Das Drama um Christian Eriksen war wohl das schlimmste, was ich persönlich jemals live vor Ort oder im TV gesehen habe. Zum Glück scheint es ihm mittlerweile dem Umständen entsprechend ganz gut zu gehen und ich hoffe, er wird schnell wieder fit. Da sieht man doch mal wie schnell alles gehen kann und dass auch top trainierte Sportler nicht vor so etwas geschützt sind.
God bedring, Christian 🙏
Ja, das war wirklich schlimm und erinnerte mich an die Sache mit Bouwmeester letzte Saison. Zum Glück scheint er erstmal übern Berg zu sein.
Kurz mal mein bisheriges EM-Tagebuch:
Ähnlich wie die ein oder andere Mannschaft tue ich mich irgendwie schwer in das Turnier reinzufinden. Wir haben im Freundeskreis schon öfter darüber diskutiert, ob das einfach am Älterwerden liegt oder ob der Profifußball im Allgemeinen und der DFB mit Die Mannschaft im speziellen es in den letzten Jahren einfach wirklich überdreht haben. Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo in der Mitte. Aber schon der Start ins Turnier verläuft halt wieder komplett abenteuerlich. Wenn man denkt, dass man auf der nach unten offenen Skala der schlechten Marketing-Gags im Fußball alles gesehen hat, dann kommt irgendein Verband daher und denkt sich "Hey, wir könnten doch eigentlich den Ball von einer ferngesteuerten Miniaturausgabe eines Autos unseres PKW-Sponsors auf den Platz bringen lassen". Dann ist die erste Halbzeit des Eröffnungsspiels noch dermaßen unansehnlich, weil die Türkei nur destruktiven Kackfußball spielt und Italien bei jeder Szene in Strafraumnähe Elfmeter fordert, dass einem beim Durchzappen in der Halbzeit die Wiederholung von Soko Leipzig im Zweiten gar nicht mehr als sooo schlechte Alternative vorkommt und man dort einfach hängenbleibt und sich die zweite Halbzeit spart (zur Ehrenrettung des Fußballs sei gesagt, dass zumindest Italien dort ja anscheinend geliefert hat).
Samstag kommt dann das erste Spiel überhaupt nicht im Free TV, aber da Karma ja bekanntlich eine bitch ist, hat Magenta TV anscheinend ziemliche Verbindungsprobleme, so dass zumindest die leise Hoffnung aufkommt, dass nun auch dem letzten Verbandshansel klar wird, dass die Rechtevergabe für einzelne Spiele an reine Streaming-Dienste vielleicht doch nicht die allerbeste Entscheidung ist.
Nach dem tragischen Zwischenfall bei Dänemark-Finnland schafft es das ZDF dann immerhin nach einer gefühlten Ewigkeit das Programm zu ändern und irgendwas aus der Konserve zu zeigen - und nimmt eine Folge des Bergdoktors, in der jemand wiederbelebt werden muss. Sehr pietätvoll.
Das Abendspiel Belgien gegen Russland kann man sich dann leider auch nicht anschauen, weil Claudia Neumann alleine ja nicht schon schlimm genug ist, sondern mit Ariane Hingst auch noch Zuwachs bekommen hat. Dass hat jetzt auch nix mit "Frauen haben im Männerfußball nix verloren" zu tun, denn ich fand bspw. Almuth Schult gestern in der ARD in der Expertenrunde zwischen den Spielen vollkommen ok, letztens Lena Goeßling im Doppelpass ebenso. Aber bei den beiden Kommentatorinnen bluten einem leider nach fünf Minuten dermaßen die Ohren, dass ich froh war irgendwann die Ton-Option "Audiodeskription" entdeckt zu haben.
Gestern England gegen Kroatien war dann das erste und bisher einzige Spiel, das ich in voller Länge gesehen und auf das ich mich auch gefreut hatte. Vermutlich ist man mittlerweile wirklich einfach übersättigt und die EM durch die Aufblähung auf 24 Teams auch verwässert, dass man sich gerade in der Vorrunde nur noch auf die Topspiele fokussiert (war ja immerhin einer der Favoriten gegen den amtierenden Vizeweltmeister) und den Rest irgendwie so nebenbei laufen lässt, wenn es gerade passt. Bei früheren Turnieren hab ich wirklich für die vier Turnierwochen sämtliche anderen Dinge so geplant, dass ich wirklich alle Spiele schauen konnte (notfalls auch mal drei Wochen Urlaub genommen). Mittlerweile finde ich dann das French Open Finale von Djokovic gegen Tsitsipas interessanter als Österreich gegen Nordmazedonien und selbst Niederlande gegen Ukraine, was ja ein ganz ordentliches Spiel gewesen sein soll, hab ich dann nur teilweise gesehen, wenn bei Tampa-Islanders gerade Drittelpause war.
Naja, vielleicht packt mich das EM-Fieber ja doch noch, wenn Die Mannschaft morgen gegen Frankreich ins Turnier eingreift und hoffentlich ein gutes Spiel abliefert. Ansehen werde ich es mir ganz sicher. Es läuft ja parallel auch weder Tennis noch Eishockey...
Zitat von: Sebi am 14. Juni 2021, 09:41:54
Das Abendspiel Belgien gegen Russland kann man sich dann leider auch nicht anschauen, weil Claudia Neumann alleine ja nicht schon schlimm genug ist, sondern mit Ariane Hingst auch noch Zuwachs bekommen hat. Dass hat jetzt auch nix mit "Frauen haben im Männerfußball nix verloren" zu tun, denn ich fand bspw. Almuth Schult gestern in der ARD in der Expertenrunde zwischen den Spielen vollkommen ok, letztens Lena Goeßling im Doppelpass ebenso. Aber bei den beiden Kommentatorinnen bluten einem leider nach fünf Minuten dermaßen die Ohren, dass ich froh war irgendwann die Ton-Option "Audiodeskription" entdeckt zu haben.
Danke! Man kann sich diese Damen am Mikrofon einfach nicht anhören! Aber sowas darf man ja heutzutage ganz normal wertend kaum mehr sagen, weil sofort wieder eine Sexismus- und Emanzipationsdebatte losgetreten wird :disappointed: :rolleyes:
Zitat von: Sebi am 14. Juni 2021, 09:41:54
Gestern England gegen Kroatien war dann das erste und bisher einzige Spiel, das ich in voller Länge gesehen und auf das ich mich auch gefreut hatte.
Mein EM Tagebuch lautet: Noch keine vollen 90 Minuten mangels Interesse gesehen.
Bei Italien - Türkei mal für wenige Minuten reingeschalten, aber da ich 2 Stunden vorher meine erste Moderna Spritze bekam war die Müdigkeit bisschen größer als das Interesse, aber noch vor bevor ich eingepennt bin hatte ich schon längst umgeschalten :grins:! Am Samstag mich natürlich dann wie bolle über den Sieg der Finnen gefreut :heart: :grins:, auch wenn ich gestehen muss, dass ich erst zum Wiederanpfiff eingeschalten habe, dann aber eher zwischen Fußball und einem anderen Programm gezappt habe. Für Belgien im Anschluss galt dasselbe, auch wenn ich wie beim Finnland Spiel auch immerhin alle Tore gesehen habe und die letzten 20-30 Minuten bewusst intensiv geguckt habe (ohne Ton). Die Freude als Romelu Lukaku Fan :huldigung: war deshalb nicht minder groß als beim Finnland Ergebnis.
Die längste Zeit Fußball geguckt habe ich dann tatsächlich gestern! Halbzeit 1 bei England und jeweils Halbzeit 2 bei Österreich und den Holländern.
Das große EM Feeling ist trotzdem nicht da und wird, so bin ich mir sicher, auch nach dem Deutschland Spiel nicht kommen. Ob das an der allgemeinen Corona Lethargie liegt oder doch eher daran, dass mir der Fußball Monat für Monat immer unsympathischer wird weiß ich nicht - vermutlich eine Mischung aus Beidem. Ich weiß noch nichtmal, wer wann wie spielt ... früher wusste ich zumindest immer die Spiele für die nächsten 1-2 Tage, heute lass ich mich beim TV einschalten überraschen, wer denn da über den Rasen rennt ... naja wenn sie denn mal rennen! Wenn man dann sieht, wie die Spieler vor allem wieder kurz vor Schluss 5x sterben um Zeit zu schinden oder der Torwart 20x den Ball zurechtdreht, bevor er den Abstoß machen, vergeht es mir direkt wieder :disappointed:
Zunächst einmal ist es gut, dass Eriksen wieder soweit auf dem Damm ist. Mich hat das -neben Bouwmeester- auch an Foe, Puerta und co. erinnert.
Ich ziehe aber meinen Hut vor der dänischen Mannschaft - nicht, weil sie weiter gespielt hat, sondern wie sie auf die Situation reagiert haben. Der Sichtschutz, der Trost für Eriksens Frau, die richtigen Maßnahmen etc.. Chapeau sag ich nur, denn ich glaube, dass viele ausgebildete Ersthelfer nicht so gut reagieren!
Ansonsten hab ich nix, niente, nada, null gesehen - und scheine ja auch nicht soviel verpasst zu haben.
Bei mir liegt es ganz klar daran, dass ich mit dem Profifussball abgeschlossen hab - ich bekomme soviel mit, wie ich aus (neben-) beruflichen Gründen brauche, mehr nicht. Da juckt es eher in den Fingern, dass die Amateure langsam wieder loslegen und nach und nach der eine oder andere Landespokal ausgespielt wird bzw. die Vorbereitung für 2021/22 losgeht.
Ich finde das übrigens sehr paradox: mein Interesse an NHL und NFL ist(obwohl voll durchkommerzialisiert) ungebrochen, einfach, weil ich das irgendwie ehrlicher finde als den Profifußball :disappointed:
Und zu Claudia Neumann: ich kann euch nur beipflichten - es ist eine Vollkatastrophe. Es gibt und gab beim Radio so tolle Kommentatorinnen und die lassen die Neumann einfach weitermachen, ohne zu kapieren, wie schlecht das ist.
ZitatDanke! Man kann sich diese Damen am Mikrofon einfach nicht anhören! Aber sowas darf man ja heutzutage ganz normal wertend kaum mehr sagen, weil sofort wieder eine Sexismus- und Emanzipationsdebatte losgetreten wird :disappointed: :rolleyes:
Bin ich vollkommen bei Euch....Die Stimmen sind iwie unsympathisch, macht so keinen Spaß. Das sieht meine Partnerin im Übrigen genauso. Es nervt nur noch, will die nicht mehr hören. Dann geht der Ton halt aus....
Zitat von: Sabres90 am 14. Juni 2021, 12:35:15
Ich weiß noch nichtmal, wer wann wie spielt ... früher wusste ich zumindest immer die Spiele für die nächsten 1-2 Tage, heute lass ich mich beim TV einschalten überraschen, wer denn da über den Rasen rennt ... naja wenn sie denn mal rennen! Wenn man dann sieht, wie die Spieler vor allem wieder kurz vor Schluss 5x sterben um Zeit zu schinden oder der Torwart 20x den Ball zurechtdreht, bevor er den Abstoß machen, vergeht es mir direkt wieder :disappointed:
Danke! Mir geht es genau so. Hab noch keine 5 Minuten am Stück bei dieser EM gesehen und es geht mir irgendwie auch null ab. Fußball ist für mich dermaßen unattraktiv geworden, dass ich es mittlerweile sogar Baseball auf DAZN vorziehe. Das strotzt zwar auch nicht gerade vor Spannung, aber da vergeuden gestandene Profis wenigstens nicht meine Zeit, indem sie ab der 70. Minute in Führung liegend nur noch auf Zeit spielen. Irgendwann in den letzten Jahren hat der Fußball eine Richtung eingeschlagen, die ihn für mich, und viele andere die ich kenne, absolut unattraktiv gemacht hat. Nicht mal mehr unsere Firma nutzt die EM für irgendwelche Aktionen, wo sie das die Jahre zuvor regelmäßig gemacht hat. Stand heute bin ich mir nichtmal sicher, ob ich mir morgen das Deutschland-Spiel anschaue, so gleichgültig ist mir dieser Event-Sport mittlerweile... :confused:
Einzelkritik zum Spiel gestern (Quelle: Lügenpressing (:grins:) auf Facebook):
Zeit für die erste Einzelkritik der EM2020 in 2021:
Neuer
Hat uns wieder 1-2 Mal mehr im Spiel gehalten als ein zweiter Ball beim Kirmes-Pferderennen. Hätte er seinen Reklamier-Arm bei der Hummels-Nominierung gehoben, wären wir schon Europameister. Er ist 3 Jahre von seiner Topform entfernt, sonst sind seine Freundinnen 3 Jahre vom Führerschein entfernt.
Hummels
Das schlimmste Comeback seit Jurassic Park 2. Sein Eigentor trägt den Titel "Vergessene Fußballwelt". Im Grunde ist es unfair, ihn für die Niederlage verantwortlich zu machen, aber wenn ihr faire Berichterstattung wollt, dann fragt doch Mal die Maus!
Rüdiger
Sein Erfolgsgeheimnis heißt leider nicht gewonnene Zweikämpfe, sondern Traube-Minze. Wäre bei Masked Singer besser aufgehoben.
Ginter
Musste viel gegen Mbappé ran. Im Prinzip wie Olaf Scholz bei der Bundestagswahl - dabei ist alles. Wird im nächsten Spiel Ronaldo decken. Größere Erfolgsaussichten hatte Apollo 13 nach "Houston wir haben ein Problem".
Gosens
Sieht aus wie Poldi, hat einen linken Fuß, aber im Grunde genauso effektiv nur ohne Eisdiele. Die Flanke auf Gnabry war gut, aber ansonsten so sinnbefreit wie Corona-Tests im Budapester Stadion.
Kimmich
Rot-gefährdeter als ein Trottel, der Tomaten bei der Tomatina wirft. Spielt weniger gern auf rechts außen als Anton Hofreiter. Blerim gehört mehr ins Zentrum als Maaßen bei einer Verfassungsschutz-Sitzung.
Kroos
Hat mehr Fürsprecher bei Baywatch Berlin als in der deutschen Fangemeinde. Wenn wir was queeres brauchen, hätten wir Conchita Wurst nominiert. Im Interview wie immer so einsichtig wie der Greenpeace-Flieger nachdem er einen Ordner umgeknockt hat.
Gündogan
Weniger Bindung zum Spiel als Jogi zu guten Manieren - warum hast du wieder in der Nase gebohrt, Joachim? Hat die Saison seines Lebens hinter sich und fällt momentan im Team schlimmer ab als Annalena Baerbocks Lebenslauf.
Havertz
Unglaubliches Talent, alle Fähigkeiten, die man sich wünscht und dann so effektiv wie wie ein Nikotin-Pflaster bei Helmut Schmidt. Hat so viel Spielfreude versprüht wie ein 17-Jähriger nach 6 Runden Bierpong.
Gnabry
Hat sich wieder mehr mit der Rückennummer beschäftigt als ein Dude, der gefälschte Real-Trikots in Alanya verkauft. Wenn er seine Chance gemacht hätte, lägen wir ihm mehr zu Füßen als Kanye West Donald Trump.
Müller
Wie immer mehr zwischen Genie und Wahnsinn als eine Kreuzung aus Drosten und Attila Hildmann. Kann sich nach dem Turnier mehr auf Pferde konzentrieren als die Wendy.
Das Beste war irgendwo bei Facebook der Kommentar, dass das Tor von Frankreichs neuem Mittelstürmer Mathieu Hummér erzielt wurde :grins: :grins: :lachen: :lachen:
Wobei gerade deswegen der Titel für Die Mannschaft ja nur noch Formsache ist. Als Hummels das letzte Mal gegen Frankreich zum 1:0 getroffen hat, sind wir anschließend Weltmeister geworden :grins:
Zitat von: Sebi am 16. Juni 2021, 12:36:31
Wobei gerade deswegen der Titel für Die Mannschaft ja nur noch Formsache ist. Als Hummels das letzte Mal gegen Frankreich zum 1:0 getroffen hat, sind wir anschließend Weltmeister geworden :grins:
Man sollte nicht jeder Statistiken vertrauen :grins:
Aber jetzt mal ernsthaft: selten ist eine deutsche Mannschaft so ausgecoached worden wie gestern. :popo:
Und selten hat man wohl so festgestellt, dass man aktuell von der Spitze weg ist wie gestern... das erinnert stark an die Em2000
Löw will halt weiter mit dem spanischen Modell von vor zehn, zwölf Jahren zum Erfolg kommen (80% Ballbesitz). Nur hat er dabei übersehen, dass sich die Fußballwelt zum einen seitdem weitergedreht hat und zum anderen fehlen da auch zum Teil die Spielertypen für. Man kann für das Portugalspiel nur hoffen, dass Goretzka bis dahin fit wird und er ihn für Querpass-Toni oder den Erdogan-Fanboy aufstellt. Kroos und Gündogan zusammen geht überhaupt nicht. Da geht wirklich jedes Tempo verloren. Und gerade die wenigen Umschaltmomente, die sich gestern geboten haben, muss man gegen einen starken Gegner wie Frankreich halt auch nutzen und nicht durch den drölften Quer- bzw. Rückpass direkt im Keim ersticken.
Edit: achso, Hummels hat sich übrigens zu seinem Eigentor geäußert KLICK (https://www.der-postillon.com/2021/06/frager2.html)
Nee, also Leutz, die dicke Hummel muss ich doch nochmal in Schutz nehmen. :rolleyes: Der war ja noch einer der Besseren gestern. Klar, das Eigentor sah schon extrem schlimm und... unbeholfen :schaem: aus, aber danach hat er doch eigentlich einige gute bis sehr gute D-Aktionen z.B. gegen einen... Mbappe(!!!) gehabt (der von hinten weggegrätschte Ball zwischen seinen Beinen in unserem Strafraum war ja wohl sensationell :huldigung:) und das in seinem Alter, obwohl er auch sonst nie als der schnelle Durchstarter gegolten hat. Der Lügenpressing kann sich also hier mal schön verp...ressingen. :devil: :blll:
Und ja: das Spielmuster "ab durch die Mitte" mit vielen kleinen Pässen passt nicht (mehr) und die Franzosen waren halt eben auch den Ticken (gedanken-)schneller, kaltschnäuziger, cleverer und ja: auch technisch begabter (welch große Überraschung :ee: :schnarch:), aber die Ballabnahme funzte, Druckaufbau auch (vor Allem zum Schluss hin), nur der Abschluss war halt das große Problem, da war man viel zu harmlos. Ich versteh' echt nicht, weswegen man da nicht öfter über die Flanken kam, obwohl die wenigen Aktionen, die tatsächlich für etwas Torgefahr sorgten, genau durch solche Angriffe zustandekamen. Da muss Löw umstellen, aber sowas von :rolleyes:, gerade gegen Portugal kann und muss man das Spiel anders aufziehen.
Zu Hummels: fand ich auch nicht so schlecht. Das Eigentor war unglücklich, an guten Tagen geht das Ding in den Oberrang oder er leitet einen Gegenangriff ein.
Die Grätsche war allerdings nicht sensationell, sondern maximal grenzwertig. Gibt viele Referees, die dort Elfmeterpfeifen und nen Karton mit Signalfarbe verteilen. Ist so eine Kannentscheidung - in diesem Fall Glück für die Mannschaft. :augenzwinkern:
Und zum Thema Flanken: du brauchst in der Mitte einfach einen Spieler, der diese verwerten kann... und den gibt es in Deutschland einfach nicht. Am ehesten noch Volland aber Hauptsache der spielt Linksaußen.
Aber unabhängig davon: Deutschland ist aktuell recht weit von der Spitze weg, da wird auch Hansi -so fürchte ich- nicht viel ändern können
Zitat von: Sebi am 16. Juni 2021, 14:06:00
Löw will halt weiter mit dem spanischen Modell von vor zehn, zwölf Jahren zum Erfolg kommen (80% Ballbesitz). Nur hat er dabei übersehen, dass sich die Fußballwelt zum einen seitdem weitergedreht hat und zum anderen fehlen da auch zum Teil die Spielertypen für. Man kann für das Portugalspiel nur hoffen, dass Goretzka bis dahin fit wird und er ihn für Querpass-Toni oder den Erdogan-Fanboy aufstellt. Kroos und Gündogan zusammen geht überhaupt nicht. Da geht wirklich jedes Tempo verloren. Und gerade die wenigen Umschaltmomente, die sich gestern geboten haben, muss man gegen einen starken Gegner wie Frankreich halt auch nutzen und nicht durch den drölften Quer- bzw. Rückpass direkt im Keim ersticken.
Edit: achso, Hummels hat sich übrigens zu seinem Eigentor geäußert KLICK (https://www.der-postillon.com/2021/06/frager2.html)
Das habe ich schon vor dem Turnier gesagt. Löw stellt aber oft nach Dankbarkeit auf. Deswegen wird er niemals Kroos aus der Startelf rausnehemen.
Kroos ist ein super Spieler und Spielmacher für ein Ballbesitzteam wie Real oder früher die Bayern. Dafür ist aber die deutsche NT schon seit Jahren nicht ausgestattet. Mit Spielern wie Sane, Gnabry, Werner kann und sollte man eher Umschalttaktik verwenden. Ich verstehe nicht, dass Löw nach dem Desaster 2018 immer noch nicht kapiert hat. Kritik an ihm und Team nach der WM in Russland war wohl dooch nicht heftig genug. Ich kritisiere eher selten die Trainer, aber in diesem Fall ist es eindeutig, dass die Fehler schon bei der Aufstellung gemacht werden.
Zitat von: Saubermann am 16. Juni 2021, 17:16:05
Die Grätsche war allerdings nicht sensationell, sondern maximal grenzwertig. Gibt viele Referees, die dort Elfmeterpfeifen und nen Karton mit Signalfarbe verteilen. Ist so eine Kannentscheidung - in diesem Fall Glück für die Mannschaft. :augenzwinkern:
Da hätte ich aber (und ich denke nicht nur ich :zwinker:) ein Problem mit dem Schiri und nicht mit der Hummel: immerhin hatte er ja doch den Ball gespielt. Und andererseits: geht er da nicht so resolut rein, ist das zu 99,9% eh' ein zweiter Treffer für Frankreich. Also Glück oder nicht, er hat seinen Job als Verteidiger gemacht,
obwohl er das Laufduell gegen Mbappe (oh, Wunder :grins:) zunächst klar verloren hatte. :huldigung:
ZitatUnd zum Thema Flanken: du brauchst in der Mitte einfach einen Spieler, der diese verwerten kann... und den gibt es in Deutschland einfach nicht. Am ehesten noch Volland aber Hauptsache der spielt Linksaußen.
Das stimmt, einen Klose haben wir ja nimmer... :heul: Trotzdem: immer wieder durch die Mitte, obwohl es klar ist, dass die Franzosen da Null-Komma-Nix zulassen (und höchstwahrscheinlich auch die Portugiesen, beide beherrschen den Schei$$ halt selber viel zu gut :popcorn:), ist auch keine Lösung. :rolleyes: Müller's Ableger auf, Herrgott, IRGENDJEMANDEN im Strafraum könnte zumindest eine Variante sein (aber ja, ich weiß, Müller ist halt auch nicht mehr der alte... :schaem:)
ZitatAber unabhängig davon: Deutschland ist aktuell recht weit von der Spitze weg, da wird auch Hansi -so fürchte ich- nicht viel ändern können
Auch das stimmt natürlich. Man kann's aber zumindest versuchen, den Gegner mit
etwas mehr taktischer Flexibilität (und etwas mehr Bewegung ab Mittelfeld nach vorne) auch mal zu überraschen, jeeez... :rolleyes: Aber ja, #500 hat da schon auch Recht: ich erwarte hier wohl viel zu viel von Jörgi... :rolleyes: :schnarch:
Was sagt ihr denn zum Portugal Spiel? Ich habe ja mit viel gerechnet, aber das habe ich nicht im Ansatz erwartet. Und dann noch so weiter zu machen nach dem 0:1 Nackenschlag ist schon beeindruckend gewesen. Mal sehen wie es nun gg Ungarn weitergeht, wieder ein ganz anderes Spiel. Bin zumindest froh, das wir nicht in Budapest ran müssen. Müller fällt leider schonmal aus....
Zitat von: dejongislanders am 21. Juni 2021, 13:28:08
Was sagt ihr denn zum Portugal Spiel? Ich habe ja mit viel gerechnet, aber das habe ich nicht im Ansatz erwartet. Und dann noch so weiter zu machen nach dem 0:1 Nackenschlag ist schon beeindruckend gewesen. Mal sehen wie es nun gg Ungarn weitergeht, wieder ein ganz anderes Spiel. Bin zumindest froh, das wir nicht in Budapest ran müssen. Müller fällt leider schonmal aus....
portugal hat halt auch 90 minuten ohne geordnete defensive gespielt und auch zur pause noch die vollkommen falschen wechsel gemacht - das ergebnis war dann schon so zu erwarten - vor allem, als die sich die murmel gleich 2x ins eigene tor gesetzt haben :grins: :grins: :grins: :grins:
Das mag sein, aber das war auch dem deutschen Druck geschuldet :augenzwinkern: Wie gesagt, so druckvoll und auch endlich leidenschaftlich (obwohl man das ja voraussetzen sollte) habe ich sie nicht unbedingt erwartet. Nehme ich aber gerne zur Kenntnis :up:
Heute gilt es ja für Österreich, drücke die Daumen :up: Da muss was kommen heute gg die Ukraine, sollte aber mit dem Kader drinsitzen....
Zitat von: dejongislanders am 21. Juni 2021, 14:04:31
Heute gilt es ja für Österreich, drücke die Daumen :up: Da muss was kommen heute gg die Ukraine, sollte aber mit dem Kader drinsitzen....
ich seh da eher schwarz, so mimimimi-haft wie die da alle wieder aufn platz stehen .... wenn die ukraine so spielt wie gegen holland, dann gute nacht
dann stellt sich n sabitzer hin und kritisiert mal schnell den coach "ja, wir sollten halt offensiver spielen" ... ja? steht foda aufn platz? dann tu es doch - gegen holland hats KEINEN EINZIGEN pass in die tiefe gegeben und das mit sicherheit nicht, weil foda es ihnen verboten hat :grins: :grins: :grins: :grins: neee, die haben einfach immer dann, wenns mal um was geht, keine nerven, was beunruhigend ist, sind die meisten bei ihren clubs doch keine ergänzungsspieler sondern recht wichtige stützen
einzige hoffnung: mit astronautovic im aufgebot spielen die einfach beherzter (warum auch immer) und der is heute von beginn an dabei :grins:
Die Buchmacher gehen jedenfalls davon aus, dass beide Teams aus unentschieden spielen. Würde der Ukraine als Zweitem sicher mehr helfen, aber auch Österreich sollte mit vier Punkten als einer der besten Gruppendritten weiterkommen.
Zitat von: dejongislanders am 21. Juni 2021, 13:28:08
Was sagt ihr denn zum Portugal Spiel?
Wir sind wieder wer...
Neuer
Hat 2 aus Mitleid reingelassen - im Prinzip wie ein Türsteher, der euch mit Sonnenbrille in die Disko lässt. Ansonsten so sicher wie Almans, die einen Gag darüber machen, dass die Spanier die Hymne nicht mitsingen. Almans = FUMS.
Kimmich
Blerim ist egal, ob er rechts, im Zentrum oder in der ZDF Sportreportage spielt - er wird der beste Kapitän nach Käpt'n Iglo werden. Hat mehr gefährliche Situationen eingeleitet als ein Azubi beim örtlichen Elektriker.
Ginter
Hat Jota das Leben schwerer gemacht als ein Sportlehrer, der Tanzen in den Lehrplan der 9. Klasse integrieren will. Hol den Fußball raus, Herr Meier und setz dich auf die Bank! Bis zum nächsten Derby ertragen wir ihn anstandslos.
Hummels
Jesus würde sagen: du bist Matsus und auf diesen Felsen möchte ich meine Abwehr aufbauen. Genießt jede Minute ohne Cathy und ihre Latte Machhiato-Sucht. Sein Podcast heißt, alleine ist schwer, aber man muss sagen, mit deinem verdötschten Bruder wird's nicht einfacher, Mats!
Rüdiger
Hat in brenzligen Situation die Kohlen aus dem Feuer geholt, so wie abends, wenn er mit Klosterberg und Halstenmann wieder eine Shisha wegzieht. Wir wollen das mit der Maske nicht zu hoch bewerten, aber Ronaldo hatte nach dem Spiel ein großes Z ins Trikot geritzt.
Gosens
War so gut, dass er während des Spiels noch Zeit hatte, Tauben zu züchten. Interpretiert seine Rolle offensiver als eine geschiedene Mitvierzigerin im Oberbayern. War mit so viel "Abstand" der beste Mann auf dem Platz, Karl Lauterbach hat ihn zum Corona-Beauftragten ernannt.
Kroos
Sein Passspiel ist so überragend - er kümmert sich jetzt auch um den digitalen Impfpass. Er sieht aus wie eine Mischung aus dem Kinderschokoladen-Dude und dem Chef von den Hells Angels in Rostock - und so spielt er auch.
Gündogan
War drei Klassen besser als im ersten Spiel: Prädikat "wir haben gemerkt, dass er mitspielt". Für Pep spielt er 3 Klassen - wir nennen ihn Adrian Mutu - der hat allerdings für Koks immer 3 Klassen besser gespielt. Nur dem echten Ronaldo wünschen wir mehr, das er wieder in Form gerät.
Müller:
Rein vom fußballerischen Wert kann er der Mannschaft vielleicht noch was geben, aber wie bitte sollen junge Hipster wie Koch oder Musiala seinen Boomer-Humor verstehen? Lewangolaski? Haha! Scoreretzka? LOL! Soll sich mal von Boateng paar Klamotten leihen und sich ein Tribal übers Gesicht tätowieren, sonst nimmt uns keiner mehr ernst in der Welt. Im Endeffekt hat Löw ihn und Hummels nur zurückgeholt, damit sie nicht mehr ihre dusselige Thomats-Videos drehen können.
Gnabry:
Bei ihm verweisen immer alle auf die tolle Quote. Ja, Bruder, die hat ,,Masked Singer" auch, aber am Ende singt da der Palim-Palim-Trottel in einem Chamäleon-Kostüm. Wenn er nicht langsam anfängt, Tore zu schießen, muss er sich zur Strafe nochmal jede Analyse von Schweinsteiger reinziehen. Schlechte Kritik prallt allerdings an ihm genau so hart ab wie ein einfacher Kurzpass von Pepes Fuß.
Havertz:
Wurde von nem Ruhrpott-Asi (Gosens) zweimal angeschossen und wird davon vom ganzen Land bejubelt - so geht's sonst nur Opfern des Miri-Clans. Schon krass, dass Chelsea für ihn 100 Mio gezahlt hat - das letzte Mal, dass ein Russe so viel Geld für nen Deutschen ausgegeben hat, war, als Putin Gerd Schröder gekauft hat. Die einzige Pipeline, um die sich Havertz kümmern muss, ist der Shisha-Schlauch von Rüdigers zu seinem Balkon.
(Quelle: Lügenpressing auf Facebook :grins:)
Nicht schlecht Sebi :lachen: :lachen: :lachen:
Leider stimmt es, das Österreich immer wieder mit einem gefühlt gutem Kader dasteht und trotzdem geht iwie nicht so viel. Viele sagen ja der beste Kader überhaupt....Und quasi die komplette Bundesliga vereint :augenzwinkern: Aber heute Abend Parise, zweimal Hinti nach ner Ecke per Kopf, letzte Minute Arnautovic und das 3:1 ist perfekt :grins:
Am letzten Spieltag haben sich die Dänen tatsächlich noch auf Platz 2 in der Gruppe gesetzt. Man war da was los in Kopenhagen. Endlich wieder Fans und Stimmung und dazu diese Emotionalität, die aus allem so eine magische Atmosphäre gemacht hat. Christian Eriksen wird stolz auf seine Jungs sein.
P.s.: ob Karl Lauterbach beim Anblick der Zuschauerränge wohl gut gelaunt war... :lachen:
Zitat von: dejongislanders am 21. Juni 2021, 13:28:08
Was sagt ihr denn zum Portugal Spiel?
Kommt zwar bisserl spät, aaaaber was habe ich nochmal gesagt? :popcorn: Flanken, dammit, FLANKEN!!! :lachen: :headb:
Heute ist für mich wahrlich emotional ein heftiger Tag. Erst Deutschland was noch äußerst facettenreich enden kann und dann meine Isles kurz vor dem Aus? Oder doch nicht? Muss eigtl. mal mein Herz schonen, wird heute kaum möglich sein :augenzwinkern: :cool: :headb:
ZitatKommt zwar bisserl spät, aaaaber was habe ich nochmal gesagt? :popcorn: Flanken, dammit, FLANKEN!!!
Kommt mir bekannt vor :augenzwinkern: Gab da mal einen netten Gesang der Krefeld Pinguine Fans....schießen, einfach schießen...shalallallalaaalalaaaa (Gabs wahrscheinlich bei jedem Team) :zwinker:
Zitat von: dejongislanders am 23. Juni 2021, 13:46:20
Heute ist für mich wahrlich emotional ein heftiger Tag. Erst Deutschland was noch äußerst facettenreich enden kann und dann meine Isles kurz vor dem Aus? Oder doch nicht? Muss eigtl. mal mein Herz schonen, wird heute kaum möglich sein :augenzwinkern: :cool: :headb:
wird gut ausgehen, islanders gewinnen 4:3, und Deutschland 2:1 - also mach dir keine Sorgen :grins: :huldigung:
Zitatwird gut ausgehen, islanders gewinnen 4:3, und Deutschland 2:1 - also mach dir keine Sorgen :grins: :huldigung:
Oh Marces 23, dann muss ich dir ja irgendwo mindestens 3 ausgeben :cool: :augenzwinkern:
Zitat
UEFA zeigt Deutschland-Ungarn in Schwarz-Weiß, damit keine Regenbogenfahnen erkennbar sind
München (dpo) - Offenbar will die UEFA auf Nummer sicher gehen: Wie soeben bekannt wurde,
soll die Begegnung zwischen Ungarn und Deutschland in der Münchner Allianz-Arena komplett in Schwarz-Weiß
übertragen werden. So will der Fußballverband gewährleisten, dass keine Regenbogenfahnen und andere
"politischen Statements" erkennbar sind, die autoritär regierende Präsidenten verärgern könnten.
Quelle: https://www.der-postillon.com/2021/06/deutschland-ungarn.html#more
:grins: :grins: :cool:
Zitat von: dejongislanders am 23. Juni 2021, 13:46:20
Heute ist für mich wahrlich emotional ein heftiger Tag. Erst Deutschland was noch äußerst facettenreich enden kann und dann meine Isles kurz vor dem Aus? Oder doch nicht? Muss eigtl. mal mein Herz schonen, wird heute kaum möglich sein :augenzwinkern: :cool: :headb:
Um wie viel Jahre bist du gealtert? :grins:
Wieder so ein unfassbar schlechtes Spiel der Deutschen ... ideenlos, kein kreativer Spielwitz da, Abwehr 2x absolut dilettantisch ausgehebelt :disappointed:! Zum Glück hieß der Gegner "nur" Ungarn - eine Nation mit mehr Qualität hätte uns gestern mehr Tore mit Flankenbällen eingeschenkt!
Sobald wir mal in Rückstand sind hat es jede Nation verstanden, wie man sich am besten gegen uns wehrt. Zum Glück hat Portugal eine noch schlechtere Abwehr als wir, sodass hier das hinten rein stehen und kontern nur bedingt funktioniert hat.
Gestern hat mir wieder gezeigt, warum ein Wechsel auf der Trainerbank dringend nötig wird/war!
Zitat von: Sabres90 am 24. Juni 2021, 12:24:16
Wieder so ein unfassbar schlechtes Spiel der Deutschen ... ideenlos, kein kreativer Spielwitz da, Abwehr 2x absolut dilettantisch ausgehebelt :disappointed:! Zum Glück hieß der Gegner "nur" Ungarn - eine Nation mit mehr Qualität hätte uns gestern mehr Tore mit Flankenbällen eingeschenkt!
Sobald wir mal in Rückstand sind hat es jede Nation verstanden, wie man sich am besten gegen uns wehrt. Zum Glück hat Portugal eine noch schlechtere Abwehr als wir, sodass hier das hinten rein stehen und kontern nur bedingt funktioniert hat.
Gestern hat mir wieder gezeigt, warum ein Wechsel auf der Trainerbank dringend nötig wird/war!
Ich verfolge Fußball ja nur noch am Rande aber unterm Strich ist man in einer Gruppe mit dem Weltmeister und dem Europameister auf dem 2. Platz gelandet. Ist das nicht gut, bzw das was am Ende zählt? :gruebel:
ZitatUm wie viel Jahre bist du gealtert? :grins:
Ich bin jetzt 60 :ee:
ZitatWieder so ein unfassbar schlechtes Spiel der Deutschen ... ideenlos, kein kreativer Spielwitz da, Abwehr 2x absolut dilettantisch ausgehebelt :disappointed:! Zum Glück hieß der Gegner "nur" Ungarn - eine Nation mit mehr Qualität hätte uns gestern mehr Tore mit Flankenbällen eingeschenkt!
Sobald wir mal in Rückstand sind hat es jede Nation verstanden, wie man sich am besten gegen uns wehrt. Zum Glück hat Portugal eine noch schlechtere Abwehr als wir, sodass hier das hinten rein stehen und kontern nur bedingt funktioniert hat.
Gestern hat mir wieder gezeigt, warum ein Wechsel auf der Trainerbank dringend nötig wird/war!
Ja, es war wirklich grottig, in allen Belangen. Glaube aber tatsächlich, gg England wird das ein ganz anderes Spiel und ich ich rechne mit wirklich guten Chancen gg die Engländer....
ZitatIch verfolge Fußball ja nur noch am Rande aber unterm Strich ist man in einer Gruppe mit dem Weltmeister und dem Europameister auf dem 2. Platz gelandet. Ist das nicht gut, bzw das was am Ende zählt?
Auf dem Papier ist das vollkommen richtig!
So ein Scheiß...Schade Österreich...Hab richtig mitgefiebert...Toller Kampf :up:
Meine Azzurri - mühsam, aber doch... :zwinker:
Wer weiss, was passiert wär, wenn der Schiri das Abseitstor gegeben hätte; das waren eher Millimeter als Zentimeter... :rolleyes: :gruebel:
Eoropameister aber wird Dänemark. Die erinnern mich an 1992: da waren sie eigentlich gar nicht dabei (Nachrücker für Serbien), diesmal waren sie nach 2 Spielen schon fast draussen. Als totaler Aussenseiter gestartet, haben sie damals alles in Sack & Asche gespielt, 1schliesslich Berti Vogts' Deutschländerwürstchen im Finale... :headb: :devil:
& so wird es auch diesmal kommen, mit dem Unterschied, dass sie 1en anderen Finalgegner haben werden. :popcorn:
Zitat von: Jake The Rat am 27. Juni 2021, 04:16:42
Meine Azzurri - mühsam, aber doch... :zwinker:
Wer weiss, was passiert wär, wenn der Schiri das Abseitstor gegeben hätte; das waren eher Millimeter als Zentimeter... :rolleyes: :gruebel:
Eoropameister aber wird Dänemark. Die erinnern mich an 1992: da waren sie eigentlich gar nicht dabei (Nachrücker für Serbien), diesmal waren sie nach 2 Spielen schon fast draussen. Als totaler Aussenseiter gestartet, haben sie damals alles in Sack & Asche gespielt, 1schliesslich Berti Vogts' Deutschländerwürstchen im Finale... :headb: :devil:
& so wird es auch diesmal kommen, mit dem Unterschied, dass sie 1en anderen Finalgegner haben werden. :popcorn:
Das war noch Jugoslawien :klugscheiss: :zwinker:
Jein. Es hiess noch Jugoslawien, bestand aber zum grössten Teil nur aus Serbien. Montenegro war auch noch dabei, glaub ich, Kroatien & Bosnien jdf. nicht mehr.
Übrigens bin ich der Meinung, dass Deutschland Schleswig nach über 150 Jahren völkerrechtswidriger Besetzung endlich an Dänemark zurückgeben muss. :devil:
Was für ein EM-Tag heute. 14 Tore in zwei Spielen und der amtierende Weltmeister ist raus. Vllt wird Dänemark ja tatsächlich Europameister... :huldigung:
Endlich hat das Jogi-Elend ein Ende. Mit so einem offensiv uninspirierten Kackfußball hat man ein Weiterkommen auch einfach nicht verdient. England auch nicht wirklich überragend, aber alleine für die Stimmung nach Abpfiff war es das wert :headb:
Zitat von: Sebi am 29. Juni 2021, 20:17:48
Endlich hat das Jogi-Elend ein Ende. Mit so einem offensiv uninspirierten Kackfußball hat man ein Weiterkommen auch einfach nicht verdient. England auch nicht wirklich überragend, aber alleine für die Stimmung nach Abpfiff war es das wert :headb:
Kann man so stehen lassen. Allerdings hat mir das Buhen während unserer schönen Nationalhymne absolut missfallen. Gelinde gesagt war es eine Frechheit.
Zitat von: Sebi am 29. Juni 2021, 20:17:48
Endlich hat das Jogi-Elend ein Ende. Mit so einem offensiv uninspirierten Kackfußball hat man ein Weiterkommen auch einfach nicht verdient. England auch nicht wirklich überragend, aber alleine für die Stimmung nach Abpfiff war es das wert :headb:
Und alleine für das Buhen während der Hymne hatte ich auf ein 5:0 für Deutschland gehofft. Zum Kotzen sowas, aber es zeigt einfach wieder die minder vorhandene Intelligenz dieses Inselvolkes. Und das war auch das Einzige, was mich heute am Ausscheiden gestört hat - dass sich dieses respektlose Publikum am Ende so freuen konnte :brech:
Beim Rest gebe ich dir recht ... im Prinzip nicht schlecht gespielt, aber gerade hinten halt wieder die klassischen Gegentore nach schnellen Angriffen kassiert. Und wer nach dem 0:1 nicht umgehend die restliche, auf der Bank vorhandene Offensivpower auf das Feld wirft (Gnabry, Sane, Musiala, Volland), sondern das 2 Minuten vor Schluss macht und da mit Can lieber einen Mann für die defensivere Absicherung bringt - selber Schuld. Am Ende blieb Jogi einfach Jogi und hat viel zu wenig riskiert und nix über den Haufen geworfen.
Und trotz Achtelfinale darf man halt eines nicht vergessen: 4 Spiele, 1 Sieg, 1x Unentschieden, 2 Niederlagen - unterm Strich war diese EM genauso mies wie die letzte WM :disappointed:
Zitat von: Sabres90 am 29. Juni 2021, 22:11:56
Und alleine für das Buhen während der Hymne hatte ich auf ein 5:0 für Deutschland gehofft. Zum Kotzen sowas, aber es zeigt einfach wieder die minder vorhandene Intelligenz dieses Inselvolkes. Und das war auch das Einzige, was mich heute am Ausscheiden gestört hat - dass sich dieses respektlose Publikum am Ende so freuen konnte :brech:
Das Buhen bei der Hymne der Gastmannschaft ist in der Tat eine absolute Unart, aber da sollte man als Deutscher lieber kleine Brötchen backen. Gegen Ungarn wurde ebenfalls gebuht und on top rennt noch ein Vollhonk mit Regenbogenfahne aufs Feld. Wenn sich zudem hier an anderer Stelle über die Bezeichnung Froschfresser mokiert wird, dann ist "minder vorhandene Intelligenz dieses Inselvolks" auch inakzeptabel :zwinker:
Zitat von: Sebi am 29. Juni 2021, 22:29:18
Das Buhen bei der Hymne der Gastmannschaft ist in der Tat eine absolute Unart, aber da sollte man als Deutscher lieber kleine Brötchen backen. Gegen Ungarn wurde ebenfalls gebuht und on top rennt noch ein Vollhonk mit Regenbogenfahne aufs Feld. Wenn sich zudem hier an anderer Stelle über die Bezeichnung Froschfresser mokiert wird, dann ist "minder vorhandene Intelligenz dieses Inselvolks" auch inakzeptabel :zwinker:
Ja da wurde auch gebuht, aber bei Weitem nicht in dem Ausmaß wie gestern. Und der Regenbogenaktivist war nur einer, die buhenden Vollhonks um die 40.000!
Und zum Abschluss: Ich persönlich habe mich wegen dem Froschthema an anderer Stelle nie geäußert, also bin ich hier raus! Und da laut Studien Deutschland einen höheren Durchschnitts IQ wie Großbritannien hat, habe ich doch nix falsches gesagt :zwinker: :confused:
Da ich bei der Diskussion um die Cap-Tricksereien von Tampa lernen musste, dass es in der Bewertung völlig irrelevant ist, ob du nun eine oder 18 Mio über dem Cap bist, ist es in meinen Augen dann hier auch egal, ob da von 14.500 Zuschauern nur 5000 buhen oder oder eben 40.000 von 45.000. Gehört sich beides nicht und ich finde diese typisch deutsche, vermeintliche moralische Überlegenheit mittlerweile komplett zum Kotzen. Ohne das Buhen goutieren zu wollen, aber gerade dieser moralische Zeigefinger aus Berlin und Brüssel hat in den letzten Jahren aus Sicht vieler Engländer nochmal ordentlich Schärfe in die Rivalität gebracht, abgesehen von der eh schon nicht gerade kleinen fußballerischen Rivalität und den übrigen historischen Dingen wie eben zwei Weltkriegen, die bei solchen Spielen von manchen ja immer noch ausgepackt werden (wobei sich die englische Presse da zumindest im Vorfeld der Partie mit irgendwelchen militaristischen Umschreibungen diesmal arg zurückgehalten hat).
Und bezüglich der Studien habe ich da jetzt auf die Schnelle über google auch widersprüchliche Informationen gefunden. Laut einem Spiegel-Artikel von 2006 (!) hat ein umstrittener britischer Forscher hier innerhalb der damaligen EU in der Tat einen Vorsprung der Deutschen ermittelt. Laut dieser Quelle (KLICK (https://www.laenderdaten.info/iq-nach-laendern.php)), die mehrere Studien über zwanzig Jahre ausgewertet haben, liegen beide Länder gleich auf. Wobei wir hier ja jetzt sicherlich keinen Telekolleg Hirnforschung betreiben wollten, sondern eben über eine flapsige Bemerkung sprechen, die am Ende in einer Diskussion über Sport durchaus mal fallen darf (siehe auch meine Bemerkung zu der Froschfresser-Debatte), vor dem Hintergrund einer 0:2-Pleite aber in erster Linie wie schlechter Verlierer wirkt (wobei ich mich auch da nicht ausnehme, wenn ich an mein Geflame gegen Perry und Pavelski in den letzten Playoffs zurückdenke :zwinker:)
Wichtig ist, dass Jogis Zeit endlich vorbei ist.
Der Rest ist... nun ja...Inselaffen halt, aber meine Güte, wir sind auch nicht besser. Wenn ich viele Kommentare in den sozialen Netzwerken, egal ob Twitter, Facebook oder Instagram zum Knien der Mannschaft oder zum Verhalten wegen der Regenbogengeschichte, dann bekomme ich das kalte Grausen. Da sind moralisch keinen Deut besser und einfach nur die dummen Kartoffeln, die nichts lernen können oder wollen.
Zitat von: Sebi am 30. Juni 2021, 09:48:00
Wobei wir hier ja jetzt sicherlich keinen Telekolleg Hirnforschung betreiben wollten, sondern eben über eine flapsige Bemerkung sprechen, die am Ende in einer Diskussion über Sport durchaus mal fallen darf (siehe auch meine Bemerkung zu der Froschfresser-Debatte), vor dem Hintergrund einer 0:2-Pleite aber in erster Linie wie schlechter Verlierer wirkt (wobei ich mich auch da nicht ausnehme, wenn ich an mein Geflame gegen Perry und Pavelski in den letzten Playoffs zurückdenke :zwinker:)
Schlechter Verlierer? Nein um Gottes Willen, da schätzt du mich wirklich falsch ein :grins:! Da ich mich ja bekanntlich eh immer mehr vom Fußball distanziere ist mir das Ausscheiden irgednwo wirklich völlig egal - und hätten sich die Zuschauer bei der Hymne benommen, dann hätte ich auch kein Problem damit gehabt, dass sich die Fans am Ende so freuen durften.
Und unterm Strich zählt nur das, was Sauber und auch schon du geschrieben hast: Wichtig ist, dass die Zeit von Jogi endlich endlich vorbei ist :up:
Zitat von: Saubermann am 30. Juni 2021, 10:07:32
Wichtig ist, dass Jogis Zeit endlich vorbei ist.
Der Rest ist... nun ja...Inselaffen halt, aber meine Güte, wir sind auch nicht besser. Wenn ich viele Kommentare in den sozialen Netzwerken, egal ob Twitter, Facebook oder Instagram zum Knien der Mannschaft oder zum Verhalten wegen der Regenbogengeschichte, dann bekomme ich das kalte Grausen. Da sind moralisch keinen Deut besser und einfach nur die dummen Kartoffeln, die nichts lernen können oder wollen.
Inselaffen? :ee: :ee: :ee:
Das geht ja gar nicht du kannst doch nicht eine Bevölkerungsgruppe so nennen :lachen: :augenzwinkern:
ZitatInselaffen? :ee: :ee: :ee:
Das geht ja gar nicht du kannst doch nicht eine Bevölkerungsgruppe so nennen
Das ist richtig! :devil:
Und ich freue mich, wieviele gute und wichtige Denkanstöße das damalige "Froschfresser" ausgelöst hat.
So soll es sein, so wird Sprache abgeklopf auf Begrifflichkeiten, die man nutzen kann, aber nicht muss ... :grins: :zwinker:
Dafür schon mal :up: :up: :up:
Zitat von: Sebi am 30. Juni 2021, 09:48:00
Da ich bei der Diskussion um die Cap-Tricksereien von Tampa lernen musste, dass es in der Bewertung völlig irrelevant ist, ob du nun eine oder 18 Mio über dem Cap bist, ist es in meinen Augen dann hier auch egal, ob da von 14.500 Zuschauern nur 5000 buhen oder oder eben 40.000 von 45.000. Gehört sich beides nicht und ich finde diese typisch deutsche, vermeintliche moralische Überlegenheit mittlerweile komplett zum Kotzen. Ohne das Buhen goutieren zu wollen, aber gerade dieser moralische Zeigefinger aus Berlin und Brüssel hat in den letzten Jahren aus Sicht vieler Engländer nochmal ordentlich Schärfe in die Rivalität gebracht, abgesehen von der eh schon nicht gerade kleinen fußballerischen Rivalität und den übrigen historischen Dingen wie eben zwei Weltkriegen, die bei solchen Spielen von manchen ja immer noch ausgepackt werden (wobei sich die englische Presse da zumindest im Vorfeld der Partie mit irgendwelchen militaristischen Umschreibungen diesmal arg zurückgehalten hat).
Und bezüglich der Studien habe ich da jetzt auf die Schnelle über google auch widersprüchliche Informationen gefunden. Laut einem Spiegel-Artikel von 2006 (!) hat ein umstrittener britischer Forscher hier innerhalb der damaligen EU in der Tat einen Vorsprung der Deutschen ermittelt. Laut dieser Quelle (KLICK (https://www.laenderdaten.info/iq-nach-laendern.php)), die mehrere Studien über zwanzig Jahre ausgewertet haben, liegen beide Länder gleich auf. Wobei wir hier ja jetzt sicherlich keinen Telekolleg Hirnforschung betreiben wollten, sondern eben über eine flapsige Bemerkung sprechen, die am Ende in einer Diskussion über Sport durchaus mal fallen darf (siehe auch meine Bemerkung zu der Froschfresser-Debatte), vor dem Hintergrund einer 0:2-Pleite aber in erster Linie wie schlechter Verlierer wirkt (wobei ich mich auch da nicht ausnehme, wenn ich an mein Geflame gegen Perry und Pavelski in den letzten Playoffs zurückdenke :zwinker:)
dem kann ich nur zustimmen - man bekam nur mal die eigene medizin zu kosten und die hat dann, "oh welch wunder", so gar nicht geschmeckt - es ist und bleibt halt auf so, dass deutschland auf den rest der EU (oder eben europa) "herabblickt" - und genau deswegen wirds auch immer wieder solche aktionen oder eine art von schadenfreude geben
@miikka: am ende feierst du auch einen kovalchuk, der bei der hymne des gegner sogar vom eis fuhr (bzw davor) - also wasn nun :grins:
Zitat von: parise am 30. Juni 2021, 14:06:49
@miikka: am ende feierst du auch einen kovalchuk, der bei der hymne des gegner sogar vom eis fuhr (bzw davor) - also wasn nun :grins:
Nicht immer mit solchen merkwürdigen Vergleichen um die Ecke kommen! Ich habe nie behauptet, dass ich Kovi als Mensch oder wegen seinem Charakter super finde, sondern mag ihn rein aus sportlicher Sicht! Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun...! Nur weil er sich bei sowas daneben benommen hat ist er deswegen, was das Können auf dem Eis betrifft, kein schlechter Spieler!
Zitat von: Sabres90 am 30. Juni 2021, 18:01:19
Nicht immer mit solchen merkwürdigen Vergleichen um die Ecke kommen! Ich habe nie behauptet, dass ich Kovi als Mensch oder wegen seinem Charakter super finde, sondern mag ihn rein aus sportlicher Sicht! Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun...! Nur weil er sich bei sowas daneben benommen hat ist er deswegen, was das Können auf dem Eis betrifft, kein schlechter Spieler!
nein - das war mir bis jetzt nicht bewusst, dass du hier die beiden dinge trennst - danke für die aufklärung!
Zitat von: Mike am 30. Juni 2021, 13:39:06
Das ist richtig! :devil:
Und ich freue mich, wieviele gute und wichtige Denkanstöße das damalige "Froschfresser" ausgelöst hat.
So soll es sein, so wird Sprache abgeklopf auf Begrifflichkeiten, die man nutzen kann, aber nicht muss ... :grins: :zwinker:
Dafür schon mal :up: :up: :up:
Da ich den Begriff "Kartoffel" für uns Deutsche verwendet habe, sollte klar sein, dass dies mit ironischem Unterton gemeint war :zunge:
@Parise: Die Österreicher sollten gaaaanz ruhig sein. Die sehen sich ja immer als Wiege der Zivilisation. Ich wage zu behaupten: die Deutschen schauen genauso viel oder genauso wenig auf die Anderen hinab, wie alle anderen auch. Wir gucken vielleicht auf die biertrinkenden "Inselaffen", auf die "faulen" Griechen oder die "immer gutessenden" Franzosen, die aber sonst nix können....dafür werden wir bis auf ewig als "Panzer", "Kartoffeln" und "humorlose Roboter" angesehen... darf jeder für sich entscheiden, welches Stereotyp jetzt besser ist.
Anders formuliert: die Nachbarn um uns herum regen sich über uns auf, schauen auf uns hinab, wie genau umgekehrt. Kann man sich zu Eigen machen, muss man nicht.
:popcorn: :popcorn: :popcorn: :clap: :clap: :clap:
Äh ja, tolle Diskussion!! :headb: Ich seh' das eigentlich so: das Ausbuhen (und die Schadenfreude hinterher) ist doch nur ein Anzeichen dafür, wie sehr die Deutschen dem britischen Fußballherz wehgetan haben in der gesamten Geschichte dieses Weltsports. :devil: Das sind Ängste, tief sitzende Traumata, aufgestaute Aggressionen, die da nun endlich im gemeinschaftlichen Freudentaumel gelöst wurden und zumindest zwischenzeitlich ad acta gelegt werden konnten. C'mon: die traditions
bewussten, nein:
-verrückten Briten, die den Fussball
erfunden haben und die seit der einen WM 1966 völlig hilflos zusehen mussten, wie Deutschland zur mächtigsten europäischen Fußballnation aufgestiegen ist :devil: :devil: :devil: (tja, auch 55 Jahre später gibt's niemanden in Europa, der auch nur annähernd mit 4 WM- und 3 EM-Titeln mithalten kann :cool:)??? :popcorn: Da ist es doch nur allzu leicht abzusehen, was da alles an eitrigem Hass zutagetreten wird, oder? :2boxing: :grins: :augenzwinkern: Und hey, ich für meinen Teil denke, dass auch diese Freude der Briten nicht allzu lange Bestand haben wird :lachen: :devil:, die sahen nämlich weder in der Gruppenphase, noch besonders in diesem einzeln genommenen Spiel besonders europameisterlich aus... :schnarch: :blll:
Das dazu, und zu dem Spiel braucht man nicht mehr viel zu sagen, ausser dass die Zeit Jogi's tatsächlich vorbei ist (und eigentlich längst vorbei war, noch bevor dieses Turnier überhaupt begonnen hatte :rolleyes:). Mit diesem zauderhaften "Hauptsache-Hintenrumpassen-Geschwurbel" hatte man ja eigentlich schon derbstes Glück, es überhaupt unter die Top-16 geschafft zu haben, das abgründige In Game-"Coaching" rundete nur den hoffnungslosen Gesamteindruck "Der Mannschaft" ab. Gut, dass es vorbei ist, das war ja wie Zahnschmerzen... :popo:
Oh, und an dem hier kann ich nun auch nicht wirklich wortlos vorbeigehen :grins: :zwinker::
Zitat von: Sebi am 30. Juni 2021, 09:48:00
Da ich bei der Diskussion um die Cap-Tricksereien von Tampa lernen musste, dass es in der Bewertung völlig irrelevant ist, ob du nun eine oder 18 Mio über dem Cap bist, ist es in meinen Augen dann hier auch egal, ob da von 14.500 Zuschauern nur 5000 buhen oder oder eben 40.000 von 45.000. Gehört sich beides nicht und ich finde diese typisch deutsche, vermeintliche moralische Überlegenheit mittlerweile komplett zum Kotzen.
Na-na-na, Sebi, so würde ich diesen Vergleich jetzt aber nicht ziehen! :finger: :zwinker: Es ist eine Sache, wenn man einem Team in einem
regelfreien Raum ankreidet, über die Stränge zu schlagen, wo sich doch die anderen Franchises genauso dieses regelfreien Raumes bedienen (wie gesagt, ein VGK-Fan beispielsweise kann mir viel & lang erzählen, wie amoralisch Tampa den Cap umgangen hat :schnarch:, es bleibt einfach Tatsache, dass auch die Goldknechte haargenau Dasselbe tun bzw. sich absolut derselben Mechanismen bedienen :popcorn: :rolleyes:) und eine völlig andere, wenn (wie du ganz richtig sagst :up:) schlichtweg absurd falsches Benehmen :brech: von einer
Minderheit oder eben von einem
Großteil der Zuschauermenge nicht nur geduldet, sondern aktivst mitgetragen wird. :gruebel: :wand: In einer großen Menge von Menschen wird man schließlich immer ein paar unbelehrbare Schwachköppe finden, wenn sich aber ein Großteil der Zuschauer so aufführt, wie deren dümmsten Vertreter, tja, dann muss man schon mal auch damit rechnen, dass man schroff über einen Kamm geschert wird :blll:, selber Schuld, kann ich da nur sagen! :popo: :popcorn:
Danke Italien ......
übers turnier betrachtet wohl der verdiente europameister :headb: :headb:
So isses. Endlich mal wieder 1 Turniersieg für "meine" Azzurri. :headb: (Ich kann mir ums Verrecken nicht merken, mit wie vielen z & r das geschrieben wird. :schaem: )
& dass sie keinen Catenaccio mehr spielen, sondern für meinen Geschmack viiiel zu offensiv :ee: ... ja gut, i-was ist eben immer. :rolleyes: :zwinker:
Dass die Engländer das 11meterschiessen verlieren, war sowas von klar. :grins:
Zitat von: Jake The Rat am 12. Juli 2021, 08:56:23
So isses. Endlich mal wieder 1 Turniersieg für "meine" Azzurri. :headb: (Ich kann mir ums Verrecken nicht merken, mit wie vielen z & r das geschrieben wird. :schaem: )
& dass sie keinen Catenaccio mehr spielen, sondern für meinen Geschmack viiiel zu offensiv :ee: ... ja gut, i-was ist eben immer. :rolleyes: :zwinker:
Dass die Engländer das 11meterschiessen verlieren, war sowas von klar. :grins:
wobei ich schon etwas nervös war, als belotti das ding vergeben hat ... aber dass dann gleich 3 engländer vergeben, LOL :lachen: :lachen: :lachen: :lachen: find auch die diskussion, ob das richtig war, dass sancho und rashford geschossen haben, müßig .... wären die dinger drin gewesen, hätt das auch niemand gefragt und jeder gejubelt, like "jung und unbekümmert, so muss das sein" ... auch obs von southgate generell schlau war, die so spät zu bringen - kann ich nicht beurteilen, bin kein profi-kicker und kann net einschätzen, ob das am ende wirklich einen unterschied macht
am ende ists turniertitel #6 für die squadra (2x EM, 4x WM) - bin zufrieden und einige der spieler haben definitiv noch n paar jahre nationalteam vor sich, vor allem donnarumma :up:
In jedem Fall war es schön zu sehen, dass genau die beiden verschießen, die beim Anlauf am meisten rumgekaspert haben.
Zitat von: Sebi am 12. Juli 2021, 09:04:22
In jedem Fall war es schön zu sehen, dass genau die beiden verschießen, die beim Anlauf am meisten rumgekaspert haben.
Und am Schönsten war zu sehen, dass am Ende genau die nicht feiern durften, die sich über das gesamte Turnier als das unfairste Volk bzw. die unfairsten Fains ausgezeichnet haben :headb: :lol:! Karma und so ... aber habe ja schon weiter unten hier meine Meinung über die Inselaner :grins: kund getan!
Italien kann wirklich die nächsten Jahre ne goldene Zukunft vor sich haben, auch wenn es spannend wird, wie sie eines Tages mal das Duo Bonucci/Chiellini ersetzen wollen! Ist ja nun ebenso die goldene Innenverteidigung wie bei uns einst Hummels/Boateng!
Du siehst doch daran das die Engländer keine Eier haben für Elfmeterschießen. Wie kann es sein das ein Grealish und Sterling keinen Elfer geschossen haben und den entscheidenden Elfer ein 19 jähriger schießen musste. Dazu muss er sich jetzt Anfeindungen anhören die überhaupt nicht gehen :pillepalle:
Zitat von: Decki am 12. Juli 2021, 12:45:39
Du siehst doch daran das die Engländer keine Eier haben für Elfmeterschießen. Wie kann es sein das ein Grealish und Sterling keinen Elfer geschossen haben und den entscheidenden Elfer ein 19 jähriger schießen musste. Dazu muss er sich jetzt Anfeindungen anhören die überhaupt nicht gehen :pillepalle:
das kann ich zu 100% unterschreiben ... gerade eben so hochgelobte stars wie sterling, der ja eigtl fürs toreschießen da sein soll, der muss dann nicht zum punkt :lachen: :lachen: also ja, southgate hat einen gewissen anteil an der niederlage; sei es die falsche ausrichtung nach dem 1:0 (wer geht denn davon aus, dass man ein 1:0 über 88min verteidigen kann?) und auch seine auswechslungen, vor allem zu welchem zeitpunkt und die auswahl der schützen waren eher semi-optimal
Hab gestern dann zum Elfmeterschießen auch rein geschaut (mit englischer Beteiligung ist sowas ja quasi ein Unterhaltungsgarant :grins:) und hab vor allem danach noch die Analyse im ZDF gesehen. Da musste ich dann Mertesacker zustimmen: Sancho und Rashford haben das ganze Turnier über keine Rolle gespielt bei England und der Coach hat nicht auf sie gesetzt. Dann werden sie eingewechselt weil sie im Training am besten Elfmeter geschossen haben und sollen plötzlich das Selbstvertrauen haben um England im Elfmeterschießen zum Titel zu schießen?
Das kann ja nicht funktionieren und es zeigt einen der Gründe, warum England im Elmeterschießen oft den Kürzeren zieht: Sie haben dieses schlicht immer noch nicht richtig verstanden...
Zitat von: parise am 12. Juli 2021, 07:58:32
übers turnier betrachtet wohl der verdiente europameister :headb: :headb:
Yep, hip-hip-hooraaay! :headb: :headb: :headb: Um es mit den "Rittern der Kokosnuss" zu sagen: "Da habt ihr's, ihr schwulen Engländer!" :lachen: :headb: (Und bevor hier wieder eine Diskussion um meine etwaige "Homophobie" ausbricht :rolleyes: :grins:, erinnere ich nochmal kurz: Kontext! Kontext! Kontext! :blll: :popcorn:).