NHL-Tribute.de

Support Forum/FAQ => Archiv => Thema gestartet von: Leafsfan am 17. Dezember 2008, 20:27:04

Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Leafsfan am 17. Dezember 2008, 20:27:04
Zurzeit stehen wir mit 30 Punkten aus 30 Spielen da. Der Schnitt ist schlechter als die letzten 3 Seasons..
Die Playoffs wird man wieder nicht erreichen. Einen guten Pick allerdings auch nicht.

Nun wird es Zeit, dass Burke nun endlich ein paar Moves macht. Er sagte, dass nur Schenn "untouchable" sei. Das lässt auf viele Moves hoffen.
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Anaheim Ducks90 am 17. Dezember 2008, 20:45:16
ZitatLeafsfan schrieb am 17.12.2008 20:27
Zurzeit stehen wir mit 30 Punkten aus 30 Spielen da. Der Schnitt ist schlechter als die letzten 3 Seasons..
Die Playoffs wird man wieder nicht erreichen. Einen guten Pick allerdings auch nicht.

Nun wird es Zeit, dass Burke nun endlich ein paar Moves macht. Er sagte, dass nur Schenn "untouchable" sei. Das lässt auf viele Moves hoffen.

Zunächst wird er einen 2nd rounder abgeben um einen enforcer zu holen. Gab es hier auch 2 1/2x. Bei Amtsantritt Todd Fedoruk aus Philly, 1 Jahr später George Parros (mittlerweile rentiert sich das sogar) und letzte Saison Brian Sutherby aus Washington, wobei das eben kein richtiger Enforcer ist sondern ein Grinder.
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Flames1848 am 17. Dezember 2008, 23:21:42
Warum habt ihr denn jetzt nen 2ten Leafs-Thread aufgemacht :confused:  Wollt ihr jetzt doppelt leiden  :D:
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Leafsfan am 17. Dezember 2008, 23:44:59
ZitatWarum habt ihr denn jetzt nen 2ten Leafs-Thread aufgemacht :confused:  Wollt ihr jetzt doppelt leiden  :D:

Weil der andere Titel Schrott ist  ;D  Ausserdem ist hier sowieso viel mehr los, also bleibt der Thread hier...
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 18. Dezember 2008, 00:07:51
Du kannst es nur nicht ertragen, das Sabres den aufgem8 hat.  :D:
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Leafsfan am 18. Dezember 2008, 06:04:03
2009 kommen Hossa und Gaborik
2010 kommt Nash

nach Toronto  :cool:

Einer von denen wäre schon ein Gewinn!

Und das sage ich hier als Ex-Manager  :D:
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 18. Dezember 2008, 10:06:07
Jaja, Marcel Hossa & Tyson Nash...   :rolleyes: :augenzwinkern:
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Leafsfan am 07. Januar 2009, 21:47:09
ZitatAnaheim Ducks90 schrieb am 17.12.2008 20:45
ZitatLeafsfan schrieb am 17.12.2008 20:27
Zurzeit stehen wir mit 30 Punkten aus 30 Spielen da. Der Schnitt ist schlechter als die letzten 3 Seasons..
Die Playoffs wird man wieder nicht erreichen. Einen guten Pick allerdings auch nicht.

Nun wird es Zeit, dass Burke nun endlich ein paar Moves macht. Er sagte, dass nur Schenn "untouchable" sei. Das lässt auf viele Moves hoffen.

Zunächst wird er einen 2nd rounder abgeben um einen enforcer zu holen. Gab es hier auch 2 1/2x. Bei Amtsantritt Todd Fedoruk aus Philly, 1 Jahr später George Parros (mittlerweile rentiert sich das sogar) und letzte Saison Brian Sutherby aus Washington, wobei das eben kein richtiger Enforcer ist sondern ein Grinder.


Hey, du hast fast Recht behalten. Sein erster Move ist soeben geschehen. Bray May für einen 6th Rounder in die Leafs Nation!  ;D  Ich weiß nicht was ich davon halten soll, ein 37 Jähriger, der wohl Hollweg und Tucker Ersatz sein soll, aber am Ende der Saison keinen Vertrag mehr hat. Ich bin irritiert.

Jetzt fehlen nurnoch Ryan und Getzlaf  :devil:
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Gast am 22. Januar 2009, 13:37:58
So langsam wirds wieder interessant, wir bewegen uns in der Draftreihenfolge immer weiter nach vorne und die Trade-Deadline ist auch bald in Sicht ;D
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Leafsfan am 22. Januar 2009, 16:02:18
Die Frage ist, wen könnte man shoppen?

Antropov wäre ein Kanidat, sein Vertrag läuft Ende der Saison aus.
Kubina hat noch 1,5, Kaberle noch 2,5 Jahre vertrag. Für die Spieler würde man richtig viel absahnen können
;D
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Gast am 27. Januar 2009, 13:14:02
Antro, Poni, Kaberle, Toskala.
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Gast am 05. Februar 2009, 15:06:39
Schöner Hattrick vom Vanek. Et läuft. Platz 5, die Sens und Lightning packen uns bestimmt noch und ATL + NYI werden auch langsam besser ;D
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Leafsfan am 05. Februar 2009, 19:44:11
Hagman runs into the ref, gets a puck to his head and scores a beautiful goal.

Wow that was a pretty eventful shift  :cool:

http://www.youtube.com/watch?v=EKJlI4ZODlI&eurl=http://hfboards.com/showthread.php?s=604368618d41981dde3ee88f2a1d243b&t=602869
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Sabres90 am 07. Februar 2009, 14:56:12
Scheint jetzt viel Gerede um Toskala zu geben...!

http://tsn.ca/nhl/story/?id=266071&lid=sublink04&lpos=headlines_nhl

Sollen es die Leafs einfach machen: Legace holen :D: !
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: #500 am 21. Februar 2009, 18:20:53
Heute spielt Sundin mit VAN in Toronto. Ich bin mal gespannt wie er dort empfangen wird.  ;D
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Cookie La Rue am 21. Februar 2009, 20:40:15
Zitat500-Player schrieb am 21.02.2009 18:20
Heute spielt Sundin mit VAN in Toronto. Ich bin mal gespannt wie er dort empfangen wird.  ;D
Scheissegal wie, Hauptsache er macht mal mindestens 1 Tor und Assist.  :cool:

Ich tippe mal es gibt beides, Boos, aber trotzdem Respekt von der anderen Hälfte...

Heute ist ja schliesslich Hockey Day in Canada, alles live im TV.  :huldigung:
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Flames1848 am 25. Februar 2009, 17:18:34
Die Leafs werden auf Grund ihrer grandiosen Leistungen dieses Jahr in der nächsten Saison die Ticketpreise erhöhen

http://tinyurl.com/teuer
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Gast am 25. Februar 2009, 17:23:56
ZitatFlames1848 schrieb am 25.02.2009 09:18
Die Leafs werden auf Grund ihrer grandiosen Leistungen dieses Jahr in der nächsten Saison die Ticketpreise erhöhen

http://tinyurl.com/teuer

Das Gleiche hier in Denver bevor die Saison gestartet ist, drei Dollar im Schnitt pro Spiel mit einer Dauerkarte und das bei der US- Wirtschaft die in einer Depression steckt und bei der Leistung der Avalanche. Kein Wunder das nur um die 14.000 waehrend der Woche erscheinen.
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Gast am 03. März 2009, 22:56:28
Beim Spiel der Leafs werden heute wohl Antropov und Moore geschont.Während bei Antropov ein Trade so gut wie fix scheint,ist die Sache bei Moore schwieriger.Es gab bereits einige Gespräche zwischen Burke und Moores Agenten,aber bisher konnte keine Einigung erzielt werden.Da Moore aber laut einigen Berichten 2,5 Mio per anno für die nächsten 3 Jahre fordert,läuft es wohl auf einen trade hinaus.
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Flames1848 am 04. März 2009, 16:10:50
Die Vertargsverhandlungen zwischen Moore und den leafs sind auf Eis. D.h. das Moore ein noch heisserer Kandidat zum Wechsel ist.......
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Gast am 05. März 2009, 00:49:32
Olaf Koelzig, Jamie Heward, Andy Rogers und ein 09er 4th Rounder  -> Toronto
Richard Petiot -> Tampa Bay

Gerber und Koelzig an einem Tag, holy crap!
:huldigung:

EDIT: Kann mir jemand den Sinn des Koelzig-Deals erklären? Da gings doch nur ums Cap, oder?
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Gast am 05. März 2009, 16:31:43
Zitatchemic schrieb am 05.03.2009 00:49

EDIT: Kann mir jemand den Sinn des Koelzig-Deals erklären? Da gings doch nur ums Cap, oder?

Tampa hat Gehalt gespart und qualifiziert sich dadurch irgendwie fürs Revenue Sharing.

Toronto hat sich nen 4th-rounder gekauft.
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Flames1848 am 05. März 2009, 22:13:25
ZitatGerber und Koelzig an einem Tag, holy crap!

Jetzt erklär mir mal was die mit Olli in Toronto wollen?
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Leafsfan am 05. März 2009, 22:32:06
ZitatFlames1848 schrieb am 05.03.2009 22:13
ZitatGerber und Koelzig an einem Tag, holy crap!

Jetzt erklär mir mal was die mit Olli in Toronto wollen?

Siehe letzter Post. Wir bekommen einen Pick dafür, dass wir sein Gehalt bis zum Saisonende zahlen. Ich denke der Olli kann sogar in Florida wohnen bleiben  :cool:
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Anaheim Ducks90 am 05. März 2009, 22:59:53
Die Leafs haben Jeff Hamilton bis Ende der Saison unter Vertrag genommen.

Quelle: tsn.ca Darren Dreger
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Flames1848 am 05. März 2009, 23:00:19
ZitatLeafsfan schrieb am 05.03.2009 22:32
ZitatFlames1848 schrieb am 05.03.2009 22:13
ZitatGerber und Koelzig an einem Tag, holy crap!

Jetzt erklär mir mal was die mit Olli in Toronto wollen?

Siehe letzter Post. Wir bekommen einen Pick dafür, dass wir sein Gehalt bis zum Saisonende zahlen. Ich denke der Olli kann sogar in Florida wohnen bleiben  :cool:

Oh , hatte ich glatt überlesen  :schaem:  Wattn Gemauschel...... :D:
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Gast am 11. März 2009, 13:03:28
Olie the Goalie: Habs auch erst heute hier >> http://jungblut.wordpress.com/2009/03/11/nhl-watch-deutsche-spieler-teil-iii/ gelesen. War sehr überrascht... Wahnsinn! Das ist wirklich was ganz neues für den Altmeister :D: Ich freu mich für ihn...
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Gast am 26. März 2009, 09:53:42
Darth-Gerber ist für 3 Spiele gesperrt worden nach seiner Aktion gegen die Refs im Spiel gegen die Caps.

http://www.cbssports.com/nhl/story/11548817

Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Sabres90 am 26. März 2009, 18:14:40
Zitatchemic schrieb am 26.03.2009 09:53
Darth-Gerber ist für 3 Spiele gesperrt worden nach seiner Aktion gegen die Refs im Spiel gegen die Caps.

http://www.cbssports.com/nhl/story/11548817


Gibt's ein Video zu der Szene?
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Gast am 26. März 2009, 18:37:44
ZitatSabres90 schrieb am 26.03.2009 18:14
Zitatchemic schrieb am 26.03.2009 09:53
Darth-Gerber ist für 3 Spiele gesperrt worden nach seiner Aktion gegen die Refs im Spiel gegen die Caps.

http://www.cbssports.com/nhl/story/11548817


Gibt's ein Video zu der Szene?

Minute 04:20! Gerber berührt den Ref, Puck-Shot sieht man nicht!

http://www.youtube.com/watch?v=o4DDbUFSwNM
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 26. März 2009, 19:43:22
Für diese unglaubliche Fehlleistung hätte der Ref ganz was anderes verdient als so 1 leichten Schubser.  :rolleyes:
Für wieviele Spiele wird dieses blinde Huhn eigentlich gesperrt?  :devil:
Das ist kein Tor, sondern 2 Minuten für goalie interference.  :motz:
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Flames1848 am 31. März 2009, 17:30:40
Die Leafs holen einen Erben der Hanson Brothers....

ZitatSources tell TSN Christian Hanson has signed a two-year entry level contract with the Toronto Maple Leafs.

The son of Dave Hanson of the famed Hanson brothers from the move "Slap Shot", Christian is a centreman with the NCAA's Notre Dame Fighting Irish.

At 6'4" and 225 pounds, the 23-year-old Hanson is considered to be a sturdy two-way centre who scored 16 goals and 15 assists for 31 points in 37 games for the Fighting Irish this season.

Burke soll auch an Ogie Ogilthorpe´s Sohn dran sein  :D:
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 01. April 2009, 21:23:48
Meine 1. Idee: das is'n Aprilscherz, den gibt's bestimmt gaanich.  :pillepalle:  :lachen:

Aber nein, der existiert wirklich: http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/pdisplay.php?pid=73824

Was'n nich allens belebt...  ;D
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Flames1848 am 01. April 2009, 23:17:59
ZitatJake The Rat schrieb am 01.04.2009 21:23
Meine 1. Idee: das is'n Aprilscherz, den gibt's bestimmt gaanich.  :pillepalle:  :lachen:

Aber nein, der existiert wirklich: http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/pdisplay.php?pid=73824

Was'n nich allens belebt...  ;D

Ey, Aprilscherze sind am 01. April nicht am 31. März Rattenmann! :D:
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 01. April 2009, 23:29:04
Ach was, sowas m8 man schon 1 Tag früher, sonst merkt's doch = jeder.  :D: Naja, nicht jeder...  ;D
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Gast am 02. April 2009, 04:15:43
das war doch mal wieder ein gutes beispiel der leafs dieses jahr...da bekommt man nichts auf die kette aber gewinnt 3-2 gegen die flyers...oder letzte woche der sieg gegen washington...hoffe nur das bei diesem traditionsteam nächstes jahr mal wieder die playoffs drin sind :huldigung:
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Gast am 09. April 2009, 12:38:43
An der College-FA-Front läufts ja ganz gut für die Leafs, erst Hanson, dann Bozak. Nun hoffe ich noch auf Gilroy.
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Leafsfan am 15. April 2009, 02:55:57
ZitatGoing into the draft lottery Tuesday night, Toronto was seventh in the selection order and could move up a maximum of four spots if it wins the weighted draw.

Burke intends to be wheeling and dealing before the top teen talent is dispersed in Montreal with an eye on landing highly touted forward John Tavares.

Ich bin mal gespannt, ob er das hinbekommt. Jeder kann gehen bis auf Schenn  ;D
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Sabres90 am 15. April 2009, 09:16:54
Laut www.eliteprospects.com soll Gerber bei Färjestad im Gespräch sein...
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Gast am 15. April 2009, 12:54:54
Wer wäre denn eine wirkliche Verstärkung für die Islanders???
Sollte Snow wirklich den 1st gegen den 7th Pick traden, muss ja mind. ein Kubina oder ein Kaberle kommen. An Stürmern haben die Leafs ja nicht wirklich viel anzubieten.
Wäre ich Snow, ich würde egal wer was bietet, IMMER Tavares ziehen und mit ihm ein gescheites Team aufbauen.
Dazu Leute wie Okposo und die Islanders könnten endlich mal wieder ein ernsthafter Gegner werden.
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Leafsfan am 15. April 2009, 13:26:55
ZitatVersicherungsfuzzi schrieb am 15.04.2009 12:54
Wer wäre denn eine wirkliche Verstärkung für die Islanders???
Sollte Snow wirklich den 1st gegen den 7th Pick traden, muss ja mind. ein Kubina oder ein Kaberle kommen. An Stürmern haben die Leafs ja nicht wirklich viel anzubieten.
Wäre ich Snow, ich würde egal wer was bietet, IMMER Tavares ziehen und mit ihm ein gescheites Team aufbauen.
Dazu Leute wie Okposo und die Islanders könnten endlich mal wieder ein ernsthafter Gegner werden.

Du bist aber nicht Snow und ich hoffe, dass Burke ihn i-wie dazu bewegen kann uns den Pick zu geben  :D:
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 15. April 2009, 18:26:12
ZitatSabres90 schrieb am 15.04.2009 09:16
Laut www.eliteprospects.com soll Gerber bei Färjestad im Gespräch sein...
Das wäre natürlich der beste Weg, ihn kostengünstig zu entsorgen.  :devil:
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Gast am 16. April 2009, 22:54:14
ZitatJake The Rat schrieb am 15.04.2009 18:26
ZitatSabres90 schrieb am 15.04.2009 09:16
Laut www.eliteprospects.com soll Gerber bei Färjestad im Gespräch sein...
Das wäre natürlich der beste Weg, ihn kostengünstig zu entsorgen.  :devil:

Färjestad...why not! Der Össi ist ja auch nur noch 1 Jahr in Karlstad und besser als sich in der NHL abzuquälen wärs für Gerber allemal.
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Gast am 24. April 2009, 07:29:07
Wohin Gerber geht ist ja aus Leafs-Sicht mal völlig latte...

Burke ist momentan an Gustavsson (o.ä.) dran, der in der schwedischen Liga ordentlich für Furore gesorgt hat und erstmal nen guten Back-up mit Aussichten auf mehr für Toskala abgeben könnte.
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Gast am 24. April 2009, 07:31:38
Ach und zu Tavares. Den werden wir sicherlich nicht bekommen. Und schon gar nicht mit nem direkten Trade 7th vs. 1st pick, egal was wir dazuschiessen (ausser Kaberle haben wir ja eh nix, da Schenn untradeable ist). Wenn, dann müsste Burke erst hochtraden. Mit Tampa könnte da was laufen. Naja, vielleicht bekommen wir ja Duchene, der soll nicht viel schlechter sein als JT. Hedman hätt ich nicht so gern, wir brauchen mal gute kanadische Stürmer!
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Gast am 24. April 2009, 07:59:10
Geht alles glatt, picken die Islanders Tavares, der Blitz nimmt Hedmann und wir bekommen den Oberavsfan Duchene. Kennt einer das Video von dem, wo der als 10 - jähriger Knirps in seinem Zimmer steht und seine AVS Sammlung präsentiert???
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Gast am 24. April 2009, 11:16:03
Der ist viel zu gut für die Avs...
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Leafsfan am 24. April 2009, 12:36:51
Duchene ist kein schlechter. Steht aber selbst bei Brampton im Schatten von Hodgson und Grachev. Schade, dass die London Knights rausgeflogen sind. Sonst hätte es wohl ein Finale Tavares/Kadri vs. Hodgson/Duchene gegeben  :heul:
Titel: Leafs-Nation
Beitrag von: Gast am 24. April 2009, 15:15:17
Also als Leafs-Fan gefällts ziemlich gut, dass die Knights raus sind und Dale Mitchell seine famosen Playoffs fortsetzen kann. 15 Sp - 12 T- 14 A - 26 P und +14 !!! Platz 3 in der Scorerwertung, nur einen Punkt hinter Hall und Ellis.  :headb:

Und in der QMJHL stehen die Chancen ja ganz gut für ein Finale zwischen Chris DiDomenico und Mikhail Stefanovich.

Auszug aus der Scorerwertung:

2. DiDomenico 12gp - 4g - 29a - 33p
12. Stefanovich 16gp - 11g - 4a - 15p

Naja, es besteht auf jeden Fall Hoffnung, dass unsere Farm in den nächsten Jahren mehr hergibt.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Eugon am 15. Mai 2009, 18:37:06
haut euch mal http://www.youtube.com/watch?v=kQDtGGPSkIo&feature=related rein!!!
am besten ist die szene wo der sundin statt dem stanley cup eine golftasche in den händen hält :lachen:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Flames1848 am 13. Juni 2009, 09:04:01
ZitatJetzt ist es fix: Holzer bleibt weiteres Jahr in Düsseldorf

DEG-Manager Lance Nethery kann durchschnaufen: Die Metro Stars haben das Ringen um Verteidiger Korbinian Holzer (Foto: City-Press) gewonn. Der Defender bleibt ein weiteres Jahr in Düsseldorf und wagt erst im Sommer 2010 den Sprung in die NHL. Das berichtet heute der Express.

,,Ja, es stimmt. Toronto hat für die neue Saison auf meine Dienste verzichtet", sagt Holzer und fügt hinzug: ,,Da die Maple Leafs die Rechte an mir behalten, haben sie keinen Druck, mich jetzt schon nach Kanada zu holen."

Und auch im Hinblick auf die neue Saison macht Holzer schon eine Kampfansage. ,,Wir sind Vizemeister und haben den Vorteil, dass das Team zum größten Teil zusammenbleibt. Wir sind gut aufgestellt und werden oben mitspielen", so Holzer gegenüber dem Express.

Ich hab das gefühl, das holzer es eh nicht packt und Burke und Co den gar nicht wollen. Ich würde den in der AHL spielen lassen, die ist doch um einiges stärker als die DEL. Wenn er sich nicht durchsetzt, kann er ja immer noch zurück in die DEL.....
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Sundin am 13. Juni 2009, 17:48:27
Weiß jemand was über Kölzig und über seine Zukunft in Toronto. Ich hab schon im Maple Leafs Forum geschaut, doch da findet man nichts.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Eishockeyreisen am 13. Juni 2009, 18:37:38
Zitat von: Sundin am 13. Juni 2009, 17:48:27
Weiß jemand was über Kölzig und über seine Zukunft in Toronto. Ich hab schon im Maple Leafs Forum geschaut, doch da findet man nichts.


Ich denke nicht das er weitermacht. Ist zur Zeit wieder in St.Pete Beach bei seiner Familie. Wo er auch während der Saison über war. Somit glaube ich das er seine Karriere beendet. :zwinker:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Flames1848 am 17. Juni 2009, 10:16:57
UFA Goalie Jonas Gustavsson wird in Toronto heimlich erwartet diese Woche und soll Gespräche führen mit den Leafs (inkl. des neuen goalie coach Francois Allaire). Dieser hat aber wohl auch schon mit den Stars, Avs und Sharks gesprochen.....

Laut Faceoff.com (Quelle) würde ein signen des Goalies Burke so einiges bei späteren Verhandlungen erleichtern. In dem Bericht vielen auch Namen wie die Sedins, Bouwmester und Cammalleri....

http://tinyurl.com/Leafs1706

CAmmy würde ich schon gerne in Calgary behalten ;-)







Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Sabres90 am 17. Juni 2009, 11:17:38
Nach der WM ist der Name Gustavsson bei dem ein oder anderen NHL Team ja gefallen, als Favoriten wurden von Anfang an Colorado und die Leafs genannt. Egal wohin Gustavsson sich bewegt - bei beiden Clubs hat er der Konkurrenz wegen gute Chancen, sich schnell einen Starter Platz zu erspielen!
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Flames1848 am 17. Juni 2009, 22:53:02
Heatley kommt auf keinen Fall nach Toronto....

Mann der Brian spricht mir aus der Seele!

http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=282128

:headb:

Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: blueliner am 18. Juni 2009, 12:54:10
Zitat von: Flames1848 am 17. Juni 2009, 22:53:02
Heatley kommt auf keinen Fall nach Toronto....

Mann der Brian spricht mir aus der Seele!

http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=282128

:headb:



Zumindest sagt Burke dies aber wir wissen ja die rules of engagement besagen ja wenn etwas so wehement abgestritten wird ist nicht selten was wahres dran.  :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Laurentio am 26. Juni 2009, 00:35:19
Morgen ists endlich soweit, der für die Leafs wohl (neben der Burke-Verpflichtung) wichtigste Tag diese Saison.

Bleiben wir auf 7 und ziehen Cowen?

Kommt der Trade mit Atlanta zustande und Brayden Schenn folgt seinem Bruder?

Und... welches Team hat das signifikante Angebot für Tomas Kaberle gemacht und wie sieht es aus?

Bin gespannt!!!
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Laurentio am 01. Juli 2009, 20:41:59
Guter Start in die Free Agent Frenzy mit dem Signing von Colton Orr  :headb:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: docjay2000 am 07. Juli 2009, 10:25:24
jihaaa...die leafs nehmen Francois Beauchemin unter vertrag...
wahnsinn, was burke da jetzt in der defensive aufgestellt hat.
weiß denn einer ob kaberle nun bleibt?
Und was wollen die leafs noch in der offensive bewegen?
ein oder zwei neue angreifer wären nötig...
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: M. Modano am 07. Juli 2009, 18:41:01
Die Leafs haben auch noch Backup-Goalie Jonas Gustavsson für ein Jahr unter Vertrag genommen. Er gilt als "bester Goalie der Welt, der nicht in der NHL spielt" :up:.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Laurentio am 07. Juli 2009, 20:43:10
Wow, Burke hat die Defense innerhalb einer Woche nach seinem Gusto umgestaltet, Wahnsinn. Komisarek, Beauchemin. Gustavsson. Besser hkonnte die offseason nicht laufen.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 07. Juli 2009, 21:25:42
Zitat von: M. Modano am 07. Juli 2009, 18:41:01
Die Leafs haben auch noch Backup-Goalie Jonas Gustavsson für ein Jahr unter Vertrag genommen.
Wer da Backup ist & wer No1, warten wir mal ab. :gruebel:  Toskala ist nicht grad der 2te Kipper, & ich traue Gustavsson durchaus zu, ihn zu verdrängen.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: M. Modano am 08. Juli 2009, 00:06:18
Zitat von: Jake The Rat am 07. Juli 2009, 21:25:42
Zitat von: M. Modano am 07. Juli 2009, 18:41:01
Die Leafs haben auch noch Backup-Goalie Jonas Gustavsson für ein Jahr unter Vertrag genommen.
Wer da Backup ist & wer No1, warten wir mal ab. :gruebel:  Toskala ist nicht grad der 2te Kipper, & ich traue Gustavsson durchaus zu, ihn zu verdrängen.

Natürlich, aber Gustavsson hat noch kein einziges Spiel in der NHL gemacht und deswegen muss er sich im Gegensatz zu Toskala erst einmal beweisen. Eine ganz klare Nummer 1 ist Toskala natürlich nicht, auch wenn er schon einige sehr gute Spiele geleistet hat, aber ich gehe davon aus, dass er Gustavsson als "Herausforderer" in die Saison gehen wird.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Laurentio am 10. Juli 2009, 00:52:50
Zitat von: M. Modano am 08. Juli 2009, 00:06:18
Zitat von: Jake The Rat am 07. Juli 2009, 21:25:42
Zitat von: M. Modano am 07. Juli 2009, 18:41:01
Die Leafs haben auch noch Backup-Goalie Jonas Gustavsson für ein Jahr unter Vertrag genommen.
Wer da Backup ist & wer No1, warten wir mal ab. :gruebel:  Toskala ist nicht grad der 2te Kipper, & ich traue Gustavsson durchaus zu, ihn zu verdrängen.

Natürlich, aber Gustavsson hat noch kein einziges Spiel in der NHL gemacht und deswegen muss er sich im Gegensatz zu Toskala erst einmal beweisen. Eine ganz klare Nummer 1 ist Toskala natürlich nicht, auch wenn er schon einige sehr gute Spiele geleistet hat, aber ich gehe davon aus, dass er Gustavsson als "Herausforderer" in die Saison gehen wird.

Toskala ist die ganz klare Nummer 1 bei den Leafs! Mal davon abgesehen, dass er dies schon die letzten beiden Seasons war und Gustavsson als junger Torwart grade mal neu in die NHL kommt, wurde Letzterem auch klar gesagt, dass man sich von dem im letzten Jahr lange Zeit durch Verletzungen gehandicapten Finnen eine Bounce-Back-Season erwartet. Gustavsson wird seine Spiele bekommen und sich hoffentlich schnell an die NHL gewöhnen und an seine Leistungen der vorigen Saison anknüpfen. Genausogut könnte er sich jedoch als Bust herausstellen...

Beide Goalies werden wohl von der neuen Verteidigung der Leafs profitieren, die zumindest defensiv mit Komisarek, Beauchemin (und auch Exelby) stark an Qualität gewonnen hat. Auch das PK wird deutlich verbessert sein, da die neuen Defender ziemliche PK-Spezialisten sind, ausserdem hält Burke derzeit noch nach Stürmern Ausschau, deren Qualitäten ebenfalls hierin liegen.

Hoffnung macht ebenfalls die Verpflichtung von Goalie-Coach Allaire, angeblich der beste Mann der Welt in diesem Fachgebiet. Wird Zeit, dass im Leafs-Tor an die Zeiten von Potvin/Joseph/Belfour angeknüpft wird.

Next season ist dann die Offense dran und wir greifen wieder an ;o)
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 10. Juli 2009, 04:23:25
Natürlich muss Gustavssson sich erstmal in der NHL beweisen. Aber wenn er so hält wie in der schwedischen Liga & Nationalmannschaft, & Toskala an seine Leistung der vergangenen Saison anknüpft, dann wird die Nr.1 bald Gustavsson heissen. :grins:   Warten wir's ab... :zwinker:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: DarthEde am 10. Juli 2009, 09:07:40
wenn gustaffson als bester torhüter außerhalb der nhl gilt/galt, dann denke ich mal dass er auf jedenfall zu den besseren torhütern in der nhl gehören wird. die europäer, die in ihren nationalmannschaften(natürlich meine ich die großen eishockeynationen) gesetzt sind auch meistens leistungsträger in ihren nhl-clubs. eine eishockey-wm hat immer ein sehr hohes niveau, dass teilweise dem der nhl entspicht. man denke nur an die zwei finalspiele der letzten beiden wms.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Laurentio am 12. Juli 2009, 21:54:03
Gustavsson spielte allerdings in einem defensiv überragend starken Team. Und bei der WM hielt er nicht wirklich gut. Gibt ne Menge ehemals beste Torhüter ausserhalb der NHL, die in Europa und in der Nationalmannschaft toll hielten, in der NHL jedoch keine Schnitte sahen, wie zB Czechmanek oder Turek.

Und... nächste Saison wird es wieder einen besten Goalie außerhalb der NHL geben, wird der dann im Jahr darauf auch zu den besseren NHL-Torhütern zählen? Und der im darauf folgenden Jahr auch usw.?

Naja, als Leaf-Fan hoffe ich natürlich, ihr behaltet recht, daran glauben mag ich derzeit jedoch noch so gar nicht.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Sabres90 am 12. Juli 2009, 22:00:35
Zitat von: Laurentio am 12. Juli 2009, 21:54:03
Gustavsson spielte allerdings in einem defensiv überragend starken Team. Und bei der WM hielt er nicht wirklich gut.

Was für ne WM hast denn bitte du gesehen :gruebel:? Gustavsson hat klasse gehalten und sein Können eindrucksvoll gezeigt und nicht umsonst die NHL Scouts in Rage gebracht, weil viele an ihm interessiert waren. Er mag ne gute Defensive vor sich gehabt haben, aber wenn die weg war, war er da und hat sehr ruhig, sicher und mehr als solide gehalten und das ist ja das Entscheidende, dass Goalies auch dann stark halten, wenn ihre Defensive außer Kraft ist. Gustavsson erinnert mich im Stil sehr an Hiller! Und Gustavsson wird sich in der NHL durchsetzen! Schlechter als Toskala ist er auf keinen Fall!
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Laurentio am 13. Juli 2009, 23:31:35
Okay, ich vertraue Dir. Aber wehe, Monster und Du enttäuschen mich  :motz:  :augenzwinkern:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Sabres90 am 14. Juli 2009, 09:26:47
Zitat von: Laurentio am 13. Juli 2009, 23:31:35
Okay, ich vertraue Dir. Aber wehe, Monster und Du enttäuschen mich  :motz:  :augenzwinkern:

Tja dann ist es Leafs Pech :blll: :grins:!

Ich kann nur das sagen, was ich bisher von ihm gesehen habe, wie ich seine Leistungen und sein Können aus meiner Sicht einschätze. Und da ich ja selber Goalie bin, kann ich in dieser Beziehung manche Dinge ganz gut einschätzen :zwinker:. Sicher kann man nie sagen, wie es sich entwickeln wird, aber wenn Gustavsson den No.1 Spot nicht packt, werden es wohl wenige aus Europa packen ... außer vielleicht das Megatalent Robin Lehner ... aber der gehört dem Konkurrenten Ottawa :grins:!
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Leafs Fanatic am 21. Juli 2009, 15:35:31
Gustavsson Verpflichtung halte ich für gut. Er wird Vesa das Leben schwer machen.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Sabres90 am 22. Juli 2009, 09:02:16
Gerber sagt der NHL Goodbye!

http://www.eishockeynews.ch/news-aus-der-schweiz/gerber-zu-atlant-mytischtschi.html

Ich werde ihn nicht vermissen...
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Leafs Fanatic am 29. Juli 2009, 22:12:25
Toronto sichert sich die Dienste von Wayne Primeau.
Im Gegenzug wurde Anton Stralman nach Calgary abgegeben.


http://mapleleafs.nhl.com/team/app/?service=page&page=NewsPage&articleid=457771
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 10. August 2009, 18:31:16
Ich hol das mal aus dem Gerüchte-Thread rüber, denn inzwischen ist es amtlich:
Zitat von: Flames1848 am 09. August 2009, 19:42:33
ZitatSources tell TSN the Toronto Maple Leafs are about to deal goaltender Justin Pogge to the Anaheim Ducks.

The deal is expected to be completed on Monday.

The terms of the trade have been agreed on with Pogge going to the Ducks in exchange for a conditional late round draft pick that can improve based on Pogge's play.

To fill the void of a Number 3 goalie, Toronto is also expected to announce the signing of free agent goaltender Joey MacDonald.

Ist das nicht ein büschen wenig für Pogge? :gruebel:
Im Ver= zu dem, was man Pogge vor 1 paar Jahren zugetraut hat: ja. Gemessen daran, was er bisher in AHL & NHL gezeigt hat: nein. Pogge ist übrigens plattdeutsch für Kröte. :grins:  Er kommt 1fach nicht aus'm Quark, & offenbar ist man in Toronto der Meinung, man hätte genug Geduld gehabt & es sei für ihn jetzt an der Zeit, den Abflug zu machen. In Anaheim sind seine Chancen auf NHL-1sätze allerdings noch schlechter; k.A., was die mit ihm wollen - ist mir auch egal. :blll:  Für die Marlies ist MacDonald für Pogge jdf. 1e Verstärkung. :up:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: hockeyfan am 15. August 2009, 12:07:16
Am Freitag ist der Hall of Famer Ted Kennedy verstorben im Alter von 83 Jahren.Er spielte von 1942 -1957 für die Leafs und wurde 5 mal Stanley Cup Sieger.

Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Leafs Fanatic am 15. August 2009, 23:51:06
RIP Teeder
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Anaheim Ducks90 am 28. August 2009, 12:21:52
Die Leafs geben Jason Allison einen try-out. Somit wird er im Camp die Chance haben sich für einen Vertrag zu empfehlen.

http://vyous.com/sports/nhl/mapleleafs/2009/08/28/nhl--maple-leafs-give-allison-a-shot---globe-and-mail
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Sundin am 28. August 2009, 17:35:07
Zitat von: Anaheim Ducks90 am 28. August 2009, 12:21:52
Die Leafs geben Jason Allison einen try-out. Somit wird er im Camp die Chance haben sich für einen Vertrag zu empfehlen.

http://vyous.com/sports/nhl/mapleleafs/2009/08/28/nhl--maple-leafs-give-allison-a-shot---globe-and-mail

Find ich gut. Allison hat noch eine Chance verdient. Vielleicht ist er nicht mehr einer der besten im 5 vs. 5 Spiel aber ich schätze mal das er  verdammt vielen Teams im Powerplay sehr gut helfen könnte.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Domi am 02. September 2009, 10:50:36
Trotzdem hoffe ich mal, dass er nicht mehr als einen one-year-contract für ein angemessenes Gehalt bekommt... Das sind einfach keine Verpflichtungen, mit denen man eine Zukunft aufbauen kann. Und genau in dieser rebuilt-Phase befinden wir uns ja gerade...
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Marye am 02. September 2009, 11:47:30
hätt ich auch gern bei den rags gesehen... um 500k;)
aber natürlich... chance verdient, der alte geldeintreiber;)
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Versicherungsfuzzi am 02. September 2009, 13:42:18
Zitat von: Domi am 02. September 2009, 10:50:36
Trotzdem hoffe ich mal, dass er nicht mehr als einen one-year-contract für ein angemessenes Gehalt bekommt... Das sind einfach keine Verpflichtungen, mit denen man eine Zukunft aufbauen kann. Und genau in dieser rebuilt-Phase befinden wir uns ja gerade...

wie viele Jahrzehnte eigentlich noch???  :blah:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Eishockeyreisen am 02. September 2009, 14:22:22
Zitat von: Versicherungsfuzzi am 02. September 2009, 13:42:18
Zitat von: Domi am 02. September 2009, 10:50:36
Trotzdem hoffe ich mal, dass er nicht mehr als einen one-year-contract für ein angemessenes Gehalt bekommt... Das sind einfach keine Verpflichtungen, mit denen man eine Zukunft aufbauen kann. Und genau in dieser rebuilt-Phase befinden wir uns ja gerade...

wie viele Jahrzehnte eigentlich noch???  :blah:

Sorry, aber die meisten Teams, brauchen dafür eben etwas länger als die AVS. Bei denen geht das ja innerhalb von einer Saison. Von oben nach unten und dann nie wieder nach oben :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Domi am 02. September 2009, 14:23:10
Zitat von: Versicherungsfuzzi am 02. September 2009, 13:42:18
Zitat von: Domi am 02. September 2009, 10:50:36
Trotzdem hoffe ich mal, dass er nicht mehr als einen one-year-contract für ein angemessenes Gehalt bekommt... Das sind einfach keine Verpflichtungen, mit denen man eine Zukunft aufbauen kann. Und genau in dieser rebuilt-Phase befinden wir uns ja gerade...

wie viele Jahrzehnte eigentlich noch???  :blah:

Naja, Burke hat nen Team übernommen, welches ja systematisch nach 2002/03 zugrunde gerichtet wurde... Die Leafs waren in der vergangenen Saison "zu gut" für gute Picks, insofern ist der Raum eben schmal. UNd die Verbesserungen in der D sind ja offensichtlich, nur in der Offense gibts massive Lücken. Ich rechne damit, dass sie übernächste Saison wieder halbwegs sicher in die POs einziehen...

Domi
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Versicherungsfuzzi am 02. September 2009, 16:03:22
Ich glaube sogar, dass die Leafs um die Plätze 6 - 10 mitspielen werden. Sie sind definitiv besser als letztes Jahr.
Im Sturm sind das zwar alles keine Granaten, aber in der Tiefe sowie in der Defense sind sie ganz gut bestückt.
Zum Thema Goalie kann man nicht viel sagen, außer dass da zwischen Welt- und Kreisklasse alles passieren kann.
Toskala ist der Meister der Inkonstanz und bei aller Liebe zu Gustavsson, aber Elitserien bzw. Weltmeisterschaften sind etwas ganz anderes als NHL. Wie gesagt, das Thema Goalies ist ne Wundertüte bei den Leafs.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Laurentio am 12. September 2009, 15:07:28
Hier mal die Schauspieler, falls n Leafs-Film gedreht werden sollte  :grins:

http://mapleleafshotstove.com/index.php/2009/09/04/toronto-maple-leafs-the-movie/#more-5792
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Marvel am 19. September 2009, 03:06:57
Phil Kessel > Toronto
1st TOR 2010, 2nd TOR 2010, 1st TOR 2011 > Boston

Kessel unterzeichnet einen 5 Jahresvertrag über 27 Mio $
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: #500 am 19. September 2009, 05:01:20
Endlich mal ein Top-Spieler für Toronto. So einen Spieler bekommt man nicht alle Tage und da hat Burke die Chance genutzt. :up: Der Gegenwert ist natürlich sehr hoch: 2x 1st ist schon heftig - vor allem für so ein Team, welches sich im Aufbau befindet. 
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Sabres90 am 19. September 2009, 10:58:48
Zitat von: 500-Player am 19. September 2009, 05:01:20
2x 1st ist schon heftig - vor allem für so ein Team, welches sich im Aufbau befindet. 

Und gerade die frühen Picks im Draft benötigt, damit man sich die Topspieler noch sichern kann, was bei den Leafs anscheinend wohl eher die Marschroute war für die kommende Jahre anstatt teure Stars ins Team zu holen.
Man hat sich mit Kessel sicherlich qualitativ verstärkt, bleibt nur abzuwarten, ob ein Mann diese 3 (guten) Picks wert ist bzw. ob er dem in Toronto gerecht wird.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: DarthEde am 19. September 2009, 11:13:21
guter deal für die leafs. die haben eine topabwehr und brauchen gute stürmer. jetzt haben sie mit Kessel einen, der bei den leafs wahrscheinlich topscorer sein wird.
ein topscorer, der im jahr ca. 5,5 Mio verdient ist doch ne tolle sache.

und draftpicks müssen sich immer erst einmal in der NHL beweisen.

Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Laurentio am 19. September 2009, 11:26:22
Einen wie Kessel bekommt man nicht alle Tage. Ob aus den beiden 1st-roundern jemals was wird, bleibt abzuwarten. Den 2nd-rounder wird man sich per Trade zurückholen, sind ja eh zu viele Spieler an Bord. Da Burke eh keine Lust hat, ewig unten rumzudümpeln, werden die Picks auch nicht so hoch sein wie in den letzten beiden Jahren.

Schaut aus, als würden wir diesjahr wieder um den Einzug in die Playoffs mitspielen. Stalberg, Bozak und Kadri sahen äußerst vielversprechend aus in den ersten Vorbereitungsspielen.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: #500 am 19. September 2009, 12:58:43
Sogar Bild berichtet über den Trade:
Zitat
Toronto holt Superstar
Die Toronto Maple Leafs haben für die anstehende Saison der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL einen Transfer-Coup gelandet. Im Tausch für zwei Erstrunden- und einen Zweitrunden-Pick verpflichteten die Kanadier Phil Kessel von den Boston Bruins. Der US-Amerikaner gehört zum Olympia-Team seines Landes und gilt als einer der besten in den USA geborenen Spieler der NHL. In der vergangenen Saison schoss der Stürmer 36 Tore für Boston und verbuchte 24 Assists. Laut Medienberichten unterschrieb der 21-Jährige einen mit 27 Millionen Dollar dotierten Fünf-Jahres-Vertrag.

http://www.bild.de/BILD/sport/telegramm/sport-telegramm,rendertext=9802322.html (http://www.bild.de/BILD/sport/telegramm/sport-telegramm,rendertext=9802322.html)
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: roman441 am 19. September 2009, 13:24:37
An alle Leafs Fans meint ihr man kann das Game gegen die Flyers irgendwo live verfolgen im Internet?
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: oilersboy am 19. September 2009, 13:43:42
das die bild darüber berichtet, verwundert doch sehr.... Die jucken sich doch sonst en scheiß für die NHL bzw Eishockey

Guter Deal der Leafs, glückwunsch dazu....
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Flames1848 am 19. September 2009, 13:58:45
Zitat von: oilersboy am 19. September 2009, 13:43:42
das die bild darüber berichtet, verwundert doch sehr.... Die jucken sich doch sonst en scheiß für die NHL bzw Eishockey

Guter Deal der Leafs, glückwunsch dazu....

Ob der Deal so gut war, das weiss ich mal gar nicht.

Erstens hatten die erst ein 1st und 2 2nd geboten und die Bruins haben ihnen dann 2 1st und 1 2nd aus der nase gelockt.

Ich denke das kurzfristig die Leafs die Gewinner des Trades sind, langfristig mit guten Picks und Scouting könnten die Bruins aus dem deal als Gewinner herausgehen....

Sind das eigentlich die Picks der Leafs oder haben die andere ausgemacht?

Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Tirima am 19. September 2009, 14:03:20
Sind die Picks der Leafs, weswegen ich mit dem Deal recht zufrieden bin. Denn Kessel fällt bis Dezember aus und wenn noch einer der wenigen guten Stürmer der Leafs ausfallen, wird man sie wahrscheinlich in den hinteren Tabellenregionen finden, was dann alle Bruins-Fans natürlich freuen wird!  :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Günne88 am 19. September 2009, 21:22:49
Zitat von: roman441 am 19. September 2009, 13:24:37
An alle Leafs Fans meint ihr man kann das Game gegen die Flyers irgendwo live verfolgen im Internet?

mapleleafs.com und Leafs TV
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Decki am 20. September 2009, 13:18:45
Boston ist der klare gewinner des Trade. Da die Bruins eh super Scouts haben werden sie mit den Picks super Prospects bekommen. Wen die Picks sehr früh werden umso besser für Boston. Außerdem finde ich haben die Bruins super prospects mit colboerne und hamil die Kessel ersetzen können wen sie sich weiter steigen
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: leeroy kincaid am 20. September 2009, 21:49:27
kein gutes signing der leafs. viel zu viel hergegeben für kessel und dann auch noch über 5mio cap hit  :pillepalle: für das geld hätte man im sommer auch nen gescheiten ufa bekommen.
aber vielleicht kann er ja wirklich seine sehr gute saison in einem offensiv schlechteren team wiederholen.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 20. September 2009, 21:59:59
Zitat von: Flyers Fan am 20. September 2009, 13:18:45
Boston ist der klare gewinner des Trade. Da die Bruins eh super Scouts haben werden sie mit den Picks super Prospects bekommen.
Das kann man auch andersrum sehen: da die Leafs grottenschlechte Scouts haben, hätten sie mit den Picks eh nur Grütze gezogen. Also weg damit!  :devil:  Spass beiseite: natürlich ist Boston der Gewinner. Was machen sie denn, wenn kein Tradeangebot & kein Offer Sheet für Kessel kommt? 1 dummes Gesicht & 1en schlechten 1druck. :blll:
27 mio für 5 Jahre, sind nicht nur 5 (schon das wäre zu viel), sondern 5.4 mio per annum. Kessel wird vielleicht helfen, 9. statt 12. zu werden. Herzlichen Glückwunsch. :rolleyes: :disappointed:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Laurentio am 21. September 2009, 23:49:08
Ich denke, beide sind Gewinner. Die Bruins haben das beste aus ihrer Situation gemacht.

Die Leafs jedoch auch. Ihr werdets sehen. Wenn die Torhüter einigermaßen akzeptabel spielen, können wir die POs erreichen. Die guten Ansätze bei Kadri, Bozak, Stalberg, Gustavsson haben es Burke erleichtert, die Picks abzugeben. Die Picks werden nur so an 15. Stelle sein, die beiden nächsten Drafts sind nicht besonders tief.

Einen Spieler wie Kessel in so jungem Alter hatten die Leafs ewig nicht mehr. Bei einem 21jährigen kann man auch nicht davon sprechen, dass die Zukunft verkauft wurde (wie wir das früher ja gern gemacht haben...).
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Laurentio am 21. September 2009, 23:52:02
Zitat von: Flames1848 am 19. September 2009, 13:58:45

Ob der Deal so gut war, das weiss ich mal gar nicht.

Erstens hatten die erst ein 1st und 2 2nd geboten und die Bruins haben ihnen dann 2 1st und 1 2nd aus der nase gelockt.


Zuallererst hätte man noch Kaberle abgeben müssen. (Zum Glück ist dies nicht geschehen. Ich weiß, es ist erst Preseason, aber er scheint so gut wie nie.)

Und nun musste man halt Nashville überbieten. Hat jetzt nicht so viel mit "aus der Nase gelockt" zu tun.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Laurentio am 21. September 2009, 23:54:36
Zitat von: Tirima am 19. September 2009, 14:03:20
Sind die Picks der Leafs, weswegen ich mit dem Deal recht zufrieden bin. Denn Kessel fällt bis Dezember aus und wenn noch einer der wenigen guten Stürmer der Leafs ausfallen, wird man sie wahrscheinlich in den hinteren Tabellenregionen finden, was dann alle Bruins-Fans natürlich freuen wird!  :grins:

Welcher Ausfall eines Stürmers der Leafs sollte die Mannschaft denn groß schwächen? Fällt mir keiner ein, da gerade die Breite ja dazu führte, dass man letzte Saison die 10meisten Tore erzielte. Also diese Gefahr sehe ich bei den Leafs mal so gar nicht, da sie von den Namen her ja eben keinen Top-Stürmer haben. Oder hatten...
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Laurentio am 21. September 2009, 23:56:18
Zitat von: leeroy kincaid am 20. September 2009, 21:49:27
für das geld hätte man im sommer auch nen gescheiten ufa bekommen.

Der weshalb in Toronto unterschreiben sollte? Um mit Stajan und Blake in einer Reihe um den Stanley Cup spielen zu dürfen?
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Laurentio am 21. September 2009, 23:58:21
Zitat von: Jake The Rat am 20. September 2009, 21:59:59
Das kann man auch andersrum sehen: da die Leafs grottenschlechte Scouts haben...

Mit dieser Meinung stehste aber ziemlich alleine da. Seit Dave Morrison das Ruder übernommen hat, haben die Leafs ziemlich gut gedraftet. Vor allem in den hinteren Runden (Stalberg, Gunnarsson, DiDomenico, Stefanovich...)
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Flames1848 am 22. September 2009, 03:54:35
Du kannst die Zitate auch in einem Thread beantworten ;)
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: PrimusInterPares am 01. Februar 2010, 02:40:12
Zitat von: Sundin am 31. Januar 2010, 23:55:51
Da jetzt Phaneuf in Toronto ist heißt das jetzt das Kaberle Toronto verlassen wird?

Ein brillianter Move von Burke. Ein weiterer Schritt für den Rebuild. Wie schon in Anaheim wechselt er in nicht mal 2 Jahren fast die komplette Abwehr aus, macht das Team physischer und vor allem: Nordamerikanisch  :grins:

Phaneuf wird der Leader und das Gesicht der Maple Leafs. Ein "Heart and Soul Player", guter Hitter und gradliniger Spieler mit Elite-Talent. Ein Typ, gegen welchen man ungerne spielt, wird das neue Face der Maple Leafs. Was hätten die Leafs besser gebrauchen können? Die bisherigen 2 Leistungsträger Kessel und Kaberle konnten die Rolle des Leaders nie erfüllen. Mit 24 Jahren hat er zudem die besten Jahre noch vor sich. Dieser Trade erinnert stark an den Pronger-Trade. Auch von ihm wurde damals behauptet, dass er riesen Talent hat, oft aber falsche Entscheidungen trifft. Danach wurde er stetig besser.
Die Flames bleiben für die Leafs Tradeliebling Nummer 1. Man erinnere sich an den Gilmour-Trade  :augenzwinkern:

Kurzfristig sind die Flames die Gewinner des Deals. Langfristig die Maple Leafs. Stajan und Mayers werden zum Saisonende UFA's. Hagman ist maximum ein 2nd Liner, da er ziemlich inkonstant ist. Wenn eine Chemie mit Jokinen entsteht, ist er aber allemal ein Point-Per-Game Spieler. Ian White hat meistens den Laden in Toronto zusammen gehalten. Aber ich denke alle sind sich einig, an einen Phaneuf kommt er nicht ran. Seine $ 4,5 mio wird er zudem verlangen, was ihn dann auch nur $ 2 mio günstiger macht als Dion Phaneuf.

Ich denke, dass auch Giguere den Leafs stark weiter helfen kann. Er trainiert nun wieder unter Allaire und wird einen positiven Einfluss auf Gustavson haben. Zudem entledigen sich die Leafs des Monstervertrages von Blake, welcher an die Leistungen aus Long Island-Zeiten nie wieder anschließen konnte.
Für die Ducks ist es auch ein recht guter Move. Backup-Tausch + den viel benötigten Left Wing.

Zu Kaberle:
Man bedenke Kaberle hat nur noch 1,5 Jahre Vertrag und wird auch nicht mehr jünger. Sollte Burke ihm nicht vorzeitig verlängern, wird er wohl spätestens in der Postseason getradet. Für die Leafs wäre es am besten, wenn dies zur Trade-Deadline geschehen würde. Dann wäre sogar ein 1st Rounder + High End Talent drin, was den Abgang der 2 First Rounder für Kessel verschmerzbar machen würde. Einziges Problem: Er würde seine No Trade Clause nur waiven, wenn er zu einem Contender getradet wird.

Desweiteren hat Burke damit weiteren Cap-Space geschaffen um im Sommer den erhofften Top Spieler zu verpflichten. Marleau und auch Kovalchuk sind im Gespräch. Ich denke aber beide Spieler sind reinste Utopie. Ansonsten sieht der UFA-Markt diese Offseason ziemlich mager aus. Die Leafs müssen nun endlich mal den jungen Spielern, und sie haben in der Tat talentierte, viel Eiszeit und Entwicklungsmöglichkeiten geben anstatt wieder durschnittliche, über 30-jährige Spieler zu signen.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Flames1848 am 01. Februar 2010, 09:36:17
ZitatPhaneuf wird der Leader und das Gesicht der Maple Leafs

Das wird sich jetzt rausstellen ob Dion wirklich ein Leader ist. In Calgary hatten immer andere das Wort wenn es nicht lief (Iginla/Regehr). Dion war durch seine Art auch bei vielen der Buh-Mann wenn nix ging. Ich würde mich freuen wenn er in Toronto zum Leader wird....
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: #500 am 01. Februar 2010, 18:56:47
Wo ist der Untersied zwischen diesen Thread "Leafs-Nation" und dem "Leafs-Thread"?
http://www.nhl-tribute.de/index.php?topic=92.msg242496#new (http://www.nhl-tribute.de/index.php?topic=92.msg242496#new)

:confused:

kann man evtl. einen schließen? :smile:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Flames1848 am 01. Februar 2010, 21:25:26
Zitat von: 500-Player am 01. Februar 2010, 18:56:47
Wo ist der Untersied zwischen diesen Thread "Leafs-Nation" und dem "Leafs-Thread"?
http://www.nhl-tribute.de/index.php?topic=92.msg242496#new (http://www.nhl-tribute.de/index.php?topic=92.msg242496#new)

:confused:

kann man evtl. einen schließen? :smile:

Auch dafür  :up:

Wilson geht ja sehr sensibel mit seinem Monster um. Letzte Woche erzählt er ihm das er die Nr.1 ist die restlichen Spiele, jetzt erzählt er das Gleiche JSG.  :rolleyes:

Und JSG hat auch kein Bock als Mentor für das Monster zu agieren:

ZitatGiguere also had the chance to discuss his role with the club, saying his change of address had nothing to do with being a mentor for The Monster. "I'm not here to be his coach," he explained.

TSN
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 01. Februar 2010, 22:49:25
Zitat von: Flames1848 am 01. Februar 2010, 21:25:26
Zitat von: 500-Player am 01. Februar 2010, 18:56:47
Wo ist der Untersied zwischen diesen Thread "Leafs-Nation" und dem "Leafs-Thread"?
http://www.nhl-tribute.de/index.php?topic=92.msg242496#new (http://www.nhl-tribute.de/index.php?topic=92.msg242496#new)

:confused:

kann man evtl. einen schließen? :smile:

Auch dafür  :up:
Da dieser hier von Leafsfan eröffnet wurde & der andere von Sabres, bin ich dafür, den anderen zu schliessen. :devil:

ZitatWilson geht ja sehr sensibel mit seinem Monster um. Letzte Woche erzählt er ihm das er die Nr.1 ist die restlichen Spiele, jetzt erzählt er das Gleiche JSG.  :rolleyes:

Und JSG hat auch kein Bock als Mentor für das Monster zu agieren:

ZitatGiguere also had the chance to discuss his role with the club, saying his change of address had nothing to do with being a mentor for The Monster. "I'm not here to be his coach," he explained.

TSN
Das verspricht noch viel Kurzweil in TO... :grins: 

Ich bin mal gespannt, ob Phaneuf mit Kaberle zusammen spielt. Die beiden müsste sich eigentlich perfekt ergänzen, & Phaneuf könnte 1 ganze Menge von Kaberle kernen; ehrlich ges8, er hat es bitter nötig. :zwinker:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Olliho am 01. Februar 2010, 22:52:11
Zitat von: Jake The Rat am 01. Februar 2010, 22:49:25

Da dieser hier von Leafsfan eröffnet wurde & der andere von Sabres, bin ich dafür, den anderen zu schliessen. :devil:


Glaube kaum das die Leafs dadurch auch nur 1 Spiel mehr gewinnen, zumal es Meister Leafsfan ja scheinbar die Sprache verschlagen hat ob der Leistungen der Leafs zuletzt.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: legend75 am 02. Februar 2010, 12:36:46
Das nächste Spiel gegen die Flames sollte man sich auf jeden Fall nicht entgehen lassen. Mir tun beide Seiten jetzt schon Leid, wobei ich den leichteren Vorteil bei den Leafs sehe. Wird auf jeden Fall eine geile Keilerei. :up:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: the fouler am 02. Februar 2010, 13:40:26
Ok, Toronto entledigt sich von irgendwelchen Spieler die meistens zwar gut spielen aber etwas teuer sind. Wenn Phaneuf endlich wieder so spielt wie vor 2-3 Jahren und sein Potantial ausschöpft wird wohl unbestritten sein, dass er einer der Besten werden kann.

Es ist zwar schon ein paar Monate her, aber ist es Tatsache das die Leafs den first Rounder 10' und den first und second Rounder 11' gegen Kessel getauscht haben? :ee:
Oder anders gesagt, ich wusste das schon, aber habe es nie so richtig wahr genommen. Waren die betrunken?
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Giguere am 02. Februar 2010, 15:11:32
Ich denke dass Giguere falsch verstanden wurde.Er hat direkt nach dem Trade gesagt,dass er gustavsson helfen und unterstützen will,wie er es auch mit einem gerber,Bryzgalov und Hiller in Anaheim gemacht hat.Aber das ist nicht seine Hauptaufgabe,sondern als Nummer 1 zu überzeugen.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Sabres90 am 02. Februar 2010, 15:54:22
Wäre ja auch blödsinnig von Jiggy, zu sagen, er freut sich in Toronto auf seinen backup Posten und will ein guter Ersatz für das Monster sein :wand: :zwinker:! Bin gespannt, ob Jiggy es in Toronto nochmal packt, aber seine Konkurrenz ist ja nicht mindern als in Anaheim. Wenn das so weitergeht, entwickelt sich da ein Teufelskreis und in Toronto muss in 2-3 Jahren wieder ein Goalie gehen :grins: :zwinker:!
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Flames1848 am 02. Februar 2010, 17:08:29
Zitat von: Sabres90 am 02. Februar 2010, 15:54:22
Wäre ja auch blödsinnig von Jiggy, zu sagen, er freut sich in Toronto auf seinen backup Posten und will ein guter Ersatz für das Monster sein :wand: :zwinker:! Bin gespannt, ob Jiggy es in Toronto nochmal packt, aber seine Konkurrenz ist ja nicht mindern als in Anaheim. Wenn das so weitergeht, entwickelt sich da ein Teufelskreis und in Toronto muss in 2-3 Jahren wieder ein Goalie gehen :grins: :zwinker:!

Hat doch keiner gesagt das der BAckUp sein soll... 50:50 odet 60:40 der Einsätze wäre ja auch was anderes als ein hin und her...
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Sabres90 am 02. Februar 2010, 18:12:20
@Flames, mein Post war darauf

ZitatUnd JSG hat auch kein Bock als Mentor für das Monster zu agieren:

Giguere also had the chance to discuss his role with the club, saying his change of address had nothing to do with being a mentor for The Monster. "I'm not here to be his coach," he explained.

und darauf

Zitat von: Giguere am 02. Februar 2010, 15:11:32
Ich denke dass Giguere falsch verstanden wurde.Er hat direkt nach dem Trade gesagt,dass er gustavsson helfen und unterstützen will,wie er es auch mit einem gerber,Bryzgalov und Hiller in Anaheim gemacht hat.Aber das ist nicht seine Hauptaufgabe,sondern als Nummer 1 zu überzeugen.

bezogen, deshalb mein Post in dieser Angelegenheit :zwinker:!
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Giguere am 02. Februar 2010, 19:30:26
Die Rollenverteilung ist doch ganz klar und steht gar nicht zur Disposition.Giguere ist die unumstrittene Nummer 1 und soll die meisten Spiele machen.Gustavsson soll hauptsächlich bei back-to-back games zum Einsatz kommen.

O-Ton BB bei der PK
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Sabres90 am 03. Februar 2010, 07:59:05
Na, was ein Einstand von Jiggy, gleich mal ein Shutout :grins: :up:!
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: MrFlame am 03. Februar 2010, 16:13:31

THREE STAR SELECTIONS

1st Jean-Sebastien Giguere
2nd Dion Phaneuf
3rd Fredrik Sjostrom
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Leafs Fanatic am 06. Februar 2010, 22:20:44
Zitat von: Giguere am 02. Februar 2010, 19:30:26
Die Rollenverteilung ist doch ganz klar und steht gar nicht zur Disposition.Giguere ist die unumstrittene Nummer 1 und soll die meisten Spiele machen.Gustavsson soll hauptsächlich bei back-to-back games zum Einsatz kommen.

O-Ton BB bei der PK

:down: Klar erst Gustavsson als neue Nummer eins der nächsten Jahre erklären und ihm dann Jiggy vor die Nase setzen und sagen du spielst nur bei back-to-back Games  :pillepalle:

Ich als großer Gustavsson Fan würde Ihm dann bloß zu einem Wechsel raten! Würde mir zwar persönlich weh tun wenn mein absoluter Lieblingsspieler wo anderst spielt (ist schon geil das er in meinem Verein aktiv ist). Aber sich das dann anzutun das hat er nicht nötig. Toronto verschenkt ja gerne mal gute Goalies. Siehe Tuukka Rask.
Ich vermute mal das man Giguere vor allem geholt hat vor dem Hintergrund das Jonas ja schon zwei Ablationen am Herzen bekommen hat. Wer weis ob da nochmal etwas kommt. So sind die Leafs wenigstens auf der sicheren Seite. Er wird desweiteren Ihn unterstützen und von seiner Erfahrung profitieren lassen.Sollten sich beide den Job teilen und 50/50 spielen wäre das noch ok.
Ausserdem hat ja Wilson das mit der Nr.1 gesagt. Mal sehen ob der sich von Burke sagen lässt wen er zu spielen lassen hat.

Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Giguere am 07. Februar 2010, 10:57:13
Gettin Jiggy with it!!!!!!!! :headb: :headb:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Leafs Fanatic am 07. Februar 2010, 11:53:26
Klasse Giguere mit seinem zweiten SO im Leafs Dress  :up:
Und nebenbei mal richtig geiles Hockey gespielt und die Sens Siegesserie beendet.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Sabres90 am 07. Februar 2010, 12:19:34
Giguere dreht ja richtig auf in Toronto. Wenn das der erhoffte Knalleffekt für ihn ist und er wieder seine alte Leistungsspur reinfindet, haben die Leafs nen klasse Deal gemacht :up:!
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: L.L.jay am 07. Februar 2010, 12:40:14
hab das match grad gesehen... der war echt ein hammer... und was für eine stimmung im stadion....
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Sundin am 07. Februar 2010, 13:43:32
Zitat von: Giguere am 02. Februar 2010, 19:30:26
Die Rollenverteilung ist doch ganz klar und steht gar nicht zur Disposition.Giguere ist die unumstrittene Nummer 1 und soll die meisten Spiele machen.Gustavsson soll hauptsächlich bei back-to-back games zum Einsatz kommen.

O-Ton BB bei der PK

Was ja vor der Verpflichtung von Giguere nach ganz anders klang. Da meinte noch Wilson das Gustavsson die meisten Spiele absolvieren wird. Muss ja dann ein schöner Schlag ins Gesicht sein für Gustavsson.

Hätte Giguere auch gegen die Devils im Tor gestanden dann hätte Toronto das Spiel 100% gewonnen.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: oilersboy am 13. Februar 2010, 21:01:35
der nächste neue in Toronto... Lundmark geht via waiver zu den Leafs
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Flames1848 am 13. Februar 2010, 22:07:56
Zitat von: oilersboy am 13. Februar 2010, 21:01:35
der nächste neue in Toronto... Lundmark geht via waiver zu den Leafs

Oh Nein  :wand:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Laurentio am 26. Februar 2010, 15:01:04
Zitat von: Leafs Fanatic am 06. Februar 2010, 22:20:44
Zitat von: Giguere am 02. Februar 2010, 19:30:26
Die Rollenverteilung ist doch ganz klar und steht gar nicht zur Disposition.Giguere ist die unumstrittene Nummer 1 und soll die meisten Spiele machen.Gustavsson soll hauptsächlich bei back-to-back games zum Einsatz kommen.

O-Ton BB bei der PK

:down: Klar erst Gustavsson als neue Nummer eins der nächsten Jahre erklären und ihm dann Jiggy vor die Nase setzen und sagen du spielst nur bei back-to-back Games  :pillepalle:

Ich als großer Gustavsson Fan würde Ihm dann bloß zu einem Wechsel raten! Würde mir zwar persönlich weh tun wenn mein absoluter Lieblingsspieler wo anderst spielt (ist schon geil das er in meinem Verein aktiv ist). Aber sich das dann anzutun das hat er nicht nötig. Toronto verschenkt ja gerne mal gute Goalies. Siehe Tuukka Rask.
Ich vermute mal das man Giguere vor allem geholt hat vor dem Hintergrund das Jonas ja schon zwei Ablationen am Herzen bekommen hat. Wer weis ob da nochmal etwas kommt. So sind die Leafs wenigstens auf der sicheren Seite. Er wird desweiteren Ihn unterstützen und von seiner Erfahrung profitieren lassen.Sollten sich beide den Job teilen und 50/50 spielen wäre das noch ok.
Ausserdem hat ja Wilson das mit der Nr.1 gesagt. Mal sehen ob der sich von Burke sagen lässt wen er zu spielen lassen hat.

Gustavsson ist halt noch nicht soweit. Mit Giguere bekommt er etwas Zeit, sich an die Gegebenheiten in Nordamerika zu gewöhnen. So war es ja auch von Anfang an geplant, niemand hatte damit gerechnet, dass Toskala derart mies ist. Von Giguere kann Monster auch noch einiges lernen, da sie ja einen ziemlich ähnlichen Stil pflegen.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Flames1848 am 14. April 2010, 20:34:32
Phaneuf wird wohl der neue "C" in Toronto:  :schaem:

ZitatWilson later added: "That's something as a group we'll discuss over the summer ... the team looks at him as a leader ... more than likely that's what will happen ... let him get comfortable here ... right now I'd be comfortable with Dion as captain of the team."

Quelle Sportsnet

(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fcpforum.lg1x8z.simplecdn.net%2Fcustomavatars%2Favatar2943_9.gif&hash=68469624f6fb02a131480f6864acc63b74ea122a)  :grins:  :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Versicherungsfuzzi am 15. April 2010, 21:15:42
Toronto verlängert mit Gustavsson um 2 weitere Jahre.
Sein Cap Hit wird 1,35 Mio $ betragen.

http://tsn.ca/nhl/story/?id=318119
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Decki am 21. April 2010, 20:43:57
Die Leafs verpflichten Goalie Jussi Rynnäs für 2 Jahre. Der Deal ist ein two way Deal
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Decki am 24. Mai 2010, 12:46:20
Korbinian Holzer wechselt wohl nach seinen starken Leistungen bei der WM im Sommer zu den Leafs

http://www.thestar.com/sports/hockey/nhl/mapleleafs/article/812952--german-defenceman-poised-to-join-leafs
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Flames1848 am 25. Mai 2010, 14:25:00
Zitat von: Flyers Fan am 24. Mai 2010, 12:46:20
Korbinian Holzer wechselt wohl nach seinen starken Leistungen bei der WM im Sommer zu den Leafs

http://www.thestar.com/sports/hockey/nhl/mapleleafs/article/812952--german-defenceman-poised-to-join-leafs

Die werden ihn wohl erstmal ins Camp holen und dann weiter sehen...
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: marsin am 27. Mai 2010, 10:49:04
Zitat von: Flames1848 am 25. Mai 2010, 14:25:00
Zitat von: Flyers Fan am 24. Mai 2010, 12:46:20
Korbinian Holzer wechselt wohl nach seinen starken Leistungen bei der WM im Sommer zu den Leafs

http://www.thestar.com/sports/hockey/nhl/mapleleafs/article/812952--german-defenceman-poised-to-join-leafs

Die werden ihn wohl erstmal ins Camp holen und dann weiter sehen...

das ist kla, aber wenn weiterhin so viel gas gibt wie bisher, dann steht ihm eigentlich nix im wege auf dem weg in die nhl
hooooooolzzzzzzzzerrrrr :headb:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Decki am 27. Mai 2010, 18:35:08
Zitat von: Flames1848 am 25. Mai 2010, 14:25:00
Zitat von: Flyers Fan am 24. Mai 2010, 12:46:20
Korbinian Holzer wechselt wohl nach seinen starken Leistungen bei der WM im Sommer zu den Leafs

http://www.thestar.com/sports/hockey/nhl/mapleleafs/article/812952--german-defenceman-poised-to-join-leafs

Die werden ihn wohl erstmal ins Camp holen und dann weiter sehen...

Ging doch schneller als gedacht. Er unterzeichnet einen 2 jahres Vertrag :headb:
Ich wünsche ihm auf jedenfall alles gute und viel glück

http://mapleleafs.nhl.com/club/news.htm?id=530297&navid=DL|TOR|home
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Flames1848 am 29. Mai 2010, 14:55:33
Zitat von: Flyers Fan am 27. Mai 2010, 18:35:08
Zitat von: Flames1848 am 25. Mai 2010, 14:25:00
Zitat von: Flyers Fan am 24. Mai 2010, 12:46:20
Korbinian Holzer wechselt wohl nach seinen starken Leistungen bei der WM im Sommer zu den Leafs

http://www.thestar.com/sports/hockey/nhl/mapleleafs/article/812952--german-defenceman-poised-to-join-leafs

Die werden ihn wohl erstmal ins Camp holen und dann weiter sehen...

Ging doch schneller als gedacht. Er unterzeichnet einen 2 jahres Vertrag :headb:
Ich wünsche ihm auf jedenfall alles gute und viel glück

http://mapleleafs.nhl.com/club/news.htm?id=530297&navid=DL|TOR|home

Jo, 2 Way 1,19 Mio im Jahr
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Versicherungsfuzzi am 29. Mai 2010, 15:11:58
falsch, 595k per anno...die 1,19 Mio $ sind für beide Jahre Gesamt
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Flames1848 am 29. Mai 2010, 15:13:43
Zitat von: Versicherungsfuzzi am 29. Mai 2010, 15:11:58
falsch, 595k per anno...die 1,19 Mio $ sind für beide Jahre Gesamt

Ah ,ok...
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Leafsfan am 07. Juni 2010, 06:05:54
Zur neuen Saison werden die Leafs mit einem neuen Jersey spielen. Sieht nur geil aus, endlich sind die 2 Stripes wieder drauf  :headb:

(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fleafshq.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2010%2F06%2Fhome.png&hash=9f98098ede1bb3c86c2ac296d8ce58082f676510)


(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fleafshq.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2010%2F06%2Faway.png&hash=09257d9af034f51b9b475d5f8f73e82c25de61d1)
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 07. Juni 2010, 06:19:46
Ja sicher, sieht gut aus... aber seit Lord Stanley's Zeiten immer = .  :zwinker:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Leafsfan am 07. Juni 2010, 06:28:04
Zitat von: Jake The Rat am 07. Juni 2010, 06:19:46
Ja sicher, sieht gut aus... aber seit Lord Stanley's Zeiten immer = .  :zwinker:

Es soll auch so bleiben, wehe die ändern etwas grundlegendes am Logo oder in der Farbe  :blll:

Zudem brauchen nicht alle 5 Jahre ein neues Logo um den Jerseyverkauf anzukurbelen wie die Sabres oder Nuckles  :cool:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: lord_blizzard am 12. Juni 2010, 01:33:54
Zitat von: Leafsfan am 07. Juni 2010, 06:05:54
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fleafshq.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2010%2F06%2Fhome.png&hash=9f98098ede1bb3c86c2ac296d8ce58082f676510)


(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fleafshq.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2010%2F06%2Faway.png&hash=09257d9af034f51b9b475d5f8f73e82c25de61d1)
Sogar schon mit dem neuen Kapitän die Trikots bestückt, Phaneuf wird nämlich Sundins-Nachfolge antreten.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Flames1848 am 15. Juni 2010, 09:41:22
Zitat von: lord_blizzard am 12. Juni 2010, 01:33:54
Zitat von: Leafsfan am 07. Juni 2010, 06:05:54
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fleafshq.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2010%2F06%2Fhome.png&hash=9f98098ede1bb3c86c2ac296d8ce58082f676510)


(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fleafshq.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2010%2F06%2Faway.png&hash=09257d9af034f51b9b475d5f8f73e82c25de61d1)
Sogar schon mit dem neuen Kapitän die Trikots bestückt, Phaneuf wird nämlich Sundins-Nachfolge antreten.

Jetzt ist es offiziell, ich könnte heulen  :heul:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Versicherungsfuzzi am 15. Juni 2010, 09:48:41
muss ich ja zugeben, dass das blaue Trikot definitiv zu den schöneren in der NHL zählt.  :rolleyes:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 15. Juni 2010, 10:53:16
Das finde ich auch. Noch schöner ist blau allerdings, wenn 'n büschen grün dabei ist. :grins:
& wenn sie (nach Kessel, Komi, Finger, Hanson) noch mehr Amis ins Team holen, können sie sich bald in
Toronto Stars 'n' Stripes umbenennen & mit Columbus die Logos tauschen. :blll: :augenzwinkern:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Flames1848 am 25. Juni 2010, 14:04:36
Die Hawks haben den Leafs wohl einige Angebote gemacht, war aber nix interessantes dabei...
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 27. Juni 2010, 09:12:43
Kaberle & k1 Ende...
Zitat"We're not shopping Tomas Kaberle, we're listening," Burke said. "And it's not a case of we're going to take the best offer we get. We're going to get exactly what we want or we're keeping him. So it just didn't make any sense."
http://www.thehockeynews.com/articles/34258-Leafs-take-LW-Bradley-Ross-at-No-43-after-dealing-unsigned-pick-to-Chicago.html

Ich werd das Gefühl nicht los, dass Burke ziemlich unrealistische Vorstellungen über Kaberle's Tradewert hat. :rolleyes:
Er ist nicht schlecht, aber er ist nicht der tschechische Lidström. :zwinker:  Am Ende bleiben die Leafs auf ihm sitzen;
die Playoffs 2011 sind eh nicht drin, ob mit oder ohne Kaberle. & wenn dann in 1 paar Jahren das junge Gemüse (Gustavsson, Kadri, Stalberg, Gunnarsson etc.) soweit ist, hört Kaberle auf oder geht für nix weg... :disappointed:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Laurentio am 29. Juni 2010, 17:45:40
Kein Grund, ihn unter Wert abzugeben.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: El Kabong am 29. Juni 2010, 17:53:09
Was ist eigentlich das besondere an Kaberle?
Oder wie es Alexander Semin von den Washington Capitals formulieren würde: "What's so special about Kaberle?"  :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 29. Juni 2010, 18:30:01
Das kann ich dir leider auch nicht sagen, da musst du Burke fragen. (https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fcosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Fkonfus%2Fa050.gif&hash=b8221e9d6391ca316533042bec53b7a55a306594) Wenn der es weiss...  :rolleyes: :zwinker:
1 bisschen erinnert mich das Ganze an die Sundin-Saga, auch wenn es damals nicht um 1en Trade ging, sondern um 1 UFA-Signing. Das zog sich auch über Monate hin, & am Ende riss er für s1en neuen Ver1 k1e Bäume aus. :disappointed:
Sollte mich nicht wundern, wenn es mit Kaberle genauso kommt; vorausgesetzt, es findet sich 1 Doofer, der Burke's überzogene Forderungen erfüllt. :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: oilersboy am 29. Juni 2010, 20:06:53
Wie wäre es denn mit Souray für Kaberle??? Das fände ich mal ne sehr gute Idee  :grins: :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Versicherungsfuzzi am 30. Juni 2010, 18:47:34
Dauerpatient Mike van Ryan wird auch in der Saison 2010/11 nicht spielen.  :finger:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Decki am 30. Juni 2010, 19:49:00
Alter Schwede was hat der sich den alles gerissen im Knie??? Der hat glaube ich schon 2 Jahre kein Hockey mehr gespielt oder? :confused:
Ich glaube mal das wars den auch mit seiner Karriere
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Versicherungsfuzzi am 01. Juli 2010, 07:05:07
Die Leafs holen Kris Versteeg und Bill Sweatt von den Hawks und geben dafür Viktor Stalberg (ob die Ratte weiß, aus welchem Land er kommt :confused: aber neue bzw. sinnvolle Infos hat man von ihm in diesem Forum noch nie gelesen...naja, beim nächstlichen Taxifahren muss man sich eben auf andere Dinge konzentrieren), Philippe Paradis (Klingt wie nen Pornodarsteller) und Chris DiDomenico ab.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 01. Juli 2010, 07:38:04
Zitat von: Versicherungsfuzzi am 01. Juli 2010, 07:05:07
...Viktor Stalberg (ob die Ratte weiß, aus welchem Land er kommt :confused: ...)

Ja, weiss ich; & ich weiss auch, wie man ihn richtig schreibt: Stålberg. :klugscheiss:
Ich weiss sogar, wie man das ausspricht ("Stohlberj"), aber ich fürchte, mit so viel neuer Information würd ich dich überfordern. :blll: :zwinker:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Flames1848 am 01. Juli 2010, 14:24:21
Zitat von: Jake The Rat am 01. Juli 2010, 07:38:04
Zitat von: Versicherungsfuzzi am 01. Juli 2010, 07:05:07
...Viktor Stalberg (ob die Ratte weiß, aus welchem Land er kommt :confused: ...)

Ja, weiss ich; & ich weiss auch, wie man ihn richtig schreibt: Stålberg. :klugscheiss:
Ich weiss sogar, wie man das ausspricht ("Stohlberj"), aber ich fürchte, mit so viel neuer Information würd ich dich überfordern. :blll: :zwinker:

Naja, du hast ja auch 3 Minuten an deinem Bericht rumgesbastelt bis er fehlerfrei war...
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 01. Juli 2010, 16:13:48
Gebastelt, nicht "gesbastelt" - 1e Massnahme, die d1en Beiträgen auch oft guttun würde.  :blll: :grins:
Es kommt so gut wie nie vor, dass ich 1en kompletten Satz ohne Tippfehler hinkrieg, aber im Gegensatz zu vielen hier les ich alles nochmal durch & nehm sie raus; meistens... :zwinker:

Was ist nun von diesem Trade zu halten? Schwer zu sagen, zumal ich nur Versteeg & Stålberg kenn. Versteeg ist ja noch aus den Playoffs in bester Erinnerung: da spielte er meist rechts in der 3rd Line neben Bolland, & das ziemlich gut. Ich könnt ihn mir auch durchaus als RW2 der Leafs vorstellen.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Flames1848 am 01. Juli 2010, 16:40:50
Zitat von: Jake The Rat am 01. Juli 2010, 16:13:48
Gebastelt, nicht "gesbastelt" - 1e Massnahme, die d1en Beiträgen auch oft guttun würde.  :blll: :grins:
Es kommt so gut wie nie vor, dass ich 1en kompletten Satz ohne Tippfehler hinkrieg, aber im Gegensatz zu vielen hier les ich alles nochmal durch & nehm sie raus; meistens... :zwinker:

Was ist nun von diesem Trade zu halten? Schwer zu sagen, zumal ich nur Versteeg & Stålberg kenn. Versteeg ist ja noch aus den Playoffs in bester Erinnerung: da spielte er meist rechts in der 3rd Line neben Bolland, & das ziemlich gut. Ich könnt ihn mir auch durchaus als RW2 der Leafs vorstellen.

Ich meinte aber "gesbastelt"  :zunge:

Den Trade find ich für beide Seiten fair.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Laurentio am 01. Juli 2010, 17:11:15
Jepp, ein guter Trade für beide Seiten. Ich sollte mich allerdings nicht mehr soviel mit den Prospects der Leafs beschäftigen, um nicht so enttäuscht zu sein, wenn sie "gehen".

Die Leafs bekommen einen weiteren Spieler für ihre größte Schwachstelle, die Top 6. Und dies, ohne Kaberle abzugeben, perfekt. Ich denke auch, dass Versteeg RW2 spielen wird. Nun schauen wir mal, was gleich ab 18 Uhr noch so rumkommt. Und dann bleibt ja noch die Option, Tomas für nen Forward zu traden. Bin optimistisch.

Paradis hat Potential für die 3. Reihe, wurde von den Canes Ende der ersten Runde gedraftet und für Tlusty getradet. Die Stats waren in der Juniorenliga nicht so überragend, aber das muss ja nicht immer was heissen.

Dido´s Verlust macht mich was traurig, er war gerade nach einer schweren Verletzung zurückgekommen mit überragenden Stats. Schien immer so ein bissl ein underrated Prospect, war auch bei der vorletzten U20-WM am Start und überzeugte. Aber wohl am Ende auch eher was für die dritte Reihe. Wünsche ihm viel Glück bei den Hawks.

Stalberg, nunja. Wird interessant zu beobachten, wie er sich in Chicago an der Seite dieser Topleute weiterentwickelt bzw ob er seine famose Schnelligkeit in Punkte umsetzen kann.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Eugon am 01. Juli 2010, 18:33:15
Wieso sind die Leafs so heiß drauf einen Spieler wie Kaberle abzugeben? Hat er keinen Bock oder läuft sein Vertrag aus? Würd mich schon gern interessieren, ist ja nicht so das er schlecht wäre...
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: #500 am 01. Juli 2010, 21:37:42
In Toronto sieht es so langsam nach einem brauchbaren Team aus: Kessel, Dion, Kaberle, Schenn, Giguere und nun Versteeg. Dazu noch Top Prospects wie z.b. Kadri. Das kann sich schon sehen lassen.  :up:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Laurentio am 02. Juli 2010, 12:43:04
Zitat von: 500-Player am 01. Juli 2010, 21:37:42
In Toronto sieht es so langsam nach einem brauchbaren Team aus: Kessel, Dion, Kaberle, Schenn, Giguere und nun Versteeg. Dazu noch Top Prospects wie z.b. Kadri. Das kann sich schon sehen lassen.  :up:

Es wird. Burke macht das schon ;)
Du hast Bozak vergessen, bin gespannt, wie er sich in seiner ersten kompletten Saison macht.

Armstrong passt perfekt ins Team der Leafs, 3 Mios sind sicher ne Mio zu viel, aber so läuft das nunmal auf dem Free Agent Markt. Hoffentlich unterschreibt nun auch Kulemin endlich, der beste Leaf der abgelaufenen Saison.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: #500 am 02. Juli 2010, 12:58:05
Zitat von: Laurentio am 02. Juli 2010, 12:43:04
Zitat von: 500-Player am 01. Juli 2010, 21:37:42
In Toronto sieht es so langsam nach einem brauchbaren Team aus: Kessel, Dion, Kaberle, Schenn, Giguere und nun Versteeg. Dazu noch Top Prospects wie z.b. Kadri. Das kann sich schon sehen lassen.  :up:

Es wird. Burke macht das schon ;)
Du hast Bozak vergessen, bin gespannt, wie er sich in seiner ersten kompletten Saison macht.

Armstrong passt perfekt ins Team der Leafs, 3 Mios sind sicher ne Mio zu viel, aber so läuft das nunmal auf dem Free Agent Markt. Hoffentlich unterschreibt nun auch Kulemin endlich, der beste Leaf der abgelaufenen Saison.
Das stimmt, für Armstrong 3 mio. zu bezahlen ist etwas zu viel. 2 mio. (oder sogar noch weniger)  hätten es auch gereicht. Aber wenn man als Tabellenkellerkind bestimmte Spieler holen möchte, muss man tief in die Tasche greifen. Wenn alles gut läuft (keine Verletzungen usw.) kann man die Leafs nächste Saison im Kampf um die Po's Plätze erwarten. Die Defensive ist von Namen her Top, nun müssen die Spieler nur ihre wahre Leistungspotential abrufen.
Warum zögert Kulemin? Will er mehr Kohle als ihm angeboten wird?
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Laurentio am 02. Juli 2010, 13:16:23
Zitat von: El Kabong am 29. Juni 2010, 17:53:09
Was ist eigentlich das besondere an Kaberle?
Oder wie es Alexander Semin von den Washington Capitals formulieren würde: "What's so special about Kaberle?"  :grins:

Er ist seit vielen Jahren einer der besten Offensivverteidiger der Liga. Wenn er doch nur mal aufs Tor schießen würde... In der Spieleröffnung ist er allerdings erste Sahne. Cap-Hit nur 4,25 Mios.


Zitat von: Eugon am 01. Juli 2010, 18:33:15
Wieso sind die Leafs so heiß drauf einen Spieler wie Kaberle abzugeben? Hat er keinen Bock oder läuft sein Vertrag aus? Würd mich schon gern interessieren, ist ja nicht so das er schlecht wäre...

Weil sie ausreichend gute Verteidiger haben. Weil sie kaum gute Stürmer haben. Sein Vertrag läuft noch eine Saison.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Laurentio am 02. Juli 2010, 13:30:48
Zitat von: 500-Player am 02. Juli 2010, 12:58:05
Warum zögert Kulemin? Will er mehr Kohle als ihm angeboten wird?

Jopp. Wohl Grabovskis 3 oder mehr. Burke nur 2. Dienstag meldete Dreger ne Annäherung und das man mit der baldigen Unterschrift rechnet. Nun gut, wenn Armstrong 3 Mios bekommt, wird man wohl nicht drum rum kommen, Nikolai ebenfalls so zu entlohnen.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Laurentio am 02. Juli 2010, 22:13:03
Sauber. 2 Jahre für je 2,35 Mios.  :clap:

Kürzer als erwartet, dafür günstig. Nun kann er sich für mehr Geld in 2 Jahren empfehlen.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Laurentio am 08. Juli 2010, 14:18:57
Brett Lebda für bissl zu viel Knete, aber normaler UFA-Preis für nen 5./6. Verteidiger. Und günstiger als Finger, der dafür zu den Marlies geschickt wird? Oder wurde er hinsichtlich des bevorstehenden Kaberle-Trades verpflichtet. We will see.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Marye am 08. Juli 2010, 15:05:48
auf diese mannschaft freu ich mich schon nächstes jahr!!!!
sehr symathische truppe!!!
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Laurentio am 14. Juli 2010, 11:19:53
Einen Monat hat Burke nun noch Zeit, Kaberle gegen nen Top-Stürmer zu traden. Bis dahin sind die LEafs wohl nicht einschätzbar in Bezug auf die nächste Saison. Dumdidum.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Sabres90 am 14. Juli 2010, 11:24:29
Zitat von: Laurentio am 14. Juli 2010, 11:19:53
Einen Monat hat Burke nun noch Zeit, Kaberle gegen nen Top-Stürmer zu traden. Bis dahin sind die LEafs wohl nicht einschätzbar in Bezug auf die nächste Saison. Dumdidum.

Was braucht ihr denn? Nen Spielmacher? Weil mit Kessel habt ihr ja schon einen Goalscorer!
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Tirima am 14. Juli 2010, 23:29:27
Die Leafs haben Marcel Müller von den Kölner Haien für 2 Jahre unter Vertrag genommen  :ee: :
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=327506

Kommt für mich völlig unerwartet, allerdings scher ich mich auch nicht wirklich um die DEL.  :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Laurentio am 14. Juli 2010, 23:35:08
Zitat von: Tirima am 14. Juli 2010, 23:29:27
Die Leafs haben Marcel Müller von den Kölner Haien für 2 Jahre unter Vertrag genommen  :ee: :
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=327506

Kommt für mich völlig unerwartet, allerdings scher ich mich auch nicht wirklich um die DEL.  :grins:

Yes!!!  :headb:

Im Leafs-Board auf HF wurde schon seit Olympia gehofft/spekuliert, dass Burke an ihm interessiert ist. Na da bin ich mal gespannt, ob er seine zuletzt rasante Entwicklung auch in Übersee fortsetzen kann. Müller und Holzer, 2 Deutsche bei den Leafs, das wärs  :up:


Zitat von: Sabres90 am 14. Juli 2010, 11:24:29
Zitat von: Laurentio am 14. Juli 2010, 11:19:53
Einen Monat hat Burke nun noch Zeit, Kaberle gegen nen Top-Stürmer zu traden. Bis dahin sind die LEafs wohl nicht einschätzbar in Bezug auf die nächste Saison. Dumdidum.

Was braucht ihr denn? Nen Spielmacher? Weil mit Kessel habt ihr ja schon einen Goalscorer!

Tja. Eigentlich nen Center. Aber Burke will es anscheinend mit Bozak und Kadri probieren. Potential haben sie natürlich beide, mal schauen. So gesehen nen Winger. Für die Top 6 haben wir Kessel, Kulemin und Versteeg.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Versicherungsfuzzi am 15. Juli 2010, 11:48:35
Zitat von: Tirima am 14. Juli 2010, 23:29:27
Die Leafs haben Marcel Müller von den Kölner Haien für 2 Jahre unter Vertrag genommen  :ee: :
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=327506

am geilsten ist der Kommentar eines unbekannten Schreiberling auf der Leafs HP

Change the article name! You scared me! When I see "Leafs sign Mueller" I'm thinking, Peter Mueller  :cool:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Versicherungsfuzzi am 15. Juli 2010, 16:32:25
lt. Capgeek bekommt er, sollte er in der NHL spielen, in den 2 Jahren 2,25 Mio $  :ee: :pillepalle: :ee:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Giguere am 16. Juli 2010, 10:21:55
Zitat von: Versicherungsfuzzi am 15. Juli 2010, 16:32:25
lt. Capgeek bekommt er, sollte er in der NHL spielen, in den 2 Jahren 2,25 Mio $  :ee: :pillepalle: :ee:

Wobei man sagen muss,dass das Gehalt "nur" 900 000 $ beträgt,der Rest sind Boni.Aber bei dem offensiven Lineup der Leafs hat er schon gute Chancen im Laufe der Saison den Sprung zu packen.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Laurentio am 16. Juli 2010, 16:16:00
Zitat von: Versicherungsfuzzi am 15. Juli 2010, 16:32:25
lt. Capgeek bekommt er, sollte er in der NHL spielen, in den 2 Jahren 2,25 Mio $  :ee: :pillepalle: :ee:

900.000 + 225.000 Bonus gleich ELC-Maximum muss man wohl bieten für nen "UFA", an dem 5 oder 6 Teams interessiert waren.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Olliho am 17. Juli 2010, 04:10:03
wenn man sieht das letztes Jahr alles was irgendwie auf Kufen stehen konnte in Toronto auch Einsätze in der NHL bekommen hat, dürfte es nächtste Saison nicht viel anders werden. Insofern dürften beide ihre Chance kriegen, wenn sie denn AHL spielen wollen, wovon ich aber mal ausgehe bei den zwei.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Flames1848 am 17. Juli 2010, 11:52:28
Für Müller haben die Leafs auf Billy Sweatt verzichtet

http://www.calgarysun.com/sports/hockey/2010/07/16/14742801.html
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Decki am 17. Juli 2010, 11:56:34
Zitat von: Flames1848 am 17. Juli 2010, 11:52:28
Für Müller haben die Leafs auf Billy Sweatt verzichtet

http://www.calgarysun.com/sports/hockey/2010/07/16/14742801.html

Ist Sweatt so schlecht oder wollte der bisher keinen Vertrag unterschreiben um UFA zu werden? :gruebel:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Flames1848 am 17. Juli 2010, 11:58:07
Zitat von: Flyers Fan am 17. Juli 2010, 11:56:34
Zitat von: Flames1848 am 17. Juli 2010, 11:52:28
Für Müller haben die Leafs auf Billy Sweatt verzichtet

http://www.calgarysun.com/sports/hockey/2010/07/16/14742801.html

Ist Sweatt so schlecht oder wollte der bisher keinen Vertrag unterschreiben um UFA zu werden? :gruebel:

Also hab den persönlich auch nicht im Blick gehabt. Muss aber wohl pfeilschnell sein der Junge :)
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Leafsfan am 17. Juli 2010, 14:24:06
Zitat von: Flames1848 am 17. Juli 2010, 11:52:28
Für Müller haben die Leafs auf Billy Sweatt verzichtet

http://www.calgarysun.com/sports/hockey/2010/07/16/14742801.html

Das ist nicht richtig. Die Leafs haben erst 48 Verträge vergeben, haben also noch 2 frei. Man versuchte Sweatt zu sigenen, es gelang aber, wie auch den Blackhawks, nicht.
Es wird wild spekuliert über die Gründe:
Zu hohe Gehaltsforderungen?
Möchte er nur bei einem bestimmten Team signen?
Wäre es zu mühsam für ihn, bei den vielen Prospects der Hawks und Leafs, sich durchsetzen zu wollen?

Egal was es auch ist, mit dieser Einstellung wird er es niemals in die NHL schaffen
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Flames1848 am 17. Juli 2010, 18:07:51

ZitatEgal was es auch ist, mit dieser Einstellung wird er es niemals in die NHL schaffen

Gewagte These. Denke das er schon woanders unterkommt...
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Flames1848 am 26. Juli 2010, 13:47:50
Antrittsrede von Phanuef  :grins:

http://www.youtube.com/watch?v=93R7kS6g2YA&feature=player_embedded
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Decki am 26. Juli 2010, 17:14:23
Zitat von: Flames1848 am 26. Juli 2010, 13:47:50
Antrittsrede von Phanuef  :grins:

http://www.youtube.com/watch?v=93R7kS6g2YA&feature=player_embedded

Er bleibt immer noch mein Lieblingsspieler auch wen er jetzt leider im Trikot der Leafs ist :grins:

Ich verstehs immer noch nicht. Wie konnte man Dion damals für so etwas traden war ja noch schlimmer als der Gagne trade :heul:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Flames1848 am 26. Juli 2010, 17:17:24
Zitat von: Flyers Fan am 26. Juli 2010, 17:14:23
Zitat von: Flames1848 am 26. Juli 2010, 13:47:50
Antrittsrede von Phanuef  :grins:

http://www.youtube.com/watch?v=93R7kS6g2YA&feature=player_embedded

Er bleibt immer noch mein Lieblingsspieler auch wen er jetzt leider im Trikot der Leafs ist :grins:

Ich verstehs immer noch wie konnte man Dion damals für sowas traden war ja noch schlimmer als der Gagne trade :heul:

Ich find ihn auch Klasse. War sogar schon drauf und dran mir ein Toronto-3-Shirt zu holen... Das einzig Gute ist das es jetzt die Calgary 3 Shirts für 10 $ gibt  :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Decki am 26. Juli 2010, 17:21:39
Zitat von: Flames1848 am 26. Juli 2010, 17:17:24
Zitat von: Flyers Fan am 26. Juli 2010, 17:14:23
Zitat von: Flames1848 am 26. Juli 2010, 13:47:50
Antrittsrede von Phanuef  :grins:

http://www.youtube.com/watch?v=93R7kS6g2YA&feature=player_embedded

Er bleibt immer noch mein Lieblingsspieler auch wen er jetzt leider im Trikot der Leafs ist :grins:

Ich verstehs immer noch wie konnte man Dion damals für sowas traden war ja noch schlimmer als der Gagne trade :heul:

Ich find ihn auch Klasse. War sogar schon drauf und dran mir ein Toronto-3-Shirt zu holen... Das einzig Gute ist das es jetzt die Calgary 3 Shirts für 10 $ gibt  :grins:

Mein nächstes Trikot sollte eigentlich das von Big Dion sein aber Toronto :grins:
Wen man aber noch eins von den Flames mit Dion für 10 $ bekommt könnte man es sich eigentlich noch mal überlegen.
Wo gibst das noch zu kaufen Flames?
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Leafsfan am 26. Juli 2010, 21:35:40
$10 für ein #3 Trikot der Flames ist wohl ein wenig untertrieben  :augenzwinkern:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Decki am 26. Juli 2010, 21:50:06
Zitat von: Leafsfan am 26. Juli 2010, 21:35:40
$10 für ein #3 Trikot der Flames ist wohl ein wenig untertrieben  :augenzwinkern:

Nö ich kanns bestätigen habs schon gesehen. Ist aber ein T-Shirt
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Leafsfan am 26. Juli 2010, 22:06:43
Zitat von: Flyers Fan am 26. Juli 2010, 21:50:06
Zitat von: Leafsfan am 26. Juli 2010, 21:35:40
$10 für ein #3 Trikot der Flames ist wohl ein wenig untertrieben  :augenzwinkern:

Nö ich kanns bestätigen habs schon gesehen. Ist aber ein T-Shirt

Also kannst du es doch nicht bestätigen  :grins:

Nimm es x10 und du hast einen realistischen Preis für ein Authentic :zwinker:

Wobei es in ein paar Jahren sicher viel mehr Wert sein wird. Phaneuf war in Calgary einfach nur Kult  :headb:

Und das neue Jersey der Leafs mit der #3 wird es ebenso und JAV darf es bald an mich verschicken  :cool:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Decki am 26. Juli 2010, 22:12:35
Ja wie gesagt ist ein T-Shirt und nicht das 3rd Jersey der Flames :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Versicherungsfuzzi am 26. Juli 2010, 22:36:07
ein Tata Nano ist auch kein Porsche  :up:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Flames1848 am 24. August 2010, 16:21:31
Eine Prospect-Frage an die Leafsfans hier: Hat der Riese Barron Smith Chancen auf AHL oder NHL?

http://mapleleafs.nhl.com/club/player.htm?id=8475345
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Loco-Lotto am 26. August 2010, 11:03:48
servus,

kann mir kaum vorstellen, dass er smith den sprun in den nhl kader packt ...

gruß

philipp
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Flames1848 am 26. August 2010, 15:24:02
Zitat von: Loco-Lotto am 26. August 2010, 11:03:48
servus,

kann mir kaum vorstellen, dass er smith den sprun in den nhl kader packt ...

gruß

philipp

Meinste gar nicht oder diese Saison?
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: #500 am 26. August 2010, 19:42:13
Zitat von: Flames1848 am 26. August 2010, 15:24:02
Zitat von: Loco-Lotto am 26. August 2010, 11:03:48
servus,

kann mir kaum vorstellen, dass er smith den sprun in den nhl kader packt ...

gruß

philipp

Meinste gar nicht oder diese Saison?
@Flames: hor doch auf die Leute mit NFHL-Kram zu belästigen.  :grins: :blll:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Flames1848 am 27. August 2010, 11:01:54
Zitat von: 500-Player am 26. August 2010, 19:42:13
Zitat von: Flames1848 am 26. August 2010, 15:24:02
Zitat von: Loco-Lotto am 26. August 2010, 11:03:48
servus,

kann mir kaum vorstellen, dass er smith den sprun in den nhl kader packt ...

gruß

philipp

Meinste gar nicht oder diese Saison?
@Flames: hor doch auf die Leute mit NFHL-Kram zu belästigen.  :grins: :blll:

Ich brauche Insider-Infos  :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Sabres90 am 18. September 2010, 19:53:02
Ric Jackman wurde ins Trainingscamp der Leafs geholt.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Flames1848 am 20. September 2010, 11:23:47
Bericht über Holzer und Müller

http://www.calgarysun.com/sports/hockey/2010/09/18/15401011.html
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Versicherungsfuzzi am 27. September 2010, 06:32:39
Mueller und Holzer wurden in die AHL geschickt
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: El Kabong am 29. September 2010, 00:32:53
Zitat von: Versicherungsfuzzi am 27. September 2010, 06:32:39
Mueller und Holzer wurden in die AHL geschickt

Schade, war aber zu erwarten. Holzer muss ja einen guten Eindruck hinterlassen haben. Im letzten Spiel hatte er so um die 17, 18 Minuten Eiszeit. Aber bei der Verteidigung wird es Holzer schwer haben ins Team zu kommen.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Laurentio am 29. September 2010, 14:02:14
Zitat von: Flames1848 am 24. August 2010, 16:21:31
Eine Prospect-Frage an die Leafsfans hier: Hat der Riese Barron Smith Chancen auf AHL oder NHL?

http://mapleleafs.nhl.com/club/player.htm?id=8475345

Auch wenn die Antwort was spät kommt: no chance. NHL nie, AHL wahrscheinlich auch eher nie.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Laurentio am 29. September 2010, 14:27:55
Zitat von: El Kabong am 29. September 2010, 00:32:53
Zitat von: Versicherungsfuzzi am 27. September 2010, 06:32:39
Mueller und Holzer wurden in die AHL geschickt

Schade, war aber zu erwarten. Holzer muss ja einen guten Eindruck hinterlassen haben. Im letzten Spiel hatte er so um die 17, 18 Minuten Eiszeit. Aber bei der Verteidigung wird es Holzer schwer haben ins Team zu kommen.

Das lag an dem verletzungsbedingten Ausfall von Lashoff. Oder Lebda, vergessen ^^

Holzer hat denke trotzdem einen guten Eindruck hinterlassen, wird aber erstmal zusammen mit Mikus und Gysbers die Marlies-Defense anführen. Müller und Holzer dürfen sich nun erstmal an die neue Eisfläche und die dortige Spielweise gewöhnen, dann schauen wir mal weiter.

Das Leafs-Lineup steht ja eigentlich bis auf die Position des Centers der dritten Reihe erstmal fest:

Versteeg - Bozak - Kessel
MacArthur - Grabovski - Kulemin
Sjoström - ??? - Armstrong
Brown - Hanson - Orr

Beauchemin - Phaneuf
Kaberle - Komisarek
Gunnarsson - Schenn

Giguere
Gustavsson

Um den Posten streiten sich wohl Kadri und Mitchell. Kadri hat sich in der Preseason aus dem Team gespielt und wird wohl erstmal in der AHL anfangen. Caputi hat eine gute Vorbereitung gespielt und wäre wohl der erste Ersatz für Sjo oder MacArthur.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 29. September 2010, 19:02:04
Zitat von: Laurentio am 29. September 2010, 14:27:55
Das Leafs-Lineup steht ja eigentlich bis auf die Position des Centers der dritten Reihe erstmal fest:
Um den Posten streiten sich wohl Kadri und Mitchell.
Weder noch: das wird (zur allem1en Überraschung, aber ansch1end nicht unverdient) Tim Brent.
ZitatWith just three exhibition games remaining, Wilson is focused on finding chemistry. The lineup he dressed on Monday will likely be pretty close to the one that starts the season on Oct. 7 against Montreal.
http://www.thehockeynews.com/articles/35306-Kulemin-Kessel-score-two-more-goals-Maple-Leafs-defeat-Buffalo-54.html

& das sah so aus wie oben, mit Caputi für Sjöström & Brent anstelle des "???".
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Flames1848 am 05. Oktober 2010, 08:55:37
Kadri wurde jetzt "gecutted". Hat ja auch Kritik von Burke einstecken müssen... Ist der junge eine Primadonna oder nur noch zu "grün" ?
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 05. Oktober 2010, 09:55:02
Ich glaub, 1e Misschung aus beidem; d.h., es besteht die Hoffnung, dass sich das mit der Zeit legt. :zwinker:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Flames1848 am 05. Oktober 2010, 10:03:45
Zitat von: Jake The Rat am 05. Oktober 2010, 09:55:02
Ich glaub, 1e Misschung aus beidem; d.h., es besteht die Hoffnung, dass sich das mit der Zeit legt. :zwinker:

Das hoffe ich mal... Hab den in meiner Fantasy Liga fest eingeplant... :zwinker:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Versicherungsfuzzi am 12. Oktober 2010, 22:05:18
welch Sensation, die Leafs haben Jeff Finger gewaived  :huldigung:

http://spectorshockey.net/index.php?option=com_content&view=article&id=1905:leafs-place-finger-on-waivers&catid=13:latest-news&Itemid=21
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: oilersboy am 14. Oktober 2010, 11:23:09
Überraschend starker Saisonstart bisher der Leafs... 3 Spiele, 3 SiegSpiel gegen Pens habe ich mir zu teilen angeschaut und ich muss sagen, das geht voll in ORdnung.. Gustavsson und MAcArthur haben mir sehr gut gefakllen
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: #500 am 31. Oktober 2010, 08:23:07
"Coole" Farbe:
http://video.nhl.com/videocenter/console?catid=35&id=80792 (http://video.nhl.com/videocenter/console?catid=35&id=80792)
:grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: oilersboy am 31. Oktober 2010, 13:03:02
Ich schätze mal, er macht damit aufmerksam weil ja Oktober der Brustkrebsmonat ist..: Bisschen spät viellicht, aber sollte es so sein gute Aktion ;)
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Günne88 am 31. Oktober 2010, 13:11:43
Zitat von: 500-Player am 31. Oktober 2010, 08:23:07
"Coole" Farbe:
http://video.nhl.com/videocenter/console?catid=35&id=80792 (http://video.nhl.com/videocenter/console?catid=35&id=80792)
:grins:

er war nicht der einzige.DiPietro hat gestern Rosa Pads und Schoner getragen.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Versicherungsfuzzi am 03. November 2010, 17:41:57
Dion Pahneuf wird mind. 4 Wochen ausfallen
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Günne88 am 03. November 2010, 17:51:25
Zitat von: Versicherungsfuzzi am 03. November 2010, 17:41:57
Dion Pahneuf wird mind. 4 Wochen ausfallen

:ee:  kann ich auch mal in irgendeiner Liga vom Verletzungpech verschont bleiben.  :brech:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Flyer am 03. November 2010, 19:51:39
In unserer ESPN Fantasy Liga war ich von dieser Verletzung auch betroffen. Er hat bislang eine schlechte Saison gespielt gehabt und ich hatte ihn nur in der Lineup gelassen weil ich täglich drauf wartete dass er den frühen Slump überwindet. Nun, ist er verletzt und vielleicht fängt er in vier Wochen wieder neu von Vorne sprich besser als er die Saison begonnen hatte. Ich hab ihn mit Brad Stuart ersetzt.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Versicherungsfuzzi am 04. November 2010, 07:19:40
nach der Verletzung von Phaneuf haben die Leafs Korbinian Holzer hochgeholt. Gespielt hat er gegen WSH aber nicht.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: marsin am 07. November 2010, 09:26:31
dafür durfte er gegen buffalo sein nhl debüt geben  :up:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 14. November 2010, 07:50:52
Manche argwöhnen schon, Burke arbeite nicht für Toronto, sondern für Boston. :gruebel: :devil:
Wenn sowas wie in der echten NHL zwischen Toronto & Boston (Kessel-Trade, Absturz der Leafs in den Tabellenkeller) in m1er Managerliga INHL vor sich ginge, würde die Ligaleitung das mit wachsendem Interesse beob8en & nachforschen, ob sich da nicht vllt. der GM von Boston mit 1em 2taccount inToronto angemeldet hat & nun s1 1. Team auf Kosten s1es 2ten füttert. :zwinker:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Versicherungsfuzzi am 14. Januar 2011, 10:54:23
Die Leafs haben Fabian Brunnström aus Dallas für einen gewissen Mikhail Stefanovich geholt.
Brunnström war mal nen guter und wurde extrem gehypt...konnte den Ansprüchen leider nicht gerecht werden.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: leeroy kincaid am 14. Januar 2011, 14:01:47
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fa323.yahoofs.com%2Fymg%2Fept_sports_nhl_experts__84%2Fept_sports_nhl_experts-671704117-1294777864.jpg%3FymIIlYEDL1anUtlz&hash=3b90d4eb422d4b3afc8dbe6fb17ff0bae78a7c1f)

(maple leafs) love to hear the boo´s (http://www.youtube.com/watch?v=pQ2fImgCmLo)  :grins:

Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Sabres90 am 14. Januar 2011, 14:10:59
Zitat von: leeroy kincaid am 14. Januar 2011, 14:01:47
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fa323.yahoofs.com%2Fymg%2Fept_sports_nhl_experts__84%2Fept_sports_nhl_experts-671704117-1294777864.jpg%3FymIIlYEDL1anUtlz&hash=3b90d4eb422d4b3afc8dbe6fb17ff0bae78a7c1f)

(maple leafs) love to hear the boo´s (http://www.youtube.com/watch?v=pQ2fImgCmLo)  :grins:



Wie geil ist denn das bitte :lachen: :lachen: :lachen: :lachen:?!
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Decki am 07. Februar 2011, 17:28:58
http://tsn.ca/nhl/story/?id=352776

Kann man eigentlich schon sagen einer der schlechtesten Trades überhaupt? Ich finde schon. Die Bruins können sich ja wohl auch wieder über einen guten Pick freuen
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Leafsfan am 15. Februar 2011, 05:32:58
Zitat von: Flyers Fan am 07. Februar 2011, 17:28:58
http://tsn.ca/nhl/story/?id=352776

Kann man eigentlich schon sagen einer der schlechtesten Trades überhaupt? Ich finde schon. Die Bruins können sich ja wohl auch wieder über einen guten Pick freuen

Ein First Rounder war OK, zwei war einer zuviel.

Einer der schlechtesten Trades überhaupt war das sicher nicht. Da würde euer Forsberg-Trade eher passen.

Und btw. Versteeg geht für euren 1st und 3rd zu den Flyers. Nun muss man nurnoch hoffen, dass die Flyers in Runde 1 fliegen und schon hat man einen guten Pick für den 3rd Liner Versteeg  :headb:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: three$bill am 15. Februar 2011, 14:09:45
Zitat von: Sabres90 am 14. Januar 2011, 14:10:59
Zitat von: leeroy kincaid am 14. Januar 2011, 14:01:47
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fa323.yahoofs.com%2Fymg%2Fept_sports_nhl_experts__84%2Fept_sports_nhl_experts-671704117-1294777864.jpg%3FymIIlYEDL1anUtlz&hash=3b90d4eb422d4b3afc8dbe6fb17ff0bae78a7c1f)

(maple leafs) love to hear the boo´s (http://www.youtube.com/watch?v=pQ2fImgCmLo)  :grins:



Wie geil ist denn das bitte :lachen: :lachen: :lachen: :lachen:?!
Absoult der Hammer  :lachen:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Günne88 am 15. Februar 2011, 17:03:57
Zitat von: Leafsfan am 15. Februar 2011, 05:32:58
Zitat von: Flyers Fan am 07. Februar 2011, 17:28:58
http://tsn.ca/nhl/story/?id=352776

Kann man eigentlich schon sagen einer der schlechtesten Trades überhaupt? Ich finde schon. Die Bruins können sich ja wohl auch wieder über einen guten Pick freuen

Ein First Rounder war OK, zwei war einer zuviel.

Einer der schlechtesten Trades überhaupt war das sicher nicht. Da würde euer Forsberg-Trade eher passen.

Und btw. Versteeg geht für euren 1st und 3rd zu den Flyers. Nun muss man nurnoch hoffen, dass die Flyers in Runde 1 fliegen und schon hat man einen guten Pick für den 3rd Liner Versteeg  :headb:

das musst du mir erklären
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Decki am 15. Februar 2011, 17:20:20
Zitat von: Leafsfan am 15. Februar 2011, 05:32:58
Zitat von: Flyers Fan am 07. Februar 2011, 17:28:58
http://tsn.ca/nhl/story/?id=352776

Kann man eigentlich schon sagen einer der schlechtesten Trades überhaupt? Ich finde schon. Die Bruins können sich ja wohl auch wieder über einen guten Pick freuen

Ein First Rounder war OK, zwei war einer zuviel.

Einer der schlechtesten Trades überhaupt war das sicher nicht. Da würde euer Forsberg-Trade eher passen.

Und btw. Versteeg geht für euren 1st und 3rd zu den Flyers. Nun muss man nurnoch hoffen, dass die Flyers in Runde 1 fliegen und schon hat man einen guten Pick für den 3rd Liner Versteeg  :headb:

Bei eurem scheiß Team kann man in der 1st und in der 4th Line spielen das macht keinen unterschied :lachen:
Naja ist schon irgendwie geil den Neid zu spüren das man kein Top Team ist
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Clark17 am 15. Februar 2011, 17:43:44
versteeg wurde natürlich nicht prinzipiell als 3rd-liner zu den leafs geholt.
aber er hat mit bozak und kessel leider nicht wie gewünscht funktioniert und die einzige wirklich produktive line war die mit macarthur, grabovski und kulemin.
3 mio/pro saison für einen spieler in der rangordung zu zahlen, führt nirgendwo hin.

da lupul auch noch im zuge des beauchemin-deals kam, musste einer abgegeben werden. vielleicht findet er einen draht zu kessel.
versteeg wird bestimmt auch in philly an seine leistungen von chicago anknüpfen können... mit besseren mitspielern als bei den leafs.

ich denke, den ganzen deal kann man zu gleichen teilen sehen wie man will. einen wirklichen "gewinner" gibts da meiner meinung nach nicht.

wird sicher nicht die letzte aktion von burke gewesen sein.
aaron voros aussen vorgelassen. der wurde zum roster-auffüllen gleich zu den marlies geschickt...
Titel: Re:Leafs-Nation
Beitrag von: Clark17 am 16. Februar 2011, 11:00:13
phil kessel kann doch noch treffen! endlich!

sensationelles tor von grabovski!
Titel: Re:Leafs-Nation
Beitrag von: parise am 16. Februar 2011, 11:05:24
Zitat von: Clark17 am 16. Februar 2011, 11:00:13
phil kessel kann doch noch treffen! endlich!

sensationelles tor von grabovski!

richtig . weil 3 bruins zu blöd waren ihn aufzuhalten . der abschluss war top  :up:
Titel: Re:Leafs-Nation
Beitrag von: Clark17 am 16. Februar 2011, 11:12:45
lupul gleich mal mit seinen ersten beiden assists bei kessels toren.

ich denke kaberle wird jetzt doch zu boston getraded.
den first-round pick für kessel wird man aber wohl nicht zurückbekommen...
Titel: Re:Leafs-Nation
Beitrag von: Sabres90 am 16. Februar 2011, 13:16:43
Aaron Voros für nen 7th Rounder von Anaheim zu den Leafs!

ZitatThe Toronto Maple Leafs acquired Aaron Voros from the Anaheim Ducks on Tuesday in exchange for a conditional 7th round draft pick.

http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=353930

Ging für Voros aber ohne Umwege zu den Marlies...
Titel: Re:Leafs-Nation
Beitrag von: Clark17 am 17. Februar 2011, 01:47:52
hanging in there!!! *uff*
0-0 nach dem ersten drittel.
einige unnötige penalties aber gut verteidigt.

lupul gefällt mir recht gut.

bin gespannt wie lang sich die leafs noch wehren können... :-)
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Leafsfan am 18. Februar 2011, 03:03:09
Zitat von: Flyers Fan am 15. Februar 2011, 17:20:20
Zitat von: Leafsfan am 15. Februar 2011, 05:32:58
Zitat von: Flyers Fan am 07. Februar 2011, 17:28:58
http://tsn.ca/nhl/story/?id=352776

Kann man eigentlich schon sagen einer der schlechtesten Trades überhaupt? Ich finde schon. Die Bruins können sich ja wohl auch wieder über einen guten Pick freuen

Ein First Rounder war OK, zwei war einer zuviel.

Einer der schlechtesten Trades überhaupt war das sicher nicht. Da würde euer Forsberg-Trade eher passen.

Und btw. Versteeg geht für euren 1st und 3rd zu den Flyers. Nun muss man nurnoch hoffen, dass die Flyers in Runde 1 fliegen und schon hat man einen guten Pick für den 3rd Liner Versteeg  :headb:

Bei eurem scheiß Team kann man in der 1st und in der 4th Line spielen das macht keinen unterschied :lachen:
Naja ist schon irgendwie geil den Neid zu spüren das man kein Top Team ist

:gruebel: :gruebel:

Welcher Neid? Ich denke du bist viel zu weit abgehoben, wenn ich all deine hirnlosen Kommentare lese.

Da wir euren 1st Rounder nun haben muss man als Leafs-Anhänger eben darauf hoffen, dass die Flyers sich so früh wie möglich aus den Playoffs verabschieden damit der Pick noch einigermaßen früh ist.
Und BTW: Ich war in den Finals für die Flyers.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Sabres90 am 18. Februar 2011, 09:04:56
Zitat von: Leafsfan am 18. Februar 2011, 03:03:09
Zitat von: Flyers Fan am 15. Februar 2011, 17:20:20

Bei eurem scheiß Team kann man in der 1st und in der 4th Line spielen das macht keinen unterschied :lachen:
Naja ist schon irgendwie geil den Neid zu spüren das man kein Top Team ist

:gruebel: :gruebel:

Welcher Neid? Ich denke du bist viel zu weit abgehoben, wenn ich all deine hirnlosen Kommentare lese.

Manchmal vermisse ich die positiven Bewertungen :heul: :up:!
Titel: Re:Leafs-Nation
Beitrag von: Sabres90 am 28. April 2011, 22:53:37
Die Leafs haben mal wieder ein Wettbieten auf einen schwedischen Goalie gewonnen... :confused:!

ZitatBrian Burke, President and General Manager of the Toronto Maple Leafs, announced Thursday that the hockey club has signed goaltender Mark Owuya (oh-WOO-yah) to a two-year entry level contract.

http://mapleleafs.nhl.com/club/news.htm?id=561360

Bin mal gespannt, wie er sich schlägt, Owuya ging ja echt richtig ab in der schwedischen Liga :up:
Titel: Re:Leafs-Nation
Beitrag von: Sabres90 am 09. Juni 2011, 17:57:23
Die Leafs haben mit Goalie James Reimer um 3 Jahre verlängert. Pro Jahr bekommt der Canadier 1.8 Millionen $!
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Giguere am 05. Juli 2011, 10:27:49
http://watch.tsn.ca/featured/#clip495364

:brech: - mehr gibts dazu nicht zu sagen :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: legend75 am 05. Juli 2011, 17:44:20
Die Leafs werden auch nächstes Jahr im Mittelfeld rumeiern. Ich verstehe nicht, was man für ein Ziel in Toronto verfolgt. Die armen Fans müssen sich ja richtig vergageiert vorkommen. :lachen:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 05. Juli 2011, 18:02:53
Zitat von: legend75 am 05. Juli 2011, 17:44:20
Ich verstehe nicht, was man für ein Ziel in Toronto verfolgt.

Ich glaub, ich hab Burke durchschaut: Mo., Mi. & Fr. strebt er 1en Rebuild an, Di., Do. & Sa. versucht er, 1 Playoffteam zu bauen.
So. ruht er, weil er sich für Gott hält. :devil:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: parise am 05. Juli 2011, 18:03:42
Zitat von: Jake The Rat am 05. Juli 2011, 18:02:53
Zitat von: legend75 am 05. Juli 2011, 17:44:20
Ich verstehe nicht, was man für ein Ziel in Toronto verfolgt.

Ich glaub, ich hab Burke durchschaut: Mo., Mi. & Fr. strebt er 1en Rebuild an, Di., Do. & Sa. versucht er, 1 Playoffteam zu bauen.
So. ruht er, weil er sich für Gott hält. :devil:

hahahaha sehr geil jake  :lachen:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: legend75 am 05. Juli 2011, 18:12:24
Zitat von: parise am 05. Juli 2011, 18:03:42
Zitat von: Jake The Rat am 05. Juli 2011, 18:02:53
Zitat von: legend75 am 05. Juli 2011, 17:44:20
Ich verstehe nicht, was man für ein Ziel in Toronto verfolgt.

Ich glaub, ich hab Burke durchschaut: Mo., Mi. & Fr. strebt er 1en Rebuild an, Di., Do. & Sa. versucht er, 1 Playoffteam zu bauen.
So. ruht er, weil er sich für Gott hält. :devil:

hahahaha sehr geil jake  :lachen:

Gut erkannt Ratte, habe ich so gar nicht gesehen. Jetzt mal ernst :lachen:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Leafsfan am 05. Juli 2011, 21:23:45
Zitat von: legend75 am 05. Juli 2011, 17:44:20
Die Leafs werden auch nächstes Jahr im Mittelfeld rumeiern. Ich verstehe nicht, was man für ein Ziel in Toronto verfolgt. Die armen Fans müssen sich ja richtig vergageiert vorkommen. :lachen:

Das selbe könnte ich dich auch zum Thema "NY Rangers" fragen  :zwinker:

Aber es scheint ja nun eine Linie zu geben. Viele Picks ertradet, gute bzw. keine Horro-UFA-Signings mehr. Denke Burke hat, bis auf den Kessel-Deal, eine gute Arbeit bisher gemacht, wenn man bedenkt, dass JFJ ihm einen Scherbenhaufen hinterlassen hat.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Eishockeyreisen am 07. Juli 2011, 04:56:10
Zitat von: Leafsfan am 05. Juli 2011, 21:23:45
Zitat von: legend75 am 05. Juli 2011, 17:44:20
Die Leafs werden auch nächstes Jahr im Mittelfeld rumeiern. Ich verstehe nicht, was man für ein Ziel in Toronto verfolgt. Die armen Fans müssen sich ja richtig vergageiert vorkommen. :lachen:

Das selbe könnte ich dich auch zum Thema "NY Rangers" fragen  :zwinker:

Aber es scheint ja nun eine Linie zu geben. Viele Picks ertradet, gute bzw. keine Horro-UFA-Signings mehr. Denke Burke hat, bis auf den Kessel-Deal, eine gute Arbeit bisher gemacht, wenn man bedenkt, dass JFJ ihm einen Scherbenhaufen hinterlassen hat.
Und dann einem Clarke MacArthur diesen Vertrag verpassen  :wand: Naja, so einen Vertrag gibt es wohl nur bei wenigen Teams  :zwinker:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Leafsfan am 07. Juli 2011, 15:15:22
Was ist an einem 2-Jahres Vertrag mit $ 3,25 mio per für unseren lange Zeit besten Goalscorer auszusetzen????
Vor allem wenn man über $ 10 mio Capspace hatte und sowieso Spieler überbezahlen muss, um sie in Toronto zu halten?

Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 07. Juli 2011, 15:28:02
MacArthur war letzte Saison 1er der wenigen Lichtblicke im Team, da will man ihn natürlich halten. Mit 3 1/4 ist er 'n büschen überbezahlt, aber nicht viel; für Leafs-Verhältnisse hält sich das durchaus im Rahmen. :zwinker:  Wenn ich daran denke, das Jeff Finger 1/4mio. mehr gekriegt hat... :pillepalle: :lachen:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: OA-AO am 11. August 2011, 02:53:20
Fredrik Sjoestroem hat einen 1-Jahresvertrag mit Faerjestads BK abgeschlossen. Wieso eigentlich dieses Desinteresse an einem guten Penalty-Killer? :gruebel: Und superteuer war er auch nicht...
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: parise am 16. September 2011, 10:23:59
so nun hat man endlich mal luke schenn unter nen vertrag bekommen - 5 jahre zu je 3,5mio dollar . sehe das ähnlich wie JvR - zurzeit noch etwas zuviel . wenn er sich in den nexten 2 jahren zu nem top defender entwickelt, is der preis durchaus ok
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Günne88 am 06. Dezember 2011, 18:27:59
Booom!!! geiler Hit von Dion gegen Sauer

http://www.pensionplanpuppets.com/2011/12/6/2615467/please-pay-your-respects-as-dion-phaneuf-ushers-michael-sauer-into (http://www.pensionplanpuppets.com/2011/12/6/2615467/please-pay-your-respects-as-dion-phaneuf-ushers-michael-sauer-into)
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: True-Blue am 07. Dezember 2011, 14:54:35
Also bei Kessel läufts ja wirklich glänzend. Gegen New Jersey hat er sogar ein Tor geschossen ohne zu wissen wo der Puck ist. Schafft auch nicht jeder... :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: legend75 am 14. Dezember 2011, 07:55:04
Ich glaube über ie Meafs, muß ich meinen Post aus der Vergangenheit revidieren und mich etwas kleinlaut entschuldigen.  :grins: Die spielen ja ganz ordentliches Hockey und es macht sogar Spaß den Jungs zu zuschauen.Mit nun mehr 35 Pkt auf dem Konto, könnten die PO´s tasächlich mal wieder drin sein. Klar hat man auch eine der stärksten Division´s der NHL und dadurch auch über die Saison verteilt, sehr schwere Gegner. Mit Kessel und Lupul hat man doch ein gutes Paar geschaffen und zu Reimer muß man nicht viel sagen. Der Junge ist Goldwert, hoffentlich bleibt das auch so. Wäre Nett wenn jemand mal die Lines posten könnte!!
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 25. Dezember 2011, 21:18:56
http://www.thehockeynews.com/articles/43769-Maple-Leafs-coach-gets-Christmas-wish-Wilson-tweets-he-has-a-new-contract.html

Das war zu befürchten. :disappointed:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Versicherungsfuzzi am 25. Dezember 2011, 21:24:09
Toronto  :confused: Das neue Schalke  :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 26. Dezember 2011, 07:19:49
Schön wär's - dann bestünde ja Hoffnung, dass Murray bald 1en Burnout kricht... :devil: :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Versicherungsfuzzi am 25. Januar 2012, 19:44:10
die leafs verlängern für 4 jahre mit JML. cap hit meine ich 3.875 Mio $
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Speedy81 am 05. Februar 2012, 16:37:49
macht doch sinn. liles ist für mich einer der wichtigsten verteidiger der leafs. der macht oft die wichtigen tore  :up:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Monty11 am 12. Februar 2012, 12:48:04
Oh what a wonderfull
"Mats Sundin banner rise night".


Wie schön war es doch anzusehen das die Canadiens mit einem 5-0
den Leafs die "Sundin banner rise night" vermasselt haben.

Auch wenn die Habs die Playoffs wohl nicht mehr in diesem Jahr
erreichen werden, ist es einfach schön anzusehen wie Sie den
Rivalen aus Toronto wieder einmal ein Bein stellen konnten.

Wenn die Habs schon die Playoffs nicht erreichen dann muss  halt
alles dafür getan werden den "losern since 67" ein Bein zu stellen.  :headb:

(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fcommunities.sportsnet.ca%2Fservlet%2FJiveServlet%2FshowImage%2F1341%2Fmapleleaffan.jpg&hash=673d0165d9a59b353f0150224b34b6693102830f)

In diesem Sinne go habs go

Gruss Monty

hier nochmal das wunderschöne Tor von Lars Eller zum 4-0 (Endstand 5-0).

http://www.youtube.com/watch?v=snMwZ_KrSGw
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Leafsfan am 15. Februar 2012, 12:11:57
Monty, du bist ja wahrscheinlich Anfang der 90er MTL-Fan geworden nachdem sie den Cup geholt haben. Jetzt bist du 33 laut NHML-Clubhouse. Also wartest auch schon dein ganzes MTL-Fandasein auf einen Cup  :lol:

Aber mit Superknipser Gomez wird das schon was mit dem Stanley Cup die nächsten Jahre   :headb:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Monty11 am 15. Februar 2012, 18:15:41
Genau ich bin seit 1991 Canadiens Fan und habe 1993 den Cupgewinn miterlebt.
Im Gegensatz zu vielen Leafs-Fans hier konnte ich bereits einen Cupgewinn erleben...

Auch wenn ein überbezahlter Scott Gomez in Montreal nicht scort, es kommt der Tag
da ist auch sein überteuerter Vertrag den er bei damals mit den Rangers geschlossen
hat ausgelaufen bzw. vielleicht findet sich ja ein dummer Abnehmer (vielleicht ja die Leaffs  :zunge:)
dann hat der einhodr... Kessel endlich mal einen richtigen Center  :grins:.

Ich glaube nicht das es viele aktuelle Leafsspieler gibt die mit den Karriere Stats von Gomez (891 Spiele, 683 Scorerpoints)
mithalten können... nur mal so am Rande  :grins:.

Naja wir werden sehen, wer am ehesten den Cup gewinnen wird. Die Leafs müssen erstmal in die Playoffs,
das haben Sie uns ja in den letzten Jahren schon sehr oft gezeigt wie leicht das zu bewältigen ist....

in diesem Sinne

go habs go

Ps: ich bin schon ein paar Järchen Älter, das NHML Clubhouse ist nicht mehr ganz so aktuell.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Monty11 am 17. Februar 2012, 09:24:25
@Leafsfan

by the way....

ich denke nicht das Leafsfans sich über das Gehalt von Scott Gomez lustig machen sollten.

Wenn man einem Dion Phaneuf 6,5 Mio., Tim (jede Saison verletzt) Connolly 4,75, Mike Komisarek 4,5
und John Michael (auch dauerhaft verletzt)  Liles 4,2 Mio. Dollar zahlt dann sollte man aus dem Glashaus
nicht mit Steinen werfen.

Zu den 6,5 Mio. von Phaneuf noch ein schöner aktueller Bericht von TSN.ca.
Phaneuf wurde zum "most overrated player" gewählt. Auch Kessel hat einen schönen
Preis gewonnen   :lachen:

Sports Illustrated released another NHL Player Poll on Tuesday and once again a
member of the Toronto Maple Leafs tops the list in a not-so-flattering category.

After Dion Phaneuf was voted the most overrated player in the league by 161 of his
peers a month ago, now his teammate Phil Kessel has been labeled the All-Star calibre
player most easily intimidated.


Gruss Monty
go habs go
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Leafsfan am 17. Februar 2012, 16:58:41
Zitat von: Monty11 am 17. Februar 2012, 09:24:25
@Leafsfan

by the way....

ich denke nicht das Leafsfans sich über das Gehalt von Scott Gomez lustig machen sollten.

Wenn man einem Dion Phaneuf 6,5 Mio., Tim (jede Saison verletzt) Connolly 4,75, Mike Komisarek 4,5
und John Michael (auch dauerhaft verletzt)  Liles 4,2 Mio. Dollar zahlt dann sollte man aus dem Glashaus
nicht mit Steinen werfen.

Ich habe nirgendwo auf Gomez Gehalt angespielt.Du scheinst wohl gewaltige Miderwertigkeitskomplexe zu haben, wenn du deine geistigen Ergüsse hier im Leafsfoum niederschreiben musst, und hier so ein Fass aufmachst. Die meisten interessieren deine Provokationen sowieso nicht.

4 Jahre warst du inaktiv um hier gleich doppelt zu posten (Selbes Posting MTL und TML Thread) und herumzutrollen.
Am besten wäre aber, dass du nun wieder in dein Loch in Koblenz verschwindest und dich um deine Frau und Hund weiter kümmerst. Ach und natürlich weiterhin zu deinem Herzensverein (Hust) Bayern münchen hälst. Kannst dich ja dann in 4 Jahren nochmal melden  :up:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 17. Februar 2012, 17:15:21
Die genannten Leafs-Spieler verdienen alle etwa 1,5 bis 2mal soviel, wie sie wert sind. Das gibt es in jedem NHL-Team, sogar bei den Nux (Ballard). :zwinker:
Gomez dagegen verdient genau 15mal soviel, wie er wert ist, denn 1 Spieler, der nicht mehr bringt als er, sollte das Ligaminimum kriegen. :devil:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Luongo4ever am 19. Februar 2012, 14:13:02
Is der Korbinian Holzer eigentlich wirklich kurz davor, wieder mal NHL zu spielen? Jim Hughson hat das während dem Spiel erwähnt! Der meinte, die Leafs könnten evtl. nen Verteidiger abgeben, denn Holzer stünde bereit!
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: oilersboy am 03. März 2012, 03:02:30
lt. nhl.com haben die Leafs Ron Wilson entlassen!!! Top kandidaten auf die Nachfolge sind der Coach der Marlies, Dallas Eakins und der ehemalige Ducks Coach Randy Carlyle!
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: three$bill am 03. März 2012, 03:50:33
es wurde Carlyle  :gruebel:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 03. März 2012, 06:24:31
Zitat von: oilersboy am 03. März 2012, 03:02:30
lt. nhl.com haben die Leafs Ron Wilson entlassen!!!

Na endlich! :clap:  Besser spät als nie. & spät war es wirklich, ich würde sagen: Jahre zu spät. :devil:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 03. März 2012, 06:35:34
(Falscher Thread, bitte löschen.) :schaem:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Eishockeyreisen am 03. März 2012, 10:17:58
Zitat von: Jake The Rat am 03. März 2012, 06:24:31
Zitat von: oilersboy am 03. März 2012, 03:02:30
lt. nhl.com haben die Leafs Ron Wilson entlassen!!!

Na endlich! :clap:  Besser spät als nie. & spät war es wirklich, ich würde sagen: Jahre zu spät. :devil:

Was ist daran besser, bei dem Nachfolger?
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 03. März 2012, 10:57:11
Ich bin auch k1 grosser Fan von Carlyle, aber besser als Wilson ist er allemal; wer nicht? :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Cookie La Rue am 03. März 2012, 13:03:55
Burkie kann eben gut mit dem, hat Carlyle ja auch nach Anaheim geholt und hat schon mit ihm gearbeitet als er Coach bei den Moose war und BB noch bei den Canucks.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Hossa am 21. März 2012, 19:19:16
Die Leafs sind wirklich der grösste Witzclub der NHL.

Nur blöd, das es die Sens immer wieder schaffen, gegen diese Punks zu verlieren.
Die aktuellen Leafs-Fans können ja mit Ihren Enkelkindern im hohen Alter ein Play off Spiel schauen.  :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 21. März 2012, 20:09:00
Zitat von: Hossa am 21. März 2012, 19:19:16
Die Leafs sind wirklich der grösste Witzclub der NHL.

Nee - solange die Yotes nicht endlich umgezogen sind, haben die diesen Titel sicher. :grins:  Vielleicht ziehen sie ja nach Toronto um; böse Zungen sagen, 1e Stadt wie Toronto hätte 1 NHL-Team verdient... :devil:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Leafsfan am 21. März 2012, 23:33:36
Wieso? Gestern haben wir die Islanders zu Hause outtanked. 14 Schüsse hatten wir. Im Spiel vorher gegen Boston waren es ganze 11 gegen Thomas. Das muss erstmal jemand anderes nachmachen:ee:

Die nächtsten Spiele heisst es auch wieder Tank Nation  :headb:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Eishockeyreisen am 22. März 2012, 05:01:48
Zitat von: Leafsfan am 21. März 2012, 23:33:36
Die nächtsten Spiele heisst es auch wieder Tank Nation  :headb:
Nein, den Titel machen wir euch schon streitig  :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Luongo4ever am 29. März 2012, 12:15:47
Haha, denke mal als Leafs fan kann man das mittlerweile mit Humor nehmen:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=fZ2-U5kyC2M (http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=fZ2-U5kyC2M)
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: clemoobe am 25. Juni 2012, 00:16:19
Jonas Gustavsson wurde jetzt an die Jets abgegeben. Tut sich da jetzt was an der Torhüterposition?
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Luongo4ever am 25. Juni 2012, 00:53:44
Ach, da sind einfach 2 Dickköpfe am Werk, Burke sagt, er habe Zeit, Gillis sagt, er habe Zeit...
Das könnte noch ne Weile dauern!  :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Norris am 10. Juli 2012, 13:05:23
Holzer hat seit seinen Vertrag um ein Jahr verlängert.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Decki am 10. Juli 2012, 17:19:35
Zitat von: Norris am 10. Juli 2012, 13:05:23
Holzer hat seit seinen Vertrag um ein Jahr verlängert.

Ist übrigens ein one way Vertrag. Die Leafs sind ja sehr begeistert von der Leistung von Holzer. Ich hoffe mal das er der nächste deutsche in der NHL ist
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Lindros88 am 10. Juli 2012, 17:33:28


Ist übrigens ein one way Vertrag. Die Leafs sind ja sehr begeistert von der Leistung von Holzer. Ich hoffe mal das er der nächste deutsche in der NHL ist
[/quote]

ah das hat mich am meißten interessiert, danke für die Info
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: T.Selanne#8 am 11. Juli 2012, 15:36:38
Zitat von: Decki am 10. Juli 2012, 17:19:35
Zitat von: Norris am 10. Juli 2012, 13:05:23
Holzer hat seit seinen Vertrag um ein Jahr verlängert.

Ist übrigens ein one way Vertrag. Die Leafs sind ja sehr begeistert von der Leistung von Holzer. Ich hoffe mal das er der nächste deutsche in der NHL ist

Nächstes Jahr NHL sage ich mal :)
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: #500 am 08. Januar 2013, 12:59:14
Wann kommt eigentlich Luongo und für wen?  :blll: :zwinker:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: parise am 08. Januar 2013, 13:00:27
wenn luongo wirklich kommt, glaub ich das bozak nach vancouver muss - center depth haben die nucks ja nicht wirklich, auch weil kesler raus is - was die leafs da noch dazulegen... hm keine ahnung  :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Luongo4ever am 08. Januar 2013, 13:20:44
Wobei Bozak eigentlich defensiv zu schwach ist...
Ich würde auf Cody Franson + Tyler Bozak/Nazem Kadri + 3rd rd pick oder sowas tippen, nach allem was ich so gelesen hab! Ist mir etwas wenig, aber naja.
Ich hoff immer noch auf Jake Gardiner, aber so verzweifelt wird Burke wohl auch nicht sein!  :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: ACDCseit1973 am 08. Januar 2013, 13:44:56
Zitat von: GermanNuck am 08. Januar 2013, 13:20:44
Wobei Bozak eigentlich defensiv zu schwach ist...
Ich würde auf Cody Franson + Tyler Bozak/Nazem Kadri + 3rd rd pick oder sowas tippen, nach allem was ich so gelesen hab! Ist mir etwas wenig, aber naja.
Ich hoff immer noch auf Jake Gardiner, aber so verzweifelt wird Burke wohl auch nicht sein!  :grins:
Gardiner? Never! ;) .. Franson + Bozak + meinetwegen ein 3rd reicht mMn völlig! ;)
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Decki am 09. Januar 2013, 18:45:39
wow was in Toronto los??? Die Leafs haben Brian Burke entlassen!!!
Komischer Zeitpunkt finde ich
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Madboy am 09. Januar 2013, 18:47:56
Wenn es hier Fans geben würde, dann würden die sagen "ham viel zu lange damit gewartet"  :blll:

Aber vom Zeitpunkt her schon sehr merkwürdig...
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: evil.hEiNz am 09. Januar 2013, 19:15:57
Zitat von: Madboy am 09. Januar 2013, 18:47:56
Wenn es hier Fans geben würde, dann würden die sagen "ham viel zu lange damit gewartet"  :blll:

Das sag auch ich als Nicht-Fan  :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Luongo4ever am 09. Januar 2013, 22:54:31
Dave Nonis hat ja schonmal Louie geholt. Laut den meisten Analysten sind die Chancen auf Luongo nach Toronto. Brian Burke hat sich anscheinend lange dagegen gesträubt und auf einen Steal gehofft... Das war anscheinend der Tropfen, der für ihn das fass zum überlaufen brachte...
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Hossa am 10. Januar 2013, 16:54:21
Burke als GM entlassen.

Sehr schade.  :grins: :grins: :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Lindros88 am 12. Januar 2013, 10:10:25
"#LEAFS offer ON THE TABLE by new GM NONIS for Luongo: pick (1st OR 2nd) + COMBO of 2 out of 3 players Kadri/Bozak/Gunnarsson."
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: parise am 12. Januar 2013, 10:20:40
Zitat von: Lindros88 am 12. Januar 2013, 10:10:25
"#LEAFS offer ON THE TABLE by new GM NONIS for Luongo: pick (1st OR 2nd) + COMBO of 2 out of 3 players Kadri/Bozak/Gunnarsson."

2nd + kadri + gunnarsson und hello luongo - bozak is mMn zu wertvoll
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Luongo4ever am 12. Januar 2013, 11:35:36
Wenn das wirklich auf dem Tisch liegen sollte (wobei ich mir da nicht so sicher wäre) und Gillis das auch für akzeptabel befindet, dann sollten wir ja morgen mehr wissen! (Ausser 51% der Spieler haben für nein gestimmt  :grins:)
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Lindros88 am 18. Januar 2013, 20:03:28
anscheinend hat sich Korbinian Holzer einen Spot erarbeitet!! coole Sache
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: parise am 18. Januar 2013, 20:21:34
morgan rielly zurück zu den warriors in die whl - in einer shortened season gerade als verteidiger vielleicht keine schlechte idee . rechne aber damit, dass der 13/14 nen fixplatz in der D der leafs hat
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: marsin am 06. Februar 2013, 16:58:21
Korbinian Holzer mit seinem ersten Treffer in der NHL, der zudem auch der Gewinnentscheidend war!! :headb:
Außerdem ordentliche 20:30 min Eiszeit...
Ist das jetzt der Durchbruch?? -- ich hoffe es mal
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Sabres90 am 19. Februar 2013, 16:08:41
Das 2. Shutout jetzt schon hintereinander für Scrivens :ee: :up:! Der Kerl hat ja letzte Season schon kurz gezeigt was in ihm steckt, aber jetzt trumpft er so richtig auf! Die Leafs könnten die nächsten Jahre noch viel Freude an ihm haben!
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: oilersboy am 06. März 2013, 01:21:41
Holzer hat wohl einen neuen Vertrag bis 2015 unterschrieben
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Saubermann am 22. März 2013, 10:37:39
Mein Held des tages: Colton Orr...zwei Sekunden einsatzzeit, 29 Strafminuten :lol:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Sabres90 am 21. April 2013, 12:54:46
Glückwunsch an die Leafs: Zum ersten Mal seit 2004 wieder in den PO's vertreten :up:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 21. April 2013, 19:19:27
Burke & Murray wech, & schon sind sie wieder in den Playoffs. :clap:  So 1fach kann Eishockey s1... :zwinker:
Jetzt müssen Winnipeg & Ottawa nachziehen, dann wären alle kanadischen Teams ausser den 2 Pflegefällen in Alberta dabei. :headb:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: parise am 21. April 2013, 19:35:25
Zitat von: Jake The Rat am 21. April 2013, 19:19:27
Burke & Murray wech, & schon sind sie wieder in den Playoffs. :clap:  So 1fach kann Eishockey s1... :zwinker:
Jetzt müssen Winnipeg & Ottawa nachziehen, dann wären alle kanadischen Teams ausser den 2 Pflegefällen in Alberta dabei. :headb:

das Team hat aber burke zusammengestellt ... nonis hat noch 0 gemacht ... ich geb die Lorbeeren dafür dem weißhaarigen und dem Team aber nicht dem neuen GM
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 21. April 2013, 19:47:12
Stimmt, Nonis hat noch nicht viel gem8; aber auch noch nix falsch gem8 - was man von Burke nicht behaupten kann. Ich sach nur: Kessel... :rolleyes:  & Burke war es auch, der viel zu lange an Murray festgehalten hat. Ich hab schon immer ges8: die 2 müssen wech, dann geht's wieder bergauf mit den Leafs; & genauso kam's. :klugscheiss:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: parise am 21. April 2013, 20:13:01
stimmt ... kessel is ja wirklich ne ganz schlimme kiste  :confused: trade verloren hin oder her .... kessel hat die leafs in die Playoffs gebombt, burke hat kadri gedrafted, rielly gezogen, lupul aus anaheim geholt, jvr aus phi geholt, was is daran so schlimm? auch wenn man ihn nicht mag, nicht alles an seiner arbeit war schlecht ... welcher GM macht schon KEINE fehler
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 22. April 2013, 09:47:42
Andersrum gfr8: welcher GM m8 schon alles falsch? :zwinker:  Der Pick, mit dem die Bruins Seguin drafteten, war nur 1 Teil des Preises für Kessel, & wenn man Chiarelli heute Kessel für Seguin anbieten würde, würde er sicher dankend ablehnen.
Andererseits hätten die Leafs mit diesem Pick vermutlich k1en Seguin genommen, sondern i-1en Flop. :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: ACDCseit1973 am 22. April 2013, 11:27:27
Problem war einfach das Burke nicht damit gerechnet hat dass die 1st's beide gute Top 10 Picks werden und zwei mittlere 1st's für Kessel wären in Ordnung gewesen und damit hat Burke wohl gerechnet. Einfach klassisch verzockt. :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: atlantic am 22. April 2013, 18:03:44
Zitat von: Jake The Rat am 21. April 2013, 19:19:27
Burke & Murray wech, & schon sind sie wieder in den Playoffs. :clap:  So 1fach kann Eishockey s1... :zwinker:

Auch wenn ich es nicht gerne sage: Toronto hat sich diese Saison die Playoff-Teilnahme wirklich verdient  :grins:  Und so wie es momentan aussieht, wird es wahrscheinlich sogar zum ersten Mal seit 1979 (!) wieder eine Serie zwischen den Habs und den Leafs geben! Ich hoffe auf einen echten Playoff-Fight!

Zitat von: Jake The Rat am 21. April 2013, 19:19:27
Jetzt müssen Winnipeg & Ottawa nachziehen, dann wären alle kanadischen Teams ausser den 2 Pflegefällen in Alberta dabei. :headb:

Ottawa sollte (hoffentlich!) reinkommen, die haben es sich mit diesem Kampfgeist nach all den Verletzungen mehr als verdient. Für Winnipeg könnte es aber sehr eng werden, zumal die Rangers gerade aufzuwachen scheinen... Vier kanadische Teams in den Ost-Playoffs wären aber schon der Hammer :headb: (und Edmonton schafft es vielleicht mal nächstes Jahr)
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Geno#71 am 28. Juni 2013, 16:10:55
Die Leafs suchen wieder mal einen 1st Line Center :grins:sind im gegenzug bereit Gardiner abzugeben
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: oilersboy am 30. Juni 2013, 18:57:52
Zitat von: Geno#71 am 28. Juni 2013, 16:10:55
Die Leafs suchen wieder mal einen 1st Line Center :grins:sind im gegenzug bereit Gardiner abzugeben

Bruins wollen doch Seguin abgeben ;) ;)
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: cosmokramer am 11. September 2013, 08:04:45
Die Leafs einigen sich mit Kadri auf 2/5.8.

Sehr gutes signing für beide Seiten. Relativ günstig für die Leafs und Kadri hat nun Zeit, die letzte Saison zu bestätigen. Danach kann er dann für big dollars unterzeichnen. So sollten Verträge mit jungen Spielern aussehen.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: parise am 11. September 2013, 09:15:04
der hat auch noch nicht mehr verdient ... finde so nen bridge-contract absolut richtig und fair ... sogar PK subban hat sowas akzeptiert ... wie du richtig sagtest, wenn er echt so gut ist, wie er selbst von sich behauptet, dann gibt's in 2 jahren nen fetten payday, ansonsten kam wieder mal nur müll aus seinem mund  :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Luongo4ever am 11. September 2013, 12:53:04
Im Vergleich zu Darren Dreger hat Kadri wenigstens ne eigene Meinung und tut gar nicht erst so, als wäre er neutral...
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: True-Blue am 23. September 2013, 12:13:50
http://www.hockeyfights.com/quickhits/entry/leafs-sabres-line-brawl-adds-to-rivalry (http://www.hockeyfights.com/quickhits/entry/leafs-sabres-line-brawl-adds-to-rivalry)
Da werden die Leafs wohl die ersten Saisonspiele auf Kessel (wenn das keine Sperre gibt weiß ich auch nicht mehr) und Clarkson (sicher 10 Spiele Sperre) verzichten müssen...
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Saubermann am 23. September 2013, 12:18:36
Davon ist auszugehen.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: ACDCseit1973 am 23. September 2013, 12:28:33
Ganz ehrlich, Kessel gehört dafür länger gesperrt. :rolleyes:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Lindros88 am 23. September 2013, 12:35:37
Kessel mit zwei richtig üblen Stockschlägen und einem Stich (ca 15 Spiele meiner Meinung nach) . Clarkson wird 10 geben denke ich. Ob von den Sabres jemand gesperrt werden sollte, weis ich nichtm, wenn dann sowieso nur Scott
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: ACDCseit1973 am 23. September 2013, 12:47:27
Ja, Clarkson 10 Spiele, sollte klar sein. Kessel find ich sogar noch was höher, 15-25 Spiele, mMn.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Saubermann am 23. September 2013, 13:36:18
ZitatKessel entschuldigte seine Aktion damit, dass Tough Guy Scott (305 Strafminuten in 180 NHL-Spielen) ihm Prügel angedroht hatte. "Was soll ich machen, das ist ein Riesen-Typ."
http://www.eishockeynews.de/aktuell/artikel/2013/09/23/toronto-und-buffalo-liefern-sich-massenschlaegerei-bei-vorbereitungsspiel.html

ein großes Lob im Übrigen mal an die Refs...die haben da ja noch ganz gut den Überblick behalten
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: parise am 23. September 2013, 13:38:54
warum bekommt der clarkson 10? hab das net so ganz gechecked ... is der von der bank raus?!  :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Saubermann am 23. September 2013, 13:39:41
Zitat von: parise am 23. September 2013, 13:38:54
warum bekommt der clarkson 10? hab das net so ganz gechecked ... is der von der bank raus?!  :grins:
Japp  :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: parise am 23. September 2013, 13:41:14
Zitat von: Saubermann am 23. September 2013, 13:39:41
Japp  :grins:

dann sinds eh automatisch 10 hahahah
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: True-Blue am 23. September 2013, 13:50:10
Die Rechtfertigung von Kessel ist ja mal armselig... :pillepalle:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Luongo4ever am 23. September 2013, 13:51:20
Find' Kessel's Aktion verständlich. Warum sollte sich Phil Kessel mit einem Deppen wie John Scott (5 Scorerpunkte in 180 Spielen) prügeln, nur weil der das will?!
Die Frechheit an der Sache ist, dass wohl nur 2 Spieler gesperrt werden, Kessel und Clarkson. Den ersten Hieb von Kessel würd ich verzeihen, danach wird's unnötig.  Scott gehört meiner Meinung nach genauso gesperrt...
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: parise am 23. September 2013, 14:19:22
Zitat von: GermanNuck am 23. September 2013, 13:51:20
Find' Kessel's Aktion verständlich. Warum sollte sich Phil Kessel mit einem Deppen wie John Scott (5 Scorerpunkte in 180 Spielen) prügeln, nur weil der das will?!
Die Frechheit an der Sache ist, dass wohl nur 2 Spieler gesperrt werden, Kessel und Clarkson. Den ersten Hieb von Kessel würd ich verzeihen, danach wird's unnötig.  Scott gehört meiner Meinung nach genauso gesperrt...

teile deine Meinung größtenteils ... kessel hätte sich auch den ersten hieb sparen können, da kann n topscorer wie er ja drüberstehen und einfach drüber lachen ... bin aber auch FÜR eine strafe von scott, was eigentlich total legitim is
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: True-Blue am 23. September 2013, 14:42:26
Nur weil einer zu ihm sagt "ich hau dich gleich", findet ihr seine Reaktion verständlich?  :ee: Ich möchte gar net wissen, wie oft das in einem Eishockey-Spiel vorkommt. Wenn jeder so reagieren würde wie Kessel, würden in jedem Spiel ca. 10 Spieler beider Teams vorzeitig zum Duschen gehen... :pillepalle:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Luongo4ever am 23. September 2013, 14:49:13
Haben wir die gleiche Aktion gesehen?
Kessel schlägt ihn ja nicht nur wegen der Ankündigung, sondern weil Scott seine Handschuhe schon aus hat...
ganz ehrlich, so schnell wie das geht, gross drüberstehen kann Kessel da nicht. Wenn er gar nichts macht, fängt er sich schon nen Schlag oder zwei.
Und man hat ja schliesslich das Recht sich selbst zu verteidigen...

BTW: Haben die Sabres eig kein ECHL-Team, wo Scott spielen könnte??
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: True-Blue am 23. September 2013, 15:01:17
Zitat von: GermanNuck am 23. September 2013, 14:49:13
Haben wir die gleiche Aktion gesehen?
Kessel schlägt ihn ja nicht nur wegen der Ankündigung, sondern weil Scott seine Handschuhe schon aus hat...
Ach ja, das entschuldigt natürlich alles. *Ironie aus* Ich bin da anderer Meinung, auch wenn Scott ein Idiot ist und seine Handschuhe aus hat brauch ich nicht voll durchziehen und wie ein irrer den Schläger schwingen. Der zweite Schlag war dann schon ein hinterhältiger Angriff und der Stockstich das Sahnehäubchen auf einer gänzlich dreckigen Aktion.
Zitat
ganz ehrlich, so schnell wie das geht, gross drüberstehen kann Kessel da nicht. Wenn er gar nichts macht, fängt er sich schon nen Schlag oder zwei.
Und man hat ja schliesslich das Recht sich selbst zu verteidigen...
Schau dir das Video an, Kessel ist rückwärts doppelt so schnell wie Scott vorwärts. Der ist schon lang außer Reichweite und die Teamkameraden von Kessel sind sofort da. Kessel wäre gar nix passiert. Der schlägt ja sogar erst mit dem Stock als er außer Reichweite ist. Es gibt überhaupt keinen Grund für diese Stockschläge...
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Lindros88 am 23. September 2013, 15:13:03
Für mich gehören diese Art von Stockschlägen/-schwinger gar nicht ins Spiel, egal wer oder was kommt, das grenzt schon fast an waffengebrauch. Soll er halt rückwärts fahren oder abducken, oder was auch immer.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Stormrider1984 am 23. September 2013, 16:30:58
Kessel hätte auch einfach gleich die Schildkröte machen können oder eben wegfahren können aber diese Stockschläge und vor allem der Stockstich gehören kräftig bestraft sowas hat beim Hockey nichts zu suchen.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Decki am 23. September 2013, 16:48:12
Der Coach der Leafs hätte auch etwas clever sein können und hätte Kessel auf der Bank gelassen. Selbst schuld wen man seinen Topstar auf das Eis schickt wen ein Enforcer drauf ist. Und was Kessel gemacht hat geht überhaupt nicht. Schade das Scott ihn nicht erwischt hat
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Sabres90 am 23. September 2013, 17:22:45
Zitat von: GermanNuck am 23. September 2013, 14:49:13
BTW: Haben die Sabres eig kein ECHL-Team, wo Scott spielen könnte??

Man braucht auch Leute, die keine Ahnung vom Scoring haben, aber dafür wissen, was Härte ist :blll:
Natürlich halte ich nicht viel von Scott, aber mit Kessel hat's zumindest den richtigen erwischt...
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 23. September 2013, 17:26:48
Zitat von: Decki am 23. September 2013, 16:48:12
Der Coach der Leafs hätte auch etwas clever sein können und hätte Kessel auf der Bank gelassen. Selbst schuld wen man seinen Topstar auf das Eis schickt wen ein Enforcer drauf ist.

Seltsamer Gedanke. :rolleyes:  Dass hiesse ja, solange der Goon des 1en Teams drauf ist, kann das andere Team nicht die Top Line bringen. :pillepalle:  Das würde völlig neue taktische Möglichkeiten eröffnen & den Goons zu mehr Eiszeit verhelfen. :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Luongo4ever am 23. September 2013, 17:29:39
Naja, auch wenn ich damit anscheinend alleine bin, fand' ich es richtig, dass Kessel sich irgendwie gewehrt hat, statt sich vermöbeln zu lassen oder drauf zu warten, dass ihm irgendjemand aushilft (ist ja auch sein gutes Bürgerrecht)...
Und ob man das nachher wirklich als Stockstich bezeichnen kann...
Unnötig ist es auf jeden Fall und bestraft gehört Kessel sicherlich auch.

@Sabres: Auch wenn man natürlich nicht nur Scorer braucht, John Scott braucht kein NHL-Team... (Würde das auf alle Enforcer erweitern! Colton Orr, Frazer MacLaren, Tom Sestito, etc. braucht auch kein NHL-Team...). Auch wenn John Scott sicherlich recht einmalig schlecht ist: http://www.hockey-reference.com/play-index/psl_finder.cgi?request=1&match=combined&year_min=&year_max=&season_start=1&season_end=-1&age_min=0&age_max=99&birth_country=&franch_id=&is_active=&is_hof=&pos=S&handed=&c1stat=games_played&c1comp=gt&c1val=150&c2stat=points&c2comp=lt&c2val=5&c3stat=&c3comp=gt&c3val=&c4stat=&c4comp=gt&c4val=&order_by=games_played (http://www.hockey-reference.com/play-index/psl_finder.cgi?request=1&match=combined&year_min=&year_max=&season_start=1&season_end=-1&age_min=0&age_max=99&birth_country=&franch_id=&is_active=&is_hof=&pos=S&handed=&c1stat=games_played&c1comp=gt&c1val=150&c2stat=points&c2comp=lt&c2val=5&c3stat=&c3comp=gt&c3val=&c4stat=&c4comp=gt&c4val=&order_by=games_played)  :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Geno#71 am 23. September 2013, 18:09:11
Absolut unnötig und feige von Scott auf das "Hendl" Kessel loszugehen.aber Kessel gehört bestraft das kann nicht sein das er Scott versucht mit dem Schläger umzumähen.und ein Zipfer scheint Kessel auch noch zu sein wie man am Schluss sieht.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Madboy am 23. September 2013, 22:22:41
Was soll die ganze Aufregung ;)

Eins mal vorne weg: Scott hat den Code gebrochen, gar keine Frage. Er sollte mit gleichgesinnten Jungs spielen und nicht mit Kessel. Wenn er jemals für die Sabres gegen die Leafs "spielen" wird, dann wird er nen Gegner bekommen...

Aber hier hat auch die Leafs Bank gepennt. Sie haben gesehen das Scott auf dem Eis ist, der natürlich vorher noch schön mit der Leafs Bank am quatschen ist und sie lassen Kessel draussen. Aber der Herr Kessel hat sich nun mal auch nicht gerade clever angestellt...Scott quatscht mit ihm anstatt das Maul zu halten richtet er sich noch auf und fängt an mit dem Schläger zu schlagen als Scott ihm an die Wäsche will. Danach sind die Kollegen von Kessel ja schon dazwischen.

Aber das Herr Kessel nach dem Brawl noch mal mit dem Schläger bei Scott hantiert finde ich das schlimmste :pillepalle:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: True-Blue am 23. September 2013, 23:27:07
Zitat von: Madboy am 23. September 2013, 22:22:41
Was soll die ganze Aufregung ;)

Eins mal vorne weg: Scott hat den Code gebrochen, gar keine Frage. Er sollte mit gleichgesinnten Jungs spielen und nicht mit Kessel.
Den "Code" hat Torontos Devean schon gegen den wesentlich kleineren "Skillplayer" Tropp von den Sabres gebrochen. Tropp hat sich darauf eingelassen und musste nach dem Fight mit Platzwunde vom Eis. Daraufhin bringen die Sabres im nächsten Wechsel ihre Enforcer Reihe und die Leafs schicken ihre Scorer aufs Eis. Da hat die Bank der Leafs mächtig gepennt. Scott geht nämlich auch nicht einfach nur so Kessel an. Da waren die Emotionen eh schon hoch, nachdem ein Enforcer von Toronto den Sabres-Spieler vermöbelt hat. Die Sperren für Kessel und Clarkson muss der Coaching-Staff der Leafs zu einem gewissen Teil auch auf seine Kappe nehmen...
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Madboy am 23. September 2013, 23:35:51
Naja...Tropp wollte und ich glaube da sagt ein Devean nicht nein...
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: True-Blue am 24. September 2013, 08:06:41
Clarksons 10 Spiele wurden bestätigt, Kessel hat ein Telefon-Hearing, das heisst er bekommt maximal 5 Spiele Sperre. Naja, wenn sie meinen...
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Lindros88 am 24. September 2013, 10:04:49
Also wenn es wirklich nur 5 Spiele werden, das ist doch ein schlechter Witz. Ein Kassian bekommt 5 für seinen schwingenden hohen Stock und Kessel, der es mit Absicht auch macht soll auch höchstens 5 bekommen???? :pillepalle:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Eishockeyreisen am 24. September 2013, 12:16:50
Zitat von: Lindros88 am 24. September 2013, 10:04:49
Also wenn es wirklich nur 5 Spiele werden, das ist doch ein schlechter Witz. Ein Kassian bekommt 5 für seinen schwingenden hohen Stock und Kessel, der es mit Absicht auch macht soll auch höchstens 5 bekommen???? :pillepalle:
Aber dafür bekommt man für einen Schulter Check ja auch 3 Spiele (Erne) aufgebrummt  :wand:  :lachen:  :lachen:  :lachen:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Luongo4ever am 24. September 2013, 12:19:31
Finde allgemein, dass solche Aktionen härter bestraft werden sollten. Sind schliesslich Aktionen, die eindeutig gegen die Regeln gehen. Viele Sperren wegen Checks passen sehr viel eher in die Kategorie "Unfall" als "absichtlicher Regelverstoss"!
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Lindros88 am 25. September 2013, 07:12:47
Kessel wurde für die restlichen 3 Preseason Spiele gesperrt  :pillepalle:
goil, also in Zukunft kann ich meinem Gegenspieler meinen Schläger ans Bein/Schlittschuh dreschen und werde vllt höchstens 3 Spiele gesperrt, aber bei einem hohen Stock der keine Absicht war bekomme ich dann 5 Spiele, sehr interessant
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: True-Blue am 25. September 2013, 08:17:14
Und der Headcoach der Sabres bekommt ne Geldstrafe, weil er in dieser Situation seine Enforcer-Reihe aufs Eis stellt.  :pillepalle: Und das, obwohl die Leafs den letzten Wechsel hatten. Lächerlich. Mit diesen beiden Urteilen hat die NHL bewiesen, dass manche Teams scheinbar gleicher wie gleich sind. Wenn man für das Verlassen der Bank automatisch 10 Regular-Season Games Sperre bekommt und für 2 mal Slashing und einen Stockstichversuch gerade mal 3 Pre-Season Games gesperrt wird, stimmen die Relationen einfach nicht mehr... :down:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Sabres90 am 25. September 2013, 17:16:15
Was für ne lächerliche Rotze :brech:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Geno#71 am 01. Oktober 2013, 16:15:35
Phil Kessel soll verlängert haben 8 Jahre 8 Millionen ist aber noch nicht bestätigt.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: parise am 01. Oktober 2013, 16:38:39
schon ne satte zahl aber gut, einen besseren Offensivspieler hat Toronto nun mal nicht ... seine pointproduction is auch recht fett, von dem her versteh ich nonis ja auch zum teil ... dennoch wäre bei mir mit 7mio schluss gewesen, aber gut ... man will es sich mit den topspielern des eigenen Teams ja net verscherzen
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 01. Oktober 2013, 16:52:39
Zitat von: Geno#71 am 01. Oktober 2013, 16:15:35
Phil Kessel soll verlängert haben 8 Jahre 8 Millionen ist aber noch nicht bestätigt.

Das wär 1e Million per annum... angemessen... :devil:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Geno#71 am 01. Oktober 2013, 17:10:44
Zitat von: Jake The Rat am 01. Oktober 2013, 16:52:39
Das wär 1e Million per annum... angemessen... :devil:
Meinte natürlich 8 Mio p.a. aber für den Enforcer Kessel wäre 1 Mio schon angemessen :grins:
Naja 8 Mio p.a. sind natürlich viel aber im vergleich zu Clarkson ein Schnäppchen :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: leeroy kincaid am 01. Oktober 2013, 19:14:37
Zitat von: Geno#71 am 01. Oktober 2013, 16:15:35
Phil Kessel soll verlängert haben 8 Jahre 8 Millionen ist aber noch nicht bestätigt.

bei cap geek isser schon mit 64mio in den büchern, dürfte also fix sein.
Titel: Maple Leafs @ Canadiens, 4-3 - Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 02. Oktober 2013, 12:38:59
Die Leafs setzen den Trend der letzten Jahre fort und gewinnen ihr erstes Spiel der Saison. Auch wenn es mir persönlich lieber wäre, dass sie regelmäßig ihr letztes (Playoff-)Spiel der Saison gewönnen :smile:, habe ich nichts gegen einen guten Beginn der neuen Spielzeit.

Als nicht ganz neutraler Beobachter meine ich, dass der Sieg nicht unverdient war. Insgesamt ein ziemlich wildes Spiel mit einer Menge Schüssen auf's Tor, viel *Nord-Süd-Action* und einigen Fights. Auf Torontos Seite hervorzuheben:
Nicht richtig schlecht, aber doch etwas negativ aufgefallen:
Bei den Canadiens war die Reihe von Lars Eller, Alex Galchenyuk und Brendan Gallagher bemerkenswert gut. Es tut weh, aber angesichts von Galchenyuk könnte ich schon etwas neidisch auf die Habs werden, die Leafs könnten einen Kandidaten für das Zentrum der 1. Reihe durchaus gebrauchen.

Über eine Sache darf an dieser Stelle nicht hinweggesehen werden: in der Verletzung von George Parros kam wieder einmal die ganze Zwiespältigkeit des Spielertyps *Enforcer* und wie mit diesem seitens der NHL umgegangen wird zum Vorschein. Jetzt wird das Abnehmen der Helme vor dem Kampf wegen der erhöhten Verletzungsgefahr mit zwei zusätzlichen Strafminuten belegt - prompt fällt Parros *mit* Helm aufs Eis und belegt mit seiner (mutmaßlichen) Gehirnerschütterung, dass hier sicher nicht der Punkt ist, an dem angesetzt werden sollte. Colton Orr hatte mal wieder nur mit zwanzig Strafminuten und sonst nicht viel zum Spiel beizutragen. Besonders määäh ist, dass sich gerade die Leafs unter Carlyle die Avantgarde dieser fragwürdigen Renaissance der Goons bilden...

So, heute Nacht geht es gegen Philadelphia. Bin mal gespannt auf Bernier - und ob Morgan Rielly sein erstes reguläres NHL-Spiel bestreiten wird.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Saubermann am 02. Oktober 2013, 13:01:31
Dion Phaneuf war es übrigens vergönnt das 19.000 Tor der LEafs-Franchise Geschichte zu erzielen  :up:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: cosmokramer am 02. Oktober 2013, 13:29:18
@le_affan

Betreffend Center der 1. Reihe: Weshalb spielt da eigentlich immer Bozak? Hat der eine spezielle Chemie mit Kessel? Ich verfolge die Leafs nicht so eng, würde aber mal Kadri in der 1. Reihe centern lassen.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Luongo4ever am 02. Oktober 2013, 14:14:26
Zitat von: cosmokramer am 02. Oktober 2013, 13:29:18
Weshalb spielt da eigentlich immer Bozak? Hat der eine spezielle Chemie mit Kessel?...
Ne, hat er definitiv nicht...
Das sind Tore für pro 20 Minuten und Anteil an Toren in % für die Leafs, wenn die jeweilige Kombi aufm Eis ist:
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2F1.bp.blogspot.com%2F-BUJvNkKpkoE%2FUkRTV8Y67QI%2FAAAAAAAAAZk%2FvvYfqwa0o00%2Fs1600%2FKesselBozakGoals.png&hash=dcb9b31eb6fec8c3a612e4f62517ffe12e3feee8)
Das gleiche für Schussversuche (Corsi)
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2F4.bp.blogspot.com%2F-c6BxqIHjmE8%2FUkRTVxtFZNI%2FAAAAAAAAAZ4%2FOOkwivn0RTs%2Fs1600%2FKesselBozakCorsi.png&hash=eb13bf8cb18fe226700daa1f0f864744bd23bbf3)
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 02. Oktober 2013, 14:23:20
Zitat von: cosmokramer am 02. Oktober 2013, 13:29:18
Betreffend Center der 1. Reihe: Weshalb spielt da eigentlich immer Bozak? Hat der eine spezielle Chemie mit Kessel? Ich verfolge die Leafs nicht so eng, würde aber mal Kadri in der 1. Reihe centern lassen.

Bozak und Kessel sind wohl im echten Leben die besten Freunde. Böse Zungen meinen sogar, dass Bozak seinen neuen Vertrag im Sommer vor allem deshalb erhalten hat, um Kessel die Entscheidung, mit den Leafs zu verlängern, zu erleichtern. Spielerisch ist er eher ein Treibanker an Kessels Boot als ein Hilfsmotor. Es gibt zu diesem Thema einige schöne Beiträge im Netz (http://is.gd/H9S0bu (http://is.gd/H9S0bu), http://is.gd/JiTclV (http://is.gd/JiTclV)), die sich auf einen Satz reduzieren lassen:

ZitatThere's no chemistry there. If anything, there is biology, in the respect that Bozak is in a parasitic relationship with Kessel.

Der Leafs-Nation kann es Bozak also gerade gar nicht recht machen, auch letzte Nacht war er mit einer Reihe vergebener Chancen wieder schnell die Zielscheibe entsprechender Bemerkungen. Zu seinem - und der Mannschaft - Glück ist er in Unterzahl recht gut und da auch halbwegs torgefährlich, was ihn für das erste Spiel von dieser Kritik befreite.

Für mich persönlich wären Mikhail Grabovski und Kadri als 1.5a- und 1.5b-Center und dahinter Bozak oder Dave Bolland und Jay McClement als Nummer 3 bzw. 4 eigentlich eine gute Ausgangslage für die Saison gewesen. Das Management der Leafs sah das offensichtlich anders und also wird Grabovski jetzt in Washington abräumen.

Ich glaube, dass es in Zukunft auch öfter Kadri und Kessel zusammen auf dem Eis geben wird. Aber dann nicht mit Joffrey Lupul auf dem anderen Flügel, sondern mit einem defensiv etwas verantwortungsvollerem Spieler.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: cosmokramer am 02. Oktober 2013, 14:39:48
Danke für deine Einschätzung!  :up:

Dann habe ich das nicht komplett falsch gesehen.  :cool:
Titel: Maple Leafs @ Flyers 3-1, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 03. Oktober 2013, 23:13:49
Zweites Spiel, zweiter Sieg - so kann es weitergehen. :smile:

Wie bereits im Gamethread angedeutet, waren die Leafs zu Beginn des Spiels unkonzentriert. Außerdem undiszipliniert, was sich in entsprechend häufiger Unterzahl niederschlug. Sie waren kurz davor, sich in die erste Drittelpause zu retten, da brachte sie Brayden Schenn nach schöner Vorarbeit von Neu-Flyer Vincent Lecavalier in Rückstand. Im zweiten Drittel der Ausgleich durch Phil Kessel, dann im Schlussabschnitt zwei Tore durch Neuzugang Dave Bolland, beide unter Beteiligung von Joffrey Lupul. Insgesamt ein glücklicher Sieg, aber trotzdem hart erarbeitet.

Auffällige Leafs waren:

Bei den Flyers war die Reihe von Schenn, Lecavalier und Simmonds konstant gefährlich. Was in Philadelphia immer wichtig ist: in diesem Spiel lag es nicht am Torhüter, auch wenn Steve Mason nach seinen schlechten Leistungen in Columbus immer noch ein Wackelkandidatenimage loszuwerden hat.

So, am Samstagabend sind die Maple Leafs an der Reihe, den Spielbeginn durch allerlei Trara zu verzögern. Aber das gucke ich mir dann gern an, wie auch das Spiel danach gegen die Senators. Mark Fraser hat sich angeblich verletzt, was mich wieder auf einen Einsatz von Morgan Rielly hoffen lässt.
Titel: Re: Maple Leafs @ Flyers 3-1, Zusammenfassung
Beitrag von: Eishockeyreisen am 04. Oktober 2013, 04:11:27
Zitat von: le_affan am 03. Oktober 2013, 23:13:49
  • Paul Ranger: wie im ersten Spiel gegen Montreal leider negativ auffällig. Immer bisschen spät dran in der Defensive, was auch der Grund für den von ihn verursachten Penaltyschuss zeigte. Die Rückkehr auf NHL-Niveau dauert wohl nach längerer Abstinenz noch etwas.
Das ist bei Paul normal, denn nach hinten war er noch nie einer der schnellsten. Das kannst du mir glauben. Ich kenne ihn nur so aus der Zeit bei uns.
Dennoch freue ich mich, das er es endlich wieder gepackt hat. Hätte es damals nicht geglaubt, als er seine Karriere unterbrach, das er dann noch einmal zurück kommt, ganz großer klasse  :huldigung: :huldigung: :huldigung:
Titel: Senators @ Maple Leafs: Ausblick
Beitrag von: le_affan am 05. Oktober 2013, 21:03:56
Neben Mark Fraser fällt wohl auch Nikolai Kulemin für einige Spiele aus. Das bedeutet, dass es heute nicht nur das NHL-Debüt von Morgan Rielly, sondern auch das von Spencer Abbott geben könnte. Statt letzterem könnte auch Jamie Devane auflaufen, der ebenfalls von den Marlies zu den Leafs beordert wurde.

Keine Ahnung, ob es so eine gute Idee ist, die jungen Spieler ins kalte Wasser eines samstäglichen Heimspiels (was gleichbedeutend mit nationaler CBC-Übertragung ist), außerdem noch gegen Dauerrivalen Ottawa, zu werfen, aber die Personalsituation der Leafs lässt gerade wohl nichts anderes zu.

Ich freue mich trotzdem auf das Spiel. Wie immer auch auf das CBC-Intro. Zur Erinnerung hier noch einmal das Video, was am Dienstag kurz vor Saisonbeginn die Ereignisse der Sommerpause und Vorbereitung in beeindruckender Weise zusammenfasste:

http://www.cbc.ca/player/Sports/Top%2BStories/ID/2409803865/ (http://www.cbc.ca/player/Sports/Top%2BStories/ID/2409803865/)

Ich könnte mir das ewig und noch dreimal angucken...  :smile:

PS: Lässt sich sowas hier irgendwie *embedden*?


Titel: Senators @ Maple Leafs: Ausblick
Beitrag von: le_affan am 05. Oktober 2013, 21:30:56
Achso, ganz vergessen: James Reimer steht von Beginn an im Tor. Bei einer Gesamtbilanz von 8-1-1 und fast 95% gehaltener Schüsse gegen Ottawa wohl keine schlechte Wahl. Ich hoffe, dass er seine guten Leistungen gegen die Senators betätigen kann.


Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Leafsfan am 05. Oktober 2013, 21:37:03
Heute geht's endlich los. Homeopener. Hoffe es wir eine erinnerungsreiche Introduction.

Reimer war gegen Montreal aber nicht ganz so sicher wie Bernier in Spiel 2. Ich hätte lieber Bernier heute noch mal von Beginn gesehen.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: oilersboy am 06. Oktober 2013, 01:08:52
Schade hatte auch gehofft das Bernier spielt, hab ihm in meinem Yahoo Team :) 
Werde mir jetzt auch bissl die Leafs anschauen und bin von einem Sieg überzeugt
Titel: Senators @ Maple Leafs 4-5 (SO), Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 06. Oktober 2013, 04:54:49
Nach einem Spiel mit Playoffspannung - aber nicht mit Playoffhockey - können sich die Leafs bei Jonathan Bernier bedanken, der das Team nach Einwechslung im zweiten Drittel zunächst im Spiel halten und schließlich im Shootout sogar zum Sieg führen konnte. James Reimer hatte zuvor nach 21 Schüssen vier Tore zugelassen - die letzten beiden davon innerhalb von fünfzehn Sekunden - und verbrachte den Rest des Abends auf der Bank. Mit Bernier hingegen kam Toronto zum dritten Sieg im dritten Spiel.

Auf der Seite der Leafs war es das erste reguläre NHL-Spiel für Jamie Devane - Orr-McLaren-Ersatz für die vierte Reihe, Spencer Abbott - nach Nikolai Kulemins Verletzung in die zweite Reihe gerückt und Lieblingsprospect Morgan Rielly. Während Devane und Abbott im Spielverlauf immer weniger Eiszeit sahen, wurde Rielly von Coach Randy Carlyle durchgehend eingesetzt. Auch noch nachdem er mit Partner Cody Franson bei drei der vier Gegentore auf dem Eis gestanden hatte. In der Verlängerung hatte Rielly zudem eine Großchance auf den Siegtreffer, welche Senators-Torhüter Craig Anderson allerdings vereitelte.

Neben Bernier und Rielly sonst noch auffällig bei den Maple Leafs:

Bei den Senators war die Reihe um das ewige Talent Kyle Turris stark. Außerdem die zweite Verteidigerreihe von Jared Cowen und Patrick Wiercioch. Ich hätte Clarke MacArthur ja sein Tor gegen die alte Mannschaft - und vor allem gegen Carlyle - gegönnt, aber nicht bei dem knappen Spielstand. Vielleicht beim nächsten Mal...

So, am Dienstag kommen Patrick Roy und die Avalanche nach Toronto. Mal sehen, was die Leafs so anstellen können, um Roy wieder so idiotisch ausrasten zu lassen wie in seinem ersten (!) Spiel überhaupt auf NHL-Niveau.
Titel: Avalanche @ Maple Leafs 2-1, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 09. Oktober 2013, 04:10:42
Mäh, da war sie - die erste Niederlage der Saison für die Leafs. In einem typischen Dienstagspiel konnte die Mannschaft sich nie richtig aufraffen und lief dem Spielgeschehen von Anfang an ein wenig hinterher. Der glückliche - und etwas fragwürdige - Führungstreffer fiel durch Joffrey Lupul gegen Ende des 2. Drittels. Kurz darauf machte Jonathan Bernier den einzig gewichtigen Fehler des Spiels als er Cory Sarich - einem Spieler, der gute Chancen hat auf dieser Liste (http://is.gd/bqfyxw) ganz vorn zu landen - ein bisschen zu viel Netz anbot und dieser sich mit einem platzierten Schuss über die Schulter bedankte. Vor und nach der zweiten Drittelpause eine ganz schlechte Phase der Leafs mit fast zehn Minuten ohne Torschuss in welcher auch der Siegtreffer der Avs fiel - m.E. mindestens so fragwürdig wie das 1-0. Der Rest der Zeit reichte - trotz einiger guter Chancen - nicht mehr, um gegen Semyon Varlamov auszugleichen.

Insgesamt wäre ein Sieg sehr glücklich gewesen, denn auch wenn die Leafs nicht so viele Pucks verschenkten wie noch am Wochenende war die Defensive doch streckenweise arg unorganisiert.

Auffälligkeiten:

Bei jeder Niederlage ärgere ich mich, so lange wach geblieben zu sein, aber ein wenig tröstet mich, dass die Leafs mit ein wenig mehr Engagement und Konzentration gute Chancen auf einen vierten Sieg gehabt hätten. Und dass die Niederlage nicht gegen eine Mannschaft aus der eigenen Division kam. Was nicht heißen soll, dass sie am Donnerstag in Nashville verlieren dürfen, wo sie gegen die Predators mit Seth Jones ihre Tour der 2013er-Erstrundendraftpicks fortsetzen.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Saubermann am 09. Oktober 2013, 12:56:54
Ich fand den Führungstreffer der Leafs jetzt schon etwas fragwürdiger, aber sei es drum, die Refs waren eh nicht voll auf der Höhe - auf beiden Seiten. Ich fand noch ganz nett, dass ausgerechnet der junge und körperlich nicht unbedingt beeindruckende MacKinnon Orr zu Boden nagelt.

Titel: Maple Leafs @ Canadiens, 4-0 - Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 11. Oktober 2013, 11:03:07
Dafür lohnt sich das Wachbleiben. Die Leafs spielten so etwas wie ein perfektes Auswärtsspiel für Arme, d.h. standen für ihre Verhältnisse defensiv gut, hielten im ersten Drittel dem Andrang der Predators stand, verließen sich bis Mitte der Partie auf Jonathan Bernier im Tor und nutzten - als der Elan Heimteam und -fans endlich verlassen hatte - ihre Chancen vorbildlich. 1-0 Phil Kessel nach verlorenem Bully von Tyler Bozak, aber gutem Einsatz und Pass von James van Riemsdyk, 2-0 van Riemsdyk nach Kessel-Rebound und Bauerntrick gegen einen Pekka Rinne, der geistig schon in der Pause war. Das dritte Drittel war wieder ausgeglichen, jedoch ohne, dass Nashville zu wirklich gefährlichen Torszenen kam - entweder das oder Bernier ließ es so aussehen, als könnte ihm nichts richtig gefährlich werden. Kurz vor Ende der Partie führten Mike Fisher und Cody Franson ihre Version der Chara-Pacioretty-Szene (http://'http://www.youtube.com/watch?v=jimZ1tSdPY0') auf, zum Glück mit augenscheinlich (und hoffentlich) etwas glimpflicheren Ausgang für Franson. Im folgenden 5-Minuten-Powerplay traf Toronto noch zweimal - Bozak per Abpraller und Joffrey Lupul per Deflection. Dann war Schluss, der 1. Shutout für Bernier als Maple Leaf vollendet und ich konnte endlich ins Bett.

Auffälliges:

So, am Sonnabend dann zu Hause gegen Edmonton - das könnte ein schönes Auf und Ab geben. Freue mich drauf.
Titel: Oilers @ Maple Leafs 5-6 (OT), Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 13. Oktober 2013, 05:20:05
Wie fast schon etwas erwartet, gab es beim Besuch der Oilers in Toronto ein wildes Spiel mit vielen Chancen und Toren. Nach dem 5-4 durch Ryan Smyth in der zweiten Hälfte des Schlussdrittels formulierte ich in Gedanken schon, die Leafs seien "einmal zu oft in Rückstand geraten" und hoffte nur noch auf eine Wende, glaubte aber nicht mehr richtig daran. Die kam dann aber doch eine halbe Minute vor Schluss durch Joffrey Lupul und nach knapp zwei Minuten Verlängerung durch Dave Bolland.. Die Tore beider Teams waren eine gute Mischung aus Torwartfehlern, perfekten Schüssen und defensivem Versagen, was insgesamt eine sehr unterhaltsame Partie ergab. Am Ende mit den glücklicheren Leafs als Sieger.

Auffälligkeiten:

War ein schöner Eishockey-Abend, umso schönerer, wenn die richtige Mannschaft gewinnt. :smile: Am Dienstag dann zu Hause gegen Minnesota. Mal sehen, ob James Reimer wieder eine Chance bekommt...

Titel: Wild @ Maple Leafs 1-4, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 16. Oktober 2013, 04:04:45
Mit den Minnesota Wild kam ein Team ins Air Canada Centre, das gutes Puckbesitzhockey spielt. Und da die Leafs gerade wieder dabei sind, ihre Glückssträhne aus der letzten Saison weiter auszureizen, wurde mit Spannung erwartet, was sich schlussendlich durchsetzen würde: die Wahrscheinlichkeit oder das Glück.

Heute Nacht war das Glück erfolgreich. Und der entsprechend Tüchtige war auf der Seite Torontos vor allem Torhüter James Reimer, der 36 Schüsse halten konnte und nur per Rebound von Jason Pominville überwunden wurde. In der Offensive setzten die Maple Leafs ihr opportunistisches Scoring fort. Tyler Bozak und Mason Raymond im Powerplay, Marlies-Kapitän Trevor Smith durch die Beine und noch einmal Raymond ins leere Tor (ein Geschenk von Phil Kessel) waren die Torschützen.

Auffälligkeiten:

Sechs Siege in sieben Spielen ist für die Leafs schmeichelhafter als ihr Gesamteindruck - aber ich kann gut damit leben, wenn sie Spiele gewinnen, in denen sie eigentlich schlecht drauf sind. Am Donnerstag dann gegen Carolina.

Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: parise am 16. Oktober 2013, 07:42:30
denke dennoch, dass es vl sinnvoller wäre, morgan zu den warriors zu schicken, dann könne ich ihn wieder zocken sehen  :grins: er mag vl soweit sein, aber gerade als Defender würde ich noch ein jahr Juniors bevorzugen
Titel: Hurricanes @ Maple Leafs: Ausblick
Beitrag von: le_affan am 18. Oktober 2013, 01:05:16
Die Maple Leafs heute zuhause gegen die Hurricanes. Wieder ohne James van Riemsdyk und nach seiner sehr guten Leistung gegen Minnesota auch wieder mit James Reimer im Tor.

Toronto hat zwei Chancen: besser spielen als zuletzt gegen Edmonton und Minnesota - also weniger Schüsse zulassen, weniger Turnovers und überhaupt defensiv mit höherer Aufmerksamkeit. Oder weiter das Glück ausreizen. Könnte so ein typisches Spiel werden, da ein noch unbekannter Gegner ins Air Canada Centre kommt, von den Gastgebern leicht unterschätzt wird, selbst aber durch diese spezielle Art des Homecomings hoch motiviert ist. Jeff Skinner, Ryan Murphy und Jay Harrison sind aus Toronto oder Umgebung, Brett Bellemore und die Staal-Brüder aus Ontario.

Go, Leafs, Go!
Titel: Hurricanes @ Maple Leafs 3-2, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 18. Oktober 2013, 04:15:46
Nun, die Maple Leafs waren reif für eine Niederlage - warum es ausgerechnet gegen die Hurricanes und vor zwei schweren Spielen gegen Chicago und Anaheim sein musste, wissen nur die Hockeygötter. Und nur die wissen auch, warum das in dem Spiel passiert ist, was darin passiert ist. Hier nur vier Aspekte des Abends:

Sonst noch Auffallendes:

Ärgerlich für die Leafs war, dass sie - trotz Schussdefizit - nach den ersten beiden Dritteln die bessere Mannschaft waren, dann aber seitens Carolina ihre eigene Medizin (Glück, Tore zur rechten Zeit und gutes Goaltending) schlucken mussten. Jetzt geht es am Sonnabend gegen Chicago, was ein echter Test für die (immer noch und weiterhin) dezimierte und junge Mannschaft wird.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Sabres90 am 18. Oktober 2013, 09:55:38
http://video.nhl.com/videocenter/console?hdpid=49&id=462067&lang=en

Ja schon sehr geil :huldigung: :lachen: :lachen: :lachen:
Titel: Maple Leafs @ Blackhawks: Ausblick
Beitrag von: le_affan am 20. Oktober 2013, 01:12:59
James van Riemsdyk wieder mit dabei, Jonathan Bernier im Tor, James Reimer gesund genug, um Backup zu sein. Dave Bolland gegen die Mannschaft, die er im Sommer zum Stanley Cup schoss. Mike Kostka gegen die Mannschaft, deren Fans er letzte Saison verzweifelte. Bin mal gespannt, wie sich die Leafs gegen den Champion schlagen...

Oh, Bolland voll mit der Ovation zum *Ceremonial Faceoff*...

Titel: Maple Leafs @ Blackhawks 1-3, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 20. Oktober 2013, 04:14:14
Die Leafs verlieren zum ersten (und wenn sie weiter so spielen, sicher nicht zum letzten Mal) in dieser Saison zwei Partien hintereinander. Während das erste Drittel noch als halbwegs gutes Auswärtsspiel durchging - den Gegner und dessen Fans einschläfern, selbst erst einmal auf Sicherheit spielen, abwarten - ging der zweite Spielabschnitt voll in die Hose. Die Blackhawks machten es sich in der Angriffszone gemütlich und Bryan Bickell mit seinem ersten Vertragsverlängerungsrechtfertigungstor brachte folgerichtig die Führung. Der Ausgleich durch Nazem Kadri war zwar schön herausgespielt, aber glücklich. Dann Mike Kostka mit dem Führungstreffer und Brandon Pirri mit dem 3-1 im Powerplay. Im dritten Drittel dann endlich ein engagierteres Leaf-Team, aber auch das war unfähig, etwas gegen Corey Crawford und die Blackhawks-Verteidigung auszurichten. Im Gegenteil, Jonathan Bernier war mit einigen guten Rettungen dafür verantwortlich, dass Chicago eine Reihe guter Gelegenheiten - in der Regel nach gewonnen Bullys, nach Puckverlusten Torontos oder einfach aufgrund natürlicher Überlegenheit - nicht nutzen konnte. Insgesamt ein ernüchternder *reality check* für die Maple Leafs.

Auffälligkeiten:

So, genug gequatscht. Am Dienstag gegen die Ducks - und auf einmal stehen die Leafs unter Druck, um zu zeigen, dass der sonst gute Saisonbeginn nicht doch bloß Zufall, Glück oder Hockeygottlaune war.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 20. Oktober 2013, 04:17:59
Noch etwas früh für Scoreboardwatching, aber wenigstens haben mit Tampa Bay, Montreal, Ottawa und Buffalo auch die wahrscheinlichsten Divisionkonkurrenten heute verloren. Boston und Detroit sind ja sowieso besser einzuschätzen...
Titel: Ducks @ Maple Leafs 2-4, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 23. Oktober 2013, 04:18:22
Mit einem teils glücklichem, teils hart arbeitetem Sieg gegen Anaheim verhindern es die Maple Leafs, zum ersten Mal in dieser Saison drei Spiele hintereinander zu verlieren. Dabei begann die Partie typisch: Toronto wackelig im eigenen Drittel, unaufmerksam bis fahrlässig im Spielaufbau und wählerisch in der Offensive. Entsprechend stand es zur ersten Pause 1-0 für die Ducks und die Leafs hatten gerade mal zwei Schüsse auf's Tor auf dem Scoreboard.
Das zweite Drittel ging so weiter, folgerichtig das 2-0 für Anaheim nach schöner Einzelleistung von Mathieu Perreault. Da halfen die Schiedsrichter aus: ein Bodycheck Corey Perrys wurde ihm als Boarding ausgelegt, das anschließende Powerplay nutzten die bis dahin ungefährlichen Leafs zum Anschluss. Der Ausgleich kurz später durch Kapitän Dion Phaneuf. Kurz darauf schafften es die Mannschaft für anderthalb Minuten ein 5 gegen 3 zu überstehen - das war der endgültige Wendepunkt der Partie.
Danach die Phil-Kessel-Show: zunächst das 3-2 mit perfektem Schuss über Jonas Hillers Schulter, im dritten Drittel dann der Abschluss einer schönen 2-gegen-1-Situation gemeinsam mit James van Riemsdyk. Letzterer hatte später noch die Chance per Penalty auf 5-2 zu erhöhen, scheitertete mit seiner Rückhand aber an der Latte.

Auffälligkeiten:

So, jetzt am Freitag in Columbus. Werde ich wohl als erstes Spiel der Saison verpassen, es sei denn unser Hotel in Amsterdam hat WLAN...
Titel: Maple Leafs @ Blue Jackets 2-5, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 28. Oktober 2013, 02:09:43
Wegen Kurzurlaub das Live-Spiel verpasst, deshalb das Folgende nach Konsum der Konserve diktiert:
Gegen die mir in weiten Teilen unbekannten Columbus Blue Jackets starteten die Leafs gut mit zwei, drei druckvollen Wechseln. Dann leider mit der ersten Strafzeit - ausgerechnet gegen Debütant David Clarkson - das erste Gegentor, von dem sich Toronto nicht mehr richtig erholte. Den Rest des ersten Drittels verschlafen, zu Beginn des zweiten zwar durch Phil Kessel ausgeglichen, aber weiterhin ohne übermäßiges Engagement (oder sie können einfach nicht mehr). Im Schlussdrittel zeigten die Leafs erst nach erneutem Rückstand (Marian Gaborik nach defensivem Hühnerhaufen) wieder etwas mehr von dem, was sie können, hatten dann aber Pech (ja, das soll auch vorkommen), als Kessel beim Schuss im Powerplay der Stock zerbrach und Steve Dubinsky im Gegenzug mit perfektem Schuss Jonathan Bernier zum 3-1 überwand. Die letzten drei Tore waren dann nur noch Ergebniskosmetik.
Für die Leafs eine bittere Niederlage von einer Art, der noch viele folgen werden, wenn sie weiterhin so a) undiszipliniert (sechs Mal Unterzahl), b) offensiv zahnlos (macht sich da schon das Fehlen Joffrey Lupuls bemerkbar?) und c) so elendig wie traditionell schlecht in der Mannschaftsdefensive spielen...

Auffälligkeiten:

Insgesamt eine die Niederlage, die obwohl sie ein Tor zu hoch ausfiel, sich wohl ganz einfach damit erklären lässt, dass die Leafs nicht erwarten können zu gewinnen, wenn sie den größten Teil der Zeit einfach so mitspielen. Gleich mal sehen, wie es gegen Pittsburgh weiterging.
Titel: Penguins @ Maple Leafs 1-4, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 28. Oktober 2013, 02:12:37
Weil ich von den Maple Leafs nicht genug bekommen kann, habe ich mir das zweite verpasste Spiel gleich hinterher angesehen:
In ihrem besten Spiel der Saison besiegen die Maple Leafs die Penguins zu Hause mit 4-1. Dabei fing alles so typisch an: frühe Strafzeit für Toronto, Pittsburghs Powerplay zwar bisher nicht dem Talent seiner Besetzung entsprechend, aber hier schnell mit dem 1-0 durch Kris Letang. Später im ersten Drittel wieder Powerplay Penguins - ich war schon drauf und dran vorzuspulen, um das Unvermeidliche nicht mitbekommen zu müssen, da macht David Bolland nach schönem Pass von Dion Phaneuf in Unterzahl den Ausgleich. Im zweiten Drittel übernahm auf Seiten der Leafs James Reimer die Hauptrolle und hielt alles, was Pittsburgh so in Richtung seines Tors brachten - und da es gegen die Leafs ging, war das eine Menge: 31-17 die Schussbilanz für die Penguins in der zweiten Pause. Nach Ausfall von Tyler Bozak stand Nazem Kadri mit Phil Kessel und James van Riemsdyk in der ersten Reihe und zeigte mit dem 2-1 nach anderthalb Minuten im Schlussdrittel, dass er dort auch hingehört. Der Rest war gutes Shutdown-Eishockey, wie ich es von den Leafs sonst eher nicht kenne. Kessel mit dem 3-1 im Powerplay und Bolland krönt seine Leistung mit dem 4-1 ins leere Tor.

Auffälliges:

Ein wichtiger - und für mich überraschender Sieg - vor der kommenden Auswärtsserie, die am Dienstag in Edmonton beginnt. Dann wieder live von mir verfolgt - wenn ich nicht vorher einpenne.

Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Luongo4ever am 29. Oktober 2013, 22:45:34
@le_affan:

Hab mal ne Frage: Auf welcher Seite stehst du denn in Sachen Advanced Stats und den Leafs?
Sehe die Diskussion jeden Tag auf Twitter und die Leafs sind ja dieses Jahr ein ziemlicher besonderer Testfall!

Auf welcher Seite ich stehe, sollte klar sein... :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: ACDCseit1973 am 29. Oktober 2013, 22:49:39
Phaneuf will wohl 50 Mio für 7 Jahre!
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 29. Oktober 2013, 23:11:59
Zitat von: GermanNuck am 29. Oktober 2013, 22:45:34
@le_affan:
Hab mal ne Frage: Auf welcher Seite stehst du denn in Sachen Advanced Stats und den Leafs?
Sehe die Diskussion jeden Tag auf Twitter und die Leafs sind ja dieses Jahr ein ziemlicher besonderer Testfall... :grins:

Ich würde mich da ungern auf eine Seite schlagen. Da endet man schnell in schlechter Gesellschaft - entweder bei den sturen Verleugnern (*Keep calm and Corsi's wrong*) oder den hemmungslosen Verfechtern, die alles negieren, was sich (noch?) nicht irgendwie in Messwerten registrieren lässt (Stichworte *Momentum*, *Intimidation*, *Shot quality* - wenn es das letztere wirklich gibt...).
Aber so sehr ich mir wünschen würde, dass Randy Carlyle den Stein der Weisen in Sachen Gewinnen trotz schlechter Advanced Stats gefunden hätte, wird es auf die Dauer m.E. nicht so weiter gehen können wie bisher. Ich glaube, dass die Leafs dieses Jahr eine gute Mischung aus Skatern mit (nachweislich langfristig) hoher Schussverwertung und (zwei!) Torhütern, die überdurchschnittlich fangen können, haben. Oder in Advanced Stats ausgedrückt: ihr PDO könnte auch für längere Zeit mit gutem Grund recht positiv aussehen. Aber es wird trotzdem nicht gut gehen, sich regelmäßig mehr als dreißig Mal auf's Tor schießen zu lassen, während man selbst wiederholt Drittel mit einzahliger Schusszahl abliefert. Ich glaube, dass habe ich auch in meinen Berichten ab und zu angedeutet.

Im Endeffekt ist es mir zwar (fast) egal, wie die Mannschaft gewinnt - Hauptsache, sie tut es. Aber wenn das auf eine irgendwie nachhaltige Art und Weise geschieht, wäre mir das natürlich lieber.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 29. Oktober 2013, 23:14:17
@GermanNuck:
Übrigens Respekt für deine Bemühungen, die ganze Statistikgeschichte ins Deutsche und auf die DEL zu übertragen. Habe selbst leider nicht die Zeit dazu, mich über mein sonstiges Engagement damit zu beschäftigen...
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 29. Oktober 2013, 23:20:38
Zitat von: ACDCseit1973 am 29. Oktober 2013, 22:49:39
Phaneuf will wohl 50 Mio für 7 Jahre!

Ich weiß ja, dass ihn viele nicht leiden können - und wahrscheinlich ist er wirklich nicht der schnellste Puck im Sack - aber ich denke, dass er etwas in dieser Preisspanne auch bekommen wird. Wenn nicht von den Leafs, dann spätestens im Sommer von einem anderen Team.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: ACDCseit1973 am 29. Oktober 2013, 23:28:13
Als Manager der Leafs würd ich ihm für das was er leistet, nicht noch eine Lohnerhöhung geben, würd ihn dann lieber traden!
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 29. Oktober 2013, 23:36:28
Zitat von: ACDCseit1973 am 29. Oktober 2013, 23:28:13
Als Manager der Leafs würd ich ihm für das was er leistet, nicht noch eine Lohnerhöhung geben, würd ihn dann lieber traden!

Was leistet er denn? Wenn es läuft, dann spielt er gute 25 Minuten gegen die besten Spieler des Gegners (wie am letzten Sonnabend gegen Crosby), trägt auch offensiv einen nicht unbedeutenden Anteil bei sowie - und das hat diese Saison bisher gut geklappt - macht keine großen Fehler. Das hat seinen Preis. Ich würde ihm auch nicht unbedingt mehr geben als die 6,5, die er jetzt bekommt, aber es ist wirklich nicht so, dass Phaneuf das größte Problem wäre, was die Leafs gerade haben. Eher im Gegenteil - sie hätten im Augenblick ziemliche Probleme, seine Leistung adäquat zu ersetzen.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Luongo4ever am 29. Oktober 2013, 23:51:16
Das klingt nach ner recht vernünftigen Einstellung.  :up:
Und ja, da gibt es auf beiden *Seiten* Leute, die ziemlich schnell ziemlich unfreundlich werden, vor allem, was Toronto anbelangt...

Ich bin nicht wirklich vom Erfolg der Leafs überzeugt, wobei man da eben betonen muss, wie du es eben sagst, dass es nicht zwingend unverdient ist, sondern eher nicht nachhaltig. Und die Schussqualitäts-Stories haben eben Minnesota oder Colorado auch schon erzählt.
Ich glaub erst daran, wenn die Leafs die nächsten 2 Jahre mit nem Sub-47% FenTied in die Playoffs kommen  :grins:

Ich teile aber gelegentlich die Frustration einiger Leafs-Fans mit Management und Coaching.
Aktuell spielt Gardiner ja wenigstens, aber wieso z.B. Kadri nicht mal ne Chance als #1C bekommt, verstehe ich nicht. Ist offensiv der beste Center der Leafs und spielt Even strength nur die drittmeisten Minuten...
Von dem Kram mit Orr und McLaren ganz zu schweigen!
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 30. Oktober 2013, 00:36:31
Zitat von: GermanNuck am 29. Oktober 2013, 23:51:16
Ich teile aber gelegentlich die Frustration einiger Leafs-Fans mit Management und Coaching.
Aktuell spielt Gardiner ja wenigstens, aber wieso z.B. Kadri nicht mal ne Chance als #1C bekommt, verstehe ich nicht. Ist offensiv der beste Center der Leafs und spielt Even strength nur die drittmeisten Minuten...
Von dem Kram mit Orr und McLaren ganz zu schweigen!

Ja, der Buyout von Mikhail Grabovski und die Verlängerung mit Tyler Bozak im Sommer waren ziemliche Schocks. Ein bisschen auch der Transfer von Jonathan Bernier - wenn der auch bisher gute Resultate liefert.
Mit der Verletzung von Bozak bekommt Kadri jetzt seine Chance in der ersten Reihe.
Von Gardiner bin ich bisher noch nicht so überzeugt. Mit jedem Spiel, in dem Rielly positiver auffällt als er wird die Gefahr größer, dass Gardiner doch wieder mal viel zu früh irgendwohin abgegeben wird.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: ACDCseit1973 am 30. Oktober 2013, 01:23:17
Wollt auch nichts gegen Phaneuf sagen, ist einer meiner Lieblingsspieler der NHL, aber mit 6,5 Mio., verdient er mMn schon genung! ;)
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: cosmokramer am 30. Oktober 2013, 08:35:13
Die Kadri/Bozak Diskussion hatten wir weiter vorne schon einmal. Rein vom optischen und meinem Gefühl her hatte ich da angedeutet, dass mir Kadri besser in der 1. Linie gefällt. @le_affan hat das ja dann sehr gut erklärt und mit Links untermauert. Und siehe da, Kadri spielt mal als 1C und macht in 2 Spielen 4 Punkte und Kessel explodiert.

Carlyle hat da in einem Statement nach dem Spiel auch angedeutet, dass es so eigentlich besser läuft, Bozak wohl aber wieder in dieser Line spielt, wenn er zurück ist.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 30. Oktober 2013, 09:47:01
Zitat von: le_affan am 29. Oktober 2013, 23:11:59
Aber es wird trotzdem nicht gut gehen, sich regelmäßig mehr als dreißig Mal auf's Tor schießen zu lassen, während man selbst wiederholt Drittel mit einzahliger Schusszahl abliefert.

Leuchtet mir nicht 1. Wenn die andern 10+10+11 (= mehr als 30) SOG haben & die Leafs 9+9+13 ( = genauso viele) - warum soll das nicht gutgehen, solange Reimer & Bernier weiter so halten? :gruebel: :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 30. Oktober 2013, 09:56:33
Zitat von: Jake The Rat am 30. Oktober 2013, 09:47:01
Leuchtet mir nicht 1. Wenn die andern 10+10+11 (= mehr als 30) SOG haben & die Leafs 9+9+13 ( = genauso viele) - warum soll das nicht gutgehen, solange Reimer & Bernier weiter so halten? :gruebel: :grins:

Da hast du ja was schönes konstruiert...  :up: Muss mich das nächste Mal wohl etwas präziser ausdrücken: Das Problem ist, dass die Leafs regelmäßig Drittel mit weniger als *fünf* Schüssen abliefern. Dazu ist ihr SA-Durchschnitt bei über 35... Da fällt das Erreichen einer ausgeglichenen Schussbilanz schon etwas schwerer.

Und was die Leistungen von Reimer und Bernier angeht, so hoffe ich natürlich, dass die sich fortsetzen - allein es wäre schön, wenn sich der Erfolg auf etwas mehr stützt als auf deren (zugegeben momentan ziemlich breiten) Schultern.
Titel: Maple Leafs @ Oilers 4-0, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 30. Oktober 2013, 10:15:49
Da ich es direkt nach dem Spiel verpeilt habe, meinen Bericht korrekt abzusetzen, heute etwas verspätet die Zusammenfassung. Verkürzt ließe sich die in zwei Namen ausdrücken: Phil Kessel und James Reimer. Ersterer hatte mit zwei Toren und zwei Vorlagen maßgeblichen Anteil an der offensiven Gesamtleistung der Leafs - wobei die beiden Treffern eine schöne Mischung aus Können und Torriecher waren. Kessel jetzt mit sieben Toren in vier Spielen und auf Platz zwei der NHL-Scorerliste. Reimer hielt alle 43 Schüsse der Oilers - davon waren vor allem im Mitteldrittel einige starke Rettungstaten. Den Stilvergleich mit Bernier wird er wohl nie gewinnen, aber mit einem Record von 4-0, knapp unter zwei Gegentoren im Schnitt und fast 95% gehaltenen Schüssen muss er sich nicht verstecken.

Auffälliges:

So, heute Nacht gegen Calgary. Zum Glück hört die nordamerikanische Sommerzeit später auf als die europäische, so dass ich nur wie immer bis um eins warten muss...
Titel: Maple Leafs @ Flames 4-2, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 31. Oktober 2013, 04:18:00
Gegen Flames lieferten die Leafs wieder so ein für ihre bisherige Saison typisches Spiel ab: zwar in Chancenbilanz (22-43 Schüsse auf's Tor) und auch in Sachen spielerischer Organisiertheit offensichtlich unterlegen, waren sie dank guten Specialteams (heute zwei Tore in Unterzahl) und einem überragendem Torhüter (heute Jonathan Bernier) doch in der Lage zu gewinnen. Heute waren es Joffrey Lupul, James van Riemsdyk, Mason Raymond und Paul Ranger (in das verlassene Tor), die für Toronto trafen. Ex-Leaf Matt Stajan und David Jones brachten die Flames zweimal bis auf ein Tor heran. Bernier zwar marginal statistisch schlechter als James Reimer - der hielt alle 43 Schüsse - am Dienstag gegen Edmonton, aber doch immer wieder mit guten und wichtigen Stopps.

Auffälliges:

Mit zwei Siegen in zwei Spielen ist der Ausflug der Leafs nach West-Kanada eigentlich schon ein Erfolg. Ein Sieg gegen die Canucks - bei allem Respekt ein anderes Kaliber als die Oilers oder die Flames - würde dem ganzen aber noch eins oben draufsetzen. Daher: Go, Leafs, Go!
Titel: Maple Leafs @ Canucks 0-4, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 03. November 2013, 03:40:36
Für Pavel Bure war es ein Abend bzw. Nachmittag, den er nie vergessen wird. Die Maple Leafs hingegen werden hoffen, ihn ganz schnell zu vergessen. Denn heute kam alles zusammen, was in der bisherigen Saison schlecht für sie lief: miese Chancenbilanz, viel zu viele Schüsse auf's eigene Tor, Verletzungen und Undiszipliniertheit. Gleichzeitig funktionierte nichts von dem, was sie bisher ihre meisten Spiele gewinnen lies: Scoring zur rechten Zeit.
Die Canucks mit der schnellen Führung durch einen der Sedin-Brüder, außerdem nach zehn Minuten mit 11-0 Schüssen. Erst danach die Leafs mit so etwas wie Gegenwehr, allein Roberto Luongo war heute nicht zu schlagen. Im zweiten Drittel dann der Schock durch die Verletzung von Dave Bolland - wahrscheinlich verursacht durch Zack Kassian, im selben Spielzug das 2-0 durch eben Kassian - mäh. Beim 3-0 Morgan Rielly mit einem typischen Rookie-Fehler, außerdem James Reimer nicht ganz auf dem Posten. Das 4-0 kurz vor Schluss das Ergebnis von Torontos Aufgabe. Der Ausflug nach Westkanada kam somit zu einem ernüchternden Ende: mit dieser Mannschaft gibt es noch viel zu tun, zu hoffen und zu bangen.

Aufälliges:
So, jetzt erst einmal ein paar Tage Ruhe, dann am Freitag gegen die Devils. Zeit, um etwas gesund zu werden und um im Training ein paar grundlegende Übungen in Sachen Mannschaftsdefensive und Erarbeiten offensiver Chancen durchzunehmen...

Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Luongo4ever am 03. November 2013, 10:39:20
Hab gestern so ziemlich alles gesehen, was mir an Toronto nicht gefällt...

So Bauern wie Orr und McLaren, die einfach nichts mit Eishockey zu tun haben.
Fand Hughson's Kommentar im ersten Drittel gut, als die 4. Reihe rauskam: "They don't need a fight, they need a shot on goal"

Die haben gestern frei nach dem Motto gespielt "If you can't beat 'em, fight 'em!"  :brech:
Toronto schiesst 21 Mal aufs Tor, Alex Edler 12 Mal...

Echt schade, weil z.B. mit Kessel und Kadri echt tolle Spieler im Kader sind, bei denen es auch Spass macht, beim Eishockey spielen zuzuschauen...


Und zu Jim Hughson: Der Mann war ewig der Kommentator bei den Canucks-Spielen, klar ist der nicht vollends neutral. Wegen seiner Verbundenheit mit Vancouver ist er ja auch bei den Leafs-Fans nicht so beliebt.
Aber wenn ich mir die CBC-Crew angucke, bekomm' ich eh regelmässig das Kotzen. Elliotte Friedman ist da der einzige, der was wertvolles zu sagen hat.

BTW: Geile Aktion von Lupul!  :pillepalle:
http://www.youtube.com/watch?v=sOcLdhnGRbY (http://www.youtube.com/watch?v=sOcLdhnGRbY)
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: ACDCseit1973 am 03. November 2013, 13:29:55
Was eine Aktion! Schade das er Kadri dann getroffen hat und sich nicht selbst am Ellbogen verschluckt hat! :pillepalle:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Leafsfan am 03. November 2013, 17:31:41
Zitat von: GermanNuck am 03. November 2013, 10:39:20
Hab gestern so ziemlich alles gesehen, was mir an Toronto nicht gefällt...

So Bauern wie Orr und McLaren, die einfach nichts mit Eishockey zu tun haben.
Fand Hughson's Kommentar im ersten Drittel gut, als die 4. Reihe rauskam: "They don't need a fight, they need a shot on goal"

Die haben gestern frei nach dem Motto gespielt "If you can't beat 'em, fight 'em!"  :brech:
Toronto schiesst 21 Mal aufs Tor, Alex Edler 12 Mal...

Echt schade, weil z.B. mit Kessel und Kadri echt tolle Spieler im Kader sind, bei denen es auch Spass macht, beim Eishockey spielen zuzuschauen...


Und zu Jim Hughson: Der Mann war ewig der Kommentator bei den Canucks-Spielen, klar ist der nicht vollends neutral. Wegen seiner Verbundenheit mit Vancouver ist er ja auch bei den Leafs-Fans nicht so beliebt.
Aber wenn ich mir die CBC-Crew angucke, bekomm' ich eh regelmässig das Kotzen. Elliotte Friedman ist da der einzige, der was wertvolles zu sagen hat.

BTW: Geile Aktion von Lupul!  :pillepalle:
http://www.youtube.com/watch?v=sOcLdhnGRbY (http://www.youtube.com/watch?v=sOcLdhnGRbY)

Wenn du schon alles unschöne der Leafs aufführst, wie wäre es denn mal mit einer Erwähnung der Aktion von Kassian? Bolland, einer unserer wichtigsten Spieler, wird wohl ca. 10 Wochen ausfallen und kann von Glück reden, dass Kassian ihm nicht die Achillessehne mit seiner Kufe durchgetrennt hat.

Vor kurzen bricht er Gagner mit einem Schlag den Kiefer und jetzt ist der nächste Spieler durch ihn lange Zeit spielunfähig. Mal ganz davon zu schweigen, dass Kassian schon in den Minor Leagues Suspensions für solche Dirty Plays erhalten hat.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Luongo4ever am 03. November 2013, 17:44:55
Zur Kassian-Geschichte hab' ich nichts beizutragen, was nicht von Le_affan schon geschrieben wurde...

Aber wenn man sich sonst strafbar macht: :grins:
Kann durchaus sein, dass da Absicht dahinter war (wenn, dann wär es extrem mies), aber wirklich eindeutig ist der Fall überhaupt nicht.
Schlussendlich kann da wohl keiner ausser Kassian selbst wirklich drüber urteilen.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 03. November 2013, 23:55:03
Angesichts der Tatsache, dass ich hier bis Freitag die Klappe halten könnte, aufgrund des ernüchternden gestrigen Spiels und der Diskussionen, die hier folgten, ist es ein guter Zeitpunkt, ein paar grundsätzliche Anmerkungen zum gegenwärtigen *State of the Leaf Nation* zu machen.

Der gut verlaufene Oktober sollte nicht darüber hinweg täuschen, dass das Team trotz guter Anlagen große Schwächen hat. Und die liegen - das sind keine Geheimnisse - in der Defensive, auf der Centerposition und beim Coaching bzw. Management.

Defensive: Als ich Anfang der 1990er begann, mich für die Leafs zu interessieren, fanden sich die Namen Todd Gill, Dave Ellett oder Dimitri Mironov in den oberen Rängen der Teamscorerlisten. Dabei waren für den Erfolg der damaligen Truppe eher andere maßgeblich verantwortlich: schnörkellose, aber hundseffektive Spieler wie Bob Rouse, Jamie Macoun oder Sylvain Lefebvre. Jeder dieser drei, besser aber noch zwei von ihnen würde den heutigen Leafs das liefern, was sie so dringend benötigen. Konstante und vor allem sichere Defensivleistungen. Im momentanen Lineup spielt allein Carl Gunnarsson einen ähnlichen Stil, das aber (noch?) nicht konstant genug. Dion Phaneuf müht sich, diese Rolle zu spielen, als Kapitän wird von ihm aber noch mehr verlangt. Sonst herrscht ein Übergewicht an eher offensiv eingestellten Verteidigern mit Cody Franson, Jake Gardiner, Morgan Rielly, dazu John-Michael Liles und T.J. Brennan mit den Marlies. Mark Fraser und Paul Ranger sind eigentlich nur als Aushilfen zu gebrauchen. Hier muss eine Verbesserung her.

Centerposition: Wahrscheinlich hätte es jede Mannschaft schwer, Nummer zwei und drei ihrer Centerrangfolge adäquat zu ersetzen. Aber bei den Leafs kommt jetzt nach den Verletzungen von Tyler Bozak und Dave Bolland zum Tragen, dass ihre Personaldecke auf dieser Position nicht nur ausgesprochen dünn ist, sondern vom Management auch noch in der Off-Season geschleift wurde. Der Buyout von Mikhail Grabovski (obwohl Bolland diesen ja ersetzen sollte) aber vor allem das Geschenk Joe Colbornes in Richtung der Flames sehen von der heutigen Warte nicht besser aus als vom zeitgenössischen Standpunkt. Es ist paradox, dass die Leafs jahrelang (bis auf die Phase mit Alexander Mogilny) einen gleichwertigen Flügelspieler für Mats Sundin suchten - während sie jetzt drei, vielleicht vier sehr gute davon haben, aber keinen passenden Center dazu. Bin gespannt, was Nazem Kadri in diese Richtung reißen kann, aber er sieht mir nach seinem bisherigen Karriereverlauf wie ein sehr guter Spieler für die zweite Reihe aus. Außerdem wird wieder mal diskutiert - wenigstens bis Bozak zurückkommt - James van Riemsdyk in der Mitte spielen zu lassen. Aus den eigenen Reihen - sprich von den Marlies - kann Toronto hier keine Hilfe erwarten.

Coaching und Management: Meine Meinung dazu lässt sich gut in einigen Fragen formulieren: Wieso dürfen bei den Leafs mit Colton Orr und Frazer McLaren gleich zwei Prügelknaben regelmäßig auf's Eis - und Alex Burrows darf trotzdem ungestraft Phil Kessel zu einem Kampf mit bloßen Fäusten *überreden*? Wieso bekommt mit Kadri der talentierteste Center des Teams mehr als zwei Minuten weniger ES-Eiszeit pro Spiel als der, dessen größte Qualität darin besteht, dass er der beste Kumpel des besten Spielers ist? Wieso kriegen nicht die besten Reihen alle Faceoffs im Angriffsdrittel, sondern regelmäßig auch die vollkommen nichtsnutzige vierte? Wie soll David Clarkson jemals in der Lage sein, seinen aufgeblähten Vertrag zu rechtfertigen - außer durch übermotivierte und schlechte Strafen? Was soll das für ein System sein, das vor die Hunde geht, wenn die Torhüter mal weniger als 92% aller Schüsse auf's Tor halten und die Stürmer mal nicht mindestens 12% ihrer Schüsse treffen? Wie kann man nur ernsthaft glauben, wegen der Hitze unter den Helmen gäbe es mehr Gehirnerschütterungen?

Natürlich werde ich mich weiter an jedem Spieltag hinsetzen und mitfiebern - schließlich macht das alles immer noch mehr Spaß als vor vier, fünf Jahren - aber wenn die Leafs mal wieder als ein ernsthafter Kandidat für einen längeren Ausflug in die Playoffs gelten wollen, muss noch einiges passieren.

Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 04. November 2013, 02:12:57
Ich hab mir die Szene mit Kassian & Bolland 1 paarmal in Zeitlupe angekuckt: ich hab nicht den 1druck, das Kassian 1e absichtliche Bewegung mit dem Schlittschuh in Richtung Bolland's Fuss m8. :gruebel: Die Fälle mit Havlat (2mal :grr!: ) & Cooke sahen doch völlig anders aus. Wenn das Absicht war, dann hat er es extrem geschickt verborgen; & so viel Geschicklichkeit traue ich ihm, ehrlich ges8, nicht zu. :zwinker:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 07. November 2013, 10:35:23
Kurzer Zwischenbericht, bevor ich Entzugserscheinungen bekomme: Dave Bolland operiert und bis auf weiteres - nach Olympia? - hinter der Bande. Die Strategie der Leafs ist es - und das ist m.E. auch sinnvoll - erst einmal durchzuhalten, Tyler Bozak könnte ja in zwei Wochen schon wieder mit dabei sein.

Bis dahin werden James van Riemsdyks Centerfähigkeiten getestet - wahrscheinlich zwischen Phil Kessel und Joffrey Lupul. Es wird allgemein angenommen, dass das in die Hose gehen wird. Nazem Kadri in die zweite Reihe zwischen Mason Raymond und David Clarkson. Jay McClement wird regulärer Checking-Center, zusammen mit Nikolai Kulemin und jemandem, der noch warm ist - Bodie? Leivo? Broll? Orr? Die vierte Reihe nach wie vor unwichtig. Zusätzlich haben die Leafs Ex-Predator/King/Panther/Oiler Jerred Smithson unter Vertrag genommen.

In der Verteidigung steht Mark Fraser kurz vor seiner Rückkehr. Da Paul Ranger wohl besondere Streicheleinheiten braucht - und er zuletzt auch besser gespielt hat - bleibt er voraussichtlich im Aufgebot und es werden sich wohl Jake Gardiner und Morgan Rielly den Platz auf der Pressetribüne teilen.

Im Tor alles wie bisher. Gibt auch nach dem Spiel in Vancouver eigentlich keinen Grund, nicht James Reimer weiterhin den Vorzug zu geben. Bei den zwei Spielen am Freitag gegen New Jersey und am Sonnabend in Boston wird aber auch Jonathan Bernier mindestens einmal zum Einsatz kommen.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 09. November 2013, 01:36:00
Endlich geht es weiter... schön für die Spieler, dass sie die ganze Woche frei hatten. Aber mir hat das Mitfiebern schon gefehlt. Deshalb: Go, Leafs, Go!
Titel: Börje Salming...
Beitrag von: le_affan am 09. November 2013, 01:40:22
ist einfach super.

Hier sein schwedischer Bestseller:

(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimage.bokus.com%2Fimages2%2F9789153434863_large_grilla-med-salming%26quot%3B&hash=329a3924c6edcf105b1f0cf9b47ccdd04c36e27f)
Titel: Devils @ Maple Leafs 1-2 (SO), Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 10. November 2013, 04:13:07
(Heute etwas später, weil ich - peinlich, peinlich - vor der Verlängerung eingeschlafen bin.)

Nachdem die Woche über Torontos verrückter Bürgermeister mit seiner Crackraucherei die Schlagzeilen bestimmte, gab es am Freitag endlich wieder Hockey: New Jersey zu Besuch im Air Canada Centre. Die Devils mit Scoringsorgen, auch in diesem Spiel, dafür aber mit einem wieder gesunden und starken Cory Schneider. Daraus ergab sich eine torlose Partie mit einigen gehaltenen Pucks als Höhepunkten. Im Schlussdrittel nahm sich Phil Kessel dann der Sache an und erzielte nach Ehrenrunde und mit Anlauf aus der eigenen Zone das sehenswerte 1-0. Leider vermasselte sich kurz darauf Jonathan Bernier mit einer Deflection ins eigene Tor den Anspruch auf den - nicht unverdienten - Shutout. Die Verlängerung dann sehr kurzweilig mit Chancen hüben und drüben. Im abschließenden Shooutout der ursprünglich aus New Jersey stammende James van Riemsdyk mit dem einzigen Treffer. Insgesamt ein ruhiges Spiel, in dem mir die Devils nie richtig Sorge machten. Umso blöder, dass die Leafs doch so lange brauchten, um den Sieg klar zu machen.

Auffälliges:

So, im nächsten Spiel dann gegen die Freunde aus Boston - kann nicht sagen, dass ich dem Spiel mit Zuversicht entgegen sehe. Könnte so enden wie gegen Pittsburgh - oder wie gegen Vancouver.
Titel: Maple Leafs @ Bruins 1-3, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 10. November 2013, 04:45:43
Puh, das erste Spiel gegen die Nemesis aus Boston ist überstanden. Und trotz respektablem Auftritt haben die Leafs danach nichts vorzuweisen. In einem typischen ersten Drittel, in welchem James Reimer Toronto im Spiel hielt, brachte Zdeno Chara die Bruins mit 1-0 in Führung. Das zweite Drittel war dann wohl eines der besten, das die Leafs in dieser Saison auf das Eis brachten - Toronto immer wieder mit verlängertem Aufenthalt in Bostons Drittel und vielen Chancen. Der Ausgleich durch Joffrey Lupul dann spieluntypisch nach einem Rush über die rechte Seite. Leider brachte ein hoher Stock James van Riemsdyks kurz vor der zweiten Pause Johnny Bocyhuk zum Bluten und ersteren damit für vier Minuten auf die Strafbank. Im darauffolgenden Powerplay setzt sich dann Paul Ranger auf Reimer und Patrice Bergeron kann einen Rebound ungehindert verwandeln. Die Leafs nicht mehr so druckvoll wie zuvor und trotz einiger Chancen im Powerplay für den Rest des Spiels erfolglos gegen Tuukka Rask.

Auffälliges:

Insgesamt ein passabler Auftritt. Ein Sieg wäre mir trotzdem lieber gewesen. Jetzt wieder Pause bis Mittwoch, dann gegen die Wild in Minnesota.
Titel: Maple Leafs @ Wild 1-2 (SO), Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 14. November 2013, 13:19:06
Nach schon wieder drei Tagen Pause waren die Leafs in Minnesota zu Gast. Und das Spiel entwickelte sich ähnlich wie zuvor die Partie der Wild in Toronto: Minnesota größtenteils überlegen, mit mehr Zeit im Angriffsdrittel und auch mehr Schüssen auf's Tor. Die Leafs zwar besser als vor ein paar Wochen, aber immer noch gefühlt unterlegen. Erneut waren es die Leistung von Jonathan Bernier (dieses Mal ohne Patzer wie zuletzt gegen New Jersey) und die - nach einer Durststrecke zuletzt - wieder erstarkten Special Teams, die die Leafs im Spiel hielten. Nach torlosem ersten Drittel die Führung durch Mason Raymond im Powerplay nach Rebound eines Schusses von Morgan Rielly. Im dritten Drittel dann Matchstrafe für Nazem Kadri - die fünf Minuten Unterzahl überstand Bernier mit Hilfe seiner Vorderleute routiniert. Erst kurz später der Ausgleich - nach einem Puckverlust Phil Kessels und dessen anschließendem Pech, als er das Spielgerät per Schlittschuh ins eigene Tor lenkte. Ohne ihre drei besten drei Center waren die Leafs für den Rest des Spiels nahezu handlungsunfähig und konnten mit Glück einen Punkt nach regulärer Spielzeit einstreichen.

Auffälliges:

So, wollen wir hoffen, dass der unaufhaltsame Aufstieg der Sabres aus der gegenwärtigen Asche sich noch um zwei Spiele verzögert, damit die Leafs am Freitag und Samstag ihre Chancen auf ein paar Punkte wahren. Ist John Scott eigentlich wieder spielberechtigt?
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 14. November 2013, 23:48:48
Noch ganz frisch die Nachricht: Nazem Kadri wegen seines Checks gegen Niklas Backstrom für drei Spiele gesperrt. Interessanterweise also nicht wegen der Aktion, für die er die Matchstrafe erhalten hat...

Nun, das ist ein Spiel mehr als ich gehofft hatte, liegt aber im Rahmen des Erwartbaren. Hoffe auch, dass das für Kadri der notwendige Schuss vor den Bug ist. Und dass die Liga es bei kommenden ähnlichen Aktionen genauso hält. Wenn zum Beispiel wieder das passieren sollte:

http://www.youtube.com/watch?v=ZOQXQQ38jFE (http://www.youtube.com/watch?v=ZOQXQQ38jFE)

Wie die Leafs die nächsten drei Spiele ohne Kadri, Tyler Bozak und Dave Bolland überstehen, darauf bin ich jetzt mal gespannt.
Titel: Maple Leafs @ Sabres 1-3, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 16. November 2013, 04:01:06
Mäh, mäh, mäh. Ohne ihre drei besten Center eignen sich die Maple Leafs der Saison 2013/14 nur noch als Slumpbusters der Extraklasse. Jetzt sind sie dabei, die schon nahezu klinisch toten Sabres zu neuem Leben zu erwecken. Ich habe noch kein komplettes Buffalo-Spiel in diesem Jahr gesehen, aber der Effekt von Ted Nolans Coaching war m.E. schon ersichtlich. Zwar ließen sich die Sabres streckenweise - sogar von den sonst in dieser Hinsicht harmlosen Leafs - im eigenen Drittel einschnüren, kämpften sich aber immer wieder zurück. Im ersten Drittel ausgeglichenes Hockey, im zweiten Drittel die Führung durch Trevor Smith. Keine Ahnung, ob die Leafs glaubten, dass es von diesem Zeitpunkt schon laufen würde, jedenfalls kam schnell der Ausgleich durch Steve Ott,  der kurz darauf auch den Ausgleich durch Marcus Foligno vorbereitete. Den Rest der Zeit liefen die Leafs dem Rückstand hinterher. Kurz vor Schluss blockt Christian Ehrhoff einen Schuss James van Riemsdyks auf's quasi leere Tor und erzielt im Gegenzug per Weitschuss ins von Jonathan Bernier verlassene Gehäuse sein erstes (!) Saisontor. Spiel aus, Sabres glücklich, meine Laune im Keller.

Auffälliges:

Vor noch einer Woche habe ich fest mit den vier Punkten gegen die Sabres gerechnet. Nach dem Trainerwechsel bei den Sabres und erst recht nach der Sperre von Nazem Kadri war ich bereit, das Ganze schon mit drei Punkten als Erfolg zu werten. Jetzt ist plötzlich der Angriff der Maple Leafs harmlos geworden (5 Tore in 5 Spielen) und sie müssen aufpassen, das das Wochenende morgen kein Desaster wird. Mäh, mäh, mäh...
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Sabres90 am 16. November 2013, 10:55:24
Sehr objektiver Bericht :up: aber soo glücklich wie das 3:1 von dir beschrieben wurde, stimmt das dann doch nicht. Das Tor war in meinen Augen weder leer noch quasi leer ... JVR hat einfach von der Blueline nen Schuss auf's Tor gebracht, Miller war schon längst unten in der richtigen Ecke und Ehrhoff stand halt vor ihm und hat den Schuss an den Oberkörper bekommen, fertig :zwinker:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 16. November 2013, 13:07:29
Mit "Sabres glücklich" meinte ich gar nicht, dass sie "Schwein hatten", sondern, dass sie sich nach dem Sieg richtig gefreut haben. Jedenfalls glaubte ich bemerken zu können, dass das auch für sie so eine Art Neuanfang war...

Jetzt ist es heute Abend an den Leafs, sie vom Gegenteil zu überzeugen.  :smile:

Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Sabres90 am 16. November 2013, 13:42:00
Ich hatte das auf das Tor zum 3:1 bezogen, nicht auf das Ergebnis - haben wir uns halt missverstanden :grins:

Bin auch auf das Rückgame gespannt, hoffe aber, dass die Sabres ihre kleine Serie ausbauen können!
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 16. November 2013, 20:11:48
Zitat von: Sabres90 am 16. November 2013, 10:55:24
Sehr objektiver Bericht :up: aber soo glücklich wie das 3:1 von dir beschrieben wurde, stimmt das dann doch nicht. Das Tor war in meinen Augen weder leer noch quasi leer ... JVR hat einfach von der Blueline nen Schuss auf's Tor gebracht, Miller war schon längst unten in der richtigen Ecke und Ehrhoff stand halt vor ihm und hat den Schuss an den Oberkörper bekommen, fertig :zwinker:

Habe mir die Sache gerade noch einmal angesehen und muss doch widersprechen - das Tor war weit offen, der Schuss von van Riemsdyk kam direkt von *top of the circle*, Miller war unten, aber in der völlig falschen Ecke und Ehrhoff hat den Vorsprung gerettet: Meint auch Aufzugopfer RJ... (http://kuklaskorner.com/hockey/comments/video-christian-ehrhoff-should-get-a-2-for-this)

Wenn wir hier schon unsere gegenseitige Objektivität loben, sollten wir das aber auch bleiben - objektiv. :zwinker:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Sabres90 am 16. November 2013, 21:27:16
Da hast du recht - ich hab auch die Szene direkt vor dem Tor gemeint :zwinker:
Dass Ehrhoff mit seinem Sprung davor das Game rettete, stimmte schon - aber wir haben wieder aneinander vorbei geredet :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 18. November 2013, 00:29:19
Zitat von: le_affan am 16. November 2013, 20:11:48
Wenn wir hier schon unsere gegenseitige Objektivität loben, sollten wir das aber auch bleiben - objektiv. :zwinker:

Ach was, Objektivität wird überschätzt. :grins:  Fakten sind nichts, M1ung ist alles. :devil: :augenzwinkern:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: OA-AO am 18. November 2013, 02:49:33
Zitat von: Jake The Rat am 18. November 2013, 00:29:19
Ach was, Objektivität wird überschätzt. :grins:  Fakten sind nichts, M1ung ist alles. :devil: :augenzwinkern:

Gottohgott, nur gut, dass man in der Wissenschaft nicht genauso denkt... :rolleyes: :grins: Ansonsten aber schon richtig: Objektivitaet wird tatsaechlich ueberschaetzt, v.a. weil einzelne Individuen selten dazu faehig sind. :klugscheiss: :devil:
Titel: Sabres @ Maple Leafs 2-4, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 18. November 2013, 10:23:41
(Heute extrem verpätet, weil ich extralang an meiner Objektivität gefeilt habe... :zwinker:)

Im zweiten Spiel hintereinander gegen das Liga-Schlusslicht Buffalo war der Unterschied zwischen beiden Teams zwei Drittel lang sehr offensichtlich. Die Leafs im Angriffsdrittel streckenweise dominant, mit früher Führung und in der Defensive relativ ungefährdet. Entsprechend der Zwischenstand von 3-0 nach 40 Minuten. Im Schlussdrittel die Sabres aufgeweckter, die Leafs geistig schon unter der Dusche - plötzlich betrug der Unterschied nur noch ein Tor mit fast noch 15 Minuten restlicher Spielzeit. Zum Glück für Toronto kamen die Sabres kurz vor Schluss noch einmal in Unterzahl und Mason Raymond konnte das 4-2 erzielen. Zwei Punkte gerettet.

Auffälliges:

So, jetzt kommen vier Heimspiele in Folge. Das nächste am Dienstag gegen die Islanders. Die Leafs müssen das nutzen, um im Playoffrennen der Atlantic Division nicht den Anschluss zu verlieren.
Titel: Islanders @ Maple Leafs 2-5, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 20. November 2013, 12:38:31
Am Dienstagabend gegen die Islanders, dazu (immer noch) ohne drei Center und mit einem besten Spieler, der die Grippe hat... Dieses Spiel hätte leicht in die Hose gehen können. Dass es das nicht tat, lag mal wieder an der Torhüterleistung Jonathan Berniers (35 von 37 Schüssen gehalten) und an den Scorerkünsten von Phil Kessel (2 Tore). Aber auch am Gegner, denn die Islanders sind in ihrer momenanten Verfassung ein idealer Gegner für die Leafs: nicht besonders körperbetont (nicht wie etwa Boston), mit eigentlich nur einer richtig gefährlichen Reihe um John Tavares (nicht wie etwa Chicago), mit unerfahrenem Ersatztorhüter (nicht wie Minnesota) und grundsätzlich bereit, sich auf ein offensives Hin-und-Her wie im letzten Drittel einzulassen. Nach sehr früher Führung waren die Leafs zwar nicht überlegen, aber kontrollierten das Spiel. Die Reihe um David Clarkson, Joffrey Lupul und Trevor Smith streckenweise mit ausdauernd gutem Spiel im gegnerischen Drittel. Mason Raymond, Jay McClement und Nikolai Kulemin gut gegen die erste Reihe der Islanders. Nach 2-0 im Powerplay durch Kessel kam der Gegner durch Breakaway noch einmal kurz heran, bevor im 3. Drittel durch Raymond, (endlich) Clarkson und Kessel alles klar gemacht wurde.

Auffälliges:
So, nächstes Spiel am Donnerstag gegen Nashville. Eine hoffentlich machbare Angelegenheit, v.a. da die nächste Zukunft des verletzten Torhüters Pekka Rinne ungewiss ist.
Titel: Predators @ Maple Leafs 4-2, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 22. November 2013, 12:48:29
Ein Spiel, nach dem ich mich frage, ob den Leafs am Ende der Saison nicht genau diese Punkte fehlen, um in die Playoffs zu rutschen. Erstes Drittel dominiert, mit einigen tollen Chancen - hätten gut und gern 3-0 führen können. Im zweiten dann früh eine dumme Strafe von Mason Raymond, die Seth Jones (:huldigung:) per abgefälschtem Schuss zum Ausgleich nutzt. Kurz darauf die Führung durch Matt Cullen, der den Schuss verhaut und damit Jonathan Bernier täuscht, der zweite Schuss sitzt dann aber. Das ging so weiter und nach dem 4-1 kurz nach Beginn des Schlussdrittels bin ich ins Bett.

Auffälliges:

So, am Sonnabend kommt Alexander Ovechkin mit seinen gelben Schnürsenkeln ins Air Canada Centre. Hoffe, dass das dann wieder besser ausgeht für die Leafs.
Titel: Capitals @ Maple Leafs 1-2 (SO), Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 24. November 2013, 04:31:59
Ein am Ende glücklicher, aber nicht vollkommen unverdienter Sieg für die Leafs. 55 Minuten lang verhinderten sie ein Tor der Capitals, was zurzeit fast gleichbedeutend mit einem Tor Alexander Ovechkins ist. Im Powerplay mit Sonderbewachung und vom One-Timer nach Bully durch die Überlegenheit Torontos in dieser Hnsicht behindert gelang es Ovechkin erst nach einem glücklichen Abpraller, den Ausgleich zu erzielen und eine Verlängerung zu erzwingen. David Clarkson hatte die Leafs im zweiten Drittel im Poweplay in Führung gebracht. Sonst weiterhin Torflaute - schon erschreckend, wie plötzlich das Offensivglück der Leafs nachgelassen hat...

Auffälligkeiten:
So, am Montag gegen die Blue Jackets, die bis dahin hoffentlich nicht aus ihrer schlechten Form herausfinden. Wüsste nicht, warum nicht Reimer wieder im Tor stehen sollte.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 24. November 2013, 22:41:00
Weil es so schön war:

(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2F3.cdn.nhle.com%2Fmapleleafs%2Fv2%2Fext%2Fgif%2Freimer_reax.gif&hash=883dcf2b5cf16f610d9a5babcd6476883c757621)
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 25. November 2013, 23:58:12
Bevor ich das vergesse: Connor Brown - zurzeit Top-Scorer der OHL mit 49 Punkten aus 25 Spielen - hat bei den Leafs seinen Einstiegsvertrag unterschrieben. Zugeben, Brown spielt gemeinsam mit Future-Crosby Connor McDavid in einer Reihe, aber trotzdem meine ich, dass seine Entwicklung für einen Pick aus der sechsten Runde bemerkenswert ist. Körperlich für sein Alter eher etwas klein und schmächtig geraten, gleicht er das ganze durch hohen Fleiß und Führungsqualitäten aus - ist auch Kapitän beim Phoenix-aus-der-Asche Erie. Schlittschuhlaufen war wohl immer seine Schwäche, auch wenn er daran gearbeitet hat. Er wird nicht allein die zukünftigen Stürmersorgen der Leafs beheben, bin aber trotzdem gespannt, wie die Saison für ihn weiterläuft und ob er nächstes Jahr für die Marlies spielen wird.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: parise am 26. November 2013, 00:18:19
seinen namen werde ich wohl immer mit der -72 in Verbindung bringen, die er vor 2 jahren abgeräumt hat ... würde hier dann wirklich die "schuld" auf mcD schieben ... man könnte wohl auch n Straßenschild aufstellen und das würde neben mcD noch recht gut aussehen ... allerdings muss man die dinger auch mal machen ... echte Prüfung kommt dann eh erst wenn er ins pro-hockey wechselt und wie er ohne einen future-star zurecht kommt und das konnte er ja eher weniger gut
Titel: Blue Jackets @ Maple Leafs 6-0, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 26. November 2013, 12:18:13
In diesem Spiel war zu sehen, was den Leafs dieses Jahr blüht, wenn a) die Torhüter mal nicht quasi alles halten (wie James Reimer noch am vergangenen Sonnabend gegen die Capitals) und b) die Offensive so zahnlos agiert wie sie es im ganzen November getan hat (nur in drei von zehn Begegnungen mehr als ein Tor aus dem Spiel erzielt). Da verliert man dann auch mal gegen die selber formschwachen Blue Jackets, die vor kurzem noch 7-0 gegen die Oilers untergingen...
Zu den Toren ist nicht viel zu sagen - es waren größtenteils Fehler, die sofort vom Gegner ausgenutzt wurden: Jake Gardiner mit fahrlässigem Icing, nach dem er auch noch das folgende Bully verpennt; Mark Fraser schlägt über den Puck, statt ihn zum Verteidigungspartner zu passen usw. usf. Für den Fan ein Spiel zum Vergessen, die Spieler erinnern sich hoffentlich noch etwas länger an diese Demütigung.

Auffälliges:

Die Leafs waren in dieser Saison nach Niederlagen immer ganz gut (bisher 6-1-1 in solchen Spielen) - ich kann nur hoffen, dass sich dieser Trend am Mittwoch in Pittsburgh fortsetzt. Allein mir fehlt nach der Vorstellung gegen Columbus der entsprechende Optimismus.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Finwe am 26. November 2013, 23:00:30
Ich verfolge die Leafs jetzt nicht besonders, aber käme denn grundsätzlich ein Trade von Reimer oder Bernier infrage? Also so auf den Blick hat Toronto eines der besten Torhüterduos, da ist ein Platz auf der Bank fast schon verschenkt, egal wer von beiden da sitzt.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 26. November 2013, 23:33:35
Zitat von: Finwe am 26. November 2013, 23:00:30
Ich verfolge die Leafs jetzt nicht besonders, aber käme denn grundsätzlich ein Trade von Reimer oder Bernier infrage? Also so auf den Blick hat Toronto eines der besten Torhüterduos, da ist ein Platz auf der Bank fast schon verschenkt, egal wer von beiden da sitzt.

Schwer einzuschätzen. Vor der Saison hätte ich noch gesagt, dass Reimers Tage bei den Leafs definitiv gezählt sind. Das hat sich durch die Tatsache, dass beide sich offenbar gegenseitig zu sehr guten Leistungen motivieren, etwas relativiert. Deine richtige Beobachtung, dass Toronto eines der besten Duos hat lässt sich also vielleicht gerade auf die spezielle 1A/B-Situation zurückführen. Dazu kommt, dass einzeln betrachtet Bernier noch nie mehr als 25 Spiele pro NHL-Saison gemacht hat und man es Reimer allein offensichtlich auch nicht zutraut, wozu sonst der Trade mit Los Angeles im Sommer. (Die mangelnde Erfahrung ist auch der Grund, warum keiner von beiden auch nur als Außenseiter für die Position im kanadischen Olympiateam genannt wird - obwohl die entsprechende Form ja nachweislich da ist.)
Noch etwas: Reimers Vertrag läuft aus (wird RFA) und sein Tauschwert wird somit jeden Tag etwas geringer. Daher könnte ich mir auch eine Verlängerung seines Engagements bei den Leafs vorstellen - was gleichzeitig eine Verlängerung des Duells mit Bernier um die echte Nummer 1 und damit des Status qou wäre.
Denn alles in allem ist die Torhütersituation eine der positiven Überraschungen dieser Saison für die Leafs. Nachdem wie Reimer vom Management behandelt wurde, hätte er allen Grund gehabt, auf einem Transfer zu bestehen. Aber er hat die Herausforderung angenommen und gekämpft. Die Leafs profitieren von dieser Ausgangslage, da sie sehr viel schlechter da ständen, wenn nicht beide Torhüter regelmäßig Wunderdinge vollbrächten.
Titel: Maple Leafs @ Penguins 5-6 (SO), Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 28. November 2013, 12:09:45
So, weil ich gestern Abend dann doch eingeschlafen bin, wird das heute die erste Zusammenfassung dieser Saison, die ich nur nach Inspektion der Höhepunkte verfasse. Aber auch ohne ihn wirklich gesehen zu haben, ist mir der Spielverlauf klar vor Augen: Die Leafs verschlafen den Beginn und liegen früh 1-0 zurück (diese Saison nicht oft passiert, aber in den letzten Jahren ein Markenzeichen), dann bringen sie gute Torhüterleistungen (dieses Mal Jonathan Bernier) und effizientes Scoring (James van Riemsdyk, Nazem Kadri, Phil Kessel) zurück ins Spiel - bis sie plötzlich mit drei Toren führen. Und statt das Tempo hoch zu halten, igeln sie sich für den Rest des Spiels ein, stellen ernsthafte Angriffsbemühungen ein und geben den schönen Vorsprung Tor für Tor auf. Raus kommt ein glücklicher Punktgewinn aus einer Partie, in der mehr möglich war und ein verdienter Tabellenplatz am hinteren Ende der Wild-Card-Plätze. Mäh, dass ich die ersten beiden Drittel verpasst habe, um den Rest ist es aus Fansicht nicht schade.

Auffälliges:

So, am Freitag gegen die Sabres bin ich wieder live dabei. Wird Zeit, dass sich die Leafs wieder in die richtige Richtung der Tabelle orientieren.
Titel: Maple Leafs @ Sabres 2-3 (OT), Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 01. Dezember 2013, 00:40:05
Die Leafs stecken in einer Krise, die so tief ist, dass sie noch nicht einmal das - bei allem Respekt - zurzeit schlechteste Team der Liga a) über längere Perioden eines Spiels dominieren oder es wenigstens b) regelmäßig besiegen können. Der Spielverlauf so bekannt wie ausgelutscht - guter Beginn, frühe Führung, im ersten Drittel gute Ansätze offensiven Pressings, im zweiten Drittel dann der Rückfall, immer wieder Hühnerhaufen in der Defensive, dazu keinerlei gescheites Breakout, die Torhüter halten auch nicht immer alles, das Penalty Killing plötzlich sehr wacklig. Und schon steht es 2-2. Das dritte Drittel dann fragwürdig ausgeglichen und in Verlängerung verliert man auch mal. Von den mageren sechs Siegen der Sabres kam damit ein Drittel gegen Toronto zustande. Mäh dazu.

Auffälliges:

Habe so lange mit der Zusammenfassung gewartet, weil die Leafs schon gleich wieder die Chance zur Wiedergutmachung haben. Gegen die Canadiens in Montreal. Die Marlies haben gestern schon gegen die Bulldogs gewonnen. Hoffentlich klappt das auch bei den Großen: Go, Leafs, Go!
Titel: Maple Leafs @ Canadiens 2-4, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 01. Dezember 2013, 04:36:50
So, damit wären die glücklich eingefahrenen Punkte aus dem Oktober (10-4-0) durch einen miserablen November (4-6-3) erst einmal aufgebraucht. Dabei waren die Leafs heute nicht richtig schlecht, aber eben leider auch nicht richtig gut. Und vor allem vom Pech verfolgt. Erst wird ein Tor Dion Phaneufs wegen einer Behinderung des Torhüters nicht gegeben, über die Evgeni Malkin nur lachen kann. Dann trafen die Leafs mindestens zweimal nur den Pfosten und hatten noch einige gute Chancen mehr, die sie nicht nutzen konnten. Der sich in den letzten Spielen abzeichnende Trend, dass die Torhüter langsam sturmreif geschossen sind, setzte sich auch heute Abend fort, da Jonathan Bernier mindestens eins der Tore auf seine Kappe nehmen musste. Durch die zwei schnellen Tore von James van Riemsdyk und Mason Raymond wurde das Ganze zum Glück nicht zum völligen Debakel.

Auffälliges:

Am Dienstag beginnt mit dem Spiel gegen die Sharks der schwierige Dezember mit 14 Partien, u.a. gegen die Blues, Kings, Penguins und Bruins. Zum Glück zehn davon zu Hause, wo die Chancen auf Siege etwas höher sind, aber auch darauf, dass irgendetwas passiert, wenn so ein Spiel ordentlich in die Hose geht. Und außerdem beginnen die Dreharbeiten zu HBOs diesjähriger 24/7-Version - zu einem Zeitpunkt, der nicht ungünstiger für die Leafs sein könnte...
Titel: Re: Maple Leafs @ Canadiens 2-4, Zusammenfassung
Beitrag von: ACDCseit1973 am 01. Dezember 2013, 04:39:56
Zitat von: le_affan am 01. Dezember 2013, 04:36:50
Auffälliges:

  • Wahrscheinlich bin ich da etwas blau-weiß eingefärbt, aber Brendan Gallagher und PK Subban gehen mir gehörig auf den Sack. Was vielleicht gar nicht so an den beiden selbst liegt, sondern an der konstanten Beweihräucherung, der sie seitens der CBC ausgesetzt sind.

Ist mir aber auch schon aufgefallen! Generell ist Subban so ein dreckiger Hund und Gallagher für seine jungen Jahre auch! Dabei stell ich mir immernoch die Frage, wie Subban die Norris gewinnen konnte und nicht Suter!?
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: parise am 01. Dezember 2013, 05:17:06
am ende sind subban, entweder man(n) hasst ihn oder liebt ihn, und auch gallagher richtig gute spieler für ihre noch jungen jahre ... subban und suter war mMn n coinflip ... wer weiß welche gründe es da schlussendlich gegeben hat, um subban die norris zu geben ... weil du wegen gallagher gesprochen hast ... kann mich noch erinnern, dass zu beginn der Saison "NUR" über rielly gesprochen wurde, was sicher auch einigen auf die nerven ging, aber durch die Vereinsfarben vergisst man das logischerweise, is ja doch das eigene Team  :up: beim Gegner hört man eben manchmal genauer und kritischer hin
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: ACDCseit1973 am 01. Dezember 2013, 05:30:43
Nunja .. gleiches Spiel wie bei Lucic, entweder man hasst ihn oder leiebt ihn .. als Pens Fan, gibt es für mich da dennoch einen Unterschied .. Subban ist für mich einfach eine großmäulige *******, hingegen ist Lucic auch ein "Großmaul", aber von seinem Spiel und seinem Auftreten bin ich einfach überzeugt bzw. angetan! Da gibt es mMn schon einen Unterschied, auch wenn Subban natürlich ein Klasse Spieler ist! Dennoch find ich ihn nicht sonderlich toll! Aber dies ist nat. geschmackssache, vorallem für die Montreal Fans!  :lol: .. naja Wurscht .. gibt grad wichtigere Sachen, wie zum Beispiel SCHLAFEN, man bin ich müde! Frohen 1ten Advent!  :christmas:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 01. Dezember 2013, 22:45:03
Zitat von: parise am 01. Dezember 2013, 05:17:06
kann mich noch erinnern, dass zu beginn der Saison "NUR" über rielly gesprochen wurde, was sicher auch einigen auf die nerven ging, aber durch die Vereinsfarben vergisst man das logischerweise, is ja doch das eigene Team  :up: beim Gegner hört man eben manchmal genauer und kritischer hin

Nun ist Morgan Riellys Spielweise etwas weniger - sagen wir mal polarisierend als die Gallaghers oder etwa Subbans. Deshalb ist sein Potenzial, dem gegnerischen Fan auf den Sack zu gehen, gerade noch nicht allzusehr ausgeprägt. Aber sonst stimme ich dir voll und ganz zu: Es hat manchmal den Eindruck, als würden die Verantwortlichen bei CBC vor jedem Spiel das Roster durchgehen, um zu gucken, welchen Spieler (vorzugsweise einen kanadischen) sie dieses Mal bis zum Geht-nicht-mehr hochjazzen können. Das ist so ein Alleinstellungsmerkmal der Sendung wie Don Cherrys Chauvinismus oder Glenn Healys Ahnungslosigkeit...
Titel: Sharks @ Maple Leafs 4-2, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 04. Dezember 2013, 14:12:01
Der *Deathcember* der Leafs begann mit einer standesgemäßen Niederlage gegen das zurzeit beste Team der Liga. Dabei war mehr drin, denn die Leafs begannen gut, bremsten sich aber schnell durch blöde Strafen selbst aus. Das 1-0 der Sharks ausgerechnet durch Ex-Leaf Mike Brown. Das 2-0 durch Joe Thornton während einer doppelten Unterzahl, die von Jay McClement und Mason Raymond in der Angriffszone verursacht wurde. :wand:
Das zweite Drittel sah die Leafs wie ausgewechselt, plötzlich ließen sie die Sharks nicht aus der Defensive kommen. Folgerichtig in Überzahl die Tore durch Raymond und Phil Kessel. Nach zehn Minuten war der Spuk vorbei und die Sharks übernahmen wieder die Initiative. Das 3-2 von Joe Pavelski war grauenvoll anzusehen - die nutzlose vierte Reihe der Leafs ließ sich im eigenen Drittel so lange an der Nase herumführen, bis der Puck im Tor war. :grr!:
Im letzten Drittel hoffnungslose Versuche der Leafs, das Ganze noch einmal zu drehen, aber Logan Couture besiegelte das 4-2 mit einem Schuss ins verlassene Tor.

Auffälliges:

So, am Donnerstag gegen die Dallas Stars. Go, Leafs, Go!
Titel: Stars @ Maple Leafs 2-3 (OT), Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 06. Dezember 2013, 11:27:32
Puh, damit hat der erste Teil der HBO-Doku nächste Woche erst einmal einen guten Fortgang. Jedenfalls, was die Leafs angeht. Gutes erstes Drittel, auch wenn die Stars ebenfalls zu Chancen kamen. Im zweiten Abschnitt die Führung durch den nach erneuter Verletzung Tyler Bozaks in die erste Reihe gerückten Nazem Kadri - kurz davor hatte sich Stars-Verteidiger Trevor Daley nach unglücklichem Zweikampf mit James van Riemsdyk verletzt. Die Leafs weiter mit Chancen, allerdings auch zum Teil für längere Zeit den Angriffen der Stars ausgesetzt, Jonathan Bernier im Tor aber in der Form des Saisonbeginns. Das dritte Drittel sah munteres Hin-und-Her: zunächst der Ausgleich durch Erik Cole nach verpatztem Wechsel Torontos, dann die erneute Führung wieder durch Kadri. Shawn Horcoff musste den erneuten Ausgleich zweimal erzielen - beide Male fälschte er Schüsse von der blauen Linie ab, beim ersten Mal allerdings mit etwas zu hohem Stock. Die Verlängerung sah wieder die Stars am Drücker, bis in der letzten Minute Trevor Smith - der beste Scorer des Teams im November - den Siegtreffer erzielte. :clap:

Auffälliges:

So, weiter geht es am Sonnabend in Ottawa, wo sie ja immer wieder mal versuchen, die Fans der Leafs am Eintritt zu hindern...  :smile:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 06. Dezember 2013, 11:45:43
Achso, ganz vergessen: Jerry D'Amigo gestern Abend mit seinem ersten NHL-Spiel. Im großen und ganzen recht unaufällig und versteckt in der vierten Reihe. Was die Erwartungen an D'Amigo angeht, hatte sich die Fangemeinde nach seiner relativ großen Rolle, die er 2010 beim Gewinn des Juniorengolds für die USA spielte, insgeheim einiges erhofft. Das hat sich etwas relativiert, aber dass er als Sechstrundenpick vier Jahre nach dem Draft immer noch irgendwie in den Planungen des Teams drin ist, spricht auch für ihn. Wenn er mittelfristig den nutzlosen Colton Orr in der vierten Reihe ersetzen könnte, wäre ich schon einmal sehr zufrieden.
Titel: Maple Leafs @ Senators 4-3 (SO), Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 08. Dezember 2013, 04:58:27
Die Maple Leafs mit einem am Ende glücklichen, aber nicht vollkommen unverdienten Sieg über die Senators. Das Spiel war ein Fest des Überzahlspiels, 14 Stück davon gab es insgesamt, einmal verwandelten die Leafs, zweimal die Senators. Toronto ging mit einer 3-1-Führung ins letzte Drittel und verspielte trotzdem fast noch den Sieg. Speziell die Bankstrafe wegen zu vielen Spielern auf dem Eis, die zum Ausgleich durch Erik Karlsson führte, war bedrückend anzusehen. :wand: Am Ende sorgten James Reimer (47 Saves), die erste Reihe von Phil Kessel, James van Riemsdyk und Nazem Kadri (6 Punkte) und die beiden erfolgreichen Shootoutversuche von van Riemsdyk und Mason Raymond für den wichtigen Sieg.

Auffälliges:

Morgen dann zu Hause gegen Boston, weiß nicht, ob ich mich darauf freuen soll, gucke aber natürlich trotzdem.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: True-Blue am 09. Dezember 2013, 20:24:59
Phaneuf muss auch zum Hearing nach diesem Hit an Miller. Die Refs haben übrigens auf dem Eis keine Strafe für Phaneuf gegeben... :pillepalle: :pillepalle: :lachen:

(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fcdn1.sbnation.com%2Fassets%2F3692711%2Fphaneufhit_medium.gif&hash=bacd63d9e3768a50170b0f0440bc315084b9d2b7)
Titel: Bruins @ Maple Leafs 5-2, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 10. Dezember 2013, 11:25:08
Das Spiel sah im ersten Drittel engagierte Leafs, die sogar mal mehr Schüsse auf das Tor brachten als der Gegner. Konsequenterweise die Führung durch Peter Holland. Im zweiten Drittel begann leider wieder die Polonaise in Richtung Strafbank und bei dem momentanen Zustand des Penalty Killings war es kein Wunder, dass die Bruins das mit zwei Toren bestraften. Später dann noch ein Fehler Jonathan Berniers, der einen Schuss von der blauen Linie durch die Beine rutschen lässt. 3-1 Boston vor dem Schlussdrittel. In diesem kam Toronto durch Jay McClement noch einmal heran, aber Jarome Iginla und - natürlich - Patrice Bergeron brachten das Spiel zum Abschluss. Nach dem guten ersten Drittel war mehr für die Leafs drin, umso ärgerlicher, dass trotzdem gerade die Bruins zu einem einfachen Sieg kamen.

Auffälliges:

Die Todeswoche setzt sich am Mittwoch gegen die Kings fort, dann in St. Louis am Donnerstag und gegen Chicago am Sonnabend. Wenn die Leafs da 1-1-1 herauskommen wäre ich sehr froh. Ohne Phaneuf stehen die Chancen dafür aber nicht besonders.
Titel: Re: Bruins @ Maple Leafs 5-2, Zusammenfassung
Beitrag von: True-Blue am 10. Dezember 2013, 11:58:42
Zitat von: le_affan am 10. Dezember 2013, 11:25:08

  • Dion Phaneuf muss nach seinem Check gegen Kevan Millar - über dessen Nichtbestrafung im Spiel ich mich auch nur wundern konnte - heute zum Telefongespräch mit Brendan Shanahan. Das ist richtig so. Und vielleicht helfen die zwei, drei Spiele Sperre dem Kapitän, sich mal etwas zu erholen. Man merkt seinem Spiel in letzter Zeit nämlich an, dass er zusammen mit Carl Gunnarsson die ganze Last gegnerischer Toplines schultern muss.
Ganz ehrlich: Phaneuf muss mal ordentlich gesperrt werden! Vielleicht schaltet er dann sein Hirn mal vorher ein. Ist ja nicht das erste mal, dass er so gefährlich checkt. Miller hat großes Glück, dass sein erstes NHL-Spiel nicht auch sein letztes war. Wer Neal 5 Spiele Sperre für seine Aktion an Marchand gibt, der muss Wiederholungstäter Phaneuf eigentlich mehr geben...[/list]
Titel: Re: Bruins @ Maple Leafs 5-2, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 10. Dezember 2013, 12:43:59
Zitat von: True-Blue am 10. Dezember 2013, 11:58:42
Ganz ehrlich: Phaneuf muss mal ordentlich gesperrt werden! Vielleicht schaltet er dann sein Hirn mal vorher ein. Ist ja nicht das erste mal, dass er so gefährlich checkt. Miller hat großes Glück, dass sein erstes NHL-Spiel nicht auch sein letztes war. Wer Neal 5 Spiele Sperre für seine Aktion an Marchand gibt, der muss Wiederholungstäter Phaneuf eigentlich mehr geben...

Da kann ich dir nicht folgen. Phaneuf ist bestimmt nicht der Hellste unter der Sonne, aber seine Checks sind i.d.R. zwar spektakulär, aber okay. Aus seiner Zeit mit den Leafs fallen mir mindestens ein halbes Dutzend ein, die in diese Kategorie fallen: Da Costa und Foligno (beide Senators), Ruutu (Hurricanes), Kelly (Bruins), Sauer (Rangers)... Zuletzt Anisimov (Blue Jackets) - als der Schiri der Einzige war, der das Ganze als strafzeitwürdig einschätzte. Klar, dass die große Fraktion der Phaneuf-Hasser das anders sieht, aber wenn man so etwas nicht will, sollte man das Hitting vielleicht gleich ganz verbieten...

Es gab da, als er noch ein Flame war, eine fragwürdige Aktion gegen Kyle Okposo in der Pre-Season, trotzdem ist Phaneuf aus Sicht der NHL kein Wiederholungstäter. Denn im Gegensatz zu James Neal hatte er bei Shanahan & Co. vor dem Spiel gegen die Bruins nichts auf dem Kerbholz.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Saubermann am 10. Dezember 2013, 13:17:37
Seh ich ähnlich, auch wenn ich jetzt Neal nicht unter "Dirty Player" einstufen würde.
Die Sache ist aus meiner Sicht allerdings die: Phaneuf fährt einen Check zu Ende, den man nicht fahren muss, der aber oft passiert. Wenn ich ihn da für 3 Spiele aus dem Verkehr ziehe, müsste man Neal locker für 9 Spiele sperren.
Titel: Re: Bruins @ Maple Leafs 5-2, Zusammenfassung
Beitrag von: True-Blue am 10. Dezember 2013, 13:41:16
Zitat von: le_affan am 10. Dezember 2013, 12:43:59
Da kann ich dir nicht folgen. Phaneuf ist bestimmt nicht der Hellste unter der Sonne, aber seine Checks sind i.d.R. zwar spektakulär, aber okay. Aus seiner Zeit mit den Leafs fallen mir mindestens ein halbes Dutzend ein, die in diese Kategorie fallen: Da Costa und Foligno (beide Senators), Ruutu (Hurricanes), Kelly (Bruins), Sauer (Rangers)... Zuletzt Anisimov (Blue Jackets) - als der Schiri der Einzige war, der das Ganze als strafzeitwürdig einschätzte. Klar, dass die große Fraktion der Phaneuf-Hasser das anders sieht, aber wenn man so etwas nicht will, sollte man das Hitting vielleicht gleich ganz verbieten...
Phaneuf hat oft spektakuläre Dinger dabei, aber auch als Leaf fährt er Checks, die einfach nur gefährlich sind:

http://www.youtube.com/watch?v=ZGAa0OUg944 (http://www.youtube.com/watch?v=ZGAa0OUg944)
http://www.youtube.com/watch?v=uSI4pWn1H1M (http://www.youtube.com/watch?v=uSI4pWn1H1M)

Sorry, aber das hat weder was mit Phaneuf-Hasser (mir ist der eigentlich relativ egal) zu tun, noch mit Hitting verbieten. Checks von hinten sind einfach nur gefährlich, vor allem wenn sie von einem Typen mit der Größe und Masse eines Phaneuf kommen...
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Saubermann am 10. Dezember 2013, 14:16:31
Naja die Beispiele sind nicht schön, aber ist er dafür gesperrt worden?
Denn ein Game misconduct gibt ja keine automatische Sperre wie in deutschland
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: True-Blue am 10. Dezember 2013, 14:56:00
Zitat von: Saubermann am 10. Dezember 2013, 14:16:31
Naja die Beispiele sind nicht schön, aber ist er dafür gesperrt worden?
Denn ein Game misconduct gibt ja keine automatische Sperre wie in deutschland
Keine Ahnung, ist doch auch egal, wenn er schon mehrmals Spieler von hinten gecheckt hat ist er doch auch ein Wiederholungstäter. Zwar nicht im Sinne von "er wurde dafür schon gesperrt", dafür aber im Sinne von "der macht sowas öfter". Ist mir schon klar, dass man ne höhere Strafe bekommt, wenn man schonmal gesperrt war, aber ich finde einfach, Phaneuf hat sich eine Denkpause auch redlich verdient...
Titel: Re: Phaneuf, der Wiederholungstäter...
Beitrag von: le_affan am 10. Dezember 2013, 15:04:36
Zitat von: True-Blue am 10. Dezember 2013, 13:41:16
Phaneuf hat oft spektakuläre Dinger dabei, aber auch als Leaf fährt er Checks, die einfach nur gefährlich sind.

Sorry, aber das hat weder was mit Phaneuf-Hasser (mir ist der eigentlich relativ egal) zu tun, noch mit Hitting verbieten. Checks von hinten sind einfach nur gefährlich, vor allem wenn sie von einem Typen mit der Größe und Masse eines Phaneuf kommen...

Ja, das sind Vorfälle, die bestraft gehören - wurden sie im Falle von Kassian ja auch sofort, bei Tavares in gewissem Sinne durch das Tor. In dieser Saison wären sie von zusätzlichen Strafen begleitet. Sowas werde ich auch nicht verteidigen - im Gegensatz zu den Beispielen, die ich unten gegeben habe, die m.E. typischer für Phaneuf sind.

Nichtsdestotrotz ist erst ab heute Abend offizieller (potenzieller) Wiederholungstäter. Und wenn wir schon damit anfangen, die Gefährlichkeit von Spielern in Abhängigkeit von ihrer Größe und Masse zu beurteilen, dann hoffe ich, dass nicht ein bestimmter Spieler aus Boston vergessen wird, der meinetwegen von jetzt an bis zum Ende aller Lockouts gesperrt gehört.  :smile:
Titel: Re: Phaneuf, der Wiederholungstäter...
Beitrag von: True-Blue am 10. Dezember 2013, 15:17:50
Zitat von: le_affan am 10. Dezember 2013, 15:04:36
Ja, das sind Vorfälle, die bestraft gehören - wurden sie im Falle von Kassian ja auch sofort, bei Tavares in gewissem Sinne durch das Tor. In dieser Saison wären sie von zusätzlichen Strafen begleitet. Sowas werde ich auch nicht verteidigen - im Gegensatz zu den Beispielen, die ich unten gegeben habe, die m.E. typischer für Phaneuf sind.

Nichtsdestotrotz ist erst ab heute Abend offizieller (potenzieller) Wiederholungstäter. Und wenn wir schon damit anfangen, die Gefährlichkeit von Spielern in Abhängigkeit von ihrer Größe und Masse zu beurteilen, dann hoffe ich, dass nicht ein bestimmter Spieler aus Boston vergessen wird, der meinetwegen von jetzt an bis zum Ende aller Lockouts gesperrt gehört.  :smile:
Sprich, im Prinzip sind wir gleicher Meinung, außer dass du weniger Spiele Sperre wie ich für angemessen hältst... :augenzwinkern: :grins: Mal schaun was Onkel Shanny heute dazu sagt. Ich vermute mal es wird irgendwas zwischen 3 und 5...
Titel: Re: Phaneuf, der Wiederholungstäter...
Beitrag von: le_affan am 10. Dezember 2013, 15:32:37
Zitat von: True-Blue am 10. Dezember 2013, 15:17:50
Sprich, im Prinzip sind wir gleicher Meinung, außer dass du weniger Spiele Sperre wie ich für angemessen hältst... :augenzwinkern: :grins: Mal schaun was Onkel Shanny heute dazu sagt. Ich vermute mal es wird irgendwas zwischen 3 und 5...

Gleiche Meinung: Checks von hinten sind böse :finger:, Phaneuf gehört wegen der Sache gegen Miller gesperrt.
Nicht gleicher Meinung: Solche Aktionen wie am Sonntag sind nicht typisch für Phaneuf. Er ist (war) kein Wiederholungstäter. Ich hoffe, es werden maximal drei Spiele Sperre.

Jetzt bin ich ja richtig gespannt auf Shanahans Urteil heute Abend...  :smile:

Titel: Re: Phaneuf, der Wiederholungstäter...
Beitrag von: True-Blue am 10. Dezember 2013, 16:29:44
Zitat von: le_affan am 10. Dezember 2013, 15:32:37
Nicht gleicher Meinung: Solche Aktionen wie am Sonntag sind nicht typisch für Phaneuf. Er ist (war) kein Wiederholungstäter.
Naja ich sags mal so, wenn solche Aktionen typisch für Phaneuf wären, dann würde er schon längst nicht mehr NHL spielen... :augenzwinkern: Hat ja auch keiner behauptet, dass es typisch für ihn wäre, nur, dass das gegen Miller halt nicht das erste mal war, dass er einen Spieler von hinten checkt...
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Sabres90 am 10. Dezember 2013, 18:18:18
2 Spiele gibt's für Phaneuf...
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 10. Dezember 2013, 20:55:11
Na, das geht ja noch. Und zugegeben, gegen die Kings und Blues hätten die Leafs es auch mit Phaneuf ziemlich schwer. Da schadet es auch nicht, dass er die zwei Spiele draußen sitzt.

Der Geldbetrag, der ihm flöten geht sind übrigens geau $66.666,66...  :devil: :devil: :devil: :smile:
Titel: Kings @ Maple Leafs 3-1, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 12. Dezember 2013, 04:38:31
Ich freue mich ja in der Regel auf jedes Spiel der Leafs. Selbst wenn sie mal wieder tief in ihrer Dezember/Januar-Schaffenskrise stecken, denke ich vor jeder Partie, dass es in dieser sein wird, da sie die Saison retten und alles beginnt gut zu werden. Allein heute hatte ich nicht dieses Gefühl, denn die großartigen Kings aus dem Westen waren zu Gast - eine Nacht nachdem sie die Canadiens mit 6-0 abgefrühstückt hatten. Ich war kurz davor schlafen zu gehen, statt zu gucken. Und dann so etwas. Die Leafs spielen ihr bestes Spiel der Saison, halten das Corsi/Fenwick-Biest L.A. in Schach (58%/42% pro Toronto kurz vor Schluss), minimieren ihre Puckverluste, sind in der Lage, ihre Zone schnell zu verlassen, erspielen sich Chance für Chance... Und verlieren am Ende trotzdem, weil die Kings heute hatten, was die Leafs bis vor ihrer Schwächeperiode auszeichnete: opportunistisches Scoring, effizientes Powerplay und spielgewinnendes Torhütertum. Und jetzt sitze ich da und weiß nicht, was besser ist: schöne Niederlagen oder hässliche Siege... Wenn die Leafs sich dieses Spiel zum Vorbild nehmen, dann vielleicht mittelfristig doch das erstere. :confused:

Auffälliges:

So, morgen dann noch später gegen die Blues. Wahrscheinlich wieder mit den alten Leafs, weil sie jetzt schon wieder denken, dass sie es ja eigentlich können... Trotzdem: Go, Leafs, Go!
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: tomti am 12. Dezember 2013, 19:20:29
Hallo
einige der Älteren hier kennen mich vielleicht noch. War früher hier öfter unterwegs(erkennt man ja auch am Avatar), in der Zwischenzeit hat es mich immer wieder nach Lateinamerika verschlagen, so dass die NHL etwas von meinem Radar verschwunden war.
Dieses Saison sehe ich allerdings immer mal wieder Spiele der Leafs (ca. 2 pro Woche) und durch die tollen Berichte  von le_affan komme ich so langsam auch wieder rein, auch wenn ich die Spiele mal nicht sehe.

Ich hoffe, dass meine Zeit es wieder zulässt, dass ich hier wieder etwas aktiver werde...

@Le_affan heute nacht bin ich auch dabei!
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 13. Dezember 2013, 01:56:31
Super, noch ein Fan der Leafs mehr, das gefällt mir. Und auch schön, dass du heute Abend mit dabei bist, um das Leid des Steen-Trades mit mir bzw. uns zu teilen. Ich versuche ja, so selten wie möglich daran zu denken, aber heute lässt es sich wohl nicht vermeiden.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: tomti am 13. Dezember 2013, 02:46:08
Steen eher nicht mit dem Unterschied, aber grottiges 1. Drittel. Highlight auf jeden Fall: Reimer ohne Stock.

Den Steen-Trade musste ich gerade erstmal nachschauen, wie gesagt, habe einige Lücken bezüglich der NHL von 2006-2013.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 13. Dezember 2013, 03:17:18
Zitat von: tomti am 13. Dezember 2013, 02:46:08
Den Steen-Trade musste ich gerade erstmal nachschauen, wie gesagt, habe einige Lücken bezüglich der NHL von 2006-2013.

Lass es lieber, manchmal ist Unwissenheit ein Segen. Ich wünschte auch manchmal, ich hätte einige Lücken bezüglich der genannten Zeit...  :smile:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: parise am 13. Dezember 2013, 03:20:08
Zitat von: le_affan am 13. Dezember 2013, 03:17:18
Lass es lieber, manchmal ist Unwissenheit ein Segen. Ich wünschte auch manchmal, ich hätte einige Lücken bezüglich der genannten Zeit...  :smile:

du weißt ja gar nicht, ob steen bei den leafs auch so abgehen würde .. gibt ja genügend Beispiele dafür ... heatley hat in OTT blendend funktioniert, in SJ teilweise, in minny so absolut gar nicht ... steen passt eben zZ genau bei den blues rein und spielt womöglich auch eine career-season, die so schnell nicht mehr kommen wird
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 13. Dezember 2013, 03:47:25
Zitat von: parise am 13. Dezember 2013, 03:20:08
du weißt ja gar nicht, ob steen bei den leafs auch so abgehen würde .. gibt ja genügend Beispiele dafür ... heatley hat in OTT blendend funktioniert, in SJ teilweise, in minny so absolut gar nicht ... steen passt eben zZ genau bei den blues rein und spielt womöglich auch eine career-season, die so schnell nicht mehr kommen wird

Das mag ja sein, aber ehrlich gesagt könnten die Leafs auch einen Steen gebrauchen, wie er in den letzten zwei, drei Jahren bei den Blues gespielt hat. Ist ja nicht erst seit dieser Saison, dass er positiv auffällt. Und ich hatte solche Hoffnungen in Steen gesetzt, dass ich seine Nummer und Initialen ihn in meine Passwörter eingebaut habe... :schaem:

Heatley war ja im Gegensatz dazu schon über seinen Peak hinaus, als er Ottawa verließ - tut mir nicht leid um ihn, nachdem er jahrelang gegen Toronto in aller Leichtigkeit seine Statistiken verhübscht hat...
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 13. Dezember 2013, 03:53:32
Nur um mal zu zeigen, dass sich die Leafs gegen die Blues auch schon einmal noch blöder angestellt haben als heute:

(http://www.youtube.com/watch?v=C4kxfgP1mEc)

Was haben mich meine schwedischen Mitbewohner damals bemitleidet bzw. ausgelacht, nachdem ich das Ganze glücklicherweise im (damals noch) Internetradio verschlafen hatte...
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: parise am 13. Dezember 2013, 03:55:52
die leafs würden auch einen david clarkson brauchen, der so spielt, wie er es in den letzten 1 1/2 jahren in NJ gemacht hat ... klappt aber nicht, warum? liegt vl am System, liegt vl am Umfeld, aber wahrscheinlich an ihm
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 13. Dezember 2013, 04:02:36
Zitat von: parise am 13. Dezember 2013, 03:55:52
die leafs würden auch einen david clarkson brauchen, der so spielt, wie er es in den letzten 1 1/2 jahren in NJ gemacht hat ... klappt aber nicht, warum? liegt vl am System, liegt vl am Umfeld, aber wahrscheinlich an ihm

Liegt sehr wahrscheinlich an ihm - und daran, dass die Leafs offensiv nicht so schmalbrüstig wie die Devils sind, um ihm Spiel für Spiel vier, fünf Minuten Powerplayzeit hinterzuwerfen. Ich will ja nach zwanzig Spielen nicht schwarz sehen, aber wenn das erste Jahr schon so mies anfängt, wie soll das ganze mit Clarkson dann erst in fünf, sechs Jahren aussehen...

Die Leafs könnten auch gerade zwei Spieler gebrauchen, die in Ottawa bzw. Washington machen, was sie auch hier getan haben... Manchmal könnte ich  :brech: wenn ich an dieses Management denke.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: parise am 13. Dezember 2013, 04:05:08
naja, aber wenn ich ja weiß, wo und in welchen Situationen clarkson gut is/war, warum stell ich ihn in solchen Situationen nicht aufs eis?! vor dem tor is er kein schlechter spieler, sei es um gargabe reinzudrücken oder ne scheibe abzufälschen ... dann hat man mMn klar das falsche gemacht, denn warum holt man sich den sonst?
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 13. Dezember 2013, 04:14:01
Zitat von: parise am 13. Dezember 2013, 04:05:08
naja, aber wenn ich ja weiß, wo und in welchen Situationen clarkson gut is/war, warum stell ich ihn in solchen Situationen nicht aufs eis?! vor dem tor is er kein schlechter spieler, sei es um gargabe reinzudrücken oder ne scheibe abzufälschen ... dann hat man mMn klar das falsche gemacht, denn warum holt man sich den sonst?

:confused: Frag das nicht mich, ich hätte und habe ihn nicht verpflichtet. Als Fan bin ich nur in der blöden Situation, dann doch zu hoffen, dass ich und nicht das Management sich geirrt hat...
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: parise am 13. Dezember 2013, 04:15:42
aber du verstehst worauf ich raus will oder? ich kann ja auch nicht ... ähm ... jagr holen und ihm 10min TOI pro spiel geben, keine PP zeit geben und mich dann wundern, dass die punkte fehlen
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 13. Dezember 2013, 04:28:26
Wenn du darauf hinaus willst, dass Nonis unter Umständen kein besserer GM als eine Kartoffel ist und Carlyle es nicht lassen kann, seine Spieler in sein wie-auch-immer aussehendes "System" zu pressen statt dieses den Stärken seiner Spieler anzupassen - ja, dann kann ich dir folgen.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: parise am 13. Dezember 2013, 04:32:09
Zitat von: le_affan am 13. Dezember 2013, 04:28:26
Wenn du darauf hinaus willst, dass Nonis unter Umständen kein besserer GM als eine Kartoffel ist und Carlyle es nicht lassen kann, seine Spieler in sein wie-auch-immer aussehendes "System" zu pressen statt dieses den Stärken seiner Spieler anzupassen - ja, dann kann ich dir folgen.

haha, so hart würd ich es nicht ausdrücken, aber zumindest so in die Richtung ... denn im grund war das Playoff-Team des vorjahres ja die arbeit von burke und nicht von nonis
Titel: Maple Leafs @ Blues 3-6, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 13. Dezember 2013, 12:36:53
Na, die letzten beiden Spiele waren wieder mal ein schönes Beispiel für das Jekyll-und-Hyde-Wesen der Toronto Maple Leafs. Seitdem ich das Team verfolge, selbst in den relativ guten Jahren um die Jahrtausendwende unter Pat Quinn, war vor einem Spiel nie klar, welches Leafs-Team auftreten würde. Eins, das der Qualität seiner Spieler entsprechend auftreten würde oder eins, das sich unter Wert verkaufen würde. Und so sah die letzte Nacht gegen Los Angeles das beste Spiel des Jahres - trotz Niederlage - gefolgt vom (zusammen mit dem in Vancouver) schlechtesten Spiel der Saison gegen St. Louis. Mit den vier Pfosten- und Lattentreffern der Blues hätte es auch zweistellig werden können. Dass es trotzdem zu drei schmeichelhaften Toren reichte, lag sicher auch an Blues-Torhüter Brian Elliott, der wohl nur kurz besser spielte, um mal zum Allstar-Game (2012 in Ottawa) eingeladen zu werden.

Auffälliges:

Nach den Bruins, Kings und Blues bekommen es die Leafs am Sonnabend mit dem nächsten Top-Team zu tun: die Blackhawks sind zu Gast in Toronto. Der Deathcember geht weiter...
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 14. Dezember 2013, 20:23:03
Ohje, David Clarkson hat sich offensichtlich ernsthaft vorgenommen, zum schlechtesten Free-Agent-Signing aller Zeiten zu werden. Gerade wurde er wieder gesperrt, dieses Mal für zwei Spiele wegen eines Checks im Spiel gegen die Blues, dazu Brendan Shanahans Urteil. (http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=695914&navid=nhl:topheads)

Das ist jetzt das fünfte Mal in dieser Saison, dass ein Spieler der Leafs gesperrt wird. Ich fürchte, das ist sowas wie die Spitzenposition.  :disappointed:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 14. Dezember 2013, 21:22:47
Zitat von: le_affan am 14. Dezember 2013, 20:23:03
Ohje, David Clarkson hat sich offensichtlich ernsthaft vorgenommen, zum schlechtesten Free-Agent-Signing aller Zeiten zu werden. Gerade wurde er wieder gesperrt, dieses Mal für zwei Spiele wegen eines Checks im Spiel gegen die Blues, dazu Brendan Shanahans Urteil. (http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=695914&navid=nhl:topheads)

Wenn er wirklich so schlecht ist, dann m8 es doch nix, wenn er mal 2 Spiele fehlt. Du hast aber auch immer i-was zu meckern... :rolleyes: :augenzwinkern:
Titel: Blackhawks @ Maple Leafs 3-7, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 15. Dezember 2013, 08:08:07
Zur Abwechslung mal wieder etwas Dr. Jekyll, diesmal aber im Quadrat. Die Maple Leafs empfangen das statistisch beste Team der Liga und besiegen es 7-3 (sic!). Es sah so aus, als hätten die Leafs alles Gute aus dem Spiel gegen die Kings genommen und es mit dem Spurden des Guten aus der Zeit vor ihrem Einbruch kombiniert. Das Scoring war gut getimt, die Torhüterleistung war solide, aber nicht notwendigerweise spektakulär, musste sie auch nicht, denn die Leafs hatten ungewohnterweise mal mehr Schüsse auf dem Konto als der Gegner, das Engagement war da und vor allem es blieb auch da, nachdem ein gewisser Vorsprung erarbeitet war. Ein Zurückziehen in die Defensive im dritten Drittel war nicht zu sehen. Auch das sehr lobenswert und hoffentlich nicht nur Zufall. Hervorzuheben vor allem die Reihe von Joffrey Lupul (2 G, 2 A), Mason Raymond (4 A) und Peter Holland (2 G, 1 A), die mit 11 Punkten aus dem Spiel ging. Auf der Seite Chicagos: Patrick Kane mit zwei Toren und Corey-Crawford-Ersatz Antti Raanta heute nicht von seiner besten Seite.

Auffälliges:

So, ich hoffe, dass diesem Spiel am Montag gegen die Penguins nicht Mr. Hyde im Quadrat folgt. Wenn es eins gibt, was dieses Spiel gezeigt hat, dann, dass die Leafs mit den großen Teams der Liga mitspielen können - wenn sie sich nur auf ihre Stärken besinnen - ich hoffe, das sieht auch Trainer Randy Carlyle.

Record: 17-14-3 (37 Pkte.) für den fünften/achten Platz in der Atlantic Division/Eastern Conference.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Leafsfan am 15. Dezember 2013, 15:15:49
Bin ich froh, dass Ranger erstmal Healthy Scratch ist. Die Punktverluste durch ihn liegen im gefühlten zweistelligen Bereich. Morgan Rielly hatte sich gestern zwar aber auch einen bösen Fehler geleistet, er ist aber noch jung und hat sehr hohes Potenzial.

Leider merkt man an allen Ecken und Enden, dass Dave Bolland fehlt. Da kann auch der Win über Chicago nicht drüber hinweg täuschen.

Gestern Nacht wurde die erste Folge HBO's "24/7 Red Wings/Maple Leafs: Road to the NHL Winter Classic" ausgestrahlt  :headb:

hier zu sehen:

http://www.youtube.com/watch?v=Xclef664ncM
http://www.youtube.com/watch?v=z6t5Htf24Ew
Titel: Maple Leafs @ Penguins 1-3, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 17. Dezember 2013, 12:49:43
Grundsätzlich ein zwar solider, aber auch etwas blutleerer Auftritt, der verloren ging, weil a) die Leafs gegen eine so dezimierte Mannschaft, wie es die Penguins gestern waren, das Spiel schon dominieren sollten, b) der Beginn der Partie verschlafen wurde (1. Gegentor nach ca. 40 Sekunden) und c) die erarbeiteten Chancen auch verwertet gehören - Nikolai Kulemin! Jay McClement! Am Ende reichte dem sonst abgemeldeten Sidney Crosby eine Unachtsamkeit (nach einem blöden Icing Jake Gardiners) der Verteidigung, um das Siegtor zu erzielen. Insgesamt eine ähnliche Partie wie ein Spiel in der letzten Saison gegen Pittsburgh, welches trotz guter Leistung Torontos am Ende auch allein von Crosby entschieden wurde. Hat schon was, wenn man den momentan besten Spieler im Aufgebot hat...

Auffälliges:

Die Bilanz der Leafs nach diesem Spiel: 17-15-3 für 37 Punkte und Platz 5 bzw. 7 in der Atlantic Division/Eastern Conference. Heute geht es gleich wieder ran, gegen die Panthers zu Hause. Zur Abwechslung mal kein Titelkandidat, was die Mannschaft aber hoffentlich nicht auf die leichte Schulter nimmt.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: parise am 17. Dezember 2013, 17:04:04
ab zu den world Juniors mit rielly ... den leafs geht er über diesen Zeitraum vermutlich nicht besonders ab
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: parise am 18. Dezember 2013, 17:14:57
Dan Rosen ‏@drosennhl  7m 
Leafs announce that Morgan Rielly is staying with the team, will not go to WJC.


boooooooooooooooooooooooooooooooooooo .... dann soll carlyle ihn auch regelmäßig spielen lassen
Titel: Panthers @ Maple Leafs 3-1, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 19. Dezember 2013, 01:05:47
Dienstagspiel gegen ein Team aus der ehemaligen Southeast Division - da sollten bei mir als erfahrenem Fan der Maple Leafs schon die Warnsirenen erschallen. Das geht normalerweise nicht gut aus. Trotzdem habe ich mir die Sache angesehen und es ging wirklich nicht gut aus. Toronto ohne Dampf, mit den üblichen Fehlern, dazu ein James Reimer, der mal nicht auf der Höhe seines Spielvermögens agierte. Die Tore allesamt kurz nach Puckverlusten der Maple Leafs, naja ehrlich gesagt ist es zum :brech: Und die Panthers werden so langsam zum Spielverderber der beiden 24/7-Teams.

Auffälliges

Weiter geht es am Donnerstag gegen Phoenix - das wird auch nicht einfacher. Record: 17-16-3 (das ist unter .500  :disappointed:) für 37 Punkte und Platz 5/7 in der Atlantic Division/Eastern Conference (ein Dank an die miese Metropolitan Division).
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 19. Dezember 2013, 01:09:30
Zitat von: parise am 18. Dezember 2013, 17:14:57
Dan Rosen ‏@drosennhl  7m 
Leafs announce that Morgan Rielly is staying with the team, will not go to WJC.

boooooooooooooooooooooooooooooooooooo .... dann soll carlyle ihn auch regelmäßig spielen lassen

Macht er ja inzwischen - hoffentlich bleibt das wenigstens so. Ehrlich gesagt, war Rielly einer der wenigen Lichtblicke der letzten beiden Spiele. Würde gern wissen, wie er selbst dazu steht. Denn ich finde ees schade für ihn, da er sicher gern geholfen hätte, die Scharte der verpassten Medaille im letzten Jahr (bzw. des verpassten Titels) auszuwetzen. Auch wenn es an ihm damals nicht gelegen hat.
Titel: Coyotes @ Maple Leafs 1-2 (SO), Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 22. Dezember 2013, 01:08:53
Etwas verspätet (und eigentlich mehr ein Preview auf das kommende Preview des Winter Classic gegen Detroit) der Spielbericht zum Treffen mit den Coyotes. Die Leafs mit einem guten ersten Drittel, erst im zweiten und vor allem im letzten Abschnitt ging die Initiative auf Phoenix über. Das sollte Toronto sich abgewöhnen - sich hinten rein stellen bei einer Führung, geht bei der Verteidigung selten gut aus. Auch diesmal der Ausgleich kurz vor Schluss, der sonst gut spielende James Reimer nicht ganz schuldlos daran. Die Verlängerung mit einigen Chancen, die Hockeygötter im Shootout mit den Leafs.

Auffälliges

18-16-3 nach 37 Spielen für den letzten Platz der Wild Card im Osten. Gleich geht es gegen den anderen Okkupanten eines solchen Platzes, gegen die Detroit Red Wings.
Titel: Red Wings @ Maple Leafs 5-4 (SO), Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 22. Dezember 2013, 04:22:17
Die Toronto Slumpbusters sind wieder am Werk, dieses Mal sorgen sie dafür, dass die Sieglosserie der Red Wings im Shootout endet. Aber der Reihe nach. Das erste Drittel trotz Führung durch Cody Franson in den Sand gesetzt, James Reimer am zweiten Gegentor (quasi eine Replik des Bauerntricks von Martin Hanzal am vergangenen Donnerstag) nicht unschuldig, der 1-3 Rückstand zur Pause folgerichtig und verdient. Jonathan Bernier übernimmt im zweiten Drittel und bringt hinten die nötige Sicherheit, vorn erarbeiten sich die Leafs jetzt Chancen, kommen durch Dion Phaneuf heran und können mit Joffrey Lupuls Powerplay-Tor ausgleichen. Im dritten Drittel dann Toronto wieder etwas zurückhaltender, doch David Clarkson nutzt das Durcheinander vor dem Tor Detroits zum Führungstreffer. Leider kann Detroit dann ausgleichen. Die Overtime wie immer schön abwechslungsreich - mit den besseren Chancen für die Leafs. Der Shootout machte dann zwei Regressionen zum Durchschnitt deutlich: James van Riemsdyk mit seinem ersten Nicht-Treffer in dieser Saison während Pavel Datsyuk seinen ersten (von sechs) verwandelt - die Red Wings gewinnen das erste Mal seit Äonen in der Overovertime. Am Ende können die Leafs froh mit dem Punkt sein, ein Sieg wäre nach der Aufholjaged nicht unverdient, aber angesichts der weiter bestehenden Defensivschwächen doch schmeichelhaft gewesen.

Auffälliges:

Eine schöne Generalprobe für das Spiel am Neujahrstag. Dann hoffentlich mit dem glücklicheren Ausgang für die Maple Leafs.
Titel: Maple Leafs @ Rangers 1-2 (SO), Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 24. Dezember 2013, 04:20:22
Das dritte Spiel der Leafs in Folge, das im Shootout endet. Davon zum zweiten Mal mit ihnen auf der Verliererseite - und wie zuletzt gegen die Red Wings ist der Punkt verdient, ein Sieg wäre dies jedoch nicht. Das erste Drittel sah gute Leafs, im zweiten Abschnitt dann einige Strafzeiten, zum Teil vertretbar - wie die Rettrungstat Colton Orrs nachdem Paul Ranger der Stock brach - zum Teil vollkommen überflüssig - wie zu viele Spieler auf dem Eis, wenn man sowieso schon Unterzahl spielt. Die Rangers gewannen so die Oberhand, welche sie quasi bis Spielende nicht wieder hergaben. Jonathan Bernier inzwischen Held der Partie auf Seiten Torontos. Bei New Yorks Führung durch J.T. Miller konnte er nichts machen. Nazem Kadri kurz vor Schluss mit dem Ausgleich. Im Shootout brachten dann Mats Zuccarello und Derek Stepan die Rangers zum Extrapunkt.

Auffälliges

Die Leafs jetzt 18-16-5 mit 41 Punkten weiterhin auf dem zweiten Wildcardplatz im Osten. Aber die Rangers liegen nur drei Punkte zurück und haben ein Spiel weniger. Da wird mal wieder etwas richtig knapp werden.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: True-Blue am 24. Dezember 2013, 10:03:07
@le_affan: Wie hast du den Ausgleich der Leafs gesehen? M.M.n. schon grenzwertig dieses Tor zu geben...
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: tomti am 28. Dezember 2013, 14:16:09
AUch wenn ich nicht direkt gemeint bin und es schon 2-3 Tage her ist, für mich ein regulärer Treffer. Der Puck war noch in Bewegung und keineswegs gesichert. Für mich ein guter Treffer.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: #500 am 28. Dezember 2013, 20:40:43
ZitatLEAFS CLOSING IN ON SEVEN-YEAR, $49M EXTENSION WITH PHANEUF

http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=439873 (http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=439873)

7mio. pro Jahr!!!  Hammer :pillepalle: :pillepalle:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: parise am 28. Dezember 2013, 23:07:21
was hast du erwartet?
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 29. Dezember 2013, 05:10:34
Zitat von: True-Blue am 24. Dezember 2013, 10:03:07
@le_affan: Wie hast du den Ausgleich der Leafs gesehen? M.M.n. schon grenzwertig dieses Tor zu geben...

Ich wäre ja auch angepisst, wenn die Leafs dieses Gegentor bekommen hätten, aber tomti hat schon recht, es war nicht abgepfiffen - und der Ref hatte wohl auch nicht diese ominöse *Absicht* abzupfeifen - Kadri hat den Puck gesehen und das ausgenutzt. Der Ausgleich war nicht unverdient, der Sieg der Rangers im Shootout allerdings auch nicht.

Wenn du mal ein wirklich kontroverses Ausgleichstor sehen willst, allerdings mit dem Tatbestand der (ebenfalls nicht per Videobeweis anfechtbaren) Behinderung des Torhüters, sieh dir unten Malkin an. Und lass dich nicht von den schleimigen Penguins-Homie-Kommentatoren bequatschen, das Einzige, was daran *incredible" ist, ist die Tatsache, dass es gegolten hat:

(http://www.youtube.com/watch?v=TadyWKfLyhg)
Titel: Phaneuf und die sieben Mio.
Beitrag von: le_affan am 29. Dezember 2013, 05:24:10
Zitat von: #500 am 28. Dezember 2013, 20:40:43
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=439873 (http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=439873)

7mio. pro Jahr!!!  Hammer :pillepalle: :pillepalle:

Das Thema hatten wir schon einmal. Klar hätte ich ihn gern für weniger Geld und eine kürzere Laufzeit, aber realistisch ist das nicht. Und 7x7 Mio. würden ihm locker auch von einigen anderen Teams angeboten, das steht außer Frage. Nur haben die Leafs dann keinen mehr, der die harten Minuten gegen die Top-Lines des Gegners spielt, und dass - wenn man es nicht übertreibt - auch ganz gut kann. Und dafür, dass das Management keinen weiteren Top-4-Verteidiger *besorgt*, der ebenfalls dazu in der Lage ist, kann Phaneuf ja nichts...
Titel: Sabres @ Maple Leafs 3-4 (SO), Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 29. Dezember 2013, 05:46:34
Noch etwas verzögert durch die Weihnachtspause hier die Zusammenfassung des Spiels gegen die Sabres. Das erste Drittel war eigentlich gut, allerdings hatten die Leafs *bad puck luck* und kassierten zwei Tore - eins war eigentlich ein Eigentor Dion Phaneufs, das zweite ein Korn, welches das blinde Huhn John Scott nach einem Rebound aufpickte. Im zweiten Abschnitt ging es dann in die richtige Richtung, Jake Gardiner mit dem Anschluss (er sollte öfter auf's Tor schießen), Peter Holland mit dem Ausgleich (sieht zurzeit nach einem guten Deal mit Anaheim aus) und Phil Kessel mit dem 3-2 im Powerplay (schönes Zusammenspiel mit James van Riemsdyk). So muss man gegen ein Team am Ende der Tabelle auftreten. Im dritten Drittel dann wieder etwas Schildkröte (zum Glück nicht komplett) und offensiver Krampf. Hier sind die Leafs zurzeit einfach nicht konstant genug, um so ein Spiel in guter Manier abzuschließen. Entsprechend der Ausgleich durch Steve Ott. Verlängerung dann wieder zu Gunsten Torontos und im Shootout dank Joffrey Lupul dann der Sieg.

Auffälliges:

Nach vierzig Spielen stehen die Leafs bei 19-16-5 und haben 43 Punkte. Damit stehen sie auf dem letzten Wild-Card-Platz im Osten. Nach einem - Rarität - spielfreien Sonnabend folgt am Sonntag die Partie gegen Carolina. Mit dem Winter Classic beginnt dann die zweite Hälfte der Saison.
Titel: Re: Sabres @ Maple Leafs 3-4 (SO), Zusammenfassung
Beitrag von: tomti am 29. Dezember 2013, 10:38:59
Zitat von: le_affan am 29. Dezember 2013, 05:46:34
und Phil Kessel mit dem 3-2 im Powerplay (schönes Zusammenspiel mit James van Riemsdyk). So muss man gegen ein Team am Ende der Tabelle auftreten.

Überragender Pass von JvR. Habe es mir gerade nochmal angesehen. Fantastisch.

Zitat von: le_affan am 29. Dezember 2013, 05:46:34
Auffälliges:
Das vierte Spiel in Folge der Leafs, das in den Shootout ging. Glaubt man TSN, war das ein eingestellter Team-Rekord. Meinetwegen muss das nicht so weitergehen, denn auf die Dauer ist das nicht gut für meine Nerven.[/li][/list]
... und für meine (deine) Schlafgewohnheiten!

Heute leider nicht dabei, da es noch in der Nacht in den Urlaub geht, aber die Winter Classics lasse ich mir nicht entgehen. 19 Uhr ist doch die richtige Zeit, oder?
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 30. Dezember 2013, 02:00:46
Zum Bergfest der Saison habe ich mir die Spieler der Leafs mal angesehen und versucht, Bewertungen für die erste Hälfte der Saison zu vergeben. Die Statistiken sind Stand vor dem Spiel gegen Carolina. Zuerst die Torhüter.

Jonathan Bernier:
GAA: 2.44 Bilanz: 11-11-4 Fangquote: .929 Shutouts: 1 +++ Note: 1-
Bis auf einige Aussetzer (z.B. im ersten Spiel gegen Carolina) ein guter Einstand der momentanen 1A der Maple Leafs. Abgeklärt und ruhig im Tor, besser als Reimer am Puck, nicht unbedingt die Mega-Saves (aber welcher Goalie macht die heute noch), dafür gutes Stellungsspiel. Wird mittelfristig die alleinige Nummer 1 werden, da bin ich mir relativ sicher.

James Reimer:
GAA: 2.83 Bilanz: 8-5-1 Fangquot: .924 Shutouts: 1 +++ Note: 2+
James Reimer kämpft um seinen Platz und das mit Bravour. Streckenweise der bessere der beiden Torhüter, gegen Ende der ersten Saisonhälfte aber immer öfter von seinen Vorderleuten allein gelassen oder mit Geschmäckle-Gegentoren. Tiefpunkt der Saison war die Auswechslung im Spiel gegen die Red Wings, seitdem stand er nicht mehr auf dem Eis. Wird hoffentlich seine Chance mit einem anderen Team bekommen, nicht nur weil er einfach ein sympathischer Charakter, sondern auch ein guter Goalie ist.

Leistung der Torhüter insgesamt: 1-
Ehrlich gesagt sind die Torhüter der Grund, warum die Leafs noch nicht aus den Playoffplätzen gerutscht sind. Nach Jahren von Raycroft, Toskala, der schlechten Variante von Gustavsson usw. ist es schön, so gutes Goaltending zu haben, aber auch nicht so toll, dermaßen davon abhängig zu sein. Kann trotzdem nur hoffen, dass die Leistungen konstant bleiben.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 30. Dezember 2013, 02:57:31
Dann die Verteidigung.

Cody Franson
38 Spiele / 2 Tore, 18 Vorlagen, 20 Pkte. / -3 / 16 Strafminuten / 52 Schüsse, Quote: 3.8% +++  Note: 3
Franson zwar offensiv mit guten Werten, dafür defensiv nicht der Rückhalt, der er sein müsste, um eine ordentlich Nummer 4 zu sein. Grundsätzlich etwas langsam zu Fuß, dafür mit langer Reichweite. Nicht besonders körperbetont spielend. Größtes Plus sind seine Einsetzbarkeit im Powerplay und die Tatsache, dass er als einziger Verteidiger der Leafs rechts schießt. Muss insgesamt sicherer werden.

Dion Phaneuf
38 Sp / 3 T - 11 V - 14 P / +10 / 48 PIM / 68 S, 4.4% +++ Note: 3+
Wichtigster Verteidiger der Leafs, zwiespältiger, mir eigentlich unsympathischer Charakter, spielt besser, wenn er nicht mehr als 25 Minuten auf dem Eis steht. Angesichts der Tatsache, dass die Leafs niemanden haben, der ihm kurzfristig die Arbeit abnehmen kann, wird er seine Verlängerung mit 7 Jahren à 7 Mio. wohl locker bekommen. Keine Ahnung, ob er eine gute Wahl als Kapitän ist.

Jake Gardiner
39 Sp / 2 T - 10 V - 12 P / +1 / 10 PIM / 57 S, 3.5% +++ Note: 2-
Zu Beginn der Saison noch "Jake Mistake", später dann gut zurück gekommen v.a. dank phantastischem Skating. In der 2. Powerplay-Reihe zusammen mit Rielly ein gutes Team, in den letzten Spielen auch wieder mit offensivem Erfolgen. Hoffentlich sind die Tradegerüchte wirklich nur Gerüchte.

Morgan Rielly
31 Sp / 1 T - 10 V - 11 P / -11 / 8 PIM / 50 S, 2.0% +++ Note: 2-
Nach einigen Spielen auf der Tribüne inzwischen mit regulärer Eiszeit, einige Anfängerfehler, schlechteste Plus/Minus-Wertung des Teams, sein extrem gutes Skating hilft ihm in brenzligen Situationen, zuletzt immer öfter mit offensiven Vorstößen, die mutiger werden. 1. NHL-Tor gegen Pittsburgh im Dezember. Dass er nicht bei der U20-WM dabei ist, liegt wohl auch daran, dass die Leafs keinen Veteran haben, der besser spielt als er.

Paul Ranger
32 Sp / 1 T - 6 V - 7 P / -6 / 24 PIM / 34 S, 2.9% +++ Note: 3-
Nach vier Jahren NHL-Pause mit deutlichen Startproblemen, offensichtlich langsam im Skating und in der Reaktion auf das Spielgeschehen, später besser, als sechster Verteidiger zurzeit immer noch die beste Wahl.

Carl Gunnarsson
40 Sp / 0 T - 4 - V 4 P / +5 / 16 PIM / 24 S, 0.0% +++ Note: 3
Guter, verlässlicher Partner für Phaneuf, allerdings ohne jede offensiven Bemühungen (was nicht immer so war). Hoffe, aber glaube nicht daran, dass er für Schweden nach Sochi fährt.

Mark Fraser
18 Sp / 0 T - 1 V - 1 P / -7 / 31 PIM / 6 S, 0.0% +++ Note: 4
Sowieso schon fußlahm, nach seinen Knieproblemen noch langsamer. Mit einer Eisenplatte im Kopf nach Verletzung in der letzten Saison auch keiner, vor dem ein gegnerischer Fighter noch Angst haben müsste. Wäre Zeit, ihn zu den Marlies zu schicken.

Ohne Bewertung: John-Michael Liles

Gesamtnote Verteidigung: 3-
Immer wieder Hühnerhaufen, wenig Struktur, keine geordneten Breakouts, allein das Talent der ersten drei bis vier Spieler hält diese Verteidigung über Wasser. Dazu kommt, dass sie über lange Strecken auch offensiv kein Faktor war, was sich erst in den letzten Spielen etwas geändert hat. Wenn ein Mannschaftsteil Upgrades braucht, dann dieser - selbst wenn Gardiner und Rielly (planmäßig) noch besser werden.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 30. Dezember 2013, 04:03:04
Und hier die Offensive:

Phil Kessel
40 Sp / 18 T - 17 V - 35 P / -1 / 15 PIM / 158 S, 11.4% +++ Note: 2+
Bester Angreifer des Teams, trotz gewohnt fehlender Konstanz locker der beste Scorer. Wünschte mir noch öfter Spiele wie das gegen Anaheim, als er vor extra eingeladenen krebskranken Kinder als Krebs-Überlebender einen Hattrick erzielte. Nun, mir reichen fürderhin auch einfach nur Hattricks  :smile:

James van Riemsdyk
38 Sp / 14 T - 14 V - 28 P / -3 / 26 PIM / 128 S, 10.9% +++ Note: 1-
Ein "power forward in the making", sehr gutes Zusammenspiel mit Kessel, auf das ich mich auch in Sochi freue. Zudem verrichtet er auch leidlich seinen Dienst im Penalty Killing. Ein bisschen mehr Konstanz wäre gut. Im Shootout wirkt er bisher Wunder.

Mason Raymond
40 Sp / 11 T - 15 V - 26 P / +4 / 14 PIM / 90 S, 12.2% +++ Note: 1-
Sehr gutes Free-Agent-Signing (auch wenn es dazu eines Trainingscamp-Tryouts bedurfte). Schnell zu Fuß, okay im Stickhandling, passt gut in die zweite Reihe. Arbeit in Über- und Unterzahl. Bin gespannt, was die Leafs mit ihm vorhaben.

Nazem Kadri
36 Sp / 11 T - 12 V - 23 P / -7 / 41 PIM / 64 S, 17.2% +++ Note: 2-
Nach der guten (halben) letzten Saison und den Vertragsquerelen wohl besonders auf dem Schirm aller Beobachter. Zieht sich aber gut aus der Affäre. Müsste mehr schießen, denn die Schussquote ist auf Dauer sicher nicht haltbar. Als Center der ersten Reihe (noch?) überfordert, definitiv aber jetzt schon ein guter Spieler für die zweite Scorer-Reihe. Zieht immer noch Strafen wie verrückt, hat aber wohl auch schon einen Ruf als Schwalbenkönig weg.

Joffrey Lupul
31 Sp / 11 T - 10 V - 21 P / -9 / 24 PIM / 93 S, 11.8% +++ Note: 2-
Defensiv nach wie vor der schlechteste Forward der Leafs, dafür in der Offensive streckenweise brillant. Will nach vorn immer etwas und gibt da alles. Auch im Shootout bisher spitze.

Tyler Bozak
16 Sp / 4 T - 7 V - 11 P / +5 / 2 PIM / 18 S, 22.2% +++ Note: 3
Schon seit einiger Zeit nicht mehr wohlgelitten bei den meisten Fans, lange verletzt. Trotzdem kein Bonus für ihn, weil er für die erste Reihe definitiv nicht die richtige Besetzung ist und auch seine eigentlichen Stärken (Bullys, Unterzahlspiel und Shootouts) bisher nicht sichtbar wurden.

Dave Bolland
15 Sp / 6 T - 4 V - 10 P / +4 / 18 PIM / 27 S, 22.2% +++ Note: 2
Eigentlich gleiche Stats wie Bozak, trotzdem bessere Note, da Bolland besser eingesetzt wird und nie so tun muss, als wäre er Material für die erste Reihe. Schon seit Ende Oktober verletzt, aber wieder auf dem Weg in Richtung Eis. Hoffe, dass er nach Olympia wieder im Aufgebot steht.

Nikolai Kulemin
28 Sp / 4 T - 6 V - 10 P / -2 / 4 PIM / 30 S, 13.3% +++ Note: 3+
Beständig gutes Defensivspiel, in den letzten Partien auch wieder mit etwas mehr Torgefahr. Müsste den Puck öfter auf's Tor bringen, denn sein Schuss ist großartig. Würde mich sehr wundern, wenn er nicht für Russland nach Sochi fährt.

Peter Holland
18 Sp / 5 T - 4 V - 9 P / +1 / 10 PIM / 22 S, 22.7% +++ Note: 2
Die Leafs organisieren mit den Anaheim Ducks traditionell immer wieder gute Trades. Auch der für Holland könnte so einer sein, wenn er weiter so spielt - insbesondere auch nach der Rückkehr von Bozak. Macht nichts richtig außergewöhnlich gut, ist aber schon seit Kindertagen Fan der Leafs, was natürlich beim Engagement hilft.

Trevor Smith
25 Sp / 4 T - 5 V - 9 P / -2 / 4 PIM / 22 S, 18.2% +++ Note: 3
Spielt okay für einen AHL-Callup. Darf natürlich trotzdem nicht sein, dass er im November die meisten Punkte im Team erzielt. Zurzeit für unbestimmte Zeit mit einer Handverletzung außer Gefecht.

David Clarkson
28 Sp / 3 T - 5 V - 8 P / -4 / 45 PIM / 59 S, 5.1% +++ Note: 4
Der Anti-Raymond - wahrscheinlich das schlechteste Free-Agent-Signing der Saison (zusammen mit Stephen Weiss). Zudem noch insgesamt zwölf Spiele gesperrt. Spielt für seine Verhältnisse wahrscheinlich gar nicht soo schlecht, aber das ist niemals mehr als 5 Mio. Caphit wert. Kann nur hoffen, dass das irgendwie besser wird.

Jay McClement
39 Sp / 1 T - 4 V - 5 P / 0 / 20 PIM / 35 S, 2.9% +++ Note: 3+
Wird viel im Penalty Killing gebraucht, dass in dieser Saison wieder mal schlecht ist. Bringt nichts nach vorn, war zwischenzweitlich (mit Bolland, Bozak und Kadri auf Tribüne) als Center der zweiten Reihe vollkommen überfordert. Gewinnt Bullys.

Troy Bodie
14 Sp / 1 T - 2 V - 3 P / 0 / 15 PIM / 11 S, 9.1% +++ Note: 3-
Eigentlich nur Surrogat für Orr/McLaren, trotzdem besser benotet, weil sein eines Tor wichtig war.

Jerry D'Amigo
12 Sp / 1 T - 1 V - 2 P / 0 / 0 PIM / 8 S, 12.5% +++ Note: 2
Perfekter Spieler für vierte Reihe: schnell, nicht vollkommen ungefährlich, jung und günstig. Muss dort bleiben.

Carter Ashton
18 Sp / 0 T - 1 V - 1 P / +1 / 14 PIM / 14 S, 0% +++ Note: 3
Ähnlich jung und billig wie D'Amigo, bringt aber keinerlei Offense mit, dafür teilweise blöde Strafen und Sperren.

Colton Orr
28 Sp / 0 T - 0 V - 0 P / -3 / 75 PIM /6 S, 0% +++ Note: 4
Sollte nicht mehr spielen, wenn niemand mehr Angst vor ihm hat. Trägt sonst nichts zum Spiel bei.

Jarred Smithson
17 Sp / 0 T - 0 V -0 P / -5 / 9 PIM / 1 S, 0% +++ Note: 4+
Das Plus gibt's für das Gewinnen einiger wichtiger Bullys.

Frazer McLaren
20 Sp / 0 T - 0 V - 0 P / -3 / 62 PIM / 3 S, 0% +++ Note: 4
Siehe Orr.

Ohne Bewertung: Josh Leivo, David Broll, Jamie Devane, Spencer Abbott

Gesamtnote Offensive: 3+
Eigentlich eine Stärke des Teams, stottert oder schweigt die Offensive immer wieder. Wenn Kessel, van Riemsdyk und Lupul nicht Gas geben, tut es selten ein anderer Spieler, richtige Tiefe ist da nicht. Im Gegenteil, die vierte Reihe war bis zum Callup von D'Amigo quasi keine Reihe, die nach vorn etwas leistete, die dritte Reihe hat mit McClement und Clarkson auch nicht viel nach vorn gerissen. Dabei ist es oft das Scoring der Nebenleute, welches die Leafs oft retten würde, wenn die erste Reihe mal abgemeldet ist. Grundsätzlich bleibt das Loch des Centers der 1. Reihe - aber hier ist noch unklar als beim Defense-Upgrade, wo die Verbesserung herkommen soll.




Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Luongo4ever am 30. Dezember 2013, 13:06:05
Erstmal, Respekt für die Mühe, die du dir hier machst.

Aber, wenn Fraser in die AHL gehört, warum bekommt er dann als NHLer ne 4 (genau wie Orr oder McLaren) - also ein "ausreichend"?  :gruebel:  :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 30. Dezember 2013, 13:16:45
Zitat von: GermanNuck am 30. Dezember 2013, 13:06:05
Erstmal, Respekt für die Mühe, die du dir hier machst.

Aber, wenn Fraser in die AHL gehört, warum bekommt er dann als NHLer ne 4 (genau wie Orr oder McLaren) - also ein "ausreichend"?  :gruebel:  :grins:

Weil ich ein netter Kerl bin und die Jungs immer noch das blaue Ahornblatt auf der Brust tragen (naja, das würden sie bei den Marlies auch). Zweiter Grund: Sitzen bleibt man i.d.R. auch erst am Ende des Schuljahrs...  :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Luongo4ever am 30. Dezember 2013, 14:02:06
Ich hab kein Problem damit, Tom Sestito, dem schlechtesten Vollzeit-NHLer diese Saison ne 6- zu geben!  :grins:

Kommt das eigentlich nur mir so vor oder hat Randy Carlyle mittlerweile erkannt, dass die Leafs doch kein so tolles Team sind?
Hab auf Twitter gelesen, dass er sogar zugegeben haben soll, dass Toronto nicht sonderlich häufig in Scheibenbesitz ist...  :ee:
Titel: Hurricanes @ Maple Leafs 2-5, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 30. Dezember 2013, 22:29:28
Für den Sieg in diesem Spiel können sich die Leafs vor allem bei Jonathan Bernier bedanken. Der war streckenweise Weltklasse, am Ende hatte er mehr als 40 Schüsse gehalten. Die Tore machten Phil Kessel (beide mit Glück als Abpraller von Gegenspielern), Nikolai Kulemin, Paul Ranger (!) und Dion Phaneuf ins leere Gehäuse. Insgesamt eine souveräne Sache, auch wenn Toronto immer zu Beginn der jeweiligen Drittel ins Schwimmen kam. Ein guter Abschluss des Jahres 2013.

Auffälliges

Die Leafs gehen zur Halbzeit der Saison mit einer Bilanz von 20-16-5 (45 Punkte) ins Winter Classic. Extrapoliert wären das 90 Punkte nach 82 Spielen, was sie (im Osten) genau an den Rand der Playoffplätze bringt. Es bleibt also weiter spannend in Toronto.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: #500 am 01. Januar 2014, 22:58:57
ZitatThe Toronto Maple Leafs have shored up their defence, acquiring Tim Gleason from the Carolina Hurricanes in exchange for defenceman John-Michael Liles and prospect blueliner Dennis Robertson.

http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=440159 (http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=440159)

war das abzusehen?


..und GW zum Sieg im Winter Classic!
Titel: 2014 Winter Classic: Maple Leafs @ Red Wings 3-2 (SO), Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 02. Januar 2014, 02:07:23
Hab's nur zeitversetzt sehen können, weil um sieben kommen die Kinder ins Bett und nicht der Papa vor den Rechner. (Bin ja froh, dass es nicht immer so früh losgeht...). Schöner Event dieses Winter Classic, aber ich bin schon erleichtert, dass nicht jedes Spiel unter diesen Bedingungen stattfindet. Die erste Hälfte der Partie war eigentlich nicht schön anzusehen und ich kann nur meinen Hut ziehen, wie es die Teams dann doch noch geschafft haben, vier Tore zu erzielen. Im ersten Drittel wieder einmal Kinshasa 1974 für die Leafs - Jonathan Bernier hielt alles, was ihm vor die Nase kam. Im zweiten etwas besser spielerisch, aber die Red Wings mit der zwischenzeitlich verdienten Führung durch Daniel Alfredsson. Zum Glück erzielte James van Riemsdyk mit schönem Volley im selben Drittel noch den Ausgleich. Im Schlussabschnitt dann die Führung durch Tyler Bozak nach abgefälschtem Schuss von Dion Phaneuf. Leider sind die Leafs nach wie vor nicht in der Lage, einen solchen 1-Tores-Vorsprung über die Zeit zu retten. Der Ausgleich durch Justin Abdelkaber da mal wieder symptomatisch. Muntere Overtime mit Chancen auf beiden Seiten. Im Shootout dann die Dangler (bis auf Pavel Datsyuk) im Nachteil gegenüber den Shootern - Joffrey Lupul weiterhin perfekt und Bozak mit dem Siegtor. Insgesamt ein glücklicher, aber nicht unverdienter Sieg - die Leafs hätten sich aber auch nicht beschweren dürfen, wenn es anders herum ausgegangen wäre.

Auffälliges:

Toronto jetzt mit drei Siegen in Folgen und der Hoffnung, dass das neue Jahr so weitergeht: am Sonnabend zu Hause gegen die Rangers, dann wieder ohne HBO.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 02. Januar 2014, 02:17:09
Zitat von: #500 am 01. Januar 2014, 22:58:57
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=440159 (http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=440159)

war das abzusehen?

Nun, Gerüchte um Gleason gab es schon, aber etwas konkretes gibt es da ja selten. Bin eher erstaunt, dass sie es doch noch geschafft haben, Liles einzutauschen - der Junge stand Anfang der Saison per Waivers allen Teams für lau zur Verfügung. Robertson war auf der relativ umfangreichen Defensiv-Depth-Chart der Leafs nicht allzu weit oben zu finden, da gibt es einige Spieler (Percy, Finn, Granberg, Nilsson, MacWilliam, sogar Holzer) mit größerem Potenzial. Wenn Gleason (mit marginal höherem Caphit) es schafft, regelmäßig unter die ersten sechs zu kommen, dann könnte das kein schlechter Deal für Toronto sein. Ist aber ein relativ großes "wenn"... Muss mir den Typen erst einmal ansehen.

Zitat von: #500 am 01. Januar 2014, 22:58:57
..und GW zum Sieg im Winter Classic!

Danke, ich reiche die dann an Jonathan Bernier weiter...  :smile:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Eishockeyreisen am 03. Januar 2014, 13:10:25
Zitat von: #500 am 28. Dezember 2013, 20:40:43
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=439873 (http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=439873)

7mio. pro Jahr!!!  Hammer :pillepalle: :pillepalle:

Wie schon bekannt werde ich mich mit solchen Verträgen niemals anfreunden können. Aber damit muss ich leider leben  :wand:
Titel: Rangers @ Maple Leafs 7-1, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 05. Januar 2014, 04:13:53
Naja, die Leafs waren nach drei Siegen in Folge und Punkten in fünf Spielen mal wieder reif für eine reguläre Niederlage. Dass es eine solche Klatsche wurde, musste dann aber auch nicht sein. Dabei kam das Glück, das Toronto in den Spielen zuvor oft hatte, zu Beginn mit negativen Vorzeichen wieder zurück: 1-0 Führung der Gäste nachdem eigentlich Icing gegen die Rangers hätte gepfiffen werden müssen, der Anschlusstreffer durch Phil Kessel zunichte gemacht von der Latte usw. usf. Nach dem sehr schön herausgespielten 3-0 war die Partie quasi zu Ende, bei den weiteren Toren war keine richtige Gegenwehr der Leafs mehr ersichtlich. Aber so etwas kommt eben heraus, wenn man mal wieder mehr als 40 Schüsse zulässt und zum wiederholten Male der gegnerische Torhüter fast perfekt spielt und nicht der eigene. Nach dem emotional aufgeladenen Winter Classic am Mittwoch schlafwandelten die Leafs durch die Partie - ein Gefühl, dass auch ich als Zuschauer nachvollziehen konnte.

Auffälliges:

Für mich als Fan heißt es jetzt "Schwamm drüber", die Leafs - so hoffe ich - lernen was draus und am Dienstag geht es gegen die Islanders weiter darum, den letzten Playoffplatz im Osten zu verteidigen.
Titel: Islanders @ Maple Leafs, Ausblick
Beitrag von: le_affan am 07. Januar 2014, 16:00:57
Nach dem peinlichen Auftritt gegen die Rangers wird von den Maple Leafs heute Wiedergutmachung, oder wenigstens ein ordentliches Spiel erwartet. Der Einsatz von sowohl Gunnarsson als auch Clarkson ist fraglich, für ersteren wird wohl Tim Gleason sein Debüt geben. Es gibt noch keine Entscheidung, was die Torhüter betrifft.

Noch ein Nachtrag: John-Michael Liles beendet seine Karriere bei den Leafs mit 104 Spielen, 9 Toren und 29 Vorlagen (38 Punkte), dazu eine -17-Wertung und 24 Strafminuten. Naja, ein Ersatz für Tomas Kaberle (wie ursprünglich gedacht) war er nicht gerade, aber mir trotzdem immer sympathisch. Hat auch die Degradierung in die AHL zu Beginn dieser Saison ohne Murren hingenommen - von seiner Professionalität konnten die jungen Spieler der Marlies sicher etwas lernen. Er kann auch nichts dafür, dass Brian Burke ihn damals - als er verletzt war - eine lächerliche Vertragsverlängerung anbot. Hoffe, er entwickelt sich bei den Canes (mit Tlusty, Harrison, Komisarek schon einige Ex-Leafs vor Ort) wieder zu einem wichtigen Spieler.
Titel: Islanders @ Maple Leafs 5-3, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 08. Januar 2014, 11:48:05
Immer wieder frustrierend zu sehen, wie es die Maple Leafs schaffen, Spiele zu vermasseln. Dieses Mal hatte leider der bisherige Rückhalt Jonathan Bernier einen großen Anteil daran, der drei (!) der Gegentore auf seine Kappe nehmen muss. Das erste ein harmlos aussehender Schuss von Kyle Okposo aus dem Halbfeld, den er unter dem Arm durchrutschen lässt, dann ein eigentümlicher Blackout des Torhüters als der Puck außerhalb des Trapezes hinter dem Tor zu liegen kam und Michael Grabner zum einfachsten Bauerntrick seiner Karriere kam und schließlich ein Schüsschen Calvin de Haans von der blauen Linie, das zwar etwas abgefälscht wurde, aber trotzdem haltbar schien.
Obwohl die Leafs über weite Strecken spielbestimmend waren und sich sich angesichts der schlechten Teamverteidigung der Islanders ruhig auf ein bisschen Run-and-Gun einlassen hätten können, reichten die mageren 26 Schüsse auf das Tor der Islanders nicht aus, um die Chancenhoheit - geschweige denn das Spiel - zu gewinnen. Typisch dann wieder der Hoffnungsschimmer durch das 3-4 kurz vor Schluss mit der anschließenden Höchststrafe für alle mitfiebernden Fans: ein Empty-Netter durch Cal Clutterbuck zum Endstand von 5-3. Mäh.

Auffälliges:

Langsam verabschieden sich die Leafs aus den Playoffplätzen. Zwar belegen sie immer noch den letzten Wildcard-Platz, aber von hinten rauschen Carolina, die Rangers und Ottawa heran. Auch deshalb ist das Spiel am Donnerstag bei den Hurricanes besonders wichtig.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Luongo4ever am 10. Januar 2014, 15:42:32
@le_affan: Was sagst du zu Mirtle's Artikel (http://www.theglobeandmail.com/sports/hockey/leafs-beat/mirtle-maple-leafs-in-midst-of-another-disastrous-collapse/article16277368/) nach dem gestrigen Spiel?
Zutreffend?
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 10. Januar 2014, 16:14:47
Zitat von: GermanNuck am 10. Januar 2014, 15:42:32
Zutreffend?

Eindeutig ja. Mirtle legt den Finger in die richtigen Wunden und muss sich von den Corsi-Leugnern dafür heftig virtuell anspucken lassen. Mir geht das miese Coaching von Carlyle ebenfalls schon seit einiger Zeit auf die Nerven: die fragwürdige Besetzung von Lineuppositionen durch Enforcer - die so wenig abschreckend sind, dass Joffrey Lupul gestern mal wieder selbst zur Faust greifen musste  :disappointed:, das Benching von Spielern wie Jake Gardiner und Peter Holland, die wenigstens eine Ahnung von gutem Possessionhockey auf's Eis bringen, die Vorstellung, dass sich nahezu jegliche Motivation aus Rumgemecker zusammensetzt (siehe 24/7), die Tatsache, dass das Mega-Offensivtalent Jay McClement öfter spielt, wenn das Team hinten liegt, der Fakt, dass Spieler, die nicht ins System passten inzwischen an anderen Orten aufblühen (Clarke MacArthur, Mikhail Grabovski, jetzt vielleicht noch John-Michael Liles) usw. usf.
Gestern habe ich mich schon fast über jedes weitere Tor der Hurricanes gefreut, bis mir eingefallen ist, dass wir die Nonis-Kartoffel als GM haben, die wahrscheinlich lieber Gardiner oder Nazem Kadri an willige Empfänger verscherbelt als diesen Toasterkaputtmacher mal an die Leine zu legen...
Ich sehe das Ganze inzwischen zum großen Teil als ein Problem des Coachings - denn dieses Team ist vom Talent her vielleicht kein Spitzenteam, aber doch auf jeden Fall besser als das, was in den letzten Wochen und Monaten gezeigt wurde.
Du merkst, ich bin gerade mehr als unzufrieden. Und auch etwas sauer auf mich, weil ich immer wieder brav um ein Uhr nachts da sitze, um mitzufiebern und zu hoffen, dass es dieses Mal besser wird...
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Sabres90 am 10. Januar 2014, 16:50:54
Zitat von: le_affan am 10. Januar 2014, 16:14:47
Und auch etwas sauer auf mich, weil ich immer wieder brav um ein Uhr nachts da sitze, um mitzufiebern und zu hoffen, dass es dieses Mal besser wird...

Hallo Blutsbruder  :grins: :rolleyes:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Luongo4ever am 10. Januar 2014, 21:19:45
Mirtle ist echt spitze, ja. Wie für dich sicher nicht überraschend meiner Meinung nach einer der besten Hockey-Journalisten in Kanada!

Ja, so funktioniert ein gutes Team! Carlyle vergrault sie, Nonis wird sie los! Keep Calm and Corsi's wrong!  :grins:
Wusste gar nicht, dass McClement im Rückstand häufig spielt. Scheint in der Tat nicht sehr smart...

BTW: Finde es nicht ok, dass du hier so beleidigst. Eine Gleichsetzung mit Dave Nonis hat die Kartoffel nicht verdient!  :lachen:  :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 10. Januar 2014, 23:32:54
Zitat von: GermanNuck am 10. Januar 2014, 21:19:45
Mirtle ist echt spitze, ja. Wie für dich sicher nicht überraschend meiner Meinung nach einer der besten Hockey-Journalisten in Kanada!
Sehe ich auch so. Ich verfolge ihn schon seitdem er nur sein eigenes Blog "From The Rink" hatte - so seit etwa 2005. Und es war auch interessant zu sehen, wie seine Karriere verlief - inklusive Erwähnung bei Hockey Night in Canada, Mitarbeit am Puck-Daddy-Vorgänger und schließlich dann die Rolle als Begleiter der Leafs für den Globe and Mail. Hat es ganz schön weit gebracht für einen Mark-Recchi-Fan... :grins:

Zitat von: GermanNuck am 10. Januar 2014, 21:19:45
Ja, so funktioniert ein gutes Team! Carlyle vergrault sie, Nonis wird sie los! Keep Calm and Corsi's wrong!  :grins:
Wusste gar nicht, dass McClement im Rückstand häufig spielt. Scheint in der Tat nicht sehr smart...
Ja, dabei wird er wenigstens nicht grundsätzlich so falsch eingesetzt, bleibt nur häufig viel zu lange auf dem Eis nach den Faceoffs, die er nehmen muss, weil er der einzige ist, der sie in guter Regelmäßigkeit nicht fast immer verliert. McLaren und Orr hingegen bekommen mehr Bullys im Angriffsdrittel als Kessel, Lupul oder Raymond. Wahrscheinlich, weil sich Carlyle dann doch nicht traut, sie an anderer Stelle einzusetzen. Kannst dir ja vorstellen, wie positiv sich das auf *sustained possesion* bzw. *offense* auswirkt, wenn die Dumpfbacken beim Faceoff im gegnerischen Drittel stehen...

Zitat von: GermanNuck am 10. Januar 2014, 21:19:45
BTW: Finde es nicht ok, dass du hier so beleidigst. Eine Gleichsetzung mit Dave Nonis hat die Kartoffel nicht verdient!  :lachen:  :grins:
Naja, ihr habt das bei den Canucks ja schon hinter euch: Burke und Nonis. Und grundsätzlich finde ich auch nicht, dass Nonis so schlecht agiert (auch bei Vancouver hat er teilweise gute Trades verantwortet) - aber spätestens seit dem vergangenen Sommer ist er hinsichtlich der Zusammensetzung der Mannschaft eine Geisel Carlyles. Was mich auch pessimistisch stimmt, was einen baldigen potenziellen Trainerwechsel angeht. Da müssen schon mindestens die Playoffs deutlich verpasst werden (rückt ja langsam in den Bereich des Möglichen, wenn nicht Wahrscheinlichen) - oder ein Wunder geschehen, bevor etwas in diese Richtung passiert.
Zum Kartoffelvergleich siehe das hier (http://www.pensionplanpuppets.com/2013/7/6/4498278/better-free-agency-dave-nonis-potato-terrible-management-eternal-mediocrity-nihilism-for-beginners). Du hast recht, eigentlich eine Beleidigung für die Kartoffel.  :smile:
Titel: Maple Leafs @ Hurricanes 1-6, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 10. Januar 2014, 23:44:34
Wer Muse dazu hat, kann meine Meinung zu diesem Spiel aus den vergangenen Posts herauslesen. Kurz: es war furchtbar, dass die Leafs es nicht schafften - trotz anders lautender Ankündigungen - so etwas wie Engagement auf's Eis zu bringen. Und wenn es dann einmal nicht läuft, gibt es keinerlei Struktur, die ein Comeback wenigstens vorbereitet, sondern die Mannschaft bricht einfach zusammen. Das erinnert viel zu sehr an die vielen Jahre zwischen zweiten Lockout und der letzten Saison.  :disappointed:

Auffälliges:

Die Maple Leafs damit raus aus den Playoffplätzen. Bin mal gespannt, ob sie bis zum Saisonende nochmal da hinein kommen. So wie sie zur Zeit spielen, ist das nicht wahrscheinlich. Trotzdem: Go, Leafs, Go!
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Luongo4ever am 10. Januar 2014, 23:59:46
Woher das mit der Kartoffel kommt, weiss ich! Bin seitdem ich Anfang letzter Saison auf Steve Burtch gestossen bin, ein mehr oder minder regelmässiger PPP-Leser. Geben auch auf Twitter die beste Unterhaltung.  :grins:

Als Fancystats-Begeisterter kann ich mir das Grinsen momentan auch nicht verkneifen, wenn ich alte, selbstgefällige Retweets von Leuten wie Steve Simmons sehe :grins:

Finde es nur schade für die, wie man in den Playoffs gesehen hat, immer noch extrem loyalen und zahlreichen Leafs-Fans und wie gesagt schockierend.
Der Herr Leiweke war doch lange genug bei den Kings, wo Dean Lombardi über Jahre hinweg bewusst an einem Puckbesitzgiganten gebastelt hat...  :gruebel:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: tomti am 11. Januar 2014, 01:50:11
Wenn man die letzten Ergebnisse nichte kennen würde: Ziemlich ängstliches und fehlerhaftes 1. Drittel, trotz vieler Schüsse.

Wenn man die letzten Ergebnisse kennt: Verbessert, aber zum Glück ein dankbarer Gegner...

Mal sehen, wie es weitergeht! (bin nicht sicher, ob ich noch ein ganzes Drittel schaffe).

Edit sagt noch: PP der Leafs war Schwerstarbeit für Bernier!
Titel: Maple Leafs @ Capitals 2-3/Devils @ Maple Leafs 2-3 (SO), Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 13. Januar 2014, 22:31:09
Aus Zeitgründen und weil es gerade nicht solchen Spaß macht, fasse ich die beiden letzten Spiele gemeinsam zusammen. Herausgelöst aus dem derzeitigen Kontext war das Spiel gegen die Capitals eine gute Niederlage. Der Einsatz war da, die Chancen waren da, über weite Strecken bestimmte die Mannschaft das Spiel, der Ausgleich für Washington war reines Glück usw. Spielen die Leafs öfter so, werden sie seltener verlieren. Im derzeitigen Kontext betrachtet, war es wieder nur eine Niederlage, die vierte hintereinander.
Gegen die Devils konnten die Leafs zwar gewinnen, aber es war erneut eine Menge Dusel dabei. Außerdem kein Sieg in regulärer Spielzeit, sondern im Shootout-Lotto. Als Tie-Breaker verwendet, werden die fehlenden ROWs die Mannschaft noch um ihre - sowieso schon fragliche - Playoffteilnahme bringen.

Auffälliges

Morgen geht es nach Boston zu den alten Freunden. Hei, das wird ein Spaß werden...  :smile:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Saubermann am 15. Januar 2014, 16:41:17
http://www.youtube.com/watch?v=GXEZo_mQcy8
Titel: Maple Leafs @ Bruins 4-3/Sabres @ Maple Leafs 3-4 (SO), Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 16. Januar 2014, 11:22:07
Wieder ein Doppelpack:

Auf das Spiel in Boston hätte ich fast verzichtet, zu eindeutig deutete sich da eine böse Niederlage an. Die ersten Minuten verhießen auch nichts besseres - ausgerechnet Brad Marchand  :effe: und Patrice Bergeron erzielten leichte Tore gegen Jonathan Bernier. Zum Glück wird Tyler Bozak auf seiner Sympathietour gerade massiv von Phil Kessel und James van Riemsdyk unterstützt, so dass er zweimal ausgleichen konnte. Im zweiten Drittel die Leafs dann etwas besser, konnten die Bruins zwar nicht dominieren, aber auf Distanz halten. Das Powerplay - nach wie vor eine Stärke des Teams - ermöglichte den Führungstreffer durch Jake Gardiner. Zu Beginn des vierten Drittels konnte van Riemsdyk nach Patzer von Tuukka Rask auf 4-2 erhöhen und plötzlich war Toronto in einer Situation wie zuletzt im Mai. Diesmal konnten sie den Vorsprung halten - selbst nach dem Anschlusstreffer und einer massiven Belagerung durch Boston in den letzten zwei Spielminuten. Einige gute Blocks sowie das Glück verhinderten dieses Mal aber den Ausgleich durch Boston. Die Leafs gewinnen damit zum ersten Mal seit mehr als zwei Monaten auswärts in regulärer Spielzeit - und das ausgerechnet gegen die Bruins.

Gegen die Sabres war das Resultat ausgeglichener als das Geschehen auf dem Eis. Die Leafs taten sich zwar schwer, bestimmten das Spiel aber über weite Strecken. Gut getimte Tore durch Matt Ellis, Matt Moulson und Cody Hodgson hielten Buffalo jedoch in der Partie. Phil Kessel (nach miesem Puckverlust von Christian Ehrhoff), Nikolai Kulemin (wieder dieser Schuss, der öfter kommen muss) und Morgan Rielly (schön abgewartet und dann unter die Latte :up:) trafen für Toronto. Schließlich musste wieder der Shootout entscheiden - und tat das für die Guten. Am Ende ein hart erarbeiteter, aber verdienter Sieg für die Leafs und ein ebenso verdienter Punkt für die Sabres.

Auffälliges:

So, die Leafs nach drei Siegen in Folge wieder auf einem Wildcard-Platz. Leider aber auch mit den meisten Spielen der gesamten Conference. Wenn nach vorn wirklich noch etwas gehen soll, dann ist die nächste Partie gegen die Canadiens (zurzeit vier Punkte Vorsprung bei zwei Spielen weniger) noch wichtiger als sie es sowieso schon ist. Go, Leafs, Go!
Titel: Re: Maple Leafs @ Bruins 4-3/Sabres @ Maple Leafs 3-4 (SO), Zusammenfassung
Beitrag von: Eishockeyreisen am 16. Januar 2014, 13:11:47
Zitat von: le_affan am 16. Januar 2014, 11:22:07
Wieder ein Doppelpack:

Auf das Spiel in Boston hätte ich fast verzichtet, zu eindeutig deutete sich da eine böse Niederlage an. Die ersten Minuten verhießen auch nichts besseres - ausgerechnet Brad Marchand  :effe: und Patrice Bergeron erzielten leichte Tore gegen Jonathan Bernier. Zum Glück wird Tyler Bozak auf seiner Sympathietour gerade massiv von Phil Kessel und James van Riemsdyk unterstützt, so dass er zweimal ausgleichen konnte. Im zweiten Drittel die Leafs dann etwas besser, konnten die Bruins zwar nicht dominieren, aber auf Distanz halten. Das Powerplay - nach wie vor eine Stärke des Teams - ermöglichte den Führungstreffer durch Jake Gardiner. Zu Beginn des vierten Drittels konnte van Riemsdyk nach Patzer von Tuukka Rask auf 4-2 erhöhen und plötzlich war Toronto in einer Situation wie zuletzt im Mai. Diesmal konnten sie den Vorsprung halten - selbst nach dem Anschlusstreffer und einer massiven Belagerung durch Boston in den letzten zwei Spielminuten. Einige gute Blocks sowie das Glück verhinderten dieses Mal aber den Ausgleich durch Boston. Die Leafs gewinnen damit zum ersten Mal seit mehr als zwei Monaten auswärts in regulärer Spielzeit - und das ausgerechnet gegen die Bruins.

Also in den Play Off´s sind wir noch nicht. Und wenn heisst es dann nicht 1 OT?  :confused: :lachen: :lachen: :lachen:
Ansonsten Klasse Bericht  :up: :up: :up: :up:
Titel: Re: Maple Leafs @ Bruins 4-3/Sabres @ Maple Leafs 3-4 (SO), Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 16. Januar 2014, 13:23:23
Zitat von: Eishockeyreisen am 16. Januar 2014, 13:11:47
Also in den Play Off´s sind wir noch nicht. Und wenn heisst es dann nicht 1 OT?  :confused: :lachen: :lachen: :lachen:
Ansonsten Klasse Bericht  :up: :up: :up: :up:

:schaem: Ohje, dabei lese ich eigentlich immer noch mal Probe vor dem Abschicken. Ich sollte das vielleicht nicht neben meinen regulären Pflichten erledigen - aber dann komme ich gleich gar nicht mehr dazu...
Titel: Maple Leafs vs. Canadiens 5-3, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 20. Januar 2014, 11:46:27
Mit Verspätung die nächste Zusammenfassung: gegen die Ur-Rivalen aus Montreal erspielten sich die Leafs mit einer der besten Partien ihrer Saison einen wichtigen und verdienten Sieg. Wichtig war er, weil er in regulärer Spielzeit erfolgte, denn wenn Toronto noch einen Sprung in Richtung regulärer Playoffplätze (statt Wild Card) machen will, sind die Canadiens das zu verdrängende Team. Da sollte man keine Verliererpunkte verschenken. Verdient war der Sieg, weil die Leafs die Partie in der Hand hatten (bis auf kurze Phasen zu den jeweiligen Drittelenden) und vier Tore zu den schön herausgespielten Exemplare ihrer Art gehörten - im Gegensatz zu denen Montreals, die eher unansehnlich (aber natürlich nicht weniger zählend) waren. Der Empty-Netter zum Schluss wurde Joffrey Lupul zugesprochen, der sich auf dem Weg dahin zwei Drittel lang von Lars Eller belästigen lassen musste.
Insgesamt war das Spiel ein Hockeyfest mit viel Hin-und-Her und der ewigen Rivalität würdig.

Auffälliges:

Die Leafs jetzt mit vier Siegen in Folge - zwei davon allerdings im Shootout. Trotzdem scheint das Team nach dem verpatzten (Indoor-)Start ins neue Jahr nach oben zu tendieren. Was mich für den anstehenden Ausflug nach Phoenix, Colorado, Dallas und Winnipeg natürlich fürchten lässt, dass nach Dr. Jekyll wieder mal Mr. Hyde sein Gesicht zeigt. Naja, heute Abend geht es schon weiter.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: atlantic am 20. Januar 2014, 16:03:22
Wenns nicht stört, kommt hier mal die Darstellung der Gegenseite  :grins:

Mir hat das Spiel nicht besonders gefallen und ich habe mir dann auch das Schlussdrittel nicht mehr angetan. Insgesamt viel unschönes Dump & Chase, ein durchdachtes Spielkonzept war auf beiden Seiten nicht wirklich erkennbar (bei den Leafs noch etwas mehr). Die Habs lagen beim Puckbesitz leicht vorne, was aber gegen die Leafs wohl nicht so schwer ist.  :grins: Abgesehen von einigen Phasen, in denen vor allem von Subban erheblicher Druck ausgegangen ist, haben die Habs zu wenig darauf gemacht. Letztendlich ging der Sieg dank der größeren Portion Glück nach Toronto. Therrien hat es aber auch darauf ankommen lassen, indem er gegen die besten Gegener regelmäßig seine größten Pfeifen aufs Eis geschickt hat. Besonders Emelin hatte einen grottenschlechten Tag erwischt und muss das erste Gegentor auf seine Kappe nehmen, bei dem er sich wie ein Rookie hat ausspielen lassen. Beim zweiten Gegentor stand Parros (!!) gegen die 1st Line der Leafs auf dem Eis und hat - Überraschung! - Kessel nicht unter Kontrolle gehabt. Beim dritten Gegentor hat Moen Raymond entwischen lassen. Beim vierten Gegentor war Emelin wieder zu langsam und schlecht positioniert, Markov sah auch nicht unbedingt gut aus.

Ein Lichtblick war das überragende Spiel von P.K. Subban, der in seinen 30 Minuten Eiszeit die mit Abstand besten Shifts der Habs aufs Eis gezaubert hat. Auch Rookie Nathan Beaulieu hat sehr gute Ansätze gezeigt, wurde leider von Therrien zugungsten von Emelin  :pillepalle: nur 13 Minuten eingesetzt. Bei den Forwards hat Gallagher ein gutes Spiel abgeliefert. Joonas Nättinen, frisch aus Hamilton hochgeholt, durfte in seinem NHL-Debüt nicht mal zwei Minuten aufs Eis, obwohl er sicherlich weniger Schaden angerichtet hätte als Parros. Ein positives Ergebnis wäre, in Zukunft endlich auf Parros zu verzichten und zu erkennen, dass die Kombination Markov-Emelin gescheitert ist.

(Und jetzt ducke ich mich und schleiche mich wieder aus dem Thread raus :grins:)
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 20. Januar 2014, 23:12:44
Zitat von: atlantic am 20. Januar 2014, 16:03:22
Wenns nicht stört, kommt hier mal die Darstellung der Gegenseite  :grins:
Ganz und gar nicht.

Zitat
Mir hat das Spiel nicht besonders gefallen und ich habe mir dann auch das Schlussdrittel nicht mehr angetan. Insgesamt viel unschönes Dump & Chase, ein durchdachtes Spielkonzept war auf beiden Seiten nicht wirklich erkennbar (bei den Leafs noch etwas mehr). Die Habs lagen beim Puckbesitz leicht vorne, was aber gegen die Leafs wohl nicht so schwer ist. :grins:
Da kannst du mal sehen, wie niedrig meine Ansprüche nach dem bisschen Carlyle inzwischen schon gesunken sind. Zugegeben, ich sehe mir in voller Länge und Konzentration meistens nur Spiele der Leafs an - und da war das vom Sonnabend eines der besten dieser Saison. Dass dies nicht die allerhöchste Kunst ist, ist mir klar. Eventuell bin ich aber auch nicht der große Feinschmecker in dieser Hinsicht.

Zitat
Abgesehen von einigen Phasen, in denen vor allem von Subban erheblicher Druck ausgegangen ist, haben die Habs zu wenig darauf gemacht. Letztendlich ging der Sieg dank der größeren Portion Glück nach Toronto. Therrien hat es aber auch darauf ankommen lassen, indem er gegen die besten Gegener regelmäßig seine größten Pfeifen aufs Eis geschickt hat. Besonders Emelin hatte einen grottenschlechten Tag erwischt und muss das erste Gegentor auf seine Kappe nehmen, bei dem er sich wie ein Rookie hat ausspielen lassen. Beim zweiten Gegentor stand Parros (!!) gegen die 1st Line der Leafs auf dem Eis und hat - Überraschung! - Kessel nicht unter Kontrolle gehabt. Beim dritten Gegentor hat Moen Raymond entwischen lassen. Beim vierten Gegentor war Emelin wieder zu langsam und schlecht positioniert, Markov sah auch nicht unbedingt gut aus.
Hier muss ich etwas widersprechen. Letztendlich sind Tore beim Eishockey immer eine Mischung aus eigenem Können, den Fehler der anderen und - zum größten Anteil - einer Portion Glück (deshalb ja die Konzentration auf Corsi/Fenwick usw., damit die Chancen auf's Glück erhöht werden...). Aber gerade im besprochenen Spiel war der Anteil des Könnens bei den Toren der Leafs unübersehbar. Soll heißen: Emelin hat sich beim 1-0 sicher ausspielen lassen, aber sowas probiert und kann auch nicht jeder. Das zweite Tor war ein Coachingtrick Carlyles (auch wenn es mir schwerfällt ihn auch einmal zu loben): er hat temporär Kessel (statt Troy Bodie) zu Holland und Raymond in die Reihe gestellt und damit das Matchup Therriens unverhältnismäßig erschwert. Das 3-1 war sicher ein Fehler Moens, aber der Pass Kadris quer durch die Box war schon großartig (und natürlich auch glücklich). Vor dem vierten Tor hatten die Leafs wieder zweimal Glück (keine Interference gegen Gunnarsson, dann verliert Desharnais den Puck an der Mittellinie), aber sie haben das ganze dann auch sehr opportunistisch in ein Tor verwandelt (das Tor von Gionta war ähnlich, nur eben andersherum).

Zitat
Ein Lichtblick war das überragende Spiel von P.K. Subban, der in seinen 30 Minuten Eiszeit die mit Abstand besten Shifts der Habs aufs Eis gezaubert hat.
Wenn er nicht gegen die Leafs spielt bin ich ja ein Fan von Subban, deshalb fällt es mir nicht schwer anzuerkennen, dass er - neben Carey Price - der beste Canadien war. Aber es war auch manchmal so, als würde Subban etwas ohne Anschlus zum Rest der Mannschaft agieren. Entweder kommt keiner seiner Kollegen hinterher, oder er braucht ab und zu etwas mehr Struktur und Ruhe in seinem Spiel. Aber das ist nur mein Eindruck nach einem Abend.

Zitat
(Und jetzt ducke ich mich und schleiche mich wieder aus dem Thread raus :grins:)
Kein Grund dafür. Wie wurde immer so schön bei eBay phrasengedroschen: "Gerne wieder."
Titel: Maple Leafs @ Coyotes 4-2, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 21. Januar 2014, 10:46:57
Die Leafs beginnen ihren Ausflug zur zweiten Garde (Sorry, Phoenix) der Western Conference mit einem Sieg gegen die Coyotes. Die vorangegangenen 60 Minuten waren dabei zweigeteilt. Zunächst spielte Toronto ein gutes Auswärtsspiel, ging im ersten Drittel mit zwei Toren (Jake Gardiner sowie Phil Kessel im Powerplay) in Führung, im zweiten Abschnitt konnte der Abstand gar auf drei erhöht werden - Carl Gunnarsson mit seinem ersten Treffer in fast einem Jahr. Danach hörten die Leafs auf mitzuspielen - oder die Coyotes zogen so sehr an - und verließen sich nur noch auf Jonathan Bernier, der wieder einmal mehr als 40 Schüsse zu halten hatte. Entsprechend konnte Phoenix im dritten Drittel durch Mike Ribeiro im Powerplay sowie Antoine Vermette in Unterzahl zweimal herankommen, zwischendurch hatte Nazem Kadri aber bereits das vierte Tor erzielt. Der Vorsprung blieb dann bis zum Schluss bestehen.

Auffälliges:

Gleich heute geht es gegen Colorado weiter. Eine 3-1-Bilanz auf diesem Roadtrip ist machbar und wünschenswert, würde mich aber auch nicht wundern, wenn die Leafs die nächsten drei Spiele sang- und klanglos verlieren. Wir werden sehen.
Titel: Maple Leafs @ Avalanche 5-2/@ Stars 1-7/@ Jets 4-5 (OT), Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 27. Januar 2014, 16:55:01
Sollte es wirklich jemanden geben, der meine Berichte vermisst hat - sorry, aber ich hatte zuwenig von den Spielen in Colorado und Dallas gesehen, um etwas dazu schreiben zu können. Dass gegen die Jets konnte ich wieder in voller Länge verfolgen.
Nun, ich hatte mir 3-1-0 für die Auswärtsreise in den Westen gewünscht, geworden ist es 2-1-1. Das ist okay, aber auch nicht berauschend, v.a. wenn man sich die beiden Niederlagen ansieht. Hatten die Leafs gegen Colorado noch die Hockeygötter auf ihrer Seite, lief gegen die Stars gar nichts. Der Gegner - und insbesondere Jamie Benn - traf quasi immer, nach dem 5-1 habe ich aus gemacht. Am Wochenende in Winnipeg ging es anfangs gleich so weiter, bis es 4-1 gegen Toronto stand. Zum Glück hütet bei den Jets Ondrej Pavelec das Tor, und der ist immer für einen Patzer gut, was die Leafs wieder ins Spiel kommen ließ. Der Ausgleich kurz vor Schluss durch Phil Kessel (Saisontor 27!) rundete ein Comeback ab, das verdient war, die Niederlage in OT war es dann ebenfalls. Beiden Niederlagen waren die fragwürdigen Torhüterleistungen James Reimers gemeinsam - ich kann nur hoffen, dass das nicht der Anfang seines Endes in Toronto war. Nicht nur, weil ich es für ihn persönlich schade fände, sondern auch weil er wahrscheinlich nie einen so geringen Tradewert hatte wie zum jetzigen Zeitpunkt - siehe seine Leistungen, siehe die Deals von Scrivens/Dubnyk.

Auffälliges:

So, der Roadtrip in den Westen ist vorüber. Dank des momentanen freien Falls der Canadiens stehen die Leafs gerade sogar auf einem der regulären Playoff-Plätze im Osten. Das liegt aber nicht nur daran, dass der Osten - außerhalb von Boston und phasenweise Pittsburgh - so mies ist, sondern auch daran, dass Toronto bereits mehr Spiele hinter sich gebracht hat als die meisten anderen Teams. Am Dienstag geht es dann zum ersten Mal in dieser Saison gegen Tampa Bay...
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: parise am 27. Januar 2014, 17:11:33
vergiss bzgl benn nicht, dass der jahrelang auf einer Position spielte, die er nicht gewohnt war ... erst nachdem loui nach Boston getradet wurde und mit seguin ein "reiner" Center kam, konnte benn wieder auf seine "angestammte" Position zurück ... mMn ist das (+ natürlich die Qualität von seguin) der grund für benn's steigerung
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: tomti am 29. Januar 2014, 11:50:00
Wow, feiner Move von Kadri
http://video.nhl.com/videocenter/console?hdpid=49&id=550015&lang=en (http://video.nhl.com/videocenter/console?hdpid=49&id=550015&lang=en)

2. Sieg in Folge und nach einer gefühlten Ewigkeit mal wieder vor den Habs, die allerdings 2 Spiele weniger haben. Leider konnte ich das Spiel wieder nicht sehen (wohl auch bis zu den Play Offs so), aber freue mich schon auf den Bericht von le_affan!
Titel: Maple Leafs vs. Lightning 3-2, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 29. Januar 2014, 12:51:04
Zitat von: tomti am 29. Januar 2014, 11:50:00
2. Sieg in Folge und nach einer gefühlten Ewigkeit mal wieder vor den Habs, die allerdings 2 Spiele weniger haben. Leider konnte ich das Spiel wieder nicht sehen (wohl auch bis zu den Play Offs so), aber freue mich schon auf den Bericht von le_affan!
Hast ja irgendwie recht, vom Gefühl her war das Spiel in Winnipeg ein Sieg - nach 1-4 Rückstand. Den Overtimetreffer von Byfuglien habe ich dann auch ganz schnell wieder vergessen. Ich mag es ebenfalls, dass du so optimistisch hinsichtlich der Playoffs bist... :grins:

Dann wollen wir mal: Das erste Aufeinandertreffen mit Tampa Bay in dieser Saison zeitigte ein abwechslungsreiches Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten. Auch Fehler, Puckverluste und Zonenzeit waren relativ gleichverteilt. Das Glück aber hatten eindeutig die Leafs auf ihrer Seite, denn Tampa Bay traf nicht nur mindestens fünf Mal den Pfosten, sondern brachte auch mal wieder mehr als 40 Schüsse auf das Tor von Jonathan Bernier, dessen für seine Verhältnisse relativ auffälligen Parade sein Team immer wieder vor Rückstand bzw. Ausgleich retteten. Nach torlosem ersten Drittel im zweiten dann der Auftritt von Nazem Kadri. Erst überwand er per abgefälschtem Schuss Ben Bishop, dann spielte er nach schöner Vorarbeit von Joffrey Lupul Victor Hedman und wieder Bishop zum 2-0 aus. tomti hat den Link zum Video. Der Hühnerhaufen, der sich Abwehr nennt, war dann dafür verantwortlich, dass Tampa Bay noch im selben Drittel ausgleichen konnte. Im Schlussabschnitt zeichnete sich schon die Verlängerung ab, als Tyler Bozak einem Verteidiger den Puck abluchste und über die Zwischenstation Phil Kessel James van Riemsdyk zu seinem 21. Saisontor kam und damit seine bisherige Bestleistung einstellte. Am Ende ein glücklicher, aber nicht unverdienter Sieg der Maple Leafs.

Auffälliges:

In der Tabelle klammern sich die Leafs weiter an den dritten regulären Platz in der Atlantic Division, aber die Canadiens haben ihren Abwärtstrend erst einmal gestoppt und haben bei einem Punkt Rückstand weiterhin zwei Spiele weniger auf dem Konto. Das nächste Spiel am Donnerstag gegen Angstgegner  :disappointed: Florida ist daher wieder einmal besonders wichtig.
Titel: Re: Maple Leafs vs. Lightning 3-2, Zusammenfassung
Beitrag von: tomti am 31. Januar 2014, 12:07:19
Zitat von: le_affan am 29. Januar 2014, 12:51:04
Hast ja irgendwie recht, vom Gefühl her war das Spiel in Winnipeg ein Sieg - nach 1-4 Rückstand. Den Overtimetreffer von Byfuglien habe ich dann auch ganz schnell wieder vergessen. Ich mag es ebenfalls, dass du so optimistisch hinsichtlich der Playoffs bist... :grins:
Ooops, ähmmm.... naja.... ist doch klar: reine Vorahnung. Ich hatte das heutige/gestrige Spiel gegen die Panthers schon auf dem Zettel.

Bezüglich er POs: Reines Wunschdenken, da ich bis Ende März wohl nur hin und wieder mal samstags schauen kann, danach regelmäßig!
Titel: Maple Leafs vs. Panthers 6-3, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 31. Januar 2014, 13:33:39
Es fing an wie eines dieser typischen Spiele gegen Florida in den letzten Jahren: mit einem frühen Rückstand, blöden Strafen und defensivem Rumgegurke. Dass der Abend doch noch zu einem Erfolg wurde, liegt daran, dass die Panthers zurzeit wirklich keine gute Eishockeymannschaft sind und selbst die Maple Leafs es phasenweise schafften, sie quasi an die Wand zu spielen. Aber die Betonung liegt hier auf phasenweise, denn zum Teil war es auch umgekehrt.
Die Tore erzielten Cody Franson (4. Saisontor), Mason Raymond (14, endlich mal wieder), James van Riemsdyk (22, neue Saisonbestleistung), Nikolai Kulemin (8, wieder dieser Schuss, den er öfter auspacken sollte), Joffrey Lupul (16, endlich mal wieder) und Tyler Bozak (10, dank seinem Kumpel Phil Kessel). Jonathan Bernier im Tor musste nicht überragend sein, hielt aber trotzdem 92% seiner Schüsse. Zudem waren die Leafs mal wieder zweiter Sieger bei den Schussversuchen, dafür mit nicht-nachhaltiger Verwertungsquote von über 18%. In dieser Hinsicht also das aus der bisherigen Saison bekannte.

Auffälliges:

So, der Monat Januar, welcher so mies (nach dem glücklichen Winter Classic) mit einer Niederlagenserie begonnen hatte, nimmt damit ein versöhnliches Ende: 9-5-1 die Bilanz der Mannschaft, sechs der Siege waren auch welche in regulärer Spielzeit. Leider stechen die Klatschen gegen die Rangers, Dallas (jeweils 1-7) und Carolina (1-6) heraus, aber sonst waren die Ergebnisse ganz ordentlich. Was jetzt nicht heißen soll, dass Randy Carlyle plötzlich ein guter Coach ist - das Team hat an gewissen Stellen einfach zuviel Talent, um dauerhaft unerfolgreich spielen zu können.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 02. Februar 2014, 02:48:22
Shades of Alfredsson vs. Tucker beim Spiel der Senators in Toronto. Nur dieses Mal mit vertauschten Rollen - Kadri als Alfredsson und Ceci als Tucker. Bin mal gespannt, ob Kadri jetzt bis zu seinem Lebensende in Ottawa ausgebuht wird...  :smile:

(http://www.youtube.com/watch?v=GHbj53fZx2Y)

Titel: Maple Leafs vs. Senators 6-3, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 03. Februar 2014, 16:02:03
Der Februar beginnt für die Leafs mit einem Sieg gegen die Senators, den sie vor allem dank Phil Kessel und einem kurzzeitig erblindeten Schiripaar und trotz eines erneuten 0-2-Rückstands erringen. Ottawa ging durch Chris Neil und Colin Greening in Führung, bevor Kessel den Anschluss erzielen konnte. Vor dem Ausgleich dann eine kontroverse Situation: Nazem Kadrim checkt Sens-Verteidiger Cody Ceci hinter dem Tor in die Bande - sah böse nach Boarding und Suspension aus, aber der Schiedsrichter hatte gerade nicht hingesehen. Da Kadri aber sofort den frei vor dem noch um Ceci besorgten Craig Anderson platzierten Joffrey Lupul bedienen konnte, kam so das 2-2 zustande. Als Fan der Sens wäre ich auch sauer, aber ich bin ja glücklicherweise keiner...  :smile:
Im dritten Drittel dann die Führung wieder durch Kessel - durch einen schönen Handgelenkschuss im Powerplay. Die Senators konnten nach Intervention des *Situation Rooms* der NHL und wieder durch Neil noch einmal ausgleichen. Aber genauso viel Tore zu haben wie dieses blinde Huhn - das konnte Kessel nicht auf sich sitzen lassen und vervollständigte den Hattrick. Tyler Bozak und Kadri (ins leere Tor) trafen noch einmal zu einem in der Höhe schmeichelhaften, aber nicht unverdienten Sieg, dem inzwischen neunten aus den letzten elf Spielen.
Inzwischen wurde auch bekannt, dass Kadri wegen seines Hits keinerlei Sperre zu befürchten hat.

Auffälliges:

Damit konnten die Maple Leafs ihren dritten Platz in der Atlantic Division festigen - selbst wenn sie immer noch mehr Spiele auf dem Konto hatten als ihre nächsten Konkurrenten. Noch drei Spiele bis zur Olympiapause. Das nächste ist der erste Teil eines Ausflugs nach Florida - am Dienstag gegen die Panthers.
Titel: Maple Leafs @ Panthers 1-4, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 05. Februar 2014, 17:19:04
Ein schlechtes Spiel der Leafs, die sich ausgerechnet (mal wieder) von Florida vorführen ließen. Von der ersten Spielminute an verbrachte das Team den Großteil des Abends im eigenen Drittel und kam selten über die Mittellinie und fast nie in die gegnerische Zone. Aber was soll man auch erwarten von einer Mannschaft, welche den weitgehend talentfreien Jay McClement (abseits von seiner Shutdown-Arbeit), Jerred Smithson und Colton Orr Plätze im Aufgebot anbietet. Dazu die wieder genesene Free-Agent-Katastrophe David Clarkson (das 1-0 der Panthers fiel, nachdem er sich auf die Strafbank verabschiedet hatte), der offensichtlich ausgereizte Mason Raymond und eine etwas weniger glücklich als in den letzten Spielen agierende erste Reihe sorgten dafür, dass die Leafs keinen Schlittschuh auf das Eis bekamen. Einzig Jonathan Bernier zeigte in der Anfangsphase Normal- bis Bestform, muss sich aber auch das haltbare und am Ende spielentscheidende 3-1 (nach typischem Fehler von Cody Franson) ankreiden lassen. Insgesamt kann man eigentlich nicht verdienter verlieren als es die Leafs in diesem Spiel taten.

Auffälliges:

Vor Sochi geht es noch gegen die Lightning und die Canucks. Hoffentlich schaffen es die Leafs, eins der beiden Spiele für sich zu entscheiden und aus dem anderen wenigstens einen Punkt zu holen. Sie dürfen aber auch gern beide gewinnen.
Titel: Maple Leafs @ Lightning 4-1, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 07. Februar 2014, 12:56:05
Gegen Tampa Bay spielten die Leafs von Beginn an besser als zuletzt gegen die Panthers. Trotzdem dauerte es eine Weile, bis sie in der Lage waren, ihr eigenes Drittel für mehr als drei, vier, fünf Sekunden zu verlassen. Zunächst war es also mal wieder Jonathan Bernier, der das Team - nicht so häufig wie zuletzt am Dienstag, aber trotzdem - wiederholt vor einem Rückstand bewahrte. Durch ein Powerplay kam gegen Ende des Drittels dann die Wende im Spielverlauf - von diesem Zeitpunkt an waren die Leafs zwar nicht überlegen, aber bestimmten doch die Partie. Die beiden ersten Tore waren schöne Kombinationen von Spielern, die sonst nicht so offensiv auffallen. Das 1-0 durch Mason Raymond nach schöner Vorlage durch Nikolai Kulemin und einem Powermove, den man zuletzt selten von ihm sah. (Zwischendurch entwickelte sich das Spiel zu einem Torhüterzweikampf zwischen Bernier und Vezina-Favorit Ben Bishop. Letzterer wurde aber zu Beginn des dritten Drittels aus gesundheitlichen Gründen durch Cédrick Desjardins ersetzt.) Jay McClement gab beim 2-0 eine (für seine Verhältnisse) gelungene Interpretation von Peter Forsberg zum Besten, die Vorlage bekam er von David Clarkson zugespitzelt. 3-0 dann durch James van Riemsdyk nach einem kleinen Durcheinander vor dem Tor. Die Lightning kamen noch einmal heran, aber Tyler Bozak verwandelte zum 4-1 in ein leeres Tor.


So, die Leafs kurz vor der Olympiapause gut platziert mit fünf Punkten Vorsprung vor dem ersten Nicht-Playoffplatz. Jetzt sollte die Schwäche der Canucks noch bitte bis zum Wochenende anhalten und die der Habs mal wieder einsetzen, dann reicht es vielleicht noch, um sich auf einen Platz auf dem Division-Treppchen auszuruhen.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 08. Februar 2014, 21:08:32
Die besten (Feld-)Spieler schon mental in Sotschi, der Gegner nach sechs Niederlagen in Folge mal wieder reif für einen Sieg, Spielbeginn eine Stunde eher als gewohnt - die Leafs, die ich kenne, hätten jede Menge Ausreden, um das Spiel gegen die Canucks zu verlieren. Würde mich nicht wundern, wenn das auch passiert. Die Leafs, die sicher in die Playoffs und endliche mal ernst genommen werden wollen, nutzen jedoch heute Abend die Chance, um sich ein paar sichere Punkte auf das Pluskonto zu buchen. Bin mal gespannt, welche der beiden Alternativen sich dann materialisiert... Go, Leafs, Go!
Titel: Maple Leafs vs. Canucks 3-1, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 09. Februar 2014, 03:11:49
Selbst wenn es nicht gegen die erste Garnitur Vancouvers war (kein Henrik Sedin, kein Kevin Bieksa, kein Mike Santorelli), nehme ich den ersten Sieg der Leafs gegen die Canucks seit ich-weiß-nicht-wann freudig zur Kenntnis. Zunächst sah es aber gar nicht danach aus, denn Ryan Kesler brachte die Gäste nach einem Fehler von Jonathan Bernier zum Ende des ersten Drittels in Führung. Bernier hielt dafür für den Rest des Spiels - fast schon schreibe ich "wie gewohnt" - sein Tor sauber. Nach einem laaaaangen Mitteldrittel im Schlussabschnitt endlich die Wende im Spiel zu Gunsten der Leafs. Zuerst nutzte Mason Raymond seine Insiderkenntnisse hinsichtlich Roberto Luongos und platzierte einen schönen Schuss über dessen Schulter zum Ausgleich. Dann war es wieder einmal die erste Reihe, die die Sache beendete, wenn auch diese Mal mit ziemlich viel Glück. Phil Kessel erzielt das 2-1 mit einem Schuss, von dem Luongo nichts sehen konnte, weil vor ihm zuviel los war, dann prallt ein Versuch James van Riemsdyks vom unglücklichen Alex Edler ins Tor der Canucks. Damit war das Spiel gelaufen und die siebte Niederlage der Canucks in Folge perfekt.

Auffälliges:

Die Leafs damit mit acht Siegen in den letzten elf Spielen. Hoffentlich geht das nach Olympia so weiter.
Titel: Re: Maple Leafs vs. Canucks 3-1, Zusammenfassung
Beitrag von: tomti am 09. Februar 2014, 17:54:39
Zitat von: le_affan am 09. Februar 2014, 03:11:49
Zunächst sah es aber gar nicht danach aus, denn Ryan Kesler brachte die Gäste nach einem Fehler von Jonathan Bernier zum Ende des ersten Drittels in Führung. Bernier hielt dafür für den Rest des Spiels - fast schon schreibe ich "wie gewohnt" - sein Tor sauber.
Ich hab's nicht so ganz erkannt, war da nicht noch der Schläger vom letzten Verteidiger dran? Oder hat sich Bernier nur darüber beschwert, dass der schläger oben war? Im ersten Fall müsste man ihn dann von der Schuld freisprechen.
Zitat von: le_affan am 09. Februar 2014, 03:11:49Nach einem laaaaangen Mitteldrittel
... genau danach habe ich nicht mehr am was geglaubt und bin schlafen gegangen. Als sich dann die Gamecenter App gemeldet hat (1:1) war ich dann doch schon zu faul wieder aufzustehen... Ärgerlich! Aber die PO's (und mehr Zeit für mich) rücken näher ;-)
Titel: Re: Maple Leafs vs. Canucks 3-1, Zusammenfassung
Beitrag von: Jake The Rat am 09. Februar 2014, 21:25:15
Zitat von: le_affan am 09. Februar 2014, 03:11:49
dann prallt ein Versuch James van Riemsdyks vom unglücklichen Alex Edler ins Tor der Canucks.
Schon wieder? :ee:  Wenn doch Daniel vorn so viele Tore machen würde wie Edler hinten... :rolleyes:
ZitatWenn ich mir ansehe, wie Daniel ohne seinen Bruder und Edler ganz für sich allein durch so ein Spiel schlafwandeln, dann wird mir um die Olympiachancen der Schweden etwas bange. Da muss vor dem ersten Spiel nächste Woche wohl noch etwas mentale Aufbauarbeit geleistet werden.
Da ist eher 1 Narkosearzt vonnöten, der die beiden aus ihrem Wachkoma aufweckt. :rolleyes: :grins:  Was für 1 Glück, dass ich gestern n8 taxifahren durfte & mir dieses Spiel erspart blieb. :zwinker:
Zitat...aus  dem sonst eher bibliotheksmäßig sedierten Air Canada Centre.
:lachen: :up:
Titel: Olympiavorschau für Spieler der Leafs
Beitrag von: le_affan am 12. Februar 2014, 11:30:18
Zum Glück sind die Leafs nicht die Red Wings oder Canadiens, deshalb geht das hier jetzt ziemlich fix.

Bei den USA sind die Außenpositionen sehr stark, die Center - vor allem im Vergleich mit den Kanadiern - eher etwas schwächer besetzt. Phil Kessel und James van Riemsdyk tragen zu diesem Symptom ebenfalls bei. Nach den teilweise überragenden Leistungen der beiden zuletzt lässt Coach Dan Bylsma sie auch auf olympischen Eis gemeinsam auflaufen, im Training übernahm San Joses Joe Pavelski die Position dazwischen. Da Pavelski angesichts des Center-Überschusses der Sharks (Couture, Thornton, Marleau - die beiden letzteren jetzt auch noch mit Drei-Jahres-Verlängerungen) ja immer eine Tradeoption bleibt und Toronto weiterhin einen für die erste Reihe sucht, wird es interessant sein, die drei mal zusammen spielen zu sehen. Angesichts der weiteren voraussichtlichen Kombinationen Brown-Kesler-Kane und Parise-Backes-Oshie ist die Reihe mit den Leafs vielleicht nicht die Top-Reihe, reiht sich aber m.E. vor Pacioretty-Stastny-Callahan ein. Am Donnerstag dann das erste Spiel gegen die Slowaken - mal sehen, ob Chara auch im Nationalteam konsequent auf Kessel gematcht wird.

Nikolai Kulemin wird für die Russen auflaufen. In der NHL von der kanadischen Presse nicht immer wohlgelitten, trägt er schon seit einigen Jahren zu den Leistungen der russischen Mannschaft bei - mit dem größten Erfolg beim WM-Titel 2012. Zwar ist er meiner Meinung nach offensiv unterbewertet, das gilt aber sicher nicht im Vergleich mit Ovechkin, Datsyuk, Kovalchuk, Malkin oder Semin, weshalb er in Sotschi wahrscheinlich wieder Dritt- oder Viertreihendienste leisten wird. Im Training wurde er zusammen mit Artem Anisimov und Vladimir Tarasenko gesichtet. Vielleicht noch zwei Punkte zu Kulemin: würde ich mich nicht wundern, wenn er im Verlauf des Turniers Einsatzzeit auf dem Flügel von Evgeni Malkin bekommt, da beide in der Vergangenheit gut harmonierten. Und Kulemin wurde in den letzten Spielen von Leafs-Coach Randy Carlyle als Center eingesetzt, was sein Bully-Können zwar nicht, seine gute Defensive aber sehr wohl rechtfertigt. Er sah dabei eigentlich gut aus - bin gespannt, ob Russlands Trainer Bilyaletdinov das nachahmen wird. Auch für die Gastgeber geht es am Donnerstag los, nachmittags gegen Slowenien.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: tomti am 21. Februar 2014, 14:25:07
Eine kurze Frage zwischendurch: Warum steht Gunnarsson eigentlich nicht im schwedischen WM-Kader? Kann mir kaum vorstellen, dass er schlechte als Oduya oder Edler, ohne diese genauer zu kennen, ist.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Eishockeyreisen am 22. Februar 2014, 12:59:07
Zitat von: tomti am 21. Februar 2014, 14:25:07
Eine kurze Frage zwischendurch: Warum steht Gunnarsson eigentlich nicht im schwedischen WM-Kader? Kann mir kaum vorstellen, dass er schlechte als Oduya oder Edler, ohne diese genauer zu kennen, ist.

Also ob Edler und Oduya im WM Kader der Schweden sind kann ich nicht sagen. Denn diese findet erst ende April statt. Aber warum er nicht in Sotschi ist, ist wohl der gleiche Grund wie bei Hedman. Die Trainer finden die anderen beiden besser. Wobei ich mal kurz sage. Gunnarsson mit Edler auf eine Stufe zu stellen ist schon mehr als harte Vereinsbrille. Bei Oduya gebe ich dir recht, da hätten die Schweden auch andere nehmen können. Aber Edler ist nun mal einer der besten Schweden in Sachen Abwehr den es gibt.  :zwinker:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Luongo4ever am 22. Februar 2014, 13:44:49
So toll ist Gunnarsson wirklich nicht, aber Mårts versteh ich eh nicht ganz. Edler ist zwar gut, aber ob es wirklich so toll ist, die Vereinspaare aus Chicago und Detroit beizubehalten und stattdessen OEL sitzen zu lassen, zweifle ich mal an!
Nach Gerüchten aus Schweden ist OEL aber einfach in einer ähnlichen Position wie Hedman (Mårts mag ihn nicht sonderlich).
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 22. Februar 2014, 14:30:21
Zitat von: Eishockeyreisen am 22. Februar 2014, 12:59:07
Also ob Edler  im WM Kader der Schweden [ist] kann ich nicht sagen.

Wenn die Nux nach der Olympiapause da weitermachen, wo sie zuvor aufgehört haben, kann man davon ausgehen. :rolleyes:
Edler hat in letzter Zeit ziemlich viel Mist zusammengespielt, & wenn man mir Hedman für ihn anbieten würde, würd ich nicht n1 sagen. :zwinker: Aber besser als Gunnarsson & erst recht als Oduya ist er schon noch.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: cosmokramer am 22. Februar 2014, 14:59:23
Zitat von: GermanNuck am 22. Februar 2014, 13:44:49
So toll ist Gunnarsson wirklich nicht, aber Mårts versteh ich eh nicht ganz. Edler ist zwar gut, aber ob es wirklich so toll ist, die Vereinspaare aus Chicago und Detroit beizubehalten und stattdessen OEL sitzen zu lassen, zweifle ich mal an!
Nach Gerüchten aus Schweden ist OEL aber einfach in einer ähnlichen Position wie Hedman (Mårts mag ihn nicht sonderlich).

OEL wurde von Marts nicht mal für die WJC 2009 berücksichtigt. OEL selbst sagt, dass Marts ihn einfach nicht mag.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Leafsfan am 02. März 2014, 20:07:29
Was eine miese Leistung der Leafs diese Woche. Bei den Islanders spielte man hoch überlegen und verschenkte den sicheren Sieg u.a. durch 2 Shorthander-Gegentore in einem einzigen PP.
Gestern gegen Montreal hat man anstatt 2 Punkte auf einen Mitkonkurrent gut zu machen einen Punkt verloren (Also insgesamt 3 Punkte verloren), nachdem man wieder einen Sieg hergeschenkt hat. Diesmal durch Strafen und die postwendenden Unterzahl-Gegentore kurz vor Schluss und in Overtime.

Ich denke, dass wir noch aus den Playoff-Plätzen rausfliegen und falls wir das Wunder doch schaffen sollten, ist in Runde 1 Schluss gegen ein Top-Team.

Aber vlt. sollte wir doch nicht so unzufrieden sein. Die ca. letzten 10 Jahre zuvor waren wir ja um die Zeit in der Saison schon komplett aus dem Playoff-Rennen verschwunden.
Titel: Maple Leafs @ Islanders 4-5 (OT)/@ Canadiens 3-4 (OT)/vs. Blue Jackets 1-2
Beitrag von: le_affan am 05. März 2014, 11:10:43
So, die hockeybezogene Post-Olympia-Abstinenz ist vorbei. Jetzt wäre es schön, wenn auch die Leafs es nach drei Niederlagen in Folge wieder in die Spur Richtung sichere Playoffteilnahme schaffen könnten. Gegen die Islanders und Canadiens konnte das Team noch glücklich darüber sein, wenigstens einen Punkt mit nach Hause zu nehmen, gegen die Jackets haben die Leafs derzeit keinen Stich und verloren zum dritten Mal in dieser Saison. Gut, alle drei Spiele nach der Olympiapause waren knapp und hätten auch jeweils für Toronto ausgehen können, unterm Strich stehen aber trotzdem Punktverluste gegen Konkurrenten in der Auseinandersetzung um die Playoffplätze im Osten.

Auffälliges:

Als Nachtrag noch die Bilanz für Februar: 3-1-1. Nicht besonders aussagekräftig, dafür wird der März dies umso mehr, denn eine lange Auswärtsreise mit Spielen gegen Anaheim, San Jose, Los Angeles und Detroit steht an. Außerdem immer wieder Duelle gegen Teams im Playoffkampf. Ganz zu schweigen von der Trade Deadline. So oder so, go Leafs go!
Titel: Zusammenfassung der Trade Deadline
Beitrag von: le_affan am 06. März 2014, 09:28:45
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.sportspickle.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2014%2F03%2FBh_MYbAIUAA6134.jpg&hash=a1b21a10ed4642513e4b8f9f037bf019d929657d)

(Und das ist auch okay so. Selbst unter dem Eindruck, dass sich fast alle relevanten Teams aus dem Osten verstärkt haben. Aber man verschone mich bitte mit Trades für Typen wie Ryan O'Byrne in der letzten Saison. Oder fragwürdigen Kurzzeit-Upgrades, für die Kadri, Gardiner oder Rielly gehen müssen.)
Titel: Maple Leafs @ Rangers 3-2 (OT), Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 06. März 2014, 09:54:02
Puh, das war ja mal wieder fast eine Blamage in einem sonst - für ihre Verhältnisse - gut absolvierten Auswärtsspiel der Leafs. Für ihre Verhältnisse gut bedeutet dabei, dass sie auch in solchen Spielen sich regelmäßig im eigenen Drittel einschnüren lassen, ständig den Puck verschenken, der Torhüter mehr als 30 Schüsse hält und sie offensiv keinen konstanten Druck ausüben, sondern von den Geistesblitzen ihrer Kreativabteilung leben. Das war auch dieses Mal so. Die Führung durch Tyler Bozak per Penaltyschuss, der ihm zugesprochen, wurde nachdem er durch James van Riemsdyk schön per Stretchpass bedient und danach am Abschluss gehindert wurde - die Aktion hätte einen Assistpunkt verdient gehabt. Das 2-0 durch Nazem Kadri nach schöner Vorarbeit von Nikolai Kulemin. Als die Leafs dann noch ins Powerplay gingen, hielt ich das für eine gute Gelegenheit, um mal kurz nach den Kindern zu sehen. Und als ich wieder zurück war, steht es plötzlich 2-2, weil das Team sich zum zweiten Mal innerhalb von vier Spielen zwei Shorthander im selben Überzahlspiel einfangen musste...  :disappointed:  :wand:  :pillepalle:
Zum Glück fixierten die Rangers sich in der Verlängerung zu sehr auf Phil Kessel, der es trotzdem schaffte, den Puck von hinter dem Tor auf den frei stehenden Bozak zu passen. Von dort aus war das kein Problem für dieses Shooting-Percentage-Monster... :grins:

Auffälliges:

Ein wichtiger Sieg im Rennen um die Playoffplätze. Jetzt muss das am Sonnabend gegen die Flyers so weitergehen, bevor es nächste Woche dann nach Kalifornien geht.
Titel: Maple Leafs vs. Flyers 4-3 (OT), Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 09. März 2014, 09:58:51
Nichts für schwache Nerven, die letzten Spiele der Leafs. Alle fünf Partien seit Olympia mit nur einem Tor Unterschied zum Gegner, vier davon wurden erst in der Verlängerung entschieden. So auch dieses gegen die Flyers. Aber die Leafs wären nicht die Leafs, hätten sie nicht mal wieder eine Zwei-Tore-Führung verspielt. Auch wenn die frühen Tore von Jake Gardiner und Nazem Kadri (schön, dass sie noch im Team sind, oder?) eigentlich vor allem Steve Mason zu verdanken war. Die Leafs versäumten es, zu Beginn des zweiten Drittels das dritte Tor zu machen und Bronzemedaillengewinner Kimmo Timonen brachte die Flyers zum Anschluss und Ausgleich. In den letzten fünf Minuten tauschten Mason Raymond und Braydon Coburn noch einmal Treffer, bevor Joffrey Lupul nach schöner Vorarbeit durch Dion Phaneuf in der Verlängerung den Siegtor erzielte.

Auffälliges:

So, jetzt der Ausflug nach Kalifornien. Wäre schön, wenn die Leafs eins der Spiele gegen Anaheim, Los Angeles und San Jose gewinnen könnten, dann vielleicht eines noch erst in Verlängerung verlieren und es ist ein erfolgreicher Roadtrip. Go, Leafs, Go!
Titel: Maple Leafs @ Ducks 3-1, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 11. März 2014, 23:59:54
Naja, gewonnen ist gewonnen, aber es war mal wieder typisch für die Leafs. Durch individuelle Klasse und Opportunismus (und Glück) in Führung gehen und sich dann nach guter Randy-Carlyle-Manier einigeln und auf den lieben Gott (und den Torhüter) hoffen. Manchmal klappt das - so wie gestern Abend - und manchmal nicht - wie letzten Mai gegen die Bruins.
Tyler Bozak, Phil Kessel und Paul Ranger (nach schöner Vorarbeit von Kessel) mit den Toren für Toronto, Corey Perry nach einer Monstereiszeit mit dem Treffer für die Ducks. Jonathan Bernier mit 43 Saves.

Auffälliges

Der Roadtrip hat gut begonnen, heute nacht geht es weiter gegen die Sharks. James Reimer wird im Tor sein und ich hoffe, dass die restlichen Leafs ihm nicht - wie schon einige Male bisher - die Unterstützung mit Toren verweigern.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Marleau#12 am 12. März 2014, 19:28:08
6:2  :headb:
Titel: Maple Leafs @ Sharks 2-6, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 13. März 2014, 14:03:18
Die heutige Zusammenfassung als Gastbeitrag von Marleau#12:

Zitat von: Marleau#12 am 12. März 2014, 19:28:08
6:2  :headb:

Auffälliges:

So, die Bilanz des Ausflugs nach Kalifornien steht bei 1-1. Hoffentlich kann das Team gegen die Kings ähnlich wie zuletzt im Heim und *Hinspiel* agieren, als man die wahrscheinlich beste Saisonleistung auf's Eis brachte. Nur dieses Mal wäre es schön, wenn am Ende ein Sieg stünde.
Titel: Maple Leafs @ Kings 3-2, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 15. März 2014, 09:18:20
Gutes Spiel der Leafs, in dem sie es trotz einem frühen Rückstand schafften, das Spiel streckenweise (nämlich als sie zurück lagen) auch in Sachen Puckbesitz zu dominieren. Nach Marian Gaboriks erstem Tor für die Kings und einem Überzahltreffer von Anze Kopitar sorgten Dion Phaneuf und Carl Gunnarson für den Ausgleich. Von da an übernahmen die Kings wieder die Kontrolle, konnten James Reimer aber nicht überwinden. Eine Überzahl kurz vor Spielschluss ließ mich zittern, aber die Kings waren von einer Rettungstat Reimers gegen Kopitar so perplex, dass Mason Raymond im direkten Gegenzug das 3-2 (in Unterzahl) erzielen konnten. Der Rest war mauern.

Auffälliges:

Der Roadtrip nach Kalifornien geht mit einer Bilanz von 2-1 zu Ende, ich habe mir ein 1-1-1 erhofft, also war er ein definitiver Erfolg. Jetzt gilt es, auch gegen Washington und Detroit mindestens zu punkten. Ungewohnterweise (und vielleicht ein Ausblick auf die nächsten Jahre) kein Sonnabendspiel für die Leafs, dafür dann am frühen Sonntagabend gegen die Capitals.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: tomti am 15. März 2014, 13:26:24
Der Save von Bernier mit den Kufen war schon sehr geil. Konnte mal wieder nur die Zusammenfassung sehen. Morgen aber endlich mal wieder live!
@le_affan: Gibt es Bestrebungen das Samstagsspiel nicht mehr in der Regelmäßigkeit durchzuführen? Habe davon noch gar nichts gelesen.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 15. März 2014, 18:22:38
Wenn ich es richtig verstanden habe, kann es sein, dass mit dem neuen TV-Deal "Hockey Night in Canada" aufgebohrt wird. Rogers plant auf Sportsnet so eine Art "Hockey Sunday", und da die Leafs einer der wichtigsten Quotenbringer sind, sollen sie dann auch öfters am Sonntag spielen - was sie ja jetzt quasi nie tun. Mehr Sonntagspiele bedeutet weniger Samstagsspiele, daher meine Aussage unten. Aber richtig klar ist das wohl noch nicht.
Ich müsste mich eben dran gewöhnen - laufe heute schon den ganzen Tag mit der typischen Vorfreude auf das Spiel herum und dann fällt mir ein, dass ja heute Nacht gar nix los ist. Stattdessen dann eben morgen: Go, Leafs, Go!
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Leafsfan am 15. März 2014, 19:38:47
Die Leafs spielen ja leider nie zu einer, für uns Europäer, humanen Zeit. Gerade weil sie eben der Quotenbringer sind in Kanada  :zwinker:

Ottawa, Pittsburgh und Philadelphia haben gefühlt jede Woche ein frühes Spiel.

Vlt. ändert sich das ja mit der Umstellung und wir können die Leafs auch mal zu unserer Abendzeit sehen.

Aber HAUPTSACHE Don Cherry ist dann "hoffentlich" weiter mit dabei  :headb:
Titel: Maple Leafs @ Capitals 2-3, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 17. März 2014, 13:52:26
Mäh - wenn meine Beobachtungen weiter unten stimmen und die Leafs zukünftig wirklich ein paar Nachmittagsspiele mehr bekommen, dann sollten sie sich langsam mal darauf einstellen. Denn wenn sie jedes Mal den Anfang dermaßen verpennen wie gegen die Capitals, dann wird das kein Spaß. Kaum die Hälfte des ersten Drittels war vorbei und Washington führte 3-0. Mehr brauchten die auch nicht mehr tun, denn den Leafs konnten auch kein sehr gutes zweites und ein auf Risiko gebürstetes drittes Drittel mehr helfen, irgendetwas zu reißen. Troy Brouwer, Jason Chimera, Lance Joel Ward und noch einmal Brouwer (EN) für die Capitals, Torontos bester Fourth-Liner Troy Bodie und Dion Phaneuf mit den Treffern für die Gäste.

Auffälliges:

Schade, mit einer Spielweise wie im zweiten Drittel wäre mindestens ein Punkt drin gewesen. So setzen sich die Leafs im Playoff-Endspurt wieder einmal mehr unnötigem Druck von hinten aus. Deshalb ist das Spiel am Dienstag gegen die Red Wings so wichtig, welches das letzte auf dem derzeitigen Roadtrip ist. Wäre schon, wenn die Chancen auf den Platz in den Playoffs (http://www.sportsclubstats.com/NHL/Eastern/Atlantic/Toronto.html) dann wieder stiegen...
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 17. März 2014, 14:00:15
Zitat von: Leafsfan am 15. März 2014, 19:38:47
Die Leafs spielen ja leider nie zu einer, für uns Europäer, humanen Zeit. Gerade weil sie eben der Quotenbringer sind in Kanada  :zwinker:

Ottawa, Pittsburgh und Philadelphia haben gefühlt jede Woche ein frühes Spiel.

Vlt. ändert sich das ja mit der Umstellung und wir können die Leafs auch mal zu unserer Abendzeit sehen.

Aber HAUPTSACHE Don Cherry ist dann "hoffentlich" weiter mit dabei  :headb:

Naja, um neun (oder wie gestern um acht - wegen der Unterschiede in der Sommerzeit) ist für mich fast schon zu früh. Und wohnte ich in Kanada, würde ich mir quasi kein Spiel live ansehen können - weil um sieben immer die Kinder ins Bett kommen...  :smile: Gelegen käme mir dagegen ein regelmäßiger Beginn so gegen elf - aber dafür müsste ich auf die Azoren umziehen und das wird in absehbarer Zeit nicht passieren.  :smile:
Titel: Maple Leafs @ Red Wings 2-3, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 19. März 2014, 03:43:19
Mäh, ärgerliche Niederlage in Detroit. Die Leafs mal wieder mit Anlaufschwierigkeiten, kamen anderthalb Drittel nicht aus dem Knick und erst richtig in Fahrt als sie schon 0-2 hinten lagen. Am Ende fehlte dann einfach die Zeit, um wenigstens noch - was verdient gewesen wäre - auszugleichen. Gustav Nyquist mit zwei Toren für Detroit, ausgerechnet Daniel Alfredsson mit dem (schließlichen) Siegtor, Jake Gardiner und James van Riemsdyk mit den Treffern für die Maple Leafs.

Auffälliges:

Leider nur eine Bilanz von zwei Siegen und drei Niederlagen in den 5 Auswärtsspielen. Zurück in Toronto warten schon die fast punktgleichen Lightning. Wieder ein wichtiges Spiel, erst recht jetzt, wo die Canadiens wieder beginnen zu gewinnen. Kann nur hoffen, dass die Leafs nicht den typischen Durchhänger im ersten Heimspiel nach langer Pause haben.
Titel: Maple Leafs vs. Lightning 3-5, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 20. März 2014, 22:30:42
Wahrscheinlich wollen die Maple Leafs nicht, dass ich als Fan so etwas wie gefasste Zuversicht in Sachen Playoffteilnahme verspüre. Sie wollen, dass ich mich tagsüber ärgere, an den Nägeln knabbere, nachts laut auf David Clarkson und die Stars des Gegners schimpfe und keine ruhige Minute habe, bis dann endlich erst nach dem letzten Spiel klar ist, ob sie es mal wieder in die Nach-Saison schaffen oder eben nicht. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass sie nach guten Spielen gegen zwei der besten Teams der Western Conference mal einfach so drei hintereinander gegen große Konkurrenten aus dem Osten verlieren. Gestern Abend das letzte gegen die Tampa Bay Lightning. Steven Stamkos mit dem leichtesten Hattrick seiner Karriere - nachdem er vor jedem Treffer nahezu ungedeckt im Slot zum Onetimer kam - und auch die Tore von Radko Gudas (!) und Tyler Johnson wurden auch nicht gerade gegen eine bärenstarke Verteidigung erkämpft. Eher im Gegenteil.

Auffälliges:

Am Sonnabend geht es weiter gegen die Canadiens. Wird Zeit, dass dann die Chancen auf die Playoffs wieder mal substantiell besser werden - mit einem Sieg in regulärer Spielzeit zum Beispiel.
Titel: Maple Leafs vs. Canadiens 3-4, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 23. März 2014, 03:33:40
Mäh, langsam ist es nicht mehr lustig. Die Leafs suchen sich die schlechteste Phase der Saison heraus, um zum zweiten Mal vier Spiele hintereinander zu verlieren. Und dann noch gegen vier direkte Konkurrenten um Playoffplätze. Und dann noch viermal in regulärer Spielzeit. Dabei waren sie heute erneut (score effects?) über weite Strecken des Spiels das - zumindest offensiv - bessere Team. Nach vorn ging einiges - drei Pfostenschüsse inklusive. Dafür hatte James Reimer wohl eines der schlechtesten Spiele in seiner Zeit in Toronto - böse Zungen reden jetzt auch schon vom letzten. Ich sehe Reimer zwar auch in der Schuld - vor allem die Tore von Bourque und Plekanec waren heute haltbar - aber vor allem wird (mal wieder) Randy Carlyles mangelndes Coachingtalent sichtbar - oder was sollte diese seltsame Art der Motivation nach dem Spiel in Detroit.  :confused: Naja, sollten die Leafs wirklich noch die Playoffs verpassen, hoffe ich wenigstens auf einen neuen Coach.

Auffälliges:

Die Tabelle gucke ich mir erst gar nicht an, nicht solange das Spiel morgen gegen die Devils vorbei ist. Die Partie *muss* gewonnen werden, aber das war bei den letzten vier ja eigentlich auch nicht anders.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: parise am 23. März 2014, 03:38:44
warum stellt man nicht einfach wieder rielly mit gardiner zusammen?! ich meine, dass hat damals recht gut ausgesehen, als die beiden n d-pair gebildet haben ... is ja auch cool, wenn du mit deinem Buddy und zimmerkollegen spielst, noch dazu wird diesen beiden so schnell keiner nachkommen ... wäre mMn die bessere variante
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 23. März 2014, 03:52:21
Rielly und Gardiner sind beide nicht das Problem - außer als sie vorhin die Bankstrafe verursachten. Klar, kann man sie auch wieder zusammenspielen lassen, das ist spaßig und aufregend zugleich. Aber dann heißt das dritte Paar Tim Gleason und Cody Franson: beide ziemlich lahm, der eine offensiv ein schwarzes Loch, der andere mit den schlechtesten Pinches und dem miesesten Antritt des Teams - das ist keine richtige Alternative. Rielly und Gleason sind zusammen okay. Nur eben Gardiner könnte einen ebenso stabilen Partner gebrauchen - besser aber noch einen stabileren, denn die Amplituden seiner Leistungen sind stärker als die Riellys. Soll heißen, dass er gern auch mal extrem dämlich agiert...

Um besser zu werden, wird den Leafs (außer dem überfälligen Trainerwechsel natürlich) nichts anderes übrigbleiben - und ich kann nur hoffen, dass hier im Sommer nicht wieder die falschen Prioritäten gesetzt werden - als etwas von ihrer Offense (Joffrey Lupul?) gegen defensive Upgrades für Franson und Carl Gunnarsson einzutauschen. Dabei weder Nazem Kadri noch Gardiner zu verlieren wird das große Kunststück sein.

Ach ja, und Clarkson irgendwie wieder loszuwerden wäre auch nicht schlecht.... Wollt ihr ihn nicht zurück? Die Leafs übernehmen sicher gern die Hälfte seines Gehalts. :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: parise am 23. März 2014, 06:38:27
lol ... klar kann Clarkie wieder zurück ... kauft ihn raus und schon signed der aus UFA in NJ  :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Luongo4ever am 23. März 2014, 11:06:00
Zitat von: le_affan am 23. März 2014, 03:52:21Dabei weder Nazem Kadri noch Gardiner zu verlieren wird das große Kunststück sein.
Kursiert nicht momentan das Gerücht, dass Gardiner und Reimer im Sommer weg sollen (wollen)?
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 23. März 2014, 12:08:39
Zitat von: parise am 23. März 2014, 06:38:27
lol ... klar kann Clarkie wieder zurück ... kauft ihn raus und schon signed der aus UFA in NJ  :grins:

Würde ich als GM sofort machen. Geld ist genug da... :grins: Aber Nonis würde damit ja seine teilweise Unfähigkeit zugeben - und so wird bestimmt feste weiter darauf gehofft, dass Clarkson seine blöden *intangibles* ins Spiel bringt. Die - abgesehen von den paar unnützen Fights mit willigen Viertreihenspielern - bisher auch weit und breit nicht zu sehen waren.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 23. März 2014, 12:24:51
Zitat von: GermanNuck am 23. März 2014, 11:06:00
Kursiert nicht momentan das Gerücht, dass Gardiner und Reimer im Sommer weg sollen (wollen)?

Naja, die Gerüchte um Gardiner sind quasi immanent - weil man hier mit jungen Verteidigern, die nicht gleich auf dem Level von Tim Horton oder Börje Salming spielen, wenig Geduld hat. Aber Gardiner selbst hat wohl Signale gesandt, dass er gern (wird RFA) in Toronto bleiben würde - hat zum Beispiel seinen Agenten gewechselt (nicht mehr der, der letzte Saison sinnlose Tweets rausgeschickt hat, als er noch bei den Marlies spielte). Aber er hat von allen Verteidigern, die realisticherweise abgegeben werden könnten (Franson, Gunnarsson, Ranger und er), den höchsten Wert. Daher besteht weiterhin eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass er das Team verlässt. Was ja auch okay wäre, so lange der Gegenwert stimmt - und damit meine ich jetzt nicht z.B. Ryan Kesler (obwohl der ja auch nicht nach Toronto will)...

Bei Reimer hingegen muss wohl ein Wunder passieren, dass der nächstes Jahr noch da ist - zum Beispiel ein Trainerwechsel :grins: Das Verhältnis zu Carlyle ist inzwischen so zerrüttet, ich glaube nicht, dass sich Reimer das noch länger antun will. Erst die Gerüchte um Luongo, dann die um Kiprusoff, später der Bernier-Trade - es ist klar, dass das Management einfach nicht an ihn glaubt. Und mit den spärlichen Einsätzen und dem Gemeckere zuletzt hat sich die Prophezeiung quasi selbst erfüllt. Das ist schade, denn Reimer ist als Typ wahrscheinlich der umgänglichste und netteste NHL-Spieler, den man sich vorstellen kann. Und auch ein guter Goalie, der auch das Zeug zur Nummer 1 hat. Vielleicht ja in seiner Heimat Manitoba - wenn die irgendwann mal ihr Pavelec-Enigma loswerden.
Titel: Maple Leafs @ Devils 2-3, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 24. März 2014, 10:58:01
Schnell, damit ich das hinter mir habe: die Leafs arbeiten weiter daran, sich ihre Saison zu versauen. In den letzten acht Tagen gab es fünf glatte Niederlagen gegen fünf direkte Konkurrenten um Playoffplätze. In vier der Spiele lag das Team früh mit zwei Toren zurück. James Reimers zum Teil leider fragwürdige Leistungen in diesem Zeitraum bedrohen seine gute Karriere mit den Leafs (http://is.gd/SMn5WV) auf unabsehbare Zeit zu beflecken. Und obwohl - außer gegen Tampa Bay - nie mehr als ein Tor Unterschied zum Gegner bestand, konnten sich die Leafs nie wenigstens in die Verlängerung retten. Es müssen dringend ein paar Siege her - denn noch belegen sie den letzten Wild-Card-Platz im Osten. Allerdings nicht mehr lange, wenn es denn so weiter geht.

Auffälliges:

So, nächstes Spiel gegen die Blues am Dienstag. Als abergläubischer Zugucker nehme ich Vorschläge entgegen, was ich an meinen bisherigen Routinen (Mauszeiger immer auf die Seite, wo *TOR* steht - kein Checken der Fantasy-Stats so lange das Spiel offen ist - usw.) ändern sollte, um den Leafs endlich mal wieder zu einem Sieg zu verhelfen... :grins:
Titel: Re: Maple Leafs @ Devils 2-3, Zusammenfassung
Beitrag von: Masl am 24. März 2014, 14:42:42
Ich wundere ich immer wieder darüber, wie manche Trainer einen Rosterplatz mit einem Spieler blockieren, der 2-3 Minuten pro Spiel wirklich spielt  :rolleyes:

Der Zusammenbruch der Leafs ist wirklich krass, aber du hast es doch die ganze Zeit schon beschrien  :zwinker: Blöd für die Leafs, aber gut für Detroit...
Titel: Maple Leafs vs. Blues 3-5, Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 26. März 2014, 03:18:52
Naja, habe mich schon vor dem Spiel gegen die Blues gefragt, ob sich das Aufbleiben wirklich lohnt - denn wenn ich es mir aussuchen könnte, hätte ich lieber zwei Siege gegen die Flyers und Red Wings am Wochenende -  aber die Leafs haben es noch einmal spannend gemacht, jedoch nur um am Ende wieder ganz ohne Punkt dazu stehen. Zum sechsten Mal in Folge. Dabei wäre alles andere als ein klarer Sieg für St. Louis schon schmeichelhaft (um nicht zu sagen lächerlich) gewesen, denn die Gäste dominierten nach Belieben. Haben die Leafs schon gegen "normale" Teams Probleme, ihr Drittel zu verlassen, war es heute wahrlich beängstigend. Zwischendurch sah es nach einem gerechten Kantersieg für St. Louis aus, dass die Leafs überhaupt noch eine Chance wahrten, lag an Jonathan Bernier (45 Saves) und der Tatsache, dass Ryan Miller nicht seinen besten Tag hatte. Aber genug war das nicht, um gegen die erste Reihe der Blues anzukommen, welche alle fünf Tore erzielte - David Backes mit dem Hattrick.

Auffälliges:

So, wird Zeit, dass ich mich langsam von meinen Playoffplänen verabschiede. Wenn die nächsten beiden Spiele nicht gewonnen werden, war es das wirklich. Es ist zum  :heul: - aber kommt ja nicht ganz unerwartet. Wäre nur schön, wenn dann auch Randy Carlyle seinen Platz räumen dürfte, denn besser geworden ist das Team seit seinem Amtsantritt nur personell - nicht aber in Sachen Taktik und Struktur. Außerdem kann ich seine blödes Gesicht langsam nicht mehr sehen.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Luongo4ever am 26. März 2014, 08:06:41
Ohne ihn wüsstest du aber nicht, dass Gehirnerschütterungen durch Helme verursacht werden!  :augenzwinkern:

Ausserdem, wenn Washington das nächste Spiel verliert, haben die Leafs immerhin den Tie Breaker gegen die...
Titel: Re: Maple Leafs @ Devils 2-3, Zusammenfassung
Beitrag von: tomti am 27. März 2014, 12:51:34
Zitat von: le_affan am 24. März 2014, 10:58:01

Als abergläubischer Zugucker nehme ich Vorschläge entgegen, was ich an meinen bisherigen Routinen (Mauszeiger immer auf die Seite, wo *TOR* steht - kein Checken der Fantasy-Stats so lange das Spiel offen ist - usw.) ändern sollte, um den Leafs endlich mal wieder zu einem Sieg zu verhelfen... :grins:
So, Prüfungen hinter mir und bestanden und ich jetzt kann ich endlich wieder öfter Leafs gucken. Heute nacht auf jeden Fall! Vielleicht hilft das ja als Aberglaube, oder wie der erfolglose Trainer von meinem Fuba-Verein immer sagt: "erfolgsorientierte Rituale" (klappt bei ihm nur auch nicht, Anm. VfL Bochum)
Titel: Re: Maple Leafs @ Devils 2-3, Zusammenfassung
Beitrag von: tomti am 27. März 2014, 15:41:29
Zitat von: tomti am 27. März 2014, 12:51:34
So, Prüfungen hinter mir und bestanden und ich jetzt kann ich endlich wieder öfter Leafs gucken. Heute nacht auf jeden Fall! Vielleicht hilft das ja als Aberglaube, oder wie der erfolglose Trainer von meinem Fuba-Verein immer sagt: "erfolgsorientierte Rituale" (klappt bei ihm nur auch nicht, Anm. VfL Bochum)
Ähm, wie komme ich eigentlich auf heute nacht? War scheinbar noch etwas verwirrt wegen der Prüfung. Ich meinte natürlich Samstag!
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Leafsfan am 27. März 2014, 17:01:05
Man hat sich in einem Monat die gute Arbeit der ganzen Saison kaputt gemacht. Ich persönlich glaube nicht mehr an die Playoffs, nur noch ein kleines Wunder würde helfen.

"Same procedure as every year" kann man da nur als Anhänger der Leafs sagen  :wand:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: tomti am 29. März 2014, 02:34:16
Kurz vor Schluss, aber ich glaube nicht, dass da noch was geht. Rettet man sich in die OT, dann gibt's trotzdem den Punkt für Philly und den Leafs ist nicht geholfen.
Unglaubliche Fehler (Phaeneuf beim 4-2), unnötige Penalties (man weiß ja, dass das keine Stärke der Leafs ist) ... ansonsten gutes Spiel, aber so wird das nix mit den PO's.
Endlich hat man aber auch erkannt, dass ein guter Keeper einen lange im Spiel halten kann. Gutes Spiel, für mich, von Bernier. Was wäre, wenn....
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: tomti am 29. März 2014, 02:39:12
Was fehlt: Was mir heute mal auffiel, ist es immer so leise in Philadelphia? Ich schaue ja nicht viele Spiele, aber das kam mir heute schon sehr ruhig vor.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Saubermann am 29. März 2014, 03:20:02
(https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/t1.0-9/10168201_676423412414475_1821444704_n.jpg)
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 29. März 2014, 09:27:45
Das sieht ja fast aus wie ein popeliger 3,5-Tonner... Aber wie Brian Burke schon sagte, die Leafs sind ein *18-wheeler*, der - und das ist richtig - gerade mal wieder von der Klippe fällt.

(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fforgifs.com%2Fgallery%2Fd%2F199778-1%2FTow-truck-snowy-road-cliff.gif%3F&hash=d0d6a90852336cb04c95590174f8a1f871a448b5) (http://forgifs.com)

Wer den Schaden hat usw.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Lindros88 am 29. März 2014, 11:31:09
Zitat von: tomti am 29. März 2014, 02:39:12
Was fehlt: Was mir heute mal auffiel, ist es immer so leise in Philadelphia? Ich schaue ja nicht viele Spiele, aber das kam mir heute schon sehr ruhig vor.

Ist mir auch aufgefallen, Philly ist eigentlich schon einer der "stimmungsvolleren" Hallen, aber bei dem Spiel waren si echt leise.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 29. März 2014, 11:47:15
Zitat von: tomti am 29. März 2014, 02:39:12
Was fehlt: Was mir heute mal auffiel, ist es immer so leise in Philadelphia? Ich schaue ja nicht viele Spiele, aber das kam mir heute schon sehr ruhig vor.

Ich fand es laut genug - kann aber auch daran liegen, dass die meisten Spiele, die ich gucke, in der VIP-Abteilung der Bibliothek namens Air Canada Centre stattfinden...
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Leafsfan am 30. März 2014, 20:15:04
Man hat sich mit 8 Niederlagen in Folge gegen 7 direkt Mitkonkurrenten aus den Playoffs disqualifiziert. Dabei wurden die Spiele meist nur mit einem Tor Unterschied verloren. Man schaffte es allerdings nie in die Overtime um noch einen Punkt mitzunehmen. Die Rückkehr von Bolland kam zu spät.

Ich frage mich wie ein Team auf den letzten Metern der Saison so zusammenbrechen kann  :confused: :disappointed:

Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: ACDCseit1973 am 30. März 2014, 20:18:54
Schlechter Coach? Schlechter GM? Überbewertete Spieler? :confused: :confused: :confused:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 31. März 2014, 01:28:37
Daran kann's nicht liegen, denn das haben die Pens auch alles, & die sind in den Playoffs. :devil:  Ich glaube eher an 1en Fluch, der seit dem Abgang von Mats Sundin auf den Leafs lastet. :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Luongo4ever am 31. März 2014, 09:11:24
Seit den ersten 14 Spielen das sechst-schlechteste Team der NHL, dabei nur 18 Siege in regulärer Spielzeit, schlechter sind nur Buffalo und Florida.
(Epic collapse proves Leafs are far from being a cup contender (http://m.theglobeandmail.com/sports/hockey/leafs-beat/mirtle-epic-collapse-proves-leafs-are-far-from-being-a-cup-contender/article17732588/?service=mobile&cmpid=rss1&click=dlvr.it))

Ganz ehrlich: So ne Niederlagenserie ist natürlich auch nicht normal, aber bis zu nem gewissen Grad war ein Abrutschen zu erwarten. Ich hatte erwartet, dass Toronto langsam aus den Playoffs rutscht, aber dass ein Team, das seit knapp eineinhalb Jahren mit nicht reproduzierbaren Erfolgen prahlt, durch eine solche Serie abstürzt ist schon irgendwie lustig. :grins:
Titel: Maple Leafs @ Flyers 2-4/Maple Leafs vs. Red Wings 2-4
Beitrag von: le_affan am 31. März 2014, 10:51:37
Es sieht so aus, als stünden die lebenserhaltenden Maßnahmen für die Playoffchancen der aktuellen Ausgabe der Maple Leafs kurz vor ihrer endgültigen Abschaltung. Gegen die Flyers reichte es auswärts nur zu zwei Toren - zuwenig, um bei der derzeitigen Verfassung der Abwehr und dem (nach der Menge an Gegenschüssen über die ganze Saison) weichgeklopften Zustand der Torhüter irgendetwas reißen zu können. Gegen die Red Wings spielten die Leafs ein Drittel lang sehr gut - konnten allerdings nur ein Tor erzielen - ließen sich dann aber quasi im Alleingang durch Darren Helm besiegen. Dass in beiden Spielen noch etwas Pech hinzukam ist zwar ärgerlich, kann aber niemanden verwundern, der das stellenweise absurde Glück der Maple Leafs in einigen anderen Partien der Saison berücksichtigt. Im Endeffekt ist die - inzwischen acht Spiele währende - Niederlagenserie in ihrer grotesken Ausprägung ein ähnliches Artefakt wie die dies- und letztjährigen Erfolge der Leafs und auf Torhüterleistungen (die durch Verletzung, fehlendendes Selbstvertrauen und Pech jetzt eben fehlten) sowie Trefferquote (die zufällig gleichzeitig böse nachgelassen hat) zurückzuführen. Dass das Team als Solches immer eins war, welches um die Playoffteilnahme zu kämpfen hat, war die ganze Saison über klar.

Auffälliges:

So, damit geht ein katastrophaler März zu Ende: 4-11-1 ist die Bilanz. Bin mir gar nicht sicher, ob ich noch auf die theoretische Playoff-Chance hoffen soll oder besser auf ein paar weitere Niederlagen (in Verbindung mit Siegen von Ottawa, Nashville, Vancouver usw.), um die Draft-Chancen zu verbessern. Na, am Ende ist das auch egal - es wird sowieso, wie es wird.
Titel: Maple Leafs vs. Flames 3-2/Maple Leafs vs. Bruins 4-3 (OT), Zusammenfassung
Beitrag von: le_affan am 04. April 2014, 10:45:24
Na, die Maschinen sind immer noch nicht abgeschaltet, der Patient atmet noch. Gegen die Flames und Bruins verlängerten die Leafs die Lebenserwartung ihrer Playoff-Hoffnungen noch einmal - die Chance, über den Berg zu kommen ist aber weiterhin nicht besonders hoch.

Das Spiel gegen Calgary habe ich nur in Ausschnitten gesehen, aber auch in diesen wirkten die Leafs nicht besonders engagiert. Ein bisschen Glück (Dave Bollands Abpraller zum 2-1) und die seltsame Begebenheit eines Tors durch David Clarkson brachten das Team trotzdem auf den Weg zu Sieg.

Die Bruins sind zwar weiterhin die Nemesis der Maple Leafs, aber gestern Nacht schafften sie es - trotz der üblichen Unterlegenheit, einem Comeback ähnlich wie im letzten Mai und einer Verletzung Jonathan Berniers - zu einem Sieg in der Verlängerung. Wenigstens stimmte das Engagement - auch wenn andere wichtige Dinge wie Defensivarbeit oder Puckbesitz erneut auf der Strecke blieben. Egal, gewonnen ist gewonnen.

Auffälliges:

Weil sie weniger Punkte, weniger reguläre bzw. OT-Siege und weniger Restspiele haben als die direkten Konkurrenten Detroit und Columbus, müssen die Leafs auf Patzer dieser Teams hoffen. Das klappte gestern schon einmal nicht, denn die Blue Jackets besiegten die Flyers relativ mühelos. Nebenbei sollten sie selbst möglichst alle restlichen Spiele gewinnen. Zunächst dann am Wochenende im letzten (regulären) Heimspiel der Saison gegen Winnipeg. Go, Leafs, Go!
Titel: Re: Maple Leafs vs. Flames 3-2/Maple Leafs vs. Bruins 4-3 (OT), Zusammenfassung
Beitrag von: tomti am 07. April 2014, 07:51:49
Zitat von: le_affan am 04. April 2014, 10:45:24
Na, die Maschinen sind immer noch nicht abgeschaltet, der Patient atmet noch. Gegen die Flames und Bruins verlängerten die Leafs die Lebenserwartung ihrer Playoff-Hoffnungen noch einmal - die Chance, über den Berg zu kommen ist aber weiterhin nicht besonders hoch.
... und jetzt ist sie aus. Habe es mir verkniffen gestern was zum Spiel zu schreiben. Unglaublich, wie man nach einem starken 1. Drittel danach so einbrechen kann. Die Jets haben die Leafs mit ihrem Pressing so dermaßen verwirrt, dass eigentlich nichts mehr ging. Bezeichnend waren einige der PP, da hatte ich mehr Befürchtungen, dass es zu einem SH kommt, als das die Leafs treffen.
Nachdem nun gestern nacht auch Columbus gewonnen hat, ist der Zug wohl endgültig abgefahren.

Schon krass die (normale) Körpersprache von Carlyle an der Bande. Sieht einfach absolut resigniert aus. Die letzten 3 Spiele sollte er jetzt noch machen dürfen und dann war es das.

Man sieht sich dann im Oktober ;-) Schade, denn gerade jetzt habe ich wieder einige Zeit, um spätere Spiele zu schauen. PO's ohne "Team" sind aber doof. Werde wohl nur ab und an reinzeppen.
Titel: Re: Maple Leafs vs. Flames 3-2/Maple Leafs vs. Bruins 4-3 (OT), Zusammenfassung
Beitrag von: Eishockeyreisen am 07. April 2014, 12:19:32
Zitat von: tomti am 07. April 2014, 07:51:49
Schon krass die (normale) Körpersprache von Carlyle an der Bande. Sieht einfach absolut resigniert aus. Die letzten 3 Spiele sollte er jetzt noch machen dürfen und dann war es das.

Sieht er so nicht immer aus? Aber das ist nicht resigniert sondern heisst bei ihm. "Ich weiß gar nicht was ich hier eigentlich machen soll."  :wand:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 07. April 2014, 13:26:52
Ihr könnt gerne Tortorella haben - aber nicht im Tausch für Carlyle, aus dem könnt ihr Sülze kochen. :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Luongo4ever am 10. April 2014, 20:48:03
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi.imgur.com%2FpU7mJwD.png&hash=db6ae8b438867cb156f297b0a82b9c8320058f42)
:lol:

Sorry an die Leafs fans, aber ich fand das dermassen witzig...  :grins:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Saubermann am 11. April 2014, 01:08:44
Maple Leafs to name Shanahan as new President.

Bob McKenzie is reporting - while a contract has not been finalized and signed, the Leafs and Shanahan are expected to reach a deal making him the President of the hockey club.
Titel: Re: Maple Leafs vs. Flames 3-2/Maple Leafs vs. Bruins 4-3 (OT), Zusammenfassung
Beitrag von: atlantic am 15. April 2014, 13:33:48
Zitat von: tomti am 07. April 2014, 07:51:49
PO's ohne "Team" sind aber doof. Werde wohl nur ab und an reinzeppen.

Wieso? Nachdem nur noch ein kanadisches Team mit dabei ist, sollte die Wahl doch nicht wirklich schwer fallen  :grins:
Titel: Re: Maple Leafs vs. Flames 3-2/Maple Leafs vs. Bruins 4-3 (OT), Zusammenfassung
Beitrag von: Eishockeyreisen am 16. April 2014, 08:15:18
Zitat von: atlantic am 15. April 2014, 13:33:48
Wieso? Nachdem nur noch ein kanadisches Team mit dabei ist, sollte die Wahl doch nicht wirklich schwer fallen  :grins:

Ja. Alle gegen die HABS  :headb: :headb: :headb:  :zwinker:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 09. Mai 2014, 09:39:15
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=451611

Hilfe!  :wand:  :confused: :pillepalle: :down: :gruebel: :motz: :ee: :disappointed: :lachen: :brech: :lol: :heul:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: parise am 09. Mai 2014, 11:18:49
Zitat von: le_affan am 09. Mai 2014, 09:39:15
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=451611

Hilfe!  :wand:  :confused: :pillepalle: :down: :gruebel: :motz: :ee: :disappointed: :lachen: :brech: :lol: :heul:

naja ... wenn dann echt einige "Major roster moves" kommen, könnte das ja durchaus erfolg haben ... versteh mich nicht falsch, aber ich finde den carlyle nicht so schlecht, wie es der endgültige Tabellenplatz der leafs vermuten lässt ... klar, gab fehler, aber die gibt's bei jedem Coach ... was willste wenn du solche möchtegern-Superstars wie kadri drin hast, oder Loops, der andauernd verletzt ist ... ich sehe das durchaus positiv, WENN entsprechende kaderveränderungen folgen
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 09. Mai 2014, 12:39:42
Zitat von: parise am 09. Mai 2014, 11:18:49
naja ... wenn dann echt einige "Major roster moves" kommen, könnte das ja durchaus erfolg haben ... versteh mich nicht falsch, aber ich finde den carlyle nicht so schlecht, wie es der endgültige Tabellenplatz der leafs vermuten lässt ... klar, gab fehler, aber die gibt's bei jedem Coach ... was willste wenn du solche möchtegern-Superstars wie kadri drin hast, oder Loops, der andauernd verletzt ist ... ich sehe das durchaus positiv, WENN entsprechende kaderveränderungen folgen

Versteh mich nicht falsch, aber ich finde Carlyle noch schlechter als es der Tabellenplatz vermuten lässt. Die Phasen, in denen das Team in der Saison zwar nicht gut, aber doch wenigstens erfolgreich gespielt hat, waren Hotstreaks der Torhüter (Oktober) oder von Kessel und seiner Reihenpartner (Januar). Dazu kam eine glückliche Shootoutbilanz von 9-4 (deine Devils waren da ja ungleich weniger erfolgreich). Nichts von alledem ist auf Carlyles Mist gewachsen. Stattdessen war alles, was man von ihm in der restlichen Zeit mitbekam, dass er keine Ahnung hätte, warum sein Gameplan nicht funktioniere. Und dass er Jay McClement noch mehr Eiszeit gab. Und dass er weiter Colton Orr spielen ließ. Und dass er quasi im Alleingang James Reimer ruinierte. Und dass er sich weiterhin über Jake Gardiner beschwerte, obwohl der noch der beste Verteidiger des Teams war. Und und und...

Carlyles Art zu coachen - die ja schön durch 24/7 ans Licht gebracht wurde - beschränkt sich darauf, vom Team mehr Einsatz zu fordern und es beizeiten anzuschnauzen. So etwas funktioniert vielleicht bei einem eingespielten Team von erfahrenen Spielern, aber doch nicht bei einer immer noch relativ jungen Truppe wie den Leafs. Aber klar, Carlyle darf weiter machen, weil er ja schon einen Stanley Cup (dank Pronger und Niedermayer) gewonnen hat... - als wäre noch nie ein Trainer gefeuert wurden, der das getan hätte. Da wird einfach übersehen, dass Carlyle mit einem besseren Roster nicht viel erfolgreicher ist als es Ron Wilson war und sogar schlechter abschneidet als dessen Vorgänger Paul Maurice... Dann lieber alles auf die Spieler schieben, weil die es nicht geschafft haben, ihre kollektive 93% Fang- bzw. 12% Schussquote die ganze Saison über zu halten...  :pillepalle:

Und Kadris Ego ist vielleicht wirklich nicht leicht erträglich, aber er ist gerade mal 23 und nach wie vor der Center bei den Leafs mit dem größten Potenzial. Möchte nicht wissen, für welchen Lee Stempniak, Andrew Raycroft oder Dimitri Khristich dieses jetzt wieder weggeworfen wird... während ich mir weiterhin David Clarksons *intangibles* angucken darf.  :brech:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 09. Mai 2014, 12:46:11
Zitat von: le_affan am 09. Mai 2014, 09:39:15
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=451611

Hilfe!  :wand:  :confused: :pillepalle: :down: :gruebel: :motz: :ee: :disappointed: :lachen: :brech: :lol: :heul:

Das einzige, was mich in dieser Situation marginal tröstet, ist die Erinnerung daran, dass Ron Wilson auch ein Vierteljahr nach seiner Vertragsverlängerung gefeuert wurde. Dann kann (wird :grins:) das bei Carlyle ja auch passieren.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: parise am 09. Mai 2014, 13:04:36
hm, gute Argumentation ... du hast da definitiv mehr Einblick, deswegen glaub ich dir das einfach  :up: clarkson funktioniert anscheinend NUR in so nem System, mit welchen die devils spielen ... mehr als 3mio is der einfach net wert und die leafs haben das ja einfach mal verdoppelt ... hat man n buyout frei? sollte man verwenden um ihn wieder zu ziehen lassen, denn das wird mMn einfach net klappen, Heimteam hin oder her ... wenn die Leistung nicht passt, muss man sich eben fehler eingestehen und nen Schlussstrich ziehen
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Eishockeyreisen am 09. Mai 2014, 15:39:33
Zitat von: parise am 09. Mai 2014, 13:04:36
hm, gute Argumentation ... du hast da definitiv mehr Einblick, deswegen glaub ich dir das einfach  :up: clarkson funktioniert anscheinend NUR in so nem System, mit welchen die devils spielen ... mehr als 3mio is der einfach net wert und die leafs haben das ja einfach mal verdoppelt ... hat man n buyout frei? sollte man verwenden um ihn wieder zu ziehen lassen, denn das wird mMn einfach net klappen, Heimteam hin oder her ... wenn die Leistung nicht passt, muss man sich eben fehler eingestehen und nen Schlussstrich ziehen

Was für Buyout frei? Wir haben inzwischen die Saison 14/15 und nicht mehr 13/14 in der man 2 Spieler vor die Tür setzen konnte ohne das sie den CAP belasten. Das gibt es allerdings nicht mehr. Daher wird bei uns auch Malone obwohl nur Vinny einen Buyout bekam gegen den CAP gerechnet werden.....  :zwinker:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Saubermann am 09. Mai 2014, 15:47:23
War das nicht so, dass du zwei Buyouts für zwei Jahre frei hast?  :gruebel: :gruebel:
Mir war da irgendwie so.

Vielleicht hab ich einige Namen nicht im Kopf, aber was für namhafte und auch gute Trainer sind denn frei?
Vielleicht wollten T & T einfach nicht nach T, daher musste man mit C verlängern
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 09. Mai 2014, 15:49:04
Zitat von: Eishockeyreisen am 09. Mai 2014, 15:39:33
Was für Buyout frei? Wir haben inzwischen die Saison 14/15 und nicht mehr 13/14 in der man 2 Spieler vor die Tür setzen konnte ohne das sie den CAP belasten. Das gibt es allerdings nicht mehr. Daher wird bei uns auch Malone obwohl nur Vinny einen Buyout bekam gegen den CAP gerechnet werden.....  :zwinker:

Nee, parise hat schon recht, es gibt auch nach dieser Saison noch die Möglichkeit, Spieler aus ihren Verträgen herauszukaufen, ohne damit den Cap zu belasten. Leider stehen jedem Team nur zwei dieser Buyouts zur Verfügung - und die Leafs haben ihre bereits für Komisarek (:clap:) und Grabovski (:wand:) genutzt - siehe auch http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=675349.

Ganz abgesehen davon ist der Vertrag von Clarkson so strukturiert, dass es - egal wie schlecht er spielt - fast besser ist, ihn zu behalten statt ihn auszukaufen, meint jedenfalls James Mirtle (http://www.theglobeandmail.com/sports/hockey/leafs-beat/mirtle-david-clarkson-and-his-buyout-proof-contract/article17783243/?cmpid=rss1&click=dlvr.it), dem ich in dieser Hinsicht vertraue.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 09. Mai 2014, 16:01:11
Zitat von: Saubermann am 09. Mai 2014, 15:47:23
Vielleicht hab ich einige Namen nicht im Kopf, aber was für namhafte und auch gute Trainer sind denn frei?
Vielleicht wollten T & T einfach nicht nach T, daher musste man mit C verlängern

Der eine T. (mit der Torte im Namen) kann gern bleiben, wo er ist, der andere T. (der mit *dem* zusammenpasst) hat lange Jahre gezeigt, dass er mit wenig relativ viel reißen kann. So oder so glaube ich nicht, dass bereits mit irgendeinem Kandidaten gesprochen, sondern einfach entschieden wurde, Carlyle zu behalten. Warum er aber zudem - hatte ja noch ein Jahr Vertrag - verlängert wurde, ist mir umso unheimlicher. Naja, wenigstens wurden seine inkompetenten Assistants entlassen...

Es gibt diverse Gerüchte, dass Shanahan einen bestimmten Trainer im Auge hat, der aber gerade nicht verfügbar ist - wg. der Verbindung zu den Red Wings eventuell Todd McLellan oder gar Mike Babcock - aber das sind meines Erachtens typische Hirngespinste der Medien in Toronto. Von der Art, wie ja auch angeblich jeder Free Agent, der auch nur aus irgendeinem Vorort von Toronto kommt wahnsinnig heiß drauf ist, bei den Leafs zu unterschreiben. Bis es dann doch zur Vertragsverlängerung mit dem bisherigen Klub kommt - siehe Rick Nash, siehe Corey Perry usw.

Ist schon klar, dass man aufpassen muss, nicht einen dieser übermäßig gehypten Kandidaten zu verpflichten, die dann doch nicht so viel bewirken - Kirk Muller bei den Hurricanes war so ein Fall, Eakins mit den Oilers eigentlich auch, Dineen und die Panthers noch ein Beispiel, der ach so tolle Dale Hunter hatte nach einem Jahr auch keinen Bock mehr - aber ich bin inzwischen an dem Punkt angekommen, da ich fast jeden - außer vielleicht Wayne Gretzky - besser fände als Carlyle.
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: Jake The Rat am 09. Mai 2014, 16:03:14
Zitat von: Saubermann am 09. Mai 2014, 15:47:23
Vielleicht wollten T & T einfach nicht nach T, daher musste man mit C verlängern

Ich glaube nicht, dass Tortorella noch in der Position ist, sich das Team aussuchen zu können. Der kann froh s1, wenn er überhaupt noch 1 Angebot aus der NHL kricht. :rolleyes:  Trotz ist natürlich 1 ganz anderer Fall...

Carlyle ist k1 Fossil, er ist 1 Koprolith. :devil:  Den Leafs kann man nur aufrichtiges Beileid aussprechen. Ich würd sie wirklich gern mal wieder in den Playoffs sehen (z.B. statt Columbus - wer braucht die denn? :rolleyes: ), aber ich seh da kurz- & mittelfristig k1e Chance. :disappointed:

Was ich ganz allgem1 an TML nicht verstehe: die haben Geld wie Sche!sse, was sie aber wg. des Salary Caps nicht für Spieler ausgeben dürfen. Warum geben sie es nicht für Dinge aus, die nicht gg. den Cap zählen, vor allem Coaching & Scouting? Beides ist bei den Leafs fast schon traditionell grottenschlecht, & das müsste nicht s1. :gruebel:
Titel: Re: Leafs-Nation
Beitrag von: le_affan am 09. Mai 2014, 16:17:27
Zitat von: Jake The Rat am 09. Mai 2014, 16:03:14
Carlyle ist k1 Fossil, er ist 1 Koprolith. :devil:  Den Leafs kann man nur aufrichtiges Beileid aussprechen. Ich würd sie wirklich gern mal wieder in den Playoffs sehen (z.B. statt Columbus - wer braucht die denn? :rolleyes: ), aber ich seh da kurz- & mittelfristig k1e Chance. :disappointed:

Koprolith, aha - schön, dass man bei dir immer noch etwas lernen kann. :grins:

Zitat von: Jake The Rat am 09. Mai 2014, 16:03:14
Was ich ganz allgem1 an TML nicht verstehe: die haben Geld wie Sche!sse, was sie aber wg. des Salary Caps nicht für Spieler ausgeben dürfen. Warum geben sie es nicht für Dinge aus, die nicht gg. den Cap zählen, vor allem Coaching & Scouting? Beides ist bei den Leafs fast schon traditionell grottenschlecht, & das müsste nicht s1. :gruebel:

Naja, es kommt ja auch darauf an, das Geld sinnvoll auszugeben. Und die Leafs haben beispielsweise schon mit die größte Anzahl an Scouts (http://www.canescountry.com/2014/4/21/5625796/nhl-scouting-staffs-carolina-is-light) in der NHL. Und das Scouting ist ja auch etwas besser geworden in den letzten Jahren - nur ist das m.E. ein allgemeiner Trend, also nichts, was die Leafs von den anderen Teams abhebt. Aber wenn man sich dann - so wie Dave Nonis - hinstellt und behauptet, man wisse nichts mit seinem Budget für *Analytics* anzufangen, gleichzeitig aber meint, in Sachen Torchancen wäre man letztes Jahr in den Playoffs mit den Bruins auf einer Höhe gewesen - oder noch nicht mal versteht, was *score effects* sind (http://theleafsnation.com/2014/3/31/dave-poulin-hints-that-leafs-executive-staff-hasn-t-learned-anything), dann ist das nur ein weiterer Grund, die gesamte Führungsriege in Richtung Polarkreis zu wünschen...
Titel: Maple Leafs Prospects @ Memorial Cup
Beitrag von: le_affan am 14. Mai 2014, 23:26:43
Zwischendurch mal erfreuliche Nachrichten in Sachen Nachwuchs der Maple Leafs:

Nachdem Antoine Bibeau mit den Foreurs de Val-D'or den Titel der QMJHL gewonnen hat, haben jetzt drei Prospects der Leafs Chancen auf den Gewinn des Memorial Cups. Bibeau hat schon einmal fleißig für die Leafs geübt, denn in 24 Playoffspielen bekam er fast 800 Schüsse auf's Tor - das sind (wenn ich richtig rechne) mehr als 33 pro Spiel. Er gewann dafür nicht ganz unverdient auch die Guy Lafleur Trophy als MVP der Playoffs. (Dabei war eigentlich Red-Wings-Hoffnung Anthony Mantha der Star - 24 Tore in 24 Spielen, davor schon 57 Tore in 57 Spielen der regulären Saison, dazu noch das Siegtor in der letzten Minute des letzten Spiels... :ee:)

Vorher hatte bereits Matt Finn als Kapitän der Guelph Storm den Titel in der OHL gewinnen können. Finn spielte recht konstant auf hohem Niveau und ließ seinen 61 Punkte aus der Saison weitere 14 in 20 Playoff-Spielen folgen. Er wurde zudem zum besten Kapitän der Liga gewählt (welchen Wert das auch immer hat)  und gewann dafür die Mickey Renaud Captain's Trophy.

Ryan Rupert, der bereits bei den Leafs unterschrieben hat, ist als Spieler der London Knights Gastgeber des Memorial Cups. Die Knights sind etwas schwächer einzuschätzen als in den letzten beiden Jahren - da sie Champion der OHL waren. Trotzdem konnten sie auch dieses Jahr wieder mehr als 100 Punkte holen und haben mit Max Domi, Bo Horvat und Nikita Zadorov Hoffnungsträger der Coyotes, Canucks und Sabres in ihren Reihen. Rupert selbst hatte ordentliche 73 Punkte in der Saison, dazu noch 10 in 9 Playoff-Spielen, ist mehr der Vorbereiter mit mehr als doppelt so vielen Assists wie Toren.

Außerdem sind die Edmonton Oil Kings als Meister der WHL mit dabei. Seit Morgan Riellys Abgang in die NHL sind die Leafs nicht mehr mit Jugendspielern im Westen Kanadas (bzw. der USA) vertreten.

Von den drei hat m.E. Finn die besten Chancen auf den Titel - aber bei dem Pech, dass mit den Leafs derzeit assoziiert ist, kommen alle drei keine Kufe auf's Eis und Edmonton macht das Rennen... Mal sehen.

Wo ich gerade dabei bin:
Connor Brown ist nicht nur ins 1st All Star Team der OHL gewählt worden, er hat auch die Red Tilson Trophy als *most outstanding player* der Liga gewonnen. Ich bleibe dabei: selbst angesichts der Tatsache, dass er einen Großteil der Saison mit dem Wunderkind Connor McDavid zusammengespielt hat, ist das eine beachtliche Leistung für einen Draftpick aus der 6. Runde.

Außerdem (wenn auch schon etwas länger her) wurde Andreas Johnson zum Rookie des Jahres in der SHL gewählt. Auch nicht schlecht für einen Siebtrundendraftpick. Muss aber sagen, dass ich von ihm bei der U20-WM keine Wunderdinge gesehen habe.

Jetzt wäre es nur mal nicht schlecht, wenn bei den ganzen Nachwuchslorbeeren auch mal etwas Anständiges für die Maple Leafs rauskommt und die genannten Jungs ihre Leistungen ausbauen oder auf die nächsthöhere Spielklasse übertragen können.