Die letzte Saison war sehr gut, wenn auch mit tragischem Abschluss. Aber die Zukunft sieht recht gut aus. Viele Talente, gute Scouts, gutes Trainergespann. Beginnend mit dem gestrigen Draft eröffne ich mal einen neuen Thread für die Rangers und die kommende Saison...
Die Rangers zogen gestern beim Draft in der 1st Round, an 21. Stelle gesamt, Verteidiger Bobby Sanguinetti. Der Offensivverteidiger ist seit frühester Kindheit ein riesen Rangersfan und sein großes Idol ist Brian Leetch. Damit wurde für ihn ein Traum wahr, denn schon als Kind stellte er sich vor wie es wäre bei den rangers zu spielen. Ob Sanguinetti mal so gut wird wie sein Idol bleibt abzuwarten, aber er ist schon ein ähnlicher Typ. Spielerisch, technisch und läuferisch stark, machte er zuletzt 65 Punkte in 68 Spielen (OHL). In den Playoffs erzielte er sogar 15 Punkte in 11 Spielen. Die OHL ist derzeit die wichtigste Junioren Liga für die NHL. In der OHL wird vergleichsweise auf sehr hohem level und physisch hart gespielt, also die beste Schule für Kids die in die NHL wollen. War sich in der OHL durchsetzt hat beste Chancen es in der NHL zu schaffen. Möglicherweise hat man mit Sanguetti also ein großes Talent an Land gezogen...
http://www.nhl.com/futures/2006draft/sanguinetti062406.html
Die Rangers können sichw irkllich glücklich schätzen,denn nur die wneigsten hätten Sanguinetti noch an 21 erwartet.Aber somit war es eine leichte Entscheidung für die rags,denn Sanguinetti war mit Abstand der BPA.
Ich will Sanguinetti jetzt nicht mit Brian Leetch vergleichen, denn Vergleiche gab es in letzter Zeit schon genug, aber von Statur und Spielweise her sind beide durchaus vergleichbar. Ob das Talent von Sanguinetti so groß ist weiß ich nicht, aber er machte bisher einen starken Eindruck und in der letzten Saison einen großen Sprung. Aber er wird sicher frühstens in 3 Jahren seinen Weg in die NHL finden. Zuvor wird er erst mal Profiluft schnuppern in ECHL und AHL. Vielleicht erweist er sich ja als Big Steal...
Rangers haben Karel Rachunek wieder unter Vertrag genommen. Können das aber nicht vor dem 01.07. offiziell bekannt geben.
ZitatTurco schrieb am 27.06.2006 18:20
Rangers haben Karel Rachunek wieder unter Vertrag genommen. Können das aber nicht vor dem 01.07. offiziell bekannt geben.
Gibts da einen bestimmten Grund dafür ?
lt Team 1200 geht Chara höchstwahrscheinlich zu den Rangers.
Chara vor Henke, das könnt eine feine Sache sein
Glaub ich nicht. Chara hat das gleiche Angebot wie Redden erhalten und abgelehnt. Er will also 7 - 8 Mio $. Und Sather sagte bereits, dass er zwar an Chara interesiert sei, aber nur für 5 Mio $.
ZitatMarvel schrieb am 30.06.2006 21:14
Er will also 7 - 8 Mio $. Und Sather sagte bereits, dass er zwar an Chara interesiert sei, aber nur für 5 Mio $.
Okay wußte ich nicht. Bin gespannt wer soviel für ihn zahlen wird.
Für mich ists irgendwie unverständlich, in Interviews hat er behauptet er will unbedingt in Ottawa bleiben und lehnt dann den gleichen Vertrag wie Redden ab :gruebel:
Außerdem sind 7-8 M$ 'overpaid'
Die Rangers werden Chara auf jeden fall ein Angebot machen, eben 5 Mio $ pro Saison, über 4 oder 5 Jahre. Der einzige Spieler dem man ein richtig dickes Angebot machen wird ist Patrik Elias. Bei Elias ist man bereits das Maximum zu zahlen, eben 7 - 8 Mio $. Und die Chancen Elias zu kriegen sind recht gut, da man halt mit Jagr und der Czeck-Connection ein gutes Argument hat. Viel wahrscheinlicher als Chara sind aber Pavel Kubina, Jay McKee oder Filip Kuba.
TV Analyst John Davidson verlässt die Rangers und wird neuer Präsident der St. Louis Blues. Der ehemalige Goalie der Rangers war immer kompetent und unterhaltsam als Kommentator. Die Blues zogen Davidson beim Draft, gaben ihn später aber ab an die Rangers.
http://www.newyorkrangers.com/pressbox/pressreleases.asp?id=2204
Laut Sportsnet hat Matt Cullen bei den Rangers unterschrieben
Cullen für 4 Jahre und 11.2 Mio....gutes und vor allem billiges update zu Rucchin :up:
Hm, tolle Verstärkung....Cullen und Rachunek! Da hätte man auch Spieler aus Hartford nehmen können...
Ich weiss ja nicht, was Hartford für Spieler hat, aber...
ZitatCullen, 29, enjoyed a career season with Carolina, scoring 49 points in 78 games
during the regular season, then following it up with 18 points in 25 games during the
Hurricanes' Stanley Cup run.
A strong skater with good size (6-foot-2, 218 pounds), Cullen has scored 280 points
in 591 career NHL games with the Ducks, Panthers and Hurricanes.
http://www.tsn.ca/nhl/news_story/?ID=170199&hubname=nhl
Ist der so schlecht? :gruebel: Haben ihn die 'Canes nur mit durchgeschleppt auf dem Weg zum Cup?
Ich glaube nicht. ;D
also ich finde das Cullen-signing auch eher gut....
btw haben die Rangers auch noch Daniel Girardi und Steve Valiquette unter Vertrag genommen
ZitatIst der so schlecht? Haben ihn die 'Canes nur mit durchgeschleppt auf dem Weg zum Cup?
Ich glaube nicht
Hab ich gesagt Cullen sei schlecht? Ich glaube nicht! :schnarch: Aber muss man einen wie Cullen verpflichten, wenn man Immonen, Helminen, Giroux, Dubinsky, Dawes und Wiseman aus Hartford holen kann? Eher nicht. Statt einen UFA zu holen, der eh nicht mehr als ein 3rd Line Center ist, kann man auch einen Spieler aus dem Nachwuchs einbauen...
Anscheinend wollen die Rangers nicht nur für die Zukunft aufbauen, sondern nächste Saison was reissen.
Und da versprechen sie sich von Cullen wohl mehr als von den Minor Leaguers, die du aufgezählt hast.
Eben drum. Cullen ist kein Topcenter, den man eigentlich braucht. Cullen ist auch kein Power Forward, den man eigentlich braucht. Was Cullen leisten kann, das könnten auch Immonen oder Helminen auf der gleichen Position leisten. Und Cullen gleich für 4 Jahre zu verpflichten ist nun wirklich kontraproduktiv und entspricht nicht dem Plan die Rangers neu aufzubauen. Ich halte Cullen nicht für einen schlechten Spieler, nur für eine unnötige Verpflichtung!
laut der NYDN stehen die Chancen wohl nicht schlecht, dass Guerin für die Blueshirts auflaufen könnte...
ich finde es klasse, dass cullen geholt wurde. er ist ein spieler, der immer alles gibt und passt somit gut in die mannschaft. zudem hatte er wesentlichen anteil am stanley-cup-gewinn der canes. ein wirkliche verstärkung! :heart:
Die Rangers haben Straka weiterverpflichtet, er hat einen 1-Jahres Vertrag für $3,1 Millionen unterzeichnet..
Zitatich finde es klasse, dass cullen geholt wurde. er ist ein spieler, der immer alles gibt und passt somit gut in die mannschaft. zudem hatte er wesentlichen anteil am stanley-cup-gewinn der canes. ein wirkliche verstärkung!
Wie gesagt Cullen ist sicher kein schlechter Spieler, aber auch keine Verstärkung. Er ersetzt Steve Rucchin, also bestenfalls ein 1:1 Ersatz. Wobei ich von Rucchin doch etwas mehr halte. meiner meinung nach wäre es aber sinnvoller gewesen als Ersatz für Rucchin lieber Jarkko Immonen oder Dwight Helminen aus Hartford zu holen. Beide machten eine starke Saison für die Wolfpack und hätten es verdient zu den Rangers aufzusteigen. Man braucht mehr frisches Blut, billiger wären sie auch beide gewesen..
ZitatMarvel schrieb am 03.07.2006 08:42
meiner meinung nach wäre es aber sinnvoller gewesen als Ersatz für Rucchin lieber Jarkko Immonen oder Dwight Helminen aus Hartford zu holen
du kannst doch cullen nicht mit helminen oder immonen vergleichen, einen gestandenen nhler mit zwei nachwuchsspielern, ausserdem können sie die beiden ja immer noch holen, wenn bedarf besteht. v.a. immonen ist sicher net schlecht, aber wie gesagt: an cullen kommt er - im mom - nie und nimmer dran.
gruss anton
Zitatdu kannst doch cullen nicht mit helminen oder immonen vergleichen, einen gestandenen nhler mit zwei nachwuchsspielern, ausserdem können sie die beiden ja immer noch holen, wenn bedarf besteht. v.a. immonen ist sicher net schlecht, aber wie gesagt: an cullen kommt er - im mom - nie und nimmer dran.
gruss anton
Cullen ist ganz sicher kein Wunderstürmer. Vergleichen muss man ihn mit Immonen oder Helminen auch nicht. Aber was Cullen leisten kann, das könnten sicher auch Immonen oder Helminen. Man muss den jungen Spielern nur eine Chance geben. Ohne Eiszeit bei den Rangers können sie sich kaum weiterentwickeln. Sicher, Cullen hat letzte Saison 25 Törchen gemacht. Aber ich bezweifle, dass er diese Leistung bei den Rangers wiederholen wird. Bei den Hurricanes hat einfach alles gepasst, aber das bedeutet nicht, dass Cullen bei den Rangers genau so gut sein wird. Wenn man jetzt Jason Arnott verpflichtet hätte, das wäre in meinen Augen sinnvoller gewesen, denn einen Power Forward brauchen die Rangers dringend. Cullen machte zwar 25 Tore in 78 Spielen, was sicher eine starke Leistung war, aber wiederholen wird er das wohl kaum. Cullen ist einfach ein Center für die 3rd Line. Und er wird sicher keine 25 Tore für die Rangers machen. In den Playoffs kam er ja in 25 Spielen auch nur noch auf 4 Tore, was bestätigt, dass die letzte Saison ein absoluter Höhepunkt in seiner Karriere war, aber wahrscheinlich nicht wiederholt werden kann. Ich lass mich ja gerne überraschen, doch für mich ist Cullen zwar ein guter Ersatz für Rucchin, aber keine notwendige Ergänzung und erst recht keine Verstärkung. Notwendig wäre ein Power Forward wie Arnott oder Guerin bzw ein Verteidiger wie Pronger oder Chara. Einen Center für die 3rd Line brauchte man absolut nicht, da hätte man günstigere Alternativen gehabt. Statt jetzt noch mehr Eregänzunghsspieler vom UFA Markt zu holen, sollte man lieber den Nachwuchs einbauen...
nach Cullen kommt nun auch Defender Aaron Ward aus Carolina zu den Rangers....
warum Rucchin ersetzen? was ist mit dem? :confused:
Group III UFA
Die Verpflichtung von Aaron Ward macht Sinn. Die Abwehr musste verbessert werden, vor allem bringt Ward ne gute Portion Physis und Härte mit. Er ist besonders gut im Blocken von Schüssen, was Lundqvist die Arbeit etwas erleichtern wird. Zudem ist Ward auch nicht völlig untalentiert, was seine 25 Punkte der letzten Saison deutlich machen. 25 Punkte sind nicht die Welt, aber für einen sehr defensiv orientierten Verteidiger doch recht ordentlich. Und so ganz nebenbei rückt nun auch die Verpflichtuing von Cullen in ein anderes Licht. Beide kennen sich aus Carolina, haben zusammen den Stanley Cup gewonnen. Beide in Kombination sind daher schon eine gute Ergänzung für die Rangers. Trotzdem hoffe ich, dass Immonen, Helminen und Dawes noch eingebaut werden...
ok nimmt aber platz für staal, pöck usw. weg! aber jedes team braucht seine guten dv und er gehört sicher zu den besten!
Staal ist noch nicht so weit. Der Junge muss erst mal eine komplette Saison in der AHL spielen um Erfahrung als Profi zu sammeln. Vor Staal erhalten sicher erstmal Jake Taylor, David Liffiton oder Ivan Baranka eine Chance. Pöck wird sicher auch wieder eine Chance erhalten. Mal sehen ob er sie diesmal nutzen kann...
Petr Sykora wird wohl keinen neuen Vertrag erhalten. Das bedeutet, dass ein Platz im Kader frei wird. Man könnte also nun doch Jarkko Immonen oder Nigel Dawes einbauen. Beide, Immonen und Dawes, sind gute Scorer, könnten also Syroras Platz in einer der beiden Offensivreihen einnehmen. Für Leftwing Dawes spricht seine Schnelligkeit und sein Torinstinkt, für Center Immonen die größere Erfahrung und seine Faceoff Stärke. Vielleicht baut man aber auch beide ein. Aber auch Center Dwight Helminen wäre noch möglich. Helminen gilt als einer der schnellsten Skater der gesamten USA, besitzt gute Offensivqualitäten und wurde bereits als bester Defensivstürmer ausgezeichnet. Alle drei Stürmer erzielten letzte Saison für Hartford mindestens 30 Tore...
ZitatTurco schrieb am 03.07.2006 21:01
nach Cullen kommt nun auch Defender Aaron Ward aus Carolina zu den Rangers....
Für 2 Jahre und einem Gehalt von $5.5 Millionen..
Also bisher haben sich die Rangers ja nicht wirklich verstärkt. Man hat zwar mit Cullen und Ward zwei gute, erfahrene und kampferprobte Leute geholt, aber eben auch Rucchin bereits verloren, Sykora, Poti und Ozolinsh wird man nicht weiter verpflichten. Auf dem UFA Markt gibt es nichts mehr was dem Team groß helfen würde, also wird man wohl tatssächlich weitere Spieler aus Hartford holen. Wäre in meinen Augen auch der richtige Weg. Immonen, Dawes und Helminen haben in Hartford bewiesen, dass sie nicht nur Talent haben, sondern auch auf Profiebene mehr als bestehen können. Der nächste Schritt für die drei wäre die NHL. Dawes und Helminen wären mit ihrer Schnelligekeit ideal. Alle drei spielen mit viel Zug zum Tor, sind auch physisch durchaus bereit für die NHL. Für die Verteidigung könnte man Taylor oder Baranka in Erwägung ziehen...
ZitatMarvel schrieb am 05.07.2006 20:10
Sykora, Poti und Ozolinsh wird man nicht weiter verpflichten
Ozolinsh steht noch für die 06-07 Season unter vertrag ;D
TOm Poti gehört in die Wüste geschickt
Nur verletzt in einer Tour :motz:
ZitatOzolinsh steht noch für die 06-07 Season unter vertrag
Aber du kannst deinen Arsch darauf verwetten, dass er nicht für die Rangers spielen wird! :D:
ZitatMarvel schrieb am 06.07.2006 00:05
ZitatOzolinsh steht noch für die 06-07 Season unter vertrag
Aber du kannst deinen Arsch darauf verwetten, dass er nicht für die Rangers spielen wird! :D:
und wieso?
Zitatund wieso?
1. Ozolinsh passt nicht ins Team
2. Ozolinsh machte zu viele Fehler, war einer der Gründe für das peinliche Playoff Aus.
3. Ozolinsh würde einem Talent den Platz wegnehmen
4. Offensiv war Ozolinsh auch enttäuschend
Wenn man schon Sykora nicht mehr will, was soll man dann noch mit Ozolinsh? Sykora war gegen Ozolinsh ja noch ein echter Knaller...
Offenbar bieten die Blackhawks Stürmer Mark Bell an. Bisher konnte bell sein Potential nicht ausschöpfen. Viellleicht wäre es sinnvoll für ihn das Team zu wechseln. Power Forwards sind sehr oft Spätentwickler und schlagen nicht selten erst nach einem Ortwechsel richtig ein. Bell wäre zumindest der Typ Spieler den die Rangers dringend benötigen. Und in einem Team mit viel Tiefe, Talent und einem Coach der gut mit jungen Spielern arbeitet würde Bell vielleicht endlich sein Potential ausschöpfen. Ich würde ihn jedenfalls gerne in NY sehen, wenn man dafür nicht zu viel abgeben muss. Einen Versuch wäre es wert...
Falls das stimmt würd ich sofort zuschlagen. Auch wenn man nicht sicher sein kann ob er sich komplett zum Power Forward entwickelt. Auch so gibts nicht viele Chancen einen Spieler wie ihn am Markt zu kriegen. Vorallem auch noch angeboten von den Hawks.
Brendan Shanahan für 1 Jahr und 4 Mio nach New York!
WOW :ee: Nicht schlecht, hoffe er kann nochmals ein bisschen was zeigen :up: Hätte ja nie gedacht das er die Wings mal verlässt *g* Dachte der bekommt sicher nochmal nen Vertrag :D:
Hm, was soll man davon halten? Einerseits ist Shanahan genau der Spielertyp den die Rangers brauchen, ein guter Power Forward, ein Leader. Er kann für Unruhe vor dem Tor sorgen, ist physisch sehr präsent, kann die jungen Spieler anleiten. Andererseits sind 4 Mio $ viel Geld für einen 37-jährigen. Er machte zwar letzte Saison 40 Tore und 81 Punkte, aber ich bezweifle, dass er das wiederholen kann. Zudem belegt er einen Platz im Kader, den ein junger Spieler aus Hartford besetzen könnte. Grundsätzlich ist Shanahan eine gute Verpflichtung, weil er eben der Typ Spieler ist, den man braucht. Wie effektiv er sein wird muss man abwarten. Ich denke 30 Tore kann er sicher nochmal machen. Fragt sich nur mit wem er spielen soll. Mit Jagr? Oder eher mit zwei jungen Spielern?
Shanahan ein Ranger - das ist auch noch eine Überraschung. Ich glaube, die Blueshirts werden
mir nächste Saison noch ein bisschen sympathischer, als sie das in der letzten schon waren. ;D
Dieses Team ist um 2 Spieler herum gebaut: Jagr und Lundqvist. Es sieht so aus, als ob man
einen Angriff auf den Cup starten will, solange Jagr noch der dominierende Stürmer der NHL ist.
Gut möglich, dass er diesmal seine Leistung wiederholen kann, aber in 3 Jahren vermutlich nicht mehr.
Für 4 mio einen 37jährigen zu holen sieht auf den 1. Blick wie ein Rückfall in alte Fehler aus,
aber das wäre, glaube ich, eine optische Täuschung. ;D Die Rangers haben jahrelang -zig Millionen
für Spieler 'rausgeschmissen, die nicht mehr konnten, nicht wollten oder nicht passten.
Ich bin überzeugt, Shanahan kann, will, und passt auch.
Jetzt muss man noch Ozo irgendwie entsorgen, dann sieht es gut aus.
Schade hatte insgeheim gehofft das Shanahan ein Leaf wird, aber bei 4 Mios im Jahr
war das ja eh nicht realistisch......
ZitatMarvel schrieb am 09.07.2006 15:23
Einerseits ist Shanahan genau der Spielertyp den die Rangers brauchen, ein guter Power Forward, ein Leader. Er kann für Unruhe vor dem Tor sorgen, ist physisch sehr präsent, ...
Sowas is er leider nur noch auf dem Papier. Bestenfalls zeigt er das zum Saisonstart, der bei ihm allgemein sehr gut verläuft. Über die Saison gesehen hat er sich zumindest die letzten Jahre in Detroit fast nur noch auf seinen guten Schuß ausgeruht. Vorallem im Powerplay kann er da glänzen. Deswegen auch nochmal 40 Tore, mit den strengeren Regeln.
Alles in allem is er mittlerweile ein Brett Hull im Großformat, aber kein Power Forward mehr. Wenn die Rangers Glück haben entpuppt er sich trotzdem noch als guter Leader für ihren Nachwuchs. Ich wünsch ihm alles Gute in NY. War ne sehr schöne Zeit mit ihm in Detroit.
PS: Mit ihm habt ihr unseren besten Fighter bekommen ... :devil:
mann oh mann, ob das gut geht? einen 37-jährigen für 4 millionen? also ich bin ein bisschen skeptisch, aber lasse mich gern vom gegenteil überzeugen ... sieht wirklich so aus, als wollten die rags schon in diesem jahr einen angriff auf den cup machen ... weil eine langzeitinvestition ist das net. :)
ZitatAnton Anthrax schrieb am 09.07.2006 18:07
... weil eine langzeitinvestition ist das net. :)
Eine Play Off Investition eher auch nicht ... :D:
Muhaha die Rangers verfallen wieder in altbekanntes Leid. Alte Spieler verpflichten und den Cup als Ziel ausmachen. Na wenn das nicht mal wieder in die Hose geht :blll:
ZitatMuhaha die Rangers verfallen wieder in altbekanntes Leid. Alte Spieler verpflichten und den Cup als Ziel ausmachen. Na wenn das nicht mal wieder in die Hose geht
Man hat mit Cullen und Ward zwei Leute geholt, die gerade erst den Stanley Cup gewannen, also 2 "proven winner". Mit Shanahan hat man den einzigen "alten" Spieler geholt. Dafür hat man einige Spieler gehen lassen, die enttäuschten. Wo verfällt man da also in alte Muster? Deinen Gedankengang kann ich absolut nicht nachvollziehen...
ZitatSowas is er leider nur noch auf dem Papier. Bestenfalls zeigt er das zum Saisonstart, der bei ihm allgemein sehr gut verläuft. Über die Saison gesehen hat er sich zumindest die letzten Jahre in Detroit fast nur noch auf seinen guten Schuß ausgeruht. Vorallem im Powerplay kann er da glänzen. Deswegen auch nochmal 40 Tore, mit den strengeren Regeln.
Alles in allem is er mittlerweile ein Brett Hull im Großformat, aber kein Power Forward mehr. Wenn die Rangers Glück haben entpuppt er sich trotzdem noch als guter Leader für ihren Nachwuchs. Ich wünsch ihm alles Gute in NY. War ne sehr schöne Zeit mit ihm in Detroit.
Auch das halte ich für völlig übertrieben und falsch. Shanahan ist nach wie vor ein Power Forward. Vor allem ist er mit seinen Maßen 186 cm und 100 Kg genau der Typ Stürmer den die Rangers brauchten. 40 Tore muss er auch nicht machen, 30 reichen schon. Und gerade fürs Powerplay ist er wichtig, denn da fehlte immer einer der vor dem Torwart steht, die Sicht nimmt und die Abpraller verwertet. Und wer weiß, neben Jagr und Nylander kann er durchaus nochmal 40 Treffer schaffen...
Ja, die 186 cm kann man ihn nicht mehr nehmen. ;D Aber er setzt sie eben nicht mehr ein, vorallem nicht in den Spielen wo man es von ihm am meisten bräuchte.
Neben Jagr kann er locker nochmal 40 Tore machen, bei seinen Schußqualitäten sind vielleicht 40 Buden mit Jagr als Spielmacher zuwenig. Aber die Garbage Goals die dann dabei sind kannst du dir an einer Hand abzählen. Ich hab ihn ja die letzten Jahre in Detroit erlebt. Wie schon beschrieben, ein großer Brett Hull. Fährt so auf Höhe der Bullypunkte durchs Drittel und sucht nen freien Platz von dem aus er abziehen kann.
ZitatMarvel schrieb am 09.07.2006 21:01
Und gerade fürs Powerplay ist er wichtig, denn da fehlte immer einer der vor dem Torwart steht, die Sicht nimmt und die Abpraller verwertet.
dafür hätte man sich auch holmström holen können :D:
Neben seinen 40 Toren machte Shanahan allerdings auch 41 Assists. Wahrscheinlich machte er die während er sich an der Bande ausruhte! Was kann er dann erst leisten, wenn er sich mal nicht nur ausruht? :D: Ich hab eher den Eindruck hier wird ein Spieler schlecht geredet, weil er die Red Wings verlassen hat und nun woanders spielen wird. Ich finde jedenfalls, dass Shanahan ein guter Ersatz für Sykora ist. Sykora enttäuschte doch ein wenig, deshalb wurde er auch nicht verlängert. Mit Shanahan kommt ein Spieler der die nötige Härte und Physis mitbringt. Die Verantwortlichen werden Shanahan sicher öfters gesehen haben und wissen wozu er noch fähig ist. Und ob Shanahan nun 40 Tore auf Vorlage von Jagr macht oder 40 Garbage Goals, das interessiert keine Sau. Hauptsache er trifft. Und bei einem 1 Jahresvertrag kann man nicht falsch machen...
Zitatdafür hätte man sich auch holmström holen können
Wenn es nur darum ginge, dann vielleicht. Es geht aber nicht nur um ein paar Abstaubertore im Powerplay. Deshalb ein etwas lahmer Vergleich...
Nein nein, will ihn keinesfalls schlecht machen. Finds schade das er weg is, wenn auch der Preis die Trauer in Grenzen hält, aber NY hat ja den Cap Raum. Wollte nur darauf hinweisen, daß diese Power Forward Geschichte mit ihm durch is. Für die jungen Spieler hat er durchaus Führungspotential und als Torjäger is er immer noch eine Klasse für sich.
Er hat halt sein Spiel rechtzeitig umgestellt, weg vom Power Forward hin zum Sniper. Nicht umsonst is er noch mit 37 so gut in Schuß.
Ob er nun mit 38 noch so kompromisslos spielt ist eigentlich unerheblich. Wichtig ist seine Phyis, seine Körpermasse, seine Kraft. Das sind die Eigenschaften die man bei den Rangers braucht. Shanahan schiebt man vor dem Tor nicht so einfach weg, darum geht es. Wenn er das heute mehr mit Cleverness als mit roher Gewalt macht, umso besser. Es gibt eben Power Forwards die mehr mit Aggressivität arbeiten und Power Forwards die mehr mit Kraft arbeiten. Theo Fleury arbeitete sicher mehr mit Aggressivität, John LeClair mehr mit Kraft. Lindros war da eher der perfekte Power Forward, der mit Kraft und Aggressivität spielte. Shanahan hat sich dann halt nun diesbezüglich verändert, seine Spielweise angepasst. Er spielt halt weniger aggressiv, macht es mehr mit Körperkraft und Cleverness. Das macht ihn ja nicht weniger effektiv. Was seine Größe betrifft, da leg ich mich nicht. Aber auch das ist völlig unerheblich. Ob er nun 186 oder 191 cm groß ist, das spielt nicht wirklich eine Rolle. Er ist ist groß, stark und schwer...darauf kommt es an. So weit ich weiß ist Lindros 6'4 und wird mit 192 cm angegeben. Da kann Shanahan also mit 6'3 nicht 191 cm groß sein. Aber wenn er dann doch 191 cm groß ist umso besser. Die Angaben schwanken eh immer etwas, ist also scheiß egal. Entscheidend ist einfach, dass man eine Position gut besetzt hat, die bisher unterbetzt war.
Alles in Allem gefallen mir die Neuverpflichtungen ganz gut, auch wenn ich mir gewünscht hätte, man würde mehr auf den Nachwuchs setzen. Alle drei Neuzugänge haben den Stanley Cup bereits gewonnen, wissen also wie's geht und worauf es ankommt. Mit Shanahan hat man zudem einen guten Leader, der die jungen Spieler noch einiges lehren kann. Vielleicht ist ja trotzdem noch Platz für Immonen, Dawes und Helminen...
Ich kann mir nicht helfen, aber mir gefällt dieser Neuzugang! Selbst wenn Shanahan nicht ganz an die Leistung der vergangenen Saison anknüpft, so wird er auf jeden Fall eine Verstärkung sein, insbesondere im PP. Ich mag mir gar nicht ausmalen wie produktiv Jagr mit Shanahan an seiner seite sein wird... o_O
Für mich ein Super Deal und das Geld wird den Rangers nicht so weh tun das sie ja eh noch Platz unterm Cap haben. ;D
EDIT: Ein Gerücht das auch wieder aufkommt ist, dass die Rangers wohl Leetch verpflichten wollen, wenn auch nur einen 1 Jahres Vertrag... aber ob das was taugt? :confused:
ich finds schade, dass er geht. Aber bei den Wings ist der Umbruch jetzt nach Stevie einfach mal nötig. Obs dann allerdings gleich wieder mit den Pos klappt ist ne andere Sache.
Auch wenn ich es richtig finde, dass man ihn gehen lässt - finde ich es dennoch arg schade/traurig..immerhin haben die Wings ihm einiges zu verdanken..3 Cups waren schon eine super Sache..aber 4 Mio ist halt nach dem Cap ne Menge Holz und inzwischen sage ich selbst als großer Shanny Fan, dass er das Geld einfach nicht mehr wert ist (zumindest mit Cap). dass er zu den Rangers geht überrascht mich ein wenig..ob das gut geht wage ich zu bezweifeln. trotzdem wünsch ich ihm als Fan alles gute bei den Rangers
ZitatHE'LL BE BACK: Sather said that D Sandis Ozolinsh is expected to be ready for training camp after undergoing a surgical procedure on his knee shortly after the season.
Originally published on July 10, 2006
http://www.nydailynews.com/sports/story/433923p-365579c.html
:headb: :headb: :headb: :D:
Zitatich finds schade, dass er geht. Aber bei den Wings ist der Umbruch jetzt nach Stevie einfach mal nötig. Obs dann allerdings gleich wieder mit den Pos klappt ist ne andere Sache.
Auch wenn ich es richtig finde, dass man ihn gehen lässt - finde ich es dennoch arg schade/traurig..immerhin haben die Wings ihm einiges zu verdanken..3 Cups waren schon eine super Sache..aber 4 Mio ist halt nach dem Cap ne Menge Holz und inzwischen sage ich selbst als großer Shanny Fan, dass er das Geld einfach nicht mehr wert ist (zumindest mit Cap). dass er zu den Rangers geht überrascht mich ein wenig..ob das gut geht wage ich zu bezweifeln. trotzdem wünsch ich ihm als Fan alles gute bei den Rangers
Was ein Spieler wert ist entscheidet immer seine Leistung. Und wenn ein 37-jähriger gerade 40 Tore erzielte und dazu noch 41 Assists sammelte, dann ist er schon 4 Mio wert. Die Frage ist natürlich ob er das nochmal wiederholen kann. Ist sicher ein gewisses Risiko, aber ich schätze das Risiko relativ gering, weil er nur nen 1-jahresvertrag hat und neben Jagr und Nylander durchaus nochmal 40 Tore und 40 Assists schaffen kann. Zumal er ja auch als Leitwolf für die Jungen agieren soll. Und auch das ist eine Leistung die nicht Jeder ohne Weiteres bringen kann, Shanahan aber sich schon. Daher finde ich die 4 Mio in Ordnung. Warum sollte das nicht gut gehen? Finanziell ist es für die Rangers kein Problem, Shanahan ist nicht langfristig eingebunden und die Jungen haben neben Jagr einen weiteren Spieler an dem sie sich orientieren können. Ich sehe da kein Problem. Shanahan wollte nach New York, weil er die Herausforderung suchte und vom Konzept der Rangers überzeugt war. Die Möglichkeit mit vielen jungen Spielern zu arbeiten bewog ihn zum Vertragsabschluss mit den Rangers. Und sicher auch die 4 Mio. Aber er lehnte dafür bessere Angebote ab. Das Geld allein war es also nicht...
Mich würde mal interessieren, wer ihm noch mehr geboten hat. :gruebel:
ZitatShanny, Rangers team up at last
BY JOHN DELLAPINA
DAILY NEWS SPORTS WRITER
Brendan Shanahan
For 15 years, the Rangers and Brendan Shanahan have been trying to get together. But something always came up to prevent the power forward from donning a Broadway blueshirt.
Late Saturday night, aside from two other enticing offers on Shanahan's table, all the obstacles at long last were cleared. Now, the only question is whether it is too late for Shanahan to really star on Broadway.
At age 37, though coming off a 40-goal season, Shanahan agreed Saturday to a one-year, $4 million contract to finally play for the Rangers. Quite simply, the timing and the fit were too right for either side to walk away again.
So right, in fact, that Shanahan turned down more money (from Montreal) and longer-term deals (from Montreal and to remain with Detroit) in order to bring his 6-3, 220-pound frame and still-power-oriented game to New York.
"One-year contracts don't scare me," said Shanahan, who came into the league as an unbridled 18-year-old with the Devils in 1987 and has since transformed into an NHL elder statesman who was instrumental in rewriting the rule book last summer. "I don't know how much longer I'm going to play.
"But if it's a good fit in New York and they like me and we want to pursue staying there in the future, we'll discuss it. As for now, I'm taking it year to year."
Das klingt doch ganz vernünftig. Sieht man ja recht selten heutzutage. Erst mal die kommende Saison abwarten, danach sieht man weiter. Aber Shanahan scheint mit seiner Einstellung, seinen Maßen und seiner Spielweise der richtige Mann für New York zu sein.
ZitatMich würde mal interessieren, wer ihm noch mehr geboten hat
Montreal bot mehr Geld und nen längeren Vertrag. Detroit war ebenfalls an Shanahan interessiert, aber Shanahan wollte nicht zwingend in Detroit bleiben, war sehr interessiert an New York. Die letzte Saison und die gute Arbeit bei den rangers waren da wohl ausschlaggebend.
Typisch rangers, mit der Verpflichtung von Shenahan, man portzt mit großen Namen, und was raukommt sehen wir dann ächste Saison!
ZitatMarvel schrieb am 11.07.2006 06:04
Montreal bot mehr Geld und nen längeren Vertrag. .
Als frankophoner Kanadier hätte er wohl nie gezögert bei den Canadiens
zu unterschreiben.....nun vielleicht interessiert ihn der Riesenmoloch New York wirklich.....???
ZitatKeeper-of-NHL schrieb am 11.07.2006 12:11
Typisch rangers, mit der Verpflichtung von Shenahan, man portzt mit großen Namen, und was raukommt sehen wir dann ächste Saison!
Sorry, ist in meinen Augen einfach nur grober Unfug. :wand:
Wenn dem so wäre, dann hätten die Rangers Elias, Havlat und Chara auf einmal verpflichtet... mindestens... :lachen:
Ich denke das man aus der letzten Saison wirklich gelernt hat und sich einfach effektiv verstärkt hat. :up:
Havlat ist fei nemmer zu haben :D:
ZitatMagnum schrieb am 11.07.2006 12:28
ZitatKeeper-of-NHL schrieb am 11.07.2006 12:11
Typisch rangers, mit der Verpflichtung von Shenahan, man portzt mit großen Namen, und was raukommt sehen wir dann ächste Saison!
Sorry, ist in meinen Augen einfach nur grober Unfug. :wand:
Wenn dem so wäre, dann hätten die Rangers Elias, Havlat und Chara auf einmal verpflichtet... mindestens... :lachen:
Ich denke das man aus der letzten Saison wirklich gelernt hat und sich einfach effektiv verstärkt hat. :up:
Dann hätten die Rangers aber keinen weiteren Spieler mehr holen können, der Cap wäre dann schon voll. :D:
ZitatTypisch rangers, mit der Verpflichtung von Shenahan, man portzt mit großen Namen, und was raukommt sehen wir dann ächste Saison!
Absoluter Blödsinn! Wo hat man denn bitte große Namen verpflichtet, außer Shanahan? Meintest du mit großen Namen vielleicht Cullen und Ward? :D: Mit Shanahan hat man geholt was man dringend brauchte, nämlich Phyisis, Leadership und Torinstinkt. Man hat sich nicht langfristig an Shanahan gebunden, geht also kein großes Risiko ein. Was du hier erzählst ist also völliger Quatsch... ;D
ZitatMagnum schrieb am 11.07.2006 12:28
Sorry, ist in meinen Augen einfach nur grober Unfug. :wand:
Wenn dem so wäre, dann hätten die Rangers Elias, Havlat und Chara auf einmal verpflichtet... mindestens... :lachen:
Naja an Elias und McKee ist man mehr als interessiert gewesen und nur weil man solange auf Elias hoffte ( mit gutem 7 Mio Angebot) hatte man dann bei McKee das Nachsehen ... also kein so grosser Unfug wie manche hier denken ;D
ZitatNaja an Elias und McKee ist man mehr als interessiert gewesen und nur weil man solange auf Elias hoffte ( mit gutem 7 Mio Angebot) hatte man dann bei McKee das Nachsehen ... also kein so grosser Unfug wie manche hier denken
Und was sagt uns das jetzt? Elias wäre deutlich teurer geworden. Und ob man mit Elias und McKee besser bedient wäre als mit Shanahan, Cullen und Ward ist fraglich. Ich denke nein.
Zumindest ist somit deine Aussage man wollte keine grossen Namen weiter verpflichten für den Papierkorb. Und das man jetzt Shanahan genommen hat ist demnach nur der "Notnagel" (nicht in einem negativen Sinne zu sehen) denn mit einem Elias wäre man sicherlich nicht an Shannie herangetreten ..... ;D
Das ist möglich, aber nicht erwiesen. Elias war sicher die erste Wahl, aber dass man dann Shanahan nicht verpflichtet hätte kann man nicht wissen. Man muss halt immer flexibel reagieren. Shanahan ist auf jeden Fall genau der Spieler den man brauchte. Elias hätte sicher perfekt zu Jagr gepasst, aber ehrlich gesagt halte ich Shanahan für die Rangers passender. Mit jagr, Prucha, nylander und Straka hat man genug Techniker, aber es fehlte halt an entsprechender Physis und Härte. Daher denke ich ist Shanahan für das Gesamtbild passender. Dass man nicht unbedingt auf große Namen aus war, sondern vielmehr auf das Gesamtkonzept wert legte, sieht man ja daran, dass man nicht auf Teufel kommt raus Chara umworben hat, auch wenn dieser gut gepasst hätte. Und was man wollte und was man letzt endlich tat sind ja zwei verschiedene Dinge. Man hätte sicher Elias und Chara intensiv umwerben können, indem man entsprechende Angebote gemacht hätte. Hat man aber nicht. Insofern ist die Aussage man würde auf große Namen setzen völlig falsch. Man setzt viel mehr auf die richtige Mischung...
Eins steht fest:In einer Stadt wie New York mit der Konkurenz ist man immer irgendwie gezwungen neue spektakuläre Spieler zu präsentieren:Shanahan reiht sich nahtlos ein in Grössen wie Gretzky,Messier,Jagr,Bure,Leetch.......denke das wird auch in den nächsten Jahren nicht anders sein....
ZitatMarvel schrieb am 11.07.2006 20:05
Man hätte sicher Elias und Chara intensiv umwerben können, indem man entsprechende Angebote gemacht hätte.
Naja, ein angebot über 7 Mio. und mehrere Jahre kann man auch nun wirklich nicht als umwerben bezeichen :lachen:
ZitatNaja, ein angebot über 7 Mio. und mehrere Jahre kann man auch nun wirklich nicht als umwerben bezeichen
Chara hat man 5 Mio geboten, Elias hätte man nauch 8 oder 9 Mio bieten können, wenn man ihn unbedingt verpflichten wollte. Ich weiß nicht was du für ein Problem hast. Vielleicht lieber mal vorher nachdenken, nicht einfach losplappern... ;D
ZitatEins steht fest:In einer Stadt wie New York mit der Konkurenz ist man immer irgendwie gezwungen neue spektakuläre Spieler zu präsentieren:Shanahan reiht sich nahtlos ein in Grössen wie Gretzky,Messier,Jagr,Bure,Leetch.......denke das wird auch in den nächsten Jahren nicht anders sein....
Man hat Shanahan nicht verpflichtet weil er Shanahan heißt, sondern weil er der Spielertyp ist den man braucht. Man hätte sicher auch Mark Bell stattdessen holen können, aber Bell hat keine 40 Tore erzielt. Fakt ist einfach, dass Shanahan der idealste Spieler ist der zu haben war.
ZitatMarvel schrieb am 11.07.2006 20:40
Chara hat man 5 Mio geboten, Elias hätte man nauch 8 oder 9 Mio bieten können, wenn man ihn unbedingt verpflichten wollte. Ich weiß nicht was du für ein Problem hast. Vielleicht lieber mal vorher nachdenken, nicht einfach losplappern... ;D
Ich hab garkein Problem. Nur bin ich der Meinung das man einen Spieler sehr wohl umwirbt wenn man ihm 7 Mio. bietet und damit 1 Mio. mehr als die Konkurrenz... aber vielleicht ist das jetzt Ansichtssache :lachen:
Ein par Posts weiter unten schreibst du noch das man Elias unedingt verpflichten will und an die Höchstgrenze geht..zudem sollen die Chancen sehr gut stehen...
Da sag ich nur: nix wars, spricht da bei dir der Frust ein wenig mit?
Und wenn ich dich nochmal zitieren darf: Vielleicht lieber mal vorher nachdenken, nicht einfach losplappern :augenzwinkern:
ZitatIch hab garkein Problem. Nur bin ich der Meinung das man einen Spieler sehr wohl umwirbt wenn man ihm 7 Mio. bietet und damit 1 Mio. mehr als die Konkurrenz... aber vielleicht ist das jetzt Ansichtssache
Ein par Posts weiter unten schreibst du noch das man Elias unedingt verpflichten will und an die Höchstgrenze geht..zudem sollen die Chancen sehr gut stehen...
Da sag ich nur: nix wars, spricht da bei dir der Frust ein wenig mit?
Und wenn ich dich nochmal zitieren darf: Vielleicht lieber mal vorher nachdenken, nicht einfach losplappern
Jetzt mach mal halblang. Elias war sicher die erste Wahl, meiner meinung nach aber nicht die bessere wahl. Wenn man Elias unbedingt verplfichten wollte, dann hätte man ihm sicher noch mehr bieten können. Hat man aber nicht. Elias wollte zudem wohl in NJ bleiben. Von Höchstgrenze habe ich außerdem kein Wort gesagt. Ich sagte man hätte mehr bieten können, da man genug Geld im Cap frei hat. Ich sehe da kein Problem. Für mich ist Shanahan die bessere Verpflichtung, weil durch ihn eben der benötigte Spielertyp kommt. Zumal Shanahan nur einen 1-Jahresvertrag hat. Elias wäre ein weiterer Techniker gewesen, von denen man bereits genug hat. Weshalb sollte ich deshalb also jetzt frustriert sein? Im Gegenteil, ich bin froh dass man Shanahan statt Elias hat. Daher also nochmal der Hinweis an dich, erst nachdenken, nicht einfach losplappern! ;D
ZitatMarvel schrieb am 01.07.2006 11:09
Der einzige Spieler dem man ein richtig dickes Angebot machen wird ist Patrik Elias. Bei Elias ist man bereits das Maximum zu zahlen, eben 7 - 8 Mio $. Und die Chancen Elias zu kriegen sind recht gut, da man halt mit Jagr und der Czeck-Connection ein gutes Argument hat.
Und jetzt kommst du!
Wie war das nochmal mit dem nachdenken und losplappern? :augenzwinkern:
Und was sagt uns das jetzt? Dass die Rangers sehr an Elias interessiert waren und ihm ein Angebot machten. Aber Elias hatte keinen Bock umzuziehen und wollte lieber in Jersey bleiben. Mehr sagt uns das nicht! :D: Zudem war das eine Vermutung meinerseits, weiter nichts. Wie sehr die Rangers nun tatsächlich an Elias interessiert waren weiß man nicht. Und jetzt fang endlich mal an nachzudenken bevor du weiterplapperst... ;D
Wenn du mir versprichst dass du auch mal vorher nachdenkst mach ich das vielleicht auch. :D:
Erst schreibst du, dass man bei Elias ans maximum geht und wenig später das man ihn trotz eines 7 Mio. Angebots nicht intensiv umwirbt. Find ich einfach reichlich amüsant.
Klar waren die Rangers spitz auf Elias; sie wären ja blöd gewesen, wenn nicht.
Sie haben ihn nicht gekriegt - und nu'? Soll Sather sagen "Wenn ich Elias nicht haben kann,
hole ich gar keinen mehr. Lasst mich in Ruhe, ich schmolle jetzt." ?!
Shanahan ist Plan B, und, wie ich finde, ein ziemlich guter.
Um auf einen Teil des Threads zurückzukommen, der unerklärlicherweise ;D verschollen ist -
in NHL 2k6 ist Shanahan mit 6'3" / 190 cm angegeben.
ZitatJake The Rat schrieb am 11.07.2006 21:45
Klar waren die Rangers spitz auf Elias; sie wären ja blöd gewesen, wenn nicht.
Sie haben ihn nicht gekriegt - und nu'? Soll Sather sagen "Wenn ich Elias nicht haben kann,
hole ich gar keinen mehr. Lasst mich in Ruhe, ich schmolle jetzt." ?!
Nein soll man nich aber dann etwas zu bagatellisieren und zu sagen "Ach naja eigentlich hatte man ja gar kein richtiges Interesse und kein vernünftiges Angebot" ist der falsche Weg. Man stelle sich nur mal vor was gewesen wäre wenn Elias unterschrieben hätte. Dann wäre man doch hier im Fred im Dreieck gesprungen.
ZitatJake The Rat schrieb am 11.07.2006 21:45
Shanahan ist Plan B, und, wie ich finde, ein ziemlich guter.
Um auf einen Teil des Threads zuzrückzukommen, der unerklärlicherweise ;D verschollen ist -
in NHL 2k6 ist Shanahan mit 6'3" / 190 cm angegeben.
Wikipedia gibt ihn bei 6'3" mit 1,91m an :D: :D:
ZitatErst schreibst du, dass man bei Elias ans maximum geht und wenig später das man ihn trotz eines 7 Mio. Angebots nicht intensiv umwirbt. Find ich einfach reichlich amüsant.
Du kannst amüsant finden was du willst, ist ein freies Land. Aber wenn du mal ernsthaft nachdenken würdest wäre dir auch klar, dass das alles nicht amüsant sondern durchaus sinnvoll ist. ;D Man wollte Elias gerne haben, ja. Und? hat nicht geklappt. Aber statt das Angebot von 7 auf 8 oder 9 Mio zu erhöhen, hat man eben nicht dran festgehalten und sich stattdessen nach einer Alternative umgesehen. Wie ich finde sehr erfolgreich und zudem auch noch billiger.
ZitatUm auf einen Teil des Threads zuzrückzukommen, der unerklärlicherweise verschollen ist -
in NHL 2k6 ist Shanahan mit 6'3" / 190 cm angegeben.
Es hat ja niemand bestritten, dass er 190 cm groß ist. Ich finde nur, dass es völlig unerheblich ist, ob er nun 186 oder 190 cm gro ist. Entscheidend ist, dass er groß, physisch stark und schwer ist. Auf den einen oder anderen Zentimeter scheiß ich ehrlich gesagt. Hauptsache er bringt die notwendige Masse mit und weiß diese auch einzusatzen. Zudem war meine Angabe von 186 cm eine grobe Schätzung. Ich rechne nicht bei jedem Spieler groß von Inches in Zentimeter um, damit ich ja keinen Millimeter vergesse...
Für weitere Diskussionen um Größen und Umrechnungsformeln bitte einen neuen Thread eröffenen!
ZitatNein soll man nich aber dann etwas zu bagatellisieren und zu sagen "Ach naja eigentlich hatte man ja gar kein richtiges Interesse und kein vernünftiges Angebot" ist der falsche Weg. Man stelle sich nur mal vor was gewesen wäre wenn Elias unterschrieben hätte. Dann wäre man doch hier im Fred im Dreieck gesprungen.
Wer hat denn hier etwas bagatellisiert? Natürlich hatte man großes Interesse an Elias, sonst hätte man ihm nicht 7 Mio $ vgeboten. Ich weiß daher wirklich nicht was du willst. Aber wenn man ihn unbedingt unter allen Umständen hätte haben wollen, dann hätte man das Angebot erhöhen können. Stattdessen hat man sich nach einer Alternative umgesehen und gefunden. Und meiner Meinung nach ist die Alternative besser...
ZitatShanahan made up his mind to sign with the Rangers on Saturday night even though the Red Wings had offered the same amount of money and the Montreal Canadiens had tabled more.
War mir bisher auch noch nicht bekannt, aber offenbar haben die Red Wings auch 4 Mio $ geboten, die Canadians sogar mehr. Trotzdem zog es Shanahan nach NY. Nach eigener Aussage war er sehr angetan
Zitat"I like the feeling of having to go out and proving your worth every year," said Shanahan.
Gute Einstellung, gefällt mir! :up:
ZitatSather is plenty glad to have him, noting that Shanahan is a player the team had at the top of its wish list. The original thought was that Shanahan was likely to remain with the Red Wings, but once it became known that New York was an option, Sather moved quickly to get a deal done.
War Elias also doch nicht das Primärziel? :gruebel:
Zitat"I saw them as a team that made tremendous strides last year," said Shanahan. "I was really impressed with their desire to improve on that."
He decided to join the Rangers after taking a tour this week of the team's practice facility in Westchester County, viewing residential areas, and spending time in Manhattan.
Geld war also nicht der Grund für Shanahan nach NY zu wechseln.
Zitat"We were really looking for someone that could share a leadership role on our team," Sather said. "Someone that could play on the power play, someone who was going to be able to move people around in front of the net and someone with a great shot. And Brendan certainly has all of those."
"He's big and he's strong and he's a great team guy," Sather said. "As we got closer to the end of the season, we found that maybe we needed a little some more size up front, and his experience in the playoffs would be a huge help for us."
Ganz meiner Meinung! :up: :D:
Wenn ich mir so das momentane Spielermaterial ansehe, bin ich eigentlich recht zufrieden und optimistisch. Mit Rucinsky wird man wohl auch noch einig werden. Dann hätte man 2 gute Scoring Lines...
Shanahan-Nylander-Jagr
Rucinsky-Straka-Prucha
Für die 3rd und 4th Line stünden dann noch zur Verfügung...
Nigel Dawes, Matt Cullen, Jason Ward, Ryan Hollweg, Jarkko Immonen, Dwight Helminen, Blair Betts, Colton Orr, Ryan Callahan, Brandon Dubinsky, Greg Moore, Lauri Korpikoski
Mit Roszival, Tyutin und Pöck wird man sich wohl auch einigen. In der Verteidigung hat man dann zur Verfügung...
Malik-Roszival
Kasparaitis-Tyutin
Ward, Rachunek, Ozolinsh, Thomas Pöck, Ivan Baranka, Jake Taylor, David Liffiton
Ich denke damit kann man schon was anfangen...
Dass Shanahan bei den Rangers Erfolg haben wird, der Meinung sind offenbar mehrere NHL-Fans! Bei einer Umfrage auf NHL.com geht es um die Frage: "Which veteran will enjoy the most success with his new team?" Dort stimmten bis jetzt 25,95% von 61038 abgegebenen Stimmen für Shanahan! Da´mit ist er auf dem zweiten Platz nach Luongo (26,65%) und vor Pronger (22,33%)!
Wer die Umfrage sehen will, hier der Link zur NHL-Homepage: //www.nhl.com
Mal was aus den Detroiter Zeitungen zu Shanahans Abschied, erfährt man auch ein wenig tiefgründigeres, als die üblichen Floskeln über neue Herausforderung usw ...
http://www.freep.com/apps/pbcs.dll/article?AID=/20060710/SPORTS05/607100386/1053
Zitat"I gave it a lot of thought, and ultimately, my instincts were that I was more associated with Detroit's great past than necessarily the promising future they have," Shanahan said Sunday. "That's not anyone's fault. As time has rolled on, I just felt that, with some of the departures of some of the players that were there when I started, I felt more and more identified with its past.
"That's what pushed me to a new challenge on a new team."
Zitat"He definitely had mixed emotions about it," Yzerman said. "He spent nine seasons here. He played on some very successful teams, so I don't think he is thrilled to be moving on from that, but I think he's excited about a new opportunity and a little bit of uncertainty.
Die Entscheidung hängt also auch mit der von Yzerman zusammen.
Zitat"I think the Rangers made big strides last season," Shanahan said. "I was impressed with their enthusiasm and their desire to improve on the success they had in getting back on track last year."
Nachdem der Abschied für ihn klar war haben ihn die Rangers dann schon sportlich überzeugt. Montreal hat laut Zeitung sogar 5 Mio gebiten ...
Noch ein paar Kommentare von Shanahan:
Zitat"I think there are teams you want to go," Shanahan said. "I love hockey history, and I admire teams like New York that are Original Six teams. The fact that I played in this area when I was 18, 19, and 20, the arena, the fans here, and the rivalry we had really made a mark on me. It was my first introduction to a historical hockey place, and that's why I always thought the Rangers organization was always a great one."
"I don't think you ever want to have a team with just young players, but you also don't want a bunch of aging veterans," he said. "You need a balance and you need chemistry, and I think back to Glen Sather's comments recently about leaving spots open to players who were in Hartford last season, and give them an opportunity. I think this is a situation where, like I said, you have to have your eye on the future, but you certainly also have to take care of the present. It's a balance and chemistry I’ll be looking for when I get on the ice with these guys."
"Aside from what I do on the ice, I thought that I could add to this team," he said. "I owe a lot of veteran players my career -- guys who helped me when I was 18, 19, and 20, when I got off track. They nudged me back on. My first job is to come out on the ice and perform to my ability with what I do and what I bring to a team. I know myself as a hockey player, and I know what I bring. I am physical, make players accountable, and stick up for teammates."
"I don’t go out there running around looking for trouble, but I try to take care of the players on the ice, and I like to think that over the years I have produced big goals and scored game-winning goals. Those are things I have always prided myself in. That's first and foremost. If you don't feel good about yourself as a player, it's tough to be a leader."
"I think signing Aaron Ward and Matt Cullen sent a great message to the core group of players," said Shanahan, himself a three-time Cup champion. "It’s a reminder of what the ultimate goal is when you sign guys like Ward and Cullen that have just come off the ultimate high. Some might think it makes you complacent, but I think it makes you hungrier. You have tasted it. You just want to be out there and can't stand to be out of it. You feel like you have ownership to it and that it belongs to you. I think those signings really help."
"I really have my eye on delivering on the ice and doing what I can to make the team better, even ultimately having an impact on some of the younger players," said Shanahan. "But I also need to make sure I have an impact on the ice myself. I had an impact on the ice last season, so there is no reason to think that I won't be able to do that in New York."
Gefällt mir ganz gut was Shanahan so von sich gibt. Die Verpflichtung von 3 Stanley Cup Siegern hilft dem Team, bringt Erfahrung und Leadership. Wenn man mehrere Leute im Team hat die das größte Ziel bereits erreicht haben, kann das den anderen Spielern, vor allem den jungen Spielern, sehr helfen.
Gefunden in einem anderen Forum:
Zitat
Agent Rich Winter, said that Sykora didn't want to return to the Rangers and therefore didn't feel squeezed out by their signing of Brendan Shanahan. "We eliminated the Rangers a while back," Winter said. "That scenario wasn't in Petr's best interests to return to the Rangers. So we haven't talked to them." : Winter also represents Michal Rozsival and said he is not convinced the Rangers want to bring back the defenseman who enjoyed a breakout 2005-06 season. "Glen (Sather) and I talked early on, but there really have been no developments," Winter said. "I'm not sure, from what we've seen, if they want to re-sign him."
New York Daily News
Das steht allerdings im Gegensatz zu Sathers Aussage, dass man zuversichtlich ist was die Verlängerung von Roszival betrifft. Und dass man Sykora nicht verlängern will stand auch schon länger fest. Zumindest wurde davon immer wieder gesprochen. Klingt also eher nach "Schönreden" seitens Herrn Winter... :D:
Wow, dass es das auch noch gibt. Ich poste freiwilig bei den Rangern. :D: ;D
Die Rangers werden auch in der nächsten Saison auf Forward Jed Ortmeyer zurückgreifen können. Der 27-jährige unterschrieb einen Ein-Jahres-Vertrag, der ihm $ 551,760 einbringen wird.
Ortmeyer hat letzte Saison 78 Spiele bestritten und dabei 5 Tore und 2 Asissts erzielt.
In seinen bisher insgesamt 136 NHL Spielen erzielte er 7 Tore und 6 Assists.
Letzte Saison kam er übrigens auf 38 penalty minutes, in seiner bisherigen Karriere auf 54 penalty minutes.
http://www.tsn.ca/nhl/news_story/?ID=171623&hubname=nhl
Die rangers haben im Zuge eines 3-Way-Deals Stürmer Adam hall aus Nashville verpflichtet.Im Gegenzug schickte man Stürmer Dominic Moore zu den preds.Die sch9ickten dann Moore gemeinsam mit Prospect Libor Pivko für einen 3th Rounder nach Pittsburgh zu den pens.
Schade, von Moore hielt ich eigentlich einiges. Er war sehr engagiert, arbeitete hart, war sehr schnell und hatte durchaus Offensivpotential. Aber ich denke mit Hall hat man einen guten Spieler geholt. Hall machte in weniger Spielen mehr Punkte als Moore, ist dabei größer und schwerer als Moore, vom Typ her ein Power Forward. Könnte sich auszahlen. Allerdings weiß man ja, dass in der neuen NHL Schnelligkeit enorm wichtig ist. An Schnelligkeit hat man mit dem Trade aber verloren. Spricht der Trade vielleicht dafür, dass man Dawes und Helminen hochholen will? Dann wäre der Verlust von Moore kein Problem, da Dawes und Helminen beide extrem schnell sind...
lieber noch wär mir jarkko immonen im team...
durch den trade verlieren die rangers mit sicherheit ihren besten penalty killer, aber denke das man dafür einen besseren spieler bekommen hat. hall hat einfach mehr offensivpotential als moore. außerdem gibts ja fürs penaltykilling ortmeyer auch noch ;D deswegen guter trade!!! :up:
Moore war einer der besten Penalty Killer, aber der Beste? Das war eigentlich Ortmeyer.
Zu Immonen: Den Finnen würde ich auch gerne im Team sehen, aber er hat läuferisch gegen Dawes und Helminen keine Chance. Um den Verlust des schnellen Moore auszugleichen wäre Immonen also nicht gerade ideal. Ich würde allerdings am liebsten Dawes, Helminen und Immonen im Team sehen. Aber das wird wohl nichts....
ZitatMarvel schrieb am 20.07.2006 12:05
Moore war einer der besten Penalty Killer, aber der Beste? Das war eigentlich Ortmeyer.
naja ist ansichtssache ich fand moore schon einen tick besser also ortmeyer im penaltykilling ;D
ZitatZu Immonen: Den Finnen würde ich auch gerne im Team sehen, aber er hat läuferisch gegen Dawes und Helminen keine Chance. Um den Verlust des schnellen Moore auszugleichen wäre Immonen also nicht gerade ideal. Ich würde allerdings am liebsten Dawes, Helminen und Immonen im Team sehen. Aber das wird wohl nichts....
ich würde auch immonen lieber in team sehen. er ist zwar nicht so schnell wie dawes oder helminen, dafür halte ich ihn für technisch besser und auch reifer für die nhl als die anderen beiden.
Immonen hatte ja seine Chance bereits letzte Saison, hat sie aber nicht genutzt. Grund waren seine Defizite im läuferischen Bereich. Dabei wäre es ja nicht so wahnsinnig schwer gewesen Ward, Hossa oder Moore zu verdrängen. In der AHL war Immonen einer der besten der Liga. Mal sehen wie er sich im Traingscamp macht...
Da sich schon länger nichts mehr getan hat bei den Rangers nochmal ein kleiner Überblick...
Abgänge: Steve Rucchin, Tom Poti, Dominic Moore, Petr Sykora (wird wohl nicht verlängert)
Neuzugänge: Brandan Shanahan, Matt Cullen, Adam Hall, Aaron Ward, Karel Rachunek
Insgesamt defensiv und physisch sicher eine Verstärkung des Kaders, offensiv auch eher eine kleine Verstärkung. Damit hätte man sich in jedem Bereich schon etwas verbessert. Offen ist noch ob Martin Rucinsky verlängert wird. Auf Roszival wartet man auch noch, ist aber nur eine Frage des Gehalts.
Gute Chancen nächste Saison für die Rangers zu spielen haben auch Nigel Dawes, Jarkko Immonen, Dwight Helminen, Brandon Dubinsky, Marc-Andre Cliche, Marc Staal, Daniel Girardi, Lauri Korpikoski, Greg Moore, Tom Pyatt, Ryan Russel.
Die Rangers haben endlich Verteidiger Michal Rozsival unter Vertrag genommen! Der Tscheche war mit 5 Toren und 25 Assists offensiv recht gut, war aber mit +35 zudem der Verteidiger mit der besten Bilanz und blockte auch noch 118 Schüsse! Damit war er enorm wichtig für das Team und ist zudem offenbar bisher ziemlich unterbewertet gewesen. Rozsival ist mit 27 noch recht jung und kann sich noch steigern. Um so wichtiger war es ihn zu halten. :up:
Nachtrag zu Rozsival: Der Tscheche erhält 2,1 Mio $ pro Saison, Laufzeit 2 Jahre. :up:
Das halte ich für recht günstig, wenn man bedenkt wie gut er letzte Saison war, und dass er mit 27 noch steigerungsfähig ist. Lieber Rozsival für 2,1 Mio $ als McCabe für 5,5 Mio $ oder Kaberle für 4,8 Mio $.
Ach ja, Verteidiger Fedor Tyutin wurde ebenfalls unter Vertrag genommen! :up:
Adam hall,der erst vor kurzem per Trade aus nahsville geholt wurde,hat einen neuen vertrag erhalten,aber auch hier sind noch keine Details bekannt.
Das war wirklich sehr aufschlussreich. Vielleicht sollte man dann doch ein wenig warten bis man die details kennt oder zumindest etwas Informationen mehr über Hall bringen. Einfach ein "Adam Hall hat nen Vertrag bekommen" ist doch etwas dürftig... ;D
So, nun hat man auch Marcel Hossa unter Vertrag genommen. Darüber bin ich allerdings doch recht verwundert. Für die beiden Toplines bringt er einfach zu wenig. Letzte Saison waren es 10 Tore und 16 Punkte in 64 Spielen. Das qualifiziert ihn nicht gerade als Scorer. Ich hätte mir da schon eher gewünscht man würde dem Nachwuchs eine Chance geben (Immonen, Dawes, Helminen).
http://www.tsn.ca/nhl/news_story/?ID=173568&hubname=nhl
Man hat nun 7 Verteidiger, 13 Stürmer und 2 Torhüter mit NHL Erfahrung unter Vertrag. Also wird wohl zumindest zu Saisonbeginn keiner aus Hartford aufsteigen. Da muss man schon fast hoffen, dass sich einige Veteranen verletzen um gute Talente aus Hartford in der NHL zu sehen.
So sehen die Lines wohl vorerst aus:
Shanahan - Nylander - Jagr
Hossa -Straka- Prucha
Ward - Cullen - Hall
Hollweg - Betts - Ortmeyer (Orr)
Roszival - Malik
Kasparaitis - Tyutin
Rachunek - Ward (Ozolinsh)
Lundqvist (Weekes)
Hm, ganz ehrlich gesagt gefällt mir der Kader nicht wirklich gut. Die Rangers sind jetzt im Vergleich zur letzten Saison physisch/kämferisch sicher stärker, aber läuferisch sind sie schwächer. Was das Offensivpotential betrifft hat man sich nicht verbessert, defensiv vielleicht minimal gesteigert. Ich glaube nicht, dass man die gute Leistung der Vorsaison wiederholen kann. Vielleicht reicht es trotzdem für die Playoffs, aber mehr als die erste Runde wird man so auch wieder nicht schaffen. Statt Cullen, Betts und Orr sollte man lieber Immonen, Dawes und Helminen hochholen. Dan wäre das Team offensiv stärker, erheblich schneller und defensiv ganz sicher nicht schlechter...
Jaromir Jagr verklagt seinen Buchhalter
Der Buchhalter des Tschechischen Stürmers soll immernoch ein wichtiges Steuerformular besitzen
Jaromir Jagr verklagte seinen Buchhalter Gary Schick am Dienstag, und verlangt von ihm die Herausgabe eines Steuerformulars, dass im Jahr 2003 bei der IRS abgelegt hätte werden sollen. Wenn Jagr das Formular nicht zurück erhält, muss er 6 Millionen Dollar Strafe zahlen. Jagrs Rechtsanwalt, James A. Marchewka, besteht darauf, dass Schick diverse Papiere, neben dem besagten Formular auch Jagrs Börsenpapiere, nicht herausrücken will. Für Jagr ist es nicht die erste Begegnung mit der Steuerbehörde.
Quelle://www.spoor.ch
Nun wird wohl doch einer der Jungs aus Hartford seine Chance erhalten. Jed Ortmeyer, letzte Saison bester Penalty Killer der Rangers, fällt wegen einer Lungenembolie auf unbestimmte Zeit aus.
http://www.tsn.ca/nhl/news_story/?ID=174215&hubname=nhl
Böse Sache, kann tödlich enden, wenn es nicht rechtzeitig erkannt wird. Eine Lungenembolie ist ein Arterienverschluss in der Lunge, verursacht durch einen Blutknoten, manchmal auch durch eine Luftblase. Wandert eine Embolie weiter zum Herz oder zum Gehirn kommt es zum Infarkt bzw Schlaganfall.
ZitatMarvel schrieb am 15.08.2006 00:05
Nun wird wohl doch einer der Jungs aus Hartford seine Chance erhalten. Jed Ortmeyer, letzte Saison bester Penalty Killer der Rangers, fällt wegen einer Lungenembolie auf unbestimmte Zeit aus.
http://www.tsn.ca/nhl/news_story/?ID=174215&hubname=nhl
Böse Sache, kann tödlich enden, wenn es nicht rechtzeitig erkannt wird. Eine Lungenembolie ist ein Arterienverschluss in der Lunge, verursacht durch einen Blutknoten, manchmal auch durch eine Luftblase. Wandert eine Embolie weiter zum Herz oder zum Gehirn kommt es zum Infarkt bzw Schlaganfall.
Hört sich ja gar nicht gut an :disappointed: Ich denke, dass Jed Ortmayer ein herber Verlust sein wird, weil er für mich einer der Besten Penaltykiller und Defensiv-Stürmer der NHL ist.
ZitatHört sich ja gar nicht gut an Ich denke, dass Jed Ortmayer ein herber Verlust sein wird, weil er für mich einer der Besten Penaltykiller und Defensiv-Stürmer der NHL ist.
Sehe ich auch so, wobei die Betonung auf "Defensivstürmer" liegt, also nicht zu verwechseln mit "Zwei-Wege Stürmer". Aber die Rangers gehen offenbar davon aus, dass er am Trainingscamp teilnehmen wird, was ich allerdings noch in Frage stelle. Hängt natürlich davon ab wie schwer dieser arterielle Verschluss ist. In der Regel ist so ein Blutpfropf medikamentös auflösbar. Dann sollte das Problem relativ schnell behoben sein. Aber man weiß ja nicht was diesen Verschluss verursacht hat. Kann sich also wiederholen. Und so lange das nicht geklärt ist, wird man Ortmeyer wohl nicht so einfach wieder aufs Eis lassen.
ZitatMarvel schrieb am 15.08.2006 22:16
Hängt natürlich davon ab wie schwer dieser arterielle Verschluss ist. In der Regel ist so ein Blutpfropf medikamentös auflösbar. Dann sollte das Problem relativ schnell behoben sein. Aber man weiß ja nicht was diesen Verschluss verursacht hat. Kann sich also wiederholen. Und so lange das nicht geklärt ist, wird man Ortmeyer wohl nicht so einfach wieder aufs Eis lassen.
naja gerade wegen den Medikamenten ist das eher langwierig als kurzzeitig, weil die Blutverdünner in der Regel über nen längeren Zeitraum eingenommen werden und er unter deren Einfluss keine grünes Licht bekommt.
Ähnliches war ja auch mit Vokoun und seiner Thrombose im Beckenbereich.....der Pfropfen an sich war recht schnell weg, aber durch die Medikamente konnte man das ein paar Monate lang nicht riskieren ihn aufs Eis zu lassen...
Zitatnaja gerade wegen den Medikamenten ist das eher langwierig als kurzzeitig, weil die Blutverdünner in der Regel über nen längeren Zeitraum eingenommen werden und er unter deren Einfluss keine grünes Licht bekommt.
Ähnliches war ja auch mit Vokoun und seiner Thrombose im Beckenbereich.....der Pfropfen an sich war recht schnell weg, aber durch die Medikamente konnte man das ein paar Monate lang nicht riskieren ihn aufs Eis zu lassen...
Und genau deshalb sagte ich ja, dass ich in Frage stelle, dass er am Traingscamp teilnehmen wird! ;D Das Problem ist relativ schnell zu beheben, aber man muss die Ursache kennen, bevor man Ortmeyer wieder aufs Eis lassen kann. Und so lange er medikamentös behandelt werden muss, so lange die Ursache nicht geklärt ist, wird man ihn kaum aufs Eis lassen. Wenn die Rangers aber davon ausgehen, dass er am Trainingscamp teilnehmen wird, ist ihnen sicher schon mehr bekannt als uns...
Ich denke auch das die ihren Vereinsart haben der schon sagt ob er kann oder nicht.
Evtl. ist es auch nur schlimmer dar gestellt als es eigentlich ist.
Manchmal versuchen Clubs ja auch etwas aufmerksamkeit zu erhaschen um Zuschauer zu gewinnen...
Soll natürlich keine Unterstellung sein, nur ein Szenario.
Hätte er eine Embolie der Lunge würde er diese Saison nämlich ganz sicher nicht mehr spielen! :finger:
ZitatIch denke auch das die ihren Vereinsart haben der schon sagt ob er kann oder nicht.
Evtl. ist es auch nur schlimmer dar gestellt als es eigentlich ist.
Manchmal versuchen Clubs ja auch etwas aufmerksamkeit zu erhaschen um Zuschauer zu gewinnen...
Ja richtig, in New York braucht man gute Schlagzeilen um Zuschauer in den MSG zu kriegen! :lachen: Toller Gag!
ZitatHätte er eine Embolie der Lunge würde er diese Saison nämlich ganz sicher nicht mehr spielen!
So so, sagt wer? Dr. Brinkmann? :D: Wird die Embolie nicht rechtzeitig erkannt, kann der Patient auch sterben. Aber bei frühzeitiger Behandlung kann er ebenso in 4 Wochen wieder fit sein... mit Betonung auf "kann". Und dass er am Traingscamp teilnehmen wird, darauf hofft Ortmeyer. Entscheiden werden das aber die Ärzte...
ZitatMarvel schrieb am 18.08.2006 21:14
Entscheiden werden das aber die Ärzte...
bin mir da nicht so sicher, die sind doch bestimmt gerade auf Tournee... :D:
um nochmal auf nem post aus dem Islanders-Thread zu kommen
Zitat
Dunham könnte möglicherweise Weekes verdrängen, aber wie sollte Dunham wohl an Lundqvist vorbei kommen? Da müsste er Lundqvist schon vorher mit dem Auto überfahren... :D: Da Dunham aber selbst kaum ohne Verletzung durch eine Saison kommt, ist dieses Thema reine Utopie! Die Rangers haben im Tor keinen Bedarf. Hinter Lundqvist stehen Weekes, Montoya und Holt. Zudem hat man noch Valliquette verpflichtet. Also keine Chance für Dunham oder sonst einen Goalie. Aber den Islanders fehlt halt ein Backup mit NHL Erfahrung...
und genauer zu Valiquette...sein Vertrag geht über 2 Jahre, ist ein one-way contract und verdient jedes über 600k. Soll er also der neue backup werden ? ist Weekes schon so gut wie weg ?
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen das Dunham sich jetzt noch (an seine alten Tage) an Weekes vorbei kämpfen kann.Zumal Weekes doch auch recht gut gehalten hat, letzte Saison!
Lundqvist ist für mich aber auch die Nr.1...den Valiquette kenn ich noch gar nicht.
Über Dunham braucht man hier gar nicht weiter zu diskuttieren, da er bei den Rangers absolut nicht zur Debatte steht. Ich weiß gar nicht wieso der Name Dunham hier überhaupt erwähnt wird. Lundqvist ist die Nummer 1, Weekes ist der Backup. Valiquette ist für den Notfall, wird aber im Farm Team spielen. Auf der Website der Rangers wird Valiquette im Kader der Rangers nicht mal erwähnt, also ist er für die Rangers auch nicht eingeplant...
Thomas Pöck wird zumindest für ein weiteres Jahr ein NY Ranger sein.
Es wurden keine finanziellen Angaben gemacht.
Finanzielle Angaben wurden vielleicht nicht gemacht, dennoch gibt es schon einige Infos zu Pöck...
2004 wurde Pöck als Free Agent unter Vertrag genommen. Er absolvierte 6 Spiele für die Rangers und erzielte 2 Tore und 2 Assists. Letzte Saison machte er 8 Spiele für die Rangers, in denen er 1 Tor und 1 Assist erzielte. Für die Hartford Wolfpack (AHL) machte er 67 Spiele und kam dabei auf 15 Tore und 61 Punkte (Franchise Rekord). Pöck spielte im All Star Game und war während seiner Collge Zeit zudem nominiert für den Hobey Baker Award (best Collge Player)! Pöck repräsentierte seine Land bei den Olympischen Spielen 2002 und bei 4 WM Turnieren (2002, 2003, 2004, 2005). Man kann also durchaus sagen, dass er wohl einer der besten Spieler Österreichs ist. Ob er sich bei den Rangers etablieren kann? Dürfte schwer werden...
USA Today hat ein eigenes Ranking rausgegeben, nachdem Spieler und Goalies gemäß ihrer Effektivität bewertet wurden. Danach liegt Jaromir Jagr bei den Spielern auf Rang 3, Henrik Lundqvist souverän und mit großem Abstand bei den Goalies auf Rang 1! :up:
http://www.usatoday.com/sports/hockey/nhl/2006-04-20-clutch-final.htm
Radek Dvorak ist bei den Rangers im Gespräch. Was ich davon halten soll weiß ich noch nicht so ganz. Dvorak ist zwar talentiert, sehr schnell, aber bisher war er doch eher enttäuschend. Allerdings ist er auch gar nicht für die Scoring Lines im Gespräch, sondern als Penalty Killer. Durch den Ausfall von Ortmeyer, die Abgänge von Rucchin, Rucinsky und Moore, ist da wohl Bedarf. Allerdings frag ich mich bdann doch, warum man nicht lieber Immonen oder Helmien hochholt.
Dvorak war doch schon mal bei den Rangers, und hat damals eine Tschechen-Reihe mit
Hlavac und Nedved gebildet. :gruebel: Oder lässt mich mein Gedächtnis mal wieder im Stich? :D:
Das ist völlig richtig! :D: Aber das sollte nun kein Hinderungsgrund sein. Damals sollte er für Tore sorgen, diesmal soll er sie eher verhindern. Als Scorer konnte er sich nie richtig etablieren, war immer nur ein Talent. In den letzten Jahren hat er sich aber wohl zunehmend als guter Zwei-Wege Stürmer ausgezeichnet, vor allem in Unterzahl. Trotzdem würde ich lieber Immonen, Helminen oder dawes im Rangerstrikot sehen...
Nach aktuellem Stand wird Jed Ortmeyer wohl bis Ende November / Anfang Dezember ausfallen. Die Lungenembolie ist zwar längst behoben, aber die blutverdünnenden Mittel erlauben ein Training oder Einsatz nicht. Hinzu kommt, dass er offenbar zu Knotenbildung neigt, da er bereits während seiner Collegezeit nach einer OP einen Knoten in einer Arterie hatte.
http://www.thejournalnews.com/apps/pbcs.dll/article?AID=/20060906/SPORTS01/609060369/1108
- Und nochmal Jed Ortmeyer: Nach einem Gespräch mit den Krankenschwestern ist Ortmeyer erst jetzt richtig klar, wie kannp er dem Tod von der Schippe gesprungen ist. Als er ganz lapidar meinte "Ich hatte wohl zimliches Glück" erklärten ihm die Schwestern "Glück? Normalerweise entdeckt man den Blutknoten erst bei der Authopsie". :D:
- Höchstwahrscheinlich wird Jaromir Jagr der neue Captain der Rangers! Shanahan wird vermutlich Assistant Captain.
- Center Jarkko Immonen hat gute Chancen in den Stammkader der Rangers zu kommen. Er machte letzte Saison eine starke Saison in Hartford und beeindruckte die Verantwortlichen auch bei seinen Einsätzen im Kader der Rangers. Er ist zumindest von den Spielern aus Hartford der Topkandidat auf einen Platz bei den Rangers...
- Im Powerplay sollen Shannahan, Nylander und Jagr die 1st Unit stellen. Bei even strength ist Shanahan mit Peter Prucha in der 2nd Line eingeplant.
- Eine Rückkehr von Brian Leetch steht immer noch im Raum. man steht nach wie vor in Kontakt mit dem Verteidiger. Leetch hat sich noch nicht entscheiden was er tun wird...
Gestern hat das traditionelle Prospect Turnier in Traverse City begonnen. Neben den Rangers nehmen Atlanta, Detroit und Tampa Bay daran teil. Die Rangers gewannen ihr erstes Spiele gegen TB mit 3:2 nach OT. Den Siegtreffer erzielte Verteidiger Marc Staal. Brandon Dubinsky und Tom Pyatt erzielten die beiden ersten Treffer. Jakup Petruzalek machte 2 Assists (1:0, 3:2), Lauri Korpikoski bereitete das 2:0 vor.
Lines sahen wie folgt aus:
Korpikoski - Dubinsky - Kozak
Bahensky - Graham - Moore
Hunter - Pyatt - Callahan
Hiller - Cliche - Petruzalek
Staal - Furrer
Flatt - Degon
Pikkarainen - Potter
Holt, Murray
http://www.newyorkrangers.com/pressbox/pressreleases.asp?id=2249
Das zweite Spiel gegen Atlanta ging leider mit 4:5 verloren. Die Rangers lagen nach dem 1. Drittel bereits 0:4 zurück, konnten aber innerhalb von 11 Minuten des 2. Drittels auf 4:3 verkürzen. Im Schlussabschintt glichen die Rangers durch Kozak mit 4:4 aus. Kurz vor Ende des Spieles erzielten die Thrashers aber das 5:4 (Sharrow, PP). Die Toschützen für die Rangers waren Zaborsky, Dupont, Kveton und Kozak.
Lines sahen wie folgt aus:
Dupont-Russel-Kveton
Bahensky-Zaborsky-Zelska
Korpikoski-Graham-Kozak
Callahan-Pyatt-Moore
Degon-Sanguetti
Pikkarainen-Constant
Koverko-Furrer
Holt, Murray
Nicht dabei waren Montoya, Staal, Dubinsky, Potter, Hiller, Byers, Petruzalek, Hunter, also alles Spiewler mit AHL Erfahrung. Das Team, das gegen Tampa mit 3:2 gewonnen hatte war somit deutlich erfahrener als das Team, das gegen Atlanta mit 4:5 verlor. Aber da es hier vor allem darum geht Spieler zu testen und zu experimentieren muss man schonmal gewisse Abstriche machen. Jetzt muss man das nächste Spiel gewinnen um im Turnier zu bleiben. Daher erwarte ich, dass man gegen Detroit wieder mehr erfahrene Spieler aufstellt.
ZitatMarvel schrieb am 10.09.2006 11:33
Nicht dabei waren Montoya, Staal, Dubinsky, Potter, Hiller, Byers, Petruzalek, Hunter, also alles Spiewler mit AHL Erfahrung. Das Team, das gegen Tampa mit 3:2 gewonnen hatte war somit deutlich erfahrener als das Team, das gegen Atlanta mit 4:5 verlor. Aber da es hier vor allem darum geht Spieler zu testen und zu experimentieren muss man schonmal gewisse Abstriche machen.
Potter, Hillier, Petruzalek und Hunter haben AHL-Erfahrung ? :augenzwinkern:
bei Staal (12), Dubinsky (11) und Byers (5) ists ja auch nicht so die rießen erfahrung *g* Montoyo wrude wegen seiner Verletzung ja soweit ich weiß doch nicht mitgenommen ?
ZitatMarvel schrieb am 10.09.2006 11:33
Jetzt muss man das nächste Spiel gewinnen um im Turnier zu bleiben. Daher erwarte ich, dass man gegen Detroit wieder mehr erfahrene Spieler aufstellt.
wieso ? es gibt nach Ende der Gruppenphase ein Platzierungsspiel für jeden...
Die haben nicht alle AHL Erfahrung, sind aber mit AHL Verträgen ausgestattet. Ich war jetzt zu faul zu jedem einzelnen Spieler was zu schreiben, hab auch nicht mit deiner Kleinlichkeit gerechnet. Ich hab auch nicht nachgesehn ob die auch alle schonmal AHL gespielt haben, sondern mich einfach auf einen Artikel verlassen, den ich überflogen habe. Beim nächstenmal werde ich vorher alles peinlichst genau überprüfen, damit du nichts mehr bemängeln kannst. Ändert aber nichts daran, dass das Team gegen Tampa erfahrener war als das Team gegen Atlanta. ;D Mit den genauen Abläufen des Turniers bin ich ehrlich gesagt nicht vertraut. So interessant und wichtig ist es aber auch nicht. Wenn es ähnlich wie bei einer WM ist, dabei aber alle in die nächste Runde kommen, ist das fürs Turnier eigentlich ziemlich sinnlos, dient lediglich der Spielpraxis der Spieler. Wenn also alle 4 Teams in die nächste Runde kommen, spielt die Vorrunde ja absolut keine Rolle. Aber macht ja nichts, ist ja schön, dass die Jungen was zu spielen haben... :D: Warum Montoya bisher nicht gespielt hat weiß ich nicht. Ob er verletzt ist oder man die beiden anderen erst mal testen wollte entzieht sich meiner Kenntnis. Aber dass du das nicht weißt enttäuscht micht jetzt schwer... :D:
;D
naja ne wirklich "nächste Runde" gibts nicht, sondern nur Platzierungsspiele Gruppenübergreifend. Also 1.vs1., 2.vs2., 3.vs3. und 4.vs4.
Ist das keine nächste Runde? Für mich schon. Andernfalls gäbe es ja keine "Round Robin". Man spielt in der Vorrunde eine Platzierung aus und dann im KO System gegen die andere Gruppe.
ZitatA win over the Wings today would give the Rangers a 2-1 record and the chance to play for the eight-team tournament championship if Tampa Bay beats Atlanta in another round-robin game earlier this afternoon. If Atlanta wins, the Rangers could play for third place in Tuesday's medal round, provided they beat the Red Wings today.
Demnach ist das heutige Spiel also doch entscheidend. Ein Sieg heute gegen Detroit und man kann um Platz 1 spielen. Bei einer Niederlage kann man nur noch um Platz 3 spielen.
Die Rangers haben das gestrige Spiel gegen Detroit mit 6:5 gewonnen. Damit sind sie Zweiter der Gruppe und spielen um Platz 3 gegen Dallas. Näheres gibt es hier:
http://www.newyorkrangers.com/pressbox/pressreleases.asp?id=2256
Die Rangers verloren das Spiel um Platz 3 gegen Dallas mit 5:6. Insgesamt war das Turnier recht zufriedenstellend. Man gewann 2 Spiele und verlor 2 Spiele, jeweils mit 1 Tor Unterschied. Man war also in jedem Spiel ein gleichwertiger Gegner, hatte mal mehr, mal weniger Glück. Mehr zum Spiel um Platz 3 gibt es hier:
http://www.newyorkrangers.com/pressbox/pressreleases.asp?id=2258
Ob Jaromir Jagr diese Saison ähnlich stark auftreten wird? Ich habe da so meine Zweifel. Die Schulter ist immer noch nicht auskuriert. Die Operation war wohl recht aufwendig. Am Training kann er noch nicht teilnehmen. Zum Saisonstart soll er zwar fit sein, aber ein harter Check kann seine Schulter erneut beschädigen. Und dann wars das mit Jagr. Ich befürchte, das er die kommende Saison nicht durchstehen wird. Und wenn Jagr längerfristig ausfallen sollte dürfte das weitreichende Auswirkungen haben...
ZitatJagr practices but skips scrimmage
The closest Jaromir Jagr got to playing with the New York Rangers on Friday came when Darius Kasparaitis hit the ice with the Czech forward's No. 68 taped to his back.
Jagr started training camp the way he ended last season, watching his teammates in action without him.
Four months after surgery on his dislocated left shoulder, Jagr practiced Friday morning but sat out two scrimmages as camps opened around the NHL.
"The coaches and doctors want to make sure I don't get hit," said Jagr, a runner-up last season for NHL MVP. "They don't want me to play the scrimmage. … They just want me to get my shoulder stronger. They don't want to take any chances."
Rangers coach Tom Renney said he would take into account Jagr's assessment of his recovery in deciding when he would let him back into game action. But the star forward doesn't have the final say.
Jagr won't take part in any scrimmages during camp, which runs until next week, and Renney indicated that Jagr was doubtful to play in any of New York's seven preseason games.
"If I'm here … I don't mind to practice, I don't mind to play. It's my life," Jagr said. "It's not easy, you have to work on your own. Hopefully I can play some exhibition games before the season starts."
On Thursday, when all the Rangers reported for physicals, Jagr said he intended to take part in all aspects of camp. It was part of his plan to strengthen the shoulder in time for opening night Oct. 5.
"He had a good practice today, he looked fine," Renney said. "But that was major surgery, major major surgery. I'll probably be the bad guy here, but I'm going to take my time with this and make sure that it is what it's supposed to be in order for him to play full-contact hockey."
Naja, man muß auch sehen das irgendwann mal Ende ist. Gerade Verletzungen die man jenseits der 30 erleidet sind nur schwer wieder los zu werden! Das heißt, er wird zwar wieder spielen können, aber dafür sein restliches Leben etwas davon haben.
Ich denke auch das nur wenig fehlt bis Jagr gezwungen ist seine Karriere aufzugeben. Gerade die Schulter ist auch noch ein schwieriges Thema, rein Anatomisch gesehen.
Na wenn es nur darum ginge wären Forsberg und Lindros schon seit Jahren in Rente. Man darf nicht vergessen, dass die Jungen nichts anderes können, nie was anderes gelernt haben und oft auch nicht die Hellsten sind. Und so alst ist Jagr ja nun nicht...
Rookie Nigel Dawes sorgt für Aufsehen im Rangerscamp (deutscher Artikel) (http://www.newyorksports.blog.de)
Wenn er pech hat, kann er bald keinen sport mehr machen. bei meinem bruder fliegt die schulter jetzt sogar schon bei fussball raus...
Na jetzt macht mal nicht so viel Wind. Jagr ist nicht der erste NHLer mit einer Schulter OP und wird auch nicht der Letzte sein. Wenn jeder der mal eine Schulter OP hatte seine Karriere beendet hätte, dann wären viele der Stars längst nicht mehr da. Bei Lindros redet man auch schon seit Jahren vom Karrierende und er spielt und spielt und spielt...trotz zahlreicher Gehirnerschütterungen und Verletzungen. Die Frage ist eher ob Jagr noch so effektiv sein wird bzw eine komplette Saison spielen kann...
Was Dawes betrifft überrascht mich das nicht. Der Junge ist einfach sehr talentiert wie ein Sniper, kämpft und ackert wie ein Grinder, ist defensiv sehr verantwortungsvoll. Also ein Rundum Paket. So einer findet immer ein Plätzchen. Er beeindruckte schon bei der Junioren WM.
Noch was zu Nigel Dawes:
Einmal der Original Artikel...
http://www.newsday.com/sports/hockey/rangers/ny-sprang0918,0,6312369.story?coll=ny-sports-headlines
...und...
http://www.nypost.com/sports/dawes_has_shot_to_make_rangers_sports_larry_brooks.htm
Dawes war offenbar so beeindruckend, dass man ihn schon mit Nylander und Jagr in der 1st Line sieht. Straka würde damit in die 2nd Line mit Cullen und Shanahan rücken. Erstaunt bin ich allerdings darüber, dass man Petr Prucha in die 3rd Line stecken will. Da würde wohl eher Cullen hingehören. Prucha weniger Eiszeit als letzte Saison zu geben wäre dumm und ein Rückschritt. Wie soll er sich denn verbessern mit weniger Eiszeit und einer defensiveren Ausrichtung?
Jagr ist und bleibt eine Diva, er wird auch in diesem Jahr für die Rangers spielen und scoren, er hat einfach nicht so lust, sich schon im Trainingslager zu schinden
Also das denke ich nicht. Jagr hat sich im Jaufe der Jahre von einer Diva zum Führungsspieler entwickelt, weshalb er mittlerweile auch das "C" in NY trägt. Er übernimmt damit nun auch offiziell die Verantwortung, was er ja bereits letzte Saison getan hat. Aus reinem Übermut hatte er sich ja auch die Hand verletzt. Und das wäre nicht passiert, wenn er eine Diva wäre. Es wäre sogar ziemlich dämlich Jagr im Traingscamp spielen zu lassen, wenn seine Schulter noch nicht 100 %ig fit ist. Davon abgesehen...wenn ein Spieler der Rangers sein Können nicht unter Beweis stellen muss, dann ist das Jagr. Der ist gesetzt, so oder so.
Daws verdient einen Stammplatz!
Erste Cuts bei den Rangers (http://www.newyorksports.blog.de)
Auch ein Tryout Spieler aus Russland wurde wieder nach Hause geschickt
Die Rangers haben ihr erstes Preseason Game in New Jersey mit 3:1 gewonnen!
Die Lines:
Hossa - Betts - Hall
Dawes - Dubinsky - Ward
Lessard - Hollweg - Falardeau
Jessiman - Helminen - Lorpikoski
Kasparaitis - Richter
Staal - Ward
Rachunek - Baranka
Montoya, Valiquette
Betts, Hall und Dubinsky brachten die Rangers mit 3:0 in Führung. Die Rangers verzichteten auf sämtliche Topspieler und setzten insgesamt 12 Rookies sein. Blair Betts gewann 18 von 24 Faceoffs (75 %), Dubinsky gewann 13 von 16 Faceoffs (81 %), insgesamt gewannen die Rangers 67 %. Montoya hielt 11 von 12 Schüssen, Valiquette 13 von 13. Die Rangers erhielten insgesamt 9 Strafen, die Devils 11. Bei den Devils spielten u.a. Brodeur, Gomez, Gionta, Langenbrunner, Brylin, Marshall, McGillis, Lukowich, Rasmussen, Parise und Zajac. Heute Abend gibt es im MSG das zweite Spiel gegen die Devils...
http://www.newyorkrangers.com/gametime/recap.asp?id=2275
HIER (http://www.newyorksports.blog.de) auch nochmal ein Deutscher Spielbericht mit zwei Bildern vom Spiel.
Hier mal ein paar Infos zu einigen Prospects vom Traverse City Prospects Tournament...
Von den Verteidiger machte Corey Potter den besten Eindruck. In allen Spielen zeigte er konstante Leistung, erzielte insgesamt 1 Tor und 3 Assists. Er wird diese Saison AHL spielen, hat aber gute Chancen nächste Saison den Sprung in die NHL zu schaffen. Sehr beeindruckt war man wohl auch von Phillipe Furrer. Der Schweizer arbeitete hart und konstant, könnte in Zukunft der erste Schweizer bei den rangers werden. OffensivverteidigerBob Sanguinetti zeigte sein Potential in der Offensive, war aber oft nicht zur Stelle, wenn er im eigenen Drittel gebraucht wurde. Daran muss man also noch arbeiten. Marc Staal war dagegen nicht so überzeugend. Mal gut, mal schlecht, braucht er noch Zeit um sich zu entwickeln.
Bei den Stürmern machte Dane Byers einen guten Eindruck. Der Power Forward war in den Spielen, in denen er eingesetzt wurde, immer ein entscheidender Faktor. Insgesamt machte er 2 Tore und 3 Assists. Tomas Zaborsky beeindruckte mit seiner Schnelligeit und seinem Stellungsspiel. Der Sniper erzielte 3 Tore. Brandon Dubinsky hatte offenbar ein besonders gutes Turnier. Mit 2 Toren und 3 Assists war er der beste Scorer der Rangers. Insgesamt gehörte Dubinsky zu den besten Spielern des gesamten Turniers.
http://hockeysfuture.com/article.php?sid=9067&mode=threaded&order=0
Aktuell haben Brandon Dubinsky und Nigel Dawes die besten Chancen einen Platz im Kader der Rangers zu ergattern. Beide sind sehr talentiert, haben bisher sehr überzeugt. Dawes könnte in der 1st oder 2nd Line spielen. Mit seiner Schnelligekit, seiner guten Stocktechnik und seinem Torunstinkt wäre er eine gute Verstärkung für die Offensive. Und selbst wenn er nur in der 3rd oder 4th Line zum Einsatz kommen sollte wäre er eine Verstärkung. Da er hart spielt und unermüdlich kämpft wäre auch ein Einsatz in den Checking Lines denkbar. Das gleiche gilt für Dubinsky. Er ist ein guter Spielmacher, immer torgefährlich und sehr stark am Bullypunkt. Er könnte als Center in der 2nd Line spielen. Auch er könnte aber auch in den Checking Lines einen Platz finden, da er wie Dawes immer 100 % gibt, ein Charakterspieler ist. Von beiden sind Tom Renney und sein Staff sehr beeindruckt.
Dawes - Nylander - Jagr
Straka - Dubinsky - Shanahan
Ward - Cullen - Prucha
Hollweg - Betts - Hall
Das würde mir gefallen! :D:
ja, die Reihen sehen auf den ersten Blick sehr nett aus*g*
Brian Leetch nochmal ein Ranger - die Zeit wird knapp! (http://www.newyorksports.blog.de)
ZitatDie typische Free Agent Wechselzeit ist schon lange vorbei, das Trainingscamp hat auch schon begonnen, aber eine Frage, die viele im Rangersumfeld beschäftigt, bleibt weiterhin ungeklärt. Was wird aus dem zweiten Anlauf von Verteidiger Brian Leetch bei den New York Rangers?
warum wird die Zeit denn knapp ? :confused:
anyway, Michal Roszival lässt sich am Meniskus operieren und kann deswegen knapp 2 Wochen nicht spielen
Auch Spiel 2 gegen die Devils gewannen die Rangers mit 2:0. :up:
Lines :
Straka - Nylander - Shanahan
Prucha - Cullen - Moore
Byers - Immonen - Wellar
Hoffman - Graham - Orr
Malik - Pöck
Tyutin - Girardi
Lampman - Taylor
Lundqvist, Holt
Lundqvist machte 22 Saves und damit gleich nen Shutout, insgesamt dominierten die Rangers das Spiel, Schussverhältnis 49:22. Matt Cullen erzielte das 1:o, Petr Prucha das 2:0. Bei Tore bereitet Greg Moore vor, der als 3rd Star ausgezeichnet wurde. Cullen war 2nd Star, Lundqvist 1st Star. Sehr beeindruckt waren Renney und sein Staff von Greg Moore und Petr Prucha. Die Reihe mit Prucha, Cullen und Moore gefiel, was Moore ebenfalls eine Chance auf einen Stammplatz geben sollte. Cullen gewann 10 von 18 Bullies (56 %), Immonen gewann 5 von 8 (63 %), Graham gewann 7 von 9 (78 %), Nylander 6 von 11 (55 %). Alles in allem waren die beiden Spiele gegen die Devils sehr zufriedenstellend. Die Rangers setzten wieder 10 Rookies ein. Allerdings waren die Devils im zweiten Spiel auch deutlich schwächer besetzt, setzten ebenfalls auf Rookies und Arbeiter.
http://www.newyorkrangers.com/gametime/recap.asp?id=2280
Girardi? Oder ist Jonathan Girard gemeint? Verbessert mich bitte....
:confused:
ZitatBrashear schrieb am 21.09.2006 09:27
Girardi? Oder ist Jonathan Girard gemeint? Verbessert mich bitte....
:confused:
Jonathan Girard ist im Herbst 2005 zurückgetreten, da er sich in einem Autounfall 2003 schwere Verletzungen zugezogen hatte und Profisport nicht mehr möglich ist.
ZitatItchy schrieb am 21.09.2006 09:33
ZitatBrashear schrieb am 21.09.2006 09:27
Girardi? Oder ist Jonathan Girard gemeint? Verbessert mich bitte....
:confused:
Jonathan Girard ist im Herbst 2005 zurückgetreten, da er sich in einem Autounfall 2003 schwere Verletzungen zugezogen hatte und Profisport nicht mehr möglich ist.
:ee:
OH! Das wusste ich nicht, tut mir leid, alles klar, danke dir.
ZitatSo started wohl jeder Goalie gern in die Eishockeysaison. Schwedens Nationaltorhüter Henrik Lundqvist konnte in seinem ersten Spiel 2006/2007 gleich einen Shutout verbuchen. Die New Rangers bezwangen zum zweiten Mal innerhalb von 24 Stunden den Lokalrivalen der New Jersey Devils, diesmal allerdings im Madison Square Garden mit 2-0. Damit sind die Broadway Blueshirts nach zwei Vorbereitungsspielen noch ungeschlagen.
Lundqvist wurde im ersten Drittel vor knapp 15.500 Zuschauern im Madion Square Garden nur ein einziges Mal getestet, insgesamt fanden 22 Schüsse den Weg auf sein Tor, keiner aber an ihm vorbei. Die Rangers schossen mehr als doppelt so oft auf das Gehäuse der Devils, von den 48 Schüssen wurden 21 bereits im ersten Drittel abgegeben...
Den restlichen Spielbericht findet ihr HIER (http://www.newyorksports.blog.de)
Fehlt Jaromir Jagr den Rangers bis Mitte Oktober??? (http://www.newyorksports.blog.de)
ZitatJaromir Jagr, Weltklassestürmer der New York Rangers, der sich noch immer von seiner Schulteroperation im Mai erhohlt wird den Broadway Blueshirts womöglich erst Mitte Oktober zur Verfügung. "Es ist schwer abzuschätzen. Er fühlt sich gut, aber wir sprechen auch viel mit den Ärzten und hören auf deren Ratschläge", so Rangerscoach Tom Renney...
Ehrlich gesagt sehe ich darin kein Problem. Bisher machten die Rangers ohne Jagr einen sehr guten Eindruck. So wie Dawes, Dubinsky und Moore sich zeigten kann man durchaus einige Wochen ohne Jagr auskommen. Und es sit sicher besser am Anfang einige Wochen auf Jagr zu verzichten, also hinterher vielleicht einen Komplettausfall zu riskieren. Auch ohne Jagr kann man 4 gute Reihen aufstellen...
Dawes - Nylander - Shanahan
Straka - Dubinsky - Prucha
Ward- Cullen - Moore
Hollweg - Betts - Hall
Und dann hat man immer noch Hossa, Immonen, Helminen, Orr, Byers, Graham und Jessiman die bisher alle einen guten Eindruck machten. Mal sehen wie die Preseason weiter verläuft...
Noch was zu Nigel Dawes. Trotz seiner geringen Größe (ca 1,73 m, ca 78 Kg) ist Dawes ein ziemlich harter Knochen. Er ähnelt in seiner Spielweise durchaus Petr Prucha. Beide sind technisch sehr stark, sehr schnell, eher Torjäger, spielen hart auf den Körper, besitzen einen guten Torinstinkt. Zu Prucha machte Head Coach Tom renney mal die Aussage "Prucha ist zwar mit 77 Kg eher ein Leichtgewicht, aber er checkt wie ein 120 Kg schwerer Linebacker". Zu Dawes machte mal ein Augenzeuge eines Spiels die Aussage "Dawes ist ein Panzer". Dawes geht in die Ecken, stürzt sich in jedes Getümmel. Offenbar sind Dawes und Prucha Spielertypen wie Theo Fleury, zwar klein und leicht, aber dafür umso härter. Und wie zum Beweis musste Dawes am Dienstag und am Mittwoch jeweils mit 16 Stichen im Gesicht genäht werden. Ich denke Dawes wird sicher einen Platz im Kader der Rangers erhalten. An ihm und Prucha wird man viel Freude haben...
So, drittes Spiel, dritter Sieg. Die Rangers schlugen Florida mit 3:2 in Puerto Rico. Petr Prucha erzielte 2 Tore, Nigel Dawes machte den Siegtreffer.
Lines:
Prucha - Cullen - Shanahan
Straka - Nylander - Hossa
Dawes - Betts - Hall
Hollweg - Dubinsky - Ward
Rachunek - Tyutin
Staal - Ward
Malik - Pöck
Valiquette, Montoya
Ich denke Dawes hat seinen Stammplatz im Kader so gut wie sicher. Der Junge ist einfach dermaßen gut, dass man ihn eigentlich nicht nach Hartford schicken kann. Ob Dubinsky es ebenfalls schafft muss man noch abwarten.
http://www.newyorkrangers.com/gametime/recap.asp?id=2284
Tom Renney hadert mit dem Powerplay
ZitatNach dem die New York Rangers sowohl im Spiel gegen die New Jersey Devils als auch in Puerto Rico gegen die Florida Panthers insgesamt 13 Powerplay-Gelegenheiten ungenutzt ließen, wird man ab heute beim Vorbereitungsspiel gegen die New York Islanders ein besonderes Augemerk auf das Überzahlspiel der Broadway Blueshirts werfen müssen...
Den kompletten Artikel so wie ein kurzes deutschen Spielbericht zum Rangers Auftritt in Puerto Rico findet ihr HIER (http://www.newyorksports.blog.de)
Gegen die islanders setzte es die erste Niederlage. Mit 2:5 verloren die Rangers gegen eine nahezu komplette NHL Mannschaft der Islanders. Im Tor der Isles standen DiPietro und Dunham, auf dem Eis standen zudem Zhitnik, York, Yashin, Poti, Witt, Simon, Satan, Hill, Kozlov, Blake, Bates, Asham, Hunter...
Bei den Rangers fehlten Jagr, Nylander, Straka, Prucha, Lundqvist, Roszival, Tyutin, Ward... Insgesamt standen bei den Rangers 10 Rookies im Kader, 12 der Spieler waren letzte Saison kaum bis gar nicht in der NHL
Lines:
Dawes - Cullen - Shanahan
Korpikoski - Betts - Moore
Falardeau - Immonen - Ward
Hollweg - Helminen - Orr
Malik - Rachunek
Kasparaitis - Girardi
Baranka - Richter
Valiquette
Die Rangers gingen mit 1:0 (Baranka) und 2:1 (Immonen) in Führung. Im letzten Drittel brachen sie aber ein, wirkten müde und leer. 2 der 4 Gegentreffer im Schlussabschnitt fielen zudem in Unterzahl. Insgesamt fielen 3 der 5 Tore für die Islanders im Powerplay. Das PK und das PP der rangers funktionierte also ziemlich schlecht. Einen guten Eindruck machte Jarkko Immonen (1 Tor, 1 Assist, +2). Valiquette hielt 30 von 35 Schüssen. 3 der 5 Gegentreffer kassierte er in Unterzahl. Trotz der Niederlage waren Immonen und Ward 2nd und 3rd Star.
Rangers reduzieren Trainingskader auf 36 Spieler (http://www.newyorksports.blog.de)
ZitatVor dem Spiel gegen die New York Islanders wurden 21 Spieler aus dem Trainingskader der Rangers gestrichen und zum AHL-Farmteam nach Hartford geschickt.
ZitatLange sah es nach einem weiteren Sieg für die Broadway Blueshirts aus, genauer gesagt 44 Spielminuten lang. Nach 22 Spielminuten hatten 15.388 Zuschauer im Madison Square Garden nach einem torlosen ersten Drittel erstmals Grund zum Jubeln. Ivan Baranka hatte die Rangers auf Vorlage von Jarkko Immonen und Jason Ward mit 1-0 in Führung gebracht. Die Führung hatte allerdings nicht lange Bestand...
kompletter Bericht >>>
Rangers verlieren 2:5 gegen NY Islanders (http://www.newyorksports.blog.de)
Nigel Dawes und Brandon Dubinsky wurden beide mit den Lars-Erik Sjoberg Award als beste Rookies im Trainingscamp ausgezeichnet. Gewählt wird von den New Yorker Medienvertretern. Dawes und Dubinsky befinden sich damit in guter Gesellschafft. Unter anderen wurden mit diesem Award bereits Mike Richter, Tony Amonte, Mattias Norström, Niklas Sundström, Marc Savard, Dan Blackburn und Henrik Lundqvist ausgezeichnet. Beide haben gute Chancen den Sprung in den Stammkader zu schaffen...
http://www.newyorkrangers.com/pressbox/pressreleases.asp?id=2295
Die Rangers gewinnen 1:0 gegen Boston! Damit sind sie in der Preseason jetzt 4-1-0. Henrik Lundqvist machte seinen zweiten Shutout im zweiten Spiel. In 6 Periods hielt er alle 52 Schüsse! Der Schwede ist in bestechender Form und bestätigt die Leistung der vergangen Saison. :up:
Als absoluten Glücksgriff erweist sich bisher Neuzugang Adam Hall. In zwei Spielen erzielte er bisher 2 Tore und machte einen ganz starken Eindruck. Alle waren erfreut darüber, dass man mit Shanahan nun endlich einen Power Forward im Team hat. Aber Hall ist bisher der Power Forward, der für große Augen sorgt. Alle sind besgeistert von Hall, der bisher offenbar ziemlich unterbewertet wurde. Mit Shanahan und Hall hat man nun gleich zwei gute Power Forwards. Ganz stark war auch wieder Jarkko Immonen. Er gewann 12 von 19 Faceoffs (63 %). Dubinsky gewann 7 v0n 9 Faceoffs (78 %). Der Finne dürfte wohl ebenefalls gute Chancen auf einen Stammplatz haben. Ich hätte jedenfalls nichts dagegen wenn Dawes, Dubinsky und Immonen alle drei zum Saisonstart im Kader stehen. Die Rangers dürften diese Saison eine macht am Bullypunkt darstellen. Mit Betts, Cullen, Immonen, Dubinsky, sowie Prucha, Hollweg, Nylander und Hall ist man in dieser Kategorie sehr stark.
Die Lines des Spiels:
Martin Straka - Jarkko Immonen - Adam Hall
Petr Prucha - Brandon Dubinsky - Marcel Hossa
Nigel Dawes - Blair Betts - Jason Ward
Colton Orr - Ryan Hollweg - Greg Moore
Fedor Tyutin - Aaron Ward
Darius Kasparaitis - Daniel Girardi
Ivan Baranka - Thomas Pock
Henrik Lundqvist, Steven Valiquette
http://www.newyorkrangers.com/gametime/recap.asp?id=2296
Die Rangers verlieren auch das zweite Spiel gegen die Islanders, diesmal 1:2. Dabei stand wieder Stephen valiquette im Tor, der damit beide Niederlagen kassierte und somit wohl schon disqualifiziert ist. :D:
Lines:
Shanahan - Nylander - Jagr
Straka - Cullen - Hall
Hollweg - Betts - Prucha
Orr - Dubinsky - Lessard
Malik - Rachunek
Kasparaitis - Staal
Tyutin - Ward
Valiquette
Nahezu schon in Bestbesetzung, werden wohl Dawes und Hossa statt Orr und Lessard zum Saisonstart im Kader stehen. Dann sehen die Lines wohl eher so aus...
Shanahan - Nylander - Jagr
Straka - Cullen - Prucha
Dawes - Dubinsky - Hall
Hollweg - Betts - Hossa
ZitatViel besser hätten die New York Rangers ihre Vorbereitung nicht abschliessen können. Kapitän Jaromir Jagr konnte sich erstmals in die Torschützenliste eintragen, es wurden vier Powerplaytore erzielt und man geht mit einem 5-3 Sieg gegen die Boston Bruins in die neue Saison...
Den kompletten Artikel (wie immer auf Deutsch) HIER! (http://www.newyorksports.blog.de)
Die Rangers gewinnen das letzte Spiel in Boston mit 5:3. Bilanz insgesamt: 5-2-0. Prucha, Shanahan, Jagr und Dawes (2) waren die Torschützen. 4 der 5 Tore fielen im Powerplay. Lundqvist hielt 31 von 34 Schüssen, insgesamt 83 von 86 in drei Spielen. Der Schwede gewann alle drei Spiele die er absolvierte.
Lines:
Brendan Shanahan - Michael Nylander - Jaromir Jagr
Petr Prucha - Martin Straka - Adam Hall
Nigel Dawes - Matt Cullen - Jason Ward
Ryan Hollweg - Jarkko Immonen - Marcel Hossa
Fedor Tyutin - Aaron Ward
Darius Kasparaitis - Thomas Pock
Ivan Baranka - Karel Rachunek
Henrik Lundqvist
Dawes dürfte damit einen Platz im Kader wohl sich haben. Ob Immonen der vierte Center sein wird muss man noch abwarten. Dubisnky wurde bereits nach Hartford geschickt, Staal zu den Junioren.
Die nächsten Tage gibt es ein Trainingslager für alle Spieler. Folgende Spieler sind noch dabei:
Goaltenders -- Henrik Lundqvist, Stephen Valiquette and Kevin Weekes
Defense -- Ivan Baranka, Darius Kasparaitis, Marek Malik, Thomas Pock, Karel Rachunek, Fedor Tyutin and Aaron Ward.
Forwards -- Blair Betts, Matt Cullen, Nigel Dawes, Adam Hall, Ryan Hollweg, Marcel Hossa, Jarkko Immonen, Jaromir Jagr, Michael Nylander, Colton Orr, Petr Prucha, Brendan Shanahan, Martin Straka and Jason Ward.
Verletzt sind immer noch:
Forward -- Jed Ortmeyer
Defense -- Sandis Ozolinsh and Michal Rozsival.
Diese Saison wird niemand mehr die Rangers unterschätzen, was die Sache nicht erleichtert. Dennoch sind die Erwartungen hoch. Die Rangers selbst sind zuversichtlich und haben sich viel vorgenommen. Die Medien sehen die Rangers diesmal weit vorne, auch wenn die Medien in NY sicher nicht den nötigen Abstand haben. Ob auch weniger Pro-Rangers-Medien das so sehen sei dahingestellt. New York Post und New York Daily News sind jedenfalls sehr optimistisch...
New York Daily News:
EASTERN CONFERENCE
1. *Carolina
2. *Rangers
3. *Ottawa
4. Philadelphia
5. Devils
6. Buffalo
7. Atlanta
8. Montreal
http://www.nydailynews.com/sports/story/457280p-384864c.html
New York Post:
EASTERN CONFERENCE
1. *Ottawa
2. *Rangers
3. *Carolina
4. Buffalo
5. Devils
6. Philadelphia
7. Montreal
8. Toronto
http://www.nypost.com/seven/10012006/sports/now_you_can_die_again__sports_larry_brooks.htm
Ranking auf Seite 3 des Artikels!
Power Ranking von TSN:
EASTERN CONFERENCE
1. Ottawa Senators
2. Buffalo Sabres
3. Carolina Hurricanes
4. New York Rangers
5. Philadelphia Flyers
6. Boston Bruins
7. Montreal Canadians
8. New Jersey Devils
http://www.tsn.ca/fantasy_news/feature/?fid=548&hubname=
Wenn man nun aber die Divisionstitel berücksichtigt würden Rangers und Hurricanes die Plätze tauschen. Dann lägen die Rangers auf 3, die Hurricanes auf 4. TSN haben also ähnliche Erwartungen wie New York Post und New York Daily News. Die Erwartungen sind für die Rangers also allgemein hoch. Ob man die Erwartungen erfüllen kann hängt natürlich davon ab ob Spieler wie Jagr, Lundqvist, Prucha oder Straka unverletzt bleiben...
ZitatMarvel schrieb am 02.10.2006 09:39
Power Ranking von TSN:
EASTERN CONFERENCE
1. Ottawa Senators
2. Buffalo Sabres
Wie soll denn das gehen? Zwei Teams aus einer Division auf Platz 1 und 2 ?:zwinkern:
ZitatMarvel schrieb am 02.10.2006 09:39
Wenn man nun aber die Divisionstitel berücksichtigt würden Rangers und Hurricanes die Plätze tauschen. Dann lägen die Rangers auf 3, die Hurricanes auf 4.
Verstehe ich nicht. :confused: Die Rangers und die Canes wären Sieger in verschiedenen Divisions,
wer dann vor wem liegt, hängt von den Punkten ab. Wäre es nicht vielmehr so, dass Buffalo
als Nicht-Divisionsieger auf 4 zurückgestuft würde? :gruebel:
P.S. Mal ganz abgesehen davon, dass die Power Rankings zu diesem Zeitpunkt eh nur reine Kaffeesatzleserei sind. :rolleyes: Ich geb da keinen Pfifferling drauf; nicht vor November. :D:
ZitatWie soll denn das gehen? Zwei Teams aus einer Division auf Platz 1 und 2 ?:zwinkern:
TSN gehen nur nach Punkten, nicht nach Divisionsplatzierungenen! ;D
ZitatVerstehe ich nicht. Die Rangers und die Canes wären Sieger in verschiedenen Divisions,
wer dann vor wem liegt, hängt von den Punkten ab. Wäre es nicht vielmehr so, dass Buffalo
als Nicht-Divisionsieger auf 4 zurückgestuft würde?
Ja, exakt! :D:
ZitatP.S. Mal ganz abgesehen davon, dass die Power Rankings zu diesem Zeitpunkt eh nur reine Kaffeesatzleserei sind. Ich geb da keinen Pfifferling drauf; nicht vor November.
So gesehen sind diese ganzen Vorhersagen überflüssig, ist nur Spielerei. Aber wenn du alles so ernst nimmst solltest du am besten gar nichts mehr lesen... ;D Ich für meinen Teil finde es schön, dass die Rangers offenbar so stark gesehen werden. Ob das am Ende auch so sein wird bleibt abzuwarten...
Rangers Minicamp
ZitatDie New York Rangers stehen in den Startlöchern für die anstehende NHL-Saison 2006/2007. Aktuell hält sich das Team von Headcoach Tom Renney für drei Tage in Adirondack, New York auf, um bei einigen "Nicht-Eishockey Aktivitäten" als Team weiter zusammenzuwachsen. Zu diesen Aktivitäten zählte am Sonntag eine Kajaktour und eine Schifffahrt mit anschliessendem Abendessen im Mannschaftskreis...
den kompletten Artikel wie immer hier (http://www.newyorksports.blog.de)
Und noch eine überflüssige Prognose, diesmal von SICNN:
EASTERN CONFERENCE
1. Buffalo Sabres.
2. New York Rangers
3. Ottawa Senators
4. Carolina Hurricanes
5. New Jersey Devils
6. Philadelphia Flyers
7. Boston Bruins
8. Atlanta Thrashers
Auch SICNN wertet nur nach Punkten ohne Berücksichtigung der Divisionen! Beachtet man die Division tauschen Ottawa und Carolina die Plätze. ;D Aber irgendwie sind sich alle relativ einig, die Rangers liegen bei allen auf Platz 2, 3 oder 4. Ottawa, Buffalo, Rangers und Carolina bilden in allen bisherigen Prognosen die TOP 4. Das ist aus Sicht der Rangers sehr erfreulich, erhöht aber auch die Erwartungen und damit den Druck. Auch wenn Prognosen nicht viel wert sind, es ist doch schön zu sehen, dass die gute Arbeit der Rangers offenbar erkannt und anerkannt wird...
http://sportsillustrated.cnn.com/2006/hockey/nhl/specials/preview/2006/09/26/preview.rankings.eastern/index.html
Und wenn dir schon dabei sind, gleich noche eine Prognose, diese kommt von CBS Sportsline:
EASTERN CONFERENCE
1. Carolina Hurricanes
2. Buffalo Sabres
3. Ottawa Senators
4. New York Rangers
5. New Jersey Devils
6. Philadelphia Flyers
7. Tampa Bay Lightning
8. Montreal Canadians
http://www.sportsline.com/nhl/story/9700561
Auch hier wird nur nach Punkten gewertet. Bei Beachtung der Divisionen tauschen Ottawa und Rangers die Plätze! ;D Und auch hier sieht man Carolina, Buffalo, Ottawa und Rangers als TOP 4 im Osten...
Wie es sich gehört, halte ich die Meinungen der Experten mal wieder für völligen Schwachsinn. :D:
Naja, teilweise. ;D Die Rangers sehe ich auch ziemlich weit vorne, Buffalo dagegen wird m.E.
Probleme haben, überhaupt in die Playoffs zu kommen. Ich würde mich freuen, wenn's anders wäre,
denn von den US-Teams finde ich sie mit am sympathischsten, aber sorry, ich sehe einfach keine
grosse Substanz in dem Team; und Teppo wird auch nicht jünger. :disappointed:
Carolina wird aufpassen müssen, dass ihnen nicht das gleiche passiert wie Tampa nach dem Cupgewinn.
Titelverteidiger werden ja immer überschätzt. ;D
Völlig unterschätzt werden dagegen die Leafs und die Penguins; beide kommen in die Playoffs. :headb:
Auch mit den Habs ist m.M.n.zu rechnen.
Offenbar hat niemand Florida auf der Rechnung - ich auch nicht. Ohne Luongo werden sie böse
unter die Räder kommen. :devil: :D:
Tja, ich sehe das ( wie sollte es auch anders sein) völlig anders. Toronto und Pittsburgh werden ganz sicher keine Playoffs spielen. Buffalo und Carolina dagegen sind nach wie vor sehr stark, ausgeglichen, schnell, hart....die haben alles was man braucht! ;D Aber eiegntlich geht es hier nur um die Aussichten der Rangers, die anderen Teams sind hier ziemlich irrelevant!
Das ist wahr, wir sollten dafür einen extra Thread aufmachen.
Ich sehe die Rangers sogar noch etwas weiter vorne als in diesen 3 Listen, ich würde sagen, an 2, hinter den Senators.
Mit Formulierungen wie "ganz sicher" wäre ich aber ganz, ganz vorsichtig. :D:
Nö, ich bin mir da sicher. Toronto ist zu langsam, hat zudem ein Torhüterproblem. Pittsburgh ist defensiv zu schwach, hat ebenfalls ein Torhüterproblem. ;D
So, die letzten Cuts sind gemacht. V Ivan Baranka und C Jarkko Immonen wurden nach Hartford geschickt. Damit besteht der Kader nun noch aus 23 Spielern:
T - Henrik Lundqvist, Stephen Valiquette, Kevin Weekes
V - Darius Kasparaitis, Marek Malik, Thomas Pöck. Karel Rachunek, Fedor Tyutin, Aaron Ward
S - Blair Betts, Matt Cullen, Nigel Dawes, Adam Hall, Ryan Hollweg, Marcel Hossa, Jaromir Jagr, Michael Nylander, Colton Orr, Petr Prucha, Brendan Shanahan, Martin Straka, Jason Ward.
Verletzt sind noch: S Jed Ortmeyer, V Sandis Ozolinsh, V Michal Roszival
Im ersten Spiel wird Rookie Nigel Dawes mit Sicherheit spielen. Es sind 13 Stürmer im Kader, darunter Colton Orr. Damit dürfte Orr derjenige sein, der am häufigsten auf der Tribüne sitzen wird. Ob Thomas Pöck spielen wird hängt davon ab ob Roszival morgen fit ist. Roszival soll aber zum Auftakt wieder fit sein, was einen Einsatz für Pöck unwahrscheinlich macht. Wie die Reihen aussehen werden steht noch nicht fest. Man hadert immer noch mit der Entscheidung wo Shanahan spielen soll, in der 1st Line mit Nylander und Jagr oder in der 2nd Line mit Cullen und Prucha.
So wie es aussieht werden die Rangers morgen wohl folgendermaßen antreten:
Straka - Nylander - Jagr
Shanahan - Cullen - Prucha
Dawes - Betts - Hall
Hossa - Hollweg - Ward
Malik - Roszival
Tyutin - Ward
Kasparaitis - Rachunek (Pöck)
Lundqvist - Valiquette (Weekes)
Pöck könnte entweder für Kasparaitis oder für Rachunek kommen, da vor allem Kasparaitis bisher nicht überzeugen konnte. Valiquette hat man erstmal im Kader behalten, weil nicht klar ist ob Weekes spielen kann. Sollte Weekes fit sein wird man Valiquette nach Hartford schicken. Dann könnte man Center Jarkko Immonen wieder hochholen. Die 1st Powerplay Unit sah im Training zuletzt so aus:
Shanahan - Nylander - Jagr
Roszival - Straka
2nd Unit wird dann wohl:
Dawes - Cullen - Hall
Tyutin - Prucha
Wer nun in Unterzashl spielen wird steht auch noch nicht fest. In Frage kommen aber Shanahan, Hollweg, Hall, Ward, Hossa, Betts, Malik, Roszival, Tyutin, Ward
ZitatMarvel schrieb am 04.10.2006 11:37
So wie es aussieht werden die Rangers morgen wohl folgendermaßen antreten:
Straka - Nylander - Jagr
Shanahan - Cullen - Prucha
Also ich finde es aus Rangers-Sicht gut, dass sie Shanahan in die 2nd Line gepackt haben.
Nichts gegen Straka, aber dadurch hat man die zweite Reihe stärker gemacht und die Reihen sind ausgeglichener. Aber der wesentliche Punkt für mich ist, dass die 1st Line der vergangenen Saison unverändert bleibt. Eine eingespielte 1st Line auf dem Niveau vom letzten Jahr könnte beim Spiel 5-5 auf dem Eis schon einen kleinen Vorteil ausmachen, wie ich finde.
Bin mir ziemlich sicher, das Dawes der neue Prucha wird :up: :up: :up:
Jo, ich denke auch die 1st Line sollte man nicht verändern. Die 3 Europäer sind eingespielt, denken ähnlich, spielen eben europäisch und waren sehr effektiv. Die 2nd Line ist mit Shanahan und Prucha sehr torgefährlich, ebenso die 3rd Line mit Dawes und Hall. Und wenn man in der 4th Line noch Spieler wie Hossa und Ward hat kann man sich nicht beklagen. Also offensiv haben die Rangers viel Tiefe. Zumal man ja noch Immonen und Dubinsky hochholen kann. Mehr Sorgen macht mir da die Abwehr. Malik und Roszival waren sehr stark letzte Saison, aber muss abwarten ob sie das wiederholen können. Tyutin muss sich weiterentwicklen, Ward einfach nur hart arbeiten. Das Hauptproblem sind wohl Kasparaitis und Rachunek. Aber Pöck kann einen der beiden jederzeit ersetzen. Und Baranka kann man auch wieder hochholen, wenn es nötig sein sollte. Ach ja, da ist ja auch noch Ozolinsh. :D: Möglicherweise schafft er es ja sein Alkoholproblem in den Griff zu kriegen und kann zumindest offensiv zu alter Stärke finden. Wenn nicht, dann tschüss Ozo! ;D
Alles in allem gefällt mir das Team ganz gut. Man ist weniger europäisch, wieder etwas mehr nordamerikanisch. Das bringt mehr Gleichgewicht ins Spiel. Die Rangers sind etwas torgefährlicher und etwas härter. Insgesamt hat das Team in eine gute Mischung aus Schnelligkeit, Technik, Härte und Talent. Playoffs sind auf jeden Fall drin, ob mehr draus wird hängt vom Glück ab. Bleiben alle Gesund, entwickelt sich Dawes gut, wächst das Team zusammen, dann ist alles möglich...
Ich glaube auch, dass die Rangers heuer noch stärker sein werden als letztes Jahr.
Ganz besonders freut es mich, dass Thomas Pöck es ins Team geschafft hat.
Hoffentlich kann er seine Leistung in den ersten Spielen bestätigen.
Oder so:
New York Forwards
14-Shanahan, 92-Nylander, 68-Jagr
25-Prucha, 82-Straka, 18-Hall
10-Dawes, 5-Cullen, 16-J. Ward
44-Hollweg, 19-Betts, 28-Orr
New York Defensemen
3-Roszival, 8-Malik
4-A. Ward, 51-Tyutin
6-Kasparaitis, 23-Rachunek
Goaltenders
30-Lundqvist, 40-Valiquette, 80-Weekes
Bevor einer fragt, die Linien stehen so auf der Seite der Capitals.
Ich bezweifle sehr stark, dass Shanahan in der 1st Line spielen wird. Er harmoniert absolut nicht mit Nylander und Jagr, wirkt wohl immer sehr überrascht über deren Aktionen und kriegt nicht viel auf die Reihe. Mit Cullen und Prucha harmonierte er dagegen recht gut. Ich glaube auch nicht, dass Orr spielen wird. Seine Qualitäten sind nicht unbedingt gefragt. Da ist doch eher Hossa wahrscheinlich. Hollweg wurde als Center auch getestet und sah dabei ganz gut aus. Daher denke ich eher, dass Straka in der 1st spielt, Shanahan in der 2nd mit Cullen und Prucha, Betts den Center in der 3rd macht und Hollweg den Center in der 4th...
Entgegen den Erwartungen wird Brendan Shanahan nun doch mit Michael Nylander und Jaromir Jagr die 1st Line bilden. Bisher funktionierte diese Kombination nicht besonders gut. Man hatte nur 2 Spiele um das Zusammenspiel zu testen. Dabei sah Shanahan immer etwas überrascht aus. Während Nylander und Jagr gut harmonieren, ihre Laufwege kennen und ähnlich denken, wirkte Shanahan oft eher wie ein Fremdkörper. Ich schätze mal gegen Washington will man diese Kombination einfach mal unter Wettkampfbedingungen testen. Wenn es nicht läuft und die Rangers das Spiel zu verlieren drohen, werden die Lines sicher im Laufe des Spiels umgestellt auf altbewährte Kombinationen...
Hinzu kommt, dass Jagrs Schulter immer noch nicht fit ist. Zwar ist die Wunde nach der OP verheilt, aber die Kraft fehlt noch. Bisher ging Jagr auch physischem Kontakt aus dem Weg. Zudem hat Shanahan einen Pucks aufs Auge bekommen, sieht also aus wie nach einer Kneipenschlägerei. In wie weit ihn das behindert kann man nicht sagen...
Vor dem Spiel wird der neue Captain der Rangers ernannt, vermutlich Jagr. Bisher wollte sich aber niemand dazu präziese äußern...
Ach ja, so wie es aussieht wird auch Sandis Ozolinsh spielen...das würde bedeuten kein Spiel für Thomas Pöck...
Kann mir bitte jemand sagen wer der neue Color Commentator sein wird ,nachdem Davidson ja ins Management der St.Louis Blues gewechselt ist.
Saisonauftakt der New York Rangers gegen Washington
ZitatWas sich in einem Jahr doch so alles verändern kann.
Vor einem Jahr stritten sich die Experten der Hockeywelt höchstens darum, wie schlecht die Rangers abschneiden würden, wenn sie sich überhaupt mit den Rangers befassten. Dieses Jahr ist es eine ganz andere Geschichte. Wenn die Broadway Blueshirts heute Nacht im Madison Square Garden das Eis betreten werden, sind sie das Team, das von den meisten als Atlantic Division Champion getippt wird. Sports Illustrated sieht die Ranger an 1 in der Division und auf Platz 2 in der Eastern Conferenc. The Hockey News listet sie als Nummer 1 der Division und Nummer 3 in der Conference. Die New York Post ging in einem ihrer letzten Artikel gar so weit, die New York Rangers als den kommenden Stanleycup Sieger zu tippen.
hier (http://www.newyorksports.blog.de) gehts weiter!!!
Lines für heute Abend:
Shanahan-Nylander-Jagr
Prucha-Straka-Hall
Dawes-Cullen-Ward
Hollweg-Betts-Hossa
ZitatMarvel schrieb am 05.10.2006 20:06
Lines für heute Abend:
Shanahan-Nylander-Jagr
Prucha-Straka-Hall
Dawes-Cullen-Ward
Hollweg-Betts-Hossa
Ich kanns auch net ganz verstehen mit Shanny. Zudem sollte Prucha doch in einer physisch stärkeren Reihe spielen :gruebel:
Wieso sollte Prucha in einer physisch stärkeren Reihe spielen? Ist dir da letzte Saison etwas entgangen? Prucha ist zwar nicht besonders schwer, ist eher ein sehr drahtiger Typ. Aber er scheut physisch keinen Gegner, checkt wie ein Power Forward und ist nur schwer von den Beinen zu holen. Zudem ist Hall ein Power Forward, spielt physisch sehr hart. Wieviel physischer soll die Reihe noch sein? :D:
ZitatMarvel schrieb am 05.10.2006 21:39
Wieso sollte Prucha in einer physisch stärkeren Reihe spielen? Ist dir da letzte Saison etwas entgangen? Prucha ist zwar nicht besonders schwer, ist eher ein sehr drahtiger Typ. Aber er scheut physisch keinen Gegner, checkt wie ein Power Forward und ist nur schwer von den Beinen zu holen. Zudem ist Hall ein Power Forward, spielt physisch sehr hart. Wieviel physischer soll die Reihe noch sein? :D:
Genau, Prucha soll ja auch in einer physisch starken Reihe spielen, da er selber so gut in diese passt.
Nur Straka zieht die Reihe in dem Bereich schon nach Unten :cool: ;D
Aha, es müssen also unbedingt 3 physisch starke Spieler in einer Reihe spielen? Wie kommst du denn auf so was? Was machen dann Nylander und Jagr in der 1st Line neben Shanahan? Wenn du mal einen Moment darüber nachdenkst kommst du sicher von selbst darauf, dass es durchaus Sinn macht gute Techniker, schnelle Skater und physisch starke Spieler zu mischen... ;D Es soll auch Spieler geben, die technisch stark sind, schnell sind und auch noch physisch stark sind. Die können also in jeder Reihe spielen, egal mit welcher Taktik. Mit Shanahan, Nylander und Jagr hat man eine perfekte Mischung, ebenso mit Prucha, Straka und Hall.
Nach neuestem Stand der Dinge wird Shanahan nun doch nicht in der 1st Line spielen, was ich begrüße...
Forwards:
Straka-Nylander-Jagr
Prucha-Cullen-Shanahan
Dawes-Betts-Hall
Hossa-Hollweg-J. Ward
Defense:
Tyutin-A. Ward
Malik-Rozsival
Pock-Rachunek
Damit wären die Sturmreihen genau so wie ich es erwartet hatte. Die 1st Line der letzten Saison bleibt bestehen, in der 2nd spielen Prucha, Cullen und Shanahan, Betts macht den Center in der 3rd, Hollweg den Center in der 4th... :D: Ach ja, Pöck spielt für Kasparaitis...
Beim 5-2 Sieg der NY Rangers über die Washington Capitals erreichte Brendan Shanahan (http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/pdisplay.php3?pid=4888) einen Meilenstein seiner Karriere. Mit zwei Treffern erreichte er die Grenze von 600. Toren und das als erst 15. Spieler überhaupt. Mit seinem nächsten Treffer würde er nun mit Jarri Kurri (http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/pdisplay.php3?pid=2852) gleichziehen, der mit 601 Toren nur noch knapp vor ihm liegt. Ebenfalls in nur noch kurzer Distanz entfernt liegen Dino Ciccarelli (http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/pdisplay.php3?pid=992) (608) und Bobby Hull (http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/pdisplay.php3?pid%5B%5D=2409) (610).
Newsboard
Rangers gewinnen Auftaktspiel gegen Washington mit 5-2
Zitat"M.V.P! M.V.P!" - so schallte es gestern nach nicht mal 30 Sekunden Spielzeit durch den alterwürdigen Madison Square Garden. Kapitän Jaromir Jagr hatte es wieder mal geschafft, er hatte die Rangersfans aus den Sitzen gerissen. Nach einem Kurzpass von Martin Straka im Drittel der Rangers skatete der Tscheche durch die Neutral Zone und überwand schließlich Capitals Goalie Olaf Kölzig mit einem raffinierten Handgelenksschuß zum 1-0. "Kapitän zu sein heißt nicht große Reden zu schwingen oder sowas", so Rangers Debütant Brendan Shanahan, der als Assitenzkapitän fungiert. "Mit dem was er da zu Beginn des Spiels gemacht hat,hat er jedem in der NHL gezeigt - Seht her, ich bin jetzt Kapitän der New York Rangers."
---> weiterlesen... (http://www.newyorksports.blog.de)
Starkes Spiel der Rangers. Lundqvist mit einer guten Leistung, machte einmal 6 Saves innerhalb weniger Sekunden. Jagr beeindruckt als neuer Captain gleich mit herausragender Leistung, trotz seiner noch nicht ganz auskurierten Schulter. Shanahan mit 2 Toren und einem perfekten Einstand. Prucha knüpft da an wo er letzte Saison aufhörte. Offenbar hat er auch an seiner Defensivarbeit gefeilt, nahm einmal Ovechkin den Puck ab, der sich gerade dem Tor näherte. Cullen, Ward und Hall alle mit guter Leistung. Auch rachunek sah gut aus. Das ganze Team gefiel mir. Das Powerplay war noch nicht so gut, aber in Unterzahl waren die Rangers sehr stark. Alles in allem ein toller Einstand in die Saison...
Glückwunsch an Shanny das es endlich geklappt hat mit den 600 ... :up: :headb: :huldigung:
Ohne Bowmans Left Wing Lock über die Jahre wären wahrscheinlich bereits die 700 drin, aber wenn er noch eine Saison dran hängt werden die 650 noch zu machen sein. ;D
Wow, was für ein Spiel! 5:4 gewinnen die Rangers in Philly nach Shootout. Von 26 Spielern traf nur Hossa im Shootout. :ee: Aber egal, 2 Punkte! :up:
Echt unglaublich 26 Schützen im Shoot out.
Wann hat es das schon mal gegeben.
Thomas Pöck hat den ersten Punkt gemacht. :up:
Die Rangers sind auch auf dem zu einer Super Season. :headb:
Ich habe einfach keine Lust mehr, den Unterschied zwischen Shootout und Shutout zu erklären. :disappointed:
Ich bin so müde... :schnarch:
ZitatEcht unglaublich 26 Schützen im Shut out.
Wann hat es das schon mal gegeben.
Thomas Pöck hat den ersten Punkt gemacht.
Die Rangers sind auch auf dem zu einer Super Season.
OK, damit Jake keinen Herzinfarkt bekommt.... :D: Shutout = Spiel zu NULL, Shootout = Penaltyschießen ;D
Die Rangers haben zwar 5:4 gewonnen, aber das Spiel war eher schlecht. 4 Gegentore kassiert, Bullyquote nur 37 %, im Shootout war außer Hossa keiner in der Lage das Ding mal reinzumachen... war also alles andere als ein gutes Spiel. Ohne Lundqvist hätte man böse verkackt! Aber um so schöner ist es zu sehen, dass man auch solche Spiele gewinnen kann. Das Team muss sich noch finden, ist noch nicht richtig eingespielt. Man kann also auf Besserung hoffen...
ZitatKostolany79 schrieb am 08.10.2006 05:35
Echt unglaublich 26 Schützen im Shut out.
Wann hat es das schon mal gegeben.
Thomas Pöck hat den ersten Punkt gemacht. :up:
Die Rangers sind auch auf dem zu einer Super Season. :headb:
Letzte Saison im Spiel der Caps gegen die Rangers. Ich mein da waren es auch 13 Schützen.
Das stimmt. Allerdings haben da mehr als nur einer getroffen. Und Marek Malik verblüffte alle mit seinem "between the legs" Treffer... :D:
EDIT: Korrektur.... letzte Saison ging es über 15 Runden! ;D
Rangers bezwingen Flyers im PenaltyschiessenZitatDas zweite Saisonspiel der Rangers begann ähnlich wie das Erste, mit einer frühen Führung der New Yorker. Marek Malik zog nach 40 Sekunden von der Blauen Linie ab, Michael Nylander bekam noch den Schläger dazwischen und fälschte den Puck ab, aber Nittymaki im Tor der Philadelphia Flyers auf seinem Posten, beim ersten Schuss. Der Abpraller lief Nylander dann aber direkt vor den Schläger und so stand es nach 42 Sekunden 1-0 für die New York Rangers. Was dann folgen sollte, glich einer Achterbahnfahrt der Gefühle. Zuerst boten sich den Rangers bei drei 5-gegen-3 Powerplays die große Chance, ihre Führung auszubauen. Aber alle Chancen blieben ungenutzt und das bestraften die Flyers im direkten Gegenzug. Peter Forsberg erzielte im 5-gegen-3 Powerplay in der 11. Spielminute den Ausgleich für Philadelphia und vier Minuten später brachte Simon Gagne die Gastgeber mit 2-1 in Führung. Mit diesem Ergebnis ging es in die erste Drittelpause.
--->weiterlesen (http://www.newyorksports.blog.de)
Das Thomas pöck Eiszeit bekommt, finde ci hsuper, und siehe da, es hat sich ausgezeichnet
Rangers Verteidiger Kasparaitis auf dem Weg der BesserungZitatSeit dem Ende der Vorbereitung, hat Rangers Verteidiger Darius Kasparaitis kein Spiel mehr im Trikot der New Yorker bestritten. Der Russe, der bereits auf eine 13-jährige NHL-Karriere zurückblicken kann, erholt sich noch etwas von den Folgen seiner beiden Schulteropeartionen, der er in der Sommerpause über sich ergehen ließ.
Für einen Einsatz heute Abend im Heimspiel gegen die Philadelphia Flyers wird es wohl noch nicht reichen...
--->weiterlesen (http://www.newyorksports.blog.de)
obwohl ich ösi bin ist mir kaspa lieber als pöck... er ist zwar sehr gut und hat noch seine zeit vor sich aber im moment noch nicht unter den top 6 def
Allerdings war Pöck in der Preseason um Klassen besser als Kasparaitis. Deshalb durfte Kasparaitis ja bisher auch zuschauen! ;D Vor allem ist Pöck offensiv erheblich stärker als Kasparaitis. Pöck ist im Pwerplay zu gebrauchen und auch defensiv solide. Kasparaitis taugt nur was wenn er 100 % auf den Körper gehen kann.
ZitatMarvel schrieb am 10.10.2006 13:24
Allerdings war Pöck in der Preseason um Klassen besser als Kasparaitis. Deshalb durfte Kasparaitis ja bisher auch zuschauen! ;D
ohne Pöck zu nache treten zu wollen, aber ich glauve das hängt wirklich mit Kasparaitis' mangelnder Fitness zusammen als der guten pre-season von Pöck...
Rachunek und Pöck spielen bisher beide gut, könnte mir eher vorstellen, dass Baranka dann rausrutscht
Zitatohne Pöck zu nache treten zu wollen, aber ich glauve das hängt wirklich mit Kasparaitis' mangelnder Fitness zusammen als der guten pre-season von Pöck...
Rachunek und Pöck spielen bisher beide gut, könnte mir eher vorstellen, dass Baranka dann rausrutscht
Das hängt sicher nicht nur mit Kasparaitis' mangelnder Fitness zusammen. Den Rangers fehlt es an Offensivkraft in der Abwehr. Und nach der überragenden Saison in hartford hat sich Pöck in der Preseason abermals empfohlen. Hätte man nur Kasparaitis' Physis ersetzen wollen, dann hätte man sicher eher Baranka als Pöck eingesetzt. Baranka braucht übrigens nicht rauszurutschen, weil er in Hartford spielt. Wenn Kasparaitis heute spielen sollte, dann für Aaron Ward, der eventuell mit einer leichten Leistenzerrung ausfällt. Bisher sieht es aber eher so aus, als ob Kasparaitis wieder auf der Tribüne sitzen wird. So bald er 100 %ig fit ist wird er wieder spielen. Aber ob es so klug ist Pöck dafür rauszunehmen denke ich eher nicht.
Kaspa ist in normal Form gesetzt sein...wir haben doch sonst keinen mehr der was zupacken kann ;D
Pöck wird ab und zu weiter Einsätze bekommen, kein Frage!
Die erste Niederlage für die Rangers. Gegen den überstarken Peter Forsberg mit seinen Flyers war nicht viel zu machen, da auch Lundqvist nicht immer so glücklich aussah am heutigen Abend ;D
Pöck bestätigt seine gute Form und schoss das 1:1.
Was für ein scheiß Spiel! :motz: Selten so ein schwaches Spiel der Rangers gesehen. Von der Jagr Line kam so gut wie gar nichts. Das Powerplay war absoluter Dreck. In Überzahl stellten die Rangers sich derart dämlich an, dass es schon weh tut. Überhaupt war das Offensivspiel insgesamt lahm, einfallslos und ohne Zug zum Tor. :schnarch:
Ich glaube kaum, dass Kasparaitis das Team besser machen kann. Er wird nur noch mehr unnötige Strafen ziehen, was die Rangers ja ohnehin schon oft genug machen. Im Spiel nach vorne und im Powerplay kann Kasparaitis ja nun gar nichts bewegen. Und bisher machte Pöck seine Sache gut, machte in 3 Spielen 1 Tor und 1 Assist. Ob es also wirklich clever ist Pöck durch Kasparaitis zu ersetzen?
Enttäuscht bin ich bisher von Nigel Dawes. Konnte bisher nicht überzeugen. Er fällt kaum auf, kommt kaum zu Torchancen. Vielleicht sollte man doch besser Immonen hochholen. Der verstärkt das Team zumindest am Bullypunkt...
ZitatMarvel schrieb am 11.10.2006 04:26
Selten so ein schwaches Spiel der Rangers gesehen.
Wo warst du denn zwischen 97 und '04 ? :augenzwinkern:
:lachen: :D: :up:
Rangers kassieren erste Niederlage, 2-4 gegen die Flyers
ZitatDrittes Spiel, erste Niederlage für die New York Rangers. Ein Rückschritt oder ein Dämpfer zur rechten Zeit? Das fragten sich gestern nicht nur die 18.2000 Zuschauer im ausverkauften Madison Square Garden. Schon ab der 4. Spielminute mußten die Rangers einem Rückstand hinterher laufen, nachdem Peter Forsberg seinen schwedischen Landsmann im Tor der Rangers, Henrik Lundqvist mit einem eleganten Handgelenksschuß über den Fanghandschuh überwunden hatte.
---> weiterlesen... (http://www.newyorksports.blog.de)
Vielen Dank für eure äußerst geistreichen und inhaltlich wertvollen Beiträge! :clap:
Mit etwas mehr Abstand kann man nun nochmal Bilanz ziehen. Lundqvist hatte gestern nicht seinen besten Tag, aber die Niederlage geht sicher auch nicht auf sein Konto. Erfreulich ist zumindest, dass man das 1. Powerplaytor erzielte (Shanahan). Auch die Bullyquote sah gut aus (61,0 %). Das 1. Drittel war ziemlich übel. Da hatte man gegen die Flyers kaum Land gesehen. Im Mittelabschnitt und im Schlussdrittel dominierte man zwar nach Schüssen (12:8 und 13:6), hatte zudem viele Powerplays, konnte aber offensiv nichts bewirken, konnte das Überzahlspiel nicht effektiv aufziehen. Erst im letzten Drittel hat man reagiert und die Lines umgestellt, was sich auch bezahlt machte. Nur die Tore fehlten.
Nunja, erfreulich ist es schon unser 1. PP-Tor. Aber mehr als ausbaufähig!
Rangers empfangen Tabellendritten Pittsburgh
ZitatNach einer enttäuschenden Heimschlappe gegen die Philadelphia Flyers wollen die New York Rangers heute Abend auf heimischem Eis im Madison Square Garden ihren dritten Saisonsieg einfahren. Letztes Saison gewannen die Rangers fünf der acht Begegnungen mit den Penguins, zweimal ging man als Verliere vom Eis und einmal blieb es beim Unentschieden. Jaromir Jagr war vergangene Saison der erfolgreichste Scorer gegen das Team, bei dem er seine glorreiche NHL-Karriere begann...
---> weiterlesen... (http://www.newyorksports.blog.de)
ZitatRangers empfangen Tabellenführer Pittsburgh
Öhm, die Rangers sind Tabellenführer....zumindest in der Atlanctic Division. Pittsburgh ist Dritter... ;D
Nachdem die Flyers gegen Montreal wieder verloren haben, werden sich die Rangers wohl doppelt ärgern, dass sie gegen die Flyers 2 Punkte verschenkt haben. Offenbar waren die Flyers nämlich gar nicht so stark, sondern die Rangers einfach schlecht. Den Unterschied machte wohl auch der Goalie. Nittymäki war im MSG einfach besser als Lundqvist. Und vor allem im ersten, teilweise auch noch im zweiten Drittel, waren die Rangers einfach nicht präsent, waren eher Zuschauer. Das hat die Flyers natürlich gestärkt. 4 Spiele, 3 Niederlagen, 1 Sieg ist die bisherige Bilanz der Flyers. Nicht gerade eine Empfehlung. Und ausgerechnet im MSG gewinnen sie... :disappointed: :D:
Öhm, ich weiß gar nicht was du meinst*ggg* :D: :D: :D:
Danke für den Hinweis :D:
ZitatMarvel schrieb am 12.10.2006 11:25
ZitatRangers empfangen Tabellenführer Pittsburgh
Öhm, die Rangers sind Tabellenführer....zumindest in der Atlanctic Division. Pittsburgh ist Dritter... ;D
Nachdem die Flyers gegen Montreal wieder verloren haben, werden sich die Rangers wohl doppelt ärgern, dass sie gegen die Flyers 2 Punkte verschenkt haben. Offenbar waren die Flyers nämlich gar nicht so stark, sondern die Rangers einfach schlecht. Den Unterschied machte wohl auch der Goalie. Nittymäki war im MSG einfach besser als Lundqvist. Und vor allem im ersten, teilweise auch noch im zweiten Drittel, waren die Rangers einfach nicht präsent, waren eher Zuschauer. Das hat die Flyers natürlich gestärkt. 4 Spiele, 3 Niederlagen, 1 Sieg ist die bisherige Bilanz der Flyers. Nicht gerade eine Empfehlung. Und ausgerechnet im MSG gewinnen sie... :disappointed: :D:
Es ist eine Sache ein großer Fan der Rangers zu sein, ist ja auch alles okay, aber wie oft muss man das jetzt noch so dahin stellen das die Flyers eher glück hatten das die Rangers soo schlecht waren usw.? Beim OT Sieg der Rangers haben die Flyers fans hier auch nicht x-mal erwähnt, das dies ja auch nur Glück war etc. speziell nach Shootout...
Kümmer dich doch nicht um die Flyers...zudem die Saison is noch lang, da kann noch viel passieren, aber wie ich schon mal sagte, trau ich den Braten meiner Flyers auch nicht sorecht, da muss noch ne Menge mehr kommen als bisher!
Bitte lass uns jetzt keine Diskussion anfangen, aber 2-3 dieses zu lesen, was die Flyers ja Glück hatten etc. reicht wirklich! :up:
@Brashear
Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen. Die Flyers werden schon noch kommen. Immerhin haben sie den Welteishockeyspieler des Jahres 2005. Und dann auch noch eines der größten Spielerpotentiale der NHL.
ZitatMarvel schrieb am 12.10.2006 11:25
Offenbar waren die Flyers nämlich gar nicht so stark,
sondern die Rangers einfach schlecht.
Aha. Wenn Philly gg. Montreal schlecht spielt und verliert, folgt daraus also, das der Sieg 2 Tage zuvor
unmöglich an ihrem starken Spiel, sondern nur an der schlechten Leistung der Rangers gelegen haben kann. :rolleyes:
Ich weiss nicht, wo diese Logik stimmt, im Eishockey sicher nicht. ;D
Da kann man innerhalb von 2 Tagen durchaus 1 bärenstarkes und 1 grottenschlechtes Spiel machen -
Tagesform, Zufall, der eine Gegner liegt einem besser als der andere... es gibt viele Einflüsse.
Oder vielleicht ist Montreal einfach besser als die Rangers? Und Aebischer besser als Lundqvist? :gruebel:
Um der Frage zuvorzukommen: Nein, das glaube ich selber nicht. ;D
In ein paar Monaten werden die NYR ziemlich weit vorne und MTL etwa in der Mitte stehen,
Aebi wird auf der Bank sitzen und Huet das Tor hüten, und Lundqvist wird man als Vezina-Kandidaten handeln.
ZitatEs ist eine Sache ein großer Fan der Rangers zu sein, ist ja auch alles okay, aber wie oft muss man das jetzt noch so dahin stellen das die Flyers eher glück hatten das die Rangers soo schlecht waren usw.?
Kein Mensch hat behauptet, dass die Flyers nur Glück hatten. Du musst dich also gar nicht groß aufregen. Du musst nur einfach richtig lesen. Zwischen "gar nicht so stark" und "hatten nur Glück" liegen nämlich Welten! Also schön locker bleiben! ;D
ZitatAha. Wenn Philly gg. Montreal schlecht spielt und verliert, folgt daraus also, das der Sieg 2 Tage zuvor
unmöglich an ihrem starken Spiel, sondern nur an der schlechten Leistung der Rangers gelegen haben kann.
Siehe oben! Die Flyers haben sicher nicht nur gewonnen weil die Rangers so schlecht waren. Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte. Die Flyers haben sehr aggressiv gespielt, die Rangers 2 Drittel nur zugesehen. Aber überragend waren die Flyers eben auch nicht.
Die nächste Heimniederlage, diesmal gegen die Penguins mit 5:6. Dumme Strafen, schwaches Unterzahlspiel, aber immerhin mit 3 Powerplaytoren. Lundqvist noch nicht wirklich in Form, die Abwehr teilweise ziemlich daneben. Prucha hat mir wieder gut gefallen. Zwar noch ohne Tor, dafür macht er jetzt mehr Vorlagen und ist defensiv sehr stark.
Colton Orr statt Nigel Dawes spielen zu lassen war ne tolle Idee! :schnarch: Da gibt es wohl noch viel Arbeit...
Ziemlich bittere Pille Sekunden vor Ende des Spiels ein unglueckliches Tor zu kassieren, wurde glaub ich von einem Schlittschuh eines Rangers ins Tor abgefaelscht.
Sidney Crosby besiegt Rangers (fast) im Alleingang
Zitat3 Vorlagen und das Game Winning Goal, das war die Bilanz von Sidney Crosby gestern Abend gegen die New York Rangers. Viele hatten nach dem 5-5 Ausgleich durch Brendan Shanahan in der 52. Minute schon mit einer Verlängerung gerechnet, doch Jungstar Crosby machte den Rangers einen Strich durch die Rechnung.
Das erste Drittel war arm an Höhepunkten. Keines der beiden Teams konnte ihre jeweils drei Powerplaysituation nutzen und so ging es mit 0-0 in die erste Drittelpause. Im zweiten Drittel begann dann der Torreigen. Jordan Staal (Bruder von Rangers Draftpick Marc Staal) brachte die Gäste aus Pittsburgh in der 24. Minute mit einem Unterzahl Tor mit 1-0 in Führung. Die Rangers ließen sich dadurch nicht schocken und schlugen kurz darauf durch Kapitän Jaromir Jagr und Matt Cullen innerhalb von 110 Sekunden zurück.
---> weiterlesen... (http://www.newyorksports.blog.de)
Wenn man so darüber nachdenkt kann man fast froh sein, dass es zurzeit noch nicht so gut läuft. Kein Team spielt 6 Monate lang konstant auf höchstem Niveau. Letzte Saison hatte man einen guten Start, insgesamt eine starke Saison bis zur Olympia Pause. Danach kam der Einbruch, man verspielte den Divisionstitel, damit das Heimrecht in den Playoffs, wurde mit 0:4 aus den Playoffs geschossen. So ergeht es vielen Teams, die gut in die Saison starten. Besser ist es da aber verhalten in die Saison zu starten, sich im Verlauf der Saison zu finden und stetig zu steigern, so dass man am Ende in Topform ist und so dann auch in die Playoffs geht. Die Saison ist verdammt lang. Entscheidend ist sich die Kraft einzuteilen. Besser jetzt ein Formtief als zum Ende der Saison. Wenn es also diese Saison genau anders herum laufen sollte wie letzte Saison, dann kann ich damit gut leben.
@Marvel
Deine Aussichten vor dem heutigen Duell gegen die Sabres?
Na ja, wenn man bedenkt was für ein Glück die Sabres bisher hatten, muss man wohl von einem Sieg ihrerseits ausgehen. Bei den Sabres läuft derzeit alles. Und wenn man mal unterlegen ist gewinnt man dennoch aufgrund des besseren Torhüters. Bei den Rangers sieht es da ganz anders aus. Die Abwehr schwach, Lundqvist absolut nicht in Form, zu wenig Aggressivität. Wäre natürlich heute ein guter Zeitpunkt das zu ändern. Ein Sieg der Rangers in Buffalo wäre vielleicht die Initialzündung. Wenn alles so läuft wie zuletzt, dann gewinnt Buffalo 4:2. Findet Lundqvist seine Form und die Rangers zu ihrem Spiel, dann gewinnen die Rangers 3:2.
Wie ich gerade lese konnten die Rangers aufgrund eines Schneesturms in Buffalo erst heute Morgen in Buffalo landen. Das erhöht natürlich die Chancen für die Rangers nicht gerade. Zudem fällt wohl Verteidiger Michal Roszival mit einer Hüftverletzung aus. Dafür wird wohl Darius Kasparaitis sein erstes Spiel machen. Auch das erhöht die Chancen nicht unbedingt.
Und wieder ein mieses Spiel. Nach 15 guten Minuten, in denen man das Spiel kontrollierte und mit 2:0 in Führung ging, verlor man wieder völlig die Kontrolle, machte dumme Fehler, kassierte dumme Strafen. Weekes sah in seinem ersten Spiel auch nicht besser aus als Lundqvist. Die gesamte Abwehrleistung kann man als desolat bezeichnen. Aber es gibt auch positive Dinge. Jagr hat mittlerweile 10 Punkte in 5 Spielen erzielt, dabei ist er nicht mal fit, ist höchstens bei 90 %, eher weniger. Shanahan hat in 5 Spielen bereits 6 Tore. Wenn er so weitermacht kommt er locker auf 50 Treffer bis zum Saisonende. Physisch ist er sehr präsent, im Powerplay ist er sehr wichtig, er setzt sich für seine Teamkollegen ein. Seine Verpflichtung war Gold wert.
Nach 2-0 Führung folgt ein Debakel, Rangers gehen in Buffalo unterZitatFür die New York Rangers begann ihr Auswärtsspiel bei den bisher ungeschlagen Buffalo Sabres (4 Siege in 4 Spielen) mit einem Auftakt nach Maß. Eine 5-gegen-3 Powerplay Situation nutzen die Broadway Blueshirts in der 12. und 13. Spielminute zur frühen 2-0 Führung. Zuerst versenkte Left Wing Brendan Shanahan einen Schlagschuß auf Vorlage von Nylander und Jagr. Das selbe Kunststück gelang Fedor Tyutin nur 78 Sekunden später auf Vorlage von Matt Cullen und Petr Prucha. Wer aber glaubte, das sich die gastgebenden Sabres dadurch beeindruckt zeigen würden, hatte sich gewaltig geirrt...
---> weiterlesen... (http://www.newyorksports.blog.de)
Mhmm 13 Gegentore in 2 Spielen, das ist selbst in der "neuen" NHL eindeutig zu viel des guten. Mal sehen was sich Coach Renney für die beiden Heimspiel gegen New Jersey und Nashville einfallen lässt. :gruebel:
Wenn man sich mal die gesamten Statistiken ansieht, dann erkennt man sofort wo es hapert. Das Defensivverhalten der gesamten Mannschaft ist schlecht (4,8 Gegentore pro Spiel / 29. Platz), man lässt zu viele Konter zu, verliert zu oft die Scheibe, ist oft "out of position", kassiert zu viele dumme Strafen, verliert zu viele Bullies (44,6 % / 28. Platz), beide Torhüter sind schwach und das Unterzahlspiel ist zu harmlos (77,8 %).
Die Offensive funktioniert recht gut (4 Tore pro Spiel / 3. Platz), man bringt viele Schüsse aufs gegnerische Tor (33,8 pro Spiel / 10. Platz), hat mittlerweile auch ein ganz gutes Powerplay (17,6 / 15. Platz).
Ich verstehe auch nicht, warum jetzt Colton Orr schon wieder spielte. Einen Typ wie Orr braucht man nun ganz sicher nicht. Physisch starke Stürmer hat man ja mit Shanahan, Hall, Hollweg und auch Hossa und Ward. Da wäre ein Spieler wie Dawes schon nötiger, der mit seiner Schnelligkeit und seiner Stocktechnik auch mal nen Konter setzen kann. Außerdem braucht der J8unge Eiszeit, um sich an die NHL zu gewöhnen. Zuschauen bringt da wenig. Da spricht man immer von "Rebuild" und lässt denn Dawes auf der Tribüne sitzen, alle anderen jungen Stürmer im Farm Teams rumhampeln. Dabei würden Immonen, Dubinsky und Helminen sicher einiges bringen. Sie müssen natürlich spielen und sich eingewöhnen. Aber mit denen wäre man viel torgefährlicher, schneller und am Bullypunkt stärker. Außerdem sind alle 3 plus Dawes auch defensiv gut.
Rangers vorm Derby gegen die New Jersey DevilsZitatDie schlechte Nachricht vor dem heutigen Derby gegen die New Jersey Devils, ist die drei Spiele andauernde Niederlagenserie der Rangers. Die gute Nachricht ist, das es nicht an mangelnder Offensive liegt. Was das angeht zeigen die Rangers exakt die Spielweise, die sie letztes Jahr so erfolgreich machte. Neuzugang Brendan Shanahan zählt aktuell zu den Top Torschützen der Liga und Kapitän Jaromir Jagr wird sowohl in der Vorlagen- als auch in der Gesamtpunktestatistik mit auf einem Spitzenplatz geführt.
---> weiterlesen... (http://www.newyorksports.blog.de)
Mhmm Kasparaitis wieder am Start... es wird Zeit, den Devils ihren Feuerroten Hintern auzureißen. LETS GO RANGERS!!!
ZitatNewYorkSportsBlog schrieb am 16.10.2006 16:49
. Neuzugang Brendan Shanahan zählt aktuell zu den Top Torschützen der Liga Spitzenplatz geführt.
Aus 5 Spielen 6+2=8 Punkte zu holen ist schon genial für Shanny....Nicht schlecht
für jemanden, den man im Detroit nicht mehr haben wollte.......
Auch wenn es bei den Rangers derzeit nicht gut läuft, Shanahan ist auf dem besten Weg 50 Tore zu machen. Wenn jagr wieder fit ist, hat man sogar 2 potentielle 50 Goal Scorer. Vielleicht macht ja auch Prucha bald mal wieder ein Tor. Bisher macht er nur Vorlagen. :D:
Und Shanahan trifft wieder! :D: So weit man das zu diesem Zeitpunkt sagen kann war die Verpflichtung von Shanahan ein echt genialer Zug. Auch Lundqvist heute endlich in Topform (34 Saves). Die gesamte Abwehrleitung heute sehr gut, das PK klasse, das PP sehr effektiv. Ein Powerplay Tor, ein Shorthander. Die Rangers heute auch physisch wieder präsenter. Kasparaitis mit einem guten Einstand. Seine Anwesenheit hat die ganze Mannschaft offenbar wachgerüttelt. Darauf kann man aufbauen. :up: Wenn jetzt Jagr wieder 100 % erreicht, Prucha auch mal wieder anfängt Tore zu machen und Dawes endlich mal trifft, dann sind die Rangers offensiv kaum zu stoppen.
ZitatMarvel schrieb am 17.10.2006 03:35
:up: Wenn jetzt Jagr wieder 100 % erreicht,
ich denke mal bei 10 Punkten aus 5 Spielen kann man doch von 100 % sprechen :confused:
Vom scoring her ja, aber von der Spielweise noch nicht wirklich. Da wirkt er teilweise noch etwas....gehemmt
Rangers Goalie Henrik Lundqvist der Sieggarant beim ersten Derby der SaisonZitatHenrik Lundqvist war der große Gewinner am gestrigen Abend im Madison Square Garden. Nicht nur, das er seinem Team vorallem im dritten Drittel den Sieg gerettet hatte, er konnte auch erstmals in dieser Saison mit seiner eigenen Leistung komplett zufrieden sein.
Das erste Drittel war ein offener Schlagabtausch zwischen beiden Mannschaften, doch weder die Gäste aus New Jersey (trotz drei Powerplaysituationen) noch die Gastgeber der Rangers konnten den Puck im Tor des Gegners unterbringen.
---> weiterlesen... (http://www.newyorksports.blog.de)
Sehr sehr wichtig!!! Shanny trifft weiterhin wie am Fließband, Kasparaitis mit ordentlichem Comeback und vorallem "King Henrik" endlich so, wie wir ihn letztes Jahr kennen und lieben gelernt haben.
Lets go Rangers!!! whooohoooo!
Henrik Lundquist ist auch die zukunft der Rnagers, der muß unbedingt gehalten werden!
Wenn alles normal läuft wird Lundqvist, wie sein Vorgänger Mike Richter, seine Karriere bei den Rangers auch beenden. Hoffentlich nicht vorzeitig. Schwächephasen und Tiefs hat jeder Torhüter/Spieler mal. Aber wenn man Lundqvists bisherige Karriere betrachtet gibt es keinen Grund daran zu zweifeln, dass er ein ganz Großer wird und lange bei den Rangers spielen wird.
ZitatMarvel schrieb am 17.10.2006 18:59
Wenn alles normal läuft wird Lundqvist, wie sein Vorgänger Mike Richter, seine Karriere bei den Rangers auch beenden. Hoffentlich nicht vorzeitig. Schwächephasen und Tiefs hat jeder Torhüter/Spieler mal. Aber wenn man Lundqvists bisherige Karriere betrachtet gibt es keinen Grund daran zu zweifeln, dass er ein ganz Großer wird und lange bei den Rangers spielen wird.
Das hoffe ich auch, weil ich seine Leistungen sehr anerkenne, sowie die von Niittymäki :huldigung:
Aber nahm man das nich auch bei Blackburn an... :gruebel: gut, da wars teilweise etwas anderes...
Blackburn wurde erst verheizt, hat sich dann verletzt, musste wegen der Verletzung seine Karriere beenden!
ZitatMarvel schrieb am 17.10.2006 21:19
Blackburn wurde erst verheizt, hat sich dann verletzt, musste wegen der Verletzung seine Karriere beenden!
Ja stimmt, so wars, hab das leider nicht mehr so genau im Kopf gehabt, danke.
Paul Kariya kommt mit den Nashville Predators in den MSG zu den RangersZitatAm Montagabend boten die Rangers eine Spitzenleistung beim 4-2 Derbysieg gegen die New Jersey Devils. Heut Abend hoffen sie, an diese Leistung anknüpfen zu können, wenn erstmals seit Mätz 2004 die Nashville Predators mit ihrem Topstar Paul Kariya im Madison Square Garden zu Gast sind.
Ein Großteil des letztjährigen Erfolgs der Broadway Blueshirts basierte auf vielen emotionalen Heimsiegen, wo die Rangers bei zwei aufeinander folgenden Heimspielen nach Sieg im jeweils Ersten eine Bilanz von 10 Siegen, 3 Niederlagen und 2 Unentschieden im zweiten Heimspiel aufweisen konnten. Das heutige Spiel gegen die Predators bietet den New Yorkern nochmals die Gelegenheit, einiges an Selbstvertrauen zurück zu gewinnen, bevor in den kommenden drei Wochen nur noch 2 Heimspiele auf dem Programm stehen...
---> weiterlesen... (http://www.newyorksports.blog.de)
Rangers verlieren 0-3 gegen NashvilleZitatSelbst 38 Toschüsse und fünf Powerplaysituationen reichten den New York Rangers gestern nicht, um ein Tor zu erzielen. Jason Arnott brachte die Predators in der 11. Spielminute mit 1-0 in Führung. Im Anschluß hatten die Rangers zwischenzeitlich die Chance, bei 5-gegen-3 den Ausgleich zu erzielen, scheiterten aber ein ums andere Mal an Nashvilles Goalie Tomas Vokoun bevor sie selbst zwei 3-gegen-5 Situationen überstehen mußten.
>>>hier gehts weiter (http://www.newyorksports.blog.de)
:motz: :wand: :down:
Zu dem Spiel sag ich nur: Dummheit muss bestraft werden! :wand:
die heutigen Forward-lines vom training finde ich ehrlich gesagt ein bisschen seltsam:
Prucha-Straka-Jagr
Cullen-Betts-Shanahan
Dawes-Nylander-J. Ward
Hossa/Orr-Hollweg-Hall
in der Defense wurde Malik nach seinem miesen Spiel gegen die Preds, genauso wie Pöck so gut wie gar nicht berücksichtigt und Ozolinsh bekam den spot neben Ward
Rozsival-Tyutin
Kasparaitis-Rachunek
A. Ward-Ozolinsh
Hm stimmt, die Lines sind merkwürdig. Liegt vielleicht daran, dass die Rangers heute gar nicht spielen! :D:
aber deswegen dürfen sie doch trotzdem trainiere, oder ? :devil:
und dass Malik beim training gar nich berücksichtig wurde, lässt ja auch schlüsse auf morgen zu
Gut, im Training kann man ja durchaus mal was völlig anderes versuchen, wenn das bisherige System nichts gebracht hat. Und eine Verteilung der Kräfte auf 3 Lines ist ja durchaus sinnvoll. Allerdings sollte man von Ozolinsh nichts erwarten. Mit dem wird es wohl kaum besser werden.
Ich würde es ja dann eher mal so versuchen:
Straka - Nylander - Jagr
Prucha - Cullen - Shanahan
Dawes - Immonen - Hall
Hollweg - Betts - Ward
Rozsival - Tyutin
Kasparaitis - Pöck
Ward - Ozolinsh
Unglaublich, Shanahan trifft und trifft und trifft. In Detroit wird man sich kräftig in den Arsch beißen, dass man ihn nicht behalten hat. Und dann macht er auch noch den entscheidenden Penaltyshot rein. :clap: Und auch Dawes hat endlich seinen ersten NHL Treffer gelandet! :up: Jagr wieder mit 2 Assists, Nylander mit 3 Punkten.
na ja, schwächer hat shanny die rangers jedenfalls nicht gemacht.
auch fein, sieg bei den leafs, wenn es auch enger nicht geht!
frei nach dem motto: der "feind" meines "feindes" ist mein freund... ;D
ZitatMarvel schrieb am 22.10.2006 04:00
Unglaublich, Shanahan trifft und trifft und trifft. In Detroit wird man sich kräftig in den Arsch beißen, dass man ihn nicht behalten hat.
ich denke die meisten Fans warten erstmal die playoffs ab....weil dort haperte es bei Shanahan ja die letzten Jahre (nur 3 Tore aus den letzten 25 Spielen)
und während der reg.Season können die Wings glaub ich immer noch genügend scoring aufbieten ;D
Zitatund während der reg.Season können die Wings glaub ich immer noch genügend scoring aufbieten
...wie man heute beim 1:3 der Red Wings eindrucksvoll bewiesen hat! :D: Über die Playoffs kann man reden wenn man sie erreicht hat. Aber um die Playoffs zu erreichen muss man erst mal die regular Season überstehen. Und da ist ein Spieler wie Shanahan äußerst hilfreich, wie man sieht. Man kann es natürlich schönreden so viel man will, aber jedes Team würde sich ärgern eine Tormaschine wie Shanahan nicht unter Vertrag genommen zu haben... ;D
ZitatMarvel schrieb am 22.10.2006 04:00
Unglaublich, Shanahan trifft und trifft und trifft. In Detroit wird man sich kräftig in den Arsch beißen, dass man ihn nicht behalten hat. Und dann macht er auch noch den entscheidenden Penaltyshot rein. :clap: Und auch Dawes hat endlich seinen ersten NHL Treffer gelandet! :up: Jagr wieder mit 2 Assists, Nylander mit 3 Punkten.
ist schon unglaublich - im gegensatz zum "golden" brett hat shanahan die regeländerung eigentlich sehr gut überstanden ....
die tatsache das er letztes jahr zum 4ten mal die 80 Punkte geknackt hatte (zuletzt vor 8 jahren!!) und jetzt bei den rangers mit zuarbeitern wie cullen (5-5) und straka/jagr (pp) arbeiten darf wird seine scoringambitionen nicht nach unten schrauben .....
ich sehe ihn auch als das fehlende glied in der kette das dann auch in den playoffs seine erfahrung mit in wagschale werfen kann - vorrausgesetzt straka, jagr, lundqvist und nylander verletzen sich nicht denke ich das die rangers ein kleiner geheimfavorit sind .... aber schaun we mal
Vorher muss man allerdings einige Probleme beheben und Schwächen eliminieren. Was die Rangers bisher gezeigt haben ist ganz sicher nicht alles. Da kann man durchaus mehr erwarten. Jagr muss erst richtig fit sein, Prucha seinen Torinstinkt wiederfinden, Dawes muss sich erst richtig eingewöhnen, Lundqvist muss noch seine Konstanz finden, die Verteidiger müssen ihr Positionspiel verbessern. Aber das wird im Laufe der Saison schon noch kommen. Ich denke schon, dass die Rangers durchaus das Finale erreichen können, wenn sie erst mal richtig ins Laufen kommen...
ZitatMarvel schrieb am 22.10.2006 19:54
Vorher muss man allerdings einige Probleme beheben und Schwächen eliminieren. Was die Rangers bisher gezeigt haben ist ganz sicher nicht alles. Da kann man durchaus mehr erwarten. Jagr muss erst richtig fit sein, Prucha seinen Torinstinkt wiederfinden, Dawes muss sich erst richtig eingewöhnen, Lundqvist muss noch seine Konstanz finden, die Verteidiger müssen ihr Positionspiel verbessern. Aber das wird im Laufe der Saison schon noch kommen. Ich denke schon, dass die Rangers durchaus das Finale erreichen können, wenn sie erst mal richtig ins Laufen kommen...
die canes haben es mit ähnlich besetzen personal letztes jahr auch gepackt - und die rangers sind auf einige schlüsselpositionen durchaus besser besetzt .....
gut positionsspiel und konstanz sind dinge die sich im laufe einer saison ergeben ....
ps: ich werde trotzdem kein fan der ranger$ mehr :lachen:
Laut New York Post überlegen die Rangers Thomas Pöck nach Hartford zu schicken! Wie es weiter heisst ginge dies aber nur über die Waiver List! Was das bedeuten könnte, brauch ich glaub ich nicht groß erwähnen! :wand: :wand: :motz: :pillepalle:
Zitatv-man schrieb am 22.10.2006 18:20
ist schon unglaublich - im gegensatz zum "golden" brett hat shanahan die regeländerung eigentlich sehr gut überstanden ...
Ich find' das nicht unglaublich. ;D Zwischen den beiden bestehen eben gewaltige Unterschiede,
vor allem was die läuferischen Fähigkeiten, das Körperspiel und den Charakter angeht.
Hull war ein typischer Amerikaner - ausser schiessen konnte er nix. :devil: :lachen:
Man darf aber auch nicht vergessen, dass Shanahan 5 Jahre jünger ist als Hull, also heute 4 Jahre
jünger als Hull in seiner letzten Saison.
Pöck nach Hartford :rolleyes: - wird da Platz für Leetch gem8? :gruebel:
Nach Pöck lecken sich bestimmt schon ein Dutzend GMs die Finger. Warum schicken sie nicht Kasper 'runter?
Den wird schon keiner claimen, bei seinem Gehalt von 3.268 mio$. :D:
ZitatJake The Rat schrieb am 24.10.2006 21:48
Pöck nach Hartford :rolleyes: - wird da Platz für Leetch gem8? :gruebel:
nö, Ozolinsh ist zurück
ZitatJake The Rat schrieb am 24.10.2006 21:48
Nach Pöck lecken sich bestimmt schon ein Dutzend GMs die Finger
der war fast noch besser als der Witz mit Hull :lachen:
Mal abgesehen davon, dass du den Zitatbefehl vergurkt hast :D: - glaubst du denn, dass Ozo eine
Verstärkung ist? Und dass Pöck keiner haben will? :gruebel: :confused:
ich hab nicht behauptet, dass Ozo ne verstärkung ist, aber er ist nunmal da un zählt gegen den Cap
Ob Pöck nach Hartford geschickt wird muss man erst mal abwarten. Fakt ist die Rangers haben 8 Verteidiger im Kader. Da Pöck aber bisher einen guten Eindruck machte, aber Rachunek eher schlecht aussah, kann es durchaus sein, dass nicht Pöck sondern Rachunek Platz machen muss. Und ob Rachunek gezogen wird ist auch nicht so sicher, da er ein höheres Geahlt hat und eben bisher eher eine schwache Leistung bot. Dann gibt es noch die Möglichkeit, dass Dawes nach Hartford geschickt wird. Nicht weil er so schlecht ist, sondern weil er nicht über den waiver muss.
Zwischen Shanahan und Hull bestehen in der Tat gravierende Unterschiede. Hull war einfach nicht mehr fit genug, physisch eh nie sehr präsent und vor allem älter. Dass Hull nur schießen konnte stimmt natürlich nicht. Sicher war sein Schuss seine größte Stärke, aber er hatte eben auch den nötigen Torinstinkt, stand immer an der richtigen Stelle, konnte aber auch durchaus gute Pässe spielen.
Ob Ozolinsh eine Verstärkung ist? Das wird man in 2 Wochen wissen. Lat Berichten hat Ozolinsh hart trainiert und sagt selbst, dass er nicht mehr in erster Linie auf Punkte aus ist, nicht mehr bei jeder Gelegenheit nach vorne stürmt, sondern sich mehr in die Defensivarbeit einbringen will, mehr auf Sicherheit spielen will. Ob ihm das gelingt ist eine andere Frage. Aber zumindest seine läuferische Stärke, seine Schnelligkeit bringen Vorteile gegenüber Malik oder Rachunek.
Ich muss jetzt nochmal was loswerden zum Spiel gegen Toronto! Ich habs mir jetzt zweimal angeschaut und bin zu folgender Erkenntnis gekommmen: Den Rangers fehlt (noch) ein "Drecksack"! Es kann nicht sein, dass ein Spieler wie Tucker während einer Unterbrechung einfach von hinten an Jagr ranfahren und ihm irgendeinen Schwachsinn erzählen kann! Spieler der Sorte Tucker sind ja bekannt für Trashtalk und Jagrs Gesicht sah danach nicht gerade erfreut aus! Is ja schön wenn Tucker im Spiel ein bis zweimal schön gecheckt wird, das juckt den bloß überhaupt nicht! Bei dieser Aktion hätte normal sofort ein Rangersspieler zu Tucker fahren sollen, Helm runter und Handschuhe aus und Tucker und dem Rest der Leafs zeigen: So nicht: Das ist unser Kapitän und unser Superstar sowas lässt du schön bleiben!! Aber es gab keinen der dies machte, mit der Folge, dass Jagr danach irgendwie gehemmt wirkte! Tucker hat sein Ziel erreicht!
Ich stell mir gerade vor jemand hätte sowas mit Gretzky gemacht! Da hätte dann ein gewisser Herr McSorley dafür gesorgt, dass derjenige sowas nie mehr macht... :grr!:
Das ist in meinen Augen eine von mehreren Kleinigkeiten, die es gilt zu beheben! Schaffen die Rangers das, werden sie eine große Saison spielen!
wenn du jeden auf dem eis verhauen willst der einmal trashtalk macht, hast du am schluss keinen mehr auf der bank und das jagr wegen dem gehemmt spielte glaube ich nicht, denn er ist genug lange dabei um sich nichtvon gewissen worten einschüchtern zu lassen.
ihr habt doch Hollweg und Orr ?!
und zusätzlich in den Minors noch Rick Kozak und Dane Byers....
ZitatTrue-Blue schrieb am 25.10.2006 15:03
Bei dieser Aktion hätte normal sofort ein Rangersspieler zu Tucker fahren sollen, Helm runter und Handschuhe aus und Tucker und dem Rest der Leafs zeigen: So nicht: Das ist unser Kapitän und unser Superstar sowas lässt du schön bleiben!! Aber es gab keinen der dies machte, mit der Folge, dass Jagr danach irgendwie gehemmt wirkte! Tucker hat sein Ziel erreicht!
Jagr spielt aber auch selten mit den oben genannten Leuten in einer reihe :augenzwinkern:
Ja wir haben Hollweg und Orr! Ich sag auch nicht dass man jemand neuen braucht! Ich sag nur, dass da jemand ein Zeichen hätte setzen müssen! Hollweg hat übrigens in meinen Augen in dem Spiel einen klasse Job gemacht und Sundin fast komplett ausgeschaltet!
Außerdem geht es nicht darum, jeden zu verhauen, der Trashtalk betreibt, sondern sich Respekt zu verschaffen! Tucker hat ja nicht nur Trashtalk gemacht, die Aktion war einfach respektlos! Und hier hätte man zeigen müssen: Junge so nicht! Nicht mit dem Captain der New York Rangers!
Andere Superstars wie Forsberg, Roenick etc. hätten sich den Tucker wahrscheinlich selbst zur Brust genommen! Jagr ist nicht der Spielertyp, der sowas selbst macht, deswegen hätte hier ein Teamkamerad Flagge zeigen müssen!
Dieses Thema wird übrigens in den New Yorker Zeitungen auch diskuttiert! Bin anscheinend nicht der einzige, dem das aufgefallen ist! :D:
ZitatTrue-Blue schrieb am 25.10.2006 15:57
Forsberg
...schlägt nur goalies
ZitatTrue-Blue schrieb am 25.10.2006 15:57
deswegen hätte hier ein Teamkamerad Flagge zeigen müssen!
wie denn ? höchstens später im spielt, aber wie sollte das denn genau in der Situation gehen ?
ich vermute mal Jagr spielt eher selten mit Hollweg in einer line ^^ deswegen war er nicht auf dem Eis. Hätte sich Hollweg ne 10 Spiele sperre abholen sollen um während ner spielunterbrechung die bank zu verlassen und nen fight anzuzetteln ? ^^
ZitatTurco schrieb am 25.10.2006 16:09
ZitatTrue-Blue schrieb am 25.10.2006 15:57
Forsberg
...schlägt nur goalies
Ups, stimmt ich vergaß :D:
ZitatTurco schrieb am 25.10.2006 16:09
ZitatTrue-Blue schrieb am 25.10.2006 15:57
deswegen hätte hier ein Teamkamerad Flagge zeigen müssen!
wie denn ? höchstens später im spielt, aber wie sollte das denn genau in der Situation gehen ?
ich vermute mal Jagr spielt eher selten mit Hollweg in einer line ^^ deswegen war er nicht auf dem Eis. Hätte sich Hollweg ne 10 Spiele sperre abholen sollen um während ner spielunterbrechung die bank zu verlassen und nen fight anzuzetteln ? ^^
Nein das hätte er natürlich nicht machen sollen! Aber auch bei späterren Eiszeiten hat man gegen Tucker nichts unternommen! Was ich ganz einfach ansprechen wollte, ist, dass man es geschaftt hat, Sundin und seine Spielstärke abzumelden, bei Tucker und seinen Aktionen gegen Jagr hat man dies aber nicht geschafft! Das ist der Punkt den ich kritisiere!
Na ja, zur Not hätte auch Shanahan dem kleinen Tucker eine aufs Maul hauen können! :D: Aber dann wäre er eventuell nicht mehr beim Shootout dabei gewesen...
Die Rangers sind übrigens gut bestückt mit Spielern, die auch einen Fauskampf nicht scheuen: Shanahan, Hollweg, Orr, Hall, Ward. Einer von denen hätte es durchaus machen können...
Toll, war ja wieder ne Glanzleistung im MSG. :clap: Belfour war zwar gut, aber die Rangers offensiv auch einfach zu harmlos, defensiv einfach dämlich. Wird langsam Zeit Rachunek in die Wüste zu schicken und statt dessen Pöck aufzustellen. Malik und Roszival sind bisher auch völlig indiskutabel. Wie viele Puckverluste im eigenen Drittel die sich erlauben ist unglaublich. Na ja, Lundqvist ist auch weit entfernt von der Form der letzten Saison. :schnarch:
Rangers verlieren Heimspiel gegen Florida mit 2-4ZitatFür ein paar Minuten saßen die beiden Verteidiger Michal Rozsival und Karel Rachunek regungslos nebeneinander in der Kabine der New York Rangers. Beide hatten durch kapitale Abwehrfehler jeweils eines der insgesamt vier Gegentore gestern Abend verschuldet. Nachdem sie in den letzten zwei Tagen kaum ein anderen Thema als ihre Abwehrprobleme besprochen hatten, waren es genau diese, die sie den Sieg im heimischen Madison Square Garden kosteten.
Die Gastgeber aus New York konnten im ersten Drittel zwar die bessere Schußbilanz vorweisen (13-9), wirkten aber in der Defensive ein ums andere Mal verunsichert. Jozef Stümpel brachte die Florida Panthers nach knapp 9 Minuten im Powerplay durch einen Handgelenkschuß schließlich mit 1-0 in Führung. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die erste Drittelpause...
---> weiterlesen... (http://www.newyorksports.blog.de)
Jagrs Schulterprobleme noch immer ein Thema bei den RangersZitatEs geschah in der 23. Minute der Partie zwischen den New York Rangers und den Florida Panthers am Mittwochabend. Die Broadway Blueshirts spielten eine 5-gegen-3 Powerplaysituation und Kapitän Jaromir Jagr bekam den Puck exakt auf die Kelle serviert. Doch anstatt per One-Timer direkt aufs Tor zu feuern, spielte der Tscheche einen harten Pass direkt vors Tor, wo er darauf hoffte, das der Puck ins Tor abgefälscht wird. Jagr's Schuß, der in der letzten Saison zu den härtesten und präzisesten der gesamten NHL zählte, scheint momentan nicht vorhanden...
---> weiterlesen... (http://www.newyorksports.blog.de)
die liens für das heutige game (laut NY Post)
Straka-Nylander-Jagr
Cullen-Betts-Shanahen
Prucha-Ward-Hall
Hossa-Hollweg-Orr
Tyutin-Ward
Malik-Roszival
Ozolinsh-Kasparaitis
scratches: Dawes, Pock, Rachunek
Ich verstehs nicht. Betts als Center der 2nd Line ist völlig daneben. Malik und Orr sind einfach zu langsam und unbeweglich. Warum baut man nicht auf Dawes und Pöck? :disappointed:
Rangers überrollen Phoenix Coyotes - 7-3 AuswärtssiegZitatDie Rangers erwischten gestern Abend keinen guten Start für ihren Trip durch den Westen. Nach 138 Sekunden lagen sie bereits mit 0-1 zurück nachdem Matt Jones einen Schuß von Owen Nolan abgestaubt hatte. Die Gäste aus New York fanden anschließend aber von Minute zu Minute besser ins Spiel und der Ausgleich durch Martin Straka war der Beginn eines kleinen Schützenfests. Straka hatte in der 11.Minute auf Zuspiel von Nylander und Kapitän Jaromir Jagr per Handgelenkschuß getroffen. Beim Spielstand von 1-1 ging es in die erste Drittelpause...
---> weiterlesen... (http://www.newyorksports.blog.de)
Jawoll :up: Guter Start für den Road Trip!!!
Na ja, den 7:3 Sieg gegen Phoenix sollte man jetzt nicht überbewerten. Phoenix ist derzeit eines der schwächsten Teams und offensiv sind die Rangers ja ziemlich stark. Da lief es gestern auch ganz gut. Aber dass man wieder 3 gegentreffer kassierte sagt schon wieder viel aus. Die Rangers schaffen es einfach nicht mal ohne Gegentreffer ein Spiel zu beenden, nicht mal gegen Phoenix. :disappointed: Aber schön, dass Prucha wieder getroffen hat. Jagr mit 4 Punkten (1 + 4), Straka mit 3 Punkten (2 + 1), Aaron Ward mit 3 Punkten (1 + 2), Nylander mit 2 Assists, Shanahan wieder mit 1 Tor. Bullyquote der Rangers lag bei 62 %. Interessant ist, dass Ozolinsh der einzige Ranger ist mit einem Minus (-1). :D:
Wie zu erwarten war spielen die Rangers heute gegen die Kings wieder echt scheiße! :disappointed: Lundqvist wieder nicht gut, die Abwehr zu langsam und immer wieder mit schwachem Stellungsspiel, viele dumme Strafen, offensiv geht auch nichts... :schnarch:
Überhaupt muss ich sagen sind bis auf Shanahan, Jagr (der immer noch nicht fit ist), Nylander und Straka alle Spieler schwach diese Saison. Shanahan ist definitiv der beste Spieler der Rangers. Wenn er so weiter macht wird er sicher für die Hart Trophy nominiert. 10 Tore in 11 Spielen, überall auf dem Eis zu finden, setzt Checks, setzt sich für seine Mitspieler ein, defensiv stark, arbeitet sich den Arsch ab. Jagrs Tore fehlen natürlich, aber zumindest ist er als Vorbereiter stark. Nylander macht eine starke Saison bisher. Auch Straka. Aber der Rest? Wo ist die Tiefe von der man vor der Saison immer gesprochen hat? Prucha erst mit 2 Toren, Hall, Ward, Cullen, Hollweg, Betts, Hossa, Orr...die treffen nicht mal ein Scheunentor. Die Verteidiger? Kann man bis auf Aaron Ward alle austauschen. So wird das nichts mit Playoffs...
Verteidiger Darius Kasparaitis wurde für 10 Tage nach Hartford geschickt zwecks Konditionstraining. Nach seinen zwei Operationen ist er immer noch nicht fit genug um seinen typisch physischen Stil zu spielen.
Tradegerüchte gehen um. Rangers und Blackhawks haben offenbar gegenseitiges Interesse gezeigt und Scouts zuden jeweiligen Spielen geschickt. Die Blackhawks sind offenbar an Stürmer Petr Prucha interessiert, müssten dafür aber wohl Verteidiger Brent Seabrook opfern.
Heute geht es gegen die Anaheim Ducks. Kann mir nicht vorstellen, dass die Rangers gegen die Ducks viel reißen können. Die Ducks sind derzeit eines der heißesten Teams der Liga, in 12 noch ohne Niederlage nach 60 Minuten. Dabei haben sie 9 Spiele gewonnen. (9-0-3). Die Abwehr der Ducks um Pronger und Niedermayer ist nur schwer zu knacken. Dann ist da auch noch Giguere im Tor. Ich erwarte daher die nächste Niederlage der Rangers...
So kann man sich irren! :D: Heute mal wieder ein ansehnliches Spiel der Rangers. Abgesehen von den beiden unglücklichen Situationen im Mittelabschnitt, wo Malik einmal umgerissen wurde und dann in der Verteidigung fehlte und einmal den Puck an der Bande mit dem Fuß spielte, der dann dummerweise einem Spieler der Ducks direkt vor die Füße rutschte, war auch die Defgensivarbeit diesmal wieder besser. Weekes mit einer guten Leistung, hielt die Rangers ein ums andere mal im Spiel. Shanahan wieder mit einem Powerplaytor, Prucha mit seinem 3. Treffer und auch Jagr mit einem Powerplaytor. :up:
Wow, ein echt gutes Spiel der Rangers. Starke Defensivarbeit, Weekes sehr solide und sicher. Und Shanahan trifft schon wieder, diesmal im Fallen aus dem eigenen Drittel ins leere Netz! :D: Insgesamt 6 von 8 Punkten auf dem Auswärtstrip geholt. :up:
es geht wieder bergauf!!!
:headb: :headb: :headb: lets go rangers lets go... :headb: :headb: :headb:
dieser shanahan... was sich der immer einFALLEN lässt;) :clap:
@patrik:
wo bist alter und deine berichte???????????????????????
ZitatMarvel schrieb am 03.11.2006 06:53
Wow, ein echt gutes Spiel der Rangers. Starke Defensivarbeit, Weekes sehr solide und sicher. Und Shanahan trifft schon wieder, diesmal im Fallen aus dem eigenen Drittel ins leere Netz! :D: Insgesamt 6 von 8 Punkten auf dem Auswärtstrip geholt. :up:
:brech: War ja wohl ein Megaschlechtes Spiel der Rangers, haben sich am Ende nur hinten reingestellt, und die Tore waren auch nix besonders tolles
ZitatWar ja wohl ein Megaschlechtes Spiel der Rangers, haben sich am Ende nur hinten reingestellt, und die Tore waren auch nix besonders tolles
Dadurch, dass du hier jetzt so einen Unsinn redest, wird das Spiel aus Sicht der Sharks nicht besser. Die Rangers spielen Offensivhockey, was immer wieder zu vielen Fehlern und Kontern führt. Es ist allerdings Sache des Heimteams das Spiel zu machen. Insofern muss man nicht wie blöde nach vorne stürmen, wenn man 2:0 führt. Dann spielt man eher auf Sicherheit und wartet ab. Die Rangers haben sich auch ganz sicher nicht hinten reingestellt. Sie wurden allerdings zeitweise hinten ziemlich unter Druck gesetzt. Aber das Spiel der Rangers geht nach vorne. Hinten reinstellen ist nicht ihre Spielweise. Gegen die Sharks haben die Rangers mal alles richtig gemacht. Und deshalb haben sie auch gewonnen. Auch in Phasen wo die Sharks immer mehr Druck machten, blieben sie locker und ließen sich nicht zu Fehlern verleiten. Weekes war sehr sicher, stand immer richtig. Auch in den 5 Unterzahlsituationenn waren sie stark und haben das Powerplay der Sharks (bestes PP der Liga) absolut ausgebremmst. Dass du natürlich durch die Heimniederlage gefrustet bist ist verständlich. Deshalb muss man aber nicht gleich so einen Quatusch reden. Das Spiel der Rangers war nämlich nicht megaschlecht, sondern sehr clever, sehr überlegt und deshalb sehr gut. Wenn man etwas kritisieren kann, dann wohl eher die schwache Ausbeute der Sharks Offensive und vor allem des Sharks Powerplay. Das Tor der Sharks war übrigens auch nichts besonders, sondern einfach ein Glückstreffer. ;D
WAS GEHT GOC... kannst ned verlieren????
ZitatPUMA schrieb am 04.11.2006 18:33
WAS GEHT GOC... kannst ned verlieren????
Doch doch, war nur etwas verärgert, das muss ich zugeben :D:
Das Spiel der Rangers hat mir aber dennoch nicht gefallen..
ZitatDoch doch, war nur etwas verärgert, das muss ich zugeben
Das Spiel der Rangers hat mir aber dennoch nicht gefallen..
In der NHL geht es nur leider nicht darum zu gefallen, sondern darum zu gewinnen! Und wer gewinnt hat Recht! :D:
So, heute geht es gegen Buffalo. Die Sabres waren bisher sowas wie der Klassen Primus. Allerdings sind die Sabres aktuell etwas gebremmst, da man gerade die erste Niederlage nach 60 Minuten einstecken musste. Dadurch hat man mental sicher erstmal einen Dämpfer erhalten. Das Spiel von gestern steckt noch in den Knochen, zudem verletzte sich der Topscorer der Sabres, Maxim Afinogenov. Auch das wirkt sich sicher auf die Psyche aus. Dann hat man gestern gesehen, dass man mit physischer Härte die Sabres ausbremsen kann. Die Rangers dagegen sind mental gestärkt, gewannen gerade 3 von 4 Spielen der Auswärtsserie. Zudem sind die Rangers komplett, Jagr kommt langsam wieder in Schwung, Prucha trifft wieder, die Abwehr ist stabiler. Die Chancen stehen also gut, dass man gegen Buffalo punkten kann...
ZitatMarvel schrieb am 01.11.2006 16:43Tradegerüchte gehen um. Rangers und Blackhawks haben offenbar gegenseitiges Interesse gezeigt und Scouts zuden jeweiligen Spielen geschickt. Die Blackhawks sind offenbar an Stürmer Petr Prucha interessiert, müssten dafür aber wohl Verteidiger Brent Seabrook opfern.
Bitte nicht!!!!!!!
ZitatMarvel schrieb am 04.11.2006 23:24
Und wer gewinnt hat Recht! :D:
Nö. Wer gewinnt, hat 2 Punkte; Recht hat er deshalb noch lange nicht. ;D
Wie kommt's, dass heute schon wieder Weekes im Tor steht? Ist Lundqvist seinen No1-Status los? :gruebel:
Klasse, eine 3:1 Führung vergeigt! :wand: Wegen einer völlig unnötigen Rückgabe im eigenen Drittel, bei der man den Puck verlor, verliert man das Spiel in OT. Zumindest hat man gegen das beste Team der Liga 1 Punkt gemacht...
ZitatNö. Wer gewinnt, hat 2 Punkte; Recht hat er deshalb noch lange nicht.
Wie kommt's, dass heute schon wieder Weekes im Tor steht? Ist Lundqvist seinen No1-Status los?
Ja, wer gewinnt hat 2 Punkte und deshalb auch Recht. :D: Lundqvist ist diese Saison bisher alles andere als gut. Aber Weekes war heute auch nicht besser...
@ Marvel :
Woher kenn ich das blos ? :D:
Kann es sein das die Rangers genauso wie die Avs mit Konstanzproblemen zu kaempfen hat ? Ein Auf und Ab ,nach einem guten Spiel folgt ein schlechtes ?
ZitatJake The Rat schrieb am 06.11.2006 00:38
Wie kommt's, dass heute schon wieder Weekes im Tor steht? Ist Lundqvist seinen No1-Status los? :gruebel:
"Kevin earned this opportunity," the coach said. "At the same time, I think it helps Henrik identify with the reality that he's not guaranteed the net."
Na ja, Lundqvist ist ja nicht der einzige Goalie der seine Form noch sucht. Kiprusoff sieht ja auch nicht besser aus. Lehtonen ist nach anfänglich starker Leistung auch mächtig abgestürzt, Hasek scheint mittlerweile doch zu alt zu sein, Legace spielt schwach, DiPietro ist schlecht, Esche ziemlichlich übel. Lundqvist wird sich schon fangen...
ZitatMarvel schrieb am 06.11.2006 16:33
...Esche ziemlichlich übel.
Wobei der ja auch nicht 100%ig als Nr.1 in Philly feststeht.
Gut, aber Nitty hinkt auch noch hinterher...! :D:
ZitatSabres90 schrieb am 06.11.2006 18:02
ZitatMarvel schrieb am 06.11.2006 16:33
...Esche ziemlichlich übel.
Wobei der ja auch nicht 100%ig als Nr.1 in Philly feststeht.
Gut, aber Nitty hinkt auch noch hinterher...! :D:
Niitty spielt aber weitaus besser als Esche, trotz verletzung und baldiger OP die ihn erwartet. :heul:
Normal ist Niitty die Nr. 1, so war es auch vor der Saison vorgesehen....
Uns Flyers Fans bleibt nur zu hoffen, dass wenn keine Trades zustande kommen, sich die Truppe endlich mal am Riehmen reisst und anfängt das Hockey zu spielen was sie können !!!
Heute am besten damit beginnen, gegen die Maple Leafs !
Nu aber wieder zu den Rangers hier... :rolleyes:
ZitatBrashear schrieb am 06.11.2006 19:11
Uns Flyers Fans bleibt nur zu hoffen, dass wenn keine Trades zustande kommen, sich die Truppe endlich mal am Riehmen reisst und anfängt das Hockey zu spielen was sie können !!!
Heute am besten damit beginnen, gegen die Maple Leafs !
Nu aber wieder zu den Rangers hier... :rolleyes:
Na die Flyers dürfen gerne besser spielen, aber gewinnen sollten die Leafs trotzdem...:)))
(https://www.nhl-tribute.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg529.imageshack.us%2Fimg529%2F8596%2Fleafgirl13gz1.th.jpg&hash=fcbdffb3faae3617c9d26339b718df6b505d350e) (http://img529.imageshack.us/my.php?image=leafgirl13gz1.jpg)
In Florida wieder 2 Punkte geholt. Zwar brauchte man mal wieder Overtime und Shootout, aber mit Lundqvist sah man da bisher immer gut aus. Von bisher 19 Schüssen hat Lundqvist in den Shootouts diese Saison alle 19 gehalten. Wenn er immer so gut wäre, wären die Rangers wohl die Nummer 1 der Liga. Leider besteht zwischen seiner Form in den Shootouts und seiner Form während der regulären Spielzeit ein großer Unterschied. Vielleicht ist das aber auch eher ein Zeichen dafür, dass Lundqvist gar nicht so schlecht spielt, sondern einfach zu wenig Unterstützung hat. Wie auch immer, 2 Punkte eingefahren, nächstes Spiel! ;D
Lundquist machte ein normales Spiel aus seiner Sicht. Aber was kann er dafür wenn er den vierten Rebound ins Tor bekommt? :D:
Letztes Jahr hat es doch auch geklappt und mit Ward kam doch noch ein guter Verteitiger hinzu. Wieso lassen dann die Rags heuer soviele Rebounds zu?
also von 39 Schüssen 36 gehalten, und dazu noch 2 im Shootout, ich würde sagen dass Lundqvist das Spiel entschieden hat...
btw: Jagr ausnahmsweise mal ohne Punkte :ee:
Und wieder ein Auswärtssieg! :up: Von 9 Auswärtsspielen haben die Rangers jetzt 7 gewonnen. Wenn sie jetzt noch auf eigenem Eis sicherer und selbstbewusster auftreten, dann gehören die Rangers zu den Topteams der Liga. Jagr wieder mit 3 Assists, Nylander mit 2 Toren und 1 Assist, Cullen mit 2 Assists, Shanahan hat auch wieder getroffen, Prucha ebenfalls wieder unter den Torschützen. Lundqvist scheint sich gefangen zu haben. Die beiden letzten Spiele war er sehr sicher, machte keine Fehler, verbesserte seinen GTS und seine Fangquote.
Das Duell der Ligatopscorer gegen die Atlanta Thrashers entscheiden die Rangers 5:2 für sich. :up:
Ein sehr gutes erstes Drittel zementiert den Sieg und die beiden Männer für Zahlen, Nylander und Jagr, haben auch diesmal einen großen Anteil am Sieg. Nylander erzielt das erste und das letzte des Tor des Spiels und der "einarmige" Jagr hat drei Vorlagen. Er mag vielleicht dieses Jahr noch nicht so viele Tore schießen, aber sein Wert als Captain und Scorer für New York ist äußerst hoch einzuschätzen.
Er steuert vom Schnitt her auf eine Saison nach 82 Spielen mit knapp 108 Assists zu. ;D Beeindruckend, auch wenn er diese Marke sicher nicht erreichen wird.
Hossa und Kovalchuk,das Top Duo der Thrashers, bleiben diesmal relativ blass, was auch mit der recht guten Defensivarbeit der Rangers begründet werden kann.
Die Rangers werden sich am Montag entscheiden, ob man Kasparaitis nach seinem Conditioning Assignment wieder in den Kader nimmt, oder ob man ihn auf die Waiverliste setzt und in der AHL lässt.
Das war doch mal ein geniales Spiel. Rangers liegen 0:2 zurück, die Devils sahen sich schon als Sieger. Und dann in 90 Sekunden vom "hero to zero". Brodeur fühlte sich sicher ziemlich scheiße. :D: Erst konnte er Jagr nicht stoppen, dann sah er beim Ausgleich etwas unglücklich aus und dann kassiert er auch noch ausgerechnet einen von EX- Devil Shanahan. Aber so nah liegen Sieg und Niederlage oft beieinander. Für die Rangers war es einfach genial. Jagr und Shanahan sind jedenfalls weiterhin beide absolut beeindruckend. Weiter so!
Willkommen im 600er Club und herzlichen Glückwunsch zum 600. Tor, Jaromir! :up: :clap: Insgesamt mit 3 Punkten gegen die Bolts...
Mit Shanahan und Jagr haben die Rangers nun 2 Spieler, die mindestens 600 Tore erzielt haben. Das ist ein Meilenstein in der Geschichte der NHL, auch wenn man sich dafür nichts kaufen kann. :D:
Nach dem eher schwachen Auftritt in Pittsburgh hat Tom Renney seiner Mannschaft offenbar mal wieder einen dicken Einlauf verpasst. Und es hat mal wieder gewirkt. Dennoch wechseln sich Licht und Schatten zu oft ab bei den Rangers. Nicht nur Lundqvist, sondern der gesamten Mannschaft fehlt es an Konstanz. Wenn alle 100 % geben kann man jeden Gegner schlagen. Aber leider ist dies nicxht immer der Fall. Man schöpft das vorhandene Potential einfach nicht immer aus. Immer wieder hat man einen Durchhänger. Das muss besser werden. Dann gibt es mit den Playoffs keine Probleme und dann ist auch mehr drin. Vielleicht holt man zur Deadline auch den einen oder anderen Verteidiger/Stürmer als Verstärkung.
Rangers holen Isbister aus Carolina....nicht mehr als ein kleiner Move für mehr Tiefe in Hartford
Ziemlich unsinnig wie ich finde. Da sollte man lieber Nigel Dawes wieder nach Hartford schicken. Wäre sicher besser für Dawes in Hartford zu spielen, als auf der Tribüne den Rangers zuzusehen...
ZitatMarvel schrieb am 21.11.2006 23:58
Ziemlich unsinnig wie ich finde. Da sollte man lieber Nigel Dawes wieder nach Hartford schicken. Wäre sicher besser für Dawes in Hartford zu spielen, als auf der Tribüne den Rangers zuzusehen...
:confused:
Dawes wurde am 13.11. runtergeschickt....is der schon wieder oben ? War der Meinung nein :gruebel:
Endlich mal ein Spiel ohne Gegentor. Lundqvist mit 34 Saves und Jagr mit 2 weiteren Toren. Und auch Shanahan hat wieder getroffen. :up:
Edit: War tatsächlich der erste Shutout der Saison für die Rangers bzw Lundqvist. :clap: Vielleicht kommt der Schwede jetzt endlich wieder in Form.
Ach ja, ganz vergessen. Jaromir Jagr ist jetzt mit 602 Toren an Jari Kurri vorbeigezogen und damit die Nummer 1 der Europäer in der ewigen Besten Listen! :up: :clap:
ZitatTurco schrieb am 21.11.2006 22:58
Rangers holen Isbister aus Carolina....nicht mehr als ein kleiner Move für mehr Tiefe in Hartford
wie geholt... waiver list oder gar trade???
danke für antwort...
seeya m
ZitatPUMA schrieb am 22.11.2006 14:26
wie geholt... waiver list oder gar trade???
per trade
abgegeben haben die die Rangers die Rechte an Jakub Petruzalek (der nun wirklich kein Verlust ist ^^) und ein conditional Pick 2008 (handelt sich hier um ein 5th oder 6th Round Pick)
danke turco... na dann kann man ja beruhigt sein... aber ist petruzalek wirklich schlechter als isbister? wenigstens wurde isbister gleich in den hartfordkader weitergereicht...
naja Isbister war in Carolina ja auch nur AHL-Spieler und hat damals ja nen two-way Vertrag unterschrieben. Und Petruzalek hat bisher nicht gezeigt, dass er in der AHL was taugt :cool:
Wie geil war das denn?? 4:0 gegen den amtierenden Stanley Cup Champion??
:huldigung: Lundqvist & Jagr
Lundqvist auf dem richtigen Weg? Lundqvist wieder in alter Form? Scheint so...
Der Saisonstart war für Lundqvist wenig erfreulich. Geprägt von Inkonstanz und Fehlern, schien Lundqvist mental einfach nicht auf der Höhe zu sein. 5 Siege und 5 Niederlagen, GTS 3,56 und 87,8 % Saves waren keine beeindruckende Bilanz. Aber ein Gespräch mit Mental Trainer und Sport Psychologe John Phelan kann offenbar Wunder bewirken. Auf jeden Fall sprechen die Zahlen seit dem Gespräch für sich: 5 Siege und 2 Niederlagen, GTS 2,00 und 93,2 % Saves. Hoffen wir, dass es so weitergeht...
http://www.nydailynews.com/front/story/473835p-398610c.html
Und wieder waren es Jagr und Lundqvist, die das Spiel entscheiden. Lundqvist (1/29) hielt alles was man halten konnte, Jagr (1 T, 1 A) erzielte den Ausgleich und bereitete den Siegtreffer vor! :up:
Lundqvist scheint seine Form wirklich gefunden zu haben. Mit jedem Spiel verbessert er seine Stats, machte keine Fehler mehr. Was so ein Gespräch mit einem Psychologen doch alles bewirken kann...
Jagr ist wohl auch endgültig auskuriert. Selbst wenn er permanent gedeckt und teilweise gedoppelt wird ist er nicht auszuschalten. Nur eine kleine Unachtsamkeit und schon ist er entwischt, schlägt zu, erzielt das entscheidende Tor oder spielt den entscheidenden Pass. Egal wie gut die jungen Wilden (Crosby, Ovechkin, Malkin, etc...) sind, an Jagr kommt noch keiner vorbei...
ZitatMarvel schrieb am 26.11.2006 10:07
Und wieder waren es Jagr und Lundqvist, die das Spiel entscheiden. Lundqvist (1/29) hielt alles was man halten konnte, Jagr (1 T, 1 A) erzielte den Ausgleich und bereitete den Siegtreffer vor! :up:
Wobei Straka da durch seine Defensivarbeit wohl den Grundstein gesetzt hat. Hätte er nicht so ein starkes Backchecking gespielt, dann wäre Jagr nicht zum Zug gekommen. :augenzwinkern:
Den Grundstein legte wohl eher Lundqvist, nicht Straka. So gut Straka auch war und obwohl er den Siegtreffer erzielte, unter den 3 Stars war er nicht, sondern Jagr und Lundqvist. Und das aus gutem Grund. Straka machte was das ganze Team machte, nämlich hart arbeiten und gut nach hinten spielen. Spielentscheidend waren aber erneut Jagr und Lundqvist. Und den Siegtreffer konnte Straka ja nun auch nur erzielen, weil Jagr den entscheidenden Pass spielte und Straka eben nicht hinten rumturnte sondern vorne frei stand. Aber Straka ist auf jeden Fall ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft, ist überall auf dem Eis zu finden, keine Frage.
Es ging mir dabei eher um das entscheidende Tor, und bei dem sieht das auch Lundqvist so.
ZitatStraka followed up a strong backchecking effort that prevented a breakaway, scoring with 2.2 seconds left in overtime to lift the New York Rangers to a 2-1 victory over the Pittsburgh Penguins on Saturday night.
"It was a great effort by Marty," Rangers goaltender Henrik Lundqvist said. "He did it all."
The play began at the New York blue line, where Pittsburgh's Evgeni Malkin needed to beat only Straka - a forward who had his back turned - for a breakaway. But Straka stripped Malkin of the puck and spun to head the other way.
"I was lucky enough to take the puck there," Straka said. "I saw there were only 10 seconds left, and I wanted to get to the other end."
He started with a move around the Penguins' Nils Ekman at center ice, then fed the puck to Jaromir Jagr inside the attacking zone.
Auf nichts anderes war mein Statement bezogen! :augenzwinkern:
Jagr ist schon sehr beeindruckend. Ich hätte nicht gedacht, dass er nach den für seine Verhältnisse schlechten Jahren bei den Caps wieder die dominierende offensive Rolle der NHL übernehmen würde. Er bestätigt bis jetzt seine sehr gute letzte Saison und sein Einsatz, seine Spielfreude, seine Leistung und auch sein Vertrag :D: (http://tsn.ca/tsn_talent/columnists/darren_dreger/) lassen darauf hoffen, dass er den Rangers, der NHL und allen Eishockeyfans auf der Welt noch einige Jahre erhalten bleibt.
Jagr ist ein Aushängeschild des Eishockey und höchstwahrscheinlich immer noch der offensiv gesehen beste Spieler der Welt.[/url]
ZitatAuf nichts anderes war mein Statement bezogen!
Schön, dass wir mal darüber gesprochen haben. Du über eine Momentaufnahme, ich über das gesamte Spiel. Aber immerhin stimmte die Richtung... :D:
spinn ich, oder war das tatsächlich der 3. Sieg in Folge?
Jagr überragend, und Lundqvist jetzt schon im 3. Spiel in Folge mit Wahnsinnsleistung (1/28 gegen Tampa, 0/34 gegen Carolina, und jetzt 1/29 gegen Pittsburgh)
:headb:
Tja, gegen Buffalo hat es zwar wieder nicht für nen Sieg gereicht, aber immerhin hat man gegen die Sabres wieder einen Punkt geholt. Mit dem 2:3 OT kann man leben, da es zeigt, dass man die Sabres auch knacken kann, wenn man nur ein wenig mehr Glück hat.
und mit dieser Niederlage (!) holen sich die Rangers die Führung in der Atlantic Division ;D
Kleine Randbemerkung: Jaromir Jagr ist, trotz anfänglicher verletzungebedingter Startschwierigkeiten, drauf und dran seine Punktausbeute der letzten Saison (123) noch zu verbessern. Aktuell ist er mit 37 Punkten aus 24 Spielen auf dem Weg 126 Punkte zu erreichen. Brendan Shanahan, von derm nicht wenige Leute dachten er sei eine typische Offseason Verpflichtug der Rangers (Auslaufmodell, zu alt) ist mit derzeit 17 Toren aus 24 Spielen auf dem Weg 58 Tore zu erreichen. Natürlich alles unter der Voraussetzung beide halten ihr bisheriges Niveau. Somit beweisen beide Veteranen, dass man auch im gehobenen Alter noch Höchstleistungen bringen kann.
Kleiner Wermutstropfen: Petr Prucha konnte bisher an seine Leistung der letzten Saison nicht anknüpfen. Aber das Problem eine starke Rookiesaison zu bestätigen oder gar zu übertreffen hatten scon viele Newcomer. Ob es ein mentales Problem ist oder einfach nur daran liegt, dass der Gegner den Spieler nun nicht mehr unterschätzt und der Freiraum deshalb fehlt, sei dahingestellt. An zu wenig Eiszeit liegt es wohl eher nicht. Prucha spielt regelmäßig in der 2nd, manchmal auf in der 1st Line, und im Powerplay. Man kann nur hoffen und abwarten, dass er sich fängt und wieder trifft. Vielleicht sollte Prucha mal den Beispiel von Lundqvist folgen und mit Menatl Trainer Phelon sprechen. :D:
Tja, wieder in OT verloren. Aber so lange man immer noch einen Punkt macht kann man damit leben. Es bewahrheitet sich aber wieder, dass ohne Jagr nicht viel läuft. Diesmal blieb der Tscheche ohne Scorerpunkt. Zwar erzielten die Rangers 3 Powerplaytore, Straka traf zudem auch wieder, aber die Niederlage konnte man nicht verhindern. Und auch ein guter Lundqvist konnte den zweiten Punkt nicht retten. Die beiden Tore durch Holik hätten nicht fallen dürfen. Da hat man wieder gepennt und war nicht konsequent genug am Mann. Sei`s drum. Einen Punkt hat man gemacht. Jetzt gehts weiter...
Aktuell ist Jaromir Jagr im TSN Player Ranking die Nummer 1! :up: Damit ist er nicht nur der aktuelle Topscorer, sondern insgesamt der effektivste Spieler der Liga.
http://www.tsn.ca/fantasy_news/feature/?fid=10467
Ryan Callahan wurde aus Hartford zu den Rangers beordert. Er wird wahrscheinlich am Freitag gegen Buffalo sein NHL Debut geben. Für die Wolfpack erzielte der Rookie in 19 Spielen 15 Tore und 21 Punkte. Er ist derzeit der beste Spieler der Wolfpack und wäre in seiner derzeitigen Form sicher eine Bereicherung für die Rangers. Für Callahan selbst wäre es das Größte in Buffalo sein Debut zu geben, da er nicht so weit weg von Buffalo (Rochester) geboren wurde.
Die Chancen für Ryan Callahan, heute in Buffalo sein NHL Debut geben zu können, sind gestiegen. Jason Ward (spielte meistens RW in der 3rd) fällt mit einer Knöchelverletzung aus, so dass RW Ryan Callahan genau der richtige Ersatz wäre. Callahan erzielte für Hartford 15 Tore in 19 Spielen, davon 9 im Powerplay. Er wäre gegen Buffalo also eine willkommene Ergänzung.
Und wieder gegen Buffalo verloren. Was mich jetzt nicht wundert. Was mich allerdings wohl wundert ist, dass man erneut Kevin Weekes ins Tor stellte. Dabei hatte Weekes bereits 2mal gegen Buffalo verloren. Und beim 1:0 durch Jochen hecht sah Weekes auch nicht wirklich gut aus. Zwar machte er zu Beginn einen sehr starken Eindruck, doch beim 1:0 turnte er hinter dem Tor rum, geriet mit Martin Straka aneinander und kam nicht schnell genug zurück ins Tor.
Dass die Rangers nach dem 2:0 das Spiel noch drehten und 3 Tore erzielten, das zeugt natürlich von Kampfgeist und Willenskraft. Aber dann wieder eine 3:2 Führung zu vergeigen und im Shootout erneut zu verlieren, das war unnötig.
Ich sag mal mit Lundqvist im Tor hätte man gegen Buffalo diesmal gewonnen. Zumindest hätte man im Shootout den Extrapunkt geholt. Keine Ahnung warum man Weekes 3 Spiele gegen Buffalo machen ließ. Ich hätte Weekes diesmal nicht eingesetzt. Zumal Lundqvist in den letzten Spielen so stark war. Und gerade im Shootout ist Lundqvist eine Bank, ist kaum zu schlagen. Na ja, zumindest hat man gegen das beste Team im Osten in 3 von 4 Spielen gepunktet. Das beweißt, dass man die Sabres auch schlagen kann.
omg, 4:0 nach dem 1. Drittel gegen die Islanders...das wird peinlich :ee:
ZitatLe Magnifique schrieb am 04.12.2006 00:02
omg, 4:0 nach dem 1. Drittel gegen die Islanders...das wird peinlich :ee:
TSN hat dazu ne geniale Schlagzeile ... :D:
Kozlov owns RangersSolche Spiele hätte er mal bei New Jersey bringen sollen. Einer der talentiertesten Leute aber sowas von unkonstant :grr!:
So, nach mehreren unglücklichen Niederlagen gab es heute mal wieder einen glücklichen Sieg! :D: Wer die Tore für die Rangers machte muss man kaum noch erwähnen. Shanahan erzielte den Ausgleich und den Siegtreffer im Shootout. :up: Lundqvist diese Saison noch immer ungeschlagen im Shootout (22/22)! Das ist einfach unglaublich! :clap:
Edit: Nylander verließ das Spiel nach dem 1. Drittel um bei seiner Frau zu sein, bei der die Wehen eingesetzt hatten. Kasparaitis war wieder im Kader, Jarkko Immonen machte sein erstes Spiel der Saison.
3:1 in Ottawa! Jagr mit 1 Tor und 1 Assist, Shanahan wieder mit 1 Tor, Lundqvist mit 34 Saves! :up:
Wobei man erwähnen kann, dass es sich bei dem Tor von Shanahan um einen Empty-Netter handelt :augenzwinkern:. Lundqvist sehr stark und Jagr mit einem sehenswertem Tor. Nach vier Niederlagen in Folge nun zwei Siege gegen Pittsburgh und gerade eben gegen Ottawa!
Wobei man auch ruhig erwähnen kann, dass 3 der 4 Niederlagen erst in OT waren, man also in den letzten 6 Spielen 7 Punkte geholt hat. Und aus den letzten 9 Spielen holte man 13 Punkte. Und von den letzten 9 Spielen verlor man nur 1 Spiel in regulärer Spielzeit. ;D
Dritter Sieg in Folge für die Rangers! 2:1 gegen Florida. Bei den Rangers überraschend Weekes im Tor, der sich vorallem in den letzten 10 Minuten durch starke Paraden auszeichnete! Torschützen für die Rangers waren Roszival und Nylander!
Vierter Sieg in Folge für die Rangers, diesmal gegen Philly. Wieder Weekes im Tor, nur einen Gegentreffer zugelassen, allerdings bei nur 16 Schüssen...
so kanns weitergehen :D:
Zurzeit läuft es bei den Rangers recht gut. Die Topleute treffen, die Defence steht gut, beide Goalies sind stark, PP und PK sind gut. Besonders freut mich, dass Immonen endlich im Team ist und sich hoffentlich halten kann. Hat ja zuletzt 2 Punkte erzielt. Vor allem am Bullypunkt ist er sehr wichtig. So muss er weitermachen.
Fünfter Sieg in Folge! 5:2 in Dallas! Da haben die Rangers die Stars nach allen Regeln der Kunst ausgekontert! Tore Rachunek (2), Cullen (2) und Tyutin! Vor einem Monat hätte man so ein Spiel wahrscheinlich noch verloren! Momentan aber halten beide Torhüter sehr stark (Lundquist gestern 43 Saves) und wenn Jagr und Shanahan nicht treffen, treffen halt die anderen!
By the way: Nachdem bei den Stars gestern der Zwillingsbruder von Lunquist, Joel Lundquist, im Aufgebot stand, kam es zum erst dritten Aufeinandertreffen von Zwillingen in der NHL!
heute läufts nicht ganz so bei den Rangers bzw Lunder....5 Gegentore bei 14 Schüssen sieht nicht ganz so toll aus, die Dallas-Taktik klappt also nicht immer :augenzwinkern:
Absolut unverständlich und dämlich, dass man Lundqvist nach dem 1:3 nicht ausgewechselt hat. Denn da war bereits zu sehen, dass er nicht gut drauf ist. Ihn aus disziplinarischen Gründen so lange im Tor zu lassen schadet der Psyche des Goalies, kostet Punkte und schadet auf lange Sicht dem Team. Bei 2 Toren sah Lundqvist natürlich nicht gut aus, aber insgesamt lag es gan z sicher nicht an ihm. Die gesamte mannschaft hat ihn im Stich gelassen. Die Rangers waren von Beginn an nur Zuschauer. Die Offensive war völlig wirkungslos, das Powerplay schlecht, die Defensive quasi nicht vorhanden. Dazu dann noch Tore durch abgefälschte Schüsse der eigene Verteidiger (Malik, Kasparaitis). Das war das schlechteste Spiel das ich diese Saison gesehen habe. :schnarch:
ZitatMarvel schrieb am 17.12.2006 11:19
Das war das schlechteste Spiel das ich diese Saison gesehen habe. :schnarch:
Stimmt wohl, habe wirklich nur gestaunt, wie einfach die Tore für Toronto fielen...Es war
keine Ordnung im Rangers Spiel zu erkennen.Denke mal das war nur ein Ausnahme.
Das kann beim nächten Match schon wieder anders aussehen....
Die Rangers liefen ja rum wie im Kindergarten. Unglaublich!!!
Dass man nicht in jedem Spiel die gleiche Leistung bringen kann ist völlig klar. Aber bereits in Dallas sah das alles nicht besonders gut aus. Da gewann man nur dank Lundqvists überragender Leistung. In Toronto hat man Lundqvist aber völlig im Stich gelassen und zudem auch noch verheizt. Renney wollte ein Exempel statuieren, weil Lundqvist sich letzte Woche selbst ausgewechselt hatte, als er so schlecht drauf war. In Europa ist das eher normal. Den Teamkollegen und dem Trainer hatte das nicht gepasst, da diese Vorgehensweise in Nordamerika nicht üblich ist. Ich finde jedoch, dass der Goalie selbst am besten entscheiden kann wann er nicht gut drauf ist. Ihn dann zu zwingen durchzuspielen schadet dem Team und dem Goalie. Also eine absolut dämliche Entscheidung. 8 Gegentore in 40 Minuten zu schlucken kann einen Torhüter für mehrere Wochen runterziehen. Und aus diesem Loch wieder rauszukommen wird schwer werden. Hinzu kommt, dass er sich eventuell im Stich gelassen und verheizt fühlt, dem Trainer un den den Teamkollegen nicht mehr vertraut. Man kann nur hoffen, dass Lundqvist das schnell verarbeiten kann.
was war das denn für eine Scheiße? mir fehlen die Worte
:brech:
Früher oder später liefert jedes Team mal so eine
Zitatpeinliche Vorstellung
ab - man darf es nur nicht zur Gewohnheit werden lassen. ;D
Von Renney hatte ich bisher eine recht hohe Meinung, schliesslich ist der Erfolg der "New" Rangers auch
sein Verdienst. Aber Lundqvist solange drinzulassen könnte sich noch als böses Eigentor herausstellen. :rolleyes:
Da war doch mal was mit einem gewissen Patrick Roy in Montreal... :devil:
Na ja, so ganz kann man die Situation damals mit Roy nicht mit der gestrigen Situation mit Lundqvist vergleichen. Roy war damals bereits ein Superstar mit 2 Stanley Cups und diversen Auszeichnungen. Lundqvist steht noch am Anfang seiner karriere und muss noch einiges lernen, z.B. eine bittere Niederlage einzustecken und sie zu verarbeiten. Aber die Art und Weise wie dies gestern ablief war einfach unsauber und nicht korrekt. Wenn der Goalie nach 5 gegentreffern freiwillig runter will, dann sollte man ihn nicht zwingen auf dem Eis zu bleiben um noch mehr Dinger zu kassieren. das schadet dem Team (nach einem rechtzeitigen Wechsel wäre das Spiel noch zu retten gewesen) und kann vor allem der Psyche des Goalies schaden.
Davon abgesehen gefällt mir insgesamt ganz und gar nicht was bei den Rangers passiert. Jarkko Immonen hat sich zwar wohl jetzt erst mal festgesetzt, aber was ist mit dem Rebuild den man angekündigt hatte? Nigel Dawes wurde ins Farm Team gesteckt, Ryan Callahan gleich wieder zurückgeschickt, Thomas Pöck erhielt keine Chance, Petr Prucha wird immer mehr missachtet statt ihm mehr Eiszeit zu geben, Spieler wie Helminen, Dubinsky, Baranka oder Korpikoski schenkt man kein Vertrauen. Von Rebuild ist da leider nichts zu sehen.
Laut Trainer Tom Renney wollte Lundqvist nicht vom Eis genommen werden. Er wollte sich durchbeißen und sagt selbst, dass er einfach nicht gut spielte. Man weiß allerdings auch, dass die gesamte Mannschaft einfach mies war und ihm keine große Hilfe war. Die Leafs machten ihr bestes Spiel der Saison, die Rangers dagegen ihr bisher schlechtestes Spiel. Lundqvist wird heute gegen die Devils wieder im Tor stehen...
ZitatMarvel schrieb am 17.12.2006 17:52
Lundqvist wird heute gegen die Devils wieder im Tor stehen...
Hat er nicht aber auch Weekes bekam eine vor den Latz :cool:
15 Gegentore in 2 Spielen ist schon etwas über dem Durchschnitt. Dazu haben die Devils aus 7 PPs 3 Tore in ÜZ gemacht, die anderen 0 aus 7.
Tja, nach der guten Phase hat man derzeit eine absolut miese Phase. Die Leistung der letzten Spiele war einfach desolat. Das tragische daran ist, dass niemand weiß woran es liegt. Da spielte man eine Zeit lang sehr diszipliniert (nur 3 Strafen pro Spiel), defensiv sehr solide, konnte sich auf beide Goalies verlassen, PP und PK funktionierten sehr gut, die Big Boys trafen immer....und jetzt geht plötzlich gar nichts mehr. Strafen über Strafen, disziplinloses Verhalten, schwache Defensivarbeit, die Big Boys treffen nicht mehr, PP und PK sind schlecht, ....aber den Grund dafür kennt niemand. Wie soll man also daran arbeiten? Gut, gestern fehlten Nylander und Cullen, aber das ist keine Entschuldingung und auch kein Grund. Denn mit den beiden sah man in Dallas auch schlecht aus. Was ist das passiert?
Dass man Lundqvist erst verheizt und dann gegen New Jersey auf die Bank setzt zeugt nicht gerade von Intelligenz und Vertrauen. Sieht eher so aus als Tom Renney ratlos...
So, nachdem ich einige weitere Informationen gefunden habe wird einiges doch klarer. Die Rangers hatten in den letzten 11 Tagen 7 Spiele. Das macht im Schnitt alle 1,57 Tage 1 Spiel. Das ist sicher ein Grund, warum die Rangers immer einen Schritt zu langsam waren, müde und unkonzentriert wirkten. Und dann führt eins zum anderen. Wenn man müde ist, dann ist man unkonzentriert. Wenn man unkonzentriert ist macht man viele Fehler. Wenn man müde ist dann kommt man immer einen Schritt zu spät. Dadurch verursacht man viele Kontermöglichkeiten, was wiederum viele Strafen verursacht. So entsteht Frust und das zieht weitere Strafen nach sich. Die ganze Situation verunsichert die Mannschaft und auch den Torhüter. Das Ergebnis ist ein komplett schwaches Spiel. Hinzu kommen die Verletzung bei Cullen, Grippe bei Nylander, nun eine weitere Verletzung bei Malik. Nun muss man sehen wie man aus dem Loch wieder rauskommt. Zeit für Erholung gibt es vorerst nicht. Erst am 24. und 25. sowie am 27. und 28. hat man mal mehr als einen Tag frei. Vielleicht bringen die freien Tage etwas...
Die rangers haben Verteidiger Sandis Ozolinsh auf die Waiver-Liste gesetzt!
Das hätten sie vor 1 Jahr machen sollen. :devil: Aber besser spät als nie. ;D
ZitatJake The Rat schrieb am 18.12.2006 21:53
Das hätten sie vor 1 Jahr machen sollen. :devil: Aber besser spät als nie. ;D
Aber sie machen es jetzt,wo es schlecht läuft....Hat man da einen Sündenbock
gefunden oder will man ein Zeichen setzen an die Adresse der anderen Spielern..?
Mit Sündenbock hat das wenig zu tun. Ozolinsh hat diese Saison eh nicht viel gespielt, war meist auf der Tribüne. Gestern hatte man nur 11 Stürmer, dafür 7 Verteidiger aufgestellt. Ozolinsh sollte das Powerplay etwas ankurbeln, da Nylander fehlte. hat aber offensichtlich absolut nicht funktioniert. Und das war wohl seine letzte Chance. Nun will man ihn loswerden, um Platz im Cap zu schaffen und eventuell Raum für Pöck zu haben.
Na prima, wieder verloren. Diesmal wieder mit Weekes im Tor, dazu Montoya, Immonen, Callahan und Pöck im Kader. Nylander und Lundqvist hat die Grippe erwischt (macht gerade die Runde im Rangers Team), Malik und Cullen sind verletzt. Insgesamt ein gutes Spiel, aber so geschwächt hat es gegen starke Islanders nicht ganz gereicht. Vor allem DiPietro und Blake waren sehr stark. Pöck und Callahan machten einen guten Eindruck. Immonen gewann 67 % seiner Bullies (6/9). Alles in allem eine unglückliche Niederlage. Aber der Ansatz war gut...
Grossartiges Spiel, Hattrick von Jason Blake ! :clap:
Direkt der nächste Derbysieg. :augenzwinkern:
Ich glaub du hast dich hier verirrt. Der Islanders Thread ist nebenan...
Rangers schicken Callahan wieder runter und holen dafür Brad Isbister hoch :gruebel: :cool:
ZitatTurco schrieb am 20.12.2006 19:35
und holen dafür Brad Isbister hoch :gruebel: :cool:
Oh Gott, ich habe gehofft den nicht im Kader zu sehen :grr!:
ZitatMadboy schrieb am 20.12.2006 21:35
ZitatTurco schrieb am 20.12.2006 19:35
und holen dafür Brad Isbister hoch :gruebel: :cool:
Oh Gott, ich habe gehofft den nicht im Kader zu sehen :grr!:
na mein gott... warten wir doch erst mal ab wie er sich schlägt- raunzen können wir dann immernoch
Ist Tom Renney jetzt völlig von allen guten Geistern verlassen? Sicher, Isbister ist erfahrener. Aber was ist mit dem Rebuild? Was bringt es einem jungen Spieler mal 1 Spiel zu machen und gleich wieder abgeschoben zu werden, obwohl man gut spielte? Zumal Callahan ja nun 27 Punkte in 25 AHL Spielen erzielte (davon 19 Tore, bei +6). Isbister dagegen hat nur 9 Punkte in 17 Spielen bei +/- 0. Welchen Grund gibt es also für diesen Move? Für mich jedenfalls keinen vernünftigen... :disappointed:
Ich lach mich schlapp! :lachen: 1:0 für die Rangers...und wer machte das Tor? Brad isbister! :clap: Mal sehen wie es weitergeht...
ZitatMarvel schrieb am 22.12.2006 02:34
Ich lach mich schlapp! :lachen: 1:0 für die Rangers...und wer machte das Tor? Brad isbister! :clap: Mal sehen wie es weitergeht...
So wie die letzten Spiele auch :augenzwinkern:
Das ist wirklich zum Kotzen! :brech: Die Rangers können derzeit wohl nichts richtig machen. 4 Niederlagen in Folge, so viele gab es diese Saison noch nie. Und den Panthers bescherte man damit erstmals 3 Siege in Folge. :wand: Wenn man sich die zahlen mal ansieht weiß man auch sofort woran es liegt. Offensiv sind die Rangers zwar stark, aber zu sehr abhängig von den Top 4 (Jagr, Nylander, Straka, Shanahan). Von Spielern wie Prucha, Cullen, Hall und Hossa kommt einfach zu wenig, da hat mehr sicher mehr erwartet. Aber das Problem ist definitiv die scheiß Defensive. Wenn sich das nicht ändert, wird man am Ende ziemlich blöd da stehen... :schnarch:
Na ja, so lange die Divisionskonkurrenten schön verlieren bleiben die Rangers Divisionserster. Und bisher klappt das ja ganz gut... :D:
wobei Lundqvist und Nylander wieder nicht dabei waren...
ZitatMarvel schrieb am 22.12.2006 08:57
Na ja, so lange die Divisionskonkurrenten schön verlieren bleiben die Rangers Divisionserster. Und bisher klappt das ja ganz gut... :D:
:D: zumindest dieser fromme Wunsch ist passe'
NJ ist einen Punkt vorne mit 2 Spielen weniger, die Isles sind 3 Punkte weg bei 2 Spielen weniger und selbst die Pens können noch gleichziehen mit den Rag$ .....
Aber ich weiss schon ... :D: in mageren Zeiten klammert man sich halt an jeden Strohhalm.
Vielleicht wäre es einfach Zeit den vollmundigen Versprechungen von vor der Saison Taten folgen zu lassen und mal wirklich den Umbau weiter voran zu treiben. Wenn ich sehe das die 3 Rookies der Rags auf 9,8 und 2 Spiele kommen .... NJ dagegen kann mit 33, 32 und 2 aufwarten wovon Zajac auf Platz 6 der Rookietopscorerwertung liegt, Pittsburgh bringe ich garnicht mit ins Spiel bei Namen wie Malkin, Staal.
Gefährlich ist es wenn man von 4 Leuten so abhängig ist denn was passiert wenn die 4 mal nicht so klicken sah man die letzten Partien. Im Hinblick auf die POs eine ganz gefährliche Situation denn ausgebrannte "Altstars" ist sicherlich das letzte was man will ..... denn Jagr mit 34, Shanahan mit fast 38 und Nylander + Straka auch 34 geht man ein grosses Risiko ein. Leute wie Prucha so brach liegen zu lassen :disappointed:
Aber im Endeffekt freuts mich ja das man diese Taktik in NY fährt vielleicht sind ja am Ende der Saison beide direkte Konkurrenten aus der Stadt und dem Umland vor den Rags .....
Hm, hast du dich hier etwa verirrt? Der Devils Threda ist nebenan. Und wenn du dich hier schon auslassen musst, dann erzähl doch mal was neues, statt bloß zu wiederholen was ich bereits gepostet habe. Das könnte man nämlich leicht auch als Spamming ansehen... ;D
ZitatMarvel schrieb am 23.12.2006 08:41
Hm, hast du dich hier etwa verirrt? Der Devils Threda ist nebenan. Und wenn du dich hier schon auslassen musst, dann erzähl doch mal was neues, statt bloß zu wiederholen was ich bereits gepostet habe. Das könnte man nämlich leicht auch als Spamming ansehen... ;D
Ich bin hier im Ragsthread :ee: :ee: :ee:
Verdammt nix wie raus hier :cool:
PS: auch dir ein frohes Weihnachtsfest lieber Marv :augenzwinkern:
Alt Stars hin oder her, immerhin hat man mit Tyutin (23), Hollweg (23), Lundqvist (24), Prucha (24), Immonen (24) und Pöck (25), sowie Callahan (21) und Dawes (21) doch schon einige junge Spieler im kader bzw eingesetzt. Dass es zurzeit nicht läuft hat viele Gründe, aber das liegt ganz sicher nicht am Alter der Mannschaft. Gerade die gennanten Alt Stars sind es, die das Team tragen. Austauschen sollte man eher Leute wie Hossa, Orr, Ward und Betts. Die sind zwar für defensive Aufgaben da, aber sie machen eben offensiv eigentlich gar nichts und ihren Job in der Defense offensichtlich auch nicht gut genug. Statt dessen sollte man lieber Callahan, Dawes, Helminen und Dubinsky einbauen. Zudem sollte man Rachunek und Kasparaitis in der Abwehr austauschen gegen Girardi und Baranka. Warum man das nicht macht? Keine Ahnung, aber das fragen sich viele. Ich denke das Problem ist, dass die jungen Spieler in Hartford bisher auch nicht überzeugen. Und wenn die in der AHL schon schwächeln, was sollen sie dann in der NHL? Deshalb ist der Neuaufbau zurzeit ins Stocken geraten. So lange es in hartford nur schleppend läuft wird sich das wohl auch nicht ändern...
Heute gegen Tampa werden Nylander und Lundqvist zurück erwartet. Heute ist ein Sieg Pflicht....
Klasse, die fünfte iederlage in Folge. Und das nach einer 3:0 Führung. Dabei waren die Rangers bis auf Malik auch wieder komplett. Langsam entwickeln sich die Rangers zur Lachnummer der Liga. :wand: Na ja, vielleicht bringt ihnen der Weihnachtsmann ja etwas Schönes, z.B. eine große Portion Glück oder eine solide Abwehr oder vielleicht einen Trainer mit Durchblick....
ZitatMarvel schrieb am 24.12.2006 09:43
Langsam entwickeln sich die Rangers zur Lachnummer der Liga. :wand:
Naja, bis man Philly diesbezüglich eingeholen würde ist es noch ein sehr sehr weiter weg! :D:
ZitatUser gelöscht schrieb am 24.12.2006 10:14
ZitatMarvel schrieb am 24.12.2006 09:43
Langsam entwickeln sich die Rangers zur Lachnummer der Liga. :wand:
Naja, bis man Philly diesbezüglich eingeholen würde ist es noch ein sehr sehr weiter weg! :D:
Wobei wenn Du das letzte Drittel gesehen hast würdest Du anders reden :lachen: :lachen: :lachen: :lachen: :lachen:
ZitatWobei wenn Du das letzte Drittel gesehen hast würdest Du anders reden
Tja, das ist wohl wahr. Aber immerhin liegen die Rangers nicht auf dem letzten Platz in ihrer Division, im Gegensatz zu manchen anderen Teams! :D: Von den letzten 10 Spielen gewannen die Rangers zumindest noch 5, bei ebenfalls 5 Niederlagen. Die Leafs sehen da mit 3-6-1 deutlich schlechter aus. Aber du kennst das ja..."Wer im Glashaus sitzt, .... ;D
Die Saison der Flyers ist eh gelaufen, bekommen sie halt nen guten Draftspot, hat auch was, insofern sie ihren eigenen 1st Pick noch haben.
Für die Rangers wäre es jetzt ne größere Pleite, den sie waren bisher recht gut dabei, sollten sie aber jetzt dennoch die POs verpassen sin sie nicht besser als Philly, wobei diese dann vl noch den besseren Pick haben.
Ich hoffe aber inständig das die Flyers im nächten Jahr wieder so rocken wie sonst immer die Jahre zuvor.
Wünsche aber den Rangers trotzdem viel Glück und gutes gelingen im Kampf um einen PO Platz!
ZitatBrashear schrieb am 24.12.2006 17:14
Ich hoffe aber inständig das die Flyers im nächten Jahr wieder so rocken wie sonst immer die Jahre zuvor.
Rocken? Hab ich in den letzten Jahren in den Playoffs was verpasst? :D:
Öhm, muss ich jetzt wieder anfangen Postings zu löschen oder hört ihr freiwillig auf hier rumzuspammen? :D: Also auch wenn Weihnachten ist, was zu viel ist , ist zu viel. Ihr wisst ja was ich auf Weihnachten gebe...
ZitatUser gelöscht schrieb am 24.12.2006 17:18
ZitatBrashear schrieb am 24.12.2006 17:14
Ich hoffe aber inständig das die Flyers im nächten Jahr wieder so rocken wie sonst immer die Jahre zuvor.
Rocken? Hab ich in den letzten Jahren in den Playoffs was verpasst? :D:
Sag mal gehts noch?
Was soll der Mist wieder?
Ich widerlege deine Ansichten doch auch nicht andauernd oder mache diese schlecht, aber das zudem wie du dich als Kerl benimmst.Klasse! :down:
PS:
Habe ich irgendwo die PLAY-OFF erwähnt? :confused:
NEIN!
Wobei 04 waren wir in den Conference Finals, dass mal dazu und jetzt hör "bitte" auf mir andauernd wie ein kleiner Junge ans Bein zu pissen, es wird sonst immer lächerlicher mit dir!
Ich meinte eigentlich eher das, dass die Flyers die letzten Jahre immer eines der besten NHL Teams innerhalb der Reg. waren. POs sind teilweise eh nur Glücksache bzw. da fängt alles wieder bei Null an.
Ich hab dir nichts getan, aber du hast ja echt Spass daran andere immer wieder aufs neue zu provozieren.
@ Marvel
Wo spamme ich denn bitte?
Aber nun gut, du hast vollkommen Recht, wir haben Weihnachten, dass Fest der Liebe, nur leider hat dies in seinem Mannes Alter nicht jeder begriffen! :augenzwinkern:
Ich hoffe aber das man endlich mal normal und freundlich miteinander umgehen kann...ohne diesen Kinderkack hier.
Gute Nacht Leute. :schnarch: