In welchem Stadium ist die beste Stimmung? Welches Team hat die meisten und fanatischsten Fans?
Ich war noch nie live vor Ort und habe kaum ein Spiel im Fernsehen gesehen, daher die Frage in die Runde.
Ich finde von den Videos die man so im Netz sehen kann die Stimmung in Vancouver sehr beeindruckend (Intro Where the streets have no name) oder in Montreal. Sind die Kanadier da generell etwas mehr bei der Sache? Was sind Eure Erfahrungen????
Würde sagen:
Winnipeg
Montréal
Minnesota
In der Reihenfolge.
Zitat von: CanadienCanuck am 07. Mai 2014, 19:53:03
Intro Where the streets have no name
Das würde doch eher zu Mannheim passen. :grins:
ZitatSind die Kanadier da generell etwas mehr bei der Sache?
Vermutlich. Immerhin sind die Stadien voll, im Gegensatz zu gewissen NHL-Standorten im Süden. Andererseits kann ich mich erinnern, hier im Forum schon mal von der "bibliotheksmässigen" Stimmung in Toronto gelesen zu haben. :zwinker:
edmonton war eher durchschnittlich, was aber vl auch mit dem "riesigen erfolg" den die oilers in der letzten zeit hatten, zusammenhängt :grins:
Erstmal vielen Dank für die Antworten...
Winnipeg...die muss ich mir mal näher ansehen...
Wie läuft das denn generell in den Stadien? Wird dort nur bei Einlauf und Tor gejubelt und ansonsten Bier und Cola getrunken, sowie Chips gegessen?
Der Jubel im Montreal beim zweiten Tor in Game 3 gegen Bosten war schon sehr geil, wie ich finde...
Aber wie ist die Stimmung ansonsten so?
Wer von Euch war schon mal live vor Ort und kann was dazu sagen?
Neben verschiedenen Standorten muss man auch zwischen Playoffs und Regular Season unterscheiden. In den Playoffs kann es da auch schon mal lauter werden.
Ich hab mal ein Spiel in Denver gesehen, zu der Zeit, wo die Avs am absoluten Tiefpunkt waren (April 2011). Da war ziemlich tote Hose was Stimmung anging. Hängt halt auch immer vom sportlichen Abschneiden ab.
Aber grundsätzlich ist in den USA schon deutlich mehr Eventpublikum als bspw. in Deutschland. Aber das ist ja auch so gewünscht und historisch gewachsen.
War zwar noch nicht in vielen Stadien aber die Stimmung bei den Sharks ist schon fast genial. Ansonsten geben sich die Teams in Sachen Stimmung nicht sehr viel. Bei den Play Off Spielen ist in jedem Stadion Stimmung ansonsten sind die Amies und Kanadier eher die Theater Fans. Also sprich es interessiert die Herrn und Damen mehr, was so auf dem Eis geschieht als das sie Stimmung machen. Und wenn dann mal Stimmung aufkommt dann nur weil sie über die Anzeigetafel dazu aufgefordert werden, nun mal etwas Stimmung zu machen. Dies endet aber dann spätestens wieder eine bis zwei Minuten danach. :zwinker:
war 2011 in edmonton beim game zwischen den oilers und den predators ... gute partie, ryan smyth bobble-head night noch dazu aber während des spiels konnte man sich ganz normal unterhalten, ja, sogar die leute aus dem unteren rang konnte man teilweise dinge ins Spielfeld schreien hören ... beim tor wird eben gejubelt, dann sitzt man wieder brav bei seinem Bier, als ob man zuhause auf der Couch sitzen würde ... nicht vergleichbar mit den Leidenschaft von europäischen fans
verstehe, sowas habe ich mir schon gedacht...schade eigentlich...bei den tollen Stadien und den Zuschauermassen...
Kommt definitiv auf die Begegnungen an, das ist klar. Ich möchte hier aber auch mal Philadelphia in den Raum werfen (natürlich völlig unvoreingenommen :grins: ). Da ist speziell gegen die vielen Rivalen die Hölle los. Flyers-Fans haben ja nicht umsonst einen Ruf als eine der Most Passionate Fanbases überhaupt.
Zitat von: evil.hEiNz am 08. Mai 2014, 12:42:01
Kommt definitiv auf die Begegnungen an, das ist klar. Ich möchte hier aber auch mal Philadelphia in den Raum werfen (natürlich völlig unvoreingenommen :grins: ). Da ist speziell gegen die vielen Rivalen die Hölle los. Flyers-Fans haben ja nicht umsonst einen Ruf als eine der Most Passionate Fanbases überhaupt.
Würde nicht sagen, das dort die Stimmung besser ist als bei den 29 anderen Teams. Denn anstelle im Stadion Stimmung zu machen. Gilt dieses Most Passionate wie wir heraus fanden eigentlich nur in dem Zusammenhang das man vor dem Stadion wenn man einen gegnerischen Fan sieht ihn mit "Loser" anschreit. Aber während dem Spiel damals Montreal und Detroit ist nicht mehr Stimmung wie in jedem anderen Stadion. Klar bei einem Spiel gegen Pittsburgh ist das anderes, aber das trifft auf jedes andere NHL Team auch zu wenn es gegen seinen Lieblingsgegner spielt..... :zwinker:
Gibt es in der NHL - ähnlich wie im europäischen Fussball - auch körperliche Auseinandersetzungen zwischen den Fans? Kommt es zu Schlägereien oder gibt es sogar so etwas wie eine Hooligan-Szene?
Zitat von: CanadienCanuck am 08. Mai 2014, 19:34:37
Gibt es in der NHL - ähnlich wie im europäischen Fussball - auch körperliche Auseinandersetzungen zwischen den Fans? Kommt es zu Schlägereien oder gibt es sogar so etwas wie eine Hooligan-Szene?
:lachen:
nun...ich habe schon Videos gesehen, da sind auf der Tribüne die Fäuste geflogen...aber ist wohl eher die Ausnahme oder?
Zitat von: CanadienCanuck am 08. Mai 2014, 19:34:37
Gibt es in der NHL - ähnlich wie im europäischen Fussball - auch körperliche Auseinandersetzungen zwischen den Fans? Kommt es zu Schlägereien oder gibt es sogar so etwas wie eine Hooligan-Szene?
Ok du musst noch einiges lernen :grins:
Merk dir 3 Dinge...
1. Eishockey und Fußball kann und darf man nicht vergleichen :zwinker: - geht schon damit los, dass Eishockey viel geiler ist :headb:
2. Eishockeyfans in Deutschland = Fanclubs, Ultras, Fangesänge, viel Bier :grins:, Auswärtsfahrten, Choreos etc. etc.
3. Eishockeyfans in Amerika = Fressen, Fressen, Fressen ... Spiel schauen und doof tun, wenn man sich auf dem Videowürfel sieht :grins:
Hoffe du hast verstanden worauf ich hinaus will :zwinker:! In Deutschland haben wir ein ganz anderes Verständnis von Fan sein als in Amerika :zwinker:
Zitat von: Sabres90 am 08. Mai 2014, 20:21:08
Ok du musst noch einiges lernen :grins:
Merk dir 3 Dinge...
1. Eishockey und Fußball kann und darf man nicht vergleichen :zwinker: - geht schon damit los, dass Eishockey viel geiler ist :headb:
2. Eishockeyfans in Deutschland = Fanclubs, Ultras, Fangesänge, viel Bier :grins:, Auswärtsfahrten, Choreos etc. etc.
3. Eishockeyfans in Amerika = Fressen, Fressen, Fressen ... Spiel schauen und doof tun, wenn man sich auf dem Videowürfel sieht :grins:
Hoffe du hast verstanden worauf ich hinaus will :zwinker:! In Deutschland haben wir ein ganz anderes Verständnis von Fan sein als in Amerika :zwinker:
:zwinker:
sehr schön formuliert...ich war noch nie in den Staaten...kann mir das nur schwer vorstellen, das man einfach nur so auf seinen Platz sitz und was isst....und beim Tor mal kurz Hurra ruft....
Aber nach dem verlorenen Finale der Canucks gegen die Bruins gab es doch in Vancouver auch heftige Ausschreitungen...das hatte schon Züge von europäischem Fussball...die haben doch total in der Stadt randaliert....
Zitat von: CanadienCanuck am 08. Mai 2014, 20:30:02
Aber nach dem verlorenen Finale der Canucks gegen die Bruins gab es doch in Vancouver auch heftige Ausschreitungen...das hatte schon Züge von europäischem Fussball...die haben doch total in der Stadt randaliert....
Naja kommt vor, Spiel 7, die große Chance auf den Cup seit wieviel Jahren?, Public Viewing, Alkohol, der Frust über die Niederlage... Da kommt dann alles mit rein!
Stelle dich mal vor im Vorstellungsthread weiter unten im Offtopic Bereich. Dann muss man hier die Bereiche nicht mit persönlichen Fragen an dich vollknallen. Denn ein paar habe ich da schon mal an dich. :grins:
Genau, wie sich das gehört, mit handgeschriebenem Lebenslauf & polizeilichem Führungszeugnis... :augenzwinkern:
Also ich muss ja mal eingestehen, dass die Stimmung gestern in Minnesota richtig gut war, selten gesehen sowas.
Beim europäischen Eishockey ist es ja eher so wie auch beim Fussball, Stimmung kommt nur von den Kurven, das wars. Meist immer die selben dummen Gesänge. Was mich am meisten nervt ist dieses ständige "EY"-Geschreie bei jeder Kleinigkeit hier in Deutschland, bei Hockey sowie beim Fussball. Wirklich besser ist die Stimmung da meiner Meinung nach nicht als in America. Zumindest in Mitteleuropa.
Naja in Sachen Stimmung gibt es Deutschland und Deutschland, Europa und Europa.
Es gibt einige Stadien wo die Stimmung richtig gut ist, es gibt aber auch viele, wo es unterirdisch ist. Also von daher würde ich das nicht verallgemeinern. Eher haben die Fans eine komplett andere Einstellung zum "Fan-sein" und zum "Sport" - und da gefällt mir Europa deutlich besser.
Ich sag nur RIga :huldigung: :huldigung: :huldigung:
Naja, ich weiß jedenfalls wo die Stimmung nicht gut ist: Boston!
Dafür, dass sie so eine tolle Mannschaft haben, ist da ja mal in den PlayOffs gegen die Canadiens gar nichts los.
Das Intro finde ich sehr schwach....gut, ich gebe zu, dass ich das Spiel nicht in voller Länge gesehen habe und mich nur auf die Videos im Netz beziehen kann, aber da ist mein Eindruck, dass in anderen Stadien doch deutlich mehr los ist....oder täuscht mein Eindruck????
Ein Grund mehr die Bruins auf meiner "Hate-List" für immer auf der Pool-Position zu führen!
Zitat von: Saubermann am 10. Mai 2014, 15:38:49
Naja in Sachen Stimmung gibt es Deutschland und Deutschland, Europa und Europa.
Es gibt einige Stadien wo die Stimmung richtig gut ist, es gibt aber auch viele, wo es unterirdisch ist. Also von daher würde ich das nicht verallgemeinern. Eher haben die Fans eine komplett andere Einstellung zum "Fan-sein" und zum "Sport" - und da gefällt mir Europa deutlich besser.
Ich sag nur RIga :huldigung: :huldigung: :huldigung:
Du hast es vollkommen richtig dargestellt. Wenn man BVB( :brech:) sieht, ist diese grandios. Im Gegensatz zu den Bayern :brech: :brech: :brech:, da hat jede gegnerische Mannschaft ein Heimspiel, zumindest was die Fans angeht.
Sorry wegen Off-Topic, der musste aber sein.
Zitat von: legend75 am 12. Mai 2014, 07:33:01
Du hast es vollkommen richtig dargestellt. Wenn man BVB( :brech:) sieht, ist diese grandios. Im Gegensatz zu den Bayern :brech: :brech: :brech:, da hat jede gegnerische Mannschaft ein Heimspiel, zumindest was die Fans angeht.
Sorry wegen Off-Topic, der musste aber sein.
Ja, das hatte ich ja schon geahnt...die Frage ist nur: welche Teams in der NHL sind wie der BVB...welche Teams sind wie Bayern???
Zitat von: CanadienCanuck am 12. Mai 2014, 11:36:09
Ja, das hatte ich ja schon geahnt...die Frage ist nur: welche Teams in der NHL sind wie der BVB...welche Teams sind wie Bayern???
In ganz Nordamerika ist kein Team in der NHL wie der BVB. Da sind alle wie Bayern. Wenn du Stimmung willst musst du eher in die ECHL gehen.... :zwinker:
Zitat von: Eishockeyreisen am 12. Mai 2014, 14:37:09
In ganz Nordamerika ist kein Team in der NHL wie der BVB. Da sind alle wie Bayern. Wenn du Stimmung willst musst du eher in die ECHL gehen.... :zwinker:
Ja der Vergleich zum BVB hinkt natürlich...ich wollte eigentlich auch nur wissen, wie a) die Hockeyfans in der NHL drauf sind (das weiß ich jetzt dank einiger Beiträge schon viel besser) und b) welches Team die fanatischsten Anhänger hat (das weiß ich immer noch nicht so ganz genau :-))
Ich war im Staples Center und Honda Center diese Playoffs. Bei den Kings Fans läuft Stimmungsmässig schon etwas, auch ohne Animation am Würfel. Trommeln sind vereinzelt verteilt und die Leute stimmen schnell in in "Go Kings Go" ein oder bejubeln einen Befreiungsschlag in Unterzahl.
Im Honda Center ist die Stimmung aber ziemlich lahm.
Die restlichen Stadien kann ich nur vom TV Lärm her einschätzen.