World Cup of Hockey 2004

Begonnen von Walzy, 15. Mai 2004, 12:54:11

« vorheriges - nächstes »

Gast

Die Reihen der Kanadier wurden schon wieder umgestellt, Mario Lemieux wird z.B. als linker Flügel in einer Reihe mit Sakic und Iginla eingesetzt ... obwohl Richards-Lemieux-St. Louis im letzten Spiel toll harmoniert haben.

Lemieux - Sakic - Iginla
Gagné - Richards - St. Louis
Smyth - Marleau - Morrow
Draper - Lecavalier - Heatley
Maltby - Thornton - Doan

Gast

Als ich denke,man kann mit der Vorbereitung zufrieden sein,man hat immer gut mitgehalten und bei den beiden niederlagen waren erst die Schlussdrittel diejenigen,in denen man das Spiel verloren hat.Außerdem hat man mit Der Sturmreihe eine sehr starke Reihe,die gegen jeden gegner treffen kann und Schubert spielt bisher wirklich klasse.

Gast

Und ich dachte die Damen des DHB hätten gestern Gold gewonnen und die Herren spielen heute um Bronze, statt dessen sind die Herren in Finnland und machen ein Freundschaftsspiel gegen ein Eishockeyteam, sachen gibts :augenzwinkern:  :D:  :D:  :D:

Gast

Deutschland hat gegen Finalnd mit 4:2 verloren heir mal ein bericht

Das Gewinnen scheint die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft zwar verlernt zu haben, zumindest ihre gute Form hat die DEB-Auswahl aber am Donnerstag erneut bestätigt. Die Mannschaft von Interimstrainer Franz Reindl blieb beim 2:4 (1:1, 1:1, 0:1) gegen Finnland in Helsinki auch im dritten Test-Länderspiel für den "World Cup of Hockey" ohne Sieg, bot dem Weltmeister von 1995 dabei aber über weite Strecken Paroli. Bereits bei den Spielen am vergangenen Sonntag gegen Russland (3:3) und drei Tage später gegen Tschechien (4:7) war kaum ein Klassenunterschied erkennbar.  

Hecht und Schubert treffen  

Anzeige
Vor 7400 Zuschauern in Helsinki erzielten Jochen Hecht (14.) und Christoph Schubert (32.) die Treffer für die Auswahl des Deutschen Hockey-Bundes (DHB), für Finnland trafen je zweimal Ville Peltonen (4. und 56.) und Olli Jokinen (37. und 54.).  

Die Reisestrapazen - das DEB-Team war erst in der Nacht zum Donnerstag um 4.30 Uhr Ortszeit in Helsinki angekommen - machten sich dabei nur in der Anfangsphase bemerkbar. Bereits nach 3:31 Minuten gingen die Gastgeber durch einen Überzahltreffer von Ville Peltonen in Führung, als der deutsche NHL-Goalie Olaf Kölzig von den Washington Capitals einen Schuss nur abprallen lassen konnte.  

Hecht vergibt Chance zum 3:1  

Danach fanden die Deutschen mit beherztem Kampf zurück ins Spiel. Erst war es Hecht, der nach feinem Zuspiel von Sascha Goc traf. Dann brachte Schubert im zweiten Drittel mit einem Schlagschuss von der blauen Linie die DHB-Auswahl gar in Führung. Hätte Hecht wenig später eine hochkarätige Torchance zum 3:1 genutzt, wäre die Partie möglicherweise zu Gunsten der Gäste gelaufen. Doch stattdessen schaffte Olli Jokinen mit einem Doppelschlag noch die Wende für die "Suomis", Peltonen setzte den Schlusspunkt.  

Quelle dpa



ZitatDas Gewinnen scheint die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft zwar verlernt zu haben

2 sachen noch

1.
Wer schon so nen Scheiß schreibt  :wand:   :wand:  


2. Ob wohl Schubert noch zum Offensiv Verteidiger wird  :D:



Gast

Ich denke,dass Skoula ein guter Ersatz für Kaberle ist.Schließlich spielen die beiden auf einen ungefähr gleichen Niveau!

Gast

Verteidiger Martrin Skoula aus Anaheim wird Frantiske Kaberle in der tschechisen mannschaft beim World Cup ersetzen,da sich Kaberle beim Testspiel gegen Deutschland sich verletzt hat.

Gast

Hier mal die Torschützen des deutschen teams:
Tore: 1:0 (01:44) Schubert (Ustorf), 2:0 (07:51) Martinec (Ustorf/Reichel), 2:1 (09:38) Havlat (Malik/Dvorak), 2:2 (16:33) Vlasak (Prospal), 2:3 (22:05) Dvorak (Havlat), 2:4 (28:56) Jagr (Vyborny/Straka), 3:4 (30:14) M.Goc (Sturm/Hecht), 4:4 (31:52) Reichel (Schubert/Martinec), 4:5 (34:37) Hejduk (Dvorak/Dopita), 4:6 (45:20) Dopita (Havlat), 4:7 (47:48) Vasicek (Dvorak/Hejduk)

Außerdem haben die Schweden Finnland mit 2:1 geschlagen,Olle Jokinen brachte die Suomi in Führung,doch Jörgen Jonsson konnte ausgleichen und Markus Näslund hat dann den Sigetreffer erzielt.

Gast

Freut mich,dass die Kanadier gesiegt haben!Jetzt steht noch ein Test gegen die Slovakei an,mal schauen wie sich Team Canada in diesem letzten Vorberetungsmatch für den World Cup präsentiert!

Gast

sie haben ja auch endlich physisch wohl wesentlich besser als im letzten spiel gespielt. so kann's weitergehen ...

go canada

domi (hey, wieso ist der nicht aufgestellt? ;D

Gast

Kanada gewinnt 3-1 gegen die Amis .... besonders die Reihe um Lemieux trumpfte stark auf und war nie zu halten. Luongo machte diesmal einen sauberen Job und hielt seinen Kasten sauber, aber er bekam auch deutlich nicht soviele Schüsse auf sein Tor wie Théo in der zweiten Hälfte des Spieles.

Anscheinend hat sich Hal Gill in diesem Spiel am Fuß verletzt und fällt damit als 3ter Verteidiger für Team USA aus. Brian Rafalski ist ja auch noch immer verletzt, doch bei ihm hofft man dass er bis zum Turnier wieder fit ist.

Gast

Unser deutsches team hat heute mit 4:7 gegen tschechien verloren.Man ging zwar früh in mit 2:0 in Führung,dund nach 4 gegentreffern konnte man noch einmal zum 4:4 ausgleichen,aber dann konnte man nicht mehr dagegenhalten.
Mit der Offensive kann man zufrieden sein,aber 7 gegentrffer sind eindeutig zu viel,da gibts es noch einiges zu tun.

Gast

Martin hatte zwar eine sehr gute Rookieseasn,aber es hätte sicherlich erfahrenere Verteidiger für das US-Team.Aber Martin wird ja wahrscheinlich sowieso nur als Ersatzverteidiger den World-Cup bestreiten.

Gast

Jordan Leopold hat sich beim Testspiel gegen die Kanadier (wobei er auch das 3-1 erzielte) eine Gehirnerschütterung zugezogen. Er wird durch Paul Martin von den Devils ersetzt, der letzte Saison wohl den Durchbruch in der Liga geschafft hat.
Nach Hatcher und Schneider der dritte Ausfall in der Verteidigung der Amis, mal sehen ob der junge Martin schon auf so einem hohen, internationalen Level Topleistungen zeigen kann.

BTW: Beim internen Spiel der Kanadier (Team Rot gegen Team Weiß, 2-3) wurden zwar alle Torhüter eingesetzt, doch Théo hat dabei alle 5 Tore kassiert. Klingt kurios, doch Théo durfte für beide "Teams" spielen und kassierte leider auch alle Tore ... zu seiner Verteidigung ist zu sagen dass er an keinem der Gegentore Schuld hatte und er auch einige gutes Saves (ua. 2 Monstersaves gegen Lecavalier) zeigte. ;D

Gast

Tem Canada hat für das zweite Match gegen die USA in Otawa ihre Angriffasformationen geändert.Die einzige unveränderte ist die Reihe die im ersten Spiel nicht eingesetzt wurde(Lemieux,Richards und St.Louis).So spielet jetzt Patrick Marleau mit Joe sakic und Jerome Iginla,während Joe Thornton mit Brendan Morrow und Shane Doan im Training eine Formation bildete.Desweiteren bilden Simon Gagane,Kris Draper und Kirk Maltby die Grind Line während Vincent Lecavlier mit Dany Heatley und Ryan Smyth zusammen spielt.Die Verteidigungspaare blieben indes ungverändert.

Gast

ja, er wird mit von der partie sein. :up:
genauso wie jeder deutsche nhl-spieler.