ZitatUser gelöscht schrieb am 08.10.2006 09:56
und ne Expansion wirds wohl auch nicht geben.
Das dürfte 100%ig sicher sein (Bettman´s Aussage)
Pens:Tatsache ist jedoch das die alte Halle das grösste Problem sein dürfte(was auch in der Kürze
der Zeit auch nicht gelöst werden dürfte).....Ich gehe fest davon, dass die Pens in
ansehbarer Zeit wegziehen werden=====Es darf spekuliert werden wohin....
PS: Der neue Besitzer ist ein Kanadier, vielleicht gehts doch nach Winnipeg????
Zitattorontostar schrieb am 08.10.2006 12:10
ZitatUser gelöscht schrieb am 08.10.2006 09:56
und ne Expansion wirds wohl auch nicht geben.
Das dürfte 100%ig sicher sein (Bettman´s Aussage)
Pens:Tatsache ist jedoch das die alte Halle das grösste Problem sein dürfte(was auch in der Kürze
der Zeit auch nicht gelöst werden dürfte).....Ich gehe fest davon, dass die Pens in
ansehbarer Zeit wegziehen werden=====Es darf spekuliert werden wohin....
PS: Der neue Besitzer ist ein Kanadier, vielleicht gehts doch nach Winnipeg????
Bevor man solche Aussagen tätigt sollte man sich mehr mit den Dingen befassen und vielleicht mal im Pens Thread nachlesen... :augenzwinkern:
Sobald die Slot License vergeben ist wird man wissen was passiert, ich gehe stark (und das tut auch Balsillie) davon aus das die Pens in Pittsburgh bleiben. Alles weitere zu diesem Thema steht im Pens Thread...
Na bei diesem Satz hört sich das aber anders an....
"Winnipeg, and others, still interested if new Penguins boss wants to move"
Kompletter Artikel:
http://winnipegsun.com/Sports/Hockey/2006/10/06/1963411-sun.html
Zitattorontostar schrieb am 08.10.2006 12:25
Na bei diesem Satz hört sich das aber anders an....
"Winnipeg, and others, still interested if new Penguins boss wants to move"
Kompletter Artikel:
http://winnipegsun.com/Sports/Hockey/2006/10/06/1963411-sun.html
WÜrde ich wohl an deren Stelle auch behaupten bzw. sagen.... :augenzwinkern:
Was zählen sind die Aussagen von Balsillie, dem Team Management, der NHL und der Stadt. Alles andere ist wohl mehr heiße Luft als verläßlich....
Zitattorontostar schrieb am 08.10.2006 12:25
http://winnipegsun.com/Sports/Hockey/2006/10/06/1963411-sun.html
Sun = Nordamerikanische BILD...soviel dazu....
Was ich immer witzig finde bei den ganzen Diskussion um Winnipeg und Quebec ist. Das man einfach nicht erklären kann wie man in Kanada ein NHL Team finanzieren will :lachen: :lachen: :lachen: :lachen: :lachen: :lachen:
ZitatWas ich immer witzig finde bei den ganzen Diskussion um Winnipeg und Quebec ist. Das man einfach nicht erklären kann wie man in Kanada ein NHL Team finanzieren will
Hm, vielleicht so wie in Edmonton, Calgary und Vancouver? ;D Ist aktuell nicht mehr das große Problem. Dank Salary Cap und vernünftiger Wirtschaftsplanung. In Pittsburgh hat ein NHL Team auch keine besseren Chancen als in Winnipeg oder Quebec...
In diesem Zusammenhang gibt es eine Umfrage auf TSN:
ZitatIf the NHL approved a seventh Canadian franchise, where should it be?
Winnipeg .... 54%
Hamilton .....14%
Quebec City 14%
Halifax ........12%
Saskatoon.... 6%
Das ist die absolute Mehrheit. :D:
Wer will eigentlich Kansas? :confused: Ich würde eine grössere Summe drauf setzen,
dass es da nächste Saison keine Franchise gibt; und eine kleinere, dass es dieses Jahrzehnt keine gibt.
Lustig ist die Geschichte mit Las Vegas. http://www.tsn.ca/tsn_talent/columnists/darren_dreger/
Dass es da kein NHL-Team geben wird, würde ich meinen Arsch verwetten. :rolleyes: :D:
Eine Expansion auf 32 Teams hätte eine Umstrukturierung der Liga auf 8x4 Teams zur Folge. :gruebel:
Trotzdem, wenn 2 kanadische Teams dazukämen, wäre ich dafür. :cool:
ZitatJake The Rat schrieb am 08.10.2006 20:30
Eine Expansion auf 32 Teams hätte eine Umstrukturierung der Liga auf 8x4 Teams zur Folge. :gruebel:
Trotzdem, wenn 2 kanadische Teams dazukämen, wäre ich dafür. :cool:
Bin voll und ganz deiner Meinung........Back to the Roots NHL: da Winnipeg, Hamilton
sowie Quebec schon NHL Hockey hatten, weiss man auch das es dort funktionieren kann....
Die Städte Halifax und Saskatoon erscheinen mir dagegen etwas zu klein....
ZitatEine Expansion auf 32 Teams hätte eine Umstrukturierung der Liga auf 8x4 Teams zur Folge.
Trotzdem, wenn 2 kanadische Teams dazukämen, wäre ich dafür.
Nee,nicht mal da wäre ich dafür.So gerne auch ich weitere kanadische Teams in der Liga sehen würde.Aber eine weitere Expansion?Von mir ein ganz klares Nein.
30 Teams sind meiner Meinung nach eh schon zu viel.
wer einen Überblick über alle Stats der NHL haben will, und am besten täglich per Mail, sollte mal hier vorbeischauen:
http://www.hockey-recap.com/
Dies ist eine interessante Linkseite, die sämliche nordamerikanischen Hockeyteamseiten auflistet...also nicht nur NHL sondern auch AHL, ECHL und Juniorenteams sind auf einer Seite
zusammengefasst....
http://www.leafsfanclub.homestead.com/SUPERLINKS.HTML
Auf der Pro Winnipeg Jets Homepage http://www.jetsowner.com/ wird mal wieder ein wenig
über die Wirtschaftlichkeit eines NHL Team in der grössten Stadt Manitobas geredet.
Bei dieser Gelegenheit wurden auch einige aktuelle Zuschauerzahlen aus der NHL genannt.
Auch wenn diese nur ein Faktor von vielen sind, finde ich die Zahlen sehr interessant...
Leafs bei den Bruins 13,407 (Original 6 Duell!)
Canadiens bei den Islanders - 9,551
Coyotes bei den Blackhawks - 9,078
Senators bei den Capitals - 10,926
Canadiens bei den Devils - 10,986
Senators bei den Islanders - 8,741
Panthers bei den Penguins - 12,511
Predators bei den Coyotes - 11,735
Predators bei den Blues - 5,410 (!!!)
Winnipeg denke ich macht fuer kanadische Staedte her nach den meisten Sinn denn man ist weit genug von anderen NHL Standorten wie Edmonton,Calgary und Toronto ,Ottawa usw.
Eishockey ist leider viel zu teuer fuer den Ottonormalverbraucher um neue Fans zu gewinnen, denn Eishockey macht soviel mehr Spass im Stadion wie noch vorm TV. Aber wer zahlt schon gerne im Schnitt fuer eine Karte in etwa 45 Dollar.
ZitatUser gelöscht schrieb am 11.12.2006 16:08
Winnipeg denke ich macht fuer kanadische Staedte her nach den meisten Sinn denn man ist weit genug von anderen NHL Standorten wie Edmonton,Calgary und Toronto ,Ottawa usw.
Eishockey ist leider viel zu teuer fuer den Ottonormalverbraucher um neue Fans zu gewinnen, denn Eishockey macht soviel mehr Spass im Stadion wie noch vorm TV. Aber wer zahlt schon gerne im Schnitt fuer eine Karte in etwa 45 Dollar.
Wohl wahr..verstehe auch nicht, dass die Ticketpreise nicht gesenkt geworden sind, nachdem der Salary Cup die Ausgaben begrenzt hat....Kann natürlich auch damit zusammehängen das nach der
Ausfall der Saison,die TV Sender jetzt weniger bezahlen...Allerdings zahlt man in Deutschland
für einen besseren Platz in einer modernen Halle wie z.B.in Düsseldorf oder Mannheim
auch so 30-40 Euro.Dafür bekomme ich aber keine Superstars wie Jagr oder Shánahan oder
zu sehen
Eben. 45 $ sind "nur" knappe € 34. Wenn man überlegt, was man heutzutage für einen Kinobesuch zahlt, oder was Spiele in der Fußballbundesliga kosten, halte ich das für relativ human. Wobei man halt bedenken muß, daß man mindestens 42 Heimspiele im Jahr hat. Und wenn man die alle (womöglich auch noch PO) sehen will, wirds wirklich recht teuer.
Der ehemalige General Manager meiner Frau besitzt Dauerkarten fuer die Avs ,die Sitze sind sieben Reihen vom Eis und der bezahlt fuer zwei Dauerkarten ueber 10.000 Dollar pro Saison.Ok der verdient auch ueber eine Million im Jahr ,aber ein Normalsterblicher kann sich sowas nicht leisten. Ich gehe regelmaessig zum Collegeeishockey und sehe Eishockey wenn auch etwas vom Niveau tiefer fuer 22 Dollar mit Sitze die 10 Reihen vom Eis entfernt sind, das reicht und brauche kein NHL Eishockey um meinen Fix zu bekommen.
ZitatUser gelöscht schrieb am 11.12.2006 17:40
Der ehemalige General Manager meiner Frau besitzt Dauerkarten fuer die Avs ,die Sitze sind sieben Reihen vom Eis und der bezahlt fuer zwei Dauerkarten ueber 10.000 Dollar pro Saison.Ok der verdient auch ueber eine Million im Jahr ,aber ein Normalsterblicher kann sich sowas nicht leisten. Ich gehe regelmaessig zum Collegeeishockey und sehe Eishockey wenn auch etwas vom Niveau tiefer fuer 22 Dollar mit Sitze die 10 Reihen vom Eis entfernt sind, das reicht und brauche kein NHL Eishockey um meinen Fix zu bekommen.
Schon richtig, aber ich wollte nur verdeutlichen, daß man auch hier für ein sog. "Premiumprodukt" ähnliche Preise zahlen muß. Ob man eben direkt die allerbesten Plätze haben muß, sei mal dahingestellt...
Hm, wundert mich das noch keiner was dazu gepostet hat.
Die NHL erwägt weitere grundlegende Änderungen an der Ligastruktur durchzuziehen.
Unter anderem soll folgendes geändert werden:
Die Anzahl der Divisionen soll auf 4 verringert werden (eine 8er und einer 7er Division pro Conference)
Die zwei Top Teams erhalten die Top 4 Playoff Spots, dahinter 4 Wildcard Plätze an die nächsten Punktbesten Teams
Die vier Divisionen werden anhand der Zeitzonen gebildet
Damit würde auch der Spielplan komplett neu strukturiert
Quelle: TSN.ca (http://www.tsn.ca/nhl/news_story/?ID=189350&hubname=)
ZitatUser gelöscht schrieb am 22.12.2006 19:43
Die Anzahl der Divisionen soll auf 4 verringert werden (eine 8er und einer 7er Division pro Conference)
Die zwei Top Teams erhalten die Top 4 Playoff Spots, dahinter 4 Wildcard Plätze an die nächsten Punktbesten Teams
Die vier Divisionen werden anhand der Zeitzonen gebildet
Damit würde auch der Spielplan komplett neu strukturiert
Quelle: TSN.ca (http://www.tsn.ca/nhl/news_story/?ID=189350&hubname=)
Wäre keine schlechte Idee....Durch die Zeitzonengruppen hätte man dann wohl mehr Derbys...
4 Divisions....heißt das auch eine Aufstockung uaf 32 ? :D:
Zitattorontostar schrieb am 22.12.2006 19:56
Wäre keine schlechte Idee....Durch die Zeitzonengruppen hätte man dann wohl mehr Derbys...
teils teils...wenn man nach Zeitzonen ginge, würde Vancouver ja auch zu SJ/ANA/LA gehören und nicht mehr nach CAL/COL/MIN/EDM, und ich denke Vancouver hat mehr derby-stimmunge bei den 4 Gegnern als erstere 3 ^^
In Abwandlung eines SLAPSHOT Songs fordere ich "Shoot Gary Bettman" :wand:
Der kriegt die NHL schon kaputt, tut ja schon lange alles dafür-
ZitatTurco schrieb am 22.12.2006 22:14
4 Divisions....heißt das auch eine Aufstockung uaf 32 ? :D:
Nö, hab ich doch geschrieben. Wird keine aufstockung geben.
Die Einteilung der Divisions ist doch auch schon gepostet:
Zitat# The current Northeast Division (Montreal, Ottawa, Toronto, Buffalo and Boston) would remain intact and add two other teams to form a seven-team division. Sources say Pittsburgh is one of those teams that would join the Northeast teams.
# The current Atlantic Division (the three New York area teams plus Philadelphia) would be melded together with four teams from the current Southeast Division (all but one of Washington, Carolina, Atlanta, Tampa Bay and Florida).
# The eight-team division in the Western Conference would feature all teams in Pacific or Mountain time zones (Vancouver, Calgary, Edmonton, Anaheim, Los Angeles, San Jose, Colorado and Phoenix).
# The seven-team division in the Western Conference would feature teams that are in either the Central or Eastern time zones.
ZitatBonecrusher schrieb am 22.12.2006 23:08
In Abwandlung eines SLAPSHOT Songs fordere ich "Shoot Gary Bettman" :wand:
Der kriegt die NHL schon kaputt, tut ja schon lange alles dafür-
was hast du denn jetzt wieder :D:. Zu deiner guten alten Zeit die du so vermisst, ware es doch auch nur 4 Divisions :blll:
ZitatTurco schrieb am 23.12.2006 01:14
was hast du denn jetzt wieder :D:. Zu deiner guten alten Zeit die du so vermisst, ware es doch auch nur 4 Divisions :blll:
Aber mit weniger Teams ! :augenzwinkern:
Ich verstehe einfach nicht, wie man einem derartigen Zwang unterliegen kann, jedes Jahr unzählige gravierende Veränderungen durchführen wollen zu müssen.
Das fängt bei dem schwachsinnigen Spielplan an, bei dem z.B. die Bruins (gefühlt) alle zwei Tage gegen die Canadiens spielen, aber 0 mal gegen Minnesota und hört bei den ekelhaften knatschengen Trikots auf.
Warum kann man's nicht einfach mal so lassen wie es ist, insbesondere wenn es so gut ist ?
Ist ja schlimmer als in der DEL, wo alle 2-3 Jahre Auf- und Abstieg abgeschafft und wieder eingeführt werden... :brech:
Also du mit deinen Trikots. Musst du drin spielen? Nein! Und gerade die Spieler begrüßen die neuen Trikots. Aber das ist dir sicher entgangen. :rolleyes:
Falls du mit den Änderungen in der NHL nicht klar kommst solltest du dir vielleicht überlegen dich mit der aktuellen NHL nicht mehr weiter zu beschäftigen und dir nur noch Spiele von vor 20 Jahren on Tape anzusehen. Dann siehst du weiterhin deine tollen Trikots, das gute alte Hockey, usw. und musst dich nicht mehr beschweren was Mr. Bettmann so alles verbricht. :rolleyes:
ZitatFalls du mit den Änderungen in der NHL nicht klar kommst solltest du dir vielleicht überlegen dich mit der aktuellen NHL nicht mehr weiter zu beschäftigen und dir nur noch Spiele von vor 20 Jahren on Tape anzusehen.
Ja,ist vielleicht das Beste,was man machen kann.
Die Trikots sind mir eigentlich sch...egal.ABER:
Ich hab mir gestern mal wieder den Wecker gestellt und wollte mir schön DET-MIN reinziehen.
Bis Mitte erstes Drittel war noch alles im grünen Bereich. Es war ein schnelles und sehr faires Spiel.Dann jedoch waren wohl die Refs der Meinung,sie müssen eingreifen und ihr Strafzeitensoll erfüllen.Was dann alles so gepfiffen wurde,war vielfach einfach ein Witz.Nach dem zweiten Drittel ist mir dann der Spaß endgültig vergangen und ich habe abgeschalten.
Das ist einfach kein NHL-Hockey mehr.Viele mögen das ja gut finden.Ich finde das einfach nur noch lächerlich.
Ich bin den meisten Änderungen gegenüber eher positiv eingestellt. Das Spiel wurde attraktiver, schneller und es gibt weniger Unsportlichkeiten und schwere Verletzungen. Ich sehe lieber schöne Spielzüge als dieses ständige Haken und Halten. Ich sehe auch lieber die Stars auf dem Eis als im Krankenhaus. Gut, die Trikots sind einfach eine Geschmacksfrage. Aber die Dinger wurden in den Jahren auch immer größer und weiter. Also ist es nur logisch, dass sie irgendwann auch mal wieder enger werden müssen. Früher waren die Trikots auch erheblich enger am Körper, also geht man uach hier nur back to the roots. Und je enger die Trikots sind, desto schlechter kann man den Gegner halten oder am Gegner zerren. Ist also durchaus positiv...
ZitatMarvel schrieb am 23.12.2006 13:59Das Spiel wurde attraktiver, schneller und es gibt weniger Unsportlichkeiten und schwere Verletzungen.
:lachen:
Ich kann mich nicht erinnern, jemals so viele "Cheap Shots" in einer NHL Saison gesehen zu haben.
Alle schreien doch schon nach der Rückkehr der Goons, um so üble Aktionen zu vereiteln.
Naja -
Ich denke man kann ewig diskutieren und kommt doch auf keinen grünen Zweig.
User gelöscht und Dir gefällt's, ich find's halt Scheisse...
Na vielleicht hast du früher einfach nicht richtig hingesehen! :D: Deine sogenannten Cheap Shots sind ganz sicher nicht mehr geworden. Zumindest in den Spielen, die ich letzte und diese Saison gesehen habe (und das waren recht viele) gab es ganz klar weniger üble Aktionen. Und die alten Goons braucht sicher auch niemand. Jedes Team hat mindestens einen Spieler, der in gewissen Situationen eingreift siehe Barnaby, Avery, Neil, Ruutuu, Hollweg etc. Der Ruf nach den alten Goons ist also völlig überflüssig .
ZitatBonecrusher schrieb am 23.12.2006 14:59
Ich denke man kann ewig diskutieren und kommt doch auf keinen grünen Zweig.
User gelöscht und Dir gefällt's, ich find's halt Scheisse...
Also das es mir wirklich gefällt, daran kann ich mich nicht erinnern das gesagt zu haben. Ich sage nur das es nun mal der Lauf der Dinge ist und nehme es wie ein Kerl hin und heule nich rum wie ne Pussy.... :lachen:
ZitatUser gelöscht schrieb am 23.12.2006 19:13
ZitatBonecrusher schrieb am 23.12.2006 14:59
Ich denke man kann ewig diskutieren und kommt doch auf keinen grünen Zweig.
User gelöscht und Dir gefällt's, ich find's halt Scheisse...
Also das es mir wirklich gefällt, daran kann ich mich nicht erinnern das gesagt zu haben. Ich sage nur das es nun mal der Lauf der Dinge ist und nehme es wie ein Kerl hin und heule nich rum wie ne Pussy.... :lachen:
Hm, dabei bist du doch immer der jenige der provoziert, wie auch jetzt wieder, ein echter Kerl hat sowas nicht nötig, aber naja.
Jeder wie er es brauch!
ZitatBrashear schrieb am 23.12.2006 19:49
ZitatUser gelöscht schrieb am 23.12.2006 19:13
ZitatBonecrusher schrieb am 23.12.2006 14:59
Ich denke man kann ewig diskutieren und kommt doch auf keinen grünen Zweig.
User gelöscht und Dir gefällt's, ich find's halt Scheisse...
Also das es mir wirklich gefällt, daran kann ich mich nicht erinnern das gesagt zu haben. Ich sage nur das es nun mal der Lauf der Dinge ist und nehme es wie ein Kerl hin und heule nich rum wie ne Pussy.... :lachen:
Hm, dabei bist du doch immer der jenige der provoziert, wie auch jetzt wieder, ein echter Kerl hat sowas nicht nötig, aber naja.
Jeder wie er es brauch!
Hat jemand nach dem Kuchen gerufen das sich jetzt schon wieder der Krümel melden muss? :lachen:
Du hast doch nicht mal verstanden um was es geht und postest mal wieder nur Rotz um Stunk zu machen. Zum Thema hast du ja nix zu sagen, oder? :rolleyes:
ZitatUser gelöscht schrieb am 23.12.2006 20:58
ZitatBrashear schrieb am 23.12.2006 19:49
ZitatUser gelöscht schrieb am 23.12.2006 19:13
ZitatBonecrusher schrieb am 23.12.2006 14:59
Ich denke man kann ewig diskutieren und kommt doch auf keinen grünen Zweig.
User gelöscht und Dir gefällt's, ich find's halt Scheisse...
Also das es mir wirklich gefällt, daran kann ich mich nicht erinnern das gesagt zu haben. Ich sage nur das es nun mal der Lauf der Dinge ist und nehme es wie ein Kerl hin und heule nich rum wie ne Pussy.... :lachen:
Hm, dabei bist du doch immer der jenige der provoziert, wie auch jetzt wieder, ein echter Kerl hat sowas nicht nötig, aber naja.
Jeder wie er es brauch!
Hat jemand nach dem Kuchen gerufen das sich jetzt schon wieder der Krümel melden muss? :lachen:
Du hast doch nicht mal verstanden um was es geht und postest mal wieder nur Rotz um Stunk zu machen. Zum Thema hast du ja nix zu sagen, oder? :rolleyes:
Ich mache keinen stunk, und ich bin auch nicht der jenige wie du hennisch der einem nur kindische PNs schreibt. ;D
ein mann benimmt sich nicht so,
und ich muss nichts verstehen, ich kann ja lesen, und wenn speziell du wieder meinst, man soll sich wie ein mann benehmen und nicht wie eine pussy, frage ich mich was sowas wieder hier von dir soll?
kannst du dich nicht einfach mal normal einem gegenüber äußern, ohne dieses respektlose?
das mal dazu wie sich ein mann benimmt!
das du hier eher die pussy bist, möchte ich nicht sagen, bevor man mir aber wieder die worte im munde herum dreht, sag ich das gleich lieber so. hoffe das es ankommt aber vorallem das man endlich aufhört wie du oder turco hier grundlos jagt auf mich zu machen!
Stimmt, ein Mann gibt dir direkt eine drauf. Kannst du auch gerne haben:
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Fboese%2Fa057.gif&hash=1cc1af27e2b364620c373c3d0f68dbe585ebfe84)
Und nun bitte back 2 topic, für dich: Zurück zum Thema.
Auf dem nächsten GM Meeting soll auf das Thema Tore auf den Tisch kommen:
ZitatThis week when talking with members of the Canadian press, Colin Campbell, the NHL's director of hockey operations, mentioned that the league is definitely going to discuss the topic of changing the size of the nets at the next general manager's meeting in February.
ZitatUser gelöscht schrieb am 23.12.2006 22:55
Stimmt, ein Mann gibt dir direkt eine drauf. Kannst du auch gerne haben:
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Fboese%2Fa057.gif&hash=1cc1af27e2b364620c373c3d0f68dbe585ebfe84)
Und nun bitte back 2 topic, für dich: Zurück zum Thema.
Auf dem nächsten GM Meeting soll auf das Thema Tore auf den Tisch kommen:
ZitatThis week when talking with members of the Canadian press, Colin Campbell, the NHL's director of hockey operations, mentioned that the league is definitely going to discuss the topic of changing the size of the nets at the next general manager's meeting in February.
Du bist so lächerlich....naja haben ja nun auch alle sehen können, aber ich verbitte mir, dass du oder sonst wer hier mir oder allgemein anderen in irgendeiner Form droht!
Zumal, nicht jeder verträgt das Echo, aber das ist ein Thema worüber ich nicht mehr sprechen will, aber du musst ja sogesehen immer das letzte Wort haben, von daher mach nur weiter so.
*kopfschüttel
@User gelöscht, ich will mal Mike zitieren:
ZitatZitatMike schrieb am 25.07.2005 18:24
Deswegen

am besten ignorieren, bei manchen ist es halt einfach sinnlos, sich zu bemühen, die sind halt so aufmerksam-geil ;D
Dass man aber gleichzeitig noch so schizophren ist, zu denken man wird von Leuten gejagt ist natürlich schon ein Spezialfall :D:
von daher ignorieren, und wenn es dann weiterhin mit seinem Müll kommt, weiß es aus eigener Erfahrung ja schon, was passiert. Wäre ja nicht das erste mal, dass es irgendwo gesperrt wird :cool:
ZitatTurco schrieb am 23.12.2006 23:47
@User gelöscht, ich will mal Mike zitieren:
ZitatZitatMike schrieb am 25.07.2005 18:24
Deswegen

am besten ignorieren, bei manchen ist es halt einfach sinnlos, sich zu bemühen, die sind halt so aufmerksam-geil ;D
Dass man aber gleichzeitig noch so schizophren ist, zu denken man wird von Leuten gejagt ist natürlich schon ein Spezialfall :D:
von daher ignorieren, und wenn es dann weiterhin mit seinem Müll kommt, weiß es aus eigener Erfahrung ja schon, was passiert. Wäre ja nicht das erste mal, dass es irgendwo gesperrt wird :cool:
Naja Mike sieht das ein wenig anders, aber ich lass euch mal in diesem Glauben!
Bzw. ICH brauche hier alles anderes als Aufmerksamkeit, ihr seit doch die Typen die hier mir oder anderen sagen wir reden Müll oder nicht hochqualifizierte Dinge...das ist alles auf eurem Mist gewachsen.Also rede nicht solchen stuss! User gelöscht greift mich die ganze Zeit an wo er nur kann, nicht umsonst habe ich drei kindische PNs in meinem Postfach von ihm, nur gut das ich der klügere von uns beiden bin und nicht draufeingehe, denn so hätte er ja das was er will, nur diesen gefallen tue ich ihm nicht.
Und du Turco hast hierbei wiedermal nur bewiesen das du ein mieser kleiner Selbstdarsteller bist, was hast du bloss davon das du User gelöscht in den Hintern kriechst und wie er mich andauernd aufs neue angreift? Erklärs mir bitte?
Ich habe euch beiden in einem anderen Thread schon mal gesagt das ich keinen Zoff will, nur ihr provoziert mich von Post zu Post aufs neue.Warum?
Ihr seit echt lächerlich, ein Kind was denkt es sei Erwachsen (Hennsich) und ein mieser kleiner Selbsdarsteller (Turco) gegen mich, der ja laut eurem O-Ton von tuten und blasen keine Ahnung hat, das ergibt alles keinen Sinn, aber bitte macht nur weiter so.
Und @ Mike ich finds auch asozial das man mit dir drohen muss, so von wegen ich werde ja wieder gesperrt von dir, aber da sieht man mal dessen beider Niveau an...und solangsam sollten die beiden mal einen Rüffel erhalten und ich bin auch nicht der einzige der das so sieht.
Mann, wenn Du doch soviel besser als diese (ich zitiere) "Selbstdarsteller" sein willst, halte Dich doch einfach zurück und laß die (in Deinen Augen) Provokationen einfach links liegen. Aber ich denke mal, daß man bei Dir wohl gegen ne Wand redet... :disappointed:
Mann o Mann... ihr zerschießt das ganze Forum mit euren Streitereien!
Klärt das doch bitte per PN und nicht in der Öffentlichkeit, denn ich gehe mal davon aus, dass die meisten hier (mich eingeschlossen) kein Interesse an euren Auseinandersetzungen haben!
Bei Fox findet sich ein netter Artikel zu der Idee mit den größeren Toren. Hier ein netter Auszug daraus:
ZitatWhile they're at it, why don't NHL executives discuss replacing goalies altogether with those shooter tutors that attach to the net with bungee cords? Better yet, they should look into a product called LeGolie, which is the first automated and inflatable goaltender. According to the product's website, LeGolie was intended to function as a substitute for the often absent human goalie from beer leagues all across North America. If the NHL does indeed change the size of its nets and final scores like 10-9 or 15-14 become the norm, then the LeGolie may be its only option in the near future because no human goalie is going to want to earn a living being embarrassed like that on a nightly basis.
:lachen:
Quelle: Foxsports (http://msn.foxsports.com/nhl/story/6301588)
@Brashear
Hör bitte endlich auf den Thread mit deinem (https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Ffrech%2Fa040.gif&hash=bfd6c62d95d28575b0881889527eeba60a84e4ac) vollzumüllen!
Zitatmartinf112 schrieb am 24.12.2006 08:01
Mann, wenn Du doch soviel besser als diese (ich zitiere) "Selbstdarsteller" sein willst, halte Dich doch einfach zurück und laß die (in Deinen Augen) Provokationen einfach links liegen. Aber ich denke mal, daß man bei Dir wohl gegen ne Wand redet... :disappointed:
Keine Sorge Martin, ich bin nicht der, der jedesmal aufs neue anfängt, siehst du ja wieder bei Hennsich der wie ich es sagte, immer das letzte Wort haben muss! :lachen: :lachen: :lachen:
ZitatMarvel schrieb am 23.12.2006 17:33
Na vielleicht hast du früher einfach nicht richtig hingesehen! :D: Deine sogenannten Cheap Shots sind ganz sicher nicht mehr geworden. Zumindest in den Spielen, die ich letzte und diese Saison gesehen habe (und das waren recht viele) gab es ganz klar weniger üble Aktionen. Und die alten Goons braucht sicher auch niemand. Jedes Team hat mindestens einen Spieler, der in gewissen Situationen eingreift siehe Barnaby, Avery, Neil, Ruutuu, Hollweg etc. Der Ruf nach den alten Goons ist also völlig überflüssig .
Wie erklärst Du Dir dann, das es z.B. bei Minnesota mehr "Aktionen" (wertfrei ob Cheap Shot oder nicht) gegen Wild Spieler gab, als Boogard verletzt war ? :gruebel:
ZitatIch sage nur das es nun mal der Lauf der Dinge ist und nehme es wie ein Kerl hin und heule nich rum wie ne Pussy....
Naja Kritik sollte schon noch erlaubt sein.Und ob mich hier einige Leute deswegen für ne Pussy halten,geht mir eigentlich meilenweit am Arsch vorbei. :D:
Mich kotzt halt die Entwicklung der NHL an,und das sage ich auch.Auch ich habe nichts gegen technisch hochklassiges Hockey.Aber gute Technik hat sich auch in der "alten" NHL immer durchgesetzt.Oder will mir jetzt jemand erzählen,daß Spieler wie Gretzky,Lemieux,Coffey,Orr,Dionne oder Yzerman etc.keine hervorragenden Techniker waren?Und sie alle haben der NHL ihren Stempel aufgedrückt.
Für mich gehört aber auch noch einiges mehr zu einem guten Hockeyspiel.Aber die Härte und Dynamik,die gerade das NHL-Hockey mal ausgezeichnet hat,werden wohl bald völlig verschwunden sein.
Naja ,von mir aus soll man in Zukunft Strafzeiten für falsches Schnürsenkel binden geben,die Zeit in der 5 gegen 5 gespielt wird auf 10 min pro Spiel limitieren,Fußballtore hinsetzen und dem Goalie die Kelle wegnehmen (damit die Spiele auch ja 23:25 ausgehen),und Körperkontakt am besten ganz verbieten.Ich MUSS mir das ja nicht antuen.
Es ist halt nur schade,um das (einstmals) geilste Spiel der Welt.
Und die Hoffnung,daß alles eines Tages doch ganz anders kommt,stirbt bekanntlich zuletzt.
ZitatWie erklärst Du Dir dann, das es z.B. bei Minnesota mehr "Aktionen" (wertfrei ob Cheap Shot oder nicht) gegen Wild Spieler gab, als Boogard verletzt war ?
Check ich net! :gruebel:
Minnesota soll "Aktionen" gegen eigene Spieler durchgeführt haben? Und Boogard ist der Goon der Wild?! Ich steig net durch den Satz. ;D
Zitatalex_tanguay schrieb am 24.12.2006 14:19
Check ich net! :gruebel:
Macht ja nix ! :augenzwinkern:
Zu Paul Coffeys Eintrag habe ich eigentlich nichts hinzuzufügen.
Leider scheint es ja in diesem Forum kaum noch möglich zu sein eine Diskussion zu führen, ohne das es persönlich wird oder zu eskalieren droht.
Deswegen war es das zum Thema von mir ! :D:
ZitatWie erklärst Du Dir dann, das es z.B. bei Minnesota mehr "Aktionen" (wertfrei ob Cheap Shot oder nicht) gegen Wild Spieler gab, als Boogard verletzt war ?
Dafür gibt es mehrere Gründe. Es kann reiner Zufall sein, oder vielleicht haben auch alle so große Angst vor Boogard, vielleicht gibt es auch einfach gar keinen Zusammenhang. Möglicherweise ist Minnesota auch einfach eine Ausnahme. Wen interessiert das eigentlich? So weit ich das überblicken kann sind die üblen Aktionen ligaweit jedenfalls zurückgegangen. Außerdem geht es ja auch nicht nur um üble Fouls, sondern um Regelwidrigkeiten allgemein. Und durch die strengere Strafenauslegung und andere regeländerungen wurde das Spiel schneller, torreicher, attraktiver und die Topspieler können mehr glänzen. Und genau das will ich sehen. Ich brauche keine hüftsteifen Grobmotoriker. Ich sehe lieber tolle Spielzüge und schöne Tore. Eine gewisse Härte gehört zum Spiel. Aber was nutzt es mir, wenn dadurch ständig die besten Spieler verletzt ausfallen? Das macht das Spiel nicht gerade interessanter...
ZitatFür mich gehört aber auch noch einiges mehr zu einem guten Hockeyspiel.Aber die Härte und Dynamik,die gerade das NHL-Hockey mal ausgezeichnet hat,werden wohl bald völlig verschwunden sein.
Hier liegt ein großer Irrtum vor. Das Spiel ist nach wie vor hart und dynamisch. Aber zudem auch schneller und attraktiver. Das Spiel wurde in den vergangenen 10 bis 20 Jahren nunmal immer defensiver, unsauberer und unsportlicher. Und das kann man nur ändern, indem man die Regeln auch konsequent anwendet und nicht jeden Dreck durchgehen lässt...
Seit etwas Mitte der Neunziger ist der Toreschnitt richtig tief gefallen, zB.in der Saison 92/93 gab es noch mehrere Teams die ueber 300 Tore in einer Saison gemacht haben. Das Spiel ist einfach athletischer geworden ,Spieler sind groesser geworden,Goalies auch. Ich finde die neue NHL auch besser ,nur hoffe ich das man das Spiel nicht kaputt aendert. Man sollte es so lassen wie es im Moment ist.
Dem von Marvel und Badger ist wohl nichts mehr hinzuzufügen. Früher hatte man nicht solche durchtrainierten Spieler auf dem Eis wie heute. Man muss das Spiel eben auch ein wenig den neuen Begebenheiten anpassen. Die Ausrüstung der Spieler wurde immer besser, die Spieler wurden größer und kräftiger. All das sollte man nicht vergessen. Sicherlich ist nicht alles besonders gut was man macht, aber im Großen und Ganzen ist man auf dem richtigen Weg. Die Änderung der Tore wäre allerdings ein Schritt in die vollkommen falsche Richtung, wie es ja auch schon mehrere Spieler und Experten beurteilen. Man sollte die aktuellen Regeln und Gegebenheiten noch etwas feintunen, dann hat man wieder ein absolutes Top Produkt.
@Bone
Der Smiley sollte dir eigentlich alles sagen. Wenn du Smileys nicht verstehst, dann tuts mir Leid... :rolleyes:
@Brashear
Du hast in diesem Thread noch nicht ein Wort zum Thema verloren...von daher würde ich mich mal schnell bedeckt halten.... :rolleyes:
ZitatUser gelöscht schrieb am 24.12.2006 15:42
@Bone
Der Smiley sollte dir eigentlich alles sagen. Wenn du Smileys nicht verstehst, dann tuts mir Leid... :rolleyes:
Ich hab Dich auch gar nicht gemeint !
@ User gelöscht
Muss ich ja auch so nicht, ist ja keine Pflicht, nur wenn du mich ständig volldröhnst mit deinem kindischen Verhalten musst du dich nicht wundern Mr. Ich muss das letzte Wort haben!
Und jetzt hoffe ich das man endlich mal wieder den Frieden walten lassen kann.
:up: :huldigung:
Hast du eigentlich keine andere Beschäftigung als den Thread unnötig weiter vollzumüllen?!? Merkst du nicht wenn du anderen auf die Nerven gehst? Da du produktiv ja scheinbar nichts beizutragen hast wäre es für alle besser wenn du dich einfach mal bedeckt hälst. Und ich denke mal das ich hier nicht nur für mich spreche. Das sehen sicherlich viele andere auch so....
ZitatBrashear schrieb am 24.12.2006 17:11
@ User gelöscht
Muss ich ja auch so nicht, ist ja keine Pflicht, nur wenn du mich ständig volldröhnst mit deinem kindischen Verhalten musst du dich nicht wundern Mr. Ich muss das letzte Wort haben!
Und jetzt hoffe ich das man endlich mal wieder den Frieden walten lassen kann.
:up: :huldigung:
Ich zitiere mich mal selber!
Kannst du lesen @ Hennsich? Beachte dazu meinen letzten Satz!!!
Aber nein, der Herr muss weiter rumstinken...und bitte rede nicht von anderen, deine Spezies die es nicht gibt, interessieren mich nicht.
Nur Sorry wenn du mich andauernd aufs neue schief anredest und meinst mir Vorschriften machen zu müßen, ist es doch kein Wunder oder?
Hoffe aber das du trotzdem, obowhl es mich gibt, dass du schöne und besinnliche Stunden hattest, ich bin papp satt und werde nun an der Matratze horchen! Gute Nacht!
ZitatJericho schrieb am 24.12.2006 09:25
..., denn ich gehe mal davon aus, dass die meisten hier (mich eingeschlossen) kein Interesse an euren Auseinandersetzungen haben!
Och, da ich mir jetzt über die Feiertage im Fernsehen nicht meine tägliche Dosis "Daily Soap" abholen kann, empfinde ich das hier schon als ein schönes Ausweichprodukt :D:
Könnte mir jemand netterweise mal die Passage mit dem Play-Off-Modus näher erläutern. Ich habe in User gelöscht's Posting was von "Wildcard-Plätzen" gelesen. Soll der Play-Off-Modus an den der NFL angepasst werden oder wie hab ich das zu verstehen? :gruebel:
ZitatSebi schrieb am 25.12.2006 00:18
Könnte mir jemand netterweise mal die Passage mit dem Play-Off-Modus näher erläutern. Ich habe in User gelöscht's Posting was von "Wildcard-Plätzen" gelesen. Soll der Play-Off-Modus an den der NFL angepasst werden oder wie hab ich das zu verstehen? :gruebel:
Nein, das heisst nur das die 4 nächsten Punktbesten Teams dann noch die weiteren PO Plätze bekommen. Damit wären wieder 8 Teams pro Conference in den Playoffs, der Modus würde laufen wie bisher auch. Ist einfach nur ne andere Formulierung. Es wird aber wohl keinen Modus wie in der NFL geben, bei dem am ersten WE der POs nur die Wildcard Teams spielen...
Ja, ich muß Badger und User gelöscht auch zustimmen, allerdings denke ich wird es durch die neue Spielweise wieder zu einem Umschwung auf nicht so große, wendigere Spieler kommen, um mit der neu gewonnenen Dynamik zurechtzukommen. Siehe z.B. Hatcher, der ein Paradebeispiel für Anpassungsschwierigkeiten der "neuen" NHL ist.
Zu dem Thema Gruppenreduzierung in der NHL gibts vom HANDELSBLATT einen
interessanten Artikel u.a.mit den Einteilungen der Teams in die Gruppen....
http://www.handelsblatt.com/news/printpage.aspx?_p=300491&_t=ftprint&_b=1192456
Vielleicht ist diese gelungende und übersichtliche Internetseite nicht allen hier bekannt.
http://www.sportsline.com/nhl
Zitattorontostar schrieb am 06.02.2007 21:01
Vielleicht ist diese gelungende und übersichtliche Internetseite nicht allen hier bekannt.
http://www.sportsline.com/nhl
Was ist daran gelungener oder übersichtlicher als bei anderen Seiten? :gruebel:
ZitatUser gelöscht schrieb am 06.02.2007 21:15
Zitattorontostar schrieb am 06.02.2007 21:01
Vielleicht ist diese gelungende und übersichtliche Internetseite nicht allen hier bekannt.
http://www.sportsline.com/nhl
Was ist daran gelungener oder übersichtlicher als bei anderen Seiten? :gruebel:
Das war eine persönliche Einschätzung von mir!Deine Meinung ist eben ein andere,was
ja ok ist.....
danke für den Link :up:
sehr coole Seite ;D
Zitattorontostar schrieb am 06.02.2007 21:25
Das war eine persönliche Einschätzung von mir!Deine Meinung ist eben ein andere,was
ja ok ist.....
Is ja auch vollkommen ok, wundere mich nur da die meisten Seiten nach ziemlich dem gleichen Schema aufgebaut sind. Und die bei Sportsline hat IMO da sogar noch nen großen Nachteil, nämlich nen sehr sehr gerinden Informationsgehalt auf der Einstiegsseite. News sind da nämlich so gut wie gar keine.
Da ist die Seite von Yahoo etwas besser, da es dort direkt die letzten News zu sehen gibt. Aber wie gesagt, im Endeffekt sind die eh alle nach dem gleichen Schema aufgebaut.
http://sports.yahoo.com/nhl
Wer sich davon überzeugen will wie ähnlich sich die Seiten alle sind...
http://www.nhl.com/
http://www.tsn.ca/nhl/
http://www.nbcsports.com/nhl/index.html
http://sports.espn.go.com/nhl/index
http://msn.foxsports.com/nhl
http://sportsillustrated.cnn.com/hockey/nhl/
http://www.sportsline.com/nhl
http://www.sportsnet.ca/hockey/index.jsp
http://www.canada.com/topics/sports/hockey/index.html
http://slam.canoe.ca/Slam/Hockey/home.html
http://www.nhlpa.com/
http://sports.yahoo.com/nhl
http://www.thehockeynews.com/en/home/home.asp
:D:
ZitatMarvel schrieb am 06.02.2007 22:09
Wer sich davon überzeugen will wie ähnlich sich die Seiten alle sind...
http://www.nhl.com/
http://www.tsn.ca/nhl/
http://www.nbcsports.com/nhl/index.html
http://sports.espn.go.com/nhl/index
http://msn.foxsports.com/nhl
http://sportsillustrated.cnn.com/hockey/nhl/
http://www.sportsline.com/nhl
http://www.sportsnet.ca/hockey/index.jsp
http://www.canada.com/topics/sports/hockey/index.html
http://slam.canoe.ca/Slam/Hockey/home.html
http://www.nhlpa.com/
http://sports.yahoo.com/nhl
http://www.thehockeynews.com/en/home/home.asp
:D:
auch coole Seiten ;D
na klar sind es fast immer die gleichen Infos aber es sind zum Teil auch verschiedene Berichte dabei
Es ging ja auch gar nicht um Berichte, sondern um Übersicht und Aufbau der Seiten... :D: Dass da teilweise andere Berichte zu finden sind ist logisch. Die Autoren sind meist vertraglich gebunden und schreiben nur für die jeweilige Website. Dennoch sind auch die Berichte teilweise identisch bzw haben die selben Theman.
Die News sind natürlich im Wesentlichen überall die gleichen. Unterschiedlicher sind die Kolumnen,
und von den Seiten, die ich gesehen hab, ist da TSN.ca für meinen Geschmack vorne. Nicht, dass ich mit denen
immer einer Meinung wäre, aber ich find's oft interessant. Ausserdem sitzen die in Kanada. :cool:
ZitatMiikka schrieb am 06.02.2007 22:27
auch coole Seiten ;D
na klar sind es fast immer die gleichen Infos aber es sind zum Teil auch verschiedene Berichte dabei
Wie Marvel schon sagte (wer lesen kann ist klar im Vorteil), es geht um das Schema, zu deutsch auch den Aufbau, der Seiten. Und der ist bei fast allen Seiten absolute identisch. Daher zieht das Argument von torontostar eben nicht, dass eine Seite besonders übersichtlich ist. Wenn du dir mal CBS, Fox, Yahoo anschaust, dann wirst du merken das auf allen Seiten das gleiche Prinzip herrscht und die Navigation fast komplett identisch ist. Nur das jeweilige Design ist dem Betreiber angepasst.
Und das die News so ziemlich die gleichen sind sollte wohl jedem klar sein. :wand:
Was bei den Seiten den Unterschied macht sind die Analysen und Artikel von Experten. Die haben manche aber mittlerweile in Bereiche gepackt, für die extra gezahlt werden soll....
Es geht ja auch nicht um die News an sich sondern wer sie als erstes hat. Und dafür sind die gängigen News-seiten eigentlich eher selten die #1 ;D :devil:
Na ja, mich interessiert es aber eigentlich recht wenig, ob irgendwo eine popels Website eine Meldung als erste hat, dafür aber oft Falschmeldungen zugrunde liegen. Da warte ich lieber ein Stündchen länger drauf und hab die Gewissheit, dass es auch stimmt. Dadurch, dass die Meldung hier und da vielleicht einige Minuten früher kommt, wird sie nicht zuverlässiger oder besser. In der Regel ist eine wichtige und korrekte Meldung aber auf allen großen Websites mehr oder weniger gleichzeitig zu lesen.
Hätte hier speziell für alle Goalie-Fans noch eine Seite :up: :
http://www.goaliesarchive.com/index2.html
Echt gute Seite, mMn. :up:
Ein interessanter Artikel über die "Unfähigkeit der NHL" ihre Superstars zu beschützen, indem die Regeln und Strafen für Fighting immer drastischer werden, und Superstars dadurch zu einer Art Freiwild werden.
http://msn.foxsports.com/nhl/story/6447378
ZitatUser gelöscht schrieb am 09.02.2007 20:38
Ein interessanter Artikel über die "Unfähigkeit der NHL" ihre Superstars zu beschützen, indem die Regeln und Strafen für Fighting immer drastischer werden, und Superstars dadurch zu einer Art Freiwild werden.
http://msn.foxsports.com/nhl/story/6447378
Ich sag' nur: Abschaffung der Investigator Rule und wir sind auf der Hälfte zur Lösung des Problems. :augenzwinkern:
ps: Sorry für die kurze Antwort, aber ich hab' schon etliche Artikel in dieser Art gelesen und es geht mir dermaßen auf ........ :up:
ZitatCookie La Rue schrieb am 09.02.2007 21:26
Ich sag' nur: Abschaffung der Investigator Rule und wir sind auf der Hälfte zur Lösung des Problems. :augenzwinkern:
ps: Sorry für die kurze Antwort, aber ich hab' schon etliche Artikel in dieser Art gelesen und es geht mir dermaßen auf ........ :up:
Du meinst sicher die "Instigator Rule" :D:
Du brauchst dich für die kurze Antwort auch nich entschuldigen, is genehmigt! :D:
Ich hab auch schon den ein oder anderen Artikel dazu gelesen, im Endeffekt kommt immer wieder das Gleiche bei raus, leider aber bei den Oberen nicht an! :D:
sehs mal von der anderen Seite...ohne die Instigator rule wäre jeder spieler für jeden Freiwild :D:
ZitatTurco schrieb am 09.02.2007 21:32
sehs mal von der anderen Seite...ohne die Instigator rule wäre jeder spieler für jeden Freiwild :D:
Das stimmt absolut nicht, nicht jeder für jeden, sondern man muss auch überlegen was man macht um nicht auf Spieler X zu treffen. :augenzwinkern:
ps: Acht 0,5er Hülsen Budweiser aus Tschechien lassen einen schon mal was verwechseln, cool die Untersuchungs-Regel, wollen wir mal untersuchen wer angefangen hat. :augenzwinkern:
Wollte fuer eine Frage nicht einen neuen Thread aufmachen, kann mir jemand sagen ob Wayne Gretzky gut in Faceoffs (Bullies) gewesen ist ? Konnte dazu keine Statistik finden.
So weit ich weiß war Gretzky ein guter Bullyspieler. Zwar war er kein Yanic Perreault, aber eine ausgeglichene Bilanz hatte er wohl. Und eine Bilanz von 50 % ist ja nicht schlecht. Wie genau seine Bullystatistiken aussehen ist aber tatsächlich schwer zu ermitteln, weil es scheinbar keine Stats diesbezüglich gibt...
ZitatSabres90 schrieb am 07.02.2007 07:05
Hätte hier speziell für alle Goalie-Fans noch eine Seite :up: :
http://www.goaliesarchive.com/index2.html
Echt gute Seite, mMn. :up:
Weiss nicht ob die schon gepostet wurde, aber
http://www.hockeygoalies.org/
beinhaltet alle Spiele der ganzen Goalies im Gamelog... nicht nur NHL, auch Minors dabei (die aber teilweise unvollständig)
Aktuelle Goalies werden in gewissen Abständen geupdatet, also nicht tagtäglich
Aus dem Boston Globe von heute :
ZitatThe Ottawa Citizen reported that the Bruins offered Tim Thomas and Paul Mara to the Senators for goalie Martin Gerber and defenseman Christoph Schubert prior to Tuesday's trade deadline.
Gott sei Dank hat's nicht geklappt... :D:
das wäre ja der größte Schwachsinnstrade überhaupt gewesen :motz:
War das wirklich ein Angebot der Bruins, und die Sens haben abgelehnt? :ee: Nicht umgekehrt? :confused:
Seid froh, dass die so blöd sind. :D:
ZitatMiikka schrieb am 04.03.2007 19:46
das wäre ja der größte Schwachsinnstrade überhaupt gewesen :motz:
Ne, ich glaub an die Deals von Thornton und McLaren wär's doch noch nicht ran gekommen :D: :augenzwinkern:
ZitatJake The Rat schrieb am 04.03.2007 19:54
War das wirklich ein Angebot der Bruins, und die Sens haben abgelehnt? :ee: Nicht umgekehrt? :confused:
Seid froh, dass die so blöd sind. :D:
In der Tat, es war wohl doch andersrum...
Hätte mich aber auch nicht gewundert... :lachen:
ZitatSources claim Ottawa Senators GM John Muckler tried to trade goalie Martin Gerber and the $7.4 million remaining on his contract along with defenceman Christoph Schubert to the Boston Bruins for Tim Thomas and Paul Mara but the Bruins rejected the offer. Garrioch believes Muckler will try to shop Gerber in the off-season.
Die Polizei ermittelt derzeit gegen Mitglieder des technischen Abteilung der NHLPA wegen illegalen Zugriffs auf Emails von Spielern.
http://www.tsn.ca/nhl/news_story/?ID=198850&hubname=nhl
ZitatBonecrusher schrieb am 05.03.2007 10:24
ZitatSources claim Ottawa Senators GM John Muckler tried to trade goalie Martin Gerber and the $7.4 million remaining on his contract along with defenceman Christoph Schubert to the Boston Bruins for Tim Thomas and Paul Mara but the Bruins rejected the offer. Garrioch believes Muckler will try to shop Gerber in the off-season.
Das wäre zu schön gewesen :) Um Schubert wäre es schade gewesen, aber der Gerber wäre wenigstens weg gewesen :devil:
ein sehr interessanter bericht:
http://ourworld.compuserve.com/homepages/heim/trainer/sport-981130-nhl.html
Auf der Jets Memorial Seite http://www.jetsowner.com/
(this ticket report courtesy of The Globe & Mail)
gibt es einen informativen Link zum Thema Freikarten und Ticket Preise in der NHL:
Danach verschenken Atlanta, Florida, Denver, LA und Dallas die meisten Freikarten...
Edmonton, Rangers, Detroit und Toronto dagegen die wenigsten...
Dafür haben die Leafs mit Abstand die höchsten Preise!Durchnittlich 80,33 U$!!!!
Danach kommen Colorado(71 U$) Rangers (63,53 U$) Edmonton (61,14 U$) und Montreal (60,82U$)
Atlanta ist da das Schlusslicht mit 37,27 U$, danach kommen Pittsburgh (38,62U$) St.Louis (39,50U$)
und Washington (39,57U$)
Ich finde es schon erstaunlich wie gross die Preisunterschiede innerhalb der NHL sind...
Zitattorontostar schrieb am 14.04.2007 12:47
Danach verschenken Atlanta, Florida, Denver, LA und Dallas die meisten Freikarten...
Edmonton, Rangers, Detroit und Toronto dagegen die wenigsten...
Aha, so haben die Avs also so viele Spiele am Stück als "ausverkauft" melden können... :augenzwinkern:
Aber der Unterschied ist schon teilweise recht groß. Aber die Mellon Arena rechtfertigt wohl per se schon keinen höheren Eintrittpreis...
Ich habe da eine gut gemachte Seite über die deutschen Cracks in der NHL gefunden...
Ist vielleicht für den einen oder anderen hier interessant....
http://www.coolshots.de/
Zitattorontostar schrieb am 13.05.2007 22:22
Ich habe da eine gut gemachte Seite über die deutschen Cracks in der NHL gefunden...
Ist vielleicht für den einen oder anderen hier interessant....
http://www.coolshots.de/
Äh..ich will ja nix sagen, aber hast du mal einen Blick auf das Datum der letzten Aktualisierung geworfen! :augenzwinkern:
ZitatUser gelöscht schrieb am 13.05.2007 22:27
Zitattorontostar schrieb am 13.05.2007 22:22
Ich habe da eine gut gemachte Seite über die deutschen Cracks in der NHL gefunden...
Ist vielleicht für den einen oder anderen hier interessant....
http://www.coolshots.de/
Äh..ich will ja nix sagen, aber hast du mal einen Blick auf das Datum der letzten Aktualisierung geworfen! :augenzwinkern:
Die Statistiken der aktuellen Saison sind noch nicht drin....(wird hoffentlich noch kommen.....)
Äh...sorry, die letzte Aktualisierung war: Stand: 21.12.05
Und Seidenberg spielt bspw. schon lange nicht mehr bei den Flyers, Butenschön nicht mehr bei den Canucks....
ZitatUser gelöscht schrieb am 13.05.2007 22:47
Äh...sorry, die letzte Aktualisierung war: Stand: 21.12.05
....
Auf dem News Ticker steht dieses Datum,stimmt wohl....werde ihm mal eine E-Mail schicken...:)))
Zitattorontostar schrieb am 13.05.2007 22:55
ZitatUser gelöscht schrieb am 13.05.2007 22:47
Äh...sorry, die letzte Aktualisierung war: Stand: 21.12.05
....
Auf dem News Ticker steht dieses Datum,stimmt wohl....werde ihm mal eine E-Mail schicken...:)))
Nicht mal die Stats aus der Saison 05-06 sind vollständig, Sturm hat da grade mal 7 Spiele für Boston stehen. Auf der Seite wird sich nix mehr tun. Die liegt jetzt schon 1,5 Jahre brach....
ZitatUser gelöscht schrieb am 13.05.2007 22:57
Zitattorontostar schrieb am 13.05.2007 22:55
ZitatUser gelöscht schrieb am 13.05.2007 22:47
Äh...sorry, die letzte Aktualisierung war: Stand: 21.12.05
....
Auf dem News Ticker steht dieses Datum,stimmt wohl....werde ihm mal eine E-Mail schicken...:)))
Nicht mal die Stats aus der Saison 05-06 sind vollständig, Sturm hat da grade mal 7 Spiele für Boston stehen. Auf der Seite wird sich nix mehr tun. Die liegt jetzt schon 1,5 Jahre brach....
Kann mir eigentlich nicht vorstellen,dass da nichts mehr passiert,denn soviel Zeit kostet
eine Aktuellisierung doch auch nicht....oder?
Zitattorontostar schrieb am 13.05.2007 23:01
Kann mir eigentlich nicht vorstellen,dass da nichts mehr passiert,denn soviel Zeit kostet
eine Aktuellisierung doch auch nicht....oder?
Öhm...machs mal selbst, dann siehst du wieviel Zeit sowas kostet.
Und wieso sollte da noch was passieren, wenn jetzt seit 12/05 nix mehr passiert ist. Die Stats aus der Saison 05-06 sind ja wahrscheinlich nicht einfach so unvollständig.
Wie gesagt, mach selbst mal ne Seite, dann wirst du schnell sehen das sowas einiges an Zeit kostet. Hast ja jetzt was, womit du starten kannst :D: :D:
ZitatUser gelöscht schrieb am 13.05.2007 23:05
Zitattorontostar schrieb am 13.05.2007 23:01
Kann mir eigentlich nicht vorstellen,dass da nichts mehr passiert,denn soviel Zeit kostet
eine Aktuellisierung doch auch nicht....oder?
Öhm...machs mal selbst, dann siehst du wieviel Zeit sowas kostet.
Und wieso sollte da noch was passieren, wenn jetzt seit 12/05 nix mehr passiert ist. Die Stats aus der Saison 05-06 sind ja wahrscheinlich nicht einfach so unvollständig.
Wie gesagt, mach selbst mal ne Seite, dann wirst du schnell sehen das sowas einiges an Zeit kostet. Hast ja jetzt was, womit du starten kannst :D: :D:
Ahem...die Sache mit einer eigenen Internetseite ist wirklich nicht uninterssant...
(ich habe dem Webmaster eben aber trotzdem ne E-mail geschickt)
Bin mal gespannt ob du ne Antwort bekommst.
Das mit der eigenen Webseite hatten wir doch schon mal, oder! ;D
Am 12. November in Toronto werden die ehemaligen NHL-Cracks Mark Messier, Al McInnes, Scott Stevens und Ron Francis mit der feierlichen Aufnahme in die Hockey Hall of Fame noch einmal für ihre großen Verdienste als Spieler geehrt.
Quelle:hockeyweb.de
Namen, die wie Musik in meinen Ohren klingen....grins
Zitattorontostar schrieb am 30.06.2007 13:37
Am 12. November in Toronto werden die ehemaligen NHL-Cracks Mark Messier, Al McInnes, Scott Stevens und Ron Francis mit der feierlichen Aufnahme in die Hockey Hall of Fame noch einmal für ihre großen Verdienste als Spieler geehrt.
Quelle:hockeyweb.de
Namen, die wie Musik in meinen Ohren klingen....grins
Al MacInnis bitte - ist schliesslich die HOF, nicht die Hall of Shame... :devil:
Zitattorontostar schrieb am 30.06.2007 05:37
Am 12. November in Toronto werden die ehemaligen NHL-Cracks Mark Messier, Al McInnes, Scott Stevens und Ron Francis mit der feierlichen Aufnahme in die Hockey Hall of Fame noch einmal für ihre großen Verdienste als Spieler geehrt.
Quelle:hockeyweb.de
Namen, die wie Musik in meinen Ohren klingen....grins
Sicherlich das Beste was dieses Jahr den Weg in die HHOF gefunden hat, schade und hoffe das Adam Oates naechstes Jahr beruecksichtigt wird. Ungezogen als Free Agent mit 23 Jahren in die NHL,sicherlich einer der Topstars besonders Ende der 80iger Jahre sowie zum grossen Teil in den 90iger.
ZitatUser gelöscht schrieb am 30.06.2007 14:50
Sicherlich das Beste was dieses Jahr den Weg in die HHOF gefunden hat, schade und hoffe das Adam Oates naechstes Jahr beruecksichtigt wird. Ungezogen als Free Agent mit 23 Jahren in die NHL,sicherlich einer der Topstars besonders Ende der 80iger Jahre sowie zum grossen Teil in den 90iger.
er und vielleicht noch mehr Igor Larionov hätten es verdient gehabt, dass die HOF ihre selbstgewählte obergrenze von 4 spielern pro jahr mal ausser kraft gesetzt hätte. wenn man bedenkt, dass es ja die
Hockey Hall of Fame und nicht die NHL Hall ist, könnte man sogar diskutieren, ob Larionov nicht sogar am ehesten hätte aufgenommen werden "müssen". diese art von fadem beigeschmack wäre nicht unbedingt nötig gewesen.
Larionov is glaube ich nächstes Jahr dran!
Ups entweder habe ich da was verpasst oder es ist wirklich neu:
Die Caps haben wieder ihr altes Logo rausgekramt?Lustig zu sehen,dass viele
NHL Clubs die schon ein paar Jahrzehnte dabei sind ihre alten Embleme wieder nehmen
(Islanders,Kings,Pens haben es ja auch schon gemacht)So schlecht waren diese Entwürfe
dann wohl nicht....In Vancouver traut man sich auch nicht richtig den Orca abzuschiessen....
Nur die die Sabres zieren sich noch ganz diesen durchgestylten Comicbüffel den Laufpass
zu geben...grins
Ed Belfour hat seinen sportlichen Rücktritt aus der NHL angedeutet und einen Vertrag beim schwedischen Zweitlegsten Leksands unterschrieben.
ZitatTurco schrieb am 19.08.2007 02:34
Ed Belfour hat seinen sportlichen Rücktritt aus der NHL angedeutet und einen Vertrag beim schwedischen Zweitlegsten Leksands unterschrieben.
wenn ich mal nen sehr bissigen kommentar ablassen darf:
recht so :D:
vielleicht wird dann Auldy wirklich Nummer eins :huldigung:
Auldy haben sie in die Wüste geschickt - genauer gesagt: nach Phoenix; und da darf er sich mit Tellqvist
um die No.1 schlagen. (Theoretisch auch mit Aebischer, aber den nehm ich nicht ernst. :devil: )
Auld is die #3 in Phoenix...Leistungsmäßig als auch Vertragsmäßig.
Dallas hatte ihm übrigens exakt den gleichen Vertrag wie Phoenix angeboten, damit er sich in der AHL den Job mit Stephan teilt, aber Auld hat wohl Hoffnungen, dass er in Phoenix doch nochmal irgendwann zum Zug kommen könnte :D:
ZitatJake The Rat schrieb am 20.08.2007 03:08
Auldy haben sie in die Wüste geschickt - genauer gesagt: nach Phoenix; und da darf er sich mit Tellqvist
um die No.1 schlagen. (Theoretisch auch mit Aebischer, aber den nehm ich nicht ernst. :devil: )
OMFG ich vkrieg wohl gar nichts mehr mit...... *tabletten werf* hilft auch nix..... Aebi bei Phoenix? Seit wann dass denn??
Himmel Hülf.... gut dann kann er wenigstens nimmer ausm Bell Center gepfiffen werden :lachen:
ZitatTurco schrieb am 20.08.2007 03:42
Auld is die #3 in Phoenix...Leistungsmäßig als auch Vertragsmäßig.
Auf dem Papier vielleicht, aber nicht auf dem Eis. :D:
Zitat... Auld hat wohl Hoffnungen, dass er in Phoenix doch nochmal irgendwann zum Zug kommen könnte :D:
Mit Recht, denn der eine Konkurrent (Telly) ist kein Riese, und der andere ein Witz. :devil:
Bericht bei TSN über ein mögliches Outdoor Game am 01.01.2008 in Buffallo
ZitatPITTSBURGH (CP) - The NHL could be going outdoors this season in Buffalo. The Pittsburgh Tribune-Review reports the Pittsburgh Penguins and Sabres will play at Ralph Wilson Stadium, home of the NFL's Buffalo Bills, on Jan. 1, 2008.
The made-for-television event would air across the U.S. on NBC, in what the league hopes will attract the largest audience ever to watch an NHL game in the United States.
Neither the league nor NBC would officially confirm the tentatively titled "Ice Bowl," which is scheduled to be played at 1 p.m. An official announcement is expected on Sept. 10, prior to the start of training camp.
"If and when we have something to announce we will make sure the announcement gets heard," NHL vice president of media relations Frank Brown said.
The Penguins had no comment about their involvement in an outdoor game.
This would the NHL's second attempt an outdoor game. The Montreal Canadiens and Edmonton Oilers played in "The Heritage Classic" at Edmonton's Commonwealth Stadium on Nov. 22, 2003. That contest was played in sub-freezing temperatures before a crowd of more than 52,000 people.
The game marked the first time two NHL clubs met outdoors for an official game.
In 2001, the University of Michigan played outdoors at arch-rival Michigan State in a game dubbed the "Cold Wars" before 74,554 fans.
ZitatFlames1848 schrieb am 25.08.2007 18:15
Bericht bei TSN über ein mögliches Outdoor Game am 01.01.2008 in Buffallo
ZitatPITTSBURGH (CP) - The NHL could be going outdoors this season in Buffalo. The Pittsburgh Tribune-Review reports the Pittsburgh Penguins and Sabres will play at Ralph Wilson Stadium, home of the NFL's Buffalo Bills, on Jan. 1, 2008.
The made-for-television event would air across the U.S. on NBC, in what the league hopes will attract the largest audience ever to watch an NHL game in the United States.
Neither the league nor NBC would officially confirm the tentatively titled "Ice Bowl," which is scheduled to be played at 1 p.m. An official announcement is expected on Sept. 10, prior to the start of training camp.
"If and when we have something to announce we will make sure the announcement gets heard," NHL vice president of media relations Frank Brown said.
The Penguins had no comment about their involvement in an outdoor game.
This would the NHL's second attempt an outdoor game. The Montreal Canadiens and Edmonton Oilers played in "The Heritage Classic" at Edmonton's Commonwealth Stadium on Nov. 22, 2003. That contest was played in sub-freezing temperatures before a crowd of more than 52,000 people.
The game marked the first time two NHL clubs met outdoors for an official game.
In 2001, the University of Michigan played outdoors at arch-rival Michigan State in a game dubbed the "Cold Wars" before 74,554 fans.
Sorry aber die Sabres kriegen ihre HSBC Arena kaum voll!Was soll das ?
ZitatSorry aber die Sabres kriegen ihre HSBC Arena kaum voll!Was soll das ?
Vielleicht wollen sie das ja als Promotion nutzen... :confused: :D:
ZitatFlames1848 schrieb am 25.08.2007 18:38
ZitatSorry aber die Sabres kriegen ihre HSBC Arena kaum voll!Was soll das ?
Vielleicht wollen sie das ja als Promotion nutzen... :confused: :D:
Nichts gg Buffalo,aber die Sabres haben im Dunstkreis der Anhängerschaft
aus Toronto,Detroit,Pittsburgh und New York einfach schwer neue Fans zu dazu zu gewinnen....
ZitatNichts gg Buffalo,aber die Sabres haben im Dunstkreis der Anhängerschaft
aus Toronto,Detroit,Pittsburgh und New York einfach schwer neue Fans zu dazu zu gewinnen....
Gerade deswegen ist es doch bestimmt wichtig, Promotion zu betreiben.... :rolleyes:
ZitatFlames1848 schrieb am 26.08.2007 10:39
ZitatNichts gg Buffalo,aber die Sabres haben im Dunstkreis der Anhängerschaft
aus Toronto,Detroit,Pittsburgh und New York einfach schwer neue Fans zu dazu zu gewinnen....
Gerade deswegen ist es doch bestimmt wichtig, Promotion zu betreiben.... :rolleyes:
Mal schaun, obs was bringt.. :rolleyes:
Zitattorontostar schrieb am 25.08.2007 18:35
Sorry aber die Sabres kriegen ihre HSBC Arena kaum voll!Was soll das ?
Jede Wette, dass das Stadion voll sein wird. Ist halt ein spezieller "Event", da gehen dann auch diejenigen hin, die normalerweise gar nicht zum Hockey gehen...
Zitattorontostar schrieb am 25.08.2007 18:45
Nichts gg Buffalo,aber die Sabres haben im Dunstkreis der Anhängerschaft
aus Toronto,Detroit,Pittsburgh und New York einfach schwer neue Fans zu dazu zu gewinnen....
Jup, natürlich, da stimme ich dir zu. Gerade wenn man die Rangers und die Isles als Nachbarn hat. :motz:
Aber ich denke dennoch, dass es eine volle Hütte geben wird. Outdoor ist Outdoor (mal wieder was gelernt :augenzwinkern: ) und es werden sicherlich nicht nur Fans von Buffalo oder Pittsburgh kommen, sondern auch einige aus der Umgebung sprich New York, New Jersey, Toronto, evtl. auch Ottawa, Montreal und Philly, nur um ein paar zu nennen. ;D
ZitatCookie La Rue schrieb am 26.08.2007 22:21
Zitattorontostar schrieb am 25.08.2007 18:35
Sorry aber die Sabres kriegen ihre HSBC Arena kaum voll!Was soll das ?
Jede Wette, dass das Stadion voll sein wird. Ist halt ein spezieller "Event", da gehen dann auch diejenigen hin, die normalerweise gar nicht zum Hockey gehen...
Aye weil das is ja ein ganz tolles Event da muss man dabei gewesen sein und deshalb rennen vermutlich auch Fans aus Pitsburgh, Toronto, Philly udn New York dahin.
War letzte Saison in der Schweiz genau so als im Wankdorf Bern gegen das grauenhafte Langnau (Bern wollte wsohl sicher gehn das sie gewinnen) gespielt hat da warn alle allemöglichen Penner da. nur ich war nich da ich hab zuhause gehockt und geguckt wie die Nutten und Zuhälter sich die Ärsche abgefrohren haben. :D:
Ich habe aber auch schmerzlich gelernt, ich war mal an einem ähnlichen Vent und nach dem 2 drittel wurde ich von 2 damen die ehr für die Strand-Disco gekleidet waren gefragt ob da denn jetzt noch ein 3. Drittel käme. :rolleyes:
Was Blue im Friedrichspark waren Damen gekleidet als ob sie auf eine Strand Disco gehen würden :lachen: :lachen: :lachen: :lachen:
Nein aber mal im Ernst die werden sogar noch von viel weiter herkommen. War damals beim Spiel in Edmonton genauso da kamen auch welche aus Europa (und selbst aus Hamburg war einer dabei) ;D
ZitatWas Blue im Friedrichspark waren Damen gekleidet als ob sie auf eine Strand Disco gehen würden
Jep, leider war es noch Oktober und nich so ganz kalt. Leider
Die nächste Frage war wo man anch dem Spiel die Spieler treffen könne. ich hab sie dann mal zum Dauerkarten Ausgang geschickt. :D:
ZitatJake The Rat schrieb am 21.08.2007 03:39
ZitatTurco schrieb am 20.08.2007 03:42
Auld is die #3 in Phoenix...Leistungsmäßig als auch Vertragsmäßig.
Auf dem Papier vielleicht, aber nicht auf dem Eis. :D:
Zitat... Auld hat wohl Hoffnungen, dass er in Phoenix doch nochmal irgendwann zum Zug kommen könnte :D:
Mit Recht, denn der eine Konkurrent (Telly) ist kein Riese, und der andere ein Witz. :devil:
das sehe ich anders.telly wird die nummer eins werden.der größte fehler den die leafs gemacht haben ihn abzugeben.hat unter paul maurice nie die chance bekommen.ein spiel gemacht als aubin und raycroft verletzt waren und dort spitzenmässig gehalten.und nur ein gegentor bekommen.paar tage später wird er dann getradet.absoluter witz.besser als aubin und raycroft war er alle male.das hat er mit sensationellen spielen in phoenix dann ja unter beweis gestellt.und war auch ein grund warum toronto die play offs nit erreicht hat.
gruß mika
Schlecht ist Telly nicht, aber so gut, wie du ihn siehst, nun auch wieder nicht. Besser als Raycroft? :gruebel:
Glaub ich nicht. Ich schätze mal, er wird sich mit Auld um die No1-Position balgen & Aebi verschwindet
ins Farmteam... oder in die Schweiz. :devil:
Auld hat selbst gesagt, dass er weiß, dass er als #3 nach Phoenix kommt....zu dumm, dass er nicht weiß ,was Jake offenbar weiß :lachen:
Laut ihm war der einzige Grund, dass er Phoenix Dallas vorzog, dass er in Dallas Turco & Smith definitiv immer vor der Nase hat, wenn die fit sind, während er in Phoenix wenigstes die Chance sieht, evtl im Laufe der Saison ins NHL Team zu kommen
Also, ich denke, das wird sich in der Saison so einrenken:
Nr. 1: Tellqvist
Nr. 2: Aebischer
Nr. 3: Auld
Wo ist eigentlich LeNeveau geblieben? :gruebel:
Springfield?
Ist es noch Springfield?
San Antonio ;D
denke mal, wenn sich Gretzky's Einstellung gegenüber LeNeveu nicht ändert wird man ihn traden....er hat Potential und man könnte so wenigstens noch was für ihn bekommen
ZitatTurco schrieb am 29.08.2007 23:45
San Antonio ;D
denke mal, wenn sich Gretzky's Einstellung gegenüber LeNeveu nicht ändert wird man ihn traden....er hat Potential und man könnte so wenigstens noch was für ihn bekommen
Eben, er war doch auch schonmal backup von Joseph...!?
Jap das war er, unter anderem hat er da 6 Spiele absolviert.
Der ehem. NHL Spieler Pavel Bure hat einen Rechtsstreit gegen British Airways gewonnen. Die haben ihn in Moskau aus dem Flugzeug geworfen, weil der Pilot meinte er wäre ein Fussball-Hooligan. Bure hat 94/95 auch in Landshut in der BRD gespielt.....
Bei Aeroflot hätten sie ihn bestimmt erkannt :augenzwinkern:
ZitatFlames1848 schrieb am 31.08.2007 17:52
Der ehem. NHL Spieler Pavel Bure hat einen Rechtsstreit gegen British Airways gewonnen. Die haben ihn in Moskau aus dem Flugzeug geworfen, weil der Pilot meinte er wäre ein Fussball-Hooligan. Bure hat 94/95 auch in Landshut in der BRD gespielt.....
Bei Aeroflot hätten sie ihn bestimmt erkannt :augenzwinkern:
Hier noch der genauere Grund, warum sie das gedacht haben:
Ein Moskauer Gericht sprach dem früheren NHL-Star Pavel Bure eine Entschädigung von rund 3000 Franken zu, weil er wegen Verdachts von Hooliganismus aus einem Flugzeug verbannt wurde.
Die British Airways liess letzten Oktober Bure nicht zu seinem gebuchten Flug von Moskau-Domodedovo nach London fliegen. Der Pilot war im Glauben, dass Bure ein Fussball-Hooligan sei und verweigerte den Start, so lange Bure im Flugzeug war.
Einen Tag davor hatten russische Hooligans einen Flug gestört. Bure hatte rund eine Million Franken Entschädigung geklagt und will das Urteil weiterziehen.
ZitatJake The Rat schrieb am 29.08.2007 18:53
Schlecht ist Telly nicht, aber so gut, wie du ihn siehst, nun auch wieder nicht. Besser als Raycroft? :gruebel:
Glaub ich nicht. Ich schätze mal, er wird sich mit Auld um die No1-Position balgen & Aebi verschwindet
ins Farmteam... oder in die Schweiz. :devil:
also der beste torhüter der nhl is tellqvist nicht aber besser als raycroft isser schon.hat letztes jahr deutlich stärker gespielt.bin mir zwar nicht hundertprozentig sicher aber bin der meinung das tellqvist in den statistiken sogar besser is.als er nach phoenix kam hat er nit umsonst so oft gespielt und das absolut klasse.und auch das eine spiel für die leafs war hervorragend.
sehe das genauso wie sabres90
1.Tellqvist
2.Aebischer
3.Auld
aber das mit leneveau kann ich auch nit ganz nachvollziehen der hat doch viel talent
Zitattellqvist 32 schrieb am 02.09.2007 19:50
also der beste torhüter der nhl is tellqvist nicht aber besser als raycroft isser schon.hat letztes jahr deutlich stärker gespielt.bin mir zwar nicht hundertprozentig sicher aber bin der meinung das tellqvist in den statistiken sogar besser is.als er nach phoenix kam hat er nit umsonst so oft gespielt und das absolut klasse.und auch das eine spiel für die leafs war hervorragend.
bitte was ? ^^
Raycroft stellte mit 37 Siegen bei den Leafs einen neuen Franchise-Rekord auf, du denkst du hoffentlich nicht ernsthaft, dass die Leafs mit Tellqvist ähnlich gut abgeschnitten hätten ?! :D:
Und nein, Tellqvist's Stats waren nicht besser als Raycrofts, nichtmal annähernd. Und gespielt hat er so "oft" in Phoenix, weil die a) eh keinen anderen Goalie hatten (sorry, aber Cujo's NHL-zeit is nunmal vorbei) und weil man in Phoenix eh nicht mehr gewinnen wollte.
Ach und btw, waren sogar CuJo's stats besser als die von Tellqvist...
Zitattellqvist 32 schrieb am 02.09.2007 19:50
also der beste torhüter der nhl is tellqvist nicht aber besser als raycroft isser schon.
Wow.
Raycroft holt in Boston in seiner Rookiesaison die Calder Trophy, ist sofort eine gestandene Nr. 1! Tellqvist ist ok, aber niemals besser. :lachen:
ZitatSabres90 schrieb am 02.09.2007 23:53
Zitattellqvist 32 schrieb am 02.09.2007 19:50
also der beste torhüter der nhl is tellqvist nicht aber besser als raycroft isser schon.
Wow.
Raycroft holt in Boston in seiner Rookiesaison die Calder Trophy, ist sofort eine gestandene Nr. 1! Tellqvist ist ok, aber niemals besser. :lachen:
noch nicht würde ich sagen, aber vielleicht in zwei drei Jahren könnte Tellqvist wirklich ein richtig guter sein
ZitatSabres90 schrieb am 02.09.2007 23:53
Zitattellqvist 32 schrieb am 02.09.2007 19:50
also der beste torhüter der nhl is tellqvist nicht aber besser als raycroft isser schon.
Wow.
Raycroft holt in Boston in seiner Rookiesaison die Calder Trophy, ist sofort eine gestandene Nr. 1! Tellqvist ist ok, aber niemals besser. :lachen:
naja ne Trophy alleine hat nicht viel zu sagen...siehe Byron Dafoe oder Jim Carey. Aber wie gesagt, Raycroft ist ein anderes level als Tellqvist, da haste völlig recht.
@Hasek, was bringt dich denn zu der Annahme, dass Tellqvist mit 31 besser sein wird als mit 28 ?!
ZitatTurco schrieb am 03.09.2007 00:06
ZitatSabres90 schrieb am 02.09.2007 23:53
Zitattellqvist 32 schrieb am 02.09.2007 19:50
also der beste torhüter der nhl is tellqvist nicht aber besser als raycroft isser schon.
Wow.
Raycroft holt in Boston in seiner Rookiesaison die Calder Trophy, ist sofort eine gestandene Nr. 1! Tellqvist ist ok, aber niemals besser. :lachen:
naja ne Trophy alleine hat nicht viel zu sagen...siehe Byron Dafoe oder Jim Carey. Aber wie gesagt, Raycroft ist ein anderes level als Tellqvist, da haste völlig recht.
@Hasek, was bringt dich denn zu der Annahme, dass Tellqvist mit 31 besser sein wird als mit 28 ?!
Turco: Entweder packt es Tellqvist in seinem zweiten Jahr wirklich und setzt sich gegen AUld und Aebischer durch, dann glaube ich wird er ein richtig guter und er hat seinen Zenit auch noch nicht erreicht. Oder aber, was vielleicht wahrscheinlicher ist, er scheitert in Phoenix und bleibt auf ewig nen Back Up.
ok eure meinung.tellqvist war defenitiv besser.was hat der rycroft alles prallen lassen man oh man da is mir schlecht geworden vorm tv.der hatte einnige dinger da gerissen.und den franchise rekord aufzustellen wow wie schwer wenn er immer und immer spielt.paul maurice liebling eben.durch sowas wurden die play offs verpasst immer die sture linie von paul maurice durchzuziehen
Vom prallen her gings bei Raycroft fand ich eigtl. Aber er dürfte mit die schwächste Fanghand der Liga haben.
Zitatblueliner schrieb am 03.09.2007 16:56
Vom prallen her gings bei Raycroft fand ich eigtl. Aber er dürfte mit die schwächste Fanghand der Liga haben.
jo die fanghand war ne katastrophe :down:
aber er hat auch öfters ma dinger prallen gelassen die aubin oder tellqvist sicher gehabt hätten.es spricht ihm keiner ab das er nen guter is aber meiner ansÃcht nach sehr überbewertet.vesa wurde nicht umsonst geholt.er geht nit von san jose nach toronto um die bänke zu tauschen.denke er könnte nie nummer eins sein wenn raycroft sich nit bessert.die letzte war jedenfalls nit seine beste saison.und zu tellqvist er issen guter!hat nit nur gespielt weil cujo zeit vorbei is sondern weil er exellent gehalten hat. :up:
Berlin: Neue Arena soll mit NHL-Spiel eröffnet werden
Zur Eröffnung der neuen Arena des zweimaligen deutschen Meisters Eisbären Berlin im Herbst 2008 sollen Teams aus der nordamerikanischen Profiliga NHL gegeneinander antreten.
http://www.eishockeynews.de/nachricht.html?nachricht_id=1987
Na das wäre doch mal ne feine Sache......
So lange es nicht LA, Anaheim, SJ oder Carolina sind, könnte sich das sogar lohnen ! ;D
naja das is ja schon mehr oder weniger klar, seit die Sache mit London offiziell ist.
Das war jetzt einfach das erste mal, dass ein AEG-Sprecher das gegenüber der Presse gesagt, find ich jetzt nicht so weltbewegend ^^
Die NHL will wohl wieder ein Pacific Division team, also läufts wohl auf Dallas, Phoenix oder San Jose hinaus. Denke mal für die allgemeinen deutschen Fans wären die Sharks am interessantesten, aber ich persönlich hätte ja auch nix dagegen, wenn Dallas hier gegen die Kings ran müsste :D:
Und kommt natürlich auch drauf ab, welche der Teams überhaupt wollen. Vllt. steht man am Ende doch nur mit den Yotes da :D:
Das die LA- Kings dabei wären, davon gehe ich aus. Anschutz baut doch glaub ich mit an der O2-Arena in Berlin, oder nicht?
Wenn dann noch ein 2. interessantes Team dazu käme. fänd ich das auch ne coole Sache.
:up:
Zwei "neue" Teams wären natürlich besser (editiert nach dem ich den o.a. Post gelesen hab), deswegen sprach ich von einem interessanten Team als 2.
ZitatFlames1848 schrieb am 20.09.2007 22:32
Das die LA- Kings dabei wären, davon gehe ich aus. Anschutz baut doch glaub ich mit an der O2-Arena in Berlin, oder nicht?
Wenn dann noch ein 2. interessantes Team dazu käme. fänd ich das auch ne coole Sache.
:up:
Na toll wieder mal L.A.?Klasse das wäre wirklich eine Abwechslung.....Grrrr
ZitatBonecrusher schrieb am 20.09.2007 22:23
So lange es nicht LA, Anaheim, SJ oder Carolina sind, könnte sich das sogar lohnen ! ;D
Solange es nicht die Bruins, Carolina und co. sind, könnte es sich sogar lohnen :zunge:
Gegen LA oder SJ hätte ich nichts einzuwenden...
Glaube aber kaum dass sich 2 NHL-Teams finden lassen...
ZitatLeafsfan
Solange es nicht die Bruins, Carolina und co. sind, könnte es sich sogar lohnen :zunge:
Gegen LA oder SJ hätte ich nichts einzuwenden...
Glaube aber kaum dass sich 2 NHL-Teams finden lassen...
Tja.
Die Geschmäcker sind halt verschieden ! :augenzwinkern:
Die Anzahl der Teams die mich zu einem solchen Trip bewegen könnten ist jedenfalls ziemlich gering.
Ich kann auch beim besten Willen nicht nachvollziehen, wie man eine Riesenstange Geld für das Spiel in London rauswirft. Naja. "Hauptsache NHL" ist für mich persönlich halt kein ausreichender Grund, aber jeder wie er will. :augenzwinkern:
Ich flieg' im Dezember zu einem Drittliga-Fussballspiel rüber, das lohnt sich wenigstens ! :D:
ZitatLeafsfan schrieb am 20.09.2007 22:39
Glaube aber kaum dass sich 2 NHL-Teams finden lassen...
öhm, die LA Kings sind sicher dabei, sonst wäre es soch ziemlich unsinnig, dass AEG nen Gegner für die Kings sucht, oder ? :D:
ZitatBonecrusher schrieb am 20.09.2007 23:30
ZitatLeafsfan
Solange es nicht die Bruins, Carolina und co. sind, könnte es sich sogar lohnen :zunge:
Gegen LA oder SJ hätte ich nichts einzuwenden...
Glaube aber kaum dass sich 2 NHL-Teams finden lassen...
Tja.
Die Geschmäcker sind halt verschieden ! :augenzwinkern:
Die Anzahl der Teams die mich zu einem solchen Trip bewegen könnten ist jedenfalls ziemlich gering.
Ich kann auch beim besten Willen nicht nachvollziehen, wie man eine Riesenstange Geld für das Spiel in London rauswirft. Naja. "Hauptsache NHL" ist für mich persönlich halt kein ausreichender Grund, aber jeder wie er will. :augenzwinkern:
Ich flieg' im Dezember zu einem Drittliga-Fussballspiel rüber, das lohnt sich wenigstens ! :D:
kurze frage meinerseits, werden die Teams die diese Reise antreten von der NHL entlohnt oder gehört das einfach nur zum Marketing?
Bettman: more games in Europe
http://slam.canoe.ca/Slam/Hockey/News/2007/04/09/3962480-cp.html
Na dann dürfte das Spiel in Berlin wohl gesichert sein.....
Hab mal eine Frage zu den Regeln/Formalien in der NHL:
Ist das in der NHL auch so wie in der DEL, das ein 3. Keeper (also der Back-Up vom BAck-Up :D: ) in der Halle/Arena sein muss/kann falls sich der FirstGoalie verletzt um auf die Bank nachzurücken? :gruebel:
ein dritter Goalie ist nur in der nähe, wenn sich das NHL-Team dazu entscheidet, unter den max. 3 Options-Spielern einen Goalie zu haben ;D
Aber das ist in der Regel eher selten der Fall
ZitatTurco schrieb am 24.09.2007 12:35
ein dritter Goalie ist nur in der nähe, wenn sich das NHL-Team dazu entscheidet, unter den max. 3 Options-Spielern einen Goalie zu haben ;D
Aber das ist in der Regel eher selten der Fall
Alles klar, Bin darauf gekommen weil ich gelesen hab, das Conklin 3. Goalie aber auf dem Waiver ist. Jetzt weiß ich warum :augenzwinkern: Danke auch für die Antwort im Pingu-Thread :up:
Wieviel Spieler dürfen den insgesamt auf dem Spielbericht stehen? Dem NHL-Kader insgesamt könnten doch "theoretisch" soviel Spieler anghören wie man will, oder? Hauptsache der Cap übersteigt am Spieltag nicht die vorgeschriebene Höhe? Ist das korrekt so? :confused:
Sorry wegen der kleinen Regelkunde für mich :rolleyes: (gibts zu Regelfragen eigentlich einen eigenen Thread, hab keinen gefunden, oder ist das hier richtig am Platze?) :rolleyes:
Nein, da gibt es eine Begrenzung.
Neben den 20 Spielern auf dem Spielbereichtsbogen dürfen maximal noch 3 weitere Spieler am Spieltag im NHL-Roster sein. An Tagen an dem das Team kein Spiel hat, dürfen es mehr sein, aber dann ist natürlich auch der Cap hit höher
Wirklich letzte :D: Frage, 20 Feldspieler oder inkl. Goalies? Bin immer von 22 insgesamt ausgegangen....
Inklusive.
Die normale Aufstellung sind eigentlich 2 Goalies, 6 Dmen, 12 Forwards = 20 Leute.
In der DEL darf man aber soweit ich weiß bis zu 20 Feldspieler aufstellen
ZitatTurco schrieb am 24.09.2007 13:20
Inklusive.
Die normale Aufstellung sind eigentlich 2 Goalies, 6 Dmen, 12 Forwards = 20 Leute.
In der DEL darf man aber soweit ich weiß bis zu 20 Feldspieler aufstellen
Genau deswegen bin ich drauf gekommen. Hab selber mal geforscht wegen der Keeperfrage.
ZitatIn regular League and Playoff games, if both listed goalkeepers are incapacitated, that Team shall be entitled to dress and play any available goalkeeper who is eligible. No delay shall be permitted in taking his position in the goal, and he shall be permitted a two-minute warm-up. However, the warm-up is not permitted in the event a goalkeeper is substituted for a penalty shot.
Ein "available goalkeeper " kann ja dann nur einer von den 3 "Optionsspielern" sein, oder? Schitte, doch noch ne Frage.... :D:
Sieht schlecht aus für Berlin mit dem Season Opener 2008.
Auf TSN steht, das die Pens in Prag gegen Tampa Bay antreten sollen.
http://tsn.ca/nhl/news_story/?ID=219576&hubname=nhl
Prag wäre auch mal eine Reise wert..... :rolleyes:
ZitatFlames1848 schrieb am 01.10.2007 17:44
Sieht schlecht aus für Berlin mit dem Season Opener 2008.
Auf TSN steht, das die Pens in Prag gegen Tampa Bay antreten sollen.
http://tsn.ca/nhl/news_story/?ID=219576&hubname=nhl
Prag wäre auch mal eine Reise wert..... :rolleyes:
warum sieht es deswegen schlecht für Berlin aus ? :confused:
edit: und TSN sagt das auch nicht, sondern zitiert ledilgich ein Pittsburgher Zeitung, die wiederrum, dass es Pläne geben soll, usw ;D
ZitatWalzy schrieb am 01.10.2007 17:48
ZitatFlames1848 schrieb am 01.10.2007 17:44
Sieht schlecht aus für Berlin mit dem Season Opener 2008.
Auf TSN steht, das die Pens in Prag gegen Tampa Bay antreten sollen.
http://tsn.ca/nhl/news_story/?ID=219576&hubname=nhl
Prag wäre auch mal eine Reise wert..... :rolleyes:
warum sieht es deswegen schlecht für Berlin aus ? :confused:
edit: und TSN sagt das auch nicht, sondern zitiert ledilgich ein Pittsburgher Zeitung, die wiederrum, dass es Pläne geben soll, usw ;D
Ich glaube nicht das die NHL 2008 4 Mannschaften nach Europa schickt. Wäre mir natürlich recht wenn sie es doch machen. ;D
Ich hab ja auch nicht gesagt das das TSN gesagt hat, sondern nur, das es da steht: :D: Wollte deren Quellen (Pittburgh Tribune/ St. Petersburg Times ) auch erst noch dazu schreiben. Aber das steht ja auch in dem Bericht selber.
Könnte mir schon vorstellen das da was dran ist.... :rolleyes:
ZitatFlames1848 schrieb am 01.10.2007 17:59
Ich glaube nicht das die NHL 2008 4 Mannschaften nach Europa schickt. Wäre mir natürlich recht wenn sie es doch machen. ;D
warum nicht ?
a) wirds sich die NHL kaum gegen AEG stellen wollen und die haben ja klar gemacht, mit den Kings 2008 in Berlin zu eröffnen
b) gibts auch einige Gerüchte darüber, dass ein kanadisches Team (Leafs oder Nucks) in Schweden beginnen wollen
ZitatWalzy schrieb am 01.10.2007 18:34
ZitatFlames1848 schrieb am 01.10.2007 17:59
Ich glaube nicht das die NHL 2008 4 Mannschaften nach Europa schickt. Wäre mir natürlich recht wenn sie es doch machen. ;D
warum nicht ?
a) wirds sich die NHL kaum gegen AEG stellen wollen und die haben ja klar gemacht, mit den Kings 2008 in Berlin zu eröffnen
b) gibts auch einige Gerüchte darüber, dass ein kanadisches Team (Leafs oder Nucks) in Schweden beginnen wollen
zu a) Da haste natürlich auch wieder recht. Ich hab aber auch nicht gewusst das Anschutz schon so Stellung bezogen hatte (Edit: Habs gerade auch in der EN gelesen). Wäre natürlich Top, Prag UND Berlin. Wobei ich mir dann lieber Prag und Crosby angucken würde als Berlin und die Kings (kommt natürlich dann auch noch drauf an gg. wen die spielen ;D ...
zu b) hab ich noch nix von gehört und gelesen......wär ja auch nicht verkehrt
Gibt es eigentlich eine Seite, bei der man sehen kann, wie die Lines der einzelnen Teams in den Spielen waren? :gruebel:
Jein. ;D Wie ich schon anderswo schrieb: Hier kann man bei jeder Aktion sehen, wer auf dem Eis war.
(Aber was ich schreibe, liest ja anscheinend kein Schwein. :motz: )
http://www.nhl.com/scores/htmlreports/20072008/PL020035.HTM
Das gibt's natürlich für jedes Spiel, auch schon während es noch läuft. Die Lines muss man sich daraus selber zusammenbasteln, und wenn der Coach gern wechselt, wird's unübersichtlich. :confused:
Paul Kelly ist als Leiter (Executive Director) der NHLPA nominiert worden. Er wurde von einer "Findungskommision" bestehend aus Regehr, Chris Chelios, Mike Cammalleri, Shawn Horcoff und Eric Lindros ausgewählt. Er könnte am 23.10. gweählt/ernannt werden.
Kenne den Typen zwar nicht, aber ein Jurist ist in dieser Position eigentlich nicht so verkehrt. :rolleyes:
Quelle NHLPA.com
Revolution durch Thermokufe?
Sechs bis zehn NHL-Spieler werden in den kommenden Wochen austesten, ob sich eine neue Erfindung bezahlt machen könnte: Die beheizte Schlittschuhkufe könnte bald Standard werden. Zunächst werden die ausgewählten Akteure die neue Kufe im Training testen, sollte sie dort überzeugen, werden die Spieler sie auch bei einigen NHL-Matches tragen. Die Kufe wurde von der Firma Therma Blade Inc. entwickelt und funktioniert wie folgt: Eine aufladbare Batterie ist in der Kufe integriert, die dafür sorgt, dass die Kufe dauerhaft eine Temperatur von 41 Grad aufweist. Der Vorteil: Die dünne Wasserschicht zwischen der Kufe und dem Eis wird dadurch in der Dichte leicht verändert, so dass Reibung und Widerstand verringert werden. Gut zwei Spiele lang soll die Akkubatterie halten. Aktiviert wird diese durch Sensoren an beiden Seiten der Kufe, die für drei Sekunden gehalten werden müssen. Wayne Gretzky kennt die neue Kufe bereits seit über drei Jahren: Als er von dem neuen Produkt hörte, war er derart angetan, dass er sogleich in die Firma investierte. Laut der Aussage von „The Great One“ wird die Kufe „den Eishockeysport revolutionieren“. Mal abwarten.
Quelle:hockeyweb.de
Auch nicht schlecht......
Hmmm also verstehe von der genauen Materie ja nicht viel aber ich stelle mir mal folgendes vor
Wenn die ganzen Spieler diese Kufen tragen wird das Eis doch automatisch schneller ich sag mal "weich" und somit schlechter,oder?
Weil Eis schmilzt ja und wenn diese Kufen auch noch 41 Grad haben wird es doch noch mehr furchen oder sonstiges ziehen
So stelle ich mir das mal als Laie unter den Eisexperten und Schlittschuhläufern vor
Aber wenn The great One davon überzeugt ist muß es ja gut sein ;D
Zitattorontostar schrieb am 18.10.2007 18:41
Revolution durch Thermokufe?
Sechs bis zehn NHL-Spieler werden in den kommenden Wochen austesten, ob sich eine neue Erfindung bezahlt machen könnte: Die beheizte Schlittschuhkufe könnte bald Standard werden. Zunächst werden die ausgewählten Akteure die neue Kufe im Training testen, sollte sie dort überzeugen, werden die Spieler sie auch bei einigen NHL-Matches tragen. Die Kufe wurde von der Firma Therma Blade Inc. entwickelt und funktioniert wie folgt: Eine aufladbare Batterie ist in der Kufe integriert, die dafür sorgt, dass die Kufe dauerhaft eine Temperatur von 41 Grad aufweist. Der Vorteil: Die dünne Wasserschicht zwischen der Kufe und dem Eis wird dadurch in der Dichte leicht verändert, so dass Reibung und Widerstand verringert werden. Gut zwei Spiele lang soll die Akkubatterie halten. Aktiviert wird diese durch Sensoren an beiden Seiten der Kufe, die für drei Sekunden gehalten werden müssen. Wayne Gretzky kennt die neue Kufe bereits seit über drei Jahren: Als er von dem neuen Produkt hörte, war er derart angetan, dass er sogleich in die Firma investierte. Laut der Aussage von „The Great One“ wird die Kufe „den Eishockeysport revolutionieren“. Mal abwarten.
Quelle:hockeyweb.de
Auch nicht schlecht......
Jo, was es nicht alles gibt, dann müssen sie den Puck auch beheizen, sonst passt das ja mit dem Timing nicht mehr :augenzwinkern:
Die Kufe wird aber nur auf 5°C gehalten. Die Produktbeschreibung von dem Ding findet man hier.
http://www.thermablade.com/en/about/index.php
Hab' mir mal die Thermablade-Website angeschaut und bin mir 110% sicher, dass der alte Wayne schönes Geld dafür bekommen hat sowas zu sagen. :augenzwinkern:
Das funktioniert, oder bringt eine "gleiterische" Verbesserung auf dem Eis, wenn es weit unter Null Grad hat, ich schätze mal ab -15 merkt man die Verbesserung, aber für Eisflächen in der Halle, wo man sowieso öfters über schlechtes Eis klagt (d.h. relativ wässrig) wird man keine deutliche Steigerung spüren. Die durchschnittliche Eistemperatur wird in Hallen so um die -5 Grad Celsius betragen und das ist auf der Oberfläche noch wärmer in Hallen.
Mein Fazit: Nix für die NHL, eher was für Outdoor-Hockey auf einem See bei -25 Grad . :D:
ZitatMein Fazit: Nix für die NHL, eher was für Outdoor-Hockey auf einem See bei -25 Grad .
Du meinst quasi sowas :D:
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.lakeswannanoa.org%2Fimages%2FIMG_5854r_small.jpg&hash=ca2d1f91578481d84c9fab3a725c64d89d30c31c)
ZitatHab' mir mal die Thermablade-Website angeschaut und bin mir 110% sicher, dass der alte Wayne schönes Geld dafür bekommen hat sowas zu sagen.
Jo, für lau stellt der sich da bestimmt nicht hin. Aber besser für Schlittschuhe als für irgendeinen anderen Mist. ;D
Das ist genau so ein Schmuh wie früher mit den Air-Verschlüssen bei den hohen Turnschuhen vor Jahren. Oder die Nasenpflaster-Welle ;D
ZitatDie durchschnittliche Eistemperatur wird in Hallen so um die -5 Grad Celsius betragen und das ist auf der Oberfläche noch wärmer in Hallen.
Hab was im Netz zur Eistemperatur gefunden. Also so wirds in Basel gefrostet :augenzwinkern:
4 Grad minus beträgt die Eistemperatur der ca. 3,5cm dicken Eisfläche für den Eiskunstlaufbetrieb. Beim Eishockey wird das Eis auf -6,5 Grad gekühlt, damit dieses härter und schneller wird.
Eric Lindros wird seine Karriere beenden und wohl weiter bei der NHLPA arbeiten. Dies wurde wohl so am Rande bei der Ernennung von Paul Kelly bekannt. Offiziell ist es wohl nocht nicht Quelle TSN
Ab der nächsten Saison wird der Spielplan endlich im neuen Format erstellt. :up:
6x gegen die Divison
4x gegen Conference
1x gegen andere Conference
3x zusätzlich gegen ein Team aus der anderen Conference.
6x4=24
4x10=40
1x15=15
3x1=3
Macht insgesamt 82 Spiele.
http://tinyurl.com/2bt5nf
ZitatBlueshirt schrieb am 30.11.2007 20:34
Macht insgesamt 82 Spiele.
Ich wäre ja eher für 84 Spiele gewesen...
ZitatBlueshirt schrieb am 30.11.2007 20:34
Ab der nächsten Saison wird der Spielplan endlich im neuen Format erstellt. :up:
6x gegen die Divison
4x gegen Conference
1x gegen andere Conference
3x zusätzlich gegen ein Team aus der anderen Conference.
6x4=24
4x10=40
1x15=15
3x1=3
Macht insgesamt 82 Spiele.
http://tinyurl.com/2bt5nf
Bin ziemlich einverstanden mit dem neuen Format :up:
ZitatSabres90 schrieb am 30.11.2007 22:07
ZitatBlueshirt schrieb am 30.11.2007 20:34
Macht insgesamt 82 Spiele.
Ich wäre ja eher für 84 Spiele gewesen...
Begründung???????????
Ich bin nach wie vor immernoch für mehr Spiele in der anderen Conference
Der neue bzw.alte Modus (diesen hatte die NHL bereits vor dem Lock out)stellt zumindest sicher, dass gegen jedes Team der Liga mindestens ein Spiel ausgetragen wird!Ich denke das ist auch gut so....
Ich find die neue Regelung auch ganz i. O. Hätte mir vielleicht gewünscht, das man den Plan irgendwie so biegt, das man 2 mal gegen die anderen Conference spielt (1x Home 1 x Road), damit gewährleistet ist, die Möglichkeit zu haben alles Stars mal zu sehen. Für uns als hauptsächlich TV-NHLer natürlich nicht ganz so relevant. Aber wenn ich erstmal meine Würstchenbude am Saddledome aufmache......... :augenzwinkern:
ZitatLeafsfan schrieb am 30.11.2007 22:43
Begründung???????????
Ich bin nach wie vor immernoch für mehr Spiele in der anderen Conference
Begründung? Keine Ahnung, hätte mir einfach mehr gefallen, fertig! ;D
ZitatSabres90 schrieb am 30.11.2007 23:31
ZitatLeafsfan schrieb am 30.11.2007 22:43
Begründung???????????
Ich bin nach wie vor immernoch für mehr Spiele in der anderen Conference
Begründung? Keine Ahnung, hätte mir einfach mehr gefallen, fertig! ;D
Dann spar dir deinen sinnlosen Beitrag, wenn du nicht mal sagen kannst, was dir am 84-Spiele-Plan besser gefällt :pillepalle:
ZitatLeafsfan schrieb am 01.12.2007 01:51
Dann spar dir deinen sinnlosen Beitrag, wenn du nicht mal sagen kannst, was dir am 84-Spiele-Plan besser gefällt :pillepalle:
Geht's noch? :pillepalle: :pillepalle:
Mir würde es mehr gefallen, wen man 84 Spiele spielen würde, fertig, das ist meine Meinung, ich muss mich hier vor dir nicht rechtfertigen! :wand:
Aber eine Begründung ist das nicht wirklich...
*Bin schon wieder weg* xD
ZitatModano09 schrieb am 01.12.2007 10:34
Aber eine Begründung ist das nicht wirklich...
*Bin schon wieder weg* xD
Hauptsache einen Beitrag mehr, das zählt ja ;D Die Kompetenz ist ja so hoch wie des Tätowierers! Einige sollten verstehen was ich meine :lachen:
Immer wieder lese ich im Web, das z. B. Sundin wenn die Leafs nicht in die PO´s kommen, das er dann die PO´s bei einer anderen Franchise (evtl. sogar bei den Flames) spielt, hinterher aber wieder zu den Leafs zurückkehrt. Wie läuft so ein Deal dann ab, wird der dann nach den PO´s zurück getradet? :confused:
ZitatFlames1848 schrieb am 17.01.2008 19:55
Immer wieder lese ich im Web, das z. B. Sundin wenn die Leafs nicht in die PO´s kommen, das er dann die PO´s bei einer anderen Franchise (evtl. sogar bei den Flames) spielt, hinterher aber wieder zu den Leafs zurückkehrt. Wie läuft so ein Deal dann ab, wird der dann nach den PO´s zurück getradet? :confused:
Nimm doch das Beispiel Keith Tkachuk, der wurde ja letzte Saison auch von St. Louis nach Atlanta getradet und auf diese Saison hin wieder nach St. Louis zurück.
ZitatModano09 schrieb am 17.01.2008 19:59
ZitatFlames1848 schrieb am 17.01.2008 19:55
Immer wieder lese ich im Web, das z. B. Sundin wenn die Leafs nicht in die PO´s kommen, das er dann die PO´s bei einer anderen Franchise (evtl. sogar bei den Flames) spielt, hinterher aber wieder zu den Leafs zurückkehrt. Wie läuft so ein Deal dann ab, wird der dann nach den PO´s zurück getradet? :confused:
Nimm doch das Beispiel Keith Tkachuk, der wurde ja letzte Saison auch von St. Louis nach Atlanta getradet und auf diese Saison hin wieder nach St. Louis zurück.
Das weiß ich ja, aber wie machen die das? Steht da im Vertrag, das er nur für eine andere Franchise die PO´s spielt? Sind das Leihverträge oder "Gentleman-Agreements"? Das würde mich interessieren.
ZitatFlames1848 schrieb am 17.01.2008 19:55
Immer wieder lese ich im Web, das z. B. Sundin wenn die Leafs nicht in die PO´s kommen, das er dann die PO´s bei einer anderen Franchise (evtl. sogar bei den Flames) spielt, hinterher aber wieder zu den Leafs zurückkehrt. Wie läuft so ein Deal dann ab, wird der dann nach den PO´s zurück getradet? :confused:
Wird er nicht UFA? :gruebel:
Zitat500-Player schrieb am 17.01.2008 20:23
ZitatFlames1848 schrieb am 17.01.2008 19:55
Immer wieder lese ich im Web, das z. B. Sundin wenn die Leafs nicht in die PO´s kommen, das er dann die PO´s bei einer anderen Franchise (evtl. sogar bei den Flames) spielt, hinterher aber wieder zu den Leafs zurückkehrt. Wie läuft so ein Deal dann ab, wird der dann nach den PO´s zurück getradet? :confused:
Wird er nicht UFA? :gruebel:
Jo, stimmt (hab ich gerade nachgeschaut). Hatte ihn aber nur als Beispiel genommen. Wie machen das die Teams, wenn der Spieler nicht UFA würde? Oder geht das dann gar nicht?
Doug Weight wurde von den Blues zu den Hurricanes getauscht, gewann den Stanley Cup, wurde danach UFA und unterzeichnete einen neuen Vertrag bei den Blues. Das passiert aber nicht wirklich oft. Ein Deadline Trade kommt natürlich sehr oft vor, aber dass der Spieler dann anschließend wieder zum alten Team zurück geht kommt eher selten vor.
Wenn ein Spieler nicht UFA wird kann er logischerweise auch nicht einfach zum alten Team zurück. Nur, wenn das neue Team ihn zurücktauscht, was aber noch seltener vorkommt, kann der Spieler zurückkehren. Schließlich ist er an seinen Vertrag gebunden.
Doug Weight wurde von den Blues zu den Hurricanes getauscht, gewann den Stanley Cup, wurde danach UFA und unterzeichnete einen neuen Vertrag bei den Blues. Das passiert aber nicht wirklich oft. Ein Deadline Trade kommt natürlich sehr oft vor, aber dass der Spieler dann anschließend wieder zum alten Team zurück geht kommt eher selten vor. Bestes Beispiel ist Ryan Smyth. Der hatte keine Lust mehr auf Edmonton, ging lieber nach Colorado...
Wenn ein Spieler nicht UFA wird kann er logischerweise auch nicht einfach zum alten Team zurück. Nur, wenn das neue Team ihn zurücktauscht, was aber noch seltener vorkommt, kann der Spieler zurückkehren. Schließlich ist er an seinen Vertrag gebunden.
Stand heute im Boston Globe :
ZitatDuring the upcoming GM meetings, Chiarelli and several of his counterparts are planning a presentation to suggest the implementation of a waiting period on disciplinary judgments when hits result in concussions.[...] Chiarelli's proposal is that the NHL delay its judgment until teams with the injured players can determine how much time they might miss.
"At least you could delay the suspension until you get clear medical facts," said Chiarelli. "They try and do that, but I think with concussions, you have to be a little more diligent."
Nicht das die Flyers am Ende den Spielbetrieb einstellen müssen... :augenzwinkern:
ZitatBonecrusher schrieb am 23.01.2008 23:57
Stand heute im Boston Globe :
ZitatDuring the upcoming GM meetings, Chiarelli and several of his counterparts are planning a presentation to suggest the implementation of a waiting period on disciplinary judgments when hits result in concussions.[...] Chiarelli's proposal is that the NHL delay its judgment until teams with the injured players can determine how much time they might miss.
"At least you could delay the suspension until you get clear medical facts," said Chiarelli. "They try and do that, but I think with concussions, you have to be a little more diligent."
Nicht das die Flyers am Ende den Spielbetrieb einstellen müssen... :augenzwinkern:
Das fände ich nicht gut!Die Flyers sind mit 40 Jahre NHL Zugehörigkeit schon fast ein echtes
Traditionsteam!Warum trifft es nicht mal zu Abwechslung ein Franchise,der es verdient?
Wie auch immer,wenn die Flyers weggehen,dann garantiert innerhalb der USA....
Dafür wird der Bettman schon sorgen....grrr
Zitattorontostar schrieb am 24.01.2008 11:17
Das fände ich nicht gut!Die Flyers sind mit 40 Jahre NHL Zugehörigkeit schon fast ein echtes
Traditionsteam!Warum trifft es nicht mal zu Abwechslung ein Franchise,der es verdient?
Wie auch immer,wenn die Flyers weggehen,dann garantiert innerhalb der USA....
Dafür wird der Bettman schon sorgen....grrr
Aha ??? :lachen: :D: Hier geht's gar nicht um einen Umzug der Flyers....
ps: Es geht darum, sich nach unschönen Aktionen speziell bei Gehirnerschütterungen, Zeit zu lassen bevor man ein Urteil fällt und etwa Ausfallzeiten von Verletzten mit einbezieht.
ZitatCookie La Rue schrieb am 24.01.2008 11:20
Zitattorontostar schrieb am 24.01.2008 11:17
Das fände ich nicht gut!Die Flyers sind mit 40 Jahre NHL Zugehörigkeit schon fast ein echtes
Traditionsteam!Warum trifft es nicht mal zu Abwechslung ein Franchise,der es verdient?
Wie auch immer,wenn die Flyers weggehen,dann garantiert innerhalb der USA....
Dafür wird der Bettman schon sorgen....grrr
:lachen: :D: Hier geht's gar nicht um einen Umzug der Flyers....
ps: Es geht darum, sich nach unschönen Aktionen Zeit zu lassen bevor man ein Urteil fällt und etwa Ausfallzeiten von Verletzten mit einbezieht.
Ups,du hast recht!Hab den Artikel nicht aufmerksam genug gelesen...
Ein Flyers Umzug wäre wohl auch etwas überrraschend....
Eishockey unter Palmen: Das Eis schmilzt langsam
Die Idee klang faszinierend. Eishockey unter Palmen, zwischen Kakteen in der Wüste. Das war der Plan der NHL, der Anfang der Neunziger Jahre begann, Team im so genannten Sun Belt anzusiedeln. Jene Region, die unterhalb des 37. Breitengrades liegt und mit Kufencracks bis dato so viel zu tun hatte wie mit Schneemännern oder weißen Weihnachten.
So bekam Florida 1992 den Tampa Bay Lightning, zwölf Monate später die Panthers. Durch die Dallas Stars gehört Texas seit 1993 zur NHL-Landkarte und seit dem Umzug der Winnipeg Jets wird seit 1996 auch im Bundesstaat Arizona in Form der Phoenix Coyotes Eishockey gespielt. Die NHL erhoffte sich davon, ihr Produkt landesweit beliebt zu machen und die Einschaltquoten zu steigern.
Das ist nun knapp 17 Jahre her. Vom Enthusiasmus ist nicht mehr viel übrig geblieben: Viele Sun-Belt-Teams haben Zuschauerprobleme und spielen vor leeren Sitzen, dien lokalen Fernsehsender verzeichnen rückläufige Einschaltquoten und sogar das Wort Umzug ist kein Fremdwort mehr. Als "großzügiges Experiment" bezeichnet Drew Dorweiler deshalb das damalige Vorhaben. Der Wirtschaftsprüfer glaubt, dass in fünf Jahren durchaus den Rückzug dahin antreten, wo sie einst herkamen.
Die Argumente liegen auf der Hand: In und um Atlanta haben in der ersten Saisonhälfte 50 Prozent weniger Zuschauer den Fernseher eingeschaltet, als noch im Vorjahr als die Thrashers so erfolgreich spielten. In Dallas, Tampa Bay und Phoenix lag der Rückgang zwischen 29 und 35 Prozent. Dazu passt das Statement von Floridas Trainer und Manager Jacques Martin, der sagt: "Man hat hier nur Unterstützung, wenn man auch Erfolg hat."
Gewerkschaftspräsident Paul Kelly glaubt, dass ein Team nach Kanada gehen sollte, wenn es nicht rentabel wirtschafte. "In Winnipeg hätte man eine Fan-Basis und die Einnahmen wären auch gut."
http://www.eishockeynews.de
Tja das war doch wohl auch den grössten Optimisten klar,dass die Akzeptanz bei den
Sonnenclubs sich in Grenzen halten würden.....
Ist wirklich schade aber ich kann ja beruhigt sein das die Ducks nicht genannt werden. Trotzdem muss etwas passieren fragt sich nur wie und wann?
Na College-Hockey pushen wär mal was! Ich meine die Longhorns haben zwar ein nettes Jersey aber betreffend College-Hockey hab ich von Texas noch nie was gehört! Zumal sich die Folks im Süden mehr mit den College identifizieren als mit einer dahergelaufenen Profi-Franchise aus Minnesota oder Quebec! Und wenn dann die Leute auch mehr auf Hockey stehen könnte es auch mit der NHL wieder richtig klappen unabhänig vom Erfolg!
Erstmalig in der Geschichte der NHL wird diese Saison mit Alexander Ovechkin ein Russe Topscorer der Liga sein. Damit nicht genug, auf den Plätzen 2 und 3 liegen mit Evgenie Malkin und Pavel Datsyuk derzeit ebenfalls zwei Russen. Und sei das nicht schon bitter genug sind die beiden besten Torjäger auch zwei Russen (Ovechkin und Ilja Kovalchuk). Bei den Torhütern ist der Goalie mit den meisten Siegen ebenfalls ein Russe (Evgenie Nabokov), auch das gab es noch nie. Die beste +/- Bilanz hat auch ein Russe (Datsyuk), das gab es ebenfalls noch nie. Diese Saison ist also im wahrsten Sinne des Wortes das Jahr der Russen. Ob man das nun gut findet ist eine andere Sache... :rolleyes:
ZitatUm dem Thread hier mal wieder etwas Niveau zu geben...
:gruebel: Niveau, meintest bestimmt Schwung :D:
Zitat
Erstmalig in der Geschichte der NHL wird diese Saison mit Alexander Ovechkin ein Russe Topscorer der Liga sein. Damit nicht genug, auf den Plätzen 2 und 3 liegen mit Evgenie Malkin und Pavel Datsyuk derzeit ebenfalls zwei Russen. Und sei das nicht schon bitter genug sind die beiden besten Torjäger auch zwei Russen (Ovechkin und Ilja Kovalchuk). Bei den Torhütern ist der Goalie mit den meisten Siegen ebenfalls ein Russe (Evgenie Nabokov), auch das gab es noch nie. Die beste +/- Bilanz hat auch ein Russe (Datsyuk), das gab es ebenfalls noch nie. Diese Saison ist also im wahrsten Sinne des Wortes das Jahr der Russen. Ob man das nun gut findet ist eine andere Sache...
Meine Meinung dazu ist, wenn die NHL die beste Liga der Welt ist, spielen dort auch die besten aus allen anderen Ländern. Und wenn da bei den Russen momentan eine Anhäufung von Top-Leuten ist, sehe ich das nicht so schlimm. Ich denke Probleme gäbe es nur, wenn die Zuschauer sich nicht mit den Spielern identifizieren würden. Aber das ist ja nicht der Fall.Die meisten sind sogar Publikumslieblinge. Man sollte dasmMn im Auge behalten, denn stellt sich heraus, das es die nächsten Jahre so weitergeht, sollte man sich mal die eigene Jugendarbeit anschauen. :rolleyes:
ZitatFlames1848 schrieb am 03.04.2008 17:52
Meine Meinung dazu ist, wenn die NHL die beste Liga der Welt ist, spielen dort auch die besten aus allen anderen Ländern. Und wenn da bei den Russen momentan eine Anhäufung von Top-Leuten ist, sehe ich das nicht so schlimm. Ich denke Probleme gäbe es nur, wenn die Zuschauer sich nicht mit den Spielern identifizieren würden. Aber das ist ja nicht der Fall.Die meisten sind sogar Publikumslieblinge. Man sollte dasmMn im Auge behalten, denn stellt sich heraus, das es die nächsten Jahre so weitergeht, sollte man sich mal die eigene Jugendarbeit anschauen. :rolleyes:
Dass die Russen gute Spieler sind und immer waren, das steht außer Frage. Aber was haben die Russen mit ihren tollen Spielern international in der jüngsten Vergangenheit erreicht? Und was hat Kanada erreicht? Wenn man die letzten Jahre zusammen sieht, also U18 WM, U20 WM, WM, Olympia, dann ist keine Nation so erfolgreich wie Kanada. ;D
ZitatMarvel schrieb am 03.04.2008 18:03
ZitatFlames1848 schrieb am 03.04.2008 17:52
Meine Meinung dazu ist, wenn die NHL die beste Liga der Welt ist, spielen dort auch die besten aus allen anderen Ländern. Und wenn da bei den Russen momentan eine Anhäufung von Top-Leuten ist, sehe ich das nicht so schlimm. Ich denke Probleme gäbe es nur, wenn die Zuschauer sich nicht mit den Spielern identifizieren würden. Aber das ist ja nicht der Fall.Die meisten sind sogar Publikumslieblinge. Man sollte dasmMn im Auge behalten, denn stellt sich heraus, das es die nächsten Jahre so weitergeht, sollte man sich mal die eigene Jugendarbeit anschauen. :rolleyes:
Dass die Russen gute Spieler sind und immer waren, das steht außer Frage. Aber was haben die Russen mit ihren tollen Spielern international in der jüngsten Vergangenheit erreicht? Und was hat Kanada erreicht? Wenn man die letzten Jahre zusammen sieht, also U18 WM, U20 WM, WM, Olympia, dann ist keine Nation so erfolgreich wie Kanada. ;D
Die Russen spielen im Nachwuchsbereich oft für die Galerie und wollen als Einzelspieler
glänzen ,um gedraftet zu werden.Die Kanadier sind darauf getrimmt als Team zu siegen!
Der Erfolg steht also um Vordergrund.Das könnte ein Grund sein für den Erfolg von Canada
sein bzw.den Misserfolg der Russen.....
ZitatDass die Russen gute Spieler sind und immer waren, das steht außer Frage. Aber was haben die Russen mit ihren tollen Spielern international in der jüngsten Vergangenheit erreicht? Und was hat Kanada erreicht? Wenn man die letzten Jahre zusammen sieht, also U18 WM, U20 WM, WM, Olympia, dann ist keine Nation so erfolgreich wie Kanada.
Siehste, und deswegen muss man sich nicht Bange sein in Zukunft das die Liga nur noch russisch geprägt wird. Ich denke auch das die Russen zwar vielleicht im Moment mehr gute Einzelspieler haben, aber in der Breite werden sie Kananda nicht das Wasser reichen.....
ZitatFlames1848 schrieb am 03.04.2008 18:13
ZitatDass die Russen gute Spieler sind und immer waren, das steht außer Frage. Aber was haben die Russen mit ihren tollen Spielern international in der jüngsten Vergangenheit erreicht? Und was hat Kanada erreicht? Wenn man die letzten Jahre zusammen sieht, also U18 WM, U20 WM, WM, Olympia, dann ist keine Nation so erfolgreich wie Kanada.
Siehste, und deswegen muss man sich nicht Bange sein in Zukunft das die Liga nur noch russisch geprägt wird. Ich denke auch das die Russen zwar vielleicht im Moment mehr gute Einzelspieler haben, aber in der Breite werden sie Kananda nicht das Wasser reichen.....
Na ja, mehr gute Einzelspieler haben die Russen ja nicht. Da sind zwar Ovechkin, Kovalchuk, Malkin, Datsyuk, Gonchar, Markov und Nabokov auf der russischen Seite an der Spitze. Dem gegenüber stehen aber Crosby, Thornton, Lecavalier, Iginla, Campbell, Phaneuf und Brodeur auf der kanadischen Seite. Wer da die besseren Karten in der Hand hat sei dahin gestellt. Es ging mir nur darum, dass noch nie in der Geschichte der NHL ein Russe, und insgesamt gleich mehrere Russen, an der Spitze standen.
ZitatMarvel schrieb am 03.04.2008 20:15
ZitatDass die Russen gute Spieler sind und immer waren, das steht außer Frage. Aber was
Na ja, mehr gute Einzelspieler haben die Russen ja nicht. Da sind zwar Ovechkin, Kovalchuk, Malkin, Datsyuk, Gonchar, Markov und Nabokov auf der russischen Seite an der Spitze. Dem gegenüber stehen aber Crosby, Thornton, Lecavalier, Iginla, Campbell, Phaneuf und Brodeur auf der kanadischen Seite. Wer da die besseren Karten in der Hand hat sei dahin gestellt. Es ging mir nur darum, dass noch nie in der Geschichte der NHL ein Russe, und insgesamt gleich mehrere Russen, an der Spitze standen.
Ovechkin, Kovalchuk, Malkin, Datsyuk, Gonchar, Markov und Nabokov
und davor waren Bure,Mogilny,Fedorov,Kasparaitis mit an der Spitze!Also so
ganz ist das nicht richtig.....
ZitatCrosby, Thornton, Lecavalier, Iginla,
Die stehen aber momentan alle hinter den Russen in den Stats.... Aber auf Grund der o.a. Namen mach ich mir da auch keine Sorgen. Das kann nächste Saison auch genau andersrum sein. Alle kan. Spieler vorne und die Russen knapp dahinter... Aber das dir das so aufgefallen ist mit den Stats.... :up: Aber sind ja eh ein bisschen dein Ding die Statistiken, woll..... :augenzwinkern:
ZitatFlames1848 schrieb am 03.04.2008 21:45
ZitatCrosby, Thornton, Lecavalier, Iginla,
Die stehen aber momentan alle hinter den Russen in den Stats.... Aber auf Grund der o.a. Namen mach ich mir da auch keine Sorgen. Das kann nächste Saison auch genau andersrum sein. Alle kan. Spieler vorne und die Russen knapp dahinter... Aber das dir das so aufgefallen ist mit den Stats.... :up: Aber sind ja eh ein bisschen dein Ding die Statistiken, woll..... :augenzwinkern:
Eben weil die Russen momentan alle vorne stehen hab ich das ja überhaupt nur erwähnt. Weniger weil sie die Stats anführen, sondern weil es einzigartig in der bisherigen Geschichte ist. Es ist ein absolutes Novum, hat es noch nie zuvor gegeben. Und das fand ich durchaus erwähnenswert, ohne es zu werten oder zu deuten...
Eine kleine Spielerei mit Zahlen:
Ovechkin (63), Kovalchuk (52), Malkin (47), Datsyuk (31), Gonchar (12) und Markov (16) haben zusammen bisher 221 Tore erzielt.
Crosby (24), Thornton (28), Lecavalier (40), Iginla (49), Campbell (8) und Phaneuf (17) haben zusammen bisher 166 Tore erzielt.
Ovechkin (47), Kovalchuk (34), Malkin (59), Datsyuk (64), Gonchar (53) und Markov (41) haben zusammen bisher 298 Assists erzielt.
Crosby (48), Thornton (66), Lecavalier (52), Iginla (45), Campbell (53) und Phaneuf (43) haben zusammen bisher 307 Assists erzielt.
Ovechkin (80), Kovalchuk (78), Malkin (80), Datsyuk (80), Gonchar (77) und Markov (80) haben zusammen bisher 479 Spiele absolviert.
Crosby (54), Thornton (80), Lecavalier (80), Iginla (80), Campbell (81) und Phaneuf (80)haben zusammen bisher 455 Spiele absolviert.
Ovechkin (80), Kovalchuk (78), Malkin (80), Datsyuk (80), Gonchar (77) und Markov (80) haben zusammen bisher 0,46 Tore / Spiel und 0,62 Assists / Spiel.
Crosby (54), Thornton (80), Lecavalier (80), Iginla (80), Campbell (81) und Phaneuf (80)haben zusammen bisher 0,36 Tore / Spiel und 0,67 Assists / Spiel.
Berücksichtigen muss man dabei, dass Crosby, der beste Spieler der Kanadier, nur 54 Spiele absolvierte. Seine zusätzlichen Tore und Assists würden das Bild zu Gunsten der Kanadier verschieben.
ZitatChristina Fellner wird am 30. Mai in Augsburg als erste Eishockey-Spielerin in die deutsche "Hall of Fame" aufgenommen.
Geehrt wird die 271-malige Nationalspielerin für ihre langjährigen Verdienste um das deutsche Eishockey. Unter anderem nahm sie an zwei Olympischen Spielen und acht Weltmeisterschaften teil.
Weiter ziehen die ehemaligen Nationalspieler Bernd Truntschka und Siegfried Schubert sowie Peter John Lee, der jetzige Manager der Eisbären Berlin, und Sportmediziner Wolf-Dieter Montag in die Ruhmeshalle des Eishockeys ein.
http://www.sport1.de/de/apps/news/news-meldung/news_2221837.html
Erfreulich erfreulich!
ZitatSabres90 schrieb am 15.04.2008 07:13
ZitatChristina Fellner wird am 30. Mai in Augsburg als erste Eishockey-Spielerin in die deutsche "Hall of Fame" aufgenommen.
Geehrt wird die 271-malige Nationalspielerin für ihre langjährigen Verdienste um das deutsche Eishockey. Unter anderem nahm sie an zwei Olympischen Spielen und acht Weltmeisterschaften teil.
Weiter ziehen die ehemaligen Nationalspieler Bernd Truntschka und Siegfried Schubert sowie Peter John Lee, der jetzige Manager der Eisbären Berlin, und Sportmediziner Wolf-Dieter Montag in die Ruhmeshalle des Eishockeys ein.
http://www.sport1.de/de/apps/news/news-meldung/news_2221837.html
Erfreulich erfreulich!
Wäre das nicht besser was für den DEL Kram gewesen? ;D
Liga reagiert auf Avery-Störaktion
Die NHL hat auf die umstrittene Störaktion von Sean Avery von den New York Rangers im Spiel gegen die New Jersey Devils reagiert und extra eine neue Regel eingeführt, die derartige Aktionen verbietet.
Der Rangers-Forward hatte sich in einer Powerplay-Situation vor Goalie Martin Brodeur postiert und wild mit dem Stock gewedelt, um Brodeur die Sicht zu nehmen.
Brodeur hatte sich daraufhin vehement beschwert: "Ich spiele seit 15 Jahren in der NHL und schaue seit 33 Jahren Eishockey, aber so etwas habe ich noch nie erlebt."
Quelle sport1.de
:lachen: :lachen:
Wow, wird ja immer besser, jetzt wird Avery sogar ein neuer § im Regelbuch gewidmet.
Respekt Respekt *lach*!
ZitatMaple Leafs schrieb am 15.04.2008 08:35
ZitatSabres90 schrieb am 15.04.2008 07:13
ZitatChristina Fellner wird am 30. Mai in Augsburg als erste Eishockey-Spielerin in die deutsche "Hall of Fame" aufgenommen.
Geehrt wird die 271-malige Nationalspielerin für ihre langjährigen Verdienste um das deutsche Eishockey. Unter anderem nahm sie an zwei Olympischen Spielen und acht Weltmeisterschaften teil.
Weiter ziehen die ehemaligen Nationalspieler Bernd Truntschka und Siegfried Schubert sowie Peter John Lee, der jetzige Manager der Eisbären Berlin, und Sportmediziner Wolf-Dieter Montag in die Ruhmeshalle des Eishockeys ein.
http://www.sport1.de/de/apps/news/news-meldung/news_2221837.html
Erfreulich erfreulich!
Wäre das nicht besser was für den DEL Kram gewesen? ;D
Naja, vielleicht wurde sie ja von Buffalo gedraftet :augenzwinkern:
In diesen Thread passt das n un wirklich gar nicht :disappointed: :rolleyes:
Zitatlleyton schrieb am 15.04.2008 14:08
Liga reagiert auf Avery-Störaktion
Die NHL hat auf die umstrittene Störaktion von Sean Avery von den New York Rangers im Spiel gegen die New Jersey Devils reagiert und extra eine neue Regel eingeführt, die derartige Aktionen verbietet.
Der Rangers-Forward hatte sich in einer Powerplay-Situation vor Goalie Martin Brodeur postiert und wild mit dem Stock gewedelt, um Brodeur die Sicht zu nehmen.
Brodeur hatte sich daraufhin vehement beschwert: "Ich spiele seit 15 Jahren in der NHL und schaue seit 33 Jahren Eishockey, aber so etwas habe ich noch nie erlebt."
Quelle sport1.de
:lachen: :lachen:
Gibt's Bilder von der Aktion?
Zitat500-Player schrieb am 15.04.2008 20:00
Zitatlleyton schrieb am 15.04.2008 14:08
Liga reagiert auf Avery-Störaktion
Die NHL hat auf die umstrittene Störaktion von Sean Avery von den New York Rangers im Spiel gegen die New Jersey Devils reagiert und extra eine neue Regel eingeführt, die derartige Aktionen verbietet.
Der Rangers-Forward hatte sich in einer Powerplay-Situation vor Goalie Martin Brodeur postiert und wild mit dem Stock gewedelt, um Brodeur die Sicht zu nehmen.
Brodeur hatte sich daraufhin vehement beschwert: "Ich spiele seit 15 Jahren in der NHL und schaue seit 33 Jahren Eishockey, aber so etwas habe ich noch nie erlebt."
Quelle sport1.de
:lachen: :lachen:
Gibt's Bilder von der Aktion?
Guck mal in den PO Thread zu dem Spiel, hab das da rein gestellt gestern irgendwo....
Zitat500-Player schrieb am 15.04.2008 20:00
Zitatlleyton schrieb am 15.04.2008 14:08
Liga reagiert auf Avery-Störaktion
Die NHL hat auf die umstrittene Störaktion von Sean Avery von den New York Rangers im Spiel gegen die New Jersey Devils reagiert und extra eine neue Regel eingeführt, die derartige Aktionen verbietet.
Der Rangers-Forward hatte sich in einer Powerplay-Situation vor Goalie Martin Brodeur postiert und wild mit dem Stock gewedelt, um Brodeur die Sicht zu nehmen.
Brodeur hatte sich daraufhin vehement beschwert: "Ich spiele seit 15 Jahren in der NHL und schaue seit 33 Jahren Eishockey, aber so etwas habe ich noch nie erlebt."
Quelle sport1.de
Gibt's Bilder von der Aktion?
Kp, aber dafür ein aussagekräftiges Video *zwinker*
http://de.youtube.com/watch?v=LGYvM6EZ7t4
ZitatSabres90 schrieb am 15.04.2008 20:03
Zitat500-Player schrieb am 15.04.2008 20:00
Zitatlleyton schrieb am 15.04.2008 14:08
Liga reagiert auf Avery-Störaktion
Die NHL hat auf die umstrittene Störaktion von Sean Avery von den New York Rangers im Spiel gegen die New Jersey Devils reagiert und extra eine neue Regel eingeführt, die derartige Aktionen verbietet.
Der Rangers-Forward hatte sich in einer Powerplay-Situation vor Goalie Martin Brodeur postiert und wild mit dem Stock gewedelt, um Brodeur die Sicht zu nehmen.
Brodeur hatte sich daraufhin vehement beschwert: "Ich spiele seit 15 Jahren in der NHL und schaue seit 33 Jahren Eishockey, aber so etwas habe ich noch nie erlebt."
Quelle sport1.de
Gibt's Bilder von der Aktion?
Kp, aber dafür ein aussagekräftiges Video *zwinker*
http://de.youtube.com/watch?v=LGYvM6EZ7t4
Finde ich richtig das die NHL da reagiert!Dann gibt es wohl dafür demnächst 2 Min.nehme ich an...
Dem Affen würde ich am liebsten beide Beine brechen, so dass er nie wieder Hockey spielen kann. Der Typ is "Unsportsmenlike" in Person. Am krassesten waren seine rassistischen Aussagen....
ZitatLeafsfan schrieb am 15.04.2008 20:30
Dem Affen würde ich am liebsten beide Beine brechen, so dass er nie wieder Hockey spielen kann. Der Typ is "Unsportsmenlike" in Person. Am krassesten waren seine rassistischen Aussagen....
Jetzt mal ganz im Ernst:was würdest du eigentlich sagen,wenn er zu unseren Leafs wechseln würde?
Ich würde das Leafs-Management verfluchen. Auch wenn er sich für das Team einsetzten würde.... Ich wäre kein Fan von ihm.. Er hat ja spielerische Qualitäten.....Nur macht er sich halt desöfteren zum Vollaffen.
Jetzt mögen viele sagen, "Ja, aber Tucker ist nicht anders!". Ja, er ist auch einer der Zeichen setzten kann. Aber weitaus nicht so unsportlich und ungebildet.
ZitatSabres90 schrieb am 15.04.2008 20:03
Zitat500-Player schrieb am 15.04.2008 20:00
Zitatlleyton schrieb am 15.04.2008 14:08
Liga reagiert auf Avery-Störaktion
Die NHL hat auf die umstrittene Störaktion von Sean Avery von den New York Rangers im Spiel gegen die New Jersey Devils reagiert und extra eine neue Regel eingeführt, die derartige Aktionen verbietet.
Der Rangers-Forward hatte sich in einer Powerplay-Situation vor Goalie Martin Brodeur postiert und wild mit dem Stock gewedelt, um Brodeur die Sicht zu nehmen.
Brodeur hatte sich daraufhin vehement beschwert: "Ich spiele seit 15 Jahren in der NHL und schaue seit 33 Jahren Eishockey, aber so etwas habe ich noch nie erlebt."
Quelle sport1.de
Gibt's Bilder von der Aktion?
Kp, aber dafür ein aussagekräftiges Video *zwinker*
http://de.youtube.com/watch?v=LGYvM6EZ7t4
wie hart
ich lieg am boden vor lachen :lachen:
Zitatlleyton schrieb am 15.04.2008 20:56
Kp, aber dafür ein aussagekräftiges Video *zwinker*
http://de.youtube.com/watch?v=LGYvM6EZ7t4
[/QUOTE]
:lachen: :lachen: auf diese Idee muss man zuerst kommen :pillepalle:
Zitattorontostar schrieb am 03.04.2008 18:09
torontostar schrieb am 03.04.2008 18:09
ZitatMarvel schrieb am 03.04.2008 18:03
ZitatFlames1848 schrieb am 03.04.2008 17:52
Meine Meinung dazu ist, wenn die NHL die beste Liga der Welt ist, spielen dort auch die besten aus allen anderen Ländern. Und wenn da bei den Russen momentan eine Anhäufung von Top-Leuten ist, sehe ich das nicht so schlimm. Ich denke Probleme gäbe es nur, wenn die Zuschauer sich nicht mit den Spielern identifizieren würden. Aber das ist ja nicht der Fall.Die meisten sind sogar Publikumslieblinge. Man sollte dasmMn im Auge behalten, denn stellt sich heraus, das es die nächsten Jahre so weitergeht, sollte man sich mal die eigene Jugendarbeit anschauen. :rolleyes:
Dass die Russen gute Spieler sind und immer waren, das steht außer Frage. Aber was haben die Russen mit ihren tollen Spielern international in der jüngsten Vergangenheit erreicht? Und was hat Kanada erreicht? Wenn man die letzten Jahre zusammen sieht, also U18 WM, U20 WM, WM, Olympia, dann ist keine Nation so erfolgreich wie Kanada. ;D
Die Russen spielen im Nachwuchsbereich oft für die Galerie und wollen als Einzelspieler
glänzen ,um gedraftet zu werden.Die Kanadier sind darauf getrimmt als Team zu siegen!
Der Erfolg steht also um Vordergrund.Das könnte ein Grund sein für den Erfolg von Canada
sein bzw.den Misserfolg der Russen.....
Tut mir leid, aber das ist eine pure Vermutung...."um gedraftet zu werden"....
Chaos in 90-er, Machtkampf in EH-Föderation -Clubs ---->Trainerwechsel ohne Gründen, Streitereien mit der Legionären usw.
Grade jetzt scheint es, dass die Normalität mit der Gründung der KHL und Vertrag zwischen KHL und EH-Föderation zurück ist.
Im Nachwuchsbereich? Ein Paar WM wurden trotzdem gewonnen und vergessen wir nicht, dass nach 1991 fast Jahrzehnt keiner über Nachwuchs sich kümmerte.
Allrussländisches Turnier "Zolotaja Schaiba"(Kinder/Jugendturnier) war "tot".
ZitatSKA schrieb am 16.04.2008 01:26
Zitattorontostar schrieb am 03.04.2008 18:09
torontostar schrieb am 03.04.2008 18:09
ZitatMarvel schrieb am 03.04.2008 18:03
ZitatFlames1848 schrieb am 03.04.2008 17:52
Meine Meinung dazu ist, wenn die NHL die beste Liga der Welt ist, spielen dort auch die besten aus allen anderen Ländern. Und wenn da bei den Russen momentan eine Anhäufung von Top-Leuten ist, sehe ich das nicht so schlimm. Ich denke Probleme gäbe es nur, wenn die Zuschauer sich nicht mit den Spielern identifizieren würden. Aber das ist ja nicht der Fall.Die meisten sind sogar Publikumslieblinge. Man sollte dasmMn im Auge behalten, denn stellt sich heraus, das es die nächsten Jahre so weitergeht, sollte man sich mal die eigene Jugendarbeit anschauen. :rolleyes:
Dass die Russen gute Spieler sind und immer waren, das steht außer Frage. Aber was haben die Russen mit ihren tollen Spielern international in der jüngsten Vergangenheit erreicht? Und was hat Kanada erreicht? Wenn man die letzten Jahre zusammen sieht, also U18 WM, U20 WM, WM, Olympia, dann ist keine Nation so erfolgreich wie Kanada. ;D
Die Russen spielen im Nachwuchsbereich oft für die Galerie und wollen als Einzelspieler
glänzen ,um gedraftet zu werden.Die Kanadier sind darauf getrimmt als Team zu siegen!
Der Erfolg steht also um Vordergrund.Das könnte ein Grund sein für den Erfolg von Canada
sein bzw.den Misserfolg der Russen.....
Tut mir leid, aber das ist eine pure Vermutung...."um gedraftet zu werden"....
Chaos in 90-er, Machtkampf in EH-Föderation -Clubs ---->Trainerwechsel ohne Gründen, Streitereien mit der Legionären usw.
Grade jetzt scheint es, dass die Normalität mit der Gründung der KHL und Vertrag zwischen KHL und EH-Föderation zurück ist.
Im Nachwuchsbereich? Ein Paar WM wurden trotzdem gewonnen und vergessen wir nicht, dass nach 1991 fast Jahrzehnt keiner über Nachwuchs sich kümmerte.
Allrussländisches Turnier "Zolotaja Schaiba"(Kinder/Jugendturnier) war "tot".
http://rutube.ru/tracks/181476.html?v=c127ea7971e90284faddcb058a015bd0 ;D
Zitatlleyton schrieb am 15.04.2008 20:56
ich lieg am boden vor lachen
Ich finde das krasse daran, dass sogar der eigene Mitspieler versucht, Avery wegzuschieben...!
ZitatSabres90 schrieb am 16.04.2008 13:31
Zitatlleyton schrieb am 15.04.2008 20:56
ich lieg am boden vor lachen
Ich finde das krasse daran, dass sogar der eigene Mitspieler versucht, Avery wegzuschieben...!
Nein, er versuchte nicht Avery wegzuschieben. Er sagte Avery lediglich er solle seinen Stock unten halten, weil er befürchtete Avery würde sonst eine Strafe wegen hohen Stocks kassieren.
Die entsprechende Regeländerung gab es übrigens nicht, um zu verhindern, dass Avery diese Aktion wiederholt, sondern um zu verhindern, dass andere Spieler seinem Beispiel folgen und diese Taktik Nachahmer findet. Und diese Taktik würde Nachahmer finden, davon kann man ausgehen.
Also ich persönlich finde dass dieser Clown von Avery nicht zu den Rangers passt auch wenn er im Moment Tore schiesst und der Mannschaft weiterhilft aber solche Aktionen passen einfach nicht zu new yorker Mannschaften. Mit toughness hab ich überhaupt keine Probleme, ich liebe es sogar, ab und zu mal ein fight? absolut nichts dagegen, ist sogar unterhaltsam aber sowas?! Da bin ich kein Fan von wenn ein Spieler wie ein Affe vorm gegnerischen Torhüter hoch und runter springt. Das ist weder tough noch männlich oder was auch immer in dieser Richtung. Ich glaube wirklich dass der Mannschaftkollege von Ihm der versuchte seinen Stock runter zu ziehen und ihn sogar etwas zur Seite schob sich ins geheim schon etwas geschämt hat auch wenn er das natürlich nicht öffentlich aussprechen kann und wird. Da haben die Rangers in ihrer Geschichte richtig harte Typen wie Nick Fotiu gehabt die sich zwar schlugen aber nie den clown abgaben. Dieser Avery macht sich oft sehr lächerlich.
Ob Avery zu den Rangers passt interessiert nicht. Wichtig ist nur, dass er den Rangers hilft. Und das tut er mit allem was er macht. Ob das nun schön, albern, tough, männlich oder lustig ist. Er macht wichtige Tore, holt Strafen raus, unterstützt seine Mitspieler, macht sein Team besser. Und wenn er nach den Playoffs UFA wird, bin ich schon ganz gespannt wieviele Teams ihm ein Angebot machen werden. Und das werden nicht wenige Teams sein...
Klar deine Sichtweise ist auch verständlich, generell ist Avery ja bekanntlich nur für die Fans der eigenen Mannschaft geniessbar und auch da nicht immer gänzlich. Pragmatisch gesehen sprechen die nackten Zahlen doch noch für ihn so kann kann und muss man wohl auch seine Zirkuseinlagen wohl oder übel hinnehmen. ;D
Stimmt, so lange Avery bei den Rangers spielt und er ihnen hilft werde ich alles tolerieren. Und ich hoffe, dass er die nächsten 5 Jahre bei den Rangers bleibt. Sollte er jedoch bei in der kommenden Offseason einem anderen Team unterschreiben werde ich seine Eskapaden sicher nicht mehr tolerieren. Avery ist nun mal ein Typ, den man nur im eigenen Team mag. Als Gegner ist er absolut ungeniesbar. Und ich fürchte, dass er viele Angebote bekommen wird. Denn so wie ich das sehe, sehen das auch viele Manager und Trainer. Man hat Avery lieber im eigenen Team als immer wieder gegen ihn spielen zu müssen. Er ist eben nicht nur extrem unangenehm und ungeniesbar, sondern auch sehr effektiv, talentiert und schnell. Eben ein Spieler, den jeder Trainer gerne in seinem Team hat und gegen den niemand gerne spielt...
ZitatSabres90 schrieb am 16.04.2008 13:31
Zitatlleyton schrieb am 15.04.2008 20:56
ich lieg am boden vor lachen
Ich finde das krasse daran, dass sogar der eigene Mitspieler versucht, Avery wegzuschieben...!
Nochmal zum "eigenen Mitspieler", der übrigens Chris Drury hieß...
ZitatOff to the left of the net while the face dance was transpiring, Rangers center Chris Drury heard referee Don VanMassenhoven threatening to call a penalty. So he dashed over to Avery to tell him to put his stick down.
"I heard the ref behind me warning him," Drury said. "I didn't know if Sean heard it. And I just wanted to say, 'This is what the ref's saying.' I didn't want to lose the five-on-three.
"Because he sounded like he was going to give him a penalty. He was saying, 'That's two minutes! Don't do it! Get your stick down! That's two minutes!' I didn't want it all of a sudden to be a four on three."
There was some speculation that the soft-spoken, old-school Drury might have been disgusted by Avery's gamesmanship.
"It's just hockey," Drury said. "I mean, you're just trying to distract him. I don't really think along it's moral or philosophical or anything like that. It wasn't a rule and now it's a rule. It's pretty simple."
"The referee was yelling, 'I'm going to give you two [minutes], that's a penalty,' and that's why I told Sean to get his stick down," Drury told The Post. "I wasn't yelling at him or giving him [garbage].
"He's a Ranger. He's our guy. I would take a bullet for him any time, any day. We all would."
Drury wollte nicht mehr als Avery vor einer Strafe warnen. Intern lachen sich die Rangers übrigens schlapp über die Aktion und äffen Avery auf dem Eis nach... :D:
http://www.nydailynews.com/sports/hockey/rangers/2008/04/15/2008-04-15_rangers_get_silly_over_sean_avery_antics.html
Interesant finde ich auch das hier:
ZitatA reading of this amendment to Rule 57 reveals that it is now legal for a player to wave his arms and/or stick in front of a goaltender's face as long as the attacking player is not facing the netminder.
Dank der neuen Regeländerung ist also dieses Rumgehampel und Stockschwenken vor dem Goalie offiziell erlaubt, so lange der Spieler den Goalie dabei nicht ansieht! :D: :clap:
Die NHL hat ein Gremium zur Beurteilung der Goalie-Ausrüstung für nächste Saison benannt.
ZitatThe NHL representatives include Doug Risebrough of Minnesota, Garth Snow of the New York Islanders, Jim Rutherford of Carolina and Brett Hull of Dallas (co-GM). The NHLPA’s Executive Board voted to select three goalies and two skaters. Martin Brodeur of New Jersey, Rick DiPietro of the New York Islanders, Ryan Miller of Buffalo, Dany Heatley of Ottawa and Mike Cammalleri of Los Angeles will represent the NHLPA.
Diese Gruppe wird sich am 11. Juni treffen um über die Ausrüstung/Änderungen zu beraten.....
Es wird Änderungen an der Goalie Ausrüstung geben.
ZitatThe NHL and the NHL Players' Association got together in Toronto on Wednesday to examine the size and configuration of goalie equipment.
The biggest news coming out the meeting was that changes are coming.
There will be subtle modifications done for next season,like eliminating some of the 'extra padding' that helps goaltenders stop pucks as opposed to protecting them.
...
A universal measurement system will be developed so goalies will wear equipment that will properly fit them as opposed to wearing bulky gear. The measurement system is at least a year away from happening, but it's designed for the process of 'shaping' goaltenders as opposed to making them look more square like we've seen in recent years.
Due Quelle sowie den ganzen Bericht: Klickst du (http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=240398&lid=sublink02&lpos=headlines_nhl)
Tradespekulationen:
ZitatIt has been rumored recently that the Pittsburgh Penguins may trade their negotiating rights with Ryan Malone. However, Malone likely put an end to that rumor.
“We will not talk to anyone until July 1,†said Malone.
This is a true blow to the Penguins who had hoped to get an early draft pick in return for Malone’s rights. Columbus had been the leading candidates for a trade. Now that Malone made that statement, it is unlikely that any team would make a trade with the Penguins for his rights. Since he has announced that he will wait until the first day of free agency, there is no reason for anyone to trade for his rights.
UPDATE
According to Aaron Portzline, Ryan Malone has given hope to Blue Jacket fans who still want him on the team. He told The Dispatch, “I don’t want any team I go to to give up a possible teammate. So we will wait till the first.â€
Do not get too excited though, Columbus.
Would he consider playing for Columbus?
“Yes. Yes I would. I am considering other teams as well.â€
This is quite a slap in the face of the Penguins who had hoped to get something in return for Malone. Portzline believes that it is a move of revenge on the part of Malone for the Penguins low-balling him.
UPDATE 2
The Pittsburgh Post-Gazette spoke with Malone’s agent, Mike Luit about Malone’s decision. Luit said that Malone was against his rights being traded. “Ryan doesn’t want to go down that road,†Liut said. “His preference would be to go ahead and go until July 1 [and become an unrestricted free agent].â€
Against all speculation, Luit suggested that there is a chance that Malone will remain in Black and Gold, but it is unlikely. “He’s looking at better than a 50-50 chance right now that he’ll be changing teams,†Liut said. “We’ll see what happens in the next week or 10 days.â€
Because Malone is waiting until July 1, the “better than a 50-50 chance†that he will no longer be a Penguin looks like a gross understatement. Hitting the open market will drive Malone’s price up and the Penguins are not likely to overpay because another team is doing so. They have too many other free-agents and big name players with which to concern themselves. Salary Cap-wise, they cannot afford to overpay Malone.
Ich vermute mal, dass er Pittsburgh bald verlassen wird, obwohl er wohl dort die größten Chancen hätte den Cup zu holen
[font size=6]http://www.nhlnews.at[/color]
Ob Malone mit Pittsburgh die grössten Chancen hat, den Stanley Cup zu gewinnen, lass ich mal dahin gestellt. Der Abgang des Homeboys wäre aber auf jeden Fall ein schmerzlicher Verlust. Ryan hat sich in den letzten Jahren toll entwickelt und passt einfach nach Pittsburgh. Ob er die Leistungen, die nicht zuletzt auch von guten Nebenleuten abhängen, bei einem anderen Team bringen kann, bleibt abzuwarten. Klar ist: Er möchte mehr verdienen, die Penguins können aber nicht jedem Spieler, dessen Vertrag ausläuft, mehr zahlen. Die Zeichen deuten auf einen baldigen Abschied hin. Schade!
Warum will eigentlich keiner Ray Emery haben? Die Senators haben ihn auf die Waiverlist gesetzt und er sollte getradet werden, aber es haben sich alle gedacht, den will ich nicht haben! Zu teuer? Zu schlecht ja wohl kaum, oder?
http://nhlnews.at
ZitatJenpet schrieb am 24.06.2008 11:31
Warum will eigentlich keiner Ray Emery haben? Die Senators haben ihn auf die Waiverlist gesetzt und er sollte getradet werden, aber es haben sich alle gedacht, den will ich nicht haben! Zu teuer? Zu schlecht ja wohl kaum, oder?
http://nhlnews.at
Ich denke mal das seine privaten Aussetzer und Starallüren ihren Teil dazu beitragen.
Ausserdem stehen seine Gehaltsvorstellung und seine Leistungen mittlerweile in keinem Verhältnis mehr.
Für ihn wird es ähnlich schwer wie für Fernandez bei den Bruins. Den will wohl auch keiner haben...
wenn er das richtige umfeld hat, ist er glaub ich ein steal und fernandez hat ja damals in minnesota auch 1a gehalten. schade um die leute....
http://www.nhlnews.at
Vor allem ihn aus seinem Deal raus zu kaufen ist nicht billig, und vor allem wer nimmt das Risiko EMRY in Kauf? Ich meine er spielt wie er grad Lust und Laune hat! Ich meine wenn mal eienr schelcht spielt Ok, aber nit wie er Lust und Laune hat
ZitatJenpet schrieb am 24.06.2008 11:38
wenn er das richtige umfeld hat, ist er glaub ich ein steal und fernandez hat ja damals in minnesota auch 1a gehalten. schade um die leute....
http://www.nhlnews.at
Kann ich dir nur Recht geben. Redden fühlt sich auch nicht gerade Wohl bei den Senators. Emery ist nach wie vor ein guter Goalie und mann wird ihn definitiv vepflichten. Wer das jetzt ist, ist im Prinzip egal.Er ist 25 Jahre alt, und hat noch langen nicht sein Zenit erreicht.
Also der Cap wurde um 6,4 MIO. Dollar erhöht. Der gesamtcap beträgt nun mehr 56,7 mio. Dollar.
Jetzt verstehe ich langsam nicht mehr was der Lockout überhaupt sollte. Mann hat uns eventuell eine schöne Saison genommen. Im endefekt hat der ganze schwachsinn nichts eingebrachrt. Wenn die NHLPA so weiter macht, gibt es wieder nur starke Teams , die das Gehaltsgefüge komplett ausschöpfen können und die kleinen die meist wieder auf der Strecke bleiben.
http://www.nhl.com/nhl/app?service=page&page=NewsIndex
Die NHLPA ist wohl nicht das Problem........ das groesste Problem ist wohl eher die NHL unter Bettman, die Spieler nehmen was man ihnen bietet ,bin mal gespannt welche Horrorvertraege diese UFA Signings ab den 1.Juli auf uns zukommen. Der UFA Markt ist wo die Spieler den groessten Gewinn machen.
ZitatUser gelöscht schrieb am 26.06.2008 23:27
Die NHLPA ist wohl nicht das Problem........ das groesste Problem ist wohl eher die NHL unter Bettman, die Spieler nehmen was man ihnen bietet ,bin mal gespannt welche Horrorvertraege diese UFA Signings ab den 1.Juli auf uns zukommen. Der UFA Markt ist wo die Spieler den groessten Gewinn machen.
So ist es. Wenn die Aussichten für die UFAs nicht so rosig wären, würden Spieler wie Theodore etc es nicht darauf ankommen lassen, unbedingt den UFA Markt zu testen.... :rolleyes:
Ich habe nur gemeint das, das entgegen Steuern der NHLPA nicht wirklich viel gebracht hat. Klar ist auf jeden Fall wie BADGER gesagt hat, das die NUTZNIESER wieder die Geldgeier der NHL sind.
Zitatlegend75 schrieb am 26.06.2008 23:37
Ich habe nur gemeint das, das entgegen Steuern der NHLPA nicht wirklich viel gebracht hat. Klar ist auf jeden Fall wie BADGER gesagt hat, das die NUTZNIESER wieder die Geldgeier der NHL sind.
Wo hat die Spielergewerkschaft denn entgegen gesteuert? Etwa bei der Einführung von dem Cap? Sorry da war die Spielergewerkschaft total dagegen. Oder meinst Du bei der unterstützung der kleinen Teams durch die großen Teams? Sorry auch da wollte die Spielergewerkschaft alles so lassen wie es war. Oder dabei das die Spieler auch in Zukunft erst mit 31 Jahre UFA werden? Nein da hat sich die Spielergewerkschaft leider durchgesetzt, das man nun schon nach 7 Jahren oder mit 27 Jahren UFA wird. Aber wenn soetwas gegensteuern ist, dann hoffe ich, das man niemals gegensteuert ;D
Zitatlegend75 schrieb am 24.06.2008 14:46
Emery ist nach wie vor ein guter Goalie und mann wird ihn definitiv vepflichten. Wer das jetzt ist, ist im Prinzip egal.Er ist 25 Jahre alt, und hat noch langen nicht sein Zenit erreicht.
Emery hat seinen Zenit überschritten: den hatte er vorletzte Saison, als die Sens mit ihm als No1 Goalie ins Finale kamen. Niemand, der bei Trost ist, wird ihm mehr 1 NHL-Vertrag geben, nach allem, was er sich letzte Saison geleistet hat.
Bleibt immer noch Russland... :D:
Tja, der 1 holt mit Mitte 40 den Cup, der andere steht mit Mitte 20 auf dem Abstellgleis... tragisch. :devil:
Ich verstehe überhaupt nicht, wo euer Problem mit dem Salary Cap liegt. Er ist doch an die Einnahmen der Vereine gekoppelt und da die ständig steigen, wird auch der Cap erhöht. Und wenn ein Verein da nicht mitkommt, dann sollte er umziehen und die NHL nicht immer verhindern, daß ein weiteres kanadisches Team dazukommt ;D
Zitatlegend75 schrieb am 26.06.2008 23:20
Also der Cap wurde um 6,4 MIO. Dollar erhöht. Der gesamtcap beträgt nun mehr 56,7 mio. Dollar.
Jetzt verstehe ich langsam nicht mehr was der Lockout überhaupt sollte. Mann hat uns eventuell eine schöne Saison genommen. Im endefekt hat der ganze schwachsinn nichts eingebrachrt. Wenn die NHLPA so weiter macht, gibt es wieder nur starke Teams , die das Gehaltsgefüge komplett ausschöpfen können und die kleinen die meist wieder auf der Strecke bleiben.
http://www.nhl.com/nhl/app?service=page&page=NewsIndex
Ja, so sehe ich das auch. Gab doch letzte Saison teilweise gewaltige Unterschiede. Wenn ich mir aber Einzelverträge wie die von Sid, Malkin oder Lecavalier anschaue, muss man sich auch fragen, was ein Team macht, das gleich 2 oder 3 solcher ''Kaliber'' im Team hat, macht? Für andere 20 oder mehr Spieler muss man sich dann ganz schön in den Ar*** treten, um sie unter Dach und Fach zu bringen.
In 3 Jahren gibt es dann einen Salary Cup von 60 Millionen $ und dann spielen Sid, Malkin, Brodeur, Sakic und Ovi in einem Team....
Der Cap wurde ja nicht eingeführt, damit die Liga spannender wird, sondern um die Verluste der Teams zu begrenzen...
ZitatMaple Leafs schrieb am 27.06.2008 05:00
Zitatlegend75 schrieb am 26.06.2008 23:37
Ich habe nur gemeint das, das entgegen Steuern der NHLPA nicht wirklich viel gebracht hat. Klar ist auf jeden Fall wie BADGER gesagt hat, das die NUTZNIESER wieder die Geldgeier der NHL sind.
Wo hat die Spielergewerkschaft denn entgegen gesteuert? Etwa bei der Einführung von dem Cap? Sorry da war die Spielergewerkschaft total dagegen. Oder meinst Du bei der unterstützung der kleinen Teams durch die großen Teams? Sorry auch da wollte die Spielergewerkschaft alles so lassen wie es war. Oder dabei das die Spieler auch in Zukunft erst mit 31 Jahre UFA werden? Nein da hat sich die Spielergewerkschaft leider durchgesetzt, das man nun schon nach 7 Jahren oder mit 27 Jahren UFA wird. Aber wenn soetwas gegensteuern ist, dann hoffe ich, das man niemals gegensteuert ;D
Erkläre mir dann bitte was die NHLPA sonst für ein Sinn hätte. Das ist genauso wie die Formel1 und Ecclestone und die Fia.
Was hat die NHLPA denn beizutragen die Spieler schützen oder den untergang kleiner Teams.
Viele haben den Cap ja nicht mal mit 40 mio. Dollar ausschöpfen können, da einfach das Geld fehlt. Im Endefekt ist das gesammte für den A....., da in 10 Jahren dieselben Verhältnisse wie vor dem Lockout herrschen.
Das Problem ist doch das die GM's wieder mit ihrem Geld rumwerfen und Spieler die vielleicht mittelmaessig sind dadurch total ueberbezahlt werde, wenn ein Shea Weber 3,5 Mio macht dann dreht sich die Gehaltsspirale wieder tuechtig nach oben, es sind nicht die Gehaelter von Topspielern dran schuld sondern von durchschnittlichen Spielern oder junge aufstrebene Stars........und da die NHL nicht einen finanziellen Background wie die anderen Ligen haben so denke ich sollten sich die GM's etwas zuruecknehmen, auch diese Offer sheets fuer diese RFA's die in Berufung gehen ist doch schwachsinnig, einen Thomas Vanek 10 Mio geben nur das ihn kein anderes Team nimmt ...das fuehrt doch nur zum Chaos.............sollte es mal wieder unter Bettman zum Lockout kommen so werde ich dann eher neutral sein, denn auch die Teams sind dran schuld und nicht nur die Spieler uund die NHLPA.
ZitatUser gelöscht schrieb am 27.06.2008 15:41
Das Problem ist doch das die GM's wieder mit ihrem Geld rumwerfen und Spieler die vielleicht mittelmaessig sind dadurch total ueberbezahlt werde, wenn ein Shea Weber 3,5 Mio macht dann dreht sich die Gehaltsspirale wieder tuechtig nach oben, es sind nicht die Gehaelter von Topspielern dran schuld sondern von durchschnittlichen Spielern oder junge aufstrebene Stars........und da die NHL nicht einen finanziellen Background wie die anderen Ligen haben so denke ich sollten sich die GM's etwas zuruecknehmen, auch diese Offer sheets fuer diese RFA's die in Berufung gehen ist doch schwachsinnig, einen Thomas Vanek 10 Mio geben nur das ihn kein anderes Team nimmt ...das fuehrt doch nur zum Chaos.............sollte es mal wieder unter Bettman zum Lockout kommen so werde ich dann eher neutral sein, denn auch die Teams sind dran schuld und nicht nur die Spieler uund die NHLPA.
Also auf gut deutsch sollte man so ein riesigen Verwaltungsapparat wie die NHL dem Bettman nicht alleine überlassen. Wie groß ist die möglichkeit den abzusägen bzw. einen Gremium zu bilden um mehrere Meinungen einzuholen und nicht entscheidung einem einzelnen zu überlassen?
Aug gut Deutsch sollte das heissen das die GM's und Vereine ihren Beitrag schon geleistet haben das es zu mehreren Lockouts gekommen ist und man unter den GM's nach dem letzten Lockout anscheinend nichts dazu gelernt haben die Spirale wird oder ist fast schon wieder wie vorm Lockout am explodieren. Bischen mehr Professionalitaet wuerde der NHL um Bettman nicht schaden. Sollte es zum Lockout kommen das sollte Bettman freiwillig gehen was er schon 2005 haette machen sollen,denn ganz unschuldig ist er nicht.
3,5 Mios für Shea Weber sind äusserst gut angelegt!
Und die Capuntergrenze stieg ja um den gleichen Betrag, heisst die Unterschiede zwischen den Teams bleiben gleich. Eben nicht so wie früher, als die Rangers-Payroll viermal so hoch war wie die manch anderer Teams.
Kann mir mal jemand erklären, was es mit dem ''matchen'' und so auf sich hat, gerade als Beispiel im Falle von Bernier?
Danke!
ZitatSabres90 schrieb am 09.07.2008 12:35
Kann mir mal jemand erklären, was es mit dem ''matchen'' und so auf sich hat, gerade als Beispiel im Falle von Bernier?
Danke!
Das ist wenn ein Spieler wie Bernier nun geschehen ein Angebot von den Blues bekam obwohl er nur RFA war. Also die rechte noch beim alten Team sind. Nun hat das alte Team die möglichkeit das Angebot (in diesem Fall das der Blues) zu erwidern. Das bedeutet ihm das gleiche Angebot zu machen, wie er es bei den Blues bekommen hätte. Und dann bleibt der Spieler beim alten Team. Und das gleiche Angebot zu machen nennt man einfach nur "Matchen" ;D
Dankeschön!!!
Ergänzen sollte man noch:
Entscheidet sich ein Team, das die Rechte an dem Spieler hat, dagegen das Angebot zu matchen, dann erhält dieses Team eine Entschädigung in Form von Draftpicks, die sich dann am Durchschnittsgehalt orientieren.
Im Falle von Bernier wäre das ein 2nd Rounder für 2009 gewesen.
Sollte das Team allerdings keine Picks mehr haben, die zur gebotenen Gehaltssumme fällig wären, so kann es dem gewünschten Spieler natürlich kein Offersheet unterbreiten ;D
Und es müssen die eigenen Picks sein, also keine von anderen Teams erhaltenen!
EDIT ADMIN: Aufräumaktion, dewegen