Coyotes Hockey 2014/2015

Begonnen von Steffen, 18. Juni 2014, 18:38:23

« vorheriges - nächstes »

parise

steffen!!!!!!  :grins: :grins: :grins: erklär mir bitte warum man den OEL traden will ... is ja nicht so, als ob man in ARI was vergleichbares in der hinterhand hat? gormley, samuelsson, vl mayo - ende ... vl hast du da irgend ne info, was man für den OEL haben will, was den coyotes auch wirklich helfen soll/kann/wird

Steffen

Wie von mir vermutet wurde Brendan Shinnimin von den Portland Pirates befördert.

Nicht erwartet habe ich das es die Coyotes sind, welche ihre Serie in diesem Spiel der "sieglosen" beenden
und das Eis als Sieger verlassen. Doch dies taten sie sowas von verdient!

Zwar sieht es lange so aus als ob die Yotes wieder typisch die Yotes sind und ein wirklich astreines Spiel
ihrerseits nicht in einen Sieg ummünzen können. Immer wieder war bei Bernier Endstation. Bis, ja bis
jener Bernier mächtig daneben greift und die Coyotes wieder ins Spiel brachte...
OEL mit einem Shorthander von der eigenen Blauenlinie!  :headb: Danach sogar Martin Hanzal aus sehr
spitzem Winkel und zu guter letzt fälscht Sam Gagner im Powerplay zum 3-1 ab!  :up:

Ein weiterer Garant war Mike Smith mit einem starkem Spiel.

Steffen

Endlich wieder Hockey! Und dann gleich so ein Spiel! Sehr unterhaltsame Partie...

Für ein wenig Überraschung sorgte die Beförderung von Andrew Cambell anstelle von Brandon Gormley.
Coach Tippett sagte dazu dass, Cambell die letzten Spiele besser war als Gormley und sich die Beförderung
somit verdient hätte. Im Spiel gegen die Flyers bestädigte er das und konnte neben einen soliden Leistung
auch seinen ersten NHL Punkt verbuchen.

Das Spiel schien früh zu Gunsten der Coyotes zu laufen, konnte man zwei fehler des Gegners nutzen um
mit 2-0 in Front zu gehen. Connor Murphy traf gegen seinen Vater, welcher auf der Bank der Flyers
stand und Martin Erat sorgten für die frühe Führung. Die Reihe um Erat – Hanzal – Gagner stach in diesem
Spiel wieder heraus. Trotzdem hoffe ich das man Erat im Sommer los ist. 2 Punkte diese Nacht. Doch dann
errinerte viel an das Spiel gegen die Avs zu einem früheren Zeitpunkt der Saison. Philadelphia konnte die
Partie im letzten Drittel komplett drehen nachdem der Goaliewechsel nach den beiden Gegentoren vollzogen
wurde. Philly war danach besser im Spiel und die Führung war auch verdient. Mike Smith konnte oftmals
großartig parieren und hielt so sein Team im Spiel.

Tobias Rieder bescherte mit seinem sehenswerten Treffer den Coyotes erneut einen Punkt!  :huldigung:

Joe Vitale musste früh im Spiel verletzt ausscheiden. Mal sehen was er hat. Ansosnten könnte eine
Rückkehr von Tyler Gaudet, Brendan Shinnimin oder Hendrik Samuelsson in Frage kommen?!

Wir werden sehen...

Jake The Rat

Zitat von: le_affan am 21. Januar 2015, 21:10:15
Milzriss.
Kommt zum Glück viel seltener vor als der weitverbreitete Hirnriss. :grins:
Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.
(Wilhelm Busch)

CETERVM CENSEO COLORADINEM ET VEGAM ESSE DELENDAM

Saubermann

Zitat von: le_affan am 21. Januar 2015, 21:10:15
Milzriss.

Damals beim meiner Meinung nach (neben Nierenriss) die Verletzung mit den schlimmsten Assoziationen. :grins:
Oh ja davon kann ich ein lied singen  :motz: :motz: aber in Realität natürlich noch viel bitterer
www.hlsports.de - Sports-Website für Lübeck und Umgebung

"Seinen Verein kann man sich nicht aussuchen, der Verein sucht dich aus" (Nick Hornby)

le_affan

Zitat von: Steffen am 21. Januar 2015, 20:04:50
..."ruptured spleen" (irgendwas an der Milz) ...

Milzriss.

Damals beim meiner Meinung nach (neben Nierenriss) die Verletzung mit den schlimmsten Assoziationen. :grins:
Shoot pucks and make points.

Steffen

Sehr bittere Geschichte um Mikkel Boedker, den Top Torjäger der Coyotes, welcher Sonntag in
Winnipeg mit einer "ruptured spleen" (irgendwas an der Milz) raus musste und nun für ein paar
Wochen ausfällt. Gute Besserung und in der nächsten Saison geht es weiter! Dann gut Möglich das
ein Spieler aus den Top 5 des Drafts neben ihm auf dem Eis steht...

... eine Deftige Klatsche gab es dann letzte Nacht noch in Chicago, was ja so zu erwarten war.
Positiv dabei nur das Martin Erat nun schon das zweite Spiel in Folge in der Pressbox Platz
nehmen durfte und das Rookie Lucas Lessio sein erstes NHL Tor erziehlte!  :up:

Über das All Star Weekend geht es für Brandon Gormley, Lucas Lessio, Philip Samuelsson und
Mike Lee nach Portland in die AHL und für Pirates Goalie Mike McKenna hoch nach Arizona!

Steffen

Das könnte sich zu einer schönen Rivalität entwickeln. Wieder sehr intensiv was da zwischen den
Jets und den Yotes abging und einige Spieler haben sich auch nicht beliebter gemacht und werden
wohl auf die selbe Liste kommen wie Brown, Getzlaf und Perry...

Nach dem Wild Spiel einen Tag zuvor brauchten die Coyotes etwas um ins Spiel zufinden. Nach Turnover
Nummer 1 stand es 0-1 und nach einem riesen Geschenk von Mike Smith und Connor Murphy stand es
mitte des zweiten Drittels 1-2 für Winnipeg. OEL konnte nach schöner Vorarbeit von Shane Doan, nach
kleiner Verletzung wieder zurück (2 Assist), ausgleichen.
Im letzten Drittel hatte man die riesen Chance auf dem Schläger doch anstatt es vorne klingelt kassiert man
im Gegenzug das 1-3. Es schien gelaufen... Im Powerplay konnte Lauri Korpikoski entscheident zum 2-3
abfälschen und Tobias Rieder wenig später wirklich noch ausgleichen!!! Geil!  :headb:
In der OT hatte Rieder die Entscheidung auf dem Schläger doch scheiterte er genau wie die Jets welche
sehr oft am gut und sicher stehenenden Smith scheiterten.

Im SO war dann das Glück mit den  Jets und so geht es mit nur einem Punkt weiter zu den Chicago Blackhawks.

Steffen

Dachte man vor dem Spiel noch das die nächste derbe Klatsche hageln würde war man nach
dem Spiel doch positiv überrascht.

Eine Niederlage gab es zwar doch viel diese nicht wie erwartet klar und deutlich aus und am Ende
konnten die Wild nach froh sein das die Coyotes mal wieder zu blind waren. Ging es die ersten 30
Minuten endeutig zu schnell für die Coyotes und man konnte ich bei Mike Smith bedanken das es nur
0-2 für Minnesota stand.

In Überzahl gelang durch Antoine Vermette der Anschlusstreffer und im letzten Drittel war man optisch
klar überlegen scheitterte jedoch am unvermögen im Spiel 5 vs. 5 und am gewohnt starkem Devan Dubnyk.
So legte der Linesman, das dumme Schwein, den Empty netter der Wild auf und weiter geht es nach Winnipeg...

Beste Spieler auf Seiten der Coyotes waren Brandon McMillion, Mike Smith und Mikkel Boedker.


Steffen

So weiter im Text...

Noch ein paar Worte zum Dubnyk Trade. Die Coyotes verfolgen mit dem Trade folgende Punkte:

zum einen will man sehen wie weit die jungen Goalies sind in ihrer Entwicklung und man will ihnen
die Chance geben sich zu zeigen und mit ihnen arbeiten. Auch wenn es nervt, verdammt ärgerlich
das Mark Visentin verletzt ist!

Als weiteren Punkt sieht mit dem Draftpick eine gute Gelegenheit seinen Prospectpool weiter zufüllen.

Als Hauptpunkt wurde aber angeführt das man Mike Smith durch mehr Spiele zurück zu alter Form
verhelfen will. Ihm somit das vollkommene Vertrauen geben um ihn so zu stärken.

Man wird sehen...

Zu letzte Nacht.

Ein Spiel welches man eigtl nicht verleiren kann und ein besser dastehendes Team hätte es auch
nicht verloren. Calgary welches ein sehr unauffälliges Spiel ablieferte konnte sich mehrfach bei ihrem
Goalie bedanken welcher gleich drei 1000% Chancen vereitelte. Nach 2 Dritteln steht es 1:1 mit klren
Vorteilen für Arizona. Doch im letzten Drittel präsentierten sich beide Teams von ihrer besten Seite.
Calgary welches im letzten Drittel die meisten Tore der gesamten Liga erzielt stellt locker flockig auf 4-1
und die Yotes, seines Zeichen das Team welches im letzten Drittel die meisten Tore kassiert kann nix
aber auch überhaubt nix entgegensetzen.

Mikkel Boedker mit dem Tor des Tage für die Coyotes! die letzten 4 Spiele mindestens ein Tor! Weiter so Junge!  :headb:

parise

Zitat von: Steffen am 14. Januar 2015, 21:55:36
Hat das nicht Moulson gebracht bei den Sabres letzte Saison?  :gruebel:

stimmt  :grins: das hatte ich schon wieder ganz vergessen, danke

Steffen

Oder er macht soweit Sinn das Dubnyk nach der Saison UFA wäre und man ihn nicht halten will!
So hat man jetzt einen Pick bekommen und steht nicht wie bei Greiss mit leeren Händen da.

Dubnyk wird sicherlich wieder besser dotierte Angebote bekommen nach der Saison. Sean Burke
macht es möglich  :huldigung:

Also hat man Smith weiter am Hals...  :gruebel:

Pille

Wohl ein Trade der erst später Sinn ergibt?  :gruebel:
LA Kings - Hamburg Freezers - Houston Texans - MSV Duisburg

Steffen

#137
Was mich wirklich erstaunt!

Mal sehen wer dann hochkommt. Mike McKenna hat ordentliche Leistungen in Portland abgeliefert und wird sicher erstmal Backup.
Louis Domingue wäre dann auch noch ne Alternative. Schade das Visentin verletzt ist  :wand:

Ha und schon kommt die meldung rein das Mike Lee für Morgen Backup sein wird da Louis Domingue in St. Johns
ist...

le_affan

Zitat von: Steffen am 14. Januar 2015, 20:26:48
Ohje ganz schön was los hier...

Wird nicht so schnell ruhiger werden, denn die Coyotes haben augenscheinlich Devan Dubnyk nach Minnesota für einen Drittrundendraftpick abgegeben:

http://twitter.com/DarrenDreger/status/555484534326956034

Shoot pucks and make points.