NHL-Tribute.de

Support Forum/FAQ => Archiv => Thema gestartet von: Steffen am 18. Juni 2014, 18:38:23

Titel: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 18. Juni 2014, 18:38:23
Ich kann nicht mehr warten! Man es soll endlich Freitag 27.6. werden! Es soll wieder los gehen!

Die Offseason der Coyotes wird ganz interessant werden, die Suche nach einem
torgefährlichen Winger soll endlich abgeschlossen werden und einige Spieler gilt es vielleicht noch zu binden.


Am Tag des Drafts wird auch die Namensänderung in Kraft treten. An Stelle #12 werden dann die Arizona Coyotes ihren Pick ziehen. Da bin ich im Grunde sehr gespannt wer oder was es sein wird. War es im letzten Draft klar das man einen Stürmer zieht, kann ich da diesen Jahr nicht genau sagen.


Mit Radim Vrbata wird ein langjähriges Mitglied der Francise UFA. Nach einer etwas ernüchternden letzten Saison für Vrbata stehen die Chancen 50:50 auf ein Verbleib. Sollte man nix passendes finden wird man sicherlich versuchen ihn zu halten, was in meinen Augen auch nicht das schlechteste ist. Man weiss was man an ihm hat und wer weiss ob er wieder an seine Supersaison von vor 3 Jahren anknüpfen kann.

Eine weitere wichtige Stelle wird die Backup Frage sein! Thomas Greiss wird sich unter Umständen nach dieser für ihn doch sehr guten Saison nach einem Starterposten umgucken. Irgendwie verständlich, wäre aber verdammt schade wenn er die Coyotes verlassen würde. Mit ihm hat man einen sehr guten Ersatz für Smith, einen der diese Situation kennt und auch letztes Jahr sehr professionell ausgeübt hat! Da ist die Frage ob er es weitermachen will... Man sollte ihm schon 1 Mio pro Jahr geben und für 2 Jahre verlängern und dann sehen wir mal wie es mit Visentin ausschaut.

In der Verteidigung wird Dereck Morris die Wüste wohl verlassen. Mit Gormley und Murphy hat man zwei sehr gute junge Spieler in der Hinterhand.

Chris Summers hat zudem seinen Vertrag um 2 Jahre verlängert!

Mit Dave Moss wird auch ein weiterer Stürmer frei ab dem 1 Juli, da bin ich mir immer noch nicht sicher wie ich dazu stehe. Er ist ein unauffälliger Spieler gewesen die letzten beiden Jahre, doch sowas wie Einsatz spreche ich ihm auf keinen Fall ab! Ich lass mich da überraschen wohin sein Weg geht. Bleibt er für ein gutes signing ok, geht er dann ist es halt so.

Bei Paul Bissonnette gibt es keine zwei Meinungen, er muss einfach bleiben!


Im Zuge der WM in Weißrussland beauftrage Dave Tippett Coyotes GM Maloney die Möglichkeiten einer Rückkehr von Viktor Thikonov auszuhandeln!
Leider wird Thikonov zur nächsten Saison nicht zurückkehren da er noch Vertrag hat. Ein klares NEIN gab es aber nicht von ihm!

Desweiteren wird Hendrik Samuelsson erst einmal in Portland spielen. Max Domi dagegen werden große Chancen ausgerechnet ein Spot im Team zu ergattern!

Prospect Marek Langhammer unterschrieb einen ELC!

Zu guter letzt erstmal, es wird kein Outdoor Game in Arizona geben! Zum Glück!
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: parise am 18. Juni 2014, 19:21:08
greiss is mMn nicht gut genug für nen starterposten - noch nicht  :grins:
coyotes an 12 ... hm ... vl fabbri, wobei der vl früher geht
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 18. Juni 2014, 19:31:48
Wie gesagt würde ich es auch sehr begrüssen wenn er bleibt und so weiter macht wie letzte Saison  :augenzwinkern:

Draft Spekulation machen wir mal im Draftthread  :smile:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 28. Juni 2014, 12:21:55
Arizona Coyotes also ab gestern! Danke Maik für die schnelle Umstellung!

Ribeiro aus dem Vertrag gekauft, schwere Verhaltensstörungen seien der Grund. Mal sehen was da noch alles so rauskommt!

Perlini wurde im Draft gezogen! Wird noch keiner sein der sofort helfen wird aber sicherlich kein schlechter Pick!
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 30. Juni 2014, 15:51:24
So ein ganz unterhaltsames Wochenende ist vorbei. 

Zum Draft

1. Runde: Brendan Perlini

Zu ihm haben ja die den Draft getippt haben schon einiges gesagt, bin ganz zufrieden mit der Wahl.

2. Runde: Ryan MacInnis

Christian Dvorak

Ihn kenne ich aus der Sportsnet Doku über die London Knights von der letzten Saison und als ich die Ergebnisse bzgl Max Domis gecheckt hatte.

3. Runde: Anton Karlsson

4. Runde: Michael Bunting

5. Runde: Dysin Mayo

6. Runde: David Westlund

7. Runde: Jared Feigl

Edgars Kulda

Kulda in Runde 7 überrascht mich jetzt schon ein wenig! War er nicht MVP des letzten Memorial Cups!?

Könnten bitte die Experten unter euch hierzu mal ein paar Zeilen schreiben? So gut kenne ich mich damit ja nicht aus und ich würde mich sehr freuen wenn ich mir ein etwas besseres Bild über die neuen Future Coyotes machen könnte!

Da wird man heute Mittag wach dann liest man gleich sowas! Sam Gagner zu den Yotes! Sollte er wirklich unterschreiben eine gute Sache finde ich. Dazu noch Crombeen, damit dürfte David Moss nicht in die Wüste zurückkehren. Hoffentlich hat die Crombeen Verpflichtung nix mit dem Verbleib von Byznasty zu tun! Könnte mir die beiden gut zusammen vorstellen!

Mal sehen wie es dann Morgen weitergeht...


Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: True-Blue am 30. Juni 2014, 16:23:57
Zitat von: KingB am 30. Juni 2014, 15:51:24
Da wird man heute Mittag wach dann liest man gleich sowas! Sam Gagner zu den Yotes! Sollte er wirklich unterschreiben eine gute Sache finde ich.
Der hat doch noch 2 Jahre Vertrag?
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Eishockeyreisen am 30. Juni 2014, 17:02:03
Bei Crom wirst du dich auf jedenfall auf einige Prügelleien freuen dürfen.....  :grins:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 30. Juni 2014, 17:12:18
Zitat von: True-Blue am 30. Juni 2014, 16:23:57
Der hat doch noch 2 Jahre Vertrag?

Alter scheisse, dass sagte mir Pille auch gerade privat, dachte da er so "billig" war das er jetzt mit den Yotes um einen neuen Vertrag verhandelt!

Zitat von: Eishockeyreisen am 30. Juni 2014, 17:02:03
Bei Crom wirst du dich auf jedenfall auf einige Prügelleien freuen dürfen.....  :grins:

Darum hoffe ich ja auch das Byznasty noch bleibt, so weitermacht wie letzte Saison und dann haben wir doch da eine nette Reihe mit Crombeen - Chipchura - Byznasty  :headb:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: legend75 am 01. Juli 2014, 06:41:46
Zitat von: KingB am 30. Juni 2014, 17:12:18
Alter scheisse, dass sagte mir Pille auch gerade privat, dachte da er so "billig" war das er jetzt mit den Yotes um einen neuen Vertrag verhandelt!

Darum hoffe ich ja auch das Byznasty noch bleibt, so weitermacht wie letzte Saison und dann haben wir doch da eine nette Reihe mit Crombeen - Chipchura - Byznasty  :headb:


Guter Job von den Yotes. Da hat sich Y ganz schön abziehen lassen. Ein 6er im Draft, ist im meisten Fall ehr ein Spieler von dem du nichts mehr hörst. Dafür bekommst du einen sehr guten C, der mMn auf jeden Fall eher ein 2nd, wenn nicht sogar ein 1st ist. Ich denke Y, hat seine Geadnken nicht ordnen können.  :grins:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Eishockeyreisen am 01. Juli 2014, 09:51:02
Zitat von: legend75 am 01. Juli 2014, 06:41:46

Guter Job von den Yotes. Da hat sich Y ganz schön abziehen lassen. Ein 6er im Draft, ist im meisten Fall ehr ein Spieler von dem du nichts mehr hörst. Dafür bekommst du einen sehr guten C, der mMn auf jeden Fall eher ein 2nd, wenn nicht sogar ein 1st ist. Ich denke Y, hat seine Geadnken nicht ordnen können.  :grins:

Würde ich so nicht stehen lassen. Denn seit Y das sagen hat, wurden in den Rd 6 und Rd 7 folgende Spieler gezogen. Einige spielen schon aktuell in der NHL und die anderen werden wohl in sehr kurzer Zeit folgen:
2008 Mark Barbeiro & Luke Witkowski
2011 Ondrej Palat
2012 Jake Dotchin
2013 Joel Vermin
2014 Cameron Darcy

Y ging es nur darum CAP zu sparen. Denn Gagner hätte bei uns sich den Spot in der Reihe 1 Stammer Reihe 2 Filp Reihe 3 Tyler Johnson sehr schwer getan.....  :zwinker:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 03. Juli 2014, 18:55:12
Arizona Coyotes

Das Draft Weekend...

Die Euphorie welche ich nach dem Draft Wochenende hatte ist leider verflogen und Ernüchterung macht sich breit.
Soweit ich das beurteilen kann hat man beim Draft einen hervorragenden Job gemacht! Mit Brendan Perlini hat man wie man hört
seinen Wunschspieler bekommen, welcher sicher in ein oder zwei Jahren schon weiterhelfen könnte. Auch ich bin mit recht zufrieden damit.

In der zweiten Runde konnte mit Ryan MacInnes ein ordentlicher Center an Land gezogen werden der in seinem ersten Jahr in den Juniors
rein von den Stats her einen guten Eindruck macht. Dazu kommt mit Christian Dvorak ein Spieler der letzte Saison lange verletzt gefehlt hat.
Vertrauen wir da mal den Scouts und den Hunters in London.  :augenzwinkern:

Zu den beiden Jungs aus Europa kann ich nix sagen (Anton Karlsson und David Westlund) sowie zu Michael Bunting und Jared Fiegl

Dagegen ist dann aber Dysin Mayo wieder interessanter, spielte er doch schon früh bei den Oil Kings, hatte gute Nebenleute von den er sicher
profitiert hat und sammelte in den Playoffs sowie im Memorial Cup schon gut Erfahrung. Da bin ich sehr gespannt wie er sich weiterentwickelt.

Dann in Runde 7 für mich eine Überraschung! Edgars Kulda!
Stimmt mit dem Jungen irgendetwas nicht oder lebte er nur von seinen Nebenleuten im Team der Oil Kings? Ordentliches Scoring und MVP
vom Memorial Cup sprechen doch eigentlich für ihn...

Unterm Strich finde ich als Laie, dass eine ganz ordentliche Selektion getroffen wurde welche dem Kader in Zukunft weiterhelfen sollte!

Dann folgte Sonntag der erste Coup von GMDM! Er sicherte sich die Dienste von Sam Gagner. Für mich die ideale Ergänzung für den
scheidenden Mike Ribeiro. Man kann nur hoffen das Gagner der Tapetenwechsel gut tut und er sich noch weiterentwickelt.
Dazu kam mit B.J. Crombeen noch ein Spieler für das "physical play". Finde ich mehr als ok.

1. July

Mit hohen Erwartungen ging ich persönlich, wie auch viele andere Coyotes Fans, in die FA Phase. Vielleicht mit etwas zu hohen...
Klar bei Namen wir Alex Hemsky oder Milan Michalek kommt man doch etwas ins traümen. Leider kam es zu keiner Verpflichtung
auf der benötigten Winger Position und dann auch nicht mit der nötigen weiter Verpflichtung von Radim Vrbata.
Was sich durch seinen Wechsel nach Vancouver auch erledigt hat...

Was vor der FA Phase als ein sehr offenes Gerücht galt bestätigte sich. Die Yotes verpflichteten Joe Vitale. Ein gutes signing
und eine gute Verstärkung am Bullypunkt und für die hinteren Reihen. Leider musste man sich auch einen neuen Backup
suchen da Thomas Greiss nach nur einem Jahr in Arizona wieder weiter zog.
Devan Dubnyk unterschreibt für ein jahr in der Wüste! Nach anfänglicher Skepsis kann ich doch ganz gut mit ihm leben.
Die Situation bei ihm ist ähnlich wie die bei Greiss vor einem Jahr. Dubnyk will wieder einen Starter Posten und dafür kann
er sich nur durch gute Leistungen empfehlen. Es liegt an ihm...

Das war es dann auch schon. Weiter wurden eher Spieler für die Tiefe des Kaders und für die Portland Pirates verpflichtet.

Das sieht alles nicht mehr so rosig aus finde ich. Und die Ansprüche dürften für die kommende Saison deutlich kleiner sein.
Im Moment scheint der Druck auf Mikkel Boedker, Antoine Vermette und Martin Hanzal nicht weniger. Dazu kommen wohl
die beiden Talente Max Domi sowie Hendrik Samuelsson welche hoffentlich dem Team einen ordentlichen Schub geben können.
Nichts desto trotz finde ich diese Situation spannend und bin gespannt wie dieses Team sich in der Saison schlägt und wo der Weg hin geht.

Das Line Up wie ich es mir vorstellen könnte:

Boedker - Vermette - Samuelsson
Domi - Hanzal - Doan
Korpikoski - Gagner - Erat
Chipchura - Vitale - Crombeen

Klinkhammer, Rieder, Szwarz, McMillan, Lessio

Stone - Yandle
OEL - Michalek
Schlemko - Gormley

Murphy, Campbell, Summers

Smith
Dubnyk
Visentin
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Anaheim Ducks90 am 03. Juli 2014, 19:26:17
Spielt Tobi Rieder eigentlich ne Rolle? War ja in der AHL letzte Saison ganz vernünftig...
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 03. Juli 2014, 19:37:38
Ich hoffe es zumindest  :augenzwinkern:

GMDM sagte aber nach der letzten Saison das die von mir aufgeführten Prospects ein Chance haben werden auf die NHL kommende Saison!
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 06. Juli 2014, 17:25:06
Die Coyotes laden kommende Woche zum Development Camp ein!

Folgende Spieler sind eingeladen...

Goalies: Ken Appleby (Oshawa), Brendan Burke (Portland WH), Marek Langhammer (Medicine Hat)

Defencemen:


Connor Clifton (Quinnipiac), Kevin Ekman Larrson (Tingsryds AIF), Justin Hache (Cape Breton), Rhett Holland (Michigan State)
Guy Leboeuf (RPI), Dysin Mayo (Oil Kings), James Melndy (Portland P), Dakota Mermis (London),Ashton Sautner (Oil Kings)
David Westlund (Brynas J20)

Forwards:

Michael Butting (Sault. Ste. Marie), Nathan Burns (Saskatoon/Swift Current), Jacob Busch (Oshawa), Greg Carey (Portland P),
Colby Cave (Swift Current), Laurent Dauphin (Chicoutimi), Max Domi (London), Christian Dvorak (London), Mads Eller (Oil Kings),
Hunter Fejes (Colorado College), Jared Fiegl (USA U18), Tyler Gaudet (Sault. Ste. Marie), Ross Johnston (Victoriaville),
Anton Karlsson (Frolunda J20), Edgars Kulda (Oil Kings), Yan-Pavel Laplante (Charlottetown/Victoriaville)
Zac Larraza (Univ. of Denver), Ryan MacInnes (Kitchener), Andrew Magniapane (Barrie), Dan O´Donoghue (Mercyhurst College),
Bredan Perlini (Niagara), Jackson Playfair (Spokane/Tri-City), Hendrik Samuelsson (Oil Kings),Torin Snydeman (Northeastern Univ.),
Jedd Soleway (Univ. of Wisconsin), Dyson Stevenson (Regina)

Die roten Spieler sind von den Coyotes gedraftete Spieler und die grünen sind für mich sehr interessante Spieler!

Sollte das Eishockey- Gen bei den Ekman-Larssons im Erbgut mit bei sein dann nicht lange zögern gleich verpflichten  :augenzwinkern:
Sautner viel mir bei den Oil Kings immer mal mit auf, finde ich positiv und würde mich freuen ihn bei den Pirates zusehen nächste Saison.
Gaudet verpflichtete man früh in der Saison, man verspricht sich viel von ihm... Und Carey ist wie Miele seiner Zeit Gewinner des Hobey Baker Awards.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 16. Juli 2014, 11:04:29
Mal wieder ein kleines Update...

David Moss wurde für ein weiteres Jahr verpflichtet. Cap liegt bei 800.000$! Hinzu kamen Gestern dann noch Brandon MacMillan 1Jahr/2Way für 625.000$ sowie Jordan Szwarz 2Jahre/2Way verpflichtet. Cap dürfte bei Szwarz in ähnlichem Bereich liegen.

MacMillan und Szwarz sind sicherlich gute Spieler für die Tiefe des Kaders, Moss sicherlich wieder eine solide Nummer in der 3ten Reihe.

Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Flames1848 am 16. Juli 2014, 11:38:52
Zitat von: KingB am 16. Juli 2014, 11:04:29
Mal wieder ein kleines Update...

David Moss wurde für ein weiteres Jahr verpflichtet. Cap liegt bei 800.000$! Hinzu kamen Gestern dann noch Brandon MacMillan 1Jahr/2Way für 625.000$ sowie Jordan Szwarz 2Jahre/2Way verpflichtet. Cap dürfte bei Szwarz in ähnlichem Bereich liegen.

MacMillan und Szwarz sind sicherlich gute Spieler für die Tiefe des Kaders, Moss sicherlich wieder eine solide Nummer in der 3ten Reihe.

Moss und MacMillan, beides Ex-Flames. Playfair hat ja auch verlängert. Moss für den Kurs ist ein Schnäppchen
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 01. August 2014, 09:04:16
Schon eine kleine Weile her aber dennoch...

1# Round Draftpick 2014 Brendan Perlini hat einen ELC unterzeichnet!

Ich verabschiede mich in meinen wohlverdienten Urlaub!
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 10. September 2014, 19:29:15
Die Coyotes habe für das kommende Trainingscamp folgende 3 Spieler eingeladen.

Matt Smady und Jamie McBain sowie Matt Kassian.

Denke mal das wenn dann nur Mc Bain für einen Vertrag in Frage kommt... Muss, wenn es nach mir geht, aber nicht sein!
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Saubermann am 11. September 2014, 01:14:08
Smaby ist ne Wurst...frag mal in München nach
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Eishockeyreisen am 11. September 2014, 15:10:32
Meine Güte Matt Smaby..... Oh man wenn ich nur schon an den Typen bei uns denke, dann könnte ich mich noch heute fragen. Warum hat man den Typen geholt hat. Wo doch noch eine ganze Menge sonst zu haben gewesen wäre......  :wand: :wand: :wand:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 11. September 2014, 19:26:37
Also ganz ehrlich mache ich mir bei ihm überhaupt keine Sorgen das da was bei rumkommt!
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 17. September 2014, 18:26:11
Seit Samstag läuft das Rookiecamp der Yotes in Glendale!

Natürlich sind alle gespannt darauf wie sich die Hoffnungsträger von morgen und übermorgen so schlagen werden. Besonders sind die Blicke natürlich auf Max Domi und Hendrik Samuelsson gerichtet. Desweiteren sind noch eine Menge andere gute Talente dabei...

GOALTENDERS
BURKE, Brendan
LANGHAMER, Marek
BROWN, Adam

DEFENSEMEN
SUELLENTROP, Colin
HANLEY, Joel
MAYO, Dysin
MELINDY, James
SOUTHORN, Jordon
HACHE, Justin
LEBOEUF, Guy
SAUTNER, Ashton
MERMIS, Dakota

FORWARDS
RIEDER, Tobias
SAMUELSSON, Hendrik
DOMI, Max
GAUDET, Tyler
PERLINI, Brendan
LESSIO, Lucas
MACINNIS, Ryan
DVORAK, Christian
LAPLANTE, Yan-Pavel
DAUPHIN, Laurent
O'DONOGHUE, Dan
STEVENSON, Dyson
CAREY,Greg
KULDA, Edgars
PLAYFAIR, Jackson
BUSCH, Jacob
MANGIAPANE, Andrew
CAVE, Colby

Die roten Spieler sind alles Spieler die der Coyotes Franchice angehören!

5 Jungs aus diesem Feld haben eine sehr realistische Chance auf einen Platz im Kader zu Saisonbeginn. Dies liessen GMDM und Coach Dave Tippett klar und offen anklingen. Max Domi, Hendrik Samuelsson, Lucas Lessio, Tobias Rieder und Tyler Gaudet sind diese!
Ein Brendan Perlini versucht aber auch alles um sich in den Fokus zu spielen und hofft auf eine Chance.

Letzte Nacht das Rookiespiel gegen die Prospects der Kings. Das Spiel endete 4-1 für die Coyotes!
Besonders erwähnen möchte ich hierbei die Treffer von Tobi Rieder sowie das Tor von Perlini! Beides wirklich klasse Tore. Perlini überzeugte vor allem mit seiner Schnelligkeit! Das macht verdammt viel Lust auf mehr bei ihm.

0:1 Henrik Samuelsson
1:1 Roland McKeown
1:2 Brendan Perlini
1:3 Tobias Rieder
1:4 Tyler Gaudet (EN)

Laurent Dauphin musste während des Spiels verletzt vom Eis getragen werden.


Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 20. September 2014, 20:46:09
Das 2te und auch letzte Spiel während des Rookiecamps ging mit 3:1 an die Kings! Bei den Yotes fehlten mit Rieder, Domi und Samuelsson der wichtigsten Spieler. Zu hoch wollen wir diese Spielchen aber nicht bewerten. Perlini traf erneut.

Am Freitag begann auch gleich das Pro Camp und die Mission "Bulding the Pack"!

Goalies
Burke, Domingue, Dubnyk,
Langhamer, McKenna, Smith, Visentin

Defencemen
Campbell, Ekman-Larsson, Gormley, Hache, Louis, McBain, McNeill, Melindy,
Michalek, Murphy, Oberg, Reese, Schlemko, Smaby, Stone, Suellentrop, Summers, Yandle,

Forwards
Barch, Boedker, Bolduc, Carey, Chipchura, Crombeen, Dauphin, Doan, Domi, Dvorak,
Dziurzynski, Erat, Gagner, Gaudet, Hanzal, Hodgman, Kassian,Klinkhammer, Korpikoski, Kulda,
Lane, Laplante, Lessio, MacInnis, Martinook, McMillan, Moss, O'Donoghue, Perlini, Rieder,
Samuelsson, Selleck, Shinnimin, Stevenson, Szwarz, Vermette, Vitale

Rot sind die Francise Player, Grün welche im Try out vor Ort sind und Suellentrop war auch schon im Rookiecamp dabei.

Brendan Perlini fehlte bei der 1ten Einheit da er einen Schlag auf die Hand bekam und so ein Pause einlegte.

Ab jetzt wird es ernst, wie wird das Team zur Opening Night aussehen!?

Montag geht es mit den 1ten beiden Tests gegen die Kings los, eine Hälfte spielt in Arizona und die andere in LA.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: parise am 20. September 2014, 21:52:07
meiner Meinung nach so: http://hockey-news.info/nhl-30in30-arizona-coyotes-1039197
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: #500 am 21. September 2014, 01:08:19
Zitat von: parise am 20. September 2014, 21:52:07
meiner Meinung nach so: http://hockey-news.info/nhl-30in30-arizona-coyotes-1039197
Sag Bescheid, wenn dein Bericht über die Red Wings fertig ist. ;)
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: parise am 21. September 2014, 10:44:52
Zitat von: #500 am 21. September 2014, 01:08:19
Sag Bescheid, wenn dein Bericht über die Red Wings fertig ist. ;)

26.09.  :up:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 21. September 2014, 11:47:46
Ich sehe es ähnlich wie du Martin, Chipchura ist aber eher auf dem LW zu finden sollte er nicht Center spielen und ich sehe Crombeen vor Moss in der 4the Line.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: parise am 21. September 2014, 17:59:36
Zitat von: KingB am 21. September 2014, 11:47:46
Ich sehe es ähnlich wie du Martin, Chipchura ist aber eher auf dem LW zu finden sollte er nicht Center spielen und ich sehe Crombeen vor Moss in der 4the Line.

ich denk eben, dass moss mehr kann, als nur zu fighten ... der is ne solide nummer, der auch n paar punkte sammelt und auch PK recht gut is ... aber gut ... ich bin kein Coach, deswegen ist die Meinung ja subjektiv  :grins:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 21. September 2014, 18:14:23
Das war kein Vorwurf, um Gottes Willen, ich gebe dir recht wenn Moss sich steigern kann ist er ein ordentlicher Spieler für die hinteren Reihen. Nur klingt es so das Tippett ne Menge von B.J. Crombeen hält ihn auch kennt und von daher denke ich das er halt den Vorzug bekommen könnte.

Dann hat man da ja noch die jungen Wilden welche, so hoffe ich doch, frischen Wind rein bringen können und bei den ganzen Veteranen ist dann nicht mehr sooo viel Platz. Domi sollte schon oben bleiben, ein Samuelsson, Rieder und Lessio aber auch mal ebenfalls mit einigen Einsätzen.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Lindros88 am 29. September 2014, 18:37:17
Tobias Rieder scheint ernsthafte Chancen auf einen Roster Spot zu haben . Hat jetzt wieder einen großen Cut überstanden und es sind nun noch 32 Spieler übrig. Wie seht ihr das?
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: parise am 29. September 2014, 18:46:26
wäre dem jungen natürlich zu gönnen, allerdings komm ich nicht drauf, wen er da aus dem lineup boxen will ... n spieler wie rieder braucht nen platz in den Linien 1-3, 4th line is da absolut nicht dafür geeignet und die top 9 sehe ich persönlich als besetzt ... es sei denn, die coyotes traden da material weg, dann könnte das durchaus n gutes ende nehmen
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Saubermann am 29. September 2014, 19:35:36
Also erstmal glaube ich, dass Rieder mit einer der talentiersten Spieler aus Deutschland ist...glaube mit Ausnahme von Draisaitl gibt es keinen, der besser ist. Allenfalls Kühnhackl oder Noebels sind in der gleichen Kategorie. Das er auch bei den Senioren mithalten kann, hat er bei der WM meines Erachtens bewiesen. Natürlich hat er dabei von Draisaitl profitiert, aber nicht nur.
Von daher glaube ich, dass er es in den nächsten zwei Jahren in ein NHL Lineup schafft.

Vielleicht kann KingB mehr dazusagen, aber ich denke schon, dass Rieder eine Chance auf die Top9 hat.
Klar an Vrbata, Doan und Boedker wird er wohl nicht vorbeikommen, aber sonst sehe ich keinen der zwingend besser ist. Wäre vielleicht anders, wenn Samuelsson direkt ins Lineup gerutscht wäre, aber das ist er ja nicht.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: parise am 29. September 2014, 20:08:19
vrbata spielt mit den twins in Vancouver  :grins:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Saubermann am 29. September 2014, 20:12:47
Zitat von: parise am 29. September 2014, 20:08:19
vrbata spielt mit den twins in Vancouver  :grins:
Ach da war was  :grins: ein Grund mehr warum er realistische Chancen auf nen Spot hat  :headb:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Jake The Rat am 29. September 2014, 20:28:41
Vrbata hat in der Tat realistische Chancen auf 1en Rosterspot, & zwar RW1. :zwinker:  Rieder kenn ich nicht; muss man den kennen? :gruebel:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: parise am 29. September 2014, 20:33:36
Mikkel Boedker - Antoine Vermette - Shane Doan
Lauri Korpikoski - Max Domi - Sam Gagner
Martin Erat - Martin Hanzal - Kyle Chipchura

hm .. am ehesten noch den platz von chipchura
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Saubermann am 29. September 2014, 21:40:36
Kannst Gagner und Domi tauschen, denke ich. Aber ich bin mir noch nicht sicher, ob Domi im Proteam bleibt.
Chipchura und Erat kann Rieder m. E. verdrängen.

@Jake: würde Riederinnen heißen, würdest du ihn in höchsten Tönen loben ODer Riederlainen  :lol:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: oilersboy am 29. September 2014, 22:54:18
Würde es Rieder sehr gönnen.. Bin immer noch nicht glücklich damit das Oilers ihn nach Arizona getradet haben!!

Wie schlägt sich Samuelsson??
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Jake The Rat am 29. September 2014, 23:35:18
Zitat von: Saubermann am 29. September 2014, 21:40:36
@Jake: würde Riederinnen heißen, würdest du ihn in höchsten Tönen loben ODer Riederlainen  :lol:
... oder Riedermäki oder Riederlahti... Riedersson würd ich auch noch durchgehen lassen. :grins:
Aber ich hab gegoogelt, wo er herkommt: Landshut. Geh weider... :blll:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 30. September 2014, 00:49:19
Ich schreibe gerade an einem grösserem Bericht/Zusammenfassung über die Vorbereitung der Yotes. Darum will ich jetzt nicht so viel vorweg nehmen...

In der Tat stehen die Chancen für Rieder wirklich nicht schlecht! Nur sind es mit ihm noch ein paar andere Spieler die diesen einen bzw. unter Umständen sogar zwei Plätze im Team unter sich ausmachen. Ich würde fast behaupten das es schon feststeht wer gegen die Jets aufläuft und das wird Max Domi sein! Ich glaube Tippett und Maloney können nicht anders. Domi ist für fast alle Fans der Coyotes der Hoffnungsträger, auch für mich und das seit dem er gedraftet wurde! Und wenn er nicht die 9 Spiele bekommt dann kann Tippett/Maloney das nur noch mit dem erreichen der Playoffs ausbügeln!

Ich sehe aber mit dem letzten Cut der dann kurz vor Saisonbeginn dann folgen wird nicht das Ende bzw. alle Hoffnungen begraben für Rieder, sollte er in die AHL geschickt werden. Lessio, Szwarz, Samuelsson, Gaudet und Rieder sowie Hogdman sind für mich die Kandidaten welche diese Saison aus Portland NHL spielen werden/könnten!

Ich gebe Parise recht das auch der Spot in Reihe 3 für ihn in Frage kommen könnte. Das hat in der Wüste nix zu heissen, Reihe 3 soll genau wie die anderen Reihen auch Punkte produzieren. Nur klappt das nicht immer so...

@Oilersboy: was besseres konnte Rieder nicht passieren als dieser Trade! Ob er bei den Oilers je die Chance erhalten hätte?

@Saubermann: Richtig! Domi wird zu meist auf dem Flügel eingesetzt.

Einen Chipchura bekommt er meiner Meinung nach nicht verdrängt! Ich schwanke zwischen McMillan, Moss und Klinkhammer!
Bei McMillan könne ich mir vorstellen das er erst spielt wenn alle anderen jungen Talente "durchgefallen" sind. Moss muss sich wirklich strecken nach dem miesen Jahr zuvor. Und Klinkhammer begann stark letzte Saison doch baute auch stark ab.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 02. Oktober 2014, 21:43:25
Max Domi zurück nach London!

Damit hätte ich jetzt wirklich nicht gerechnet...
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: parise am 02. Oktober 2014, 21:44:31
Zitat von: KingB am 02. Oktober 2014, 21:43:25
Max Domi zurück nach London!

Damit hätte ich jetzt wirklich nicht gerechnet...

recht cool für rieder aber, oder wurde der jetzt schon gecutted?
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Saubermann am 02. Oktober 2014, 22:30:02
Komisch, da hatte ich mal nicht gnaz unrecht, was Martin?  :grins:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: parise am 03. Oktober 2014, 03:51:19
Zitat von: Saubermann am 02. Oktober 2014, 22:30:02
Komisch, da hatte ich mal nicht gnaz unrecht, was Martin?  :grins:

stimmt, hut ab .. aber musste ja mal kommen, bei deinen horror-drafts  :grins:
ich bleib trotzdem dabei, der wäre so weit gewesen
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Lindros88 am 03. Oktober 2014, 09:34:44
Rieder hat es leider auch nicht geschafft, fürs erste zumindest
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: oilersboy am 05. Oktober 2014, 01:39:46
Sehr schade, denke aber über kurz und lang wird er seinen Spot kriegen
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 05. Oktober 2014, 19:03:33
Building the Pack 2014/2015

Das Trainingscamp der Arizona Coyotes startete mit 62 Spielern, darunter 3 mit Try out Vertrag.
Schon sehr zeit wurden 8 dieser Spieler zurück in ihre Junioren bzw. ins AHL Team geschickt!

• Dan O'Donoghue und Dyson Stevenson zu den Portland Pirates
• Ryan McInnes zu den Kitchener Rangers
• Chistian Dvorak zu den London Knights
• Edgars Kulda zu den Edmonton Oil Kings
• Laurent Daupin nach Chicoutimi
• Pavel LaPlante  nach Victoriaville

Gerade letztere überraschen mich doch sehr, war die doch ihr 2tes Camp und ich habe mir da mehr versprochen.
Nicht gleich einen Rosterspot aber wenigstens ein paar Vorbereitungsspiele...

... das erste dieser Art war dann gleich das schon fast traditionelle Split-Game mit den Kings aus LA! Eine Hälfte
des Teams spielt in Arizona die andere in Los Angeles. Während beim Champion eine Niederlage, 4-3, nach
SO zu buche stand.

Lineup in LA: Erat-Vermette-Boedker / Lessio-Chipchura-Moss / Klinkhammer-Hodgman-Lane / Martinook-Bolduc-Barch

Yandle-Murphy / Schlemko-Stone / Hache-Melindy

Dubnyk

2-1 Hodgman – Lessio
3-2 Lane – Lessio, Hodgman
3-3 Stone – Boedker, Vermette PP

Gewannen die Yotes vor heimischer Kulisse 5-4 ebenfalls nach SO! Auch hier konnte man einen Rückstand
der Kings egalisieren. Besonders heraus ragte die Reihe um die beiden Hoffnungsträger Domi und Samuelsson
welche jeweils 3 Scorerpunkte sammelten und auch im SO trafen! Rieder, Gaudet und Szwarz erhielten ebenfalls
ein besonderes Lob von Dave Tippett.

Domi - Hanzal – Samuelsson / Korpikoski - Gagner – Doan / Szwarz - Gaudet - Kassian
Crombeen - Vitale – Rieder / Dziurzynski

OEL – Gormley / Campbell – Reese / Summers – McBain / McNeill - Louis

Smith

1-0 Samuelsson – Hanzal, Domi
3-2 Hanzal – Samuelsson, Domi PP
3-3 Hanzal – Domi, Samelsson PP
4-3 Gagner – Korpikoski, Doan

Samuelsson
Domi

Eine Nacht später stand ein Großteil der in LA spielenden Coyotes wieder auf dem Eis,
diesmal bei den Ducks aus Anaheim.
Ein Spiel dessen Ergebnis nur sehr wenig Aussagekraft hat, da zum Grossteil Spieler spielten die keine
wirkliche Rolle spielen werden in dieser Saison. Nichts desto trotz steht ein klarer 4-0 Sieg auf der
Habenseite der Yotes.

1-0 Lessio – Bolduc
2-0 Moss – Schlemko, Stone PP
3-0 Hogdman – Martinook, Melindy
4-0 Hogdman – Moss

Das Spiel gegen die Flames habe ich mir mal angesehen! Gespannt war ich ganz klar auch die Reihe um
Domi – Hanzal – Samuelsson! Diese konnte nicht wie gegen die Kings so auftrumpfen, hatte aber gute Ansätze.
Domi war noch aktiver als Samuelsson. Eine interessante Reihe war die um Rieder – Gagner – Doan.
Hier stachen besonders Gagner und eben Tobi Rieder hervor.
In dem Spiel selbst trafen auf beiden Zeiten eher die Jungs fürs Grobe. Die Yotes brachten sich durch späte Gegentore
im ersten und zweiten Drittel selbst um den Lohn. 4-3 nach OT für die Flames.

Rieder – Gagner – Doan / Domi – Hanzal – Samuelsson / Korpikoski – Vitale – Crombeen /
Kassian – Gaudet – Dziurzynski

Gormley – Summers / McBain – Louis / Reese – McNeill / Campell

McKenna – Burke

0-1 Kassian – Dziurzynski, Summers
0-2 Vitale – Korpikoski, Crombeen
2-3 Crombeen – Summers, Gormley

Nach dem Calgary Spiel wurde dann der nächste Cut vollzogen. 9 Spieler wurden zurück zu den Juniors bzw.
zu den Portland Pirates geschickt.

Burke – Portland Winterhawks
Langhamer – Medicine Hat Tigers
Louis, Melindy, McNeill, Oberg, Selleck, Carey, Hache – Portland Pirates

Bei diesem Cut gibt es jetzt keine größere Überraschung und das geht so vollkommen in Ordnung.

Zum nächsten Testspiel ging es zu den Sharks nach San Jose. Wo man nach SO mit 2-1 gewinnen konnte.
In diesem Spiel überwogen wieder die Spieler aus der ,,zweiten Reihe" im Line Up. Von den Schüssen her
war man klar unterlegen 18:45 für die Sharks, doch das errinnert schonmal an das gute alte ,,Coyotes Hockey"
doch auch hier gilt diese Spiele nicht über zu bewerten. Hinzu kam das Gagner früh im Spiel ausfiel, nix wildes aber...

1-0 Hogdman – Domi, Stone PP

Hogdman
Lessio

Am folgenden Abend fand ein internes Scrimage statt. Im großen und ganzen spielte in einem Team die erfahrenen
Spieler welche dem Kern des Teams bilden werden und welche man gewiss in der Liga spielen sehen wird.
Im anderen Team spielten die jungen die in den Kader vorstoßen wollen. Gewinnen konnte dieses Spiel das
Team um die jungen Spieler. Druch Tore von Lessio und Gaudet. Moss traf für die Veteranen.

Nach dem Spiel gab es den nächsten Cut! Bei welchem es auch Hendrik Samuelsson sowie Tyler Gaudet erwischte!
Ich denke das ist die richtige Entscheidung, Samuelsson ist ein klasse Spieler welcher dem Team sicherlich weiterhelfen wird.
Nur ist die Vertragslage bei dem wohl größten Hoffnungsträger dieses Camps halt eine etwas verzwickte. Samuelsson kann
kommendes Jahr in der AHL spielen und so problemlos zwischen AHL und NHL verschoben werden. Domi dagegen muss, sollte er
in die Juniors zurück geschickt werden, dort spielen! Es sieht sehr danach aus das Domi mindestens die ersten 9 Spiele absolvieren
wird und man dann entscheiden wird. Eine vollkommen richtige Entscheidung wie ich finde!

• Krys Barch, Matt Kassian, Jamie McBain, Dylan Reese, Released

• Alex Bolduc, Darian Dziurzynski, Tyler Gaudet, Phil Lane, Jordan Martinook,  Mike McKenna,   
  Henrik Samuelsson, Brendan Shinnimin, Mark Visentin - Portland Pirates

Die größte Überraschung hierbei ist, dass Matt Smaby immer noch dabei ist!

Ein weiterer Sieg wurde in Vancouver eingefahren! 4-2 für die Coyotes hieß es am Ende. Und dies ohne Korpikoski
und Sam Gagner welcher wohl nach seiner Verletzung noch geschont wird sowie ohne die ins Team stoßen wollenden
Summers, Gormley in der Verteidigung sowie den Stürmern Lessio, Hogdman, und Rieder. An der Reihe
Boedker – Vermette – Doan wird es denke ich mal nix zu rütteln geben. Domi spielte zusammen mit den Tschechen Hanzal und Erat.
Mike Smith stand das komplette Spiel über im Tor.

1-1 Vitale – Ekman-Larsson
2-1 McMillan – Vitale
3-1 Doan – Boedker,Ekman-Larsson PP
4-2 Moss – Murphy

Vor dem vorletzten Vorbereitungsspiel gegen die Oilers sickerte durch das Max Domi zurück nach London in die OHL muss.
Trotz eines sehr gutem Camps, er soll noch besser, stärker und reifer gewesen sein als bei seinem ersten Camp, doch gereicht
hat es wieder nicht! Um in Zukunft bei den Yotes Top 6 spielen zu können soll er nun den nächsten Schritt machen und vor
allem weiter an seiner Schnelligkeit arbeiten. Wen die dann für diese Saison in den Top 6 sehen werde wir ja dann zum Saisonstart sehen.
Also das er wieder nicht die 9 Spiele bekommt ist für mich absolut nicht nachzuvollziehen! Was hat man zu verlieren?
Der Junge hätte sicher gute Erfahrungen sammeln können in richtigen
NHL Spielen und dann hätte man ihn immer noch zurück in die Juniors schicken können und von den Erfahrungen hätte er profitiert...



Das Spiel bei den Oilers ging 2-3 verloren! Dubnyk stand an alter Wirkungsstätte im Kasten und konnte 30 Schüsse abwähren!

1-0 Boedker – Murphy, Lessio
2-2 Klinkhammer – Summers SH

Nach dem Spiel dann der nächste Cut! Und bei eben diesen erwischte es neben Domi auch Lessio und Rieder!
Alle 3 waren Spieler welche eine Belebung für de vorderen Reihen gewesen. Bei Lessio und Rieder wird die
Chance in der Saison kommen, davon gehe ich aus, bei Domi geht dies ja leider nicht...

Max Domi - London Knigths
Lucas Lessio, Tobias Rieder, Jordan Szwarz, Andrew Campell, Louis Domingue, Brandon Gormley – Portland Pirates

Das letzte Testspiel gab es dann in der heimischen Arena gegen die Sharks. Immernoch im Team sind Hogdman und Smaby!
Gerade letzterer ist quasi nicht zu glauben. Gormley wurde runtergeschickt da er zu verkrampft wirkte und sich selber zuviel Druck
macht um das Team zu machen! Das Spiel verloren die Coyotes mit 3-1!

2-1 Klinkhammer

Nach dem Spiel gab es einen freien Tag und das Camp auch offiziell für beendet erklärt. Spieler wie Rieder, Lessio und Szwarz stehen
wohl kurz vor weiteren bzw. erstem NHL Einsätzen. Dazu wird sicherlich noch Hogdman kommen. Samuelsson und Gaudet haben
sicherlich auch Chancen, doch stehen die bei den anderen besser würde ich meinen. Rieder hat durch die Bank weg nur Lob für dieses
Camp bekommen das es in dieser Saison klappt! Bin ich mir sicher! Gormley hat sicherlich die
besten Chancen bei Verletzungen oder schwankenden Leistungen aufzurücken.
So richtig Lust auf Freitag früh habe ich im Moment nicht mehr so wie noch vor ein paar Tagen, dass wird bestimmt wieder kommen,
aber auf Junge Spieler welche neue Impulse setzen, begeistern und mit den es nicht langweilig wird in der Wüste habe ich mich
gefreut! Nach der letzten Saison und auch während der Vorbereitung deutete eigentlich alles darauf hin und jetzt wieder die erste kleine Ernüchterung.

Nach dem Camp und den noch vorhandenen Spielern würde ich ich das Line Up so gestalten:

Boedker – Vermette – Doan
Gagner – Hanzal – Erat
Korpikoski – Chipchura – Klinkhammer
Crombeen – Vitale – Moss

McMillan

Ekman-Larsson – Michalek
Yandle – Stone
Schlemko – Murphy

Summers

Smith – Dubnyk

Hogdman und Smaby werden noch gestrichen!

Bis Donnerstag! Lets go Yotes!
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: oilersboy am 06. Oktober 2014, 03:46:25
Das Smaby das ganze Camp in Arizona mitmacht, hat mich doch sehr überrascht!!!

Ansonsten top Beitrag, bin mal gespannt wie Dubby sich in Arizona macht
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 06. Oktober 2014, 17:40:54
Zitat von: oilersboy am 06. Oktober 2014, 03:46:25
Das Smaby das ganze Camp in Arizona mitmacht, hat mich doch sehr überrascht!!!

Ansonsten top Beitrag, bin mal gespannt wie Dubby sich in Arizona macht

Ich glaube das hat jeden überrascht! Er wurde aber nun aus seinem Try out Vertrag entlassen.

Mal ne Frage... Perlini gehört noch zum Kader der Coyotes, ist aber verletzt, er kann also so lange er verletzt ist nicht in sein Juniorteam geschickt werden?

Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 09. Oktober 2014, 16:22:41
Eine ungewisse Saison steht den Coyotes, nach dem Namenswechsel Arizona Coyotes, bevor. Wohin der Weg gehen wird
hängt von einigen Faktoren ab... Kann M. Smith an seine Leistungen von vor 3 Jahren anknüpfen bzw. macht er da weiter wo
ihn seine Verletzung letztes Jahr stoppte?
Findet die Coyotesdefensive zu alter Stärke/Stabilität zurück? Kann sich M. Erat in seinem letzten Vertragsjahr steigern?
Wird S. Gagner der gewünschte Spielmacher und kann er M. Ribeiro vergessen machen? Hilft der Input der jungen wilden
aus Portland dem Team?

Devan Dubnyk: Der neue Backup von M. Smith war ein Wunschspieler der Coyotes und kann ein mehr als guter Ersatz
werden. Dubnyks vlt letzte Chance sich für weitere Aufgaben in der NHL zu empfehlen. Eine ähnliche Situation also wie
bei T. Greiss letzte Saisosn und das hat ja auch ganz ordentlich geklappt! Es liegt also an ihm...

Sam Gagner: Die Lücke die Gagner schließen soll ist nicht die riesengroße und es war nicht alles schlecht was M. Ribeiro
in Phoenix machte. 47 Punkte sind schon gut und das Powerplay hat er auch belebt, immerhin 4th bestes der gesamten
Liga! All dies traue ich Sam Gagner aber auch zu!

Joe Vitale: Eine solide Verstärkung für die Bottom 6 Reihen sowie für das Penalty killing. Wird hoffentlich genau so eine
Verstärkung wie B. Gordon seinerzeit!

B.J. Crombeen: Eine gute Verstärkung gerade was das physische Spiel angeht. Traue ihm schon ein paar Punkte zu
sehe ihn als eine Bereicherung an.

In dieser Saison ist alles möglich! Von der großen Überraschung, den Playoffs, zu wieder nicht langweilig werdenden
Spielen und knappem scheitern sowie eine Landung am Tabellenende! Realistisch betrachtet hat man wenig Chancen
auf die Endrunde, es sei denn ein Team aus den letzten Playoffteilnehmer hat eine schlechte Saison und strauchelt.
Dazu muss in der Wüste aber alles passen und das Glück muss den Yotes holt sein!
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 10. Oktober 2014, 14:02:30
Bittere Landung!

Da hat man sich doch einen anderen Start in die neue Saison vorgestellt! Mund abputzen und weiter geht es!
Es wird erstmal nicht leichter, aber so schlecht war dann doch nicht alles wie das Ergebnis es vermuten lässt.

Da liegt noch einiges an Arbeit vor uns und das ist auch gut so.

Der Sieg der Jets war verdient, starkes Spiel aber ein bis zwei Tore zu hoch.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 11. Oktober 2014, 11:12:18
ZitatGLENDALE, ARIZONA -- The Arizona Coyotes announced today an agreement to sell 51 percent of the Arizona Coyotes franchise to Andrew Barroway. The sale and ownership transfer is subject to approval by the NHL's Board of Governors. Once the transaction has been approved and closing has occurred, Barroway will begin to serve as the Coyotes Chairman and Governor.

"This is truly a dream come true for me and my family," said Barroway. "I am extraordinarily grateful for the opportunity of a lifetime and look forward to working and solidifying a strong partnership with the Club's current ownership group.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 12. Oktober 2014, 13:50:44
Es war wieder eine dieser Nächte...

Vor Beginn der Partie kam die Meldung das Dubnyk anstelle von Smith das Tor der Yotes hüten wird! Begründung, die
Verteidigung würde anders agieren wenn der Back Up anstelle des etatmässigen Goalie stünde. Nun ja...

Los ging es dann genauso bescheiden wie gegen die Jets, erster Schuss gleich drin, auch schön mit geholfen. Na klasse!
Wenig später legt man wieder auf und es steht 2-0 für den Champion. Alle Messen schienen gesungen und die nächste
Klatsche bahnte sich an!

...wo du kurz vor 6 Uhr das Haus zusammen schreist und der glücklichste Mensch bist!

Die Coyotes fanden noch im 1. Drittel ins Spiel zurück, arbeiteten weiter und wurden hinten immer sattelfester. Und kurz
vor der Sirene gelang im Powerplay der wichtige Anschlusstreffer.
Im 2. Drittel setzte sich das dann fort. Man war besser als die Kings, welche sogar fast 15 Minuten ohne Schuss blieben! Wechsel
von LA, Yandle auf Boedker der alleine auf Quick und der Wahnsinn nahm seine Lauf  :headb:
Das 3. Drittel war dann ein wenig ausgeglichener, man hatte das Gefühl hier könnte jederzeit was passieren was das Spiel
entscheiden könnte. Ein blitzsauberes Eigentor der Kings wurde nicht gegeben, anstelle dessen Strafe gegen Doan und 2:50
vor Ende der Partie Powerplay Kings. Dies konnte man aber gekonnt verteidigen hatte LA 8 Sekunden Schluss noch einmal
die Möglichkeit den Spielverlauf auf den Kopf zustellen, doch Dubnyk war zur Stelle wie den ganzen Abend zuvor auch!
Overtime, Punkt geholt alles gut!
Was passiert jetzt? Die Kings zu Beginn der Extrazeit besser, klare Vorteile, die Yotes können sich befreien, Hanzal mit der
großen Möglichkeit kann nur mit einem Foul gehindert werden! Powerplay für die Coyotes! Noch 14 Sekunden auf der Uhr,
Oliver Ekman-Larsson  :huldigung:

Erster Sieg der Saison 2-3!

Nur so kann es gehen! Hinter genauso verteidigen und die Spieler welche gestern voran gegangen sind müssen dies auch
über die komplette Saison tun! Die Leistung bei den Jungs stimmt, nicht bei allen aber gut, das zweite Spiel erst. Aber darauf
lässt sich aufbauen. (Namen werden noch nicht genannt, da bin ich abergläubisch das es dann in die Hose geht  :schaem:)

Lets Go Yotes!



Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 16. Oktober 2014, 19:55:59
Veränderungen gegenüber dem Kings Game:

Smith stand wieder im Tor, soll gut gearbeitet haben nach dem Saisonauftakt. Aha  :gruebel:

Chipchura spielte für Crombeen
Schlemko spielte für Summers

Das wichtigste ist das Ergebnis welches am Ende auf dem Board steht!

Bei 3 von 4 Gegentoren tatkräftig geholfen, bei jedem anderem Team der Liga wäre das in die
Hose gegangen!

Mein mulmiges Gefühl bestätigte sich gleich nach 1:25 Minuten  :wand: Mal wieder ein Power-
play welches die Yotes ins Spiel zurück bringt und ein starkes 2tes Drittel legten dann zum Glück
den Grundstein für den Sieg!

Boedker weiter  :devil:

Sonntag gegen die Blues muss im Tor und auch die Fehlerquote in der Verteidigung eine Steigerung
her!
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 19. Oktober 2014, 05:46:23
Zu erwartende Niederlage gegen die hoch gehandelten Blues...

Zwar kam man dieses mal besser ins Spiel, kassierte mal nicht gleich zu Beginn der Partie einen Treffer! Doch so richtig
Sicherheit gab das dem Spiel der Coyotes nicht. Mit dem ersten Gegentor in eigener Unterzahl diese Saison begann das
Unheil.
Man hatte die große Chance dem Spiel eine andere Richtung zu geben, doch verpasste es in zwei aufeinander folgenden
Powerplays zu treffen, am Ende steht es dann 3-0 für die Blues.

Hanzal musste verletzt raus, sieht nicht so gut aus für ihn. Mal sehen ob bzw wer aus Portland als Ersatz kommt.

Der Ehrentreffer im Powerplay war ein schönes Tor!

Man kassiert einfach zu viele Gegentore  :motz: das muss sich ändern sonst ist diese Saison sehr zeitig zu Ende!

Gute Nacht!
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 22. Oktober 2014, 05:09:25
Mit Dubnyk im Tor und ohne Hanzal ging es gegen die doch sehr gut gestarteten Predators.

Zum ersten Mal konnte man diese Saison in Führung gehen und auch so war das Spiel schon deutlich besser als gegen St. Louis
am Samstag. Den Ausgleich, ausgerechnet durch Ribeiro und die Führung der Preds konnte man im Powerplay durch Jubilar Yandle
ausgleichen und dann im letzten sogar bei erneuter Überzahl auf 3-2 stellen! Erat gegen seine alten Kameraden. Doch die Führung
hielt nur 21 Sekunden und Nashville traf mit ihrem letzten Schuss in der regulären Spielzeit, über 11 Minuten waren da noch zu spielen,
zum Ausgleich. Die Coyotes versäumten es dann im weiterem Spielverlauf sowie in der OT im Powerplay den Sieg zu holen. Somit bleibt
ein verdienter Punkt auf der Habenseite.

Ich würde mich freuen wenn Dubnyk auch gegen die Wild am Donnerstag im Tor steht, er macht seine Sache sehr ordentlich.
Hanzal wird wenn überhaupt erst wieder gegen Florida am Samstag spielen da er den Roadtrip nicht mit angetreten hat.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 24. Oktober 2014, 16:23:14
0-2 gegen die Wild, war im Vorfeld eine zu erwartende Niederlage.

In einem schnellen, rassigen und intensivem 1ten Drittel, mit leichten Vorteilen für die Wild, ging mit
es 0-0 in die Kabienen.
Im 2ten Drittel brachten kleine Fehler die beiden Gegentore und zu viele Strafen die Yotes aus dem Spiel.
Das PK war aber wieder sehr stark!
Im letzten Drittel war es wieder ausgeglichener aber die gut stehende Wild Defence und Kuemper ließen sehr wenig zu.

Die Positiven Dinge mitnehmen und so weiter spielen vom Einsatz und Abwehrverhalten dann kann das in einer Woche
wieder ganz anders aussehen!

Let´s Go Yotes!
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 26. Oktober 2014, 12:38:33
Justin Hodgman wurde Freitag aus Portland in die Wüste geholt welcher gegen Florida sein NHL Debüt
gegeben hat. Dave Moss seine Verletzung ist schwerwiegender so das er wohl mehrere Wochen
ausfallen...

Gegen Florida war ein Sieg ohne wenn und aber Pflicht!

Doch war man vorne nicht sonderlich durchschlagend und auch Luongo machte ein sehr gutes Spiel,
wie auch die Panthers Defensive. Gleiches gilt ebenfalls für Mike Smith, erneut sehr solide Leistung!

Mit 0-0 ging es ins letzte Drittel und es machte den Anschein das wer das erste Tor macht auch das Spiel
gewinnt. Und was kam? Turnover hinter dem eigenen Tor Yandle und die Führung der Gäste! Wurden Yandles
bisherige Fehler noch nicht bestraft ist dies jetzt der erste.
Mit wenig Hoffnung auf Besserung nutzte man doch noch eine der zahlreichen Überzahlsituationen und es war
zu seinem NHL Debüt Justin Hodgman! Nach schöner Vorarbeit von Yandle, welcher seinen Fehler wieder
korrigierte und der starken Übersicht von Korpikoski.

So ging es dann auch in die OT wo Florida eine Strafe zog, Sam Gagner endlich seinen ersten Punkt für die
Yotes scorte und OEL zum zweiten mal ein Spiel in der Verlängerung entschied!

War OEL in diesem Spiel wieder nicht so wie man es sich wünscht, war er doch in der entscheidenden Situation
da!
Etwas verwunderlich war das Gagner nur in der 3ten Reihe auf dem Flügel spielte zusammen mit Hodgman und Erat.
Konnte er sich doch gegen Nashville und die Wild steigern als er in der 2ten Reihe spielte. Ich finde das es ein wenig
Verschwendung ist ihn da aufzustellen! Gagner - Hanzal - Korpikoski/Erat wäre in meinen Augen sinnvoller.

Am Dienstag in Tampa ist wohl wieder mit Hanzal zurechnen.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 30. Oktober 2014, 10:23:36
Hanzal spielte für Hodgman, eine etwas unerwartete Änderung...

Das 1 Drittel vollkommen verpennt, da ging alles viel zu schnell für die Yotes.
Doan mit seinem 1 tor diese Saison im 2 Drittel und OEL mit einem schönen Geschenk
für Tampa was eine mögliche Aufholjagd gleich wieder im Keim erstickte. Erat dann aber wieder
ganz frech...
Es wurden zu viele Fehler gemacht was eiskalt genutz wurde und Smith nicht gut aussehen lässt
da er im wahrsten Sinne alleine da steht.
Crombeen trifft an alter Wirkungstätte das 1 Mal für die Coyotes.

Verdiente Niederlage...
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: ACDCseit1973 am 03. November 2014, 03:56:55
Rieder in seinem ersten NHL Spiel gleich mit seinem ersten Tor (GWG)! :up: :up: :up:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 03. November 2014, 16:29:29
Der erste Roadtrip der Saison war einer zum vergessen!

War man gegen Tampa chancenlos rechnete man sich gerade gegen Florida und Carolina
etwas aus um Punkte einzufahren.
War man gegen die Cats dank eines Tors in Überzahl auf einem gutem Weg schaffte man
es im weiteren Spielverlauf nicht dem Spiel die nötige Wendung zu geben und verlor dann
volgerichtig mit 2-1.

In Carolina leistete man Aufbauhilfe für die bis dato sieglosen Canes und blieb dabei sehr weit
hinter den eigenen Ansprüchen und sogar ohne Tor. Peinlich  :disappointed:

Die letzte Station sollte dann die Hauptstadt sein und da rechnete ich nun am wenigsten mit einem
Sieg welcher den ersten auf fremdem Eis diese Saison bedeutete. Zugleich war es auch das von ACDC
schon angesprochene erste Spiel von Tobias Rieder welcher nach der Carolina Niederlage einen
Anruf bekam. Rieder von Beginn an in Reihe 1 mit Doan und Vermette mit einer starken Leistung
welche er über die kompletten 60 Minuten hielt und mit seinem 1 NHL Tor kröhnte! So geht das Leon  :augenzwinkern:
Die frühe Führung im Powerplay hielt nicht sehr lange und konnte von den Caps auf 1-3 ausgebaut werden.
Die Yotes aber kämpften sich im 2 Drittel wieder ran und drehten die Partie im letzten Abschnitt komplett.
Gagner endlich mit seinem 1 Tor für Arizona und Doan mit 3 Punkten (2 Tore 1 Asisst)!
Zum Ende wurde es nochmal eng, unnötig das ganze aber der Sieg wurde über die Zeit gebracht. Dubnyk im
Kasten mit einigen tollen Paraden.

So hoffentlich hält Rieder die Leistung und Tippett weiter an ihm fest. Die Coyotes müssen jetzt langsam
stabilität in ihr Spiel bekommen sonst droht wirklich eine Saison am Ende der Tabelle...
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: parise am 03. November 2014, 16:33:58
wäre eine schlechte Saison so schlimm?? vielleicht würde euch so n franchise-spieler ja gut tun? (natürlich, das würde er jedem Team), aber offensiv kann man sowas immer gut gebrauchen, vor allem gibt's Flexibilität und es kauft manchen prospects, die lang für ihre Entwicklung brauchen, einiges an zeit
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Pille am 03. November 2014, 16:36:51
Und so sehr man den Doan in der Wüste mag (versteh zwar echt nicht warum) - aber der wird a) auch immer älter und b) war er auch scoringtechnisch nie an vorderster Front.

Stimme da parise zu - denke ein Draftpick in den vorderen Rängen könnten den Yotes sehr gut tun!
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 03. November 2014, 16:55:29
Da gebe ich euch vollkommen recht, Pille nur das mit den Prospects  :augenzwinkern: mit dem Gedanken habe
ich natürlich auch schon öfter gespielt. Klar wäre das auf Blick für die Zukunft klasse da einen Eichel, Mc David
oder was weiss ich wer da noch mit im Pool ist bei den Top 5. Doch mal ehrlich welcher Fan wünscht sich
schon eine miserable Saison am Tabellenende von seinem Team. Ich nicht obwohl ich weiss was das bringen
könnte beim nächsten Draft.

Und zu Doan Pille... Selbes verstehe ich auch bei Brown nicht  :augenzwinkern: aber das hatten wir beide ja schon
desöfteren. Es ist einfach jedesmal wieder schön zusehen wie sich Doan verhält gegen über den Fans und gerade
letze Nacht wieder gegenüber neuen jungen Spielern, in diesem Falle Rieder. Da wird viel geredet, Rieder bekam sofort
ein Lob nach einer starken Aktion. Wirklich stark! Einiges versuche ich auch für mich mit zu übernehmen. Oft kommt
wenn man über Doans Einsatz und Loyalität spricht der Satz "Führen durch Vorbild" und die tut er ohne wenn und aber!
Klar ich kriege wenig mit von anderen "C" der Liga doch für mich ist er ein ganz großer in der NHL und selbstverständlich
auch für die Coyotes.
Leider hast du recht, er wird nicht jünger...
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: parise am 03. November 2014, 17:01:59
so n doan-typ is für jede Franchise xtrem wichtig bzw. wenn man sowas nicht hat, dann gibt's vermutlich auch keinen ganz großen erfolg ... der erfolg gibt Brown recht, auch wenn ich den weniger als richtigen captain sehe ... früher oder später wird das mMn sowieso kopitar werden ... bei doan is eben die Erfahrung der wichtige punkt, noch dazu kann er mit jungen spielern gut ... gerade für die ist das ja enorm wichtig, dass sie bei ihren ersten Gehversuchen in der NHL an der Hand genommen werden - egal ob das jetzt n Superstar übernimmt, oder n 4th line roleplayer (bei den devils war das in den letzten jahren sehr oft cam janssen) ... dabei geht's am ende ja nicht nur um die Performance am eis, sondern wie du dich als profi auch abseits der Eisfläche zu verhalten hast ... in beiden bereichen sehe ich doan als absolutes role-model - wenige in der NHL sind mit so viel Herzblut dabei wie dieser typ - man muss auch mal die Rivalen-brille abnehmen und das ganze nüchtern betrachten  :up:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Jake The Rat am 03. November 2014, 19:32:55
Realistisch betr8et haben die Yotes diese Saison 0 Chance auf die Playoffs. Ihren besten Spieler haben sie an Vancouver verloren, & der Captain ist nicht mehr der Jüngste. Nach der kranken NHL-Arithmetik ist Letzter besser als 9ter, entsprechend sollte man handeln. Wenn Doan will, sollte man ihn für Picks &/oder Prospects zur Deadline zu 1em Contender gehen lassen. (Am nötigsten hätte ihn Pittsburgh, denn da gibt es k1e Führungspersönlichkeiten. :devil: )
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: parise am 03. November 2014, 20:09:11
Zitat von: Jake The Rat am 03. November 2014, 19:32:55
Realistisch betr8et haben die Yotes diese Saison 0 Chance auf die Playoffs. Ihren besten Spieler haben sie an Vancouver verloren, & der Captain ist nicht mehr der Jüngste. Nach der kranken NHL-Arithmetik ist Letzter besser als 9ter, entsprechend sollte man handeln. Wenn Doan will, sollte man ihn für Picks &/oder Prospects zur Deadline zu 1em Contender gehen lassen. (Am nötigsten hätte ihn Pittsburgh, denn da gibt es k1e Führungspersönlichkeiten. :devil: )

selbst iginla, einer der besten leader der Liga, hat pittsburgh nicht weitergeholfen  :grins: :grins:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 03. November 2014, 23:29:17
Zitat von: Jake The Rat am 03. November 2014, 19:32:55
Realistisch betr8et haben die Yotes diese Saison 0 Chance auf die Playoffs. Ihren besten Spieler haben sie an Vancouver verloren, & der Captain ist nicht mehr der Jüngste. Nach der kranken NHL-Arithmetik ist Letzter besser als 9ter, entsprechend sollte man handeln. Wenn Doan will, sollte man ihn für Picks &/oder Prospects zur Deadline zu 1em Contender gehen lassen. (Am nötigsten hätte ihn Pittsburgh, denn da gibt es k1e Führungspersönlichkeiten. :devil: )

Jake? Ein sachlicher Beitrag über die Yotes! Ich dachte das wird nie passieren...  :augenzwinkern:

Zu Doan: Auch da hast du recht! Nur Hoffe ich das dieser Fall erst in seinem letzten Vertragsjahr eintreffen wird. Ihm gönne ich den Cup und er hat ihn auch verdient. Leider wird er mit seinem Team, den Coyotes das wohl nicht erreichen. Als Spieler zumindest  :augenzwinkern:

Zu Vrbata: Ein Spieler mit Qualität ohne Frage, welche den Coyotes im Moment auch fehlt. Doch ist Vrbata in den letzten beiden Saisons auch oft sehr unauffällig gewesen und hatte sehr schwache Phasen in seinem Spiel. Dies ist nun mit den Sedins an seiner Seite wohl kein Thema mehr und so ist er natürlich stärker und könnte an die Topsaison von vor 3 Jahren wieder anknüpfen.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Jake The Rat am 04. November 2014, 02:09:37
Zitat von: parise am 03. November 2014, 20:09:11
selbst iginla, einer der besten leader der Liga, hat pittsburgh nicht weitergeholfen  :grins: :grins:
Auch wieder wahr. Die Pens sind eben 1 hoffnungsloser Fall... :disappointed: :grins:
Zitat von: KingB am 03. November 2014, 23:29:17
Jake? Ein sachlicher Beitrag über die Yotes! Ich dachte das wird nie passieren...  :augenzwinkern:
Ich schreibe grundsätzlich nur sachliche Beiträge! :motz:
:lol:
ZitatZu Vrbata: Ein Spieler mit Qualität ohne Frage, welche den Coyotes im Moment auch fehlt. Doch ist Vrbata in den letzten beiden Saisons auch oft sehr unauffällig gewesen und hatte sehr schwache Phasen in seinem Spiel. Dies ist nun mit den Sedins an seiner Seite wohl kein Thema mehr und so ist er natürlich stärker und könnte an die Topsaison von vor 3 Jahren wieder anknüpfen.
Vrbata ist 1 Sniper, den man mit Pucks füttern muss, sonst verhungert er; & das können die Twins besser als irgendwer sonst. Des1/2 glaube ich, dass er die beste Saison s1er Karriere spielt - wenn nix unvorhergesehenes dazwischenkommt...
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 05. November 2014, 19:40:24
Der zweite Sieg in Folge, die werden doch nicht etwa...

In der Verteidigung feierte Brandon Gormley sein Saisondebüt und machte einen sehr ordentlichen
Job.

Die Coyotes profitierten sehr vom schwachen Auftritt der Leafs im 1 Drittel und den Fehlern welche
Toronto machte, die man eiskalt bestrafte. Mike Smith im Tor hatte auch einen Abend so wie man sich
das wünscht aber auch mit großer Hilfe seiner Vorderleute!  :up:
Das der Sieg nicht höher ausfiel lag auch ein wenig daran das man nicht so efektiv im Powerplay war
wie gewohnt. Es war zeitweise ein Genuss den Yotes beim kombinieren zu sehen zu können doch der
Abschluss blieb das doch auf der Strecke und so wäre vlt der ein oder andere Treffer mehr drin
gewesen.

Sam Gagner nun schon mit 2 Toren in 2 Spielen, kommt er jetzt endlich in die Gänge?
Martin Erat kann es nur aus unmöglichen Winkeln  :augenzwinkern:
Tobi Rieder hatte wieder Topline Eiszeit und machte einen soliden bis guten Eindruck.  :up:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Pille am 05. November 2014, 19:46:21
...nein, sie werden schon noch wieder rechtzeitig auf den Boden der Tatsachen geholt  :devil: :zunge:

Ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg ist wohl, dass Arizona seinen Weg zum Tore schiessen gefunden hat. Das hat die ersten Spiele stark gefehlt.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 08. November 2014, 12:07:53
Der erste Sieg nach gefühlt 100 Jahren gegen die Ducks!

Begann doch alles wie es alle erwartet haben, die Yotes taten sich schwer und die Ducks hatten
leichtes Spiel und führten früh in der Partie mit 2-0, ehe sich Arizona stabilisierte. In der Folge war
es Mike Smith zu verdanken welcher mit strarken Paraden sein Team im Spiel hielt und erstmal in
die OT rettete. Zwischenzeitlich schlugen Klinkhammer und Doan mit einem Doppelpack binnen
58 Sekunden zu und egalisierten die Ducks Führung!
In der OT passierte nix und im SO blieben Gagner und Boedker eiskalt während bei 2 Ducks
Smith hielt und der Puck am Tor vorbei segelte!
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 09. November 2014, 16:23:41
Ganz bitteres Ende in Arizona!

Ein sehr unterhaltsames Spiel wie ich finde und man wusste um so länger es geht, wer zuerst trifft
der gewinnt auch das Spiel. So war es dann auch. Leider waren es die Islanders und so endetet
die Siegesserie der Yotes.
Von beiden Seiten war das ein ganz großes Spiel was die Defensivarbeit und die Goalies angeht.
Auf Seite der Coyotes muss man hier ganz klar Mike Smith und Brandon Gormley nennen.
Beide mit einer ganz starken Leistung und gerade bei Smith hält dieses Nievau noch lange denn damit
steht und fällt das Spiel der "Underdogs". Gormley sollte so auch wenig Sorge haben das es nochmal
nach Portland geht.
Eine Overtime wäre meiner Meinung nach verdient gewesen und wäre das der einzige Punkt welchen
man geholt hätte wäre das durch den Sieg in Anaheim zu verschmerzen gewesen.

- Negativ muss erwähnt werden das unser Powerplay etwas in stocken geraten ist. Gaben die Iles doch
  einige Möglichkeiten durch ein Überzahl spiel in Führung zu gehen doch lies man die Chancen ungenutzt
  wo man zu Beginn der Saison das wohl noch blind ausgespielt und genutzt hätten. Die Größte Chance
  war dann als kurz vor Ende sogar mit doppelter Überzahl die OT erzwingen hätte können.

- Mikkel Boedker wartet zu lange auf sein nächstes Tor

- B.J. Crombeen zieht oft doofe Strafen und wirkt undiziplieniert, er mal wieder ne Pause und
  Kyle Chipchura rein
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: dejongislanders am 09. November 2014, 17:59:46
Ganz bitteres Ende in Arizona!

ZitatEin sehr unterhaltsames Spiel wie ich finde und man wusste um so länger es geht, wer zuerst trifft
der gewinnt auch das Spiel. So war es dann auch. Leider waren es die Islanders und so endetet
die Siegesserie der Yotes.
Von beiden Seiten war das ein ganz großes Spiel was die Defensivarbeit und die Goalies angeht.
Auf Seite der Coyotes muss man hier ganz klar Mike Smith und Brandon Gormley nennen.
Beide mit einer ganz starken Leistung und gerade bei Smith hält dieses Nievau noch lange denn damit
steht und fällt das Spiel der "Underdogs". Gormley sollte so auch wenig Sorge haben das es nochmal
nach Portland geht.
Eine Overtime wäre meiner Meinung nach verdient gewesen und wäre das der einzige Punkt welchen
man geholt hätte wäre das durch den Sieg in Anaheim zu verschmerzen gewesen.

- Negativ muss erwähnt werden das unser Powerplay etwas in stocken geraten ist. Gaben die Iles doch
  einige Möglichkeiten durch ein Überzahl spiel in Führung zu gehen doch lies man die Chancen ungenutzt
  wo man zu Beginn der Saison das wohl noch blind ausgespielt und genutzt hätten. Die Größte Chance
  war dann als kurz vor Ende sogar mit doppelter Überzahl die OT erzwingen hätte können.

- Mikkel Boedker wartet zu lange auf sein nächstes Tor

- B.J. Crombeen zieht oft doofe Strafen und wirkt undiziplieniert, er mal wieder ne Pause und
  Kyle Chipchura rein

Du hast das Spiel ganz gut zusammengefasst, die Defensivreihen beider Teams haben wirklich ganze Arbeit geleistet, bei den Isles ist das erst seid drei Spielen auf diesem konstant hohen Niveau....Einzig finde ich, dass die Isles den Sieg letztendlich verdient haben, sie waren das aktivere Team mit den besseren Chancen und eine davon hat Smith nicht halten können. Nach vorne waren die Coyotes zu ungefährlich und zu ungenau...
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 09. November 2014, 19:26:39
ZitatDu hast das Spiel ganz gut zusammengefasst, die Defensivreihen beider Teams haben wirklich ganze Arbeit geleistet, bei den Isles ist das erst seid drei Spielen auf diesem konstant hohen Niveau....Einzig finde ich, dass die Isles den Sieg letztendlich verdient haben, sie waren das aktivere Team mit den besseren Chancen und eine davon hat Smith nicht halten können. Nach vorne waren die Coyotes zu ungefährlich und zu ungenau...


Unterm Strich geht das schon in Ordnung mit dem Sieg und auch mit den wenig durchschlagen Argumenten der Coyotes hast du recht. Der Punkt wäre schön gewesen aber sollte halt nicht sein...
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 12. November 2014, 14:38:41
So richtig kann ich das immernoch nicht glauben was da letzte Nacht passierte. Man hat sich schlichtweg wieder
selber geschlagen und um den verdienten Lohn gebracht.

Vom Start weg klar besser, frühes Tor, alles im Griff, 2 Drittel das selbe wo sogar der 2te Treffer fiel und dann
ein Doppelschlag wo die Schiris auch noch mithalfen und auf den Dive von Garbutt hereinfielen. Im letzten Drittel
dann das selbe wie Samstag gegen die Islanders, späte Tore brachen den Coyotes das Genick. Konnte man das
3-2 der Stars noch egaliesiren war der Shorthander dann wirklich der Todesstoß...

Positiv:Connor Murphy Tor, insgesamt 2 Punkte und wirklich stark gespielt
            Joe Vitale mit seinem ersten Treffer als Coyotes, hat er sich verdient
            Mikkel Boedker trifft, hoffentlich ist der Knoten geplatzt
            Mike Smith

Negativ:Das Powerplay! Wieder waren unzählige Chancen da welche man liegen gelassen hat und fast schon
             symtomatisch resultiert aus einer Verzweiflungstat im eigenen Überzahlspiel der Konter zum
             Gamewinner der Stars.  :wand:

Im Lineup gab es einige Änderungen. So spielte wie von mir gefordert Kyle Chipchura, ein ordentliches Spiel
Brandon McMillan spielte neben Martin Hanzal und Martin Erat in der 2ten Reihe und Tobi Rieder wirkte neben
Sam Gagner und Shane Doan gleich etwas auffälliger. Leider konnte er eine Riesenchance nicht nutzen!
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 15. November 2014, 00:42:05
Man kann sagen verdiente Niederlage gegen die Flames! Zwar konnte man das Spiel drehen und glich die 2 Tore
Führung von Calgary aus, doch war man dann wieder zu doof um das Ding endgültig zu kippen.

Mike Smith stand im Tor hätte eher Dubnyk spielen lassen,OEL und Yandle beide Totalausfälle!
Positiv ist, dass Tobi Rieder jetzt auch in Unterzahlsituationen eingesetzt wurde, er macht wohl sehr viel richtig!  :up:

Bester Mann von den Coyotes Shane Doan!
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 15. November 2014, 15:38:46
Das frustrierende an dem Sieg ist das sie zeigen das sie es können, nur schaffen sie es nicht auch
nur annähernd immer diese Leistung, dieses Niveau in jedem Spiel abzurufen.

Das war Coyotes Hockey par Excellence, im gesamten 1 Drittel 3 Torschüsse und 1-0 in Front. Nach dem
2 Drittel waren es nichtmal 10 und man führte 4-0. Minimalistisch und effektiv.
Big Martin Hanzal, welcher in Calgary komplett unsichtbar war, markiert einen lupenreinen Hattrick!
Zwischen Treffer 2 und 3 lagen nach der langen Videoreview nur 9 Sekunden! War das noch nicht genug
setzten Sam Gagner und Shane Doan mit Tor Nummer 4 dem ganzen noch die Krone auf.  :headb:

Devan Dubnyk stand wie zu erwarten war im Tor und hielt den Kasten sauber!Aber auch das ganze Spiel
vor dem Goalie war so wie es sein muss. Das Powerplay kommt anscheinend auch wieder in die Gänge.
Tobi Rieder mit einem Assist.

Nur so kann, darf und muss das Spiel der Coyotes aussehen, defensiv natürlich,  :augenzwinkern: nach vorne könnte schon
etwas mehr gehen. Daran gilt es zu arbeiten.

Vor dem Spiel in Vancouver wurde David Schlemko über den Waiver geschickt.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Cookie La Rue am 16. November 2014, 11:25:45
Zitat von: Steffen am 15. November 2014, 15:38:46
Das war Coyotes Hockey par Excellence, .....
"Dave Tippett Shutdown Hockey", wem's gefällt soll es weiter genießen.

Eigentlich genau die Art, die die Ratte so schätzt, zumindest im italienischen Fussball.  :devil:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Jake The Rat am 16. November 2014, 15:23:01
So ist es. Ich hätte damals Tippett gern als Nachfolger von Vigneault gesehen. Offensivhockey ist, wenn man 5:6 verliert - Defensivhockey ist, wenn man 2:1 gewinnt. :cool:  Dass man damit auch mal 5:0 gewinnen kann, ist 1 Ausreisser. :zwinker:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 16. November 2014, 19:55:07
Ich muss sagen mir gefällt es! Eine sattelfeste Defensive finde ich wichtig. Das mit dem Tore schiessen kommt dann
auch noch wenn wenn die ganzen Ofensivprospects soweit sind.

Jake ist ja eh ein Fan von den Coyotes  :augenzwinkern:

Zurück zum Sportlichen:

David Schlemko überstand wie nicht anders zu erwarten war, seine Leistungen waren einfach nicht ausreichend,
den Waiver und spielt erstmal in Portland.
In Folge dessen wurde Lucas Lessio ins NHL Team befördert! Nach 3 Einsätzen zu Beginn der letzten Saison kann
der damalige 2 Round Draftpick 2011 sich nun für weitere Aufgaben bei den Profis empfehlen! Gut möglich das er diese
Nacht schon für Rob Klinkhammer spielen wird welcher in letzter Zeit auch desöfteren in der Pressebox platz nehmen
durfte und dessen Posten im Kader wohl auch nicht so sicher zu sein scheint.

Mal sehen was passiert...
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 17. November 2014, 19:52:07
Und sie können auch zweimal in Folge!

Erneut hatte man ein richtig starkes Spiel was die Verteidigung angeht und dazu einen Devan Dubnyk der es allen
in seiner alten Heimat beweisen wollte! Und dies tat er auch! Wieder ein sehr souveränes Spiel von ihm. Einiges
geile Saves gegen starke Oilers. Bei Hall seinem Anschlusstreffer war er aber machtlos.

Ofensiv war man etwas aktiver als noch gegen Vancouver und auch diesmal netzte man wieder im Powerplay, diesmal
das NHL Premierentor von Brandon Gormley, welcher erneut ein starkes Spiel zeigte nach dem Spiel aber beim verlassen
des Eises gestützt werden musste. Ein fieser Hit setzte ihn die letzten Minuten ausser Gefecht.

Zum Tor mein Orginal Kommentar  :grins: "Du hast Platz, du hast einen Bumms, also jetzt Straaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhhllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll" :headb:

Im weiteren Spielverlauf konnte man den Ausgleich sehr oft aufopferungsvoll verhindern oder besser gesagt blocken!
Was die da gezeigt hatten ist wahnsinnig, quasi freiwillig und lachend in Kreissäge laufend. Respekt Stone, Michalek,
McMillan, Korpikoski und Gormley welche da hervor zu heben sind.

Zum Glück konnte man dann noch den wichtigen Treffer zum 2-0 machen und sich somit für den Kampf belohnen!
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Jake The Rat am 18. November 2014, 10:40:59
Was ist los mit den Yotes? 5:0 gegen die Nux, & dann nur 2:1 gegen die Öligen - Formkrise? :augenzwinkern:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 18. November 2014, 12:14:23
Zitat von: Jake The Rat am 18. November 2014, 10:40:59
Was ist los mit den Yotes? 5:0 gegen die Nux, & dann nur 2:1 gegen die Öligen - Formkrise? :augenzwinkern:

Würde meinen es lag am Gegner  :grins:  :augenzwinkern: Was das alles Wert ist wird sich kommende Nacht zeigen...
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 19. November 2014, 06:58:21
Ein paar verletzungsbedingte Wechsel mussten vollzogen werden im Lineup der Coyotes.

Rob Klinkhammer raus - Lucas Lessio rein
Martin Hanzal raus - Kyle Chipchura rein
Brandon Gormley raus - Chris Summers rein

Gerade für Brandon Gormley tut es mir besonders leid, war er doch auf dem besten Wege sich im Lineup
fest zusetzten! Wie es aussieht Week to Week.

Schleppender Start der Coyotes und folgerichtige Führung der Caps nach dem 1 Drittel. Im 2 Drittel
dann pure Dominanz mit dem verdienten Ausgleich. Aber man verpasste trotz vieler guter Möglichkeiten
nach zu legen. Im letzten dann ein Spiel auf Messers Schneide wo es diesmal gelang wenigstens den
einen Punkt mitzunehmen nicht so wie gegen die Islanders oder Dallas.

Mike Smith wieder im Tor, wirkt alles wie letzte Saison, er ist nicht bei 100% von seinem Spiel und der Backup
scheint besser zu sein im Moment. Unglücklich beim Gamewinner.

Sehr schön heraus gespielter Treffer zum 1-1! Rieder zu Gagner und der "no look pass" zu OEL :huldigung:

Auch sonst ein sehr starkes Spiel von Tobias Rieder!

Das Debüt von Lucas Lessio verleif eher unauffällig. Hatte in der Mitte des Spiels mal eine ordentliche Phase mehr aber auch nicht.

Punkt mitnehmen und gegen Dallas sehen was geht.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 21. November 2014, 12:10:08
Deja vu gegen den alten Rivalen aus Dallas!

War es im ersten Spiel vor ein paar Tagen ein Doppelschlag binnen 59 Sekunden so vollzogen die Stars die Wende
dieses Mal in 52 Sekunden! Einfach nur frustrierend...

Rob Klinkhammer zurück im Lineup für Lucas Lessio, was so zuerwarten war sowie David Schlemko
wieder auf dem Eis für Chris Summers, was so nicht unbedingt zuerwarten war nach der guten Leistung von
Summers. Bis auf 2 Strafen spielte Schlemko aber ganz ordentlich und verbuchte sogar einen Assist.

...da man die Stars im Grunde die ersten beiden Drittel im Griff hatte. Wieder gut verteidigt sowie ansprechende Torwartleistung.
Im Powerplay getroffen und leider wieder weitere gute Chancen nicht genutzt sowie am Gestänge gescheitert.

Samstag dann gegen die Sharks sowie am Folgetag gegen die Ducks wird es auch nicht einfach und es wird sicher wenig zu holen sein,
womit das kleine hoch wiedermal zu Ende sein scheint.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 23. November 2014, 14:10:23
Gegen Rivalen aus der selben Divison sieht es weiterhin sehr gut aus!

Devan Dubnyk stand letzte Nacht wieder für Mike Smith im Tor und 40 Paraden sprechen mal wieder für ihn!
Lucas Lessio drufte auch anstelle Rob Klinkhammers spielen und war um längen besser als noch bei seinem
Saisondebüt!

Ein typisches Coyotes Spiel zu früher Morgenstunde am Sonntag, Dr. Pepper und 3 Kinderriegel standen bereit,
noch schnell das Trikot übergestreift und ab geht es... Powerplaytor durch Antoine Vermette welcher sehr
gerne Spiele im "Shark Tank" mit einem Tor eröffnet und..., dazu dann später mehr.  :augenzwinkern: Das Tor war
sehr schön herausgespielt von Boedker und Doan! Es kam sogar noch besser, wieder nach einer sehr
feinen Übersicht von Mikkel Boedker traf David Schlemko schön in den Winkel. Schlemko war der
kurze Tripp nach Portland wohl eine Lehre.
Das man San Jose nicht gänzlich aus einem Spiel nehmen kann sah man im zweiten Abschnitt. Man eine Überzahlsituation wo man den Sack hätte zumachen können, doch was passiert? Sharks in Unterzahl. Nun war im Grunde klar was kommen wird und kurz vor der zweiten Pause der Ausgleich. Nach dem Spielverlauf auch verdient.
Früh im letzten Drittel konnte Shane Doan den Puck über die Linie drücken! Vorarbeit Sam Gagner und Tobi Rieder, welche wirklich sehr gut miteinander harmonieren! Eine Strafe brachte San Jose den erneuten Ausgleich und nun war die Frage ob die Yotes sich wenigstens den Punkt verdienen würden. Das taten sie dann und es wurde noch besser... Devan Dubnyk krönte seine starke Leistung und parierte alle 3 Versuche der Sharks und Antoine Vermette besiegelte den Sieg mit dem Gamewinner! Wie auch das letzte mal.

Bei Sonnenaufgang glücklich und zufrieden ins Bett!
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 24. November 2014, 19:56:25
Nach nicht einmal 17 Stunden stand man wieder auf dem Eis. Das haben andere Teams sicherlich auch deshalb soll
das auch keine Entschuldigung sein für das was die Coyotes da die ersten beiden Drittel abgeliefert haben!

Die Ducks waren in allen Belangen überlegen! Ein Wunder, oder doch die gute Leistung von Mike Smith und der
Yotes Defensive, oder unvermögen von Anaheim? Ich denke von allen etwas...

Im 2 Drittel hatte Mike Smith dann auch erbarmen mit den Ducks und legte sich hinter das Tor und somit das
völlig verdiente 1-0 auch quasi selber auf! Das 2-0 war dann nur eine Frage der Zeit, ansonsten war der Yotes Goalie
aber sehr solide!

Im letzten Drittel wachten die Coyotes aus ihrem Tiefschlaf auf und verkürzten sogar durch Keith Yandle! Sogar
waren tatsächlich noch Möglichkeiten da das Spiel auszugleichen. Wäre zwar nicht verdient aber was ist das schon...

Lucas Lessio welcher letzte Nacht sein bestes Spiel ablieferte musste heute zurück nach Portland. Lässt hoffen
das Martin Hanzal wieder fit ist und das David Moss wohl auch vor der Rückher steht. Bei letzterem hoffe
ich das dieser nach Portland muss und Tobi Rieder welcher durchaus als bester Spieler der letzten 3 Spiele
bezeichnet werden kann noch weiter wirbeln kann!
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 26. November 2014, 18:57:34
Das "dümmste Team der Welt" lässt grüßen!  :wand:
Da fragt man sich wirklich, was man alles hat liegen lassen in dieser Saison, wieviel besser man hätte dastehen hätte können bei den schon geringen Chancen auf die Playoffs, dass ist wirklich nicht zu glauben und lässt mich verzweifeln.

Das erste Drittel war zu schön um wahr zu sein und ich habe dem Frieden auch noch nicht getraut, zurecht. Die hätten weiter spielen sollen aber die Pause war nicht gut für die Coyotes.
Abslout astrein gespielt und daraus resultierend die beiden Tore durch Antoine Vermette und Micheal Stone wobei letzteres natürlich etwas glücklich war. Die Krönung dann das Tor von Tobi Rieder  :headb:

Berra raus Pickard rein und das war es dann!

:wand:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 30. November 2014, 23:32:25
Eine absolut verdiente Niederlage für die Coyotes!

Da dachte man die kleine Pause würde den Yotes mal gut tun, denkste... Es dauerte bis mitte des 2ten Drittels bis man etwas ins Spiel fand.
Doch so richtig zwingend war das auch nicht. Dies änderte sich dann auch bis Ende des Spiels nicht.

Devan Dubnyk hielt uns im 1ten Drittel noch im Spiel doch im Mittelabschnitt war auch er dann machtlos. Bezeichnend auch das ein
Brandon McMillan aus der 4ten Reihe mit 5 abgegebenen Schüssen die meisten hatte.

Erwähnenswert ist dann noch das mit Brendan Shinnimin ein weiterer junger Spieler sein NHL Debut gegeben hat. Ich denke es war
ganz ok, mehr aber auch nicht. Shinnimin war seinerzeit 2011-12 CHL Player of the Year sowie Topscorer der WHL! Nach 2 guten Jahren in
Portland hat er sich diese Chance verdient und man wird sehen wie sein Weg weitergeht.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 02. Dezember 2014, 19:52:14
Der Roadtrip nach Alberta führte die Arizona Coyotes zuerst nach Edmonton...

Wie zu erwarten war gab es ein paar Wechsel im Lineup vor diesem Spiel.

Brendan Shinnimin raus Kyle Chipchura rein!

Mike Smith durfte starten und machte bis auf das 1-0 für die Oilers, wo er etwas unglücklich aussah, eine gute Figur wo er auch ein
paar "Gamesaver" dabei hatte. Siehe der gegen Yakupov!
Aber von vorne... Arizona wieder mit einer schlechten Leistung im 1 Drittel und folgerichtig auch der Rückstand. Es sah vieles
danach aus als wäre die Coyotes wieder man der Aubaugegner für strauchelnde Teams. Edmonton führte völlig verdient.
Das 2 Drittel begann Arizona in Unterzahl, doch völlig egal, Tobias Rieder zweimal binnen 58 Sekunden in
Unterzahl wohlgemerkt!  :headb: Wieder ein klasse Spiel des Rookies. OEL legte in Überzahl, endlich könnte
man meinen nochmal nach und Mikkel Boedker setzte Sekunden vor der zweiten Pause sogar noch das 1-4 drauf.
3 Tore Vorsprung, da war doch was, richtig! Hat man schon einmal verspielt und da die Oilers weiter mithalfen fällt das
1-5 durch Martin Erat erneut im Powerplay. Edmonton kam dann durch einen abgefällschten Schuss von Petry
nochmal etwas ran und drückte für ein paar Minuten weiter, doch die Coyotes liessen nix mehr anbrennen und fuhren
den wichtigen Sieg ein.

...und Heute Nacht geht es dann weiter in Calgary, wo es ganz schwer wird etwas mitzunehmen, doch die Hoffnung stirbt zuletzt.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 03. Dezember 2014, 16:20:15
In Calgary ist nix zu holen für die Arizona Coyotes!

Man war nicht schlechter als die Flames, würde sogar sagen überlegener im Spiel, aber Calgary war effektiver
und hat sicher das nötige Glück was man ab und zu mal braucht. Das 1-2 der Flames ist bezeichnent dafür.
Schönes Tor aber den macht der so nicht noch einmal. Die Yotes konnten die beiden Führungen von Calgary jeweils
ausgleichen, OEL und Sam Gagner trafen.

Bester Spieler von Arizona war wie ich finde Martin Erat, welcher nach seinem Tor gegen die Oilers letzte
Nacht zweimal auflegte.

Connor Murphy welcher nach nicht einmal 1Minute in Edmonton verletzt ausfiel (hatte ich vergessen zu erwähnen)
konnte nicht spielen für ihn spielte Chris Summers. Konnte sich nicht für mehr empfehlen.

Brendan Shinnimin durfte sein zweites NHL Spiel machen, sah schon etwas runder aus als noch bei seinem Debüt.

Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 05. Dezember 2014, 12:16:44
Für Brendan Shinnimin ging von Calgary nicht wieder in die Wüste nach Arizona sondern
zurück zu den Portland Pirates nach Maine.

Den großen Rivalen und Champion aus LA empfing man letzte Nacht und konnte 30 Minuten gut
mithalten oder man war sogar das bessere Team. Erspielte man sich ein paar gute Chancen, wie
die von Tobi Rieder gleich zu beginn des Spiels, oder traf im Powerplay 2 mal den Pfosten und
scheiterte letztendlich auch am überragenden Jones im Tor der Kings. So nutzte der Meister einen
dicken Bock der Yotes beim Reihenwechsel zum 1-0. Im zweiten Abschnitt hat Arizona wieder 2 gute
Möglichkeiten welche sie nicht nutzen konnten und im Gegenzug schlägt es hinten ein! Bezeichnend für
die Situation in der Wüste gerade. Dies war dann auch der Genickbruch denn jeder wusste das die Yotes
in diesem Spiel nicht mehr zurück kommen würden.

- Es herrscht weithin das große Problem das es an Torjägern fehlt! Ein Tobias Rieder in seinem ersten
  NHL Jahr ist seit Wochen der gefährlichste Stürmer im Team. Egal in welcher Reihe er spielt diese
  ist am auffälligsten. Und lässt er selber dann mal dicke Chancen liegen kann man ihm noch nicht
  mal böse sein.

- Wiedermal haben wir ein Problem auf der Goalieposition. Mike Smith schwächelt, mal ein starkes Spiel mal
  unterirdisch. Devan Dubnyk macht den weitaus sicheren Eindruck. Das gleiche Problem hatte man ja schon in
  der letzten Saison.

- Auf eigenem Eis tut man sich verdammt schwer in dieser Saison. War es die letzten Jahre immer so das
  die Heimspiele den Coyotes eher gelegen haben so fehlt dies stärke bis jetzt total.

Samstag gegen Boston geht es dann weiter. ich werde trotzdem wach sein und es mir ansehen!
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 05. Dezember 2014, 21:21:23
Munteres Stühlerücken in Glendale!

Leider betrifft es nicht jene die es treffen sollte! Erat und Korpikoski sind immer noch da...

Zuerst ließ das Management verlauten das Kyle Chipchura auf dem Waiver ist! Im Grunde schade für
ihn, ein vielseitig einsetzbarer Spieler der immer mit viel Einsatz dabei ist. Würde mich wundern wenn er in
Portland ankommt. Ihm ist die Verpflichtung von Joe Vitale und B.J. Crombeen zum Verhängnis geworden.
Er brauch Spiele um seine Leistung abzurufen. Dieses ganze gewechsel zwischen Lineup und Tribüne tut
ihm nicht gut!

Dann kam die Verkündung eines Trades! Rob Klinkhammer sowie ein 2016 Con. Pick wandern nach Pittsburgh
für Philip Samuelsson welcher nach Arizona kommt und von nun an in der selben Organisation wie sein Bruder
Hendrik spielt.
Für Klinkhammer sicher kein schlechter Wechsel, ist er mit den richtigen Mitspielern doch für mindestens 20 Punkte
gut. Und die Chance für was größeres ist in der Stahlstadt ja auch höher... Zu Philip Samuelsson kann ich jetzt nicht
so viel sagen. 23 Jahre ist jetzt auch noch nicht so alt was bei der richtigen Entwickliung natürlich nachhaltig was bei
rumkommen kann!?

Zu guter letzt, oder auch auch nicht  :gruebel:
...ging es für David Schlemko nach Portland und für Andrew Campell und Jordan Martinook von den Pirates zu den
Coyotes!

Was man davon jetzt halten soll weiss ich nicht. GM DM versucht sicher mit jungen hungrigen Spielern neue Reize zu
schaffen und erhofft sich eine ähnliche Wirkung wie bei Tobias Rieder. Ob jene Spieler dazu in der Lage sind wird
man über kurz oder lang sehen. Leider scheint es so das ein Lucas Lessio seine Chance erstmal wieder verspielt hat
und ein Hendrik Samuelsson wohl die komplette Saison in Portland bleiben wird.

Schwierige Zeit momentan in Arizona, das holt wieder dieses doofe Bauchgefühl von vor der letzten Saison hoch, aber
bestätigt mich in meiner Einschätzung für diese Saison doch vollkommen.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Jake The Rat am 06. Dezember 2014, 09:53:10
Zitat von: Steffen am 05. Dezember 2014, 21:21:23
Leider betrifft es nicht jene die es treffen sollte! Erat und Korpikoski sind immer noch da...
Ich kuck nicht oft Spiele der Yotes. Was gibt's denn an Korpiklaani... äh... koski zu meckern? :confused:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 06. Dezember 2014, 11:25:36
Zitat von: Jake The Rat am 06. Dezember 2014, 09:53:10
Ich kuck nicht oft Spiele der Yotes. Was gibt's denn an Korpiklaani... äh... koski zu meckern? :confused:

Als ein Fan der Coyotes eigtl nicht nachzuvollziehen und zu entschuldigen  :augenzwinkern:

Ich weiss auch nicht. Im Grunde ja vlt auch nix. Es ist nur so das Korpikoski sehr viel Eiszeit in den Top 6
hat oder hatte und halt eher der Arbeiter als der Scorer ist welchen die Yotes bräuchten. Seine Topsaison
vor ein paar Jahren ist lange her, die Leistungen sowie Statistiken kommen an dieses Jahr bei weitem
nicht mehr heran und darum würde ich ihn gegebenen Falls abgeben. Ich sehe ihn schon als ordentlichen
Wert an, um im Gegenzug was brauchbares zu erhalten was den Yotes weiterhelfen könnte.
So vom Gesamtpacket Korpikoski in der Rolle als, sagen wir 3te Reihe Winger der hart arbeitet und Druck
ausüben kann sowie PK spielen gibt es nix zu meckern, sicherlich einer der besten Spieler der Liga mit.

Daher würde ich ihn eher abgeben bzw gehen lassen.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Pille am 06. Dezember 2014, 16:21:25
Zitat von: Steffen am 05. Dezember 2014, 12:16:44


Den großen Rivalen und Champion aus LA empfing man letzte Nacht und konnte 30 Minuten gut
mithalten oder man war sogar das bessere Team. Erspielte man sich ein paar gute Chancen, wie
die von Tobi Rieder gleich zu beginn des Spiels, oder traf im Powerplay 2 mal den Pfosten und
scheiterte letztendlich auch am überragenden Jones im Tor der Kings. So nutzte der Meister einen
dicken Bock der Yotes beim Reihenwechsel zum 1-0. Im zweiten Abschnitt hat Arizona wieder 2 gute
Möglichkeiten welche sie nicht nutzen konnten und im Gegenzug schlägt es hinten ein! Bezeichnend für
die Situation in der Wüste gerade. Dies war dann auch der Genickbruch denn jeder wusste das die Yotes
in diesem Spiel nicht mehr zurück kommen würden.



Kann dir im großen & ganzen beipflichten.
Arizona startete gut in die Partie und übernahm das Ruder.
Aber außer die von dir angesprochenen Chancen von Rieder & Yandle kam nicht wirklich viel gefährliches bei rum.
Jones mit einem guten Tag! Was kam hat er vereitelt. Und sein gegenüber mit einem seiner schlechteren Tage.
Für mich natürlich eine Genugtuung das ausgerechnet Brownie 2 Hütten in Glendale macht  :grins:
Rieder bester Mann auf Seiten der Yotes! Von Vermette oder Hanzal kam zu wenig bis gar nichts.
Ab dem 2:0 war dann aber auch Ende mit aktiveren Mitspielen der Coyotes, so dass es am Ende ein verdienter Sieg für LA wurde.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 07. Dezember 2014, 13:37:06
Spiel 1 nach den ersten Veränderungen und sollte sich was ändern?

OEL früh im Spiel mit einem Turnover, 1-0 Boston. Devan Dubnyk macht kurze Zeit später einen auf
Mike Smith, Turnover 2-0 und nach dem 4-1 macht er ihn nochmal, dieses Mal wird er ausgewechselt
genau wie sein Kollege am Donnerstag, nach nicht einmal 5 Minuten. Also NEIN es hat sich nix geändert.

Boston in allen Belangen besser.

Joe Vitale mit dem zwischenzeitlichen 2-1 und Mikkel Boedker zum Endstand 5-2 trafen für die Coyotes.

Andrew Campall mit seinem Debüt im Trikot der Coyotes und Jordan Martinook mit seinem NHL Debüt.

Kyle Chipchura wurde nicht vom Waiver gezogen.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 12. Dezember 2014, 18:08:16
Nach der längeren Pause, 4 Tage ohne Spiel der Coyotes, folgte die Ernüchterung wieder sehr rasch...

Der Aufwand der betrieben wird steht in keinem Verhältnis zum Ertrag, man hat immer gute Möglichkeiten
doch es springt nix bei raus! Nashville kommt scheinbar spielend einfach zu Toren und Arizona schiesst
eine Fahrkarte nach der anderen. Die Arbeit in der Verteidigung ist sehr oft eine Katastrophe, ich habe
kaum eine Mannschaft gesehen welche so viele Fehler im Spielaufbau macht. Das Team ist im Kern das selbe
wie noch letzte Saison, bekommt es aber nicht einmal ansatzweise hin so zu spielen wie letztes Jahr!

Ich habe mich beim schauen des Spiels dabei erwischt wie ich mir Mike Ribeiro zurück gewünscht habe...
Das sagt alles  :disappointed:

Klasse Start in Spiel, schönes Powerplay Tor von Antoine Vermette doch eine Strafe und viele unzulänglichkeiten
bringen Nashville auf die Siegerstraße. Mike Smith mit mehr Schatten als Licht...

(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg5.fotos-hochladen.net%2Fuploads%2F10405299102040b8s3ei697u.jpg&hash=c0043457fa7e9b7a367339b763314522d24ccd87) (http://www.fotos-hochladen.net)
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 14. Dezember 2014, 14:10:35
Es wurde wieder nix mit einem Sieg und somit steht die 9te Niederlage auf eigenem Eis zu Buche.
Es war ein wirklich schön anzusehendes Spiel welches einen leichten Playoffcharackter hatte,
zwar stimmte sehr viel im Spiel der Coyotes und nur so kann und muss es weitergehen die kommenden
Spiele, doch steht am Ende wieder kein Sieg zu Buche und das zählt nunmal...

Unter der Woche ging es für Jordan Martinook wieder zurück nach Portland und für ihn wurde
Alec Bolduc befördert. Welcher aber letzte Nacht auf der Tribüne platznehmen durfte.

Devan Dubnyk bekam vor Mike Smith den Vorzug, welches mal wieder ein richtiger Wechsel war.
Dubnyk gab den Coyotes durch seine Paraden eine wirklich gute Möglichkeit das Spiel zu gewinnen,
bezeichnend der Glove save in der OT gegen Koivu!

Erneut geriet man früh in Unterzahl in Rückstand, doch glich man diesen sehr schnell in eigener Überzahl aus.
Ein geiles Tor durch OEL! Ein etwas krummes Tor erzielte dann Antoine Vermette zum 1-2 welchen die
Wild ausgleichen konnten, doch als sich alle schon beim Pausentee sahen schnappte sich Kyle Chipchura die
Scheibe und Lauri Korpikoski drückte den Puck im nachfassen ins Tor!
Leider konnte man dieses Ergebnis nicht weiter ausbauen oder verteidigen. In Überzahl kassierte man eine
fragwürdige Strafe gegen Martin Hanzal in derer folgenden Überzahl der Ausgleich fiel.

In der OT dann Chancen auf beiden Seiten doch torlos. Im SO dann die Wild mit den besseren Nerven und somit
auch der Sieger...
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 17. Dezember 2014, 12:28:16
So endet also die "9 Spiele ohne Heimsieg" Serie, im wahrsten Sinne auf dem letzten Drücker  :headb:

Aber von vorne, ein sehr anstrengendes Spiel. Die Oilers sind irgendwie griffiger, sind von Beginn
an in der Partie drin und bei den Coyotes läuft es nicht und die starke Leistung vom Wildspiel am
Samstag scheint wieder vergessen worden sein.  :disappointed: Die Oilers dann auch verdientermaßen
in Front nach 20 Minuten.
Im zweiten Durchgang dann ein ganz anderes Bild und so wie man sich das vorgestellt hat gegen
den Strauchelnden Gegner. Welcher ja unbedingt vor dem Spiel in Arizona seinen Trainer feuern
musste, dass lies böse Erinnerungen an das Spiel gegen die Jets aus der letzten Saison hoch-
kommen wo es ja eine böse Klatsche gab.
Von den Coyotes nie für möglich gehaltene 27!!! Schüsse wurden auf das Tor der Oilers in einem
Drittel abgefeuert! Yotes typisch sprang infolgedessen nur 1 Treffer heraus. Brandon McMillan
konnte endlich sein 1 Saisontor erziehlen, welches er sich mehr als verdient hat! Immermit 100% Einsatz
dabei der kleine Giftzwerg!
Und wer dann dachte im letzten Drittel werden die Oilers dann dem Druck der Coyotes nicht mehr lange
standhalten können wurde bitter enttäuscht. Edmonton wieder besser sogar klar besser. Erst gegen
Ende des Drittels kam Arizona nochmal stark auf und hatte Chancen doch es ging erstmal wieder in die
OT. Und dort blieb die Uhr dann bei 0.03 stehen und OEL war erneut der gefeierte Held welcher ein Spiel
in der Extratime beendet!  :huldigung: Einen großen Anteil am Siegtor hat auch Martin Erat welcher den
Puck verlor, ihn aber nicht aufgab und ihn irgenwie zurück eroberte... (ansonsten war er aber wieder unter aller
Kanone) Der Rest war genial und pure Erleichterung.
Ein großes Lob auch an Devan Dubnyk welcher dem Team ein sicherer Rückhalt war und in der OT mit
einem Monster Save gegen Schultz den Sieg ebnete!
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 22. Dezember 2014, 11:44:22
So mein Senf zu Samstag noch...

Die Hoffnung war gering das ich ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk erhalte, doch irgenwie
war sie doch kurz da. Wie zu erwarten war hatte man von beginn an wenig zu melden beim
Champion, doch als die erste Welle überstanden war gab es sehr gute Möglichkeiten. David Moss
in Unterzahl, Keith Yandle an den Pfosten doch dann wie an anderer Stelle schon geschrieben
Yandle mit dem Bock im eigenen Drittel und 0-1. Devan Dubnyk machtlos, hielt er die Yotes vorher
im Spiel. 3ter Start in Folge für Dubnyk und auch zurecht wie ich finde.
Im zweiten Drittel sah es dann so auch als ob die Coyotes einen Weg gefunden hätten hier doch
etwas mitzunehmen, aus 2 harmlosen Situationen 2 Tore gemacht. Der frisch gewordene Papa
Martin Hanzal und Kyle Chipchura trafen und auch in der Folge waren gute Chancen da.
OEL zb. scheiterte am starken Quick...
Im letzten Drittel dann eine Fehlentscheidung und keine unnötige Strafe gegen Hanzal!!! Der Puck
wird von mindestens 2 Spielern gespielt bevor der tschechische Waldschrat seine Pfote auf die Scheibe
legt... Naja daraufhin die Vorentscheidung in Richtung LA. Sieg geht ohne Frage in Ordnung.

Zu den anderen Sachen aus dem Gametalk:

Unnötig war das von Doan da besteht keinen Zweifel, war genauso unnötig wie den Goalie da vom Eis
zu nehmen, denn es wäre eh nix mehr gegangen. Er hätte nicht schiessen müssen! Was ihm da aber wieder
zu gute gehalten werden kann ist das er angepisst war über die Situation welche die seine Yotes gerade
haben. Er ist frustriert! Nun gut könnte man drüber stehen...

Puhhh Pille... In Spiel eins diese Saison gab es einen Stockstich von Brown gegen Hanzal und auch nach dem
Gamewinner von OEL musste auch ein Spieler der Kings gegen Doan nachschlagen! Dies soll nur von dieser
Serie sein. Die Jahre und Spiele zuvor war sicher noch mehr! Nolan in der vorletzten Vorbereitung und und und...
Es ist eine Rivalität, so wie es sein muss!  :2motzer:  :augenzwinkern:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Pille am 22. Dezember 2014, 15:33:22
Ach wenn es hier um die Vergangenheit geht, da fällt mir zu Doan noch viel mehr ein als nur das schießen nach dem Horn am Ende  :grins:

Nein - im Ernst. Du hast absolut Recht. Es ist eine Rivalität und mir schwillt bei jedem Spiel gegen die Ducks, Sharks, Blackhorns & Yotes sehr schnell die Halsschlagader an - da sind die Emotionen besonders groß.
Bei dir ja sicherlich ähnlich - kann ich mir zumindestens vorstellen  :blll:
War ja schon bei spielen in der Liga zwischen uns so  :augenzwinkern:
Aber, so soll es ja auch sein! Dafür tun wir uns das ja auch zu unmenschlichen Uhrzeiten an  :smile:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 22. Dezember 2014, 21:18:01
Zitat von: Pille am 22. Dezember 2014, 15:33:22
Ach wenn es hier um die Vergangenheit geht, da fällt mir zu Doan noch viel mehr ein als nur das schießen nach dem Horn am Ende  :grins:

Nein - im Ernst. Du hast absolut Recht. Es ist eine Rivalität und mir schwillt bei jedem Spiel gegen die Ducks, Sharks, Blackhorns & Yotes sehr schnell die Halsschlagader an - da sind die Emotionen besonders groß.
Bei dir ja sicherlich ähnlich - kann ich mir zumindestens vorstellen  :blll:
War ja schon bei spielen in der Liga zwischen uns so  :augenzwinkern:
Aber, so soll es ja auch sein! Dafür tun wir uns das ja auch zu unmenschlichen Uhrzeiten an  :smile:

Siege gegen Kings und Ducks sind immer Balsam egal wie mies die Saison läuft!  :augenzwinkern:

Gegen dich habe ich aber immer noch lieber verloren als gegen andere Pappnasen!
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: parise am 23. Dezember 2014, 06:34:34
macht man in glendale jez dann mal nen ausverkauf?! wäre doch ne gute idee, da jetzt in nen vollen rebuild mode zu gehen .. weg mit yandle, vermette etc ... würde mir da nur oel behalten, vl noch 2,3 andere und den rest raus ... so hart wie es klingt (ja, iwie wünsche ich mir das auch in NJ...)
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 23. Dezember 2014, 06:45:16
Irgendwie ist das alles in Planung oder auch nicht...

Die Spieler haben ja Klauseln wo sie nicht hin wollen und was weiss ich. Eigtl unglaublich. Einen Erat hätte ich schon 3 mal übern Waiver gejagt, die 4,5 Mio kannst du dann auch sparen! Vermette wird sich das sicher nicht mehr geben, behalten würde ich ihn gerne! Yandle ist so eine Sache, bringt sicher noch einen guten Gegenwert von daher ja.

Behalten würde ich: Gormley, Stone, OEL, Murphy, Michalek
                                Doan, Boedker, Rieder, Chipchura, Vitale, McMillan, Korpikoski, Vermette

Dazu Prospects und die kommenden Top Draft Picks!

Domi, Samuelsson, Perlini, Lessio, Szwarz

Gegen Vancouver 1-7 verloren! Sagt alles gute Nacht!
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Jake The Rat am 23. Dezember 2014, 07:03:01
Zitat von: Steffen am 23. Dezember 2014, 06:45:16
Einen Erat hätte ich schon 3 mal übern Waiver gejagt, die 4,5 Mio kannst du dann auch sparen!
Kannst du nicht, weil ihn niemand ziehen würde. :zwinker: 
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Jake The Rat am 23. Dezember 2014, 07:04:40
falscher Thread... :schaem:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 28. Dezember 2014, 02:05:57
Bevor jetzt gleich das Duell gegen die Ducks beginnt noch schnell ein Rückblick auf das
Oilers Spiel vor Weihnachten.

5tes Spiel gegen die Oilers diese Saison, 5ter Sieg! Schade das man nicht mehr gegen-
einander spielt, so kann man sich mal über ein paar Tore und Punkte freuen...
Dieses Mal wieder zwischen den Pfosten, Devan Dubnyk und wieder eine souveräne
Leistung von ihm. Das Gegentor was er schlucken musste war dann am Ende auch vom
eigenen Mann abgefälscht. Ein anderer ehemalige Oilers Spieler hatte dann ebenfalls seinen
großen Tag, Sam Gagner traf zweimal und steuerte 2 Assist bei! Mal sehen ob der Knoten
bei ihm endlich geplatzt ist. Ich bezweifel es ja stark lasse mich aber eines bessseren belehren.

Weiterhin erwähnenswert ist das Brandon Gormley wieder mit von der Partie ist und auch gleich
wieder traf!  :headb:

Zum Duell der deutschen, Tobi Rieder war endlich wieder etwas auffälliger als die letzten Spiele, doch
dieses Duell geht an Leon Draiseitl welcher ein richtig gutes Spiel ablieferte.

So und jetzt bitte einen Sieg gegen die Ducks...
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 28. Dezember 2014, 14:33:05
... und es wurde ein Sieg!

Ein sehr intensives und unterhaltsames Spiel der beiden Rivalen mit dem besseren Ende
für die Arizona Coyotes!

Im Tor der Coyotes stand wieder Devan Dubnyk, welcher erneut den Vorzug vor
Mike Smith bekam und das wieder mit einer starken Leistung rechtfertigte! Hat er Smith
verdrängt? Eine spannende Sache, mal sehen wie es sich entwickelt.

Das Führungstor der Ducks konnte man schnell egalisieren, Zbynek Michalek erziehlte sein
erstes Saisontor. Vorbereitet wurde der Treffer durch die erneut stark aufspielende Reihe mit
Martin Erat - Martin Hanzal - Sam Gagner , anscheinend hat sich da ein weiteres Trio gefunden.

Im Anschluss hatten die Yotes noch weitere Riesenchancen das Spiel zu entscheiden.
Mikkel Boedker, Antoine Vermette, Tobi Rieder und Keith Yandle scheiterten am unvermögen oder
an Andersen im Tor der Ducks so ging das Spiel in die OT und später dann in den SO.

Im SO standen auch wieder die Goalies im Mittelpunkt, bis, ja bis Shane Doan kam und mit
einem etwas ungewöhnlichen Trick das Ding in die richtige Richtung ballerte  :lachen:
Dubnyk anschließend mit dem Save gegen Getzlaf und der Sieg war perfekt!

Ein schöner Abend!
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: parise am 29. Dezember 2014, 03:53:29
im grund n recht unfairer SO-treffer von doan, denn ich wette, dass der goalie wegen des gebrochenen sticks, der ihm fast an den kopf flog, sehr irritiert war  :grins:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 29. Dezember 2014, 17:02:23
Egal  :augenzwinkern: trifft nicht unbedingt die falschen  :grins:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 30. Dezember 2014, 12:25:05
Ein nicht ganz unverdienter Sieg gegen die Flyers!

Die erste Zeit im Spiel konnte man sich ganz klar bei Devan Dubnyk im Tor der Yotes
bedanken das es noch 0-0 steht. Erneut eine sehr starke Leistung von ihm und er war
es auch welcher den Sieg am Ende festhielt!

Der Captain Shane Doan besorgte dieses Mal mit dem kompletten Schläger das 0-1 spät
im Anfangsdrittel. Spekuliert und disskutiert wurde ob Antoine Vermette den Schuss noch
unhaltbar für Mason abfälschte, den so ganz unhaltbar war der Schuss nicht...
Vermette war es dann im zweiten Abschnitt welcher das Ergebnis auf 0-2 stellte. Sein ernergischer
Forecheck und Glück beim Abpraller brachten die inzwischen verdiente Führung! Als OEL dann im
letzten nach sehenswerter Kombination durch Keith Yandle und Mikkel Boedker im Powerplay zum
0-3 erhöhte schien der Deckel drauf zu sein. Doch die Flyers kamen zurück durch 2 Tore von Umberger
und so musste man doch nocheimal zittern ehe erneut Vermette zum Hattrick? traf!

Insgesamt eine stabile Leistung der Yotes und mit einem starken Goaltending!

Tyler Gaudet feierte letzte Nacht sein NHL Debut und ich fand ihn nicht schlecht! Glaube nicht das er
Joe Vitale verdrängen kann aber es ist schön zu sehen das gute Jungs in der Pipeline stehen!  :headb:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 01. Januar 2015, 04:41:27
Was für ein beschissener Abschluss 2014! War es genau vor einem Jahr noch ein Spektakel
war das eben eine reine Katastrophe!
War das erste Drittel noch offen so folgten im zweiten Drittel zum 3ten Mal diese Saison
gegen die Stars ein Doppelschlag welcher das Spiel entschied. Die Coyotes ließen ihren
größten Trumph kläglich ungenutzt, das Powerplay und somit war die Niederlage besiegelt.
Im letzten wurde es dann richtig bitter...

Erwähnung sollte noch finden das die Coyotes einen neuen Major Eigentümer haben!
Barroway hält nun 51% an den Yotes.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 04. Januar 2015, 17:23:21
Die Arizona Coyotes schickten abermals David Schlemko über den Waiver, welcher dieses Mal von den
Dallas Stars geclaimt wurde! Das Gute an der Sache ist, dass es so aussieht als wäre Brandon Gormley
in der NHL angekommen ist!  :headb:  Was auch gut so ist! Dennoch hätte ich für Schlemko gerne einen
Draftpick in Runde 3 oder 4 gehabt...

Letzte Nacht war dann wieder so eine Nacht wo alles gepasst hat, man schlägt sich die Zeit um die Ohren um
das Spiel zugucken und wird dann auch nicht enttäuscht. Ein Sieg welcher sich richtig gut anfühlt!
Los ging es mit zwei richtig guten Chancen für die Yotes, beide durch Tobias Rieder, beide konnte er leider
nicht nutzen und es kam so langsam die Frage auf ob er zu einem Chancentot wird. Doch dann im dritten Anlauf
verwertete er einen Rebound in unnacharmlicher Manier!  :headb:              
Die Blue Jackets nutzten eine kopflose Phase der Coyotes früh im zweiten Drittel um das Spiel zu drehen. Doch
dann konnten OEL und Sam Gagner die Scheibe nach ansehnlichen Kombinationen im Powerplay
über die Linie drücken und Big Martin Hanzal zum 2-4 stochern!                
Im Schlussdrittel konnten Kyle Chipchura nach Vorlage von Tobias Rieder auf 2-5 und sehr sehenswert
erneut Sam Gagner auf 2-6 stellen!

Ein klasse Spiel! Martin Hanzal mit 4 Punkten, Sam Gagner mit 3 Punkten und Tobi Rieder mit 2 Punkten! 3 Tore in Überzahl!

Nach Wochen durfte Mike Smith wieder im Tor starten, dies hatte sich nach der Niederlag Silvester in Dallas
abgezeichnet. Er absolvierte ein sehr solides Spiel mit ein paar tollen Saves welches ihm hoffentlich Sicherheit
geben wird.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: parise am 04. Januar 2015, 17:25:51
für schlemko nen 3rd oder 4th rounder is ja quasi realitätsverlust  :grins: :grins: gerade wenn der vorher mehrmals über den waiver ging ... da hätte man froh sein können, wenn man nen conditional pick (egal in welcher runde) abgreifen hätte können ... so passts auch, platz für gormley
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 04. Januar 2015, 20:17:47
Zitat von: parise am 04. Januar 2015, 17:25:51
für schlemko nen 3rd oder 4th rounder is ja quasi realitätsverlust  :grins: :grins: gerade wenn der vorher mehrmals über den waiver ging ... da hätte man froh sein können, wenn man nen conditional pick (egal in welcher runde) abgreifen hätte können ... so passts auch, platz für gormley

Nicht ganz  :augenzwinkern: Wunschdenken eher  :grins:

In Normalform könnte man das sicher verlangen, meine auch er war wieder auf einem besseren Level als bei dem ersten Waiver. Aber gut, jetzt ist Platz für Brandon Gormley und sicher auch für Philip Samuelsson! Wer anderes fällt mir im Moment nicht ein. Vlt passiert ja auch noch was bzgl Defender in den nächsten Wochen...
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 07. Januar 2015, 14:15:33
Am Montag ging es für Lucas Lessio von Portland zurück nach Arizona! Ein hoffentlich längerer Prozess
der ihm in seiner Entwicklung weiterbringt.

Vor dem Match gegen die St. Louis Blues meldete sich Martin Hanzal verletzt ab. Aufgrund seiner zuletzt
sehr guten Leistungen natürlich ein Verlust!

Das Spiel begann dann auch gleich mit der nächsten Schrecksekunde. Antoine Vermette bekam nach wenigen
Sekunden einen Puck ins Gesicht und musste mehrere Minuten in der Kabine behandelt werden. Damit nicht genug.
So verletzte sich Mike Smith gleich im nächsten Shift und musste auf dem Eis ein paar Minuten behandelt werden.
Und auch so war das Spiel schon recht früh entschieden. Man merkte irgendwie sehr zeitig das hier nix zu holen sein
wird egal was man auch versuchen würde. Dafür bekommt man ein Gespürr wenn sich die Spiele der letzten Jahre
angesehen hat. Im zweiten Drittel brach es dann über die Yotes herrein, mir ist schleierhaft wie man gegen das beste
Powerplayteam eine Strafe zeihen kann, das Tor zu kassieren und im nächsten Shift nach nichtmal 20 Sekunden wieder
eine Strafe verursachen und daraufhin erneut ein Tor zu kassieren!  :wand:

6 Gegentreffer waren es dann am Ende und auf der Habenseite der Coyotes stand mal wieder die 0!  :down:

St. Louis ist bis jetzt wirklich das beste Team welches ich spielen gesehen habe! Wirklich sehr sehr stark was sie da
aufs Eis gebracht haben.  :up:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Sabres90 am 07. Januar 2015, 16:55:32
Da ich die Yotes eigentlich null verfolge und mir außer dem Vrbata Abgang nix einfällt :grins: : War denn so ein extremer Absturz ans Tabellenende zu erwarten gewesen oder rechnete man sich in Arizona zumindest Chancen auf die Playoffs aus?
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 07. Januar 2015, 17:57:28
Dann solltest du was ändern  :grins:

Ich sage mal JA! Der Vrbata Abgang wurde nicht kompensiert. Ihm fehlte in Arizona zwar ein kongenialer Partner wie er es jetzt in Vancouver mit den Sedins hat aber er fehlt schon. Dazu kommt das Doan wie schon oft erwähnt nicht jünger wird, Boedker nicht wie erhofft den nächsten Schritt in die Elite Richtung bzw Top 3 Stürmer macht und es bei Vermette auch eher nicht so läuft wie noch letzte Saison. Gagner war ja in Edmonton auch schon etwas unter den Erwartungen, er war die letzten Wochen im Aufwind, muss man sehen ob das so bleibt oder es wieder runter geht. Erat ist keiner für Reihe 2 und von Korpikoski erwartet man zu viel. Er ist eher der Arbeiter als der Scorer welchen Eindruck er vor Jahren mal erweckte...

Dann kommt noch die absolute Seuchensaison bisher von Mike Smith! Da bin ich wirklich gespannt was da im Sommer passiert. In der Verteidigung spielt man zu unkonstant und leistet sich im Aufbau einfach zu viele Fehler welche der Gegner immer eiskalt bestraft.

Ich sagte es vor der Saison schon, entweder es wird wie die letzte Saison und man spielt um Platz 8 mit, wenn alles passt und alle konsequent am Limit spielen ist die große Überraschung a la Calgary oder Nashville drin oder es geht ganz nach unten. Was ja im Moment auch der Fall ist.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 09. Januar 2015, 19:57:37
Mike Smith bekam die Chance sich erneut zu beweisen nach der 6-0 Klatsche gegen die Blues und
um auch die Auftaktnierlage gegen Jets wieder gerade zu ziehen!

Beides gelang den Coyotes eindrucksvoll! Die Jets, welche nicht ihren besten Tag erwischten, schenkten
den Yotes früh im Spiel zwei Überzahlsituationen welche eiskalt genutzt wurden und dem Spiel die richtige
Richtung gab. Mikkel Boedker sowie OEL netzten ein.  :headb:
Winnipeg ohne wirkliche Torchance im ersten Drittel musste den Preis zahlen für ihr undizipliniertes Spiel.
Da ging es ganz schön zur Sache. Auch war das gesamte Spiel aller 4 Reihen für und vor Mike Smith deutlich
besser als zuletzt! Captain Shane Doan stellte dann im zweiten Durchgang nach Vorarbeit
von Tobias Rieder auf 0-3 und verbesserte seinen Abend mit dem 3ten Punkt genau wie das Powerplay
welches wieder zur NHL Spitze gehört! Das PK von Arizona dagegen ist eines der schlechtesten der Liga,
umso erfreulicher das letzte nacht alle 7 Überzahlssituationen der Jets gekillt wurden!
Den sehenswerten Anschlusstreffer der Jets beantwortet Mikkel Boedker in der Form in der ihn jeder
Coyotesfan sehen will. Ein Klasse Tor. Es scheint als hätte er meine Worte über ihn im kommenden Zwischenfazit
gelesen. Weiter so Junge!  :huldigung:

Am Ende stand ein verdienter Sieg zu Buche der durchaus höher hätte ausfallen können. Gerade Rookie
Lucas Lessio hat zwei absolut 100%ge Chancen im ersten Drittel. Er zeigt sein bisher bestes Spiel in der
NHL was ihm sogar Eiszeit im Powerplay einbrachte.  :up:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 11. Januar 2015, 13:29:14
Vor zwei Tagen Top und letzte Nacht wieder Flop!

Trotz den erneuten frühen Führung passte nix im Spiel der Coyotes! Das Powerplay stach nicht und
in eigener Unterzahl musste man wieder 2 schlucken. Vor dem Tor wurde auch nicht so wie gegen die
Jets verteidigt und somit kam wieder eine deutliche Niederlage zu Stande.

Positiv war das Mikkel Boedker wieder in der Manier abgeschlossen hatte so wie man es von ihm
sehen will, danach kam aber leider auch nicht mehr sonderlich viel. Und das Lucas Lessio seinen
ersten NHL Punkt verbuchen konnte, danach aber wenig auf die Reihe bekam...
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 12. Januar 2015, 20:20:39
Arizona Coyotes Zwischenfazit Saison 2014/15

Dass es die von mir vor der Saison prognostizierte Serie wird habe ich mir natürlich nicht gewünscht,
aber doch irgendwie schon erahnen können. Wichtige Leistungsträger konnten nicht adäquat ersetzt
werden und wie weiter oben schon erwähnt andere Spieler ihre Leistung von der Vorsaison nicht halten,
sich weiterentwickeln oder der Zahn der Zeit nagt an ihnen. Diese Saison war abermals das Ziel ausgegeben
wurden eine Playoff Mannschaft zu sein, doch kann diese nun getrost als Entwicklungssaison angesehen werden.

Goalies:

Mike Smith 41: War man bis zu der Verletzung im letzten Jahr noch der Meinung es geht wieder bergauf
mit Mike Smith so muss man sich wirklich fragen ob er seine 5.7 Mio. wert ist? Im Moment ein ganz klares NEIN!
Nur 6 Siege und 83 Gegentore sind zu wenig für einen StartingGoalie und auch ganz klar ein Grund warum es
bei den Coyotes nicht so richtig laufen will. Von Trade, wer auch immer ihn nehmen würde bis Vertragsauflösung 
ist alles möglich.

GP: 27 W: 7 L: 17 OL: 2 GA: 89 SA: 773 GAA: 3,52 SV%: ,885

DevanDubnyk 40: Als Backup für Mike Smith verpflichtet entwickelt sich Dubnyk mehr und mehr zur
eigentlichen Nummer 1! Seine Leistungen sind einfach besser als die von Smith. Dubnyk strahlt eine unglaubliche
Ruhe aus, lässt wenig prallen und das spiegelt sich auch in den Stats wieder. Sicher er kann nicht alles halten,
wenn seine Vorderleute nicht gut verteidigen sieht auch er alt aus. Dennoch hat sich sein Spiel verbessert und
es wird interessant zu sehen sein wie es auf der Torhüter Position weitergeht...

GP: 18 W:9 L: 4 OL: 2 GA:44 SA: 536 GAA: 2,70 SV%: ,918 SO:1

Defensive:

Zybinek Michalek 4: Arbeitstier Michalek spielt auch diese Saison wieder eine solide Rolle in der
Verteidigung der Yotes und ist der defensivere Part neben OEL im ersten Verteidigerpärchen. Unabkömmlich
im Unterzahlspiel, gerne mehr von seiner Sorte!

GP: 39 G: 1 A: 6  P: 7  +/-:  -4 TOI/GP: 21:11 Min.

Oliver Ekman- Larsson 23: Dieser Junge ist einfach fantastisch! 5 Gamewinner erzielte er bisher!
Nach ein paar schwachen Spielen zu Beginn der Saison, ist er im Moment wieder voll da! 12 Punkte im
Powerplay sprechen auch für sich. Sein Abwehrverhalten hat sich weiter gefestigt und er ist jederzeit in
der Lage Topstürmer der gegnerischen Mannschaft auszuschalten! Der wohl beste Spieler in Reihen der
Coyotes und auch zurecht mit zum ASG berufen!

GP: 41  G:11  A:8  P:19  +/-:-11  TOI/GP: 25:26 Min.

Keith Yandle 3: Die Wundertüte der Mannschaft! Mal kongenial mal die reinste Katastrophe! Und das
gilt nur für das Defensivverhalten bei ihm! Offensiv nicht weg zu denken da enorm wichtig. Nicht umsonst
immer unter den besten Scorern im Team. Vielleicht ihn umbauen zum Winger? Da löst man zwei Fliegen mit
einer Klappe! 17 Punkte im Powerplay sind NHL Spitzenwert!

GP: 41 G: 4 A: 22  P:26  +/-:-15  TOI/GP: 24:14 Min.

Michael Stone 26: Leider nicht mehr ganz so aktiv was das Scoring an geht wie in der letzten Saison!
Weiß seinen Körper gut einzusetzen und mit solidem Abwehrverhalten. Sein Pech ist das er oft neben Yandle
spielen muss und so gewaltig unter dessen Fehlern mitleidet. Könnte ruhig mehr Zeit in der Offensive erhalten,
seine Feuerkraft ist enorm.

GP: 40  G: 2  A: 7  P: 9  +/-: -12  TOI/GP: 19:12 Min.

Connor Murphy 5: Der Junge entwickelt sich prächtig! Spielt für sein Alter sehr solide, sicher ist mal
ein Fehler dabei, doch das sieht vielversprechend aus. Er geht trotz seiner schmächtigen Statur keinem Hit
aus dem Weg und verschafft sich so Respekt!

GP: 36  G: 2 A: 3 P: 5  +/-:  -9 TOI/GP: 16:21 Min.

Brandon Gormley 33: Nach anfänglichen Schwierigkeiten ist er diese Saison in der NHL angekommen.
Sein Spiel wirkt sehr abgeklärt und sicher. Wird sich noch weiter entwickeln und hoffentlich noch besser.

GP: 14 G: 2  A: 1 P: 3  +/-: +2 TOI/GP: 16:11 Min.

Chris Summers 20: Durch seinen neuen Vertrag blieb ihm bisher der Weg nach Portland erspart, wenn
er mal zum Einsatz kam konnte man sich meist auf ihn verlassen. Sein Spiel ist auch eher das Körperspiel. Ein
guter Ersatzmann der aber sicher mit mehr Einsätzen und Eiszeit noch besser werden könnte!

GP: 14 G:  A: 3 P: 3 +/-: -12 TOI/GP: 13:11 Min.

Forwards:

MikkelBoedker 89: Legte zu Saisonbeginn los wie die Feuerwehr und man dachte das er nun
endlich den Durchbruch geschafft hat. Doch blieb das nicht lange so und es folgten sehr viele Spiele in
denen er blass blieb. Er hat enormes Potenzial doch macht zu wenig draus. Ich hoffe man findet einen
Partner für ihn der dieses Potenzial komplett hervorbringt! Er ist zwar einer besten Scorer im Team doch
da ist viel mehr drin... Zuletzt immer mehr so wie man es sich wünscht!

GP: 41 G: 12  A: 14 P: 26 +/-: -8  TOI/GP: 17:28 Min.

Antoine Vermette 50: Der beste Stürmer der  zurückliegenden Saison, ist auch diese Saison enorm
wichtig für die Coyotes. StarkesBullyspiel, im Powerplay brillant mit der Scheibe und immer gut für Punkte!
Zwar nicht mehr ganz so stark wie letzte Saison aber dennoch mit der beste Stürmer. Doch stehen die
Zeichen leider auf Abschied. Der wohl begehrteste Spieler im Kader wird Arizona allen Anschein nach
verlassen und die Frage ist was man als Gegenwert für ihn erhält.

GP: 41 G: 10  A: 17 P: 27  +/-: -11 TOI/GP: 19:08 Min.

Shane Doan 19: Beim Captain der Yotes will es diese Saison nicht so richtig laufen! Es hapert mit
dem Tore schießen und die nicht ganz so rosige Saison seiner Mannschaft schlägt sich auch auf sein Spiel
nieder. Er will oft nur mit dem Kopf durch die Wand und wenn das nicht klappt kommt oft der Frust durch
und daraus resultieren unnötige Aktionen.

GP: 41 G: 9 A: 13 P: 22 +/-: -13 TOI/GP: 18:37 Min.

Sam Gagner 9: Galt als die vielversprechendste Neuverpflichtung, konnte dies aber noch nicht völlig
bestätigen. Klar war das er am Anfang etwas Zeit brauchen wird. Er ließ ab und an mal aufblitzen was er
drauf hat doch war es nicht immer von Konstanz. Jetzt die letzten Wochen lieferte er das von ihm erwartete
regelmäßiger ab. Was positiv ist. Es wird sich zeigen ob er die ersehnte filigrane Spielmacherrolle ausfüllen
kann. Ich bin immer noch der Meinung ja.

GP: 40 G: 7 A: 14 P: 21 +/-: -6 TOI/GP: 16:51 Min.

Martin Hanzal 11: Der große Tscheche hat sein Spiel am Bullypunkt deutlich verbessert, gehört in
dieser Saison zu den besten der Liga. Ist aber oft unsichtbar. Sein Spiel hat sich mit Gagner an seiner
Seite verbessert. Beide harmonieren gut miteinander. Etwas worauf sich aufbauen lassen kann. Dennoch
wünscht man sich mehr Punkte von ihm, in dieser Statistik geht die Kurve auch immer weiter nach unten.

GP: 31 G: 7 A: 15 P: 22 +/-: 0 TOI/GP: 17:39 Min.

Martin Erat 10: Mein spezieller Freund, Erat ist immer bemüht doch ist er komplett glücklos und
einfach zu harmlos. Erhoffte man sich irgendwas bei seiner Verpflichtung, ist dies komplett auf der Strecke
geblieben. Zu dem was Jake mal sagte... mir ist klar er den Waiver wohl überstehen würde, doch dann soll
er lieber in der AHL Prospects an die NHL heranführen und jungen Spielern die Möglichkeit geben erste
Schritte in der NHL zu machen und Erfahrungen sammeln. Wenn er irgendwie getradet werden kann
BITTE nicht zögern. Die 4,5 Mio sind überall besser angelegt als bei ihm.

GP: 41 G: 6  A: 12 P: 18 +/-: -8 TOI/GP: 15:38 Min.

Tobias Rieder 8: Die Entdeckung der Saison! Was der Junge zeigt macht Hoffnung für die Zukunft!
Schwer vom Puck zu trennen, immer in Richtung Tor und immer gefährlich. Er macht einfach nur Spaß. Seine
Schnelligkeit ist der Wahnsinn und was er in Washington und in Edmonton abgezogen hat trieb mir Tränen
in die Augen und hat mich mächtig stolz gemacht!

GP: 31 G: 5  A: 6 P: 11 +/-: +3 TOI/GP: 15:45 Min.

Kyle Chipchura 24: Mister Zuverlässig der letzten Saison verlor seinen Platz im Team zu Beginn der
Serie und  musste sogar über den Waiver. Stabilisierte sich aber in seinen Leistungen und hat nun bei
konstant soliden Spielen seinen Platz so gut wie sicher. Das was man von ihm erwartete erfüllt er und
das ist auch gut so!

GP: 29 G: 3 A: 4 P: 7 +/-: -3 TOI/GP: 11:46 Min.

Lauri Korpikoski 28: Hatte bis jetzt auch mehr Schatten als Licht in dieser Saison, seine Leistungskurve
geht immer weiter in den Keller und die letzte schon nicht so gute Saison wird wohl nochmal übertroffen sollte
sich nicht was ändern. Im negativen Sinn... Die Kurve zeigt zwar minimal nach oben die letzten Partien doch unterm
Strich ist es zu wenig. Kann gerne getradet werden auch wenn es schade wäre da er ja in einer anderen Rolle zu
gebrauchen wäre.

GP: 37 G: 3  A: 9  P: 11 +/-: -16 TOI/GP: 15:27 Min.

Brandon McMillan 22: Auch eine positive Überraschung diese Saison. Zwar kann man von ihm nicht
50 Punkte verlangen doch was er zeigt passt vollkommen! Seine Schnelligkeit ist spitze, sein Einsatz ist
vorbildlich und in der 4ten Reihe und im PK liefert er starke Leistungen ab! Macht hoffentlich so weiter!

GP: 38 G: 1 A: 2 P: 3 +/-: -11 TOI/GP: 10:29 Min.

Joe Vitale 14: Eine absolute Verstärkung! Ein wirklich guter Eishockeyspieler der ebenfalls durch
seinen Einsatz hervor sticht und dazu auch noch eine klasse Technik mit dem Stick hat. Wichtig im PK
und am Bullypunkt! Schade das man bei anderen Neuverpflichtungen nicht so Glück hatte...

GP: 39 G: 3 A: 3 P: 6 +/-: -6 TOI/GP: 11:06 Min.

Dave Moss 18: Er war eigentlich schon in Europa unter Vertrag, wurde dann doch zurückgeholt
und man fragte sich warum? Konnte er bis zu seiner Verletzung überhaupt nicht überzeugen hatte diese
dann doch etwas positives. Kam durch diese Verletzung Tobi Rieder ins Team und als Moss wieder fit wurde
kam er verbessert zurück. Er spielt solide und ist für sein deutlich abgespecktes Gehalt, im Vergleich zum
Vorjahr, ist das vollkommen in Ordnung.

GP: 19 G: 0 A: 1 P: 1 +/-: -13 TOI/GP: 12:25 Min.

B.J. Crombeen 44: Crombeen ist so ein neuer dessen Verpflichtung nicht als Verstärkung angesehen
werden kann. Denke da hat man sich viel mehr von versprochen. Außer einigen Kämpfen ist bis jetzt wenig
hängen geblieben von ihm.

GP: 30 G: 1 A: 1 P: 2 +/-: -5 TOI/GP: 7:14 Min.

Lucas Lessio 38: Letzte AHL Saison noch stark aufgetrumpft dachte man das er wirklich kurz vor dem
Durchbruch für mehr NHL Einsätze stehen würde. Nach seinem Call up waren seine Leistungen jetzt nicht die
schlechtesten. Letzte Woche dann auch endlich der erste NHL Punkt für ihn!

GP: 5 G: 0 A: 1 P: 1 +/-: -1 TOI/GP: 11:59 Min.

Brendan Shinnimin 39: Etwas überraschend die Beförderung ins NHL Team aber dennoch war sie
verdient für den Jungen. Es brauch noch etwas Zeit bei ihm, ob er diese in Arizona bekommt weiß man nicht.

GP: 2 G: 0 A:0 P: 0 +/-: 0 TOI/GP: 10:37 Min.

Das zurzeit schlechte Abschneiden hat also verschiedene Gründe. Am Trainer und am Manager würde
ich das jetzt noch nicht fest machen. Die Coyotes wären vielleicht nicht mehr da wo sie jetzt sind ohne
diese beiden. Haben sie doch einen großen Anteil am damaligen Erfolg des Teams. Für die kommenden
Jahre kommen gute bis sehr gute Talente nach welche das Problem mit dem Tore schießen lösen können
wenn nicht sogar werden! Das Arbeiten mit diesen Spielern sollte man ihnen schon noch gewähren.
Außerdem halte ich Dave Tippett für einen der besten Trainer der Liga.
Der verkorkste Saisonstart trägt natürlich viel zur jetzigen Situation bei, wo einige Spieler weit unter ihren
Erwartungen blieben. Gerade bei Mike Smith ist das natürlich am besten zu sehen. Ohne Torwart hast du
quasi keine Chance! Mit Devan Dubnyk wurde es dann besser und zuletzt als Dubnyk Starter war konnte
sich das Team auch steigern. Klar wird man auf Dauer mit den Großen Teams im Westen diese Saison nicht
mithalten können. Aber man kann sie immer mal ärgern. Wenn alle aber auch wirklich alle ihre volle Leistung
bringen. Die Kurve zeigt leicht nach oben... Zwar wird man im Westen wohl als Vorletzter oder gar als Letzter
einlaufen, dafür sind die anderen Teams zu stark und man muss sehen was noch in Edmonton passiert. Durch
den Osten wird es im Normalfall aber mit einer Top 3 Position im Draft auch nix.
Manager Maloney hielt Wort und es kommen immer wieder Junge Talente aus Portland hoch um erste Schritte
in der NHL zumachen, dass wollte man vor der Saison in der Wüste nicht unbedingt glauben, doch das ist in
der jetzigen Situation das vollkommen richtige.
Es wird nicht einfacher werden diese Saison doch da müssen wir jetzt durch, die Hoffnung auf eine bessere
Zukunft ist da... Go Yotes!
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Jake The Rat am 13. Januar 2015, 06:56:31
Zitat von: Steffen am 12. Januar 2015, 20:20:39
...die Hoffnung auf eine bessere Zukunft ist da...
... aber erst nach dem Umzug. :devil:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Saubermann am 13. Januar 2015, 22:55:04
Zitat von: Jake The Rat am 13. Januar 2015, 06:56:31
... aber erst nach dem Umzug. :devil:
Wohin? Nach las Vegas?  :lol:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Jake The Rat am 13. Januar 2015, 23:57:45
N1, nach Colorado Springs; ich finde, Colorado hat 1 NHL-Team verdient. :devil:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Saubermann am 14. Januar 2015, 00:29:10
Zitat von: Jake The Rat am 13. Januar 2015, 23:57:45
N1, nach Colorado Springs; ich finde, Colorado hat 1 NHL-Team verdient. :devil:
Dann doch eher nach Abbotsford..dami BC auch mal Erfolg hat  :headb:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Jake The Rat am 14. Januar 2015, 00:44:19
& selbst wenn: die Hütte in Vancouver wär trotzdem immer voll. Das kann man von Colorado nicht behaupten, & von Arizona schon gaanich. :disappointed:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Saubermann am 14. Januar 2015, 00:55:23
Zitat von: Jake The Rat am 14. Januar 2015, 00:44:19
& selbst wenn: die Hütte in Vancouver wär trotzdem immer voll. Das kann man von Colorado nicht behaupten, & von Arizona schon gaanich. :disappointed:
Das mag so sein, was aber mit Sicherheit nicht am Standort Colorado liegt
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: le_affan am 14. Januar 2015, 03:02:34
Zum Zwischenfazit der Saison:

War ein bisschen abzusehen, dass Phoenix Arizona es schwer haben würde in dieser Saison. Hätte aber trotzdem nicht erwartet, dass es so mies läuft. Mike Smiths schlechtes Spiel ist wahrscheinlich der wichtigste Grund dafür - dabei hielt man ihn vor Jahresfrist noch für so gut, dass er in den Olympiakader Kanadas berufen wurde. Dachte auch, dass Gagner sich ein bisschen mehr auszeichnet - vielleicht braucht er noch Zeit. Ich halte auch das Coaching für einen Faktor, der für die Coyotes spricht - der Sieg gegen die Leafs zum Beispiel war zwar glanzlos, aber so gut wie nie gefährdet - so spielen Teams mit guter Struktur. Vielleicht sollte Phoenix Arizona in die Vollen gehen und überlegen, neben Vermette auch Yandle (oder gar Doan?) zur Trade-Deadline abzugeben. Auch wenn die beiden letzteren noch Verträge über das Saisonende hinaus haben. Der diesjährige Draft ist in der Spitze so gut, dass man auch mit mittleren Picks potenziell sehr gute und wichtige Spieler abgreifen kann.

Was ist eigentlich aus der Nachricht geworden, dass der Verkauf des Teams doch noch nicht in trockenen Tüchern ist? Es gab da Meldungen in dieser Richtung während des GM-Treffens in Florida letztes Jahr.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: parise am 14. Januar 2015, 06:34:34
vermette will man vermutlich halten .. der verkauf der coyotes wurde erst vor n paar wochen durchgezogen und meines wissens auch bestätigt .. barroway hält nun 51% der coyotes
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 14. Januar 2015, 20:26:48
Ohje ganz schön was los hier...

Die Coyotes drehten mal wieder am Personalkarussel, Brandon McMillian und Chris Summers gingen über den Waiver
und Phillip Samuelsson wurde aus Portland befördert. Beide überstanden den Waiver auch und spielten letzte Nacht noch
gegen die Sharks. Mal sehen wofür dieser Move dient...

Das Spiel gegen die Sharks ging wie ich finde ünnötig verloren. Im ersten Drittel hatte man das Spiel komplett im Griff und führte auch
verdient mit 0-1! Erneut ein starker Mikkel Boedker zur Führung.
Doch pünktlich zum zweiten Drittel fing man sich erneut binnen 60 Sekunden 2 Gegentore. Diese Konnte Shane Doan noch ausgleichen
die erneute Führung der Haie im letzten Drittel dann aber nicht mehr.

@ Jake und Sauber... streitet euch nicht! Es bleibt erstmal alle so wie es ist  :augenzwinkern:

@ le_affan... wie parise schon richtig sagt wurde an Silvester der Deal bekannt gemacht. Barroway besitzt nun die Mehrheit an den Coyotes
und plant auch in Zukunft an diesem Standort NHL Eishockey zu haben!

Das mit Vermette ist mir jetzt neu, mein letzter Stand war das man ihn schwer halten kann und daher eher traden will. So ein genialer
Schachzug das man ihn zur Deadline tradet um ihn dann mit den Erat Millionen in der Offseason erneut zu verpflichten könnte mir aber
sehr gefallen!  :cool:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: parise am 14. Januar 2015, 21:17:34
hm, bin mir jetzt nicht sicher ... aber is das im neuen CBA erlaubt? zur deadline "abhauen" und im sommer wieder dort unterschreiben? bilde mir ein das is verboten, kann mich aber auch irren ... sei es wie es sei, das wäre ne sehr üble tour  :grins: :grins:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 14. Januar 2015, 21:55:36
Hat das nicht Moulson gebracht bei den Sabres letzte Saison?  :gruebel:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Sabres90 am 14. Januar 2015, 22:53:49
Zitat von: Steffen am 14. Januar 2015, 21:55:36
Hat das nicht Moulson gebracht bei den Sabres letzte Saison?  :gruebel:

Mehr oder weniger ja - nur ist er nicht abgehauen, er wurde abgehauen :augenzwinkern:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: le_affan am 14. Januar 2015, 23:13:36
Zitat von: Steffen am 14. Januar 2015, 20:26:48
Ohje ganz schön was los hier...

Wird nicht so schnell ruhiger werden, denn die Coyotes haben augenscheinlich Devan Dubnyk nach Minnesota für einen Drittrundendraftpick abgegeben:

http://twitter.com/DarrenDreger/status/555484534326956034

Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 14. Januar 2015, 23:27:33
Was mich wirklich erstaunt!

Mal sehen wer dann hochkommt. Mike McKenna hat ordentliche Leistungen in Portland abgeliefert und wird sicher erstmal Backup.
Louis Domingue wäre dann auch noch ne Alternative. Schade das Visentin verletzt ist  :wand:

Ha und schon kommt die meldung rein das Mike Lee für Morgen Backup sein wird da Louis Domingue in St. Johns
ist...
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Pille am 14. Januar 2015, 23:30:19
Wohl ein Trade der erst später Sinn ergibt?  :gruebel:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 14. Januar 2015, 23:36:05
Oder er macht soweit Sinn das Dubnyk nach der Saison UFA wäre und man ihn nicht halten will!
So hat man jetzt einen Pick bekommen und steht nicht wie bei Greiss mit leeren Händen da.

Dubnyk wird sicherlich wieder besser dotierte Angebote bekommen nach der Saison. Sean Burke
macht es möglich  :huldigung:

Also hat man Smith weiter am Hals...  :gruebel:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: parise am 15. Januar 2015, 04:10:59
Zitat von: Steffen am 14. Januar 2015, 21:55:36
Hat das nicht Moulson gebracht bei den Sabres letzte Saison?  :gruebel:

stimmt  :grins: das hatte ich schon wieder ganz vergessen, danke
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 16. Januar 2015, 13:09:26
So weiter im Text...

Noch ein paar Worte zum Dubnyk Trade. Die Coyotes verfolgen mit dem Trade folgende Punkte:

zum einen will man sehen wie weit die jungen Goalies sind in ihrer Entwicklung und man will ihnen
die Chance geben sich zu zeigen und mit ihnen arbeiten. Auch wenn es nervt, verdammt ärgerlich
das Mark Visentin verletzt ist!

Als weiteren Punkt sieht mit dem Draftpick eine gute Gelegenheit seinen Prospectpool weiter zufüllen.

Als Hauptpunkt wurde aber angeführt das man Mike Smith durch mehr Spiele zurück zu alter Form
verhelfen will. Ihm somit das vollkommene Vertrauen geben um ihn so zu stärken.

Man wird sehen...

Zu letzte Nacht.

Ein Spiel welches man eigtl nicht verleiren kann und ein besser dastehendes Team hätte es auch
nicht verloren. Calgary welches ein sehr unauffälliges Spiel ablieferte konnte sich mehrfach bei ihrem
Goalie bedanken welcher gleich drei 1000% Chancen vereitelte. Nach 2 Dritteln steht es 1:1 mit klren
Vorteilen für Arizona. Doch im letzten Drittel präsentierten sich beide Teams von ihrer besten Seite.
Calgary welches im letzten Drittel die meisten Tore der gesamten Liga erzielt stellt locker flockig auf 4-1
und die Yotes, seines Zeichen das Team welches im letzten Drittel die meisten Tore kassiert kann nix
aber auch überhaubt nix entgegensetzen.

Mikkel Boedker mit dem Tor des Tage für die Coyotes! die letzten 4 Spiele mindestens ein Tor! Weiter so Junge!  :headb:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 18. Januar 2015, 13:36:07
Dachte man vor dem Spiel noch das die nächste derbe Klatsche hageln würde war man nach
dem Spiel doch positiv überrascht.

Eine Niederlage gab es zwar doch viel diese nicht wie erwartet klar und deutlich aus und am Ende
konnten die Wild nach froh sein das die Coyotes mal wieder zu blind waren. Ging es die ersten 30
Minuten endeutig zu schnell für die Coyotes und man konnte ich bei Mike Smith bedanken das es nur
0-2 für Minnesota stand.

In Überzahl gelang durch Antoine Vermette der Anschlusstreffer und im letzten Drittel war man optisch
klar überlegen scheitterte jedoch am unvermögen im Spiel 5 vs. 5 und am gewohnt starkem Devan Dubnyk.
So legte der Linesman, das dumme Schwein, den Empty netter der Wild auf und weiter geht es nach Winnipeg...

Beste Spieler auf Seiten der Coyotes waren Brandon McMillion, Mike Smith und Mikkel Boedker.

Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 19. Januar 2015, 12:18:58
Das könnte sich zu einer schönen Rivalität entwickeln. Wieder sehr intensiv was da zwischen den
Jets und den Yotes abging und einige Spieler haben sich auch nicht beliebter gemacht und werden
wohl auf die selbe Liste kommen wie Brown, Getzlaf und Perry...

Nach dem Wild Spiel einen Tag zuvor brauchten die Coyotes etwas um ins Spiel zufinden. Nach Turnover
Nummer 1 stand es 0-1 und nach einem riesen Geschenk von Mike Smith und Connor Murphy stand es
mitte des zweiten Drittels 1-2 für Winnipeg. OEL konnte nach schöner Vorarbeit von Shane Doan, nach
kleiner Verletzung wieder zurück (2 Assist), ausgleichen.
Im letzten Drittel hatte man die riesen Chance auf dem Schläger doch anstatt es vorne klingelt kassiert man
im Gegenzug das 1-3. Es schien gelaufen... Im Powerplay konnte Lauri Korpikoski entscheident zum 2-3
abfälschen und Tobias Rieder wenig später wirklich noch ausgleichen!!! Geil!  :headb:
In der OT hatte Rieder die Entscheidung auf dem Schläger doch scheiterte er genau wie die Jets welche
sehr oft am gut und sicher stehenenden Smith scheiterten.

Im SO war dann das Glück mit den  Jets und so geht es mit nur einem Punkt weiter zu den Chicago Blackhawks.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 21. Januar 2015, 20:04:50
Sehr bittere Geschichte um Mikkel Boedker, den Top Torjäger der Coyotes, welcher Sonntag in
Winnipeg mit einer "ruptured spleen" (irgendwas an der Milz) raus musste und nun für ein paar
Wochen ausfällt. Gute Besserung und in der nächsten Saison geht es weiter! Dann gut Möglich das
ein Spieler aus den Top 5 des Drafts neben ihm auf dem Eis steht...

... eine Deftige Klatsche gab es dann letzte Nacht noch in Chicago, was ja so zu erwarten war.
Positiv dabei nur das Martin Erat nun schon das zweite Spiel in Folge in der Pressbox Platz
nehmen durfte und das Rookie Lucas Lessio sein erstes NHL Tor erziehlte!  :up:

Über das All Star Weekend geht es für Brandon Gormley, Lucas Lessio, Philip Samuelsson und
Mike Lee nach Portland in die AHL und für Pirates Goalie Mike McKenna hoch nach Arizona!
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: le_affan am 21. Januar 2015, 21:10:15
Zitat von: Steffen am 21. Januar 2015, 20:04:50
..."ruptured spleen" (irgendwas an der Milz) ...

Milzriss.

Damals beim Eishockey Manager 1993 (https://www.youtube.com/watch?v=IsdvabPAWIk) meiner Meinung nach (neben Nierenriss) die Verletzung mit den schlimmsten Assoziationen. :grins:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Saubermann am 21. Januar 2015, 22:36:30
Zitat von: le_affan am 21. Januar 2015, 21:10:15
Milzriss.

Damals beim Eishockey Manager 1993 (https://www.youtube.com/watch?v=IsdvabPAWIk) meiner Meinung nach (neben Nierenriss) die Verletzung mit den schlimmsten Assoziationen. :grins:
Oh ja davon kann ich ein lied singen  :motz: :motz: aber in Realität natürlich noch viel bitterer
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Jake The Rat am 21. Januar 2015, 23:07:27
Zitat von: le_affan am 21. Januar 2015, 21:10:15
Milzriss.
Kommt zum Glück viel seltener vor als der weitverbreitete Hirnriss. :grins:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 28. Januar 2015, 17:29:20
Endlich wieder Hockey! Und dann gleich so ein Spiel! Sehr unterhaltsame Partie...

Für ein wenig Überraschung sorgte die Beförderung von Andrew Cambell anstelle von Brandon Gormley.
Coach Tippett sagte dazu dass, Cambell die letzten Spiele besser war als Gormley und sich die Beförderung
somit verdient hätte. Im Spiel gegen die Flyers bestädigte er das und konnte neben einen soliden Leistung
auch seinen ersten NHL Punkt verbuchen.

Das Spiel schien früh zu Gunsten der Coyotes zu laufen, konnte man zwei fehler des Gegners nutzen um
mit 2-0 in Front zu gehen. Connor Murphy traf gegen seinen Vater, welcher auf der Bank der Flyers
stand und Martin Erat sorgten für die frühe Führung. Die Reihe um Erat – Hanzal – Gagner stach in diesem
Spiel wieder heraus. Trotzdem hoffe ich das man Erat im Sommer los ist. 2 Punkte diese Nacht. Doch dann
errinerte viel an das Spiel gegen die Avs zu einem früheren Zeitpunkt der Saison. Philadelphia konnte die
Partie im letzten Drittel komplett drehen nachdem der Goaliewechsel nach den beiden Gegentoren vollzogen
wurde. Philly war danach besser im Spiel und die Führung war auch verdient. Mike Smith konnte oftmals
großartig parieren und hielt so sein Team im Spiel.

Tobias Rieder bescherte mit seinem sehenswerten Treffer den Coyotes erneut einen Punkt!  :huldigung:

Joe Vitale musste früh im Spiel verletzt ausscheiden. Mal sehen was er hat. Ansosnten könnte eine
Rückkehr von Tyler Gaudet, Brendan Shinnimin oder Hendrik Samuelsson in Frage kommen?!

Wir werden sehen...
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 30. Januar 2015, 22:26:45
Wie von mir vermutet wurde Brendan Shinnimin von den Portland Pirates befördert.

Nicht erwartet habe ich das es die Coyotes sind, welche ihre Serie in diesem Spiel der "sieglosen" beenden
und das Eis als Sieger verlassen. Doch dies taten sie sowas von verdient!

Zwar sieht es lange so aus als ob die Yotes wieder typisch die Yotes sind und ein wirklich astreines Spiel
ihrerseits nicht in einen Sieg ummünzen können. Immer wieder war bei Bernier Endstation. Bis, ja bis
jener Bernier mächtig daneben greift und die Coyotes wieder ins Spiel brachte...
OEL mit einem Shorthander von der eigenen Blauenlinie!  :headb: Danach sogar Martin Hanzal aus sehr
spitzem Winkel und zu guter letzt fälscht Sam Gagner im Powerplay zum 3-1 ab!  :up:

Ein weiterer Garant war Mike Smith mit einem starkem Spiel.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: parise am 31. Januar 2015, 21:51:54
steffen!!!!!!  :grins: :grins: :grins: erklär mir bitte warum man den OEL traden will ... is ja nicht so, als ob man in ARI was vergleichbares in der hinterhand hat? gormley, samuelsson, vl mayo - ende ... vl hast du da irgend ne info, was man für den OEL haben will, was den coyotes auch wirklich helfen soll/kann/wird
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 01. Februar 2015, 01:46:41
Nach dem Toronto Sieg ging es in Ottawa weiter...

Zybinek Michalek eröffnete nach 50 Sekunden das Spiel mit der frühen Coyotes Führung, welche
die Senators im Gegenzug ausgleichen konnten. Danach war Ottawa besser im Spiel schaffte es
aber nicht in Führung zu gehen und die obwohl sie reichlich Überzahlmöglichkeiten hatten. Das
machten die Coyotes wirklich stark wie sie in der Phase verteidigten.
Im zweiten Drittel war es dann das Spiel der Yotes, welches sie aber nicht in zählbares umsetzen
konnten und gegen Ende des Drittels brach es dann über sie herein. Ein Doppelschlag binnen 20
Sekunden wobei die Jungs kräftig mithalfen.
Das letzte Drittel war dann streckenweise ein Offenbarungseid! Sam Gagner konnte noch den
zweiten Treffer für Arizona erzielen und der am Spieltag beförderte Louis Domingue feierte sein
NHL Debüt zu welchen ihm Erik Karlsson mal gleich ein richtiges Pfund einschenkte. Das es am
Ende eine so derbe Klatsche wurde lag aber gewiss nicht an ihm. Da haben seine Vorderleute
eine gehörige Mitschuld dran.

Morgen dann in Montreal wird es wohl kaum besser werden, obwohl, schlechter geht ja kaum noch...

@Martin: so recht weiss ich auch nicht was ich davon halten soll. Ich denke das was man für ihn haben
will wird es nicht geben. Ich hoffe es zumindest. Diese Aussage von GMDM soll auch etwas aus dem
Zusammenhang gerissen worden sein. Ich weiss wirklich nicht was diese Aussage sollte. Man will das
Team verjüngen, tut das bis jetzt wirklich ordentlich. Die Verteidigung ist mit OEL, Michael Stone,
Connor Murphy und Keith Yandle (ich nehme ihn mal mit rein ist ja noch keine 30) sehr jung. Michalek
ist da der erfahrenste. Hat dann noch Jungs wie Chris Summers, Brandon Gormley, Andrew Cambell
und Philip Samuelsson in der Hinterhand ,welche auch schon sehr gute Spiele in der NHL gemacht
haben. Sicherlich fehlt da noch so ein Kaliber wie Rozival oder Morris. Spieler mit Erfahrung um die
jungen zu führen. Dafür müsste schon ein Platz frei gemacht werden und da dachte ich eher an
Yandle da er schon einige male in der Gerüchteküche auftauchte. Das neue Team der Coyotes
würde ich um OEL drum herum aufbauen. Shane Doan wird nicht mehr lange spielen, Oliver wäre
der ideale Nachfolger für das ,,C" darum verstehe ich das ganze noch weniger. Der Prospectpool
der Yotes gibt eine Menge her und ich denke das mit den jungen Talenten welche in den kommenden
2 Jahren nachrücken ist eine Playoff Teilnahme wieder sehr realistisch.

Diese Sache mit OEL wurmt mich schon gewaltig und ich kann nur hoffen das nix dran ist und er am
besten noch sehr lange in der Francise bleibt und auch ein Franciseplayer wird.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 01. Februar 2015, 18:43:01
So nun nochmal zu der Personalie Oliver Ekaman Larsson...

Wie von mir gesagt ist die Aussage von GMDM völlig aus dem Zusammenhang gerissen. OEL befindet sich
nicht auf dem Tradeblock zur kommenden Deadline!!!

Der Kern der Aussage ist das nur Shane Doan unantastbar ist im Team der Coyotes und er allein
entscheidet ob er getradet wird oder nicht. Der Captain ist und bleibt das Herz und die Seele des Teams!
Der Tradeblock beinhaltet für den 2. März nur die Spieler welche im Sommer UFA werden. Also Martin Erat,
David Moss, Zybinek Michalek und Antoine Vermette. Alle anderen Spieler des Teams sind reine Spekulation
und sollte bei einem Spieler das richtige Angebot dabei sein, auch im Fall OEL dann wird man überlegen und
alles genau abwegen. Und ich bin mir sicher das für OEL schon ein ganz großer Gegenwert kommen muss so
das in die Sache Bewegung kommt.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Jake The Rat am 01. Februar 2015, 19:01:31
Ob i-1 Contender Interesse an Martin Erat hat? :gruebel:  Normal nich'. :rolleyes: :zwinker:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 01. Februar 2015, 22:17:40
Nach gestern Abend hatte man wenig Hoffnung auf Besserung und nach 5 Minuten lag man
0-2 hinten so das man wieder mit dem schlimmsten rechnen musste...

...dann fanden die Coyotes immer besser ins Spiel und konnten ihr Forechecking aufziehen.
All zu gefährlich war das zwar selten und die ganz dicken Chancen liess man liegen. Kurz vor
Ende des zweiten Drittel fälschte Lauri Korpikoski in Überzahl ab, im letzten Drittel traf OEL
wieder aus unmöglichen Winkel und im nächsten Überzahlspiel konnte erneut Korpikoski den
Puck ins Tor bugsieren! Ganz unverdient war das Ganze nicht mehr, Arizona hatte mehr vom
Spiel und Montreal schien nicht mehr voll bei der Sache gewesen zu sein.

Story des Abends ist aber Louis Domingue! Erster NHL Start nahe seiner Heimat und dann
gleich ein Sieg wo er einen großen Anteil dran hat!  :up:

@Jake: ist mir Wurscht, auch wenn nur ein AHL Spieler sowie ein 5th Round Pick bei raus kommt.
Hauptsache weg! Bis Sommer kann ich nicht warten  :augenzwinkern:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: #500 am 01. Februar 2015, 22:39:01
Zitat von: Steffen am 01. Februar 2015, 22:17:40
Nach gestern Abend hatte man wenig Hoffnung auf Besserung und nach 5 Minuten lag man
0-2 hinten so das man wieder mit dem schlimmsten rechnen musste...

...dann fanden die Coyotes immer besser ins Spiel und konnten ihr Forechecking aufziehen.
All zu gefährlich war das zwar selten und die ganz dicken Chancen liess man liegen. Kurz vor
Ende des zweiten Drittel fälschte Lauri Korpikoski in Überzahl ab, im letzten Drittel traf OEL
wieder aus unmöglichen Winkel und im nächsten Überzahlspiel konnte erneut Korpikoski den
Puck ins Tor bugsieren! Ganz unverdient war das Ganze nicht mehr, Arizona hatte mehr vom
Spiel und Montreal schien nicht mehr voll bei der Sache gewesen zu sein.

Story des Abends ist aber Louis Domingue! Erster NHL Start nahe seiner Heimat und dann
gleich ein Sieg wo er einen großen Anteil dran hat!  :up:

@Jake: ist mir Wurscht, auch wenn nur ein AHL Spieler sowie ein 5th Round Pick bei raus kommt.
Hauptsache weg! Bis Sommer kann ich nicht warten  :augenzwinkern:
Ich denke, die Canadiens waren enfach müde. Sie mussten gestern in einem sehr packenden und kräftezehrenden Spiel gegen die Capitals in OT.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Jake The Rat am 01. Februar 2015, 23:35:00
Zitat von: Steffen am 01. Februar 2015, 22:17:40
@Jake: ist mir Wurscht, auch wenn nur ein AHL Spieler sowie ein 5th Round Pick bei raus kommt.
Hauptsache weg! Bis Sommer kann ich nicht warten  :augenzwinkern:
1zusehen. Vllt. mal in der tschechischen Liga umhören... :zwinker:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 02. Februar 2015, 15:54:13
Zitat von: #500 am 01. Februar 2015, 22:39:01
Ich denke, die Canadiens waren enfach müde. Sie mussten gestern in einem sehr packenden und kräftezehrenden Spiel gegen die Capitals in OT.

Ist richtig, wird sicher auch ein Grund gewesen sein. Dennoch kann ich von einem Topteam der NHL verlangen das sie das kompensieren können bzw über 2 so Spiele gehen können! Die Coyotes hatten das früher in der Saison gegen die Sharks (Spiel ging in den SO) und nur 18 Stunden später musste man zu den Ducks wo man zwar verlor aber ab dem 2ten Drittel komplett Spielbestimmend war. Da sollte das Caps Spiel für die Habs keine Ausrede sein...
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: parise am 02. Februar 2015, 16:49:59
man is ja auch net jeden tag in der gleichen verfassung - gerade ab mitte, gegen ende der saison sind die back-to-back-sets mMn viel intensiver als wie zu saisonbeginn - kompensieren ja, aber davon kann man auch net immer ausgehen, weil wie gesagt, gibt eben tage, da klappt nunmal net viel  :grins:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 04. Februar 2015, 13:50:30
Verdeinter Sieg gegen die Blue Jackets und man konnte an die starken Leistungen von den Spielen
in Toronto und Montreal ankünpfen!

Eine starke Defensivleistung sowie solides Goaltending und ein eisklates Powerplay brachten den Sieg.
Dazu liefen gerade die Bottomlines zu hochform auf. Die Reihe um Lucas Lessio, Brendan Shinnimim und
B.J. Crombeen ist hier besonders hervor zuheben! Lessio gelang sein zweiter Saisontreffer und Shinnimin
erzielte seinen ersten NHL Punkt überhaubt.  :up: Auch die Jungs um Kyle Chipchura, Brandon McMillian und
Dave Moss machten ein bärenstarkes Spiel, setzten den Gegner immer und überall unter Druck, kreierten
Torchancen und arbeiteten vorbildlich zurück.
Den Powerplaytoren von OEL und Shane Doan setzte Tobias Rieder mit dem Emptynetter den Deckel auf
dieses Spiel!
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 06. Februar 2015, 17:10:03
Aufgrund des längeren Ausfalls von Martin Hanzal und Joe Vitale holten die Coyotes
Alex Bolduc von den Pirates in die Wüste. Bolduc feierte auch gleich sein Saisondebut in
der zweiten Angriffsformation.

Das Spiel der beiden Kellerkinder war recht unterhaltsam. Zwar verpassten es die Coyotes an die
starken Leistungen von den Spielen davor anzuknüpfen und somit geht diese Niederlage unterm
Strich auch in Ordnung. Einzig Mike Smith war es zuverdanken das es in den SO ging. Dave Moss
erzielte nach verdammt langer Durststrecke seinen ersten Saisontreffer. Und überhaupt waren es
wieder die Reihen 3 und 4 welche besonders hervor stachen.

Im SO dann zweimal Pfosten für die Yotes. Einen Punkt mitgenommen und der Kontrahent im Draftrennen
bekommt den zweiten, auch nicht sooo schlecht.  :augenzwinkern:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 08. Februar 2015, 19:58:37
In einem engen Spiel verlor man gegen starke Red Wings.

Als es dem Ende zu ging wurde es nochmal spannend. Dertoit machte mit den 2-0 den Deckel drauf, dachte man
zumindest, dann verkürzte OEL nochmal und dann Detroit mit dem Empty Netter sowie dem Endstand.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 10. Februar 2015, 19:08:05
Wow!  :ee:

Starkes Spiel der Coyotes in Chicago! Konnte man annehmen das es ein ähnliches Spiel wie
noch vor ein paar Wochen wird, hielten die Yotes voll dagegen und konnten sich auf einen
starken Mike Smith verlassen!  :up:

Die zuerwatende Führung der Hawks, viel erst im zweiten Drittel, konnte man im Powerplay
ausgleichen. Shane Doan fälschte ab. Die Coyotes im PK das ganze Spiel über Lupenrein.  :huldigung:
Im Letzten Drittel dann sogar die Führung. Antoine Vermette hatte dieses Mal den Schläger
im Schuss drin. Ärgerlich dann der Treffer zum Ausgleich, da auch abgefälscht diesemal vom
eigenen Mann. Zybanek Michalek liess Smith keine Chance...

In der OT dann auch eine Strafe überstanden. Doch dann wurde es turbulent...
Zuerst hatte Keith Yandle alleine vor Raanta die Chance zum Sudden Death und dann
kratzten Smith und Michalek den Puck von der Linie!  :headb: Die Scheibe war zu 98%
hinter der Linie doch die Referees entscheiden auf kein Tor. Respekt!

Im SO behalten Lucas Lessio und Antoine Vermette die Nerven und bescheren einen
unerwarteten Sieg!
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 11. Februar 2015, 10:57:07
Was für eine Back to back Situation. Von einem Kracher zum nächsten...
Dieses Mal in St. Louis und auch dort verkauften sich die Yotes teuer! Ein erneut starker Mike Smith
hielt sein Team im Spiel und so hatte man zum Ende hin tatsächlich die Möglichkeit auf einem Punkt.

Sam Gagner, welcher zuletzt leider immer mal unsichtbar war, brachte Arizona früh im Spiel in
Front. Doch der Druck der Blues wurde höher und der Ausgleich fiel noch im Anfangsdrittel. St. Louis
bestimmte fortan die Partie und konnte dann im Laufe des Spiel in Führung gehen und das Ergebnis
dann über die Zeit bringen.

Die Coyotes erneut stark in der Defensive sowie im PK. Sowie die jungen Spieler entwickeln sich gut.
Lucas Lessio und Brendan Shinnimin könnten es Tobi Rieder nachgemacht haben.   :up:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 12. Februar 2015, 20:33:28
Bei den Arizona Coyotes drehte sich das Personalkarusell auch etwas, zwar (noch?) nicht so in der Form wie in Buffalo
aber doch ein kleines bisschen...

Gestern zog man Mark Arcobello vom Waiver um auf der Center Position etwas mehr tiefe zu haben. Die Verletzungen von
Martin Hanzal und Joe Vitale haben dazu geführt das man dahingehend aktiv wurde. Ob das jetzt für Arcobello nachhaltig
ist wird die Zeit zeigen. Warum da dann nicht Alex Bolduc zuden Pirates geschickt wurde verstehe ich nicht ganz. Man
schickte Brandon McMillian dafür über den Waiver und verlor ihn heute an die Vancouver Canucks! Ich finde es ja etwas
schade drum ihn zu verlieren. Sein Einsatz war vorbildlich und da man sich im Team mehr Speed wünscht verstehe ich das
schonmal garnicht... Unterm Strich aber lieber ihn als Lucas Lessio oder Brendan Shinnimin.

Heute beförderte man dann mit Brandon Gormley und Jordan Martinook zwei weitere Talente. Bei Gormley hoffe ich sehr
das er an die Leistungen von vor seiner Verletzung anknüpfen kann!
Schlussendlich erwischte es jetzt auch Chris Summers welcher in die AHL versetzt wurde.

Mal sehen in welcher Form die "neuen" dann am kommenden Wochenende gegen die Sharks und Rangers zum Einsatz
kommen.

Die Sache mit Viktor Thikonov finde ich sehr spannend! Da es ja eh Veränderung im Lineup der Coyotes geben soll ist diese
Theorie nicht ganz so abwiegig. Zumal die Yotes nach der letzten WM schon Kontakt zu ihm aufgenommen hatten.

Und noch was zur Gerüchteküche... Laut Maloney gestern war Steve Yzerman der letzte GM mit dem DM gesprochen hatte!
@Eishockeyreisen irgendwelche Gerüchte in Umlauf in Hockey Bay die mit den Coyotes zu tun haben? Danke im vorraus  :augenzwinkern:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 14. Februar 2015, 11:45:15
Bei Spielen gegen die Sharks sollte man beantragen das Match ohne Pause durchzuziehen! Nach den ersten
Dritteln aller Spiele steht es nach letzter Nacht 5-0 für die Coyotes und im restlichen Verlauf 10-2 für Sharks...

Der "rekordverdächtige" Marc Arcobello traff bei seinem erstem Shift mit seinem ersten Schuss zum 0-1 für die
Coyotes! Ein Top Einstand möchte man meinen... Im weiteren Verlauf des Drittels hatten die Yotes alles Griff
und konnten durch Martin Erat nach tollem Passspiel von Keith Yandle sowie Sam Gagner auf 0-2 stellen!

Doch wie so oft verspielte man diese kompfortable Ausgangsposition wieder. Beim Anschluss von Pavelski half der
Skate von OEL mit, beim Ausgleich von Pavelski liess man ihn zu frei stehen und das 3te durch Goodrow war klasse
gemacht von ihm.

Martin Hanzal fällt den Rest der Saison aus, er wird am Rücken operiert.  :disappointed:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 15. Februar 2015, 18:55:04
Für die Coyotes sollte das letzte Drittel abgeschafft werden...

War es zwei Drittel lang eine ganz unterhaltsame und ausgelichene Partie, so kippte es nach dem vergebenen
Penalty von Tobi Rieder total und das waren dann die Yotes von vor der ASG Pause. Mike Smith sah dann bei
letzten 3 Toren auch aus wie zu Saisonbeginn. Hätte nicht sein müssen... Antoine Vermette trifft zum zwischen-
zeitlichen Ausgleich, doch brauch man zu viele Chancen. Bei den letzten 10 Tore der Yotes war immer ein
Verteidiger mit involviert oder hat es gar selbst erziehlt, dass muss nächste Saison besser werden! Die Rangers
machten es vor, Rick Nash  :huldigung:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: True-Blue am 15. Februar 2015, 21:20:37
Zitat von: Steffen am 15. Februar 2015, 18:55:04
Für die Coyotes sollte das letzte Drittel abgeschafft werden...

War es zwei Drittel lang eine ganz unterhaltsame und ausgelichene Partie, so kippte es nach dem vergebenen
Penalty von Tobi Rieder total und das waren dann die Yotes von vor der ASG Pause. Mike Smith sah dann bei
letzten 3 Toren auch aus wie zu Saisonbeginn. Hätte nicht sein müssen... Antoine Vermette trifft zum zwischen-
zeitlichen Ausgleich, doch brauch man zu viele Chancen. Bei den letzten 10 Tore der Yotes war immer ein
Verteidiger mit involviert oder hat es gar selbst erziehlt, dass muss nächste Saison besser werden! Die Rangers
machten es vor, Rick Nash  :huldigung:

Ich hab heute im ersten Moment echt zweimal hinschauen müssen, ob die Rangers wirklich auswärts spielen. Wahnsinn wie viele Rangers-Fans da im Stadion waren. ImLower Bowl dominierte ganz klar die Farbe Blau... :headb: :up: :up:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 15. Februar 2015, 22:07:48
Ein Fakt welcher mich schon einige Male sehr bitter aufgestoßen ist. Doch die Zeit wird kommen, dass die großen Teams nicht mehr so in der Überzahl sind was das angeht. Sicher wird auch die Tabellenkonstellation diese Saison da eine Rolle spielen, letzte Saison zum Saisonopener war das Verhältnis doch klar zu Gunsten der Coyotes.  :augenzwinkern:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: True-Blue am 15. Februar 2015, 22:14:30
Zitat von: Steffen am 15. Februar 2015, 22:07:48
Ein Fakt welcher mich schon einige Male sehr bitter aufgestoßen ist. Doch die Zeit wird kommen, dass die großen Teams nicht mehr so in der Überzahl sind was das angeht. Sicher wird auch die Tabellenkonstellation diese Saison da eine Rolle spielen, letzte Saison zum Saisonopener war das Verhältnis doch klar zu Gunsten der Coyotes.  :augenzwinkern:
Ich glaube das ist bei den Rangers aber schon nochmal ein Sonderfall. War ja nicht nur in Glendale jetzt so, beim Spiel zuvor in Denver wars ja ähnlich.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 15. Februar 2015, 22:27:47
Das wirst du besser beurteilen können als ich  :augenzwinkern: Ich bezweifel aber das wir es hier mit einer aufkommenden Allesfahrerkultur zutun bekommen wie man das in Europa vom Fussball oder neuerdings ja auch vom Eishockey her kennt.  :grins:
Die Rangers sowie auch Chicago und Detroit haben sicher über das Ganze Land Fans und dies wird ein großer Fakt sein, da es ja auch bei den Rangers besser läuft alsbei den Coyotes.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 17. Februar 2015, 14:44:13
Katastorphal!  :schaem:

Das war 40 Minuten nichtmal ansatzweise NHL Niveau! 5 Schüsse nach 2 Drittel  :wand:
nicht mal einen Schuss im zweiten Drittel  :grr!: Mike McKenna absolut untauglich für die
NHL  :down: Und dann macht neben OEL auch noch Marc Arcobello ein Tor, nicht das man
noch auf die Idee kommt den nicht wieder über den Waiver zu jagen   :motz:

Das letzte Drittel war dann in Ordnung, lag aber daran das Colorado kraft sparen konnte...

Tobi Rieder wird immer unsichtbarer :disappointed:
Jordan Martinook mit erstem NHL Punkt  :up:
Lucas Lessio scheint angekommen zu sein in der NHL  :up:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 24. Februar 2015, 17:06:29
Zu dem Spiel von Samstag kann ich wenig sagen, auch 12Stunden nach Ende des Spiels war ein normales gucken
der Aufzeichnung nicht möglich! Ich habe mich wie der Captain gefühlt und dann nur die Tore begutachtet.

Endlich konnte Michael Stone mal wieder treffen, da war letzte Saison noch produktiver und Marc Arcobello traf
erneut für die Yotes! Tor Nummer 3 in 4 Spielen zu dem Zeitpunkt.

Mit der Niederlage war ja zu rechnen...

Letzte Nacht dann in Newark eines der besten Spiele in den letzten Tagen gemacht aber an Schneider die Zähne
ausgebissen. Beste Chancen liegen gelassen und 2 mal das Gestänge troffen. Bei den beiden Toren der Devils
sah Mike Smith etwas unglücklich aus, dass erste muss er sich ankreiden und beim zweiten ist er dran doch die
Scheibe geht dennoch rein- Ansonsten hatte er auch sehr starke Paraden dabei welche dem Team sicher helfen
sollte doch wenn man vorne die Tore nicht macht...

Weiter geht es die Nacht im anderen Stadtteil von New York!
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: parise am 24. Februar 2015, 17:15:28
war n gut anzusehendes game in newark ... gute wüstenfüchse, aber wie du richtig gesagt hast, war schneider der unterschied ... was der in den letzten spielen zeigt - irre ... noch dazu haben die devils einen 10-1-2 record über die letzten 13 spiele auf heimischem eis ... von da her schon recht beeindruckend, auch wenn vermutlich 75% davon den goalies zu verdanken ist  :grins:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 24. Februar 2015, 17:20:46
Zitat von: parise am 24. Februar 2015, 17:15:28
war n gut anzusehendes game in newark ... gute wüstenfüchse, aber wie du richtig gesagt hast, war schneider der unterschied ... was der in den letzten spielen zeigt - irre ... noch dazu haben die devils einen 10-1-2 record über die letzten 13 spiele auf heimischem eis ... von da her schon recht beeindruckend, auch wenn vermutlich 75% davon den goalies zu verdanken ist  :grins:

Das ist dann auch der Unterschied, da brauchst du Offensiv nicht besser sein sondern nur effektiver und dann gewinnst das Spiel auch.
Etwas ärgerlich ist das schon, da ich mir hier schon einen Sieg ausgerechnet habe, bei den kommenden Partien wird das wohl eher nicht
passieren.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: parise am 24. Februar 2015, 17:22:27
richtig ... das is zZ der trumpf der devils "da holen wir eh 2 punkte, wird schon" ... mich persönlich "nerven" die siege sogar, weil ich die saison eigentlich abgehakt habe und ich mich freuen würde, wenn lamoriello zur deadline was wegjagen würde - aber die W4 is da eher kontraproduktiv  :grins:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 24. Februar 2015, 17:46:07
Zitat von: parise am 24. Februar 2015, 17:22:27
richtig ... das is zZ der trumpf der devils "da holen wir eh 2 punkte, wird schon" ... mich persönlich "nerven" die siege sogar, weil ich die saison eigentlich abgehakt habe und ich mich freuen würde, wenn lamoriello zur deadline was wegjagen würde - aber die W4 is da eher kontraproduktiv  :grins:

:grins: dazu sage ich nix  :augenzwinkern:

Ich habe ein etwas komisches Gefühl in Bezug auf den kommenden Montag im Bauch. Ein ähnliches Gefühl hatte ich mit den Coyotes als es darum ging ob sie in der Wüste bleiben oder nicht vor knapp 2 Jahren...
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 25. Februar 2015, 17:31:27
Zwei Drittel lang machten beide Teams da weiter wosie früher in der Saison gegeneinander aufgehört
hatten, ein sehr unterhaltsames Spiel! In dem die Coyotes es verpassten in ihrer guten Phase zu
Beginn des Spiels etwas zählbares mit zu nehmen. Danach die Islanders besser und zu Beginn des
zweiten Drittels dann die Führung. Arizona kämpfte dennoch weiter und wurde durch den Ausgleich
durch Marc Aarcobello spät im Drittel belohnt.

Dann wieder der Totalausfall im Schlussdrittel und die nächste Packung!  :grr!:

Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 27. Februar 2015, 17:27:32
Ich und meine Prognosen  :schaem:

Henrik Samuelsson feierte letzte Nacht gegen seinen Vater und die New York Rangers sein NHL Debüt!  :up:

Ich beantrage ab sofort nur noch Auswärtsspiele, da scheinen die Yotes irgendwie besser zu sein
und auch diesmal klappte es erneut ganz gut und früh ging man in Front! Erneut dieser Marc
Arcobello
, komisch das es jetzt bei den Coyotes klappt  :gruebel: Mike Smith hielt danach
sein Team im Spiel mit starken Paraden, doch nach 10 Minuten war auch er machtlos...
Endlich war man mal wieder in der Paradediziplin von Arizona erfolgreich, Powerplay! Zwei Tore
durch Sam Gagner nährten die Hoffnungen auf ein Ende der Losingserie.

Doch das auslassen von Riesenchance von Lucas Lessio mit Pfostenpech, der Latten-
treffer von Michael Stone, eine Fehlentscheidung der Shiris und Ex Coyote Lee Stempniak
begruben die Hoffnungen wieder...
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Madboy am 27. Februar 2015, 18:31:32
Der non call war leider tödlich für euch..kann die Aufregung verstehen..wie kann sowas nicht gesehen werden
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 28. Februar 2015, 11:29:28
Passt schon  :grins: Ich meine das Powerplay beim Call von Klein gegen Moss, was ich im übrigen nicht gepfiffen hätte, war schon schwach! Ob das dann besser gemacht worden wäre darüber lässt sich jetzt streiten. Doof war nur das es dann vom Bully weg gleich den Ausgleich gab.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 01. März 2015, 18:46:21
Wiedermal zu ungefährlich vorne und zu anfällig hinten!

Mike Smith mit keinem guten Abend, wurde dann auch von Louis Domingue ersetzt welcher den Kasten
dann auch sauber hielt  :up:

Martin Erat dann doch noch mit dem Ehrentreffer...
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Sabres90 am 01. März 2015, 19:39:10
Wie sieht das Coyotes Lager den Vermette Trade?
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Sabres90 am 02. März 2015, 05:21:33
Zitat von: Sabres90 am 01. März 2015, 19:39:10
Wie sieht das Coyotes Lager den Vermette Trade?
[/quote

Und dazu noch: Scheinbar haben die Yotes einen kleinen Ausverkauf gestartet! Will man sich im Sommer neu aufbauen :gruebel:?!
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 03. März 2015, 00:20:13
Nachdem früh in der Saison klar war das die Coyotes erneut die Playoffs verpassen werden kündigte GM Don Maloney
an das es Veränderungen im Team geben wird! Zu den Spekulationen gehörte da von Anfang an der kommende UFA
und beste Stürmer Antoine Vermette sowie Langzeitgerücht Keith Yandle. GM Don Maloney betonte damals schon,
dass er das Team jünger und vorallem schneller machen will und es auf Draftpicks sowie Prospects abgesehen hatte
welche nicht mehr so viel Zeit brauchen um NHL ready zu sein.

Dabei sorgte er für etwas Unruhe als er verlauten ließ, es seien alle Spiele zu haben bis auf Captain Shane Doan!
Somit gab es viel Wirbel und Gerüchte um Starverteidiger Oliver Ekman- Larsson. Die Aussage wurde aber aus dem
Zusammenhang gerissen und Ende letzter Woche wurde dann bekannt, dass um den jungen Schweden herum die
neuen Coyotes aufgebaut werden sollen!

Am Samstag nach der Niederlage gegen die Boston Bruins ging es dann auch los...

Antoine Vermette -> Chicago Blackhawks
Klas Dahlbeck, 1# Round Draftpick 2015 -> Arizona Coyotes

Mit Vermette verlieren die Coyotes ihren Top Center, besten Bullyspieler, Top Goalscorer bei den Stürmern und wichtige
Stütze im Unter sowie Überzahlspiel. Er ist ein prima 2 Way Stürmer dessen Verlust natürlich schwer wiegt.

Auch finde ich den Gegenwert etwas dünn. Man hat einen 1# Round Draftpick erhalten, was man auch so wollte und
was auch sicher in Ordnung geht. Klas Dahlbeck sagt mir jetzt nicht viel und die Einschätzung über ihn im Hawksbereich
klingt als wäre er in etwa das gleiche wie die frühere Verpflichtung Phillip Samuelsson.

Klar wäre ein Teuvo Teräväinen etwas zu viel des Guten, aber man darf ja wohl mal Träumen...

Sonntagabend dann das was ich echt nicht für möglich gehalten habe. Das ewige Gerücht um Keith Yandle hat sich
bewahrheitet.

Keith Yandle, Chris Summers, 4# Round Draftpick2015 -> New York Rangers
Anthoney Duclair, John Moore, 1# Round Draftpick 2016, 2# Round Draftpick 2015 -> Arizona Coyotes

Topscorer der letzten 2 Jahre und im Moment führt er ebenfalls wieder, ein wichtiger Baustein des starken Powerplay
der Coyotes der letzten beiden Jahre. Gewiss nicht der allerbeste Verteidiger, wenn er das noch auf die Reihe bekommt
dann wäre er wohl einer der besten der Liga. Blöd ist nur das man noch bis zur übernächsten Saison Yandles Gehalt zur
hälfte mit trägt.

Mit Chris Summers bekommen die Rangers etwas mehr Tiefe in der Verteidigung mit Potenzial für regelmäßige Eiszeit.

Zu John Moore kann ich so viel nicht sagen, etwas jünger als Summers und schon einige Jahre in der NHL, lassen
wir uns mal überraschen.

Als Anthoney Duclair zu Beginn der Saison im Rangers Lineup blieb guckte ich bei ihm immer mal genauer hin, als dann bei
der Junioren WM zusammen mit Max Domi gewirbelt wurde und bei den Gerüchten um Martin Hanzal, Yandle oder Vermette
immer wieder die Rangers im Gespräch waren hatte ich immer Duclair im Kopf. Heute Morgen beim Blick auf das Handy war
es dann tatsächlich wahr! Eine große Rolle spielte wirklich die Chemie zwischen Max Domi und Anthoney Duclair während
der Junioren WM sagt GM Don Maloney! Da darf man doch gespannt sein auf die kommende Saison...

Duclair darf doch trotz seines ,,späten" Geburtstages nächstes Jahr AHL spielen oder?

Der Tag der Deadline und nach dem Yandle abgegeben wurde hoffte ich zumindest das sich das Gerücht um Zbynek Michalek
nur ein Gerücht bleibt und er die Yotes nicht verlässt und auch seinen Vertrag verlängert...

Zbynek Michalek, Condi. 3# Round Draftpick 2015 -> St. Louis Blues
Maxim Letunov -> Arizona Coyotes

Michalek, ein Abwehrspieler wie man ihn sich wünscht und wie er im Buche steht, keine Pfosten mehr im Mund, geht dahin
wo es weh tut, blockt eine Menge Schüsse und fester Bestandteil im Penalty Kill! Ein Komplettpaket! Schade drum, hätte
gerne gesehen, dass er neben OEL die junge Coyotes Defensive aufbaut und leitet. Die Sache mit dem Cap welchen die
Coyotes zur hälfte noch halten ist nicht ganz so wild, der Vertrag läuft ja im Sommer aus.

Maxim Letunov sagt mir absolut nix, die Stats die er letzte Saison hatte sind ja schon mal vielversprechend und wie man
so hört war er wohl Wunschspieler der Coyotes. Ich hätte zwar gerne einen Ty Rattie gehabt aber gut. Das die Yotes jetzt
einen Russen in der Francise haben lässt auf eine Rückkehr von Viktor Thikonov hoffen, es ist ja immer besser zwei von
dennen im Kader zu haben. ;)

David Leggio -> Arizona Coyotes
Mark Louis -> New York Islanders

Ein Trade hoffentlich nur für die Minorleauge, Louis Domingue sollte in der NHL bleiben und Erfahrung sammeln! Leggio
kann mit Mike McKenna in der AHL ein gutes Tandem bilden um die Pirates in die Playoffs zu bringen!

Mit Louis verliert man jetzt nix besonderes, ein massiver Typ welcher vom Verteidiger zum Stürmer umgebaut wurde.

Da man ja überwiegend Prospects für seine Spieler erhalten hatte musste ja noch etwas getan werden und so wurden
Craig Cunningham von den Boston Bruins sowie Tye McGinn von den San Jose Sharks vom Waiver geholt. Beide sind
Angreifer und bei beiden läuft der Vertrag im Sommer aus, man könnte das jetzt so sehen das die beiden jetzt die Chance
haben sich anzubieten. Auf der anderen Seite schickten die Coyotes Dylan Reese, Hendrik Samuelsson sowie Lucas Lessio
zurück in die AHL. Setzt man nun auf jüngere Spieler oder was? Der Sinn erschließt sich mir nicht ganz...

Im Großen und Ganzen kann man damit zufrieden sein was bei den Trades für die Coyotes rauskam, man befindet sich im
Rebuild und bei den sehr guten vorherigen Drafts sieht das doch schon nicht so schlecht aus.

Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Saubermann am 03. März 2015, 16:13:27
Naja dass die drei Jungen in die AHL geschickt macht doch SInn. Vielleicht hab ich das gerade falsch im Kopf, aber die Pirates sind ja noch im Kampf um die Playoffs. Da bekommen die Jungs halt mehr Eiszeit und es macht vom Selbstvertrauen und der Entwicklung mehr Sinn.
Die Proteam-Saison wird abgeschenkt....ist doch auch okay.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 03. März 2015, 16:40:43
Ich muss sagen das ich von dieser Regel nix wusste, dass Spieler welche nach der Deadline in die Minorleauge geschickt werden, nicht
Spielberechtigt sind. Das macht dann natürlich etwas mehr Sinn...  :grins:

Sie können jetzt dennoch bei Bedarf hochgeholt werden und dann am Ende auch die möglichen Playoffs spielen oder?  :gruebel:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Eishockeyreisen am 03. März 2015, 19:24:53
Zitat von: Steffen am 03. März 2015, 16:40:43
Ich muss sagen das ich von dieser Regel nix wusste, dass Spieler welche nach der Deadline in die Minorleauge geschickt werden, nicht
Spielberechtigt sind. Das macht dann natürlich etwas mehr Sinn...  :grins:

Sie können jetzt dennoch bei Bedarf hochgeholt werden und dann am Ende auch die möglichen Playoffs spielen oder?  :gruebel:
Kurze Antwort JA. Du kannst sogar nun College Spieler hochholen die dann in der AHL spielen.....  :zwinker:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 04. März 2015, 16:29:10
Spiel 1 für die "neuen Coyotes", dass Lineup sah wie folgt aus...

Erat - Chipchura (A) - Doan (C)
Rieder - Arcobello - Gagner
Korpikoski - Cunningham - Moss
McGinn - Vitale - Crombeen

OEL (A) - Stone
Moore - Murphy                        Gormley
Dahlbeck - Cambell

Smith - Domingue

Vor dem Spiel wurden die beiden Posten der Assistend Captains für den Rest der Saison an Kyle Chipchura und
Oliver Ekman - Larsson vergeben! Gerade bei OEL ist dies der erste Schritt in die Richtung in die es für ihn gehen
wird, Nachfolger von Shane Doan!  :up:

Leider gab es die 10te Niederlage in Folge ausgerechnet gegen die Ducks!

Bei 3 Toren der Ducks half man gehörig mit und Mike Smith sucht immer noch die Pucks bei den Toren 2 und 3  :wand:

Unterm Strich war das fürs erste ganz ordentlich was die Yotes da zeigten, hatte mit schlimmeren gerechnet.
Der Einsatz stimmte nur belohnte man sich mal wieder nicht. Die neuen zeigten eine vielversprechende
Leistung, abwarten ob sie das halten oder gar noch verbessern können. Klas Dahlbeck gefiel mir am besten!  :up:

Endlich konnte sich auch Tobi Rieder wieder auf das Scoreboard schießen  :up: guter Shift der Reihe und auch
klasse der Einsatz von eben Dahlbeck das die Scheibe im Spiel blieb.

An Captain Shane Doan geht die Situation nicht ganz Spurlos vorbei, hat er doch gute Freunde verloren und es
klingt so als ob er mit den Plänen eines Rebuild nicht ganz einverstanden ist. Bin gespannt wie sich das noch
weiter entwickelt und hoffe er geht den Weg mit den Coyotes mit. Mein Ducksspezialfreund Nr. 2 durfte dann auch
gleich zur Frustbewältigung herhalten...  :2boxing:

(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg4.fotos-hochladen.net%2Fuploads%2F11053536100754pmsq8ixo20.jpg&hash=7c3db1c39ec502757f7ba3b81916097ac541cd1f) (http://www.fotos-hochladen.net)

Der Blick  :heart: genau dieses Feuer brauchen wir und muss an die jungen Spieler die da kommen
weitergegeben werden!

Und Ducksspezialfreund Nr. 1 festigte seine Spitzenposition nach dem versuchten Hit gegen den Kopf von
Connor Murphy welcher sich auf höhe der Bandenkante befand und dann noch so tut als wäre nix gewesen  :grr!:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 06. März 2015, 18:06:57
Ein Hauch von altem Glanz war in der Hütte letzte Nacht! Einige alte Stars der Phoenix Coyotes waren zur
"Throwback Night" gekommen! Darunter waren u.a. Jeremy Roenick und Nikolai Khabibulin  :up: Helden von
einst, einer sehr guten Anfangszeit hier in der Wüste mit so großen Namen wie eben Jeremy Roenick, Nikolai
Khabibulin, Keith Tkachuck, Rick Tocchet, Mike Gartner, Teppo Numminen, Jarki Lumme und Shane Doan!
Mit diesen Herren fing alles an auf der PS1 und vor dem DSF Videotext!  :heart:

Zur Feier des Tages habe ich es den Spielern gleich getan und mir auch das alte Trikot übergestreift  :grins:

Ein verdienter Sieg für den man Ende dann noch zittern musste und erst im SO den Deckel drauf setzen konnte
wurde gegen nicht so gut aufgelegte Canucks eingefahren. Sehr solides Goaltending und eine ordentliche
Abwehrleistung standen über weite Strecken im Vordergrund, gerade das PK war excellent, hatte man da doch
bessere Chancen als die Gäste... Durch Tore von Tobias Rieder  :huldigung: nach Vorarbeit von Sam Gagner,
ein gutes Duo schein sich da zu finden und Neu Coyote Ty McGinn konnte man eine gute Führung heraus
spielen. Doch wie so oft in den letzten Dritteln dieser Saison verspielte man die gute Ausgangsposition wieder
und 60 Sekunden vor Schluss war es ausgerechnet Radim Vrbata der für den schmeichelhaften Punkt für
Vancouver sorgt.

In der OT dann reihenweise Fehler der Nucks welche aber Shane Doan und Tobi Rieder nicht nutzen konnten...

Im SO behielt einzig Sam Gagner die Oberhand im Duell Schütze gegen Goalie und somit war nach 10 Niederlagen
in Folge endlich mal wieder ein Sieg eingefahren.

Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 08. März 2015, 18:32:08
Zentimeterarbeit...

Waren es Zentimeter welche letzte Nacht das Spiel entschieden! Zum einen war es die kleine Lücke welche
Mike Smith zu lies und Eller es ausnutzte. Zum Anderen welche fehlten als Shane Doan nur den Pfosten
traf und Price die Scheibe von der Linie kratze welche auf seinem Schoner lag... Alles verdammt eng!

Beide Goalie waren stark in dem Spiel! Und die Yotes Defensive wirkt irgendwie anders, mehr auf Abwehr-
arbeit ausgerichtet, stabiler und sattelfester ohne Yandle...
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 10. März 2015, 19:42:12
Erneut ein eine sehr solide Partie der Coyotes in der Defensive brachte unterm Strich einen mehr
als verdienten Punkt gegen ein Topteam der Liga! Die Verteidiger machen das was sie sollen und
das machen sie sehr ordentlich!

Dazu kam ein wirklich starker Auftritt von Louis Domingue! Welcher bei seinem zweiten Start eine
bärenstarke Leistung absolvierte!  :up: Das hätte ich so nicht erwartet, aber es gefällt mir!

Das Powerplay hat ohne Vermette und Yandle noch so seine Probleme, dennoch gelang der erste
Treffer nach dem Abgang der beiden. Kyle Chipchura fälschte unhaltbar für Rinne ab. Neuzugang
John Moore mit dem ersten Punkt fürs neue Team...

Donnerstag Nacht gibt es dann ein wiedersehen mit Antoine Vermette und den Blackhawks...
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 13. März 2015, 12:17:03
Unterm Strich kann man festhalten, wieder aufopferungsvoll gekämpft doch nix zählbares mitgenommen...

...eine klasse Leistung von Mike Smith über das gesamte Spiel hinweg hielt den Coyotes immer wieder die
Möglichkeit offen zu Punkten. Bester Verteidiger im Team war Klas Dahlbeck  :up: und bester Stürmer war der
Torschütze zum 0-1 Tobias Rieder  :huldigung: Saisontreffer Nr. 11 für den Rookie!  :up:

Am Ende schlug man sich erneut selbst, zu viele Strafen und daraus resultierender Druck mit einem Mann
weniger auf dem Eis brachten den Hawks den verdienten Sieg.

Mal sehen wie schwer die Verletzung von OEL ausfällt, das er auch noch länger ausfällt würde ja passen... :disappointed:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: le_affan am 13. März 2015, 13:26:56
Was das Tanking angeht, so sind die Coyotes inzwischen auf dem Niveau der Sabres angekommen. Die Trades zur Deadline und die Menge an schlechten Ergebnissen in der letzten Zeit lassen diesen Schluss zu. Und wenn ich mir ansehe, dass mit Auston Matthews (http://www.eliteprospects.com/player.php?player=199898) ein *local kid* ganz oben auf den Draftlisten für 2016 steht, um eventuell das Wunderkind aus diesem Draft (heißt es nun McDavid, Eichel oder Hanifin) zu unterstützen, so wird das wahrscheinlich nächstes Jahr noch so weitergehen. Das ist blöd für die Fans, aber immerhin stehen die Coyotes vertragsmäßig tausend Mal besser da als zum Beispiel die Leafs. Da ist spätestens ab Ende der nächsten Saison viel Capspace da für ein paar Veteranen, welche den jungen Spielern (Domi, Samuelsson, Duclair, Perlini, Dauphuin usw.) den Weg weisen können. Bis dahin heißt es Kopf hoch, Steffen. (Und nicht zuviel Nachtschlaf verlieren für die nächste Niederlage.)
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 13. März 2015, 17:06:32
ZitatWas das Tanking angeht, so sind die Coyotes inzwischen auf dem Niveau der Sabres angekommen. Die Trades zur Deadline und die Menge an schlechten Ergebnissen in der letzten Zeit lassen diesen Schluss zu.

Das es Veränderungen geben wird war ja schon fast über eine halbe Saison bekannt, dass Argument zählt für mich daher nicht. Klar ist aber auch, dass man einen Umbruch dann lieber jetzt einleitet wo man schon so weit unten steht und versucht die Möglichkeit beim Schopf zu packen... Die Leistungen sind wahrlich nicht berauschend die letzten Wochen, doch auch da finde ich das es nach der Deadline besser ist. Zumindest in der Verteidigung steht man sicherer! Das Problem ist und bleibt die Offensivabteilung. Wenn die Abwehr von dort keine Entlastung bekommt kriegst du irgendwann das Ding hinten rein, siehe letzte Nacht. Desweiteren glaube ich das ein GM sicher etwas auf den Draft bzw eine gute Draftposition schielt, doch Spieler wollen schon gewinnen! Gerade welche wo die Vertäge auslaufen wären ja schön blöd wenn sie sich nicht mit guten Leistungen anbieten würden. Mike Smith hat sich pünktlich zum Saisonendspurt gefangen und spielt so wie man es sich wünscht, nur ist das in der Sitation gerade etwas unpassend  :grins:

Wenn man die Möglichkeit auf ein großes Stück vom Kuchen hat, warum nicht die Gelegenheit beim Schopf packen? Ich persönlich wünsche mir nicht das ganz große Stück vom Kuchen, dass zweitgrößte würde mir völligst genügen! Da ich davon aus gehe das dieses Stück uns genauso weiterhelfen kann  :augenzwinkern:

Sieht man Noah Hanifin wirklich schon NHL ready?

ZitatUnd wenn ich mir ansehe, dass mit Auston Matthews ein *local kid* ganz oben auf den Draftlisten für 2016 steht, um eventuell das Wunderkind aus diesem Draft (heißt es nun McDavid, Eichel oder Hanifin) zu unterstützen, so wird das wahrscheinlich nächstes Jahr noch so

Das wäre wirklich eine prima Sache wenn man ihn ebenfalls an Land ziehen könnte und vlt ist Auston Matthews genau das was der Standort in der Wüste noch braucht! Ein Kind aus Arizona für die Zukunft von NHL Hockey in Arizona. Doch glaube ich das man in der kommenden Saison wieder besser dastehen wird als diese. Martin Hanzal und Mikkel Boedker kommen zurück in den Kader, Max Domi wird hoffentlich in der NHL debütieren und für Furore sorgen  :headb:, dazu der mögliche Toppick aus Runde #1 sowie die weiterentwickelten Jungs wie Tobi Rieder, Lucas Lessio, Klas Dahlbeck usw... Das wird für die Playoffs nicht reichen, aber unter Umständen schon für das untere Mittelfeld der Liga. Und Matthews wird ja wohl ganz vorne einlaufen.

Zitatwelche den jungen Spielern (Domi, Samuelsson, Duclair, Perlini, Dauphuin usw.) den Weg weisen können.

Sicher ein nicht unwichtiger Faktor, da muss man jetzt abwarten was Maloney im Sommer macht, oder ob er wieder nix macht. Warum nennst du gerade Laurent Dauphin?  :gruebel: Ich sehe den jüngeren Christian Dvorak eher in der NHL als Dauphin!

Zitat(Bis dahin heißt es Kopf hoch, Steffen. (Und nicht zuviel Nachtschlaf verlieren für die nächste Niederlage.)

Danke mein Guter! So wie noch letzte saison ist es im Moment eh nicht, die meisten Spiele sehe ich dann eh am Tag danach als live in der Nacht, nur wenn es passt wird live geschaut. Trotzdem schaut man die Spiele gerne, wegen Spielern wie Tobias Rieder diese Saison und Max Domi dann in der nächsten. Dafür lohnt sich das alles dann schon.

Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: parise am 13. März 2015, 17:08:36
die frage bei hanifin ist eher: warum sollte er nach einem jahr BC in die NHL gehen?? ... jenes team, das ihn schlussendlich drafted, wird da sicher noch zuwarten, auch weil hanifin so blutjung ist ... würde mich wundern, wenn der weniger als 3 NCAA jahre spielten würde ... ob er jetzt nhl-ready ist? nö - supertalent, aber nicht ready
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: le_affan am 13. März 2015, 22:55:07
Zitat von: Steffen am 13. März 2015, 17:06:32
Sieht man Noah Hanifin wirklich schon NHL ready?

Das mit der Unterstützung war nicht unbedingt wörtlich gemeint. Im Gegenteil, Arizona wäre bestimmt froh, den 2015er Pick noch nicht so schnell einsetzen zu können, weil man ja vor allem (vielleicht) auf Matthews schielt.

Zitat von: Steffen am 13. März 2015, 17:06:32
Warum nennst du gerade Laurent Dauphin?  :gruebel: Ich sehe den jüngeren Christian Dvorak eher in der NHL als Dauphin!

Ha, das kommt wohl davon, dass ich ihn einer EHM-Liga in meinem Team hatte und er da ganz vielversprechend war. Das hat sich dann auf die echte NHL übertragen. Dvorak dagegen sagt mir in meiner Ignoranz gar nichts, aber ich werde ihn mir merken.

Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 15. März 2015, 13:04:28
Was soll man dazu sagen  :disappointed:

Man dominiert das erste Drittel, schafft es aber nicht daraus Kapital zu schlagen und man gibt diese
Dominanz im zweiten Drittel durch zu viele Strafen aus der Hand und bekommt reihenweise Rebounds
eingeschenkt.  :wand: Da sehen Mike Smith und die Abwehr 4 mal nicht sonderlich gut aus...

Den Treffer für die Yotes erzielte Shane Doan nach Vorlage von Tobias Rieder  :up:

Die Verletzung von OEL scheint nicht schwerwiegend gewesen zu sein, er konnte letzte Nacht wieder
mitspielen.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: parise am 15. März 2015, 16:46:47
stimmt, 30 minuten lang waren die wüstenfüchse um einiges besser, aber irgendwie kommt das dann immer auf dich zurück, wenn du deine chancen nicht nützt .. schneider spielt eben in bestechender form, was seine stats ja zeigen (und das bei so nem miesen team, wie es NJ heuer is) ... clever, abgeklärt vorm tor - so hätte ich das gerne etwas öfter gesehen, nun gut - is eben nicht  :grins: :grins:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 17. März 2015, 13:34:34
Das war ein enge Kiste heute früh gegen die Kings...

Die Kings nicht mit dem zu erwartenden Spiel gegen die Yotes. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fand Arizona
einen Weg in das Spiel und hatte gute Möglichkeiten. Mitte des zweiten Drittels hätte sich LA nicht beschweren
brauchen wenn sie in Rückstand geraten wären. So kommt es dann am Ende anders und ein starker Mike Smith
wird doch noch überwunden. Es blieb bis zum Schluss spannend, damit hätte ich wirklich nicht gerechnet... 
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 20. März 2015, 17:13:39
Erneute Niederlage für die Coyotes nach bekanntem Schema, gut begonnen und dann selbst geschlagen...

Louis Domingue stand zwischen den Pfosten und hatte diesmal nicht an die Leistungen aus seinen Spielen
davor anknüpfen können. Bei zwei Toren sah er nicht sonderlich gut aus.

Einen Sahnetag erwischte OEL welcher mit 2 Toren bester Coyote und vlt. auch bester Mann auf dem Eis war.
Besonders sein zweites Tor muss man erstmal so machen  :grins:

Wer weiss in welche Richtung das Spiel gegangen wäre hätte der Tor von Lauri Korpikoski gezählt? Für mich ein
klares Tor, der Puck geht zwar vom Fuss von Joe Vitale, der die Kickbewegung macht, aus aufs Tor doch war für
mich noch der Avs Verteidiger dran. Was solls...

... weiter geht es Samstag gegen die Penguins. Mal sehen ob Martin Erat da wieder mit von der Partie ist, musste
er doch letzte Nacht verletzt aufgeben. Lucas Lessio würde mir den Rest der Saison besser gefallen. Zumindest
so lange bis Max Domi, Brendan Perlini und Antony Duclair aus den Playoffs rausgeflogen sind :augenzwinkern:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 22. März 2015, 16:56:14
Niederlage Nummer 5 gegen die Pens und ich weiss garnicht wie oft ich das schon schreiben musste diese
Saison, es reichen keine starken 20 Minuten um ein Spiel zu gewinnen! Das erste Drittel dominierte man
den Gast und führte verdient 0-1! Tobias Rieder in Unterzahl  :huldigung:

Nach der ersten Pause dann das gewohnte Bild und Mike Smith, welcher ansonsten ein ordentliches Spiel
machte, bringt die Penguins zurück ins Spiel.

Am Ende fehlte wieder das Glück und auch die nötige Durchschlagskraft um das Spiel noch zu drehen.

Martin Erat fehlte verletzt, für ihn kam Justin Hodgman zu einem weiteren NHL Einsatz.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 23. März 2015, 17:38:19
Erneut ein knappe Niederlage im Pfosten oder Latte Festival!

Ganze 6 Mal machte es "PING" im Spiel... In welchem Mike Smith erneut schlimmeres verhinderte.
Stark was er die letzte Zeit so abliefert. Warum nicht mal von Saisonbeginn so? Nächstes Jahr dann
hoffentlich!

Vancouver war über das gesamte Spiel gesehen besser, Arizona hatte Chancen doch fehlte wie schon die
ganze Saison über die Durchschlagskraft oder sie wurden kläglich vergeben, sie Martin Erat  :wand: was
der im Lineup zu suchen hat ist mir weiterhin ein Rätsel. Sie geht daher vollkommen in Ordnung...

Zum Tor der Coyotes kann man eiglt nur dies  :huldigung: :huldigung: :huldigung: hier sagen, einfach
stark dieser Junge! Oliver Ekman- Larsson eine Augenweide dich spielen zu sehen!  :headb:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Jake The Rat am 23. März 2015, 22:24:32
OEL ist wirklich nicht übel, der könnte locker bei den Nux in der 2ten Defence spielen. :zwinker:
Auch was Erat angeht, geb ich dir recht. Besonders sehenswert die Szene, als er vorm Vancouver-Tor tüdelte & tüdelte, bis ihm schliesslich 1er das Spielzeug wegnahm & 1en gefährlichen Konter der Nux 1leitete. Falsche Liga... :rolleyes: :disappointed:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 23. März 2015, 23:34:44
Zitat von: Jake The Rat am 23. März 2015, 22:24:32
OEL ist wirklich nicht übel, der könnte locker bei den Nux in der 2ten Defence spielen. :zwinker:
Auch was Erat angeht, geb ich dir recht. Besonders sehenswert die Szene, als er vorm Vancouver-Tor tüdelte & tüdelte, bis ihm schliesslich 1er das Spielzeug wegnahm & 1en gefährlichen Konter der Nux 1leitete. Falsche Liga... :rolleyes: :disappointed:

Ja soviel Blödheit von Erat hätte eiglt einen Gegentreffer verdient gehabt, doch Smith mit starkem Save! Nicht mehr lange hoffe ich, im Sommer ist hoffentlich Schluss für ihn bei den Yotes...
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Sabres90 am 25. März 2015, 09:16:09
Sieg Sieg Sieg :huldigung: :clap: :grins: :lol:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 25. März 2015, 18:28:17
Unverhofft kommt oft... Damit hatte wohl kaum einer gerechnet, ein Sieg in Detroit  :up:

Das Spiel hatte wirklich alles, schöne Tore, feine Checks, (Connor Murphy)  :huldigung: eine Menge Gift, (Shane Doan an Glendening sowie Helm
an Mike Smith)und am Ende einen überraschenden Sieger! Das zweite Mal in Folge in der Joe Lewis Arena gewonnen!  :headb: Schade das man
nicht mehr so oft gegeneinander spielt.

Dave Moss und Marc Arcobello mit 2 Toren!
John Moore mit seinem ersten Treffer für die Yotes sowie einem Assist!  :up:

Letztendlich bekam Jordan Szwarz nun auch endlich seine Chance sich erneut in der NHL zu zeigen, nach seinem Recall spielte er eine eher solide Partie.

Zitat von: Sabres90 am 25. März 2015, 09:16:09
Sieg Sieg Sieg :huldigung: :clap: :grins: :lol:

:gruebel: was willst du uns damit sagen?

Ich muss nicht letzter werden! so wie es im Moment ist reicht das vollkommen aus. Buffalo hat im meinen Augen was das Punkte sammeln angeht in den
letzten Spielen eine weitaus bessere Quote als die Yotes. Selber Schuld das es jetzt für Buffalo nochmal eng wird mit dem letzten Platz. Oder ist dieses
Tank gelabber nur Müll, denn die Spieler wollen das garnicht, sie wollen lieber Tore machen, Punkte sammeln und Spiele gewinnen? Wir werden sehen was
passiert kommende Nacht, bei den Yotes bin auf alles vorbereitet. Nach guten Spielen kam sehr oft wieder ein schlechtes Spiel  :augenzwinkern:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Sabres90 am 25. März 2015, 20:10:39
Ich wollte sagen, dass ich mich im Kampf über den 1st OA bzw. über die beste Position in der Lottery über jeden Sieg der Yotes freue :grins: :augenzwinkern:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 25. März 2015, 22:06:37
 :grins: du kannst dich darüber freuen soviel du willst, ich will McDavid nicht zwingend haben! Klar er wäre eine riesen Verstärkung und sein Talent ist unumstritten usw und so fort... Alles richtig. Mir reicht das so wie es jetzt ist vollkommen aus. Eichel ist eine genauso hervorragende Wahl und würde den Coyotes nicht weniger helfen als es eben McDavid tun würde.

Und mit dem vorletzten Platz hat man sicher auch noch ganz annehmbare Chancen in der Lottery. Wenn es da klappen sollte gut dann ist das so und ich würde mich auch drüber freuen. Wenn es nicht klappt und es bleibt alles so wie jetzt auch gut.

Das man auf Rang #3 im Draft rutscht wäre eher nicht so optimal, ein Verteidiger wäre nicht so zwingend notwendig wie ein starker Center.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Nico am 26. März 2015, 04:33:11
Zitat von: Steffen am 25. März 2015, 22:06:37
Das man auf Rang #3 im Draft rutscht wäre eher nicht so optimal, ein Verteidiger wäre nicht so zwingend notwendig wie ein starker Center.

Warum? Dylan Strome ist doch auch ein super Center, obendrein noch groß! :)

Wenn die Hunde auf 29 landen muss erstmal ein anderes, besser platziertes Team die Lottery gewinnen um euch Eichel wegzuschnappen, wenn ihr nicht selbst soviel Glück habt und die Lottery gewinnt ;)
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 26. März 2015, 11:01:08
Zitat von: Nico am 26. März 2015, 04:33:11
Warum? Dylan Strome ist doch auch ein super Center, obendrein noch groß! :)

Klar, da hast du natürlich recht! Doch glaube ich das es, sollte man an #3 ziehen, Noah Hanifin wird. Eben "best available"... Das Verteidiger Prospect sollte man sich dann mit dem zweiten Pick in Runde 1 holen. Und ob Strome den Yotes gleich helfen wird kann auch keiner sagen, bei einem Eichel stehen die Chancen weitaus höher...
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: parise am 26. März 2015, 12:14:00
is eben immer die sache bei strome und wirds auch kommendes jahr bei alex debrincat sein ... war das mcdavid's "schuld"?  ... ich tippe mal, dass dylan kein top 5 pick wäre, gäbe es da den mcdavid nicht ... man hats auch während den WJCs gemerkt, dass strome's ausbeute nach unten ging .. nicht falsch verstehen, n geiler spieler, aber eben mit viel rückenwind  :up:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Nico am 26. März 2015, 12:36:03
Kann man aber genauso umgekehrt sehen. Hätte McDavid auch so viel Punkte ohne Strome?
Strome hat im letzten Spiel 4G 2A erzielt, ohne die Hilfe von McDavid der krank zuhause im Bett lag.

Strome wird vermutlich mehr von McDavid profitieren als umgekehrt, die beiden ergänzen sich eben ganz gut
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Pille am 26. März 2015, 15:05:56
Zitat von: Nico am 26. März 2015, 04:33:11

Wenn die Hunde auf 29 landen muss erstmal ein anderes, besser platziertes Team die Lottery gewinnen um euch Eichel wegzuschnappen, wenn ihr nicht selbst soviel Glück habt und die Lottery gewinnt ;)

Als 29. platziertes Team hat man eine 100 % Chance auf 1st oder 2nd OVR. Da kann ein Eichel nicht weggeschnappt werden bzw. nur dann, wenn ein McD noch frei ist.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Nico am 26. März 2015, 15:10:28
Zitat von: Pille am 26. März 2015, 15:05:56
Als 29. platziertes Team hat man eine 100 % Chance auf 1st oder 2nd OVR. Da kann ein Eichel nicht weggeschnappt werden bzw. nur dann, wenn ein McD noch frei ist.

Das stimmt so nicht ganz. Sollte ein besser platziertes team die lottery gewinnen darf man erst an 3.stelle ziehen und dann dürften McDavid und Eichel bereits vergriffen sein. Die Chancen stünden demnach bei 33.5%
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: parise am 26. März 2015, 15:31:34
Zitat von: Nico am 26. März 2015, 12:36:03
Kann man aber genauso umgekehrt sehen. Hätte McDavid auch so viel Punkte ohne Strome?
Strome hat im letzten Spiel 4G 2A erzielt, ohne die Hilfe von McDavid der krank zuhause im Bett lag.

Strome wird vermutlich mehr von McDavid profitieren als umgekehrt, die beiden ergänzen sich eben ganz gut

richtig, die beiden ergänzen sich prima ... aber man wird vermutlich niemanden finden, der am ende strome als das zugpferd sieht - da had mcD einfach ganz eine andere klasse ... die kombination wäre in der NHL mal sehr interessant, nur wird man die beiden wohl kaum zusammen bekommen hahah ... außer er hat jemand solche eier, wie damals burke, als er die sedins nach hongcouver geholt hat  :huldigung: :huldigung:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Pille am 26. März 2015, 16:08:42
Zitat von: Nico am 26. März 2015, 15:10:28
Das stimmt so nicht ganz. Sollte ein besser platziertes team die lottery gewinnen darf man erst an 3.stelle ziehen und dann dürften McDavid und Eichel bereits vergriffen sein. Die Chancen stünden demnach bei 33.5%

mea culpa  - als 29. hat man nur eine 100% Chance auf die ersten 3 Draftplätze.
Du hast freilich Recht.

Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Nico am 27. März 2015, 10:06:21
Es wird wohl nichts mit dem letzten Platz für die Hunde.
Heute Nacht wurde das direkte Duell gegen Buffalo gewonnen. 6 Punkte nun Vorsprung bei noch 7 bzw. 8 Spielen.
Würd mal sagen der Bär ist geschält :)
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: parise am 27. März 2015, 10:19:37
man gewinnt ja eh die lottery, also passt das schon  :grins:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Nico am 27. März 2015, 10:35:59
Ich tippe auf Edmonton. Das Glück trau ich denen zu :)
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Pille am 27. März 2015, 10:37:13
Zitat von: Nico am 27. März 2015, 10:35:59
Ich tippe auf Edmonton. Das Glück trau ich denen zu :)

Das wär mit Abstand das schlimmste was passieren kann, wenn die eine der beiden Mega-Talente versauen.. :disappointed:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: parise am 27. März 2015, 10:43:45
Zitat von: Pille am 27. März 2015, 10:37:13
Das wär mit Abstand das schlimmste was passieren kann, wenn die eine der beiden Mega-Talente versauen.. :disappointed:

haben wie bis jetzt weder mit hall, noch mit eberle, noch mit RNH gemacht ... das runderhum passt nicht ... die 3 machen aber genau das, was man von ihnen erwartet - zumindest was ICH von ihnen erwartet hab  :grins: :grins: :grins:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Nico am 27. März 2015, 11:00:43
Ich finde die spielen offensiv sehr ansehnliches bisweilen auch recht druckvolles Hockey. Wo es hapert ist mMn die Abwehr. Zwei gestandene, überdurchschnittlich gute Defender und sie würden wahrscheinlich ein paar plätze besser dastehen. Hanifin würde absolut Sinn machen
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 27. März 2015, 11:14:22
Letzte Nacht nun endlich der langerwartet und heiss ersehnte Schlager im Sport überhaupt! Das Medieninteresse war
größer als beim Super Bowl und bei den Regionalliga Derbys auf Sport1 zusammen. Am Ende konnte sich er Favorit
aus der Wüste durchsetzen und das Spiel welches kurz vor Ende noch einmal künstlich spannend gemacht wurde in
der Overtime für sich entscheiden!

Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 28. März 2015, 21:04:09
Interessantes Spiel am frühen Abend in Pittsburgh. 40 Minuten bissen sich die Penguins ihre Zähne an
Mike Smith aus, welcher wieder einen richtig starken Tag erwischte.

Im letzten Drittel kamen dann noch Tore zu Matchstrafen, starken Goalies, unglücklichen Verletzungen
und einem Kampf dazu! Einen Klas Dahleck Knaller fälschte Ty McGinn unhaltbar ab und die Yotes
führten etwas überraschend. Doch dann kamen die Pens zu zwei klaren Toren und eines welches gegen
ein anderes Team so nicht gegeben worden wäre. Aber seis drum...
Tobias Rieder macht es dann kurz vor Schluss noch einmal spannende aber zu mehr sollte es dann nicht
mehr reichen. Rieders 13. Treffer  :huldigung:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 31. März 2015, 16:26:41
Absolute Katastrophe was da nach der Führung abgeliefert wurde  :wand:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 05. April 2015, 12:11:50
Back to Back an Ostern gegen die Sharks mit zwei unterschiedlichen Leistungen der Yotes!

Freitag Nacht im Sharktank war man zumeist total überfordert und komplett harmlos, sogar das Tor
für die Coyotes erzielte ein Spieler aus San Jose. Burns fälschte eine Mark Arcobello Eingabe vor dem
total blank stehenden Tobias Rieder ins eigene Tor ab...
Ansonsten erhielt Louis Domingue den Vorzug im Tor und machte seinen Job erneut ganz ausgezeichnet.
Bei den frühen Treffern der Sharks war er machtlos und konnte danach zu seinem Spiel finden und mit
guten Paraden schlimmeres verhindern.  :up:

Letzte Nacht sah dann zu Beginn gleich alles genauso aus wie Tags zuvor, doch ein über das ganze Spiel weg
starker Mike Smith wehrte die ersten Offensivaktionen der Sharks erfolgreich ab und die Desertdogs
konnten ihre erste Überzahlaktion nutzen! OEL mit Treffer 22   :headb: Das Powerplay schien auf beiden
Seiten zu klicken, San Jose glich in einem aus und Captain Shane Doan erhöhte ebenfalls im Powerplay aus 1-2!
Treffer Nr. 23 von OEL,  :huldigung: damit zog er gleich in der Kategorie meiste Tore für einen Defensman pro
Saison bei den Coyotes! Doch ein schneller Anschluß von Thornton machte das Spiel wieder spannend...

Die Sharks, welche jeden Punkt brauchen um die Endrunde noch zu erreichen, legten dann alles in die Waagschale
und waren zu offen als Tobias Rieder den Puck erkämpfte, Doan mit Überblick auf Mark Arcobello legte und dieser
eiskalt unter die Latte vollendete  :headb:

Den Anschluss durch Tierny, wieder im Powerplay, egalisierten die Yotes durch starke Goalie Leistung und gute
Defensivarbeit und schlussendlich Sam Gagner ins leere Tor!

Die Sharks haben zwar nicht den selben Beliebtheitsgrad wie zb. die Ducks, Kings oder Stars doch ist es schon
schön einen Rivalen aus der Division aus dem Playoffrennen zu nehmen!  :augenzwinkern:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 08. April 2015, 15:42:25
Knappe Niederlage gegen die Playoff ambitionierten Flames...

Zu wenig Einsatz und zu viele Strafen ließen Calgary stark ins Spiel starten und folgerichtig auch in Führung gehen. Ab dem
zweiten Drittel nahmen die Coyotes den Kampf an und waren besser im Spiel. Der Lohn war dann der späte Ausgleich durch
B.J. Crombeen! Das letzte Drittel wollte und musste Calgary ja dann ziehen und Arizona warteten auf ihre Chance... Den
erneuten Führungstreffer der Flames gilchen die Yotes abermals aus. Ein Torwartfehler wie ,am es nur von Mike Smith kennt,
welcher wieder einen soliden Job machte nutze man eiskalt! Graig Cunningham traf ins leere Tor. Die beiden hinteren Reihen
waren die besten für die Yotes und da stach am meisten Cunningham hervor!
Doch leider reichte es nicht für einen Punkt, Calgary holte sich durch einen weiteren Treffer den Sieg.

Captain Shane Doan musste das Spiel verletzungsbedingt abbrechen!
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 10. April 2015, 12:06:26
Verdiente Niederlage im letzten Auswärtsspiel der Saison!

Man war den Nux in allen belangen unterlegen, hatte zwar die ein oder andere gut Phase konnte diese aber nicht
nutzen. Mike Smith hatte auch nicht den besten Tag, so das er er quasi zweimal ein identisches Tor fing und da-
nach durch Louis Domingue ersetzt wurde welcher tadellos blieb, bis auf den letzten Treffer. Passt soweit mit
ihm...  :up:

Bei den Yotes spielte Henrik Samuelsson in der "Top Reihe" was ich begrüße, so kann er mehr Erfahrung sammeln
als in den Buttom Lines. Er machte eine solide Partie. Mal sehen ob er das Saisonfinale gegen die Ducks auch noch
einmal ran darf?

Auffällig war das versucht wurde OEL sein 24. Saisontor schießen zulassen. Hat vlt die Chance gegeben wirklich ein
Tor gegen den starken Lack zu erzielen. Und Tobi Rieder, mit 8 Schüssen und guten Aktionen auffälligster Stürmer
der Coyotes! Nur leider kein Glück im Abschluss...

Sonntag früh dann das letzte Spiel gegen Ducks, dass wird noch einmal ein Sieg!
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 12. April 2015, 12:24:57
Leider ging auch das letzte Spiel der Serie gegen die unbeliebten Ducks verloren...

Hatte man ein wenig die Hoffnung die Ducks fahren etwas im Schongang doch der Titel im Westen rief und auch
so lies man nix anbrennen und hatte die Yotes eigtl jederzeit im Griff.

Mike Smith wieder mit einer sehr guten Partie, bei den Gegentoren konnte er nix machen.

Sam Gagner erzielte seinen 1. Saisontreffer und verdirbt dem starken Anderson seinen Shootout  :up:

Kleine Info am Rande: Vor dem Spiel verliehen die Coyotes Awards an Spieler in ihrer Organisation welche durch
besonders hohen Einsatz usw auffielen. Das dürfte jeder kennen, hatte ich bei Flyers - Sens ja auch da gesehen.

Tobias Rieder gewann in der Kategorie "Hardworking Player"  :up:

Am Freitag unterzeichnete 2# Round Draftpick Ryan MacInnes einen ELC  :up:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 14. April 2015, 14:07:03
Vor 7 Monaten konntest du den Saisonstart kaum erwarten, nun die Saison ist vorbei und wieder bin ich total
gespannt auf das was ab Oktober so alles passiert! Standen die Coyotes vor einer schweren Saison, dass war
allen klar, aber so? Wie auch schon im Halbjahresbericht erwähnt konnte der Verlust wichtiger Spieler vor der
Saison nicht ersetzt werden und den nächsten Bruch gab es dann zur Tradedeadline... Da verließen mit Yandle,
Vermette und Michalek weitere Eckpfeiler das Team und somit ging es bis ganz runter in den Tabellenkeller. Man
kann von Glück reden das andere Teams in dieser Saison etwas brauchten, wäre Edmonton so in die Saison
gestartet wie sie jetzt zum Schluss gespielt haben wären noch ein paar Siege weniger auf der Habenseite und
man stünde noch schlechter da!

Mike Smith 41:
Ach Mike Smith, ich würde mir wünschen das er keine Sommerpause macht und weiter durchspielt, so das er
seine durchaus gute Form behält. Er muss es schaffen von Beginn der Saison auf diesem Level zu spielen! Ab
März war er in der Verfassung wie man es sehen will und hatte gute Stats obwohl das Team nur 2 Siege
eingefahren hat. Diese absolute Seuchensaison für ihn muss er abhaken und im nächsten Herbst 100% da sein!

GP: 62 W: 14 L: 42 OL: 5 GA: 187 SA: 1955 GAA: 3.16 SV%: ,904%

Louis Domingue 35:
Für Louis Domingue kam sein NHL Debüt sicherlich sehr unerwartet, profitierte er doch stark von der Verletzung 
Mark Visentins! Nichts desto trotz machte er seine Sache mehr als gut. Der Sieg in Montreal wurde dank seiner
starken Leistung eingefahren. Auch sonst waren seine Leistungen sehr solide und er wirkte in seinen Auftritten
sehr ruhig und abgeklärt. Hier hat er nun einen Vorteil gegenüber Visentin, welcher eine komplette Saison
aufholen muss. Da bleibt es ab zu warten wie die kommende Saison wird. Jetzt zurück nach Portland und die
Playoffs erreichen und weiter  Erfahrung mitnehmen!

GP: 7 W: 1 L: 4 OL: 1 GA: 14 SA: 158 GAA: 2.73 SV%: ,911%

Oliver Ekaman - Larsson 23:
Was für eine Saison für OEL! 23 Tore!!!! 10 davon im Powerplay und sogar 7 Gamewinner!!!! Wahnsinn! Nach
dem Abgang von Yandle und Michalek der absolute Kopf der Defensivabteilung der Yotes! Nebenbei wurde er
dann auch mehr in die Verantwortung genommen ab der Deadline und er hat sich auch da weiterentwickelt.
Er wird das kommende Herz dieser Mannschaft und hat sich trotz dieser ernüchternden Saison hat er sein
Abwehrverhalten deutlich verbessert. Nebenbei beerbt er auch Yandle als Topscorer des Teams. Ich befürchte
das er in der kommenden Saison noch einen Schritt nach vorne macht!

GP: 82 G:23 A: 20 P: 43 +/-: -18 TOI/GP: 25:12

Michael Stone 26:
Für Michael Stone war diese Saison trotz allem eine hilfreiche denke ich. Er hat in seinem Spiel einen Schritt nach
vorne gemacht und konnte weiter Erfahrung sammeln und ist in der Organisation als Mensch gereift. Sah er neben
Yandle immer etwas blöd aus und hat auch nicht mehr so wie in der letzten Saison getroffen, ging die Formkurve
ab der Deadline leicht nach oben. Ihm würde ein erfahrener Partner an der Seite mehr als gut tun!

GP: 81 G: 3 A: 15 P: 18 +/-: -24 TOI/GP: 20:52

Connor Murphy 5:
Die erste komplette Saison des Youngster und diese wird ihm auch viel gebracht haben. Trotz seiner schmächtigen
Statur ging er immer dahin wo es weh tut. Sein Spiel war sehr physisch. Er muss noch eine Menge lernen, dass ist
klar und da währe auch hier, oder besser für alle ein erfahrener Verteidiger vieleicht von Vorteil um die jungen zu leiten.

GP: 72 G: 4 A: 3 P: 7 +/-: 27 TOI/GP 16:48

John Moore 17:
Der Neuzugang schaut für mich wie eine jüngere Version von Yandle aus, offensiv sehr bemüht, zwar nicht ganz so
effektiv und hinten zwar besser als der genannte aber auch nicht das was man eigentlich bräuchte. Mal sehen in welche
Richtung er sich weiterentwickelt. Vertrag läuft ja aus, vieleicht  verlängern und ihn in einem Trade verpacken?

GP: 19 G: 1 A: 4 P: 5 +/-: -11 TOI/GP: 18:43

Brandon Gormley 33:
Endlich, möchte man meinen die ersten NHL Einsätze für einen auf den große Erwartungen liegen. Hatte er ab seinem
Debüt eine richtig starke Phase, wurde er leider durch eine Verletzung ausgebremst  und aus dem Tritt gebracht.
Danach dann immer mal wieder im Team, Portland oder Pressetribüne. Ich hoffe er kommt über diese schwierige Phase
und wird den Sommer über hart arbeiten und ganz wichtig, seinen Vertrag verlängern. Obwohl ich aber auch das Gefühl
habe das er nicht den besten Stand bei Tippett hat und auch für einen Trade her halten könnte. Ich will es nicht hoffen...

GP: 27 G: 2 A: 2 P: 2 +/-: -7 TOI/GP: 15:19

Klas Dahlbeck 34:
Der Schwede welcher durch den Vermette Deal in die Wüste kam, machte seine ersten richtigen Schritte in der in
der NHL und diese sahen sehr vielversprechend aus. Spielt er nach hinten, da wo es drauf ankommt, sehr stark und
abgeklärt und kann auch nach vorne was kreieren! Seinen Vertrag sollte man auf jeden Fall verlängern und ihn
weiterhin einsetzen und ihn fördern, dass kann ein wichtiger Bestandteil werden für die Zukunft!

GP:19 G: 0 A: 3 P: 3 +/-: -7 TOI/GP: 19:11

Andrew Campbell 45:
Etwas überraschend kam der Neuzugang in das Team im Laufe der Saison, doch machte er das was dem Team doch
sehr fehlte. Einen Mann da hinten drin welcher wirklich nur das kann. Campbell räumte vor dem Kasten wirklich gut ab
und auf und hatte sich alle Spiele wirklich verdient! In der Tat eine Überraschung , nur muss man sehen ob er im nächsten
Jahr noch in der Wüste sein wird. Er wird ab Juli UFA ich denke seine Leistungen dürften auch andere aufhorchen lassen
und könnte für wenig Geld einen besseren Verteidiger bekommen.

GP: 33 G: 0 A: 1 P: 1 +/-: -13 TOI/GP: 17:32

Philip Samuelsson 25:
Die 4 Spiele welche man von Samuelsson sehen durfte waren  nicht die schlechtesten! Auch eher auf Defensive bedacht
machte er seinen Job ganz ordentlich. In der AHL sind seine Stats auch solide und somit sollte man ihn einen neuen
Vertrag geben!

GP: 4 G: 0 A: 0 P: 0 +/-: -3 TOI/GP: 16:53

Sam Gagner 9:
Nach anfänglichen Schwierigkeiten entwickelte er sich dann doch noch zu dem was man sich erhofft hatte. Von den
technischen Fähigkeiten her, sicherlich der beste Coyotes Angreifer im Team. Schade das im Laufe der Saison die Reihe
um ihn, Hanzal und Erat gesprengt wurde, diese hatte sehr gut geklickt. Für die kommende Saison bin ich sehr gespannt
auf ihn, mit den ganzen brauchbarem Prospectspotential was da kommt könnte es für ihn auch noch besser laufen und
so profitieren sicher alle. Er selber im letzten Vertragsjahr und die Yotes! Manchmal noch zu verspielt doch im ganzen
eine Verstärkung!

GP: 81 G: 15 A: 26 P: 41 +/-: -28 TOI/GP: 17:14

Shane Doan 19:
Ja der alte Mann, es ist immer wieder erstaunlich mit welchem Einsatz und welcher Hingabe er für seine Coyotes agiert!
Man merkt ihm sein Alter leider doch sehr an und es wird wohl die letzte vieleicht auch die vorletzte Saison sein. Schade
das diese dann nicht ganz so erfolgreich werden wie er es eigentlich verdient gehabt hätte. Doch auch im kommenden
Jahr wird er enorm wichtig werden für das Team. Muss er den jungen Talenten den Weg zeigen, die Richtung und den
Coyotes Spirit vorleben! Er konnte an die Leistung der letzten Saison nicht anknüpfen, die Torausbeute ging etwas zurück.
Mit Boedker fehlte zwar ein wichtiger Faktor im Spiel der Yotes. Egal, es wird besser nächstes Jahr!

GP: 79 G: 14 A: 22 P: 36 +/-: -29 TOI/GP: 18:52

Martin Erat 10:
Ja mein spezieller Freund, ich hoffe inständig das es am Wochenende das letzte Spiel für die Yotes war und er ganz weit weg
einen Platz findet wo er seine Karriere beendet. Er war wirklich immer sehr bemüht, das konnte man ihm wirklich nicht absprechen,
doch das war alles nix halbes und nix ganzes. Oft zu umständlich, dann mal zu verspielt und zu oft einfach nur dumme Strafen,
desolates Spiel und kläglich vor dem Tor. Vertrag bitte nicht verlängern!

GP: 79 G: 9 A: 23 P: 32 +/-: -16 TOI/GP: 15:51

Mikkel Boedker 89:
Leider konnte er nur eine halbe Saison spielen, ein Milzriss bedeutete vorzeitiges Saisonaus. Vorher spielte er eine klasse
Saison und er war auf dem Weg eine Karrierebestmarke für sich selbst auf zu stellen. Vor der Verletzung spielte er wirklich
sein bestes Hockey und daher wog der Verlust sehr schwer. Der Vertrag mit ihm MUSS verlängert werden. In das Profil in
welches die Yotes ihre Hoffnungen in die Zukunft stecken passt er perfekt rein und ich sehe ihn schon neben Max Domi,
Tobias Rieder und ??? ;) Zum Glück, müsste man meinen wird RFA, dass bedeutet das jetzt für ihn erstmals ein größerer
Vertrag und mit mindestens 4 Jahren oder noch besser 5 bis 6 Jahren rausspringt. Mikkel Beodker ist auch ein wichtiger
Baustein für die Zukunft der Coyotes!

GP: 45 G: 14 A: 14 P: 28 +/-: -10 TOI/GP: 17:29

Martin Hanzal 11:
Auch Hanzal konnte nur knapp eine halbe Saison spielen und somit fehlte ein weitere wichtiger Bestandteil des Teams.
Eine Rückenoperation zwang ihn zum zusehen. Sein Spiel gerade in der Rückwärtsbewegung ist enorm wichtig und
auch sein Spiel am Bully war stark verbessert diese Saison. Auch mit seiner Rückkehr ins Lineup nächste Saison sollte
dem Team mehr Qualität verleihen werden und sicher weiterhelfen.

GP: 37 G: 8 A: 16 P: 24 +/-: -1 TOI/GP: 17:44

Tobias Rieder 8:
Ja was soll ich hier großartig schreiben, einfach Wahnsinn die Rookiesaison des Jungen! Hat sich durch sein tolles
Two way Spiel einen Platz im Team erarbeitet und wirklich über eine lange Distanz überzeugt. Auch er wird einen
wichtigen Part im Spiel übernehmen. Eine große Ehre wurde ihm ja schon zu teil, seine beiden Shorthander gegen
die Oilers in 1 Minute und der Vergleich mit dem großen Jere Lehtinen von seinem Coach Dave Tippett mag schon
was heißen. Er sollte aber noch an seinem Abschluss arbeiten, was er da manchmal an hochkarätigen Dingern
versiebte ist schon fatal. Da könnte er auch wo anders stehen wenn er etwas treffsicherer wäre. Dennoch war er
ein riesen Lichtblick in dieser tristen Saison!

GP: 72 G: 13 A: 8 P: 21 +/-: -19 TOI/GP: 16:53

Lauri Korpikoski 28:
Korpikoski konnte wieder nicht an vergangene Leistungen anknüpfen. Er ist einfach kein Spieler welcher regelmäßig
Punkte liefert, wenn es mal läuft dann könnte er dies sicher aber im Grunde ist er doch eher der Arbeiter in der dritten
Reihe. Füllt er diese Rolle aus und muss nix anderes machen ist er ein enorm wichtiger Spieler im System der Coyotes.
Darum denke ich das er in der kommenden Saison eine wichtige Rolle spielen wird. Speed hat er ja auch genug. Die
neue Saison würde ich ihm schon noch geben...

GP: 69 G: 6 A: 15 P: 21 +/-: -27 TOI/GP: 15:14

Marc Arcobello 36:
Ja Marc Arcobello, da konnte man froh sein das er so gut einschlug im Spiel der Coyotes, sonst stünde man noch mieser
das als das am Ende auch der Fall war. Er spielte für 4 Teams diese Saison und kam am Ende nur wirklich in Arizona an.
Er passt ganz gut ins System der Coyotes, wäre vor 4 Jahren auch einer solcher Spieler gewesen welcher zu den Coyotes
geholt wurden wäre und man von ihm nix erwartet hätte und am Ende holen solche Typen dann die Pacific Divison, ob er
in der kommenden Saison noch für die Yotes spielen wird sich zeigen. Ich meine die Chancen stehen 50:50.

GP: 27 G: 9 A: 7 P: 16 +/-: -4 TOI/GP: 15:40

Kyle Chipchura 24:
Ich mag ihn, hatte er eine nicht einfache Saison, fand er am Ende doch zur gewohnten Stabilität zurück und war der
Chipchura den man braucht. Er bekam mehr Verantwortung in der Organisation und ist wichtig für das Team. Ich denke
mal er wird im Team bleiben für die nächste Saison...

GP: 70 G: 4 A: 10 P: 14 +/-: -23 TOI/GP: 13:23

Dave Moss 18:
Er hatte früh mit einer längeren Verletzung zu kämpfen, kam nach dieser sehr verbessert zurück und konnte sein Spiel
dann auch bis zum Ende der Saison auf einem gutem Level halten! Die Kurve zeigte zum Ende der Serie sogar noch
weiter nach oben. Bei ihm bin ich zweigeteilt, auf der einen Seite könnte ich mit einer Vertragsverlängerung um die
900.000$ leben (jetzt hat er 800.000$) wieder für ein Jahr. Er könnte hilfreich sein um die jungen zu entwickeln.
Auf der anderen Seite sehe ich bei einem Szwarz ähnliches Potenzial für das selbe wie es Moss spielt. Man wird sehen
ob es für David Moss dieses Jahr wirklich nach Europa geht oder ob er in Arizona oder sogar in der NHL bleibt...

GP: 60 G: 4 A: 8 P: 12 +/-: -18TOI/GP: 12:54

Joe Vitale 14:
Eine solide Saison von ihm, dass was man von ihm erwarten konnte hat er gemacht. Solider bist starker Arbeiter für
die 4. Reihe, gutes Bullyspiel und wichtig für das PK. Hat Vertrag und somit sollte es auf der Position keine Probleme
geben!

GP: 70 G: 3 A: 6 P: 9 +/-: -11 TOI/GP: 11:13

B.J. Crombeen 44:
Wenn ich ehrlich bin hatte ich hier etwas mehr erwartet, die Ankündigung das ich mich auf viele Kämpfe freuen kann
konnte er ohne Abstriche erfüllen, dann hört es aber auch schon auf. Klar das ich hier keine 25 Punkte erwartet habe,
aber um die 10 hätte ich schon für realistisch gehalten. Auch so hat mich sein Spiel nicht so vom Hocker gerissen
und ich weiss nicht ob er noch einmal zurück kommt in die Wüste.

GP: 58 G: 3 A: 3 P: 6 +/-: -6 TOI/GP: 8:05

Lucas Lessio 38:
Ich hoffe das er durch sein Auftreten in den Spielen bei den Coyotes einen guten Eindruck hinterlassen hat, welcher
ihm einen neuen Vertrag bringt. Er spielte mit viel Leidenschaft, immer hohen Einsatz und hat eine unheimliche
Schnelligkeit. Vor dem Tor muss er noch etwas abgezockter werden doch das kann er packen. Der nächste Schritt
ist hoffentlich die NHL ab kommenden Oktober!

GP: 26 G: 2 A: 3 P: 5 +/-: -10 TOI/GP: 12:45

Craig Cunningham 22:
Ein Spieler welcher sich durch aus für weitere Aufgaben angeboten hat, doch könnte man ihn auch durch eigene
Prospects ersetzen. Man muss abwarten was mit ihm passiert.

GP: 19 G: 1 A: 3 P: 4 +/-: -3 TOI/GP: 11:05

Tye McGinn 24:
Ein Spieler welcher sich durch aus für weitere Aufgaben angeboten hat, doch könnte man ihn auch durch eigene
Prospects ersetzen. Man muss abwarten was mit ihm passiert.

GP: 18 G: 1 A: 1 P: 2 +/-: -1 TOI/GP: 9:39

Jordan Szwarz 21:
Etwas spät in der Saison kam der Call up , und er machte seine Sache wie schon in der letzten Saison mehr als
ordentlich. Ein Kaderplatz in den Bottemlines dürfte mehr als machbar sein. Ich würde ihm auf jeden Fall eine
Chance geben!

GP: 9 G: 1 A: 0 P: 1 +/-: -2 TOI/GP: 13:28

Brendan Shinnimin 39, Jordan Martinook 48, Henrik Samuelsson 15, Tyler Gaudet 32,
Sind alles Spieler welche in der kommenden Saison eine Rolle im Team spielen könnten! Alle hatten Einsätze in
dieser Saison und hatten schon ordentliche Ansätze gezeigt.

Ja was machen mit den Coyotes? Nein Jake, nicht an einen anderen Standort umsiedeln, da lassen wo sie sind...
Der Antwort ein Stück näher sind wir am Samstag nach der Lotterie. Läuft alles optimal und man bekommt den 1#
Round Pick sollte es doch schon etwas rosiger aussehen! Bleibt alles so bestehen und man hat 2# Round Pick sieht
die Welt nicht minder schlechter aus. Mit beiden Picks hat man endlich den langerwarteten Center welchen Ribeiro
und Gagner nicht geben konnten. Gagner ist kein schlechter Spieler nur war er auf dem RW für mein befinden besser
als in der Mitte. Sollte es am Samstag aber gar auf 3# runtergehen bekommt man gewiss einen sehr talentierten Spieler,
aber eben keinen der sofort eingesetzt werden könnte bzw sollte. Man hat dann ein weiteres Juwel in der Organisation
und das ist doch ganz gut. In diesem Fall muss sich wirklich sehr scharf nach einem Top Center bzw einen Top 6 Stürmer
umgeschaut werden auf dem UFA Markt. Meinetwegen auch versuchen Antione Vermette zurück zu holen.
Eine weitere wichtige Baustelle ist die Verteidigung! Da muss ein erfahrener Verteidiger her! Nach dem Abgang von Morris
vor der Saison und Michalek zur Deadline ist die Defense zu jung! Da fehlt einer mit Erfahrung welcher die Murphys,
Gormleys und Dahlbecks führt.
Im Angriff sieht das vorhandende Potenzial doch schon recht nett und vielversprechend aus. Mit Mikkel Boedker handelt
man hoffentlich einen guten und längeren Vertrag aus und stellt schon mal eine wichtige Weiche für die Zukunft.
Mit Tobi Rieder, der Entdeckung der Saison, hat man einen weiteren sehr guten jungen Stürmer welcher jetzt schon durch
sein sehr intelligentes Spiel heraussticht! Dann kommen die im Moment fixen Stürmer um Doan, Hanzal, Gagner,Vitale,
Chipchura und Korpikoski dazu sowie eine ganze Reihe an Prospects. Die am heißesten gehandelten Kandidaten sind da,
Christian Dvorak, Brendan Perlini, Antoney Duclair und Max Domi! Wobei wohl nur letzterer zu 90% gesetzt sein dürfte.
Diesen vier wird ein Platz im Kader zugetraut. Duclair und Domi verlassen auf jeden Fall die Juniors und wechseln zu den
Männern. Ob der Sprung für die anderen beiden nicht zu früh kommen würde wird man im Herbst sehen. Aus der AHL
haben sich jedenfalls auch eine Menge Jungs angeboten. Shinnimin, Lessio, Szwarz, Martinook, H. Samuelsson sowie
Gaudet sind da wichtigsten denke ich. Und mit dem Großteil sollte auch verlängert werden!
Die Zukunft in der Wüste sieht, auf das sportliche bezogen, recht rosig aus. Hat man in den kommenden beiden Drafts
jeweils 2 Picks in Runde 1#. Nur muss in diesem Sommer der richtige Weg eingeschlagen werden. Das Hauptaugenmerk
muss sein, die Verpflichtung eines erfahrenden Verteidigers! Dann sollte im Sturm was passieren. Wiedermal war man im
Abschluss zu schwach und erzielte zu wenig Tore. Ein treffsicherer Stürmer wäre auch gut. Dann das weitere kontinuierliche
Einbauen der Top Prospects welche man hat und gewiss etwas Glück das gehört ja auch immer dazu. Nicht zu vergessen
wäre ein solider Goalie, welchen man ja hat, nur muss der seine Leistung auch mal über die gesamte Saison bringen.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Sabres90 am 21. Mai 2015, 18:35:54
Sach ma Steffen, hast du mal wieder was von der Tikhonov Geschichte gehört? Wenn man nach Philly schaut scheinen die Russen ja nicht mehr unbedingt so happy in der KHL sein wegen der fehlenden Kohle - da wäre es doch durchaus möglich, das Thikonov auch zurückkommt :up: :smile:?

Wie würde ich mich freuen, wenn er wieder aufkreuzt ... dank nem NHL Managergame wurde er zu nem richtigen Liebling von mir! Und wenn er Kovi noch mitbringt, wäre meine Welt wieder sowas von in Ordnung :headb: :grins:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Decki am 21. Mai 2015, 19:14:54
Zitat von: Sabres90 am 21. Mai 2015, 18:35:54
Sach ma Steffen, hast du mal wieder was von der Tikhonov Geschichte gehört? Wenn man nach Philly schaut scheinen die Russen ja nicht mehr unbedingt so happy in der KHL sein wegen der fehlenden Kohle - da wäre es doch durchaus möglich, das Thikonov auch zurückkommt :up: :smile:?

Wie würde ich mich freuen, wenn er wieder aufkreuzt ... dank nem NHL Managergame wurde er zu nem richtigen Liebling von mir! Und wenn er Kovi noch mitbringt, wäre meine Welt wieder sowas von in Ordnung :headb: :grins:

Ich hab gelesen das er ab dem 1. Juli nicht mehr RFA in der NHL ist sondern UFA wird.
Sollen wohl einige Russen wieder zurück kommen Burmistrov, Kovy (wenn die GMs zustimmen) und vielleicht sogar Radulov :grins:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: parise am 21. Mai 2015, 19:25:21
als ob da alle 30 dafür stimmen würden ... der auftritt bei der WM hat da sicher auch nicht geholfen ... burmistrov is ja noch "eigentum" der jets, so viel ich weiß ... plotnikov hat sich selbst aus seinem vertrag rausgekauft - da wirds auch interessant - der radulov? ja - bitte wieder zu trotz, dann is er in 2 wochen wieder in russland  :grins: :grins:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 21. Mai 2015, 19:29:33
Leider noch nix weiter als die Aussage von GMDM beim letzten Townhall Meeting gegen Ende der Saison, da hieß es ja das man verhandle und dann sehen muss in welche Richtung es geht. Das Gehalt wird ein Faktor sein und dazu in welcher Rolle man mit ihm plant. Man hat eine ganze Reihe an RFA zu verlängern und sucht ja noch einen Top Center, soviel Cap ist dann auch nicht mehr verfügbar... Ich kann da auch schlecht einschätzen in welche Rolle Thikonov eh zustecken ist? Ist er ein Top 6 Spieler für die NHL? Seine Playoffs waren jetzt auch nicht sooo prickelnd (lags an Verletzung?)

Ich lass mich da überraschen, klar würde ich ihn schon gern wieder in der Wüste sehen aber nicht um jeden Preis, dass heisst das man ihm zu viel Geld gibt und der Top Center sowie ein gestandener Verteidiger dafür nicht realisierbar ist.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Sabres90 am 21. Mai 2015, 20:12:09
Zitat von: Steffen am 21. Mai 2015, 19:29:33
Leider noch nix weiter als die Aussage von GMDM beim letzten Townhall Meeting gegen Ende der Saison, da hieß es ja das man verhandle und dann sehen muss in welche Richtung es geht. Das Gehalt wird ein Faktor sein und dazu in welcher Rolle man mit ihm plant. Man hat eine ganze Reihe an RFA zu verlängern und sucht ja noch einen Top Center, soviel Cap ist dann auch nicht mehr verfügbar... Ich kann da auch schlecht einschätzen in welche Rolle Thikonov eh zustecken ist? Ist er ein Top 6 Spieler für die NHL? Seine Playoffs waren jetzt auch nicht sooo prickelnd (lags an Verletzung?)

Ich lass mich da überraschen, klar würde ich ihn schon gern wieder in der Wüste sehen aber nicht um jeden Preis, dass heisst das man ihm zu viel Geld gibt und der Top Center sowie ein gestandener Verteidiger dafür nicht realisierbar ist.

Denke er ist ein starker 3rd Line Center, der die 2nd sicher auch packen könnte! Müsste man abwarten, wie schnell er sich drüben einfindet!

Burmistrov? Konnte doch eh nie überzeugen^^
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 22. Mai 2015, 08:35:21
Zitat von: Sabres90 am 21. Mai 2015, 20:12:09
Denke er ist ein starker 3rd Line Center, der die 2nd sicher auch packen könnte! Müsste man abwarten, wie schnell er sich drüben einfindet!

Burmistrov? Konnte doch eh nie überzeugen^^

In diese Richtung würde ich auch gehen! Und da liegt sicher der Hase im Pfeffer, man muss nun schauen ober sich dann finanziell verbessert, denn ich denke nicht das sie ihm mehr als das Gehalt für einen 3te Line Center zahlen werden. Und gewiss will man ganz auf Nummer sicher gehen und ihm bestimmt einen 2way Contract anbieten, ob er das nochmal machen wir ist fraglich... Denn der Ausgang ist ja bekannt.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: parise am 28. Mai 2015, 21:00:17
plachta hat nen ELC bei den coyotes unterschrieben  :up:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Lindros88 am 28. Mai 2015, 21:20:00
Coole Sache, freut mich für ihn!
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Sabres90 am 28. Mai 2015, 21:22:05
Freue mich auch sehr für den Kerl, der richtig stark aufgespielt hat :up:! Ich würde es ihm gönnen, dass er den Sprung packt!
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Lindros88 am 28. Mai 2015, 21:28:34
Weis jmd genaue Details vom Vertrag?
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: wukaluka am 28. Mai 2015, 21:32:34
Zitat von: Lindros88 am 28. Mai 2015, 21:28:34
Weis jmd genaue Details vom Vertrag?

"Plachta, der in der abgelaufenen Spielzeit mit 19 Toren und 25 Vorlagen in 62 Spielen aufhorchen ließ, verständigte sich mit dem NHL-Club aus Arizona auf einen Einjahresvertrag. Der vorzeitig um fünf Jahre verlängerte Vertrag mit den Adlern wird vorübergehend stillgelegt. Dabei behalten die Adler bei einer Rückkehr des Spielers alle Rechte."


Super Sache für Ihn!
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Sabres90 am 28. Mai 2015, 21:33:36
Zitat von: Lindros88 am 28. Mai 2015, 21:28:34
Weis jmd genaue Details vom Vertrag?

1 Jahr!
Der Vertrag mit Mannheim wird auf Eis gelegt, die Rechte bleiben bei einer Rückkehr aber voll bei Mannheim!
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: parise am 28. Mai 2015, 21:34:24
geht nur 1 jahr, weil er 24 ist und die ELC bis 25 vergeben werden ... wenn du 23 bist, gibts 2 jahre vertrag, vorher eben maximal 3 ... hätte danach RFA status ... kohlemäßig nix bekannt
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Sabres90 am 28. Mai 2015, 21:37:33
Zitat von: parise am 28. Mai 2015, 21:34:24
geht nur 1 jahr, weil er 24 ist und die ELC bis 25 vergeben werden ... wenn du 23 bist, gibts 2 jahre vertrag, vorher eben maximal 3 ... hätte danach RFA status ... kohlemäßig nix bekannt

Ich tippe, das wird was 6stelliges um 600.000-800.000$ sein!
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: parise am 28. Mai 2015, 21:38:32
kucken wo er die meiste zeit verbringen wird ... in der AHL wird das salär recht "bescheiden" sein
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Sabres90 am 28. Mai 2015, 21:39:11
Zitat von: parise am 28. Mai 2015, 21:38:32
kucken wo er die meiste zeit verbringen wird ... in der AHL wird das salär recht "bescheiden" sein

Gehe ja nur vom reinen NHL Cap aus :augenzwinkern:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: parise am 28. Mai 2015, 21:40:11
mutig  :grins: :grins: :grins:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Sabres90 am 28. Mai 2015, 21:42:26
Zitat von: parise am 28. Mai 2015, 21:40:11
mutig  :grins: :grins: :grins:

Bauchgefühl :grins:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: parise am 28. Mai 2015, 21:44:16
Zitat von: Sabres90 am 28. Mai 2015, 21:42:26
Bauchgefühl :grins:

+ mannheim-bonus  :grins:

bin gespannt ... wenn er es net bei den coyotes schafft, dann nirgends ... nix gegen AZ, aber da sind viele plätze "frei", ergo sind die chancen da
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Lindros88 am 28. Mai 2015, 21:47:04
wollte ich grad schreiben, wen oder was hat er dort denn großartig vor sich?? Gagner, Doan, Hanzal, Boedler wenn er resigned und dann wirds schon dünn
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: parise am 28. Mai 2015, 21:50:32
+ das eine oder andere prospect wie domi oder duclair - wird n interessantes camp für ihn
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Lindros88 am 28. Mai 2015, 21:52:22
Ja stimmt die hab ich vergessen, aber gut selbst dann ist noch gut Platz für ihn
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 29. Mai 2015, 00:30:39
Also ansich finde ich das eine gute Sache und eine ganz ordentliche Verpflichtung!  :up:

Der Junge hat die große Chance und wird sicher alles dafür tun dass er seinen Traum NHL wahrmachen kann, sollte es nicht reichen geht
es halt in die AHL und im schlechtesten Fall ist das Thema nach einem Jahr wieder vorbei.

Zitat von: Sabres90 am 28. Mai 2015, 21:37:33
Ich tippe, das wird was 6stelliges um 600.000-800.000$ sein!

Denke in dem Dreh wird es liegen und 75.000$ bis 85.000$ in den Minors.

Zitat von: Lindros88 am 28. Mai 2015, 21:47:04
wollte ich grad schreiben, wen oder was hat er dort denn großartig vor sich?? Gagner, Doan, Hanzal, Boedler wenn er resigned und dann wirds schon dünn

Ich denke es sollte jedem klar sein das "nur" die Reihen 3 oder 4 in Frage kommen können. Das Potenzial in den Top 6 wird hoffentlich höher sein als es
noch zum Schluss der Saison der Fall war. Und da sehe ich ihn nun nicht. Mikkel Boedker wird verlängern! Ich sehe ihn nicht als den Geldgeilen Spieler
an und er wird ein vernümpftiges Angebot mit Sicherheit annehmen!

Zitat von: parise am 28. Mai 2015, 21:50:32
+ das eine oder andere prospect wie domi oder duclair - wird n interessantes camp für ihn

Dazu Lucas Lessio, Jordan Martinook, Brendan Shinnimin sowie eine eventuelle Überraschung. Diese könnte Brendan Perlini oder Christian Dvorak sein.

Im großen und ganzen ist das eine super Sache, man hat wieder einen deutschen Nationalspieler mindestens in der AHL und bestenfalls in der NHL, dazu
wird man die Coyotes wieder öfter nennen wenn es um eben jene Spieler geht.  :up:
Als bei der WM gesagt wurde das Plachta bei einigen Scouts auf dem Zettel steht dachte ich mir noch, na nicht das man ihn zu den Yotes holt... :augenzwinkern:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Sabres90 am 29. Mai 2015, 05:29:21
Vielleicht legt Rieder ja paar gute Wörter ein, sodass Plachta gleich nen Spot kriegt :grins:

Ein 2nd Liner wäre bei Plachta sicher zu viel, aber ein Bottom Liner mit Scouringtouch und kämpferischer Leidenschaft kann er durchaus werden :up:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: parise am 29. Mai 2015, 07:20:30
vl mag mikkel boedker nicht geldgeil sein, aber am ende des tages schauen die cracks sehr wohl auf die grünen scheinchen ... ich dachte am anfang auch immer "ne, der is n loyaler spieler, der bleibt sicher" ups, kommt n team und bietet 2mio mehr und tschüss dann - das is leider so im business  :grins:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Lindros88 am 29. Mai 2015, 13:54:26
by the way, nhlnumbers schreibt bei Plachta 925000$  :ee:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: le_affan am 29. Mai 2015, 14:26:43
Zitat von: Lindros88 am 29. Mai 2015, 13:54:26
by the way, nhlnumbers schreibt bei Plachta 925000$  :ee:

Das ist das Maximum, was er in seiner Position verdienen darf. Eigentlich nur eine andere Art zu sagen, dass (noch) nicht öffentlich und bestätigt ist (http://www.generalfanager.com/players/2108), was er bekommt. Wird wohl eher näher am Minimum liegen.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Saubermann am 29. Mai 2015, 14:40:23
Is schon interessant, wie Plachta in den Himmel gehoben wird. Dann müsste ja Martinsen auch locker seinen Spot bei den Avalanche bekommen, soviel Positionen wie vakant sind - ach nee der ist ja nur ein Durchschnitts-DEL-Spieler.  :lol:

Im Ernst, Leute: ich würde es Plachta ja gönnen, aber ich bin mir nicht so sicher, dass sein Skill ausreicht. Aber genau wie Martinsen ist es doch so: klar harter Arbeiter, mit Scoring-Ability, aber er muss viel tun, um den Sport zu bekommen. Gerade wenn die Yotes-AHL-Prospects wie Martinook oder Lessio wirklich so gut sind (was ich erstmal bezweifel  :grins:). Und mit wenigen Ausnahmen geben die Trainer doch eher einem einheimischen Spieler oder einem Skandinavier den Vorzug bei so einem Spielertyp
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: parise am 29. Mai 2015, 14:46:41
martinook is mMn platzverschwendung  :grins: :grins: :grins: lessio is n guter ... aber das gilt über jede AHL affiliate ... da gibs immer 3,4 die im jahr darauf oben ran könnten/sollten/müssten
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: le_affan am 29. Mai 2015, 15:35:33
Also ich bin der letzte, der einen deutschen Durchschnitts-DEL-Spieler in den Himmel hebt. :devil: Da fällt mir ein: Was macht eigentlich Korbinian Holzer jetzt?
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 29. Mai 2015, 18:48:37
Mikkel Boedker hat selbst schon gesagt das er zurück kommt, GMDM hat seine weiter Verpflichtung auch als wichtigen Teil der
Kaderplanung für den Sommer betietelt und sein RFA Status hält Arizona alle Türen offen.

Jordan Martinook wird nach der wirklich guten AHL Saison sicher mit im Topf sein, ob es dann reicht wird man sehen, seine
Leistungenwaren jetzt in den NHL Einsätzen nicht sonderlich einprägend. Lucas Lessio dagegen schon eher. Gerade sein
Speed könnte hilfreich sein. Vergessen habe ich noch Jordan Szwarz, da bin ich schon sicherer das er einen Spot in den
Bottumlines erhält.

Bei Mathias Plachta muss man einfach abwarten, er hat wie alle anderen auch, welche dann im September zum Trainings
Camp in der Wüste aufdribbeln die Chance sich zu empfehlen. Wie groß diese sein werden können wir gerne nochmal im Juli
diskutieren denn da wird man zum Personal der Coyotes schon mehr sagen können als jetzt und man kann eine Richtung
erkennen. Das typische von Tippett gewünschte "Coyotes Hockey" könnte ihm sicher zu Gute kommen, aber durch die Addition
von Max Domi und Anthony Duclair sowie Boedker, Sam Gagner und hoffentlich Center ?X? könnte das Spiel der Yotes
auch in eine andere Richtung gehen und dann wird es verdammt eng...
Ob es am Ende ein Märchen wird oder in etwa so läuft wie bei Wolf in Calgary wird man dann sehen. Ich lege mich aber fest
und sage das er um die AHL nicht drumrum kommen wird!
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Sebi am 01. Juni 2015, 14:22:34
Zitat von: Saubermann am 29. Mai 2015, 14:40:23
Is schon interessant, wie Plachta in den Himmel gehoben wird. Dann müsste ja Martinsen auch locker seinen Spot bei den Avalanche bekommen, soviel Positionen wie vakant sind - ach nee der ist ja nur ein Durchschnitts-DEL-Spieler.  :lol:

Ist er ja auch. Was hat er diese Saison an Punkten gemacht? Paarundvierzig? Das ist jetzt sicherlich über der sonstigen Wühltisch-Ware, die da in deutschen Eisstadien das Trikot spazieren fährt, aber es ist ja nun auch nicht so, dass er DER überragende DEL-Spieler gewesen ist, der alles in Grund und Boden geschossen hat (selbiges gilt übrigens für Plachta). Und man sollte nicht vergessen, dass wir hier über Spieler aus der Kirmesliga DEL und nicht einer der europäischen Top-Ligen sprechen.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Saubermann am 02. Juni 2015, 00:59:56
Zitat von: Sebi am 01. Juni 2015, 14:22:34
Ist er ja auch. Was hat er diese Saison an Punkten gemacht? Paarundvierzig? Das ist jetzt sicherlich über der sonstigen Wühltisch-Ware, die da in deutschen Eisstadien das Trikot spazieren fährt, aber es ist ja nun auch nicht so, dass er DER überragende DEL-Spieler gewesen ist, der alles in Grund und Boden geschossen hat (selbiges gilt übrigens für Plachta). Und man sollte nicht vergessen, dass wir hier über Spieler aus der Kirmesliga DEL und nicht einer der europäischen Top-Ligen sprechen.
Das mein ich ja, aber ich darf für Spieler, die in der gleichen Liga spielen, eine ähnliche Rolle spielen und fast identische Statistiken vorweisen, nicht zweierlei Maß anlegen. Darum ging es mir  :augenzwinkern:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: oilersboy am 02. Juni 2015, 11:32:05
Also ich denke das Plachta auf jeden Fall seine Chance hat, ich traue ihm schon seit 2-3 Jahren den Sprung nach Nordamerika und die NHL zu!!! 


Hab gestern auf Facebook ein Bild gesehen, mit den wohl neuen Trikots und auch Logo? der Yotes, gefallen mir echt gut.. Hat die sonst schon jemand gesehen??
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 02. Juni 2015, 19:25:18
Alles neu macht der Mai...

Zum kommenden Draft wird es erneut eine Veränderung in der Wüste geben, nein Jake dein flehender Wunsch wird nicht erfüllt und das auch bitte nie eintreten, :augenzwinkern: diese Mal werden neue Jerseys vorgestellt. Was ich bis jetzt sehen konnte haut mich nicht sonderlich vom Hocker. Ich finde den Coyotes Kopf eigtl recht geil, neben Chicago und Ottawa das beste Logo der Liga finde ich.

Zu dem gab man bekannt das man John Chayka und Chris O'Hearn ins Front Office berufen hat! Die Sache mit Chayka finde ich sehr interessant, ist er doch gerade erst 25 Jahre jung! Somit sollte dann auch der Abgang von Sean Burke feststehen  :heul: seine Arbeit mit den Goalies wird fehlen und eine große Lücke hinterlassen...
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 05. Juni 2015, 16:43:47
Zitat von: Sabres90 am 21. Mai 2015, 18:35:54
Sach ma Steffen, hast du mal wieder was von der Tikhonov Geschichte gehört?

Es ist wohl davon auszugehen das er den Markt am 1. Juli testen wird! Also eher unwahrscheinlich das er zu den Coyotes zurück kehrt...
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Sabres90 am 05. Juni 2015, 16:51:46
Zitat von: Steffen am 05. Juni 2015, 16:43:47
Es ist wohl davon auszugehen das er den Markt am 1. Juli testen wird! Also eher unwahrscheinlich das er zu den Coyotes zurück kehrt...

Aber dafür sieht es wohl durchaus gut mit einer NHL Rückkehr aus und nur das ist mir wichtig :zwinker: - auch wenn es mir für dich leid tun würde!
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 05. Juni 2015, 16:53:05
Lieber Boedker als er  :augenzwinkern:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 09. Juni 2015, 14:35:27
http://www.nhltraderumors.me/2015/06/3-teams-want-to-trade-up-for-coyotes.html

Könnte interessant werden...  :popcorn:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Keule68 am 09. Juni 2015, 18:39:26
Die Coyotes wollten Benoit Allaire von den Rangers zu ihrem Trainerstab hinzufuegen (Allaire hat ein Haus in der Naehe?). Allaire bleibt allerdings bei den Rangers. Sollte aber trotzdem zeigen wonach die Coyotes derzeit Ausschau halten
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 09. Juni 2015, 19:41:28
Goaliecoach, sollte auf der Hand liegen da Sean Burke ja wohl nicht in die Wüste zurückkehrt...

Trotzdem danke für die Info  :up:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Saubermann am 10. Juni 2015, 15:35:13
http://www.tsn.ca/glendale-to-vote-on-cancelling-coyotes-deal-1.304662

Mhhh :gruebel:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Jake The Rat am 10. Juni 2015, 16:16:38
Ob da vielleicht endlich die Vernunft 1kehrt? Ich hatte die Hoffnung nach 20 Jahren Wahnsinn fast aufgegeben.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 10. Juni 2015, 18:06:09
 :motz: ich könnte schon wieder platzen...

Zum Glück hat man einen gültigen Vertrag für die nächsten 3 Jahre, da sollte man so einfach nicht rauskommen.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Saubermann am 10. Juni 2015, 18:31:24
Zitat von: Steffen am 10. Juni 2015, 18:06:09
:motz: ich könnte schon wieder platzen...

Zum Glück hat man einen gültigen Vertrag für die nächsten 3 Jahre, da sollte man so einfach nicht rauskommen.
Naja irgendwie könnte der Vertrag ungültig sein. Wenn ich das so  richtig verstanden habe, dann war irgendwer aus der Verwaltung bei der Arena angestellt und zwar zu der Zeit, als der Vertrag geschlossen wurde. Und das soll wohl nicht rechtens sein  :gruebel:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 10. Juni 2015, 18:41:46
Auf einer Pressekonferenz der Coyotes gestern in der Arena hieß es, dass es tags zuvor ein Gespräch gab in dem man sich weiter für den Weg welchen die Coyotes gehen ausgesprochen hat. Also alles positiv! Mal sehen was Nacht da rauskommt...


Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Jake The Rat am 10. Juni 2015, 23:02:42
Ich seh die neueste Entwicklung auch positiv, aber auf 1e ganz andere Art als du. :devil: :zwinker:

P.S. Dass wir uns recht verstehen: ich hab nix gegen die Yotes; im Gegenteil: aktuell ist die Hälfte m1er Starting 6 in der Faceoff-Liga (NHL09/PC) von den Yotes. Aber sie sollten endlich umziehen.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Toro am 11. Juni 2015, 03:21:49
Also bevor die Coyotes nach Las Vegas umziehen sollen sie lieber dort bleiben wo sie sind.Quebec wäre schön jedoch hat sich die NHL so auf Vegas fixiert das man von Quebec oder Seattle nur träumen kann.NHL in Vegas geht garnicht  :down:
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Steffen am 11. Juni 2015, 05:17:56
Die Stadt Glendale hat für eine Auflösung des Vertrages mit den Coyotes gestimmt!  :grr!:

Und wieder geht es in eine ungewisse Zukunft  :disappointed: obwohl man sich mit anderen wichtigeren Dingen beschäftigen sollte...
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Sabres90 am 11. Juni 2015, 05:24:39
Hört sich nach einem schnellen Ende an...
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: parise am 11. Juni 2015, 07:17:32
zieht man eben in die brandneue arena in LV ... whatever  :grins:

gute ansage, onkel gary: "I'm not really concerned about the Arizona Coyotes. If I lived in Glendale, I would be concerned about my government."- NHL commissioner Gary Bettman discussed the latest drama facing hockey in Arizona.
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Pille am 11. Juni 2015, 10:26:34
Die Arizona Coyotes haben scheinbar Tyler Beskorowany (DEG) verpflichtet.

Über die Seriösität der Quelle kann ich nichts sagen, aber seit gestern stand ein Wechsel in die NHL ja fest - nur wohin nicht.

Zitat
ChristopherMcDougall ‏@Dooouner

Huge congrats to one of my close friends Tyler Beskorowany for signing with the Arizona Coyotes! #proud #battler #netmindersnorth
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Jake The Rat am 11. Juni 2015, 16:09:59
Zitat von: parise am 11. Juni 2015, 07:17:32
gute ansage, onkel gary: "I'm not really concerned about the Arizona Coyotes. If I lived in Glendale, I would be concerned about my government."- NHL commissioner Gary Bettman discussed the latest drama facing hockey in Arizona.
Jaja. :rolleyes:  Die üblichen Durchhalteparolen aus'm Führerbunker... :devil: :blll: :grins: 
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: sportlichkiel am 13. Juni 2015, 11:35:41
Tolle News :brech:. Da musste ich doch glatt mal meinen alten Nick mal wieder rausholen für.
Bin mal gespannt wie lange die sich noch in Glendale halten...........
Titel: Re: Coyotes Hockey 2014/2015
Beitrag von: Jake The Rat am 13. Juni 2015, 21:38:26
Naja, die Saison fängt im Oktober an... :devil: :zwinker: