NHL-Tribute.de

Teams by division => 02. Metropolitan Division => 30. Washington Capitals => Thema gestartet von: OA-AO am 14. Januar 2020, 08:10:11

Titel: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: OA-AO am 14. Januar 2020, 08:10:11
Tja, Freunde, jetzt, wo Ovi offiziell an keinem Geringeren als Teemu Selanne :huldigung: vorbeigezogen ist, was NHL-Tore angeht (nun alleiniger Inhaber des Platzes Numero 11 :clap: auf der NHL All-Time Goal Scoring List), würde ich doch gerne einen Extra-Thread eröffnen, der jeweils festhält, wann, gegen wen und unter welchen Umständen "The Great 8" einen der Top 10- All-Time Goal Scorer überholt. Soll heißen, das hier wird sein ganz persönlicher Milestones-Thread :heart: :smile:, aber da die meisten hiesigen User im unseren allgemeinen Milestone-Thread eh' vielfach nur die runden Zahlen aufgreifen (Tor Nr. 600, Nr. 700, etc.), wird er sich wohl kaum mit ihm überschneiden. Es soll eine Art kleiner Kalender oder eine Art Tagebuch werden, der/das diese nun besonders goldenen Tore festhalten soll. :clap: Ich denke, das ist das Mindeste, das ich als großer Fan OV's :huldigung: :huldigung: :huldigung:, der seine ganze Karriere begleitet und sogar seine Initialen im User-Namen trägt, für diesen besonderen Spieler tun kann.

In diesem Sinne: auf eine gute Aufholjagd! :headb:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: Marces23 am 14. Januar 2020, 08:43:08
Zitat von: OA-AO am 14. Januar 2020, 08:10:11
Tja, Freunde, jetzt, wo Ovi offiziell an keinem Geringeren als Teemu Selanne :huldigung: vorbeigezogen ist, was NHL-Tore angeht (nun alleiniger Inhaber des Platzes Numero 11 :clap: auf der NHL All-Time Goal Scoring List), würde ich doch gerne einen Extra-Thread eröffnen, der jeweils festhält, wann, gegen wen und unter welchen Umständen "The Great 8" einen der Top 10- All-Time Goal Scorer überholt. Soll heißen, das hier wird sein ganz persönlicher Milestones-Thread :heart: :smile:, aber da die meisten hiesigen User im unseren allgemeinen Milestone-Thread eh' vielfach nur die runden Zahlen aufgreifen (Tor Nr. 600, Nr. 700, etc.), wird er sich wohl kaum mit ihm überschneiden. Es soll eine Art kleiner Kalender oder eine Art Tagebuch werden, der/das diese nun besonders goldenen Tore festhalten soll. :clap: Ich denke, das ist das Mindeste, das ich als großer Fan OV's :huldigung: :huldigung: :huldigung:, der seine ganze Karriere begleitet und sogar seine Initialen im User-Namen trägt, für diesen besonderen Spieler tun kann.

In diesem Sinne: auf eine gute Aufholjagd! :headb:

Glückwunsch Ovi  :headb:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: Brad Richards am 14. Januar 2020, 09:03:45
Not bad. Glückwunsch nach Washington.  :up:
Eine Frage, was sind die nächsten Meilensteine?
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: Sebi am 14. Januar 2020, 09:36:30
Dürfte nur noch ein paar Wochen dauern, dank Allstar-Break, dann sind Lemieux (690), Yzerman (692) und Messier (694) fällig. Wenn er richtig Gas gibt, sind unter Umständen in dieser Saison auch noch Gartner (708) und Esposito (717) dran. Spätestens nächste Saison hat er die dann aber ebenso wie Dionne (731) und Hull (741). Jagr (766), Howe (801) und Gretzky (891) sind dann noch vor ihm. Wenn er einigermaßen verletzungsfrei bleibt, sollte Platz zwei auf alle Fälle drin sein.
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: martinf112 am 14. Januar 2020, 09:46:31
Es sei denn, den guten alten Jaromir juckts nochmal in den Händen...  :grins:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: Sabres90 am 14. Januar 2020, 10:04:15
Zitat von: martinf112 am 14. Januar 2020, 09:46:31
Es sei denn, den guten alten Jaromir juckts nochmal in den Händen...  :grins:

Würde mich nicht wundern, so wie er gerade mit seinen 47 Jahren noch in Kladno performt (22 Spiele - 10 Tore - 19 Punkte) :grins: :huldigung:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: OA-AO am 14. Januar 2020, 19:11:58
@Sebi: stimmt alles, bis auf die Toranzahl bei "The Great One": es sind 894 und nicht 891 Treffer. :up: Bei seiner derzeitigen Pace (28 Tore in 47 Spielen) würde er knapp unterhalb von Gartner landen nach dieser Saison (derzeitige Saison-Projektion: 49 Treffer -> 707 Tore insgesamt), wenn er ihn ein- oder vielleicht sogar knapp überholen kann, wäre das schon große Klasse. :huldigung:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: #500 am 18. Januar 2020, 19:30:14
Mario Lemieux hat er nun eingeholt und damit Nr. 10  :headb:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: #500 am 18. Januar 2020, 21:36:09
Zitat von: #500 am 18. Januar 2020, 19:30:14
Mario Lemieux hat er nun eingeholt und damit Nr. 10  :headb:
Steve Y hat er nun auch eingeholt. 2. Hattrick in Folge... unglaublich...
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: parise am 18. Januar 2020, 21:38:58
Zitat von: #500 am 18. Januar 2020, 21:36:09
Steve Y hat er nun auch eingeholt. 2. Hattrick in Folge... unglaublich...

ich bleib auch dabei ... bester pure goalscorer of all time, egal ob er die gretzky-marke packt, oder nicht ... denn ovi machts in jener zeit, wo die goalies erst richtig gut wurden ... echt genial, dass wir das miterleben dürfen
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: OA-AO am 18. Januar 2020, 21:40:03
Zitat von: #500 am 18. Januar 2020, 21:36:09
Steve Y hat er nun auch eingeholt. 2. Hattrick in Folge... unglaublich...

EASY, oder?!! :headb: :headb: :headb: So schnell kann ich gar keine Artikel schreiben, wie er da durch die Reihen von absoluten Legenden durchpflügt. :huldigung: :huldigung: :huldigung: Also, spätestens morgen meine erste Hommage an die #10 mit dem Titel "Hi & Bye, Mario"... :grins: :augenzwinkern:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: Anaheim Ducks90 am 18. Januar 2020, 21:57:53
Der Typ ist einfach Wahnsinn. Neulich wollte ich noch schreiben, dass er im Laufe der Saison irgendwie nicht mehr so gut getroffen hat zwischenzeitlich. Und dann haut er 10 Tore in sechs Spielen raus. So ist er eben :grins:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: OA-AO am 19. Januar 2020, 11:43:13
Wie versprochen, beginnt unsere Milestone-Reise heute mit der #10:

Hi Mario oder Goal No. 690 (https://assets4.sportsnet.ca/wp-content/uploads/2017/03/lemieux_mario-1040x572.jpg)

Wann: 18. Januar, 10:22, 1st period
Wo: Barclays Center, New York, NY, Auswärtsspiel gegen die Islanders
Wie: 5-on-5 partial breakaway, low-wrister far side

Bye Mario oder Goal No. 691 (https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fcdn-s3.si.com%2Fimages%2F2005-mario-lemieux-014278177.jpg&hash=f574d6e33688a32eed543ade45bee9b8ee91d726)

Wann: 18. Januar, 5:18, 3rd period
Wo: Barclays Center, New York, NY, Auswärtsspiel gegen die Islanders
Wie: 5-on-5 partial breakaway, D-man ricochet far side

Geschichte/Steckbrief: Tja, so schnell kann's manchmal gehen: während Ovi ganze 13 Spiele gebraucht hat, um 6 Tore auf die ehemalige Nr. 11 Selanne aufzuholen, dauerte es plötzlich noch nicht einmal volle 3 Spiele, um die nächsten 6 Treffer zu erzielen und damit keinen Geringeren als Mario Lemieux einzu- und dann gleich auch noch zu überholen (sorry, ich habe gerade einen Voll-Flash, wie wichtig dieser Milestone eigentlich war :ee: :huldigung: :ee: :huldigung: :ee: :huldigung: :grins:). Einer der technisch talentiertesten Spieler aller Zeiten: sie nannten ihn "Le Magnifique", "The Magnificent One" oder auch einfach "Super Mario". Sein Resümee: 2x Stanley Cup (beide mit Pittsburgh), 2x Conn Smythe, 3x Hart, 6x Art Ross, 3x Maurice Richard, 4x Ted Lindsay. Olympia-Sieger 2002, World Cup of Hockey-Sieger 2004, Canada Cup-Sieger 1987. Zweitbeste Goals per Game Average All-Time (besser war nur Mike Bossy), einziger Spieler der gesamten NHL-Geschichte, der in einem Spiel ein Tor auf 5 verschiedene Arten erzielte: even strength, power play, short-handed, penalty shot und empty-net (31.12.1988 gegen die Devils; es hätte eigentlich nur noch der "awarded goal" gefehlt, ein Tor, das automatisch bei leerstehendem Tor gegeben wird, wenn ein Abwehrspieler den jeweiligen Schützen mit einem Foul beim Schuss behindert). Er ist auch der einzige NHL-Spieler, der an Gretzky's 200+ Saisonpunkterekorden kratzte ('88-'89 mit 199 P.) und wenn er nicht unter all den schweren gesundheitlichen Problemen im Laufe seiner Karriere gelitten hätte (von denen auch nur die Hälfte ausgereicht hätte, um 95% der anderen Spieler für immer aus dem Profizirkus zu knocken), dann wäre er heute sicherlich irgendwo unter den Top-3-Scorern der NHL-Geschichte zu finden. Zu allem Überfluss ist er auch noch buchstäblich die personifizierte Penguins-Franchise (zu den zwei Cups als Spieler hat er auch alle 3 neuesten Pens-Cups als Owner der Pittsburgh Penguins gewonnen), die seinerzeit so nebenbei eine fette Sport-Franchise vor dem finanziellen Ruin bewahrte. Nunja, wenn schon Superheld, dann Superheld all the way, nicht wahr? Und dieser, im wahrsten Sinne des Wortes, "Super Mario" ist nun überholt... :ee: :huldigung:

Way to go, Mario...

Way to go better, Ovi!!! :headb:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: OA-AO am 19. Januar 2020, 11:53:40
Das Jahr sollte ich vielleicht auch festhalten: die beiden erwähnten Tore wurden am 18. Januar, 2020 erzielt. So, weiter geht's dann demnächst mit Stevie Y... :augenzwinkern:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: Jake The Rat am 19. Januar 2020, 18:38:48
Zitat von: OA-AO am 19. Januar 2020, 11:43:13
Wie versprochen, beginnt unsere Milestone-Reise heute mit der #10:

(https://assets4.sportsnet.ca/wp-content/uploads/2017/03/lemieux_mario-1040x572.jpg)

Das ist aber nicht die #10, sondern die #66.  :blll: :augenzwinkern:  (& für näxma': Yzerman ist nicht die #9, sondern die #19.)
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: OA-AO am 19. Januar 2020, 23:27:07
Zitat von: Jake The Rat am 19. Januar 2020, 18:38:48
Das ist aber nicht die #10, sondern die #66.  :blll: :augenzwinkern:  (& für näxma': Yzerman ist nicht die #9, sondern die #19.)

Ist schon klar, Jake. :up: Nee, ich sehe den Einspruch tatsächlich ein, aber es ist ja auch eine Art Hit-Parade: die Liste der "Greatest Goal Scorers of All-Time" (die auch ganz gut mit der Liste der einfach nur Greatest All-Time zusammenfällt)... :augenzwinkern:

Aber nochmal, ja: ich seh' schon deinen Punkt. Dann wäre die Reihenfolge der Top-10 (rückwärts, versteht sich): #66, #19, #11, #11, #7, #16, #16, #68, #9, #99. Und da sehen wir halt auch schon das Problem: nicht nur ist diese Zahlenreihe ungeordnet, da wiederholen sich halt auch noch manche Nummern (ich gehe hier natürlich nach den retired numbers bzw. bei Jagr nach der zukünftig zu retirenden (wahrscheinlich/hoffentlich von den Pens? :gruebel: und: was für ein Wort :grins:))... Wo bleibt da die Individualität? Während #10, #9, #8, etc. und dann auch noch All-Time schon auch gut klingt und, wie gesagt, so eine Art Hit-List darstellt, ne? :zwinker:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: OA-AO am 19. Januar 2020, 23:40:33
Vielleicht noch eine Korrektur/Ergänzung/Klarstellung zum ersten Meilenstein: vom Stande des neuesten Scoring-Streaks Ovi's aus, dauerte es nur (noch nicht mal vollständige) 3 Spiele, um die fehlenden 6 Tore auf Super Mario einzuholen (und das habe ich auch in meinem Post gemeint). Vom Stande der tatsächlichen Anzahl der Spiele aus, die er gleichauf mit Selanne bzw. zwischen Selanne & Lemieux verbrachte, waren es tatsächlich (nicht ganz volle) 5 Spiele: vor seinen letzten 8 Toren (in den letzten 3 Spielen) hatte er nämlich 2 Spiele, die für ihn keine Treffer brachten. 
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: The Captain am 20. Januar 2020, 18:43:06
Ovi hat halt den Vorteil das er konstant Tore schießt und auch gesund bleibt. Wayne war zwar auch selten verletzt, hat aber in den letzten 5 Seasons kaum noch Tore geschossen. Ich lehne mich mal so weit aus dem Fenster und behaupte, das wenn Ovi in den 80er Jahren gespielt hätte, auch deutlich mehr Tore geschossen hätte, als ohnehin schon. Torhüter gab es damals - im klassischen Sinne - jedenfalls nicht. Eher Fliegenfänger. Umso krasser ist die Leistung von Ovi, wenn man bedenkt in welcher Zeit er seine Tore geschossen hat.

Wenn er jetzt noch 4-5 Seasons spielen kann, gesund bleibt und weiterhin den Kasten trifft, könnte er den Tor Rekord einstellen.
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: OA-AO am 31. Januar 2020, 20:31:06
Und weiter geht unsere Milestone-Reise mit der #9:

Hi Steve oder Goal No. 692 (https://rdcnewsadvice.wpengine.com/wp-content/uploads/2019/06/Steve-Yzerman.jpg)

Wann: 18. Januar, 2020, 19:04, 3rd period
Wo: Barclays Center, New York, NY, Auswärtsspiel gegen die Islanders (Endstand: 6:4-Sieg WSH)
Wie: 5-on-6, Emptynetter, low-wrister from center circle

Bye Steve oder Goal No. 693 (https://cdn.vox-cdn.com/thumbor/0cYRCEiPYrcnejYrGNghkVPmUy4=/0x157:2025x3108/1200x800/filters:focal(1231x668:1555x992)/cdn.vox-cdn.com/uploads/chorus_image/image/61309535/55962656.jpg.0.jpg)

Wann: 29. Januar, 2020, 16:26, 1st period
Wo: Capital One Arena, Washington, D.C., Heimspiel gegen die Predators (Endstand: 4:5-Niederlage WSH)
Wie: 5-on-5, board bounce in front, high-slap far-side

Geschichte/Steckbrief: Bedingt durch die All-Star-Pause und das Aussitzen gegen MTL (das wiederum als Strafe wegen dem Aussitzen des ASG :rolleyes:), dauerte es jetzt doch fast 2 Wochen, bis Ovi nun den alleinigen Anspruch auf den 9. Scoring-Platz All-Time erheben konnte. Von den von ihm absolvierten Spielen her aber, war's gleich im nächsten Spiel nach seinem phänomenalen Auftritt gegen die Isles. Stevie Y also, "The Captain"... :huldigung: :huldigung: :huldigung: HOLY $HIT!!!! Für mich definitiv einer der Aller-, ALLERGRÖSSTEN ALLER ZEITEN. :heart: Legendärer Kapitän dieses ebenso legendären Red Wings-Teams :huldigung: :huldigung: :huldigung:, das in den 90ern die guten alten Dynasty-Zeiten der Howe-Ära wiederbeleben konnte. Mein Gott, waren das Zeiten: Jeder, den man nur schief ansah in DIESEM Detroit, erwarb mystischen Helden-Status: Lidström? Osgood? Murphy? Shanahan? Draper? Homer? Und wer hat überhaupt diese Russian Five :heart: :heart: :heart: in die Liga gelassen, die haben doch eh' Nix drauf (und noch einmal mit Schmackes: F*CK YOU, Don Cherry! :lachen: :headb: :huldigung:). Aber über Allen schwebt dieser ungebrochene Cap (20 Jahre und 1300 Spiele am Stück als Captain, ein Rekord über alle nordamerikanischen Major Sports hinweg! :ee:), der sich so langsam aus einer reinen Offensivwaffe (ein Career-High '88-'89 mit 155 Saisonpunkten, da waren nur Super Mario und Gretzky besser) in eine der besten Offense-Defense-Mischungen, die diese Liga je gesehen hat (und auf absehbare Zeit je sehen wird, bis auf diesen Anderen Red Wing namens Pavel :huldigung: :heart:), entwickelt. 3 Stanley Cups, 1x Conn Smythe, 1x Ted Lindsay, 1x Frank J. Selke, 1x Canada Cup-Gold, 1x olympisches Gold, Digga WHAT?!! :huldigung: Und am allerbesten natürlich seine Erfolgsstory: ein Typ, der durch soviel sportliches Hardship gegangen ist und die Auferstehung einer Club-Legende aus einer Schießbude und PO-Niete einleitete, ja überhaupt erst möglich machte... Kommt bekannt vor, oder? :cool: Mann-Mann-Mann, da tun sich echt so einige Karriere-Parallelen zu unserem Thread-Protagonisten auf, der "Great 8".... :huldigung: :headb:


Way to go, Stevie... :heart:

Way to go better, Ovi!!! :headb:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: #500 am 01. Februar 2020, 09:03:48
Heute Nacht hat Ovi 2x getroffen und damit Mark Messier überholt.  :ee: :huldigung:

https://records.nhl.com/records/skater-records/goals/most-goals-career (https://records.nhl.com/records/skater-records/goals/most-goals-career)

Wenn Ovi diese Saison so weitermacht, schafft er noch Mike Gartner auf dem 7. Platz mit 708 Toren zu überholen.
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: OA-AO am 01. Februar 2020, 09:19:57
Zitat von: #500 am 01. Februar 2020, 09:03:48
Heute Nacht hat Ovi 2x getroffen und damit Mark Messier überholt.  :ee: :huldigung:

https://records.nhl.com/records/skater-records/goals/most-goals-career (https://records.nhl.com/records/skater-records/goals/most-goals-career)

Wenn Ovi diese Saison so weitermacht, schafft er noch Mike Gartner auf dem 7. Platz mit 708 Toren zu überholen.

Yep... :ee: :pillepalle: :huldigung: :huldigung: :huldigung: Mehr noch, bei seiner derzeitigen Pace (37 T. in 51 Sp.) sind sogar gerundet 59 Saisontore möglich, und damit könnte er heuer sogar tatsächlich noch Esposito einholen... :ee: :ee: :ee:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: The Captain am 01. Februar 2020, 12:34:17
Was hatte denn Don Cherry für ein Problem mit den Russian Five?
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: OA-AO am 01. Februar 2020, 12:38:16
Ovi's Milestone-Reise setzt sich fort mit der #8:

Hi Mark oder Goal No. 694 (https://thenypost.files.wordpress.com/2016/05/mmm.jpg?quality=90&strip=all&strip=all)

Wann: 31. Januar, 2020, 10:27, 2nd period
Wo: Canadian Tire Center, Ottawa, ON, CAN, Auswärtsspiel gegen die Senators
Wie: 5-on-5, high-wrister from right :ee: :grins: FO-circle, far side

Bye Mark oder Goal No. 695 (https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fa.espncdn.com%2Fphoto%2F2014%2F0709%2Fnhl_origsixmessier_1848x2048.jpg&hash=84ab1740ac1d6e7713fd4a5821f59997ce3c565e)

Wann: 31. Januar, 2020, 19:45, 3rd period
Wo: Canadian Tire Center, Ottawa, ON, CAN, Auswärtsspiel gegen die Senators (Endstand: 5:3-Sieg WSH)
Wie: 5-on-5-Powerplay, Emptynetter, centered mid-wrister from within Ottawa's blueline

Geschichte/Steckbrief: Ein Spiel-eine Legende :ee: :huldigung:, Ovi macht's vor! :headb: Schon im nächsten Spiel gegen Ottawa hat Alex The Great den nächsten NHL-Giganten ein- und (wenn man schon dabei ist :grins: :augenzwinkern:) gleich auch noch überholt. Mark, "The Moose", Messier. :ee: :pillepalle: :huldigung: Oooooookay... 6 Stanley Cups :pillepalle: (das ist heute gar nicht mehr möglich, weil kein NHL-Team je wieder so eine Dynasty aufbauen können wird, wie die Teams früher, die Liga ist halt sehr viel ausgeglichener geworden), 1x Conn Smythe, 2x Hart, 2x Ted Lindsay, 3x Canada Cup-Gold. Wem das noch nicht reicht: einziger NHL-Spieler, der als Captain mit zwei verschiedenen Teams den Cup gewann. Wem auch das nicht reicht: drittgrößtes Punktekonto der NHL-Geschichte. Witzigerweise ist er aber auch der einzige Spieler neben Mike Gartner in unserer Top-10 All-Time, der nie einen individuellen Scoring-Titel gewonnen hat: weder die Maurice Richard als bester Sniper (hier handhabe ich es so, wie es die Website eliteprospects.com tut: Spielern mit besten Goal Scoring-Ergebnissen auch in der Retrospektive die Richard "zu verleihen", auch wenn es sie zu der Zeit noch gar nicht gab (wurde ja erst ab '98-'99 verliehen): bester Sniper bleibt eben bester Sniper, egal, wann er gespielt hat), noch die Art Ross als punktbester Forward nach dem Tore+Assists-System. Mehr noch: er hat nur in einer einzigen Saison das 50-Tore-Plateau erreicht (exakt 50 Treffer, '81-'82 mit den Oilers), da sieht man aber, was eine konstant gute und dabei aber auch extrem lange Karriere (zweitmeiste NHL-Spiele All-Time nach Gordie Howe) mit den persönlichen Stats macht. Aber der gute Mark war ja v.a. dafür bekannt und berühmt, dass er als hart, ja aggressiv aufspielender Competitor den perfekten Leader für die jeweiligen Clubs darstellte, für die er spielte, insofern muss ich an dieser Stelle eigentlich nichts mehr weiter ausführen, sondern nur noch die Bühne räumen für "The Moose" Himself (nachzulesen auch hier: shorturl.at/pzEJP (http://shorturl.at/pzEJP)):

ZitatCongratulations Alex on your recent goal-scoring accomplishments. You have amazed us all with your skill, shot and grit - a rare combination. But more importantly, you have inspired a generation of girls and boys with your passion to score and play the game. Continued success as you move up the goal scoring leaderboard, passing many of the game's greats.

Und DAS von einem Mark Messier. :huldigung: :huldigung: :huldigung: Was gibt's da mehr zu sagen? 

Way to go, Mark...

Way to go better, Ovi!!! :headb:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: OA-AO am 01. Februar 2020, 12:43:06
Zitat von: The Captain am 01. Februar 2020, 12:34:17
Was hatte denn Don Cherry für ein Problem mit den Russian Five?

Dasselbe, was er mit allen Europäern (v.a. aber Russen) in der NHL hatte: sie waren keine Kanadier. :devil: :lachen: :grins: Er hat halt damals unter Anderem richtig übel gegen Detroit gehetzt/gehatet, von wegen die schaffen's ja nie, PO-Nieten, "all skill - no grit" (oder "all skill - no will" als Spielvariante) und dergleichen mehr (wie gesagt so ziemlich Dasselbe, wie man es früher über Ovi gehört hat, vor seinem Cup-Gewinn). Und dann haben Motown & die Russian Five der ganzen Liga gezeigt, was sie so drauf haben. :cool:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: OA-AO am 01. Februar 2020, 14:12:31
Zitat von: OA-AO am 01. Februar 2020, 12:38:16
Witzigerweise ist er aber auch der einzige Spieler neben Mike Gartner in unserer Top-10 All-Time, der nie einen individuellen Scoring-Titel gewonnen hat:...

Sorry, muss natürlich heißen "der einzige Spieler neben Gartner und Yzerman", denn dieser wurde ja auch nie Top-Sniper oder -Scorer. :up:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: Jake The Rat am 01. Februar 2020, 22:48:06
Mein Monitor ist explodiert. Den Avatar des Captains (70 x 85 Pixel in schwarzweiss) hat er immer noch so °e mitgem8, obwohl er da schon seinen Unmut durch leichtes Flackern & Pixelfehler kundgetan hat; aber Otto's grossformatige Farbfotos von Dem, Dessen Namen Man Nicht Ausspricht, hat er nicht verkraftet. :disappointed: :heul:

:devil: :blll: :grins:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: OA-AO am 02. Februar 2020, 01:31:33
Zitat von: Jake The Rat am 01. Februar 2020, 22:48:06
Mein Monitor ist explodiert. Den Avatar des Captains (70 x 85 Pixel in schwarzweiss) hat er immer noch so °e mitgem8, obwohl er da schon seinen Unmut durch leichtes Flackern & Pixelfehler kundgetan hat; aber Otto's grossformatige Farbfotos von Dem, Dessen Namen Man Nicht Ausspricht, hat er nicht verkraftet. :disappointed: :heul:

:devil: :blll: :grins:

Jake, besorg' dir einen neuen Rechner :blll: :grins:, sollte OV doch Wayne überholen, dann kommen hier Photos in Überlebensgröße rein. :grins:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: OA-AO am 02. Februar 2020, 01:48:16
 :popcorn: :devil: :lachen: Achja, ich vergaß: in Vancouver mag man Messier nicht so gern, gell? :grins: :augenzwinkern:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: Sabres90 am 02. Februar 2020, 09:29:54
Zitat von: OA-AO am 02. Februar 2020, 01:31:33
Jake, besorg' dir einen neuen Rechner :blll: :grins:, sollte OV doch Wayne überholen, dann kommen hier Photos in Überlebensgröße rein. :grins:

Naja vielleicht könnten die Fotos aber auch einfach n bisschen kleiner sein - das ist schon immer ne arge Hausnummer :grins:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: OA-AO am 02. Februar 2020, 10:49:27
Zitat von: Sabres90 am 02. Februar 2020, 09:29:54
Naja vielleicht könnten die Fotos aber auch einfach n bisschen kleiner sein - das ist schon immer ne arge Hausnummer :grins:

Dieser Thread ist ja auch eine Hommage an die buchstäblich Größten im Eishockey :huldigung: :grins:, da ist es mir irgendwie unangenehm, wenn ich so 200x200-Pixel Dinger von so Leuten wie Yzerman oder Lemieux "reinkleben" würde... :schaem: Wenn schon, denn schon: ich will jedes Fältchen auf den Gesichtern der Helden sehen. :up:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: #500 am 22. Februar 2020, 21:10:01
Gerade eben ist zum 700. Mal eingeschlagen.  :huldigung: :clap:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: parise am 22. Februar 2020, 21:19:46
Zitat von: #500 am 22. Februar 2020, 21:10:01
Gerade eben ist zum 700. Mal eingeschlagen.  :huldigung: :clap:

fun fact: travis zajac stand beim 700.tor am eis ... beim 700.tor von jagr gab zajac den assist ... schon lustig, wie das oft so läuft  :grins:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: OA-AO am 05. Februar 2021, 11:36:46
Nun ist es also wieder so weit, übernehmen Sie, 007! :cool: :huldigung:

Hi Mike oder Goal No. 708

Wann: 30. Januar 2021, 0:28, Overtime
Wo: Capital One Arena, Heimspiel gegen die Bruins (Endstand: 4:3-Sieg WSH)
Wie: 3-on-3, Wrister to upper left corner from in-between the circles

(https://cdn.shopify.com/s/files/1/0903/0874/products/GARM127030_c406d8cd-0c2c-4a6d-b4d8-37cbc8fe3fbf.jpg?v=1604067402)


Bye Mike oder Goal No. 709

Wann: 4. Februar 2021, 11:01, 3rd period
Wo: Madison Square Garden, NY, Auswärtsspiel gegen die Rangers (Endstand: 2:4-Niederlage WSH)
Wie: Wrister to upper left corner from left circle after faceoff

(https://cdn.theathletic.com/app/uploads/2020/02/03205532/GettyImages-633177160-e1580781379826-1024x682.jpg)

Geschichte/Steckbrief: Kommen wir zu einem wichtigen (emotional vielleicht sogar DEM wichtigsten) Milestone von Ovi: Mike Gartner's siebter Platz. :huldigung: Der bis dato bei Weitem erfolgreichste Sniper der Caps-Geschichte (seine No.11 hängt auch retired an der Decke der Caps-Arena) hat es wie Messier nur ein einziges Mal zum 50-Tor-Plateau geschafft (genau 50 Treffer in der Saison 1984-85), genau wie Messier hat auch er nie einen individuellen Preis als bester Sniper oder Scorer der NHL absahnen dürfen, aber genau wie bei Messier war es vor Allem seine sich über Jahrzehnte erstreckende Beständigkeit im Goal-Scoring, die ihn so weit in der Bestenliste vorangebracht hat. Immerhin hält er nach wie vor den All-Time-NHL Record für die meisten 30(+)-Goal-Seasons (17) und teilt sich auch den Rekord für die meisten konsekutiven 30(+)-Goal-Seasons mit Jagr und Ovechkin (je 15). Was soll man sagen außer: steter Tropfen höhlt den Stein. :huldigung: Wo er allerdings im starken Kontrast zu Mark (und auch den meisten anderen Bad Boy-Snipern in unserer Top-10) steht, ist seine doch sehr dürftige Titelgeschichte. :disappointed: Nicht nur dass er das Pech hatte, ein ganzes Jahrzehnt lang (und damit den Großteil seiner Karriere) für die hoffnungslosen Caps der 80er zu spielen :schaem:, er verpasste auch superknapp den Cup der Rangers 1994, wo er trotz einer guten Saison zur Deadline zu den Toronto Maple Leafs getradet wurde und das für niemand Geringeren als... Glenn Anderson. :devil: So gewann am Ende der gute Glenn seinen sage und schreibe sechsten :ee: Stanley Cup (er hatte zuvor schon 5 mit den Oilers geholt), während Mike bis zu seinem Karriere-Ende 1997-98 ohne den ersehnten NHL-Haupttitel bleiben sollte und sich "nur" mit den zwei Goldmedaillen beim Canada-Cup und einer WM-Bronzemedaille als Mitglied des kanadischen Nationalteams trösten durfte. Bis heute ist Gartner denn auch der einzige Spieler in der Hall of Fame, der ohne einen einzigen individuellen NHL-Preis geblieben ist und in seiner Karriere noch nicht einmal in den SC-Finals gespielt hat. Tja, das Leben spielt eben nicht immer fair (auch wenn du es tust :rolleyes:), nur gut, dass ein Cap der Neuen Generation viele dieser Ungerechtigkeiten für die Franchise wieder korrigieren konnte! :huldigung: :huldigung: :huldigung:


Way to go, Mike...

Way to go better, Ovi!!! :headb:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: The Captain am 07. Februar 2021, 11:48:31
Krass fand ich die eine Statistik, in der Ovi bei den Checks auf Platz 5 war. Ich glaube das war eine Liste der aktuellen Spieler oder so. Müsste ich nochmal ins Spiel schauen.
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: OA-AO am 17. März 2021, 23:43:58
Was, schon 6th All-Time?! :ee: :grins: Mit Phil ist definitiv einer meiner Lieblinge All-Time überholt worden! :huldigung: :headb:

Hi Phil oder Goal No. 717

Wann: 15. März 2021, 16:21, 3rd period
Wo: KeyBank Center, Buffalo, NY, Auswärtsspiel gegen die Sabres (Endstand: 6:0-Sieg WSH)
Wie: komisches "rolling puck"-Flatter-Dingens :grins: upper right side

(https://s3951.pcdn.co/wp-content/uploads/2015/09/Phil-Esposito-Bruins-scaled-1200x896.jpg)


Bye Phil oder Goal No. 718

Wann: 16. März 2021, 15:24, 2nd period
Wo: Capital One Arena, Heimspiel gegen die Islanders (Endstand: 3:1-Sieg WSH)
Wie: Slapshot to short-side upper corner from the left circle :headb: on the PP


(https://www.vmcdn.ca/f/files/sootoday/images/sports/hockey/philesposito3.jpg;w=960)


Geschichte/Steckbrief: Oooooohoooohoooohooo... :huldigung: Phil, der alte Phil Espo, wirklich??? :heart: :heart: :heart: Der Schrecken des Slots, "the immovable object in front of the net", der Mann, der als Erster die 100-Punkte-Marke in der NHL durchbrach (126 P. in der Saison '68-'69)? Dessen 152 Punkte- und 76 Tore-Saisonrekorde ('70-'71) über ein Jahrzehnt lang hielten und erst eines Gretzky :huldigung: :huldigung: :huldigung: bedurften, um gebrochen zu werden (nur 3 weitere Spieler (neben Gretzky) packten das 150 Punkte-Plateau: Lemieux, Yzerman & Nicholls, nur 4 weitere Spieler (neben Gretzky) zogen mit der 76 Tore-Marke gleich oder übertrafen sie: Lemieux, Hull Jr. :grins:, Selanne & Mogilny)? :ee: :huldigung: 2 Stanley Cups (beide mit Boston)? 2 Ted Lindsay Awards? 2 Hart Trophies? 5-mal Art Ross? 6-mal Maurice Richard? Dessen #7 als stolzes Banner unter dem Dach des heutigen TD Garden's weht? :huldigung: Der beste Scorer Kanada's in der Summit Series gegen die Sowjetunion 1972? Oh und gleichzeitig aber auch der Schwiegervater eines russischen Hockeyspielers (der mittlerweile verwitwete :disappointed: Alexander Selivanov), der nun schon Enkelkinder mit so komischen Namen wie Niko und Rocco Selivanov hat? :ee: :grins: Ja, genau der... :cool: :heart: Und wenn auch sein Spielstil doch sehr weit von dem entfernt war, was man heutzutage von Ovi sieht (er war nicht der schnellste Skater, lungerte viel vor dem Tor herum, wo er auf Abpraller wartete (so eine Art Hockey-Gerd Müller :grins: :huldigung:) und killte(!) Penalties(!!) :ee: :grins: :augenzwinkern:), eine Sache haben diese beiden dennoch gemeinsam: den absoluten Willen zum Sieg und die brachialen Tools, um ihn durchzusetzen (okay-okay, nebst der Tatsache, dass Ovi der einzige Spieler der bisherigen NHL-Geschichte ist, der die 500+ Shots on Goal-Marke (528 in 79 Spielen der Saison '08-'09) nach Esposito (550 in 78 Spielen der Saison '70-'71 :ee:) überschritten hat :huldigung:). :headb: Da frage ich mich immer: was wäre wohl in einem Paralleluniversum passiert, wo Ovi zu Espo's Zeiten gegen ihn gespielt hätte (und zwar in der NHL!)? :gruebel: Und ich antworte mir selbst: sie hätten sich sicherlich gegenseitig die breiten Fre$$en poliert... :huldigung: :lachen: Und wären nach so 'nem Spiel dann aber genauso sicher auf ein feines Bierchen in irgendeine Irische Bierstube in Boston abgetaucht (gibt's dort zuhauf :cool:), wo sie sich lachend gegenseitig auf die blauen Flecken gezeigt hätten. :lachen: :heart: Es ist alles gut Phil, du wirst immer deinen wohlverdienten Platz im Hockey-Olymp haben, aber auf die Nummer 7 folgt nunmal die Nummer 8, schlichte Mathematik und der wohltemperierte Lauf der Geschichte... :huldigung: :cool:


Way to go, Phil...

Way to go better, Ovi!!! :headb:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: Anaheim Ducks90 am 05. April 2021, 01:37:10
Ich habe vorhin mit meinem Bruder gefachsimpelt, wie viele Tore ihm durch Lockouts etc wohl verwehrt geblieben sind. Auf folgende Rechnung sind wir gekommen:

2004/05: als damals 19-jähriger wäre er mit Sicherheit schon für 30 Buden gut gewesen.
2012/13: er hat in 48 Spielen 32 Tore erzielt. Schätzen wir mal, er wäre auf genau 50 gekommen am Ende der Saison.
2019/20: letzte Saison hätte ich ihm in den restlichen Spielen noch mindestens fünf Tore zugetraut pessimistisch geschätzt.
2020/21: er steht jetzt bei 19 in 34. Ich traue ihm die 30 definitiv zu, was mich freuen würde, denn dann hätte er in jeder Saison die 30 Tore geknackt. In einer vollen Saison hätte er wohl mindestens 40 Treffer erzielt.

Wir haben es generell sehr pessimistisch geschätzt, da ja auch immer eine Verletzung dazwischen kommen kann. Aber zwischen 70 und 100 Toren mehr hätten es wohl sein können. Hätte er die, würde er Gretzkys Rekord vermutlich schon übernächste Saison knacken.

Auf jeden Fall hoffe ich, dass er diesen noch knackt. Ich denke fünf Jahre NHL kann er mindestens noch spielen. Macht er da im Schnitt 30 Tore, ist er unmittelbar dran. So wie ich ihn einschätze, will er sich den Rekord in jedem Fall holen.
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: OA-AO am 09. April 2021, 09:24:33
Nur so zur Info: Ovi hat auch schon Brett Hull überholt! :headb: Natürlich nicht was die Gesamtzahl der Tore angeht (das wird eh' sehr schwer bis unmöglich diese Saison), aber nach Treffern im Powerplay. :clap: Im letzten Spiel gegen die Bruins (das insgesamt leider verloren ging :disappointed:) knallte es zum 266. Mal im Überzahlspiel!! :huldigung: Damit ist Ovi nun im alleinigen Besitz des 2. Platzes All-Time, was treffsichere PP-Schützen angeht, und hat nur noch Dave Andreychuk mit insgesamt 274 PP-Treffern vor sich. Den nehmen wir uns dann mal nächste Saison vor die Brust. :cool: :grins:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: OA-AO am 18. April 2021, 12:45:11
Zitat von: Anaheim Ducks90 am 17. April 2021, 23:29:22
Die Frage der Fragen: warum schafft es kein Team, Ovy in seinem Office zu verteidigen? :grins:

Leid tun mir da jedenfalls die Goalies, die das ausbaden dürfen.

Ovi ist zur Zeit auf einem bösen PPG-Streak: er scorte insgesamt 6 Tore in den letzten 8 Spielen (krank an sich :ee: :huldigung:), aber 5 von diesen Treffern waren im PP. :ee: :popcorn: Um es mal ins Verhältnis zu setzen: in seiner gesamten Karriere sind es etwas mehr als ein Drittel seiner Tore, die im PP erzielt wurden (269:730=0,368 oder knappe 37%), im letzten Abschnitt sind es jetzt aber 5/6!! :pillepalle: :ee: Also wenn er so weitermacht, dann darf sich ein Herr Andreychuk noch diese Saison sehr warm anziehen... :ee: :headb:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: Anaheim Ducks90 am 14. Oktober 2021, 09:20:14
Zwei Buden zum Start gegen die Rangers, Marcel Dionne überholt, die Jagd geht weiter. :grins:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: OA-AO am 15. Oktober 2021, 16:51:04
Top-5 All-Time, Zeit für die nächste Hommage! :huldigung: :headb:


Hi Marcel oder Goal No. 731

Wann: 13. Oktober 2021, 2:37, 3rd period
Wo: Capital One Arena, Heimspiel gegen die Rangers (Endstand: 5:1-Sieg WSH)
Wie: Rebound off goalie short to far side (on the PP)

(https://jlbsportrarities.com/wp-content/uploads/2020/07/Dionne-LA-8x10-1.jpg)


Bye Marcel oder Goal No. 732

Wann: 13. Oktober 2021, 12:01, 3rd period
Wo: ebenda
Wie: Backhander over goalie-blocker short-side (ein Shorty war's auch noch!!! :headb:)


(https://www.marceldionne16.com/images/image_slider/1378828341_slider-1.jpg)


Geschichte/Steckbrief: Nun also die retired No.16 der Kings... :huldigung: :huldigung: :huldigung: Etwas, was eigentlich schon letzte Saison hätte passieren müssen (und höchstwahrscheinlich auch passiert wäre, wenn sich OV nicht zum Saisonschluss verletzt hätte), ist also gleich im Season-Opener gegen die Ragz passiert (schon mal eine Parallele zu Gartner & seiner ebenfalls über die Sommerpause "vertagten" Überholung in der letzten Saison, aber nicht die einzige, wie wir gleich feststellen werden :zwinker:). Nicht lang gefackelt und sich mit einem Doppelschlag gleich mal in die Top-Five All-Time geschossen, Ovi-Style!! :cool: :heart: Nun, wer wurde da eigentlich überholt? :gruebel: Tja, niemand Besonderes :schnarch: :grins:, ausser der wohl beste (zuallermindest der produktivste) Spieler aller Zeiten, der in seiner gesamten Karriere keinen Cup gewonnen hat (ja noch nicht mal im SC-Finale stand)... :ee: :heul: :huldigung: Wenn ihn diese Tatsache auch mit dem nun auf dem 8. All-Time-Platz weilenden Mike Gartner eint (nebst IIHF-WC-Bronze (2x) und Canada Cup-Gold (1x)), so hat der gute Marcel zumindest auf individuellem Niveau so einige Trophies bzw. hochkarätige Errungenschaften aufzubieten, die einen Gartner alt aussehen lassen: je 2x Ted Lindsay und Lady Byng und dann noch zwar eine einzige Art Ross Trophy (wobei, wie wir schon bei einigen anderen Mitgliedern unserer illustren Runde gesehen haben, war es auch für die besten Scorer All-Time noch lange keine Selbstverständlichkeit, saisonale Scoring-Trophäen abzuräumen :up:), aber dann was für eine :ee: :huldigung:: die hat er nämlich hauchdünn einem gewissen Herrn Gretzky in seiner NHL-Debütsaison '79-'80 abgeluchst (beide hatten 137 Punkte, aber Dionne hatte mit 53 Treffern 2 Tore mehr als Gretzky :schaem:, was bei der Art Ross berücksichtigt wird im Ggs. zur Anzahl der Spiele, da hatte wiederum Gretzky einen leichten Vorteil gegenüber Dionne :zwinker:). :huldigung: Ich bin mir ziemlich sicher, dass Marcel's breitestes Grinsen auch heute noch sein Gesicht ziert, wenn er hin und wieder an diese "Kleinigkeit" denkt... :grins: :augenzwinkern: Eine weitere Parallele zu Gartner: obwohl Dionne die längste Zeit seiner Karriere für ein absolutes Aussenseiterteam spielte (das waren nunmal die Kings der 70er und 80er Jahre), legte er ein geradezu monumentales Scoring-Tempo auf, was aber im krassen Gegensatz zu Gartner auch Assists mit einschloss. Man halte sich mal Folgendes vor Augen: seine Career-1771 Punkte wurden von Gretzky just in dem Jahr ein- und überholt, in dem sich Dionne aus der aktiven Sportlerkarriere verabschiedete, in der Saison '88-'89. Dafür musste aber auch ein Gretzky in seiner absoluten Prime(!) genau 10 Jahre schuften!! :ee: Dionne blieb aber auch weiterhin der drittbeste Scorer ALLER Zeiten (nach Gretzky & Howe damals) für ein weiteres gutes Jahrzehnt nach seinem Karriereende, bis ihn zuerst ein Messier (Saison 2000-'01), dann ein Francis (Saison '03-'04) und schließlich ein Jagr (Saison '14-'15) überholten, was aber immer noch für einen stolzen 6th All-Time im Scoring reicht. Dazu: 4th All-Time in 50-Goal Seasons (gleich auf mit Lafleur & Lemieux), 4th All-Time in konsekutiven 50-Goal Seasons (5x und damit gleich auf mit Hull Jr. & Esposito) und 11th All-Time in Assists (1040, einer von überhaupt nur 13 Spielern, die die 1000-Assist-Marke jemals gebrochen haben). Wer wurde da also nochmal überholt?! :gruebel: :grins: Ach, naja, niemand Besonderes, nur ein Mann ohne Cup eben... :ee: :disappointed: :huldigung:


Way to go, Marcel...

Way to go better, Ovi!!! :headb:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: OA-AO am 17. Oktober 2021, 12:53:47
Wichtiger Nachtrag zu Dionne's Karriereleistungen: er blieb ja noch länger auf dem dritten Platz, auch was das Sniping angeht: seine 731 Treffer blieben als Bestleistung nach Gretzky und Howe bis zur Saison 2003-04 bestehen, wo sie bekanntermaßen in der letzten vollen Saison eines gewissen Brett Hull (nächster Hit in unserer Bestenliste :zwinker:) übertrumpft wurden. Und schließlich noch später natürlich auch von einem Herrn Jagr in seiner letzten (vor Allem für sein Alter :ee: :ee: :ee:) wirklich stellaren Saison von 2015-16 (die beiden NHL-Seasons danach waren schon deutlicher Schwanengesang bei ihm). Ein ganz Großer also, der Marcel, gar keine Frage. :huldigung: :huldigung: :huldigung:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: #500 am 09. November 2021, 20:25:24
Otto, wo ist das Update? :popcorn:

Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: OA-AO am 10. November 2021, 10:32:59
Hä, ich schreibe doch erst, wenn er die Leuts überholt, ne? Wenn also (hoffentlich demnächst) die Nr. 742 im Netz zappelt, dann gibt's auch das Update. Ouh, das wird ein Gutes, freut euch schon mal drauf! :popcorn: :augenzwinkern:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: OA-AO am 13. November 2021, 16:28:25
Hört-hört, Top-4 All-Time!!! :huldigung: :huldigung: :huldigung:


Hi Brett oder Goal No. 741

Wann: 8. November 2021, 8:55, 2nd period
Wo: Capital One Arena, Heimspiel gegen die Sabres (Endstand: 5:3-Sieg WSH)
Wie: Shot deflection in the slot

(https://www.si.com/.image/t_share/MTY4MTY3OTg0NDU0OTY4NzA0/brett-hulljpg.jpg)


Bye Brett oder Goal No. 742

Wann: 12. November 2021, 10:19, 1st period
Wo: Nationwide Arena, Ohio, Auswärtsspiel gegen die Blue Jackets (Endtstand: 4:3-Sieg WSH)
Wie: Snapshot short-side from the left circle


(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fcdn.missourinet.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2009%2F12%2F12-16-Hull.JPG&hash=1682bb6d7ff2a7cde513c1e85ad7e595954c2fa4)


Geschichte/Steckbrief: Die nächste No.16, die aber von den Blues retired wurde. "The Golden Brett" (eine Anspielung an seinen kongenialen Hockey-Dad Bobby, der den Spitznamen "The Golden Jet" trug; übrigens bis heute das einzige Vater-Sohn-Gespann in der HHOF :huldigung:) wartet ja mal mit so einigem an Preis-Schnick-Schnack auf: 2 Cups (1999 mit DAL & 2002 mit DET), 3x Maurice Richard, je 1x Hart, Ted Lindsay und Lady Byng. Dazu einmal World Cup-Gold mit Team USA, denn wie wir wissen, kehrte Brett seiner Heimat Kanada den Rücken und lief Zeit seines Hockey-Lebens für die Staaten auf. Der Goldschopf ist und bleibt auch bis heute der Mann, der Gretzky am nächsten kam, was Tore in einer Saison angeht: 86 Treffer in der Saison '90-'91. :pillepalle: Dazu packte er 72 in der Saison davor und 70 in der Saison danach! :ee: Das ist schon leicht überirdisch, fast irgendwie Captain America-mäßig (ich könnt mir den Brett schon sehr gut als Cap mit dem Sternenschild vorstellen :cool: :grins:). Was aber sind genau die Superkräfte, dank derer Hull Jr. so weit auf den Sniper-Olymp vorgedrungen ist? Hm, schmökern wir doch mal in seinem Player-Resümee auf eliteprospects.com:

Despite not being the best skater or a physical specimen, Hull managed to become one of the best snipers of all time. He was known for his ability to find open ice and making himself available for a pass. His one-timer had uncanny accuracy and velocity.

Also wartet mal, ALLES, was Brett für seinen fantastischen Sniping-Rekord brauchte, waren sein gewaltiger und gleichzeitig präziser Schuss und seine Fähigkeit, Soft Spots der D auszumachen und für sich zu nutzen?? :gruebel: Nun nehmen wir jetzt mal Ovi: gewaltiger und präziser Schuss? Check. Ausnutzen von Soft Spots in der Abwehr? Check. Aber dazu noch: Skating? Check. Hervorragende Physis? Check. Phänomenale Vielfältigkeit, was die ganzen Arten von Goals angeht, die er so sniped? Check. Da baut sich eben ein ganz neues Rekord-Monstrum auf, ne? Und jetzt schauen wir doch auch mal, wie Hull's Sniping-Ergebnisse in seinen letzten NHL-Jahren aussahen, angefangen mit der Saison, wo er 36 Jahre alt war, also genauso alt wie Ovi jetzt: '00-'01 (DAL) -> 39 Tore, '01-'02 (DET) -> 30 Tore, '02-'03 (DET) -> 37 Tore und schließlich '03-'04 (DET) -> 25 Tore (und wer weiß, wieviele Buden er selbst noch als 40-Jähriger '04-'05 gemacht hätte, wäre da nicht der Lockout; dass er die Saison noch durchgespielt hätte, zweifle ich erst gar nicht an, wenn er doch selbst nach dem Lockout bei den Yotes unterschrieben hat, viel wurde da allerdings nicht daraus, wie wir wissen :disappointed:). Nuuun, glaubt hier noch Jemand, dass Ovi zumindest selbiges Niveau im gleichen Alter nicht aufbieten kann? :popcorn: Wie ihr seht, gerade Brett's Statistiken machen mir viel Hoffnung, dass auch Gretzky's "unbreakable" sniping record gebrochen werden kann... :headb:


Way to go, Brett...

Way to go better, Ovi!!! :headb:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: OA-AO am 16. Dezember 2021, 10:52:45
Ovi ist heut' Nacht mit Andreychuk gleichgezogen, was PP-Tore angeht. Und (kleines Detail am Rande :grins:) er hat dafür 413 Spiele weniger benötigt, als der gute Dave. :ee: :pillepalle: :huldigung: Ich glaube, das ist mir dann einen kleinen Extra-Artikel wert, wenn er ihn überholt, so watch out people... :popcorn: :augenzwinkern:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: parise am 16. Dezember 2021, 10:55:49
Zitat von: OA-AO am 16. Dezember 2021, 10:52:45
Ovi ist heut' Nacht mit Andreychuk gleichgezogen, was PP-Tore angeht. Und (kleines Detail am Rande :grins:) er hat dafür 413 Spiele weniger benötigt, als der gute Dave. :ee: :pillepalle: :huldigung: Ich glaube, das ist mir dann einen kleinen Extra-Artikel wert, wenn er ihn überholt, so watch out people... :popcorn: :augenzwinkern:

fun fact: ein andere aktiver crack hat INSGESAMT genau so viele tore wie ovi, jeff skinner hält bei 274 career goals  :grins: :grins:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: OA-AO am 01. Januar 2022, 20:10:24
ES IST SOWEIT!!! :huldigung: :huldigung: :huldigung: Ovi ist die unangefochtene Numero UNO in PP-Goals!! :heart: :headb: Aus diesem Anlass, wie versprochen, ein Scoring-Special zum Neujahrsfest :christmas::


Hi Dave oder PP-Goal No. 274

Wann: 15. Dezember 2021, 3:36, 2nd period
Wo: United Center, Chicago, Illinois, Auswärtsspiel gegen die Blackhawks (Endstand: 4:5 OT-Niederlage WSH)
Wie: One-timed slapshot from the left circle ("Ovi's Office") to the short side

(https://i.pinimg.com/1200x/40/2b/c7/402bc79c2b8c61c92bf0b4712512009e.jpg)


Bye Dave oder PP-Goal No. 275

Wann: 31. Dezember 2021, 17:09, 3rd period
Wo: Little Caesars Arena, Detroit, Michigan, Auswärtsspiel gegen die Red Wings (Endstand: 3:1-Sieg WSH)
Wie: One-timed slapshot from the blue line 5-hole

(https://img.networthpost.org/thumbs/1000322_dave-andreychuk/1000322_dave-andreychuk_1.jpeg)


Geschichte/Steckbrief: Manchmal wird Geschichte, wie von Zauberhand, auch in einer Neujahrsnacht geschrieben. :popcorn: :huldigung: Die Wege zweier legendärer Leftwings, die die letzten zwei Wochen auf einer All Time-Rekordstufe verbracht hatten, haben sich just in den letzten Stunden des scheidenden Jahres endgültig getrennt. Auch zwischen diesen beiden Protagonisten tun sich so einige Parallelen auf: Andreychuk, ein Hüne von Power-Forward, begann seine Karriere (und verbrachte deren größten Teil) bei den "klassischen" PO-Außenseitern aus Buffalo, wechselte dann allerdings zu den gewaltigeren Leafs der frühen 90er und den Devils der späten 90er Jahre, versuchte es um die Jahrtausendwende auch mit einem Deadline-Wechsel zu den damals Mega-mächtigen Avs und als alle Hoffnung auf einen Cup-Sieg verloren schien und Dave zum Ende seiner leistungstechnisch immer noch sehr illustren Spielerlaufbahn (1639 absolvierte Spiele -> damit in der Top-10 All-Time, 640 Tore -> damit in der Top-20 All-Time, 1338 Punkte -> damit in der Top-30 All-Time (bis vor Kurzem noch :zwinker:)) "nur noch" für die Newcomer aus Tampa (da allerdings als Captain) auflief, hatte das Schicksal endlich ein Einsehen und belohnte ihn in seinem 41. Lebensjahr :ee: mit seinem ersten und einzigen Cup. :huldigung: Ja, Ovi hat nicht ganz so lang gebraucht, aber die Parallele ist offensichtlich, denn sein Weg zum C.U.P. war, wie wir alle hier wissen, ebenfalls mehr als steinig und lang. :huldigung: Aber was palaver' ich hier, wenn man doch einfach auch einen Hall of Famer zitieren kann :huldigung: :zwinker::

"I looked at the active players ... and I think (Jaromir) Jagr was still playing at the time, and I just knew it was a matter of time before [someone broke my record]," Andreychuk said. "Then, [Ovechkin] was quite a ways away, to be honest with you. But I know the consistency in his game. We know that's a big part of who he is, is that power play. If he continued to stay healthy, and wanted to play, he was eventually going to go by me."

"When that day comes, I had a good run," Andreychuk said. "Let's just say that. It's been a while. It's been fun. And to be put in that same class, as Phil Esposito (246 power-play goals), Brett Hull (265), and now Alex Ovechkin, I'm so very honored."

"I was thinking about [Ovechkin's consistency]," Andreychuk said. "Probably four or five years ago, I think he had 30 goals and everybody was like, 'Oh, my god, he's on his way down.' He sure proved everybody wrong."

"He's a very talented guy. He's got a lot of skill. But again, it's the compete level, it's the willingness to win. That's what puts him above everybody else in my eyes. There's a lot of talented players in the League and [there] have been a lot of talented players for a long time, but the good ones are the ones that that work extremely hard and compete at a high level. And that's what he does night in and night out."

"Things have obviously changed over the years," Andreychuk said. "Goaltending has changed. ... It's extremely hard to score goals in this League right now. And [on the] power play is no different."

"He's a special player," said Andreychuk, who played against Ovechkin for four games in his final NHL season, which was Ovechkin's first. "We all have watched him over the years. Playing against him, he's no different now than he was then. When you put that kind of talent together -- the speed, the strength, the desire, the competitiveness and talent -- a lot of things are going to get done."

"Yeah, we all know it's coming and nobody can stop it. For all of us now as hockey fans, he's fun to watch."


Wir wissen, dass er mit Allem Recht behalten sollte: ein Rekord, der vor 15 Jahren, Ovi's erstem Jahr in der Liga und Andreychuk's letztem, aufgestellt wurde, ist also gebrochen und... Und Ovi zieht weiter, denn er blickt nun unerschrocken dem Horizont von 300(!!!) PP-Toren entgegen! :pillepalle: :huldigung:


Way to go, Dave...

Way to go better, Ovi!!! :headb:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: OA-AO am 01. Januar 2022, 20:17:41
P.S.: Ovi's 2 Tore gestern (bzw. heute Nacht) brachten ihm noch so ein paar weitere accolades: a) 1370 Career Points und damit 25. Platz vor Johnny Bucyk All-Time, b) 119-ter Game Winner und damit der alleinige 3. Platz in dieser Sparte vor Phil Esposito, mit dem er diesen Platz zuvor teilte (vor ihm liegen nur noch Gordie Howe (121 GWG) und Jaromir Jagr (135 GWG)), c) 154-tes Multi-Goal Game und damit Ausgleich mit Mario Lemieux auf dem dritten Platz All-Time (vor ihm verbleiben noch Brett Hull (158) und The Great One, wer sonst, mit 189 MGG's :ee: :huldigung:).
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: OA-AO am 16. März 2022, 16:22:00
Politik hin oder her, denn auf der sportlichen Seite des Weltgeschehens (oh, ich mag das: "sportlich" vs. "politisch", so SOLLTE es sein! :up: :clap:) läuft der Goal-Count einfach weiter! :popcorn: Okay, was soll man an dieser Stelle eigentlich NOCH sagen??? :gruebel: Sniping-Bronze All-Time, denn ein "gewisser" Herr Jagr wurde heute Nacht überholt... :ee: :pillepalle: :huldigung:

Hi Jaromir oder Goal No. 766

Wann: 8. März 2022, 18:12, 3rd period
Wo: Scotiabank Saddledome, Calgary, Alberta, Auswärtsspiel gegen die Flames (Endstand: 5:4-Sieg WSH)
Wie: EN-Goal, Wristshot from the right side(!) of the neutral zone to the short side

(https://www.watson.ch/imgdb/0357/Qx,A,0,10,600,369,283,184,34,34/8592568940152350)
(https://tse4.mm.bing.net/th?id=OIP.T-Zbj2ZAN2v5cLZjpYBbqAHaJS&pid=Api)
(https://assets1.sportsnet.ca/wp-content/uploads/2015/12/Jagr-Cup.jpg)


Bye Jaromir oder Goal No. 767

Wann: 15. März 2022, 15:02, 3rd period
Wo: Capital One Arena, Washington, D.C., Heimspiel gegen die Islanders (Endstand: 4:3-Sieg WSH im SO)
Wie: Snapshot from the right(!) FO-circle to the high short side after face-off win

(https://i1.wp.com/thegamehaus.com/wp-content/uploads/2018/01/Jaromir-Jagr-2.jpg)
(https://www.si.com/.image/t_share/MTY4MDMxMjg0Nzc2MDE5MzI4/jaromir-jagr-waiversjpg.jpg)
(https://www.suedostschweiz.ch/sites/default/files/styles/responsive_voll_desktop/public/media/2019/04/20/20190420135333576.jpg?itok=TEPaMMNV)


Geschichte/Steckbrief: :huldigung: :huldigung: :huldigung: Hockey-Legende, Hockey-Ikone, Hockey-Gottheit? :confused: Sucht es euch aus, denn es gibt kaum Superlativen, die die NHL-Karriere eines Jaromir Jagr umschreiben, ja schlicht umreißen können... :ee: :headb: Der berühmteste "fliegende" Mullet der Eishockeywelt :lachen: :huldigung: :headb:, der mit Abstand brillianteste "Journey-Man" der NHL-Geschichte (lief insgesamt für 9(!) NHL-Teams auf, was aus der Top-100 der besten Scorer All-Time nur noch Paul Coffey gelang, dem allerdings mit über 300 Spielen weniger, auch so ein eigenwilliger Rekord... :grins: :zwinker:) ein nicht nur lebender, sondern IMMER NOCH SPIELENDER & SCORENDER (und das mit mittlerweile 50(!!!) "Jährchen"! :pillepalle: :huldigung: :huldigung: :huldigung:) MYTHOS des Welteishockey schaffte es seit seinem NHL-Debüt vor über 30(!) Jahren zu absolutem Megastar-Status in Nordamerika (wenn auch mit so einigen heiß diskutierten Entgleisungen auf rein persönlicher Ebene, aber hey: so sind Mega-Stars eben, große Klappe, aber was dahinter! :cool:) bzw. dem gesamten Hockey-Weltzirkus: Triple Gold Club-Mitglied (2 Stanley Cup-Siege mit den Pens und die auch noch ganz zu Beginn seiner NHL-Karriere (hit the ground running, wie man so schön im Englischen sagt), Olympia- und WM-Doppelsieger mit Team Czech Rep.), No. 2 All-Time im Scoring hinter "The Great One", No. 1 All-Time in Game-Winning Goals (135; ein Rekord, den es noch schwer zu knacken gilt für Ovi (120 GWG's bisher)), No. 4 All-Time in absolvierten NHL-Matches (1733), 5x Art Ross, 1x Hart, 3x Ted Lindsay, 1x Bill Masterton, der Mann hat so ziemlich alles abgeräumt, was es abzuräumen gibt bzw. gilt, außer... Yep, auch der markige Tscheche hat bei all seinen Errungenschaften NIE die Maurice Richard als bester Sniper der NHL gewonnen :ee: (am nächsten dran war er ausgerechnet in Ovi's Debütjahr '05-'06, als er den zweiten Platz mit gerade mal 2 Toren weniger als... Jonathan Cheechoo :grins: :pillepalle: belegte, der aus irgendeinem unerfindlichen Grund genau in dem Jahr eine absolute Ausnahmesaison seiner Karriere aufs Eis zaubern musste :gruebel: :zwinker:)!!! Darüberhinaus schaffte er es auch in seiner über-langen Karriere insgesamt "nur" 3-mal über die "magische" 50 Goal-Marke (obwohl da auch einmal die noch magischere 60 Goal-Marke vom Jahre '95-'96 dabei war, aber auch damals wurde er von seinem Pens-Kollegen "Super Mario" Lemieux noch um 7 Treffer übertroffen :pillepalle: :huldigung:), denn Jagr war vor allen Dingen Eines: ein schlichtweg genialer Spielmacher :huldigung:, der in erster Linie durch sein unübertrumpftes Puckhandling an den Boards immer wieder Zeit & Raum für seine Mitspieler gewinnen konnte, bevor er sie mit astreinen Pässen in (zumeist) Torjubel-Szene setzte. Aber was macht dann ein Jagr in solchen Fällen?  :gruebel: :popcorn: Er zockt einfach weiter, bis er an die 150 Jahre alt ist :grins: und schafft's auch mit seinem berühmten KHL-Break von 3 Jahren noch mehr oder minder "spielend" auf den 3. Sniper-Platz All-Time, bevor er sich mit übersatten 46 Jahren :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: aus der NHL-Glitzerwelt verabschiedet, um... Oh nein, nicht etwa um mit dem Hockeysport aufzuhören :finger: :headb:, sondern um auch weiterhin die Fans seines (und mit "seines" meine ich SEINES, denn er hat ihn mittlerweile aufgekauft) Heimatvereins Rytiri Kladno mit seinem glanzvollen Können zu berauschen. :clap: Wir alle hier hatten bis vor ein paar Jahren noch die Ehre dieser lebenden Hockeylegende beim Erringen seiner krassen NHL-Rekorde live zuzuschauen (übrigens als einzigem Spieler aus unserer Top-10, dessen aktive Hockey-Karriere bis in unsere Tage (und allem Anschein nach auch noch darüberhinaus! :ee: :pillepalle: :huldigung: ) andauert) :popcorn: und nun beschreitet also Ovi mit seinem 767. Treffer (was für eine historische Ironie auch, dass Ovi ausgerechnet diese beiden letzten Tore vom rechten, ihm sehr ungewohten Wing erzielte, denn Jagr war ist(!) ebenfalls als rechter Flügel unterwegs! :smile:) einen Pfad, den nur zwei weitere Hockey-Götter vor ihm beschritten haben: "Mr. Hockey" & "The Great One", die Jagd nach dem Heiligen Gral des Hockey-Snipings wird und kann nur über sie gehen... :huldigung: :huldigung: :huldigung:   


Way to go, Jaromir...

Way to go better, Ovi!!! :headb:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: OA-AO am 14. Dezember 2022, 12:04:49
Es geht mir so Einiges am Allerwertesten vorbei in diesen Tagen, Wochen, Monaten (gibt so viel Wichtigeres gerade, als sogenannter "Großer" sogenannter "Sport"; die FIFA-WM z.B., hahahaha, was für 'ne Farce, jeeez :rolleyes: :schnarch:), aber nicht DAS. Klar, dass das irgendwie zu erwarten war, aber wenn es dann tatsächlich passiert und wenn man erstmal realisiert, WAS da gerade passiert, dann ist das nochmal ein ganz anderes Paar Hockey-Skates. :ee: Ovi also als dritter Mann der Hockeygeschichte, der die 800-Tore-Marke in der NHL erreicht hat. :huldigung: :pillepalle: :huldigung: :pillepalle: Freut euch also demnächst auf ein weiteres Scoring-Update als kleines (Vor-)Weihnachtsgeschenk. :popcorn: 
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: #500 am 17. Dezember 2022, 17:00:45
Wer sich alle 800 Tore von Ovi anschauen möchte, NHL hat ein Video mit allen Toren ersstellt:
Ovis 800 Tore in der NHL (https://www.nhl.com/video/all-800-of-ovechkins-nhl-goals/t-277350912/c-14228508)

Video ist 15:30 min lang.
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: OA-AO am 24. Dezember 2022, 13:17:09
Verneigt Eure Häupter, "Mr. Hockey" ist letzte Nacht überholt worden. Halten wir an dieser Stelle einfach inne und weitere, unnötige Worte zurück, denn sie können sowieso nicht den Maßstab DESSEN vermitteln, was Ovi da gerade in JÜNGSTER Hockeygeschichte gelungen ist.


Hi Gordie oder Goal No. 801

Wann: 23. Dezember 2022, 18:22, 1st period
Wo: Capital One Arena, Washington, D.C., Heimspiel gegen die Jets (Endstand: 4:1-Sieg WSH)
Wie: Wristshot from the right side to low far side through 5-hole

(https://pyxis.nymag.com/v1/imgs/bd2/c97/68be31d012aec38e98a6a08172076b6995-03-gordie-howe-1.jpg)
(https://www.trbimg.com/img-547e1b25/turbine/chi-gordie-howe-stroke-20141202)
(https://i.pinimg.com/originals/05/58/52/055852854fccfcd3e596adfef6c8ea9a.jpg)


Bye Gordie oder Goal No. 802

Wann: 23. Dezember 2022, 19:00, 3rd period
Wo: ebenda
Wie: EN-Goal, no-look(!) shoveling Slapshot from the boards on the left side (und, WHAT - THA - FREAKALEEDEEDALEEDOO, DU WOLLTEST IHN NICHT, OVI??? :pillepalle:  :lachen:  :grins:  :huldigung:; Don Cherry :effe:, wie war das nochmal? "Ovi is selfish"?!! Dass man einst mit so 'nem Quark noch als "Hockey-Experte" (in Kanada wohlgemerkt!), durchgehen konnte... :popcorn: :devil:)

(https://mir-s3-cdn-cf.behance.net/project_modules/fs/4f5e99100395309.5f07d203002ce.jpg)
(https://sharpmagazine.com/wp-content/uploads/2016/06/Gordie.jpg)
(https://beta.images.theglobeandmail.com/276/incoming/article21878836.ece/BINARY/image.jpg)


Geschichte/Steckbrief: Lasst es euch auf der Zunge zergehen: ACHTHUNDERTUNDZWEI NHL-TORE. Als kleine Vorspeise vor dem Hauptgericht erst einmal ein paar Eckdaten. Die letzten Male, als NHL-Kommentatoren die Zahl "800" in Verbindung mit dem Wort "Tore" überhaupt in den Mund nehmen durften, waren: 29.02.1980 (Howe's #800), 06.04.1980 (Howe's #801) und 20.03.1994 (Gretzky's #800 & #801). Und das letzte Mal, als die Wort-Zahl-Kombination "802", "Tore", "Howe" und "überholt" im Raum stehen gelassen werden konnte, war am 23.03.1994 (guess who? :grins:). Jetzt kommen also der 13.12.2022 (Ovi's #800) und der 23.12.2022 (Ovi's #801 & #802) dazu. Kurzum, ein Berg ist erklommen, die Goldenen Tore des Hockey-Olymps stehen weit aufgestoßen und die Hockey-Götter werfen sich noch die letzten fragenden Blicke zu, wer denn dieser neue dreiste Himmelsstürmer ist, der ihren Heiligen Schlummer stört. In diesem Artikel wird es um Vieles gehen: um Mögliches und Unmögliches, um Erreichtes, Geschaffenes, aber auch Verpasstes, um verrückte Pläne einer Konkurrenzliga, die am Ende nur das Böse will, "doch Gutes schafft", aber vor allen Dingen natürlich um IHN DA OBEN (in mehrfachem Sinne, eine Punchline, ihr versteht schon :cool:), um "Mr. Hockey".

Jedem, den das nordamerikanische Hockey auch nur oberflächlichst interessiert, sind Begriffe wie "Mr. Hockey" oder der "Gordie-Howe-Hattrick" dermaßen geläufig, dass sie mittlerweile ins Lexikon des "Hockey 101" gehören. Man gebraucht sie nebenbei, im Vorbeigehen, dabei spiegeln sie nur ansatzweise wider, von welchem Monument der GESAMTEN NHL-Geschichte da die Rede ist. Eine fast vier Jahrzehnte andauernde Spielerkarriere, unzählige Rekrode, die noch Jahrzehnte nach jener Karriere hielten (und mitunter so mancher, der wohl niemals gebrochen werden wird), waschechte Soldatentreue einem einzigen Hockey-Club gegenüber, das würdige Ende, oh NEIN, NICHT DOCH: Abkehr & Verrat, Wiederauferstehung & Wiedergutmachung, ein gottverdammter Shakespeare hätte diese Dramaturgie eines Sportlerlebens nicht besser verfassen können. :popcorn: Was sind dagegen schon die 4 Cups mit Detroit, die 5-mal Maurice Richard-, die 6-mal Art Ross- und die 6-mal Hart-Trophies? Oh ich bitte euch: reine Formalitäten, mathematisch-trockene Gesetzmäßigkeiten, eine langweilige Feststellung einer einzigen bestehenden Tatsache: wir haben den eindeutig Größten Spieler der NHL-Frühgeschichte vor uns und einen der Größten überhaupt. Und da gibt's auch keine anderen Interpretationen, Diskussionen oder sonstiges flüchtiges (Hockeyforen- :blll:)Gelaber, es ist eine einfache, pure Tatsache, wie die Tatsache, dass ein Fluss Frischwasser und nicht Salzwasser führt und dass dieses Frischwasser mit der simplen chemischen Formel H2O beschrieben wird. Es sind nämlich die Zahlen, die die eindeutigste Sprache des Universums sprechen und die drei wichtigsten in diesem Fall sind: 801 Tore (Top-2), 1850 Punkte (Top-4), 1767 Spiele (Top-2). Und das Alles erreicht in einer Zeit, als viel zu viele professionelle Hockeykarrieren nach nicht mal einem Jahrzehnt abrupt endeten, weil das Verletzungsrisiko enorm war, weil Spieler (inklusive Torhüter :ee:  :huldigung:) ohne Kopfschutz spielten und weil es zum ritterlichen Chique des Games gehörte, ein paar seiner Zähne wenn schon nicht wegen einem mächtigen Slapshot, dann doch wenigstens in einem anständigen Brawl auf dem Eis liegen zu lassen. Wie kann man sich denn überhaupt noch in so einer aggressiven Umgebung behaupten? Nun, indem man mit den Wölfen heult, viel einsteckt, aber noch mehr austeilt, also am Besten spielerische Finesse mit ein paar schwer hängenden Fäusten kombiniert, um die blanke Furcht in die Reihen der Gegner zu tragen. Und das Alles WAR Gordie Howe. Und Gordie WAR das Alles für ein Vierteljahrhundert glorreichster Hockeygeschichte in einem der glorreichsten Hockeyclubs ebenjener Hockeygeschichte, den Red Wings. Mehr noch, er selbst SCHRIEB diese Geschichte, war im Zentrum einer der frühzeitlichen Dynasties (der einzigen US-amerikanischen zu der Zeit), sah ihren Aufstieg UND ihren Fall. Aber was ist das schon für die Geschichte eines Hockey-Bergs, der Äonen verwittert, aber nicht vergeht... Insgesamt 14 30+ Goal-Seasons, er hielt den Rekord, bis Dionne, Gretzky und Gartner um die Ecke kamen (noch später Jagr & Ovi :heart:) und nein, die 50 Treffer-Marke hat er nie erreicht (49 Tore als Bestleistung in der Saison 1952-53), aber hey, wer braucht das schon, wenn man wie ein Schweizer Uhrwerk seine 70 Spiele und 25 bis 40+ Buden pro Saison macht und immer noch 5-maliger Sniping-Champ wird, bis man 43 Jahre alt ist? Eben.

Jetzt haben wir also die ganze Zeit über von Erreichtem gesprochen, was aber mit dem Unerreichten? Ouh, immer diese Spekulationen, dieses Teufelswerk, dieses Brachland des "Möglichen" bis "Machbaren"... :devil: :grins: Mit 43 Jahren hört also unser Protagonist mit dem Hockey auf, bekommt seine HHOF-Ehrung und ist schon für 2 Jahre aus dem Geschehen des Hockeyzirkus raus, bis dann... Yup, diese vermaledeite WHA gegründet wird, diese Bush-League, die sich auch noch erdreistet, Hockeylegenden aus ihren angestammten Plätzen des NHL-Olymps in abyssale Hinterlandtiefen wie Cleveland, Indianopolis, Hartford, Winnipeg (ausgerechnet, ne? :heart: :grins: nochmals danke fürs Weihnachtsgeschenk, OV :huldigung: :huldigung: :huldigung:) und... Edmonton hinabzureißen... Und (COME ON!!! :rolleyes: :grins:), als wäre das nicht schlimm genug, auch noch dieser schmierig-durchsichtige PR-Zug den Alten Recken Gordie mit seinen beiden Söhnen Mark & Marty zuerst in Houston und dann in Hartford zu vereinen!!! Jeeeeez, diese Copycats machen ja vor Nichts halt!!! :brech: :grins: Nach 6 Jahren hocherfolgreichem WHA-Play (2 "Avco World-Trophies" oder wie dieses Gedöns auch heisst :schnarch: :zwinker: und 2 100+ Punkte-Seasons, etwas, was Gordie davor nur ein einziges Mal in der NHL gelang) dann die Übernahme der Whalers in die NHL und wir kommen endlich an dem Punkt an, wo auch Ovi letzte Nacht angekommen ist. Aber immerzu diese quälende Frage: was wäre wenn??? :gruebel: :gruebel: :gruebel: Nun, bevor man wieder irgendwelche Milchmädchenrechnungen mit 900+ NHL-Toren für Gordie aufmacht: NICHTS WÄRE WENN. :grins: :zwinker: Nicht nur, dass seine WHA-Zahlen kaum replizierbar in der NHL gewesen wären (so unausgeglichen die damalige NHL auch war, die immerzu schillernd rotierende Revolvertrommel der WHA-Teams war NOCH unkompetitiver, was man auch an den Leistungen ihrer All-Time-Leader leicht erkennen kann: Leute wie Tardif, Cloutier, Hedberg oder Andre Lacroix kamen in ihren NHL-Statistiken auch nicht annähernd an ihre stabilen 100+ Punkte-Seasons in der WHA heran, was auch für unbestrittene NHL-Legenden wie Bobby Hull oder eben Howe gelten dürfte: beide schafften 100+ Punkte nur EINMAL in der NHL, während sie es beide mehrmals auch noch in ihrem fortgeschrittenen Alter(!) in der WHA packten!), viel-viel wichtiger aber noch: ES HÄTTE DIESE EINE LETZTE NHL-SAISON VON GORDIE ERST GAR NICHT GEGEBEN, WENN NICHT DIESES KARRIERE-REVIVAL IN DER WHA GEWESEN WÄRE. Howe war raus, er hatte bereits alles (und MEHR) in der NHL erreicht und war schon in die HHOF eingeführt worden, er hatte 2 Jahre nicht gespielt und mein dringender Verdacht ist, dass er ohne seine beiden Söhne ebenfalls erst gar nicht in die WHA gegangen wäre. Was hätten wir aber denn dann gehabt? 786 statt 801 NHL-Toren zum Beispiel. :heul: :heul: :heul: Ja, immer noch gut für 2.Platz All-Time, aber nicht DAS MONUMENT von 800+ Toren. Oder 1809 statt 1850 Punkte (okay, "geht auch noch" :grins:, aber trotzdem nicht so schön rund :grins:). Oder wie wär's mit 1687 statt den 1767 NHL-Spielen??? :heul: :heul: :heul: Ouh, das schmerzt jetzt aber sehr: das hätten ja seitdem schon 4 andere Spieler (Messier, Jagr, Francis & seit Jüngstem Thornton) geknackt. Statt einem einzigen Spieler mit Marleau, wie's jetzt der Fall ist. Naja, und was ist erst mit dem legendären Altersrekord, der "Mr.Hockey" endgültig zu MISTER HOCKEY machte?!! Als 52(!!! :huldigung: :huldigung: :huldigung:)-Jähriger eine volle (und dann auch noch durchaus ansehnliche :ee: :heart:) NHL-Saison zu absolvieren, wann soll denn bitte so ein Rekord gebrochen werden??? (Okay-okay, Jagr träumt vielleicht noch von 'nem Call aus Übersee... :lachen: :grins: :huldigung:).

Ja-ja, let's face it: ohne diese "komische" (wieder in mehrfachem Sinne -> Punchline, ihr wisst schon :grins:) WHA-Einlage wären diese Rekorde einfach nicht möglich gewesen. :schaem: Eine Diskussion, die wir frühestens in circa 2 Jahren wiederbeleben werden. :grins: :cool: 


Way to go, Gordie...

Way to go better, Ovi!!! :headb:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: OA-AO am 22. März 2023, 13:03:07
Ich weiß zwar echt nicht, was da gestern passiert ist gegen die Jackets :pillepalle: :rolleyes: :grins:, aber zwei Dinge sind dann am Ende doch sicher: zum Einen, dass diese ganze "Vorstellung" definitiv tief in die "da lobe ich mal die Defense und dann das"-Sparte geschoben gehört :up:, und zum Anderen, dass ausgerechnet in diesem absolut verrückten Spiel Ovi einen neuen wichtigen Sniping-Milestone gesetzt hat :clap:: sein 40. Treffer diese Saison fiel zum insgesamt 13. Mal in seiner Karriere, damit hat er den 1st place-tie mit keinem Geringeren als Wayne Gretzky himself gebrochen und ist mit sofortiger Wirkung derjenige Spieler der gesamten NHL-Geschichte, der das 40-Toreplateau am häufigsten erreicht hat. :huldigung: Ist mir das jetzt aber einen ganzen "Scoring Special"-Artikel wert? :gruebel: Nee, zum Einen, weil die 40 Tore-Marke nicht so einen magischen Wert hat wie die 50 Tore-Marke (wie übrigens auch die 30 Tore-Marke, wo er aller Voraussicht nach schon in der nächsten Saison Gartner überholen sollte :heart:), zum Anderen, weil wir ihn dann mit "Gretz" vergleichen müssten und da warte ich lieber auf... Naja, ihr wisst ja eh' schon, worauf die ganze Eishockeywelt da wartet. :headb:  :huldigung:  :cool:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: The Captain am 22. März 2023, 21:24:22
Die Frage ist, wie lange er noch Bock hat zu spielen. Sportlich läuft es in WSH nicht mehr so wirklich und einen Rebuild sehe ich auch kaum. Und nur weiterspielen der Rekorde wegen? Er hat doch alles erreicht, selbst wenn er 99 nicht mehr bei den Toren einholen sollte. 800+ schafft so schnell keiner mehr.
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: OA-AO am 10. April 2024, 12:27:05
30 Tore-Saison zum sage und schreibe 18. Mal in Ovi's Karriere!!! :huldigung: Wieder einer von diesen "unbreakable" records (Gartner mit 17) gebrochen, geilomatico! :headb: Dazu sein 129-zigster Game-Winner, er rückt also auch in dieser Sparte immer weiter auf Jagr's Pelle (All-Time-Rekordhalter mit 135 GWGs). Durchaus möglich, dass er auch diese Saison auch noch "on pace" oder sogar leicht drüber bleibt (durchschnittl. 33 Tore über seinen 5 Jahresvertrag gesehen, erinnert ihr euch? :smile: ). "The Great One" in his sights... :cool: Wenn's gut läuft, könnte es schon nächstes Jahr mit dem Überholmanöver klappen... :huldigung:  :huldigung:  :huldigung:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: Sebi am 10. April 2024, 13:30:17
Wirklich beeindruckend. Zumal nach seinem schwachen Saisonstart ja der ein oder andere schon den Abgesang auf ihn angestimmt hat.

Eigentlich schade, dass vermutlich nur er oder Crosby es nochmal in die Playoffs schafft. Hätten beide verdient.
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: parise am 10. April 2024, 13:39:13
Zitat von: Sebi am 10. April 2024, 13:30:17Wirklich beeindruckend. Zumal nach seinem schwachen Saisonstart ja der ein oder andere schon den Abgesang auf ihn angestimmt hat.

Eigentlich schade, dass vermutlich nur er oder Crosby es nochmal in die Playoffs schafft. Hätten beide verdient.

stimme zu - war selbst bei den kritikern, die nach dem wirklich desaströsen saisonstart schon das ende gesehen haben  :grins:  die saison, die sid mit 36 hinlegt, ist am ende aber noch mal ne ecke geiler - irrstens, wo die penguins ohne ihn wären, vmtl im rennen mit SJS und CHI  :grins:  :grins:

dürfte nun wirklich nur eine frage der zeit sein, wann ovi den wayne schnappt - weitergedacht dann auch, wann matthews (SOLLTE ER FIT BLEIBEN), beide kassiert - die pace ist ja sogar noch besser als jene von ovechkin - bis dahin muss matthews dann aber doch noch einige partien absovlieren, zuzutrauen ists ihm aber wohl mit sicherheit
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: Sebi am 10. April 2024, 13:53:49
Zitat von: parise am 10. April 2024, 13:39:13die saison, die sid mit 36 hinlegt, ist am ende aber noch mal ne ecke geiler - irrstens, wo die penguins ohne ihn wären, vmtl im rennen mit SJS und CHI  :grins:  :grins:

Hab ich da Hart Trophy gehört? :grins: 
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: parise am 10. April 2024, 14:37:24
Zitat von: Sebi am 10. April 2024, 13:53:49Hab ich da Hart Trophy gehört? :grins: 

tbh, mich würde es nicht wundern, wenn er die eine oder andere stimme bekommt  :grins:  :grins:  :grins:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: Decki am 10. April 2024, 17:41:25
Meint ihr das schafft er schon nächste Saison Gretzky einzuholen? Ich glaube das wird dann erst was in der Saison 25|26
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: parise am 10. April 2024, 18:17:37
Zitat von: Decki am 10. April 2024, 17:41:25Meint ihr das schafft er schon nächste Saison Gretzky einzuholen? Ich glaube das wird dann erst was in der Saison 25|26

denke auch, dass es nextes jahr vmtl noch nicht reichen wird, 25/26, was dann auch sein letztes NHL-vertragsjahr ist, knackt er dann den rekord und verpisst sich danach zu dynamo, wo er seine aktive karriere beendet  :grins:  :grins:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: OA-AO am 11. April 2024, 01:30:14
Zitat von: parise am 10. April 2024, 13:39:13stimme zu - war selbst bei den kritikern, die nach dem wirklich desaströsen saisonstart schon das ende gesehen haben  :grins:  die saison, die sid mit 36 hinlegt, ist am ende aber noch mal ne ecke geiler - irrstens, wo die penguins ohne ihn wären, vmtl im rennen mit SJS und CHI  :grins:  :grins:

dürfte nun wirklich nur eine frage der zeit sein, wann ovi den wayne schnappt - weitergedacht dann auch, wann matthews (SOLLTE ER FIT BLEIBEN), beide kassiert - die pace ist ja sogar noch besser als jene von ovechkin - bis dahin muss matthews dann aber doch noch einige partien absovlieren, zuzutrauen ists ihm aber wohl mit sicherheit

Mal abgesehen davon, dass ich nicht so ganz verstehe, wieso im Ovi-Thread auf einmal Sid the Kid zum Diskussionsgegenstand wird (zur Erinnerung: es geht hier um die absolut besten SNIPER der NHL-Geschichte; wo ist da Sid nochmal? :gruebel: :blll: )... Aber okay, doch, I get it: Sid-Ovi, Ovi-Sid :grins: , die beiden haben halt zuletzt eine ganze NHL-Ära geprägt, also werden sie wohl auch für immer im selben Atemzug genannt werden (müssen) :popcorn: : wenn man schon Sid's Leistungen mit 36 würdigt (große Klasse, keine Frage :huldigung: ), sollte man dann doch so fair sein, um zu erwähnen, was Ovi nochmal im selben Alter erreicht hat: einen All-Time-Record für die "älteste" 50 Goal-Season... So ganz nebenbei. :huldigung: 

Was Matthews angeht (meinen Glückwunsch übrigens für die nun torreichste Saison nach Lemieux's 69 aus dem Jahre 1996, da hat er doch tatsächlich Ovi's Rekord von 2008 gebrochen :clap: ; gut, nach der Regeländerung zum Goalie-Equipment war's irgendwo abzusehen früher oder später, dennoch eine reife Leistung, gar keine Frage), da habe ich noch ein paar ganz tolle Zahlen parat, es gab nämlich so einige Leuts, die in ihren ersten 8 Seasons eine bessere Pace als Ovi hingelegt haben:

Mario Lemieux: 408 :cool:
Brett Hull: 448 :huldigung: (hier zähle ab seiner ersten vollen Saison in der NHL, ist ja klar: die paar Spiele davor sind wahrlich nicht nennenswert)
Mike Bossy: 474 :ee:
Wayne Gretzky: 543 :pillepalle: 

Klaro, bei Weitem nicht die schlechteste Gesellschaft hier :ee: :huldigung: , aber in ihrer Prime waren dann doch so einige Leuts nochmal um Einiges besser, als Ovi ODER Matthews (also not even close, die beiden :schaem: ), aber es ist halt mal wieder die brutale Konstanz und Longevity OV's, die den entscheidenden Unterschied macht. Wenn also der gute Auston wie Ovi noch mit Ü35 eine 50+ Goal-Season hinlegt, dann (aber ERST DANN :blll: ), werde ich evtl. anfangen an auch nur die entfernteste Möglichkeit eines "Kassierens" von Wayne oder Alex zu glauben, bis dahin: oh bitte, nicht doch noch mehr blöde Gerüchte in diese, ähm, ich sag's mal euphemistisch: Welt der Post-Wahrheiten säen... :blll:

Ich kann ja noch irgendwie halbwegs nachvollziehen (ich sag's aber mal ehrlich: nee, auch dann nicht wirklich :devil: :schnarch: ), dass man vor der Saison '21-'22 noch irgendwelche Diskussionen (wie gesagt: Stammtischniveau, höchstens :devil: ) um die simple Sachlage führen konnte, dass wir doch tatsächlich die Ehre haben, den wohl besten Sniper aller Zeiten bei seiner Arbeit zu bewundern, aber danach??? WTF, da muss man ja blind UND taub sein, um das nicht zu checken. :ee:

Und ja, dafür dass Ovi gerade nach dem ASG SO explodiert ist, habe ich zwei "working hypotheses": 1) er ist wirklich erst so spät in der Saison ins Rollen gekommen (mei, der Mann wird auch nicht jünger), 2) der Fuchs von Caps-Captain (finde ich gut, die Alliteration, bleib' ich dabei :grins: ) hat sich seine Kräfte aber haargenau für die entscheidende Phase der Saison, also den final push für die PO-Quali aufgespart (ja-ja, ich werde nicht müde es immer wieder zu wiederholen: Ovi ist eine Seele von Teamplayer, auch wenn ihm herrlich-doofe Trottel a'la Don Cherry immer etwas Anderes nachgesagt haben  :rolleyes: :grins: ). Und ich weiß halt grad echt nicht, was die wahrscheinlichere Erklärung von den beiden ist. :gruebel: :cool: :popcorn:

Okay, es gibt noch eine dritte, interessante Möglichkeit für die Verschwörungstheoretiker da draußen :grins: : dieser Schei$$ ist irgendwie vertraglich geregelt... So von wegen "Artikel 35, Paragraph 5-Strich-3: du darfst Wayne nicht vor dem 27. November 2025 überholen". :lol: Das wäre doch mal geil, oder? :lachen: Hey, als knallharter, auf puren Business ausgerichteter (Stichwort Besucherzahlen!!! :blll: ) GM würde ich auch einer "Great 8" sowas eiskalt vorsetzen (aber eiskalt! :grins: ). GERADE einer "Great 8"!!! :popcorn: :lachen:   
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: Sabres90 am 24. Oktober 2024, 12:41:46
39 Tore noch, dann hat Ovi mit Gretzky ausgeglichen!
40 Tore noch, dann ist Ovi vor Gretzky und die neue Nummer 1.

Wir könnten 2025 Teil eines gewaltigen und mehr als legendären Meilensteins werden :ee:  :huldigung:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: parise am 24. Oktober 2024, 12:46:44
es wird so kommen, jup  :headb:

ich bleib aber dabei und da bin ich vmtl auch in der minderheit (das akzeptiere ich auch gerne): der beste pure goalscorer war mike bossy, egal ob ovi 900 macht oder nicht - longetivity, durability - das waren/sind die keys zu ovis irrer karriere - gehört am ende des tages auch etwas an glück dazu - sei ihm aber natürlich von herzen vergönnt  :huldigung:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: Sebi am 24. Oktober 2024, 14:35:16
Dafür hat Ovi quasi zwei Saisons wegen Lockdowns/Corona liegen lassen. Da wäre Gretzkys Rekord sonst schon vor 2-3 Jahren fällig gewesen, denn die ausgefallenen Spiele waren ja zu einer Zeit, wo Ovi deutlich produktiver war. Mittlerweile hat das für mich als Außenstehenden schon etwas von ins Ziel quälen.
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: parise am 24. Oktober 2024, 14:37:02
Zitat von: Sebi am 24. Oktober 2024, 14:35:16Dafür hat Ovi quasi zwei Saisons wegen Lockdowns/Corona liegen lassen. Da wäre Gretzkys Rekord sonst schon vor 2-3 Jahren fällig gewesen, denn die ausgefallenen Spiele waren ja zu einer Zeit, wo Ovi deutlich produktiver war. Mittlerweile hat das für mich als Außenstehenden schon etwas von ins Ziel quälen.

absolut richtig - wäre sicherlich schon vorbeigerattert  :grins:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: #500 am 02. November 2024, 23:38:07
Mit 6 Toren in 10 Spielen ist Ovi deutlih besser in die neue Saison gestartet als die saison davor. Mal schauen, wohin die Reise geht.
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: Sabres90 am 07. November 2024, 09:22:17
Mittlerweile hat Ovi auch schon Tor 861 erzielt. Damit fehlen noch 33 Tore auf Gretzky und 34 zum neuen Rekord.
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: Sebi am 07. November 2024, 09:30:38
Bei seiner aktuellen Pace würde er am Ende bei 54 Saisontoren landen (Voraussetzung er macht alle 82 Spiele und hält eben die aktuellen 0,66 goals per game). Das würde ja dicke reichen, um Gretzkys Rekord doch schon dieses Jahr zu brechen. Zu wünschen wäre es ihm, zumal die Caps diese Saison ja 50-jähriges Firmenjubiläum haben.
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: #500 am 07. November 2024, 09:40:27
Hat er sich eigentlich schon geäußert, wie es weitergeht, wenn er den Rekord geholt hat? Hört er dann sofort auf? Sein Vertrag läuft noch diese und nächste Saison.
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: parise am 07. November 2024, 10:22:27
Zitat von: #500 am 07. November 2024, 09:40:27Hat er sich eigentlich schon geäußert, wie es weitergeht, wenn er den Rekord geholt hat? Hört er dann sofort auf? Sein Vertrag läuft noch diese und nächste Saison.

ich meine mich zu erinnern, dass er seine aktive karriere bei dynamo beenden wird ... gut vorstellbar, dass er seinen vertrag in der NHL erfüllt und dann noch ein jahr farewell in der KHL macht
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: Decki am 07. November 2024, 10:24:04
Zitat von: #500 am 07. November 2024, 09:40:27Hat er sich eigentlich schon geäußert, wie es weitergeht, wenn er den Rekord geholt hat? Hört er dann sofort auf? Sein Vertrag läuft noch diese und nächste Saison.

Soweit ich weiß soll dann Schluß in der NHL sein wenn der Vertrag endet. Dann wollte er eigentlich nochmal in der KHL spielen für seinen Jugendclub Dynamo Moskau. Mal schauen was er macht.
Wahnsinn wenn er so weiter macht kann das schon was diese Saison werden mit dem Rekord. Hätte ich nicht gedacht.
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: The Captain am 07. November 2024, 17:11:51
Vielleicht macht er ja noch die 900 Tore voll. Das wäre dann wahrscheinlich wirklich ein Rekord für die Ewigkeit.
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: Sabres90 am 19. November 2024, 09:11:54
Nur noch 28 Tore auf Gretzky und 29 für eine neue Bestmarke. Bleibt bloß zu hoffen, dass die Verletzung nicht so dramatisch ist.
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: #500 am 19. November 2024, 18:57:58
Zitat von: Sabres90 am 19. November 2024, 09:11:54Nur noch 28 Tore auf Gretzky und 29 für eine neue Bestmarke. Bleibt bloß zu hoffen, dass die Verletzung nicht so dramatisch ist.

ZitatWashington Capitals captain Alex Ovechkin is out week-to-week with a lower leg injury suffered during Monday's win in Utah, the team announced on Tuesday.
:disappointed:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: Sebi am 20. November 2024, 11:45:27
Zitat von: Sabres90 am 19. November 2024, 09:11:54Nur noch 28 Tore auf Gretzky und 29 für eine neue Bestmarke. Bleibt bloß zu hoffen, dass die Verletzung nicht so dramatisch ist.

Maximal bitter mit der Verletzung. Kann man nur hoffen dass die ihn nicht zu viele Spiele und vor allem seine Form kostet. Die war diese Saison bisher ja absolut überragend mit 15 Treffern in 18 Spielen. In dem Zusammenhang hab ich dann bei näherer Betrachtung der Zahlen auch festgestellt, dass Ovi die magischen 894 Tore ja sogar schneller als Gretzky schaffen könnte. 28 Tore in 42 Spielen ist jetzt nicht komplett unrealistisch für einen wie Ovi. Das hatte ich so überhaupt nicht auf dem Schirm und immer gedacht, der hätte jetzt schon 500 Spiele mehr als Gretzky absolviert :lachen:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: parise am 20. November 2024, 11:48:50
Zitat von: Sebi am 20. November 2024, 11:45:27Maximal bitter mit der Verletzung. Kann man nur hoffen dass die ihn nicht zu viele Spiele und vor allem seine Form kostet. Die war diese Saison bisher ja absolut überragend mit 15 Treffern in 18 Spielen. In dem Zusammenhang hab ich dann bei näherer Betrachtung der Zahlen auch festgestellt, dass Ovi die magischen 894 Tore ja sogar schneller als Gretzky schaffen könnte. 28 Tore in 42 Spielen ist jetzt nicht komplett unrealistisch für einen wie Ovi. Das hatte ich so überhaupt nicht auf dem Schirm und immer gedacht, der hätte jetzt schon 500 Spiele mehr als Gretzky absolviert :lachen:

immerhin hat er jetzt schon die meisten EN goals der nhl historie  :grins:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: The Captain am 20. November 2024, 13:13:06
Wayne hatte in seinen letzten 6 Seasons 'nur' 91 Tore geschossen. Da war und ist Ovi im hohen Alter produktiver 
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: parise am 20. November 2024, 15:49:43
Zitat von: The Captain am 20. November 2024, 13:13:06Wayne hatte in seinen letzten 6 Seasons 'nur' 91 Tore geschossen. Da war und ist Ovi im hohen Alter produktiver 

die zeiten sind sowieso nicht zu vergleichen. muss immer schmunzlen, wenn jemand sagt "ovi hätte in den 80ern alles zertrümmert, wayne würde heute keine 80 tore machen" ... wäre interessant zu sehen, wass wayne mit all den neuen technologien, die im sport und training einzug gehalten haben, geleistet hätte - beides ausnahmeerscheinungen, aber am ende so gar nicht vergleichbar, weil der sport sich zu sehr weiterentwickelt hat
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: Anaheim Ducks90 am 22. November 2024, 07:03:00
Ovi hat sich das Wadenbein gebrochen und soll ,,nur" 4-6 Wochen ausfallen. Das finde ich fast schon arg wenig Ausfallzeit. Was meint ihr? Müsste auch seine erste schwerere Verletzung sein, kann mich jedenfalls an keine andere erinnern.
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: parise am 22. November 2024, 07:49:53
Zitat von: Anaheim Ducks90 am 22. November 2024, 07:03:00Ovi hat sich das Wadenbein gebrochen und soll ,,nur" 4-6 Wochen ausfallen. Das finde ich fast schon arg wenig Ausfallzeit. Was meint ihr? Müsste auch seine erste schwerere Verletzung sein, kann mich jedenfalls an keine andere erinnern.

kommt am ende auch auf die komplexität des bruchs an und ob das ding ganz ab is etc ... müsste man mehr medizinische infos haben

ovi hat in seiner karriere bislang nur 59 spiele in 20 saisonen verpasst: 35 aufgrund von verletzungen (15 verschiedene), 10 spiele wegen 6 suspensions, 7 spiele wegen persönlichen gründen (kam 3x vor), 6 spiele wegen krankheit, jedes mal covid, 1 mal healthy scratch im regular season finale 15/16
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: Anaheim Ducks90 am 22. November 2024, 08:30:57
Zitat von: parise am 22. November 2024, 07:49:53kommt am ende auch auf die komplexität des bruchs an und ob das ding ganz ab is etc ... müsste man mehr medizinische infos haben

ovi hat in seiner karriere bislang nur 59 spiele in 20 saisonen verpasst: 35 aufgrund von verletzungen (15 verschiedene), 10 spiele wegen 6 suspensions, 7 spiele wegen persönlichen gründen (kam 3x vor), 6 spiele wegen krankheit, jedes mal covid, 1 mal healthy scratch im regular season finale 15/16

Eigentlich Wahnsinn wie wenig Ausfälle er bisher hatte, obwohl er kein Spieler ist, der Körperkontakt scheut. Hoffen wir mal, dass er schnell wieder fit wird.
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: #500 am 22. November 2024, 08:40:40
Zitat von: Anaheim Ducks90 am 22. November 2024, 07:03:00Ovi hat sich das Wadenbein gebrochen und soll ,,nur" 4-6 Wochen ausfallen. Das finde ich fast schon arg wenig Ausfallzeit. Was meint ihr? Müsste auch seine erste schwerere Verletzung sein, kann mich jedenfalls an keine andere erinnern.
Glück im Unglück. Ich hatte befürchtet, dass sein Knie lädiert wurde.


Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: #500 am 22. November 2024, 08:42:07
Zitat von: Anaheim Ducks90 am 22. November 2024, 08:30:57Eigentlich Wahnsinn wie wenig Ausfälle er bisher hatte, obwohl er kein Spieler ist, der Körperkontakt scheut. Hoffen wir mal, dass er schnell wieder fit wird.
Ja, das ist echt bewundertswert. Er war auch zeitweise der Spieler mit den meisten Hits.
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: parise am 22. November 2024, 08:45:36
Zitat von: #500 am 22. November 2024, 08:42:07Ja, das ist echt bewundertswert. Er war auch zeitweise der Spieler mit den meisten Hits.

bewundernswert auf alle fälle - am ende auch das notwendige Quäntchen glück, denn wie schnell es geht und man verletzt sich bei nem block oder ner unlucky collision ... da kam ovi bislang echt fein durch
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: #500 am 28. Dezember 2024, 02:06:43
Schlechte Nachricht für Wayne: Ovi wird wohl morgen in Toronto sein Comeback feiern.
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: Charlie am 27. Januar 2025, 23:42:46
Ovi steht aktuell bei 875 Karrieretoren.  :up:  Noch 20 Tore bis zum alleinigen Rekord.  :clap:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: Sabres90 am 24. Februar 2025, 09:16:45
Die Uhr tickt ... Ovi haut einen Hattrick raus und steht nun bei 882 Toren.

Damit fehlen ihm nur noch 12 Tore für den Gleichstand und 13 Tore für den neuen alleinigen NHL Rekord :huldigung:

Die Caps haben noch 25 Spiele ... also müsste Ovi ganz grob in jedem 2. Spiel ein Tor erzielen, will er noch diese Season den Rekord aufstellen. Aktuell steht er bei einem Schnitt von 0,7 goals per game, was heißt, dass Ovi diese Season noch 17 Tore erzielen wird (laut Schnitt). Könnte am Ende also doch schneller gehen wie man gedacht hat :ee:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: #500 am 24. Februar 2025, 23:03:06
Zitat von: Sabres90 am 24. Februar 2025, 09:16:45Damit fehlen ihm nur noch 12 Tore für den Gleichstand und 13 Tore für den neuen alleinigen NHL Rekord :huldigung:

:grins:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: Jake The Rat am 25. Februar 2025, 06:09:35
Links wie dieser sollten völkerrechtlich geächtet werden.  :motz: :grins:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: Sebi am 10. März 2025, 11:31:24
Und da sind wir einstellig. Neun Tore fehlen noch bis zum Rekord. Das sollte dann diese Saison wohl noch durchgehen :headb:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: True-Blue am 10. März 2025, 13:40:10
Ich hab Ovi beim 3.2 n.V. gegen die Rangers live beobachten können.
Der Kerl ist echt ein Phänomen! Mittlerweile bewegt er sich aufgrund seines Alters auf dem Eis so gut wie gar nicht mehr. Trotzdem steht er irgendwie immer richtig wenn es drauf ankommt und macht die Dinger irgendwie rein. Sowas kann man nicht trainieren, sowas hat man oder nicht...
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: The Captain am 10. März 2025, 18:01:12
Naja über 800 Tore schießt man ja nicht per Zufall oder Glück. Der weiß schon wo die Kiste steht.

Noch 18 Spiele für die Caps. Ich schätze, er wird es diese Saison noch schaffen. Läuft ja super für die Caps.
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: parise am 10. März 2025, 18:11:38
Zitat von: The Captain am 10. März 2025, 18:01:12Naja über 800 Tore schießt man ja nicht per Zufall oder Glück. Der weiß schon wo die Kiste steht.

Noch 18 Spiele für die Caps. Ich schätze, er wird es diese Saison noch schaffen. Läuft ja super für die Caps.

paar ENGs wird er schon noch abgreifen - gefühlt ist er am ende der partien, wenn die caps vorne sind, durchwegs auf der platte  :grins:  aber vollkommen verständlich, würd ich auch so machen  :grins:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: Sebi am 10. März 2025, 18:49:54
Er hat, Stand jetzt, auch nur neun ENGs mehr als Gretzky. Finde die ganze Diskussion darum eh absurd. Die zählen auf dem Scoreboard ja nicht weniger als ein Tor mit Goalie in der Kiste.
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: parise am 10. März 2025, 18:56:16
Zitat von: Sebi am 10. März 2025, 18:49:54Er hat, Stand jetzt, auch nur neun ENGs mehr als Gretzky. Finde die ganze Diskussion darum eh absurd. Die zählen auf dem Scoreboard ja nicht weniger als ein Tor mit Goalie in der Kiste.

so is es - jeder scorer hat seine fair amount of ENGs, alles gut - gehört zum hockey dazu
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: #500 am 10. März 2025, 19:44:02
..auch das leere Tor muss man erst treffen:

https://www.youtube.com/watch?v=nhTs_O0atdI&ab_channel=SPORTSNET

 :devil:  :grins:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: Sabres90 am 20. März 2025, 09:17:40
Zitat von: Sebi am 10. März 2025, 11:31:24Und da sind wir einstellig. Neun Tore fehlen noch bis zum Rekord. Das sollte dann diese Saison wohl noch durchgehen :headb:

Das können wir auch mal wieder fix aktualisieren. Noch 7 Tore bis zur Egalisierung, noch 8 Tore bis zum neuen alleinigen Rekord :headb:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: #500 am 20. März 2025, 09:27:37
Zitat von: Sabres90 am 20. März 2025, 09:17:40Das können wir auch mal wieder fix aktualisieren. Noch 7 Tore bis zur Egalisierung, noch 8 Tore bis zum neuen alleinigen Rekord :headb:
Ich lege mich fest: das wird er diese Saison nicht mehr schaffen. Ein Tor wird ihm fehlen..  :popcorn:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: OA-AO am 21. März 2025, 01:24:53
#888 ist schon mal drin! :headb: Halten wir bei dieser für die "Great 8" sicherlich besonders hübschen Schnapszahl :heart: mal kurz inne und sehen uns das bisher Erreichte (und noch Erreichbare :huldigung: ) in dieser Saison an: a) 135 Game-Winner, Ovi ist damit eigentlich schon an Jagr vorbei: nicht im absoluten, aber definitiv im relativen Sinne, weil er dafür grobe 300 Spiele weniger als der gute Jaromir gebraucht hat. Fett. :huldigung: b) Im Spiel gegen San Jose wurde eingeblendet (und das wichtigerweise VOR seinem Tor zum Endstand von 5:1), dass er zu dem Zeitpunkt bei 411 Karriere-Toren nach dem 30. Geburtstag liegt. Und wer hält da den absoluten Rekord? Na klar: Gordie Howe. :huldigung: Mit 415 Treffern... :popcorn: Zählen wir die beiden jüngsten Treffer dazu und schon stellen wir fest, dass Ovi mit seinen nächsten 3 Treffern auch hier den ewig-besten Platz einnehmen wird (können ja locker auch in einem Spiel fallen, so wie die Caps :heart: & OV :heart: gerade abgehen). Sick!!! :ee: c) 180 Multi-Goal Games sind definitiv auch drin, schon diese Saison. Das wären nur noch 2 Games mehr und damit würde Ovi auch in dieser Kategorie nur noch 9 MGGs von Gretzky entfernt sein... :ee: :pillepalle: Was soll ich sagen, alles in Allem absolut krank, all diese Zahlen, die diese (und nächste) Saison noch purzeln können (bzw. mit hoher Sicherheit werden! :popcorn: ).

Jetzt noch ein paar Ankündigungen:

1. NATÜRLICH werden wir hier den anstehenden Tor-Rekord mit einem entsprechenden Homage-Post gebührend feiern! :headb:

Aber...

2. ...was wäre so ein Monster-Rekord ohne, ähm-ähm, ein gewisses Vorglühen? :grins: Yeah, freut euch auf ein Scoring-Special demnächst exklusiv auf NHL-Tribute.de

Zitat von: #500 am 10. März 2025, 19:44:02..auch das leere Tor muss man erst treffen:

https://www.youtube.com/watch?v=nhTs_O0atdI&ab_channel=SPORTSNET

 :devil:  :grins:

Genau. Den Beweis (und zwar mathematischen, wie immer bei mir in solchen Fällen :grins: :blll:) werde ich führen. :cool:

Bis demnächt!

P.S.: OVI-OVI-OVI-OVI-OVI (der neue Trend-Chant in der CapOne-Arena)!!!! :headb:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: OA-AO am 22. März 2025, 08:34:39
Zitat von: parise am 24. Oktober 2024, 12:46:44ich bleib aber dabei und da bin ich vmtl auch in der minderheit (das akzeptiere ich auch gerne): der beste pure goalscorer war mike bossy, egal ob ovi 900 macht oder nicht - longetivity, durability - das waren/sind die keys zu ovis irrer karriere - gehört am ende des tages auch etwas an glück dazu - sei ihm aber natürlich von herzen vergönnt  :huldigung:

Zu absolut jedem geschossenen Tor "gehört irgendwo Glück dazu" :rolleyes: , jeez, jetzt reicht's mal mit diesem ewigen Floskeln-Rumgeplänkel, Martl! :grins: Dieses "Bossy-Argument" liest sich sowieso irgendwie strange... :gruebel: Hatte er das Potenzial zu einem der größten Torjäger aller Zeiten zu werden? Ja, vermutlich :gruebel: und noch irgendwo annehmbar, aber was macht man bitte mit einem Potenzial, das nicht ausgeschöpft worden ist (aus welchen Gründen auch immer)??? :confused:

Ich bring' mal ein überspitztes Beispiel: jedes Kind (das sich mit Eishockey beschäftigt :schaem:) weiß (irgendwann zumindest :schaem: :grins:) um den Single Season-Torrekord in der NHL von Gretzky: 92 Goals (aufgestellt '81-'82), ja? Jetzt nehmen wir mal an, da kommt irgendwann (jetzt demnächst am Besten!!! :popcorn: :grins:) ein Hockey-Prodigy um die Ecke, der 100 Tore in einer NHL-Saison schießt. Okay, er schießt sie also und hört danach aber einfach auf (aus welchen Gründen auch immer). Was macht man mit sowas? Ist der jetzt sofort "ein Gretzky", also gleich mal ohne Vorbehalt mit dem "Great One" zu vergleichen? Wohl kaum, er hat halt einfach einen seiner zahlreichen Rekorde gebrochen, mehr wissen wir nicht, dazu fehlen weitere Daten. "In dieser EINEN Saison war er besser als Gretzky!" So, oder wie? Das klingt doch auch schon irgendwie komisch. Das Phänomen des "Great One" ist doch soviel mehr, als nur eine Saison, ja soviel mehr als sogar die Person Gretzky! :huldigung:

Okay, machen wir das ganze Szenario mal etwas "realistischer": er schießt die 100 Tore in einer Saison, aber in seiner ganzen restlichen Karriere kommt er nicht mehr über 30 Tore hinaus. Bei einer, ich sag's mal salopp, "handelsüblichen" Hockeykarriere um die 20 Jahre würde er somit irgendwo diesseits von 670 Toren landen (100+19x30). Damit wäre dieser hypothetische Prodigy nicht mal in der Top-10 All-Time (für Luc Robitaille würd's im besten Fall aber noch knapp reichen :grins: :zwinker:). Okay, ist er denn jetzt irgendwie "mehr" Gretzky? Nö, nicht im Geringsten, bei so einer Rechnung ist er ja "noch nicht mal" ein Gartner (obwohl er im Extremfall (19 Mal genau 30 Tore!) dabei paradoxerweise den Rekord von Gartner brechen und sich mit Ovi auf dem ersten Platz einreihen würde, was die Anzahl von 30 Goal-Seasons angeht :grins:). Und bitte nicht falsch verstehen: ich habe massig Respekt vor Gartner, so'n stabil hohes Scoring bei absoluten Außenseitern seiner Zeit aufs Eis hinzulegen, ist schon 'ne echte Hausnummer! :huldigung:

So, worauf will ich mit diesen Beispielen hinaus? Bossy's Karriere dauerte "nur" 10 Jahre, Punkt. Ein dicker, fetter PUNKT. Und zwar auch noch die besseren 10 Jahre einer "handelsüblichen" NHL-Profikarriere. Jetzt war er dabei aber noch nicht mal der beste Goal-Scorer SEINER ZEIT!!! :popcorn: Gretzky hat ihn in seinen ersten 10 NHL-Jahren mit einem Gesamtscore von 637:573 (64 Tore, Mann!!! so locker-flockig eine Extra-60 Goal-Season in derselben Zeitspanne oben drauf!!! :ee: :pillepalle:) quasi vernichtet, wenn man das überhaupt sagen kann auf so einem crazy hohen Niveau... :ee: Wie kommst du bitte drauf, dass Bossy bis zu seinem Karriereende auch nur diesen Unterschied (nochmal zum Mitschreiben: von über 60 Toren!!!) auch nur hätte aufholen, geschweige denn übertreffen können??? :popcorn:


Aber gut, gleich vorweg: um diese Diskussion wird man eh' nicht herumkommen können... :popcorn: Und deswegen gelobe ich an dieser Stelle feierlich :grins:, dass ich zur Abschluss-Saison Ovi's in der NHL nochmal die (digitale) Feder zücken und ein weiteres Scoring-Special in diesem Thread zu genau diesem Thema verfassen werde. :christmas: Ich schau' dann einfach, wie sich die Saison für die Great 8 so entwickeln wird und dann gibt's halt die eine oder andere Version etwas früher oder etwas später im Laufe der nächsten Saison. Das hier war jetzt nur zum Aufwärmen, sozusagen... :smile: :augenzwinkern: 
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: OA-AO am 27. März 2025, 13:08:32
So, ich muss dann nochmal kurz die gestrige Auseinandersetzung im NHL-Board mit unserem "parise" hier zusammenfassen bzw. einordnen (weil das ging ja GAR NET, was da ging :grins:):

1. Man kann Spieler nicht über alle Zeiten vergleichen... Okay, angenommen, aber Bossy mit allen Anderen dann auf einmal schon... :confused: Wenn er doch schreibt: "BESTER pure Goalscorer war Mike Bossy"... "Bester" wo, wie, wann? :schaem: "Bester" im Vakuum des Raumzeitkontinuums, oder was? :popcorn: :grins:

2. Worauf fußt der Vergleich? Ja wohl doch auf den geschossenen Toren von Bossy zu seiner Zeit, also Zahlen, oder? Oh Wunder, mit Zahlen lassen sich Statistiken erstellen... :ee: Aber nee-nee, wenn diese Stats nicht das zeigen, was man gerne hätte, muss man wieder auf "Zumüllen mit Zahlen", "andere Voraussetzungen" und wieder irgendeine generelle "Unvergleichbarkeit" oder ähnlichen Bulls§%& verweisen. Logik? :popcorn:

3. "Longevity & Durability" sind angeblich keine objektiven Faktoren für Greatness :smile: :popcorn:, aber wenn's dann um die hypothetische Traumkarriere von Bossy geht, wäre es ohne sie wieder mal so gar nicht gegangen (bzw. werden sie einfach mal so ohne Weiteres vorausgesetzt). :blll: Die einfachste Rechnung zeigt, dass Bossy 300 Tore nach seinem 30. Lebensjahr gebraucht hätte, um auch nur in die Nähe von Gretzky zu kommen. Also das Äquivalent von zusätzlichen fünf 60 Goal- oder sechs 50-Goal Seasons!!! :ee: :pillepalle: Da kann ich dann aber garantieren :schnarch:, dass Vergleiche über alle Zeiten hinweg für Martin doch in Ordnung wären und das Ganze dann auch wieder mehr mit "Können", als mit "Glück" in Verbindung gebracht worden wäre... Aha, ja... :popcorn:

Ich dreh' aber das ganze Argument mal um :blll:: Dinge wie Longevity sind eine Grundvoraussetzung, um ganz weit vorne in jeglichen Stats zu landen! Was, wenn nicht die Fähigkeit auch nur irgendeine Sache möglichst lang möglichst gut zu machen, definiert Greatness besser?! :headb:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: parise am 27. März 2025, 14:20:55
ich gebs einfach auf - viel spaß weiterhin  :up:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: OA-AO am 27. März 2025, 15:38:02
Zitat von: parise am 27. März 2025, 14:20:55ich gebs einfach auf - viel spaß weiterhin  :up:

Ouh, den habe ich und werde ihn mir auch durch Niemanden verderben lassen. :headb: :grins:

Aber wenn ich mal ehrlich bin: eigentlich schade, denn ich hätte schon gerne irgendwelche (secret) Stats über Bossy oder irgendwelche verschollenen Videos mit, keine Ahnung, superkrassen, in der NHL nie dagewesenen, Trickschüssen von ihm hier gesehen. Halt einfach IRGENDWAS, was deine These(n) belegen würde... :gruebel: So aber stochere ich weiterhin irgendwo im Dunkeln rum, was du mit deinen Posts zum Thema überhaupt sagen wolltest. :confused:   

Ansonsten bleibt halt alles, wie gehabt: ich lege in diesem Thread einfach das aus, was ich so an Thesen (und Daten) habe. Und würdige damit die (offensichtliche! :huldigung:) Greatness, die gerade vor uns allen in all ihrer Pracht steht (auch wenn's Manche allem Anschein nach immer noch nicht wahrhaben wollen :grins:; aber das nehme ich auch mittlerweile irgendwie so wahr, als ob man direkt vor dem Mount Everest steht und immer noch rumdiskutiert (mit dem Berg wohlgemerkt! :lachen: :augenzwinkern:), dass er irgendwie doch nicht die höchste (Kontinental-)Erhebung unseres Planeten ist... :lachen: Welch sinnvolle Beschäftigung!)! Also: weiter von und mit Ovi a.k.a "The Great 8"!!! :headb:

"The Game is greater than any one individual!" -> Copyright "The Great One" :huldigung:

Umso wichtiger, ein Auge für die Greats of the Game zu haben, die diese einfache Tatsache immer wieder aufs Neue bestätigen! :headb: 


P.S.: Und Bossy gehört für mich auch da mit rein, aber dazu später mehr... :popcorn:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: Sabres90 am 31. März 2025, 09:24:05
Nummer 890 für Ovi...! Nach aktuellem Schnitt wird Ovi diese Season noch 5,8 Tore erzielen - das gibt ne ganz knappe Geschichte :grins: ! Würde es ja total fühlen, wenn er im letzten Seasongame (das auch noch daheim gegen Pittsburgh stattfindet) den Rekord knackt :up:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: parise am 31. März 2025, 09:31:31
Zitat von: Sabres90 am 31. März 2025, 09:24:05Nummer 890 für Ovi...! Nach aktuellem Schnitt wird Ovi diese Season noch 5,8 Tore erzielen - das gibt ne ganz knappe Geschichte :grins: ! Würde es ja total fühlen, wenn er im letzten Seasongame (das auch noch daheim gegen Pittsburgh stattfindet) den Rekord knackt :up:

das wär sowas von geil - gerade gegen sid, weil die beiden die letzten zwei jahrzehnte geprägt haben wir kein anderer (mcdavid is für mich da noch "zu kurz" in der liga) ... ich will net wissen, wie teuer die tickets sind, wenn er close is ... wobei ovi kannste auch zutrauen, dass er dann mal n game mit 3,4 goals hinknallt  :grins:  :grins:  :grins:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: OA-AO am 31. März 2025, 12:18:06
Zitat von: Sabres90 am 31. März 2025, 09:24:05Nummer 890 für Ovi...! Nach aktuellem Schnitt wird Ovi diese Season noch 5,8 Tore erzielen - das gibt ne ganz knappe Geschichte :grins: ! Würde es ja total fühlen, wenn er im letzten Seasongame (das auch noch daheim gegen Pittsburgh stattfindet) den Rekord knackt :up:

Wird aber leider auswärts sein aus Caps-Sicht! :up: Wäre aber trotzdem irgendwie geil, ne? :huldigung: Hat auch neulich einer der (Co-)Moderatoren während einem der Caps-Spiele (ich glaube das gegen Minnie) erwähnt gehabt, dass des total passen würde, wenn er den Rekord ausgerechnet in Pittsburgh knackt... :ee: :huldigung: :headb:

P.S.: War übrigens ein verrücktes Game gegen euch, Mischa. :lachen: Ich wusste aber vorher schon, dass man gerade vor der Offense der Büffel Acht geben sollte, da täuscht euer Tabellenplatz sowas von darüber hinweg (checkt das mal aus: die viertmeisten Tore in der Eastern nach WSH, TBL & TOR derzeit :ee:). Und die Caps dachten wohl, dass man dieses Ding auch mit 80 bis 90% Effort gewinnen kann, gerade weil's ein B2B für BUF war. Tja, falsch gedacht... :schaem: 
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: OA-AO am 01. April 2025, 15:49:26
Hmm, auf der nun 8. Seite dieses Threads angekommen, geht's auch endlich ans Eingemachte... :popcorn: :grins: Und so ganz nebenbei: "Otto" steht im Italienischen auch für die Zahl "8"... :gruebel: Ich liebe diese kleinen Parallelen bzw. Games of the Mind ja irgendwie schon. :grins: :headb: Aber nun denn, wie versprochen...

Ovi - König der Emptynetter

(Oder warum EN-Goals auch Goalscorers' Goals sind - Ein Plädoyer)

Vorwort :grins:

DEN hätte auch meine Omma (genauso :grins:) gemacht, ne? :schnarch: Oder auch wahlweise: "ein Blinder mit 'nem Krückstock", "ich, wenn ich 80 bin", "mein Hund", "mit 3,7 Promille intus", etc. Aber "Uh-uh-uh!!!" sagt die Große Schwarze Oma aus den Südstaaten :grins:, "so kommst du mir nicht, du ungezogener Flegel!" :finger: (Wieso die Große Schwarze Südstaaten-Oma auf einmal reinstes Deutsch von sich gibt, lassen wir mal als Mysterium für einen anderen Artikel in den unendlischen Weiten des Internets unbeantwortet stehen :zwinker: :grins:).

Teil 1: Season-Stats :popcorn:

TATSÄCHLICH sind Emptynetter auf den Zweiten (oder sogar Dritten?! :ee:) Blick gar nicht mal so selbstverständlich bzw. "einfach zu scoren"... :schaem: Und hierzu erstmal ein paar Eckdaten aus der laufenden NHL-Saison: bis genau gestern haben unsere NHL-Recken 1180 Spiele von den insgesamt 1312 Regular Season-Matches absolviert, also fast genau 90% der Saison. In 798 Spielen davon wurde 6-on-5 oder 6-on-4 (und natürlich auch seltenere Kombos wie 5-on-5, 5-on-4, etc.) ohne Torhüter an einem Ende des Rinks gespielt, also in 68% oder in guten 2 Dritteln der absolvierten Spiele. Gemeint sind verständlicherweise die üblichen "Aufholsituationen" am Ende eines jeden Games und nicht etwa die "6-on-5"'s, die man auch bei "delayed penalties" runterspielen kann, die aber von Beginn an nur einseitig gewertet werden können, weil die verteidigende Seite ja den Puck nicht berühren darf, ohne dass die Strafzeit gleich eingeläutet wird. Okay, wenn man sich mal das Torverhältnis zu Gemüte zieht, dann sieht es in solchen Situationen recht einseitig aus: 440 EN-Goals zu 149 geschossenen Überzahltoren. Die Chancen eher einen Emptynetter reinzukriegen, als selbst im (üblichen) 6-on-5 zu scoren sind praktisch um den Faktor 3 höher! :disappointed: Richtig interessant wird es aber, wenn man die ganzen Fälle mit reinnimmt, wo die Teams zwar ohne Torhüter gespielt, aber KEINEN Treffer erzielt haben (also auf beiden Seiten!) ODER es Treffer gab, aber eben auch auf beiden Seiten und sich somit die Tordifferenz nicht geändert hat! :up: Wir können folgendermaßen aufschlüsseln:

negative Tordifferenzänderung (-1 und drunter): in 402/798 Fällen oder 50,4% (davon gerade mal 29 Fälle oder 3,6%, wo sich die Tordifferenz um -2 Tore änderte)
neutral (gar keine Tore bzw. gleich viele Tore auf beiden Seiten): in 301/798 Fällen oder 37,7% (davon 36 Fälle oder 4,5%, wo es 1:1 nach der EN-Situation stand, also ein Emptynetter UND ein 6-on-5-Tor gescored wurden)
positive Tordifferenzänderung (+1 und drüber): in 95/798 Fällen oder 11,9% (davon 8 Fälle oder 1% mit +2 und ein legendärer Fall (= 1,3 Promille :grins:), wo ausgerechnet die Sharks :grins: eine Tordifferenz von +3 erzielen konnten und somit einen sage und schreibe 3 Tore-Vorsprung (ich glaube Utah's) im 6-on-5 wieder ausgeglichen haben!!! :ee:).

Welche Schlüsse kann man bereits aus diesen Zahlen ziehen?

1. Das "6-on-5" ist tatsächlich ein SEHR schlechtes Powerplay (siehe hier: https://www.nhl.com/stats/teams?reportType=season&seasonFrom=20242025&seasonTo=20242025&gameType=2&sort=powerPlayPct&page=0&pageSize=50): die 11,9 Prozent, wo's rein zugunsten des in Überzahl verzweifelt kämpfenden Teams klingelt, sind noch UNTER den beiden schlechtesten Powerplays der Liga (NYI: 12,6 und ANA: 12,4%).

2. Wenn man dann noch absolut ALLE Fälle mit einschließt, wo das 6-on-5 überhaupt scoren konnte (also auch die Fälle, wo man Gegentreffer ins leere Netz bekam, die zum Ausgleich oder gar zur Verschlechterung der Tordifferenz führten), dann kommt man auf eine Effizienz von 17,2% (137/798) oder einen Platz genau zwischen den Powerplays der Rangers (17,7%) und der Kings (16,7%) ligaweit. Mäh. :rolleyes: :grins:

3. Wenn man jedoch die "neutralen" Cases mit dazu rechnet?... :gruebel: Schwups :ee:, steht man bei soliden 49,6% (oder 396/798 Fällen -> 301+95/798), wo sich die Tordifferenz des ohne Goalie spielenden Teams zumindest mal nicht verschlechtert hat! :headb: :prost:

Dabei kann man eine Schwankung von 0,4% in die eine oder andere Richtung ("neutrale+positive TD" (49,6%) vs. "negative TD" (50,4%)) in fast 800 Fällen praktisch gesichert als zufällig betrachten und somit quasi in jedem NHL-Spiel, wo mit EN gespielt wird, gut von einer 50:50-Chance ausgehen, dass ein Emptynetter überhaupt gescored wird! :ee: Oha, I like THOSE chances (vom Standpunkt des in Überzahl spielenden Teams aus)! :grins:

Teil 2: "Zentri-WHAT?!" :blll: 

Und jetzt mal ein bisschen Geometrie :grins: oben drauf: über den Satz des Pythagoras kann man leicht ausrechnen, dass ein Offensivspieler, der genau mittig in einem Abstand von 91,5 cm vor dem Tor steht, einen Schusswinkel von genau 90 Grad hat, ja? So, mit dem Zentriwinkelsatz (oder genauer: "Zentri-Peripherie-Winkelsatz": https://mathepedia.de/Zentri-Peripheri-Winkelsatz.html oder https://de.wikipedia.org/wiki/Kreiswinkel) wissen wir, dass der Schusswinkel sich mit Verdoppelung der Schussdistanz jeweils halbiert. Dadurch kommen wir durch Extrapolation auf um die 28-29 Meter (Bereich Mittellinie) auf einen Schusswinkel von unter 3 Grad, bei mehr als 56 Metern (tief in der eigenen Zone bis eigenes Rinkende) entsprechend auf weniger als 1,5 Grad, um auch nur das leere Tor zu treffen. :ee: :popcorn: Okay, jetzt denkt euch mal eine Situation, wo ihr aus dieser Entfernung das leere Tor treffen wollt, euch aber auch nur ein Gegenspieler auf der gegnerischen Torlinie im Wege steht. Ein typischer Spielerframe (schnurstracks auf seinen Kufen stehend) deckt untenrum schon mal locker 60 cm, also ca. ein Drittel des Eishockey-Tores ab (1,83 Meter Torlinie). Und was ist, wenn er auf Höhe der Mittellinie "patroulliert"?! Zentriwinkelsatz to the rescue: es sind schon 2/3 der Torlinie! :zwinker: Nochmal: wir sprechen hier von 'nem Typen, der einfach nur gerade auf seinen Kufen steht, keine Faxen mit seinen Schlittschuhen bzw. Beinen macht oder (Krishna behüte! :grins:) sich quer hinhechtet/-legt bzw. auch nur seinen Hockeystick(!!!!!) benutzt! :ee: :devil: Was schließen wir also daraus?! :popcorn: Man kann aus der eigenen Zone heraus quasi unmöglich auch nur an einem Gegenspieler auf Höhe der Mittellinie vorbei- und ins leere Tor schießen. :popcorn:

Und jetzt stellt euch vor, dass: a) man nicht einen, sondern ganze sechs Kontrahenten gegen sich hat, b) sie so gar nicht auf Höhe der Mittellinie sind, sondern Überzahl (wenn auch eine aus Verzweiflung geborene! :zwinker:) in deiner Zone spielen, c) du meistens nicht geradeaus aufs Tor schießen kannst, weil die "middle lanes" immer als Erstes zugemacht werden (d.h. der Schusswinkel dadurch zwingend NOCH schlechter gemacht wird) und d) das Ganze auch noch dynamisch ist und dir somit jede sich bietende Schussmöglichkeit in Sekundenbruchteilen durch vorbei- oder auf dich zufahrende Gegenspieler auf einfachste Weise genommen wird... :popcorn: Ist es da eigentlich noch verwunderlich, dass die meisten Teams nicht einfach aus Distanz aufs leere Tor schießen, sondern allermeist versuchen, einen (partial) Breakaway zu organisieren? Zumal man mit einem Fehlschuss 'n Icing riskiert? Natürlich nicht! :christmas: Aber apropos: was braucht man denn so an Spielerqualitäten für einen Breakaway? :confused: Hmm, man ist entweder a) sneaky enough, um sich hinter die Opponenten in die neutrale Zone zu "schleichen", b) tricky enough, um sich im one-on-one gegen einen oder mehrere Gegenspieler durchzusetzen oder c) speedy enough, um allen davonzulaufen, ne? Wer bringt wohl solche feinen Qualitäten mit sich (am Besten alle 3 zusammen natürlich! :grins:)? Na klaro, die besten Offensivspieler! :headb: Und jetzt habe ich mal auf die Schnelle folgende Tabelle gefunden (die offiziellen NHL-Stats haben sie irgendwie leider nicht, bin aber für jeden Tipp dankbar! :smile:):

https://www.statmuse.com/nhl/ask/who-has-the-most-career-empty-net-goals

Hoppla, das sind jetzt aber nicht wirklich Hinz & Kunz aus der AHL :blll:, sondern schon mit die Besten ihrer Teams :clap: bzw. ihrer Zunft :headb: bzw. aller Zeiten :huldigung:, die da gelistet sind (selbst mit dem Vorbehalt, dass ich dieser Liste nicht ganz traue, was ihre Vollständigkeit angeht, weil da etwas mehr neue bzw. derzeit spielende und weniger historisch aktive Cracks dabei sind). Lassen also die Caps ihren Cap "nur" wegen des anstehenden Torrekords bei 5-on-6 auf die Eisfläche? Sicherlich, aber eben nicht nur deswegen (als ob man in so einer brenzligen Spielsituation quasi immer Einen rauslassen würde, der heute ja noch weniger in der Defense stattfindet, als früher (und das war zugegebenermaßen auch damals schon nicht viel :schaem:, aber dann wiederum: das braucht OV auch nun wirklich nicht! :blll: :headb:) -> viel zu viel des Risikos!!!). Nein, das Ganze hat sogar vorrangig rein pragmatische Gründe: Ovi ist eben einfach auch gut darin, das leere Tor zu treffen, quasi ein EN-"Spezialist" (so witzig es klingt! :grins: :heart:)!

Und jetzt bitte ich euch mal, Ovi's jüngste (oder mit die jüngsten) Emptynetter aus dem Blickwinkel des obigen Traktats :grins: zu betrachten:

1. Vs. Seattle, am 23.1.25 (aus der eigenen Zone, aus der Drehung, stolpernd nach Hit, gegen zwei Verteidiger):

https://www.nhl.com/gamecenter/sea-vs-wsh/2025/01/23/2024020770

2. Wieder vs. Seattle :grins:, am 9.3.25 (Höhe Mittellinie, nach Bandenpass von Wilson, wieder aus der Drehung und wieder gegen zwei Verteidiger; grade in der zweiten Zeitlupe sieht man sehr gut, wie knapp da der Puck am Skate vom zweiten Verteidiger vorbeigeht! :ee: :huldigung:):

https://www.nhl.com/gamecenter/sea-vs-wsh/2025/03/09/2024021014

Und zum Schluss natürlich noch die beiden hier (sonst wär's ja kein Vorglühen, wie versprochen :zwinker:):

Hi Wayne (zum Ersten :grins:) oder EN-Goal No. 56

vs. NYI am 11.11.23 (Ovi "schleicht sich" in die Neutral Zone):

https://www.nhl.com/gamecenter/nyi-vs-wsh/2023/11/11/2023020216

Bye Wayne (auch zum Ersten :grins:) oder EN-Goal No.57

vs. BOS am 10.2.24 (passend zum ganzen Plädoyer :headb:: selbst organisierter Breakaway aus der eigenen Zone mit Bandenpass zu sich selbst, gegen zwei Verteidiger; oah, zum Zungenschnalzen, ein Goalscorers' Goal per excellence!!! :headb: :huldigung:):

https://www.nhl.com/gamecenter/bos-vs-wsh/2024/02/10/2023020808


In diesem Sinne: ein Hoch auf die Emptynetter und alle Könner, die sie scoren!!! :cool: :heart:

P.S.: Also gehört Ovi a.k.a. "The Great 8" mit seinen 65 Zählern :huldigung: auch hier genau richtig hin: an die allererste Position! :huldigung: Und vor wem? Genau: vor keinem Geringeren, als Wayne "The Great One" Gretzky himself! :huldigung: :huldigung: :huldigung:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: Haufic am 02. April 2025, 09:02:26
Gibt es diese schwachsinnige Diskussion um die EN Tore eigentlich nur hier in D oder auch in Nordamerika?
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: Sebi am 02. April 2025, 09:03:07
Zählt das Tor letzte Nacht in Boston eigentlich auch als empty netter? :grins:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: parise am 02. April 2025, 09:03:14
Zitat von: Haufic am Gestern um 09:02:26Gibt es diese schwachsinnige Diskussion um die EN Tore eigentlich nur hier in D oder auch in Nordamerika?

auch bei den amis - sollte eigtl nicht verwundern  :grins:  :grins:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: Haufic am 02. April 2025, 09:04:36
Zitat von: Sebi am Gestern um 09:03:07Zählt das Tor letzte Nacht in Boston eigentlich auch als empty netter? :grins:

 :grins:  :grins:  :grins:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: parise am 02. April 2025, 09:04:44
Zitat von: Sebi am Gestern um 09:03:07Zählt das Tor letzte Nacht in Boston eigentlich auch als empty netter? :grins:

definitiv  :grins:  :grins:  :grins: kein goalie weit und breit, kein gegenspieler da - easy  :grins:
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: Sebi am 02. April 2025, 09:07:47
Zitat von: Haufic am Gestern um 09:02:26Gibt es diese schwachsinnige Diskussion um die EN Tore eigentlich nur hier in D oder auch in Nordamerika?
Zitat von: parise am Gestern um 09:03:14auch bei den amis - sollte eigtl nicht verwundern  :grins:  :grins:

Geht da ja auch ins politische. Link (https://www.dw.com/de/nhl-ukraine-krieg-eishockey-putin-freund-alexander-owetschkin-kurz-vor-torrekord/a-72056492?utm_source=firefox-newtab-de-de)

Ich kann dem nix abgewinnen. Sportlich über jeden Zweifel erhaben und zurecht in den Top100 all time. Auf welchem Platz da jetzt genau ist einfach Geschmackssache.
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: OA-AO am 02. April 2025, 11:24:54
Zitat von: Haufic am Gestern um 09:02:26Gibt es diese schwachsinnige Diskussion um die EN Tore eigentlich nur hier in D oder auch in Nordamerika?

Bei den Amis zuhauf, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. :up: Und das selbst bei Leuten mit akademischer Bildung... :schaem: :grins: So Dinge sollten eigentlich klar sein, aber hey, ist nie schlecht, sich das immer wieder mal vor Augen bzw. ins Gedächtnis zu führen/zu rufen. Aber Hockey ist ja auch nicht "ihr" Sport, wie (American) Football, Baseball & Basketball, deswegen wird da gefühlt auch so bissi von oben herab drauf gekuckt. :rolleyes: 
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: Sebi am 03. April 2025, 07:22:53
Zwei Tore fehlen zur Einstellung des Rekords, zwei Spiele hat Ovi aktuell weniger. Wäre schon irgendwie geil wenn er es in genau der gleichen Anzahl schafft.
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: The Captain am 03. April 2025, 13:46:13
Unglaubliche Saison für so einen 'alten' Mann. Nebenbei Topscorer seines Teams, drittbester Goalgetter ligaweit usw.

Meint ihr, das er noch eine Saison spielen wird um die 900 voll zu machen? Warum hat damals Wayne eigentlich aufgehört? Viel hätte ja für die 900 nicht mehr gefehlt.
Titel: Re: Ovi's Scoring Watch
Beitrag von: Sabres90 am 03. April 2025, 16:01:53
Zitat von: The Captain am Heute um 13:46:13Unglaubliche Saison für so einen 'alten' Mann. Nebenbei Topscorer seines Teams, drittbester Goalgetter ligaweit usw.

Meint ihr, das er noch eine Saison spielen wird um die 900 voll zu machen? Warum hat damals Wayne eigentlich aufgehört? Viel hätte ja für die 900 nicht mehr gefehlt.

Weil er damals selbst über sich gesagt hat, dass er physisch nicht mehr so auf der Höhe sei und der Meinung war, dass er nicht mehr auf dem Level hätte Eishockey spielen können wie er es gerne gewollt hätte.

Bei Ovi kann ich es mir gut vorstellen. Spricht ja aktuell nicht wirklich was dagegen, warum er bei solchen Leistungen aufhören sollte, abgesehen dass er halt nicht jünger wird :grins:
Hängt aber vielleicht auch davon ab, wie die Caps in den PO's performen ... ich mein, sollten sie je doch nochmal den Cup holen, gibt es keinen besseren Zeitpunkt für ein Karriereende seines Formates - vorrausgesetzt natürlich, er hat Gretzkys Rekord übertroffen :zwinker: