentliche Leistung zu Buche, bei zwei der Gegentore konnte er nix
  machen waren krumme Dinger, im Shootout eine Bank
- Jordan Szwarz mit seinem 1 NHL Treffer
- wiedermal ein Comeback  :headb:

Die Truppe hat Moral das ist sehr schön zu sehen und Dave Tippett hat die Bestmarke an Siegen von Bobby Francis erreicht und wird so Gott will in dieser Saison der allein führende sein!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 03. November 2013, 10:13:11
Mit einem Punkt gut leben könnend bin ich in dieses Spiel gegangen doch was bei rum kam überraschte mich völligst! Gegen das wohl zur Zeit stärkste Team der Liga eine so solide Abwehrarbeit hätte ich nicht gedacht. Dazu noch ein Bärenstarker Smith im Tor waren die Garanten für den Sieg.

- Mike Smith mit 50 Saves!!!
- sehr gutes PK
- Vermette in einer Super Verfassung

Dave Tippett alleiniger Rekordhalter in Siegen!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: parise am 03. November 2013, 10:21:06
bei 48saves von Smith sollte man mit der abwehrarbeit wohl nicht so zufrieden sein, eher sollte man Smith ein Denkmal setzen  :grins: :grins:
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 03. November 2013, 10:23:47
Es geht um das Team nicht nur um einen Mann :augenzwinkern: Hast aber recht, was er die letzten beiden Spiele die er gespielt hat gezeigt hat ist das was ich von ihm sehen will und auch eine Rechtfertigung seines neuen Vertrages!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: parise am 03. November 2013, 10:25:48
Zitat von: KingB am 03. November 2013, 10:23:47
Es geht um das Team nicht nur um einen Mann :augenzwinkern: Hast aber recht, was er die letzten beiden Spiele die er gespielt hat gezeigt hat ist das was ich von ihm sehen will und auch eine Rechtfertigung seines neuen Vertrages!

yes, dem stimme ich absolut zu ... man kann Smith ja hassen, für seine Aktionen, die er ab und an wieder mal schießt, aber am ende is er einfach n richtig guter goalie, der den coyotes heuer schon einige punkte geholt hat - auch gestern gegen san jose wäre es wohl ohne Smith daneben gegangen ... ich fand die abwehr recht unorganisiert, was am ende auch den massiven schussvorteil für die sharks erklärt ... aber danach fragt dann niemand mehr, wenn der irre da 48 saves macht  :grins:
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 04. November 2013, 15:26:17
Das stimmt es ist ein kleiner Hühnerhaufen in manchen Fällen. Doch sind sie Offensiv bärenstark was mich freut. Ich glaube aber das so Spiele wie gegen Nashville oder gegen die Oilers einfach nicht gewollt sind. Kann mir jedenfalls nicht vorstellen das Tippett sehr zufrieden mit seiner Abwehr war... Man kassiert einfach zu viele Gegentore! Das Spiel gegen die Kings und das Gestern gegen San Jose haben mir da schon weit mehr gefallen was die Abwehr angeht. Daran muss man ansetzen und weiter machen. Wenn dann Smith noch so einen Sahnetag erwischt passt alles!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 06. November 2013, 17:02:07
Der dritte Sie in Folge nach Penalty! Sehr gut und das noch gegen einen Kontrahenten aus der Divison! Im großen und ganzen war es ein sehr ordentliches Spiel der Coyotes mit einem sehr guten erstem Drittel und der frühen Führung, einem in meinen Augen schwachem zweiten wo Vancouver verdient in Führung ging und man doch etwas aus dem nix heraus ausgleichen konnte sowie einem ausgeglichenem letzten Drittel in dem das Spiel in jede Richtung hätte kippen können.

- sehr gutes Spiel vom Captain Doan mit schönem Tor
- Vermettes Penalty glücklich aber wieder der Game Winner
- Smith so wie ich ihn sehen will

Heute Nacht das nächste Spitzenspiel gegen die Ducks und ich bin wie letzte Nacht arbeiten  :grr!: ab 4.00 Uhr Handy aus und dann gilt es bis Nachmittags stark sein...
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 07. November 2013, 17:08:40
Sehr schade das es gerade gegen die Ducks sein musste wo die Siegesserie von 5 Siegen endet. Dabei sah es doch nicht einmal schlecht aus man führte zweimal in einem sehr ausgeglichenen Spiel. Doch dann kam der Unterschied und die Ducks schlugen eiskalt zu in ihren jeweiligen Powerplays.

- nach Morris im Spiel gegen Vancouver musste dieses mal Vrbata verletzt raus! Hoffentlich ist es bei beiden nix schlimmes
- Doan wieder mit einer starken Partie
- Rundblad sehr unglücklich, Chance wieder nicht genutzt. Trade?
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 10. November 2013, 12:08:47
Da fallen dir die schon langsam die Augen zu, deine Gedanken sind schon im Bett bei deiner süßen und mit einem schlechten Gefühl denkt man an die kommenden schweren Aufgaben diese Woche... Um dann 5 Minuten später stehend die Overtime und das Penaltyschießen zu verfolgen und tanzend durch die Bude springend!  :headb:

Glücklicher Sieg! Nach einem fast perfektem ersten Drittel in dem man stark verteidigt, den Caps keine Möglichkeit gibt gefährlich vor das Tor zu kommen sowie Ovechkin quasi abmeldet und selber ein Powerplay eiskalt ausnutzt machte das doch sehr viel Hoffnung auf das folgende. Doch nach dem Wechsel war das alles einfach verschwunden. Beim Ausgleich gepennt, weiter unötige Strafen gegen das starke Powerplay der Caps, was auch zum zweiten Gegentreffen führte und kein Glück beim 1-3... Für mich war da alles gegessen.
Im letzten Abschnitt dann nicht wirklich eine Besserung zu sehen als man dann doch mit einem Abstauber verkürzen konnte. Und als Washington den Coyotes dann noch ein Geschenk machte und die letzten beiden Minuten in Überzahl agiert werden durfte war man wieder voll in der Partie. Der wieder einmal starke Captain Shane Doan rettete mit seinem zweiten Treffen seine Farben in die Overtime. Dort gelang beiden trotz Chancen kein Tor und so musste wie so oft das Penaltyschießen über Sieg oder Niederlage entscheiden. Da haben die Coyotes ja irgendwie das Glück gepachtet landeten doch noch den 8 Heimsieg.
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 13. November 2013, 12:01:21
Coyotes Ugly, anders kann man diesen Sieg nicht beschreiben! Die Blues erwartet stark und druckvoll von beginn an und auch einen tick besser im ersten Drittel gingen in Führung welche schnell durch Moss seinen ersten Saisontreffer ausgeglichen werden konnte. Und als ich schon fast beim ersten Pausentee war netzte Boedker unnachahmlich zur Führung ein! Das lies auf ein spannendes Spiel hoffen doch so richtig wollten die Yotes das nicht... Wenn es hoch kommt 2 Chancen noch im gesamten Spiel, kein Pass kam mehr an, gefühlt und immer zu weit weg vom Gegner! Snith und der Pfosten retteten die Führung dann ins letzte Drittel wo es aber auch nicht sonderlich besser wurde. Eher noch schlechter! In der Verteidigung gab es keine richtige Zuordnung und der Ausgleich war folgerichtig! Das es in die Overtime ging hatte man einzig und allein Mike Smith zu verdanken der mit klasse Paraden ein super Spiel machte!
Ja die Overtime ist schnell erzählt Phoenix kann sich mal in des Gegners Hälfte festsetzen und Ekman- Larsson mit ersten Schuss nach einer gefühlten Ewigkeit zum Sieg!

- einzig Mike Smith ist hier heute hervor zu heben, 39 Saves sprechen für sich
- die Shots totals...
                                 Period   PHX   STL
                                        1st         7   10
                                       2nd         8   14
                                        3rd         3   13
                                        OT         1   2
                                     Total       19   39

http://www.youtube.com/watch?v=I1dLpHdofDk (http://www.youtube.com/watch?v=I1dLpHdofDk)
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 15. November 2013, 12:32:51
Also wäre das letzte Nacht wieder gut gegangen müsste irgendwas nicht mit rechten Dingen zu gehen... Wieder kommt man zu Beginn nicht richtig rein ins Spiel und wieder klingelt es zweimal. Doch wäre das nicht genug fängt man dann an sich etwas zu wehren und trifft auch gleich! Zu allem kommt dann noch das man das Spiel ausgleicht und somit wieder voll dabei ist... Jedenfalls entwickelt sich ein sehr munteres Eishockeyspiel in dem Chicago jetzt etwas verunsichert wirkt. Was sie im zweiten Drittel mit der erneuten Führung aber wieder ablegen.
Und wieder etwas aus dem Nichts heraus schlagen die Coyotes zurück, gleichen aus und gehen kurze Zeit später gar in Führung! Jetzt wusste ich das der von mir erhoffte Punkt drin ist und mit einem starken Smith im Tor sowie einer starken Abwehr sogar der Sieg... Zum Punkt hat es gereicht, vielleicht gar nicht mal so schlecht die Niederlage um sich mal wieder darauf zu besinnen was man kann, Coyotes Hockey denn mit Tampa Bay kommt am Samstag ein weiterer schwerer Brocken!

- Michael Stone 2 Tore, insgesamt schon 5 und das in 14 Spielen
- Smith wieder mit 50 Saves klar den Punkt gerettet
- Yandle gepennt bei 2-3 aber 2 Assists, vorne hui hinten pfui
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 17. November 2013, 21:06:41
Unterm Strich ein völlig verdienter Sieg der wieder nicht nur Licht hatte!

Die Coyotes wurden zu Beginn der Partie nicht wirklich in Bedrängnis gebracht von den Bolts und konnten sich gut in ihr Spiel herein arbeiten. Folgerichtig viel die Führung im Powerplay, wieder Stone, der Junge ist richtig gut drauf! Ein katastrophaler Bock von Bishop brachte die sichere 2-0 Führung nach den ersten 20 Minuten. Nach dem Wechsel machte man erneut im Powerplay weiter und erzielte das 3-0! Auch hier sah Bishop nicht gut aus, verletzte er sich bei dem Schuss oder wirkte er wirklich nur sehr unglücklich in dieser Aktion?
Für mich war das Spiel durch und ich hatte die Hoffnung das sich Smith nun auch endlich mal belohnt und vielleicht seinen ersten Shoutout feiert. Die Statistiken sprechen nun leider nicht unbedingt für die Coyotes Defensive... Smith muss die meisten Schüsse der gesamten Liga abwehren und über 90 in den letzten beiden Spielen.
Tampa kommt einmal gefährlich vor das Tor und es klingelt! Dann kommt die Stunde der NHL Debütanten Connor Murphy der in seinem ersten Spiel sein erstes Tor erziehlt! Wieder kurz darauf der nächste Treffer der Bolts und das Spiel hätte kippen können.
Im letzten Drittel besorgt Doan eine komfortablere Führung und das Spiel wird locker runtergespielt. Kurz vor dem Ende kommt Tampa erneut auf zwei Tore heran doch Phoenix stellt den alten Abstand wieder her.

Man kassiert zu viele Gegentore das ärgert mich einfach! Der Sieg war verdient und ist wirklich super da ich angesichts der vielen verletzten in der Verteidigung etwas skeptisch war. Murphy machte ein sehr gutes Spiel und bekam viel Eiszeit. Stone trifft zur Zeit alles und der Captain ist in einer Super Form!

Jetzt ausruhen und hoffen das der ein oder andere Verletzte zurück kehrt und dann geht es Freitag früh gegen Colorado! Ich freu mich den Freitag habe ich frei!  :headb:
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 22. November 2013, 13:31:42
Ein sehr unterhaltsames Spiel, in welchem die Coyotes es verpassten dem Spiel im 1. Drittel eine andere Richtung zu geben. Denn mit der ersten wirklichen guten Aktion ging Colorado im 2. Drittel in Führung und konnte diese dann nicht unverdient sogar noch erhöhen. Phoenix nicht so richtig drin im Spiel kam durch einen fulminanten Hammer von Stone etwas glücklich wieder zurück ins Spiel. Im 3. Drittel gab es das was ich erhofft hatte! Kämpfende Yotes die sich mit aller Macht gegen die Niederlage stemmten und nach zwei nicht gegebenen Toren, eines war ein Tor das andere nicht, glich Hanzal nach einem Super Shift seiner Reihe endlich aus! Jetzt war alles drin und die Führung folgte... Wow wieder ein Spiel gedreht!

Doch Colorado kam wieder zurück, sie spielten über das gesamte Spiel gesehen nicht immer gut aber hatten starke Phasen dabei und dann wurde es extrem gefährlich. So kam auch der Ausgleich und schliesslich auch der Gamewinner in OT zustande welcher in Überzahl eigentlich die Logische Konsequenz war.

- Stone weiterhin  "on Fire"  :devil:
- Tim Kennedy wieder aus Portland geholt, mit einer klasse Leistung (1 Assist)
- Doan nunmehr in 7 Spielen mit einem oder mehreren Punkten

Bin auf das Ducks Spiel morgen gespannt...
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 24. November 2013, 11:32:21
Und da ist sie die erste Heimniederlage nach regulärer Spielzeit. Und das wieder ausgerechnet gegen die Ducks...

Phoenix begann wie die Feuerwehr, sehr druckvoll, wollte ein frühes Tor. Yandle traf nur den Pfosten. Und es kommt wie es kommen musste, bei 9 zu 1 Schüssen nach 5 Minuten trifft Anaheim mit der ersten guten Aktion. Ein Bruch im Spiel und das zweite Drittel wird zu einer Katastrophe! Zwar gelingt der Ausgleich doch dann bricht es über die Yotes herein. 4-1 nach zwei Dritteln der Drops ist gelutscht. Zwar kämpft die Mannschaft im letzten wie blöde und versucht wirklich alles doch nur der Anschluss ist noch drin.

- mit Hanzal viel früh im Spiel ein wichtiger Spieler aus, was man in einigen Situationen gemerkt hat, hoffentlich nix schlimmes
- Doan punktet weiter
- Smith wurde durch Greiss ersetzt im letzten Drittel, fande das war überfällig und Greiss machte seine Sache richtig gut!

Nächste Woche wird nicht einfach, vlt ist das ja unsere Chance!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 26. November 2013, 11:26:42
Und die dritte Niederlage in Folge ist eingefahren und wie sollte es anders sein es lag am völlig verschlafenden 1. Drittel. Das es seit ein paar Spielen nicht mehr möglich das zu zeigen was sie zu Beginn der Saison so ausgezeichnet hat ist mir ein Rätsel. Die Predators natürlich clever denn die Yotes liessen sie ihr Spiel aufziehen was sie können. Phoenix kam noch einmal heran doch am Ende fehlte in ein zwei Aktionen das Glück oder der Starke Goalie der Preds machte die Chance zu nichte!

- Tim Kennedy bester man für mich für Phoenix (1Tor)
- Doan verletzt raus, wäre eine Katastrophe fällt er länger aus
- Smith könnte mal eine Pause gebrauchen

Die nächsten beiden Spiele sehe ich schwarz...
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 26. November 2013, 19:50:09
Klesla wurde auf den Waiver gesetzt!  :confused:
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 28. November 2013, 03:44:08
Klesla ist über den Waiver jetzt bei den Portland Pirates! Komisch das die Islanders oder Edmonton nicht zugeschlagen haben...
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 28. November 2013, 11:09:32
Ja das war doch nach dem Geschmack der Coyotes Fans! Nach einigen Änderungen im Team war man vom Beginn weg griffig lieferte im ersten Drittel endlich wieder die Art von Spiel ab welches die Yotes auszeichnet! Man hatte die Wild im Griff, lies wenig zu und wenn war der in diesem Spiel überragende Greiss zur Stelle. Eine 2 auf 1 Situation verwandelte Boedker eiskalt zur Führung.
Das Zweite erinnerte dann wieder an die letzten Spiele, 3 zu 15 Schüsse für die Wild. Unterschied jedoch das Minnesota kein Kapital daraus schlagen konnte und Phoenix einer der wenigen Chance durch Vrbata nutzen konnte! Im letzten Drittel versuchte man die Partie frühzeitig zu entscheiden was allerdings nicht gelang und so muss nach dem Anschlusstreffer der Wild wieder etwas gezittert werden, ehe erneut Vrbata den Deckel auf drauf machte!

Unverhofft kommt oft!

- Klesla ging über den Waiver nach Portland
- Brown und Murphy wurden aus Portland geholt, beide mit solidem Spiel
- Doans Verletzung war nicht so gravierend, spielte wieder mit und konnte einen Assist verbuchen
- Tim Kennedy gefällt mir wirklich gut in der 2. Reihe, guter Job von ihm bei 2-0
-Thomas Greiss mit einer wirklich starken Leistung, die dadurch resultierende Pause für Smith tut im hoffentlich gut

Bin gespannt auf Samstag, hoffe das sie so wie gestern spielen dann könnte unter Umständen was drin sein...
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 29. November 2013, 18:46:31
Also das verstehe nun jemand... Da schickt man Klesla über den Waiver nach Portland weil man mit seiner Verfassung und mit seinem Spiel nicht zufrieden ist und um in Spielen wieder zu alter Stärke finde soll und dann holt man ihn ohne auch nur ein Spiel absolviert zu haben wieder nach Phoenix...
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: #500 am 29. November 2013, 18:51:47
Zitat von: KingB am 29. November 2013, 18:46:31
Also das verstehe nun jemand... Da schickt man Klesla über den Waiver nach Portland weil man mit seiner Verfassung und mit seinem Spiel nicht zufrieden ist und um in Spielen wieder zu alter Stärke finde soll und dann holt man ihn ohne auch nur ein Spiel absolviert zu haben wieder nach Phoenix...
Vllt. wollte man in loswerden und hat auf ein Claim gehofft?
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 29. November 2013, 19:00:08
Die Idee ist mir auch gekommen. Nur warum dann wieder zurück holen? Und es mag jetzt naiv klingen aber ich schätze GM Maloney nicht so ein das er einem Spieler eigtl los werden will und ihm dann aber alle Türen offen hält zurück zukehren wenn es bei ihm wieder besser läuft. Einen Trade würde ich mir im Grunde schon wünschen, fände ich besser als das er vom Waiver für lau gezogen wurden wäre!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 30. November 2013, 18:25:33
Jetzt wird es verrückt... Die Coyotes verpflichten Gilbert Brule für ein Jahr, auch für die AHL geltend! Brule war im Sommer das komplette Camp in Phoenix, bekam keinen neuerlichen Vertrag, ging dann nach Portland, wo er bei den Pirates unterschrieb, um am 25.11. bei Magnitogorsk zu unterschreiben und nun wieder zurück zukehren!  :pillepalle:
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 01. Dezember 2013, 09:21:10
Und wieder einmal verschläft Phoenix die ersten Minuten der Spiels total, kassiert unnötige Strafen und 3 Tore! Nach dem ersten Drittel rechnete ich mit dem schlimmsten doch im zweiten ein anders Bild! Die Coyotes bissig und im Spiel nach 2 Toren und dem Ausgleich auf dem Schläger! Wow, ich dachte wirklich es kann diese Nacht werden in dem man den Champion schlagen kann... Doch Chicago liess im letzten Drittel nix aber auch garnix zu! Phoenix konnte sich nie entscheidend festsetzen um Druck auf zubauen. Der Meister immer mit gefährlichen Angriffen wovon einer schliesslich genutzt wurde und das Spiel entschied.
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 04. Dezember 2013, 17:21:48
Wichtiger Sieg zu Beginn der Roadtrips gegen die Oilers, die ich stärker erwartet hätte!

Phoenix mit einer soliden Leistung, nicht mehr nicht weniger. Man war halt in den entscheidenden Momenten zur Stelle und nutzte diese! Guter Forecheck beim 1-0 im PP, genialer Moment von Ribeiro zum 2-1, wieder klasse Forechecking vor dem 4-2 und ja was soll ich zu Yandles 5-2 sagen... :headb:

- Ribeiro mit 3 Punkten
- Moss das Kampfschwein mit einem Treffer  :up:
- Yandle, hinter nix für schwache Nerven aber vorne eine Bombe

Heute Nacht wäre ich mit einem Punkt zufrieden, klar hoffe ich auf den Sieg aber Samstag früh das Spiel ist wichtiger!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 05. Dezember 2013, 16:27:36
Verkehrte Welt in Calgary! Da spielen die Flames in Coyotes Manier und versauen mir schon früh morgens den Tag! Wirklich sehr effektiv waren sie und mit Ramo hatten sie einen überragenden Goalie im Kasten. Greiss im Tor der Yotes war es ein eher unglücklicher Abend, zwei Schüsse wurden vom eigenen Mitspieler abgefälscht und gingen unhaltbar rein.
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 07. Dezember 2013, 15:36:05
Im groben bin ich zufrieden mit der Leistung der Truppe, die langzeit Verletzten Michalek und Korpikoski schmerzen schon und dann kommen vor dem wichtigen Spiel gegen die Nucks noch Captain Doan und Morris hinzu und so war meine Hoffnung auf einen Sieg nicht sonderlich groß zu Beginn der Spiels.
Doch die Yotes spielten von Beginn an solide machten einen ordentlichen Job im ersten Drittel und die Hoffnung stieg... Doch das alles war im zweiten dann wie weggeblasen. Wieder ein Gegentor im Powerplay und auch sonst wenig zugriff zum Spiel und der Fehler zum 0-2, naja lassen wir das.
Ich rechnete fest mit der ersten Niederlage ohne eigenes Tor und dann so ein letztes Drittel! Vancouver schien irgendwie die Kraft zu fehlen, kam mir jedenfalls so vor und Phoenix erarbeitet sich Chancen die aber ein sicherer Luongo zunichte machte. Doch dann, wie aus dem nichts schlug es hinter Luongo ein, was für ein Strahl von Vermette und die Coyotes waren plötzlich wieder im Spiel. Nun drückte man, wollte den Ausgleich und den bekamen sie auch. Schöne Aktion von Ribeiro, Klinkhammer und schliesslich Moss der vollendete! Geil! Jetzt war alles drin... nur kamen die Canucks jetzt auch wieder mehr in die Angriffszone und so wurde es noch mal spannend. Die Overtime musste schliesslich entscheiden. Und da hat Phoenix diese Saison bis jetzt kein Glück und ein Fehlpass wurde eiskalt ausgekonntert und die 3te OT Niederlage war perfekt.

Schade das man am Ende sich nicht für die im großen und ganzen gute Leistung belohnt hat. Aber der Punkt ist auch nicht schlecht und lässt uns weiterhin vor Vancouver stehen mit zwei Spielen mehr die noch zu spielen sind! Ich hoffe in Colorado sind alle Mann wieder an Board und dann kann ruhig mal wieder eine kleine Siegesserie her  :augenzwinkern:
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 11. Dezember 2013, 12:26:26
Starke Abwehrleistung und ein überragender Thomas Greiss sichern den Auswärtssieg!

Dazu konnte man sich in der Offensive immer mal gut in Szene setzen und war vor dem Tor einfach abgeklärter im ausnutzen der Chancen. Colorado war nicht schlechter aber bissen sie sich an der in diesem Spiel gut stehenden Coyotesabwehr die Zähne aus. Dazu noch Greiss mit 29 Paraden ein weiterer Garant für den Sieg!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Saubermann am 11. Dezember 2013, 13:21:36
Sie bissen sich eher an Greiss die Zähne aus. Die Abwehr war in meinen Augen nicht wirklich sattelfest, die avs waren einfach nur zu schlecht in der Offensive.
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 11. Dezember 2013, 15:43:53
Gut wenn du das so siehst, ich fande das sie sicher stand und den Raum vor dem Kasten bis auf ein paar Ausnahmen gut sauber hielten. Was dann durch kam hielt Greiss! Das war defensiv besser als viele Spiele zuvor, also hat für mich auch die Abwehr ihren Anteil am Sieg!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 13. Dezember 2013, 13:08:14
Unnötig spannend gemachtes Spiel der Wüstenhunde!

Tore fielen auch einige sehr kurios aber was soll es... Wichtiger Sieg! Boedker und Klinkhammer mit je zwei Treffern und Smith mit einer soliden Partie, bei solchen Gegentoren siehst du immer alt aus.

Egal weitermachen! Go Yotes!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 15. Dezember 2013, 13:31:53
Das war nix!

Die Hurricanes mit einer wirklich starken Vorstellung in der Wüste. Die Coyotes kamen nicht wirklich ins Spiel und scheiterten immer wieder am überragenden Peters im Kasten der Canes... Ärgerlich!

Schöne sache der Paul Bissonnette nach gefühlt 10 Jahren wieder ein Tor macht, freut mich für ihn! Macht einen sehr ordentlichen Job und Punktet ganz ordentlich in letzter Zeit. Ist man von ihm ja nicht gewohnt.

Jetzt wird es eine ganz schwere Woche! Hoffentlich kommen die verletzten schnell wieder zurück!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 26. Dezember 2013, 13:06:28
So nach dem ganzen Geburtstags und Weihnachtsstress zu der Kanada und Nordost USA Reise der Coyotes...

Phoenix Coyotes - Montreal Canadiens 1-3

Bei den Offensiv schwächelnden Canadiens war weitaus mehr drin für Phoenix. Im ersten Drittel vollkommen dominant und durch ein glückliches Tor in Front ging es dann wie so bergab... Im zweiten konnte man die Angriffe dank ordentlicher Abwehrarbeit und Smith noch abwehren. Doch im Schlussdrittel konnte Montreal zweimal in Überzahl treffen und brachte die Yotes die Niederlage bei. Keine sonderlich gute Vorstellung in Abschnitt 2 und 3 und ein sehr starker Price taten ihr übriges.

Phoenix Coyotes - Toronto Maple Leafs 1-2 SO

Genau anders lief dieses Spiel, Toronto richtig stark zu beginn des Spiels, Phoenix hatte wenig zugriff auf das Spiel. Folgerichtig die Führung der Leafs nach einem Abpraller. Dieses Mal steigerten sich die Yotes und hatten weitaus mehr vom Spiel doch konnte nix zählbares daraus erzielen. Toronto immerwieder mit gefährlichen Kontern die ein starker Smith abwehren konnte. Kurz vor Ende des Spiels der verdiente Ausgleich durch Hanzal, von dem mehr kommen muss in so einer Situation wo mit Doan der wichtigste Spieler ausfällt... Da können sich aber einige mit einreihen nicht nur er!
Das Spiel ging dann danke zweier starken Goalies in den Shootout wo das erste Tor der Leafs ein etwas kurioses war! Smith konnte den Schuss halten doch und das sehe ich auch so rutschte er mit dem Puck unter dem Schoner wohl über die Torlinie. So richtig konnte man das zwar nicht erkennen doch das Tor wurde gegeben. Nachdem Boedker in eiskalter Manier ausgleichen konnte sorgte Lupul für die Entscheidung.

Phoenix Coyotes - Ottawa Senators 4-3 OT

Sehr unterhaltsames Spiel dann in Ottawa, irgendwie sollte man wohl immer zurückliegen um gutes Eishockey zu spielen. Die zweimalige Führung der Sens konnte Phoenix mit einem Doppelschlag im zweiten Drittel ausgleichen. Nach schöner Korpikoski Vorarbeit sorgte Vermette für den Anschluss und kurze Zeit später war es Vrbata im Powerplay für das 2-2! Ottawa konnte zwar noch einmal erhöhen und so ging es mit einem 3-2 ins letzte Drittel. Beide Teams leisteten sich ungewöhnlich viele Strafen, es waren eine Menge Aggressionen im Spiel, warum auch immer... im Schlussdrittel drängte Phoenix auf den Ausgleich welcher dem überragenden Vermette dann kurz vor ultimo auch verdientermassen gelang. Verlängerung! In der Overtime sorgte Smith mit einem Hammer Save dafür das Vermette mit seinem dritten Treffer den Sieg für Phoenix sicherte! Der Junge spielt eine überragende Saison!

Phoenix Coyotes - Buffalo Sabres 1-2 OT

Auf dem nach hause Weg zum Weihnachtsfest dachte man wohl das man Buffalo mal eben so im vorbeigehen mitnehmen kann... Nach dem ersten Drittel konnte man diesen Eindruck auch haben, klares Plus an Chancen und bedeutend mehr vom Spiel. Als dann im zweiten nach 10 Sekunden auch noch das 1-0 durch Hanzal fiel, etwas strittig finde ich aber gut, schien alles den erwateten Lauf zu nehmen. Doch wie so oft war es dann mit der Herrlichkeit und die Sabres wurden immer stärker. Selbst eine 5 Min. Überzahl konnte Phoenix nicht nutzen! Traurig aber wahr...
Kurz vor ende des Spiels kam dann das was kommen musste, Buffalo gleich völlig verdient aus und war auch näher dran das Spiel noch in der regulären Zeit zu entscheiden. So muss man mit dem Punkt zufrieden sein und ging in die Overtime.
Dort erzielte Smith dann sein zweites Saisontor und beschert den Sabres einen Sieg zum Weihnachtsfest.

Im großen und ganzen habe ich mir doch etwas mehr von dieser Reise erhofft doch die leidigen verletzten Spieler sowie die Unbeständigkeit lassen im Moment wohl nicht mehr zu. Ich hoffe man kann über Weihnachten mal wieder etwas Ordnung in den Laden bringen!
Doan ist auf dem Weg der Besserung und im neuen Jahr hoffentlich wieder fit. Korpikoskis Rückkehr war schon sehr förderlich. Gerüchten zu Folge fällt Michalek mit Hüftproblemen den Rest der Saison aus, auch hier hoffe ich das bewahrheitet sich nicht! Für das Penalty Killing ein ganz wichtiger Mann.

Trotzdem hat man es irgendwie geschafft Platz 8 einzunehmen was neben der Tatsache das Goalie Mike Smith sich gewaltig gesteigert hat das einzig positive über die Feiertage war.




Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 28. Dezember 2013, 13:22:44
Ein wirklich sehr schönes und unterhaltsames Match, leider ohne das erhoffte Happy End.

Nichts desto trotz kann mit einem Punkt gegen einen der Top Clubs der Liga zufrieden sein. Zur Zeit reicht es gegen so Teams wie die Sharks halt nicht für mehr obwohl man nah dran war. Zum Ende war man näher an der Entscheidung in der regulären als die Haie.

Es ist irgendwie verflixt das man nach starken Dritteln es kaum schafft das zu nutzen und die Leistung über das komplette Spiel so hoch zu halten.  Die Führung nach dem ersten war schon verdient. Dann startet man das zweite mit einem Powerplay um dann unter dem Druck der Sharks einzubrechen und folgerichtig das Tor zu kassieren. Zwar kam man durch einen guten Angriff wieder zurück zur Führung doch eine unnötige Strafe brachte San Jose ins Powerplay welche sie nutzen konnten.
Im letzten war dann alles offen, hier konnte alles passieren so das der Führungstreffer der Gäste abzusehen war und der Ausgleich der Yotes am Ende den verdienten Punkt für Phoenix sicherte. Mit etwas Glück wäre dann mehr drin gewesen.

Im Shootout dann die besseren Nerven bei den Sharks.
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 29. Dezember 2013, 13:12:52
Zum fünften mal in Folge geht ein Coyotes Spiel in die Overtime, nur habe ich dieses mal nach der 2-0 Führung der Enten im Leben nicht dran gedacht das hier noch was gehen könnte.

Bei den Yotes stand überraschend Greiss im Kasten welcher wiedereinmal überzeugen konnte! Er macht Smith richtig Dampf, sehr gut und hätte ich wirklich so nicht gedacht. Weiter so... Phoenix wirkte durch das Match einen Tag zuvor wacher und konnte die ersten 10 Minuten einigen Wind machen doch dann fanden sich die Ducks besser ins Spiel und kamen wie sollte es auch anders sein im Powerplay der Coyotes zum Führungstreffer, Greiss war durch den eigenen Mitspieler die Sicht verdeckt.
Nach hartem Kampf und weiterer toller Paraden des deutschen Goalies ging es in die entscheidenden letzten 20 Minuten. Wo Anaheim nix anbrennen lassen wollte und Phoenix wenig Platz auf dem Eis lies. Die 2-0 Führung dann wieder durch einen abgefälschten Schuss bei dem der bis dahin überragende Greiss wieder machtlos war. Und als ich mich dann wieder im Bett neben meiner Freundin sah brachte mich die Bande im Honda Center wieder ein Stück weiter weg davon. Wenigstens hält die Serie!
Dann klar das übliche Spiel, Torwart raus das Spiel mit 3-1 verlieren... Denkste! Yandle Schuss, Ribeiro Tip In Tor und nun waren auch die Nachbarn wach! Zum Glück meine Freundin nicht. Geil! Overtime da geht noch was... Das fühlte sich jetzt schon wie ein Sieg an.
Doch nach nicht mal einer Minute in der Extrazeit war es dann auch schon wieder vorbei. Es kam einen so vor als spielte Anaheim nur aud Sparflamme und wenn sie mussten dann konnten sie auch und das war dann auch manchmal zu sehen. Schade!

Den Punkt nimmt man wieder mit, nur muss jetzt gegen die Oilers mal wieder voll gepunktet werden! Mittwoch 3 Uhr, ich bin da!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 02. Januar 2014, 13:53:26
Was für ein Start ins neue Jahr!

Die Coyotes starteten wie Feuerwehr! 21 zu 6 Schüsse im ersten Drittel! Doch leider konnte man aus dieser klaren Überlegenheit nur ein Tor erziehlen und am Ende kam das was immer kam, der Ausgleich für die Oilers. Im zweiten Drittel nahm das Unheil seinen Lauf... Perron mustergültig frei gespielt und 2-1. Sehr effektiv. Und als dann auch noch das 3-1 fällt war eigentlich alles so wie immer in den letzten Tagen. Tippett reagierte und nahm den unglücklich wirkenden Smith raus und brachte mit Greiss den für mich zur Zeit einen Tick besseren Goalie.

Und es sollte wieder eine dieser Nächte werden. In den man alles richtig macht.
Kennedy brachte Phoenix wieder heran, etwas glücklich aber das ist egal. Der Junge hat sich dieses Tor verdient, spielt sehr ordentlich in einer der Topreihen des Teams. Das Spiel ging so in das letzte Drittel und so richtig konnte man Edmonton auch nicht gefährlich hinten rein drängen. Ich muss sagen das war von den Oilers das beste Spiel gegen Phoenix diese Saison, man war sehr abgebrüht vor dem Tor und konterte immer gefährlich. Mit Bryzgalov war auch das erste mal ein Torhüter mit Format im Tor der Öler. Wieder einmal kam es zum Showdown das Phoenix den Goalie opfert um mit 6 Spieler das Tor zu erzielen. Wieder klappte es! Einfach nur Geil. Klasse heraus gespielt und einfach nur  :headb:

In der Overtime, getragen vom moralisch wichtigem Ausgleich und der vollen Halle, richtig starkes Penalty Kill gegen 4 Oilersstürmer und einem Finale welches geiler nicht hätte sein können! Keith Yandle in Perfektion!  :huldigung:

- Yandle 2 Tore 1 Assist
- Greiss ohne Fehler, klasse Spiel von ihm
- Doan trainiert wieder mit der Mannschaft, hoffentlich baldiges Comeback
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 03. Januar 2014, 12:41:43
Und wieder folgt die Ernüchterung auf dem Fuss! Ein am Ende verdienter Sie der Blau Jacken in der Wüste. Phoenix konnte wirklich nur zum Ende des Spiels Druck aufbauen doch da war Columbus und McElhinney nicht mehr zu schlagen. Da dachte man wohl die schlägt man einfach so.

- erste Niederlage ohne eigenen Treffer
- OEL verletzt raus, klarer "Hit from behind" ohne Strafe für CBJ
- eiskaltes Powerplay CBJ was mit zwei Toren den Sieg bringt   
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 05. Januar 2014, 14:52:30
Der Captain is back doch geschenkt gibt es dafür trotzdem nix! Es reicht nicht aus wenn man 30 Minuten gutes Eishockey spielt...

Die ersten 30 Minuten wie gesagt waren ganz ok, nix aussergewöhnliches aber die Flyers waren bis dahin auch nicht sonderlich gut. Nach dem 3-1 für Phoenix kippte die Partie vollkommen in die andere Richtung und ging am Ende verdient an Philadelphia.

- wieder ganz schwacher Powerplay
- Smith sollte die Zeit im Februar nutzen um mit Greiss zu trainieren und sich Olympia am TV ansehen
- die Bank für ein paar Spiele wären auch nicht so schlecht für Smith, Greiss ist zur zeit einfach besser
- Reihe um Boedker, Vermette und Klinkhammer war letzte Nacht wirklich sehr stark
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 06. Januar 2014, 10:37:49
Nach der Hälfte der Saison möchte ich auch mal das Coyotes Lineup kurz bewerten. Nach einem wirklich sehr guten Saisonstart spielte man bis jetzt eine immer noch ganz ordentliche Serie. Mit Licht und Schatten zwar aber ok. Im Grunde ist ein Platz unter den ersten Acht im Westen schon sehr sehr gut und würde mir am Ende der Saison auch vollkommen reichen!

Mike Smith  GP 35 GAA 2,89 SVS% ,911

Nachdem Smith im Sommer einen gut dotierten Vertrag von den Coyotes erhalten hat wuchs auch der Druck auf ihn und er muss in dieser Saison beweisen das er diesen Vertrag wirklich wert ist. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat er so langsam die Form die man und besonders ich von ihm erwarte erreicht. Nur schwanken seine Auftritte immer von  zu sehr von stark bis unglücklich und schlecht. Olympia sollte er trainieren! Großes Highlight bis jetzt war natürlich sein Tor gegen Detroit!

Thomas Greiss GP 10 GAA 2,13 SVS% ,930

Der Junge macht seine Sache sehr gut! Er wirkt auf mich schon sicherer und souveräner als sein Vorgänger. Bei den zwei Kurzeinsätzen gegen die Islanders sowie den Kings machte er einen ordentlichen Job und in seinen Startereinsätzen zeigte er wahrlich das er ein mehr als guter Backup ist. Spielte er, hielt er immer sehr stark und war auch meist der Garant für Punkte. Für mich zur Zeit besser als Smith! Bitte mehr Einsätze!

Oliver Ekman- Larsson GP 40 G 4 A18 P 22

Ein ganz großer und das schon in jungen Jahren! Nur ist er in letzter Zeit etwas im Formtief. Doch bin ich weiterhin von ihm überzeugt und bin mir auch sicher das er da wieder raus kommt und seine Leistungen an die der zu Saisonbeginn gezeigten Leistungen herankommen wird.

Zbynek Michalek GP 24 G0 A4 P 4

Der man für das grobe in dem ersten Verteidigerpaar. Immer gut gegen den Gegenspieler und immer in den Schuss werfend so kennt man ihn. Unverzichtbar im Penalty Killing, nur leider etwas zu Verletungs anfällig. Ein Saisonaus steht bei der jetzigen Hüftverletzung im Raum.

Keith Yandle GP 41 G6 A 22 P 28

Wenn es um Defensivarbeit geht da bekommst du mal schnell Herzrasen bei ihm. Das ist alles andere als zufriedenstellend, nicht immer aber leider doch sehr oft. Was seine Kritiker nie so recht verstummen lässt. Doch dann die andere Seite der Medaille, offensiv ist er so stark das man über seine Aussetzer in der Abwehr mal wegsehen kann. Hoffen wir mal das er beides gleich stark macht und dann sind denke alle mehr als zufrieden!

Derrek Morris GP 29 G4 A11 P15

Nach wirklich starken Saisonstart und sehr guten Scoringtouch nahmen ihm die ein oder andere kleinere bzw größere Verletzung etwas den Wind aus den Segeln. Im großen und ganzen macht er seinen Job doch recht solide.

Rostislav Klesla GP 20 G 1 A3 P 4

Die Verletzung aus der Vorbereitung hat ihm wohl ziemlich geschadet. Er wirkt nicht mehr so sicher wie einst. Das er für einige Spiele in die AHL musste ist für mich ein Anzeichen eines möglichen Wechsles. Hat einen üppigen Vertrag und die Konkurrenz ist groß sowie weit aus billiger.

Michael Stone GP 34 G 7 A 3 P 10

Einfach Klasse was der Junge zu Saisonbeginn abgeliefert hat, die 7 Tore sind richtig gut resultierend aus seinem hervorragenden Schuss. Er ist mehr als nur eine Alternative und hat sich so denke ich bis auf weiteres fest in das Line Up gespielt.

David Schlemko GP 29 G 1 A 5 P 6

Ein weiterer hoffnungsvoller Defender der wenn es drauf ankommt und er eingesetzt wird einen sehr ordentlichen Job macht.

David Rundblad GP 11 G 0 A 1 P 1

Nach den Vorbereitungsspielen dachte man der Junge zeigt endlich was er drauf hat wo er wirklich gut scorte und Punktbester Spieler war fand er sich doch sehr häufig auf den Tribüne wieder. Nur seine Vertragslage lies ihn nicht nach Portland gehen weil er wohl vom Waiver verpflichtet werden würde. Auch wenn er mal spielte war das alles andere als sicher und sah doch sehr unglücklich aus. Auch hier könnte ich mir einen Trade gut vorstellen.

Connor Murphy GP 18 G 1 A 6 P 7

Für mich eine Überraschung das Murphy sein erstes NHL Spiel vor Brandon Gromley absolviert wurde dieser doch schon eher ins NHL Team beordert aber ohne Einsatz wieder in die AHL geschickt. Und auch sonst überrascht der Junge! Wirklich sehr viel Eiszeit, gegen die Topreihen der Gegner und in Unterzahl, er steht fast immer auf dem Eis und macht seine Sache richtig gut!

Mike Ribeiro GP 41 G10 A19 P29

Die hochkarätigste Neuverpflichtung der letzten Jahre und man kann mit gutem Gewissen sagen, er hilft dem Team enorm weiter! Sehr gutes Puckmovement gerade in Überzahl! Das einzige was man ihm ankreiden kann ist das er zu oft wo er ruhig mal schiessen kann immer noch den Mitspieler sucht anstatt selber mal zu ab zu schliessen. Oft auch sehr hitzköpfig was unnötige Strafen bedeuten.

Radim Vrbata GP 39 G11 A18 P29

Der ruhige Tscheche ist weiterhin ein sehr wichtiger Teil des Teams. Zwar ist er immer sehr von seinen Nebenleuten abhängig und hat auch mal Phasen dabei wo er mal nicht so Scord. Doch ist er trotz alledem immer gefährlich im Powerplay und sehr effektiv im Shootout.

Martin Hanzal GP 38 G11 A17 P28

Big Martin Hanzal, sehr viele Strafen diese Saison mit Abstand die meisten im ganzen Team und das obwohl er auch gerade im Unterzahlspiel wichtig ist für die Mannschaft. Dennoch ist offensiv doch sehr solide in den Leistungen. Trotzdem würde ich mir von ihm immer noch mal etwas mehr erhoffen doch das wird wohl leider ausbleiben.

Mikkel Boedker GP 41 G12 A15 P27

Der Junge profitiert sehr von der starken Leistung seiner Nebenleute, die Reihe mit ihm, Vermette und Klinkhammer spielt eine sehr starke Saison bis jetzt und er wird, wenn nix dazwischen kommt, seine persönliche Bestmarke übertreffen!

Shane Doan GP 28 G12 A11 P23

Der Captain, leider seit Wochen mit dem Rocky Mountain Fieber ausser Gefecht gesetzt, hatte bis zu der Erkrankung eine starke Saison gespielt. Man sprach vom besten Doan den es je gab. Nicht nur auf dem Eis ist der Mann wichtig und ich hoffe sehr das er wieder zu der Form zurück findet die er vor seiner Erkrankung hatte.

Antoine Vermette GP 41 G12 A11 P23

Eine Klasse Saison bis jetzt und ein unverzichtbarer Teil dieser Mannschaft. Sehr stark am Faceoff und immer voller Einsatz! Ich hoffe das man ihn nach dem Ablauf seines Vertrages irgendwie in der Wüste halten kann.

Rob Klinkhammer GP 41 G8 A7 P15

So etwas wie die Entdeckung der letzten Saison ist er nun fester Bestandteil des Teams und stellt sich immer in den Dienst der Truppe. Sein Scoring ist ok doch ist er in vielen Spielen auch einfach zu unsichtbar. Ein +12 ist Bestwert in der Mannschaft.

David Moss GP 41 G5 A9 P14

Spielt eine andere Rolle als vorher in Calgary. Trotzdem immer sehr bemüht. Ein sehr fleißiger Arbeiter im Sinne des Trainers.

Lauri Korpikoski GP 25 G5 A5 P10

Ebenfalls ein Arbeitstier und leider zu oft verletzt. Wichtig im Unterzahlspiel der Coyotes und vorne immer mal für einen Treffer gut. Wichtiger Mann!

Kyle Chipchura GP 41 G2 A5 P7

Dieser Typ kann einfach in jeder Reihe spielen! Und das macht er immer mit 100% Einsatz!

Tim Kennedy GP 25 G2 A6 P8

Etwas überraschend das er sich in den ,,Topreihen" der Yotes fest gespielt hat. Er verfügt über sehr gutes Stickhandling und harmoniert gut mit Hanzal und Vrbata. Dennoch wäre mir da ein besserer Stürmer lieber. Aber wir haben im Moment nur ihn und dafür macht er seine Sache ordentlich!

Paul Bissonnette GP 24 G1 A5 P6

Er überrascht mich bis jetzt erneut. Der Junge kann Eishockey spielen! Die 4te Reihe macht immer ordentlich Dampf und kommt somit auch zu Chancen! Er ist wieder auf dem Weg seine persönliche Bestmarke zu knacken und ist nicht mehr nur der Goon im Team.

Jeff Halpern GP 29 G1 A3 P4

Ordentliche Arbeit im Penalty Killing sowie in der 4ten Reihe. Ich war erst skeptisch bezüglich seiner Verpflichtung doch hat er sie bis jetzt gerechtfertigt.


Jordan Szwarz GP 20 G2 A0 P2

Durch gute Leistungen im Camp und in Portland wurde er befördert und konnte immer mal wieder Akzente setzen. Ihn hat man sicher nicht das letzte Mal in der NHL gesehen.

Andy Miele GP 2 G0 A2 P2

Für die AHL zu gut und für die NHL zu schwach? So richtig kommt der Junge nicht zum Zug obwohl die Spiele die er gemacht hat nicht sonderlich schlecht waren und sogar 2 Assist dabei rumkamen.

Chris Brown GP 6

Für mich ein interessanter junger Spieler den ich gerne mal in den vorderen Reihen spielen sehen würde.

Gilbert Brule GP 3

Nach 3 Spielen war für ihn wieder Schluss in Phoenix und vielleicht auch ganz und gar mit Eishockey. Es sollte nicht sein!

Lucas Lessio GP 3

Überraschend bekam er den Vorzug vor Max Domi und stand im Lineup zu Saisonbeginn. Ich hätte es anders gemacht!

Brandon Yip GP 2

Ich dachte er wäre öfter in Phoenix zu sehen.
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 08. Januar 2014, 13:03:08
Herzlichen Glückwunsch alles Coyotes die ihr Land bei den Oliympischen Spielen repräsentieren, viel Erfolg, geniesst die Zeit und kommt gesund wieder!

Mike Smith bekam dann doch, für mich etwas überraschend, den Anruf mit seiner Olympiateilname und durfte zur Feier das Tages gleich mal auf der Bank platz nehmen.

Die Flames spielten von Beginn an sehr engagiert und liessen die Coyotes in diesem wichtigen Spiel nicht zur Entfalltung kommen. Dank einer guten Defensivleistung und einem wiedermal starkem Thomas Greiss stand es zum Wechsel noch 0-0. Im zweiten dann Phoenix bemühter und dank zwei sehr glücklichen Toren war den Flames irgendwie der Zahn gezogen und bis zur nächsten Pause wurde auf 3-0 erhöht. Im Schlussdrittel dann wieder nur Calgary, es wirkte fast wie 5 Minuten Unterzahl... Doch diesen Abend ging alles glatt und man konnte die Führung eiskalt auf ein sehr stattliches Resultat hochschrauben! Thomas Greiss hielt seinen Kasten auch bis zum Schluss sauber und lieferte den ersten Shutout der Saison und weiterhin gute Argumente für weitere Einsätze!

- Greiss  :headb: ich hoffe ja er darf gegen die Wild wieder ran
- Hanzal (2 P) und Korpikoski  (3P)
- Boedker weiter  :devil:
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 10. Januar 2014, 11:25:52
Wieder lässt man einen dieser "Big Points" liegen und wieder war das Team nicht in der gewohnten Stärke am Werk. Das war zu wenig!

Die Bandenrundung in der Halle und Mike Smith werden wohl keine Freunde mehr und zu den anderen beiden Toren sage ich nix!
Keith Yandle liefert im Abwehrverhalten mal wieder Gründe für die nicht Nominierung für Olympia!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 12. Januar 2014, 15:45:25
Es sollte wieder nicht sein gegen die Ducks. Greiss erhielt den Vorzug vor Smith doch war das Glück ihm dieses mal nicht hold und er konnte nicht an seine starken Leistungen anknüpfen. Wurde nach dem 4-1 der Ducks auch ausgewechselt.

Anaheim untermauert mit wirklich starken 5 Minuten im zweiten Drittel ihre derzeitige Position in der Tabelle und lies Phoenix nach gutem Beginn das Spiel früh verlieren. Zwar kam von Perry und Co im letzten Drittel nicht mehr viel, nur das nötigste und so reichte es für die Yotes noch zu etwas Ergebniskosmetik.
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 14. Januar 2014, 04:45:27
Phoenix war der richtige Aufbaugegner für die Jets! Absolute Katastrophe und bis jetzt wirklich die Krönung der letzten Wochen!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 15. Januar 2014, 18:28:12
Eine klare Steigerung zum Spiel gegen die Jets gestern. Nur leider fehlte das Glück... Am Ende war man besser als die Blues, ändert aber nix an der zu erwarteten Niederlage.
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 17. Januar 2014, 16:22:41
Das ich das diese Saison noch erleben durfte!

Ein klasse Spiel was die Defensive angeht!! Smith so wie man ihn sehen will!!! 7!!!! Unterzahlsituationen gemeistert!!!!! Warum nicht immer so? Wenn sie spielen was sie können dann sieht das auch immer ordentlich aus. Bitte weiter so machen...

- Michalek mit gutem Comeback
- Smith erster SO diese Saison

Klesla wieder über den Waiver geschickt wurden.
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Jake The Rat am 17. Januar 2014, 16:40:36
Zitat von: KingB am 17. Januar 2014, 16:22:41
Das ich das diese Saison noch erleben durfte!

Ein klasse Spiel was die Defensive angeht!!
Man spielt so gut, wie der Gegner 1en lässt. & was die Nux da gestern N8 offensiv zusammengespielt haben... da hätte sogar die Defence der Sabres gut gegen ausgesehen. :rolleyes: :disappointed:  Es soll schon vorgekommen s1, dass 1 Goalie härter für den Shutout arbeiten musste als Smith gestern. :zwinker:
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 17. Januar 2014, 17:18:31
Er hat schon weitaus schlechtere Spiele abgeliefert und hat auch manche die er Gestern pariert hat schon gucken lassen, dass es von ihm keine Performance a la Playoffs 2012 oder dem früheren Spiel gegen St. Louis war ist mir durchaus bewusst. Auch das Vancouver besser spielen kann als das gezeigte letzte Nacht. Beide Teams befinden sich in einem Tief ich hoffe für Phoenix war es der erste Schritt raus aus gleichem  :augenzwinkern:

Hätte Sedins Tor gezählt wären die Yotes zusammengebrochen!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: parise am 17. Januar 2014, 17:19:50
hoffentlich war der schritt nur ein kleiner und meine devils nehmen morgen zwei pts mit  :grins:
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 17. Januar 2014, 17:21:54
So wie ich die Pflegefälle kenne wird auch nix anderes passieren...
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 19. Januar 2014, 17:28:03
Zitat von: KingB am 17. Januar 2014, 17:21:54
So wie ich die Pflegefälle kenne wird auch nix anderes passieren...

Das wurde noch einmal eng zum Ende aber Phoenix kann es noch, mit Mann und Maus verteidigen! Das gefällt! Gut das die 4the Reihe auch noch Tore schiessen kann und ein Glück das Hanzal im zweiten Drittel das Ding irgendwie über die Linie und am mit ein paar "Big Saves" stark aufgelegten  Brodeur drückte!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: parise am 19. Januar 2014, 18:04:37
die ersten beiden muss sich marty ankreiden lassen ... gut gekämpft coyotes  :up:
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 19. Januar 2014, 18:18:43
Naja... Beim ersten ok aber den zweiten? Das war stark gemacht von Halpern!

Kleine Anekdote zum ersten Tor... Ich hatte mir gestern Mittag alle Tore aus den Playoffs von 2012 angesehen und da legte Chipchura auch einen Treffer von Brule butterweich von hinter dem Tor auf! Und als er sich dann letzte Nacht die Scheibe erkämpft und guckt, denke ich an Tor aus den Playoffs, er passt und Szwarz trifft!  :up:
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: parise am 19. Januar 2014, 18:27:29
haha ... das nennt man dann wohl Schicksal ... sehr durchwachsenes game von beiden ... phasenweise wars richtig toll, dann aber wieder über weite strecken überhaupt nix ... punkteteilung wäre schlussendlich gerecht gewesen, aber gut ... das passiert eben ... aufgeregt hat mich zB die Szene, wo wir n PP zugesprochen bekamen und Henrique dann zusätzlich noch nen hi-stick abbekommen hat ... bei einem 5on3 wäre das 2:3 vl eher gefallen ... sei es wie es sei, selber schuld, coyotes am ende mit dem glück des tüchtigen verteidigt ... nächstes bitte  :grins:
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 19. Januar 2014, 18:37:30
Stimmt da hätte Stone noch mit runter gemusst. Als Jagr nach dem 3-2 dann bei noch 1 Minute zu spielen auf einmal wieder frei vor Smith auftauchte war ich schon in der OT... Doch da macht Smith dann alles richtig nicht wie immer bei seinen Ausflügen  :wand: einmal hätte das fast wieder geklappt...
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: parise am 19. Januar 2014, 18:46:49
Zitat von: KingB am 19. Januar 2014, 18:37:30
Stimmt da hätte Stone noch mit runter gemusst. Als Jagr nach dem 3-2 dann bei noch 1 Minute zu spielen auf einmal wieder frei vor Smith auftauchte war ich schon in der OT... Doch da macht Smith dann alles richtig nicht wie immer bei seinen Ausflügen  :wand: einmal hätte das fast wieder geklappt...

ach, du meinst das, wo der puck von clowe dann auf yandle und auf den Pfosten gesprungen is  ... ja, sehr eng  :grins:
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 21. Januar 2014, 20:45:20
Was soll man dazu sagen? Gute Einschussmöglichkeiten nicht genutzt und es passiert das was kommen musste. Toronto weiss bis jetzt nicht wie sie in Führung gehen konnte und dann läuft das Spiel natürlich optimal für sie.

Aber so ist das wenn man die Dinger vorne nicht macht...

Chancen waren dennoch reichlich vorhanden doch Bernier machte den Unterschied!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 23. Januar 2014, 06:52:04
Phoenix ist der Aufbaugegner für schwächelnde Teams!

Optisch überlegen leichtes Chancenplus doch die Tore machen die anderen! Im großen und ganzen ähnelte das alles sehr dem letzten Spiel in Calgary von Dezember. Wenn man mal den Worten vom vor dem Spiel Taten folgen lassen würde könnten die Arbeitstage alle viel fröhlicher beginnen...
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 25. Januar 2014, 14:04:11
Auf die Oilers ist verlass diese Saison!

Richtig stark wurde die klare Führung im ersten Drittel heraus gespielt und im zweiten noch komfortabel ausgebaut, um es zum Ende wieder spannend zu machen! Zum Glück ging es gut und man hält sich diese minimal Chance weiter am Leben erhalten!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 27. Januar 2014, 11:38:31
Ganz wichtiges Spiel gegen einen direkten Konkurrenten!

Einstellung stimmte bei den Yotes, Eiskalte Canucks denen 4 Minuten für 4 Tore reichen, komische Tore für Phoenix, kein guter Tag für die Goalies, Vermette,  :huldigung: Doan  :huldigung:, Punkt ist zu wenig aber besser als nix!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Jake The Rat am 27. Januar 2014, 14:53:35
Zu diesem Punkt sind die Yotes gekommen wie Vermette zu s1em Hattrick: wie die Jungfrau zum Kind. :grins: 
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 27. Januar 2014, 15:33:05
Gut zwei Tore waren sehr glücklich, aber die Coyotes im ganzen besser als die Canucks!

Bei Bieksas Gamewinner gebe ich dir aber Recht  :augenzwinkern: war das ein Fallrückzieher?
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Jake The Rat am 27. Januar 2014, 18:51:38
Zitat von: KingB am 27. Januar 2014, 15:33:05
Gut zwei Tore waren sehr glücklich...
Das ist die Untertreibung des Jahres. :grins:  Beim 1:2 legt Lu sich das Ei selbst ins Nest, (wenn er gar nix gem8 hätte, wär der Puck vorbeigegangen), & das 2:2 m8 Kesler im All1gang. :wand: 
Zitat...aber die Coyotes im ganzen besser als die Canucks!
Schön, dass du trotz der Niederlage den Humor nicht verloren hast. :zwinker: 
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 27. Januar 2014, 20:33:30
Das muss Vermette erstmal einer nachmachen, mit einem Torschuss einen Hattrick zu erzielen!

Deinen Humor mag ich sehr, bleibe aber dabei das Phoenix das bessere Team war.
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Jake The Rat am 28. Januar 2014, 04:53:18
Zitat von: KingB am 27. Januar 2014, 20:33:30
Das muss Vermette erstmal einer nachmachen, mit einem Torschuss einen Hattrick zu erzielen!
1e Shooting %age von 300% ist wirklich schwer zu toppen. :grins:  Da kann sich Daniel Sedin mal 1e Scheibe abschneiden: der liegt derzeit bei gefühlten 3%. :disappointed:
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 29. Januar 2014, 18:27:52
Der ewige Rivale aus Hollywood war zu Gast...

die Coyotes mit einer starken Leistung von Beginn bis zum Ende des Spiels und auch der verdiente Sieger! Tore im richtigen Moment, starkes Forechecking, besonders ist hier die 4te Reihe zu nennen welche richtig stark aufspielt zur Zeit sowie ein gutes PK und einen nicht zu überwindenden Goalie Thomas Greiss!

- OEL!!!
- The Captain!!!
- Vermette
- Greiss (hat Heute Geburtstag)
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 29. Januar 2014, 19:01:07
Ein wenig ist es schade aber ok, besser als Seattle!

http://coyotes.nhl.com/club/news.htm?id=702881&navid=DL|PHX|home
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Sabres90 am 29. Januar 2014, 19:59:58
Sieht so aus als hätte sich Phoenix/Glendale als Standort gerettet... :gruebel: !?
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: parise am 29. Januar 2014, 20:13:40
Zitat von: Sabres90 am 29. Januar 2014, 19:59:58
Sieht so aus als hätte sich Phoenix/Glendale als Standort gerettet... :gruebel: !?

die nächsten 5 jahre sind vertraglich sowieso abgesichert (schon seit Monaten) ... danach hätte man die Option das Team umzusiedeln, sollte es finanziell einfach nicht klappen
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Jake The Rat am 29. Januar 2014, 22:54:18
Es hat finanziell nie geklappt & wird nie klappen; nicht in 5 Jahren & nicht in 50... :devil:
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 31. Januar 2014, 07:21:21
Und wieder schafft man es nicht nach einem wichtigen Sieg und überzeugendem Spiel dies im nächsten Spiel fortzusetzen! Da reichen auch keine starken 20 Minuten wo man binnen 18 Sekunden zweimal trifft... Buffalo war stark und auch der verdiente Sieger!

Meine Vorahnung nach dem Kings Spiel war richtig...
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 02. Februar 2014, 04:39:04
Und wieder so ein Spiel!!! Wow!

Warum nicht immer so? Klasse Spiel, vom Goalie über die Defence und den Forwards. Smith mit einen Sahneabend und ein paar richtig starken Saves! Da taten die beiden Spiele auf der Bank wohl gut. Die Toren fielen auch wann sie mussten, besonders das dritte von Vrbata  :headb:

Also läuft gegen die Stars wie immer wenig zusammen, es war ja jedes mal so  :gruebel:
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 05. Februar 2014, 12:32:21
Und weiter geht das Wechselspiel sehr gutes Spiel und Hoffnung auf die Wende und wieder in einem wichtigen Spiel nicht die Leistung abgerufen zu haben die man benötigt um solche Spiele zu gewinnen.  :wand:

Einzig Smith erfüllte die Norm und zeigte die Leistung die soll. Glückliche Führung und am Ende verdienter Verlierer.
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 09. Februar 2014, 04:53:15
Zwei Spiele in zwei Tagen und wie die Tage zuvor wechseln sich gut und böse ab.

In der Nacht von Freitag auf Samstag wieder so ein geiles Spiel in dem du alles richtig machst und den klaren Favoriten und Stanley Cup Champion mit 2-0 nach Hause schickst. Wirklich klasse Leistung und wieder ein sehr starker Mike Smith im Tor.
Für die Blackhawks war es nach 127 Spielen!!!! mal wieder das erste Spiel ohne eigenes Tor. Passiert wenn man gegen Phoenix spielt  :augenzwinkern:

Und nur 24 Stunden später verliert man den gerade erst eroberten 8ten Platz wieder an die Dallas Stars weil man es zum wiederholten mal nicht schafft bei den wichtigen Spielen voll da zu sein und sich den Arsch aufreisst.
Ganz schwache Vorstellung von der gesamten Truppe, Ausnahme wieder Mike Smith ohne den es wohl deutlich klarer ausgefallen wäre. So wird das nix. Ich will die Leistung der Stars nicht schlecht reden, so muss man spielen wenn man die Playoffs erreichen will, nur bei den Yotes vermisse ich das regelmäßig.
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 28. Februar 2014, 19:17:00
Ein sehr rassiges Eishockeyspiel letzte Nacht in Winnipeg! Die Yotes gefielen mir ganz gut, es kann nicht gleich alles klappen, doch das sah streckenweise ganz ordentlich aus. Der Punkt geht vollkommen in Ordnung und hätte eigtl nach der OT ein Sieg sein müssen! Die Chancenverwertung... :wand:

Bei den Gegentoren half einmal der Schiri mit der eine Torhüter Behinderung nicht gab und bei zweiten Michalek der mustergültig auflegte.

Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 01. März 2014, 13:17:47
Mit einem Sieg habe ich wirklich nicht gerechnet und auch nicht mit so einer Leistung. Diese ging mehr als in Ordnung und hätte bei besserer Chancen Verwertung auch zum Sieg reichen können. Colorado macht zur richtigen Zeit die Tore und hatte mit Varlamov einen starken Goalie im Tor.

Jetzt Sonntag gegen St. Louis kommt ein Topteam nach Phoenix wo es dann wieder zum Sieg reichen könnte  :augenzwinkern: nur haben die jetzt Miller verpflichtet und der hält gegen die Coyotes ja besonders gut...
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 03. März 2014, 12:27:05
40 Minuten alles richtig gemacht und klasse gekämpft! Dann kam das was ich die ganze Zeit über befürchtet habe, das Tor der Blues, es kam einfach zu früh und dann brach das Unheil über die Coyotes herein.

Einige Entscheidungen der Schiedsrichter waren einfach nur ein Witz! Ich meine es ist am Ende völlig egal ob 3-2, 4-2 oder 8-2 aber das vor dem 4-2 war ein Foul und mal davon abgesehen glaube ich nicht das es was eingebracht hätte das Powerplay. So langsam ist es in den Köpfen drin bei den Phoenix Spielern, sie machen viel richtig doch belohnen sich selber zu selten weil auch vorne eine gewisse Durchschlagskraft fehlt die man zu Beginn der Saison noch hatte. Bezeichnend das die 4te Reihe die Beste war und auch beide Tore machte.

Mal sehen was Mittwoch passiert...
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 05. März 2014, 12:13:48
Das fast identische Spiel wie vor 2 Monaten! Die Canucks mit Lack im Tor, Vermette trifft und Smith hält die 0!

Ganz wichtiger Sieg für Phoenix! Man hatte übers ganze Spiel gesehen die besseren Chancen und ist dadurch auch der verdiente Sieger! Leider versäumte man es wieder eher den Deckel drauf zu machen und so musste bis zu letzt gezittert werden. Ein klares Tor wurde Phoenix nicht gegeben und bei Kesslers Lattenkracher blieb mir kurz das Herz stehen!

Vermette scheint Vancouver zu liegen, hat er doch in allen Spielen gegen die Nucks getroffen, insgesamt 7 Tore und jedes Team konnte jeweils seine Heimspiele gewinnen. Zum Glück haben die Yotes 3 Heimspiele gehabt  :augenzwinkern:

Bin auf Morgen gespannt und hoffe auf einen weiteren Sieg!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 07. März 2014, 15:04:27
So lassen wir mal die letzten Tage etwas Revue passieren...

Vor der Tradedeadline sicherte man sich die Rechte von Martin Erat und Mitchell, gab dafür Klesla und Brown sowie einen Pick ab!
Erat stand wohl schon länger auf der Liste der Coyotes und auch der Tscheche wollte nach Phoenix. Man bekommt jetzt nicht den so sehr erhofften und benötigten Stürmer aber man bekommt sicherlich einen der seine Linemates besser machen kann. Das konnte man die Nacht schon ansatzweise sehen, dazu aber weiter unten mehr.
Klar waren auch Namen wie Vanek im Topf und auch Hemsky wo ich letzteren lieber in Phoenix gesehen hätte als den Ösi. Bei Vanek steht halt immer dieses Gerüch im Raum das er im Sommer so oder so zu den Wild wechselt und da hast du dann halt nix von. Bei Hemsky hätte man dann im Sommer sehen müssen... So hast du einen Spieler geholt der Jahre lang in Nashville ein ähnliches System gespielt hat und auch zu den Coyotes wollte.

Kleslas Abschied hatte sich lange angedeutet und war nicht sonderlich überraschend. Doch der Hauptfaktor in diesem Trade soll Chris Brown gewesen sein! Die Caps wollten ihn. Nun ja man muss schon was bieten um etwas zu bekommen... Ich hätte Brown gerne noch länger bei den Yotes gesehen! Würde mich freuen wenn er sich zu einem guten NHL Spieler entwickeln könnte und wer weiss vielleicht kommt er ja irgendwie wieder zurück.

Zum Spiel letzte Nacht!

Der erste Sieg seit dem 9 Dezember 1998 gegen die Canadiens!

Es war nicht leicht doch sie haben den Sieg eingefahren! Glückliche frühe Führung der Yotes durch Vrbata welche verdient ausgeglichen werden konnte! Nach dem Ausgleich drehte Phoenix auf und kam mit zwei Toren durch Korpikoski und OEL noch vor der Pause auf die Siegerstraße. Im zweiten Drittel spielte nur noch Montreal und alles schien wie immer. Phoenix mit nur 1 Torschuss!!! Doch es gelang den Canadiens nur der Anschluß in 5-3 Überzahl!
Im letzten Drittel dann weiterhin drückende Canadiens doch man merkte die Kräfte schwanden und nach Vrbatas zweiten Treffer war der Deckel drauf! Der Schlusspunkt dann erneut im Powerplay durch Doan. 5-2 Sieg!

Da Hanzal verletzt fehlte spielte Erat mit Vrbata und Chipchura in einer Reihe und das passte! Vrbata und Erat harmonierten schon recht gut zusammen und das wird hoffentlich noch besser! Chipchura ist sowieso der geilste, er kann wirklich alles und überall spielen! Absolut wichtig der Mann! Im Vergleich wirkte Vanek noch etwas fremd im neuen Team, aber das wird sicher auch noch werden. Doch gestern konnte man den Vergleich halt gut ziehen bzw prima vergleichen zwischen dem was man bekommen hat und dem was hätte kriegen können...
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 09. März 2014, 12:00:51
Es ist wahrlich zum verzweifeln!

Wieder schafft man es nicht ein starkes Spiel seinerseits über die vollen 60 Minuten zu halten somit die wichtigen Punkte einzufahren! Sehr gute Verteidigung gegen Ovechkin und Co, man lies ihnen keinen Platz zu Entfaltung und wenn doch war ein glänzender Mike Smith zur Stelle! Folgerichtig belohnt man sich kurz vor Ende des 1. Drittels mit dem 1-0 durch MacMillan, welcher mir ganz gut gefällt in seinen bisherigen Spielen! Doch eigentlich müsste es 2-0 für die Coyotes stehen doch ein klares Tor wurde mal wieder nicht gegeben!  :grr!:
Im 2. Drittel dann sogar die 2-0 Führung, diesmal Pfiff der Schiri nicht so schnell ab und ein durch die Schohner trudelnder Puck wird von Vrbata über die Linie gedrückt. Somit ist eine perfekte Ausgangsposition geschaffen für Phoenix...
Welche im letzten Drittel innerhalb von 5 Minuten von den Caps zunichte gemacht wurde. Beim ersten Tor war Smith die Sicht verdeckt, beim zweiten gehen zwei Coyotes vom Tor weg und machen die Mitte frei und der dritte Treffer dann ein perfekter Rebound!

Ganz bitter das man innerhalb einer Woche zweimal so ein Spiel aus den Händen gibt! :disappointed:
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 11. März 2014, 20:21:41
Und kurz vor Schluss sah alles so aus wie immer...

...doch am Ende stehen doch 2 Punkte zu Buche! Das freut mich ungemein! Das Spiel war wieder gut von den Coyotes und am Ende nicht ganz unverdient der Sieger nach SO.
Bei den Gegentoren sah man nicht sonderlich gut aus, besonders Yandle, beim 1-0. MacMillan beim Ausgleich gut nachgesetzt, der 2-2 Ausgleich nun ja  :up: (dachte eigtl immer das nur Phoenix solche Tore kassieren kann) und der 3-2 Führungstreffer war, wenn es so gewollt war, klasse heraus gespielt! Hoffentlich reicht die Kraft für das heutige Spiel auch noch! Das wäre wichtig!

Brandon Gormley mit seinem NHL Debüt, welches ganz ordentlich war  :up:
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 12. März 2014, 20:50:41
Ein Back to back Sieg gegen ein Team aus dem Tabellenkeller, dass ich das noch erleben darf! Dazu war das im großen und ganzen auch noch eine sehr gute Leistung! Zwar war Florida auch gefährlich doch Smith weiterhin in der Form wie man es sich wünscht!

Erat musste verletzt raus, sollte aber Morgen wieder fit sein. Das "AHL" Defender Paar macht auch einen guten Job! Vrbata scort...

Weitermachen!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 14. März 2014, 10:59:16
Knappe Niederlage gegen starke Bruins!

Nach dem ersten Drittel fragte man sich welches Team hier am Vortrag ein Spiel hatte, Boston bärenstark und klar überlegen und verdient in Führung! Zwei Fehler eiskalt ausgenutzt. Phoenix hatte auch Chancen doch entweder war ein Gegner im Weg oder Rask war zur Stelle. Pech hatte man vor 2-0 als die Bruins den Puck von der Linie kratzen und auf der anderen Seite selbst treffen....

Bieten schaltete dann etwas zurück ohne dabei aber den Eindruck zu hinterlassen das Spiel aus der Hand zu geben. Phoenix kämpfte und belohnt sich im letzten Drittel dann doch noch mit dem Anschluss! Zum Punkt hat es leider nicht gereicht, verdient hatten sie es!

Ganz mies dieses Spiel das zur Zeit starke Powerplay der Yotes! Genug Möglichkeiten waren da.

Samstag muss ein Sieg her!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 17. März 2014, 09:54:10
Unnötig spannend gemachtes Spiel, welches nach einem wiedermal schlechten Mitteldrittel zu kippen drohte! Doch 5:12 Uhr erschütterte ein lauter Schrei das Wohnhaus und der Siegtreffer wurde erzielt! Nun hiess es wieder bis zum Schluss zittern, doch Smith und die sich in alle Schüsse schmeißende Mannschaft rettete das Ergebnis über die Zeit!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 18. März 2014, 13:21:15
Big Win letzte Nacht in LA!

Am Ende sicher etwas glücklich, doch auch nicht unverdient!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 21. März 2014, 15:02:03
Am Ende nicht sonderlich überzeugend aber die Punkte sind im Sack!

Ein gutes Powerplay und ein richtig starker Smith sichern den wichtigen Sieg!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 23. März 2014, 19:32:36
Leider war es nur 2 Drittel lang wieder einer dieser Abende an dem man einem Großen ein Bein stellen kann...

...am Ende waren die Bruins doch eine Klasse besser und sie bringen den 12 Sieg mit nach Boston.

OEL!!!!!!!  :huldigung:

http://www.youtube.com/watch?v=b0pEwHe7KpI (http://www.youtube.com/watch?v=b0pEwHe7KpI)
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 25. März 2014, 18:26:57
Ich weiss gerade nicht ob ich mich über den Punkt bei den Rangers freuen soll oder nicht? War da mehr drin?

Wieder ärgerlich das man nach einem starken 1. Drittel wieder eine 2 Tore Führung verspielt, diesmal aber zurück kommt und die erneute Führung herbei holt. Zwar glücklich aber egal.
Dann die Schrecksekunde und das aus für Mike Smith! Dumm gelaufen das ganze, kann man dem Ranger keine Schuld geben. Ist halt nur sowas von ungünstig der Zeitpunkt. Mit Greiss im Kasten ging es dann in die OT wo dann die Rangers den zweiten Punkt holten.

Punkt mitnehmen und weiter geht es!

Hoffentlich fällt Smith nur dieses Spiel aus und ist Donnerstag oder spätestens Samstag wieder fit!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 26. März 2014, 19:40:43
Hätte mir einer vor diesem Roadtrip gesagt das die Yotes schon nach den ersten beiden Spielen die von mir gewünschten 3 Punkte im Sack hat, hätte ich das nicht für möglich gehalten!  :up:

Sicher was es nicht das beste Team der Penguins aber egal Sieg! Jetzt gegen die Devils noch einen Punkt und alles ist Ordnung...

Greiss war wie vorher in der Saison da wenn er gebraucht wird! So muss das sein. Powerplay ist mir fast unheimlich. Weiter immer weiter...

Visentin wurde aus Portland geholt und mindestens bis Ende der Reise im Team bleiben. Ein Einsatz in Newark steht im Raum...
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 28. März 2014, 19:43:09
Ich fasse es nicht, ein weiterer Sieg!

Es war mit unter doch recht glücklich, die Devils hatten mehrere hochkaräter auf dem Schläger die sie nicht nutzten und auch Greiss wieder mit starker Leistung und einigen starken Saves. Stark auch das die hinteren Reihen gut scoren! Chipchura ist einfach ein nur Gold wert und über Summers muss ich meine Aussage von vor der Saison zurück nehmen!

Griess das Shootout Monster! Er hat noch keinen kassiert diese Saison! Die Devlis liegt das ja nun nicht wirklich, dachte aber das ändert sich gegen die Yotes bevor es losging. 
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 31. März 2014, 10:57:01
Und weiter geht es mit dem verhauen der Big Points!

Die frühe Führung konnte trotz guter Chancen nicht ausgebaut werden und am Ende zum wiederholten male auch nicht gehalten werden. Ich hoffe ein Warnschuss zur richtigen Zeit!

:down: knapp 23 Minuten ohne Torschuss (war zwar ein Pfostentreffer von Boedker dabei aber das zählt ja nicht mit rein)
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 02. April 2014, 12:05:23
Einen Punkt aus dem Heimspiel gegen die Jets ist zu wenig wie ich finde. Zwar merkte man schon ganz klar das es jetzt um die Wurst geht und jeder Fehler entscheiden könnte.

Die Jets mit dem Pfosten im Bunde! Boedker trifft das Gestänge in der Regulären Spielzeit, Ladd im SO ebenfalls nur geht sein Puck an den Schlittschuh von Greiss und dann ins Tor. Auf der anderen Seite trifft Vermette ebenfalls den Pfosten nur da springt der Puck raus nicht rein...

Aägerlich. Und ich befürchte diese Nacht wird es gegen die Kings auch nicht besser werden.
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 03. April 2014, 11:36:18
Enttäuscht!

So spielt man nicht wenn man in die Playoffs will...
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 05. April 2014, 15:44:21
Der Punkt wird am Ende zu wenig sein im Kampf um die Plätze!

Was Greiss da gemacht hat passt zur Situation und gerade Boedker und Vrbata sollten sich mal fragen was sie einige male richtig gemacht haben im SO und was die letzten beiden Male nicht!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 09. April 2014, 07:25:45
Mal sehen zu was der Punkt noch gut sein wird.
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 11. April 2014, 05:17:44
So Dallas bitte machen sie alles klar, die Coyotes wollen nicht in die Playoffs!  :wand:

Das schönste am Spiel waren die 3 Damen hinter der Predators Bank!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 12. April 2014, 10:45:07
Die Saison ist vorbei, zwei belanglose Spiele noch. Urlaub für Montag somit eigentlich überflüssig...

Bitte die letzten beiden Spiele Visentin ins Tor, Gormley und Murphy wieder rein und bitte Rieder hoch holen und NHL Luft schnuppern lassen!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 13. April 2014, 13:56:13
7te Niederlage in Folge!

Es war aber ein unterhaltsames Eishockeyspiel in dem die Sharks eiskalt waren und Phoenix weiterhin irgendwie das Glück vor den Tor fehlt. Den Coyotes merkte man aber regelrecht an das der Druck weg ist. Ein paar schöne Spielzüge bei gewesen! Gormley und Murphy waren wieder drin genauso wie Visentin sein NHL Debüt gab! Machte er ganz ordentlich! Ein paar schöne Saves dabei gewesen. Brauch sicher noch einiges an Zeit aber es sieht schon mal ganz ordentlich aus.

Rieder war gestern in Portland nicht dabei, ich hoffe ja auf heute Nacht...
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 14. April 2014, 11:44:56
Es ist vorbei!

Eine alles im allem ganz gute Saison der Coyotes geht dann doch mit einem Sieg über Dallas zu Ende. Zwar konnte das ausgegebene Ziel nicht erreicht werden, doch ist man auf einem guten Weg finde ich.

Gegen Dallas durfte Greiss wieder zwischen die Pfosten und zeigte wiedermal eine starke Leistung! Ebenfalls überall präsent wieder die Reihe um Boedker - Doan - Vermette welche auch den Ausgleich erzielte und die Führung oft auf dem Schläger hatte! Die Entscheidung war dann Moss vorenthalten der kurz vor Schluss den Siegtreffer machte. Für ihn freut es mich, war er unermüdlich die ganze Serie über hat alles gegeben, hatte aber oft kein Glück. Würde mich auch freuen wenn er im September wieder in die Wüste kommt.

Da wären wir bei dem besten Punkt für diesen Sommer, man brauch sich keine Sorgen machen über den Verbleib der Coyotes! Es kann sich vollkommen auf das zusammenstellen des Teams konzentriert werden und dann geht es im Oktober unter neuen Namen weiter!

Coyotes forever, forever Coyotes!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 21. Mai 2014, 21:25:14
Phoenix Coyotes Saison 2013/2014

Eine sehr unterhaltsame Saison der Coyotes geht zu Ende. Für mich die intensivste bisher, habe ich doch jedes Spiel Live oder zumindest ohne vorher das Ergebnis zu kennen gesehen. Alles war dabei, von vorzeitiger Kapitulation, frustriert an die Süsse kuscheln, es vorher gewusst zu haben, Hoffnungsvoll für das kommende, überglücklich und so sehr aufgederht das ich erst Stunden später einschlafen konnte! Es war im Großen und Ganzen geil!
Unvergessene Spiele, natürlich das erste Saisonspiel gegen die Rangers, dass Spiel gegen die Red Wings mit der grandiosen Aufholjagd und dem Schlusspunkt von Mike Smith, dem Sieg über Pittsburgh, dem 2-0 Sieg über den Champion aus Chicago, die Neujahrsnacht mit dem Sieg über die Oilers sowie den Siegen über die Kings! Ganz klar die unvergesslichsten Momente der Saison.

Im Sommer legte man den Grundstein für die Zukunft in dem der Standort in Arizona gesichert wurde und begonnen wurde auf lange Sicht eine starke Mannschaft zu formen, welche diese Saison natürlich schon die Playoffs erreichen sollte. Dieses Ziel wurde aus unterschiedlichen Gründen zum zweiten mal nicht geschafft. Doch dennoch war die Serie ein Schritt in die richtige Richtung finde ich.

Goalie Mike Smith konnte langfristig an die Franchise gebunden werden und er wurde mit einem stattlichen Vertrag ausgestattet welchen er gerecht werden musste. Dies gelang ihm teils teils. Zu Beginn der Saison kassierte er oft ein paar Tore zuviel und er war nicht unumstritten. Nach Olympia war er der Mike Smith der uns damals in die Conference Finals gebracht hat! Dank ihm hatte man man eine große Chance die Playoffs zu erreichen... Dann der Schock in New York! Er verletzte sich bei einer unglücklichen Situation und die Saison war für ihn gelaufen.

62 Spiele – 61 Starts – 27 Siege – 21 Niederlagen – 2,64 GAA - .915 SV% - 3 SO

Mit Thomas Greiss wurde vor der Saison ein neuer Backup verpflichtet, welcher oft im Rampenlicht stehen sollte. Greiss war stehst da wenn es bei Smith nicht lief und er gebraucht wurde. Er zeigte klasse Leistungen und hat sich so sicher für mehr beworben als nur 2ter Mann zu sein. Zum Ende der Saison, als er durch den Ausfall von Smith, Strater war griff er doch ein paar mal daneben und machte keine so gute Figur. Ich hoffe trotzdem das man ihn zum bleiben bewegen kann und er auch nächste Saison für die Coyotes spielt!

25 Spiele – 20 Starts – 10 Siege – 8 Niederlagen – 2,29 GAA - .920 SV% - 2 SO

Der dritte Goalie im Bunde war Talent Mark Visentin. Der ehemalige 1# Round Draftpick kam beim vorletzten Spiel gegen die Sharks zu seinem NHL Debüt. Mit noch etwas Zeit könnte aus dem Jungen ein klasse NHL Goalie werden!

1Spiel – 1 Starts – Siege – 1 Niederlage – 3,05 GAA - ,906 SV% - SO

Keith Yandle mal wieder Punktbester Coyote in der vergangenen Saison hatte viele Glanzpunkte aber auch wieder einige schwarze Momente in seinen 82 Spielen. Ich will ihn nicht missen, er ist eine feste Säule in der Mannschaft doch das er defensiv so wie er oft offensiv agiert spielt wünschen es sich viele Coyotesfans. -23 ist wirklich nicht das gelbe vom Ei.

82 Spiele – 8 Tore – 45 Assist – 53 Punkte –  -23 +/- - 3 PPG – 24:08 TOI/G

Der 22 jährige Oliver Ekman Larsson ist mit seinen jungen Jahren schon ein so wertvoller Spieler für dieses Team das ist unfassbar. Was er für wichtige Tore in dieser Saison geschossen hat und auch so Führungsqualitäten entwickelt ist einfach nur klasse! Persönliche Bestmarke an Scorerpunktenund mit Olympia Silber ja auch noch ein Erfolg für ihn. Hatte gegen Mitte der Saison einen einen kleinen Durchhänger aber zum Ende hin war er in gewohnter Stärke voll da.


80 Spiele – 14 Tore – 29 Assist – 44 Punkte - -4 +/- - 8 PPG – 25:53 TOI/G

Micheal Stone hatte einen bärenstarken Start in die Saison wo er offensiv quasi explodierte! Dann spielte er sehr solide die Saison runter und wird seinen Stammplatz für das erste erstmal sich haben.  Sein Schuss ist ein Waffe!

70 Spiele – 8 Tore – 13 Assist – 21 Punkte - -10 +/- - 2 PPG – 18:12 TOI/G

Der alte Mann Derek Morris hatte auch eine turbulente Serie hinter sich, zu beginn auch sehr stark viel es doch nach hinten raus immer mehr ab. Er hatte immer mal mit Verletzungen zu kämpfen und wurde sogar auch mal auf die Tribüne gesetzt. Sein Vertrag läuft aus, könnte man eine jüngere mindestens gleichwertige Variante im Sommer an Land ziehen würde ich das begrüßen. Wenn nicht könnte er für etwas weniger Gehalt aber auch bleiben!

63 Spiele – 5 Tore – 12 Assist – 17 Punkte - -2 +/- -  PPG – 19:26 TOI/G

Das Arbeitstier Zbynek Michalek hat leider doch einige Spiele verletzt gefehlt was für die Defensive der Yotes nicht immer gut war da er enorm wichtig ist!

59 Spiele – 2 Troe – 8 Assist – 10 Punkte - +6 +/- - PPG – 20:58 TOI/G

David Schlemko seine Sasion lief recht normal für ihn, er fiel lange verletzt aus und konnte so wieder mal nicht zeigen das er eine feste Größe im Team werden kann. Wenn er spielt sehr solide.

48 Spiele – 1 Tor – 8 Assist – 9 Punkte - +2 +/- -  PPG – 16:23 TOI/G

Jungtalent Connor Murphy feierte sein NHL Debüt diese Saison und traf gleich im ersten Spiel! Auch so hinterließ einen mehr als ordentlichen Eindruck und er wird sicher in der Zukunft öfter im Team der Coyotes zu sehen sein!

30 Spiele – 1 Tor – 7 Assist – 8 Punkte - +5 +/- -  PPG – 17:58 TOI/G

Chris Summers dessen Vertrag ebenfalls ausläuft kam spät in das Team und konnte mit doch recht guten Auftritten auf sich aufmerksam machen.

18 Spiele – 2 Tore – 1 Assist – 3 Punkte – 0 +/- -  PPG – 14:55 TOI/G

Mit Brandon Gormley feierte ein weiteres Talent sein NHL Debüt und hinterließ ebenfalls einen sehr viel versprechenden Eindruck!

5 Spiele -  Tore -  Assist -  Punkte - +5 +/- -  PPG – 14:32 TOI/G

Radim Vrbata ist der punktbeste Angreifer der Yotes und wird im Sommer Free Agent. Trotz das man sich, auch ich, mehr von ihm erwartet hat, er war sehr oft unsichtbar und hatte viele Phasen ohne Punkte, würde ich ihn halten wollen. Man weiss was man hat, ich schätze seine ruhige Art und er könnte mit dem richtigen Partner an seiner Seite wieder zu dem Vrbata von vor 3 Jahren werden. Dennoch sind die 51 Punkte nicht so schlecht. Bedenkt man das es im Team eine sehr gute Ausgeglichenheit herrscht was das scoren an geht.

80 Spiele – 20 Tore – 31 Assist – 51 Punkte - -6 +/- - 10 PPG – 17:57 TOI/G

Es wurde die erhoffte sehr gute Saison von einem meiner Lieblings Spieler, Mikkel Boedker konnte einen weiteren Schritt nach vorne machen! Das ganze Jahr über an der Seite von Vermette hat ihm gut getan und beiden sehr geholfen! Ich hoffe das er sich im nächsten Jahr weiter so entwickelt und dann kann hoffentlich der große Vertrag in Phoenix kommen!

82 Spiele – 19 Tore – 32 Assist – 51 Punkte - -9 +/- - 5 PPG – 17:24 TOI/G

,,The Captain" wurde seiner Rolle wieder vollauf gerecht und bewies einmal mehr mit Einsatz und Leidenschaft warum er das Herz dieser Mannschaft ist und zurecht dessen Captain. Unheimlich stark kam er in die Saison bis ihn eine schwere Krankheit 13 Spiele außer Gefecht setzte. Dann musste er, nicht ganz bei 100%, wieder spielen da es nicht lief bei den Yotes. Nichts desto trotz ist er auch in seinen alten Tagen noch immer eine feste Größe im Team.

69 Spiele – 23 Tore – 24 Assist – 47 Punkte - -7 +/- - 10 PPG – 18:56 TOI/G

Der große Heilsbringer sollte verpflichtet worden sein mit Mike Ribeiro! Es konnte dem Spiel der Yotes durchaus weiterhelfen besonders auch im Powerplay sowie in der ersten Hälfte der Saison. Dennoch blieb er hinter den Erwartungen zurück, was eine Mischung aus seiner Art zu spielen und seiner eigenwilligen Art war. Wie man ohne aufs Tor zu schießen 16 mal treffen kann ist auch erstaunlich...

80 Spiele – 16 Tore – 31 Assist – 47 Punkte - -13 +/- - 4 PPG – 17:59 TOI/G

Für mich der beste Spieler der abgelaufenen Saison, Antoine Vermette! Der Junge überzeugte stets mit Einsatz und Leidenschaft, hielt uns oft im Spiel und konnte auch den ein oder anderen wichtigen Treffer erzielen! Über eine vorzeitig Vertragsverlängerung wurde schon geredet. Ich hoffe das klappt, Vermette verkörpert auch vorbildlich die Art Eishockey zu spielen, Coyotes Hockey! Alle 3 Coyotes Tore in Unterzahl erzielte er...

82 Spiele – 24 Tore – 21 Tore – 45 Punkte – 0 +/- - 7 PPG – 19:12 TOI/G

Martin Hanzal änderte sein Spiel etwas und benutzt seinen großen Körper etwas mehr als sonst. Leider verpasste er verletzungsbedingt einige Spiele. Gerade im Powerplay ist der große vor dem gegnerischen Goalie Gold wert! Auch was das scoren angeht war es ganz ok, doch auch hier waren oft zu lange Phasen dabei wo er blass blieb!

65 Spiele – 15 Tore – 25 Assist – 40 Punkte - -9 +/- - 5 PPG – 18:40 TOI/G

Leider war auch Korpikoski einige Zeit verletzt was gerade im Umkehrspiel und im Penalty Kill zu spüren war. Solide Sasion von ihm!

64 Spiele – 9 Tore – 16 Assist – 25 Punkte - -7 +/- - 1 PPG – 16:04 TOI/G

Auch solide spielte David Moss die letzte Saison, oft hatte er Pech im Abschluss doch der Einsatz stimmte. Wäre nicht traurig könnte man ihn halten aber da im Team Platz gemacht werden müsste denke ich aber eher das er geht...

79 Spiele – 8 Tore – 14 Assist – 22 Punkte - -1 +/- - 2 PPG – 14:39 TOI/G

Rob Klinkhammer der ,,Senkrechtstarter" der letzten Saison wurde mit einem Profivertrag ausgestattet und legte zu Saisonbeginn auch wieder richtig stark los! Ab dem Jahreswechsel konnte er dann fast garnicht mehr großartig in Erscheinung treten. Bleibt abzuwarten ob er in der nächsten Saison wieder zu der Form vor Jahreswechsel zurückfindet!

72 Spiele – 9 Tore – 11 Assist – 20 Punkte - +6 +/- - 1 PPG – 11:22 TOI/G

20 Punkte sind Karriere Bestwert für Kyle Chipchura der Allroundwaffe der Yotes! Ich bin froh das er in Phoenix blieb, er kann überall spielen und das immer mit 100% Einsatz! Ganz wichtiger Mann!

80 Spiele – 5 Tore – 15 Assist – 20 Punkte - +3 +/- - 0 PPG – 9:45 TOI/G

Jeff Halperns Verpflichtung war eine gute! Konnte der alte Mann das ein oder andere wichtige Tor erzielen und auch mit seiner 4ten Reihe sehr viele starke Spiele abliefern, so war er aus in Unterzahl richtig stark! Mal sehen ob er noch ein Jahr bleiben darf, spielt er auf dem Level weiter bitte sehr gern!

69 Spiele – 5 Tore – 7 Assist – 12 Punkte - -8 +/- - 0 PPG – 10:17 TOI/G

Tim Kennedy konnte die ersten Spiele welche er für die Yotes machte frischen Wind in das Spiel bringen, er war ein belebendes Element. Eine Verletzung warf ihn dann zurück und er erholte sich davon wohl nicht.

37 Spiele – 2 Tore – 6 Assist – 8 Punkte – 0 +/- - 0 PPG – 11:45 TOI/G

In meinen Augen ,, Mister Coyotes Hockey" Paul Bissonnette wieder mit einer starken Saison! So wie er jetzt spielt macht es viel mehr Freude als die Jahre zuvor! Immer mit sehr hohen Einastz und vollkommen Lolyal der Franchise gegenüber! Er will bleiben, soll er auch und weiter mehr Einsätze erhalten!

39 Spiele – 2 Tore – 6 Assist – 8 Punkte - +3 -/+ -0 PPG – 4:44 TOI/G

Brandon MacMillan ist ähnlich wie Klinkhammer die Saison davor so etwas wie die Entdeckung der Saison! Konnte MacMillan frischen Wind und einiges Punkte im letzten Teil der Saison beitragen! Mal sehen wie es bei ihm weitergeht...

22 Spiele – 2 Tore – 4 Assist – 6 Punkte – 0 +/- - 0 PPG – 12:35 TOI/G

Martin Erat, die Verpflichtung zu Transferschluss, brachte nicht den gewünschten Erfolg! Ich setzte die Hoffnung darauf das er zur neuen Saison die komplette Vorbereitung mit den Yotes macht und es dann besser wird! Schlechter geht ja fast nicht...

17 Spiele – 2 Tore – 3 Assit – 5 Punkte - + 4 +/- - 0 PPG – 14:28 TOI/G

Mit Jordan Szwarz schnupperte ein weiterer junger Spieler NHL Luft und konnte durch aus mit guten Leistungen aufwarten! In Reihe 4 harmonierte er gut mit Halpern und Bissonnette bis eine Verletzung ihn weit zurück warf.

26 Spiele – 3 Tore – 0 Assist – 3 Punkte - - 4 +/- - 0 PPG – 8:39 TOI/G

Andy Miele, schon im anderen Bereich gesagt ist er für die NHL wohl nicht gemacht, zwei ganz nette Spiele mit 2 Punkten reichten nicht für mehr...

7 Spiele – 0 Tore – 2 Assist – 2 Punkte - +4 +/- - 9:21 TOI/G

Chris Brown, Lucas Lessio, Gilbert Brule sowie Brandon Yip absolvierten ebenfalls Spiele für die Coyotes. Letztere konnten keinen bleibenden Eindruck hinterlassen und ihr Auftritt war kurz. Brown wurde leider getradet, ob es gut oder schlecht war wird die Zeit zeigen und Lessio zeigte gute Ansätze muss sich aber noch weiterentwickeln, ist aber auf einen guten weg!

Ich finde die Coyotes sind an sich selbst gescheitert. Das sie jeden schlagen können haben sie eindrucksvoll bewiesen, dass sie aber auch gegen die ,,kleinen" selten die dazu nötige Einstellung an den Tag legten zeigt ein weiteres Problem welches es zu beheben gilt.
Sicherlich würde es auch helfen wenn endlich wieder ein richtiger Torjäger an Land gezogen wird, oder so Jungs wie Vrbata wieder an alte Tage anknüpfen oder Boedker richtig explodieren lässt! Da drückt ebenfalls der Schuh.
GM Maloney kündigte an das die Top Talente Hendrik Samuelsson sowie Max Domi in der nächsten Saison in der NHL das erste mal auflaufen werden! Für ist dieser Fakt allein schon die größte Vorfreude auf die neue Saison! Habe ich doch sehr große Erwartungen in die beiden! Hinzu wurde auch der Name Tobias Rieder genannt was mich genauso freut! Für die Zukunft scheint man gut gerüstet zu sein, mal sehen was der Draft bringt. Welcher ebenso interessant wird wie die Free Agent Phase. Da sollte Thomas Greiss gehalten werden, wenn es geht ein erfahrener Verteidiger a la Michalek sowie einen Stürmer der Tore schießen kann verpflichtet werden! Evtl. Moss und Halpern halten! Bissonnette definitiv! Vrbata kann man auch behalten! Derek Morris kann man ziehen lassen wenn man was besseres bekommt!

Phoenix Coyotes!
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: le_affan am 22. Mai 2014, 08:54:51
Kurze Frage: Wie ernst ist denn jetzt der Namenswechsel? Schon seit einiger Zeit ist zu hören, dass es bald nicht mehr *Phoenix*, sondern *Arizona Coyotes* heißen soll. Ändert sich jetzt alles - oder ist das ganze ein PR-Stunt?

Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: parise am 22. Mai 2014, 09:33:26
Zitat von: le_affan am 22. Mai 2014, 08:54:51
Kurze Frage: Wie ernst ist denn jetzt der Namenswechsel? Schon seit einiger Zeit ist zu hören, dass es bald nicht mehr *Phoenix*, sondern *Arizona Coyotes* heißen soll. Ändert sich jetzt alles - oder ist das ganze ein PR-Stunt?

das wurde eigentlich nach der "übernahme" fixiert ... wenn ich mich recht erinnere, werden die coyotes in der nächsten Spielzeit unter dem namen "Arizona Coyotes" auflaufen
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 22. Mai 2014, 15:50:52
Als Beispiele für den Namenswechsel gelten hier die anderen Sportarten in Arizona als Vorbild, welche (ich hoffe ich sage das richtig, denn der Rest interessiert mich wenig und ich weiss garnicht wo die beheimatet sich) welche glaube bis auf die Basketballer alles Arizona ... heissen! So soll die Verbundenheit zu dem Bundesstaat oder so gezeigt werden.

Passt schon, ich denke aber so beim ersten Saisonspiel wird die Wehmut schon da sein es und es wird ein komisches Gefühl sein. Aber damit kann ich leben und so großartig ändert sich ja nix und die Yotes bleiben bei  :grins: Phoenix und in Arizona!

In kürze ist ein auch noch eine große Versammlung in Glendale mit dem GM sowie dem Eigentümer und Dave Tippett wo man dann sicher auch dieses Namens Thema genauer darstellt.
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Jake The Rat am 22. Mai 2014, 16:08:24
Zitatso großartig ändert sich ja nix und die Yotes bleiben bei  :grins: Phoenix und in Arizona!

Ebent. :zwinker:  & damit bleiben auch die Probleme die alten... :rolleyes:
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: atlantic am 22. Mai 2014, 23:14:26
Zitat von: Jake The Rat am 22. Mai 2014, 16:08:24
Ebent. :zwinker:  & damit bleiben auch die Probleme die alten... :rolleyes:

Richtig, nämlich dass vorne immer noch Arizona statt Québec steht  :grins:
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Eishockeyreisen am 23. Mai 2014, 09:38:48
@atlantic
Man kann nicht noch ein Team vom Westen in den Osten schaffen. Wenn sie umziehen dann im Westen ....  :zwinker:
Nach Québec könnte vielleicht ein Team von der Atlantikseite in Florida. Denn deren Zuschauerzahlen sind ja auch schon immer mau....  :augenzwinkern:
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: Steffen am 23. Mai 2014, 16:33:08
Könnte man sich darauf einigen das wir über das Thema ob dies alles Sinn macht bitte erst wieder in 5 Jahren sprechen? Da wird man ja ein erstes Fazit ziehen und dann weiter sehen!

Ich finde sie sind auf einem guten Weg und die Coyotes sind jetzt eigenständig und liegen der NHL nicht mehr auf der Tasche. Ich hoffe ich habe das richtig verstanden... :schaem:

Ob Eishockey in der Wüste eher sein muss als in Kanada ist klar darüber brauchen wir nicht diskutieren, aber es ist jetzt nunmal so und über LA und Anaheim sowie Florida sagt ja auch keiner in der Form was! Zumal ja die beiden Conference unterschiedlicher Teamstärke sind glaube ich sowieso das da noch was passiert. Ob es dann hier für alle zufriedenstellend ist und weitere Kanadische Teams in NHL kommen wäre sicher interessant aber das glaube ich nicht. Wenn dann nur eins, ein Team geht wieder zurück in den Westen und dann kommt noch ein weiteres Team aus dem Westen neu dazu.
Titel: Re: Phoenix Coyotes Season 2013/2014
Beitrag von: evil.hEiNz am 31. Mai 2014, 20:22:57
Zitat von: KingB am 22. Mai 2014, 15:50:52
Als Beispiele für den Namenswechsel gelten hier die anderen Sportarten in Arizona als Vorbild, welche (ich hoffe ich sage das richtig, denn der Rest interessiert mich wenig und ich weiss garnicht wo die beheimatet sich) welche glaube bis auf die Basketballer alles Arizona ... heissen! So soll die Verbundenheit zu dem Bundesstaat oder so gezeigt werden.

Passt schon, ich denke aber so beim ersten Saisonspiel wird die Wehmut schon da sein es und es wird ein komisches Gefühl sein. Aber damit kann ich leben und so großartig ändert sich ja nix und die Yotes bleiben bei  :grins: Phoenix und in Arizona!

In kürze ist ein auch noch eine große Versammlung in Glendale mit dem GM sowie dem Eigentümer und Dave Tippett wo man dann sicher auch dieses Namens Thema genauer darstellt.

Oooder es hängt einfach damit zusammen, dass die eben in Glendale und nicht in Phoenix selbst spielen :grins: