NHL-Tribute.de

Support Forum/FAQ => Archiv => Thema gestartet von: Gast am 17. Januar 2009, 23:02:49

Titel: Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL ???
Beitrag von: Gast am 17. Januar 2009, 23:02:49
Hallo alle miteinander

ich habe einige Zeit über google versucht herauszufinden, wer der
älteste noch aktive NHL Eishockeyspieler ist, bin aber leider außer
Joe Sakic (40 Jahre) nicht fündig geworden.
Die Frage bleibt also offen bzw sind zwei Fragen:

1) Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL

2) Wer ist der älteste Eishockeyspieler NHL aller Zeiten

Danke im Voraus für eure Antworten...bin gespannt

PS: Und da memmen die Fussballer imme rum "*HEUL RUM* bin
34 voll alt, muss aufhören" LOOOOOL HALLO JOE SAKIC 40 JAHRE
und Eishockey ist ja wohl ein wenig härter für den Körper als Fuppes
wo sich Spieler auch schon mal 70 Minuten garnicht bewegt haben sollen  :lol:
Titel: Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL ???
Beitrag von: Leafsfan am 17. Januar 2009, 23:09:22
Chris Chelios! Wird nächste Woche 47 Jahre alt  :D:

Und Gordie Howe hatte mit 52 bei den Whalers gespielt  :cool:
Titel: Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL ???
Beitrag von: Gast am 18. Januar 2009, 01:53:46
Krass, kann das noch jemand toppen ?

PS: Danke für die schnelle Antwort :)
Titel: Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL ???
Beitrag von: Cookie La Rue am 18. Januar 2009, 11:20:26
ZitatDeepestblueandy schrieb am 18.01.2009 01:53
Krass, kann das noch jemand toppen ?
Nöö, geht nicht zu toppen. Das sind die Ältesten, aktiv und überhaupt. Wobei bei Chelios kann ich mir vorstellen, dass er nach dieser Saison aufhören wird. Hat bisher erst 6 Spiele mitgemacht, auch aufgrund eines Schienbeinbruchs zu Beginn der Saison... (bin mir jetzt nicht ganz sicher aber ich glaub' es war Schienbein.)
Titel: Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL ???
Beitrag von: Gast am 18. Januar 2009, 22:24:15
Und Chris "Hockeygood" Chelios macht Gefühlsmäßig ewig weiter, und wenn er von nem Zivi aufs Eis geschoben werden muss  :D:
Titel: Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL ???
Beitrag von: three$bill am 18. Januar 2009, 22:29:55
ZitatCookie La Rue schrieb am 18.01.2009 11:20
Wobei bei Chelios kann ich mir vorstellen, dass er nach dieser Saison aufhören wird. Hat bisher erst 6 Spiele mitgemacht, auch aufgrund eines Schienbeinbruchs zu Beginn der Saison... (bin mir jetzt nicht ganz sicher aber ich glaub' es war Schienbein.)
Schwer abzuschätzen. Dass er im Moment so wenig spielt, ist auch mit Babcock so abgesprochen. Schließlich sollen die jungen auch ihre Chance bekommen.
Titel: Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL ???
Beitrag von: Gast am 19. Januar 2009, 09:55:54
Chelios hätte ich gerne in seinem letzten aktiven Jahr bei den Hawks gesehen :heul:
Titel: Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL ???
Beitrag von: Gast am 19. Januar 2009, 13:12:44
Was wollen die mit dem??? Chelios ist älter als die gesamte Starting 6 der Hawks zusammen  :D:
Titel: Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL ???
Beitrag von: Jake The Rat am 19. Januar 2009, 14:10:19
... & hat mehr Erfahrung & Stanley-Cup-Ringe als der gesamte Roster der Hawks zusammen.  :augenzwinkern:
Gerade 1 Team mir vielen jungen Spielern wie Chicago könnte von so 1 spielenden Assistenztrainer wie Chelios sehr profitieren. Aber ich glaube, er ist mit Leib & Seele 1 Red Wing & sieht seine Zeit in Montreal & Chicago als Geschichte an.  ;D
Titel: Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL ???
Beitrag von: Gast am 19. Januar 2009, 23:16:15
ZitatJake The Rat schrieb am 19.01.2009 14:10
... & hat mehr Erfahrung & Stanley-Cup-Ringe als der gesamte Roster der Hawks zusammen.  :augenzwinkern:
Gerade 1 Team mir vielen jungen Spielern wie Chicago könnte von so 1 spielenden Assistenztrainer wie Chelios sehr profitieren. Aber ich glaube, er ist mit Leib & Seele 1 Red Wing & sieht seine Zeit in Montreal & Chicago als Geschichte an.  ;D

Mhm könnte mir aber schon vorstellen das er fürs Letzte Jahr vielleicht doch nach Windy City zurück geht!
Titel: Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL ???
Beitrag von: Jake The Rat am 19. Januar 2009, 23:30:06
... also 2012...  :D:
Titel: Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL ???
Beitrag von: Anaheim Ducks90 am 19. Januar 2009, 23:44:26
Heute gibt noch einer vom "alten" Eisen sein Saisondebut. Claude Lemieux wurde, wie im Sharks-Thread ja schon geschrieben, in den Kader berufen. Irgendwie finde ich die ganze Geschichte ziemlich lustig. Mal sehen was draus wird.

@Ratte: Würdest du eigentlich alle NHL-Spieler die jünger als du sind als junges Gemüse bezeichnen?
Titel: Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL ???
Beitrag von: Jake The Rat am 20. Januar 2009, 00:20:36
Alle ausser Claude Lemieux;  Cujo & Recchi auf jeden Fall.  :D:  :augenzwinkern:
Titel: Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL ???
Beitrag von: three$bill am 20. Januar 2009, 11:52:05
ZitatJake The Rat schrieb am 19.01.2009 23:30
... also 2012...  :D:
eher später  :D:

Shanahan gab übrigends mit seinen fast 40 Jahren (geburtstag am Freitag) sein Saisondebut  :up:
Titel: Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL ???
Beitrag von: Gast am 20. Januar 2009, 18:21:11
ZitatDeepestblueandy schrieb am 17.01.2009 23:02
Hallo alle miteinander

ich habe einige Zeit über google versucht herauszufinden, wer der
älteste noch aktive NHL Eishockeyspieler ist, bin aber leider außer
Joe Sakic (40 Jahre) nicht fündig geworden.
Die Frage bleibt also offen bzw sind zwei Fragen:

1) Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL

2) Wer ist der älteste Eishockeyspieler NHL aller Zeiten

Danke im Voraus für eure Antworten...bin gespannt

PS: Und da memmen die Fussballer imme rum "*HEUL RUM* bin
34 voll alt, muss aufhören" LOOOOOL HALLO JOE SAKIC 40 JAHRE
und Eishockey ist ja wohl ein wenig härter für den Körper als Fuppes
wo sich Spieler auch schon mal 70 Minuten garnicht bewegt haben sollen  :lol:

das mit den fußballern hat aber auch seinen grund:

du kannst dich als fußballer mit ü 40 nicht mehr auf dem von den großen clubs gewünschtem fitnessniveau halten. loddar hat es probiert, man hat aber ja gesehen zu was das geführt hat.
beim eishockey lässt sich körperfitness viel mehr durch technik und erfahrung kompensieren als beim fussball. z.b. könnte zidane immer noch jeden fussballer auf der welt verarschen nur würde er aber auch fast jedes laufduell verlieren (laufduelle sehr wichtig beim fussball ;)). *eisschnelllaufduelle* beim eishockey eher nicht so wichtig, da ja auch das feld nur ein viertel der größe eines fussballfeldes hat. außerdem ist fussball, mit ausnahme der standarts ein viel laufintensiveres spiel als eishockey. und wie wir alles wissen darf man beim fussball nur 3 mal wechseln und beim eishockey so oft man will.

um mal hier die fussballer zu verteidigen...
Titel: Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL ???
Beitrag von: Gast am 20. Januar 2009, 19:08:31
ZitatDarthEde schrieb am 20.01.2009 18:21
ZitatDeepestblueandy schrieb am 17.01.2009 23:02
Hallo alle miteinander

ich habe einige Zeit über google versucht herauszufinden, wer der
älteste noch aktive NHL Eishockeyspieler ist, bin aber leider außer
Joe Sakic (40 Jahre) nicht fündig geworden.
Die Frage bleibt also offen bzw sind zwei Fragen:

1) Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL

2) Wer ist der älteste Eishockeyspieler NHL aller Zeiten

Danke im Voraus für eure Antworten...bin gespannt

PS: Und da memmen die Fussballer imme rum "*HEUL RUM* bin
34 voll alt, muss aufhören" LOOOOOL HALLO JOE SAKIC 40 JAHRE
und Eishockey ist ja wohl ein wenig härter für den Körper als Fuppes
wo sich Spieler auch schon mal 70 Minuten garnicht bewegt haben sollen  :lol:

das mit den fußballern hat aber auch seinen grund:

du kannst dich als fußballer mit ü 40 nicht mehr auf dem von den großen clubs gewünschtem fitnessniveau halten. loddar hat es probiert, man hat aber ja gesehen zu was das geführt hat.
beim eishockey lässt sich körperfitness viel mehr durch technik und erfahrung kompensieren als beim fussball. z.b. könnte zidane immer noch jeden fussballer auf der welt verarschen nur würde er aber auch fast jedes laufduell verlieren (laufduelle sehr wichtig beim fussball ;)). *eisschnelllaufduelle* beim eishockey eher nicht so wichtig, da ja auch das feld nur ein viertel der größe eines fussballfeldes hat. außerdem ist fussball, mit ausnahme der standarts ein viel laufintensiveres spiel als eishockey. und wie wir alles wissen darf man beim fussball nur 3 mal wechseln und beim eishockey so oft man will.

um mal hier die fussballer zu verteidigen...

Und noch ein Hinweis:Ein Fussballer läuft im Durchschnitt in 90 Min.ca.10 km
(Mario Basler ausgenommen grins)und ein Eishockeyspieler dagegen nur 7-9 km
im Spiel!Dazu kommt natürlich noch die Tatsache dass der Fussballer natürgemäss
ohne Hilfsmittel die Strecke abreisst und der Hockeyspieler auf den Schlittschuhen
gleiten kann......
Titel: Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL ???
Beitrag von: Decki am 20. Januar 2009, 20:14:56
Also mich regt dieses rumgeheule der Fußballspieler so was von auf. Jamern rum wen sie mal 2 Spiele in der Woche haben. Ein Eishockeyspieler hat machmal 4 Spiele pro Woche und ich hab noch keinen jammern gehört.

Außerdem hat ein NHL Spieler wen er alle spiele bestreitet und ins Stanley Cup Finale kommt ca. 100 Spiele in der Saison gemacht.

Ich will damit aber nicht die Leistungen der Fußballer schlecht machen.
Titel: Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL ???
Beitrag von: Gast am 20. Januar 2009, 20:49:43
ZitatFlyers Fan schrieb am 20.01.2009 20:14
Also mich regt dieses rumgeheule der Fußballspieler so was von auf. Jamern rum wen sie mal 2 Spiele in der Woche haben. Ein Eishockeyspieler hat machmal 4 Spiele pro Woche und ich hab noch keinen jammern gehört.

Außerdem hat ein NHL Spieler wen er alle spiele bestreitet und ins Stanley Cup Finale kommt ca. 100 Spiele in der Saison gemacht.

Ich will damit aber nicht die Leistungen der Fußballer schlecht machen.

:rolleyes: man kann beim fussball nicht 2 spiele auf höchstem niveau innerhalb von tagen bestreiten.
das hat doch nichts mit rumheulen der spieler zu tun...wenn überhaupt dann hat das mit dem rumheulen ihrer übersäurten Muskeln zu tun.  ;D
Titel: Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL ???
Beitrag von: Gast am 20. Januar 2009, 21:29:35
ZitatFlyers Fan schrieb am 20.01.2009 20:14
Also mich regt dieses rumgeheule der Fußballspieler so was von auf. Jamern rum wen sie mal 2 Spiele in der Woche haben. Ein Eishockeyspieler hat machmal 4 Spiele pro Woche und ich hab noch keinen jammern gehört.

Außerdem hat ein NHL Spieler wen er alle spiele bestreitet und ins Stanley Cup Finale kommt ca. 100 Spiele in der Saison gemacht.

Ich will damit aber nicht die Leistungen der Fußballer schlecht machen.

Auf Premiere gab es beim Spiel Kölner Haie - Düsseldorfer EG in der 1. Drittelpause einen Bericht wo sich Neururer mit Hegen getroffen hat. Damals war Hegen noch Trainer bei den Füchsen aus Duisburg. Da hat Neururer auch schon gesagt das die Fussballer sich zu sehr beklagen, vorallem was die Spiele anbetrifft. Zudem seien einige Fussballer unmotiviert und mit ihrem Gehalt unzufrieden, mein zumindest der Neururer.  :D:  Aber das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Solchen Spielern engegnet Neururer das der normale Arbeiter  nur im Monat 2.000€ Brutto verdient und das es deshalb eine Frechheit sei wenn ein Spieler unmotiviert ist.

Wahre Worte eines Peter Neururer.


EDIT: Ok, mir fällt grad auf das man die Sache aus einem anderen Blickwinkel betrachten muss. Der Eishockeyspieler in allgemeinen bereitet sich besser auf die neue Saison vor, dass Training ist intensiver und es beginnt früher.  
Die Vorbereitung ist der Schlüssel zur einer erfolgreichen Saison. Wer nicht gut vorbereitet ist merkt seinen Kraftverlust früher als ein Spieler der eine Top Vorbereitung hatte.
Titel: Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL ???
Beitrag von: Gast am 21. Januar 2009, 14:13:29
ZitatJake The Rat schrieb am 19.01.2009 14:10
... & hat mehr Erfahrung & Stanley-Cup-Ringe als der gesamte Roster der Hawks zusammen.  :augenzwinkern:
Gerade 1 Team mir vielen jungen Spielern wie Chicago könnte von so 1 spielenden Assistenztrainer wie Chelios sehr profitieren. Aber ich glaube, er ist mit Leib & Seele 1 Red Wing & sieht seine Zeit in Montreal & Chicago als Geschichte an.  ;D
Stech ruhig rein in mein Herz
Titel: Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL ???
Beitrag von: Gast am 23. Januar 2009, 09:02:48
Zitattorontostar schrieb am 20.01.2009 19:08
ZitatDarthEde schrieb am 20.01.2009 18:21
ZitatDeepestblueandy schrieb am 17.01.2009 23:02
Hallo alle miteinander

ich habe einige Zeit über google versucht herauszufinden, wer der
älteste noch aktive NHL Eishockeyspieler ist, bin aber leider außer
Joe Sakic (40 Jahre) nicht fündig geworden.
Die Frage bleibt also offen bzw sind zwei Fragen:

1) Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL

2) Wer ist der älteste Eishockeyspieler NHL aller Zeiten

Danke im Voraus für eure Antworten...bin gespannt

PS: Und da memmen die Fussballer imme rum "*HEUL RUM* bin
34 voll alt, muss aufhören" LOOOOOL HALLO JOE SAKIC 40 JAHRE
und Eishockey ist ja wohl ein wenig härter für den Körper als Fuppes
wo sich Spieler auch schon mal 70 Minuten garnicht bewegt haben sollen  :lol:

das mit den fußballern hat aber auch seinen grund:

du kannst dich als fußballer mit ü 40 nicht mehr auf dem von den großen clubs gewünschtem fitnessniveau halten. loddar hat es probiert, man hat aber ja gesehen zu was das geführt hat.
beim eishockey lässt sich körperfitness viel mehr durch technik und erfahrung kompensieren als beim fussball. z.b. könnte zidane immer noch jeden fussballer auf der welt verarschen nur würde er aber auch fast jedes laufduell verlieren (laufduelle sehr wichtig beim fussball ;)). *eisschnelllaufduelle* beim eishockey eher nicht so wichtig, da ja auch das feld nur ein viertel der größe eines fussballfeldes hat. außerdem ist fussball, mit ausnahme der standarts ein viel laufintensiveres spiel als eishockey. und wie wir alles wissen darf man beim fussball nur 3 mal wechseln und beim eishockey so oft man will.

um mal hier die fussballer zu verteidigen...

Und noch ein Hinweis:Ein Fussballer läuft im Durchschnitt in 90 Min.ca.10 km
(Mario Basler ausgenommen grins)und ein Eishockeyspieler dagegen nur 7-9 km
im Spiel!Dazu kommt natürlich noch die Tatsache dass der Fussballer natürgemäss
ohne Hilfsmittel die Strecke abreisst und der Hockeyspieler auf den Schlittschuhen
gleiten kann......

Hmmm die Rechnung geht in der Tat nicht so wirklich auf, denn wie Flyers Fan schon richtig bemerkt hat sind es 4-5 Spiele in der Woche die ein NHL Spieler auf dem Eis steht. Nimmt man also den Mittlerwert von 4,5 Spielen und den Mittelwert deiner angegebenen im durschniitt gelaufenen 7-9 km eines Eishockeyspielers also 8km, sind das 36km in der Woche auf dem Spielfeld  !!! Das sehen deine 10km vom Fussballer aber alt aus !!!
Und das Fussball ein viel laufintensiveres Spiel ist als Eishockey würde ich auch nicht sagen. Beim Eishockey sprintest du die meiste Zeit und leistest körperlich harten Körpereinsatz, beim Fussball trabst du stellenweise joggend in eine Richtung und das Spiel geht auch schonmal 10 Minuten ganz an dir vorbei (zitat: ach der spielt ja auch) was im Eishockey eher selten vorkommt. und rechnest du mal die ganzen unterbrechungen für fouls, ball holen, diskutieren, reklamieren, simulieren usw ein BEI DER DIE UHR WEITERLÄUFT (nachspielzeit ist ne witz, weil selbst da stellenweise nur zu 50% gespielt wird) und die tatsache dass die wahrscheinlichkeit an das spielgerät zu kommen bei 12mann viiiiiel geringer ist als bei 5 dann leistet der durchschnittsfussballer nicht wirklich mehr, ganz im gegenteil (ausnahmen ausgeschlossen....lahm die rennmaschine oder ähnliche....die wirklich rennen und nicht 7km abtraben).
Titel: Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL ???
Beitrag von: Gast am 23. Januar 2009, 11:45:07
Ich meld mich mal, weil ich beide Sportarten gespielt hab (OK, Eishockey nur minikurz).

Vergleiche sind da schwer. Fußball ist auf ne andere weiße anstrengend. Das ein Eishockexspieler mehr zurücklegt als der Fußballer ist doch klar oder? Einmal angeschubst, fährt der 4m nach vorn. Also kommt der Eishockeycrack mit selbiger Kraftanstrengung schneller und weiter voran.

Wieviel Belastung hat der Eishockeyspieler im Schnitt pro Spiel? 30 Min?

Der Fußballer steht die ganze Zeit auf dem Feld. Und je nach Position bist du nicht zwingen nur am rumstehen. Mittelfeld Außenbahn bist nur am laufen.

Nur mal so als anregungen. Die zurückgelegte Stecke als Vergleich hinkt hier ganz gewaltig.
Titel: Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL ???
Beitrag von: three$bill am 23. Januar 2009, 13:18:08
Ich würde Eishockey eher zu einer "Sprint"-Sportart zählen, wobei es darum geht in kurzer Zeit viel Leistung ab zurufen. Fußball zähle ich dagegen eher zu einem Ausdauersport und soweit mich nicht mein Wissen trügt sind für diese unterschiedlichen Belastungsarten auch unterschiedliche Regenerationphasen nötig.

Allerdings ist der Vorwurf, dass deutsche Fußballer schnell jammern nicht unberechtigt. Schaut man in andere interantionale Ligen, sind 2 bis 3 Spiele in der Woche keine Seltenheit und das auch ohne Winterpause.
Titel: Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL ???
Beitrag von: Gast am 23. Januar 2009, 13:55:55
Spielt mal Unihockey und dann soll mir noch einer sagen auf den Kuven auf dem Eis soll es Laufintensiver sein als auf dem Rasen oder Hartplatz. Ein 2minuten Shift im Unihockey, da kotzt du dir beinahe die Lunge raus da du dann nämlich beianhe 2minuten im Sprint bist, viel mehr Kraft benötigst um Richtungswechsel zu vollziehen etc.
Titel: Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL ???
Beitrag von: Cookie La Rue am 23. Januar 2009, 14:30:40
Beide Sportarten lassen sich nur schwer vergleichen bzw. nicht direkt. Es wurden schon viele gute Argumente pro und contra gebracht.

Ich kann jetzt nur aus eigener Erfahrung sprechen und meiner Meinung nach ist Hockey, zumindest auf den Leveln auf denen ich spiele konditionell ähnlich anstrengend, jedoch weniger ausdauerbetont, klar. (Langzeit-Ausdauer >< Kurzzeit-Ausdauer)

Auf jeden Fall hab' ich aber nach Hockey keine Schmerzen im Knochen- und Bänderapparat, nach Fussball jedoch immer. (Wir spielen jedoch auch nahezu ohne Checks beim Eishockey und im Inlinehockey eh' nicht erlaubt).

Das Fazit daraus ist, dass beim Fussball der reine körperliche Verschleiss größer ist als beim Hockey, aber nur wenn man relativ fair und ohne Checks spielt und da hinkt mein Vergleich auch wieder ein bischen, da es beim "Leistungsfussball" oft unfair zugeht und schön in die Knochen gesprungen wird... jedoch selbst nach Fussballspielen, wo man nicht getreten wird, finde ich den Knochen/Bänder Verschleiss größer, das als Hauptkriterium.

ps: Beim Hockey waren es immer nur Freundschaftsspiele oder -turniere und beim Fussball bis Landesliga.

ps2: Um wieder ein wenig zum Thread zurückzukommen, bin jetzt fast 38 und spiel' beides immer noch.  :cool:
Titel: Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL ???
Beitrag von: Gast am 23. Januar 2009, 19:52:27
ZitatMaddin schrieb am 23.01.2009 11:45
Ich meld mich mal, weil ich beide Sportarten gespielt hab (OK, Eishockey nur minikurz).

Vergleiche sind da schwer. Fußball ist auf ne andere weiße anstrengend. Das ein Eishockexspieler mehr zurücklegt als der Fußballer ist doch klar oder? Einmal angeschubst, fährt der 4m nach vorn. Also kommt der Eishockeycrack mit selbiger Kraftanstrengung schneller und weiter voran.

Wieviel Belastung hat der Eishockeyspieler im Schnitt pro Spiel? 30 Min?

Der Fußballer steht die ganze Zeit auf dem Feld. Und je nach Position bist du nicht zwingen nur am rumstehen. Mittelfeld Außenbahn bist nur am laufen.

Nur mal so als anregungen. Die zurückgelegte Stecke als Vergleich hinkt hier ganz gewaltig.

ja klar "gleitet" man leicht auf den schlittschuhen, aber du willst mir doch nicht wirklich erzählen, dass ein vor sich hintrabender fussballer sich viel mehr anstrengt.
und dass Mittelfeld Außenbahn nur am laufen ist ist ja genau das was eishockeyspieler auch machen sprinten immer wieder sprinten, mal davon abgesehen, dass es 2 außenspieler gibt und die in einem spiel durschnittlich 8-11 mal angespielt werden um danach loszusprinten (fragt sich nur wie lange, beim fussball kommt man ja meißtens nicht so weit, fouls und menge der abwehrspieler lassen grüssen, denn was ist ne gelbe karte um ne spieler zu stoppen, da lob ich mir die 2minuten strafe)

"three$bill" meinte eishockey ist ne sprint sportart, das triffts gut, denn wie schon "chemic" meinte wird schon beim unihockey schnell klar, dass das viel anstrengender ist als man denkt, warum sonst gehen selbst konditionslegenden spätestens nach 3-4 Minuten raus und spielen den ganzen Abend nicht länger als 25 von 60 Minnuten  auf dem eis sind.
Titel: Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL ???
Beitrag von: Jake The Rat am 23. Januar 2009, 23:06:59
Zitatchemic schrieb am 23.01.2009 13:55
Spielt mal Unihockey und dann soll mir noch einer sagen auf den Kuven auf dem Eis soll es Laufintensiver sein als auf dem Rasen oder Hartplatz. Ein 2minuten Shift im Unihockey, da kotzt du dir beinahe die Lunge raus da du dann nämlich beianhe 2minuten im Sprint bist, viel mehr Kraft benötigst um Richtungswechsel zu vollziehen etc.
Nicht, wenn man so spielt wie ich.  :schaem:  ;D Ich hab im greisen Alter von 46 die Sportart gewechselt, & obwohl ich natürlich grottig bin, m8 dieses Spiel unglaublich viel Spass.  :headb:

1 grosser Unterschied zwischen Fussball & Eishockey sind aber auch die Typen, die da auflaufen.
Oder könntet ihr euch  den Keffin in 1 Eishockeytrikot vorstellen? Ich nicht, nicht mal im Lawinenleibchen.  :devil:
Solche Gestalten würde man beim Eishockey 1fach nur auslachen & nach Hause schicken.  :D:
Titel: Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL ???
Beitrag von: Gast am 26. Januar 2009, 13:35:13
Reden wir hier über einen Vergleich 5 Min Eishockey vs. 5 Min Fußball? Weil dann ist Hockey anstrengender.

Oder reden wir von der Anstrengung 60 Min Hockeygame vs. 90 Min Fußball? Weil dann hält sich das glaub ich schon die Waage.

Sofern man beide Sportarten überhaupt vergleichen kann.
Titel: Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL ???
Beitrag von: Gast am 27. Januar 2009, 14:25:54
ZitatMaddin schrieb am 26.01.2009 13:35
Reden wir hier über einen Vergleich 5 Min Eishockey vs. 5 Min Fußball? Weil dann ist Hockey anstrengender.

Oder reden wir von der Anstrengung 60 Min Hockeygame vs. 90 Min Fußball? Weil dann hält sich das glaub ich schon die Waage.

Sofern man beide Sportarten überhaupt vergleichen kann.

eben nicht. hast du beim eishockey schonmal jemanden rumstehen oder sich so wenig bewegen sehen, dass man garnicht merkt dass er da ist ? noooope ! beim fussball kommt das reglmäßig vor
Titel: Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL ???
Beitrag von: three$bill am 27. Januar 2009, 19:25:42
ZitatDeepestblueandy schrieb am 27.01.2009 14:25
ZitatMaddin schrieb am 26.01.2009 13:35
Reden wir hier über einen Vergleich 5 Min Eishockey vs. 5 Min Fußball? Weil dann ist Hockey anstrengender.

Oder reden wir von der Anstrengung 60 Min Hockeygame vs. 90 Min Fußball? Weil dann hält sich das glaub ich schon die Waage.

Sofern man beide Sportarten überhaupt vergleichen kann.

eben nicht. hast du beim eishockey schonmal jemanden rumstehen oder sich so wenig bewegen sehen, dass man garnicht merkt dass er da ist ? noooope ! beim fussball kommt das reglmäßig vor
Doch habe ich. Manch Verteidiger bewegt sich im Eishockey auch zu wenig. Aber solch extrem Fälle stehen hier doch gar nicht zur Diskussion !
Titel: Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL ???
Beitrag von: Leafsfan am 27. Januar 2009, 19:34:38
Mal eine Frage in die Runde. Haben die, die hier fleißig diskutieren, jemals intensiv Eishockey betrieben?  ;D
Titel: Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL ???
Beitrag von: Jake The Rat am 27. Januar 2009, 20:33:21
... & wenn ja: offline, online oder RL?  :augenzwinkern:
Titel: Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL ???
Beitrag von: Decki am 28. Januar 2009, 16:41:17
Jop bin aktiv als Verteidiger. Das ist schon ganz schön hart immer dieses rückwärts laufen :D:
Als Big Dion 2 muss man sich auch Repekt verschaffen und sich den ein oder andren :2boxing: liefern. Dafür gibts aber immer gleich 1 spiel sperre :down:
Ich bin höchstens 1-2 min auf dem Feld und da wird durch gesprintet und gescheckt und danach gehts sofort zum wechseln länger hälts du nicht durch.
Aber was richtig schlimm ist ne Turnier danach könnte ich mich drei Tage lang nicht vernünfitig bewegen :D:

Aber ich kann immer bloß im Winter Eishockey spielen da wir keine Eishalle haben sondern nur ne Eisbahn.
Daher hab ich immer ne Outdoor Game :D:
Titel: Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL ???
Beitrag von: Gast am 28. Januar 2009, 19:18:12
Zitatthree$bill schrieb am 27.01.2009 19:25
ZitatDeepestblueandy schrieb am 27.01.2009 14:25
ZitatMaddin schrieb am 26.01.2009 13:35
Reden wir hier über einen Vergleich 5 Min Eishockey vs. 5 Min Fußball? Weil dann ist Hockey anstrengender.

Oder reden wir von der Anstrengung 60 Min Hockeygame vs. 90 Min Fußball? Weil dann hält sich das glaub ich schon die Waage.

Sofern man beide Sportarten überhaupt vergleichen kann.

eben nicht. hast du beim eishockey schonmal jemanden rumstehen oder sich so wenig bewegen sehen, dass man garnicht merkt dass er da ist ? noooope ! beim fussball kommt das reglmäßig vor
Doch habe ich. Manch Verteidiger bewegt sich im Eishockey auch zu wenig. Aber solch extrem Fälle stehen hier doch gar nicht zur Diskussion !

also ich merke du hast nie selber gespielt. ich war 6 jahre aktiv und habe sowohl defensiv als offensiv gespielt, beides sehr viel anstrengender als fussball und das obwohl ich konditionell gut dabei bin.
Titel: Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL ???
Beitrag von: three$bill am 28. Januar 2009, 20:02:03
Und wieviel Jahre hast du aktiv Fußball gespielt ???
Titel: Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL ???
Beitrag von: Gast am 29. Januar 2009, 11:49:30
Zitatthree$bill schrieb am 28.01.2009 20:02
Und wieviel Jahre hast du aktiv Fußball gespielt ???

2 jahre verein
Titel: Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL ???
Beitrag von: Foote am 29. Januar 2009, 15:43:25
also ich habe früher fussball gespielt und musste aus gesundheitlichen gründen aufhören und begann dann mit eishockey. meiner meinung nach, geht es gar nicht um ausdauer oder konditionelle aspeckte, denn da sind fussball und eishockey einfach unterschiedlich und so nicht vergleichbar. eine bessere vorbereitung machen die eishockey spieler auch nicht gegenüber den fussballern. im profi bereich sind 90% der spieler gut vorbereitet für die saison. halt eben auf ihre sportart zugeschnitten.
was aber beim fussball mehr regenerations zeit benötigt ist eben nicht wegen der kondition/ausdauer, sondern wegen dem körper selbst. zb. gelenke usw. werden im fussball viel mehr beansprucht als im eishockey.
das ist aus meiner sicht der grund warum die eishockeyspieler weniger regenerationszeit benötigen und ins höhere alter spielen können.
beim joggen und schnelle richtungswechsel und so weiter wird der ganze körper viel mehr beansprucht als beim eishockey wo man gleitet.
Titel: Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL ???
Beitrag von: Gast am 29. Januar 2009, 18:57:49
hmmm ich sehe das anders. fussball geht ledoglich mehr auf die gelenke, weil die da andauernd in die beine getreten werden und im gegensatz zum eishockey ungepolstert hinfallen. aus konditionssicht bleib ich dabei ist eishockey viiiiel anspruchsvoller und ich hatte wie gesagt mit 2 jahren verein fussball und 6 jahre verein eishockey den direkten verlgeich wobei ich bei beiden sportarten zu der sorte mensch gehörte "ich-renn-mir-lieber-die-seele-ausm-leib-als-nachzugeben"
Titel: Wer ist der älteste aktive Eishockeyspieler der NHL ???
Beitrag von: Cookie La Rue am 02. Februar 2009, 14:42:06
ZitatFoote schrieb am 29.01.2009 15:43
...was aber beim fussball mehr regenerations zeit benötigt ist eben nicht wegen der kondition/ausdauer, sondern wegen dem körper selbst. zb. gelenke usw. werden im fussball viel mehr beansprucht als im eishockey.
das ist aus meiner sicht der grund warum die eishockeyspieler weniger regenerationszeit benötigen und ins höhere alter spielen können.
beim joggen und schnelle richtungswechsel und so weiter wird der ganze körper viel mehr beansprucht als beim eishockey wo man gleitet.
Genau, das ist irgendwo auch in meinem posting dazu zu finden.

Der Mann hat die gleiche Erfahrung....  :cool: